14) der Gustav Heinrich Lenpolt, zuletzt in Wüstewaltersdorf, Kr. Waldenburg, geb. dortselbst am 7. Mai 1865,
15) der Heinrich Rudolf Oskar Feder, zuletzt in Nieder⸗Wüstegiersdorf, geb. dortselbst am 12. Sep⸗ tember 1865.
16) der Bäckergesell Ernst Wilhelm Flade, zu⸗ letzt in Friedland Kr. Waldenburg, geb. dortselbst am 10. Mai 1863,
werden beschuldigt,
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ ebiet verlassen bezw. nach erreichtem militärpflichtigen
lter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1. Nr. 1. Str.⸗G.⸗B.
Dieselben werden auf den 12. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts— 6 zu Waldenburg zur Hauptverhandlung ge— aden.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommission des Aushebungsbezirks Waldenburg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä— rungen verurtheilt werden.
Waldenburg i. Schl., den 15. Mai 1886.
Der Königliche Staatsanwalt. 120544 Oeffentliche Ladung.
Die Wehrpflichtigen:
1) Arthur Alexander Eder, geboren zu Berlin am 11. März 1863, Sohn der Lazarethwärter Karl August und Johanna Eleonore (geb. Grabs) Eder'schen Eheleute, Paul Emil Rademacher, geboren am 7. Juni 1863 zu Remiszowska, Kreis Schildberg, Sohn der Johann und Johanna Rade—⸗ macher'schen Eheleute,
3) Eduard August Alexander Gerspacher, ge⸗
boren zu Neisse am 20. September 1862, Sohn des Büchsenmachers beim Dragoner— Regiment Nr. 8 Julius Gerspacher zu Oels, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Reichs⸗ Strafgesetzbuchs.
Dieselben werden auf den 20. September 1886, Vormittags 95 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strasprozeßordnung von den Königlichen Landräthen zu Berlin, Kempen und Neisse, als den zuständigen Civilvorsitzenden der Militär ⸗-Ersatz⸗Kommission der Aushebungsbezirke Berlin, Schildberg und Neisse, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rungen verurtheilt werden.
Zugleich wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt.
Oels, den 10. Juli 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Juni 1886. / Derz, Gerichtsschreiber. .
Auf den Antrag des Tuchfabrikanten Adolf Knibbe zu Aschersleben erkennt das Königliche Amtsgericht zu Aschersleben durch den Gerichts-Assessor Kuntze für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 1000 Thlr. — ein⸗ tausend Thaler — rückständige Kaufgelder, einge— tragen für den Tuchfabrikanten Christian Eltze zu Aschersleben in Abtheilung III. Nr. 5 des zu Aschers— leben unter Nr. 85 hinter der Hauptwache belegenen und im Aschersleber Häusergrundbuche Band III. Seite 301 verzeichneten Wohnhauses, gebildet aus der Schuldurkunde vom 4. Dezember 1852 und dem . vom 21. Februar 1353 und dem
25017
Hypothekenbuchsauszuge vom 19. Mai 1853, ist durch usschlußurtheil vom 18. Juni 18386 für kraftlos erklärt worden. Von Rechts Wegen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
25020) Im Namen des Königs!
Verkündet am 27. Mai 1886. Bu sch, Aktuar, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Ehefrau des Glasermeisters August Bohne, Minna, geborenen Lauenroth, ver— treten durch den Rechtsanwalt Bamberger, Beide zu Aschersleben, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Aschersleben durch den Gerichts-Assessor Kuntze für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 1580 Thlr., in Worten: eintausend fünfhundert achtzig Thaler, Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 22. Juni 1860 für die verwittwete Frau Gastwirth Hoernecke, Marie, geb. Maercker, und den Färbereibesitzer Christian Maercker zu Aschersleben in Abtheilung III. Nr. 8 des zu Aschersleben unter Nr. 19 auf der Hinterbreite belegenen und im Häusergrundbuche von
schersleben Band 19 Seite 1099 verzeichneten Wohn— hauses, gebildet aus der notariellen Schuldurkunde vom 23. Juni 1860 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 5. August 1860, ist für kraftlos erklärt worden durch Ausschlußurtheil vom 27. Mai 1886.
Von Rechts Wegen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Kuntze. 25024. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Joseph Kohnen, Agnes, geb. Neu— höfer, ohne Geschäft, zu Godesberg, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann Joseph Kohnen, Dachdecker, früher zu Godesberg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien am 31. Ok— tober 1379 zu Godesberg geschlossenen Ehe und Verurtheilung des Beklagten in sämmtliche Kosten,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 11. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den J. August 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Don ner, Landgerichts⸗Sekretär.
Verkänfe, Berpachtungen, Verdingungen re. 24580 Bekanntmachung.
Am Freitag, den 2909. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, Alt⸗Moabit Nr. 145, circa 1600 kg alte Bleipvlomben zum Ein— schmelzen, 60 kg Makulatur, 72 kg beschriebenes Papier zum Einstampfen,. 42 kg Kehricht von rohem Kaffee und eine Partie Reste von Baumwollen- und Leinengarn verschiedener Art meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden.
Berlin, den 10. August 1886.
Königliches Hanpt⸗Steuer⸗Amt für ausl. Gegenstände. 23958 Bekanntmachung.
Zufolge höherer Anordnung soll durch das unter⸗ zeichnete Haupt-Steuer⸗Amt das zu Alt⸗Moabit Nr. 60 an der Berlin⸗Charlottenburger Chaussee und der Spree belegene ehemalige Steuer-Etablisse⸗ ment öffentlich meistbietend verkauft werden.
Wir haben demzufolge einen Lizitationstermin auf Mittwoch, den 25. Augnst er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude — am neuen Museum — anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Be— merken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedin⸗ gungen vom 9. August er. ab in unserer Hauptkasse
eingesehen werden können.
Berlin, den 2. August 1886.
Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt für inl. Ggst.
235901 Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Steinmetz- und Zimmer⸗ arbeiten für den Bau eines Beamtenwohnhauses und einer Wasch⸗ und Desinfektions⸗Anstalt beim 1. Garnison⸗Lazagreth hierselbst, Scharnhorststraße Nr. II, ist ein Submissionstermin auf
Donnerstag, den 19. Angust er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths anberaumt.
Die Bedingungen sowie die Kostenanschläge können daselbst in den Vormittagsstunden eingesehen und müssen vor Abgabe der Offerten von den Unter⸗ nehmern unterschrieben werden resp. ist die Einver⸗ ständniß⸗ Erklärung in der Offerte zu vermerken.
Berlin, den 3. August 1886.
Königliches 1. Garnison⸗Lazareth.
L24932 Submission.
Am 27. August d. Is., früh 10 Uhr, soll im Bureau des Artillerie⸗Depots zu Mainz, Bauhof— straße Nr. 1, der Transport von 160 000 kg Mulden blei von Mainz nach Danzig auf dem Wasserwege in öffentlicher Submission vergeben werden und sind schriftliche Offerten bis zum Termine hierher einzu⸗ senden.
Lieferungsbedingungen liegen hier aus.
Artillerie Depot Mainz.
22704] Suhmission.
Die Lieferung von 3000 kiefernen Bettungs⸗ Bohlen à 3m lang, 30 em breit, 8 em stark, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Der Termin, zu welchem schriftliche Offerten einzureichen sind, findet am Dienstag, den 24. Angnst 1886, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeughaus J., statt. Die Be⸗ dingungen können ebendaselbst eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden.
Metz, im Juli 1886.
Artillerie ⸗ Depot.
124578 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an 18 Oelkasten aus Eisenblech soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Montag, den 23. Augnst 1886, Mittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt ist.
Angebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von O,50 συ, in baar zu empfangenden Lieferungs— bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto⸗ frei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift:« Offerte auf eiserne Oelkasten“ versehen, recht⸗ zeitig an die Verwaltungs-Abtheilung einzusenden.
Danzig, den 9. August 1886.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. 24795 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Bahnhosswirthschaft zu Plettenberg, mit welcher eine Wohnung nicht verbunden ist, soll zum 1. November d. J. anderweit verpachtet werden.
Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift Angebot auf Pachtung der Bahnhofẽs⸗ wirthschaft zu ö versehen einzureichenden Angebote, welche mit den Zeugnissen über die Be⸗ fähigung und die Kautionsfähigkeit der Bewerber belegt sein müssen, ist Termin auf Dienstag, den 31. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Bureau⸗Vorstehers, Rechnungs⸗— Raths Klingner, hierselbst anberaumt.
Die speziellen Pachtbedingungen nebst den Ver— trags⸗Formularen liegen im Stations⸗Bureau zu Plettenberg und bei dem oben genannten Bureau⸗ Borsteher zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Erstattung von 50 4 von letzterem bezogen werden.
Altena in Westfalen, den 10. August 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lots! Bekanntmachung. Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗
legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei
der am 15. März er. stattgehabten Ausloosung zur planmäßigen Amortisation pro 1886 nachstehende Nummern gezogen worden: a. 5 Stück Litt. A. à 2000 M. Nr. 150 153 176 179 u. 395. b. 4 Stück Litt. B. à 1000 M Nr. 178 180 265 u. 350. c. 20 Stück Litt. C. à 500 MÆ Nr. 5 6181 273 607 853 884 896 972 g88 1092 1124 1158 1256 1265 1266 1275 1286 1412 u. 1413. 29 Stück Iitt. D. A 200 M Nr. 4 43 66 352 353 354 356 420 423 499 623 634 650 781 835 842 g06 923 924 9g92 1024 1050 1065 1317 1611 1635 1663 1868 u. 2000.
Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hier⸗ mit zur Rückzahlung zum 1. Oktober er. ge⸗ kündigt werden, werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober er. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zinsscheine pro 1. April 1887 und folgende, so⸗ wie der Zinsscheinanweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗Haupt⸗Kasse, in Berlin bei der Disconto⸗ Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause M. A. von Rothschild C Söhne erhoben werden können.
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro 1. April 1887 und folgende wird der Betrag desselben an der Kapitalsumme gekürzt.
Danzig, den 19. März 1886.
Der Magistrat. 16990 Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses der Gemeindevertretung soll die nach 5. 5 der Schuldurkunde über die hiesige Wasserwerksanleihe vorbehaltene Kündigung dieser Anleihe behufs Umwandlung deren Zinsfußes aus einem 410 υ igen in einen 4 igen per 31. De⸗ zember 1886 bewirkt werden.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Inhaber von Wasserwerksschuldscheinen hiesiger Stadt, welche die Herabsetzung des Zinsfußes für diese ihre Papiere auf 49½ zu acceptiren gesonnen sind, hiermit auf, ihre Schuldscheine bis zum 30. September 1886 bei unserer Stadthaupt⸗ kasse behufs Abstempelung vorzulegen.
Die bis dahin nicht präsentirten Schuld⸗ scheine gelten als gekündigt und hört deren Ver— zinsung von Ende dieses Jahres ab auf.
Von demselben Zeitpunkt ab kann gegen Rückgabe der nicht konvertirten Papiere ihr Werthbetrag bei unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden.
Greiz, den 25. Juni 18386.
Der Gemeinde vorstand. (Unterschrift.)
23005! Bekanntmachung.
Behuss planmäßiger Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten Privilegim vom 1. Juli 1866 ausgegebenen 4prozentigen Obligationen EE. Emission der Stadt Frankfurt a. O. werden die Nummern der pro 1886 zu tilgenden Obligationen im Gesammtbetrage von 4700 Thalern gleich 14 100 υς in der Magistrats⸗Sitzung am 13. September d. Is. durch das Loos bestimmt werden, was wir unter Hinweis auf alinea 4 und 5 des Privilegii hiermit bekannt machen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind Serie L Nr. 11 94 277 479 476 1067 1069 1080 1597 2 300 6, Serie EI Nr. 229 2 150 S und Serie IAH Nr. 48 329 Aà 75 S noch nicht zur Einlösung präsentirt.
Die Inhaber dieser Nummern werden auf— gefordert, die Einlösung bei unserer Kämmerei— Kafse zu bewirken.
Frankfurt a. O., den 10. August 1886.
Der Magistrat.
23776 Beschluß.
Der im §. 6 des Reglements für die Sparkasse der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt vom 24. Juni . .
18 ö. 1878 festgesetzte und durch Beschluß vom 20. Mai 1884 herabgesetzte Zinsfuß für Spareinlagen wird auf Grund der nach §. 8 1. c. uns zustehenden Befugniß hiermit in der Weise abgeändert, daß vom 1. Oktober d. J. ab A. Einlagen mit 14tägiger Kündigungs⸗ frist im Betrage von mindestens 20 bis höchstens 1000 S nur noch mit 390, E. Einlagen mit dreimonatlicher Kün⸗ digungsfrist im Betrage von mindestens 50 bis höchstens 4000 ½ nur noch mit 340 /o, C. Einlagen mit sechsmonatlicher Kün⸗ digungsfrist im Betrage von mindestens 190 bis höchstens 10 000 SM nur noch mit 3 0. verzinst werden.
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 8 des Reglements obige Zinsherabsetzung auch auf alle seitherigen Einlagen Anwendung findet, welche nicht bis zum 30. September d. J. gekündigt werden, daß aber bezüglich der gekündigten Einlagen der bisherige Zinsfuß bis zum Ablauf der Kündigungsfrist in Kraft bleibt.
Berlin, den 6. Juli 1886.
Kuratorium der Preusischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Forch.
soo! Verkauf von Actien.
In dem Konkurse der Niederl. Credit⸗-Gesell⸗ schaft von Zapp ( Co. sollen 7 Stück Interimsscheine à 300 M. 53 Stück Voll⸗Aktien à 600 6 der Bergwerks⸗ und Hütten⸗Gesellschaft „ Emilien Hütte“ in Liguidation, auf welche bereits 1490 0o zurückgezahlt sind, auf welche aber noch etwa 5 o entfallen können, öffentlich meistbietend verkauft werden. Zu diesem Zwecke wird ein Termin auf den 19. September 1886, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 33/34, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 12. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Verschiedene Bekanntmachungen.
235961 Bekanntmachung.
Die Stelle des Ersten Bürgermeisters in unsere Stadt wird durch die anderweitige Wahl des be herigen Inhabers wahrscheinlich um 1. September de Iss erledigt und soll baldigst neu besetzt werden Die Wahl erfolgt in Gemäßheit der Städteordnum auf die Dauer von zwölf Jahren durch die Sun verordneten Versammlung. Das Gehalt der Stelle beträgt 6000 4, Der Anzustellende ist verpflichtet der Brandenburg' schen Wittwen.! und Waisenversor. gungsanstalt nach Maßgabe der Statuten der letzteren und des hierzu erlassenen Reglements und Ortsstatutz e , a,,
zewerber, welche die Qualifikation zum Richter= amte oder zum höhern Verwaltungsdienst . haben, werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 31. Angust er. an den Unterzeichneten einzureichen Guben, den 3. August 1886. .
Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Eduard Schulz.
24007 Bekanntmachung.
Mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Land— wirthschaft, Domänen und Forsten Ühabe ich den Kreis-Thierarzt des Kreises Lingen, seinem An— trage entsprechend, aus dem Staatsdienste entlassen
Qualificirte Bewerber werden hierdurch aufgesor⸗ dert, mir ihre Gesuche um Verleihung dieser Stelle unter Beifügung der erforderlichen. Zeugnisse und eines selbstverfaßten und eigenhändig geschriebenen Lebenslaufs bis zum 20. September d. Js. einzureichen.
Das etatsmäßige Gehalt der Stelle beträgt jähr. lich 600 (t.
Osnabrück, den 2. August 1886.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Lentze.
24947 Der Königliche Commerzienrath
Gustav Schoepplenberg u Berlin
ist am 6. August 1886 verstorben.
Die Gläubiger desselben werden hierdurch in Ge⸗ mäßheit der §§ę. 137 J. 17 Allg. Ldr. fg.
aus Veranlafsung der vorzunehmenden
; Theilnug des Nachlasses aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten seit dem Tage dieser Bekanntmachung zur Vermeidung der in den angezogenen Bestimmungen normirten recht— lichen Folgen bei dem Rechtsanwalt Ornold zu Berlin, Leipzigerstraße Nr. 103, zu melden.
22600) Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Bernburgerstraße Nr. 14 sind zum 1. April 1887 die im Garten des Grundstücks belegenen Atelierräume zu vermiethen. Auf gefällige Anfragen wird nähere Auskunft ertheilt Universitätsstraße Nr. 6 beim Rechnungsrath Schwerdtfeger.
ka HLows oc kan fhnor ic / CHcbosftn
243283
Berufs⸗Genossenschaften. 246021
— 2 Brennerei ⸗Berufsgenossenschaft. Gemäß §. 21 des Unfall ⸗Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Ergänzungswahl von Vertrauensmännern bezw. Neueintheilnng von Vertrauensmanns— bezirken. Sektion E. Königsberg. . Stellv. Hr. Rgbs. Dreßler⸗Schreit⸗
Vertr. -M. Hr. Gtsbs. Herm. Gebauer⸗ Stellv. Hr. Rgbs. A. Gamp-Mas— Vertr. M. Hr. Gtsbs. Heubach⸗Per⸗
Stellv. Hr. Rgbs. Joh. v. Brandt— Pellen.
12. Bezirk. Vertr. M. Hr. Gtsbs. Eben ⸗Ebenau, 13. Bezirk. Vertr. M. Hr. Rgbs. Lous⸗Klaukendorf. Stellv. Hr. Meiereibs. Jaenisch⸗Rössel. 14. Bezirk. Südl. Theil des Kreises Osterode. Vertr. M. Hr. Rgbs. Fritze⸗Ostrowitt. Stellv. Hr. Rgbs. Schilke⸗Ganshorn. 14a. Bezirk. Nördl. Theil des Kreises Osterode. Vertr. M. Hr. Rgbs. Brümmer⸗Steffenswalde. Stellv. Hr. Gtsbs. Kautz⸗Kl. Schmückwalde. Sektion II. Danzig. ; 3. Bezirk. Vertr. M. Hr. Rgbf. v. Kries⸗Kl. Watzmirs. ; 6. Bezirk. Vertr. M. Hr. Gtsbs. Bölke⸗Barnewitz. 12. Bezirk. Vertr. M. Hr. Rgtp. Aly⸗Gr. Klonia. Stellp. Hr. Rgbs. Rotzoll⸗Lottyn. 13. Bezirk. Stellv. Hr. Rgbs. Kock ⸗Kl. Butzig. 17 Bezirk. Kreis Stuhm. ; Vertr. M. Hr. Graf v. Sierakowski⸗Waplitz. Stellv. Hr. G. Paesler⸗Mienthen. 17a. Bezirk. Kreis Rosenberg. . Vertr. M. Hr. Rgbs. Heimendahl⸗Steenkendorf. Stellv. Hr. Rgbs. Dorguth⸗Raudnitz. 290. Bezirk. Vertr.“ M. Hr. Rabs. Swierezyn. Stellv. Hr. Rgbs. Bergmann⸗Czekanowko. 23. Bezirk. Vertr⸗M. Hr. Rgbf. v. Falkenhayn⸗ Schwirsen.
J laugken.
3. Bezirk. Marienhöhe.
8. Bezirk. saunen.
29. Bezirk. wissau.
11. Bezirk.
Braun⸗
3. Bezirk. Vertr. M. Hr. Th. v. Bethe⸗Reichen⸗
il. Bezirk.
Tertr. M. Hr. Brennereibes. H. Hennig - Breslau.
ktion III. Berlin. Sr nm. Hr. Rgbs. v. Barfuß⸗
Stellv. Hr. Rabs. Schrader ⸗ Birkholz. gien g. H Rgbs. J. Meyer⸗
⸗ Vertr. M. Hr. Freiherr Gans Edler
0 Bezirk. . Pankow, Vertr. M. Hr. R. Koreuber⸗Sand⸗
*
d 65
Amtm. Ed. Schulz · Golzig. Stellv. Hr. Hans Bolze⸗Kottbus. = Vertr. M. Hr. Rgbs. Dr. jur. von
ntel.
5 icke⸗Schoenfeld bei Bärwalde N./ M. ö. Bezirk. Hr. Freiherr v. Carnap⸗ mhm. Jahne elde.
3. Bezirk. Vertr. M. n eg, Amtsrath v. Nosenstiel⸗Gorgast. Vg irk. Stellv. Hr. v. Mandel⸗Walmersdorf. ef. Hr. Rgbs. Schultz. Bukom-A.
Stell. T gertion IV. Stettin.
Hr. Carl Fahle⸗Fürsten⸗
h . Arnswalde.
Ital. Hr. Rabs. v. Wedell-Burghagen⸗ Pumptow;
0. Bezirk. Vertr. M. Hr. Rgbs. Kieckebusch⸗
nell ar. Stellv. Hr. Rahs. Zander ⸗Broitz. Vertr. M. Hr. Freiherr v. Wangen⸗
Vertr. M. Hr. Rgbs. Goede⸗Dub⸗
6. Bezirk: n⸗Neulobißz. 5. Bezirk. tech
3. Bezirk. Ee hn. Hr. Molkereibes. Klüssendorf⸗Wismar. Sektion V. Posen.
3. Bezirk. Vertr. M. Hr. Rittm. v. Falkenhayn⸗ Pronczyn. ; . Hr. Heinr. Naumann ⸗Tischdorf.
A Bezirk. Vertr. M. Hr. Rgbs. v. Gersdorff⸗ sopowo. . ;
Stellv. Hr. Rgbs. Wirth-Lopienno.
I Heer Stellv. Hr. Rgbs. Kaufmann ⸗Hed⸗
siöhorst.
Vertr. M. Hr. Brennereibes. Neckel⸗
Sektion VI. Breslau. Neueintheilung der Bezirke. ( Reg. Bez. Breslau.
I. Bezirk. Stadt u. Kreis Breslau.
Stellv. Hr. Molkereidirektor Reinsch⸗Breslau. ) Pezirk. Neumarkt u. Striegau.
Jertr. M. Hr. H. Demuth⸗Borne.
Stells. Hr. Rgbs. v. Skrbensky⸗Kl. Bresa—
3 Vezirk. Schweidnitz, Reichenbach, Waldenburg.
Vertr. M. Hr. Graf v. Seherr⸗Thoß⸗Weigel dorf. Stellv. Hr. Brennereibes. H. Stier ⸗Lnangenbielau. 4. Bezirk. Münsterberg, Nimptsch, Frankenstein. Hr. Rittm. von Chappuis ⸗Kummelwitz. Stellv. Hr. August Rode in Pristram.
5. Bezirk. Neurode, Glatz, Habelschwerdt.
SH. Brennereibes. Anton Lindner⸗-Glatz. Stelld. Hr. C. v. Falkenhausen⸗Wallisfurth b. Schwedelsdorf. .
6. Bezirk. Ohlau, Strehlen, Brieg.
SFr. H. Frank. Ob. Schreibendorf.
Lie. en won Shickfuß,Warkotsch.
J. Bezirk. Namslau, Wartenberg, Oels. . Sr. AÄmtsrath Grove ⸗Netsche b. Borau Gr. ⸗ Dels).
Stellv. Hr. Rittm. E. Moßner ⸗Ulbersdorf.
8. Bezirk. Trebnitz, Militsch.
Str. E. Krönlein⸗Kodlewe b. Trachenberg, Stellv. Hr. Sch. Schlesinger⸗Kl. Krutschen.
9. Bezirk. Wohlau, Steinau.
Pr. P. Ziegert ⸗Nisgawe. 4 6. ö v. Schmettow⸗Dammitsch. I0. Bezirk. Guhrau.
Hr. Rittmstr. O. Bandelow⸗Bronau b. Bo⸗ JJ anowo.
Stellv. Hr. v. Unruh⸗Conradswaldau. Reg. Bez. Liegnitz.
III. Bez. Liegnitz, Jauer. .
Vertr. M. Hr. Rgbs. Hochstätter⸗Rosenau. kö Amtsvorsteher E. Schlegner⸗Schloß
— archwitz.
12. Bezirk. Lauban, Löwenberg.
QX. P. Ackermann⸗-Langenoels Kr. Lauban. Stellv. Hr. v. Eichel⸗Rdr. Heidersdorf. l53., Bezirk. Bolkenhayn, Landeshut.
SP. Königl. Dberamtm, Mertz-Kl. Walterszorf.
. 94 Hr. Max Gaddam, Molkereidirektor⸗ Striegau. lt. Bezirk. ir bg Schönau.
( Ot. Rgbs. E. Loudovici⸗Hohenpetersdorf. Stellv. Hr. Waldemar Ruppert-⸗-Herischdorf. ö, Bezirk. Hoyerswerda.
Rt. Graf von Gersdorff ⸗Herms dorf. ö Rittmstr. von Wißmann⸗-Döbschütz Melaune.
ö Benrk, Görlitz, Rothenburg. ö Hr. itt ft. von Wißmann-Döbschütz b. Melaune.
n Etlle, Hr. Rich. Wauro⸗Görlitz. Berk. Bunzlau, Haynau, Goldberg. N. Rabs. von Wuthenau⸗Dom. Waldau. Stellp. Hr. Alfred Jungfer ⸗Tillendorf.
. Beürk. Sagan, Sprottau.
3. Nabs. Behme⸗Ottendorf. — Stellv. Hr. Oskar Grünig-Ndr. Mednitz. Beürk. Grünberg, Freiftadt.
9 Franz e ee rn
3 tellv. Sr, Graf Kalkreuth--Siegersdorf.
he t. Glogau, Lüben. 8 Th. Blumenthal ⸗Glogau. tell ö rr tenden. eg. Bez. Oppeln.
Al Bezirk. Ry mik, R nr
3 9 von Dittrich ⸗Brzesnitz;.
6 . Hr, von Scheibner⸗Pilchowitz.
Fer, Leobs ht, Kosel r. G. Schöw⸗Ehrost b. Gnadenfeld. kellv. Hr. Dr. Heimann ⸗Wiegschütz, Kr. Kosel.
Bert. Tost ⸗ Gleiwitz, Tarnowitz, Zabrze.
8. S. Guradze⸗Kottujin. . zellv. Hr. Gutsp. Ullrichs⸗Gr. Schierakowitz.
Benrk. Gr. Strehlitz, Oppeln.
8. ö Kirchner ⸗Ottmuth b. Gogolin. B . Hr. von Pannwitz⸗Gründorf.
Bezirk. Neisse, Neustaßt.
. Major Heller⸗Radstein.
26. Bezirk. Falkenberg, Grottkau. Or. Rgbs. Herm. Schmidt ⸗Niewe. Stellv. Hr. Blomeyer Kl. Schnellendorf. 27. Berk. Kreutzburg, Rosenberg. Hr. F. W. Harjes⸗Blumenan. Stellv. Hr EC. Liebrecht ⸗Kreuzburg O.-Schl, 28. Bezirk. 6 Beuthen, Kattowitz. Hr. Direktor Rittner ⸗Molkerei Kattowitz. Stellv. Hr. H. Przikling⸗Beuthen O.⸗Schl. 29. Bezirk. Lublinitz. Or. Rgbs. Herm. Retter⸗Wendzin. Stellv. Hr. O. Lücken⸗Gwosdzian. Sektion VII. Magdeburg. 2. Bezirk. Stellv. Hr. Reinhold Lindner⸗Halle an der Saale. 3. Bezirk. Großherzogthum Sachsen⸗Weimar und Herzogthum Sachsen⸗Meiningen. Vertr. M. Hr. Rgbs. Reichardt⸗Endschütz. 5. Bezirk. Vertr. M. Hr. C. Sturm i. F. Sturm & Co- Nordhausen. 6. Bezirk fällt fort; dafür Ga. Bezirk. (Braunschweig 1.) Gandersheim und Holzminden. Vertr. M. Hr. Oberamtm. Krüsemann⸗Greene. Stellv. Hr. Mackensen⸗Astfeld. Gb. Bezirk. (Braunschweig 2.) Helmstedt und Wolffenbüttel. Vertr. M. Hr. Fabrikant Albrecht Schmidt⸗ Helmstedt. Stellv. Hr. 2. Wagner i. F. C. Demmer⸗ Braunschweig. . J. Bezirk. Stelly. Hr. Rittm. v. Rönnebeck⸗ Rönnebeck. 8. Bezirk. Kreis Gardelegen, Kalvörde und Vors—⸗
felde. Stellv. Hr. Wilh. Müller⸗Isenschnippe. 10. Bezirk. Vertr.: M. Hr. Hugo Wieter i. F. Wieter C Mahner ⸗Halberstadt. Stellv. Hr. C. Weber⸗Quedlinburg. 4. Bezirk. Stellv. Hr. Amtsrath Meyer ⸗Aders⸗
leben. 15. Bezirk. Stellv. Hr. C. Kock⸗Eggenstedt. Bezirk. Vertr. M. Hr. Friedr. Loß⸗Wollmir⸗
16. stedt.
Stellv. Hr. Erich Günther-Kehnert.
e. Bezirk. Stellv. Hr. Amtmann Schnock. Oppe— rode.
18. Bezirk. Vertr. M. Hr. Lieut. Nette⸗Trinum. Stellv. Hr. Oberamtm. C. Braune⸗Biendorf. 22. Bezirk. Stellv. Hr. Amtsrath Müller⸗Elster⸗
werda.
Braunschweig,
Sektion XIII. Hamburg. 1. Bezirk. Vertr. M. Hr. H. Henningsen⸗Nau⸗
truphof. . irk. Vertr. M. Hr. Johs. Krützfeldt ⸗Ploen. Vertr. ⸗M. Hr. Martin Kahlke⸗Horst in
Vertr.⸗ M. Hr. Dr. E. Berlien i. F. i. F. Andersen,
11. Bezirk. Esterholz. 13. Bezirk. Stellv. Hr. Senator F. Otto⸗Peine. 14. Bezirk. Kraul K Wilkening⸗-Hannover. 16 Penn Reißmann ⸗Lingen. 16. Bezirk. Stellv. Hr. Fritz Ecks⸗ Weener. 17. Bezirk. Stellv. Hr. Molkereibes. Rüdebusch⸗ Oldenburg (Großh.). Sektion IX. Dresden. 5. Bezirk. banitz. ; Stellv. Hr. Rgtp. Kopp-⸗Sitten. 6. Bezirk. Stellv. Hr. Rgtp. Kopp-⸗Sitten. 10. Bezirk. Eckelmann ⸗Oberrabenstein.
stein. . a. Oelsnitz. Täle Betr. M. Hr. Rgtp. R. Adler ⸗Plohn. Stellv. Hr. H. Falk⸗Irfersgrün. 14. Bezirk. Gorbitz.
15a. Bezirk. Stadtkreis Dresden.
Dresden.
22. Bezirk. 23. , strahwalde. . . Stellv. Hr. Rgtp. Fickler⸗Kittlitz. Sektion X. Köln
2. Bezirk. Vertr. M. Kieselstein Stellv. Wilhelm Nobis⸗Inden.
jr. Düren.
Ignatz Enck⸗Rees.
ach. ö Bezirk. Stellv. Hr.
16. Bezirk. affrath. 4 pan Bezirk. Kreis Lüdinghausen, . Vertr. M. Hr. Wilh. Böcker⸗Westrup. Stellv. Hr. Joh. Eckmann ⸗Walstedde. 224. Bezirk. Kreis Beckum. Vertr. M. Hr. A, ö Stellv. Hr. W. Geßner⸗Axthausen, . 24. in Vertr. M. Hr. N. Ashölter⸗Cörde. 26. Bezirk. Stellv. Hr. J. Bansi⸗Bielefeld.
t. Valdect ; 30. Bezirk. i 5. ö H. Sternberg⸗Soest.
Schulz⸗Dortmund. n 3 16 Hr. W. Tönnies Kley 37. Beziy I Vertr.“ M. Hr. Fr.
el. hrt e Sr. 8. Mülhoff⸗Dahl. K 41. Bezirk. Stellv. Hr. Jakob Keiser⸗Steinau. 12. Bezirk. Vertr. M. Hr. 45. Bezirk. Vertr. M. Hr. W. Thon⸗Sontra. 51. Bezirk.
ius⸗Wickstadt. & Chelius e. XI. Regensburg.
2. Bezirk. Stellv. Hr. Maͤtty⸗Theilheim. 4. Bezirk.
Stellp. Hr. J. Gabler⸗Oberhausen.
beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien
Vertr. M. Hr. A. Brosang i. F.
Vertr.“ M. Hr. Greis i. F. Greis &
Vertr. M. Hr. Rgbs. Roßberg⸗Tre⸗
Vertr. M. Hr. Rgtp. Emil Rich. 15. Bezirk. Stellv. Hr. Rgtp. Griesbach⸗Scharfen⸗
Bezirk. Amtshauptmannschaft: Auerbach und
Stellv. Hr. Amtsverw. Weinhold Vertr. M. Hr. E. Woldemar Schmidt-⸗-Dresden. Stellv. Hr. Kämmerer, i. F. Heinr. Kämmerer⸗
19. Bezirk. Vertr. M. Hr. R. Bering⸗Lungkwitz.
Vertr. M. Hr. Max Greger⸗Brösa. Vertr. M. Hr. Rgbs. Reichel⸗Ober⸗
4. Bezirk. Stellv. Hr. Barthol. Eicker⸗M.⸗Glad⸗
Vertr. M. Hr. Franz J. Kirdorf⸗
329. Bezirk. Vertr. M. Hr. Ed. Emde⸗Mühlhausen Vertr. M. Hr. Eduard Sternberg,
. J. Bezirk. Vertr. M. Hr. Wilhelm Cramer, i. F.
Wilh. Müller⸗
erd. Küster⸗We zlar. lias Thon, i. F. L.
Vertr. M. Hr. Chelius, i. F. Heil
Nertr. M. Hr. Ernst Mack⸗Illertissen.
7. Bezirk. hafen. 8. Bezirk. Vertr. M. Hr. Hans Giegold jun. Schwarzenbach a. d. Saale.
Stellv. Hr. Spritfabrikant
Bayreuth.
15. Bezirk. Vertr. M. Heilbronn.
Stellv. Hr. Oeconomie⸗Rath Spieß⸗Seiltheim. 16. Bezirk. Vertr. M. Hr. O. Wunderlich⸗Mol⸗ kerei Eisenharz b. Isny.
Stellv. Hr. Wilh. King⸗Lauterbach, Oberamt Oberndorf. ö 17. Bezirk. Vertr.⸗M. M. 2. Marx⸗Bisch⸗
heim bei Straßburg Els.
Stellvx. Hr. Gustav Stein-Schiltigheim b.
Straßburg Els.
Berlin, den 10. August 1886. W., Potsdamerstraße 123.
Der Genossenschafts⸗Vorstand.
A. Kiepert.
Stellv. Hr. David Neuschäfer⸗Ludwigs⸗
Herm. Benker⸗
Hr. L. Brüggemann⸗
Hr.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 26032 . Gasbelenchtungs⸗Gesellschaft in München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf . Samstag, den 25. September 1886, Vormittags 10 Uhr, zur
ordentlichen Generalversammlung in die Gassabrik, Thalkirchnerstraße 36, statuten⸗ gemäß eingeladen. . . Der Befitz von Aktien wird nach 5. 22 der Sta⸗ tuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens bis 22. September im Kassebureau der Gesellschaft, Salvatorstraße 20/1. in München, oder im Bureau des Aufsichtsrathsmitgliedes, Herrn J. Weibel in Genf, Rue de Hollande 10, entweder seine Aktien selbst, oder ein die Nummern derselben bestätigendes, von ihm durch Unterschrift
nebst einer Erklärung übergiebt, wonach er sich ver⸗ pflichtet, sich der angemeldeten Aktien vor Abhaltung der Generalversammlung nicht zu entäußern. Sobald dies geschehen, empfängt der Aktionär eine versönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmen zahl, sowie Tag, Stunde und Ort der General⸗ versammlung kundgiebt. Tagesordnung: . a. Entgegennahme des Berichtes des Aussichts⸗ rathes und des Vorstandes über den Stand des Geschäftsbetriebes und über die Rechnungs⸗ ergebnisse. ‚ Genehmigung der Jahresrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende resp. Verfügung über den Reingewinn. . . Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: E. Schönlin.
26031 K Bochumer Verein für Bergbau
und Gußstahlfabrication.
Verloosungs⸗Anzeige. , ⸗ Laut Act vor Notar Justizrath Duesberg hierselbst sind folgende Obligationen ausgeloost, nämlich: Nr. 7 66 103 106 122 130 169 203 255 240 265 273 278 295 337 378 412 431 518 613 624 535 685 737 740 769 870 890 g27 967 1014 1075 1080 1224 1359 1404 1425 1430 1442 1463 1466 1566 1685 1716 1738 1752 1753 1784 1785 1828 1860 1872 1879 1886 1921 2002 2064 2123 2194 22127 2227 2232 2245 2330 2339 2606 2621 2771 235067 2809 2833 2841 2890 2891 2900 2917 — 76 Stück à AMS 1500. ; Die Finlöfung derselben erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar k. Is. ab 103 συύ&m also mit „S6 1545 pro Stück: . . bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum oder bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Köln, . gegen Rückgabe der mit Uebertragsvermerk auf den JR. Schaaffhansen'schen Bankverein in Köln zu, ver— fehenden Stücke nebst Jinscoupons Nr. 13 bis 20 und Talons. Fehlende Jinscoupons werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Der am 2. Januar k. J. fällige Zinscoupon Nr. 12 wird be⸗ sonders eingelöst. . Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. December d. J. auf. Bochum, 13. August 1886. Der Verwaltungsrath.
25049
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 16. April a. c. in der Generalversammlung der Actiengesellschaft Kunstgewerbliche Werkstatt in Hamburg vormals R. Bichweiler die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen ist. Alle Die⸗ jenigen, welche Forderungen an die genannte. Gesell⸗ schaft zu haben glauben, haben dieselben im Geschäfts⸗ lokale, Königstraße 10 in Hamburg, ein— zureichen.
25033 . Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten.
In der am 7. erts. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung wurde allgemein Seitens der Aktionare auf der einen Seite die Nothwendigkeit der Herabsetzung des Aktien-Kapitals, andererseits auch die Rothwendigkeit und Dringlichkeit der Be⸗
anerkannt. 4 Demzufolge wurde beschlossen:
von 6 auf 4 Millionen Mark reduzirt.
2) Auf das reduzirte Aktien⸗Kapital
gefordert.
Aktien umgewandelt und letztere vor
schaffung der von der Verwaltung verlangten Mittel
1) Das Aktien⸗Kapital der Gesellschaft wird werden 2069 — SO „M pro Aktie Zuzahlung ein⸗
Diejenigen Aktien, au welche diese Zuzah⸗ lung geleistet wird, werden in Priorität den
von 6 Yo pr. anno ausgestattet. Außerdem soll auf dieselben, soweit dies gesetzlich zu⸗ lässig ist, sowohl für das Sperrjahr, wie für etwa folgende Jahre aus den Ueberschüssen der Dividende über 6 Go derjenige Ausfall nachgezahlt werden, welchen sie bei einer Di⸗ vidende in einem der Jahre unter 69½ er⸗ litten haben, bevor auch den Stamm-⸗Aktien, die nicht gezahlt haben, eine Dividende zu⸗ kommt. ᷓ Die Anmeldungen zur Zuzahlung obiger 2000 — 80 Æ pro Aktie müssen bis späte⸗ stens zum 1. September erts. erfolgen. Die Zuzahlung selbst soll in zwei Raten mit je 105 am 1. September und 1. Oktober geleistet werden. Bei Anmeldungen nach dem 1. Septbr. wird die Zuzahlung von 2009 auf 30 0 — 120 ½ pro Aktie erhöht. Nach dem 31. De⸗ zember er. werden Zuzahlungen nicht mehr angenommen. ; Wenn der Betrag der gezeichneten und ein⸗ gezahlten Gelder über 606 009 S beträgt, sollen für den überschießenden Betrag Qbli⸗ gationen angekauft werden, welche zur Dis⸗ position der Gesellschaft bleiben. Beträgt die eingezahlte Summe unter 200 000 „M, so bleibt es dem Beschluß derjenigen Aktionäre, welche zugezahlt haben, vorbehalten, ob sie diesen Betrag der Gesellschaft belassen oder ihn zurückziehen wollen. Bekanntlich sind die von der Verwaltung ver⸗ langten 600 000 MS bestimmt: 1) Zur Einlösung der beliehenen 300 090 46 Obligationen. Zur Deckung fälliger Rechnungen für Ruda und zur Gewinnung von Betriebsmitteln, um die sich nach den neuesten Ermittelungen für die Gesellschaft bietenden überaus günstigen Chancen verwirklichen zu können. Ein aus⸗ fuhrlicher Bericht hierüber ist in Druck ge⸗ geben und wird demnächst den Aktionären zur Verfügung gestellt werden. Anmeldungen zur Zuzahlung sowie letztere selbst nehmen entgegen: 1) die Deutsche Bank in Berlin, . 2) die Firma Jacob Landau in Berlin und 3) die unterzeichnete Verwaltung. Bei Leistung der Zuzahlung sind die Aktien mit einzureichen und werden dieselben demnächst den be— treffenden Aktionären mit einem die Zuzahlung aus— drückenden Vermerk wieder zugestellt. Schwelm, den 13. August 1856. Der Vorstand.
2)
248141 . . Vereinigte Breslauer Oelfabriken⸗
Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre laden wir zur
ordentlichen diesjährigen Generalversammlung
im kleinen Saale der neuen Börse hierselbst auf
Dienstag, den 7. September er.,
Nachmittags 4 Uhr, hierdurch ein. Tagesordnung:
1) Mittheilung des Geschäftsberichts. Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗ Contos für das abgelaufene Geschäftsjahr; Bericht der Revisoren über die stattgehabte Prüfung dieser Bilanz; .
Feststellung der Gewinn-Vertheilung; Ertheilung der Decharge;
Reuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und Beschluß wegen Nichtwiederwahl eines 7. Mitgliedes des Aufsichtsraths eventuell Neuwahl dieses; ö
Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren; Abänderung der 5§§. 4, 7, 10, 12, 13, 17, 19, 28, , ,,,, 34, 35, 37 und 38 der Statuten und Einschaltung eines Zusatz⸗Paragraphen zu 5. ;; Ermächtigung des Vorstandes und Aufsichts— raths, redaktionelle Aenderungen der zu 5. 7 zu beschließenden Bestimmungen auf Ver— anlassung des Handelsrichters behufs Ein— tragung vorzunehmen und anzumelden.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der
Generalverfammlung betheiligen wollen, haben ihre
Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß, und im
Falle einer Vertretung die Vollmachten und Legi⸗
fimations-Urkunden dieser Vertreter spätestens vier
Tage vor dem obengenannten Versammlungstage in
dem Bureau der Gesellschaft, Paradiesstraße Nr. It / 18,
zu deponiren. Die Vorlagen liegen vom 16. August
a. c. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗
sicht der Herren Aftionar aus.
*
eos] Gutenberg“. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien (Fischer, von Langen Co.).
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am (
21. August a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Bielefeld, stattfindenden vierten ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien laut 5. 31 des Statuts bis spätestens den 29. August 2. C., Abends G Uhr, bei dem Bankhause Franz Gaedicke in Berlin, Neue Promenade 2, oder der Gesellschaftskasse in Bielefeld zu deponiren und dagegen einen als Ein⸗ laßkarte zur Generalversammlung dienenden Depo⸗ sitionsschein in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: . 1) Bericht und Vorlage der Bilanz über das Geschäftsjahr 1885. 2) Dechargen⸗Ertheilung. . 3) Ergänzungs⸗ und Neuwahlen von Aufsichts⸗ rathsmitgliedern. 4) Neuwahl des Revisors. Berlin, den 14. August 1835. Der Borsitzende des Aufsichtsraths. Franz Gaedicke.
6. Bezirk.
Stellb. Hr. . bon Wife iburg⸗Schlogwitz.
lautern.
BVerlr. YM. Hr. Carl Drumm-⸗Kaisers⸗
übrigen Aktien
mit einer Vorzugsdividende