1886 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Bürgermeister Hesse zu Paderborn er oblig. de] 1860 am 8. eg für die Sparkasse der Stadt ] streits vor das Königliche Amtszericht J. zu Berlin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Is. Röovember 1807 ex deer. de 9. Juni 184! ein? Soest im Grundbuch von Weslarn Band? Blatt 23. Jüdenstr. . 2. Tr. Saal 39, auf. Auszug der Klage bekannt gemacht. . getragenen Post von 50 Thlr. Conventions · Münze Abth. III. Nr. 3 auf das Grundftück Flur7 Nr. 446 den 27. Orftober 1886, Vormittags 10 Uhr. Lüneburg, den 5. August 1886. 2 ö diefer Gemeinde wird für kraftlos er art. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird . v. Sch üch ing, D r 1 t t 6 B e i I ; b. des Sypothekenbriefs mit, der r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —— d 91 E 11. April 1826, laut dessen im Grundbuch von Antragsteller Schmiedemeister W. Andernach in Berlin, den 7. August 1886. I P ent 2 ͤ . . . Lippspringe Band 2 Blatt 282 Abth. III. Nr. 2 Weslarn zu tragen, Dirsekorn, . 23608! Oeffentliche Suh lng I he 1 ö S8⸗Anzei er ; 1 2164 9 für Johann und Therefe Koke zu Lippspringe Soest, den 31. Juli 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Die Firma J. Zöller sel. Wwe. Nachfolger zu 5 11 0liig 19 rell ! fn Staats . r deer. de 9. Juni 1841 ein Kapital von 660 Thlr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 31. . 1 burch rer e fta lh Kroll n * 189 ; 8 i) 2 zeiger.

,, . w 2 uhrort, klagt gegen den Schiffe.. Thr out au 2 3 Berli M stebt; 24750] Deffentliche Zustellung . Schiff „Gott met on), unbekannten Aufenthalte ———— Berlin, reitag, den 13. 9

2) a. der im Grundbuche von Neuhaus Band 2 Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts Der Tuchmachermeister Wilhelm Wolgast zu aus einer Forderung für Einschreibegeld, 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die ; ö 9. August C es ez C; Blatt 275 Abth III. Nr. 6 für den Justizcommissar vom 17. Juli er. für lee. erkannt: Parchim, vertreten durch Ten Rechtsanwalt. Dr. Antrage auf Zahlnng von 29 4 99 3 und ladet rom 1I. Januar 1576, und die im Patentgesetz ö lz inn 6 des Gefetzes über den Markenschut, vom 3) . 6 * Foltgrewen auf Grund rechtskräftigen Mandats und 1. Daß aus einer beglaubigten Abschrist der Re⸗ Tiedemann dort, klagt gegen das Dienstmädchen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den z, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen bern fentffhhn * . sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muste und Mode der Requisition des Prozeßrichters de praes, 14 Ok. qussition des Königlichen Kreisgerichts, 1 Abtheilung, Friederike Klaumann aus Woosmer wegen Schuld Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht z 9 e werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ru und Modellen, für Bagatell⸗ Sachen zu Halle a. S, mit dem Antrage: die Beklagte zur Zahlung von Ruhrort auf en ve 2 Cain el . r e e, r rr. Register für das Deutsche Reich 59 n Cr. 189.)

nebst Ho /o Zinsen; ; ö Urkunde vom 3 Die Kosten des Aufgebots verfahrens hat der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Courant nebst 5 */ Zinsen und Kosten eingetragen —— 24736 Bekanntmachung. tober 1837 ex, deer. de 27. Januar 1838 ein⸗· Kommissar . seit JZustellung der den 15. Ok

etragenen Post von 24 Thlr. W Sgr. 6 Pf. vom 12. August 1870, dem rechtskräftigen Bagatell⸗ 26,98 160 nebst Zinsen zu 5 o/o . ĩ t eserviten und 1 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. Kosten; mandat desselben Gerichts in Sachen der Ziegelei⸗ Klage zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Das Central Handels-Regiffer für das Deutsche Rei b. der im Grundbuche von Neuhaus Band 2 besitzer Keil C Keitel zu Döllnitz wider den Maurer vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin auch durch, die Königliche Expedition des , 36 kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central Handels- Regi 6 Blatt 275 Abth. III. Nr. 6 für den Justizcommisar Friedrich Pretsch daselbst vom 9. Mai 1879 und mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor das ö . Weltz ien, Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 2, bezogen werden Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abon nem it 69 ral⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglie Holtgrewen in Paderborn auf Grund des Attestes dem Hypothekenbuch⸗Auszuge. vom 27. August 1870 Großherzogliche Amtsgericht zu Dömitz auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e, ( 3 n. eträgt 1 m 50 für das Vierteljahr. n k . vom 6. Februar 1839 ex deer de 26. Februar 1839 gebildete Dokument über die im Grundbuche von Dienstag, den 21. September 1886, 36 Die Bestimmung des Art. 47 des Hand ö 3 nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ern kosten 20 5. eingetragenen Post ven 26 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Dẽllnig Band III. Blatt Nr. 188 Abtheilung II Vormittags 19 Uhr. . . 24753 Gütertrenttun gr n ö. huchs, daß die Vollmacht von , . Erwart 5 ; Kosten; . . . unter Nr. 2 für ie Ziegeleibesitzer Keil & Heitel Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die . Köln , aria Johanna Fim nach ligten sich auf alle Geschäste und Rechtshandlungen 9. 56 gut fiel. die Weizenernte in 1885 aus, leistei 6 woselbst die zwischen den zu Rheydt w . 3) a. der im Grundbuche von Dahl Band 142 Blatt eingetragenen 39 Thaler Hauptforderung nebst 5 o/ Auszug der Klage bekannt gemacht. eta Fonk, nete, des n, Carl Helnrih rstteckt, welche Her Betrieb eines derartigen Hand ele! i ot. und Nachfrage blieben ziemlich lebhaft. vermerkt steht . 2 Bergmann leuten Friedrich August . e, . en Kauf⸗ Abth. III. Ur. 4 für die drei Minorennen Fönrad Zinsen feit dem 8. November 1369 und, 1 Thaler Dömitz, den 11, . 1 Spaltmann zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt gewerbes oder die Ausführung derartiger Geschäste , . war der Ertrag des Roggens, welcher itetz , , ö. ö ah, , m, nn,, 9 ö. Gustay Ernst Amediek zu Dahl protestativisch auf. Grund des verlegter Gerichtskosten und die Kosten für die Ein. Rieckf ee, Aktuar⸗Geb. als Gerichtsschreiber Bulich, ; gewöhnlich mit sich bringt, findet nach einem Ürtheil 4 3 umgeseßzt wurde. Dagegen ließ Gerste in Beth ö schaft ist durch Uebereinkunft der bestehende van dels el ch: B. Kropp zu Nheydt . ,,, vom , Quittung und Löschung, wird für kraftlos des Großherioglig . Schwerinschen ,, . Ehemann Call kes Reichsgerichts, II. Civilf, vom 1. Jun . ö und Qualitat viel zu wün⸗ ö 3. 6 el heute vermerkt worden: aft eingetragen sich befindet, b 3 . . r Das aus einer Ausfertigung des von dem . ; 7 den 2 Martin Schnaas zu Köln in e e g n se lehr. w, . 3 Beirie⸗ ö ö en n, ö cht. das rn eg f l. ,, . August Kropp ist durch b. Der in demselben Grundbuche Abth. III. Nr. 3 Gerichts amte Neumarkt zu Halle a. S. am 9. Sey⸗ 24809) Oeffentliche Zustellung. seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurseg über Um I2. Mal 1883 kaufte der * , , in 1885 42 gegen 43 in 3 , Vergl. Nr. 17,119 des Firmen— am 6. Juni icht , z siatt seiner ür Jakob Archenhold zu Lichtenau auf Grund der tember 1826 über den Nachlaß des Häuslers Sasse Der Kaufmann 8. Srsmüller dahier, vertreten das Vermögen des genannten Spaltmann, mit dem St hh ain von dem Agenten der Firma * . . beschäftigen 39563 Arbeiter (i884 3735 ö ö e. . . . Penkuhn . Kauffran zu gih . we Mathilde, geb. bligation vom 19. Februar 1838 und 2. April zu Morl aufgenommenen CErbvergl eich und dem durch Nechtzanwalt Dr. Fr. Meyer dahier, klagt Antrage auf Auflösung der zwischen ihr und ihten Itiensen, dem in Metz wohnhasten CG. einen Dop * hatten 54 Dampfmaschinen mit 1509 Pferdekrästen ,, ist, in unser Firmenregister unter schafterin in die 2 , als Gesell⸗ 1845 mit dem Bemerken, daß die Tilgung dieser Yypothekenschein vom 12. Februar 1828 gebildeten gegen die Charlotte Lendle, geb. Jung, geschiedene Ehemann bestehenden Errungenschaftsgemeinschat. wagen Speiseschmalz und zwar nan n , . n Betrieb (1881 53 Dampfmaschinen mit 1279 K 8 Firma: Sodann ist gn ir 66 2 ft eingetreten. Post behauptet sei, eingetragenen Post von 1g Thlr. Dokument über die im Grundbuch von Morl Nr. 29 Baldenecker, unbekannt wo? abwesend, wegen Her, Zur mündlichen Verhandlung steht Termin an bei Verkaufsnote: mit der Kondition, wenn e,. Pferdelraften Ueber den Verkehr im Hafen zu w Nachf. von der oben e , n n, , die 14 Sgr. Pf. Waarenschuld mit hoso Zinsen und in Abtheilung III. Nr. 5 für die vier Geschwister ausgabe on Gegenstãnden der ge hluysn von ö der J. Civilkammer n, u Klage oder Nichtzufriedenheit durch' Kunden . . . wird wie folgt, berichtet. Es kamen mit dem Sitze . 2 . Tropp zu Rhend: , J. B. Kosten; 6 n R Sah zu gleichen Antheilen eingetragenen 30 Thaler nebst. ö o Vr ßig en mit em in er . 9 ö en 25. ober 1886, erin V. entstehl, letzter von! dem unver— ann erg ö 62 personendampfer und 5] Güter der Kaufmann . als ders Fuhaher Ludwig Gugen Kropp zu Rheydt , dem n Grundbuche Abth. II. Nr. 4] Erbabfindung. nahlbar bei erlangter Großfährigkeit oder vorläufiger Vollstreckbarkeits- Erklärung des Urtheils, Vormittag Fünen Schmal e befrelt ist und lagerfrei Fei fchisfe ,, ferner 198 Segel getragen! worden. anuel Bergmann zu Berlin ein- und sub Nr. 704 des gro e r ie rin. de, . 43 052 t, in Summa 1114 Schiffe mit ö selben Firma dem Wilhe , n. theilte Prokura R ö

c. der in demselbe für Heinrich Amediek in Dahl auf Grund des Er⸗ wenn sie sich von ihrer Mutter absondern, welches die Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger Köln, den 6. ö. z ganfer ler . zehren, fir ,, sgmnit Kees, 6. . läufer der Verkäuferi ĩ n, n. I 067 t. Es famen an zu Thal: 26 Personen ˖ , , me me. ö Käufer d äuferin mit, daß diese Bedingung dampfer und 43 he em rr fer! 6 . 6 Die ght ien, . unter der Firma: M. ⸗-Gladbach, den 27. Juli 1886 l Gebr. Brinz 35 26. 5 86. fefferkorn,

kennknisses vom 3. März 1836 am 2. April 1815 Dokument, nachdem der Forderungsantheil der Marie die don derfelben gemieteten? Damen⸗Remontoir⸗ a , Bulich, „MSM 166. nebst 5 oo Prozeßzinsen zu zahlen Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht anberkausten Wagre. Da fich die Verkäuferin hi ; ; . ͤ Wagre. die Verläuser , n ö. a J 888 Fegründelen off sich zerläuserin hierzu Schiffe mit 11 059 t. Es gingen ab zu Berg: l ,, offenen Handelsgesell⸗ Gerichtsschreiber beg Königlichen Amtsgerichts 3 74718 A1 * ( 81 er ) ö

Kleien und Futtermehle fast immer gefragt. Ueber Teo Oberwarth Nachf ———

J ; ö ö . - . as ö * 2 6 g 5 ü erausz 9 * z 9 soj 9. ö 216 mit dein Bemerken, daß die Tilgung dieser Forde⸗ Soyhie Sasse gelöscht ist, noch über je 7 Thaler uhren und 3 Talmiketten herauszugeben oder an den eingetreten sei und verlangte Rücknahme der noch ferner 329 Segelschiffe mit 16 g2l t, zusam 93g gel J 921 t, zusammen 648 Alte Jakobstraße Rr. 120)

rung behauptet sei, eingetragenen Post von 16 Thlr. 15. Silbergroschen, Forderung des Johann Christian selben ozeßz : . 15 Sgr. 3 Pf. nebst ihm gen 3 insen zu ? o/o und Simon, des Friedrich Goitlieb und des Johann und ladet die Deklagte zur mündlichen Verhand⸗ Kölu, den 10. August . nicht verstand, erhob B. Klage gegen dieselbe vor 149 Perfonend ö 8 i . ö 29 , In en Gen . k k Sasse gültig ist wird für kraftlos er⸗ lun ö. e,, . Amts⸗ dan ds nn Saarbrücken auf Abnahme von , ) , mit 44 t sind der Pofamentier Hermann Prinz und der Posa⸗ H.-G . 35, 2 Thlr. . . J zu Fre 3 Rzffern S z Ber ö serner 2 4 Ses yiffe wt, in S ; . , . in im t ö '? ek 55 Pf. nebst zweijährigen Zinsenz III. Das aus einer mit obervormundschaftlicher xen 39. Oltober 1886, Vormittags 9 uhr. . i er G ö. Schiffe mit 55nd l fei 63 ö . 1 p ,, Berlin. 2 In 1 ,,,, eg, gane fen H a. solgender im Grundbuche von Neuhaus , ren , e,, des 9 um , . , wird dieser 24169 zug Vellmacht Überschritten habe und Sache des gigen . J 190 Gůterdampfer mit ,, t mi der Therthmber Aer if en n r, ,. 6 9 8 ĩ ö h. 3ffslo voso 3 97 95 ö ff 6. . N01 4 V9. Segesschiffe j —0* 36. . 432 J 86 gisters vses sys⸗ z ö 9. 8 i. Kele cis d; ren er nnn, Ern . 3 en ffn! . . J August 1886. Hef , ahn, * ö ö. ö. zusammen 1086 . . Giten h ei r ie, ist inter Nr, 10 006 des. Gesellschafts. . . udheh . ,, . ? 17 . ö —ĩ e ; . Velle . ; eL S8, 1 . hm, . ; Agente d 0 89 XIuß , 2 Er⸗= egisters eingetragen w J Teser S n, ; e Kauf tragen den,, . R derike Clisabeth Stops geborene Thieme, zwischen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 1. Gastwirthes Wilhelm Blaß zu Hesselbach, Bürnn. ermächtigt habe. Die Beklagte a . baden 53 66 6 59 Flöße mit 6 342 930 kg Hol' egisters eingetragen orden. Josef Salomon ö. Or en , , . 320 Ghlr. in Konventions · Münze für den Kauf teten Witswer Gaftwirth Christeph,Mngrea. Sto ye . k meisterci Gummertbach wohnhaft, Klägerin, vertutn Instanzen verurtheilt, und zwar im Wesentlichen Es Fahre 886 stellte sich zer Verkehr wie folgt: Die Gesellschaster der hierselbf Frenkel *. Salomon zu Rheydt . händler Engelbrecht zu Neuhaus gegen und dem. Handlungs-Nadler, Friedrich, Gottlieb 2440]. Deffentliche Zustellung. durch Rechte anwalt Klein J. in Köln, gegen d aus folgenden Gründen: „Die Grenze der Vollmacht 294 nnd an zu Berg; 67 Per sonzndamh fer, Firma: J hierselbst unter der Handellgesellschaft eingetragen sich in ö. 6 Jinfen laut des privntim ans gestellten Schuld. Marr als. Vormund der minorennen Stoye schen Der Kaufmann . H. rpg J Gleiwitz, ver. Wilhelm Blaß, Schneider, Kleinhändler und Ga des Geschäftsvermittlers müssg beim Mangel einer mit e ,. mst zn t. 293 Segelschiffe Ruhemann X Philippson vermerkt worden; 6 dekenntnisses vom 2. Noyemhe 1795. Die Kinder geschlossenen Crbvergleichs und dem Hypo⸗ treten durch den Rechtẽ anwalt Geißler daselbst. klagt wirth, zu Besseibach wohnhaft, gegenwärtig im gu ausdrücklichen Ertlärung der Beklagten, analog der 65 96 ö. . . Schiffe mit am (1. August. 18356 esrsnd e ner, ) ö r n e e n ,, . orden. ist von dem Apotheker Cramer zu thekenschein vom 22. Mai 1835 gebildete Dokument gegen den Kaufmann Julian Landau, früher in kurs befindlich, Beklagten, hat das Königliche n. Vorschrift des Art, 47 H. G. VB. mit Rücksicht auf , ö amen an zu Thal; 217 Personen— gesellschast ge arts ole. ; ö aufgelöst und auf Benedix Frenkel mit Xin greg Paderborn als angeblichem Erben des Kaus⸗ über die für die Geschwister Cart Adolph Wilhelm Gleiwitz wohnhaft, jetzt ,, . k . ,, . ,, Geschaͤft gezogen werden, es frage 957 . 614 Gir r mitn; . Ladung von Rr. 18,15) sind der an fmann ,, gn en,, der bisherigen Firma k m dn, n! e, iräftiges Ürtheil vom 8. Juli 1886 ie zwischen de ich daher, ob die fragliche vom Agenten C zugeftandene 368 Schiff 4 Segelschiffe mit 22416 t, in Summa und der Kaus un nr i'vf ö sowie sub Nr. 2129 des Fi , , , sn ie fraglich . ige fallen sl Swiste mf l, s- und der Kaufmann Moritz Philippson, Beide zu dem zu R 29 des Firmenregisters das von ; it 2513 t. Es gingen ab zu Berg: Berlin J zu dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Benedi . e J . Re ö Benedir

ianns Engelbrecht zu Neuhaus angemeldet, von und Franziska Antonie Stoye zu gleichen Antheilden aus dem Prima · Wechsel v ; . demselben äber der Legitimationspunkt nicht ersetzt, im Grundbuch von Hasse 4. S. Nr. 1291 in Ab I6hY, Jh 4M, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Parteien bestehende gefetzsiche Gütergemeinschast ii Kn nig bei. den in Rede flehenden Verkaufe als 96. Perfonendampfer, 5. Gi 8e hey e sonendampfer, 5 Güterdampfer mit 24 t und Dies ist unter Nr. 10 096 des Gesellschaftsregisters Trenkel. daselbst, unter der, Firma. Frenkel *. mal tre

daher für ihn nur protestativisch eingetragen. theilung III. unter Nr. H eingetragenen 105 Thaler Beklagten im Wechsclprozesse durch für vorläufig aufgelöst erklart, an deren Stelle vollständige Gitzn tine bei der Abschließung eines solc n en. w . . h 2 s 3 f ö * 2 ; . s 5 F ; 1 Uli! ; 2 9 eines lche ewö e555 54.5 . 3 1 X Besitzer hat die erfolgte Tilgung . 8 Silhergraschen mütterliches Erbtheil, wovon jedoch vollstreckharct Urtheil zur Zahlung von A200 4 trennung ausgesprochen und Tie Parteien ben anzuschen fei. Dies fei zu . ,, e, . mit E68 t, zusammen 6öß Schiffe eingetragen worden Salomon errichtete Handelsgeschäft einget nicht. nachgewiesen und ist daher sein Wider pruch der Antheil der Franziska Antonie Stoye von nebst 6 o Zinsen seit dem 29. Juli 1883 Haupt. Auseinanderseßzung vor den Königlichen Notar hr den Parteien anerkannt, handele es sich um die Gin⸗ ö. ö t Hüter, Es gingen ab zu Thal: 597 Per⸗ . worden. getragen in vim protestationis mit vermerkt; ö 2 Thaler 19 Silbergroschen Pfennige laut Ver- forderung und O43 66. Wechseluntosten, und ladet Kirch in Gummersbach verwiesen. führung eines neuen, bis dahin in und um Metz are me, 233 Güterdampfer mit 70st Güter In unser Fi ö . ; M.⸗-Gladbach, den 27. Juli 1886 h. folgende, im Grundbuche von Neuhaus Band 11 fügung vom 19. November 1866 gelöscht ist, wird den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Köln, den 5. August 18865 . minbelannten Hande lartkitels, und fei es unt lf ig ,, mit 5II6 te in Summa 1047 ö Firmenregister ist unter Nr. 17120 die 7 dir , l ri r ö w ö zäh Kaiheriäht n , ,, . Otto Fuchs ,, . II. Nadiaß . . in n t e ö. ie ,, *. Sihl Oer i sb, Bormittgg in uhr. Rh . . ö 6 ö. e l e men ne, . 56 mit doßh Solz. . wi Gl erl., . i Si zu Berlin (Geschäftslokal: Mittel⸗ H. Gladbach. Bekanntmachnn 24782 6 Thlr, halb in, Preußisch , halb storkenen Kon gh r rich g 3inuhh Wilhelm Zum, Zeche der n n. Zustellung wird Vorstehender Ustherlsauszug wird hierduth n. werte, Der Kläger habe fomit trotz , 9a. ie g i Berg 1884 4887), . Lit n n n,, . der Kauf- In das Hanelsregister des . gol * arlehn zu Ho /o Koester am 29. September 1867 gerichtlich ge⸗ die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlicht. ö . ö, in der Faktura, daß Reeklama lionen binnen y . 3 . 66 fanden worden. s Fuchs zu Berlin eingetragen . ist sub Nr. 1174 des Gesellschafts⸗ August 1886. 3 Tagen erfolgen müßten, keine Veranlassung, I724) zur hasfahrt 1 . Bertin, den 12. August 1886 , ,, den Kaufleuten Georg 63 ,, . 84 2826); die Ge⸗ 3 2 an! ilhelm Limpert jr., Beide zu

in Conventions. Münze als ein Darleh. ö e . Zinsen und gegen vierteljährige Kündigung für schlossenen obervormundschaftlich bestätigten Erbver⸗ Gleiwitz, den 9. , Köln, den 10. Jakubet., (6. 8) Dahm en, Aktuar wwenigstens nicht die Verpflichtung gehabt, bei der 36 Lönigliches aer! ; - l 2 9 9 bei de ,, 9. ö Königliches Amts Abtheilun FHreevenkroi J ee sanmmts ungen belrugen 693 isst o, =. önizliches . I. Abtheilung 581. Grevenbroich wohnend, unter der Firma G. Hart⸗

. e, if zu n i. * . gleichs, einer bes n gf, Abschrift i nne. . fan n ch erkenntniß des Besitzers vom 28. Februar 326 des genannten Erblassers vom 26. Augu 36 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 6. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerict. Beklagten anzufragen, ob ihr ; j 2*3 ö 9 9 D 15a N . ö. ; 3. ; II ; * n . ob 1hr Agent 3u der Be⸗ Die Weinsteue ige 885/86 78 641606 6ringuie . ö v et Ker tßetenbrief vom 6. August 184. . e ir, en ä mere rie, 24747] Deffentliche Zustellung. 3 . n J. ö 6 . G . P nielerela ö er , laut dessen im Grundbuch von Dahl Band go nugr 1868 gebildete. Dokument über die im Die Ehesrau Hedwig Pieper, geborene Geßler, 24806] Oeffentliche Ladung; om Reichsgericht zurüickgewiesen indem k . „e und die Branntweinsteuer 151 , des gn , , , 121710 worden: . Blatt 232 Abth. Il. Rr. 4 eine Abfindung von Grundbuch von Diemit Band J. Blatt Nr. 14 in hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Katenhausen In Sachen, betreffend die Seeʒialabtheilun ln ausführte: Der Verufungsrichter geht davon aus, d d (1884/85 318 ). 6 i en. Umtsgerichts zu Bielefeld. Die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. April 1886 30 Thlr. für Therese Wolff zu Dahl, fällig zur Abtheilung III. unter Nr. 6 für Caroline Friederike hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Gemeinheiten . . , 9 . sowelt nicht ausdrückliche u m n . , , . . ,, Firmenregister ist unter Nr. 1103 die aufgelöst und auf Georg Hartmann . andkreis Göttingen, ist irt in geberz im Wege stehen, die Voll macht zum Verkaufe auch gt uch Vr elle Br er des n e 88 , S Mulisch ,, . . 3 i e, . , , , chen. Brauer. , , vohnenden Kaufmann Georg

Zeit der erheirathung oder Zustandekunft aus dem Marie, Elisabeth Antonie und Gottfried Julius, Friedrich Picher / geh hier, ö. zt , nf. 0 Elliehausen, ;. e n u . ; ä e z 6sli Ve ing, mit dem An— ichen Eröffnung des eilungsplans“ Termin an ie stillschwei Ermächtigun t i ) d F V ell ben böelicher Verlaffung mit dem An licher 9g des T goplans die stillschwelgende Ermächtigung zur Vereinbarung undes 3c. Nr. Hi. Inhalt: Bie Prüfung der . e,, der Niederlaffung Bielefeld und als Hartmann daselbst unter der Firma G. Hartmann , 2. deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich C Con errichte , rtman R Fr omp. errichtete Handelsgeschäft eingetrage 2 Sge]ch getragen

Vertrage vom 26. Oktober 1571 eingetragen ist, Geschwister Köster, zu Diemitz, eingetragenen väter—⸗ we j J erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn lichen Erbegelder von je 1200 Thaler nebst 400 trage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe dem Dienstag, den 21. September d. I, aller derjenigen Verkaufsbedingungen enthalte, welche ? d ssl's durch den Amtegerichtsrath Naendrup zährlicker Jinsen, wird für kraftlos erklärt. Vante nach ju trennen, den Beklagten für den Morgens 109 Uhr, a bei Verkaufen fraglicher Art gewöhnlich seien. We Pee nach der Meißl schen Methode, r. Die Bier- Mulisc Bielefel 3 ei für Recht: ; V. Das' aut einer Ausfertigung der notariellen schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Kosten in der Schule zu Elliehausen angesetzt. in mill er dabei auf die Analogie des Art 47 . ] 9) 3 , Kleine Mittheilungen. anch J is „daß alle Diejenigen, welche an die vorstehend Schuld. und Hypothelenverschreibung der Inhaber zu verurtheilen. . . . erscheinen die unbelannten Pfandglänbigtz Bezug nimmt, so geschieht dies nicht, um der be— nnstteidan zen denlschet Gerichiaßese,— Fohsen⸗ - , d el e, , , grelle den Bellagten zur, mühtllichen Ver- diejenigen dritten Personen wflchen als. Gi sfrefenden Gesstze be sinmmung eine maßgebende e . ö 3. ,, 36 bezeichneten Posten Ansprüche zu haben glauben, f a. S., des, Kaufmanns Friedrich Wilhelm handlung. des Rechtsstreits Lor lie Civilkammer III. Dienst. . Erben zin und Lehne herren, als n, deutung einzurdumen, sondern nur in en Gimme ö Hügseldor g;. S] daß Handele , Bre e,, mit denselben auszuschließen, und daß die Fritsch und Fabrikanten Carl Louis Schmidt vom des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf und Fideicommißsolger, oder aus Jon ligzm Inn daß die gleichen Gesichtspunkte, welche der 5. 29 eit der, 6 fen 1 e, ee dr , ee, lch ö sub 1p. und 5 erwähnten Urkunden für kraftlos 23. Juni 1866, einer Ausfertigung der gerichtlichen den 20. November 1886, Vormittags 1090 Uhr, eine Einwirkung in Beziehung auf die Autsihn J eber bei Bestimmung der J Handels n Negister. untẽr Nr 3 *r . U, fe. ö ü, nn. . eli zu erklären und die Kosten des Aufgek ots ver Verhandlung ai. Halle a. S. den 4. Novemher mit der Änforderung, einen ke Tem gebachten Ge. Der Theilung und Verloppelung zustest fh Art. 47 a. a. O. leiteten, auch Anwendung nu . Die Handelsregistereinträge 6 dem Königreich Säac, . , , wil, , . e, , , kahn ben Gre ele gr dastiu l gsegen far, und Hypothekenbrief kom 25. November 1873 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Freistellung einer vorgängißen Einsicht oder ab ö hätten, wenn es gelte, den Ümfang einer ertheilten Sach fen, de lieh n . Königreich Handels efelsschast· unt ish Ii, ete offene Unter Nr. 705, des Prokurenregisters ist die von Paderkorn, den 17 Juli 1885. rg gebildete Doknment üben die im Grund huch von), Zum Iwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser fichen Mittheilung es Plans auf . ö. . Vollmacht nach dem vermuthbaren Willen rn in dem ,, . . * . Wbirihẽ * Hall . ö e rl lee e ee are,, h, , d , e ge n ehr ,, 2. ö L Lan i r n ö Vermg daß Ausbl m . ng von Rechtsgrundsätzen nicht zu fi Ter ht sy. St. fstadt j 6 ö. . (, , l' 2 . zae Aut tz cht zu finden. Leipzig, resp. Stutt hee e, n , n , nn,, äs ser 24738 ee, ,,. des Königs Johanne Marie, geberene Simon, zu Halle g; S. ö S chin k. Sekretär, . gen Einwendungen gegen die planmäßige . . . veröffentlicht 4 ö ö . i st a und Martin Hartog hier ö. in. . ö. n, , , . erkündet am 17. Juli 1886. eingetragenen 2609 Thaler Illaten nebst 5oo Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. due bh len ö daß . we . Der Jahresbericht der Großherzoglich . 3 . wöchentlich, die lich hafthar i, re link t ieh f fear fn, ö. ,, neu eingetragen worden . n e 8 eizumessen Mn ü ö. ö iwie. ; . J Rechte nicht anmeldet, e si z hessischen Handelskammer zu Worms für 24769 dei d eh rh etre st ö. ö 6 . den 7. August 1886, Herichtsschreiber des Königlich sgeri e glichen Amtsgerichts.

Soldau als bestellten Kurators der Sczepannek'schen König Eine gleiche Ladung ergeht an die aus den b theilungen. J ? Fat Spezia lmasse erkennt das Nanigliche Amtsgericht zu Stor ker, vertreten durch den Rechtsanwalt Theinert pothckenbuche helannt gen ondenen n, Produktion ff . ö . pure heute eingetragen unter Nr; 1027, die Seitens Pfaff 5 Soldan durch den Amte icht Reichenbach 2 nn Bekanntmachung. . in Lübben, llagt gegen ihren Ehemann, den Cigarren: bezw. deren Erben, deren leitiger I r ft l n MWichskalbfelle hat sich eine erhöhte . me . ö . n , in Barmen ‚. J. ,, Bekanntmachung. 24781 ; sür . . Die Hypgthelenurkun de über den auf dem Grund⸗ macher Karl Gabriel, früher zu Spremherg, jetzt bekannt ist und denen daher, Per önlich eine Lan sestelt * Bie Ngalse nge rust un reien. halten. I884 ö i kaufmann Emil Meese hierfelbst ertheilte Elberfeld. Bekanntmachun 2477: In das Handel register des hiesigen Königl. Amts⸗ 1 Die unbekannten erechtigten an der bei Ver⸗ besitz des Müllers Johann Wilhelm Vedder zu unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung nicht hat zugestellt werden können. äinen kebhaften Umsatz zu berzeichnen, wescher 3 Prokura. In unsct Handelsregister it h 3 ö 247731 gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: In theilung der Kaufgelder des im Wege der Sub⸗ Duisburg Band 17 Ärt. 31 des Grundbuchs von und wegen Ehebruchs resp. wegen dringender Ver⸗ Göttingen, den 19. August 1886.6 im folgenden Jahre wicher nclchließ In . chr Barmen, 29. August 1686 . gefragen k zregister ist heute Folgendes ein⸗ das Prokurenregister unter Nr 627, woselbst die von hastation versteigerten Guts Klein Koschlau beim Duisburg Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Vertrage muthuyg des unerlaubten Umganges, mit dem An⸗ Königliche Spezial-Kommission. kation waben sich keine größeren ö Königliches Amtsgericht. J. I) Unter Rr 3523 die Firma M. J dem Kaufmann Peter Diederich Busch zu Hochneu—⸗ 1 dazu che r, ,, Tarczyn Nr. 2 nit vom 28. März 1876 für den Oekonomen Wilhelm trage auf Chetrennung: 9 ; A. Hel mkam . ü merkbar gemacht; die Atbelterverhaltnisse . . 3 dem Hauptsitze in Efssen und . . . für 2 Handelsgeschäft nb Firma J. A. , . 1 nes wn , . 8e I fn irg nr, reh ute. 24. 2 ö ö. n , , . Oekonemie : Kemmissicnt an , ne., Das Branntwein⸗ und Ligueur⸗ Berlin Sandelsregister 245383 lassung in Ciberfeld und als deren Se gn i. . 6. 2 , , ,, ( . Ma S itausend Mark i r rthei es unterzęeich⸗ e zu trennen, Ber J i . geschã ewegte si , z e c, ; K ᷓtegiste 24383 Ka c Moses Jacoby ; 56 . * 2 und Augus Victor Adalbert Bus. an ,. ö von h, ö 7. neten Gerichts vom 4. August 15886 für kraftlos schuldigen Theil. zu erklären . demselben die 24875]. ö. , g, gude in Ziemlich . ö ves e , g,. zin ef iche 1. zu Berlin . . . . bi Ge . b n . wohnhaft, ertheiltz enen . . eh fe n n , ,, r. ; . n,, 19 . . zur ö l gen. 33 3 ö. 39 , . Ii run g. . dd infofern ein Befferes, als sich das Roh⸗ selhen Lage e rr gan m, sind am tens der 44 1 genannten Firma n Fe nnen 1 ragen sich befindet: Die Prokura ist . ,, 6 ö g. gen . ginn ict 5m ö . ,,, ö. ,. Linde e. 6 jj . i , ,, . 3 Herlnn s⸗ bz d. i. ordinärer Branntwein und Prima— In unser 3 n r nl ffn . ! slböst Louis Jacoby zu Essen ertheilte Prokura. ; in das Prokurenregister unter Nr. 706 di der Spezialmaffe vorweg ö entnehmen. ö kane eig dr Landgerichts ul albu Zimmer . , 36 und . . ö . n . stellte Nr. 9h16 die hiesige , . . k . Prglurenregisters die Sei⸗ . Kaufmann n de , af . . J. V. Reichenbach. 2437 git. 7 au k Berkin, den g. August 1836, 1 Albert Falt Nfgr. gehanntei Frmg, Lenz Käufmann ice fürs dernde Hf. sub Pitma? J. A. fe den Antrag des Kothsassen Heinrich Wietig den 10. November 1886, Vormittags?) Uhr, Königlichen . Berlin J. g HJ . . vermerkt steht, ist eingetragen: z big (dr sek, 6 ,, Prokura. , , , ee, ,,. 3 No ass. 54 zu Destedt hat das Herzogliche Amts mit der Uufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö . . 6. Dircku⸗ . wurde erst Ende ss] kohnend und , ö n , th Königliches Amtgericht, Abtheilung V. albert Busch zu Hochneukirch ertheilte . j so in 1885. da die Rapspreise e . x X r, . ae, , . . R e uggeschieden. Der Apotheker Johann Gotlfried Hranerreld. B und unter Nr, . desselbss. ReFisters z e h ͤ 14. ekanntmachung. 24774] dem vorgenannten Kauf ĩ * die von j e annt aufmann Peter Diederich Busch

gericht ,, . durch . n,. . zu e enen n e ng beßes eg D vie z l unterm heutigen Tage für Recht er annt: um Zwecke der öffentli zen Zustellung wir ieser eich. im Istnßß . gen Tag 3 8 9g ö Verhältniß zu den Oelpreisen standen. In Glairde zu Berlin ift am J. August 1556 als In unser Handelsregister ist heute Folgendes ei di, eh. ; ; Folgendes ein. zu Hochneukirch für Las daselbst bestehende Handels-

ih . , hat 3. . an een e . n 2 Gta; g . 9 ; ullendorf unterm Heutigen dur usschlußurthei ie puldurkunde vom 10. Juni rect. 10. Mai Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 abrizirten ĩ j ; 8 . h 6 ,, ö. 6 Se e . aufdie beg hee ih n, 39 . Kottbus, den 10. . ; letz on 6 ud pen . ö ö ĩ n 4 z Handelsgesellschafter eingetreten. gefragen worden: uch bini gr r Fg ür e ed nee erg: . aber g, nfrollbuch ventionsmünze für die Pfarrwittwen he asse ü low, In die Liste der bei Königlich tk auch ssez ö . , J ei uz272 des Firmenregisters Fir häft sub dirma JS. A. gens Erben der zern 74, Kassebuch S. 243, über ine Cinlage won Erkerode auf den Kothhof No. ass. 24 u Destedt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin J. zugelassenen Recht ganmalte ist ö. . ö. . lr n g in. ö r en ö n, nnsez, Ce ellch ft egit tn woselbst.. unter S0 en K ,, n,, . wohnenden Robert Gusen Buh 33 6 83 ,, . ö , . . een. . 6 . . 6 2 an . . n 6 ,, . wo ghet war in beihen Vench . bah led gen, Nr. 2641 3. 1 n,, , in Firma: berg —: . Langen ken 3, w m Reinhold Busch ertheilte Kollck⸗ 65 1 ec , ga, , i mn 26 m so 66 utrag mit Löschung der Höpothek ver⸗ l 9 ghe feng , 3nst ug Marie. ** ö in g . Sr Umsatz hielt fich auf ziemlich gleicher Höhe,. vermerkt steht. ift eingetragen; . Das Handelsgeschäst, ist mit dem Firmenrfchte. Wi. Gladbach, zen s. Angust 1856 Jer. T4, Kasfebuch S * . eine Einlage von at n nee eig am 29. Juli 1886 eb , . ö . . 34 . ing gen ie r gericht Berlin J. Wer e ße des mangelhaften Ausfalls der 133 r Sie Gesellschaft t durch den Tod des Kauf— durch Vertrag auf die Kauflzute Ludzbig heb vfeff r 668 5 ; weg Mumm sdericht Riddagshause giehle n r alt Echmitt : cken e, oniglich Cx er n ph efident g ce wurde die' Nachftagè nach älteren Jahr,. manns Gustäp Leopold Heilmann guf ö und Carl, Klaniberg, Beide zu Langenberg Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichte ö. 7j 5) eng gde rcd ö. . Herzogliches ö. ,, . 6 . gran j agt gegen 6 * 3 Eatichte Ditclti ö in. namentlich nach 1883er und 1884er eine w , ö. . ge 9 ö wohnhaft, übergegangen. - ö . en Amtsgerichts. . , feen, 2 . er nde nrg . ottel in. ,, . halt n f. In Vertretung: 3 ö. 9 . trieb die Preise in die Höhe. Die all⸗ Reschke zu Berlin setzt das andelegeschöt . off Unter 7 2183 des Ge ellschaftẽregister⸗ die M. GlIadbach. Bekanntmachnug 24786 13. Juli 1586. Der Gerichtsschreiber: Kun 9 . dem Antrage, die wischen den Parteien beslehende K . weng ie, Kurzwaarenhandels unterschied sich imwveränderter Firma fort; 3 . , nn 1 Firma Josef Kauf⸗ In das Handelsregister des biesigen Vönigl. Amts . h Fh. Ken Nände nach zu scheiden und den Villagten 24874] ee der Absatz . ß vorhergehenden Fahres; Vergleiche Rr. 17 118 des Firmentegisters, mit dem Sitze in. . gerichts ist heute unt Nr. 1276 des Gesellschafts⸗ latzoꝛ . Namen des stönigs! le deenschu tigen Thell zu. klären und lezzi den „it. 2 130. Rechtsanwalt Böhlen f f . tel er n n eren e e 35 ,, ö; unfer Firmenregister unter sellschaster Tie Rauflezke r ig Th e e . ig a m, m n ,, . 9 1 ö: 7 ) J . d 4 5 * d 2 Ry. : ri 9 , i. , , , ,, , , e er k , , e k den Amtsrichter Gen tere, e, ͤ ke er e. zu Ye bur an 33 Wrlltnn ( ben 6. August 1886. 3 günstig und gestaltele fich erst im lchten mit dem Sitze a Berlin und Lls deren Inhaber . . hat am 2 August 1885 begonnen.. Die Fesellschaster sinnd die Kaufleute Isaae Raza. für Recht: ; indi i ; ni peu T2. Dezember 1886, Vormittags 9 uhr Großh. Amtsgericht. ö lebhaft, ioggen ergab. qualitativ und der Kaufmann Johann Ferdinand Max Reschke zu n in ft n,. rus, Albert Lazarus und Victor Lazarus 5 y Oi ü echt: ĩ Tez ö, n g ? kun lun itativ eine sehr mittelmäßige Erntez dagegen Berlin eingetragen worden e önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. in Jüchen wohnhaft 9 ö ie Hypothekenurkunde üher 1200 * Darlehn, Antrage auf Zahlunt 3 . , , nen 14 , gedachten nl ge. . Weizen einen guten Ertrag; für Gerste trat , n. 6 k NM. Gladbach, den 3. August 1886 eingetragen aus? der Schuldurkunde vom 27. Juli Beklagten zur mündli erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö uf e Nachfrage ein. Der . war In unser ef n g, woselbst unter 3 1. 3am nnr n g l me, , ö g Autnahmen ein recht guter, ebenfo waren! Nr. 100 die hie ige Handelsgesellschaft in Firma: l gerichts ist sub . 683 des . . Gerichte schrelber der KWönicl ichen Antsgericht⸗ 6 1

Band 11 Blatt 122 Abth. III. Nr. 2 eingetragenen und auf Band 59 Blatt h Abth. II. Nr. 2ba über⸗ 11. Juni 1825 über den

—— ö 9 olg nde 8 tit⸗ Harm n In Unse He ndel is

; ĩ 1 o⸗Proku enregister Geri chts tei tei s Königli ö e i 5 t 1 eren ö ts chreiberei III. des Königlichen Amts . 5 ch s t b bt ah re l t fo ende . 8 s r 1 l ch ND ĩ 89 icht B

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Wronkg in Halle a . igliches Amtsgericht. Abtheilung VII. DiFe verchesichte Marie Gahriel, geb. Reimer, zu

245804 . Nr. 4181. Auf Antrag der Johanna Häringer,