1886 / 190 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

in letzterer Zeit gegen ihn mehrfach stattgehabten Zwangs vollstreckungen, heute, am 12. August 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Kaufmann Otto Stößel hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen stãnde auf den 13. September 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, Termin anberaumt. ö

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung III.

1 * *

won Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Stens zu Essen, Brinkstraße Nr. 10, ist durch Beschluß vom 12. August 1886 der Konkurs eröffnet.

Der Auktions-Commissar Heinrich Hünewinckell hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. tember d. J.

Anmeldefrist bis 1. September d. J.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 19. September c., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebaudes.

Essen, den 12. August 1886.

Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 1 ö ; tos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Aufent— halt von hier abwesenden hiesigen Kaufmanns Hugo Henschel, Waaren⸗Abzahlungsgeschäft, Gr. Bockenheimerstr. 21, ist am 19. August 1886, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Kunreuther hier.

Offener Arrest und Anzeigefrist 9. September 1886. Erste Gläubigerversamml. 6. September 1886, Vormittags 99 Uhr. Allgem. Prüfungs- termin 27. September 1886, Vorm. 10 Uhr, vor unterz Amtsgericht, Gr. Kornmarkt 12, Zim⸗ mer 17.

Frankfurt a. M., den 10. August 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

648] Konkursverfahren.

Nr. 19758. Ueber den Nachlaß der Wagner und Krämer Andreas Schneider, Wittwe, Katharina, geb. Kormann, von Daxlanden wurde am 10. d. Mts. das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hubert Feederle, dahier wurde zum Ver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3, September 1885 bei dem Gerichte anzu— mel den. .

Glaͤubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 10. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September 1886.

Karlsruhe, den 19. August 1886.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Schulz.

Sep⸗

41006 * T toro] Konkursverfahren.

leber das Vermögen der Handelsfrau Thekla Groeger zu Wilhelmsthal, in Firma Ernst Groeger, wird heute, am 10. August 1836, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rentier Carl Gottwald zu Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. September 1836 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Landeck. Meridies.

960 2 abo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bankbefitzers Eduard Gorius Méziere, wohnhaft zu Blämont in Frankreich, Inhaber einer Zweigniederlassung in Saarburg in Lothringen, wird, da glaubhaft ist, daß Ueberschuldung vorlsegt, sowohl in Bezug auf das gesammte Vermögen des Meziére, wie nament⸗ lich bezüglich der hiesigen Zweigniederlassung, und da weiter die Einstellung der Zahlungen von Meziere angeordnet ist, auf Antrag einer Gläubigerin heute, am 11. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Hülfsgerichtsschreiber Carl Motsch in Saar— burg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

den 25. August 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. L. gez. Winter. Für richtige Abschrift: Feldmann, Amtsgerichtsschreiber.

6

24914 . Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Becker JI. Sohn in Vacha, deren alleiniger In⸗ haber der in unbekannter Ferne weilende Lohgerber Georg Conrad Becker von hier ist, wird, da der Kürschner Heinrich Fleischhauer IV. hier den Antrag auf Eröffnung des Konkursver— fahrens gestellt und solchen mit der Zahlungs⸗ unfähigkeit des 2c. Becker begründet hat, der Stadtsteuereinnehmer Georg Gutzeit II. hier als Abwesenheitsvormund des Gemeinschuldners auch die Zahlungsunfähigkeit des Letzteren ein⸗ geräumt hat,

heute, am 12. August 1886, Mittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann August Frank hier Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. August d. J. bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Montag, den 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. September d. .J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner oder dessen Abwesenheitsvor⸗ mund, den Stadtsteuereinnehmer Georg Gutzeit II. hier, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 27, August d. J. Anzeige zu machen.

Vacha, den 12. August 1886.

Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Warkenroder. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Vacha, den 12. August 1886.

Nennstiel, Gerichtsschreiber der . Amtsgerichts, 1

wird zum

lac6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Jacob Meinert aus Uetersen ist heute, am 12. August 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Sattler Roggenkamp zu Uetersen.

Anmeldefrist bis 3. September 1886.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. September 1886.

Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September 1886.

Uetersen, den 12. August 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Cramer. Veröffentlicht: Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 9062 lats6s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Henriette (Jette) Goldschmidt, geb. Witkomski, in Firma J. Goldschmidt zu Wreschen, wird heute, am I2. August 1886, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Der Rentier Carl Ludemann zu Wreschen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 18865 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und n , . über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1886 Anzeige zu machen.

Wreschen, den 12. August 1886. Der Gerichteschreiber 9 ö Amtsgerichts.

ubert.

nls] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Lippmann in Zwickau ist am 12. August 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Seifert in Zwickau.

Frist zur Forderungsanmeldung, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1886.

Erste Gläubigerversammlung: 11. September

Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Oktober 1886,

Vormittags 11 Uhr.

Zwickau, am 12. August 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Schönherr.

5

nen Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß

vom 12. August 1886 in dem Konkursverfahren über

den ruhenden Nachlaß des verstorbenen Kaufmannes

Alois Kirchberger und über das Vermögen der

Kaufmanuswittwe Elise Kirchberger in Aibling

zur Abstimmung und Beschlußfassung über den von

gemeinschuldnerischer Seite angebotenen Zwangs⸗

vergleich Termin auf

Montag, den 6. September 1886, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt.

Vorschlag und Erklärungen des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aibling zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Aibling, 12. August 1886. Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts Aibling.

(L. 8.) Gerber,

K. Sekretär.

210) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon, genannt Adolf Heine, zu Bielefeld, ist zur Prufung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 17. September 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Bielefeld, den 11. August 1886. Reinke, In Vertretung des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

94938 ' 6

ass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau verehelichten Cohn, Hulda, geb. Guttentag, in Firma H. Cohn, zu Breslau, Geschäftslokal: Schweidnitzerstraße Nr. 51 (Eingang Junkernstraße), Wohnung: Bischofstraße Nr. 3, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Breslau, den 4. August 1886. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nose Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers Johann Kalb zu Herdathurm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hilders, den 12. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

laob6] Königl. Amtsgericht Krailsheim. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Heumann, Bäckers in Satteldorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 12. August 1886.

Gerichtsschreiber Dreher.

66! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bnckskinfabrikanten Christian Friedrich Thümmler in Krimmitschan ist nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Krimmitschau, den 12. August 1886. Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

24957 6 J 8 249! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Adelbert Anspach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kulmsee, den 11. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

2t*5ös! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Junge in Mel⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Meldorf, den 11. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Gerds i. V., Gerichtsschreiber.

25010]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gerbereibesitzers Johann Eduard Simons zu Wickrath ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben worden.

Odenkirchen, den 13. August 1886.

; Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4 ö rale Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Valentin Faust zu Johannisberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8. bestimmt.

Rüdesheim, den 4. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Soll Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

in Thalheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 12. August 1886.

Königliches e r.

Melzer. Beglaubigt: Jähn, G.⸗S.

24972 arme) Bekanntmachung. Im Ziegeleibesitzer Carl Höhl,schen onkurse von Teuchern soll mit Genehmigung des Glaäu— bigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen Zu berückfichtigen sind 36 46. 3. bevorrechtigte und 22 668 4 48 nicht bevorrechtigte Forderun— gen, deren Verzeichniß auf der Gexichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist. Zur Vertheilung gelangen 4056 M 46 . Teuchern, den 11. August 1886.

Der Konkursverwalter:

Roehricht,

24949

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Vergolders Adolf Bauer zu Wiesbaden wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz— kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1886 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 11. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

2496 5 ö Webs! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Johann Gertych in Rud— niez ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. September 1886, Vormittags 11Uuhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Wongrowitz, den 9. August 1886.

Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

98 9 5 F 2s6olé] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nachmals verstorbenen Kaufmanns Carl Augnst Lindau in Zwenkau, in Firma Carl Lindan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwenkau, den 13. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

. Otto.

Veröffentlicht: Richter, G.-S.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 1909. m

Mit dem 1. September d. Is. treten für die Be⸗ förderung von Eisen und Stahl, Ackergeräthen, Ce⸗ ment, Zucker und Güter aller Art (Sammelgut) bei Aufgabe in Ladungen von 500 und 10000 kg von Stationen der Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke Breslau und Bromberg nach serbischen Stationen sowie nach bulgarischen und russischen Donaustationen via Wien donauwärts neue direkte Tarife in Wirksamkei welche zum Preise von 0, 10 S für das Stück 6. die Verbandstationen zu beziehen sind. Breslau, den 7. August 1886. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion.

24928 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober er. kommen fuͤr den Verkehr der Rhein⸗ und Main⸗ Stationen Frankfurt 4. Main (Bahnhöfe der Königlichen Eisenbahn-Dircktion Frankfurt, der hessischen Ludwigsbahn und Main— Neckar ⸗Bahn) Gustavsburg, Kastel loco und Hafen, Ludwigshafen a. Rh. loco und Hafen, Mainz loco und Hafen, Mannheim B. B. und H. L. B. und Mannheim-NeckarVorstadt mit Stationen der Bayerischen Staatsbahnen neue auf gleichen kilo— metrischen Einheitssätzen und den küuͤrzesten Ent— fernungen berechnete Frachtsätze zur Einführung, durch welche die bisher für den Verkehr derselben Verkehrsgebiete bestandenen Frachtsätze,. soweit sie abweichen, ersetzt werden.

Von den heut in diesen Verkehren vorgesehenen Ausnahmetarifen fällt derjenige für Heu und Stroh ohne Ersatz fort und werden diese Artikel ebenso wie Cement, Brennholz, Erde, Schlacken und Torf, welche aus dem bisherigen Ausnahmetarife für Roh= eisen entfernt werden, in die regelmäßige Tarifklasse des Spezialtarif III. verwiesen.

Durch die neuen Tarifsätze treten sowohl Er⸗ höhungen wie Ermäßigungen der bestehenden Sätze ein.

Die Tarifbureaus der betheiligten Verwaltungen geben auf Verlangen nähere Auskunft.

Frankfurt a. M., den 11. August 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

249731 Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr Hannover⸗Magdeburg. ö Am 1. September d. Is. tritt zu dem Güter⸗ Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nach⸗ Jin, in Kraft. erselbe enthält neben einigen Aenderungen und Ergänzungen des Haupt-Tarifs u. 4. Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Borgholzhausen⸗ Dissen. Rothenfelde, Halle i. W., Hilter, Desede Ottoschacht, Steinhagen, Wellendorf und Welsede des Eisenbahn⸗Direktions-Bezirks Hannover, sowie die seit 15. Juli d. Is. gültigen Ausnahme Fracht sätze für Steinsalz und Siedesalz zur überseeischen Auͤßfuhr von Staßfurt, Aschersleben, Egeln und Schönebeck nach Bremen ze. Magdeburg, den 12. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Sch ol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk=

Berlin:

stãnde auf

1886, Vormittags 11 Uhr.

Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Hanisch

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

9 190. ö Berlin, Sonnabend, den 14. August Perliner Dõrse vom 14. August 1886. Reuß. L- Srark gar M III. u. Is7 Russ x. Anleihe Stiegl. 5 Amtlich festgestellte Caurse.

; ; Se llt. andecb. Sbl. 4 versch Jon, zoG⸗= co. 8. 6. do 4 Sächsische St. Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 104,906 S Umrechnung s⸗Sätze. Sächsische Staats⸗Rente 3 6.106 1D0llar— 4,25 Mark. 190 Francs S6 Mark. 1 Gulden err. Währung 2 Mark. 7 Gulden südb. Währung 127 Mark do.

2 1. 1 = . j 2533 Sãͤch] . Landw. Pfandbr 1 1 loz, 406 100 Hulden holl. Währ. 1709 Mark. 1 Mark Banco 1,30 Mark.

do. 451 ob Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

M lo. j53 JG

Gutin· Tab St A. 1 ' 171. Bs, oh) 5 Id.. 1/10. 35,90 bz J

; Frankf. Gn erb. 1114. I, 56d b; do. Boden⸗Kredit .. 5 II. u. 1/7. 38.303 Ludwh. Bexb. gar. 9 I L.u. 220, S0 bz do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1.1. u. 117. 35, 40 bB Lũbeck Büchen... 79 1M 116000. B do. Kurländ. Pfandbriefe ' 24/6. u. 12 do. pr. uli. Iõb. 0 l 59,50 bz B z Schwed. Staats ⸗Anl. 75 43 1/2. u. 1/8 Mainz ⸗Ludwigsh. 6 3114 11 u. 199 2) bz = do. do. mittel I I3. u. IIS. 105, 06 do. pr. ult. Y, 4 ahh, 30 9, 105, 606 do. do. kleine 4 12. u. 118 105.606 Marienb. Mlawta a. ½ 6] 1A. 46, 99 b36 16, 603465, 80 b 74 4 117. 164 106. G

Waldeck Yyrmouter . 14

Württemb. Staats. Anl. ]

Preuß. Pr. Anl. dod 7 I U G do. do. neue 37 1/6.u. 12. 98 50 bz do. vr. ult. Kurhess. Pr. Sch. a 40 Thl. = pr. Stück 398.253 do. Hyp.Pfandbr. 74 45 1/2. u. 1/8 102,506 Mckl. Frdr. Franz. 92/s Badische Pr. Anl. de 185 4 I3. u. 1/8 i537 563 do. do. neue 79 4 1/4 u. 1/10. 104. 506 do. pr. ult. Baverische Präm.-⸗Anl. . 4 Is. 137,003 do. do. 1879 4 11. u. 17. 102, 10 bz Norbh. Erf. . Braunschw. 0 Thl. Loa se = pr Stück Ih, 560 bz do. do. mittel 4 LI. u. 17. 102, 1(0 bz do. abgest. Cöln⸗Mind. r. Antheil 3 14.0.1116 131, 70 kleine 4 1/1. u. 1/7. 102, 50et. bzB ] Ostpr. Südbahn. Dessauer St - Pr.⸗Anl. . 33 IIa. versch. do. pr. ult. Hamh. 0X hl. Loosep. Et. 18. 17. 30. 75 bz G Saalbahn .... Lübecker bo Thlr. 2. . St 363 144. 185,03 . i IS 75 Weim. Gera (gar.) Meininger 7 Fl. Loose . pr. Stück 23, 50 (6 Serbische Rente 7.380,50 do. 2 conv. Oldenb. M Thlr. . I Srl 17. ib, 50 do. do.

21 II68, 75 bz 168. 30bz S0, 70 bz

S0, 45 b

112, 15 bz 112,20 b 20, 39563

5 dam. . . 100 FI. Austr . ö . üff. u. Antw. 10 r. ö Slandin. Platze 19) Kr. Kopenhagen .. 109 Kt. 51 dondon 18. Str]. 12. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. do. ö 100 .

Sa 166 X Wien, 5st. W. . 100 FI. . log Fr. Italien. Platze. IM Lire hien. Lede hh , St. Petersburg. 100 S. R. do 100S.R.

O0 8 1D

41809. 31469 bz WD, 609 bz 29. 890069 80. 25 bi G 22 90 4 14450 b 283.0063 66, 590 bz 276, 251 71105, 590 bz

D

D ne =

O e . O 88

23 3 . ö . 4647 gen Bom Stagt erworbene Cisenbahnen. Brsl.Schwon. Frb. St. A. 4 1.11. sabg— 3. . . Muůnster⸗ Enschede St. 1 14. lmer Pfandbriefe ä Ju 113 63 336

do. St. Pr. 5 110 Stadt Anl. 4 15/6. u. 12. 100, 9037 32 Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.1. u. 17. 102, 756 i 336 . e, neue 156 n, os Br. Stargard Vosener 16 III. u. 17 Id, S bz G k 1 1865 cony. 1 II / 8. u. I/ 9. 15, oB Diuerse Eiseub. Rr. abg. z. Bezug v. 3104 Caus. E. 499 r. .

Div. 450 bis 1.1. 1887. . 11. u. 177. 103, 25 G . . . ö ö Oberschl. Pr. F IIc /ob. I.4. 87 1/4. 1/10 ,

ö, 100S.R Oels ⸗Gnesen 40 14. u. 1/10. Tabacks⸗Regie⸗ et. 4] Warschau . ö , 270 . . ; do do. pr. ult.

K ö. Breslau⸗Freiburger 1879 . 1. u. 1/10. Ungarische Goldren⸗ K

Geld⸗ Sorten und Banktnten. Ausländische Jonds . e Goldrente 4 1,1. u.] pr. Stů . . . do. do. LI. u. Dutaten 5. 6 n m, Bukarester Stadt. Anl. 5 15. u. 1/11. 38, 50B . . ö Sobereigns pr. S . 16.186 b 6 do. do. kl 5 15. u. 111. 38.50 B . ö. V Stuck . Egyptische Anleihe .. . 4 16. u. 1/11. 74,90 bz G r Dollars pr. Stüc . do kleine 4 16 111. 74,0 bz G 3 ö r. Stck DD. tleine 4 LO. u. d / (, & Imperials pr. St ; Jo. pr. ult. 74,90 bB

yr. 500 Gramm fein o. pr. ult. q . o; , kJ doe. 5 6, n 16 io f . gugl. Bankn. pr. Ip. Sterl.... 95 ; do. kleine 5 si3/i. u. i /io M7, 19 ranz. Bankn. pr. 100 Fres. 30.85 bz do pr. ult. R esterr. Banknoten pr. 100 Fl. 161, S by Finnlandisch⸗ voose . do. Silbergulden pr. 106 I. 5 e . 66 Ru j

s OJ OO

do

2

neue h 15. u. 111.80 30636 pr. ult.

.

Albrechts ahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.) . ; . Bhm. Ndb. Sv. S. 15, 90063 B Böhm. Westbahn 32.206 do. pr. ult Buschtiehrader B. 6g, r. galt. 6 00bz B CGsakath⸗Agram. . . bzG Donetzbahn gar.. 4

.

2 w

161, 6563 160 7563 S0, 75 30, bz 80, 25 B 198. 0063 197, 15 bz 198. 306

2

2 8 0 . 8 e *

S X N —— D SG GGG, d ds, ö

2

ö 3 2 K

38 S

8 9 I/1. u. 780, 30G

2

8 de

S

5 1I. u. 7100, 605 6G 5 116 ul z 9, 603 G 1 111 1137 605 37, 50a 137, 40 b 7699, 80 G6 389.4005 u. 77.70 77A 77, 60 b; 103,70 etbz B 105,254 50a. 0 bz

8, 00 6 Dux ⸗Bodenbach . 8,00 do. vr. ulz. 10äasSüS80bzG Elis. Westb. (gar.) E06 Franz Josefbahn. T7298. Gal. Cre B.)gar et. A 6, 90 bz G d . k Ziehung Gotthardbahn... 21 35 111 J. 104,25 B B do. r. ult. . 7.104 25 bi raz⸗Köfl. St. 90, 30 b ; , g. ö Stüs ol, 25 bi do. Temes⸗Vega · Anl. 5 1/4. u. 1sI0. 84. 19bz. Z 86 Illic e 1 .* . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 198406 Holl end . . ö do. Hfdbr. 1 (Gbrnörer] s. 152. u Jss 10G ; do. pr. alt. 11 17.102116, 60bz ult August h Jet S 5o bz k. ö.. J. eihe n . u. 11. 6 soer bi B Ungarische odentredit MI I/. u. 1.10. S Kaschau⸗Oderb. . 4 1.1. u. 762, 10 b 6 ult. September 198,50 bz ö ö . J . . . 1. 30 366 ch . Bold⸗Psobr. z Is. u. 1/3. Krp. Rudolfsb. gar 5 1/1. n. 778, 40 b3 Russ. Zolleoupons 324.70 b ö. . ö. 1. 1I. u. Isę. 13g 9 ö. Wlener Communal · Anl. h 11. u. Is7. Kursk⸗Kiew. ... 11 5 12. u 8176. 306 Zinßfus der Reichthant: Wechsel z'sa,. Lornb. 4'le duxemh Staat? Anf nh 14. u. 1/190 J,, Anh H 24 , , zern. 36 6. i , b G Stats Anl. v. 82 t. n. 1/109. ö Anherlt. Defs. andbr. . 5 II. u. ß tich⸗ vj 6 Fonds und Staat apiere. New⸗Jorker Stadt · Anl. 6 1,1. u. 177. 33 1406 ? do. 9 . . 4 . . ö ! * 14. u. 1/16. 106,306 do. do. 1 is u. 1]. 15,40 Braunschw. Han. Hypbr. 4 101,80 bz G Dest. r St. c pEGi K versch. 105, 80 Norwegische Anl. le 1884 4 15 / . I5 / .- * . do. do. conv. 4 101, 8 bz G do pr. ult 368 25a 5307 S /. u. 110103706 Dest err. Gold. dente 164. u. i9 3b b & Deutsche Grürd. S. III. Dest ir Boat. et 4 ss 7e ad; ; ; . 1 . . do. . . . 8. 102 nie g in , , ,n b, s AJ do. 582 1. u. 119. 103 00h . pr. ult. 2 To. IV. rüdtz. 110 3g. u. 1. S os Dest. Ndwb ip Gi 11. u nes Stunts Schulhicheine 34 1M. u. 1M. ii 20336 Papier- Rente. 4 1M u. ]s8] d, S do, J. n, go,, , 6 J 5 IM. u ll, o0ë Kurmaͤrkische Schuldv. . 155. u. 11. 100, 5606 ; do. 44 15. u. 11.69, 25 3 Dtsch. Gr. Bräm. Pfde. I. 3 IM7. 108,00 bz GG do. Glbthb. y pSt 331 22 14 Leumãrlische do. . . 33 1.1. u. 17. 100,506 J ö ö do. do. II. Abtheilung 39 / 1. u. 1/7. 105,0 bz G d Oder · Deichb.· Obl. I. Ser. , n n,. ö do. 3946 IIS. u. 119. - —* D. Hyybk. Pfobr. IV. V. VI. 5. versch. 106, 5606 Raab⸗Dedenburg Berliner Stadt⸗Obl. . . versch. 104,003 dora pr; ult. . bo. Do. .... . 4 14. u LM 10ντο Reichenb. Vard. .: , . 4431 11. u. 17. 103,906 Silber Ren 4 Co oo b; 6 bo, , 4 II. i. 1/7. 102, 20bG* Russ. Gr. Eb. gar Breblauer Stadt⸗Anleihe 4 14. u. 1/10. 104,006 . do. kleine 1. Io,I0B 34 Drsdn. Baub. Hyp. · Obl. 3 I.u. I / 10. 97.506 ; do. pr. ult l do. 44 14. u. 1/10. 70,00 bzG Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 II. u. I/. . „gar.

II2. u. 1/8. do. 106,806 Ruff. Südwb. g Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 17. 104,50 bz . do. vr. . do. do. 43 14. u. 1/19. . ef. ö 6 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 11. u. Is7. 260 FI. Loose 13 111,006 do. do. II. u. . 02. 00bz S * Schweiz Central Ess.Stdt⸗Obl. IV.u. V. S. 4 II. u. IsCf. o. Kredit ⸗Loose ck zol, MM bz Meckl. Hyp. Pfd. J. rz. 125 4 II. u 17. 120,006 8 bo. yr. ult g 1I4.u. 1/19. 1860er Loosen. 5646 11.118, 106 do. do. rz. 100 456 versch. 100,406 S* do. Noꝛrdost . Atyreuß. Prox. Oblig. . 4 III. u. IsJ. pr. ult. J do. do. , n. bo. pr. ult. Rheinprovinz⸗Oblig. . . versch. t s'sö,50 bB, Meininger Hyp.⸗Pfndbr. II. u. t. 101,56 p G do. Unionb. Westpreuß. Prov. Anl. . 4 14. u. 1/10. 28 20. B . do. Hyp. Prérn. Pfdbr. 112. 122, 70bz do. pr. ult. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 11. u. 1/7. . Pester Stadt Anleihe. . 6. 1 II. u. 1/7100, 70G do. Westb. n n, , g,, , eh, ; 0. do. conv. 1 1.1. u. 117. 101256 Südũst. Cnih p. Gi 11. u. 1.110,25 1 Polnische Pfandbriefe. 67.62, OG.. Nürnb. Vereinsb. Pfobr. z I4.u. l / 10. 100,406 d . 4 11. u. 17. 105,206 do. Liquidationspfdbr. 7 406 = do. do. 4 1.I. u. 17. 100, 50 G6 Ung.⸗Galtz. (gar.) J n Raab Graz (Präm. Anl.) 4 10. - —— . 0 R PVomnt. Hyp. Br. J. xz. 12065 11. u. 1/73 115,75 B Vorarlberg (gar.) xdandschaftl. Central. . 1. 1.7. 101, 80 bz Röm. Stadt Anleihe. 4 10. 99, So bz G 8 do. II. u. IV. T3. 1105 II. u. II7. 109, 306 Warsch. Terespol do. ä,, u. Is7. 100,00 bz . do. II. Em. 4 I 99380 bz G 5 II. rj. 110 4 1/1. u. 17.107, 106 ö Kur⸗ und Neumark. . 7. 101,006 Rumän. St. Anl., große 8 1, lor, I9 bi? do. III. rj. I)0 4 II. u. 17. 101, 606 War. Wien p. St do. neue 7. 100,006 do. mittel 8 . 109, 15 b G do. J. r. 1004 1/1. u. 1I7. 101,50 b; G do. vr. ult. do. 1 iz C6bzG do, kleine 3 jb), böcd Pt. BK. B. unk. Hr.-Br 5 J. u. 11S iI2606 Weichselbabn. Ostyreußische ... 35 9, g0b; G do. Staats Obligat onen 7.lo7,-HQboG do. Ser. III. rj. 16 18825 versch. 106,506 Westsicil. St ⸗A. do. gek. p. 1. 12. 86 7. 100,506 do. do. kleine ß lo, b br G doe, ter. 10h 188 versch. 106,50 6 Iii do idß ST öpᷣ do. Interimsscheine 7. 99, 90 bz G do. do. fund ö 2. lor. 3 obi do. . versch. 102,75 6 Angerm . Schw. YVommersche ; 98. 90 3G ; do. mittel h 2I02, 60 bi, . ü g 161. u. if. NI1420bzßB Berk Gres. do. Interimsscheine 3. o, 90 biG& do. do. kleinesß 102, 0 bz *I I. u. II. 111.8060 Sregl . Warsch. do. K s7. 101,506 do. amort. 38440 b3 G versch. I102, 19636 Ber . . do. 9. 1.1. 67 verl. iG 0G de. do. leine ß gd. 30 *; 111. u. M. 13503 , do. Landes · Rr. Ruff. Engl. Anl. de 18225 J rfurt Posensche do

Q 386 Gold⸗Invest⸗Anl. 5 I/ 1 u. 17 do. Papierrente . .. . 1 u. 1/12

. X . 2 vr. Stů o. St. Eisenb. - Anl. . 5 11. u. I/ (

sJ. . 7 1

. ; do. kleine 5 1.I. u. l

8 00616 7. 67, 106

L11. 274, 75b; 27 4à273 50 bz 33,50 br G 767, 50 etibz G III27, sb Cf. 127, SCA 7 5 bi u. 757 50bG Ir f. u. 7 67, 20 6 II. IlI00,00 b; G 99, 70 190,20 ahg9, So 53 O 14 161, 00bzG 60, 25a, 6l bz 4 111. 88, 70bz goa 88, 0 by 1.1. 119.50 bz 15. 188.5063 188, 5021 886 G I/ 1. u. 72, 30 bz 1.I. u. 7 2.4055 B IId ul lol, 00 B 11d uloslol,. 4063 111. 297.25 bz G 296, S7, Qa, S ba is /. u. 10 1/1. 80, 25e. b R of 5s - 37,306 59, YO bz GG. LL. 68, 006 1. 113, 106 108, 25 bz 5 109.00 b 6 G 96, 90 G 120. 00, G 5, 25 Ch

90. 7h)

102,906 103,006 163,006 ö 1062 866. 3 do. do. 1656 - p , . do. Bodenkred. Pfdbr. 41

so iobz*

9G c O

*

tr D mn , Oo

. ö.

S s, m d, , , r , , 3 . .

* 1

10

= ö

105,00 b G .I. u. I. 110,906 Ro do. 46 158555 1. . i o? 36 , . 33 1.1. u. 177. 99, io Sstpr. Spb. . . Ic. u. 1109. - Sa nlbahn ; Pr. Gentr. Comm. - Oblg. 4 14.u. 119. Weimar Gera Pr. Hyp. A. B. J. rz. 120 451.1. u. 1/7. 117, l.6 33 4 * 5 VI. cz. 1105 II. u. M.. SG , ö

VII. cj. Io il ii. u. i.. - conv. 4 III. u. 17. 101,756 GEisen bahn ⸗Bripr. Attien und Dblige itionen. 4. u. ITT. T3. 100 41 1/4. u. 110. 100, 106 Aachen · Il licher 5 II. u. 117.106 06 z6. 18735 16. u. 1/12. 100,206 div. Ser. rz. 100 4 versch. N10175bz3G Bergisch⸗ Märk. I. II. Ser. 4 JL u. II. do. lleine I6.u. 1/12. 100, 206 do. J. 100 35 versch. 98, 706 do. II. Ser. Iät. A. B. u. MI. IGM „406 1571— 3 pr. ult. 100, 10 b; Pr. Hyp. V. .A. G. Gertif. M 14.1. 1/10. 102,306 3. Lit. C. 35 LI. u. 17. EK 1, 406 bo. Anleihe 187657... 4 164. u. l/ 10.1365, get bB Do do. 1 11. u. 1M. 107, 16065 , , , do. kleine 4 14. u. 1/10. 965, 90 B do. do. 37 versch. 8, 606 do. V. S 7.1 03, 3036 77 5 1I. u. 1/7. 102,006 Rhein. Hypoth.“ Pfandbr. 44 versch. c 1. 2. 7 103,50 b 11. u. I7. 102, 006 do. do. gek. 4 versch. o. Ser. ..... . 4 1/1. 1. LSV si03, 308 G 141, kündb. 15874 versch. , 17.103, 6066 1 16. 1/11. 88 30b3 irt. do. do. 1550 4 versch. —— do. Aach Dãfs. i III. G. 4 6566 S8, 20a, 106 G do. do. 39 1II. u. 1/7. 30, 306 do. Dortm. ⸗Soest I. II. S. 4 ib r bop. 1884... 15. u. 1/11. 100, 25 B Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. 904,206 do. Dü. Elberseld. I. IL. 1 , e. J fehlen do. do. rz. 10 45 versch. 111,256 Berg. M. Nor db. Fr. W. . do kleine 5 1/5. u. 1/11. 100,25 B do. do. 4 II. u. 17. 102.706 do. Ruhr. -G labb. III. M. , pr. ult lob. 0M e5 Stett. Nat. Hvyp. Kr. Gs. 5 II. u. 16. 103 00h Berlin An alter X... do. Gold⸗ Rente. 16. u. 1/12. 115, 70b Birf. ds. do. x3. 10 4 1/1. u. 1/7. 106, 90G ve, n,, 18845 1.1. u. 17. 96, 30 bz do. do. r3. 10 4 11. u. 7. 103, 09et. bz G do 111. u. 17. 7, 10 bz do. do. rj. 1904 1.1. u. 1s7. 101, 806 Du. Sůdd. Bod. Kr. Vfandbr. x versch. 100.80 Risen bahn Einnmm⸗ nud Gta mni⸗ Prior. MFtien. Berlir-Görlitzer conv.. Diy pro 1384 1885 do. Lit. B. Aachen Fñlich . 5 6 4 111. U46, 806 do. Tit. 6. do. pr. ult. 147, 104146, 0bz) Be ck. Hamh. 1. Em. ech Mastricht 23 24 1.1. s54.330b; G do. Altenburg · Zeitz Il sao 1. 196,60 bz do. Berlin Dresden O 4. 22,0963 G Der. V.. M Crefelder 5 103,50 bz do. Crefeld · Uerdinger J 103.80 b do. . Dorim · Gron.· C. ] 71,50 bz G do. Lit ; I. u do. pr. lt. 71, 404,0 bz

n

0b, 10bz6 I00,40 b 6G S 102,006 I02, 006 100,206 Io. 5 G 18725 100.206 kleine h 160,206

do. do. de 18675 kleine õ 1870 5 kleine h 18715 kleine

7. 100,006 7102, 806 do. do. 101, 306 do. consol. Anl. 101,25 bz ; 100,70 77. 101,256

lol, 256

Hiob ro 7.101,40

6. k do. s7. 103.906 * J 99,906 do. do.

7. 109,756 . . yr. ult. i605 J 7.100, 756 do. pr. ult.

ö

*

ltlandsch. 395 8 andsch. Lit. A do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. Fh, do. U. do. neue do. neue J. II. 1. Schlew. H. L. rd. Pfb. Westfälische . Westpr. rittersch. do. , ö Serie J. B. 4 do.

2

2 8

de- e- == O e, n, red w O

Pfandbriefe.

dot ge

1

los, 206

1

J *

ö

.

So sol az.

e ·

10477obß;

04. Joh; 10.104,70 bz ; do. ler 103 104,806 . do. xr. ult. 104,806 o. Drient⸗Anleihe J. . 5 O. 104, So G . do. ö 105,006 o. b, . B rc g fin 4 104.506 . do. II, ; nd St Clsenb. A. versch. 106, 006 o. do, pr. ult. axerische Ieh 16 105,25 bz G Nicolai Oblig. .. ö een üs ibi oc , w, eine! 165. 15/11 - Holn Schatz xh lig is3. v. 15 100 696 bo. Po, leine r* * H 1602 66 Pr. Anleihe le 86s I. u. Isi. 100, 606 . do. de 183665

lo 50B 05. 69 bz 100,206 is. 36 163. 306

.

W Q Q W

2. 61,40 bz 61, 70 bz 61,6053 ẽI1II5. u. M1I.I61, Qa, 60 bz l 0 bz 16. u. 1/11. 2406 II5. u. 1/1132, 40 bz 14. u. 1/10. 32,006 i u. Mi. SMI. 50G I. u. 17. 147, 406 153. u. I ig, sobi

Rentenbriefe.

E e e g ä, r. . *

ö.

J .

2 11 —— = 1 1 N

——

103. 40bz i . Kr, , (ii. u. 1M os 20 Berl. Stettin N. D i. VI. 4 Ia. u. 10.

28 * .

*

Soc col d.

o. St. ⸗Rent⸗ Neck. Eis. Schuldverschr. ;