1886 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungfsaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der n, , mm, chmidt. (25088

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 14. Juli 1886 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Mathias Bist, Ackerer, und Elisabeth Gertrude, geb. Bist, Ackerin, Beide zu Grefrath wohnend, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Kleve, den 12. August 1886.

Hebenst reit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25091

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Klepe vom 16. Juni 1886 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Vreden, Bäcker und Wirth, und Johanna Gertrude Sophia, geb. Schündelu, ohne besonderen Stand, Beide zu Hüls wohnend, bestehende gesetzliche eheliche Güter · gemeinschaft für aufgelsst erklärt worden.

Kleve, den 11. August 1886.

Angendohr,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24756 Beschluß.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird

A. gegen:

1) August Pudlo, geboren am 3. Juni 1861 zu Antonienhütte, ebenda zuletzt wohnhaft,

2) Victor Stiller, geboren am 23. August 1861 zu Antonienhütte,

3) Paul Josinsky, geboren am 4. Juni 1861 zu Antonienhof, Kreis Kattowitz,

4) Karl Twardon, geboren am 20. Oktober 1861 zu Antonienhof, Kreis Kattowitz,

5) Josef Karl Goik, geboren am 25. April 1861 zu Bogutschütz, Kreis Kattowitz,

6 Max Ulbert Glysezynsky, 24. Januar 1861 zu Bogutschütz,

7) Johann Franz Mrzyk, geboren am 20. Ok— tober 1861 zu Bogutschütz,

8) Stanislaus Nowok, geboren am 3. Mai 1861 zu Bogutschütz,

9) Rampenarbeiter Johann Philipp Schmiegel, gebbren am 23. Mai 1861 zu Bogutschütz, zuletzt wohnhaft gewesen in Zawodzie, ;

10) Hüttenarbeiter Alexander Ullmann, geboren am I2. Juli 1861 zu Bogutschütz, zuletzt wohnhaft gewesen in Zawodzie,

1I) Robert Eduard Veith, geboren am 27. Fe⸗ bruar 1861 zu Bogutschütz,

127) Josef Warzecha, geboren am 16. März 1861 zu Bogutschütz,

13) Eisendreher Paul Constantin Zmarsly, geboren am 22. Mai 1861 zu Bogutschuͤtz, ebenda zuletzt wohnhaft,

14) Werkarbeiter Josef Franz Nowatzky, geboren un, März 1861 zu Brynow, ebenda zuletzt wohn— hakt,

19) Peter Gorezynski, geboren am 9. Mai 1861 zu Slupna, Kreis Kattowitz,

16) Jakob Bozek, geboren am 13. Juli 1861 zu Brzezinka, Kreis Kattowitz,

177 Simon Gornisch, alias Gon siorczyk, ge⸗ boren am 21. Oktober 1861 zu Brzezinka, Kreis Kattowitz,

18) Konrad Hensel, geboren am 20. November 1861 zu Thurzohütte, Kreis Kattowitz,

1

19) Johann Blasius Czermionka, geboren am 3. Februar 1861 zu Chorzow, Kreis Kattowitz,

20) Julius Paul Karl Maywald, geboren am 9. Februar 1861 zu Chorzow,

21) Arbeiter Robert Aloys Nowakowsky, ge⸗ boren am 7. Juni 1861 zu Chorzow, ebenda zuletzt wohnhaft, ;

22) Constantin Gregor Schulikowsky, geboren am 10. März 1861 zu Chorzow,

23) Elias Sierpek, geboren am 24. Februar 1861 zu Chorzow,

24) Elias Wichary, geboren am 16. Mai 1861 zu Chorzow,

26) Eduard Herrmann Fuhrmann, geboren am 2. Januar 1851 zu Klein- Dombrowka, Kreis Kattowitz.

26) Johann Glawa, geboren am 14. Dezember 1861 zu Klein⸗Dombrowka,

27) Wilhelm Josef Kokoezka,

geboren am

geboren am

47) Emil Leelonek, geboren am 21. Juni 1861 zu Laurxahütte, Kreis Kattowitz,

453) Paul Johann Otremba, geboren am 3. Mai 1861 zu Laurahütte,

49) Julius Rakowski, geboren am 20. Mai 1861 zu Laurahüũtte,

50) Adolf Czeika, geboren am 26. September 1861 zu Maczeikowitz, Kreis Kattowitz,

o) Paul Panezok, geboren am 9. Februar 1861 zu Glaubenshütte, Kreis Kattowitz,

52) Karl Postrach, geboren am 15. Februar 1861 zu Fannywunschhütte, Kreis Kattowitz,

53) Heger August Kneflinski, geboren am 2. De⸗ zember 1861 zu Michalkowitz, ebenda zuletzt wohnhaft,

54) Johann Balitzki, geboren am 23. Januar 1861 zu Myslowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Brzezinka,

55) August Gorzalka, geboren am 26. November 18661 zu Myoslowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Brzezinka,

56) Ignatz Huba, geboren am 24. Mai 1861 zu Myslowitz, i. wohnhaft gewesen in Brzezinka,

57) Paul Johann Kuschel, geboren am 29. Mai 1861 zu Myslowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Brzezinka,

58) Karl Koschowski, geboren am 25. November 1861 zu Myslowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Brzezinka,

59) Arbeiter Bernhard. Matlik, geboren am 20. Mai 1861 zu Myslowitz, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Burowietz⸗Klein Dombrowka,

ho) Handlungsvolontair Isaak Staub, geboren am J. Februar 1861 zu Myslowitz, ebenda zuletzt wohnhaft,

61) Johann Kremser, geboren am 19. Juni 1861 zu Janow, Kreis Kattowitz,

67) Schlepper Stefan Moczko, geboren am 26. Dezember 1861 zu Janow, zuletzt wohnhaft ge— wesen zu Schloß⸗Myslowitz,

63) Johann Franz Siwier, geboren am 1. Oktober 1861 zu Janow,

64) August Scheibel, geboren am 28. Juli 1861 zu Neudorf, Kreis Kattowitz,

65) Robert Böhm, geboren am 165. April 1861 zu Rosdzin, Kreis Kattowitz,

66) Albert Barainski, geboren am H. August 1861 zu Rosdzin,

67) Leopold Ignatz Kubetzki, geboren am 28. Juli 1861 zu Rosdzin,

68) Paul Franz Wenzel, geboren am 15. Januar 1861 zu Rosdzin,

69) Franz Paul Zorychta, geboren am 23. März 1861 zu Rosdzin,

70) Bartholomäus Gadek, geboren am 12. August 1861 zu Schoppinitz, Kreis Kattowitz, 71) Karl Simon Garezarezyk, 1. Oktober 1861 zu Schoppinitz,

727) Johann Florian Blümel, geboren am 5. Ja⸗ nuar 1861 zu Zalenäe, Kreis Kattowitz,

73) Werkarbeiter Karl Johann Czajor, geboren am 2. April 1861 zu Zalenze, ebenda zuletzt wohn⸗

haft,

74) Josef Hellwik, geboren am 10. März 1861 zu Zalenze, . ö) Josef Rogalsky, geboren am 10. Februar 1861 zu Zalenze,

76) Anton Pyplatz, geboren am 2. Juni 1863 zu Wessolla, Kreis Pleß, ebenda zuletzt wohnhaft,

7) Robert Seemann, geboren am 4. Juni 1863 zu Krassow, Kreis Pleß, ebenda zuletzt wohn⸗

geboren am

haft,

78) Paul Adamietz, geboren am 26. Juni 1858 zu Kopeziowitz, Kreis Pleß, ebenda zuletzt wohnhaft, 79) Paul Wieczorek, geboren am 16. April 1863 zu Kopeziowitz, ebenda zuletzt wohnhaft, welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, ö gegen 5. 140 Absatz 1 Strafgesetz⸗

uchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König lichen Landgerichts hierselbst eröffnet.

B. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der zu 1—79 genannten Personen wird, insoweit es zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, und zwar gegen jeden der Angeklagten in Höhe von 3000 Æ mit Beschlag belegt. V. M. 36/ 86.

Beuthen O.⸗S., den 28. Juli 1886. Königliches Landgericht. Ferien⸗Strafkammer II.

Sonnabend, den 28. August 1886, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths anberaumt. Die Bedingungen sowie die Kostenanschläge können daselbst in den Vormittagsstunden eingesehen und müssen vor Abgabe der Offerten von den Unter— nehmern unterschrieben werden resp. ist die Ein⸗ verständniß⸗Erklärung in der Offerte zu vermerken. Berlin, den 14. August 1886. Königliches 1. Garnison⸗-Lazareth.

25003 Submission.

Die Lieferung von Material zur Fahrstraße auf dem diesseitigen Terrain (Object ca. 1400 ƽ ) soll in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden und haben wir hierfür einen Termin

auf

Montag, den 39. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, im dieffeitigen Bureau anberaumt, woselbst auch Kosten⸗Anschlag und Bedingungen während der Dienststunden (8—12 und 3—6) einzusehen sind.

Beschüttung einer

Abschriften hiervon können gegen Einsendung von

156650 4 bezogen werden.

Spandau, den 12. August 1886.

Direktion der Pulver⸗Fabrik.

25094 Bekanntmachung.

Zur Vergebung von

1800 cbm kiefernem Klobenholz in öffentlicher Submission ist Termin im Büreau der unterzeichneten Direktion auf Mittwoch, den 1. September er., Vormittags 159 Uhr,

anberaumt. Die Bedingungen liegen in den Dienst⸗ stunden im Büreau der Direktion aus. Auch können dieselben auf Wunsch gegen Erstattung der Schreib— gebühren unfrankirt zugesandt werden.

Spandau, den 14. August 1886.

Königliche Direktion der Geschützgießerei.

24626 Bekanntmachung. Die Lieferung von 2 Normal⸗Güterzug⸗Lokomotiven ( Loos), ; Personenwagen IIIII. Klasse II

1 y 1èẽ kombinirbaren

Gepäckwagen soll unter Zugrundelegung der Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 vergeben werden.

Die Ausschreibungs-Unterlagen liegen in unserem maschinentechnischen Büreau hierselbst, altes Ufer Nr. 2, zur Einsicht offen und werden daselbst gegen 2 „MS für die Lokomotiven und 5 M für die Wagen in Baar oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken verabfolgt.

Angebote sind frankirt und versiegelt mit der äußeren Aufschrift:

Angebot auf Lieferung bezw. Personenwagen“ bis zum 28. August er., Vormittags 11 Uhr, unserem maschinentechnischen Büreau einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Köln, den 5. August 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

mit Tendern

n . n,

IV. ; 1 Loos, Post⸗ inds

von Lokomotiven,

25274 Eisenbahn⸗Direktious bezirk Elberfeld. Die Arbeiten und Lieferungen zur Erweiterung des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Werdohl, hammerrecht bearbeitetes Bruchsteinmauerwerk. der Umfassungsmauern mit Schieferdach, sollen ungetheilt vergeben werden. Die maßgebenden Zeichnungen und Bedingungen liegen im technischen Bureau der unterzeichneten Behörde während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch können vollständige Verdingshefte von dem Bureauvorsteher, Rechnungsrath Klingner, gegen postfreie Einsendung von 1 6 20 bezogen werden. Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver sehene Angebote sind bis Dienstag, den 31. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns ein— zusenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Die in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers“ vom 30. Juli 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen sind maß—

25266 Verdingung der Lieferung von a. 200 Stück Weichenzungenschienen, b. 200 Weichenplatten.

Termin 28. August, Bormittags 19 unr Zeichnungen und Bedingungen können bei ung e gesehen und die Verdingungsunterlagen gegen lossn freie Einsendung von 60 resp. 30 3 von unz . zogen werden. z 66

Zuschlagsfrist 4 Wochen. Erfurt, den 12. August 1886. Materialien ⸗Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

.

25271] Bekanntmachung. ser , von: 39 S ) K 1 . 353 * zu Magazinsäcken ist zu vergeben und wird zu diesem Zweck auf Don— nerstag, den 28. d. M., Vormittags 10 üihr ein Submissionstermin in unserem Bureau angesetz, wozu Reflektanten versiegelte Offerten mit der Auf. schrift: „Drillich⸗ AE. Lieferung“ einzureichen hahe Offerten, welche nach 11 Uhr eingehen resp. unten Vorbehalt, oder ohne Probemuster oder ohne . erkennung der Bedingungen abgegeben werden finden keine Berücksichtigung. ö Die Bedingungen können während der Dienst— stunden auf unserem Bureau eingesehen oder auch gegen Erstattung der Kopialienkosten abschriftlich . zogen werden. ö Festung Graudenz, den 14. August 1886. Königliches Proviant⸗Amt.

26273 Bekanntmachung. Die Lieferung von 3000 Schnüren für Erkennungs— marken, 130 Rohrkiepen, 300 Schaufeln, Balas. (Kohlenschaufeln), 5000 Besenstielen, 600 Eßnäpfen für Mannschaften, 1700 Trinkgeschirren für Mann. schaften, 1500 Löffeln für Mannschaften, 600 Gabeln für Mannschaften soll öffentlich verdungen werden wozu auf 4 Donnerstag, den 26. August 1886,

Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Gefchäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.

Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aus. schrift: Angebot auf verschiedene Inventarien“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein. zusenden. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von O50 „S, Zeichnungen eben— falls pro Stück O50 e, von unserer Registratur abschriftlich bezogen werden. ö. . Wilhelmshaven, den 11. August 1886. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

55005 2 2005] Bekanntmachung. Kündigung sämmtlicher noch nicht ansgeloosten vierprozentigen Schuldscheine der Stadtkasse zu Gotha und Anerbieten zum Umtausch der⸗ selben in Zsprozentige Änleihescheine der Stadtkasse zu Gotha. Der unterzeichnete Stadtrath kündigt hiermit die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen und bisher zur Einlösung noch nicht ausgeloosten

vierprozentigen Schuldscheine der Stadtkasse zu Gotha

von den Jahren 1880 und 1881, nämlich; Litt. D. und Litt. G. zu 200 (M, Litt. E. und Litt. H. zu 5090 n, Litt. B. und Litt. .J. zu 1000 4, zur haaren Rückzahlung am 1. April 1887. Die Einlösung der Schuldscheine erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörenden nahh dem 1. April 1887 fälligen Coupons nebst Zinsleiste von genanntem Tage ab bei der Stadtkasse zu Gotha, der Direktion der Privatbank zu Gotha, dem Bankhause Stephan Lenheim Nach

Die abgestempelten Schuldscheine werden den Ein nidern wieder ausgehändigt, während die Coupons⸗

zurückbehalten werden. Der Betrag

begen genxons

wem spãter bekannt zu machenden Termine die o mpons über die Zinsen vom - 1. Oktober

ngetauscht. . Gotha, den 12. August 1886.

Der Stadtrath. Hüners dorf.

Gl

bbligationen der 1878er A

Zur Rückzahlung am 1. Februar 1887, von welchem Tige ab auch die Verzinsung aufhört, sind folgende Kligationen der 1878er Stadt Kasseler Anleihe ver⸗

scst worden; ö . Litt. A. über 3000 Mt

Nr. 129 188 199 261 296.

; Litt. LE. über 1000 4

Nr. H0 251 252 259 340 470 564 719

gigs gos or 1135 1158 1244 i365 1397 1544

53 1607 1697 1703.

Litt. C. über 500 Nr. 7 464 507 635 685 nis 1454 1838 1966 ml 2727 2739 2757 Fil 3312 3519 3577.

Litt. D. über 200 C

Nr. 103 193 337 385 338 399 468 502 590 826 7.9 Is87 125 1129 1285 1394 1439 1470 1687

I As 2111 2182 2193.

Die Auszahlung der Kapitale erfolgt gegen Rück⸗

Eos]

Ostpreußische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Königsberg i. Pr.

In Folge des Wechsels in der

zrnommen ch tieelbe wie folgt berichtigt:

ist bei der Einreichung baar hinzuzufügen. Die abgestempelten Schuldscheine werden von

bengenannten Bankfirmen in neue 3 prozentige nleibescheine der Stadtkasse zu Gotha mit Zins—

Perloosung von Stadt Kasseler

2137 203 211 216 223 238 270 282 359 Ss95 896 925 960 104 1234 2008 2009 2024 2076 2356 2941 2977 3207 322

fi 1865 1878 1930 1941 2018 2072 2082

nmen und hat sich die pro 1885 bereits veröffentlichte Bilanz als unrichtig herausgestellt und wird

I. Gewinn Æ Verlust⸗Conto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis ult. Dezember 1885.

gabe der Obligationen nebst zugehörigen Zinseoupons und Talons außer bei der hiesigen Stadtkasse auch bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, sowie bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank zu Frankfurt a. M. und findet auf Ver⸗ langen auch schon vor jenem Termin gegen Vergütung der Zwischenzinsen statt. Aus früheren Verloosungen sind noch folgende Obligationen rückständig geblieben, und zwar: aus der Verloosung pro 1. Februar 1885: itt. B. Nr. 124.

C. . 1038 1507 3457. D 3a Ber 1167 Aus der Verloosung pro 1. Februar 1886:

Litt. A. Nr. 30.

222

G 191 319 171 270 2858.

D. . 290 106 1093 2380 2394, deren Inhaber an die Erhebung der Kapitale hiermit erinnert werden.

Kassel, den 12. August 1886. Der an mn, n der Residenz. eise.

fehlender ab durch

1886 ab

nleihe.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö ; Der Königliche Commerzienrath

Gustary Schoepplenberg I Berlin

ist am 6. August 1886 verstorben.

Die Gläublger desselben werden hierdurch in Ge— mäßheit der §5§. 137 1. 17 Allg. Ldr. fg.

aus Veranlassung der vorzunehmenden

Theilung des Nachlasses

aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten seit dem Tage dieser Bekanntmachung zur Vermeidung der in den angezogenen Bestimmungen normirten recht- lichen Folgen bei dem Rechtsanwalt Orunold zu Berlin, Leipzigerstraße Nr. 103, zu melden.

793 820

225 3310

2088

Direction ist eine eingehende Revision der Geschäftsbücher vor⸗

Ausgabe.

Einnahme.

) Reserve⸗ Uleberträge von 1884:

a. Prämien⸗Reserve

p. Schaden⸗Reserve SMI M 49 3 ab⸗ züglich ein regul. Schaden 145

) Prämien ˖ Einnahme:

a. Vorprämie für 1372 541 4M. Ver⸗ sicherungssumme

b. Nachschußprämien . 23 286 28

Y Nebenleistungen der Versicherten: a. Nebenkosten für Ver⸗ P waltungszwecke 6 832 J /

e. Inspektionskosten

l. Regulirungskosten.

h Erlös aus verwerthe⸗ tem Vieh . ;

39 146

9

) Verlust .

i diõñ d;

, . 6

) Verlust aus dem Jahre / , ./) 24 950 30 2) Eingegangene noch nicht verdiente Prämien (Prämien Reserve) 3) Entschädigungen inkl.

Regulirungskosten:

a. für regulirte Schäden b. für noch nicht regu⸗ lirte, jedoch festgesetzte Entschädigungen

(Schaden⸗⸗Reserve) . 6 22 32 924 48 4) Beitrag: Zum Re⸗ / servefonds 109,0 de / ͤ 39 174 A 55 8. 391745 5) Abschreibungen auf: a. Inventarium. b. Organisations kosten behufs Amortisation c. Mitglieder · Cto. für uneinziehbare Prämien d. Nachschuß⸗Cto. für uneinziehbaren Nach⸗ ,, e. Ausfall beillgenten. / f. Rückzahlungen zuviel / erhobener Beträge. 6) Verwaltungskosten:

12

5 271

26 70168

62 761 56

183 96

7767 34 3 bio 1s

364517

12 82043

1518 86

15 68 8 1666

259415

2 85982

311

a. Provision der Agenten b. Revisionskosten der Thierãärzte . c. Reisekosten und / Diäten des Aufsichts⸗ /

/ 179930

39

J d. Reisekosten für Di⸗ rektor und Agenten Miethe,

e. Gehalt, Ge⸗

Drucksachen,

richtskosten ꝛc. 7) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen, abzügl. der

81

26080

a. / R. ist die Stelle des

20 737 69

Bekanntmachung. Für den Kreis Sulingen und den Kreis Neustadt eisphysikus mit Wohnsitz beziehungsweise in Sulingen und Neustadt a. R. neu zu besetzen. Qualifizirte Bewerber um diese Stellen werden hierdurch aufgefordert, binnen vier Wochen unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, der sonsti⸗ gen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei dem Unter⸗ zeichneten sich zu melden. . Hannover, den 12. August 1386. Der Regierungs⸗Präsident.

In Vertretung:

v. Jacobi.

252791 Bekanntmachung.

Die mit einem Steatseinkommen von 900 46 jährlich dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Lyck, mit dem Wohnorte zu Prostken, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist vakant.

Qualifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefor⸗ dert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und

eines gese Wochen bei mir zu melden. Gumbinnen, den 11. August 18386.

24328

kurz gesaßten Lebenslaufes innerhalb

Der Regierungs⸗Präsident. Steinmann.

kKHLom s

GEhMaM TabE RME & QοοMEORE

Beni e SM. e sn .

252541

Wir laden hierdurch die Herren am Donnerstag, den 2.

ergebenst ein.

3) Wahl von drei Genossenschaftsvorstands⸗

Stahl⸗Berufsgenoffenfchaften aufgestellten Gefahrentarif. ; . 5) Beschlußfassung über die Vorlage der Unfallverhütungsvorschriften, ausgearbeitet wurden.

letzter Generalversammlung ernannten Kommission und pro 1836 und die im 1885 und für das Jahr 1886 I) Beschlußfassung über Betriebsfonds.

in demselben befindlichen Werthpapiere und Gelder.

des Statuts dahin abzuändern, daß an Stelle aufgenommene Feststellung der

der Genossenschaftsversammlung. . Hannover, den 14. August 1886. Nordwestliche Eisen⸗ und

Tagesordnung:

I) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Jahresrechnung pro Wahl eines aus 3 Mitgliedern bestehenden AÄusschusses zur Vorprüfung der Rechnung pro 1886. 2) Beschlußfassung über den Beginn der Amtsperioden der Genossenschaftsorgane. Mitgliedern und deren Ersatzmänner.

4) Berichterstattung über den vom Genossenschaftsvorstande im

6) Beschlußfaffang über den Antrag, die wirklichen h 3 Voraus darauf erhobenen Beträge auf die gesammten Löhne für das IV. Quartal gemeinschaftlich aufzuschlagen.

den Etat pro 1887 und über

9) Beschlußfassung über Anträge auf Abänderung resp. auf Streichung der 5§. 49 und 50, sowie auf obligatorische übe n n j0) Beschkußfassung über den Antrag des Vorstandes der Sektion VI. Braunschweig, den §. 43 der Vertrauensmänner der Sektionsvorstand die unter 1 Renten bei voraussichtlich vorübergehender 11) Beschlußfassung über den Antrag der Süddeutschen Eisen⸗ die Betriebe des Kreises Rinteln in unsere Genossenschaft aufzunehmen.

12) Beschlußfassung über etwaige Anträge des

Berufs⸗Genossenschaften.

Nordwestliche Eisen⸗ K Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Delegirten der Genossenschaft zu der September 1886, Vormittags 10 Uhr, in Kasten's Hotel, Georgshalle, zu Hannover, Theaterplatz 9, stattfindenden

ordentlichen Genossenschaftsversammlung

1885, Abnahme derselben, sowie

Verein mit anderen Eisen- und wie solche von der in

Verwaltungskosten pro IV. Quartal 1885

Beschaffung der Mittel des erfsrderlichen

8) Beschlußfassung über die Anlage und Verwaltung des Reservefonds und die Verwahrung der

resp. Ergänzung des Statut, insbesondere Führung uͤbersichtlicher Lohnlisten.

Erwerbsunfähigkeit vornimmt. und Stahl-Berufsgenossenschaft, 3 9 * 8

. 63 Reichs⸗Versicherungsamts, oder] von Mitgliedern

Stahl ⸗Berufsgenossenschaft. Der Genossenschaftsvorstand:

C. Stockhausen, Vorsitzender.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

25261] ö Slargard⸗Cüstrim er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Sonnabend,

den 11. September d. J., Mittags 12 Uhr,

im Heinrich Muhme'schen Saale . Küstrin II.,

Landsbergerftraße Nr. 8, werden die Aktionäre unserer

Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Vermögensstand und die Verhäͤltnisse der Gesellschaft, sowie über die Bilanz des verflossenen Jahres mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths. . Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Genehmigung der Einziehung der J. Wagenklasse und Einrichtung von Nichtraucher ⸗Coupé's II. und III. Klasse.

vor derselben bei der Gesellschaftskasse

schaftlichen Darlehnskasse zu eines unterschriftlich vollzogenen

Nach §§. 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien spätestens 2 Stunden zu Küstrin II. oder spätestens am 9. September er. bei der Ritter⸗ Berlin unter Uebergabe Verzeichnisses der

sowie über die Bilanz des verflossenen Jahres mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. Berichtigung des im vergangenen Jahre be⸗ schlossenen Statuts. Genehmigung der Einziehung der J. Wagen klasse und Einrichtung von Nichtraucher Coupés II. und III. Klasse. 5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathz. Näch §§. 21, 22 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor derselben bei der Gesellschaftskasse zu Küstrin II.“ oder spätestens am 9. September c. bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, unter Ueber⸗ gabe eines unterschriftlich vollzogenen Verzeichnisses der Rummern derfelben, in zwei Exemplaren zu deponiren. Das eine dieser Exemplare wird mit der Bescheinigung über die erfolgte Deposition und der daraus sich ergebenden Stimmenzahl zurückgegeben und dient als Einlaß— karte zur Versammkung. An Stelle der Aktien selbst können auch Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗Kassen sowie der Reichs⸗ bank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien hinterlegt werden. Wer sich durch einen anderen legitimirten Aktionär vertreten lassen will, hat eine von einem Mitgliede der Direktion oder von einem Beamten, der ein öffentliches Siegel zu führen befugt ist, beglaubigte

7. Juli 1861 zu Klein⸗Dombrowka,

28) Franz Peter Szymanek, geboren am 29. Ja⸗ nuar 1861 zu Klein⸗Dombrowka,

29) Peter Schynoll, geboren am 14. April 1861 zu Klein⸗Dombrowka,

30) Karl Schlonzok, geboren am 3. November 1861 zu Klein⸗Dombrowka,

31) Thomas Mrozik, geboren am 5. Dezember 1861 zu Georgshütte, Kreis Kattowitz,

32) Eduard Peikert, geboren am 1. März 1861 zu Georgshütte,

33) Johann Rieger, geboren am 23. Februar 1861 zu Georgshütte,

34) Johann Skrzypezyk, geboren am 11. Juni 1861 zu Georgshütte,

35) Eduard Soika, geboren am 11. Oktober 1861

Rummern derselben in zwei Exemplaren zu deponiren. Das eine dieser Exemplare wird mit der Beschei⸗ nigung der erfolgten Deposition und der daraus sich ergebenden Stimmenzahl zurückgegeben und dient als Einlaßkarte zur Versammlung. An Stelle der Aktien selbst können auch Beschei⸗ nigungen von Staats und Kommunalbehörden und Kassen, sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen ̃ Gerhardt,

Aktien hinterlegt werden. Landessyndikus der Provinz Brandenburg. Wer sich durch einen anderen legitimirten Aktionär . vertreten lassen will, hat eine von einem Mitgliede der Direktion oder von einem Beamten, der ein öffentliches Siegel zu führen befugt ist, beglaubigte Vollmacht spätestens 2 Stunden vor der Versamm⸗ lung im Direktions⸗Büregu niederzulegen und die

Beglaubigt: Boehm. folger daselbst, U

dem Bankhanfe B. M. Strupp da;

felbst.

Der Betrag fehlender Zinscoupons wird bei dt / Auszahlung gekürzt. Vom 1. April 1887 ab hört die ö. Verzinsung, dieser Schuldscheine auf. TJ Voss

Den Inhabern der zum 1. April 1887 rückzahl⸗ II. B i Ilanz am 31. Dezember 1885. ü 5

eingenommenen. b. Gratificationen. c. Tantiüme für

Direktor

gebend. Altena, den 12. Königliches

Vollmacht späteftens 2 Stunden vor der Versamm⸗ lung im Direktionsbureau niederzulegen und die als Einkaßkarte dienende Bescheinigung über die erfolgte Deposition seiner Aktien seinem Vertreter zuzu—⸗ stellen. Berlin, den 9. August 1886. Der Aufsichtsrath:

k 277 August 18586. , Nr. 12096. In die Liste der beim hiesigen K Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Rechts—⸗ anwalt Br. Karl Kah von Heidelberg eingetragen worden. Mannheim, den 12. August 1886, Großherzoglich Badisches Landgericht Mannheim. Müller.

den

25263 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Kgl. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin Magdeburg. Oeffentliche Ausschreibung. Wir beabsichtigen 500 000 kg 6. eiserne Stuhlschienen und Schienen⸗ enden, 6h00 kg alte stählerne Stuhlschienen Schienenenden, 5 000 kgalte eiserne breitbasige Schienen und

baren 4prozentigen Schuldscheine der Stadtkasse in Gotha wird hierdurch der Umtausch dieser pro- zentigen Schuldscheine mit Coupons über die Zinsen vom 1. Oktober 1886 ab gegen den gleichen Nennwerth von Iprozeutigen Anleihescheinen der Stadtkasse zu Gotha mit Coupons über die Zinsen vom 1. Sltober 1886 ab unter folgenden Bedingungen angeboten: ö BDie zum 1. April 1857 gekündigten Schuldscheint

Activa.

1) Betriebsfonds ; 27) Reserve Ueberträge pro 1886:

a. Prämien⸗Reserve (re⸗ fervirte Prämien für abgeschlossene, aber 1886 noch laufende

M Forderungen an die Versicherten: 1. Rückständige Prämien b. Rückständige Nach⸗ chüsse pro 1383 2585 ½ 36 8

Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen re.

ö ,,

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die

26260 aulinenaue Neu⸗Ruppin'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

und

2) 2

125 275

zu Georgshütte,

36) Johann Zajone, geboren am 1. Juni 1861 zu Georgshütte,

37) Emanuel Soika, geboren am 17. Februar 1861 zu Hohenlohehütte, Kreis Kattowitz,

38) Eduard Zoelner, geboren am 7. Februar 1861 zu Hohenlohehütte,

39) Schlepper Eduard Czerny, geboren am 21. November 1851 zu Josefsdorf, Kreis Kattowitz, ebenda zuletzt wohnhaft,

40) Wilhelm Karl Nowak, geboren am 3. Januar 1861 zu Josefsdorf,

41) Ignatz Bujara, geboren am 15. Mai 1861 zu Kattowitz,

42) Franz Karl Held, geboren am 5. September 1861 zu Kattowitz,

43) Knecht Theodor Josef Semla, 3. Februar 1861 zu Kattowitz,

44) Eduard Strzelczyk, geboren am 13. Oktober 1861 zu Kattowitz,

45) August Szlachta, geboren am 9. 1861 zu Schloß Kattowitz,

46) Johann Mielitzek, geboren am 9. 1361 zu Kochlowitz, Kreis Kattowitz,

geboren am

Januar

Februar

hiesigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1200 Raummeter Kiehnen im . bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1386 bis dahin 1887 an den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus— polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre versiegelten Offerten unter der Aufschrift „Holz⸗ lieferung!

bis zum 1. September er. im Königlichen Theater⸗Büreau, Französischestr. Nr. 36, einzureichen. Berlin, den 14. August 1886. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

252641 Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Schmiede⸗ und Eisenguß⸗ arbeiten für den Bau eines Beamtenwohnhauses und einer Wasch⸗ und Desinfections⸗Anstalt beim 1. Garnison⸗Lazareth hierselbst, Scharnhorststraße

Nr. 11, ist ein Submissionstermin auf

ö Enden, 3 000 kg . stählerne breitbasige Schienen und Inden, 25 000 kg alte Nägel, Bolzen und Schraub 60 000 kg alte eiserne Laschen, . resp. Gußstahl⸗

560 Stück alte Hartguß⸗

0 0001 s .

'Eg stählerne alte und eiserne Weichenzunge

11500 kg altes Gußeisen, K . * kg 5. ,, owie kleinere Posten altes Fisenblech, Zink, Messin Kupfer, . und Weißblech zu , , ng. haben zu dem Zweck einen Termin auf Montag, den 39. August d. Is, Vorm. 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude, auf dem Potsdamer Bahnhofe hierselbst, anberaumt. Angebote sind bis zu diefein e n, . an uns einzusenden.

ie Bedingungen, in welchen auch die für de Zuschlag vorbehaltenen Fristen angegeben nd. . das genaue Verzeichniß der zu verkaufenden Alt— . , ien Zahlung von 30 3 bei unserem Bureauvorstande (Potsdamer Bah hierselbst) bezogen werden. .

denen die am 1. April 1887 und sämmtliche spite fälligen Coupons sowie die Zinsleiste beizufügen sind, find in der! Zeit vom 260. August ki , d. J. bei einer der nachstehenden ellen: in Gotha bei der Direktion der Privatbanl zu Gothg, ö dem Bankhause Stephan Len⸗ heim Nachfolger, M Bankhaufe B. M. Strupp Leipzig bei der Trivatbank zu Gotha. Filiale Leipzig, tha „Erfurt bei der Privatbank zu Gotha, B. M.

; Filiale Erfurt, „Meiningen bei 16 Baukhanse

trupp .

zur Abstempelung auf den Jin st von 3 Projent

vom 1. Oktober 1886 ab einzureichen. ulschein

Zuzahlung

Den Inhabern der abgestempelten Sch wird bei Rückgabe derselben eine baare

von J Prozent vom Nominalbetrag enz , , und Zins differ gewährt.

dem

, n /

iss el, 64. c. Ausstände bei den J Y Guthaben bei der land⸗ shaftl. Darlehnskasse KLassenbestand . Berth des Inventa—⸗ riums nach Abschrei⸗ 1 5 Drganisationẽkesten: / Bestand 8) 1. Januar OS 30M ù. ͤ Abschreibung 36 16 . 15

) Verlust ? ;

Versicherungsfumme. Königsberg, den 10. August 18836.

Sstpreustische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath. Der Vorsitzende: Weber-⸗Irmuntinnen.

Dr d Versichert waren 2313 Pferde und 6297 Stück Rindvieh im Gesammtwerthe von 1372541

Versicherungen) .. b. Schaden ⸗Reserve (für / festgestellte, noch nicht 6 28742 regulirte Schäden). 169 81 3) Diverse Creditoren . 4) Reservefonds: / Bestand am 31. Dezem⸗ 1660 = Ter 1585 io id 5 * hreibung aut §. 22 des Statuts IJ l ö 220 30 ) Wechselschuld 13 568 83

29 66h 23

Die Direction. Herzog.

11 494 02 1246250

os do 6 508 17

,

als Einlaßkarte dienende folgte Deposition seiner zustellen. Berlin, den 9. August. 1886. Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landes⸗ Syndikus der Provinz Brandenburg.

ĩGlnsow⸗Berlinchener Eisen⸗ bahngesellschaft.

Zur Generalver . am Sonnabend, den 11. September d. J., Nachmittags 4 Uhr,

Landsbergerstraße 8, werden die Aktionäre Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion

stand und die Verhältnisse

Bescheinigung Über die er— Aktien seinem Vertreter zu⸗

im Heinrich Muhme'schen Saale zu Küstrin . unserer

über den Vermögens⸗

Zur Generalversammlung am Dienstag, den 14. September d. Is., Mittags 12 Uhr, im Radunski'schen Saale zu Nen⸗Ruppin, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst einge⸗ laden.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie die Bilanz des verflossenen Jahres mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Erthei⸗ lung der Decharge.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths.

Nach S§8§. 21, 22 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor derselben bei der Gesellschaftskasse zu Neu— Ruppin oder spätestens am 11. September e. bei der Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin unter Uebergabe eines unterschriftlich vollzogenen Verzeich⸗

der Gesellschaft,

nisses der Nummern derselben in zwei Exemplaren