1886 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

beziehungsweise während dessen Beurlaubung Amts- notariatsverweser Rau daselbst. Anmeldefrist bis zum 15. September 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 24. September 1886, Nachm. Zz Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. September 1886. Den 17. August 1886. Kretschmer, stv. Gerichtsschreiber.

264831

Ueber den Nachlaß des versterbenen Halbbrink⸗ sitzers Julius Werner in Köchingen ist, da eine Ueberschuldung desselben nachgewiesen, heute Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Schreiber Wilhelm Ahl higselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 10. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte Termin anberaumt.

Der offene Arrest ist erkannt.

Vechelde, den 12. August 1886.

Der Gerichtsschreiber Berzoglichen Amtsgerichts.

A. Acken hausen.

Lots! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Weis waarenhäudlers Ludwig Ja⸗ cobsen, in Firma L. J. Jacobsen, früher in Altona, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 7. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[265699 K. württb. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blättersetzers Georg Neff von Biberach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden

Den 14. August 1886.

Gerichts ischreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Desselberger.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Heimann resp. deren Inhaberin Marianna Farina, Wittwe von Johann Heimann zu Bonn, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 13. August 1886.

Königliches Amtgericht. Abtheilung III.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wolf zu Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Bonn, den 13. August 1886. Königliches Amts gericht. Abtheilung III.

lass 10] Belannutmachung,

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des Kaufmanns Carl August Dein vic Wiese, in Firma Carl Wiese, hierselbst ist Ter⸗ min zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen auf

Dienstag, den 31. August 1886, Morgens 190 Uhr,

25611

25612 gs

Vas

angesetzt. Bremerhaven, den 18. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abthl. II. Trumpf.

26613 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Pfarrers Uhrhan zu Trusen wird nach stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Brottersde, den 14. August 1886. Königliches Amtsgericht Mensching.

25 3 * 50M Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Heinrich Reinhard Aurich in Glösa ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—

beraumt. Chemnitz, den 12 * , 1886. Pötzsch

Gerichtsschreiber des Kbnisichen Amtsgerichts.

25618

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ludwig Wilhelm Gustav Dittmar, früher in Dresden, jetzt in Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 18. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Hericht e schrelber.

lo Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Eltmann hat durch Be— schluß vom Heutigen das Konkursvermögen über das Vermögen der Gastwirths⸗ und Bierbrauers— Ehelente Thomas und Barbara Welti von Untersteinbach aufgehoben.

Eltmann, den 16. August 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Eltmann. Der K. Sekretär beurl.

(L. 8.) Fuchs, Stellvertreter.

257001

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann Conrad Ambrosius hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Frankfurt a. M., den 10. August 1886

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

lzosdo] Bekanntmachung.

Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Hartmann in Fürth.

Zur Abnahme der Schlußrechnung im vorstehenden Verfahren ist durch Beschluß vom Heutigen Termin

auf Donnerstag, den 26. August 1886, Nachmittags 37 Uhr, Zimmer Nr. 1711I. bestimmt worden.

Dies wird mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß die Schlußrechnung mit den Belegen zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt wurde.

Fürth, am 16. August ES86.

Königliches Amtsgericht. J. V. gez. Michel, K. Amtsrichter.

Zur Beglaubigung: Hellerich, K. Sekretär.

5609 * loses! Konkursverfahren. He em. Bekanntmachung: = Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Kaspar Iffland aus Fernbreiten⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Gerstungen, den 416. August 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. Hen ning. wird hiermit veröffentlicht. Gerstungen, den 16. August 1886. . Die Gerichtsschreiberei Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts. I. Jos. Hahn.

esso]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Sontheim zu Handels⸗ mühle Gollub ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 10. September 1886, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Gollub, den 13. August 1886.

Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2562 * s 2 66 25629) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Carl Augnst Hermann Müller in Kiel wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Kiel, den 18. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gz) Goldbeck-Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

235600 !. D öh! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Julins Raabe hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15 Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 14. August 1886.

Königliches Amtsgericht VIIa.

95G D leer Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Matzel hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwan , , Vergleichstermin auf den 7. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt,

. diesem Termine soll zugleich über die Geneh— migung der? J des Geschäfts des Gemein— schuldners im Ganzen Beschluß gefaßt werden.

Leobschütz, den 11. ä nn 1886.

Lindner, Gerichtss hhreiber des Königlichen Amtsgerichts.

95609 löl Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Peter Friedrich Emil Rohse in Marne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens stücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 8. September 1886, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Marne, den 10. August 1886. Edert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25g 10 In der B. Dannat'schen Konkurssache von Schirwindt ist nach rechtskraftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 8. Juli 1886 die Aufhebung des Konkursvperfahrens beschlossen worden. Pillkallen, den 12. August 1886. Königliches A Imtsgericht.

26 ron Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Regensburg !. vom 16. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Elise Wickert dahier eingestellt, da alle Konkursgläubiger, welche Forderungen anmeldeten, der Einstellung zu⸗ gestimmt haben.

Regensburg, am 17. August 1886.

Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär: (L. S.) Hencky.

295656 ! k Konlursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Osterland zu Sagan ist zur Abnahme der Schlust ehnung des Verwalters, zur Erhebung von ECinmendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

(L. 8.)

Abtheilung JI.

den 15. September 1886, . 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. IV, bestimmt. Sagan, den 17. August 1886. Haertel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Conrad in Skaisgirren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 6 von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Skaisgirren, den 12. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

6 Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hempel von hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwa nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. I6, bestimmt.

Stolp, den 16. August 1886.

Pusch, Gerichte oschreiber des Glo iche Amtsgerichts.

25617 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weingärtners Friedrich Wilhelm Knauer in Stuttgart, untere Neckarstr. Nr. I6tz, ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.

Den 16. August 1886.

Gerichtsschreiber: Oaug.

25614

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Amalie Wulff hieselbst wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger versainmlung auf den 31. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, in welcher über Anerkennung eines von dem Bruder der Gemeinschuldnerin, Hofbesitzers Bartels zu Papenhagen, geltend gemachten Aus— sonderungsanspruches beschlossen werden soll.

Sülze, am 18. August 1886.

Großherzoglich iecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

935657 . Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Juline Jacobsohn in Jano⸗ witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. September 1886, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wongrowitz, den 14. August 1886.

Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 194. 2564961

Eisenbahn⸗ Dire ktionsbezirt Altona. Mit dem 20. August d. Is. tritt zum Altona—⸗ Kieler Lokal⸗Personen-Tarif vom 1. Januar 1877 ein Nachtrag XXIX, in Kraft, durch welchen er⸗ nüäßigte Tarifsätze für einfache und Retourbillets im Verkehr zwischen Barderup einerseits und Eggebek, Flensburg, Jübeck, N. S. Weiche, Schleswig, Tarp andererseits zur Einführung gelangen. Altona, den 11. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗

265494

Die Haltestelle Bottschow wird mit sofortiger Gültigkeit in den, Güter- ꝛc. Verkehr zwischen Sta— tionen des diesseitigen Verwaltungsbereiches einer und Stationen der Direktionsbezirke Breslau und Bromberg sowie der Marienburg⸗Mlawka'er, Ost⸗ preußischen Südbahn und Breslau⸗ Warschauer Eisen⸗ bahn andererseits aufgenommen. Die Frachtberech⸗ nung findet nach der „Allgemeinen Kilometer-Tarif⸗ Tabelle“ und unter Zugrundelegung der jeweilig niedrigsten Entfernung statt, welche sich durch An—⸗ stoß von 19 km an die Entfernungen von Reppen bezw. von 8 km an diejenigen für Sternberg ergeben.

Berlin, den 14. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich

Direktion.

26638] Berlin⸗Sächsischer Verbands⸗ en.

Nr. I5 089 D. Am 20. August d. J. werden die Stationen Bornitz, Lobstädt, Nenmühle, Pöll⸗ witz, Schweitershain und Steina der Sächsischen Staatebahnen in den Berlin-Sächsischen Verbands— güterverkehr einbezogen.

Die betreffenden Frachtsätze können bei den be— theiligten Güterexpeditionen erfahren werden.

Dresden, am 17. August 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky. 25495 Kohlen⸗Ansnahmetarife für den Lokalverkehr des Bezirks Köln (rechtsrh.) und den Rhei— nischen Nachbarverkehr.

Unter Yezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 25. Mai d. J., betreffend Ein sührung neuer Tarife für die Lokalverkehre der Eisenbahn-Direktions—⸗ bezirke Elberfeld, Köln (linksrh.) und Köln sxechtsrh., sowie für den Rheinischen Nachbarverkehr, wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die vom 1. Ja— nuar 1887 ab gültigen Kohlen— Ausnahmetarife für den Lokalverkehr unseres Verwaltungsbezirks und für den Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗Direk— tionsbezirks Elberfeld nach die seitigen Stationen von jetzt ab bei den ic eilen? Verwaltungen und Güter⸗ expeditionen zum Preise von je 50 für das Stück käuflich zu haben sind.

Köln, den 14. August 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrheinische).

25570)

Rheinisch⸗ Köln Minden⸗Belgischer⸗Bergisch⸗

Märkisch⸗Belgischer und Bergisch⸗Märkisch Grand Central Belge Güter⸗Verkehr.

Die Bestimmungen, welche auf den deutschen Eisenbahnen ür den Trans port von Flüssigkeiten . Art in Fässern, Bassins, Metalleylindern oder sonstigen Gefäßen, welche mit den hierzu besonders eingerichteten Wagen fest verbunden sind, in Kraft bestehen, werden mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. in den vorbezeichneten Güter-Verkehren allgemein zur Einführung gebracht.

Köln, den 15. August 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

254971 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Bekanntmachung.

Die von Sonntag, den 13. Juni ds. Is. ab auf der Strecke Berlin (Stettiner Bahnhof) Herms— dorf eingelegten Sonntags⸗Extra, Personenzüge (Ab⸗ fahrt von Berlin Nachmittags 3,30, Rückfahrt von ger e, n, . 1012) ver chren am Sonntag, den 39. ds. Mts., zum letz 2 Mal in diesem Jahre.

Stralsund, den 15. August 1856.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

Main⸗Neckar⸗Württembergischer Güterverkehr.

Am 1. Oktober l. J treten im Verkehre zwischen Frankfurt a. M. und Württembergischen Stationen neue, zum Theil ermäßigte, zum geringeren Theil erhöhte Frachtsätze in Kraft. Bis zum Erscheinen des Tarifnachtrags ertheilt unser Tarifbüreau nähere Auskunft. (26572

Darmstadt, am 16. August 1886.

Direktion der Main Neckar⸗ Bahn.

2656021 Grosih. Badische Staatseisenbahnen.

Mit Giltigkeit vom 1. September d. J. wird der

LNachtrag zum Gütertarife Basel Bad. Bahnhof Sst. chweiz vom 1. März ö. eine neue Zusatz⸗ bestimmung zu den Tarifvorschriften Betreffs der Instradirung und einige Berichtigungen von Fracht⸗ sätzen enthaltend, ausgegeben.

Karlsruhe, den 17. August 18386.

Generaldirektion.

Anzeigen. aller länder.

A 9 N 13 besorgen und very / ertnen bi shse br r nbi

Inhaber: GEk AkD W NMmnßoch'

16061

Ma gone dσυ λλάmͤA . kBegrüncser ies Vereins denscher hatentanwãste.

ö. . W. Frietlnich - Sin Is

Ecke kran zs s cse- Strasse.

8 Ahe ges hey iner ien hure a pe ven ein sps 665101

Nachsuchung und Verwerthung von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus Patent- Anmeldungen.

Berlin S. n. II.

aller Länder werden

Namens der betheiligten übrigen Verwaltungen. in Fat ent- Prooesson.

4 Eöniggratgerstr 47.

C. KRS SEHLER, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin 8W. II,

Berichte über Patent · Anmeldungen.

prompt u. korrekt nachgesucht durch

Ausführliche Prospecte gratis.

16021 PiIlMh 160411

ertheilt

it in Pitentgach

Rerlin

M. M. ROTYrTEM,

diplomirter Ingenient

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Järich

97. 3.

S VW., Königsgrätzerstrassg KHG.

16001 3.

lil

. J

durch die Firma —— gelt 18971, ur

GesghüäftsErinzii. Kenrsämiiche, bremEte und er gische TLertr et ung.

Angolegenhslten, Nuaster - und Har kensohutꝝ werden besorgt

F. CG. GLAS ER Kommlaslonaruth Miagar. .

l rn nRKRMR gw., Liadenatr. Bo.

TLelogramm- Adresse:

.

her,. GQulaa, Maschinen- Habrik, vorm CM οσt a.

2831

Berli n: Redacteur: J.

V.: Siemenroth. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗-Anstalt, Berlin 8W.,

Verlag der Expedition (Scholz). Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

11H94.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstug den 19. August

sischen Stuats⸗

1886.

Perliner Bärse nom 9. Augnst 1886.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar 4,25 Mark.

bo Rubel 320 Mark.

100 Frances 86 Ne ark. szerr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Wi ihrung 12 Mark bo Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Bauco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Wechsel. Bank⸗

100 109

Imsterdam .. . d Fl. 100 Fr.

ö. . grüss. u. Antw. do. do. i609 Fr. Ekandin. Plätz e100 Kr. sopenhagen . . 100 Kr. bondon ... . . 1 L. Strl. 1X. Strl. 100 Fr. . 100 YT.

I00 Fl. I00 Fl. 100 ö J. 100 Fl. l00 Fr. 100 Lire 100 Lire 1090 S. R. lI100 SR. 100 S. R.

bar . zst. W.

. Vlätze zulien. Plätze do. do. 1 do. Varschau.

O de O de O 8 8

—— 2 8

.

1

1 l

* .

ö

168, 30 bz S0, 6h bz 80, 40 bz

20, 39 bz 20, 295 bz 80, 75 S0, 30 G

161, 85 bz 160 9563 S0, 75 bz S0, 55 bz 80,20 bz 197, 75 bj 196 90 bz 198. 20 bz

68, 65 bz B

12,25 bz 12, 60 bz

geis⸗ Sorten und Banka nten.

Dukaten vr. Stück Fovereigns pr. Stück p ⸗Franes⸗ Stück Dollars pr. Stück Inperials pr. ,

do. pr. 500 Gramm Ingl. Bankn. pr. 1 Ly. S

6 Sterl.

kan. Bankn. pr. 100 Fres. desterr. Banknoten pr. 100 Fl

do. sussische Banknoten pr. 1

Silbergulden pr. 106 Fl.

00 gRubei

ult. August .

suss. Zollcoupons zinsfuß der Reichsbank:

ult. September 198,5 Wechsel 30 10, . Vo mb. 409

20. 33 566 16, 17 3B

*

1

Po 4d0bz

80, 8h bz B ej 6

. ö ö 198. 35 b

1 8,256 0bz

Fonds nnd Staats⸗ Papiere.

dentsche Reichs · Anleihe 4 steu5. Consolid. Anleihe 1 do. do. do. 1 Etaatẽ⸗ Anleihe 1868

do, 1550 52, 53, 8 ctaatꝰ⸗ Schuldscheine furmärlische Schuldv. nn e. do. . e b , Ser ! berliner Stadt⸗Obl.

. do. *

lauer r Stadt Anleihe ;

. Stadt⸗Anleihe . Hrlettenb. Stadt. Anl. kberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Es.Etdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Knigsbg. Stadt ⸗Anleihe 4 dirreuß. Prov. -Oblig. . beinpropinz⸗Oblig I reuß. Prov. hen, Ectzuldv. d. Berl. 6 ͤ 11

. scafti. Central. . do. do. 1 but · ind Neumark. ] do. neue . do. . oha sche 2 ger m fg 35 ommersche. 57 do. . öscheine 9

5 2. ö.

the. Vit A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do, do,, do. 36 66 .

een . l. . 3

ut. u. K nuenburger

. eee

2

St - Rent!

3 11. u. 17.

neue 35 1.1.

12. u. 1/8.

14. u. I /15. versch. 166. u isi9 11. u. 177. n. 110.

165. u. 1/11. Hi, u. 1 Ii. u. 17]

versch. 1 14. u. 1 / 10.

. 1I. u. 1. . 1M. 1,0) J

versch. 14. u. I/ 10. . ,. 4 . 1 4

1.1. 71I. 1s1. II. . JI. 111. 11 14

12. u. II8.

106,90 6G 105,80 105,90 B 103,256 103,25 bz 101, 00636 100,406 100,406

lol, Mo 104,50 bz B lor ox

3 oßbz

15. 006

103, 0606 *

Io 1ob; B*

104, 706

118,506 116, 306

100,406 ol. 86 biG

9,90 bz G

7. 100,806

lI00, 006

102, 106

T7. M9, 90 bz G

100,506

7. 99,90 bz G 99,906

7. 99,906

101, 706

J. 100, 606

h. Mn. n P, u.

n . 114. u. 1 / i0 14. u. 1/19. 14u. 1/19. III. u. 17. 14. u. 1/10. 114.u. 1/10. L4.u. 1/10. 14. u] /10 4.u. 1/10. 14u. 1/10. 14. u. 1160 versch. versch.

1/6. 15/1 12. u. 18

1/3. u. 19. 1

Io Gos Il00, 10 loi, 206 io 368 ioo 6B 101, 106 io, i106 lob, 60B 7.101, 20B

. 10 7oG6 *

99 906

100,706 ioo 766 ib. ro

100,706

1

104,506 104,40 b3G 104,506 104,50 bz B 104, 80 bz 104,60 bz 104,906 1045063 104,806 105, 106 101,40 105, 30 bz

1022 563

ö 3 Schi snre hr.

11. u. 17.1

*

16ulden

105,25 6G 2 S

do.

do. Waldeck Pyrmonter. Württemb. Staats ⸗Anl 4

4

11 .

r Ed. Sxark gar. 1 III. u. 5 S.⸗Alt. Lndesb.“Obl. . Sächsische St. Anl. 16g 1I. u. 17. San, e Staats⸗Rente z Sãchs. Lanbw. · Pfandbr 4

versch.

versch.

LI. u. 17. I. u. 1I7. LI. u. 17.

versch.

0M 56G 104,806 35 0036 103 M106

106,006

*

*

R

8

1 Pr.⸗ Anl. 1859 urhess. Pr. Sch. X40 Thl. ö. Badische Pr. Anl. delsS6? 4 Baverische Präm. Anl. Braunschw. 20 Thl. Loyse Cöln⸗Mind. Pr. Antheil Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. amb. ᷣ0 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr. Meininger 7 Fl.⸗ Oldenb. 40 Thlr. x. x. St. z

Bom Staat erworbene , Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 a, chede St. A.

NRiedrso Mãärk

2

St. · r. ͤ St.. I. u. 1sJ.

Stargard⸗ Posener

Div. 49/0 bis 1.1.

Sberschl. Pr. F. IId /ob. 1.4. 87 Oels⸗Gnesen 40 .. . Breslau⸗Freiburger 1579

Buktarester Stadt. Anl. . do. , . Anleihe

do.

do. Holland.

2. p. Et

539.

4

ö 365 r

Loose

146 1. n, 7. Diverse Eisenb. Pr. . 3. Bezug v. 2 0, Cons. 174. u. 1s5. 14. u. 1/10. —, I4. u. 1/10.

114. u. 1/10

1387..

N

pr. Stück 1I2. u. 1 / 8

IIB.

pr. Stück 4. u. I/ 10.

14. 1.5. 114.

pr. Stück

12.

11. 14. 114.

rere gd. c, gonds.

do. do. pr. ult. do. do.

do:

Sta. tts. *. Anl. 4 Staats ⸗Anleihe ö 16. u. LMI.

Italienische Rente do.

do. do. Luxemb. S

do.

Silber⸗Rente

d

DD.

d d

L

8

D.

D.

5

15. u. 1 / 11. kl 5 e . . I 165 u. IMI. ;

kleine] 15. u. 111.7

pr. Stück s II6. u. I / 12.

. , 1 5 1. u. Ii. do. pr. ult.

415 4 1 4 ,

pr. ult. Papier Rente.

49

44 48 n

!

h

0.

5 II /3. u.

do. pr. ult.

d d

do

b. D.

L.

5

kleine 451 l / pr ult.

2507 Fl. Lr bose 1854 4 Kredit ⸗Loofe 1858 pr. Stück

. 1860er Lo ofe ö

do. do.

5 i]

pr. ult.

1664 p

SBodenfred. Pfobr ]

Pe r Stadt ⸗Anl

do.

do.

Polnische Pfandbriefe

do.

Röm.

Rumän. St. Anl.,

do. do.

do. Staatz · Obligationen b

Ruff. ,

ö do. do. do.

do. do.

d

do. do. do. do.

do.

do.

Anl. de 18225 ]. 5. do. de 1859 3 15. u

do.

do.

consol. A

do. do. do. do. do. do. Do.

.

amort.

eihe ö

11h

leine Ii. 5

Liquidations hir 4 Raab⸗ Graz ( Prm. Anl.) 4

Stadt ⸗Anleihen. do. IN. u. III. Em. 4

4 19 große 8 I / mittel 8 1 / kleine d 1. 1 kleine 6 ] / fund. mittel kleine

1

SM r O O Ꝙο

kleine

de 18625

1 ni.

kleine 5 15

I⸗

Staats⸗A Anl. v. 82 1 14. u. 1/10 New Jorter Stadt⸗Anl. do. ) Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗ Rente

6 ii. u. 7. Hä. ji.

353. 159. 4. u. 1/10. u. I/ 10.

4. 2. u.

19.

1/1. u. 1s7.

. 4.u. 1 / i0.

114.

h. u. l/ II.

. . 35. 4. u. 1/10.

4.u. 1 / 10. 1 u. 1 * n, . n. 117 ö.

1. u. 1sF. u. 16. u. 112. 6. u. I / 12.1 1 / u. 1713.

186 5 i

fleine 5 18715

kleine 5 1

18725 kleine 5 18735 7 kleine 5

. 7.3 pr. ult. ; an d. 1875.

11

1884.

500 er.

. ; ) Gold · Rente

o.

do.

8

D. do. Drient · Anleihe I. .

do. do. do. do.

Nteolai⸗

do.

wvVoln. Schatz. Oblig. 1

do.

Pr. Anleihe de 1864

do.

pr. ult.

P

143,106 297,90 B 139,506 138, 00636 95, 20 bz 131,606 126, 306 195,00 63 139, 00ö 24,00 156, 806

abg. .

*

0e SobiG 104,90 bz

103, 4063 6G

32 18/4. u. 15/19. 197 kleine 5 is /4. u. 15 / 10. 97 ö .

ö, JoG 166, 3065 106 0b

103, 0G* 7, 70 bz G 38, 00 B 69 206 . * ob

B .

70,20 B 70, 10 bz

1 16,90 bz 301, 006 117, 50et. bz

: 5 240 bz H7,40bG**

53 560 B 99, 90 bz 99. 80 bꝛ 10,506 109,40 bz 109,40 bz 107,508 107,506 101,60 b G Ol, 60 bz G 102,50 B

38. 30 bz G

os 69 7 log. 1d 80, 70 G 100,506 1100,50 6

8. 101 O9obz B 100,106

Binh 100100, 10bz 45 14. / 0.

fleine 45 14 u. l / 10.

5 kleine h

r. ult.

kleine 5

pr. ult.

41 18845 ler 5 1

pr. ult.

d p

Oblig. 82

de 1866 d

II. r. uit III. 2 nit 4 ane

kleine 4

1 / 8.

171. u. Is. n

1/6. u. 111188258 S, 104, 20a, 0 bz . 65 165. u. 111.

15. u. 1/11.

I00, 102 206

100, 106

2. 160, 106 100,20

95, 00 bz g5, 75 bz 102, 10636 102, 10 bz G

100,920 bz fehlen loo? B 100,204, 10

7. 96,40 B 7. 96,50 bz

ol 402, 50bz

175 6170B

u. L8.

61,50 bz

5 15. u. 1114651, 50 B

61,A30 bz

15. u. 1.11. 82 00 636 LB. u. . 11. 32, 00 b G L14u. 1 / 10.92, 1603 LI. u 167. 147,980 bz

140, 30 hi

101, 31 3 Bklf .

7 „20e. bz B

1600 10. 20 z

Urf. 1rf.

z 12. 3 3G Irf.

Hoo Sol Kn]

n.

G

Russ. 5. An llelhe Stiegl. 5 do. 6. do. do. . . 5 do. Bodeh⸗Kredit .. 565 do. Centr. Bodenkr.« Pf. 5 do. Kurländ. Pandbriefe⸗ 2 * Staatz do. mitiel 4 do. kleine 13 do. neue 3] Hyp.⸗Pfandbr. 74 47

do. neue 241

do.

do. mittel

. do. kleine 4 do. St Pfdbr. 80 u. 83 85 Eisenb. ⸗Hyp.⸗Obl. do. ät. B] Slhishe Rente do. do. do. do. neue 5 dg. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe do. Stadt⸗Anl. do. do. neue 4 Türk. Anleihe 18355 conv do. do. pr. ult. O0 Fr. Zoose voll. f

do. pr. ul Tabackg Regie · Act J pr. ult Ungarische Goldrente . d do. mittel do. kleine * do. pr. ult Gold⸗Invest. Anl. Papierrente. do.

J, . St. Eisenb. Anl. 5

do. kleine h Temes⸗Bega⸗Anl. 5

do. Pfobr. 71 (Gomörer) h Ungarische Bodentredit. 17 do. Wiener Communal⸗

pr. ult.

Anl. 5h

Denutsche vn pothe ken- Pfand

Anhalt. Dess. Pfandhr. .

do. J

Braunschw. Han. Hypbr. 4

do. do. conv. 4 Deutsche Grkrd. B. III. IIIa. u. IIb. T3. 110 de,, h do. T rückz. 1090

Dtsch. Gr. Pram. Pfr. 7 do. do. II. Abtheilung

D. Hypbt. . 1 V. VI.

do. do. .

Drsdn. Band. Hrys - Obl.

Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. do. do.

Meckl. Hyp. Pfd. J. rj. 125 do. do. rz. 100 do. do.

Meininger Hyp. pin dbr do. Hyp. Prem. Pfdbr.

Nord. Grdkr. Hyx. Pfb. do. do. conv.

Nürnb. Vereinsb. Pfdbr do. do.

Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz ö

I. rz. . J. rz. 100 4

Pr. E B. G. B. unt᷑ Hp. Br. 5 o. Ser. Ii. rʒ. 100 18825 d 18865 kJ

z. 115

y 4 110 100 Pr. tet Pfdb. uin D ü io; do. rz. 1104 do. rz. 1004 do. 31

/ .33 do.

eM - C - & -

K

r. 2

or

3 3 2 8 3 .

1205 1105 5 110431

kündb. 4 Pr. Centr.-Gomm.-Oblg. 4 Pr. Hryp. A.- B. I. rz. 120 4 do. VI. T3. 1105 do. VII. T3. 100 4 do. conv. 4 do. IX. T3. 10041 do. div. Ser. rj. 1004.

do. T3. 1 003 YVr. Hvx. V. · A.- G. Certif. . do. ö 4 do. do. 31 Rhein. Hypoth. - Pfandbr. 1 l do. gek. s kündb. 18874 18904 34

Schles. Bodenkt⸗ Pfndbr. do. do. xz. 164 do. do. J Stett. Nat. Hvvp. Kr. Gs. 5 ds. do. rz. 110 44 do. do. rz. 110 4 do. do. rz. 100 4 Sĩũdd. Bod. Kr Pfandbr.

Div pro 1884 1885

Aachen · Jülich 53 6

do. pr. ult. Aach Mastricht 2 Altenbutg · Zeitz M* ao 8 8 Berlin Bresden . 60 Crefelder ; Crefeld · Aerdinger Dortm. · Eron. G.

do. pr. ult.

16. u. 1/11.

111. u. 1M 1053. ; ih . . i615 B

, . ö

do. Gold⸗ Phebr. 5 Is. u. 1j

2 *

100411, ,

14. 1159. Ia u. 19 n,. 4. II. u. 157 2456. u. . 12. u. I/ 8. 1. u. I/8. 1.2. u. 1/8 L6.u. I/ . 12. u. J,

s. 13 ö * 96 . J T5 bz 98,50 83 63,50 bz

1

8 60 bz G 8 102.50 G 194605

102,20 bz

/

/

30 506

15/6. . 16. u. 19.

11 u, 88,

1 J. . in. u. iM. . 10. 12. 8 wn j, 1

i .

790063 380, 19b3 6G

80 1063

30 bꝛ63

101,00 * 14,B7 7 3

76, 50 bz B S8, 50 bz G 8,50 bz G 33, 50 bz &

. Hä, hQä, 90 bzB 5 16.u. I / 12.

1094,10 bz G 77 60a, 7 ebB 77,50 hz

218, 75 66

104 00 b3 B 104 oh bꝛ B

*

282 10 1,60 bz B; .

*

106 JoG

briefe.

7.101, So G 7. 102, 7060

101,90 B 101,90

7. 39,00 bz G

38 806

9h40 606 7. 107,30 bz . 105,40 bz

106,506

O 100,00 68

. ee.

ö 167 6006

: 100, 406

I02.00 bz G

306 G *

256

1202066 120,20 6G

3 '.

s7. 101,75 bz G 7. 101,590 bz G

ö

ö 8 8 8 K

1

.

C cw n 1 7 * ——— * 9 4 1 1 41 * 8G gg, , .

2 2* .

1 d 1 42 4 f . J

1 . O

D 1

( 2

P 1 1

106,2

106, 501 5 102, 75 1* 11438 14,40

117, 00G 110,50 B

ö

100.106 706

1091 8, 70

10. 102, 40G 101,906 98, 60G

100, 406

io 606

103,006

.. 166. 50536

7.102 7.101, 888 36

1

71,4

9 90

100. 7106

147, 75 bi

S, bet a 137,008)

55 . ö 9p 3G

ö

* 5 0 2 2G 1,410 bz

z. don, 40 B

C ggg g g g g g

3

Gutin. Tab S Reankf. Girke Ludwh.· Bexb. gar. Lübeck Bãchen .

do. pr. uli. Mainz⸗ Ludwigs h.

do. pr. ult. 2 966 wia 233 19

ult.

Mal Irdr 236 m t 74 I 1

, ult Nordh. Erf. .

do abgest . Ostpr. Südbahn

do. pr. ult.] Saalbahn . 36. Weim. Gera (ar)

do. 21 conv.

do. Werra⸗Bahn.

4

S G

to R- c E= O

38, 8b 115. 6906 1 1Lu 7220, 606 LI. 159. 406 159, 1041 53, 25 b LI. u. II99 1056 99, 25a 99, 0 b III. 146, 60 bz 46,275 b

16, 251 3G

6 1IIꝗ4. .

161 Iba ibo, 16316. 25H Il6l, 50 b

11. 38, 75 . G 66h 3 G LI. 6 75 9. 60a 79, 75 bz 11. HI, 10 31,60 bz XV, 30 bz 29. 80 bz 81.4036

Albrechtßzbahn .. Amst. · Rotterdam 6 6 Aussig Teplitz .. Baltische (gar.) . Bhm. Ndb. AM vp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. vr. ult. Csakath⸗ Agram. Donetzbahn gar. . Dux · Bodenbach do. vr. ult. Elis. Westb. (gar. VSranz⸗J Jose efbahn . Hal ili gar. 861

0. pr. ult. Got 21

otthard dbahn 3 d . Graz⸗Köfl. St. A. 7 Ital. Mittelmeer ,

Kaschau⸗Oderb. Kry. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. ... em berg Gzern, Lüttich Limburg . Moskau⸗Brest .. Dest Fr. St tp p St do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. do Dest. Nodwb n p St 4*/20 do. Elbthb e Mt vEt 3 do. pr. ult Pan Dedenburg Reichenb. Pard. Russ. Gr. Eb. gar d . Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lr nb *. St

X n 0

C O be. 3

S GQöcn G c

1 i 3

22 4093 1435063 . 28381 50b 6 oon B 276,2 5G 7105, 36 bz 7150,20 bz

Hol, 00bi G

101,9 101,59 5 II. 90, 00 bz II. u 71117, 206 , 20M I 1 7A1 17,30 b u. II62, 50 bz 778,60 b3 G 8 176,506 192.75 b3G 83, 70 b; B 1.7. 66, 90 B

kl. f.

r dsr 1 Sobr 11. 160,40 bz 60,20 bz

9 III. u. 71

111 , et, 8

. 166 , . 1x.

30636

ö.

1

Angerm.⸗ S . . arsch.

3

2 4 r 1

ö ü

or -/

O C O C Q , D C 8 2 L ö e

w, . Prior. mr mn

Jülicher . . * B * Märk. L II.S Ser II. Ser. Lit. X B. t. G. ĩ

3 3 8 8 35 5 4

ge.

.

.

K Aach. · ĩñf. rn. M. 8. ö Vo rtm.-Soeft I. .S. Düff. Elberfeld. I.

3

2 2 8

II. Berg) M. Nordb *. W. do. Ruhr. Gladb. LI. MI. Berlin ˖ Anhalter X dea. L n D,, do. Ober auf. ) Berlin · Dresd. . Et. gar. Berlin ˖ Sörliper cond. do Tit. B Lit. C. LEm

*

*. = 4 4 * * **

ö

do. Berl. · Varsb. do. I. Em.

do. II. conv. E- D. Mag Hir A4 do. Lit. O. neue 4 do. Ii. D. neue 4 do. Lit. .* . Berl. Stettin NH II. VL 4

4 . 5 * . *

] 1 1 1 ; 1, 1 1 1 1

z 3288338

1 16 11 1 1. 1 J . 1 1

. Q —=—

d Obligationen . 06

*

8e m r n,,

. Q

106.0 11 11G, 11.1.

j

38,0609 1093, 3903 103,406 fl.5 103,406

I- 1-1 —-— 1 1

11 1 11212

8 O E0II9.

103 288 102 406 165. bzG

H 1 106206 O3, 206

*

.

ö

1

11 27

2 1093288 1063 256 103. 256

1038 280 bi G

, =* x / 13

. & G e , e 3333 *