den; ich ersuche daher, auf dieselbe zu fahnden und sie im Betretungsfalle zweds Ablieferung in das hiesige Centralgefangniß festzunehmen.
Signalement:
Alter 44 Jahre, Größe 1ů9 m, Statur mittel, Haare schwarz, Stirn niedrig, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase und Mund gewöhnlich, Zähne befund. Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe
raun.
Kleidungsstücke: 1 kaffeebraunes Kleid, 2 Unter⸗ röcke, 3 Jacken, 1 graues Kopftuch, 1 blaue Schürze mit weißen Punkten, 1 Paar Strümpfe, 1 Paar Schuhe. . .
Paderborn, den 11. August 1886.
Der Erste Staatsanwalt. 24724] 4
Ueber die nachstehend genannten, aus dem diessei⸗ tigen Kreise gebürtigen Militärpflichtigen hat bis⸗ lang eine Entscheidung nicht herbeigeführt werden können, da deren Verbleib trotz aller angestellten Ermittelungen bisher nicht festzustellen gewesen ist.
Alle Polizei⸗ und Ortsbehörden ersuche ich er⸗ gebenst, nach dem Verbleib dieser Militärpflichtigen zu recherchiren und, falls sich hierbei etwas Be— stimmtes ergeben oder deren gegenwärtiger Aufent⸗ haltsort feststellen lassen sollte, mir dies mittheilen zu wollen. ;
Im Falle der Betretung des einen oder anderen Militärpflichtigen bitte ich, denselben anzuhalten und, falls er sich über Erlangung einer definitiven Entscheidung nicht auszuweisen vermag, verhaften und an dat nächste Landwehr-Bezirks-Commando abliefern lassen zu wollen, welches ich ersuche, wegen außerterminlicher Musterung und sofortiger Ein⸗ stellung des Verhafteten in die Armee das Nöthige veranlassen und Nachricht darüber mir gefälligst zu⸗— kommen lassen zu wollen. ö.
1) Handschuhmacher Emil Hermann Martini, geboren am 21. Juli 1863 in Zeitz, Sohn des Webermeisters Friedrich Gustav Martini und der Luise Amalie, geb. Graul, in Zeitz, . .
2) August Franz Pfuetner, geboren am 20. Juni 1864 in Salsitz, Sohn des Friedrich August Pfuetzner und der Friederike Emilie, geb. Sieler, in Streckau, Kreis Weißenfels, .
3) Max August Carl Dempewolf, geboren am 14. Mai 1864 in Zeitz, Sohn des Schneidermeisters Carl Ludwig Heinrich Dempewolf und der Auguste Antonie, geb. Ruemmler, z. 3. aufhältlich in Nord—⸗ amerika, ;
4) Eduard Ernst Eggers, geboren am 8. März 1864 in Zeitz, Sohn des Cigarrenfabrikanten Eduard Eggers gen. Wohlfarth und der Amalie, geb. Zim— V z. 3. aufhältlich in England oder Nord— amerika,
) Handlungscommis Julius Heinrich Hermann Kuthe, geboren am 15. Februar 1864 in Zeitz, Sohn des Steueraufsehers Carl Andreas Kuthe und der Christiane Henriette, geb. Damm, in Langen— weddingen, Kreis Wanzleben,
6) AÄrbeiter Gustav Adolph Schneider, geboren am 2. Mai 1864 in Zeitz, Sohn des Webers Adolph Friedrich Wilhelm Schneider und der Auguste, geb. Gottschalk, z. Z. aufhältlich in Nordamerika.
Zeitz, den 3. August 1886.
Der comm. Landrath. Winckler. 245659 ( Offenes Strafvollstreckungs-Ersuchen.
Die Heerespflichtigen:
1) Hausdiener Gustav Adolf August Gensch aus Brandenburg, geboren daselbst am 22. September 1861, z. Zt. in Amerika,
2) Gärtner Karl Gottfried Heinrich aus Bran⸗ denburg, geboren daselbst am 26. Februar 1861, z. 3. in Amerika, !
3) Hausdiener Johann Friedrich Ernst Franz Willmann aus Brandenburg, geboren daselbst am 5. Januar 1861, z. 3. in Amerika,
4) Kaufmann Albert Karl Gustav Paul Leh⸗ mann aus Dom Brandenburg, geboren daselbst den 31. Dezember 1860, z. 3. unbekannten Aufenthalts,
5) Reichsangehöriger Rudolf Albert Ernst Scherler aus Wachow, geboren daselbst am 21. Ja« nuar 1860, z. 3. unbekannten Aufenthalts,
6) Fleischer Albert Paul Rohde aus Dom Brandenburg, geboren daselbst am 7. Oktober 1861, z. 3. unbekannten Aufenthalts, ⸗
7) Reichsangehöriger Karl Franz Adolf Lehmann aus Brandenburg, geboren daselbst am 11. August 1862, z. Z. in Amerika,
8) Tischler Theodor Otto Paul Mittelstädt aus Brandenburg, geboren daselbst am 3. Mai 1862, z. 3. in Amerika,
sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg a H. vom 8. Dezember 1885 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einer Geldstrafe von je 180 , an deren Stelle für je nicht bezahlte 10 „6 ein Tag Gefängniß tritt, verurtheilt worden.
Es wird ersucht, von den vorgedachten Angeklagten, wo sie betroffen werden, die Geldstrafe im Wege der Zwangsvollstreckung beizutreiben, im Unver—⸗ mögensfalle die substituirte Freiheitsstrafe zu voll⸗ strecken und hierher zu den Strafakten wider Gensch und Gen. M? 55/85 Mittheilung zu machen.
Potsdam, den 10. August 18386.
Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.
24720 Strafvollstreckungs⸗Ernenerung.
Das unter dem 4. Juli 1885 hinter den Dienst⸗ knecht August Friedrich Joachim Franz aus Lieben⸗ berg erlassene offene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen wird hierdurch erneuert.
Potsdam, den 10. August 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft.
24718 Strafvollstreckungs⸗Erledigung.
Das unterm 29. Juli 1886 hinter den Konditor Gustav Dermann Drewitz aus Dahme erlassene „Offene Strafvollstreckungsersuchen“ ist erledigt.
Potsdam, den 19. August 18386.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Nach heute erlassenem, seinem if Inhalte
gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Schuhmacher Friedrich Haack zu Dömitz gehörigen Wohnhauses Nr. 183 zu Dömitz mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuroriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 18. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Montag, den 8. November 1886, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Montag, den 18. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Oktober d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Sergeanten a. D. Schneider zu Dömitz, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Dömitz, den 5. August 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Kiecksee, Aktuar.⸗Geh. 245881
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zum Nachlasse des weiland Büdners Duwe zu Questin gehörigen Büdnerei Nr. III. daselbst mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 30. Oktober 1886, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 27. November 1886, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 30. Oktober 1886, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Oktober 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Konkursverwalter bestellten Herrn Aktuar Hoff— mann hier, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Grevesmühlen, den 11. August 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur , Der Gerichtsschreiber: E. Allerding, Ger.⸗Dtr. 24880
In Sachen, betreffend das Zwangsversteigerungs⸗ verfahren über das Schuhmacher Strüwing'sche Wohnhaus Nr. 44 c. p. zu Marlow steht zur Er⸗ klärung über den auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Theilungsplan, zur Abnahme der Rech⸗ nung des Sequesters und zur Vornahme der Ver⸗ theilung Termin auf
den 31. Augunst 1886, Morgens 10 Uhr,
an. Sülze, am 12. August 18386. Großherzogliches Amtsgericht.
24936 Aufgebot. Vor dem unterzeichneten Amtsgerichte ist der An⸗ trag auf Todeserklärung der Abwesenden I) des Adam Christian Beck II. aus Kreuzburg, 2) des Johannes Heß daher, welche seit länger als 10 Jahren keine Nachricht von ihrem Leben oder Aufenthaltsort gegeben haben, ge— stellt worden.
Aufgebotstermin ist auf
Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.
Die Obengenannten werden hierdurch aufgefordert, zu diesem Termine vor dem unterzeichneten Amts— gerichte persönlich oder durch einen gerichtlich legiti⸗ mirten Bevollmächtigten oder auf unzweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über ihr Ver— mögen selbst verfügen zu können, widrigenfalls sie in demselben Termine durch Ausschlußurtheil für todt erklärt werden und ihr Nachlaß nach Rechtskraft dieses Bescheids ohne Kaution an ihre Erben oder an die sonst dazu befugten Personen wird aus— geantwortet werden.
Die Erbprätendenten werden geladen, spätestens in dem Aufgebotstermine sich gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche an den Nachlaß der Ver— schollenen anzugeben, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß der Nachlaß ohne Rücksicht auf die Ent— bliebenen in Gemäßheit des rechtskräftigen Ausschluß⸗ urtheils Denen, welche ein Erbrecht oder sonst einen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und be— scheinigt haben, wird ausgeantwortet werden. .
Eisenach, den J. August 1886.
Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung III.
24900 Aufgebot.
Nachfolgende Personen:
1) Wilhelm Hunold, geboren am 29. Juni 1816,
2) . Christian Hunold, geboren am 12. Juni
1826, Söhne des am 18. Oktober 1833 zu Twiste (Kreis Twiste, Fürstenthum Waldeck) ver⸗ storbenen Johann Heinrich Hunold und dessen am 11. Juli 1828 verstorbener Ehefrau,
3) Marie Siebecker, geboren am 30. Juli 1846, Tochter der am 29. Januar 1877 gestorbenen Marie Christiane Elisabeth Hunold, aus deren Ehe mit Georg Siebecker zu Berndorf,
sind vor mehr als 15 Jahren von ihrem Wohnsit Twiste aus, wahrscheinlich nach Amerika ausgewan— dert; seit dieser Zeit sind keinerlei Nachrichten von den Genannten eingetroffen.
Auf ordnungsmäßig begründeten Antrag des Spar— kassenkontroleurs Bünnecke, dahier, als Kurators der oben suh, Nr. 1 und 2 Genannten, sowie als Be⸗ vollmächtigten der Brüder der oben sub Nr. 3 Genannten, Friedrich und Carl Siebecker, zu Barmen wohnhaft, werden die Verschollenen hierdurch aufge⸗ fordert, im Termine vom Dienstag, den 22. Febrnar 1887,
nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt
Morgens 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden oder sonst Nachricht von ihrem Leben zu geben, . sie für todt erachtet und erklärt werden ollen. Arolsen, 7. August 18586.
Fürstliches Amtsgericht III.
gez. v. d. Busch. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kaeselitz.
24877
Auf den Antrag des Bauerhofsbesitzers Chr. Riens zu Rackitt wird dessen Bruder, der Tischlermeister Friedrich Riens aus Rackitt, welcher vom Jahre 1859 bis 1866 in Ppritz gewohnt, sich dann aber unbekannt wohin von hier entfernt hat, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine,
den 4. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Pyritz, den 2. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
24879
Das Sparkassenbuch des Spar- und Vorschuß⸗ vereins, Eingetragene Genossenschaft, zu Gommern Nr. 274, ausgefertigt für den Arbeiter Christian Zippel in Gommern, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Miteigenthümers, Maurers Wilhelm Zippel zu Gommern, zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es werden daher der oder die Inhaber des oben⸗ gedachten Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens
im Aufgebotstermine
den 8. April 1887, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Gommern, den 6. August 1886.
Königliches Amtsgericht. 24944 Berichtigung.
In der ersten Beilage zum Reichsanzeiger Rr. 172 vom 24. Juli c., betreffend das Aufgebot vom 17. Juli c. muß es heißen
ad 2. Sparkassenbuch 1639. nicht 1558.
ad 11. den 14. September 1855. nicht 14. Sep⸗ tember 1885.
Bernburg, den 11. August 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch. 24820
Die Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes⸗
bank zu Wiesbaden: Litt. C. b. Nr. 2132 3167 3427 4407 über je 300 M6, C. a. Nr. 2255 2265 3180 3221 über je 150 46, D. a. Nr. 625 1730 über je 150 Ms, D b. Nr. 1093 2796 über je 300 M, C. c. Nr. 2566 3773 3774 über je 600 A, C. d. Nr. 1374 1375 1624 1625 1626 über je 1500 „, D. e. Nr. 70 über 600 , E. a. Nr. 399 über 150 (6, R. b. Nr. 2129 2840 5879 5880 über je 300 M, und. PH. C. Nr. 545 und 1398 über je 600 A, sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom Heutigen für kraftlos erklärt worden.
Wiesbaden, den 3. August 1886.
Königliches Amtsgericht. VI.
24819) Verschollenheits⸗Erklärung.
Nr. 7510. Nachdem Rheinarbeiter Josef Ritzen⸗ thaler von Hartheim auf die diesseitige Aufforderung vom 1. August 1885 Nr. 5897 keine Nachricht von sich gegeben hat, wird derselbe für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen Erben, nämlich seinen Brüdern Konrad, Alois und Martin Ritzenthaler in Hartheim in fürsorglichen Besitz gegeben.
Staufen, 11. August 1886.
Gr. Amtsgericht. gez. Buisson. Beurkundet: Der Gerichtsschreiber Dufner.
24807
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 9. Juli 1886 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Peter Wilmes und Therese, geborene Kruchen, ohne Ge— werbe zu München⸗Gladbach, die Gütertrennung vom 12. Mai dieses Jahres ab ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 10. August 1886.
Gickeler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpach tungen, Verdingungen re.
24799
Fichten Nutz u. Brennholz⸗-Verkauf Freitag, den 27. August, Vorm. 10 Uhr, in der oberen Försterei zu Oderhaus: Langholz ea. 1100 fm IIV., 700 fm V. Kl., Stangen 15 000 LIIII.. 70900 IV. Kl., 7 rm Büttner⸗, 1850 rm Rund⸗ und Nutzknüppelholz; zuletzt ea. 4000 rm Brennholz, aus den Forstorten Oderholz (beim Oderteich), Ro⸗ loffs-, Dietrichs⸗, Dreckthal, Schloßkopf ꝛc. der
Oberförsterei Oderhaus i. / Harz.
24726 Brennholzverkauf der Oberförsterei Birn⸗ baum, Regierungsbezirk Posen.
Am Montag, den 23. August, Vormittags 10 Uhr, im Hecke'schen Saale in Birnbaum.
Verkauf in en ge, Loosen von ea. 1600 rm Kiefern Kloben und 200 rm Kiefern Knüppel aus den Schlägen Jagen 121, Belauf Steinhübel, Jagen 155, Belauf Radusch und Jagen 99, Belauf Tbiergarten.
Das Holz steht auf 6-10 km Entfernung von der Warthe und kann auf einer fiskalischen Ablage kostenfrei oder auf einer Privatablage gelagert werden.
Bei Ankäufen über 1000 4M zinsfreie Stundung bis zum 1. Dezember er. bei Anzahlung von einem Viertel des Kaufpreises im Termin.
Näheres bei dem unterzeichneten Oberförster.
Vorheide bei Birnbaum, den 11. August 1386.
Der Königliche Oberförster: Schwieger.
24871
Zum Verkauf von alten Eisenbahnschiene anderen Metallabgängen wird auf Mit nuo mn 1. September 1886, Vormittags 11 iz der unserem Bureau ein Bietungstermin anbe , i Bedingungen und Material⸗Nachweisung sun hum O, 75 S6 Kopialien durch unseren Bureau Vo h zu beziehen. rstle
Allenstein, den 10. August 1886.
Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt
24798 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld Die Bahnhoßsswirthschaft zu Plettenberg, n welcher eine Wohnung nicht verbunden ist, fol nit L. November d. J. anderweit verpachtet 2 Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei um n. der Aufschrift, Angebot auf Pachtung der Babe wirthschaft zu Plettenberg“ versehen einzureichen Angebote, welche mit den Zeugnissen über die * sählgung, und, die Käutionsfahiztelt dere ge, belegt sein müssen, ist Termin auf Dienstag, her 31. August d. Js, Vormittags 11 uhr, * Geschäftszimmer des Burcau⸗Vorstehers, Rechnm! Raths Klingner, hierselbst anberaumt. (. Die speziellen Pachtbedingungen nebst den Ver⸗ trags ⸗ Formularen liegen im Stations ⸗Burean 1 Yletten berg und bei dem oben genannten Buren, Borsteher zur Einsichtnahme aus, können auch gehn Erstattung von 30 3 von letzterem bezogen wann Altena in Westfalen, den 10. August 156“ Königliches Eisenbahn⸗-Betriebsamt.
24810
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.
Verdingung von 20 00) kg Rohkupfer in einm Loose. Angebote sind postfrei, versiegelt und mt der Aufschrift; „Angebot auf Rohkupfer“ an dy Materialien Büreau Berlin W.,. Königgriten straße 132, bis spätestens zum Eröffnungstage, am Mittwoch, den 18. Angust 1836, Vormittage 11 Uhr, einzureichen. Ebendaselbst sind Angche— bogen und Bedingungen gegen postfreie Einsendun von 90 zu beziehen; auch können dieselben don sowie im Büreau des Berliner Baumarkts hie, Wilhelmstraße 92,93, eingesehen werden. Zuschlahs frist 4 Tage. Berlin, den 10. August 183, Materialien Büreau.
24727 Verdingung von Wasserleitungs-Rohren rt.
Für die Wasserstations⸗Anlage auf Bahnhof
Neissse soll im Wege der öffentlichen Ausschreibum eine ungefähr 120 lfd. m lange Rohrleitunz von 70, 100 und 130 mm lichter Weite mt allem Zubehör
beschafft und verlegt werden. Lieferungs bedingungen
nebst Zeichnungen liegen im unterzeichneten Buren
zur Einsicht aus und werden Abdrücke derselben gegen
postfreie Einsendung der Schreibgebühren von 14
unfrankirt abgegeben. ; .
Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung der Wasse⸗ leitung für Bahnhof Neisse“ zu dem am 26. Augut d. J., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Ver— dingungstermin an das unterzeichnete Bureau einmn— senden. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Breslau, den 10. August 1886.
Maschinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion.
247281 ; Lieferung von Werkstatts-Materialien,.
Die im Rechnungsjahre 1886/87 noch erforderlichen 215 000 kg Stabeisen, 7000 kg Feuerkastenkupftt blech und 2000 m Planleinen (letztere in 2 gleich Loofen) sollen in öffentlicher Ausschreibung beschaft werden. . ⸗
Bedarfs⸗Nachweisungen und Bedingungen können im diesseitigen Materialien Büreau hier, Fürsten⸗ wallstraße 19, eingesehen und von demselben gegen portofreie Einsendung von
60 für die Stabeisen⸗Bedingungen, ö ind ö ö. - bezogen werden. Angebote sind auf vorgeschriebenen Formular mit der Aufschrift: . Angebot auf Stabeisen bezw. Kupferblech bezw. Planleinen bis zum Termine am Donnerstag, den 26. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, verschlossen und portofrei an das vorbezeichtehe Materialien⸗Büreau einzusenden.
Die Zuschlagsfrist läuft am 16. Septen d. J. ab. Dieser Ausschreibung liegen die in Deutschen Reichs Anzeiger Nr. I76 vom 30. Illi 1885 veröffentlichten Bewerbungsbedingungen ü Grunde.
Magdeburg, den 10. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
24933 ⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Lieferung von 71 818 Stück roher oder im prägnirter buchener Bahnschwellen von je 26 n Länge und 16a em Stärke, fowie von 415 chn 2828 Stück buchener Weichenschwellen von st 16126 em Stärke und 255 m bis 5, S m Länge sl. in brei Lobse getheilt, im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. .
Bedingnißhefte können gegen postfreie ir, von 1 6 für ein Exemplar von dem Kamiltt Vorsteher Peltz hier bezogen werden.
Angebote, welche mit der im 5. 3 der besonden Bedingungen angegebenen Aufschrift versehen . müssen, sind bis zum 15. Septemk, er d. J. . siegelt und destf n bei uns eirtzureichen. M Oeffnung der Angebote erfolgt, am folgende Tage Vormittags 11 Uhr in Gegenwart erschlenenen Bieter. Die Zuschlagsfrist betrih 4 Wochen, vom Verdingstage an gerechnet.
Bezüglich der „Bedingungen für die Beweis um Arbeiten und Lieferungen“ wird auf die Bekam machung in Nr. 176 des Deutfchen Reichs 2 Königlich Preußischen Starsts⸗ÄAnzeigers vom 30. I v. J. verwiesen.
Eiberfeld, den 9. August 1853.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2u9s2 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Rüböl und Petroleum für die verfchiedenen Dienststellen der Post⸗ und Telegraphen⸗ Verwaltung in Berlin soll im Wege der öffentlichen Anbietung vergeben werden und ist hierzu der
in au ; er z. Angust d. Is., Vormittags 10 uhr,
esetzt. j . : ses ße g iche Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkte bel der Kaiserlichen Ober ⸗Postdirektion Spandauer ; straße 19/22 im Seitenflügel Zimmer Nr. 95 II. einzureichen, woselbst die Lieferungsbedingungen werktäglich von 8 V. bis 3 Uhr N. zur Einsicht ausliegen. . . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Geheime Postrath Schiffmann.
2456851 Submission. Die Lieferung von 5 25 000 kg Stangenschwefel. soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden.
Termin hierzu ist auf, den 21. August er., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäfts, zimmer angesetzt. Bedingungen liegen ebendaselbst aus und können abschriftlich gegen Einsendung von 75 3 bezogen werden.
Königliches Artillerie⸗Depot Thorn.
247265 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an: rot. 00 m Vignole⸗Schienen und 4900 m Pferdebahnschienen zu Geleise⸗Anlagen auf der Werft soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Dienstag, den 31. August 1886, Mittags JL Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 an— beraumt ist .
Angebote, welche den in unserer Registratur aus— liegenden und gegen vorherige Einsendung von 06d MW in baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen entsprechen müssen, sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Vignole⸗ und Pferde— bahnschienen“ versehen, rechtzeitig an die Verwal— tungs⸗-Abtheilung einzusenden.
Danzig, den 10. August 1886. . Kaiserliche Werft, Verwaltungs-⸗-Abtheilung.
241931 Bekanntmachung. Es sollen pptr. 80 000 kKg Gußstahl⸗Bohr⸗(Dreh“) Spähne, 80 000, Gußstahl⸗Frais⸗Spähne, 20 000 , Eisen⸗Frais⸗Spähne im Wege der Submission vergeben werden, wozu Termin auf Freitag, den 20. August er., Vor⸗ mittags 11 Ühr, im Bureau Nr. 22 anheraumt ist. Die Bedingungen liegen im Geschäftsbureau zur Einsicht aus, können auch gegen 1 (6 für Ko— pialien abschriftlich bezogen werden. Danzig, den 6. August 1886. . Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
24627 Bekanntmachung. ; .
Für die Königliche Strafanstalt zu Siegburg ist für die Zeit vom 1. Oktober 1886 bis 31. März 18387 die Lieferung von ungefähr
60000 kg Kartoffeln erforderlich und soll dieselbe im Submissionswege verdungen werden. .
Der vorstehenden Ausschreibung werden die von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten auf— gestelllen Bedingungen für die Bewerbung um Arbei⸗ . und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Die Eröffnung der Angebote, welche mit, der Neberschrift „Angebot zur Lieferung von Wirth— schaftsbedürfnissen“ versehen sein müssen, erfolgt am 26. Angust 1886, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zuschlagsfrist am 9. September 1886,
Vormittags 10 Uhr. Die Bedingungen liegen im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors zur Einsicht offen und werden auch gegen Zahlung der Selbst— kosten verabfolgt.
Siegburg, 59. August 1836.
Der Strafanstalts⸗Vorsteher. 24093 . Verding.
Die Ausführung des Mauerwerks der Unterfüh— rungen der Gladbacher⸗, Venloer⸗. Mastrichter⸗ und Aachenerstraße (rund 9600 ebm Mauerwerk) soll ein- schließlich Lieferung der Materialien in einem Loose verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in un— serem Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23. Zim⸗ mer 18, hierselbst vom 10. d. M. an zur Einsicht aus.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einfendung von 2 SS nur von uns, und zwar durch den Bureauvorsteher Schu— macher II, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. Die Abgabe der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs— fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: ‚An⸗ gebot auf Ausführung der Unterführungen“ bis zum 26. d. M., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto und bestell⸗ geldfrei einzureichen.
Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Na— menszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind werden beim Verding nicht zugelassen.
Der Zuschlag erfolgt innerhalb der dem Verdin— gungstermine folgenden vierzehn Tage.
Köln, den 5. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrh.).
Abtheilung IV.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
24623 ö ies! Bekanntmachung.
Von den durch unsere Bekanntmachung vom 8. Februar d. J. in Folge nicht bewirkter Zins— herabsetzung auf 4 Prozent zum 1. Juli d. J. gekündigten 4 prozentigen Brandenburger Stadt⸗Obligationen sind folgende Stücke zur Rückzahlung unserer Stadt⸗Hauptkasse noch nicht präsentirt:
Ser. II. Litt. D. Nr. 139 174 à 150 Ms
Ser. IH. Litt. E. Nr. 217 225 226 à 75 b
Ser. VI. Litt. C. Nr. 113 146 158 230 254 256 2657 258 259 260 376 377 378 à 300 M66.
Ser. VII. Litt. C. Nr. 136 und 138 àA 300 ME.
Ser. VIII. Litt. C. Nr. 52 über 300
Ser. XI. Litt. E. Nr. 194 über 75 Ms
Da eine Verzinsung dieser Obligationen seit 1. Juli d. J. aufgehört hat, so wird an deren Rück⸗ gabe nebst Coupons und Talons, gegen Empfang—⸗ nahme des entsprechenden Betrages, hiermit er⸗ innert. Etwa fehlende, nach dem 1. Juli d. J. . Coupons werden von dem Obligationsbetrage gekürzt.
Brandenburg, den 30. Juli 1886.
Der Magistrat.
24813 Per 1. Jannar 1887 verlooste Kur⸗ u. Neumüärkische und Landschaftliche 4060 Central⸗Pfandbriefe taufe ich bis auf Weiteres. Berlin, den 12. August 1886.
Meyer Cohn.
—
24941]
Bekanntmachung.
Umtausch von gekündigten 4 J landschaftlichen Central-Pfandbriefen gege
gegen * * * a 2. 3 procentige landschaftliche Central⸗Pfandbriefe. Den Inhabern der gemäß Bekanntmachung der Central · Landschafts . Direction für die Preußischen Staaten zu Berlin vom 29. und 31. Juli d. J. (Deutscher Reichs⸗-Anzeiger Nr. 176 und 173) zur baaren Rückzahlung des Nennwerthes zum 1. Januar 1857 gekündigten 4proözentigen landschaftlichen Central⸗ Pfandbriefe im Gesammtbetrage von etwa „M 59 900 090, — bieten wir hierdurch den Umtausch solcher 460 Pfandbriefe mit Coupons über die Zinsen vom 1. Januar 1887 ab gegen den gleichen Nenn⸗ werth von Iz Go landschaftlichen Central-Pfandbriefen gleichfalls mit Coupons über die Zinsen vom 1. Januar 1857 ab, bis zu einem Gesammtbetrage von 6 23 331 350, — mit dem Bemerken an, daß
sobald dieser Betrag von
f 23 331 359, — 39 0½ landschaftliche Central⸗Pjandbriefe . ; absorbirt ist, die Convertirung geschlossen wird. Die zuletzt zur Convertirung eingereichten 490—ũ l̃andschaftlichen Central⸗Pfandbriefe werden daher nur mit Vorbehalt angenommen.
Die Convertirung erfolgt unter folgenden Bedingungen: . . . Die Inhaber der zum 1. Januar 1887 gekündigten 40/0 Pfandbriefe erhalten beim
Umtausch eine baare Zuzahlung von 1 e für Prämie. w (. Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Prämie gekürzt resp. muß
baar beigefügt werden. Die Umtauschstellen werden die von der gefertigten Interimsscheine zunächst ausgeben. Der Umtausch erfolgt vom
General⸗Direction der Seehandlungs⸗Soeietät aus⸗
16. August bis 15. September d. J. einschließlich,
vorbehaltlich früherer Schliestung:
)
Dentschen Bank ⸗ „Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft dem Bankhause S. Bleichröder Mendelssohn C Co.
Gebrüder Schickler
H. F. Lehmann Neinhold Steckner
— K D 2 &
! Salleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co.
bei der General⸗-Direetion der Seehaudlungs-Soecietät Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Wechselstube, Charlottenstr. 36
in Berlin
Robert Warschauer C Co.
Der un' om Niothschild E Söhne in Fraukfurt a. M. Zeising, Arnhold, Heinrich . Co.
in Halle a. S.
in den bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Anmeldungs⸗Formulare zum Umtaus
ch können von den vorbenannten Stellen bezogen werden.
Die neuen 35 b Pfandbriefe sind in Stücken zu 6 5000, — 3000, —, 446 1060, —, M 500, —,
46 300, S6 260, — und Mο 150, — ausgefertigt. Gegen einen 4 0 Pfandbrief wird ein
Interimsschein resp. gegen einen Interimsschein ein
Id To Pfandbrief entsprechenden Betrages nur soweit als thunlich, anderenfalls der gleiche Betrag durch
usammenlegung mehrerer Stücke, gewährt werden. Berlin, den 12. August 1886.
General⸗Direetion der
Seehandlungs⸗Sveietät.
89 — less! Bekanntmachung, ; betreffend die Umwandelung von 277 800 Mark fünf⸗ prozentigen Obligationen des Ober⸗Oder - bruchs Deich Verbau s in vierprozentige resp. Kündigung der nicht zur Umwandelung ge— langenden Obligationen. Das Deichamt des Ober⸗Oderbruchs hat be—⸗ schlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 13. Dezember 1871 aus—⸗ ,. Obligationen des Ober⸗Oderbruchs-⸗Deich⸗ Verbandes d. d. Küstrin, den 15. Februar 1872, vom 1. April 1887 ab von 5. auf 40/0 herabzufetzen. Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juni 1886 die landesherrliche. Genehmigung ertheilt worden ist, fordere ich die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Obligationen, soweit solche nicht bereits behufs regelmäßiger Amortisation zum 2. Januar 1887, oder zu einem früheren Termine aufgekündigt worden sind hierdurch auf, die in ihrem Besitze be⸗ findlichen Ober⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Obligationen zur Abstempelung auf 40½ in der Zeit vom 1. Sep— tember bis 1. Oktober 1886 bei der Ober- Oderbruchs-Deich⸗Kasse zu Küstrin einzureichen. ‚Beizufügen sind die Coupons Ser. III. Nr. 8 bis 10 nebst Talons, gegen welche die neuen 40ί.: igen Couponsbogen nebst Talons baldmöglichst werden ausgereicht werden. Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deich⸗ amtes und kraft landesherrlicher Genehmigung hier—⸗ mit alle obenbezeichneten Ober⸗Oderbruchs⸗Deich⸗ Obligationen, welche nicht bis zum 1. Ortober 1886 zur Umwandelung in A4osoige eingereicht
werden, zum 31. März 1887 hiermit auf, und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nichteonvertirten Holo igen Ober⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Obligationen aufhört und die Ober⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Kasse zu Küstrin, gegen Einlieferung der Obligationen und der zu⸗ gehörigen Coupons nebst Talons, den Nominal— betrag der Obligationen und die Hälfte des Be⸗ trages des am 2. Juli 1887 fälligens Coupons baar auszahlt. Der Geldbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital gekürzt. Gorgast, den 7. August 1886. Der Deichhauptmann des Oderbruchs. v. Rosenstiel.
Bekanntmachung, betreffend die Umwmandelung von 363200 Mark vier und einhalb⸗prozentigen Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Verbandes in vier⸗ prozentige resp. Kündigung der nicht zur Umwandelung gelangenden Obligationen. Das Deichamt des Nieder-Oderbruchs hat be⸗ schlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 aus⸗ gegebenen Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗ verbandes d. 4. Wriezen, den 1. April 1877, vom 1. April 1887 ab von 45 auf 4 0 herabzusetzen. Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juni 1886 die landesherrliche Genehmigung er— theilt worden ist, fordere ich die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Obligationen, soweit solche nicht bereits behufs regelmäßiger Amortisation zum 1. April 1887 oder zu einem früheren Termine aufgekündigt worden sind, hierdurch auf, die in ihrem Besitze befindlichen Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Obligationen zur Abstem⸗ pelung auf 4 0½υ , in der Zeit vom 1. September bis J. Oktober 1886 bei der Nieder⸗Oder⸗ bruchs⸗Deich⸗Kasse zu Wriezen einzureichen. Beizufügen sind die Talons der II. Serie, gegen welche die neuen 4 gen Couponsbogen nebst Talons baldmöglichst werden ausgereicht werden. . Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deich⸗ amtes und kraft landesherrlicher Genehmigung hier mit alle obenbezeichneten Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deich⸗Obligationen, welche nicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1886 zur Umwandelung in 40saige eingereicht
werden, zum
31. März 1887 ; hiermit auf und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nichtkonvertirten 4! Goigen Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Obligationen aufhört und die Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Kasse zu Wriezen, gegen Einlieferung der Obligationen und der zu⸗ gehörigen Coupons nebst Talons, den Nominal— Betrag der Obligationen und den Betrag des am 1. April 1887 fälligen Coupons baar auszahlt. Der Geldbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital gekürzt. . Gorgast, den 7. August 1886. Der Deichhauptmann des Oderbruchs:
v. Rosenstiel.
24872
Verschiedene Bekanntmachungen.
220781 Bekanntmachung.
Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domainen und Forsten hat die Errichtung einer Kreis⸗Thier⸗ arztstelle für den Kreis Grafschaft Bentheim an— geordnet. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert, mir ihre Gesuche um Verleihung dieser Stelle unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse und eines selbstverfaßten und eigenhändig geschriebenen Lebenslaufs bis zum 1. September d. Is. einzu⸗ reichen. Das etatsmäßige Gehalt der Stelle beträgt jährlich 600 A6
Osnabrück, den 17. Juli 1836.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Himly.
1841
Passagier⸗Postdampfschifffahrt ab Stettin ;
nach Kopenhagen, Christiania jeden Dienstag 2 Ühr Nachm. mit dem neuen Schnelldampfer „M. G. Melchior“, ausgestattet mit prächtigen Kajüten, Gesellschafts⸗ Speise⸗, Rauch- und Bade⸗ zimmern, sämmtlich elektrisch erleuchtet;
nach Kopenhagen, Gothenburg jeden Montag und Freitag 2 Uhr Nachm. mit den bewährten Salon⸗Dampfern ‚Dron ing Lovisa“ u. ‚Aarhuus ).
Direkte Billets zwischen Berlin —openhagen— Gothenburg —=Christiania Tour und Retour, sowie Rundreise⸗Biliets 5 Tage gültig) zu ermäßigten
Bahnhof in Berlin, gültig mit beliebiger Unter⸗ brechung für alle drei Dampfer. Güter zu billigsten Frachten nach allen Plätzen Skandinaviens. Pro⸗ spekte gratis durch
Hofrichter C Mahn, Stettin.
(24800 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Status vom 30. Juni 1886.
Activa. Cassa⸗ und Reichsbank⸗Giro⸗Ganto . Wechsel⸗Bestãnde . Effecten⸗Bestände. fandbrief⸗Bestände ö Anlage in Lombard⸗Darlehen . Anlage in Hypotheken⸗Darlehen . Bankgrundstücke . Sonstige erworbene Grundstücke Mobilien⸗Conto HJ Effecten⸗CGonto des Reservefonds n. Diverse Activa. .
l. 35 4165 97319 730 707 64 373 479 27
2227126 45 527 400 — 66 556 180 24 569 000 — 437 53070 309955
191 635 85 1471403184 77 dd Id] 77 Passi va. 4 693
Actien⸗Capital ... 9000 000 — Emittirte Pfandbriefe .. 63 509 390 — Reservefonds⸗Conto.. .. 491 835617 Allgemeine Reserrrrr , 6501 612 865 Nicht eingelöste Dividendenscheine,
Pfandbrief⸗Coupons und ausgelooste Pfandbriefe FJ,
. fe 731 383 75 Diverse Passiva
77 040261773 Braunschweig, den 10. August 1886. Der Vorstand.
24729 Schlesische Boden⸗Eredit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Juli 1886. Activa.
Kassen⸗ und Wechselbestände MS. 3 683713. Effecten nach §. 40 des Statuts, 1 653 248. Anlagen des Reservefondsds. . . 1019565. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗
49487 228.
rungen. Kündbare 187 835. S86 600.
n,, Darlehne an Communen und 1268215. 254 800.
Corporationen z6 1650. 59.
Sypotheken = Forde⸗
Lombard⸗Darlehne ... Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 6 , Sonstiger Grundbesitz ... Pfandbriefzinsen S 836 445. 64. davon noch nicht abgehoben. 191 965. 25. Guthaben bei Banken und Ban haäusenrrrnn , Verschiedene Acti an 143 500. 85. M, 6L O54 878. Passiva. Aetien⸗Capital . . . 4s6 7500000. Unkündbare Pfandbriefe im
„48 495 850.
w,, Kommunal ⸗Obli⸗ 639 600.
. 644 4580.
Schlesische gationen im Umlauf.. Einzahlungen gemäß §. 11 sub 6 des Statuts auf eine Emission
37 0 Pfandbriefe Unerhobene Valuta Pfandbriefe , Hypotheken⸗Amortisationsfonds 706401. Hypothekenzinsen und Verwal⸗
Hingh⸗Cinnahm een 1383514. Creditoren im Conto⸗Corrent. , 181951. Wer fiene n ile, 146981. 2 MSc. 61 054878. Breslau, den 5. August 1886. ;
Der Vorstand.
933 264.
ö 139 050. 1024869.
gelooster
223411 glempel, Siegel. Siegelmarsien
W für Behörden, Gesellschaften, Notare 2c. M mit Wappen, Adlern ꝛc. wie nebenstehend W liefert solid Theodor Kaiser, Berlin
80. 36. Muster mit Preisangaben gratis.
k Hlows k filmi ffhaibt fc & Ecpboßrf
24328
Kommanditgesellschaften auf Ak tien und Aktiengesellschaften.
24891 Shen, den 11. Auguf t 1886. ᷣ .
Nachdem Herr Direltor Carl Wilbelnn Th. Fest aus dem Vorstande unserer Gesellschaft a usgeschieden und dessen Unterschrift somit erloschen ist, beehren wir uns, Ihnen hierdurch mitzutheilt n, daß wir unserem bisherigen Bevollmächtigten, Herrn Alb. 6 Lohse, Prokura ertheilt und ihn n mit der Er— edigung der kaufmännischen Obliege aheiten des Ge⸗ schäftes betraut haben. t
Gleichzeitig ernannten wir unseren langjährigen Mitarbeiter, Herrn Julius Wunderlich, Ober⸗-Inge⸗ nieur für den Spinnerei⸗Maschinenbau, zum Bevoll⸗ mächtigten.
Der Aufsichtsrath Direction
der Dampf⸗ und der Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinen⸗ Spinnerei⸗Maschinen⸗ fabrik. fabrik. Th. Menz, Vorsitzender. Schwamkrug.
Preisen an der Billet⸗Kasse auf dem Stettiner
eee
.
.