1886 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ungenügende Flachternte in Rußland, stiegen die lachspreise dort in beträchtlicher Weise, während arne im Preise heruntergedrückt wurden. Die Aussichten für das nächste Jahr sind da—⸗ her ungünstig. Die Dürener Spinnerei be⸗ schäftigte bei 16328 Spindeln durchschnittlich 1680 Arbeiter und produzirte bei einem Konsum von ca. 60 900 Ctr. Flachs und Werg 498990 Bündel Flachs⸗ und . Die mechanische Weberei der Herren Carl Bücklers & Co. begann im Monat Februar zu arbeiten und setzte bis Ende des Jahres 120 Stühle in Betrieb, welche Anzahl im Laufe des Jahres 1886 verdoppelt werden soll. Die Tuchfabriken im Dürener Bezirke sind in dem abgelaufenen Jahre 1885 im Ganzen wohl be⸗ friedigend beschäftigt gewesen, obwohl der Verkauf etwas schwieriger war und besonders auch die Cholera den sj nach Spanien und Italien ungünstig be⸗ einflußt hat. Die Geschäfte nach Nord⸗Amerika haben sich etwas besser gestaltet. Seitens der Filjfabriken des Bezirks liegen keine Berichte vor. Soweit die Kammer vernimmt, sind die Fabriken gut beschäftigt und finden deren Fabrikate immer genügenden Absatz, sodaß neben der Ausdehnung der bestehenden Etablissements noch neue kleinere Etablissements ins Leben getreten sind.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 32. Inhalt: Bestimmungen, betr. die Beglaubigung der Schmelipunkte leicht flüssiger Metall Legirungen für Dampfkessel⸗Sicher⸗ heitsapparate. Ueber Vervielfältigungsapparate. Verschiedene Mittheilungen Neues im Muster⸗ lager. Literarische 2c. Erscheinungen.

Kuhlow's German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin SW. ). No. 83. inhalt: Notes of the Week (A German-Chinese telegraph line, Emigration returns, State of trade, Gommission houses and foreign trade, Cast glass) German Trade at Home (Textile, Woollen, plush, weaving, dress goods, flannel, hosiery and embroidery iron, cal, machinery, sugar, chemical, hat, paper, musical in struments, jewellery, beer. spirit, wood-working, glove, Ce, Trades and Industries. German Trade Abroad (Vorway, France, Corea, Japan, Port-au-Prince, Hawaiian Islands, Guatemala, Samoan, Islands, Apia, Ge.) German Colonial News. Finance. Foreign Trade Items. Current Topics. New Books. Latest Commercial News. Extra Supplement of 4 pages: (Sangerhäuser Actien-Maschinen-Fabrik und Eisengiessèérei).

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

24838 Aachen. Im hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1077 zur Firma: „Eschweiler Eisen— walzwerk, Aetiengesellschaft“ zu Eschweiler⸗ Aue bei Eschweiler heute der durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni neu errichtete Gesellschaftsvertrag eingetragen worden.

Derselbe bestimmt im J 8

Die Aktiengesellschaft führt die Firma: Eschweiler Eisenwalzwerk. 3

S. 2.

Der Sitz der Gesellschaft ist Eschweiler⸗Aue bei Eschweiler. Es ist der Gesellschaft jedoch un⸗ benommen, Zweigniederlassungen zu errichten.

§. 3

Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Eisen, Stahl und anderen Metallen zu allen vorkommenden Sorten, Qualitäten und Profilen, gewaljten, gegossenen und gehämmerten Eisens, die weitere Verarbeitung dieser Fabrikate in allen mög⸗ lichen Zusammensetzungen, sowie die , . aller dieser Produkte. Die Gesellschaft kann au Bergwerke und sonstige Immobilien erwerben oder pachten und andere Änlagen errichten, welche den vorstehend ausgesprochenen Zwecken förderlich sind, ebenso den Handel mit Bergwerks- und Hütten produkten betreiben.

Das Aktienkapital beträgt 570 O) 0 und zerfällt in 950 Aktien von je K Mark.

Die Actien lauten auf Inhaber.

§. 10.

Die Geschäftsführung geschieht durch den Vorstand, bestehend aus einem Direktor und einem Bureauchef, welche Beide vom Aufsichtsrathe zu notariellem Pro⸗ tokoll ernannt werden, dessen Ausfertigung ihre Legi⸗ timation bildet. Zur Gültigkeit der , . genügt die Unterschrift eines dieser Vorstandsmit⸗ glieder.

ö

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand mittels öffentlicher Bekannt— machung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger wenigstens vierzehn Tage vorher unter Mittheilung des Zweckes. .

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen unter der Aufschrift: „Eschweiler Eisenwalzwerk? und mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ oder ‚Der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von dem erstern oder dem letztern ergeht, durch Insertion in dem zu Berlin erscheinen⸗ den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Aachen, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. V.

24836) Aachen. Unter Nr. 1298 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Wilhelm Sieben zu Aachen für die daselbst bestehende Firma Wilh. Sieben ertheilt worden ist. Aachen, den 10. August 18386. Königliches Amtsgericht. V.

248371 Aachem. Unter Nr. 1297 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf mann Heinrich Wilhelm Schmitz zu Aachen für die

daselbst bestehende Firma Schmitz * Marx er⸗ theilt worden ist. Aachen, den 10. August 1886. Königliches Amtsgricht. V.

Allstedt. Bekanntmachung. 124839

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist

Fol. 40 unseres Handelsregisters die Firma Spiritusfabrik zu Allstedt von G. Teichmann C Comp. gelöscht worden.

Allstedt, den 11. August 1886.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Fürbringer.

Altona. Bekanntmachung. 249765 Bei Nr. 1723 des Firmenregisters, woselbst die Firma N. S. M. Mendel zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Seligmann Moses Mendel daselbst verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Altona nach Ham⸗ burg verlegt. ‚. Altona, den 12. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

mnntme (24976

Altona. Bekanntmachung. heute unter

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 940 die Firma: Rositzky C Witt zu Ottensen eingetragen worden. - Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I Rudolph August Theodor Rositzky, 2) Hermann Jacob Witt, Beide zu St. Pauli. Die Gesellschaft hat begonnen am 11. August 1886. Altona, den 12. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Angerburg. Bekanntmachung. 24840

Die in unserm Prokurenregister Nr. JI eingetragene Prokura des Kaufmanns Isidor Lehmann fuͤr die in unserm J unter Nr. 61 bereits gelöschte Firma F. Lehmann ist erloschen, was in unserm Prokurenregister unter Nr. 1 Colonne 8 vermerkt worden ist.

Angerburg, am 5. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Handelsregister 250091 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 13. August 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter

Firma: Dentler C Eichelkamp

am 1. April 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Nen Roßstraße Nr. 21) sind der Kaufmann Theodor William Dentler und der Kaufmann Carl Franz Wilhelm Eichelkamp, Beide zu Berlin. ͤ ;

Dies ist unter Nr. 10 097 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

der

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17121 die

Firma:

E. Jantzen mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schön⸗ leinstraße Nr. 9 und als deren Inhaberin die Frau Charlotte Wilhelmine Elisabeth Jantzen, geb. Richter, zu Berlin eingetragen worden.

Die Frau Charlotte Wilhelmine Elisabeth Jantzen, geb. Richter, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:

E. Jantzen bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17121) dem Max Carl Friedrich Jantzen zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6779 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17122

die Firma: Albrecht Költzsch J mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Kom⸗ mandantenstraße Nr. S9) und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Schlott zu Berlin ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann Christian Friedrich Schlott zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Albrecht Költzsch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17122 dem Gustav Grimm zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6780 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Berlin, den 13. August 1886. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Dr. Béringuier. KRielerelld. Handelsregister 24979 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. . nr Carl Friedrich Mulisch zu Biele⸗ feld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1103 des Firmenregisters mit der Firma C. Mulisch eingetragene Handelsniederlassung die Ehe⸗ frau Carl Friedrich Mulisch, Elise, geb. Böddecker, zu Bielefeld als Prokuristin bestellt, was am 11. August 1886 unter Nr. 326 des Prokurenregisters vermerkt ist. ERreslau. Bekanntmachung. 24842] In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Neumarkt ist bei Nr. 88s das Er— löschen der Firma Adolph Schmidt zu Kosten⸗ blut und in unser Firmenregister unter Nr. 6997 die Firma: A. Schmidt zu Kostenblut und als deren Inhaberin die verwitt— wete Kaufmann Antonie Schmidt, geb. Kinzel, zu Kostenblut heute eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1886. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 24841 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 393 die durch den Austritt der Ida Schlegel aus der offenen Handelsgesellschaft J. Schlegel C Comp. hierselbst erfolgte Auflöfung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7000 die 3 ö Schlegel E Comp. hier und als deren Inhaberin die unverehelichte Emilie Wassermann hier ein⸗ getragen worden. ( Breslau, den 6. 9 1886. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. *. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 199 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Feige

zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft: Breslauer Sutfabrik Hoffmann Feige hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister unter Nr. 7001 die Firma: Breslauer Sutfabrik Hoffmann C Feige hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Hoffmann hier eingetragen worden. Breslau, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 24846

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 951, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Bergwerks⸗ und Hütten⸗Gesellschaft Vorwärts hier, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Juli 1886, deren Protokoll in Ausfertigung sich Band J. Blatt 168 ff. des Bei⸗ lagebandes TXXVI. zu unserem Gesellschaftsregister befindet, ist die Gesellschaft aufgelöst, und ist die Liquidation dem Vorstande, dessen Mitglieder gegen⸗ wärtig der Kaiserliche Bankdirektor a. D. Richard Callenberg und der Kaufmann Gustav Kuhnert, Beide zu Breslau, sind, übertragen worden.

Breslau, den 7. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 24844 In unser Prokurenregister ist Nr. 1489 verehe— lichte Auguste Jereslaw, geborene Rawitz, hier als Prokuristin des Kaufmanns Herrmann Jereslaw hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3409 eingetragene Firma: Herrmann Jereslamw heute eingetragen worden. Breslau, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 24845 In unser Prokurenregister Nr. 1490 ist Sigismund Wieluner hier als Prokurist des Kaufmanns Herr⸗ mann Jereslaw hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3409 eingetragene Firma: Herrmann Jereslaw heute eingetragen worden. Breslau, den 7. August 1836. Königliches Amtsgericht.

Danziꝶ. Bekanntmachung. 24848 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1430 die Firma Eugen Boromski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Victor Gotthilf Borowski hier eingetragen. Danzig, den 11. August 1886. Königliches Amtsgericht. X.

249801 Errurt. In unserem Prokurenregister ist vol. J. pag. 72 unter Nr. 167 die für den Kaufmann Karl Filß bezüglich der Firma: „Friedr. Filß“ eingetragene Prokura auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, am 4. August 1886. Königliches Amtgericht, Abtheilung V.

24981 Errurt. I. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 18 bezüglich der unter Nr. 813 ein getragenen Firma: „Friedr. Filsz⸗“ in Col. 6 folgende Eintragung: Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt (efr. Gesellschaftsregister Nr. 373). Deshalb hier gelöscht auf Verfügung vom 4. . 1886 an demselben Tage; un II. in unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 128 folgende Eintragung: Laufende Nr.: ö. 565.

Firma der Gesellschaft: Friedr. Fil. Sitz der Gesellschaft: Ilversgehofen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. Mühlenbesitzer Friedrich Filß, b. Kaufmann Karl Filß, Beide zu Ilversgehofen. Beginn der Gesellschaft: am 1. August 1886. Eingetragen auf Verfügung vom 4. August 1886 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 4. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. 24984

Der Kaufmann Christian Friedrich Voetmann zu Apenrade hat für seine unter Nr. 1387 des Firmen registers eingetragene, zu Apenrade bestehende Firma „J. J. Vvetmann“ dem Buchhalter Jörgen Lo— renzen in Apenrade Prokura ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 162 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 4. August 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

24925 Fulda. In das hiesige Firmenregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 139 eingetragen: n. Geschwister Weinberg in Fulda. Inhaberinnen der Firma; Dina und Röschen Weinberg, ledig, in Fulda. laut Anmeldung vom 9. August 1886. Fulda, am 9. August 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldey.

Insterburz. Bekanntmachung. 24986 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 165 die Firma B. Schidorski wegen Aufgabe des Geschäftes zufolge Verfügung von heute gelöscht. JInsterburg, 12. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886. August 7.

A. Hinrichsen. Nach dem am 15 Juli 13 folgten AÄbleben von Adolph Hinrichs ne 6e Geschäft von dessen Wittwe Johanna X Hinrichsen, geb. Loock, unter unveränderter sortgesetzt. . din

A. Hinrichsen. Diese Firma hat an Mar mann Hinrichsen Prokura ertheilt. 16

H. Jüdell. Diese Firma hat an Prokura ertheilt. ;

Ed. FJ. Weber. Diese Firma hat an un Friedrich Heinrich Meins Prokura ertheilt An

Nelson . Moritz. Nach dem am 2. Ma ia erfolgten Ableben von Albert Moritz ist daz ; schäft von dessen Erben und dem bisherigen . haber Julius Sophus August Johanneßs fortgeführt, wird aber seit dem J. Juli kee dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem eingetretenen Walter Albert Moritz, alt num rigen alleinigen Inhabern, unter unverin hn Firma fortgesetzt. s

Hermann Wölber. Julius Wölber— J

J. Ferd. Nagel. Diese Firma Nagel Prokura ertheilt.

Emil Dralle. Das unter dieser Firma von Cn Heinrich Justus Dralle betriebene Geschäft in

J. August 1886 von Georg Justus Dralle ih, nommen worden und von demselben unter sen schon bestehenden Firma Georg Dralle biin fortgeführt. Nunmehr sind Emil Heinrich Jun Dralle und Julius Gustav Anton Dralle n Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Genz, schaft mit dem genannten G. J. Dralle un

unveränderter Firma Georg Dralle fort.

Louis Wolff junior. Diese Firma, deren R, haber der am 18. Februar 1886 verstorbene Cn Wolff war, ist erloschen. ö.

Befrachtungs-Contor von Fleck . Boah Diese Firma, deren Inhaber Johannes Dan Wilhelm Maximilian Boye war, ist aufgeht

August 9. ;

Rud. Mannesmann. Inhaber: Rudolf Mam mann.

Gebr. Weigert. Inhaber: Siegfried Wan hierselbst, und Hugo Weigert in Berlin.

August 19.

Ahlfeld Brothers. Jweigniederlassung der ge namigen Firma in Dunedin (Nenseelan) Inhaber: Adolf Ahlfeld in Dunedin und Willch AÄhlfeld hieselbst.

Kunstgewerbliche Werkstatt in Hamburg (̃um mals R. Bichweiler). In der Generalen sammlung der Aktionäre vom 16. April 186 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen

lꝛigh

Mar

Inhaber: Georg hernm CL

hat an Jin

Joachim Emil Berlien Dr. phil. zum Liquide

erwählt worden.

Ludwig Jürgens C Co. Nach dem am 26. n 1886 erfolgten Ableben von Johann Chrißn Adolph Müller wird das Geschäft von des Wittwe Louise Helene Maria Miller, l Peetsch, unter unveränderter Firma fortgesetzt,

C. Rosenbrock. Inhaber: Karl Julius Kun Rosenbrock.

Ludw. Boysen. ] folgten Ableben von Ludewig Boysen und

am selben Tage erfolgten Austritt von lieh

Ludwig Ferdinand Boysen ist das Geschist n. dem bisherigen Theilhaber Eugenius Him Gammelin, als alleinigem Inhaber, unter um änderter Firma bisher fortgeführt worden, nit aber nunmehr von demselben unter der Fim E. Gammelin fortgesetzt. H. F. Paulsen. Paulsen. J Hamburg. Das Landgericht

Berichtigung.

In der Anzeige vom 7. August 1886 min Bruhn

heißen: Bothnia⸗Handelsgesellschaft C Co. Inhaber: Johann . Bruhns und Matthias Edmund Bruns. Wilh. Henning jumr. Diese Firma hat di

von ih Adam Chrisin

Adolph Albert Hermann Henning ertheilte pr

aufgehoben.

In Hanau. Nach Anzeige vom heutigen Tage halt die Inhaber der Firma Glaser Stübing

Hanau dem Kaufmann August Emge daselbt ir .

kura ertheilt. Hanau, den 12. August 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Handelsregister. all

H önisberg. . zu König

Der Kaufmann Leopold Fuerst berg hat für seine Ehe mit genen, Simonfohn, durch Vertrag vom 22. Juli 1886 Gemeinschaft der Güter und n n. schloffen; das Vermögen der Ehefrau el Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens. han

Dies ist zufolge Verfügung vom , 1 1886 am 7. August 1886 unter Nr. 03 n, Register zur Eintragung der Ausschließung der! lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 9. August 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

IE önigshberz. Handelsregister. k

Der Kaufmann und Apothekenbesitzer ! Schober, jetzt zu Königsberg i. Pr. 1 seine Ehe mit Eveline, geborenen dicht 4 Vertrag vom 26. April 1869 die Gemeinschasf⸗ Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; da; brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, n. während der Ehe durch Erbschaften, i, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Aug , an demselben Tage unter Nr. 1074 in das ; 1 zur Eintragung der Ausschließung der ehll Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 10. Üugust 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

E

Hrereld. Bei Nr. 1664 des Handel h

registers hiesiger Stelle, betr. die Firma C.

Nach dem am 11. Mai 186 a

Inhaber: Hermann Ferdim

Martha, geben

des Erwerbes n

Fallois in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß das unter dieser Firma ge⸗ führte Püßz und, Modewaarengeschäft aufgegeben und hie Firma erloschen ist.

Krefeld, den 109. August 1886. Königliches Amtsgericht.

24921 Krereld. Der Kaufmann Carl Lazarus ö 1 hat für das von ihm daselbst errichtete Handels= geschäft die Firma Carl Lazarus angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute zub Nr. 3273 des Handels⸗Firmen⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Krefeld, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht.

24924 Krefeld. Bei 3 registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Handels⸗ gefellschaft sub. Firma Gebr. Lentzen mit dem Sitze in Uerdingen, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Franz Lentzen, Bierbrauerei⸗Inhaber in Uerdingen, am 14. Juni 386 verstorben ist und daß an Stelle desselben dessen Wittwe Catharing, geb. Berns, daselbst, als Uni⸗ versalerbin ihres Ehemannes vom besagten 14. Juni 1886 ab als Mitgesellschafterin in diese Gesellschaft eingetreten ist, und daß diese im Uebrigen unver— andert fortbesteht.

Krefeld, den 10. August 1886. Königliches Amtsgericht.

; 24917 Krereld. Bei Nr., 2499 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Jacob Meyer in Zons wurde auf Anmeldung heute ein— getragen, daß das unter dieser Firma geführte Handels⸗ geschäft im Wege der Theilungsverhandlung unterm 2. Dezember 1885 mit allen Rechten und Verbind— lichkeiten und der Firma⸗Berechtigung auf die Rebekka Meyer, Ehefrau Moritz Daniels, Kaufmann in Zons, übergegangen ist und daß diese unterm 9. dss. Mts. das besagte Geschäft mit Activen und Passiven und der Firma auf ihren gengnnten Ehe⸗ mann übertragen hat. Letzterer ist gleichzeitig als Inhaber der Firma Jacob Meyer in Zons sub Rr. 3276 des Firmenregisters eingetragen worden, Krefeld, den 11. August 1886. Königliches Amtsgericht. 24922] Krefeld. Zwischen den zu Lank wohnenden Brüdern, Inhabern einer Weinhandlung, Wilhelm pan Dawen und Franz van Dawen ist unterm J. Juli e. eine offene Handelsgesellschaft ub Firma: Jof. van Dawen Söhne mit dem 96 in Lank errichtet und diese Gesellschaft auf Anmeldung heute zub Nr. 1690 des Handels-⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 11. August 1886. Königliches Amtsgericht.

24918 Krereld. Der Kaufmann Jehann Witten in Krefeld hat für das von ihm hierselbst geführte Handelsgeschäft die Firma Joh. Witten ange⸗ nommen und gleichzeitig seiner Ehefrau, Margaretha. geb. Raffloer, die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 3277 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. 1280 des Prokuren⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 11. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

24923 Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. Kürvers mit dem Sitze in Veert bei Geldern ist vereinbarungsgemäß unterm 5. August 1886 aufgelöst worden und das ganze Geschäft der— selben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma und. Markenberechtigung auf die Mitgesellschafterin, Wittwe Johann Kürvers, Gertrud, geb. Jansen, zu Veert übergegangen. Diese setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Vorstehendes wurde auf An— meldung heute bei Nr. 1259 des Handels-⸗Gesellschafts⸗ und resp. Zub Nr. 3275 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 11. August 1886. Königliches Amtsgericht.

2499

Krereld. Der Kaufmann Robert Janssen in Krefeld ist am 10. Juli 1885 gestorben und ist das bon demselben unter der Firma Rob. Janssen dahier geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma-Berechtigung vom besagten 10. Juli 1885 ab, zufolge Verein barung der Betheiligten auf die Wittwe Robert Janssen, Anna Maria, genannt Nanny, geb. Waitz, Nähier übergegangen. Diese setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort, und hat dem Carl erbst dahier die Ermächtigung ertheilt, die Firma ob. Janssen per procura zu zeichnen. ;

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1698 und resp. sub Rr. 3274 des Handels⸗ sirmen⸗ und resp sub Nr. 1279 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich ist bei Nr. 969 letzteren Registers vermerkt worden, daß die . . Wittwe Robert Janssen für die Firma

en ist.

Krefeld, den 11. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

ö 24847 Küstrimn. Königl. Amtsgericht Küstrin.

In unser Firmenregister ist am 10. August 1886 unter Nr. 26 die Firma H. Eisenach zu Küstrin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Eisenach zu Küstrin eingetragen worden.

ter Nr. 823 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 12. August 1536. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. E

Bei Nr. 862 des Handels⸗Gesellschafts⸗

24878

Merseburz. Die durch das Loos ausgeschiedenen

zwei Vorstands⸗Mitglieder der Zuckerfabrik Schaf⸗

stedt A. Hochheim E Comp. . Hochheim und

Dermann Stöber sind für die Zeit vom 1. Juli 18895 bis dahin 1889 wiedergewählt. Eingetragen auf Anmeldung vom 31. Juli 1886 am 7. August 1886.

Merseburg, am 7. August 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIÜ.

248521 ennrçde. A. Die unter Nr. 23 des hiesigen Jesellschaftsregisters eingetragene Firma Carl Gersch Soehne ist im Gesellschaftsregister gelöscht. 5. In unser Firmenregister ist unter Nr. 352 die Firma Carl Gersch Soehne mit dem Sitz zu Ludwigsdorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Oswald Gersch zu Ludwigsdorf zufolge Ver— fügung vom 10. August 1886 eingetragen.

Neurode, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht.

24817) Veustadt (Orla). Auf Beschluß von heute ist die Fol. 101 des Handelsregisters eingetragene Firma:

M. Göbel zu Neustadt (Orla), deren Inhaberin bisher Johanne Rosalie Marie Göbel, geb. Staps, hier und deren Prokurist Oskar Hermann Göbel hier waren gelöscht worden. Neustadt (Orla), den 3. August 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. Schmid.

Posen. Handelsregister. 248531 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 251 eingetragene Firma Julius Igel zu Posen ist erloschen. Posen, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 24854 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 446 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 1. August 1886 zu Posen bestehende Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heimann . Wolfsohn, und sind als deren Gesellschafter I) der Kaufmann Max Heimann zu Posen, 2) der Kaufmann Gustav Wolfsohn daselbst eingetragen worden. Posen, den 7. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 24856

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 302, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Levy Rothholz mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach— stehende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Rothholz zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 2247 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2247 die Firma Levy Rothholz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Roth⸗ holz daselbst heute eingetragen worden.

Posen, den 7. August 13886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 24855

FEFosen.

24857

HRK osenberz Wpr. Bekanntmachung. ( Zufolge Verfügung vom 9. August. 1886 ist am 10. August 1886 die Kauffrau Georgig Kirchner, geb. Schmidt, zu Dt. Eylau, als alleinige Inhaberin der unter der Firma Beund Kirchner in Dt. Eylau bestehenden Handelsniederlassnng eingetragen. Rosenberg Wpr., 19. August 18586. Königliches Amtsgericht. J.

Saaxrhbriüc;en. Handelsregister 2453681 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 5. und Verfügung vom Rer. wurde die Firma: „Ed. Mayer“ mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Mayer daselbst unter Nr. 16591 des Firmen registers eingetragen. ; Saarbriicken, den 9. August 18586. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

24869 Sonneberꝶ. In Folge Anmeldung vom Heutigen 6. auf Bl. 342 unseres Handelsregisters zum Ein⸗ r

ag gekommen die Firma⸗

Susanne Schardt zu Sonneberg und als deren alleinige Inhaberin:.

Die Handelsfrau Susanne Schardt in Sonneberg, sowie . Adolf Schardt in Sonneberg als Prokurist oerselben.

Sonneberg, den 7. August 1886.

Herzogliches nn, . Abtheilung J. Lotz. 24818 Stauren. Nr. 7431. Zu O. Z. 88 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Rudolf Kunz in Staufen ist am 24. Juni d. J. gestorben.

Gegen den Nachlaß wurde unterm 2. d. M. Konkurs eröffnet.

Staufen, 9. August 1886.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.) Stuttgart. I. Einzelfirmen. 24812

KR. A. G. Kalm. Engen Dreiß, Spezerei, Ei senwagren.· u. Weinhandlungsgeschäft in Kalw. Tugen Dreiß, Kaufmann in Kalw. (2.8. 86.) J. M. Dreis, Conditorei, Spezerei⸗ u. Wein⸗ handlungs ⸗Geschäft in Kalw. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (2.8. 86.)

K. A. G. Eßlingen. Karl Weber, Spiel⸗ waarenfabrik. Eßlingen. Karl Weber, Spiel⸗ waarenfabrikant in Eßlingen. Prokura ist ertheilt . 3 Amelburg, Kaufmann in Eßlingen. K. A. G. Heilbronn. Heinrich Schwarz, Manufakturwaaren u. Confection in Heilbronn. Tarl Heinrich Schwarz, Kaufmann in Heilbronn. 6. 8. 86. Gottlieb Frey, Speditions u. Com⸗ missions⸗Geschäft, Allgemeine Gütersammelstelle Heilbronn in Heilbronn. Dem Ludwig Rilling, Kaufmann in Heilbronn, wurde Prokura ertheilt. (3. / . 86.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

ö juristischer Personen.

K. A G Heilbronn. Ed. Schwarz, Manu⸗ fakturwagren und Confektion in Heilbronn. Seit 1. August 1886 erloschen. (3 / 8. 86.) Heiche⸗ mer u. Staab, Holz u. Kohlenhandlung in Heil— bronn. Die Prokura des Otto Deppisch ist erloschen. (3.8. 86

K. A. G. Reutlingen. J. Krauß Erben in Pfullingen. In Folge Todes ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden: Pauline, geb. Krauß, Ehefrau des Albert Elben in Neu⸗Ulm. (5. / 8. 86.)

K. A. G. Ulm. Spinnerei und Weberei Ulm. Sitz in Um. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 25 Juli 1886 den bisherigen Prokuristen der Spinnerei und Buntwebgrei Pfersee, Moriz Vogel mit Wirkung vom 1. August 1886 an zum stellpertretenden Direktor, dem die Be⸗ fugniß zur Einzelunterschrift zusteht, ernannt. (2.8. 86.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

X. A. G. Heilbronn. Frankenbacher Darlehns⸗ kassenverein. Sitz in Frankenbach. In der Ge— neralversammlung vom 17. Juli 1886 ist an Stelle des vormaligen Schultheißen Steegmüller der nun⸗ mehrige Schultheiß Friedrich Reichert zum Vor⸗ steher gewählt worden. (29. 7. 86.)

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge, Verfügung vom 28. v. Mts. ist A. die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 126

unter der Firma Ludwig Kolwitz eingetragene Zweigniederlassung in Thorn,

B. die in unserm Prokurenregister sub Nr. 91 von der Gesellschaft Ludwig Kolwitz in Bromberg der Frau Kaufmann Florg Kol⸗ witz in Bromherg für die Zweigniederlassung in Thorn ertheilte Prokura

gelöscht.

Thorn, den 10. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

24860

Vieselbach. Bekanntmachung. 24927 Laut Beschlusses vom 11. dieses Monats ist heute in unserem Handelsregister:

. ö die Firma Karl Fiedler in Viesel⸗

ach,

Fol. 13 die Firma W. Bienert in Udestedt,

Fol. 18 die Firma Aug. Kammlott in Ude⸗ stedt,

sowie

Fol. 16 Johann Zacharias Schönemann in Ude⸗ stedt als Inhaber der Firma Zacharias Schönemann in Udestedt gelöscht und als jetzige Inhaberin der letzteren

Dorothee Marie Christiane, verw. Schöne⸗ mann, gehör. Lotze, in Udestedt, desgleichen

Fol. 35 die Firma A. Henkler in Vieselbach und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Adelbert Henkler daselbst,

Fol. 36 die Firma B. Wallroth in Viesel⸗ bach und als deren Inhaber Christian Bern⸗ hard Wallroth daselbst,

Fol 37 die Firma Ch. Völker in Viesel⸗ bach und als deren Inhaber Johann Christoph Völker daselbst,

Fol. 38 die Firma W. Bienert's Nachf. in Udestedt und als deren Inhaber August Ferdinand Peisker daselbst.

Fol. 39 die Firma Achill Erbs in Udestedt und als deren Inhaber Johann Friedrich Adelbert Erbs daselbst,

Fol 40 die Firma R. Hebestreit in Udestedt und als deren Inhaber Heinrich Richard Hebe⸗ streit daselbst,

Fol. 41 die Firma Angust Steinmann in Udestedt und als deren Inhaber Karl August

. Steinmann daselbst eingetragen worden.

Vieselbach, den 12. August 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Werner.

Wehlan. Bekanntmachung. 248621

In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 225 der Vermerk eingetragen, daß über das Vermögen des Kaufmanns Albert Haensch in Wehlau, Inhabers der Firma gleichen Namens, der Konkurs eröffnet ist.

Wehlau, den 10. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Wirst ꝝ. Bekanntmachung. 24861] In unser Firmenregister ist eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 6.

2) Bezeichnung der Firma: Hugo Moske. 3) Ort der Niederlassung:

Wirsitz. 4) Inhaber: Kaufmann Hugo Moske. Eingetragen zufolge J, . vom 1886 am 6. August 1886. (Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 278.) Wirsitz, den 5. August 1886. Königliches Amtsgericht.

5. August

Konkurse.

eros] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Adolph Heunig in Allenburg ist auf seinen An⸗ trag wegen Zahlungsunfähigkeit am 19. August 1886 Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Brauereibesitzer August Wokulat von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1886 bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 18. September 1886, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Oktober 1386, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 30. September 1886 Anzeige zu machen.

Allenburg, den 11. August 1886.

5 Ritter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(24244) Kgl. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Maute, Trikotfabrikanten von Onstmettingen, z. Zt. mit unbestimmtem Aufenthalt abwesend, hat das Königl. Amtsgericht hier, heute Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkursrerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ biger⸗Ausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 der Konk.-Ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf

Donnerstag, den 16. September 1886,

Nachm. 2 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. . Arrest mit Anzeigefrist bis 9. September

ODb.

Den 6. August 1886.

. Stoll, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

at

eber das Vermögen des Kaufmanns Raphael Wen zu Berlin, Dragonerstraße 29, in iel R. Bunzl (Geschäftslokal Franzstraße 8), ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1886, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Ok⸗ tober 6.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi 26. Oktober 1886. 3

Prüfungstermin am 25. November 1886, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 13. August 1886.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

11 2 22 * 2iois]! Konkurs⸗Eröffnung. . . ö es Lehngutsbesitzers Johann Friedri Wilhelm Blüher in rn , n, ö wird am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Oppe verwalter. Anmeldefrist bis zum 6. September 1886. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. August 1836, Vormittags 9 lihr. . Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1886. Chemnitz, den 9. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Fötzsch.

in Chemnitz Konkurs⸗

24910 i910 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Valentin Wenk zu Elber⸗ feld, Friedrichsstraße 35, ist heute, am 11. August 1886, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schmitz II. in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober er. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung V., hierselbst anzumelden.

Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 8. September 1886, Vormittags 19 uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1886, Vormittags 11 uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24.

Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 6. September 1886. Elberfeld, den 11. August 1886. . Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. V.

21069]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths He Thiele au Din eben nerd, . da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners

hinlänglich dargethan ist, insbefondere durch die