1886 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

x / e r 8 8 dem,.

. K. württb. Amisgericht Biberach. wms! Konkursverfahren.

Gegen den Schneider Johannes Mark von Aeyfingen, O. A. Biberach, ist am 16. d. Mts Vermitt. 10 Uhr, Konkursverfahren erõffnet worden.

Konkurkderwalter Amtsnotar Wiedmann in Ochsen⸗ bausen. Offener Arxeit mit Anzeigefrist, sowie An⸗ melde früst bis zum 16. Septbr. 1836. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 24. Septbr.,, Vormitt. 11 uhr. .

Den 17. August 1886.

Gerichts schreiber Desselberger.

das

. Beffenl liche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Detaillisten J Jo⸗ hann Heinrich Wilhelm Schulze, hierselbst, g gr Johannesstaaße Nr. 36a., wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eräffnet. Verwalter Rechts ann alt Pr. Gräfe hierf bt. Offener. Wrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Septor. 1886 ein chliesllich Anmeldefrist bis zum 30. Se 32 1886 einse hließllich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 15. Sept r. 1886, 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 1886, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Breenen, den 18. August 1886.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Giroud.

78 ö 2 236! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Urban Martin Berghem zu Danzig, Krebsmarkt Nr. 1, ist am 19. August 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm von hier, Hundegasse Nr. 77.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep—⸗ tember 1886.

Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1886.

Ernte Gläubigerversammlung am 16. Seßtember 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungstermin am 27. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 19. August 1886. Der Gerichtẽschreiber des Königl.

Topolewski.

Amtsgerichts.

(25775

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Heinrich Ludwig Paul Hofferbert in Dresden, Geschäftslokal Annenstraße 18, Wohnung Flemming— straße 11, wird heute, am 18. August 1886, Nach⸗ mittags ! Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der K aufmann Hentschel in Dresden, Bautz ner⸗ strgße 6, wird zum Kor ikurs verwalter ernannt.

onkurg forderungen sind bis . 13. September 1886 bei den Gerichte anzumelde

Offener Arrest mit Anzeige fan bis zum 13. Sep⸗ tember 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 21. September 1886, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amt ericht zu Dresden, Abth. J. b. Wr. nnt gemacht durch: Hahner, Gerichtsfchreiber.

95773 as! Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des ö Emil Ziegler in Elbing ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann. L. Wiedwald hier.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep— tember 1886.

Anmeldefrist bis zum 25. September 1886.

Gläubigerversammlung den 16. September 18585, Vormittags 10) Uhr, im Zim ner Nr. 17.

Allgemeiner Prüfungskermin den S. Oktober 18666, Vormittag 160 Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 18. August 1886.

Groll, Erster Gerichts schreiber des Kbniglichen Amtsgerichts.

less! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Anton Raschke zu, Glogau ist am 18. August 1886, Nachmittags z Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau.

Anmelde- und Anzeigefrist bis 18. September 1886.

Gläubiger rer sammlung und Prüfungstermin:

am 2. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.

Glogan, den 18. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

26711

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Peter , , Schenck in ,, . stadt wird heute, am 13. August 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Copist G. Weben in Glückstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1886

ei dem Gerichte anzumelden.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1886. BVormettags 9 Uhr.

Prüfungstermin den 8. Oktober 1886, Vor— an,. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Gläckstadt.

Veröffentlicht: Aktuar als Gerichtsschreiber.

coHr. 7 7 8 2 E 9 er io] Konkursyerfahren. leber des Vermögen des abwesenden Adolph Friedrich Theodor Wiechers, Lotterie⸗ und Effecten⸗Geschäft zu Hamburg, zuletzt St. Georg, Bergstraße 6, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffret. Lerwa ter: Buchhalttr. J. Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep—⸗ tember d. J. einschließlich. n befrist bis zum 1. Oktober d. J. schließlich. . Gläubiger versammlung 15. September d. J., Nachmittags 121 Uhr.

Holzapfel,

Delbanco, große

ein⸗

Allgemeiner Prüfungstermin 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. August 1886.

Gemäß 5§. 193 der Konkursordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorge⸗ nannten Gemein nn,. hierdurch bekannt gemacht.

8 ö se Gerichts ischreibergehül fe des Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Banguiers Sermanu Sternheim zu Hannover, in Firma M. EC. Sternheim daselbst, ist, da Schuldner selbst das en fursverfahten beantragt und seine Zaolungs⸗ unfähigkeit wahrscheinlich. gemacht hat, heute, Nach— mittag 11 Uhr, das Konkurs ve rfahren gröffnet. Konkurr verwalter: Justizrath Fritz Rautenl zu Sa: mo ver.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1886.

Wahltermin: 16. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: 27. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Hannover, den 18. August 1886.

Thiele,

Gerichts schreiber.

25703

iberg II.

257811

Ueber

Bekanntmachung.

das Vermögen des Kaufmanns Markus Freund in Kottbus, Inhabers der Handlung M. Freund daselbst, ist heute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis tember 1886.

Anmeldefrist bis schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 1. September 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Oktober 1886, vormittags 105 Uhr.

Kottbus, den 18. August 1886. Könij siches 8 Amts zgericht.

Hermann Schwalme hier. zum 10. Sep⸗

zum 25. September 1886 ein

25784 Ausfertigung.

Konkurs⸗Eröffnungs⸗-Beschluß.

Das Königlich baperische Amtsgericht Oberviechtach hat auf Antrag:

1) des Alois Bernhard, 2) des Georg Killermann,

Hetzmannsdorf,

3) des Michael Forster, Oekonomen von Wagnern,

und

4) des Adam Eckl, Oekonomen von da, vom Heutigen, heute, k 10 Uhr, beschlossen:

J. Es wird über das Gesammtvermögen d der Bier⸗ bräuers-Eheleute Michael und Franziska Schmid in Niedermurach bei der zweifellosen Ueberschuldung ihres Anwesens das Konkursverfahren eröffnet.

II. als Konkursverwalter der Königliche Gerichts— vollzieher Abel dahier ernannt.

III. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und die nach §8§. 120, 125 der Konkurs-Ordnung von der Gläubigerversamm⸗ lung zu erledigenden Fragen auf Freitag, den 10. September 1886,

Vormittags 190 Uhr, 3 . ungssaale dahier anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse . Sache im Besitze haben, wird aufgegeben, Nichts an die Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Sep—⸗ tember laufenden Jahres Anzeige zu machen bei Ver— meidung der in §. 1069 der Konkursordnung aus— gesprochenen Haftung V. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen, welche schriftlich eingereicht oder zum Protokolle des Gerichts⸗Sekretärs angebracht werden können, wird bis ,.

Schlossermeisters von hier, Getreidehändlers von

amstag, den 18. September 1886, VI . Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Samstag, den 25. September 1886, Vormittags 109 Uhr, dahier festgesetzt. Oberviechtach, d den 13. August 1886. Konigliches Amtegericht. 1 geʒeicl hnet Messert. Zur ,, . Der Gerichtẽschꝛeiber: ram mmer, K.

25706

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗

rich Wilhelm Lange in Oelnitz ist heute, Vor—

mittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗

den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth hier.

Anmgdefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist:

13. September ö. Slãu bigerr zersammlung und

Prüfuungs termin September 1886, Vor—

mittags 9 ihr.

Stollberg, am 17. August 1886.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts. Jähn.

Sekretär.

lehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Heinrich Deisseroth in Hüttenroda wird heute, am 17. August 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsschreiber Friedrich Jäger in Vacha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis . 15. September 1886 bei dem Gerichte anzumelde

Es wird zur Beschlußfassung fer die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Belt cher, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S§. 120 der Konkursordnung bey rschncten Gegen⸗ stände auf

Dienstag, den 14. September 1886, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag, den 28. September 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Sep tember 1886 Anzeige zu machen. Vacha, den 17. August 18536. Groß herzoglich Sächsisches Amtsgericht. gez. Wackenroder. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. r,. den 18. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S gerichts: 8 Schwanitz. V.

Konkursherfah ren.

Rr. 6009. Das Gericht hat heute das Konkurs— verfahren über das Vermögen des ledigen Kauf⸗ manns Julius Sinsheimer von Kleineicholz— heim nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben.

Adelsheim, 18. August 1886.

Gr Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: cherer.

Amts⸗

25767

—— 2 2. 893 e

w

8

lx5örui! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Wilhelm Enderlein hier, Brut nnenstraße auf dem alten Viehhofe, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß— termin auf den 9. September 1836, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hiersel 4 Neue Friedrichstr. 15, Hof parterre links, Saal ? be⸗ stimmt.

Berlin, den 14. August 1886.

Degner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth eilu ng 49.

Ne

*.

98 75 8 ; Wsü5n Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Materialwagrenhäundlers Emil Reypschlaeger soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 3525 6. 23 , während die zu berüe tiichtigenden Forderungen nach dem von mir auf der Gerichtsschreiberei, Ab— theilung 438 des Roniglichen Amts me nr, J. nieder⸗ gelegten Verzeichnisse 20521 M 33 3. betragen. Ueber den Tag . Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach stattge fandenem Schluß⸗ termin Mittheilung zugehen lassen.

Berlin, den 17. August 13886.

Conradi, Verwalter der Masse.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Wilhelm Theodor Lingsch hier, Möckernstraße 144, in Firma C. Berles, Anhaltstraße 11, ist zur Abnahme der Echluztechnung des Verwalters der Schluß— termin auf

den 27. August 1886, Mittags 12 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hiers Aihst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. links, ö 6 bestimmt.

Berlin, den 18. August 1886.

Hegner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

F. V.

26766

9B T7G6G 2 8 ö. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß-Ver⸗ mögen des verstorbenen Mechanikers Heinrich Friedrich König wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö

Amtsgericht Hamburg, den 19. August 1886. Zur Beglaubigung: Böle, Gerichts schreibergehülfe.

. 25756] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1886 zu Neu-Ruppin verstorbenen früheren Bureauvorstehers Ferdinand Schulz ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhan— den ist, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Ireu⸗ Ruppin vom heutigen Tage eingestellt worden.

RNeu⸗Ruppin, den 14. August 1886.

Wiechel, Gerichtsschreiber des Kan iglichen Amtsgerichts.

2567791

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rohner zu Neustadt O. /S. , nr Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 18. September 1886, Vormittags 19 Uhr, 6 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer

Nr. 11 des daupigeschůftẽ gebäudes anberaumt.

Neustadt O. / S Sy den 14. August 1886. Thanheiser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

86 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Trödlers Johann Weber dahier wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Nürnberg, 17. August 1886. Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter: (L. S.) Marth. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschaftsleitende ö Sekretär.

95,798 sss! Konkursherfahren.

Nr. 23659. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Fleischer, Inhaberin Jacob Fleischer Ehefrau, Mina, geb. Marz, in Pforzheim wurde, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. August 1886 bestätigt ist, aufgehoben.

Vforzheim, d den 17. August 1886.

Der Gerichtssch eile Großherzoglichen Amtsgerichts. Sig m und.

* D 2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver migen des Kupferschmie demeisters Ludwig Lemte von hier wird, da die ganze Masse verwerthet und nach der Schlußvertheilung nichts mehr übrig bleibt, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tempelburg, den 3. August 1886.

ö Amtsgericht.

Hoffmann, Gerichts schreiber.

25768

Beglaubigt

lan Da Konkursverfahren über das Vermögen des , , . JI. Buchhagen zu Schülp wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, auf⸗ gehoben. Wesselburen, den 17. August 1886. Königliches Amtsgericht, Wermuth. Veröffentlicht: Studts als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zgerichts.

3777 D* 5 D [ lab 77] Konkursher fahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauvelsmanns Lemin Foerder in Wougromitz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Wongrowitz, den 14. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen * Q 2 der deutschen Eisenbahnen. Nr. 195. 37 eutsch · Nhussischer Eisenbahn⸗ Berband. , m Tarif 11 . Hanf ꝛe. ) Vom 1. Oktober 1885 n. St. tritt an Stelle des bisherigen Ausnahme-Tarifs Rt für Hanf, Hanfheede und Hanfgarn (sogenanntes Seilergarn) ein gleich⸗ namiger neuer ius ng ihme⸗ Tarif mit theilweise billigeren Frachtsätzen in Kraft. Die Station Wijäsma der Mes kan, Brester Bahn wird mit Rück— sicht auf die im Deutsch-⸗Mittelrus if schen Eisenbahn—⸗ Verbande für die oben genannten Artikel bestehenden billigeren JFrachtsãtze in den neuen Ausnahme— Tarif II nicht aufgenommen. Dagegen werden die in den bisherigen Aus jnahme⸗Tarifen 1A und 16 für die Stationen der Rybinsk-Bologoje Bahn, mit Ausschluß von Wolga, enthaltenen“ ö für Hanf ꝛc. in den neuen Ausnahme⸗Tarif II über⸗ nommen. Außerdem wird die Station 9 ay des Eisenbahn⸗-Direktions-Bezirks Köln (linksrh.) neu aufgenommen. Gremplare des neuen Ausnahme-Tarifs II können von den Verbandstatione bezogen werden. Bromberg, den 16. August 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

2 2639

Für die ö von Steinkohlen, Kokes und Briquets in geschlossenen Sendungen von 200000 bis 300 000 kg von Zechen und Kokerein des Ruhr⸗— gebiets nach den Stationen Antwerpen (Bassins), Borgerhout und Löwen, scwie den zwischen Ant— werpen bezw. Löwen und Dalheim belegenen Sta— ionen der Großen Belgischen Central-Eisenbahn tritt mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. ab ein er⸗ mäßigter Ausnahmetagrif in Kraft, dessen An— wendung, davon abhängig ist, daß die versen⸗ denden Zechen ꝛc ich vertragsmäßig verpflicht en, für die aner eines Jahres vom 1. April bis 31. März laufend) wöchentlich mindestens eine geschlossene Sendung zu versenden.

Für das Jahr 1886,87 können noch Verträge für die Zeit bis zum 31. März 1837 abgeschlossen werden. Anmeldungen hierauf sind bis zum 30. Sep⸗ tember d. Is. einschließlich zulässig.

Die näheren , en für den Abschluß von Verträgen auf Grund des neuen Aus . arifs sind bei der unterzeichneten Verwaltung sowie der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld und Köln (linksrh.) zu erfahren.

Exemplare des Tarifs sind zum Preise von 10 pro Stück bei den betheiligten Güterexpeditionen käuflich.

Köln, den 16. August 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.). L25571] .

Vom 1. Oktober d. 8 an treten bei einzelnen zur Zeit bestehenden Tarifsätzen für den direkten Verkehr zwis . den Stationen Neunkirchen, Saar⸗ brücken und Saarlouis des Eisenbahn⸗ Bitelfions bezirks Köln (linksrheinisch) einerseits und ver⸗ schiedenen Stationen der Königlich Württenmbergischen Staatseisenbahnen sowie Stationen der Großherzog⸗ lich Badischen Staatseisenbahnen andererseits in Folge Aenderung von Bezugsantheilen theils Er— mäßsigungen und theils unbedeutende Erhöhungen ein.

Nähere Auskunft ertheilt auf desfallsige Anfrage unsere Verkehrskontrole J.

Köln, den 20. August 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

Zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V zerlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

Berlin:

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 20. August

L880.

195.

Berliner Zärse vom 20. August 1886. Amt ih festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar 44,25 Mark. 1090 Francs s5 Mark. 1 Gulden ofterr. Währung 2 Mark. J Gulden jũdd. Währung 12 Mark 1006 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Amsterdam . . . 1090 do. bh Fi. Brůff. u. Antw. i Hh Fr. 5 X. ̃ do. do. 100 16 Skandin. Plätze 190 Kr. 102. Kopenhagen . 100 Kr. 102. 3. London 1X. Strl. 8 T. 19x 1X. Strl. 3 M.

4 4 1 / 1 1 / 7 1. 1 1

Wien, zst. W. l. 8 T. J. 161, S5 bz 3 o. 160, 90 bz chwz. Plätze - . 5. n. Plätze. 63 Re . —— do. do. 100 Lire 2M. St. e, n. 16 SR. 5 W.] do. 100 SR. 3 M. 197,00 6 Warschau. 100 S. R. 8 T. 198 003

Heid Sorten nnd Bantuotes Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 34 B 2 Franes Stück 16, 175 bz G Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Desterr. Banknoten pr. ö do. Silbergulden pr. 1 Hie ; 1060 Kubei 198] 15 63 ult August . 1982563 ult. September 198,50 bz Russ. Zollcoupons 324, 304,40 bz Zins fuß der Reichsbank: Wechsei bo- Lomb. 4/9

Fonds und Staats Papiere. Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 14. u. 110.106,90; bre, Consolid. Anleihe 4 versch. ioh So bz G do. do. 33 I4.u. I/ 109 103,80 bz reits Anl e 1868. 4 i u. 17. 103,20 bz do. 1550, 83, 3, ss 4 I4.u. ii io. 256; Staats⸗S Schuidscheine 33 11. u. 1s⸗ 101,009 Kurmärkische Schuldv. . K 1.5. u. 1/11 100,406 Neumärkische do.. I II. u. 177. 100,406 ö ö II. u. 1. Berliner Stadt ⸗Obl. . . 4 versch. 104,00 d ( 31 1I. u. 1/7. 102, 75 G res lauer Stadt Anieihe I4u. l/ 19. 104,50 . 1 1. u. I/.S. 102, 106 Charlottenb Stadt- Anl. 4 1.1. u. 177. ]10τ,¶s5B Glberfelder Stadt. Oblig. 1 / . 177. H Gs.Stdt. S6. Yu. X. S. 4 I. u. 177 16 00 Koͤnigsbg. Stadt Uhneiße * u iii 63 256 Ostpreuß. Prow-Oblig. . ö u. I/ 162 7 —G/ Rheinprovinz⸗ Oblig; „ve . 102,906 * 5 Westpreuß. Pror.⸗Anl. 102 63 8* Schuldv. d. Berl. Kaufm 7 161.756 Berliner , i, 7II IG, 20 bz . , 71600. 466 101,80 bz G Ih. 5 G 100,806 7166, 00 B 102, 10 bz 99,906 100,50 G 99,906 100.00 99, 906 101, So G Ib, 60G

102, 003 Io00 006 I02, 506 I0l, 206 101,30 100,50 B 101, 106

Iiol, io6

lob, zo ibi. ib

2 6. 102,2.) bꝛ G

99,906 100,70 G 100,706 ioo 75G do. Reulandsch. u. 1/7. 100, 70G Hannoversche 4. u. 1/10. effen . Naffau . . Kur⸗ u. Neumärk. . 104,506 Lauenburger .. Pommersche 104,406 Posensche. 0. 104,406 10 iG. 50 b;

O 104,80 bz 104,90 bz 105,006 104,50 bz

soß o oi 3G

197 655

. 20 4a0bz 80, 80 bz 161 6b;

Russische Banknoten pr.

Lands schafti. Gentrai. do. 3, Kur⸗ und ö do. . Ostpreußische .... do. Yck. 9.41. 15. 865 do. Interimsscheine Pommersche do. Interims feine do. . verl. 4 do. Landes ⸗Kr. 1 Vosensche do. * Sãͤchstiche Schlesische alilaindsch. do. do. 1 . do. landsch. Lit. A. 56 II. do. 4 III. do. do. 411.1. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. II. 44 do. neue 3 do. neue J. II. do,. do. I. Schlzw. H. L. Krd. Pfb. Bestfaͤlifche . .

2 2 8 23

O

.

eglstein . Badische St. 3 aM. Bayerische Anlei Bremer Anleihe Großherzogl. Hesf. Obl. 4 1555. 15/116 = Hamburger Staats⸗Anl. 4 1.5. u. 1.9.

do. St Rente II. u. 1/8. 102, 25 bz G Meckl. Gif. Schuldverschr. dz 1/1. u. 17.

Leu 2 Spark. S. ⸗Alt.

Sr nr n.

nde ,., 4 t. Anl. 1869 4 111. u. 1/7

Sãchsische . Rente 3

Sächs. Landw. Pfandbr 4 1.1. u. IJ.

do. do.

4

Waldeck Pyrmonter 4

Württemb.

Staats. Anl 4

171. u. 17 ; versch.

versch. .

11. n. L. verfch

i

35.00 bz oz / 46

1.

106,006

. Pr. Anl.

Bavyerische Präm.

Braunschw. 20 Thl. Lo⸗ Cöln· Mind Pr. 2 37 14. u. 1/10.

Dessauer St. Pr.

1859 33 urhess. Pr. Sch 40 Thl. pr. Badische Pr. Anl. /

del . Anl.

se =

Anl. *

Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St Lübecker 50 Thlr. . p. St, 39

Meininger 7 Fl. Loose Oldenb. 0 Thlr. . p. St. 8

Vom Staat erworbene Eifen

Brsl. Schwdn. Frb. St. . 4

Münster⸗Enschede

St. A

do. St. .

Niedrschl⸗Märk.

Stargard ⸗Posener

Diverse Eisenb. Div.

Oels⸗Gnesen 40

. 5 St. 1 4 .

Pr. abg.

46/0 bis 1.1. . ö Qberschl. Pr. F. II40/o

b. 1.4.8

Breslau⸗Freiburger 1879

Bukarester Stadt. Anl. . 5 do. K Egyptifche Anleihe. 4

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Finnlaͤndische Loose

kleine 4 3 ult.

kleine 5 pr. ult.

do. Stasts⸗E. Anl. 4

olländ. Staats⸗Anleihe 4 15. u. l/ 11

talienische Rente ... 5

do. 3. Do

CL. Luxemh. Ster orte

do.

Norwegische Anl. ae 1884 1555. 155.

kl. h pr. ult.

do. .

Desterr. Gold⸗Rente

do. do.

Papier⸗Rente.

do. do. do. do.

Silber ⸗Rente . . 441 kleine 44

do. do. do.

kl. 4 pr. ult

. ult

5 11/3. u. 119. be oc

pr. ult.

pr. ult

pr. Stück

r

1. u. 1/10. Ausländische Fonds.

pr. Stück

44 12. u. I/ 8. z 15. u. 111.

14. Stück 12. u. 1/8. / 16.

pr. Stück

114. 1s. 14. 172. 14. , . n. z. Be wl. i.

714.u. 1 1d) 4.u. I / 10.

15. u. 1.11.

1s5. u. 111. 98, 15. u. 111. 74, 1L5.u. 1/11. 74,

i5/a. u. 1/0 154. u. 15 / 10. 16. u.] / 12

, 1I. u. 17

100, a lo) obi Staat an v. 2 4 14. u.] / 10. Stadt ⸗˖ Anl. 6 1. .

15. u. 1.11.

114. u. i /i 14 u. 116.

1M, [o So 7104,75 G

zu ,

103, 406

143, 10 B 297,906 139,506 138,50 G 35,40 B 32. 06 bz G 127,256 195,25 G 189,006 24d, 00 63G 157, 00 bahnen. abg.

103,406 103,40 6G

/

98,30 et.

4, 20474, 30 bz N, 00 B 97 26 0b

. 101, 26 bz kl.. 100,75 bz 100, 75 bz

132.756 oh Iobrf 97, 60G 98, 00 B

.

Gos gol Mn]

250 Fl. LVvofe ĩ S i 4 Kredit⸗Loose 1868 . pr. Stück Idoher Loose 6

do. do.

do. do.

pr. ult

15. u. 111.

1864 pr. Stück Bodenkred. Pfdbr. 4 Pe ster Stadt ⸗Anleihe ..

kleine

Polnische Pfandbriefe . 5 do. Liquidationspfdbr. 166. u. 12 Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4

Röm.

Stadt · Anleihe .. *

do. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.» Anl., große

do.

do. do. Staatt⸗Obli do. do. do. do. do. do. Anl. do. do. do.

n e Engl. do.

do. do. consol.

187115

Anleihe 1875.

Anl.

mittel 8 1. kleine 8 gationen

kleine fund. mittel 5

283

kleine 5 amort. 5

kleine õ de 18225

e 53 de 18625 kleine 5

18765 kleine h 187135 kleine 5 1872 5 kleine 18735 kleine 5 pr. ult. ö

5 kleine pr. ult.

133,

1336

. Drient .

neh Dblig..

neihe 1

pr. uit.

pr. ult.

fleinc 4

( Voln . Schatz · Oblig. .

do. Pr. Anleihe do.

kleine de l864 5 de 15856 b

ö .

3 n n

Is5. u. III1. 1. u . i. u. 17.

1 . u. 10. 114. u. I / 10. . u. ö.

11.

. 1. . . w u. 1/12. I/ u. 1112 ,

1M. 1516. 14. u. 11160. 16. u. 1/12. I6.u. 1/12.

4 I/. u. 110.9 kleine n ifa u 1I0.

e n. . l m. n.

15. ö 1 14 L / õ u. 1111 /

15. u. 1/11.

6 .u, 19, 1 n ,

1/5. u. 1/11.

1b. u. 111. 155. u. 111. Ii n. 1g. I. u. 1/10. II. u. 7. . u. II.

70 2068 760 360B 0.70, 202,οbG?ꝰ

107,75 bz 109, 30 B

98,40 B 7. 98, 60B 103, 10 80, 70G 100,5 l00, 5Qa, 60bz 8. 101,706 ey 3. 101,70G S loo, 1906 100, 10 20 bz

21153, 60bGlrf. 7. 96, 90 bz

69, 006

Heq ol eos O24.

X.

i gh

301 2h bz

117 hock bz G 237, Jobz 1091,90 bz

Sh 0b Ber 90, 40G 52, 50et. bB 57,40 G?** 99, 306 99, 0 bz G S. 99.75 bz;

109,30 B 107,508 107,50 B 102,00 bz 102,00 bz 102,40 bz

à20bG DQa, 60 bz

100,106 100, 104,20 bz 1060, 106 100,20 ö äal09bz 5,106 gh, 0e bz B 102, 1063 G 102, 10636 lrf. 68. 40 b Blryf. S8, 00a88, 25 bz 166. 106 fehlen 100, 106 100,10 bz

6, 30

go 1 Qa, 20 b; 2.61, 403 61,60 bz ö 531,50 B 51.566 92, 25 bz 2, 30 bz 2, 40e bz B 91,80 bz B 147, 90 bz 140,50 bz

do. 2 do. Jentr. Bodenkr. Pf. 5 1 1

do. 6. do. Boden⸗Kredit

do. Kurlãnd. Pfa irie e 24 .

2 k 105,50 bz S 105,50 bz 2. n n,

Schwed. S do. do. do. do. do. do.

Ruff. d. Anleib⸗ Slicg. do.

1

.

si 1 2

taats⸗Anl. 70 * mittel 441

fleine 45 I neue 311

do. Hyp. Pfandbr. 74 451

do. do. do. do. do. do. do.

i eine 4 1

do. neue 79 4114.

1378 4 1 mittel 41

*

do. St. ⸗Pfdbr. 80 1 83 4h

Serb. Eisenb. H do do.

do. do. do. do. do. do.

Stockholmer Pfandbriefe

yp.⸗

bl. 5

. . Serbische Rente 5

pr. ult.

neue 5

pr. ult.

do. do. Tür t. ö 1865 conv

* do. Stadt Anl. 4 J

neue

ö 1. 1

do.

ult 1.

un ari che . y

do. do. do. do. do. do.

do. Papierrente

do.

do.

mittel 4 kleine

do. Pr; ult. Gold⸗ Invest

Anl.

do. St. Eisenb. Anl. . 5

do. do.

kleine ß

do. Temes. Bega. Anl. do. Pfdbr. 1(Gömörer) Ungarische Bodenkredit

do.

do. Gold⸗ 5 5

Wiener Communas. Anl. Deutsche dr on Anhalt. Dess. ö

. . :

do.

Braunschw. Han.

do. do.

Deutsche Grkrd.

doe. do. V

N IIa. u. IIb. rz. 110 3 110 33 IM. .

rũckz. rüũckz.

Dtsch. Gr. Prãm. Psdr. I. 35 .

conv. 4 1

1

2

1

2 .

K D d X dẽ

5. J. 3

. . 8 de)

its.

. Abtheilung .

D. Hypbk. Pfdbr. V. V

do. do. do. do. Drsdn.

Baub. Syp - Dbl. 3) Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr.

do. .

do.

1

.

Meckl. 6 z. , 12 25 4

do. do. do. do.

rz. 1004

Meininger ar rh r. do. Hyp. Pram. Phebr.

Nordd. Grdkr. Hy do. do.

.

p. Pfb. conv.

Nürnh. Vereinsb. Pfdbr.

do. do. ö Hyp. Br. I. rz. 1 206 . rz. 1105

II. rz. 110 45

ö 16937

L. 3 1004 .

Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 1,

do. Ser. fi. . . 5

, , do.

. ö.

ö. do.

do.

Pr. Centr. Comm. Sbig

Vr. Hyp. A. B. do. V

vᷓ. 1X.

div.

83 Sen

11 91

Pr. er. V. A. G. Ge

8 ö. do k d

do.

0.

33

Pvpoth. dpfandbr. 47

gek. 4

kündb. 13874

d d

O. 0.

18904

39 1. u. 1/7.

Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5

do. do. d

84 Nat. · Hyp. Kr.

do. do.

O.

do. 13. 11045

4 1. u. 1ss. s.õ 1.1. u. 17. do. x3. . u. IsJ. do. rz. 1104 1I. u. 17 do. rz. 100 4 1/1. u. 17

Sůdd. Bod. Kür. Pfandbr. d

SEisen bahn Stamm. nad Stan n: Prior. Attien.

Div. pro 1884 1885,

dab, o. Aach. Mastricht Altenburg⸗Zeitz

Berlin⸗Dresden . Crefelder...

Crefeld · Uerding

Dortm. Gron. E. pt. ult

do.

pr. ult.

er

541 6

2 * 2

5

9

6 5 *

26 21

J

* w

1st

V v

v

1 *.

338 *

1 4. U

.

7. 830 80bz 7910636

oi. 15G

; 6. Ig 95 B

9Yö, 00 bz B

a II02, 006 102,006 7. 102.006

35 303

53. 166

103.506

16. u. 111.860 10636

II. u. 177 1 6 . 12.

;,. 14, 702

1 124.569 bz G

7101806

7. 103,00

w —— 2 -=

u. 3.

325

16 2 * * 9 * * 9 * * H W * K

ö 2 46

PS, 65h biG

ersch. ersch.

.

versch

4

148, 20a 148, 50148, 00B3 26 4 . gr e 85 20

1 1

23

Ii. 11. 14. Vs. Ii. VI.

104 Sh b; G 7.104 00b3G

As. 10. 60bz =

7loß, goG

7. 964.598 107, 75G 105,40 bz

102,306 G ** 98,006 107,006

I 9. 06

ä. 10l. 1333 6

123.140 100,706 iol 256

100, 306 II56, 70G

I0l, 606 lol. bobzG 111,156

ii 1366 19 . 12 2, 20 iG doc io? 20bʒ 7. 39, 10

Mio, 1063 117,006 Hi 356

. 106 006

. ö

102,60 bz G

380, 1036

103 2036 100,90 b; * 100,90 bz *

B

w.

. 1

7 H, Het. bz 75 360 8

88, 30bz G 3 40s. hh bB

33653

S8, 30a, 25 bz

77 60 bz G 77,50 bz G 91h. 25 bz G

ö

/

briefe. 101,70 B 101,90

28, 8006 38. 806

106,506 100,006

ö .

0

20, 20 G ) S0. 166

d

101,506

100, 30G

1069 506 107,106

106,25 6G 106, 50G 102,75 6

1145256

162306

1

101.906 98, 706

16, 969 G

1060, 406

38

99 366

104, 75G 11256 102 606 103,006 106,30 bz

101,25 bz 100, 7096

147 90*

55.10 195,006 223 5bꝛ G 103,506 103.103

71, 00et. bz G

Frankf. Güterb.

zudwh.· Vexb. gar zubeck Büchen . do. pr. ult.

Mainz · Ludwigsh. 42/5 do. Pr. ult. Marienb. Mlawla do. vr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. Pt. ult. Nordh. Erf. ... do. abgest Ostpr. Südbahn

Sutin ab St. A.

26 161

B ö 3 3

.

k

11. 114.

38 380 b 11h 465 bi6

6 7 e 60 bn

111.

II.

1, 90al6z , 75a 163 H0 bi

159,90 6z 1 569 6596

314 1/1.u. 71539 0 b

99,290 bi B 145 , Set bB 1625 bi G .

3990

, go bz 41,106 31,60 bz 30,30 bz 29.80 bz 819036

Albrechts ba

Aufs sig⸗ Teyl . Baltische (gar.) )

Böhm.

ö. ahn gar.

do.

Graz · d 8 al.

Kaschau⸗Oderb. Kursk⸗Kiew. Lemberg⸗ zern.

Lüttich⸗Limburg Mos klau Brest

zesterr. Lokalb.

b,, . Reichenb Hard. do. pr

ö do.

Vorarlber

Weichselbahn. Westsieil.

Amst. Rotter ben 6.6

Bhm. Ndb. Sv. S K

'Erp. Rudolfsb. gar

Oest Fr St pi do, nt.

ö pr. ult. Oest. Ndwbaiyt p St 4 / ga de rn do. Elbthb .. ƶ p St ult Laab. 8 Dedenburg

St A.

*

*

9 =

225063 G 143, 50 bz 281,75 bz 66,10 b G

4 II. u. 7180,50 B

3 Lo odenbach . vr. ult. Elis. Westb. (gar.) , al. (CrlxB. )gar. 64 do. vr. ult. Gotthardbahn. do, i. fl St. A. Mitteln cer R .

E wo-

18 er=

2! & e O, , o .

316

3,

Russ. Gr. Eb. gar rt. Rufs. Si duk gar. große Schweiz. Centralb pr. ult

Nordost.

pr. ult

Unionb.

pr. ult.

Westb.

Süũdöst. Lmb.x.St do. pr. ult. Ung. Galiz. (gar.) g (gar.) Warsch.⸗ Tercopz do. War. Wien p. St. do. .

l

D GCM C cor

. O.

. .

K G K =- G G, n

D DG

ö.

= n

K D M M

111

3— 8868628 82 *

*

2 .

80,2 AL80, 30 bz

101,00 66G

98, 530636

137.008.

99,70 B 30 406 78, 00 77,90 bz 102, 60 bz Ol, S0a 1092,50 b 96. 198 117,25 bj 117, 304117 bz 3240 63G 7 8, 60 D 3 G 176, 75G 32 6036 8406 J

26

2, 91 ) bz 65 15 . 60,25 bz

278,50 br 33,10 b; G 767, 50 bz sI26, 75 b; G

7, 25a 126,75 bj 560 bz rf. 67,00 bz 99,50 b; G 99, 10460 bz

o 4 60 10b

242 .

569. 50460, 20 bz 93 . 6 * 93,25

18 J 1865 25450 bz

1—

3

712.40 bB 100,75 bz

101,006 293,6 bz

1 293, 253, 50 bz

80, 0G

*

Angerm. Schw.

Berl. Dresd. Bresl. Wersch.

Marienb. Nordh. Grfurt Oberlaußitzer Oftpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗ Gera

imd oi St Vr.

Dort. Gron. E. Mlawf.

v R O Q 1 core

. * 2 2

1

8 2

e Kr,

do

err, o

ö

ö 9 6 3 6 6

3

w

.

1M 506 . 5606 63 59, 6 6b; G 8 256 113,256 108,25 b; G 109.106 96, 25 bz G 118,50 66 h, 00 G 90, 90 8

n Ser.

LN. S 865 6 . 1X.

Ser. . Ser. .

do. do. do.

Berl. Hamb. do

71, 25a, 20 bz

Dur Dodenß. T do. .

Aachen⸗ illch Bergisch Märk. I. II. Ser. 11. 1 Lit. A. B. 3 III. uü.

do. II. Rerl. P. Magd.

do. lit. 0. neue 4

do. Lit. D. neue 4

do. ö

Berl. Stettin H. II. VI. 4

or- or- te m Meer- ese ns-

O C R N

.

1

Ser. conv.

bo Aach. Düss. J. . 11. 8 do. Dortm. Soest I. II. S. do. Düfs.⸗Elberfeld. J. I Berg. M. Nordb. do. Ruhr. ⸗Gladb. IJ. I. II. Berlin ⸗Anhalter A. ö ö Dberlaus ] Berlin Dresd. v. St. gar. ) J 5 Berlin. Görlitzer conv. *

Fr. .

Lit. B. 1

24 1. Em. 4 II. Em. 4 conv. . 4

lät. A4 ij,

111. u

1I. 11.

SS , G , D s

J.

8

2

.

*I. u

——— —— —— R

1

J

8 E .

11 16

W G

.

Q Q

. 1 1IMtu. ii.

1 ü * J . 3

23

1

1

Seligati onen, 106,006 kl. f

. 10 75h

7.101,75 bz 103,756

Io 406 1053,40 G

1

J

103, 26 G6

Io vo

los 256 ibo ãb

105, 25

7. 103,25 G 7. 104,00 bz

7. ? 103,50 bz G