Ueber das Vermögen der verw. Kaufmann geb. Peierls, zu Nachmit⸗
Ernestine Friedensohn, Nimptsch, wird heute, am 7. August 1886, tags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Jofef Christian hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sep
tember 1886.
; 124396 Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 1. September
1886, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober
18386, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 6. Nimptsch, den 7. August 1836. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
l2a534]
Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Georg ist am 10. August
Mainzer zu Hamersleben 1 183886, Vormittags 113 Uhr Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kreisauktionskommiffar Böttger von
hier. Affener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. Oktober er. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1886, Vormittags 11 uhr.
Prüfungstermin am 15. Ottober 1886, Vor—
mittags 10 Uhr. Oschersleben, den 10. August 1883. Königliches Amtsgericht.
24392 2 is Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hermann Braun zu Wohlan wird beute, am 7. August 1886, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs—
verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Oswald Weigelt zu Wohlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 28. August 1886, Vormittags 9 utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 1, Gerichtsgebäude, Ringecke, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
6. Oktober 1855 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wohlau.
Der Gerichtsschreiber.
Kü sster.
945 . f 9 lan] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Osmald Tauchert soll die Schlußvei— theilung der Masse erfolgen. Der verfügbare Massebeß and beträgt 1457 Rm. 24 Pf., während die zu berücksichtigenden Forderun⸗ en nach dem von mir auf der Gerichtsschreiberei, btheilung 49 des Königlichen Amtsgerichts J. nieder⸗ gelegten Verzeichnisse 6534 Rm. 63 Pf. betragen. Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Perren Gläubigern nach, stattgefundenem Schluß— termine besondere Mittheilung zugehen lassen. Berlin, den 7. August 1886. Eonradi, Verwalter der Masse.
399 * 2 * letz] Konkursverfahren.
In der Konkurssache des Molkereibesitzers Wilhelm Enderlein hier soll die Schlußver— theilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 1708 ς 606 , und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen mit Vorrecht von 87 6 75 * und ohne Vorrecht von 14 597 ½ 41 in der Gerichtsschreiberei 49 des Königlichen Amtsgerichts J. hier, Neue Friedrich⸗ straße 13, Zimmer Nr. 27, zur Einsicht für die Be⸗ theiligten ausgelegt. Nach Äblauf der Ausschlußfrist und Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.
Berlin, den 9. August 1886.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[zäh Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerson Sundheimer zu Butzbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Butzbach, den 9. August 1886.
Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht. eyer.
letsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über bas Vermögen 1) des Tricotag e: Fabrikanten Robert Paul Kresuer, Inhabers der Firma Robert Kresßner in Siegmar, ?) der Handelsfrau Marie Anna, verm. Hübner, hier, 3) des Tischlermeisters Ernst Julius Krumbiegel hier und 4) des Sandelsnmanns Philipp Benno Arndt hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ; den 19. August 1886, Nachmittags 4 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.
Chemnitz, den 9. August 1886.
leis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Höflinger zu Darmstadt wird hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 7. August 1886.
— — —
— — —
eis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Wahl zu Eisleben wird zur Beschlußfassung über den Autrag des Konkurz⸗ verwalters auf Genehmigung des freihändigen Ver⸗ kaufs des Wohnhauses des Gemeinschuldners eine Generalversammlung der Konkursgläubiger auf den 1. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
2 Eisleben, den 2. August 1886. Reichmuth, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24136 2 ini] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Wahl zu Eisleben ist zur Prü— sung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. September 1886, Nachmittags 4 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Eisleben, den 3. August 1886. Reichmuth. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Friedrich Schröder⸗ Wittenhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. September 1886, Vormittags 10 Uhr, ö. dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be— immt. Feldberg i. M., den 9. August 1886. Ja hncke, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
24523] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 153. April 1883 verstorbenen verwittweten Schuhmachermeifter Eibel, Wilhelmine Hen⸗ riette, geb. Block, zu Frankfurt a. O. wird auf Antrag des Verwalters auf den 26. August 1886, Vormittags 195 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/6, Zimmer Nr. 11, Gläubigerversam mung zur Beschluß⸗ fassung darüber: ob die zur Masse gehörige Hypothek der 2625,00 u. — eingetragen Frankfurt 8, , Lebuser Vorstadt, Band 2 Nr. 87 in Abthei⸗ lung III. Nr. II bis 15 — nach Abzweigung von 236,25 ½ für den Magistrat antheilsweise für die Gläubiger getheilt und denfelben über— wiesen werden soll, anberaumt. Frankfurt a. O., 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2a624] Beschluß.
Das über das Vermögen des Müllers Joseph Hasenbeck zu Nieukerk unterm 13. Januar 1835 eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem sich heraus- gestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗ durch eingestellt. Geldern, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht.
lets! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Landbohlsmannes Lauritz Elausen Hagedorn in Auslet wird noch erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 6. Auguft 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Brofe, als Gerichtsschreiber.
24562 C., **
eib! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Serrengarderobenhändlers Isidor Levy wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom A. Juli 1386 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 10. August 1886. Zur Beglaubigung: 9 ol ste, Gerichtsschreiber. Berichtigung: In der in Nr. 168 d. Bl. ent⸗ haltenen Anzeige, betr. Konkurs F. C. Wulf, ist als
Vorname Jochim (statt Johann) zu lefen.
lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung M. Schweitzer und Inhaber Max v. Fragstein wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Juli 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den J. August 1586. Königliches Amtsgericht. VII a.
24445
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Guntel zu Melsungen ist am 9. August 1886, Vormittags 10 Uhr, Konkursverwalter Kaufmann August Kruhm zu Mel⸗ sungen. Anmeldefrist bis zum 36. August 1836. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Be—= stellung eines Gläubiger⸗Ausschusses u. s. w. und Prüfungstermin ist auf den 6. September 1886, Vornrittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht dahler bestimmt.
ᷣ Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. August
Melsungen, den 9. un 1886. sreich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Großh. hess. Amtsgericht. J.
24533
des Müllermeisters Fankhauser ist zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheifung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und biger über die nicht der Schlußtermin auf den 27. Angust 1886, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.
Sandelsmanns Benedict Adler zu Heubach ist, nachdem der in 13856 angenommene Zwangsvergleich durch kräftigen Beschluß vom durch heutigen Gerichts beschluß aufgehoben.
das Konkursverfahren eröffnet. 24540
HSandelsmanns dorf wird nach termins hierdurch aufgehoben.
24398
eine Abschlagsvertheilung fügbaren Masse von 7060 399) 6 93 bevorrechtigte und 45 707 M 1
leit Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoflieferanten C. Nahmmacher hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Renbrandenburg, den 7. August 1886.
Großherzogliches Amtsgerichts. 1 W. Saur.
24597 ⸗ leis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Mai 1851 zu Neunkirchen verstorbenen Wag⸗ ners Georg Philipp Frantz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neunkirchen, den 4. August 1836. Königliches Amtsgericht. 245221 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Anton Sermann Behnes und der Firma Anton Behnes zu Papenburg wird, nachdem der im Termin vom 28. Juni 15886 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist, Termin zur Legung der Schlußrechnung des Konkursverwalters auf Freitag, den 20. August 1886, Vormittags 97 ühr, anberaumt. Papenburg, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. J. 246542 . In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das. Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Achter zu Lathen hat die Gläubiger⸗ bersammlung vom 3. d. Mts. den Rechtsanwalt Niemann in Lingen zum Konkursverwalter gewählt. Papenburg, den 9. August 1886. Königliches Amtsgericht. I Meyer.
24596 s 1. oe Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Pfarrkirchen hat mit Be— schluß vom Heutigen über das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Johann Strobl von Pfarrkirchen den Konkurs eröffnet. Pfarrkirchen, den 9. August 1886. a. . Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär:
8.
Koeppl. 24515
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moses Einstein, Kürschners von Buchau, ist, nachdem der den von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 23. Juli l. J. rechtskräftig geworden ist, heute aufgehoben worden. :
Riedlingen, den 5 1886. Ibs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2452 . letzen Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Karl Krafft, Kupferschmied in Vorbruck, (Labroque) ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Schirmeck, den 30. Juli 1885. Kaiserliches Amtsgericht.
24527 6a. late! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rhien zu Hessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8 . verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögenestücke der Schlußtermin auf den 2. September 18866, Wormittags 19 uhr, vor dem Herzoglichen Amesgerichte hierselbst be— stimmt. . . Schöppenstedt, den 2. August 1886. C. Jeim ke, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
aus Buchwald des Verwalters,
zur Beschlußfassung der Gläu— verwerthbaren Vermögensstücke
Vormittags 11 Uhr,
Schmiedeberg i. Schl., den 6. August 1886. gez. Klose, i
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. t A656] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des dem Vergleichstermine vom 23. Juli ch rechts⸗ 23. Juli 1886 bestätigt ist, Schmarzenfels, am 7. August 1886.
Zuschlag p Illowo = Mlawa fort.
Nꝑadob]
mit Gültigkeit vom 15. Nu ust d.
Transport von Flachs, Flachsheede, Hanf, Hun a, ö und Werg in R Hanf, Hanfg oder
bei dieser Vertheilung rungen liegt auf der lichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus. Wongrowitz, 7. August 1886. Der Konkursverwalter: D. Foerder.
zu berücksichtigenden Forde— Gerichtsschreiberei des König⸗
Tarif⸗ 2c. Beränderungen der dentschen Eisenbahnen. Ar. 187. 24405
Rumänisch⸗ bezw. Galizisch⸗ und Südwest⸗ russisch⸗Norddeutscher Mais⸗Verkehr. Zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. März d. J. tritt am 1. September er. der Nach⸗ trag J. in Geltung, welcher neue direkte Sätze für den Verkehr mit Krystynopol trans. und Zuczka trans, ferner die Aufnahme von Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktions-⸗Bezirke Berlin und Erfurt fowie der Sächsischen Staatsbahnen, Aufhebung der Sätze für den Verkehr mit den rumänischen Stationen der Lemberg⸗ Czernowitz Jassy Eisenbahn zum 31. Oktober J; sowie Berichtigungen enthält. Soweit letztere Erhöhungen bedingen, gelten dieselben erst vom J. Oktober cr. ab. Exemplare des Nachtrages sind durch die Ver⸗ bandstationen unentgeltlich zu beziehen. Breslau, den 6. August 1886. Namens der Verband⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.
24408 Bis einschließlich 19. September d. J. werden an den Sonn- und Festtagen wie von den übrigen Fern—⸗ stationen der Berliner Stadtbahn auch von Berlin, Charlottenburg und Zoologischer Garten Retour⸗ billets II. und III. Klaffe zum einfachen tarifmäßigen Fahrpreise mit eintägiger Gültigkeitsdauer nach den Stationen Li tenberg — Friedrichsfelde, Hoppegarten, Neuenhagen, Fredersdorf, Strausberg und Dahms⸗ dorf⸗Müncheberg ausgegeben. Die Benutzung der Courierzüge ist ausgeschlossen. Fahrunterbrechung ist nicht gestattet. Freigepäck wird nicht gewährt. Bromberg, den 5. August 1836. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 24409 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn-⸗Verband. Vom 15. September d. Is. neuen Stils ab tritt der dreißigste Nachtrag zum Gütertarif in Kraft, welcher außer Abänderungen und Ergänzungen der allgemeinen Bestimmungen für den Güterverkehr der besonderen Bestimmungen und Druckfehlerberich⸗ tigungen, noch neue Frachtsätze für den Verkehr mit Probstzella trans, Station des Eisenbahn⸗Direttions⸗ bezirks Erfurt . Ergänzungen bezw. Berich⸗ tigungen zum Ausnahmetarif XXXI. für Holz im Veckehr mit Stationen der Poläpje schen Bahn ent— hält. Exemplare des obigen Nachtrages sind auf den Verbandstationen zu haben. Bromberg, den 9. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 24407 Am 15. August d. J. erhält die zwischen Hattingen und Sprockhövel gelegene, für den Wagenladungt⸗ verkehr eingerichtete Haltestelle Oberbredenscheid die Bezeichnung ‚Bredenscheid . Gleichzeitig wird die Halteftelle Bredenscheid, für den Perfonenverkehr er= öffnet und werden an derselben von dem genannten Tage ab die nachbezeichneten Personenzüge Reisende aufnehmen und absetzen: in der Richtung nach Hattingen: Bredenscheid Abfahrt 623 Vorm, d.37 Vorm. l, l6 Nachm., 7,35 Nachm. Sonntagszüge 2,47 Nachm., 9, 44. Nachm.; in der Richtung nach Barmen Rh. :— Bredenscheid Abfahrt 6,50 Vorm, 10,18 Vorm. 5,08 Nachm., 8,098 Nachm. Sonntagszüge 1,50 Nachm., 1021 Nachm. Eine direkte Personen⸗Abfertigung von und nach Bredenscheid findet nach und von Elberfeld Rh., Barmen Rh., Bracken, Schee, Bossel, Sprockhövel, Hattingen, Dahlhausen und Steele statt. Elberfeld, den 5. August 18586. Königliche Eisenbahn-Direktion.
24404
Staatsbahn⸗Verkehr Bromberg = Erfurt. Mit sofortiger Gültigkeit fällt der TLieferfrist⸗ bon 48 Stunden für den Grenzübergang Erfurt. den 5. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ö. Bekanntmachung. Im Ostdeutsch . Niederlaändischen Verbande treten Is. für den
n Wagenladungen von 10 060 kg Frachtzahlung für dieses Gewicht vro Wagen m Verkehr zwischen Memel einerseits und den Sta—⸗ ionen Amsterdam (RN. Rh. E. u. Holl. E.), Gro⸗
ningen (N. St. E.) und Rotterdam (N. Rh. E. und N. St. E andererseits direkte in Kraft, über deren Höhe die Expeditionen Auskunft ertheilen.
Ausnahmefrachtsãtze betheiligten Güter⸗
Hannover, den 4. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direttion Sannover. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
24446
Mit dem 1.
; Oktober d. J. gelangt für den irekten
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: d Sch iebeker.
Konkursverfahren. ĩ
Das Konkursverfahren über das Vermögen des erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Tiegenhof, den 5. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Stationen feld und Köln (linksrh.) der Niederländischen
Johann Grunwald nu aten? . theilz ermäßigt, theils erhöht werden. erfahren.
Personen· und Geypäckverkehr zwischen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Elber— einerseits und Stationen Rhein⸗-Eisenbahn andererseits ber Düsseldorf Emmerich ein anderweiter Tarif
zur Einführung, durch welchen die seinherigen Tarif⸗
ö. Das Tarif⸗Bureau hierfelbst zu
Köln, den 7. August 1886.
ähere ist in unferem
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ),
zugleich im Namen der ührigen betheiligten Verwaltungen.
In dem Hermann Stolzschen Konkurse soll erfolgen. Bei einer ver—⸗ As sind zu berücksichtigen
3
Forderungen ohne Vorrecht.
Berlin:
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Scholz.
Der Verzeichniß der
Druck: W. Elsner.
* 9 7
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. August
s G.
183. Berliner õrse rom 1I. August 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar — 1,25 Mark. 190 Francs — s6 Mark. 1 Gulden osterr. Währung — 2 Mark. J Gulden südd. Währung — 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wechsel.
Amsterdam .. . 100 91.
do. o Fi. Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 109 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London
. NR — 23 d 388
* d 2
100 I. 100 J. 100 F. alien. Plätze. 109 Lire ö . 1090 53 St. Petersburg. 190 S. R. kö 15g io hr Warschau. 100 S. R. 8 198406
Gels ⸗Sorten nnd Bankusten. Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück J 16.2963 Dollarß pr. Stück. 4, 176 Imperials pr. Stück — — do. pr. 500 Gramm fein . . . . Engl. Bankn. pr. J Lv. Sterl. .... . Bankn. pr. 100 Fres. esterr. ,,, pr. 3 do. Silbergulden pr. — Banknoten yr. 100 Rubel 198,253 ö ult. August 198,50 b; ult. September 1938, 5a, 50 bz Russ. Zolleoupons 324, I0n, So b; B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 39, Lomb. / n ern, r, , Deutsche Reichs ˖ Anlelhe 4 I 4. u. 1 / 10.107,00 . Anleihe 4 versch. 103,906 do. do. do. 33 14. u. 1/10. 103,506 Sraats⸗Anleihe 1868 . . 4 1.1. u. 1/7. 103,106 do. 1850, 52, 53, 62 4 14.u. 1/19. 103, 10 * Stats Schuidscheinẽ ij. u. 177 iG. gobz Kurmärkische Schuldv. . 33 15. u. 1111. 100,50 bz Neumãärkische do.. . 3 1.1. u. 1,7 100,50 bz der/ Deichh . Obl L. Ser. 4 I/ 1. u 1/7. - 2 Berliner Stadt⸗Obl. . . versch. 104.903 ö ... 3 3 11. u. 1/7. 102, 75G Breslauer Stade, Anleihe 14. u. 1.0. 104,006 Tasseler Stadt- Anleihe 4 ],2. u. 1/6. ö Tharlottenb, Stadt- Anl. 4 1,1. u. 1/7. 10, 50 br Elberfelder Stadt DVblig. 4 151. u. 17. . If. Stdi. Srl. IY I. V. S. 1 ij. u. 1s. ]. Tönigsbg. Stadt-⸗Anleihe 4 14.u. 11h. 105 006 QAstpreuß. Prox. Oblig. . 4 II. u, IsJ. oY 08. Rheinprovinz⸗Oblig. . . versch. 103.902 Westpreuß. Prov. Anl. . 14. u. 1.10. 102.650 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1, ö. Berliner 5. 161. IlI8, 50 G ü 1 / 1 1 .
161 50 bz 160, 70 bz
/
*
197 Job
. ö n .
20 335 b
20 3753 6 3obzʒ 1627, 0033
ö er - er-
— Tᷣ· D V D D . . . m 8 p 2 8
*.
. — r * J. ͤ
1 * 6 . 82 5 29 S S
z 10306. T. I0b, 10636 7.100,50 6 I0l, 80 G 7. 100,00 z 17. 101, 006 7. 100,006 102,50 bz 9, 90 b; 100,506 7. 99, So bʒ 99, 80G 99, 80 G I0l 506 7. 100,606
102, 0063 100, 103 7.102,50 G iol, 3665 iol 406 ioo 5G G 7. 101,25 53G
loi 35 G lob, SoG idol 46
lol, 69G
og 90 B 7. 100,706 7. 100,706 100,706 u. II. 100, 706 l4.u. l/ 10. — — 14. u. 1/10. 14.u. I/I0. III. u. I. 14. u. I/ 10. y164.u. 1/10. sisch 1 164.u. 1/10. ein. u. Westf. . . 4 14. u. 1/10 V..... 4 14. u. l/10. 1 154.u.I / 10. 14.u.1/I0.
— — — Q — —
do. . /1. Landschaftl. Central. . do. 3, . Kur- und Neumärk. . 381,1 do. neue do. ö Ostpreußische .... * do. gek. p. 1. 12. 86 do. Interimsscheine ? PVommersche. .
hsisch .
Schlesische altlandsch. 34 1.
9. ; do. 4191. landsch. Lit. A. 33
. do.
do. do. 1441,
do. Lit. C. I.II. 4
do. do. II. 4
do. neue 3)
do. neue J. II. 4
do. do. do. II. 4
Schlaw. P. 2. rd. Pfb. 4
Westfälische ..... 4
Westyr., xittersch. . 33
do. do. 1
4
4
9 Pfandbriefe. ö
do. Serie 1* II.
do. I. do. Neulandsch. II. annoversche Hessen⸗Nassau .... ur⸗ u. Neumark. ..
Lauenburger ..... Pommersche ....
SFFSFFFSSSSSSSF
1049063
104,60 bz G 104, 80 bz 104,80 bz 105,00 104, 8096 105,006 104,50 bz 165, 00 105,106
d enten briefe.
.
. 3 f 2j roßherzogl. Hefs. . Hamburger Staatz · Anl. do. St Rentt
I /p is 6j Ih u. I 3. 0 8 iz och
Reus. Tda Spark gar. 4 II. n. Ist.
104, 50G 2 1049065 2 hlobz G S 103,40 bz G *
2 — — 8
S
S. Alt. Lndesb.·Obl. . . 4 versch. Sächsische St. Anl. 1869 4 11. u. IsJ. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. Sãchs. Landw. Pfandbr 4 1.1. u. isÿ. o. do. A II. u. 1/7 Waldeck · Pyrmonter 14 II. u. Isỹ. Württemb. Staats⸗Anl. * versch. reuß. Pr. Anl. 830. 3 160. . Pr. Sch. 240 ThIl. — pr. Stück Badische Pr. Anl. dels67 d 1/2. u.] / Bayerische Präm.⸗Anl. . 4 116. Braunschw. 20 Thl. Lon se — pr. Stück Töln⸗Mind. Pr. Antheil 3 1/4. u. 1/10. Dessauer St⸗Pr⸗Anl. . 37 14. Hamb. SM hl. gooser. St. 5 153. Jübeceer 5 Thlr. b. Si 3 i. Meininger 7 Fl.- doose — pr. Stück Oldenb. 0 Thlr. 2. v. St. 3 1602. Wom Staat erworbene Eisen bahnen. Brsl. Schwon. Irb. St. A. 4 1.1. sabg. —— Münster⸗Enschede St. A. 4 14. — — do. St. Pr. d 114. — Niedrschl. Märk. St. A. 4 1/1. u. 17. 102,806 Stargard ⸗Posener . 147 II. u. 17.105, 10 Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 67½ Cons. Div. 400 bis 1. 1. 1887. . 11. u. 177.103,25 b; G Oberschl. Pr. F. II40½b. 1.4.87 1/4.u. 1/10. —, — Oels⸗Gnesen 40 /o L4.u. 1/10. Breslau⸗Freiburger 1879 1.4.1.1 / 10. Ausländische Fonds. Bukarester Stadt. Anl. 5 1/5. u. 1/1188 do. do. kl 5 1 u. 1sii. s 46 63 Egvptische Anleihe . . 4 I5. . 1.11. h, , bz do. do. kleine 4 15.u. 1/11. 5. 25 ;. G do. do. pr. ult. 4,0 75, 20 bz do. do. . .65 15/4 u. 16/10. ö do. do. kleine 5 sis / . u. 18/ 10. do. do. pr. ult.
105,506 1453,40 B 2958,25 G 137,606 137,00 zB 95,20 bz 131,90 bz G 126,256 195,00 B 188,50 B 24,00 B
Io lioG klf.
lob bz 100,50 bz G 100, 14063
3. 106 115,40
do. Holland. Staats- Anleihe 4 Italienische Rente .. 5 II. u. do. do. kl. 5 1, 1. u do. do. pr. ult. Zuxemb. Staath. Anl. n. 2 4 I. u. 1/19
do. do. ] 166. u. . Norwegische Anl de 1884 4 15. 193 969 Bf Desterr. Gold .· Rente 4 Ia. 1/10 87 753 do. kl. 10.97,B 75 B do. pr. ult. Papier ⸗ Rente. . 4h] / do. ; do. pr. ult. do. . do. pr. ult. Silber ⸗Rente . 41 1/1. do. kleine 45 1.1. do. ö do. vr. ult. do. 250 Fl. Loose 1864 4. Kredit ⸗Loose 1868 — pr. Sti I860er Loose . 6 I1s6 o. , ,, do. 1864 — pr. Stück ꝑ86 106 Bo denkred.⸗ Pfdhr. 43 15. u. 1/11 — — 3 7 S6 i. n. 17 Sd e bn j. u. i. — . . 11. u. 117. 62, 20B* 16. u. I / 12. 57, 50 bz** 8 154. u. 10. — — 4. u. 1/10 99, 80 bzG 14. . 10. 39. 7M, ll. u. 17.108, 9008 109, 50 et. bz 7109, 50et. b; B 107, 25 bz B . 107,25 85 B 102,50 bz 2102,50 bz 72 102,90 bz 8, 006 983530 98. 105,00 bz
100, 90νlοl b: 100, Ha 10165; 102,006 . 102,006 S8 160, 30a4d0b * 100 50a, 40 b; 100.304,40 bz 1060, 304,40 bz 165. u. 1/12 00, 50 αάοbʒ 16. u. 1/12. 100, 30a, 40 bz 100,204, 254,20 bz
14.1.1 / 10. 95,70 bz B
1. u. 1/10 56, 00 bj
II. u. 17. 10 1st. u. 7. . rf.
16 u. 1 MI 88, 60bz (ir. d Ma, het . bobʒ 1/6. u 1 / 11. 160, 10b
fehlen 1/5. u. 1/11 100,403 I6.u. 1.12.
Oo, 40a, 30 bz G I. u. 17. 96, 40 bz B I. u. 1/7. 96, 70 bi 96,25 B II6.u. 1/12. 161,406 LI. u. 17.61, Sccäà, 9b 61,75 bz Ib. u. 1/11. 651,75 h; 61, 60 bz 5. u. 1/11. 92, 602, 70bG 5. u. 1/11. 32,70 bz
69 306 69, 20 bz
g 08 vob zh . Gig 00 Sol nꝙ
7.69, 90 bz 117. 69, 90 hz 10.69, 90a, 80 bz* 111, 106 301,00 bz IIS, 10et. bz G
do. do. Pester Stadt · Anleihe 6 do. do. kleine e Polnische Pfandbrlefe.. do. Liquidationspfdbr. Reab⸗ Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt ⸗Anleihen. do. II. Em. Rumän. St.⸗»Anl., große do. mittel do. kleine do. Staats ⸗ Obligationen do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 * do. do. de 862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. leine — do. 1871 do. kleine do. 18 2 do. kleine do. 1873 do. kleine 1871 - 73 pr. ult. Anleihe 1375 .. . . do. kleine do. .
. . D.
*
**
1
D
— *
.
i OO O JC OOOco0 0 b ᷣ
2
1I5.u. 1/1
II5. u. 1/11. 12. u. 1/8. 12. u. L /8. 13. u. II9. 13. u. 1/9. Isc6.u. 1/10. 1II.u. 1/10.
S C O Oc
O GCM
ĩ do. pr. ult. zo. Orlent⸗Anleihe J.. do. .
do. px. ult.
do. II. .
do. do. yr. ult. Nico lai - Oblig. .. do. kleine
113,50 b 11.
do. 6. Do.. do. Boden⸗Kredit
do. do.
do.
do. do.
do.
do. Tit. B. do. do. do.
do. do. neue do. pr. ult.
Stapt⸗Anl. do. neue
do.
do.
do do. pr. ult. do. pr. ult. Tabacks · Regie · Act. do. pr. ult.
do. do,
do. do. do. do. do. do. pr. ult. 8D. do. do. do. do. do. do.
pr. ult.
do. do.
do. do. do. do. Deutsche Grkrd. B. III. , do. V. z Dtsch. Gr. Pram. ⸗Pfdr. J. do. do. JI. Abtheilung D. Hypbt Pfo hr. II. F. VF do. do.
do. . Drsdn. Baub. Hyp. - Obl. Hamb. Hypoth.„Pfandbr. do. do
do.
do.
do.
do.
do. do.
do. Hhp. wrem. Pfobr. Nordd. Grdtr. Hyp. Pfb. do. do. conv. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. do. II. u. Iv. 1. 116 do. do.
dy. J. rz. 100
V. rz. 100 1886 J
h;, . Pr. Gtrb. Pfdb. unk. 3. 110 do. x3. 110 bo. 13. 100 do.
do. kündb. ..
Pr. Gentr. Comm. - Oblg. Pr. Hyp. A. B. J. cz. 12) do. VI. T3. 110 do. VII. T3. 100 do. conv. do. IT. T3. 100 do. div. Ser. rz. 100 do. xz. 100 PYr. Hyp. V. .A. G. Certif. do. do.
do. do. Rhein. Hypoth.“ Pfandbr. do. de, . kündb. 18387 do. 1890
do.
do. do.
Russ. H. Anleihe Stiegl. . 5 do. .. 5 w— do. Centr. Bodenkr. 55 do. Kurländ. Pfandbriefe h Schwed. Staate ⸗ Anl. 75 43 mittel 4 kleine 45 neue 2 yp.⸗Pfandhr. 74 4 ö. do. neue 79 457 1375 43 mittel 41 do. kleine 4 do. St. Pfdbr. S0 u. 83 49 Serb. Eisenb⸗ Hyp . Obl. 5 ö. 5 II. u. 1
do ö Serbische Rente 5 Ip. u. II. 80 30638
do. 00 Fr. Loose voll; fr.
do.
Ungarische Goldrente 4 mittel kleine 4
Hold · Invest. Anl. t Papierrente ... 5
St. ⸗Eisenb. Anl. . d kleine 5 Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr.? I (Gömßrer) 5 Ungarische Bodenfredit . 44 do. Gold ⸗Pfdbr. 5 13. u. 1/8. Wiener Commurnal-RÄnl 5 11. u. 171106, Veutsche Hyrotheken-Pfandbriefe, Anhalt. Dess. Pfandbr. * 14 u J Braunschw. Han. Hypbr. conv. 4
la. u. IIb. T3. 10 3 1. rückz. 10 33 1/1. u. rückz. 160 38 1/1. u. 3 n
K 43
en,, 4
5 41
Domm. Hvp. Br. J. 13. 120 5
Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. ß do. Ser. III. rʒ. 100 18825
n ᷣ— — — . 6
do. do. Schles. Bodenkr. * Pfndbr. ? do
Stett. Nat. Yyp. Kr. Gs. 5 1
ds. do. r3. 110 do. x3. 110 do. x3. 100
— — — — t — — — — e , n,, — S 88 X=
de C
16
— — — X=
* ,. — —i
.
I/
1,
O
—
Meinlnger Hyp.Pfndbr.
.
II. r. 11043 1.1. III. rz. 100 4 ]
2
t=
ret
3
d R
2. 34 v 11
= = er-
Mr .
Div Aachen ⸗Fuͤlich. do. Pr. ult. Aach. Mastricht. Altenburg · eltrz. Berlin ⸗ Dresden
dz
d. u. I 53, H ; 14 u. 1116 83. 9b) I. u. M7. id. 30G
Voln. Schatz ⸗Oblig. ; do. k eine Pr. ⸗Anleihe 21864
do. de 866
De , . . w 87 Si Cn
Meckl. Eis. Schuldverscht. j 1/1. u. 1/7. 100 7οbz G
1/3. u. 9. 140, 256
Crefelder Crefeld · Nerdinger Dortm.. Gron. G.
do. pr. uli.
Sũüdd. Bod. Kr. Pfandbr. Eisen bahn⸗Stam:m⸗ und Gtumm⸗Prinr.Mktien. pre 1884 1835
6 2
r* / go 0 41 5 ö 2
u. Ms 0s, 2b G
. .
, . . ,, Stockbol mer Pandbiefe 4 1.1. u. 117 ]103 25 b3G . z 16/8 u 17 ibo ecbùι 2 4 156. u. 12 100, 90* s Türk. Anleihe 1865 conv 1 J1/3. u. I/9. 14, 80 bz g
,,. II6. u. I / 12.
xr. Stũck . ö . 14.u. I/ 10. u 14. u. 1 / 10. —,
I4.u. 1/10 4 111. u. 177. 33 14. u. 1 /I0. . ** 1/4. u. I/ 109. 1 ͤ
M, ib io;
u. IM id, 0 biG
lI4.u. 1/10. II. u. 177. n,, 61 u. 17 ,
II. u. 17. 102, 006 Id. u. 1/10. versch.
4.x. 1/10. 102, 006 1/1. u.
63,90 bz 16 J 5, 6a, rob; 798 50 1 * 7. 75, 006
2 62,25 B
LS. 1606, 00 106.00 12. 98.60 bz S 102,70 bz 110. 104 903 Is7. 102, 00 et. bz & 17. 102, 09 et. S3 G 7. 102, 00—et. bz & s 104,10 z 30.90 bz I]7S 75 bi G 7. 80,50 bB
S0, 00 bz
14, 75 hr l32, 50 B
32.50 bz
76a 75,50 bz 7.838,80 b3 6G 8.80636 8,80 63G S8, 70 bz 1044066 7 20 63G 7, 10 bz 221,50 B 104,30 G 104306 S4, 10 bz* . 104,90 bz
. Job SoG
101,606 17 02, G 101,606 101,606
7. 99, 00 b G . 9.60 bz G 95. 006 107,806 I0h,60 bz G 106,506 100,006 102, 106 G * * 97, 25 G 107, 006 102,006
i? . 00 ⸗ 50. 106
O0 gol: auos
10,590 bz3G 123,003 100, 706 101,25 6G 100,406 100.406 1165,00 6 IiIG 105,506 10, 30G 191.60 1111,50 106,506 106,506
1655 7565 192, 75 (65
— —
ö * — — — W — Q — — ——— — — .
— — — — —
ö
111,756 Illo, 40 7.112,00 7110, 306 7.102,25 bz B 9,20
Ir Goc 110,90 bz G
100, 106 02, 006 95, 70 6
I10l, 90ob; G 8, 60 bz G
106 50 166. 56 iz ahh 7. 5 355 G 165, O0 b; B Illi. 306 oz 10 bz Gz. 366 io. S6 bz G los, 0G iss, ʒ6 G 165 60 r G
147,50. G n dl. So bi G IJ6 . G0 bz 2233165 Iöi, 46 dz 163 50 b G II Hob
Eutin umb. St.. A bi Frankf. Güterh 564 114. 1150068 Ludwh · Bexb. gar 8 4 1IIIu. 7E22QM0Ꝙ0bʒ Lubeck Bůchen . 7 5 1/11. 159,006 do. pt. uli 159, 0 63 Mainz · Ludwigsh. 31 4 1.1I.u. 790 106 do. ult. s, 80s, 90 by Marienb. Mlawra 2M 1 a IA. 45,20 bzG do. pr. ult. 15,90 br Mckl. Frdr. Franz. ½ 74 41 11. 167 751 do. pr. ult. 167 alß7, 6016740 Nordh. Erf.. 2 1.1. B38, 25 61 do. algest Ostpr. Südbahn . do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 21 conv. do. Werra⸗Bahn .. Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam 6. Aussig · Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Nob. ev. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. . / *. Donetzbahn gar. . 5 5 1/6ulzs 7, 7p5bz Dux Bodenbach . 2 7 4 1 137.106 do. vr. ult. 36,404 136, 504235, 40136, 75 bi Elis. Westb. (gar.) 8 2 1M. u. bz Franz⸗Josefbahn . 5 5 11. u. I B83. 80 bi Gal. ( CrIl2B. gar. 5,47 5 4 1.I. u ? i860 bi G do. dr. ult. är öl ohr. Gottharddahn .. 31 38 4 1.11. I04,00 et hi 6366 . . 166 103,9 b Graz⸗Köfl. St. A. 90.20 63 86 6 11680 do. pr. ult. 7, 25a 116, 80 bz Kaschau⸗Oderb. Isb2z, 10 et b; 6 ry. Rudolfoͤb. gar Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. Dest. Fr. Et i 6 p St do. vx. ult. Oesterr. Lokalb. de. pr. ult. Oest. Ndwb at p St do, unn. . do. Elbthb. y pSt 11. 127 25 b;. vo, r, ul Ns, S Ca 2 77, 027 7b Raab⸗Oedenburg 1451.I. 19 3, 60b B Reichenb. Pard. . 3, 81 4 7,1. u. II 37,756 G Russ. Gr. Eb. gar. — 85 11. a. ] 12830 et bz & de, wr. ult. 28, 9 80h. G Ruff. Südwb. gar. 3 IML. n.7 s6780bz Irf. do. do. große 5H 1MUL,u. / 167,406 Schweiz. Centralb II. l99.00bz pr. ult. O8ð,/ 9a) bi Nordost. 0 4 lHo8 10h. pr. ult. ; 8, 60 eta 2030 bz Unionb. L iI. 85 Oũßs. pr. ult. Sha Sd. 7 hà Sh bʒ Westb.
. 19,50 bz Südöst. mb. p. St — . e mn is b l s8 3 0b Ung.⸗Galiz. (gar.) u. 2,106 Vorarlberg (gar.) u. 7 82, 806 Warsch. Terespol Iol, 306 vo. D.
. 101,406 War. Wien p. St. .I. 297,60 bz do. pr. ult.
29829 , Qαάλυ : pot
Weichselbahn. . 16/4. u. 10JI—— Westsieil. St. A. 11. 80,50 bz B Altd. Colb St . Pr. II. IG. Angerm. Schw. . 1.1. 37, 30 bz Berl. Dres. 114. 59, 75 b GG Bresl. Wersch. 11. 68, 60 b3 G Dort. Gron. G. 1.1. 112,90 br Marienb. Mlawk. 108,75 bz Vordh. Erfurt. 108: 256 6 Oberlausitzer . ab Hh bz & Ostpr. Südb. 120,75 B Saalbahn ; Pd, 30 bz Weimar ⸗ Gera. l. 30 bz GG ux · oder b. . 135, 008
do. ö 135,00 bz
45 Fisenbahn⸗Bxtor. A bligationen Aachen · Jülicher J 7.106, 265 6G Bergisch⸗Märk. J. M Ser. I —— . do. II. Ser. Li. A. B. 17. 101,20 bz ; 7I0l 20 6G 7. 103A 256
do. do. ; do. IM 103, 25G do. 1s7 103, 25 B 17 103, 40B u. II7. 163,506 kl. f.
14 15. 35 80b;
40,006. B 81.2063 81, 25 b 41,50 b; G 31,5063 30,40 bz 30.00 B 80. 50et. b; U... b, G 145,00 br 280,00 63G 66, 50 bz 275, 006 105,25 bz
III. u. ßο.lLοG 11. u 7Iiονοb G
— 5 D — O
O ro O x = * .
— * ⸗
. — **
D.. De = - , = , , . = .
*
= 0 2
2. —
— — t D — r ,
—— 8
2 30
2a
LI.
18
81 K O O C ,, a r es C = . D , = = . — 5 — 8 2 2 8 ö * —
310 ; 1.7.67, 10 bz 1 f. 1I. u. 7 -— — 371, 70370, SQ 3 73 hz /I. 60,5 0b; 60, E25 bz I/ 1. u. 7ꝑ8 1,50 b; B
8
ö . 3 95 n 11..
Do o CO O — O *
— wt w
Sem go ee O
——
r .
— . wr e- te , Mes- ee Mn,, .
* .
Se , d , , , . ö 8 3 .
de
CG e,, e e n d, ö, o, =, no O == r m O. Fa 98
212
* ö —
*
= c D w D 6 — 6 .
— — — Q — — — — — — — — — — J ö
do do.
/
1
1
1
ö
*
Berlir An halter A. . .. do. it. B.. ...
. m 9
do. Oberlaus. Berlin ⸗Dresd. v. St. gar. Berl a⸗Görlttzer conv. do. Lit. B.
Lit. C. 1. Em. II. Em.
id 03 60lazq.
105325 lo5, ho iG nod f 7.103,20 B kf)
1
e = - r = 84
do. . o. do. II. eonv. Verl. P. Magd. ät. do. Iät. C. neue
do. Iät. D. neue do. Lit. K*
i053, 208 =
io z, 106 103,25 gr.f.
. r r
E= wor-
Il, QM, bi
—
J 3 . Berl. Stettin H. HI. VI. 103, 306