1886 / 196 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 1H 9c. Berlin, Sonnabend, den 21. August LE SSs6G.

Deffentlicher Anzeiger.

. . 34 . nvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenfstein 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „J ; ö ö Großhandel. 6 * Vogler, G. . Daube E Co., E. Schlotte, ] . Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren 7. Literarische Anzeigen. . en, n, Annoncen ⸗Bureaux. 9. Familien⸗Nachrichten.

22600 Königliche Akademie der Künste. Befauntmachung. Bernburgerstraße Nr. 14 sind zum 1. April 1887 die im Garten des Grundstücks belegenen Atelierräume zu vermiethen. Auf gefällige Anfragen wird nähere Auskunft ertheilt Universitätsstraße Nr. 6 beim Rechnungsrath Schwerdtfeger.

Konmmanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 125965

Die Herren Aktionäre der Aktien ⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Othfresen werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. September d. J., Mor⸗

ens H Uhr, in die Macke'sche Gastwirthschaft zu Dtbfresen geladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über den er= klärten Austritt des Herrn Rittergutspächters Heinstus zu Hohenrode aus dem Vorstande bezw. Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes.

Othfresen, den 20. August 1886.

Ausschusz

der Zuckerfabrik Othfresen. Fr. Sander. (26963 Avis.

Nach Berathung des Aufsichtsraths und des Vor— stands der Lothringische Glasfabrikations⸗

eo! Preußische Central⸗ . ö r . ö U , . Euxeniburger Bergwerks⸗ u. Saarbrücker Eisenhiitten⸗2Aetien⸗

Status am 31. Juli 1886. Gesellschaft (Burbacher Hütte).

A CtiVva. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige

Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ ordentliche Generalversammlung am

haben bei der Reichs-Haupt⸗ Dienstag, den 21. September d. Irs,, Vormittags 11 Uhr,

1 m 181 079. 71. im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Burbacher Hütte bei Saarbrücken stattfinden wird. Wechsel⸗Bestand J 4687 573. Tagesordnung: Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 1) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschaͤftsjahr.

Geschãften J 3 911 813. 15. 2 Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts und Buchführung. Laufende Rechnung mit Bank⸗ 35 Feststellung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr. ,

häusern gemäß Art. 2 sub 8 Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes.

des Statuts. . Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Anlage in Hppotheken-Dar⸗ 233 Herren 3 ö ö . ö beizuwohnen,

lehnsgeschäften . gebeten, den Bestimmungen des Ar ikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. . s ; Anlage in Gommunal⸗Dar⸗ Burbacher Hütte bei Saarbrücken, den 29. August 1886. Kreußischen Staats Qnrigers: Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

lehnsgeschäften . Der General⸗Director: Berlin s8ñw., Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 4. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Anlage in Werthpapieren ge⸗ Seebohm. * u. s. w. von öffentlichen Papieren.

mäß Art. 2 sub 8 des . . w Ei fg f Bento. Bonn⸗Beueler Fähr⸗Aetien⸗Gesellschaft. Generalversammlung

Grundstücks⸗Conto a. Geschãftslokal am Freitag, den 17. September e., Morgens 10 Uhr, in unferm Geschäftslokale in Bonn, Rheinwerft Nr. 12.

den Linden 34) ö b. Sonstiger Grundbesitz Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ . . ö Tagesordnung; munal⸗Obligationen: 1) Bericht des Aufsichtsrathes, uͤber die Lage der Gesellschaft, die Bilanz, sowie Vorschlag noch nicht ab⸗ 2) Bericht der Rexisoren über Prüfung und. Decharge der Rechnung. gehoben.. S892 867.8 55 1 35 Wahl der Revisoren für's nächste Geschäftsjahr.

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗-Handels—⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich

2 . 8266 2 8 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Iwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗

werden ladungen u. dergl.

U In der Börsen⸗ ( Beilage. * *

.

sonstige Ansprüche an dessen Vermögen von ca. 1750 M zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 12. November 1886, Vormittags 1090 Uhr, hierselbst zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung des Julius Schmedje erfolgen und sein Vermögen . legitimirten Erben zugesprochen werden wird. Glückstadt, den 13. August 1886. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

9.

4548 Aufgebot. ö Nachdem bei den unten aufgeführten Hypothekforderungen die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf die Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet, mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, so werden auf Antrag der untenbezeichneten Befitzer gemäß 8. 82 des Hyp. Ge. und 8§§. 823 ff. der C. P. O,, dann Art. 123 des Ausf. Ges. zur R. CG. P. D. und Konkursordnung, Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur zur Anmeldung binnen sechs Monaten und pate ten in dem auf ;

Ausführung der Vertheilung Termin auf = Sreitag, den 19. November 1886, Vorm. 9 hr, .

J 2 , , , . anberaumten Aufgebotstermine oͤffentlich aufgefordert, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle

2 1 i ; . 2 ö . ö. n. z 92 n , n, ,,,. 2 der Ügterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht Theilungsplan liegt von heute ab auf der Gerichts— werden.

.

1055785. 22. 10996 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 259601 ; Vorladungen u. dergl. (Unter 26860] . In Sachen, betr. die Zwangs versteigerung der bisher dem Joachim Deters gehörigen Büdnerei Nr. 4 zu Hohwisch, wird zur Erklärung über den

1400 000.

426 525.

Art. 3 Al. I des Statuts) ZinsenConto 16 4146019. 76. zur Vertheilung der Dividende.

compagnie, Sitz in Dreibrunnen bei Saar⸗ burg i. Loth., ist die Zusammenberufung der außerordentlichen Generalversammlung für den 2. September d. J. als nichtig anzusehen, und wird deshalb dieselbe nicht stattfinden. Der Vorstand. J. Jonas. GE. Reiser.

Gelsenkirchen⸗ Schalker Gas⸗ C Wasserwerke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, 17. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gefellschaft „Erholung“ hier⸗ selbst mit dem Bemerken einzuladen, daß die Tages— ordnung folgende Gegenstände umfaßt:

1) Bericht der Gesellschafts-Organe über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz, Be⸗ schluß über die zu vertheilende Superdividende und die Ertheilung der Decharge.

2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und Rechnungs⸗Revisoren.

Nach 8. 18 des Gesellschafts⸗ Statuts haben die— jenigen AÄktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, sich spätestens bis 19. Sep⸗ tember Abends bei dem Vorstande durch Vor— legung der Aktien oder eines von einem Bankhause oder Notar ausgestellten Besitzzeugnisses als solche zu legitimiren.

Schalke, 19. August 1886.

Der Vorstand.

L26961

259621 Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.

Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus⸗ loofung von 19 Stück Obligationen der o/o igen Anleihe der Holzstoff- und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg sind die Nummern:

34 65 69 92 105 115 261 297 303 314 341 378 405 456 473 501 505 563 566 gezogen worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit Talons und Coupons bis Schluß des Jahres

bei den Herren Frege C Co. in Leipzig, Hentschel C Schulz in

Zwickau,

Hch. Wm. Bassenge Co. in Dresden,

unserm Contor in Niederschlema einzureichen und dagegen vom 31. Dezember a. 6. an den Gegenbetrag in Empfang zu nehmen.

Von den im Jahre 1884 ausgeloosten Obli— gationen sind die Nummern 333, z46 und von den im Jahre 1885 ausgeloosten Obligationen die Num— mern 22 23 337 345 347 462 noch nicht zur Ein—⸗ lösung vorgezeigt worden.

Niederschlema, 17. August 1886.

Die Direction der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg. Ro stosky.

n). 1

1) 1

Verschiedene Activa.

i. BP æssiüiwa. Eingezahltes Actien-Capital 100 Emittirte kündbare Central— Pfandbriefe P Emittirte 5 unkündbare Central⸗Pfandbriefe . Emittirte 45 unkündbare Central ⸗Pfandbriefe ; Emittirte 4 e unkündbare Central ⸗Pfandbriefe ( Emittirte 35 , unkündbare Central⸗Pfandbriefe . Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von unkündb. 3 Co Central⸗Pfandbriefen 1886). Emittirte 4 Communal— Obligationen . Depots gemäß Art. 2. sub 7 des Skatuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehr) J.. Reservefonds⸗Conto .. Hypotheken⸗, Communal⸗, Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ gebühren⸗Conto Verschiedene Passiva. —ĩ

16024 850. 133 208 500.

41473 100.

5 892 000.

3 45ę0 500.

183 120. 86 ̃

Berlin, den 31. Juli 1886. Die Direction. 256964 J ; Neußer Dampfmühlen⸗A ctien⸗

Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalver— sammlung anf

Donnerstag, den 30. Sept., Vormittags 111 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier ergebenst ein— geladen. Tagesordnung: Erledigung der im Statut §. 24 sub 1 bis 4 einschließlich vorgesehenen Gegenstände. Neusz, den 19. August 1886. Der Vorstand. SHelnrt Rosellen. 25835 Dentsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessanu. Wiederholte Aufforderung zur Abhebung der nenen Dividendenscheinbogen.

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 15. März d. J, die Ausgabe einer neuen Serie von Dividendenscheinen betreffend, ersuchen wir die Herren Aktionäre nochmals dringend, den Um— tausch, unter den in jener Bekanntmachung bestimmten

Modalitäten nurmehr baldmöglichst bewirken zu wollen. Dessau, 18. August 1886. Das Directorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Oechelhaeuser.

26905

Kempter Actien⸗Hesellschaft für Gasbeleuchtung.

. . Bilanz am 39. Inni 1886, Aetira. festgestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 12. August 1886. Passiva.

l 53 157 500 00 61 661 04 169973 28 66201 792665 245029 10 382 57 7130716

T. sss

Uebernahms⸗Conto. ,,,, ,, Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto Bau⸗Conto

Cassa⸗Gonto ...

Div. Debitoren⸗Corto. . Waaren⸗ und Vorräthe⸗Conto. Gasmeister Wohnhars⸗Conto.

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

J

Me a8 157 500 00 60 105 55 5 49471 2453565

7 875 00 41 17852

Actien⸗Conto in ausgegebenen 450 . Reservefond⸗Conto- Unfall- und Unterstützungs⸗Conto. Dividende⸗Ergänzungs⸗Conto ö Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

277 589 45

, 9 Gratifikationen und Abschreibungen 887 92 General⸗Unkosten⸗Conto . 13 87420 nen,, 773307 Gewinn⸗ Saldo 41 178 54

3 Mg 7a

n4 15

63 296 60

Uebertrag von 1884 / 8h... 377 Saldi des Hauptbetriebs und der Nebenbetriebe .. .

63 673 73

Zufolge Generalversammlungs-⸗Beschlusses vom Heutigen wird der am 1. Januar 1887 fällige

MS 42,00 bei L. A. Riedinger in Augsburg oder im Fabrik-Comptoir dahier bei Verfall eingelöst. Kempten, den 19. August 1886. Kempter Artien⸗-Gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Diridende⸗Foupon Nr. 9 un erer Actien mit

Der Aufsichtsrath. Alfred Zaengerle, Vorsitzender.

Der Borstand. Hch. Fretscher.

9 4) Zusatz zu §. 12 des Statuts.

bd /] . Hvpothekenforderungen einschließlich Tilgungsfonds . Hypothekenbankscheine in Umlauf .

. *.

. ausloosbar Serie C..

Leipzig, 30. Juni 1886. Leipziger

Serie B. S 425, 450. 1,076,550. —. 108,450.

Serie C.

i

Hypothekenbank.

Philipp Batz.

Actien⸗Zuckerfabrik l

Bilanz

Canto.

nmendorf.

1,614, 450.

4M 1,614,450. —.

.

Activa. * 130 622 14

Grundstück« und Gebäude⸗Conto . Fabrik⸗Geräthe⸗ und Maschinen— Conto . Gespann⸗Conto Cassa⸗ Conto 6 527 62 Rübensamen⸗Conto ö 6 720 50 k 3 900 J 77 680 Braunkohlen-Conto . 35420 Assecuranz · Conto: vorausbez. Prämie Conto⸗Correnten⸗Conto: Diverse Debitoren

179 31670 609499

1808 233 809 25 656 833 40

FPassiva. Actien⸗Capital⸗Conto Accepten⸗Conto Reservefonds⸗Conto Rückständige Rübensteuer Conto · Correnten⸗Conto: Diverse Creditoren .

Gewinn⸗ und Verlust-Conto.

J 372 600 155 000

17 830 72

43 648

64 689 66 3 O65 02

666 833 40

PDebet.

Gewinn⸗ und

M 3 408 90972 296 902 40 172 94249

Rüben⸗Conto Rübensteuer⸗Conto . Fabrikations⸗Unkosten⸗Conto Abschreibungen: auf Grundstück- und Conto JJ Fabrik-Geräthe⸗ und Ma—⸗ schinen⸗Conto . Gespann ⸗Conto Saldo .

Gebãude⸗ . 6 874 84

1992407 107558 3 665 02

909 69412

Verlust⸗Conto.

Gewinn ⸗Vortrag aus 1884, Zucker⸗Conto

Ummendorf, den 1. Juli 1886.

Der Vorstand der Aetien C. Koch.

25838

Mittag.

Zuckerfabrik Ummendorf. Fr. Baetge.

85

Credit.

10194 909 59218

909 69412

Aetiva.

Bilanz per 31. General⸗Patent⸗Conto , Versuchs⸗Station Berlin, Maschinen-Anlage Utensilien⸗Conto , Effecten⸗Conto (Pfandbriefe) J Maschinen⸗Conto Berlin (Maschinen zum Verkauf) Maschinen⸗Conto Italien ] . J Maschinen⸗Conto Wien . ' Hinterlegungs ⸗Conto, beim Gericht deponirt .. ,, Gewinn- und Verlust-Conto, Verlust

PDebet. Geminn⸗ und

Dezember 1885.

t. *

165 574 06st Actien⸗Capital⸗Conto 27 492 32] Delecredere⸗Conto, Re⸗

640 30 Creditoren.

69 26578 SI 624 34 86 361 051 Verlust⸗Conto.

serve auf Debitoren.

Passiva.

386 361 05 Cxedit.

General⸗Unkosten⸗Conto. Gerichtskosten⸗Contos. Zinsen⸗Conto . Insertions⸗Conto Reise⸗Conto. ,,,, Betriebs-Conto Versuchs⸗Anstalt Berlin. ; Ümzugs⸗Conto, Verlegung der Versuchs-Station Delcredere⸗Conto, Reserve auf Außenstände Conto⸗Corrent-⸗Conto, Verlust auf Außenstände. Abschreibungen:

Versuchs⸗Station Berlin

20 oso auff... . . 4M 34 365.40 Utensilien⸗Conto 10 9,υ/ auf , 711415 = General⸗Maschinen⸗Conto

, 338383881140 * 48365 Maschinen⸗Conto Italien

10 9 auff. . 3 369.34 336. 90 Eismaschinen⸗Conto Wien

3335 G auf. 18500. 6166 85 General ⸗Patent⸗Conto

6873. 08 71. 16

winn auf

Maschinen n. Reserve⸗ Fonds

Uebertrag

X

Special⸗Reserv

17 94430 7529 05 2 659327 3 835 78 Bilanz⸗Conto,

3 41342 lt. Bilanz.

14 33528 18 65770

Berlin, den 31. Dezember 1885.

Junternationaler Vaenum Eismaschinen

Der Aufsichtsrath. G Dietrich, Vorsitzender,

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßi Berlin, den 1. Juni 1886.

Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

131 592185

Der Vorstand. H. Pi schon. R. Pfe

Die Revisions⸗Commission.

Jul. Pintsch. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Patent ⸗Tantième⸗Conto Maschinen⸗Conto, Ge⸗

verkaufte Conto,

e⸗Fonds⸗

Conto, Uebertrag.

Verlust

nnig.

. 20 94045

S1 624 34

131 592 85

Verein.

g geführten Büchern der

schreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Neustadt i. M., den 19. August 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

258591

In dem Vertheilungsverfahren auf Anstehen der Gemeinde Hüntingen, vertreten durch deren Bürger— meister Peter Laumesfeld zu Hüntingen, als An⸗ käuferin, gegen den Nikolaus Marck, Ziegelbäcker zu Hüntingen, und die Erben dessen verlebten Ehefrau Catharina als Verkäufer bezw. Erben der—⸗ selben, betreffend den Erlös der durch Privatakt vom 16. Juni 1870 freiwillig veräußerten Grundstücke in der Bemeinde Häntingen ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf

Mittwoch, den 20. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokale des Ämtsgerichts hierselbst be⸗ stimmt.

Zugleich werden Sie aufgefordert, von., dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.

Sierck, den 10. August 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. Schönbrod.

930A Boes,

An 1) Catharina Marck, Tagnerin, 2) Marie Marck, Dienstmagd, 3) Johann Marck, Kutscher, 4 Magdalena Marck, ohne Gewerbe, Ehe⸗ frau Julian Perillot, 5) Julian Perillot, Tagner, Alle zu Hüntingen oder Paris. Beglaubigt: Schneider. Ksl. Gerichtsschreiber.

6

25846 Aufgebot.

Auf Antrag der Heimann und, Ernstine, geborene Fuchs Klonowerschen Eheleute in Grünberg wird das Grundstück früher Grünberg Nr. 29 jetzt Ober⸗ sitzto Blatt Nr. 2M, bestehend aus Wohnhaus, Stall und O, 13,50 Hektar Hofraum zum Zwecke der Besitztitelberichtigung aufgeboten.

Alle Eigenthumsprätendenten und namentlich die Erben der Lippmann Abraham Fuchsschen Eheleute werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine den 8. November 1886, Vormittags 190 Uhr, anzumelden.

Im Falle nicht erfolgter Aumeldung und Beschei⸗ nigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird der Ausschluß aller Prätendenten und die Eintragung des Eigenthums für die Antragsteller erfolgen.

Samter, den 14. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

256847 Aufgebot.

Von“ dem Herrn Praäͤsidenten des Königlichen Kammergerichts ist das Aufgebot der 600 „t. be⸗ tragenden Amtskaution des am 27. Januar 1886 zu Neudamm verstorbenen Gerichtsvollziehers Kramme, welcher vom 1. Januar 1881 bis 1. Juli 1886 bei dem unterzeichneten Amtsgericht unter Bestellung der oben angegebenen Kaution angestellt war, zum Zwecke der Herausgabe derselben beantragt worden. Es wer⸗ den deshalb alle Diejenigen, welche wegen etwaiger, von dem Kautionsbesteller zu vertretender Schäden Ansprüche auf Befriedigung aus der bestellten Kaution zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 29. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeich— neten Gericht anzumelden, widrigenfalls dieselben ihrer Ansprüche an die Kaution verlustig erklärt und die Rückgabe der letzteren an die Rechtsnachfolger des Kautionsbestellers Kramme erfolgen wird.

Friedeberg N. M., den 14. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

25848] Aufgebot eines Sparkassenbuchs.

Das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises Kalbe Rr. 14007, ausgestellt für die Pfarre in Löderburg und mit Ablauf des Jahres 1886 über 32 60 90 4 lautend, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Gemeindekirchenraths in Löderburg zum Zwecke der Amortisation aufgeboten werden.

Die Inhaber dieses Sparkassenbuchs werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den

12. März 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Kalbe a. S., den 14. August 1886.

Hypothekenobjekts⸗ Besitzer und Antragsteller.

Hypotheken⸗ buch für

No. curr

Zeit Bezeichnung

des Eintrags. der Forderung und des Gläubigers.

Königliches Amtsgericht.

Richter, Johann, von

Veitshöchheim Veitshöchheim

Adler, Salomon, von

hier 19. Dezember

Wittstadt. Jacob, von Veitshöchheim

25 Walter, Johann Chri⸗

stof, von Kürnach

2 Heckelmann, Franz Michael, von da

Scheller, Johann Josef,

von da

Jann

Scheller, Johann Val⸗

tin, daselbst

„Scheller, Johann Phi⸗

lipp, daselbst

56h Heinrich Wilhelm Leon⸗

1697 hard, allda

Sohn, von dort

Heinrich, Georg II, 25. Oktober

von Kürnach

Scheller, Martin Mich.

III. 1906 Heinrich, Georg III.,

von Kürnach ] I. 419 Wolf, Josef, allda

e . TFeser, Martin, von da Lengfeld II. 1124 Klein, Kathar., Wittwe, von Lengfeld

Würzburg, den 15. April 1885.

7

J. September

]

1842 130 Fl. 4 0½— verz. Hypotheken—

3. März kapital an Elisabetha Steiger

wald, Kuratel von Veitshöchheim.

1843 122 Fl. 4 Kr. 4 iges Hypotheken⸗

kapital an Ignaz Brunner Wwe. (woher, ist nicht angegeben).

40 Fl. 8 G verz. Hypothek an Simon Baumeister von Veits— höchheim.

30 Fl. Voraus an Johann Walter, Oekonom von Kürnach.

150 Fl. hoo verz. Hypothekenkapital an Jacob Gehrig, Pfarrer von Höchberg.

14335 Fl. 21 Kr. Ho / verz. Kaufschilling an Andr. Habermanns Verl. von Kürnach.

Desgl.

1826 30. Juni

1825 18. Juni 1827 5. Februar

1825

Desgl.

400 Fl. Kaution an Georg Schmitt, Ortsvorsteher von Kürnach. Desgl.

1826 31. Juli

1824 26166 Fl. 5 O Kaufsch.⸗Rest an Wolf Elias Schwabacher von Heidingsfeld,

A2Zßbiss Fl. desgl. an Registrator Voll hier, und

525 Fl. desgl. an Johann Scheller alt von Kürnach.

300 Fl. h Mo verz. Kapital an Peter Baumeister von Unterpleichfeld.

So Fl. Ho /o verz. Hypothek an Kaspar Scheidel, Braumeister, hier.

!. q Desgl.

1829 200 Fl. Kaution an Peter Klein's

20. Oktober Kinder von Lengfeld.

1826 6. April 1824

Königliches Amtsgericht. II.

gez.

Gros.

Zur Beglaubigung der Abschrift: Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Andreae.

26890 Aufgebot.

Seitens der Rentnerin Wittwe Amalie Schäfer in Erfurt ist die Kraftloserklärung der ihr abhanden gekommenen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗-Priori⸗ täts-Obligation, III. Serie Nr. 28 117 à 300 «, beantragt worden.

Es werden die etwaigen Inhaber dieser Obligation aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem vor demselben auf

Donnerstag, den 27. Januar 1887, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier— selbst anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an— zumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Elberfeld, den 11. August 18586.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Schnitzler. Beglaubigt

Elberfeld, den 18. August 1886

(L. 8.) Haß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26845 Todeserklärung und Nachlaßaufgebot. Der im November 1815 geborene, seit mindestens 40 Jahren unbekannt abwesende Seefahrer Friedrich Wishelm Bahlmann, vorehelicher Sohn der am . März 1845 hierselbst verstorbenen Wittwe Gesa Oppermann, geb. Brockmüller, für welchen bei dem hiesigen Amtsgericht ein aus ca. 15090 6 bestehendes Vermögen vormundschaftlich verwaltet wird, wird hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem auf den 30. November 1886, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Amts gericht zu melden, widrigenfalls derselbe auf Antrag des Pflegers Rechtsanwalts Marx Schmidt hierfelbst, für kodt erklärt und über seinen Nachlaß

Den Gefetzen gemäß verfügt werden wird.

Zugleich ergeht an alle Diejenigen, welche Erb— ansprüche und Forderungen irgend welcher Art gegen den ꝛc. Bahlmann resp. dessen Vermögen zu haben vermeinen, die Aufforderung, sich bis zu dem oben— bezeichneten Termin mit ihren Ansprüchen bei Ver— meidung der Ausschließung und des ewigen Still— schweigens hier zu melden,

Altona, den 9. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö Aufgebot.

Es haben beantragt:

1) der zu Köln, wohnende Ingenieur Emil Milleville, vertreten durch Rechtsanwalt Peter Jüssen zu Köln, das. Aufgebot eines auf den Namen Emil Milleville lautenden Sparkassenquittungsbuches der städtischen Sparkaffe zu Köln über den Betrag von D Väß MS 82 3, eingetragen im Hauptbuche der Sparkasse unter A. 3 Fol. 482, der Köln, Krahnenbäumerhof Nr. 4 wohnende Tagelöhner Friedrich August Haups das Auf— gebot eines irrthümlich auf den Namen August Haupts und nicht wie es in Wirklich— keit heißen muß, August Haups, lautenden Sparkassenquittungsbuches der städtischen

Sparkasse zu Köln über den Betrag von

214 S6 65 , eingetragen im Hauptbuche

der Sparkasse unter C. 2 Fol. 473, der Pfarrer Gerhard Norbert Busch zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Hauck zu Köln, das Aufgebot der Aktie Nr. 31 der Kölnischen Privatbank, lautend über einen Betrag von 500 Thlrn. 15090 „, beantragt. Die respektiven Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Dezember 1886, Vormittags, und zwar für das Aufgebot der Urkunde ad 1 auf 103, ad 2 auf 119 und ad 3 auf 11. Uhr vor, dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichts⸗ stelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und das betreffende Sparkassenbuch bezw. die obenbezeichnete Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 25.26. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. In Vertretung: Heinrich Schmitz, Gerichts⸗-Assessor. Für die Richtigkeit: Kump, Kanzlei⸗Rath, Erster Gerichtsschreiber.

(L. 8.)

256840 Aufgebot.

Auf Antrag des Vormundes werden Julius Schmedje, geboren am 23. Januar 1815, ehelicher Sohn des weil. Käthners Jürgen Schmedje und der weil. Margarethe, Jeb. Blunk, in Außendeich zu Herzhorn, welcher seit länger als 19 Jahren ver⸗ schollen ist, sowie alle Diejenigen, welche Erb oder

Holzapfel, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

256844 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Breslauer Kreis-Spar⸗ kasse Nr. 2 7153, ausgefertigt für Johanna Hampel von hier und ultimo 1885 inelusive Zinsen über 745 M 87 validirend, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und soll auf den Antrag der unverehelichten Johanna Hampel zu Breslau zum Zwecke neuer Ausfertigung aufgeboten werden.

Es wird daher der Inhaber des vorbezeichneten Buches hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1887, Vormittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Rr. M3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes, an⸗ beraumten) Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des letzteren erfolgen wird. Breslau, den 14. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

21455 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Königsberg i. Pr. Nr. 89 328 über 569, 39 „S6, aus⸗ gefertigt für Caroline Gelhaar, ist angeblich der Eigenthümerin abhanden gekommen und soll auf den Antrag der Arbeiterfrau Caroline Gelhaar, geb. Herrmann, zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.

Es wird daher der Inhaber des betreffenden Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine, den 16. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel ben erfolgen wird,

Königsberg i. Br., den 15. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. IX. Heyn.

(156351 Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der Sparkasse des Land⸗ kreises Liegnitz:

itt. A. Rr. 1114, lautend auf Otto Göbel zu

Jacobsdorf über 254,03 , Litt. A. Nr. 1115, lautend auf Laura Göbel zu Jacobsdorf über 116,25 ,

sind angeblich gestohlen worden und sollen auf An⸗ trag der Eigenthümerin, der minderjährigen Laura Göbel Ezu Jacobsdorf, vertreten durch ihren Vor— mund, den Stellenbesitzer Gustav Grüttner zu Ja—⸗ cobsdorf, zum Zweck der Neuausfertigung aufgeboten werden.

Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine

am 6. Januar 1887, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29 ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Liegnitz, den 11. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

64413 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der zur Oberlausitzer Provin⸗ zial⸗Hauptsparkasse zu Görlitz gehörigen QOber— Lausitzer Nebensparkasse Lauban Litt. D. Nr. 1127 über 298 M 76 , ausgefertigt für Gottlieb Schlei in Gieshübel, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der legitimirten Erben des Gottlieb Schlei, nämlich:

a. des Maurermeisters Friedrich Wilhelm Schlei

zu Schönberg O.⸗L.,

b. der verehelichten Gärtner Auguste Henriette Roesler, geborene Schlei, zu Groß⸗Stöckigt, des Maurerpoliers Friedrich August Schlei zu Mittel⸗Steinkirch, der verehelichten Häusler Emilie Louise Zie⸗ gert, geborene Schlei, zu Gieshübel, der verehelichten Häusler Johanne Henriette Pohl, geb. Schlei, zu Gieshübel, des Maurergesellen Gustav Herrmann Ziegert zu Gieshübel,

des minderjährigen und durch seinen Vater, Häusler Carl Ziegert zu Gieshübel vertrete⸗

nen Carl August Ziegert zu Gieshübel, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Die Inhaber dieses Sparkassenbuchs werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Okto⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Lauban, den 15. März 1886.

Königliches Amtsgericht.