zu Kassel, wird, nachdem
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuster 1, hier. ĩ r . termine vom 31. Mai 1886 angenommene
en 9. August 1886, das Konkursverfabren eröffnet! Kon j R ilt S . N. , die' Fier in Chateau⸗Salins Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund bestebende selbstständige Filiale betrifft. desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen Herr Malgras Joseph, Hotelwirth in Chateau⸗ bis zum 11. September 1835 einschließlich festgesetzt. Salins ist zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep⸗ eines anderen Verwalters, ¶Bestellung eines Gläu⸗ tember 1836. bigerausschuffes und die in S8. 120 und, 125 der Erste Gläubigerversammlung findet am selben Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Tage, Montag, 6. September, Tachmittags Freitag, 27. August 1886, T ühr, im Gerichtssaale des Kaiserlichen Amts— BVormittags 9 Uhr, gerichis zu Chateau⸗-Salins statt und der allgemeine Prüfungstermin auf Chateau Salins, den 3. August 1886. Freitag, 24. September 1886, Vaiserliches Amtsgericht. J. V.: gez. Lanzberg. beide Termine im dies gerichtlichen Geschäftszimmer Für die Abschrift: Deiseau, Gerichtsschreiber. Nr. G60, anberaumt. ö Miinchen, 7. August 1886. ö Der Königl. Gerichtsschreiber: 1 Hagenauer.
Kassel, den 5. August 1886.
Abtheilung 9a. Jordan, Aktuar.
9 260]
ies! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl.
vom 5. August I. J. wurde
über das Vermögen
Karoline Haensler von hi
rechtskräftig bestätigten IZwangsvergleichs aufgehobe
Landshut, 3. August 18886.
Gerichtsschreiberei des Königl. bayr. Amtsgerichts Landshut. Hübmann, ;
geschäftsleitender Kgl. Sekretär.
Konkursverfahren.
—
(24651 ; ö Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jo⸗ hann Skala in Dippoldiswalde ist am 16. August 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. kö der ippoldiswalde. 3. 3 Ärrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. September 1886. . ö Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 14. September 1886, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. . Dippoldiswalde, am 106. August 1886. Gruhle, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das.
K. Amtgericht Nürtingen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Rothgerber Gebrüder
Jenisch, nämlich Friedrich und Karl Jenisch
dahier, wurde heute Vormittag 10 Uhr, das Kon—
kursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Amts⸗Gerichtsschreiber Bleßing
hier.
Anmeldefrist bis 7. September 1836.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und
Prüfungstermin
Dienstag, den 14. Septbr. 1886,
Vorm. 9 Uyr.
Offener Arrest ist erlassen.
Den 5. August 1886.
Stv. Amts⸗Gerichtsschreiber: Nestel.
94509 4 lets] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Göddertz zu Neukirchen ist heute, am 9. August er., Vormittags neun Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Septem⸗ ber 1886. ö Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, ven J. Oktober 1886, Vormittags UI nhr. Konkursforderungen sind bis zum 20. September d. J. beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte anzumelden. Opladen, den 9. August 1885. Elbers, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung II.
24148
a. D. Kindermann in 2463
Aktuar
termins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 10. August 1886. Königliches Amtsgericht. Eisterbeiß. ö Beglaubigt: Mühle, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
24531 . — 9a das Vermögen des Gastwirths Heinrich Ferdinand Bartsch Harms Rieken zu Ellwürden ist am 9. August I885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Rechnungssteller Warnsloh zu Atens. Anmeldefrist bis zum 31. Argust 1886. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: S. September 1886, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1886
Ellwürden, 1886, August ). Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
—; k Beglaubigt: Witte, Gerichtssch. Geh.
Bauunternehmers Liegnitz ist in Folge eines von
vergleiche Vergleichstermin aul den 2. September 1886,
k ,, Liegnitz, den 5. August 1886. 95nd 2 Lindner,.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ii! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Kleinhändlers Johann Schmidt ist nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben worden. ⸗ Sdenkirchen, den 9. August 1886. Meyer,
Rechts⸗Konsulent Carl Schmitz Abth. II.
Schlußterm
lie] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gustav Stegmann zu Kroppenstedt ist heute, am 9g. August 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, 33 Der Gerichts⸗-Aktuar Eicke hierselbst kursverwalter ernannt. ö Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1886
bei dem Gerichte anzumelden. ; ; Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf — Mittwoch, den 8. September 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1886 Anzeige zu machen.
Gröningen, den 9. August 1886.
Königliches Amtzgericht.
Der Gerichtsschreiber.
Lemgau, Aktuar.
24599
. J ist zum Kon⸗ Konkursverfahren. 9453* * ? 2 9. letsss]! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Haensch, alleiniger Inhaber der Firma Albert Haensch in Wehian ist am 9. August 1886, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Adolf Mohr in Wehlau ernannt. ; Die erste Glaͤubigerversammlung ist auf den 7. September 1886, der Prüfungstermin auf den 15. September 1856, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die AÄnmeldefrist dauert bis zum 7. September 1886 und die Anzeigefrist nach §. 108 der Konkurs— ordnung bis zum 1. September 1886. Königliches Amtsgericht Wehlau.
Weist⸗ und . Götte zu Steele, ist in Folge eines von der Gem schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwar bergleiche Vergleichstermin auf den 28. August 1886, t 9. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim Nr. 9, anberaumt. ö Steele, den 9. August 1886.
Lexau,
5 37 D II loc6st! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachermeisters Julins Thomas Striegau wird, termine vom 27. Juli 1886 angenommene Zwa vergleich durch räfti l
selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Striegau, den 10. August 1886. Königliches Amtsgericht.
46e Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustan Ohle hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 10. August 18865.
R. Fichtner, Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
lass! Konkursverfahren. Nr. 11 691. Vermögen des Waldshut ist zur meldeten Forderung Termin auf '. ö. Donnerstag, den 19. August d. J. Vormittags 9 Uhr,
Kaufmanns J.
lac6ss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Ackermann in Löbau, Inhaber der Firma A. Anton in Löbau, ist heute, am 11. August 1886, Vor: mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Rothe in Löbau. . ;
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. August 1886.
Anmeldefrist bis zum 8. September 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1886, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1886, Vormittags 19 Uhr.
Löbau, am 11. August 1886.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Der Gerschtsschreiber: Moese, Act.
24660 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneivermeisters A. Feder zu Kletzko ist auf— gehoben. Gnesen, am 7. August 1886. Königliches Amtsgericht.
7467 * ö D 5
lere! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofzimmermeisters Otto Küster zu Gnoyen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Gnoyen, den 7. August 1886. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: H. Ehlers, Gerichtsaktuar.
Waldshut, 6. August 1886.
Reinhard. Tarif- 3. Beränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 188.
24681 . Niederschlesischer
Am J. September d. J. kommen für den N
24598 . Nachdem der in dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Geck Heermann zu Hamm i. W. abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, wird zur Ent⸗ gegennahme der Schlußrechnung des Verwalters und Decharge⸗-Ertheilung Termin auf den 30. August d. J., Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden.
ben Riederschlesischen Steinkohlen⸗ und Koket kehr nach Wejhybka an Stelle der bisherigen vom 1. April 1886 und 1. rife zur Einführung. . enth ermäßigte Frachtsätze für Einzelsendungen 16 6660 Kg und ferner eine Frachtermäßigun 8s dr för loo ke für Jahresmengen
24649 2 *
i664) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Uhren- und Gold⸗
waarenhandlung „R. Martin“ zu Mainz und
der Inhaberin dieser Firma, der in Gütern getrennten
Ehcfrau von Conrad Martin, Regina, geborne
der in dem Vergleichs ĩ Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 183865 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — X. 4/86.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Aintsgerichts Landshut das Konkursverfahren der Bierbräuers Wittwe Landshut auf. Grund
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Gottlob Louis Knauer in Schöner⸗ städt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwan ; s⸗
Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
zu Wickrath
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwaarenhändlerin Antoinette
Vormittags 19 Uhr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nachdem der in dem Vergleichs⸗
rechtskräftigen Beschluß von dem⸗
In dem Konkursverfahren über das G. Marath in Prüfung einer nachträglich ange⸗
vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
— —
Stein kohlen⸗Verkehr.
schlesisch⸗Westöfterreichischen Kokes-⸗Verkehr sowie für Tarife Februar 1885 neue Ta⸗ Diefelben enthalten theilweise
Exemplare der Tarife
können durch die betheiligten Güter⸗-Expeditien und das Auskunfls⸗Büreau hier, Bahnhof lern platz, bezogen werden. Berlin, den 7. August 16 gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
24680 l Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband (Ausnahme⸗Tarife für Flachs ꝛc.5
Vom 1. Ottober 1885 n. St. treten an Sig der bisherigen Ausnahme ⸗Tarsfe JA und IB Flachs, Flachsheede und Werg gleichnamige 1 Ausnahme⸗Tarife in Kraft, welche theils die ke herigen, theils billigere Frachtsätze enthalten. In den neuen Ausnahme⸗Tarifen werden die Station Wijäsma der Moskau⸗Brester Bahn und Wolga zn Robinek-Bologoje Bahn keine Frachtsätze erbolten dagegen wird die Statien Sommerfeld des Essen, bahn⸗-Direktionsbezirks Berlin in den Ausnahme Tarif 1A neu aufgenommen. Die bisherigen Frachtsätze in den Ausnahme tarifen 1A und 1B für Hanf, Hanfheede und Hamn— garn (sogenanntes Seilergarn) von den Stasfsonn der Rybinsk-Bologoje Bahn werden von demsellen Tage ab mit Ausschluß von Wolga in dem nen herauszugebenden Ausnahme-Tarif II für Hanf n. Aufnahme finden. 6 Wegen der Frachtsätze für Flachs ꝛc. von Wjäenn wird auf die bestehenden Frachtsätze des deutsch. mittelrussischen Verbandtarifs verwiesen. Exemplare der neuen Ausnahme-Tarife können von den Verbandstationen bezogen werden. Bromberg, den 6 August 18385.
Königliche Eisenbahn-Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
n.
246791 Bekanntmachung.
Die auf der Strecke Praust — Zuckau gelegene
Haltestelle Kahlbude ist seit dem 3. August d. J.
für den gesammten Verkehr eröffnet.
Bromberg, den 11. August 1886. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.
31
24545 Säch sisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗ Verband.
Nr. 146501 D. Am 16. August d. J. tritt für di Beförderung von Holz des Spezialtarifs II. (Aut nahme Tarif ha) bei Aufgabe von mindesten 10000 kg für den Wagen und Frachtbrief zwischen Plaß und Potschappel ein Frachtsatz von 83 für 100 kg in Kraft. ö Dresden, am 9. August 1886.
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenhahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
des
ins
24686 Jord · Ostiee / Saun over Thüringischer
Verbands⸗Verkehr. ; Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkch zwischen den Stationen. Gera, Plagwitz Lindenm Röderau, Weida und Zeitz des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt einerseits und den
ein⸗ igs⸗ Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz-⸗Eisenbahn und de Deutfch-Rordischen Lloyds andererseits ermäßiht bezw. neue Frachtsätze in Kraft. . . Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ bands⸗Expeditionen. Erfurt, den 9. August 1885. - Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
mer
des
2 l24b 4 Bekanntmachung. 3
Norddentscher Eisenbahn⸗Verband. Für die Beförderung, von Gütern Des Spestl. tarifs III. im Verkehr zwischen Station Osterwiel x Dsterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn einersceits und de Stationen Dortmund (B. M. K. M. und Rh.) Dbthh feld, Sberhausen (K. M. und Rh.) und Schalke sind in J. August d. Is. ab gültige Tarifsätze einge ilt worden, deren Höhe bei den betreffenden Gl Expeditionen zu erfahren ist. Hannover, den 6. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, ‚ zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
m.
ngs⸗
Auzeigen.
AM ENTE
16061
aller lande besorgen unc vepysenfft
Inhaber: BER Anh NM l Mod
ö, ge nie, G Halenfeiniuss j M gegrüner des Vereins leutscher pafenfamwst GE REIN. M. Friærich Str Ecke franzsische- strasse. 9
ö Aehesses ber siner paenihurcaubesseht zin! er, ssbion)
——
Ver⸗ Nachsuchung und Verwerthunß von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus Patent- Anmeldungen. ———
1de
3 1
4 &
von g von von
P
Berlin S. W. II.
Brandt
— —
Blumenstein, in Mainz, ist am heutigen Tage, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Anwaltsgehülfe Nicolaus Hemer in Mainz.
Hamm, den 4. August 1886.
23 Millionen Kilogramm. Königliches Amtsgericht. Prooossen.
24543
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch G. EESSELER, Patent- u. Lechn. Bureau, Berlin 8W. 11,
Königgrätzerstr. 47.
Patent Ausführliche Prospecte gratis.
Konkursverfahren.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des
tember 1886.
16021 Pal] 16041
m.
Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erfte Gläubigerversammlung: 21. August 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. September 1886, Nachmittags 4 ühr, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst.
Kaufmanns Stanislaus Lemke, in Firma E. Fischer's Nachfolger, hierselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
a ü Patentzacht
in Fat en t- Sers häftsEbrin- iE; Eersöml
Trrrersst RM. M. RO TEN, diplomirter Ing,
früher Dozent an der technischen Hochschule eu Z i
Kerlin SV., HKönigsgrätzerstrasse o- 9
e, a.
iche, Pprorpte und ener gisehe Vertretung.
den 39. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im
Zimmer Nr. 8, anberaumt. August 1886.
Johannisburg, den 4. i ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Gromadziüski.
Mainz, den 9. August 1836. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Flick.
i60on]
24528 . ⸗ Das Königl. Amtsgericht München J.,
Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Rachlaß des am 29. Mai 1889 per— lebten Weinhäundlers Franz Funk hier, auf An— trag des Kaufmanns Herzog hier, Vormundes der
zi Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1886 zu Kassel verstorbenen Kauf⸗
xa ,,.
3
4 Harkenzohutz werden besorgt Telegramm- Adresse: min alen rag'R
minderjährigen Weinhaͤndlerskinder Katharina und Georg Funk hier, heute, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.
manns Heinrich Christfried Rudolph Thilo, Inhabers der Firma Hermann Wallach Co.
Berlin: Redacteur:
J Bh isbn, Rodl
Berichte ih
Anmeldung —
hit ,
Reuthen O. -S.
eingetragen worden.
getragen:
Darmstadt.
zum Deutsch
M 188.
Dritte
Beilage
Berlin, Donnerstag. den 12. August
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1886.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im
rem 1IJ. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central⸗Handels⸗Re
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche R
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
F. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
Deutschen
vom 39. Nopember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,.
3 ; vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonder
gister für
eich kann durch alle Post-Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Abennement beträgt 1 M 50 3 für das
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile
en Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. amn. 160)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
30 5.
. Handels Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei
Sachsen, dem Königreich Kůarttem bn 9 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die stetnr ge ichsefttz n grimbach X on Rimbach,
Leipzig, resp. Stuttgart
letzteren monatlich.
8 * 2 14 ö 24546 Aachen. Bei Nr. 1457 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der
Firma A. Krause K Cie. bestehende Kommandit⸗ gesellschaft wurde vermerkt, daß der Johann Wil⸗ helm Jaeger, früher Kaufmann zu Aachen, jetzt Rentner zu Düsseldorf, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Aachen, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. V.
. [24547] Aachen. Die unter Nr. 1318 des Firmenregisters eingetragene Firmg August Zöller zu Ober⸗ hausen, deren Inhaber der zu Oberhausen, Kreis Schleiden, wohnende Kaufmann August Zöller ist wurde heute gelöscht. . Gleichzeitig wurde die unter Nr. 733 des Pro— kurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Julius Voigt ju Oberhausen ertheilte Prokura gelöscht. Aachen, den 7. August 1886. Königliches Amtsgricht. V. Bernburg. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. Fol. 374 des hiesigen Handelsregisters, woselbst eingetragen steht: „Zuckersiederei⸗Compagnie Hecklingen und . Neundorf“ in Hecklingen, ist nachgetragen: „Der, Gutsbesitzer August Günther in Neun— dorf ist statutenmäßig aus dem Vorstande aus—« geschieden, jedoch auf zwei Jahre als Vorstands—⸗ mitglied wiedergewählt worden.“ Bernburg, den 4 August 1886. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg. Handelsrichterliche 24550 ⸗ Bekanntmachung. Fol. 682 des hiesigen Handelsregisters, woselbst „Zuckerfabrik Dröebel, Aetiengesellschaft ö zu Dröbel“ eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: . Kubr, z: „»Der aus dem Vorstande durch das Loos ausgeschiedene Gutsbesitzer Eduard Polland in Gröna ist in der Generalversammlung am 17. Juli 86. auf die Dauer von 3 Jahren zum Vorstands— mitgliede wiedergewählt.“ Bernburg, den 8. August 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
; Bekanutmachung. 24553 6. unser. Firmenregister ist . . '. 2zoöl die Firma „M. Laband“ zu Karls⸗ , . mit einer Zweigniederlassung zu Kopanina 9 Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann hioritz Laband zu Karls⸗Kolonie am 6. August 1886
Veuthen O.⸗S., den 6. August 1856. Königliches Amtsgericht.
ene n g, Sandelsregister 24548 Des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 339, na Wilhelm Vieler Nachfolger in Biele⸗ seld zufolge Verfügung vom 9. August 1886 ein—
j Dat Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann , Bösch übergegangen, welcher dasselbe As alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortfüͤhrt. 6 Vergl. Nr. i102 des Firmenregisterz) i . ist in das Firmenregister unter Nr. 1102 ö irma Wilhelm Vieler Nachfolger und als en Inhaber der Kaufmann Julius Bösch in
hielefeld u Nerf ĩ ungeraden folge Verfügung vom 9. August 1886
24552 i ungen e eis; Bei der im hiesigen Handels gister Bd. IJ. Seite 121 verzeichneten Firma: sth „Carl Wolters C Co.“ [ , vermerkt, daß aus der unter derselben be— . j offenen Handelsgesellschaft der bisherige gl schafter Brauereibesitzer Chriftian Julius 6g olters durch Tod ausgeschieden ist und daß te andelsgeschaft. von den beiden Mitgesellschaftern, ; ereibesißzer Reinhold Wolters und Carl Wol⸗ . unveränderter Firmg fortbetrieben wird. aunschweig, den 7. August 1836. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Groh thum Hess .
Großherzogthum Hessen.
dandelsgerichtliche im Juli publizirte Bekanntmachungen.
. Amtsgericht Darmstadt .
Jeumga B. L. Trier in Darmstadt, Theilhaber
tier. Trier ausgetreten; AIllleininhaber Ludwig
Orth. Amtsgericht Darmstadt II.
Neusel JV. . Amtsgericht Fürth. Firma Guf . Inhaber Gustav Löb Weichsel. Firma Alois Kekeis von Ham bach erloschen. Amtsgericht Groß⸗Geram. tragene Genossenschaft“, steher (Geschäftsführer, 2) Johannes Krumb VI] von da, Beisitzer. . , . ö Worfelden, igene enossenschaft! Michael Graf n.
da als Beiñtzer. Firmg Jakob Wallmann, Zweigni zu Gustavsburg erloschen. k . Amtsgericht Lorsch. Firma Ph. Rückert in Heppenheim, In— . Philipp Rückert Wittwe, Babette, geb. ger. Firma Klein und Siegel in Lamperthei Theil haber Jakob Klein, . 83 in; von Mannheim, und Heinrich Hirschler von Worms, in Liquidation. Die dem Hermann Hirschler aus Worms ertheilte Prokura ist erloschen, dagegen ist demselben die Liquidation der Gesellschaft übertragen , 8. 2 Firma G. Wolff Wittwe in Lorsch erloschen. Die dem Simon Lorch in Lorsch 1 . ist hiermit ebenfalls erloschen. in Lorsch,
Firma Simon Lor Simon Lorch, ö
Firma Jakob Mainzer in Heppenheim a. d. B., sowie die Prokura des Wolf Mainzer sind 2 Firma „Viernheimer Acetienbrauerei, vor— mals Pfiitzer“ zu Viernheim, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden gewählt: Leopold Heibel in Mannheim, Cornelius Beyer J. in Viernheim Josef Meyer in Mannheim, und zum Vorstande; Georg Pfützer in Viernheim als Direktor, Cornelius Beyer 1. in Viernheim als delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths.
Amtsgericht Offenbach. Firma Hetzel Spreizer in Offenbach, Theilhaber Amandus Spreizer ausgetreten. Allein⸗ inhaber Anton Hetzel; Prokurist Amandus Spreizer. Firma M. Langer E Co. in Bürgel, gleich—⸗ kö Theilhaber Isaak Grünewald Und Wendel Langer.
Firma J. M. Hirschmann in Offenba di
Prokura 3. . . ö ö.
Firma Phil. Heinr. Roth in Offenbach, In—
haber Philixp Heinrich , ih . .
Firma Wilhelm Häusser in Offenbach, In—
haber Georg Häusser.
Firma „Süddeutsche Gummimaaren-Fabrik
Conr, Fr. Petri . Lutze“ in Offenbach, gleich
berechtigte Theilhaber. Conrad Fritz Petri und
Robert Wilhelm Ferdinand Otto Lutze.
Firma Carl Reitz in Offenbach, Inhaber Carl
Heinrich Vid eg
Firma M. Schneeweiß in Offenbach, I
m e S nr. sf in Offenbach, Inhaber irmg J. M. Huck C Comp. in Offenba
Theilhaber Eduard Hoffmeister . i
inhaber August Huck.
Firma Jean Lack in Offenbach, Inhaber Jean e e tin n, ,. geb. Lack, Wittwe von ristian Hofmann, nunmehrige Ehefrau von Philip Christian Ebling. ö . Firma Spar⸗ und Leihkasse J. zu Neu⸗Isen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft, Vorstandsmit⸗ glieder Anton Schickedanz und Georg Sußner II. ausgeschieden und an deren Stelle treten Daniel Schüßler und Ludwig Schneider von Neu⸗Isenburg.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma Darlehnskasse Schönberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft, an Stelle des seitherigen Vorstehers Christian Bender zu Wilmshausen wurde Friedrich Lohr zu Schönberg und an Stelle des Vorstandsmitgliedes Georg Schäfer zu Wilms hausen wurde Philipp Willenbücher zu Schönberg
gewählt. Firm „Granitwerke Meliboens A. H. zu Zwingenberg, Inhaber Andreas
Wendt!“ Hubert Wendt.
Firma Ed. Haßloch in Bensheim, als Theil⸗ haber Franz Joseph Eduard Haßloch eingetreten, die Prokura desselben ist somit erloschen.
Firma Ludwig Link zu Auerbach, Inhaberin Lina Link, geb. Nister, Wittwe des Ludwig Link, Prokurist Hr. Wilhelm Hoffmann.
Firma Gebrüder Rothschild zu Bensheim, gleichberechtigte Theilhaber Louis Rothschild und Manuel Rothschild.
. Amtsgericht Gießen.
Firmg G. W. Schneider in Giesten, Inhaber Georg Wilhelm Schneider. .
Firma Joseph und Meier Weinberg in Allendorf a. Lda. erloschen.
Firma Spar- und Leihkasse Watzenborn⸗ Steinberg, an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Balthasar Hirz IV. ist Georg Schwandt V. von Watzenborn in den Vorstand ein
Inhaber
Carl Ansorg ausgetreten; Alleininhaber Hermann
Firma G. Neusel zu Eberstadt, Alleininhaberin Katharina Neusel, geb. Breitwieser . Prokurist Georg
Firma „Dampf⸗Molkerei Dornheim, einge⸗ t ie Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Metzger V. von Dornheim, Vor⸗ . Prokurist der Firma ist Dr. Rudolph Fleffa zu
ö einge⸗ s Vorstands mitglieder Mich. taf und Johann Heinrich Klink J. von Worfelden sind ausgeschieden, jetzige Vorstandsmit⸗= glieder Michael Graf von Worfelden, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, und Michael Raiß II. von
6 . ,. 1 Firma G. König in Lindheim, Inhaber Hein⸗ rich Voß , auernheim. z r ; mtsgericht Butzbach. Firma Gebrüder Krämer zu Rieder-Weisel . irma Sch. Krämer Sohn zu Butzbach, In— haber David Bär Krämer; Prokurist Schile Krämer. Amtsgericht Friedberg. Firma. Franz Megerle zu Friedberg, In— haberin Franz Megerle Wittwe, Wally, geb. Meyer, und deren mindersährigen Kinder, als deren gesetz⸗ liche Vertreterin ihre Mutter erscheint. Zweiter
Wien.
. Amtsgericht Homberg.
Firma Consumverein zu Deckenbach, getragene Genossenschaft, an Stelle des seit— herigen Direktors Heinrich Müller VI. wurde Johannes Klein zu Deckenbach als Direktor gewählt.
ö. Amtsgericht Ortenberg.
Firma Aetienzuckerfabrik Büdingen zu Stock— heim, an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Wilhelm Weith aus Altenstadt ist Friedrich Grebe zu Erbacherhof gewählt worden.
. Amtsgericht Vilbel.
Firma Spar- und Leihkasse zu Vilbel, ein— getragene Genossenschaft, Georg Herget von . , ausgeschieden und an
ᷣ elle Jean Jacobi von da i Vorste
gewählt worden. ö. . . Amtsgericht Mainz. Firma Carl Friedrich Niezoldi in Lauben⸗ ,. 6 . ö, und Gustav Nie⸗ zoldi ausgeschieden un ugust Niezoldi ist ,, ö. ö Firma Jos. Klucken Sohn . Cie. in Mainz, Inhaber Engelbert Konrad Klucken und ein . manditist; Prokuristen: Franz Wilquet Wittwe, Anng Maria Theresia, geb. Schlink, und Josef Klucken. ö . Firma L. H. Lippmann Cie. in Main Theil haber Siegmund Silberberg ausgetreten. . . Folgende Firmen sind erloschen: Firma Jos. Stenz in Mainz, F. H. Evler das., Leon Lebrecht das., H. Straub das., Samuel Cannstadt das., W. A. Bleicher daf. , Joh. Jacob Wolf das., Jacob Appelhans das. ,. Vecker C Lipp das., Jean Cullmann dat. J.. Serrmann in Nieder⸗-Ingelheim, Wilhelm Aleiter in Mainz, Gebrüder Jordan in Kostheim, F. A. Hell in Mainz, J. Wei⸗ and das., Nicolaus Kellermann das., J. F. . ö Franz Zitz
*. rte ch 6s .
Richter 2 é ö Firma tädtisches Gaswerk zu Mainz, die Deputation besteht außer dem , resp. Beigeordneten zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Hr. O. Gastell, 2 Carl Jos. Rau, 35 J. B. Söhngen und 4) Frz. Jos. Usinger, Alle in Mainz. ö. Direktor ist Johann Christian Peter Hessemer in Mainz, Verwalter Carl Reutter daselbst und Kassier Georg Beilstein daselbst.
irma H. J. Anstos in Mainz, Inhaber Carl ö ö . Prokura ist erloschen.
irma Gusta eis in Mainz, Theilhe Gustav Reis ist ausgetreten. J Firma J. D. Reuter 's Druckerei, Inhaberin ö, n n, , Johann David
WKollektivprokuristen Carl Pietz un inrich
Peter . in ,, KJ Firma H. Feitelberg in Mainz, Inhaber Her⸗ mann genannt Hirsch Feitelberg. ö . Firma Jean Kertell in Mainz, Inhaber Johann Kertell; Prokuristin dessen Ehefrau Josefa 3 ö
irma J. M. Blancjour in Mainz, Theil⸗ K. Cathian, Wittwe . 3. rich riedenreich, ist ausgetreten, und Carl August Bart el als Theilhaber eingetreten. * GJFirma A. Simon Wittwe in Mainz, Inhaberin Babetta, geb. Oppenheimer, Wittwe von Aron Simon; ö 5367 Simon.
irma Johanna Henrici in inz, Inhaberi
8. 2. . Firma Hemmerdinger Cie. in Mainz, der Sitz dieser Firma wurde nach Weisenau . irma Gebr. Oppenheim in Mainz, Theil⸗ ha er Moritz Oppenheim ist in Folge Ablebens aus— geschieden. Firma Rodemer C Henriei in Mainz er— 1 Firma „Vereinigte Strohstoff⸗ Fabriken, Filiale Mainz“, der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus: 1 Fabrikbesitzer Ferdinand Adam Egid von Löhr in Mainz, Vorsitzender, 2) Fabrikbesitzer Carl Anton Unger in Dresden, Stellvertreter des
ein⸗
Karlsruhe, 4) Königl. Sächs. Kommerzienrath Hein— rich August Julius Vogel in Penig. Der . besteht aus: 1) Fabrikbesitzer Carl Friedrich August Linke in Hirschberg in Schl., 2) Fabrikbesitzer Amatus Jtt Unger in Dohna, 3) Ingenieur Emil Hermann Nacke in Kötitz bei Coswig in Sachsen und 4) Fa— brikbesitzer Raphael Bloch in Worms, jetzt in Mainz wohnhaft. Außerdem ist für die Zweignieder⸗ lassung Mainz Prokurg ertheilt worden: dem 1) In⸗ genieur Adolf Roos in Nieder⸗Ingelheim, 2) Direktor Wilhelm Kränacher in Rhein⸗Dürkheim, 3) Emil Günzburger in Mainz.
Firma Gemüsekultur⸗Verein Gonsenheim, eingetragene Genossenschaft, die derzeitigen Vor⸗
Firma P. Gräf in Darmstadt, Theilhaber
getreten.
Kiel.
Vorsitzenden, 3) Fabrikbesitzer Isaak Offenheimer in in tro
Butenschön in Groß⸗Fläntbeck und Diedrich Horst in 657 eck und der Hufner Hans
Jakob Franz Appel II., Direktor, Franz Adolf Schaefer, Stellvertreter, Franz Becker XXII., Beisitzer; Alle in Gonsenheim wohnhaft. . Amtsgericht Bingen. Firma 6 HS. Mies in Büdesheim, In⸗ haber August Hermann Mies. Firma. Jos. Hassemer in Bingen, Joleph ar. .
Firma Heinrich J. Weingärtner in Bingen 2 , ieh . . Firma L. Braden in Büdesheim, Inh Leonhard Braden. , — Carl Erne in Bingen, Inhaber Carl
rne.
Firma Th. Poilvache C Cie. in Bingen er⸗ loschen. Firma Binger Anzeiger (A. J. Pennri in Bingen, Inhaber Jakob Pennrich u' 9
. Feyen C Lodde in Bingen, Theilhaber Johann Baptist Feyen und Bernhard Lodde.
. ö. . 8
Firma J. P. Vogeley in Worms, Inhe Wilhelm Dogesch. 66 y
Firma A. Joseph in Worms, Prokuristin Emma Joseph, geb, Koschland, Ehefrau des Ge⸗ schäftsinhabers Abraham Joseph.
Firma Spar- und Creditverein Westhofen, eingetragene Genossenschaft, Johann Dieter k— 5 . in 5 wurde, zeitweilig als
ellvertreter, des Direktors des Landwirths Ad Orb daselbst, bestellt. 32.
Inhaber
. 21664] Eis geld. Unter Nr. 70 des Handelsregisters ist auf Anzeige vom 31. Juli 1886 heute eingetragen worden: irma: Fried. Speitel in Neustadt a. R. Inhaber: Fabrikant Friedrich Siegfried Bert⸗ hold Speitel in Neustadt a. R. Prokurist: Buchhalter Emil Speitel in Neu stadt g. R. Eisfeld, den 3. August 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinherr, Stellvertr. 24614 Emmerich. Die unter Nr. 562 des an g registers eingetragene Firma H. von Loh (Firmen inhaber: der Kaufmann Heinrich von Loh zu Emmerich) ist gelöscht am 2. August 1856. Emmerich, 2. August 1886. j Königliches Amtsgericht.
24615 Emmerich. Die der Ehefrau H. ö ihn Louise, geb. Tenhaff, zu Emmerich für die Firma H. von Loh zu Emmerich ertheilte unter Nr. 164 des Weseler und Nr. 38 des hiesigen Prokuren⸗ a . eingetragene Prokura ist am 2. August 1886 gelöscht.
Emmerich, 2. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
Gadebusch. Auf Verfügung des roß⸗ herzoglichen Amtsgerichts Gr fh . ö . ist heute in Fol. XIX. Nr. 37 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma CE. Sarkander, ein⸗ ö in Col. 7 als Prokurist Friedrich Wil
Heinrich Sarkander. ö ö en.
Gadebusch, Mecklbg. 10. August 1886. Zürens, Ger.⸗AUktuar.
24616 Gotha. Nach dem Ausscheiden des Andree 996 aus Klein⸗Schmalkalden ist der Korbwaaren⸗ Fabrikant douis Funk das. alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Funk ebendas. geworden. Solches ist heute unter Folium 1182 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Gotha, am 6. August 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. II. (ifiter a irt)
Insterburg. Bekanntmachung. 24556 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 187 die Firma Ludwig Gregorowius wegen Ab— sterbens des Firmeninhabers zufolge Verfügung von heute gelöscht.
Insterburg, den 9. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 24557 In dem hierselbst geführten g enshaft,è * !
ist am heutigen Tage ad Nr. 9, wofelbst die
Kieler Genossenschafts⸗Meierei (eingetragene Genossenschaft)
eingetragen steht, vermerkt worden:
Aus dem Vorstande ist der Hufner Claus Stock . ausgeschieden und ferner sind als e eure ausgeschieden: der Hufner Hinrich Timm
issee. An deren Stelle sind zufolge der Beschlüsse der
Generalversammlungen der Genossenschafter v 31. Juli 1879 bezw. 5. Juli 1886 en gl ö
A zum Vorstandsmitgliede der Hufner Hans
B. zu Controlleuren, welche zugleich in Verhinde⸗
Diedrich Horst in Bissee,
rungsfällen die Vorstandsmitglieder zu vertrete bezw. event. als Obmann zu fungiren haben: ö.
) der Hufner Heinrich Horst in Negenharrie Y der Hufner Claus Reese in Groß -Flintbea gtiel. den rA r g' .
standsmitglieder sind:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.