L25921
Ueber das Vermögen des Johannes Staiger, Wirths in Reutlingen, ist von dem K. Amts⸗ gericht Reutlingen am 19. August d. J. Vormit⸗ tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Kirchen—⸗ pfleger Elwert in Reutlingen zum Konkursverwalter errannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist bis 30. September 1886, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. Oktober 1886, Vormittags 10 hr festgesetzt worden.
Reutlingen, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber Frank.
25366 ; . den Nachlaß des Posamentenfabrikant Clemens Theodor Hünefeld wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsbeisitzer Beckert Scheibenberg. Anmeldetermin: 18. September 1886.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. September 1886, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest bis zum 10. September 1886.
Scheibenberg, am 19. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Toepel.
sis?! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des K’aufmanns Valen⸗ tin Mazurkiewiez in Schrimm ist heute, am 18. August 1886, Nachmittags 53 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. ;
Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Gradzie⸗ lewski in Schrimm ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1835 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, und über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist Termin auf den 18. September 1886, Vormittags 111 Uhr, hier anberaumt. 9
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 28. September 1886, Vor— mittags 10 Uhr hier an der Gerichtsstelle an— gesetzt.
Zum Konkurse gehörige Sachen oder Forderungen dürfen an den Gemeinschuldner nicht mehr verab— folgt oder gezahlt werden, vielmehr ist von dem Vor⸗ handenfein dem Verwalter bis zum 7. September 18385 Anzeige zu machen.
Schrimm, den 13. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
in
25920) K. Amtsgericht Vaihingen a. E.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wilhelmine Veil, Eberhard's Ehefrau, Besitzerin einer Oel-, Schleif- und Gipsmühle dahier, ist heute Nachmitt. 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Notariats⸗Kandidat Wischuf von hier.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge— meiner Prüfungstermin am
Freitag, den 1. Oktober 18386, Vormittags 10 Uhr.
Den 18. August 1886.
Gerichtsschreiber Steinle.
zoo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Abels-Meurer (Inhaber Anton Abels) zu Wiesbaden ist am 15. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. .
Herr Rechtsanwalt Seligsohn zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 8. September 1886 einschließlich. .
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 15. September 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 18. August 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
aon Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Kaufmanns Paul Schlamm hier, Zimmerstraße 22, ist der zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 4. September 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin auf den 2. September 1886, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Berlin, den 19. August 1886.
He, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 49.
25923
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Brandis in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 17. September 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, des Landgerichts-Gebäudes anberaumt.
Bromberg, den 12. August 1886.
Freytag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25918
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mauns und Gastwirths Gerhard Diedrich Blohm zu Stollhammerahndeich ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Ellwürden, den 10. August 1886. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abth. J.
. 8. (des gang.
Veröffentlicht: Witte, Gerichtsschreiber⸗Geh.
öh Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Johannes Gross wird, nachdem Hie saͤnmtlichen zur Tabelle gemeldeten Gläubiger be— friedigt worden, hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Samburg, den 19. August 1886. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe
5503s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen resp. den Nachlaß des am 8. Mai 1885 zu Lieben⸗ werda verstorbenen Schuhmachermeisters Carl August Diettrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Beendigung durch Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.
Liebenwerda, den 16. August 18386.
Königliches Amtsgericht.
25 2 8 *r] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen resp den Nachlaß des am 12. April 1885 zu Lieben⸗ werda verstorbenen Färbermeisters Richard Reinhold Richter wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Beendigung durch Schluß vertheilung hierdurch aufgehoben
Liebenwerda, den 16. August 1336.
Königliches Amtsgericht
259171 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Forstreuter in Povelken ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben.
Mehlauken, den 15. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
los! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fr. Hartmann u. Eomp. in Kopitz, deren Inhaber die Holzhändler Friedrich Hermann Hartmann und Friedrich August Weide in Kopitz sind, ist zur Prüfung zweier nachträglich angemeldeten Forderungen Ter— min auf den 25. August 1886, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—
beraumt. . Pirna, den 20. Auqust 1886. Braune,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
z55o6é! Konkursverfahren. Das
Konkursverfahren über den Nachlaß des
Kaufmanns Otto Austerlitz zu Ohlan wird
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ohlau, den 18. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
26907 Bekanntmachung.
Im Konkurse des Kaufmanns Josef Kohn soll die Schlußvertheilung stattfinden; hierzu sind vor— handen 3270,91 4.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Tes Könial. Amtsgerichts, Abth. J., niedergelegten Verzeichnisse partizipiren hieran nichtbevorrechtigte Forderungen zum Betrage von 8837,45
Schleswig, den 18. August 1886.
w Konkursverwalter.
25868 ᷣ loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma E. Stief zu Dudweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 17. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Saarbrücken, den 18. August 1886.
Gerichtsschreiberei des Töniglichen Amtsgerichts. III. d 6 Bleines.
95914 . öl! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Hotelbe sitzerfrau Bertha Fuchs, geb. Zachau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 24. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. Abth. hierselbst anberaumt.
Wartenburg, den 14. August 1836.
Günter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* s . * 55s]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Franziska Heichelbech, ledige Wirthin, ?) der Eheleute Adam Dolis, Wirth, und Maria Heichelbech, alle beisammen in Wingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Weißenburg, den 19. August 1836.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Stübel. Veglaub gt: Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: ¶ . 8.) Vogt. 25919
In Konkurssachen über das Vermögen des Müllers Gerd Jans Mennenga zu Godens—⸗ holt beschließt das Gericht, nachdem der Zwangs— vergleich vom 1. Juli d. J. rechtskräftig bestätigt ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens.
Westerstede, 1886, Aug. 13.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, II.
gez. Müller. . Veröffentlicht: Abrahams, Gerschr.⸗Geh.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 196. 26706
Ausnahmefrachtsätze für Sprit und Spiritus⸗ sendungen nach den Nord⸗ und Ostseehäfen.
Die in den einzelnen Staatsbahn, bezw. Verbands- Güterverkehren mit Gültigkeit bis Ende August d. J.
wird diese Strecke mit der Station Vogelheim hier—
eingeführten Ausnahmefrachtsätze für Sprit und Spiritus in Ladungen von 19000 kg für jeden Frachtbrief und Wagen zur überseeischen Ausfuhr nach den Nord⸗ und Ostseehäfen bleiben unter den seitherigen Bedingungen auf ein weiteres Jahr und zwar bis zum 31. August 1887 in Geltung. Berlin, den 18. August 1836. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.
25795
Am 1. September d. J. treten in Erweiterung des auf Seite 307.8 unseres Lokal⸗Gütertarifs ent⸗ haltenen Ausnahmetarifs für Zink folgende Aus⸗ nahme⸗Frachtsätze widerruflich in Kraft: von Gute— hoffnungshütte nach Breslau N. M. bezw. B. F. Bhf. O79, Breslau O. S. Bhf. O77, Breslau Oderhafen 0,82, Breslau Oderthorbahnhof 6,81, Kattern und Leisewitz (6,57 und Pöpelwitz Umschlag O, 80 Ss pro 100 kg. Breslau, den 15. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
[25927
Die Gültigkeitsdauer der in den Staatsbahn verkehren Berlin — und Altona — Breslau bestehenden Ausnahmetarife für Spiritus und Sprit zur über— seeischen Ausfuhr über die Nord- und Ostseehäfen wird bis zum 31. August 1887 verlängert.
Breslau, den 17. August 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 25926
Mit dem 31. Oktober d. Is. den Rumänisch⸗Deutschen Verkehr zur den Tarife und zwar:
Theil J., enthaltend die mungen,
Theil II. Heft 1 bis 4, enthaltend die Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Rumänischen Staatsbahn,
Theil III. Heft 1 bis 3, enthaltend die Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Lemberg— Czernowitz-Jassy⸗Eisenbahn (rumänische Linie) nebst sämmtlichen zu diesen Tarifheften bisher ausge⸗ gebenen Nachträgen zur Aufhebung.
Breslau, den 18. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands-Verwaltungen.
gelangen die für r Zeit bestehen⸗
Allgemeinen Bestim—
25790 . Säch sisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbandsverkehr.
14906 D. Am 1. September d. J. treten im Sächsisch-Westösterreichisch⸗Ungarischen Verbands⸗ verkehre für die Beförderung von Gütern Spezialtarifs III. zwischen Gaisbach —Wartberg und St. Georgen a. d. sde
des
Gusen einerseits und Dresden— Alt- und Neustadt andererseits direkte Frachtsätze von 1,K,25 bezw. 1,27 M für 100 kg in Kraft. Dresden, am 14. August 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(25789 Sächsisch⸗Oesterreichischer Berbaudsverkehr. 14567. D. Am 1. September d. J. tritt im Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbandsversehre zwischen Obergeorgenthal und Oberleutensdorf mit Chemnitz ein ermäßigter Frachtsatz des Ausnahmetarifs 6b. (Holz) von O57 e für 100 kg in Kraft. Dresden, am 14. August 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
25930 Böhmisch⸗Norddeutscher Braunkohlenverkehr.
Nr. 15 0890 D. Die in dem Tarife für den Böhmisch-Norddeutschen Braunkohlenverkehr vom 1. August 1885 enthaltenen Frachtsätze für Star—⸗ gard l. Pomm. (Starg. —Küstr. B.) treten am 15. Oktober d. J. außer Kraft. Die Expedition hat demnächst nur nach der gleichnamigen Station des Direktionsbezirks Berlin zu erfolgen.
Dresden, am 17. August 1886.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. (2657921 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
15 134. Die laut unserer Bekanntmachung vom 16. Juli d. J. mit Gültigkeit vom 20. Juli d. J. zur Einführung gekommenen Ausnahmefrachtsätze für Soda und Chlorkalk im Verkehre von den bayerischen Stationen Doos und Heufeld nach verschiedenen sächsischen Stationen gelten lediglich für die Artikel kaustische Soda und Ehlorkalk. Auf rohe, kaleinirte und krystallisirte Soda haben die Ausnahmesätze keine Anwendung.
Dresden, am 18. August 1886.
ö. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschkyv.
(25929 Braunschweig⸗Magdeburg⸗Sächsischer Verband.
15245 D. Am 30. September d. Is. treten die im Braunschweig⸗Magdeburg-Sächsischen Ber⸗ bandsgüterverkehr bestehenden Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Ringelheim des Direk— tionsbezirks Magdeburg außer Kraft.
Dresden, am 19. August 1886.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahunen, als geschäftsführende Verwaltung.
25871 Außerbetriebsetzung der Strecke Katernberg — Oberhausen. Nachdem durch den Bau des Rangirbahnhofs Frintrop und zweckmäßiger Verbindungsbahnen ein Bedürfniß für die Aufrechterhaltung des Betriebes auf der Strecke Katernberg — Dberhausen, welche nur dem Güterverkehr diente, nicht mehr vorhanden ist,
durch für den öffentlichen Güterverkehr geschlossen. Hiermit werden die in dem Lokal ⸗Güter-Tarife und in dem Ausnahmetarife B. für die Beförderung von
Steinkohlen für den hiesigen Bezirk sowie die in
der Station Vogelheim
hinfällig.
Elberfeld, den 16. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
vorgesehenen Frachtsãtze
26788 Eröffnung der Haltestelle Radis für den Wagenladungs⸗Güterverkehr und Heraus⸗ gabe des Nachtrages IV. zum Tarife für den Lokal- und direkten Güter⸗Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt und der Thüringischen Privat⸗ bahnen.
Am 1. September d. J. wird die zwischen den Stationen Bergwitz und Gräfenhainichen belegene, zur Zeit nur dem Personenverkehr dienende Halte⸗ stelle Radis für den Wagenladungs⸗Güterverkehr er⸗ öffnet. Gleichzeitig tritt zu dem oben bezeichneten Güter— tarife, Theil II., der Nachtrag IV. in Kraft. Der⸗ selbe enthält: J. Aenderungen und Ergänzungen des Tarifes und der Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen und Haltestellen, II. Entfernungen und Tarifsätze für die Haltestelle Radis, III. Berichtigungen und IV. Aenderung des Stationsnamens Groß-Lichter⸗ felde in ‚Groß⸗Lichterfelde an der Bahn Berlin⸗ Halle“).
Nachträge können von den Güter-Abfertigungs⸗ stellen der betheiligten Bahnen bezogen werden. Erfurt, den 16. August 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
(25928 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. September d. J. ab treten für die Be⸗ förderung von Runkelrübensamen von Basel Bad. und Els.⸗Lothr. B. nach Eydtkuhnen transito er— mäßigte Ausnahmefrachtsätze, und zwar bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 5000 kg — 6,81 M und von mindestens 10000 kg 5,66 M6 für 100 kg in Kraft. Erfurt, den 18. August 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
25924 Staatsbahn⸗-Verkehr Berlin — Erfurt.
Am 1. September d. Is. tritt zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er— gänzungen zu den Vorbemerkungen zum Kilometer— zeiger, sowie zum Kilometerzeiger und zu den Aus— nahme⸗Tarifen, Namens Aenderungen einzelner Stationen und Druckfebler-Berichtigungen. Durch letztere werden einige Frachterhöhungen herbeigeführt, dieselben treten indeß erst mit dem 15. October d. Is. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 18. August 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 25872 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 10. August d. J. ab sind direkte Frachtsätze zwischen Sigmaringendorf und Oberursel in Kraft getreten.
Das Nähere ist auf den betreffenden Expeditionen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 10. August 18386.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 257911 ekauntmachung.
Am 1. Oktober d. J. werden die im diesseitigen Lokal-Verkehrtarif vom 1. April d. Is. bestehen⸗ den Ausnahmetarifsätze für Steinkohlen, Steinkohlen⸗ asche, Kokes, Kokesasche und Briquets von Bantorf, Barsinghausen, Bennigsen, Coppenbrügge, Egestorf, Eldagsen, Hameln, Hasperde, Kloster Wennigsen, Linden (Fischerhof), Linden (Küchengarten), Mehle, Münder a. D., Osterwald, Ronnenberg, Springe, Voldagsen und Weetzen nach Kreiensen aufgehoben.
Hannover, den 16. August 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
25925]
Vom 1. Oktober d. J. ab kehr zwischen Mülheim a. Bonn, Godesberg, Remagen, Koblenz und Binger— brück andererseits anderweite Billete mit erhöhten Preisen und mit fakultatirer Gültigkeit über Duis— burg — Düsseldorf Köln oder Duisburg —ppum— Köln, oder Speldorf —ppum— Köln eingeführt. Die Preise der neuen Billete sind in unserem Tarif— bureau hierselbst zu erfahren.
Köln, den 18. August 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrhein.)
Zugleich auch im Namen der übrigen betheiligten
Verwaltungen.
werden für den Ver— h . Ruhr einerseits und
25794 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. Is. gelangt der Nachtrag , zum Heft J. des belgisch⸗südwestdeutschen Gütertarifs vom 1. Februar 1884 zur Einführung. Derselbe enthält neben verschiedenen Aenderungen der regle— mentarischen Bestimmungen und der Tarifvorschriften eine neue Güterklassifikation. Durch denselben wird im Allgemeinen die Uebereinstimmung mit den Vor— schriften im Nachtrag IX. zum deutschen Eisenbahn— Gütertarif (Theil J.) hergestellt. Frachterhöhungen treten nur bei einigen wenigen Artikeln ein.
Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.
Straßburg, den 16. August 1886.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
25793 Groh. Badische Staatseisenbahnen. Die im belgisch-füdwestdeutschen Gütertarifheft VIb-, J. Abtheilung, vom 1. Mai 1882 enthaltenen Frachtsätze St. Nicolas (Quest)⸗Triberg erfahren mit 1. Sktober J. J. eine Erhöhung. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbüreau. Karlsruhe, den 18. August 1886. Generaldirektion.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—
Berlin:
den Verbands-Güter⸗Tarifen für den Verkehr mit
Anstalt, Berlin sw., Wilhel mstraße Nr. 32.
Bremer Anleibe
7 19 G.
B
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
erlin, Sonnabend, den 21. August
1886.
erliner Dörse vom 21. August 18856. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
1èẽ Dollar — 4,25 Mark. obsterr. Währung — Me 7 100 Gulden ho 100 Rubel
111) Gi
1710 Mark. 1 Lirre Sterling — 20 Mark.
Frances — 86 Ilden süüdd. We 1Mark B
Wechsel
Amsterdam .. 100 Fl. do. . 1005.
1
do.
Budapest . . . . 100 Fl. wd Wien, 3st. W. . 1090 Fl. do. ; Schwz. Plätze. ) Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. do. ;, Warschau ..
20 Franes⸗ Dollars pr. Stü Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm Engl. Vantn. pr.
160 SR. 3 W. 100 SR. 3M.
1 81
.
8. d
J 2. 21 81
ö
16
—— — — D 0
21
C .
8
— — —— .
fein.
, 1 Lv. Sterl.
Franz. Bankn. pr. 100 Fres.
Desterr.
8
b X * zanknoten pr.
Banknoten pr. 100 Silbergulden pr. 160 Fl.
.
00 Rubel
ult August . ö ult. September 198,50 bz ö 324,
Zinsfuß der Ateichsbant: Wechsel 3 *, gats⸗Bapiere.
. —
P
Ve
—
Fonds und Deutsche Reichs⸗Anleihe⸗ Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do. Staats ⸗Anleihe 1868 .. do. IS50, 2, 53, o Staatz Schuidscheine Kurmärkische Schuldv. . Reumärkische ,, Dder⸗Deichb. Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . do. do. K Breslauer Stadt⸗Anleihe Cäasseler Stadt⸗Anleihe . Charlottenb Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV.u.V.S. Königsbg. Stadt⸗-Anleihe Dstpreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz⸗Oblig. . Westpreuß. Prov. ⸗-Anl. . Schuldv. d. Berl. dFaufm. Berlinern.
ut e U
w
.
Se C C . r = w b m R m 8 6 6 28
8
db. J /.
Landschaftl. Central. . do. do. ; Kur- und Neumärk. . 3 do. do. . Ostpreußische . 3 do. gek. p. 1. 12. 86 4 Pommersche
—
o. Interimsscheine
Pfandbrie e.
neue 1. II. do.
Westfãlijche
Westpr., rittersch. , Serie J. B.
dessen⸗Nafsau .... 4 ur⸗ u. Neumärk. .. 4 auenburger 4 Pommersche 4 ölen . , , . 4 Rhein. u. Westf. . . 4 Sächsische n. J Schlesis 4
Schleswig⸗ 4 Badische ö . .
3
4
4
Rentenbriefe.
Bayerische Anlei 1 Großherzog! Hess. Obl. Hamburger Staats ⸗Anl.
St Rente 3
do. Meckl. Els.Schuldverschr. z 11. u. 1.
-- νο·
=.
. .
neue 3
w Schltzw. H. L. Krd. Pfb. 4
14. u. 110. versch.
—
— — — — — — K — . ,
— — — — — Q —
O - i - 1 - 95
— — w K wal, .
— — — E — — — d C — — — 9 — — *——
K
1555 2 2 23—
—
.
383 — 1 — 1 41 E 9 * 1 — 2 4 . * 8 * * — — * 1 * 4 9 * — ö 1 2 — . ——— — — — —— —— —— — — — — 2 — K — 2 . . .
6 . 6 g e n d , g 8 g
Kö
u. I/ 10. 1,4. u. 1,19. 14. 1919 ö. 14... 110 1X. u. 119 14.u. 1/10 14. u. 1/10 14. u. 119. 1I4. u. 119. 14. u. 1.10. versch. versch. L2. u. I / 8. 15/6. 15/11 1/8. u. J / 9. 2. u. 1/8.
168,65 63 168, 30 bz
112,10 bz
12.3
S0, 50 bz
160.90 bz
0,50 bz
Mark. 1 Gulden ihrung — 12 Mark anco = 1,50 Mark.
), 65 bz „403
6 „40 b ),29 bz ), 75 bz 1, 80b , 70 bz
1
20 33 5 G
62, 00 bz
̃I98, 35 bz
198,25 bz
Lomh. 4h /.
107,00 61 B 106,00 103,90 bz G
T. 103, 30 b3 G J. 103,30 bz G 7.101,00 *
11100, 506
7. 100,506
1063, 9063 G 102,706
9. 16d, 60 8
Io, 50B
103,00 B
103,25 G 7. 102, 706
102, 906* 102,30 B
104,75 G 118,506 110, 106 105,40 b; 100,50 B lol, 8o bz G Il00, 00B 100,806 l00,00B 102,10 bz lI00, 00 bz G 100,506 100, 090bz G 100 00636 100, 0053 G 101,90 bz 100506
/ 102,30 6
00, 00bz
101.206
101,25 bz 100,60 B 101, 006
ol, 006
( 106.50 B I0l, 00 6G
I00, 00bz Ges io. zo bz G * 1007036 * io, 7G bz G. io ib: G)
104,506 104.506 104,506 104A 50G 104,506 104,506 104,506 105, 006 104,506 104,806 106, 106 101,306
102.306
/
Reuß. Ld. Spark. gar. . S. ⸗Alt. Lndesb. Obl. . Sächsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente Sch . Landw. Pfandhr do. do.
Waldeck ⸗Pyrhonter Württemb. Staats ⸗An
m 2 . r
— — c
—— — — —
Ilio4,00obB* 7. 104,806
35.10
Iod, 406
4
106 006
Preuß. Vr. Anl. 185. .* Kurhess. Pr. Sch à40Thl. Badische Pr Anl. de lsßᷣ7 Baverische Präm.⸗Anl. . 4 Braunschw. 20 Th. Loꝛse
— yr. Stück
Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 33 * *
Dessauer St.⸗-Pr.⸗Anl. .
Hamb. 50 Thl. Loose p. St. 3
Lübecker 50 Thlr. X. . St 35 Meininger 7 Fl. *oose . — pr.
Dldenb. Ah Thlr. T. x. St.
Bon Staat erworbene Eis
Brel. Schwdn. Frb. St. A.
Münster⸗Enschede St. A. do. St. Pr.
Niedrschl S
. Rar Stargard Posener ,
l 151
15
1453, 10 bz G 298, 00 bz
139. 75 b;6
138,20 b G 956.40 131,906 126,306 195,256 139,006
24,50 3G
57,20 bz
. 1.
batznen. abg ner.
Mios, 60G iol, 55G
Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. 3. Bezug v. 3 90 Cons.
Div.
40so bis 1.1. 1887.
DOels⸗Gnesen 40
, Oberschl. Pr F. IIq40/οb. 1.4.87 1. u. 1 / 10. 14. u. 1/10.
1033406 105,406 103,406
Breslau⸗Freiburger 1879 1/4. u. 1 10. —, Aus länbische Fonds.
Bukarester Stadt. Anl. . 5 do. ö Egvptische Anleihe do. do. do. do. do. Finnländische do. E Holländ. Staats⸗Anleihe Italienische Rente.. 5 do. do. do. do. vr
Luxemb. Stqatt⸗Anl. v. S 4 1
. Fer (3 New⸗Jorker Stad
do. . Vorwegische Anl de 13844 Desterr. Gold Rente
do.
do.
pr. u PVapier Rente.. do do. do. do, e ult. Silber⸗Rente .. do. klein
pr. ult.
1.
2a [y 6 7 1860er Lo-
;. do. 1864 do. Bodenkred.„Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe . do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Pram. ⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe .. do. II u. III. Em. Rumän. St. Anl., große do. mittel
do. kleine
do. Staats ⸗Obligationen do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. H J. Anl. de 13225 do.
do.
18715 kleine h 18725 kleine 5 do. 1873 5 do. kleine 5 1871 —73 pr. ult. Anleihe 1875 .. do. 18 kleine 5 pr. ult. 188. pr. ult. 183. 500 er .
Staa tß⸗E. Anl. 4
w O S O Ct C D C Q Q Mt
L5. u. 1/11 ö w 15 n
— —
J
1s.u. 1 / 15
de 18593
de 1'862 5 kleine 5 1/6 18705 kleine 5
44 14. u. 1/10. kleine 4 14 u. 1/I0.
y, . 1I. 9 1
15. u. 111.
5 än ml /i
15. u. 111.
1/6. u. I
. pr. Drient · Anleihe do. do. do. ö ö . ult Nicolai · Vblig. .. . 4 do. do. fleine 4 Poln. Schatz ⸗Oblig. 4 ; do. kleine 4 Pr. Anleihe de 1864 5 do. de 1366 5
. 6 1.
16. I/ 12. II. u. 7.
15. u. 11I.
15. u. 1/11. 15. u. 1.11. 1M4u. 1/16. 11. u. I. 1/3. u. 1/9.
/ 4 40 bz
7.133, 0036 0. 57, 60a 70et. S 10. 98,00 B
. 8. 659, 106
70,30 B
. 70, 104206 B*
7. 89, 10b G ** S
& G ü 88888.
16. u 8
14 u. 110.
38,106 G 98,25 bz
74,20 bz 6, 908 97, 10 6z
/
Ii0l,25bz kl..
1
117 10h, 97G 1090, â 100,90 b B
1
8
00 gol hu *
— —
69, 106 69, 193
5 1/5. u. 1/9. 82, 30 6
— D
42
1160, 9obz
301,50 bz B
1.117, 50et. bz G
1
L101, 90bz *
K . 17. 62,30 et. b G* 5 60 et. B * ). 99,50 B
99. 75 bz 107,80 bz 109,30 bz 109,30 bz
107, 50et. b; B 107, 50 et. b; B 102,60 b G 102,60 6 102,970 bz 98,50 b3 G
98, 75 bz 103, 40,50 bz 80, 506 100,806 100, 806 idol, SoG 3.101, 806
9. 100,206 100, 25 bz 100,206 14. u. II0. 16. u. 1/15. II6. u. 112.
100, 25 bz 160,30 bz 100, 50 bz 100,20 bz gh. 106 YH. 90e bz B 102, 106 102, 106
; rf. 88, 60 b Birf S8, Case. Hob; 100,40 b B fehlen
100, 40bz B 100,30 bz
113. 60G rf. 6,306
I6, 70 bz
oi. 406
hi 606 gi, ho bz G oi, 10a, 50bB hi. 3 Ja, 40bʒ 92 40 B
92 195
gis3oB 147,90 bz ab, 26 bi
Russ. . Anleihe
do. 6.
d
iegl. . D. 20.
do. Boden⸗Kredit . do. Centr. Bodenkr.⸗ Pf. do. Kurländ. Pfandbriefe
Schwed. Si
8
3 8 .
121
F k , 8
63 —
8
St. Pfdbr Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.
aats⸗Anl.
6 0
DD. 0 0
— 0 * = D — 0 0 — — Q —·— — — — — — — Q — — — — —
— — ——
C — G g G Q-
8 * Se SG G . . r R 2 w 8 8 4 6 8 8
neue
pr. ult.
D 51
Rol m 1akRr*iS af zolmer Bfandhriefe
An
261
, . 8
8 2
O Q 2
83
C G , n ee e
.
St. Etsenb. Anl. . 5 1.1. 12
do.
)B.
do.
Stadt Anl. 4 do. neue
Tabacks⸗ Regie ⸗Act⸗
pr. ult.
Ungarische Goldrente ..
mittel klein pr. ult.
do. do. do.
Gold Invest. Anl.! Paxierrente .. do.
pr. ult.
,,
kleine
do.
Temes⸗Bega⸗Anl.! do. Pfdbr. I (Gbmörer) ö Ungarische Bodentredit . 44
do.
Gold⸗Pfdbr. 5
Wiener Communal. Anl. 5
5 do.
do.
Braunschw. Han. Hyxpbr. do Deutsche Grkrd. B. III.
IIIa. u. IIb. rz. 110
do. do.
Dtsch. Gr. Präm. ⸗Pfdr. J. do. II. Abtheilung ?
do.
.
.
do. econv. *
rückz. 110 3 rückz. 100
D. Hypbt Ffobr. M. V. V5
do.
— *
i
—
1
X
8 1 2 Nordd.
8
do
*
*.
Hp.» Pfndbr. vp. Prem. Pfdbr.
9 2
8
. . t . . w
Ves r ,, : 6 rdkr. Hyp. Pfk. *
3
⸗ do. conyv. . . nh. Vereintb. Pfdbr
do DD.
Pomm. Hyp. Bt. I. r3. 120 5
rz. 1106
r. 1660 xz. 100 4
do. Ser. III. cz. 165 18825
*
Pr. Gentr. Comm. -Oblg. * 1,
V. 3. 100 18865
,, .
X.
rz. 115 41 6 43
Pr. yy. A. ⸗B. JI. r
do.
div.
V
6 IX.
Ser. r
Pr. Hvp. V. A.-G. Gertif. 4 d do
6. do.
do. 31
Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 43 )
do. do. do.
do.
do kündb. 1887 4 do. 18904 do. 31
93
C G - = .
we-
= ..
gek. 4
* . 388 6 E. —
1
3 . K
S
3 C d M d do de ö
— — —
. — — 8
2. 101,00 B*
1. 7 U. 110.
3. u. 1/12. 7
C4, . . SIuct
VMsZL.u. 1/16
n . .
0. 1654,20 bz . 566, 90 B 88 50
.
ö 14. u. 1/10. 1/2. u. 1 / 8.
964 1M
96,40 b B
55,1063 105,506
3. 105,25 bz 8 105,25 bz 2. 98 50 e bz G
102,60
J. 104 606 7102, 106 7. 102,10 bz 7. 102,10 bz
101593
780 59 bz 7. 78 1063 G
S0, 10 bz G S0, 00 bz 80, 10 b3G
103 3066
101,00 B*
Cos lol).
7, 70a 77,90 bz 219, 25 bz G 104,006
104 005 S4, 25 bz B*«
104, h G
briefe. 101,306
17. 102,90 B
——
.
w
— — — — —
—
— 282 7 1 * * S — — — W — —
— — W — — Q — —
K
K — r — C — — * — — —
—
.
101,90 B
101,90 B
38 756 8. 75 G 947085 107, 75 G 1065,40 8 106,50 G 100,006
7. 102. 40bG* *
98.006
7 107,006
or 00 bz G *
120,20 G 100.406 101575 bzG
— —
T7. 1015060
123.40 B 100,706
s7. 101,25 G
D. 100,30 6 1.7. 100,306 7.115,70 G 1/7. 109 50G
7.107,00 bzG
101,606 101,50 bz G
7111756
versch
.
.
8
S 8 .
.
*
8 385
R . . R . w . *
versch. versch. versch.
11 .
Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5
do. do.
do. r. 110 4 do. 4
versch. 1 n.
Stett. Nat. Hyp. Kr. Gf. 5 1I. u. 17
ds. do. do.
Südd Bod. Kr. Pfandbr. 4
do. r. 110 4 do. r3. 11014 do. rz. 100 4
i n 1 11. u. 17 . versch
106,25 6 106,506 103,50 6 114, 25G 111,806 102,106
7. 112.006 sF7. 111,00 T7. II02.20bz
O99, 00 G
Mol, gobz 117,00 6
110,25 G 100000 101,906 98, 70.
2. 102,406
101,906 38, 606
102,256 99,30 G 104, 75G 111,25 G 102606 103,006 105,70 bz G 102,606 101,25 bz3G 100, 0
Gisen bahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗BPrtor.⸗Aktien. Div. pro 1384 18855
do.
Aachen Jülich 546 6
Fr. ult. Aach. Mastricht Altenhurg⸗Zeitz
7 ⸗ 9
. grad * /n
Berlin ⸗ Dresden 0 0
Crefelder. Crefeld · Nerdinger Dortm. ⸗ Gron. G.
do.
pr
34 43
5. 241 21
ult.
14
ͤ
1 8, 1 . 1 1 * 1
40
148,00 3B
55h, Met. bz B 195,506 22, 40 bz 103,60 G 102.75 bz 71,20 bz 71,20 bz
SGutin Lb. St. l.
Frankf. Giterb. vxudrh.·· Bexb. gat
Lubeck ⸗ Büchen
Saalbahn ö.
Weim. Gera (gar.) do. 2I conv. do. ö
Werra⸗Bahn . ..
111u.7
11.
1
4.
11.
38.405 115 40636 220, 6506 159,20 bz
LI. u. 7199 00 b3
Y. 10 a9), 00bʒ
LI. 47, 75 bz
416,90 b; 163,80 b
64, 50a 164, 50a 164,25 bi
39,25 h 10, 90 bz 81.105
S0, 40a 80, 0080, 25 bz
11.
41,90 bz 31,606 30, 30 bz 29, 80 bz 32 00G
Albrectisbahn 5 Amst. Rotterdam 6 65 Aussig⸗ Teplitz 143 Baltische (gar.) Bhm. Ndb. MS v. S Böhm. Westbahn
do. pr. ult. Buschtiehrader B
do.
vr n * C
; pr Kaschau⸗Oder Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest . Oest Fr. Et. s¶ SSt
dee, esterr. Lokalb. do n Oest. Ndwb int p St 48/27 dh rn do. Elbthb. M pSt do. pr. ult Raah⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. Russ. Gr. Eb. gar
or- —*
CM C C — Q — Q
45
— *
X —
2 ** 2 — **
61 82 G M Q 2 . 2
Q S⸗
Ung. Galiz Vorarlberg (gar.) Warsch. Teres pol
5
. vr. ult. Weichselbahn. Westsieil. St.⸗A.
* 82
rer G
CO CM OꝘ
33
—
c 51 109
2
=
4
C CG G
39 — —
T — 8 — — *
1m.
— 8 — 28
— — —
— —
.
— ? — * 28 8 S —
—w— 222
1 1
r
2
E
*
23 00 63G
143,50 bz 281, 75 bz 66,40 B
276,25 bz
Irf.
7105,25
80. 306
101,25 b3 G 98, 60 G 136.50 bz G
h, 30a 136,50 by 99, 70 bz
90. 90et. bz G 78,25 bB g0a 78, 10 bz G 102 4663
102, 10eta o], Sa oz. 25 b
63 4
2 CM
c=
2
1
ö
C G G m, .
294 10 /a. u. 10 11.
1/11
1/1.
6
372, 75ù 373 b B
50 00h 117.006 116, 804a90 bz
)
50. 40 bz
60, 25 bz J
T6, 25 b 27 9a279, 50 bi 32, 90 b G 767. 406
7I2 7,30 b;
67, 70 bz Ir ö. 67, 20 b
100,20 bz G
go, su lob, 25 b; o 4 öl, 50 G
11.
ö
hl. 30a l, So bj 4,25 b G 2, 6d et à94 bʒ 19,50 b3G
60.765 3 101,006
293, 30 bz
(40a, S0QuQ2 93. 25 bʒ
S0 50G
Altd. Colb St Vr. Angerm.⸗ Schw. . Berl. ⸗Dresd. . Bresl.Warsch. Dort. Gron. E.. Marienb. Mlawt.
1
Nord
r
8 *
— — — — W — — *
r 6 s n m o r =
—
ö
.
14. III. 14. 1. 14. 11. II. . 11
107,506 37,25 bz G 59, 70 bz G 67,650 bz G 113, 10bz3G 108,256 109,106 96,25 bz G 18,75 6G 95,00 bz 90, 60 bz
3
2
Vux · Bodenb. A.. 9 do. .
.
Aachen · Jülicher
do. III. Ser. Lit. A. B.
ITV. Se
XV) H . x. S 1 Dortm. Soest I. II. S. Duff. Elberfeld. I. II Berg. M. Nordb. Fr. W.
8 S 86S
J
.
JI
do. (¶ Oberlaus.) Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlttzer eonvp. do. Lit. B.
do. Lit. C
Berl. · Hamb. l. Em. do. I. Em.
do. II. conv.. Berl. P. Magd. Lit. A do. Iät. C. neue
do. Lit. D. neue
do. Lit. E. *
Berl. Stetnn H. II. VI.
—— 9
do. Jukr . Gladb. 1. Ii. .]
D r R p
Bergisch⸗Mãärkt. I. II. Ser.
35
1
1 4
.
.
Aach. Düss. I. II.III.E.
1
wwe rm
rot- e- w , Meer- n,, Mt
D 3 m n D.
LI. IM. 33 1/1.
11. 11.
11. 1I. 11 . 1I. u. 1.I. II. 111. 1I.
1 1
1 1 1
*!
1I. II. 1 2. 1 4 I .
14. 161.
— *
**
3 1 . II.
Eisenbahn⸗Prior.⸗ Aktien und Obligationen. 1,
106,006 kl. f.
s7. 101,60 bz
7. 101, 60bz 7 105,B75b6G kl. f
F
E e se e e e , e e , e g
103,40 bz 103,406
7.103,50 103, 75G
loz. Hobz
io. 404 is 7b G
lo3, 30 oz . 308
iz, zob; 7 03. 30bz
163. 75G loz boG
r ,, , m, m, mn,
3
I r 8