ö w — ꝛ — . — — 2 — 7 ö .
— —— —
andels⸗ und K Berlin N tatistische Streifjüge II. — Das Unfall versicherungẽgesetz.— Amtliche Bekanntmachungen. 2 n. : Verkehr
6 Deutschland und Amerika. — Die unteren Plata -Länder. — Besprechung gewerblicher Eta⸗ klissements: Neues Verfahren zur Herstellung des Tüllgrundes 7 Gardinen. — Interessantes aus en; Rumänischer General⸗Zolltarif
(Fortsetzung) — Abänderungen des ru fischen i us⸗
stellung von Ferrara. — Allgemeine Gütersammel⸗ stelle (G. Frey) Heilbronn. — Ausfuhr von Dia⸗ manten aus Kapstadt. — Jahresbericht der Metzer ndelskammer. — Correspondenz der Aelteslen der aufmannschaft von Berlin: Die preuß sche Landes— stempelabgabe für Kauf- und Lieferungs verträge. — Briefkasten. — Zur Beachtung: Sprengmittel in Kohlengruben. — . Stiefelwichsmaschine. — Neue Sa lager. Papier von Seegras. — Der stati⸗ stische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit An⸗ gabe der Geschäftsbranche. — Verloosungen. — Sub⸗ missionen. — Die Beilage enthält: 1) Börsen⸗ Wochenbericht: Amtlich festgestellte Course. — Börsenwoche. — Diverse Rotizen. — Bahnen, Schiffahrt 2c. — Industrie. - 2) Waarenberichte. =
N) Nr. 32. — Inhalt: Leitartikel:
Entscheidungen: Gerichtsstand. — Exvor
dem Geschãftsle
tariff. — Zum Handel mit Guatemala. —
Lübecker Schiffsliste, August 1886.
Sandels⸗Register.
Die are,, aus dem Königreich
en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrst Leipzig, resp. Stutt art und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Sach
letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 24410
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2001 eingetragen:
der Kaufmann Johann Heinrich Gustav Hager
zu Altona. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: J. Heinrich Hager. Altona, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 24411
Der Weinhändler Johannes August Sievers zu Dockenhuden hat für sein zu Altona unter der Firma J. A. Sievers, Peter Mojen Nachfg. , und unter Nr. 1934 des Firmenregisters eingetra⸗ genes Geschäft dem Kaufmann Johannes August Ludolf Sievers zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 417 eingetragen worden.
Altona, den J. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
KRerlin. Handelsregister 124577 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 10. August 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser . woselbst unter Nr. 1302 die hiesige Handlung in Firma: Robert Briese vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Theodor Willkomm zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 17113 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17113 die Firma:
Robert Briese
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Theodor Willkomm zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 17 114 die Firma:
C. W. Borchert Sohn (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 157) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wil— helm Hans Borchert zu Berlin,
unter Nr. 17115 die Firma: Linden berg's Elsasser Waaren⸗Haus (Heschäftslokal: Wilsnackerstraße Nr. 34) und Als deren Inhaber der Kaufmann Hustav Friedrich Adolf Lindenberg zu Berlin, unter Nr. 17116 die Firma: Hermann Zimmermann
r (Geschäftslokale; Chausseestraße Nr. 60, In.
validenstraße Nr. 149, Bandelstraße Rr. ö, Linienstraße Nr. 229 und Badstraße Nr. h) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Zimmermann zu Berlin
eingetragen worden.
Berlin, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Dr. Béringuier.
24459 KEBarmem. In unser Handels ⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. I6zhs die Firma Earl Schmitz Sohn in Ronsdorf und alß deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Carl Schmitz daselbst. Barmen, den 5. August 1886. Königliches Amtsgericht. J.
KRreslam. Bekanntmachung. 24412
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, be treffend die offene Handelsgesellschaft
E. Mattersdorff E Co. hier, heute ein etragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Marcus Mattersdorff zu Breslau aufgelöst und wird das von demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der bisherigen Firma E. Mattersdorff C Eo. von dem anderen Gesellschafter Kaufmann und Banquier Emanuel Mattersdorff zu Breslau allein fortgeführt; und unter Nr. 6996 des Firmenregifters ist die Firma:
; E. Mattersdorff Æ Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Banquier Emanuel Mattersdorff zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
daselbst ertheille und unter Nr. 657 des Prokuren— registers eingetragen gewesene Prokura ist heute ge⸗ löscht worden
Gerichtsschreiberei III. 55 ö Amtsgerichts.
Elberfeld. Bekanntmachung. 24478
Handelsgesellschast in Firma: Tillmanns Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Engen. Handelsregister⸗Einträge. [24489 wurde heute eingetragen:
Eduard Pfeifer in Aach):
Kaufmann Julius Pfeifer in Aach, verehesicht seit 6. Mai 1886 mir Bertha, geb. Siegef, von Schluchsee; nach dem am 5. Mai abgeschlossenen Ehevertrag ist alles gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, passive und aktive Ver⸗ mögen bis auf den Betrag von 50 S von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
in Thengen, ist mit Gertrud Steuer von Kom- mingen verehelicht; der Ehevertrag vom 71. Mai 1886 bestimmt, daß ihr beiderseitiges liegendes und fahrendes, gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen nebst den darauf ruhenden Schulden von der Ge— meinschaft, mit Ausnahme von 59 S6, welche jedes der Gemeinschaft überläßt, ausgeschlossen ift.
Fulda. Bekanntmachung. 24415
getragen:
Halberstadt. Bekanntmachung. 24416
KEruchaal. Sandelsregistereinträge. 24517 Nr. 12121. Zu O. 3. 579 des Firmenregisters: Firma Alexander Wertheimer in Bruchsal wurde heute eingetragen: Die Firma ist als Einzel- firma erloschen., wirt aber als Gefellschafte firma beibehalten. Siehe O. 3. 157 des Gesellschafts⸗ registers. Zu O. 3. 187 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen Firma Alexander Wertheimer in Bruchsal. Die Gesellschafter sind: I) Alerander Wertheimer in Bruchsal; derselbe ist verheirathet mit 1 geb. Klein, von Altdorf; bezüglich dessen ehelichen Güterrechtsver⸗ hältnisse siehbe den Eintrag zu O. 3. 379 des Firmenregisters. r, Wertheimer in Bruchsal; derselbe ist verheirathet mit Mathilde, geb. Mändle, von Karlsruhe; nach 8. 1 des Ehevertrags vom 15. Juli 1886 schließen die Brautleute ihr gegenwärtiges und zukünftiges, bewegliches und unbewegliches Vermögen von der Gütergemeinschaft aus mit Ausnahme von 109 6, welche jeder Theil zur Gemeinschaft giebt. Die Gesellschaft betreibt seit 4. Auguft 1856 das Landesproduktengeschäft und die Cigarrenfabrikation. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die fi zu zeichnen. Bruchsal, 4. August 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
Danzi. Bekanntmachung. 24414 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 451 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Freymaun in. Danzig mit dem Bemerken ein— getragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Mofes und Casper Freymann in Danzig sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1883 begonnen hat. Danzig, den 4. August 1886. Königliches Amtsgericht. X. Danis. Bekanntmachung. 244131 In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 727 die Prokura des Kaufmanns Franz Eugen Wolff in Danzig für die Firma Paul Chales hierfelbst (Nr. S49 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den JI. August 1886. Königliches Amtsgericht. X.
ö 24476] Hüsseldortr. In das Handels- (Firmen-) Re—= gister des Königlichen Amtsgerichts hier ist heute unter Nr. 2558 die seit vorigem Jahre von dem Kaufmann Albert Silberborth hier unter der Firma: A. Silberborth“ betriebene Färberei, und Garderobe⸗Reinigungsanstalt nebst rheinisch-westfälischer Gardinen⸗Waͤscherei und Färberei eingetragen. Das Hauptgefchäft befindet sich in. der Bongardstraße und eine Filiale in der Mittel traße Nr. 17. Düfseldorf, den 5. August 1886. Gerichtsschreiberei II. . ö Amtsgerichts. faff.
. . 7124477 Düsseldort. Die dem Kaufmann Karl Wruck zu Düsseldorf von der Firma:
C. J. Falkenberg“
Düsseldorf, den 5. August 1886.
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2154 —
Die Handelsgesellschaft ist am 1. August 1836 durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Stto Tillmanns zu Elberfeld und Architekt und Kaufmann Ernst Weyerstall, früher zu Elber— feld, jetzt zu Kripp bei Remagen wohnend, sind zu Liquidatoren ernannt. Elberfeld, den 6. August 1836. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Nr. 10819. In das diesseitige irmenregister I Zu O 3. 25. Des Auszugs von Aach (Firma
Die Firma ist erloschen. 2) Unter O. 3. 93. Julius Pfeifer, Inhaber
3) Zu O. 3. 65. Johann Stüdle, Buchbinder
Engen, den 2. August 1886. Großh. , ht.
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 1I8 ein⸗
Firma M. Kalb Sohn in Fulda, Inhaberin der Firma: die Wittwe des Sxenglers Carl Kalb, Therese, geb. Wankel dahier, laut Anmeldung vom 3. August 1886. Fulda, am 3. August 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldey.
Zufolge Verfügung von heute ist I) bei Nr. 249 unseres Gesellschaftsregisters die durch den Austritt des Kaufmanns Siegmund Stern zu Halberstadt aus der Handelsgesell⸗
2) bei Nr. 879 unseres „Goldschmidt et und als deren Inhabe
; Goldschmidt daselbst eingetragen worden.
alberstadt, den 4. August 1886.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hannover. Bekann hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3813
irmenregisters die Firma tern“ zu Halberstadt r der Kaufmann Levy
tmachung.
eingetragen
j 1 C. G. Mohr mit dem Niederlassungsorte Hannover und als en . Kaufmann Diedrich Mohr in Hannover.
Hannover, den 3. August 1886.
Königliches Aan er , ; Abtheilung NW.
Carl Gerhard
Hannover. Bekanntmachung. J ] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3817 eingetragen die Firma:
Oscar Benzinger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Benzinger in
Sannover, den 3. August 1886. Königliches Amtsgericht. Mansfeld.
r. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Bl eingetragen die Firma:
Carl Drögemüller mit dem Niederlassungsorke Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Karl Drögemüller
Hannover, den 4. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Mansfeld.
Abtheilung Nb.
Hannover.
Hannover. Bekanntmachun
Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma: Aetiengesellschaft Palmengarten eingetragen: —
Der Stadtrath Vopel zu Chemnitz ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden.
Saunnover, den 3. August 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Tyb. Mansfeld.
] Blatt 36574
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute? 3578 zu der Firma: Drögemüller C Dörges eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Carl Drögemüller fortgesetzt. Hannover, den 4. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Mansfeld.
——
Hattingen. In unserem Firmenregister ist zu woselbst die Firma H. Köllermann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Köller⸗ mann zu Herbede verzeichnet steht, heute vermerkt Firmeninhaber hat den Ort der Niederlassung von Herbede nach Herne v Hattingen, den 1. August 1885. Königliches Amtsgericht. HKarlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 19066. In das Handelsregister wu
. Zum Firmeurenister: 1) Zu O. 3. 79 Band J. linger“ von hier. Kaufmann Moriz
Firma „Max Ett⸗ Jetziger Jrchaber der Firma ist h Ettlinger, ledig, von hier. 2) Zu O 3. 107 Band J. Firma „Ale Die Firma ist erleschen. 3) Zu D. Z. 359 Band J.
Firma „Adolf Im⸗ ber / in Aꝛñ 9 ö
ühlburg. Jetzige Inhaberin der Firma
Wittwe, des Kaufmanns A Hahn, in Mühlburg.
4) Zu O. Z. 389 B
Doll dahier.
5) Zu O. 3
dolf Imbery, Bertha, geb. 8 Firma „Andreas Die Firma ist erloschen.
1492 Band. J. Firma „Max Sins⸗ dahier. Die Firma ist erloschen'
6). Zu O. 3. 735 Band J. Firma „Fr. Die Firma ist erleschen.
7) Zu O. 3. 773 Band l. heimer“ dahier. Die Firma ist erkoschen.
3. 77 Band II. Firma „T. Wagner“ rg. Die Firma ist erloschen.
9). Zu O. 3. 171 Band II. Firma „F. Werner“ ; Firma ist erloschen. 10) Zu O. 3. 236 Band II. Firma Omni busunternehmen Die Firma ist erlofchen. 1I) Zu O. Z. 255 Band II. Cie.“ dahier. 12) Zu O. Lieboner“ dahier. 13) Unter O. Z. 306 2 Kahn“ dahier.
Firma „S. Sins⸗ in Mühlbu
: „Karlsruher Adolf Jost“ dahier.
Firma „Lincke K Die Firma ist erloschen.
3. 273 Band II. Die Firma ist erloschen. Firma „M. Maier Kahn
Firma „Karl
Inhaber Kaufmann Ehevertrag desselben mit Rosalie Loeb von Rastatt d. d. Rastatt, den 24. welchem die Gütergemeinschaft auf je 50 Gulden beschränkt ist.
14) Unter O. 3 brüder Himmelheber“ dahier. Inhaber Kauf— mann Karl Himmelheber dahier. bekannt gemacht. heber jr. dahier wurde 15) Unter D. 3. 308 Band II. Firma „Hermann Inhaber Kaufmann Hermann Ehevertrag desselben mit Gemeinde Mahlspüren den 8. Juni 1886, nach einschaft auf den Einwurf von
zand. Firma „H. Inhaberin die Wittwe des Hof⸗ nn Straub, Luise, geb. Hauer,
17) Unter O. 3. 310 Band II. Firma „Sermann Inhaber Kaufmann Hermann
Juli 1863, nach den Einwurf von
Firma „Ge⸗
Ehevertrag bereits Dem Kaufmann Karl Himmel— Prokura ertheilt.
Burkart“ dahier. Burkart dahier. Mühlbauer bon Seelfingen, im Thal, d. d. Stockach, welchem die Gütergem je 50 M beschränkt ist 16) Unter O. Z. 309 Band II. Straub“ dahier.
Lithographen Herma
Rinkler“ dahier. Rinkler. ledig, von h 18) Unter O. 3. 311 Band II. Firma „A. Haunz“
schaft „Goldschmidt et Steru“ zu Halber⸗ stadt erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft,
Inhaber Kaufmann Alexander
Maria Helena Rinckloeff von Mannheim 4. d. Mannheim, den 31. Juli 15876, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 160 0 beschrãnkt ist.
19] Unter O. 3. 312 Band II. Firma „Wilh. Brintz“ dahier. Inhaber Kaufmann Wisbelm Printz, ledig, dahier.
IE. Zum Gesellschaftsregister:
I) Zu O. 3. 22 Band J. Firma „Gebrüder Dimmelheber“ dahier. Die Gesellschaft hat sich infolge des am 13. März 1886 erfolgten Todes des Theilhabers Heinrich Himmelheber aufgelöst.
2 Zu O. Z. 16 Band J. Firma „Gebrüder Jost“ dahier. Die Gesellschaft hat sich am J. Juli 1886 aufgelöst.
3) Zu O. 3. 121 Band 1 (Band II. Seite 163). Firma „Gebrüder Blum dahier. Der bisherige Prokurist Kaufmann Ferdinand Blum von hier ist als vollberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
4] 3u O. 3. 13 Band II. Firma „Hauck Rinkler“ dahier. Die Gesellschaft hat fich infolge des am 10. Februar 1883 erfolgten Todes des Theilhabers Wilhelm Hauck aufgelöft.
3) Zu QZ. 24 Band I. Firma „H. Straub“ dahier. Die Gesellschaft hat sich unterm 15. Juli 1886 aufgelöst.
6) Zu Q. 3. 57 Band II. Firma „G. Ziegler E Cie,“ dahier. Die Gesellschaft hat sich am 26. Juli 1886 aufgelöst.
7) Zu O. 3. 75 Band II. Firma „Etablissement für Steinbearbeitung Karl Rupp * Cie.“ dahier. Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1856 aufgelöst.
s) Unter O. 3. 117 Band II. Firma „Samuel Straus * Cie.“ dahier. Dem Kassier Selig⸗ mann Feuchtwanger dahier wurde Prokura erfheilt.
9) Unter O. 3. 118 Band II. Firma „Rupp Moeller“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der seit J. Juli 1886 dahier bestehenden offenen Handels— gesellschaft sind Architekt August Rupp und Kauf— mann Eduard Moeller von hier. — Ehevertrag des Theilhabers Nupp mit Elise Wolff von hier, 4. d. Karlsruhe, den tz. November 18735, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Gulden beschränkt ist. — Ehevertrag des Theilhabers Moeller mit Flisabeth Widmann von hier d. d. Karlsruhe, den 2. März 1886, nach welchem die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 100 4 beschraͤnkt ist.
19 Unter O. 3. 119 Band II. Firma „Ge⸗ hrüder Jost Nachfolger“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der seit 1. Juli 1836 dahier beftehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Wil- helm Riede, vexheirathet ohne Ehevertrag, und Karl Kißling ledig. Beide dahier wohnhaft.
EEE. Zum Genossenschaftsregister:
Unter O. 3. 12 Band II. Firma „Geselliger Verein Eintracht“ dahier. An Stelle der zurfck⸗ getretenen Vorstandsmitglieder Rentner Wilhelm Schüssele und Fabrikant Louis Schwindt von hier wurde Kaufmann Wilhelm Finckh von hier gemäß §. 26 der Statuten zum Vorsteher des Vorstands gewählt.
Karlsruhe, den 31. Juli 1886.
Großh. Amtsgericht. v. Braun.
24460 HKonlenxz. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 966 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
hals aufgelöst und deren Liquidation beendigt ist. Koblenz, den 9. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.
. ( 24461] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 16355 des hiesigen Handels— (Tirmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Koͤln woh⸗ nende Kaufmann Albert Mathias August Hubert Bruchmann sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Alb. Bruchmann, Ch. A. J. Bruchmann Sohn“ mit Einschluß der Tirma an den in Pforzheim woh⸗ nenden Kaufmann Karl Caspar Spahn übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma „Alb. Bruchmann Nachfolger“ zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4749 der Kaufmann Karl Caspar Spahn zu Pforzheim als Inhaber der Firma:
„Alb. Bruchmann Nachfolger“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 437 das Erlöschen der der Ehefrau ze. Bruchmann, Caro— line Josepha, geborenen Rühl, früher ertheilten Pro— kura vermerkt worden, und unter Nr. 2162 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Spahn für seine obige Firma den in Köln woh— nenden Wilhelm Zimmermann zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 28. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
J. V.: Hünninger.
ö 24462] Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 191 des hiesigen Handels— (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Clemens Dahmen für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: , „Bruchmann. s Nachfolger“
in die Firma:
„Clemens Dahmen“
geändert und daß diese neue Firma auf Nr. 4748 desselben Registers übertragen worden ist.
Köln, den 28. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
J. V.: Hünninger.
. 24469 Hölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1734 des hiesigen Handels- (Gefellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„2A. H. Dülken C Cie.“ in Deutz und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden, Kaufleute Anselm Heinrich Dülken, Joseph Dülken und Isidor Dülken vermerkt stehen, heute die n n erfolgt, daß der Kaufmann Anselm Heinrich Dülken aus der Gefellschaft aus⸗
Ernst Haunz dahier. Ehevertrag desfelben mit Anna
geschieden, daß dagegen der in Deutz wohnende
„Poppelreuter K App“ mit dem Sitze zu Sen⸗
Kaufmann Gottlob Graf als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, jedoch ohne die Befugniß, dieselbe zu vertreten. söln, den 29. Juli 1886. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vil. J. V.: Hünninger. 24468 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2184 des hiesigen Handel s⸗(Gesellschafts⸗) Regzisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Grünewald X Bernheim“ ; zu Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. stöln, den 29. Juli i886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vil. J. V.: Hünninger.
24467] HKölũn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4394 des hiesigen Handels—⸗ Firmen Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Louis Mark für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„J. E . Mark
erloschen ist.
Köln, den 29. Juli 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ViI.
J. V.: Hünninger.
24466 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4750 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Adolf, genannt Alfred Bernheim, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„A. Bernheim /.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2103 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Bernheim für seine obige Firma den in Köln woh⸗ nenden Moses Falkenstein zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 29. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
J. V.:: Hünninger.
24470 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2791 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„van Hees C Zimmermann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Philipp van Hees und Winand Zimmer— mann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Köln, den 29. Juli 1886. é. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
J. V.: Hünninger.
24471 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1980 und Nr. 1981 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Bernhard
Boisserse für seine Handelsniederlassung daselbst !.
unter der Firma: B. Boisser s e⸗Du Mont den in Köln wohnenden Carl Maria Boisserse und Joseph Lützen früher ertheilten Prekuren erloschen sind. Köln, den 29. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
24473! Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4751 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann August Gustav Tewele, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „A. Tewele !.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2104 die Eintragung erfolgt, daß der Kauf mann ꝛc. Tewele für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Anna, geborenen Heiß, Prokura ertheilt
86 Köln, den 30. Juli 1886. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
. Q2as2] HKäöLlm. Hufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 250 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebrüder Becker“
in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Becker und Joseph Becker in Köln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf— mann Wilhelm Becker durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, ist und daß der Kaufmann Joseph Becker das, Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4762 der Kaufmann Joseph Becker zu Köln als Inhaber
der Firma: „Gebrüder Becker“ heute eingetragen worden.
Köln, den 31. Ful iss. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
J. V.: Hünninger.
n z en ö Im. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1804 des hiesigen Handels (Ge ellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
; ; „Eduard Poensgen“
in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er—⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und
daß die Liquidation der aufgelosten Gesellschaft durch die in Köln wohnenden Kaufleute Paul Eduard
Poensgen und Julius Kiesewetter und zwar in Ge— meinschaft unter der Firma:
„Eduard Poensgen in Liquidation“
besorgt wird.
Köln, den 31. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
244 .
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 760 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Julius Nockher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Julius Nockher“
dem Robert Plock zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2105
die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann c. Nockher für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden EGhegattin Rosa, geborenen Eschweiler, Pro— kura ertheilt hat.
Köln, den 31. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
24465
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2134 des hiesigen 16 (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die in
aufgelöste Handelsgesellschaft unter der Firma:
öln bestandene, bereits
„Grünewald C Bernheim“
vermerkt steht heute die Eintragung ersolgt, daß die Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft auf den Gesellschafter Adolf, genannt Alfred, Bernheim übergegangen sind und daß derselbe das Geschäft unter der bereits eingetragenen Firma „A. Bern⸗ heim“ zu Köln fortführt.
Köln, den 2. August 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung Vll. J. V.: Hünninger. 24463
Hölm. Zufolge Verfügung vom heuligen Tage ist bei Nr. 1125 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗)
Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Rohr C Rosell“ zu Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Köln, den 2. August 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII. J. V.: Hünninger. 24464
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4020 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Re— gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Adolf Dinklage seine Handelsniederlassung unter der Firma:
„Adolf Dinklage“ 9 ö nach Schönthal bei Langerwehe ver- egt hat.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1732 vermerkt worden, daß die dem Johann Haupt zu Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 2. August 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger
24486 Mosbach,. Nr, 7636. In das Genossenschafts— register wurde unterm Heutigen unter O. Z. 3 ein—⸗ getragen: die Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Robern, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft“ mit dem Sitze in Robern. Die Statuten der Gesellschaft wurden in der am 27. Juni l. Is. abgehaltenen Generalversammlung derselben genehmigt. Zweck der Gesellschaft ist:
a, gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus- und Landwirthschaft in bester Qualität, ;
b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe und
JR.Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannk— machungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Wochenblalt, Organ der landwirthschaftt. Confum— vereine in Baden“. Die Zeichnung des Vereins geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
Bürgermeister Adam Roos, Vorsteher,
Gutspächter Christian Schmutz. Cassier,
Gemeinderath Valentin Galm, .
Gemeinderath Franz Joseph Schmitt und] Beisitzer,
Rathsschreiber Georg Galm
sämmtlich in Robern wohnhaft.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei diesseitigem Amtsgerichte eingesehen werden.
Mosbach, den 7. August 1886.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Nienburg a. W. Bekanntmachung. [24487 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 123 zu der Firma:
Nienburger Aetien⸗Stärkefabrik
eingetragen:
„Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Wilhelm Boll— meyer und Karl Bollmeyer zu Nienburg a. d. W. ernannt.“
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei den Letzteren zu melden. Nienburg (Weser), 4. August 1886. . er wert ick.
24418
Lucdlinburg. In unser Firmenregister ist
heute bei Nr. 2565, die 6 Wilhelm Traeger
in Quedlinburg betreffend, Folgendes vermerkt worden:
Col. 6. Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte,
Stüssel zu Quedlinburg übergegangen. Die Firma ist nach Nr. i111 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist unter Nr. 111 unseres Gesellschafts⸗ registers die Gesellschaft Wilh. Traeger Nach- folger mit dem Sitze in Quedlinburg und als Gesellschafter: 1) der Kaufmann Rudolph Rothe und 2) der Kaufmann Conrad Stüssel zu Quedlin⸗
burg, und der 1 April 1886 als der Tag des Beginnes der Gesellschaft eingetragen worden. Quedlinburg, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Cuerrurt. Sandelsregister. 24488 In unser Gesellschaftsregister ist sab Nr. 22 bei der Firma:
„Vereins⸗Zuckerfabrik Querfurt,
Roediger C Co.“
heute Folgendes eingetragen: . ;
Zur Vertretung der Gesellschaft sind mit Aus—
schluß akler anderen Gesellschafter und bisherigen
sogenannten Vorstandsmitglieder nur ermächtigt
folgende Gesellschafter (sogenannter Vorstand): . 1) Gutsbesitzer Friedrich Hagenguth zu Döcklitz,
2) Guts besitzer William Koch zu Unterfarnstedt,
3) Amtmann Georg Roediger zu Schafsee,
4) Gutsbesitzer Louis Loehne zu Nemsdorf, Gutsbesitzer Karl Friedrich zu Doecklitz, Amtmann Karl Beinert zu Lodersleben, Rittergutsbesitzer Karl Boether zu Obhausen,
und zwar sind immer nur drei dieser Gesellschafter
gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er—
mãächtigt. .
Die Vertretungsbefugniß aller übrigen Gesell—
schafter und früheren Vorstandsmitglieder ist erloschen
und im Handelsregister gelöscht.
Querfurt, den 6. August 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Drei beliebige der vorbezeichneten zur Vertretung der Gesellschaft befugten sieben Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft ausreichend, jedoch nur gemeinschaftlich. . Querfurt, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. II. Sagan. Bekanntmachung. 24419
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 56 eingetragen worden, daß die von der Firma Max Lagatz zu Eichdorf dem Kaufmann Hugo Wolf zu Christianstadt a. B ertheilte Prokura erloschen ist.
Sagan, den 2. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Schönebech. Bekanntmachung. [24420] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung von heute unter Nr. 30 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Schönebeck⸗Elmener Straßenbahn, Aktiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft: q Schöne beck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
1) Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 17. Juli 1885 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Straßenbahn zwischen Schönebeck, Groß⸗Salze und Bad Elmen. Errichtung und Betrieb anderer Straßenbahnen ist nicht ausgeschlossen. .
Das Grundkapital ist auf 80 90 R in 80 Stück Aktien à 1000 , welche auf den Inhaber lauten, festgesetzt. Der Vorstand besteht aus einem vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Direktor, für welchen ebenso der Aufsichtsrath erforderlichen Falls einen Stellvertreter ernennt. Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand, im Falle des 5. 20 i. des Statuts indessen durch den Aufsichtsrath, mittels einmaliger Insertion in die Gesellschaftsbläͤtter.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in das Schöne— becker Tageblatt.
2) Als Entschädigung für die Gründunz und deren Vorbereitung sind dem Kaufmann Hermann Giese zu Magdeburg 15 000 S gewährt.
3) Die Gesellschaft ist gegründet von
dem Kaufmann August Allendorf,
dem Kaufmann Hermann Giese,
dem Kaufmann Richard Steffens,
dem Kaufmann Bruno Weibezahl,
. dem Kaufmann Julius Wischeropp,
'. dem Kaufmann Gilbert Holtzapfel, zu a. — d. und f. in Magdeburg, zu e. in Neustadt⸗Magdeburg.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über— nommen. .
4) Alleiniges Mitglied des Vorstandes (Direktor) ist der Kaufmann Paul Stahlknecht in Magdeburg. Der Aufsichtsrath besteht aus den Kaufleuten Her— mann Giese und Richard Steffens in Magdeburg, sowie Julius Wischeropp in Neustadt⸗Magdeburg. Bestellte Revisoren waren die Kaufleute Cart Knaur und Paul 5 in Magdeburg. .
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in Ausfer— tigung in dem Beilagebande zu den Gesellschafts— register, Akten Band J. Seite 3 folg.
Schönebeck, den 5. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. 24421] In unser Firmenregister ist eingetragen wordenk ; Zu Nr. 33. Die Firma H. Gerling ist er⸗ oschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1886 an demselben Tage.
Ueckermünde, den 4. August 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Walllenburg. Bekanntmachung. 124422
In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Auf— lösung der unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
Ziebig et Comp. zu Waldenburg vermerkt worden. Waldenburg, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. 24518 Wiesbadem. Das seither unter der Firma „Gebrüder Ufer“ zu Wiesbaden betriebene
in Folge Uebereinkunft an den seitherigen Theilhaber Weinhändler Peter Ufer zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesem als alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demgemäß ist heute die Firma „Gebrüder
Ufer“ im Gesellschaftsregister unter Rr. A5 ge⸗ löscht und in das Firmenregister unter Nr. 857 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse.
ttt! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
Emil Zaubitzer in Apolda wird heute, am 9. August 1836, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher a. D. Leopold Hartkopf in
Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. August
1886 einschließlich.
Erster und Prüfungstermin am 9. September
1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Apolda, den 9p. August 1836. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. gez. Lincke. Beglaubigt: (L. 8.) Stöckel, als Gerichtsschreiber.
213066! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bertha, verehel. Andter, in Bischofswerda, Inhaberin eines Manufaktur⸗ und Weiszwaarengeschäfts, wird heute, am 9. August 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . ͤ
Der Rechtsanwalt Zieschang in Bischsfswerda wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 4 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf
den 11. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig od wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda. (gez. Manitius. Veröffentlicht: Schaffrath, Gerichtsschreiber.
91393 = e 2130) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Toems zu Danzig, Fleischergasse Nr. 15/16, ist am 17. Juli 1886, Nachmittags 57 Uhr, der Kon- kurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Robert Reichenberg von hier, Lastad ie Nr. 5. . c Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 886.
Anmeldefrist bis zum 15. September 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 18865, Vormittags 10 Uyr, Zimmer Nr. Pz.
Prüfungstermin am 29. September 1886, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 20. Juli 1886. .
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski. 24003
Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 18865 ver— storbenen Schneiders Carl Wilhelm Driemel in Dresden (Geschäftslokal: Hauptstraße 4, Woh⸗ nung: Königsbrückerstraße 715, wird heute, am 7. August 1886, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Privat-Auktionator Stolle in Dresden, Schössergasse 19, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 1. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 19. September 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
2 32 ) F letsse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gustav Stegmann zu Kroppenstedt ist heute, am 9. August 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichts ⸗Aktuar Eicke hierselbst ist zum Kon kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Mittwoch, den 8. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Hesß haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1886 Anzeige zu machen.
Gröningen, den 9. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
die Firma Wilh. Traeger Nachfolger zu führen, auf die Kaufleute Rudolph Rothe und Conrad
Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven
Lemmgau, Aktuar.
. .
1. 5 6 6
n — **
c .