b. der Kaufmann Karl Ernst Hermann Breitung junior zu Weimar ist Inhaber der Firma ge⸗ worden.
Weimar, am 14. August 1886.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel. 25256]
Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute
zub Nr. Saß eingetragen worden, daß die Firma
„Georg Söhnlein“ zu Schierstein erloschen ist.
Wiesbaden, den 12. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Zabrze. Bekanntmachung. 25257 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma des Kaufmanns Moritz Laband heut in Col. 3, Ort der Niederlassung, nachträglich eingetragen worden: mit einer Zweigniederlassung in Kopanina bei Lipine. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 10. August 1886. Akten über das Firmenregister Band 1X. Blatt 73. Zabrze, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht. Tahrre. Bekanntmachung. 25258 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma der Gesellschaft: ; „Consolidirte Redenhütte zu Zabrze“ Folgendes heut eingetragen worden: . Der Generaldirektor Oscar Schrader hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. An seine Stelle ist der Direktor Conrad Pastor zu Zabrze zum Vorstande gewählt. 5 Eingetragen zufolge Verfügung, vom 9. am J10. August 1886. Akten über das Gesellschaftsregister Band 42 Blatt 140. Zabrze, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Koöonkurse. 55660]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Müller zu Uetze wird heute, am 14. August 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Ortsvorsteher Bente zu Uetze wird Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.! .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Sonnabend, den 11. September 1886,
Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 16. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. September 1885 Anzeige zu machen.
Burgdorf, den 14. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Kühne. (L. 8. Ausgefertigt: Beckmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
zum
25147
. das Vermögen des früheren Ritterguts⸗ pächters Franz Bruno Rößger in Wäldchen bei Wurzen, jetzt in Döbeln wohnhaft, ist am 13. August 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist 9. September 1886. Anzeige⸗ frist 7. September 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 9. September 1886, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. September 1856, Vormittags 19) Uhr,
Königliches Amtsgericht Döbeln. gez. Dr. Nagel, H.⸗R. Veröffentlicht: Prot. Walther, als G.⸗S.
219901 Auszug.
Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1886 ver— storbenen Rentiers Reinhold Frost aus Pauls⸗ hof und das nach ihm verbliebene gütergemein— schaftliche Vermögen seiner hinterbliebenen Wittwe Ida, geb. Fibelkorn, zu Paulshof, ist am 290. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Pasztiet hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep— tember 1886.
Anmeldefrist bis zum 260. September 1886 ein— schließlich. ;
Erste Gläubigerversammlung den 10. Angust 18866, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Pr. Stargard, den 20. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nagörski.
als! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Melanie Gräfe zu Sangerhausen wird heute, am 12. August 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann A. Fricke hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Septem- ber 1886.
Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1886. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1886, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, im neuen Schlosse. .
Sangerhausen, den 12. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Apelt, Aktuar i. V. Gerichtsschreiber.
see! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Rudolf Schimmel in Annaberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 5. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal Nr. 3, anberaumt.
Annaberg, den 12. August 1836.
Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26432 ; Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Tonneumachers Hermann Müller, Henriette, geb. Lampe, hieselbst ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 1. August 1886. Der Gerichtsschreiber: Girond.
lzäsl! Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Tapezierers) Carl Rajemski in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 28. Juli 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gleichzeitig wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 16. September 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes anberaumt.
Bromberg, den 12. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
zös6s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlenbesitzer Heinrich und BerthaSchroedter⸗ schen Eheleute zu Mlynek wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 13. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
lꝛo56s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maunrermeisters Franz Louis Hambsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . ᷣ
Frankenberg, den 14. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Wiegand.
x53! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten F. Pardey hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ‚.
Hannover, den 11. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
gez. Schramm. Ausgefertigt; Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V.
V
253! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedrich Robert Münz, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Münz hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Hannover, den 11. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. gez. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber i.
ö36s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Handelsmanns und Mitinhabers der früheren Handlung Letz C Deh, Carl Letz zu Vietz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 12. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
21
B.
25436 K. Amtsgericht Oehringen.
Konkurs-Eröffnung gegen Friedrich Jakob, Weber und Weingärtner in Waldenburg, am 14. August 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Verwalter: Amtsnotar Schmidt in Neuenstein. Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. September 1886. Wahltermin 16. September, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin 1. Oktober, Vormittags 10 Uhr, je beim K. Amtsgericht dahier. Ver— äußerungsverbot ist erlassen.
Den 14. August 1886. ;
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
5362 d 8 . lzösse] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Adolf Männel in Großröhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pulsnitz, den 16. August 1886.
Königliches Amtsgericht. , . ; Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.
26425 Bekanntmachung. .
In dem Schneidermeister Wilhelm Oster⸗ land'schen Konkursverfahren von Sagan ist ein Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 2659, 18 M auf der Gerichtsschreiberei LV. des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt und beträgt der zur Verthei⸗ lung verfügbare Massebestand 453,60 M.
Sagan, den 15. August 1886.
R. Siegemund, Konkursverwalter.
W536! Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Cigarren⸗ und Kurzwaarenhändlers Jos. Seidl von Tölz hat das K. Amtsgericht Tölz zur Schlußvertheilung und Abnahme der Schlußrechnung Termin auf
Samstag, den 28. d. Mts., früh 9 Uhr, anberaumt. ö 3
Der verfügbare Massabestand beträgt 736 4 25 4, während die Konkursforderungen, incl. 8 M bevor- rechtigte, 2937 M 10 3 betragen, so daß auf die⸗ selben 25 9 entfallen. .
Schlußverzeichniß und Schlußrechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz zur Einsicht auf.
Tölz, am 15. August 1886.
J. Zwack, K. Gerichtsvollzieher als Konkursverwalter.
9552530 sss]! Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Gastwirths Arthur Hugo Looss von hier wird wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 13. August 1886
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 192. 25162
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Berlin⸗Schleswig⸗-Holsteinischer Verbands ⸗Viehtarif.
Mit Gültigkeit vom 15. d. M. ist zum oben⸗ bezeichneten Tarif vom 1. Januar 1882 der Nachtrag XII. erschienen. Durch denselben kommen anderweite Tarifsätze für die Viehbeförderung per Nacht -Eil— güterzug zwischen Kiel⸗Flensburger Stationen und Sternschanze, sowie anderweite bezw. neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen Dahlenburg, Dannenberg, Dömitz und Hitzacker einer- und Sternschanze anderer— seits zur Einführung.
Exemplare dieses Nachtrages sind von den be— theiligten Güterexpeditionen, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich zu beziehen.
Altona, den 14. August 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
256161] Eisenbahn⸗Direktious⸗Bezirk Altona. Schleswig-Holsteinischer Verbands-Viehtarif.
Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. ist zum oben— bezeichneten Tarife vom 1. April 1881 der Nach— trag XIX. erschienen. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs-Reglement und den allgemeinen Tarif— vorschriften, sowie anderweite Tarifsätze für die Viehbeförderung per Nacht-Eilgüterzug zwischen Kiel⸗ Flensburger Stationen und Stationen des Direktions— Bezirks Altona. Exemplare dieses Nachtrages sind von den betheiligten Güter-⸗Expeditionen, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich zu beziehen.
Altona, den 14. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
26152
Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I. Die in Nr. 31 des Centralblatts für das Deutsche Reich, Seite 301/302 de 1886, enthaltene Ergän⸗ zung und Abänderung der Anlage D. zu §. 48 des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutsch lands, betreffend die Beförderung von Patronen aus Kinetit, Streichhölzern, Sicherheitszündern, sowie gebrauchter eisen⸗ und manganhaltiger Gasreinigungs⸗ masse, kommt mit dem heutigen Tage im Deutschen Eisenbahn-Gütertarif, Theil J., vom 1. Februar 1883, zur Einführung. Berlin, den 9. August 1886. Namens sämmtlicher deutschen Eisenbahn⸗Verwal—⸗ tungen: Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Berlin, als geschäftsführende Verwastung.
26160 Ostdentsch⸗Ungarischer Verband⸗Verkehr. In Folge der von den österreichisch-ungarischen
Bahnen gewährten Refaktien treten für den Trans—
port von Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse,
Buchweizen, ferner Raps, Reps und Rübsen in
Mengen von 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen
in den Monaten August und September d. J. im
Rückvergütungswege bei Auflieferung eines Minmal—
quantums von 1001t im obigen Verband-Verkehr
nachstehende Ermäßigungen in Geltung: a. für Sendungen von den Stationen Göd,
Dunakecz, Waitzen und Palota O20 4Æ für 100 Kg, b. für Sendungen von den Stationen bezw. Bahn—
höfen der Oesterreich⸗Ungarischen Staatseisenbahn—
Gesellschaft und Ungarischen Staatseisenbahn in
Budapest, Köbanya, Czegled, Szeged, Temesvar und
von den zwischen Köbanya und Verciorova erkl. und
Bazias inkl. gelegenen Stationen der Oesterreich⸗
J Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 0, 30 S für
C
1 c. für Sendungen, welche von Stationen der Un⸗ garischen Staatseisenbahn und deren Hinterbahnen in Bndapest Donauuferbahnhof, Köbanya und Szeged trans., ferner von Stationen der Ungarischen Staats—⸗
eisenbahn der Linie Kelenföld⸗Bruck in Kelenföld
trans. umkartirt werden, 0, 35 „S für 100 kg,
d. für Sendungen von Abony, Merczifalva, Orczifalva und Szent.Andras, welche in Czegled tr. bezw. Temesvar zur Umkartirung gelangen, die Differenz zwischen den direkten Sätzen und der Um— kartirung, vermehrt um O, 05 M für 100 kg
Sendungen mit Routenvorschriften sind von der Begünstigung ausgeschlossen. Die Erstattung erfolgt durch die ungarischen Versandbahnen gegen Vorlage der auf den Reklamanten als Versender lautenden Aufgabs⸗Recepisse bis längstens Ende Dezember d. J.
Breslau, den 12. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 25159
Die durch Nachtrag IJ. zum Oberschlesischen Steinkohlentarif nach Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Bromberg ꝛc. für die Haltestelle Osche zur Einführung gekommenen 60 000 kg-Sätze finden schon bei Auflleferung in Mengen von min— destens 40 000 kg Anwendung.
Breslau, den 141 August 18386.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
25163
Vom 1. Oktober 1886 n. St. tritt an Stelle des bisherigen Flachstarifs vom 13. April 1884 n. St. ein neuer gleichnamiger Tarif mit theils unver⸗
änderten, theils billigeren Frachtsätzen in Krast die Stationen Wiäsma der Mosfau⸗Brester R! und Wolga der Rybinsk⸗Bologoje⸗Bahn werden dem neuen Tarif Frachtsätze nicht mehr aufgenomme
Der bisherige Anhang zum Russisch⸗ Behm Flachstarif, giltig vom 13. April 1884 n. S ble bis auf Weiteres unverändert in Kraft. 3
Exemplare des neuen Tarifs können von den band⸗Verwaltungen sowie auch von den Verhe
M 192.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. August
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
L8G.
stationen bezogen werden. Bromberg, den 7. August 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 25154 Lokalgüterverkehr der Königlich sächsisch Staats eisenbahnen und Sch sisch. Thüringisch Eisenbahn⸗Verband. ꝛ
; l zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Nr. 14 681 D. Zum Kilometerztiger für de Imeige straße zz, bezog
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ge rem 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vo
Central⸗Handels-Register für d
Das Central Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
setzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gefe rgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, onderen Blatt unter dem Titel
as Deutsche Reich. an n)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum
einer Druckzeile 30 5.
Lokal-⸗Güter.; ꝛc. Verkehr vom 18. Mai 1885 tin am 1. Oktober d. J. der Nachtrag III. in raf Derselbe enthält anderweite, zum Theil um 14 höhere Entfernungen für die Station Klingenth Exemplare des Nachtrags können von sämmtlich Güterexpeditionen bezogen werden. ;
Vom gleichen Zeitpunkte erhöhen sich auch in fac ff te e chen Verbands⸗Güterverkehre (Tan vom 1. Norember 1885) die Entfernungen un Frachtsätze für den Verkehr zwischen Klingenth einerseits und den Stationen Leipzig (Th.), Plagwiz Lindenau, Zeitz, Gera (Th. und W. G.) und Wolf gefärth des Direktionsbezirks Erfurt bezw. d Weimar-Geraer Eisenbahn andererseits, um gewiss von den betheiligten Stationen zu erfahrende Betrigg
Dresden, am 12. August 1886.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonna bends (Württemberg) unter der Rubrik keivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt zaoffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
25168 Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister rurde eingetragen unter Nr. 1028 zu der Firma G. D. Giese in Remscheid die dem Kaufmann Otto Herlinghaus in Remscheid ertheilte Prokura.
Barmen, 10. August 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
25174 ergem b. Celle. Die nachstehende Ein— agung in das hiesige Genossenschaftsregister wird sierdurch bekannt gemacht.
Bergen b. Celle, den 13. August 1886. Königliches Amtsgericht. Dettmer. Zu Nr. 1. Firma Consum⸗Verein, eingetra—⸗ gene Genossenschaft zu Bergen b. Celle. Col. 4. In der General versammlung vom 18. Juli . Is. sind: Sägemühlenbesitzer Fr. Bense zu Bergen und Zimmermann H. von Ahlften zu Bergen in den Vorstand wiedergewählt und an Stelle des usgeschiedenen Abbauers Heinr. Schütz zu Bergen Elberfeld, den 15. August 1886. ir Schuhmacher Fritz Diederichs zu Bergen als Königliche Eisenbahn- Direktion, J Verfügung vom zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen. 1 e. is Ml I Alugiut 1886. gung
5 . Reese, 25155 , Staatsbahnverkehr Breslan— Erfurt. als Gerichtsschreiber. Mit sofortiger Gültigkeit tritt für Steinkohlen und Kokes⸗Sendungen von Cleophasgrube nach Berlin, Anhalt⸗Dresdener Bahnhof ein direkter Ausnahme Frachtsatz in Kraft. . Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Ab fertigungsstellen. Erfurt, den 12. August 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.
25165
In dem in unserer Bekanntmachung vom V. In d. Is. unter C aufgeführten Verkehr zwisch⸗ Stationen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Clberfen einerseits und London über Vlodrop — Antwerpen Harwich andererseits findet die Ausschließung de direkten Beförderung von Kindern zu ermäßigta Preisen nicht am 1. September, sondern erst g 1. Oktober d. Is. statt.
Die gedachte Ausschließung hat in dem wor bezeichneten Verkehr eine Tariferhöhung zur Folg über welche das Tarifburea u hier auf Anfrage Aus kunft ertheilt.
Pessan. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 587 des hiesigen Handelsregisters, wo tz! die offene Handelsgesellschaft „R. Knobbe Jachfol ger“ eingetragen steht, ist vermerkt, daß die dem Rentier August Knobbe in Dessau vom In— aber der Firma R. Knobbe ertheilte Prokura durch d Ableben des Ersteren erloschen ist. Dessau, den 11. August 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
25199
251571 Bekanntmachung. Der vom 1. März 1881 ab gültige Ausnahme tarif für Eisenartikel des Spezialtarifs II. von det Reichsbahn nach Stationen der Ostpreußischen Süd! nm bahn und der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn tritt ö mit dem 1. Oktober d. I5. außer Kraft. Näheres ist bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 12. August 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.
Handelsrichterliche Bekauntinachung. Auf Fol. 763 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma S. NRosenthal in Dessan und als Aleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Salomon Fosenthal in Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 11. August 1886.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
F. Meyer.
25200
25158 Bekanntmachung. . Vom 1. Oktober d. IS. ab tritt eine Rü vergütung der Ueberfuhrgebühren für die Transpoitt auf der Frankfurter Verbindungsbahn von de Staatsbahnhöfen und dem Main⸗Neckar-Bahnhf hierselbst nach dem Zollhof und umgekehrt nicht mehr ein. ; Von dem gedachten Tage ab kommen für Tran porte, welche behufs steueramtlicher Behandlung pet städtische Verbindungsbahn nach oder von den Hauptsteueramte verbracht worden, in allen Fälln neben den tarifmäßigen Frachten bis und ab Station Frankfurt a. M. die Gebühren für den Tranepör auf der städtischen Verbindungsbahn (vergleiche Len tarif der Hessischen Ludwigsbahn vom 1. April 185 S. 24) besonders zur Berechnung bezw. Erhebung Frankfurt a. M., den 14. August 1886. Zugleich Namens der Main-Neckar-Bahn und Königlichen Eisenbahn-Direktion Hannover: Königliche Eisenbahn- Direktion Frank—
Duisburg. Handelsregister 25201 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Auguft daß bei Nr. 399, die Aetiengesellschaft „nion“ betreffend, Folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom
2. April 1886, dessen notarielle Ausfertigung
unter Nr. 15 des II. Beilagebandes zum Gesell⸗
schaftsregister sich befindet, ist der 5. JI0 des
Gesellschaftsvertrages geändert.“
252031 Emden. Handelsregisters ist Ut Firma: M. Koppel Co. in Pemsum, Zweigniederlassung: Emden,
Fol. 21 hiesigen
iingetragen: Col. 2. Der Gesellschafter Moses Koppel in Leer ist ausgetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung des Kauf— manns Jesaias Koppel weiter geführt. Emden, 11. August 1886.
Königliches Amtsgericht. IIIA.
Thomsen.
Col. 10.
25156 Bekanntmachung. Für den Transport von Eisenerz, Eisensauen um abgerösteten Schwefelkies zwischen Gießen (ind Rodingen⸗Grenze kommt fortan ein direkter i nahmefrachtsatz von 0,76 S pro 100 kg zur àn wendung. Hannover, den 12. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
25202 mmendingen. NM 6 B, n ö 33 ö . Firma Friedrich . . / ö. . uichstetten“ ist eingetragen: Der Inhaber der 1 J , Persern m Friedrich Kiefer ist gestorben, Desfen Wittwe unt Gepäckabfertigung zwischen Salhnschlirf eint am athgrincs geß, Schmidt, in g Fichstetten, führt und Darmstadt, Friedberg und Marburg andert Gch ft unter der bisherigen Firma. fert. Karl . . er in Eichstetten ist als Prokurist bestellt. seit ht. den 11. August 1886 Emmendingen, den 15 August 1886. * . . z 2 Ranleng der betheiligten Verwaltungen: ,, Großherzogliche Direktion. ;
ngen. Bekanntmachung. 25204 Jr. I0 829. In das dieffeitigt Genossenfchafte⸗ tähster wurde heute eingetragen: Zu O.-8. 1 — Vorschusß⸗Verein Thengen. / Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 18. Juli J. J. wurde prakt. Arzt Pr. h rrer in Thengen als Direktor, und Apotheker Lueger ö. da als Gegenbuchführer wieder gewählt. een ö. . — 6 . , ; GE. G. —: Durch Beschluß der General⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth. m mlung vom 18. Of . 8 wurde §. 1 der nuten dahin geändert: Die Mitglieder bilden Verlag der Gzpedition (Sch ol). i der Firma, „Vorschuß⸗ und Sar Berein Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel k nf e. Gn einen Verein, der sich zur Aufgabe
25164 Groh. Badische Staats eisenbahn en. Am 1. September d. J. tritt für den . verkehr der Station Waldshut mit den rechten n 6. . ein direkter Tarif Kraft. Karlsruhe, den 11. August 1886. Generaldirektion.
2 — 3 *
Berlin:
Anstält, Ver lin B, Wülhckmstrage Rr. 33. micht, seinen Mitgliedern die zum gewerblichen und
landwirthschaftlichen Betriebe nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zu verschaffen. Engen, den 11 August 1886. Großh. Amtsgericht. Meyer.
25205 Falkenburg. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene offene Handelsgesellschaft Albert Koepp und Genossen zu Falkenburg ist aufgelöst und sind die Tuchmacher Fritz und und Hermann Koepp in Falkenburg zu Liquidatoren bestellt worden, welche jeder einzeln zu handeln be— fugt sind.
Falkenburg, 10. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Flensburz. Bekanntmachung. (25217
Die unter Nr. 1145 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma:
„Jörgen Andersen“
in Hadersleben, Inhaber Weinhändler Jörgen . daselbst ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 12. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 25216
J. In das Firmenregister ist bei Nr. 677, wo⸗ selbst die Firma:
„C. Petersen“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Ge— treidehändler Claus Petersen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Getreidehändlers Claus Petersen, Anna Catha— rina, geb. Schött, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
„C. Petersen Wittwe“ fortführen wird; vergleiche Nr. 1498 des Firmen— registers.
Il. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 1498 die Wittwe des Getreidehändlers Claus Petersen, Anna Catharina Petersen, geb. Schött, in Hadersleben, als Inhaberin der Firma:
„C. Petersen Wittwe“ daselbst eingetragen.
Flensburg, den 12. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
26219 Geesteminde. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 351 eingetragen die Firma: A. Petersen mit dem Niederlassungsorte: Geestendorf und als Inhaber: Kaufmann Christian Geestendorf. Geestemünde, den 12. August 1886. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wen se.
Andreas Petersen in
Goldberg. Bekanntmachung. 2652181
Es wird bekannt gemacht, daß der Herr Justiz⸗ Minister dem Königlichen Amtsgerichte in Hainau die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für seinen Bezirk vom 1. Januar 1887 ab übertragen hat.
Goldberg, den 9g. August 1886.
Königliches Amtsgericht,
Havelberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1 „Vorschnß⸗ Verein zu Havelberg“ ist in Colonne 4 — Rechtsverhältnisse der Genossenschaft — folgende Eintragung erfolgt:
In der außerordentlichen Generalversammlung des Vorschußvereins zu Havelberg am 7. August 1886 ist als Mitglied des Vorstandes, und zwar als Con— troleur (Schriftführer) der Brauereibesitzer Walter Burchardt in Havelberg an Stelle des Kaufmanns Karl Welt gewählt worden.
Eingetragen auf Grund der Verhandlungen vom 7. und 11. August 1886 zufolge Verfügung vom 11. August 1886.
Lüdicke, Gerichtsschreiber.
Havelberg, den 12. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
la
HEnmburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886. August 11.
Herm. H. Franck. Diese Firma hat an Fried rich Rudolf Hintz Prokura ertheilt.
J. S. Wagas. Inhaber: Julius Heinrich Wagas.
Allgemeene Maatschappisj van Levensyer⸗ zekering en Lijfrente zu Amsterdam. Die Gesellschaft hat Julius Heinrich Wagas, in Firma J. H. Wagas zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs— anträge für die Gesellschaft entgegen zu nehmen, Prämien einzukassiren, Gelder zu empfangen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Jacobus Johannes Onderwagater, in Firma J. J. Onder⸗ waater, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
St. Pauli Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank. „Ein⸗ getragene Genossenschaft“. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Andreas Lüder Wilhelm Warncke ist Carl Adolph Gustav Janssen als Buchhalter in den Vorstand der Genossenschaft erwählt worden.
[26220]
August 12.
Ludwig Jürgens Co. Diese Firma hat die an Ernst Wilhelm Henry Reiss ertheilte Prokura aufgehoben.
H. Jens. Diese Firma hat an Christian Peter Waldemar Olsen Prokura ertheilt.
August 13.
Carl Böhmer. Inhaber: Carl August Böhmer.
C. Flügge. Diese Firma hat die an Rudolf Mannesmann ertheilte Prokura aufgehoben.
F. SH. Harjes. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Hannes Harjes war, ist aufgehoben.
Carl Rasch, F. H. Harjes Nachfl. Inhaber: Carl Johann Bernhard Rasch.
Fritz Schumacher. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Schumacher.
Samburg. Das Landgericht.
HHöxr de. Handelsregister 25221] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Die unter Nr. 388 des Firmenregisters eingetragene
Firma: . „F. Vor (Firmeninhaber: der Tohgerber und Lederhändler ö Voß zu Hörde) ist gelöscht am 14. August 886. Hörde, 14. August 1886. Königliches Amtsgericht.
A. Richard in Laer ist heute eingetragen: (Col. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Bernhard Hermann Richard auf dessen Kinder 1) Franz Anton Richard in Einsiedeln, 2) Clara Richard, 3) Johann Adolph Richard, 4) Maria Anna Richard, 5) Franz Bernhard Christoph Richard, 6) Joseph Richard, 7) Hermann Richard, 8) Rembert Richard, sämmtlich zu Laer, übergegangen. Dieselben vertreten die Gesellschaft nicht. Col 4. Offene Handelsgesellschaft, vertreten durch die Wittwe Richard, Franziska, geb. Druffel, zu Laer. Col. 5. Wittwe Richard, Franziska, geb. Druffel, zu Laer. Iburg, den 4. August 1886. Königliches Amtsgericht. 2. Rn
J Utreh oe. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 932 eingetragen die Firma: H. Falkenhagen C. F. Thomas Mchfl. und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Ludwig Friedrich Falkenhagen zu Marne. Itzehoe, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht. III.
L25177 HEoblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 1) unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗ registers, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Strauch * Schmidtmann“ mit dem Sitze zu Mayen aufgelöst und deren Handelsgeschäft, mit Ausnahme der von ihr betriebenen Strohhülsen—⸗ Fabrit, auf den Mitgesellschafter Theodor Schmidt— mann, Kaufmann, zu Mayen wohnend, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen ist mit dem Rechte, die bisherige Firma beizubehalten, und daß die von der Gesellschaft betriebene Strohhülsen— Fabrik auf den Mitgesellschafter Heinrich Strauch, Kaufmann, zu Mayen wohnend, übergegangen ist, der dieselbe unter der Firma „Mayener Stroh⸗ hülsen⸗Fabrik Strauch und Schmidtmann“ weiterführt; demgemäß 2) unter Nr. 4166 des Fir⸗ menregisters der genannte Heinrich Strauch als In— haber der Firma „Mahyener Strohhülsen-Fabrik Strauch und Schmidtmann“ mit der Nieder— lassung zu Mayen und unter Nr. 4167 des Fir— menregisters der genannte Theodor Schmidtmann als Inhaber der Firma „Strauch * Schmidtmann“ mit der Niederlassung zu Mayen.
Koblenz, den 13. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
25179 Koblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 90 eingetragen worden der „Consumverein Bell eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, mit dem Sitze zu Bell, gegründet durch schriftlichen Vertrag vom 9. Mai 1886. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Consumgeschäfts, Beschaffung und Einkauf von Haushaltungsgegenständen aller Art durch Ankauf im Großen und Ablaß in kleinen Partien zu mög—⸗ lichst billigen Preisen. Der Vorstand besteht aus: ) dem Buch, und Schriftführer und 2) drei Bei⸗ sitzern, von welchen einer nach Bestimmung des Vor⸗ standes den Vorsitz führt. Gegenwärtig bilden den Vorstand folgende Personen: 1) Franz Frey, als Buch und Schriftführer, 2) Johann Scheuren, 3) Johann Schneider, Sohn von Mathias, 4) Jo- hann Ullenbruch, die drei letzteren als Beifitzer, alle vier zu Bell wohnend. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, namentlich auch die⸗ jenigen über Bilanz und Auflöfung des Vereins, er— folgen unter der Firma der Genossenschaft und sind in die Mayener y,, (amtliches Organ für den Kreis Mayen) aufzunehmen. Die Zeichnung für die
25176 Koblenz. In unser Handels- (Firmen⸗) 6 ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 3179, wo der zu Mayen wohnende Kaufmann Joseph Klee als Inhaber der Firma „Joseph Reiff Nachfolger“ mit der Niederlaffung zu. Mayen eingetragen steht, daß diese Firma geändert ist in „Joseph Klee“, 2) demgemäß unter Nr. 4165 der genannte Joseph Klee als Inhaber der Firma „Joseph Klee“ mit der Niederlaffung zu Mayen.
Koblenz, den 13. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
25178 b 2. unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Rr. 1046 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. G. Wilcke Eomp.“ mit dem Sitze zu Kreuznach, begonnen am 1. August 1885. Die Gesellschafter sind der Mineralwasserfabrikant Johann Gottlieb Wilcke und der Kaufmann Johann Alff, beide zu Kreuznach wohnend, jeder derfelben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Koblenz, den 13. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
= . 25175 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 4139 des Firmen⸗ registers, daß in, das unter der Firma „Mayer Nathan . Cie.“ zu Kreuznach bestehende Handelsgeschäft des daselbst wohnenden Kaufmanns Adolph Mayer der ebenfalls in Kreuznach wohnende Kaufmann Joseph Stern als Gesellschafter eingetreten ist, demgemäß 2) unter Nr. 1047 des Gesellschafts. registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mayer Nathan Cie.“ mit dem Sitze zu Kreuznach, begonnen am 1. August 1885, und als deren Theilhaber die genannten Adolph Mayer und Joseph Stern, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Koblenz, den 14. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
( 25187 UEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 2792 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma:
„Eduard Schulte“,
welche mit dem 1. Januar 1877 begonnen, ihren Sitz in Düsseldorf und nunmehr in Köln eine Zweig— niederlassung errichtet hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Schulte, in Düsseldorf, und Max Schulte, in Berlin wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten.
Köln, den 3. August 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. B.: Hünninger.
H oblenz. In
. 25189) HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2721 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: von Froreich C Zimmermann“ in Deutz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Otto von Froreich, in Deutz, und Wilhelm Zimmermann, früher in Deutz, jetzt in Köln woh— nend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Deutz nach Köln verlegt worden ist. Köln, den 3. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger. 25184 RKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4753 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Grünewald, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „M. Grünewald“. Köln, den 3. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
26186 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2478 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts ⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma:
„Zuckerfabrik Brühl“ . zu Brühl vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 350 009 6 voll einge⸗ zahlt ist und sich im Besitze der Direktion befindet.
Köln, den 3. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.