k
w
— ——
Berufs ⸗Genossenschaften.
* Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Sektion V. — Mannheim.
Wir bringen hierdurch nachstehende, in der Zu⸗ sammensetzung unseres Sektionsvorstandes und unserer Vertrauenfmänner resp. Stellvertreter ein⸗ getretene Aenderungen zur Kenntniß:
. Vorstand: ;
Durch das Ableben des 5. Vorstandsmitgliedes, Herrn Direktor Weller in Kaiserslautern ist dessen Stellvertreter, Herr Fr. Gruner jr. in Eßlingen, in die Reihe der Vorstandsmitglieder eingetreten.
II. Vertrauensmänner: ;
Bezirk IV.: für das vakante Ehrenamt eines stell vertretenden Vertrauensmannes wurde .
Herr Seifenfabrikant X. A. Mez in Strast⸗ burg i. E. ;
Bezirk VI.: an Stelle des Vertrauens⸗ mannes: 86 .
Herrn Direktor G. Hirschel-Mannheim
Herr Direktor P. Martiny⸗Mannheim (Gummi⸗, Guttapercha⸗ u. Asbestfabrik).
Bezirk VII.: als Stellvertreter des Ver⸗ trauensmannes statt des von hier verzogenen Herrn Direktors Dr. Peitzsch-Rheinau Herr Dr. L. Schäfer (bei C. F. Boeh⸗
ringer C Söhne) Waldhof bei Mann⸗ heim.
Bezirk XII.: als Stellvertreter des Ver— trauensmannes: ; . ;
statt des Herrn Veit Weil in Oberdorf
Herr Veit Weil junr. in Oberdorf ernannt. .
Mannheim, den 18. August 1836. t Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Sektion VI. — Mannheim.
Der Vorstand:
August Hanser,
Vorsitzender.
Bekanntmachung. Nordöstliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. . Auf Grund des 5§. 21 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß an die Stelle des verstorbenen Naurer⸗ meisters Arnold zu Fürstenwalde der Herr Maurer— meister Theodor Roth ebendaselbst zum Ersatzmann und Stellvertreter des Vertrauensmanns, Herrn Bau⸗ meister Wolter jn., gewählt worden ist. Berlin, den 19. August 18386. Bernh. Felisch, Vorsitzender der Nordöstlichen Bangewerks— . Berufsgenossenschaft.
26051
26204 —⸗
Section Il der Norddentschen Edel—
und Unedelmetall⸗Industrie⸗Berufs⸗ genossenschaft.
An Stelle des Herrn Bruno Röhricke hier ist Herr Johann Quiel hier, Alt⸗Moabit Nr. 46, zum Ver— trauensmann für den Bezirk VII, welcher den Regierungsbezirk Potsdam, mit Ausnahme von Schöneberg, Tempelhof, Weißensee, Pankow, Nieder⸗ Schönhausen, Plötzensee, Tegel, Schulzendorf, Lichten⸗ berg, Friedrichs berg, Rummelsburg, Stralau, Treptow, Charlottenburg und Westend, umfaßt, gewählt worden. ; - J
Ferner ist an Stelle des Herrn G. Goliasch hier Herr Joh. Luckhardt hier, Ritterstr. O2, zum stell— vertretenden Vertrauensmann für den Bezirk II, welcher den nördlichen Theil des Postbez. Süd von Berlin bis zur nördlichen Straßenseite der Ritter⸗ straße inkl. umfaßt, gewählt worden.
Der Vorsitzende: F. Knoll.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 25027 ö ö J Zittauer Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei (früher Albert Kiesler C Co.). Die vierzehnte . ordentliche Generalversammlung der Actionaire findet ᷣ Mittwoch, den 15. September 1886, Vormittags 11 Uhr, im Hötel zum Sächsischen Hof hierselbst statt. Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts sammt Bilanz Verlustberechnung pro
incl. Gewinn- un 1838586.
Referat der Revisoren und Antrag auf De—
charge der Direction.
Beschluß über die vom Aufsichtsrathe vorge-
schlagene Gewinnvertheilung. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5. 29 der Statuten diejenigen Actionaire be⸗ rechtigt, welche mit Bescheinigung darüber ver— sehen sind, daß sie ihre Aktien bei einer der folgenden
Stellen: J . bei unserer Casse in Zittau,
14
Zittau,
Herren Günther C Rudolph in Filialbank in
Dresden, der Weimarischen Dresden,
haben.
— ——
57 2 e ; an aus.
Vom 1. September d. J. kann der Bericht auf Dresden, am 23. August 1836. das verflossene Geschäftsjahr 1385/86 bei den oben⸗ genannten Stellen von den Actionairen in Empfang
genommen werden. ö Zittau, den 14. August 138386. ; - ; Zittauer Maschinenfabrik E Eisengießerei (früher en e Kiesler & Co.). Der Vorsitzende . des Aufsichtsraths: . ö Heinrich Hegel. 3 ;
[L26176
daß wir die diesjährige Geueralversammlung auf
der Oberlausitzer Bank zu Zittau in
Gas ⸗Actien⸗Gesellschaft zu Haardt a. d. Sieg.
Wir benachrichtigen hiermit unsere Herren Aktionäre,
Mittwoch, den 15. September c., Nachmittags 4 Uhr, .
im Lokale des Herrn S. Klappert in Fickenhütten
beraumt haben. ; (
an . laden die Herren Aktionäre zu dieser Ver⸗
sammlung mit dem Bemerken ein, daß die Bilanz
von heute ab auf dem Büreau unserer Gasanstalt zur Einsicht offen liegt.“ Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres. . Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 18865 und Bericht der Rechnungsrevisoren.
Vorschlag über die Verwendung des Ueber⸗ schusses zu Abschreibungen und des Reinge— winns zur Dividendenvertheilung. Ertheilung der Decharge für Vorstand und Verwaltungsrath. Neuwahl eines Mitglieds des Verwaltungs— raths an Stelle des nach §. 17 Aus⸗ scheidenden. 2 Haardt a. d. Sieg, den 23. August 1886. Der Vorstand.
26535 . ⸗ Ich bringe hiermit zur Kenntniß, daß ich zur Ab— haltung der ordentlichen Generalversammlung
der Kerkerbachbahn-⸗-Actien-Gesell⸗ schaft zu Limburg a. d. Lahn für
das laufende Geschäftsjahr Termin auf Samstag, den 25. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gasthaus „Preußischer. Hof' zu Limburg a. d. Lahn anberaumt habe und lade die Herren Actio— naire hierzu ein. Als Tagesordnung bezeichne ich: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens. 9. 2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Gieszen, den 16. August 1886. Steinberger, Rechtsanwalt, Borsitzender des Aufsichtsraths.
26179 . ; . Barsper Gas-Actien⸗-Gesellschaft. Zu der am 27. September er., Mittags 123 Uhr, im Saale des Herrn D. Schuhmacher, Bahnhof Dortmund staitfindenden General— versammlung laden wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft ergebenst ein: Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz pro 1885/8. 2) Bericht der Revisions-Kommission und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Wahl eines Aufsichtsraths-Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden. 4) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung des Rech⸗ nungsabschlusses pro 1886/37. Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5§. 28 des Gesellschaftsstatuts. Barop, 21. August 1886. Der Aufsichtsrath. H. L. Brügman.
26180 . * l ugsburger Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu der all— jährlichen ordentlichen
Generalversammlung, welche
Donnerstag, den 30. September l. J., Nachmittags 4 Uhr, im Fabriklokal stattfinden wird, höflich eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsrathes und der Direction. . ; ) Rechnungsablage und Beschlußfassung darüber. 3) Beschlußfassung bezüglich des Reserve-⸗Contos. 4) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Wegen der Legitimation wird auf §. 11 der Sta— tuten aufmerksam gemacht.
Vollmachten ausgestellt. .
Augsburg, den 21. August 1883555. Augsburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft. Rob. Jansen,
Director.
kötés]! Neue Germania. Actien⸗Gesellschaft zu Dresden.
ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 16. September a. C., Nachmittags 3 Uhr,
Marieustraste Nr. S, II. Etage, abgehalten werden soll, eingeladen.
der Statuten verwiesen.
Der Verwaltungsrath: B. Würkert. C. T. Lange. Tagesordnung:
Gehör des Aufsichtsrathes.
Beschluß über Auflösung der Gesellschaft. Wahl eines Liguidators.
Wahl des Aufsichtsrathes.
licher Sachen.
Um die Legitimation zu vereinfachen, werden auf unserem Fabrikcomptoir (Bauhofstraße 7a) an den der Generalversammlung vorhergehenden drei Werk tagen Eintrittskarten gegen Actienvorweis oder gegen
Auf Grund von 5. 11 der Statuten werden die Herren Aktionäre obengenannter Gesellschaft zu einer
im Geschäftslokale des mitunterzeichneten B. Würkert Wegen Legitimation der Aktionäre wird auf §. 113 Das Versammlungslokal ist von Nachmittags
2 Uhr an geöffnet; in demselben liegt die Bilanz ĩ Diens de 7 Seyte ber F 3 1 ö. . 222 * 5 bis Dienstag, den 7. September d. I, deponirt ur EGinsichknahme' für die Aktionäre von heute
Genehmigung des Rechnungsabschlusses nach
Beschlußfassung über Veräußerung unbeweg—
Bericht der Rechnungsrevisoren. . Beschlußfassung über die Bilanz, Feststellung der Dividende, sowie Ertheilung der Ent⸗ lastung. . ö Neuwahlen des Aufsichtsrathes, des Vor— 3 standes und , , , . Hildesheim, den 20. August 1886. Der Aufsichtsrath. 97 19
len gender Dampfschifffahrt-Act. Gesellschaft.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur
ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 10. Sept. d. J., Abends 7 Uhr,
5.
25688
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 23 August
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
in der „Börse“ hieselbst
1886.
* enn, Gesellschaft für Baumwoll⸗Indußrie (vorm. Ludw. C Gust. Cramer)
Düsseldorf. ; Die Actionaire werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der
Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht, Vorlegung der Rechnung pro 1. Januar 1885 bis 1. Juni 1886 und event. Ertheilung der Decharge. *
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
. 9 Seschäfts 37 I instraße P 1 6 Uhr Lbends an dem der Generalversammlung im Geschäftslokale, Martinstraße Nr. 10,
vorhergehenden Tage im Bureau der Gesellschaft findenden Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Gentral⸗Handels⸗Re
Einlaffarten und Stimmzettel sind spätestens bis am 18. September d. J.. Morgens 11 3 . Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ö Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für d
veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
as Deutsche Reich. n. 17)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche R Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
eich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
gegen Vorzeigung der Aktien zu bekommen. 6, . Generalversammlung
. en 21. August 1886. h , ö s
2 k eürschf th. Jeder Actionair ist zur Theilnahme an gerselben Schnedermann— berechtigt, wenn er spätestens 8 Tage vorher seine
ö Artien auf dem Bureau der Gesellschaft in
261721 6 s [Sa2Hο: Düsseldorf, in Hilden, in Berlin, Tägerstraße 25,
leere, Lagerhaus Hildesheim. d, in Banthause C. G. Trintaus ii 2 0 1 . 2 2 . ö e 5 8 * an m. ̃
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden Düsseldorf J mubefugie Benutzung geschützt. hierdurch zu einer am . d. J 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ Klasse. ö ö .
n ,, 2 . sichtsrathes pro 188556 und Vorlage der IV. E 1720. Tlemmvorrichtung. Erhard i ie gen e n, * stattfindenden Bilance, sowie Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. ; r, . in Schwäb. Gmünd. ö in der hiesigen Bahnhofs⸗Restauration s. findend 9 . , v. 8. 329. J Ar Bs ois rr, ng D. ) Neuwahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath. , zum Durchdringen schwim⸗ ergebenst V esordnung: 4) Wahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren und deren k ö. Ohęrles 2 in 1 ö n , Statuten 8§. 1–- 47. Stellvertreter für das Jahr 1886 / 87. e i hr K. K . 2) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilan; inn, e n, . .
für das Geschäfts- und Baujahr 1886 / 8s. e vr. Ic. A928.
— * * ** „ Münchener TrambahnActien-Geselsschat bers! Münchener Trambahn-⸗Actien⸗Gesellschaft. Die 4. regelmäßige Generalversammlung findet ! ö ö. J ; 3 ö Dienstag, 3 , 1856, Vormittags 10 uhr, 6 ö . ö. ö ö ö
im Kunstgewerbevereinshause dahier statt. ö 4 r n . Vergoldeyresse
ö 13. verehrlichen Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf §. 13 der Statuten zur Theilnahme . j e e e n g Vergoldepressen.
E. 2922. Vorrichtung zur Hubbegrenzung des Messers von Papierschneidmaschinen. — Fran- Eranlde in Berlin W., Mauerstraße 33.
XVII. M. 3642. Entgasung und Rückkohlung entkohlten oder entkohlten und entphosphorten Eisens — Theodor Rode in Peine.
XX. Sch. 49046. Umsteuerungsvorrichtung für Luftpumpen an mit komprimirter Luft getriebe— nen Lokomotiven. — Carl Schweppe in Halle a. S.
Sch. 1157. Brem'e für Eisenbahnfuhr— werke, welche als selbstthätige, als Hebel- oder als Schraubenbremse verwendbar ist. — 6tto Schubert in Berlin NO., Greifswalderstr. 19.
Einladung zur Generalversammlung . i ꝛĩ l 1 * 2716. Schornsteinaufsatz; Zufatz der Runstmühle Rosenheim. , , n, ,,,.
ö . 6 4 f 5§. ? der Statuten zur siebenten ,. s, ,
Die Herren Aktionäre 1. hiemit unter Bezugnahme auf 8.7 der Statuten zur sieben K Co. in Kirchheim⸗Teck.
ordentlichen Generalversammlung auf ö ⸗ ; XXV, Sch. 4674. Tauchkasten in der Hy—
Montag, den 4. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, draulik von Retorten⸗ oder Koksöfen. — 6.
im Direktionsgebäude der Mühle in k K Schönemann in Berlin G., Greifswalder—
Tage k a, Ce, rd een, m d straße Nr. 40.
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust-Conto sowie des Geschäftsberichtes der XXXIII. E. 17147. Neuerung an Schirm— Direktion und des Aufsichtorgthen — J gestellen. — Paul Ehrt in Leipzig.
2) Erholung der Decharge, sür Aufsichtsrath und Direktion. XWXXV. HS. 4918. Kraftdruckbremse. — R.
IJ Jestsetzung der Jahrerdividende,. . Koschade in Erding bei München.
4) Neuwahl deines Aussichtsrathsmitgliedes. XXI. E. 2981. Verschlußeinrichtung für
Feuer und Aschenfallthüren. — Eduard Rriebe in Driesen i. d. Mark.
XXXVII. M. 4360. Rollladen⸗Jalousie. — Hermann Müller in Düsseldorf, Schützen— straße 49. .
Seh. 14055. Eiserner Glockenstuhl für
. Thurmglecken. — Carl Schwabe in Biala,
Rosenheim, den 20. August 1886. . . Oesterreich; Vertreter: F. Engel in Hamburg.
Die Direktion der Kunstmühle Rosenheim. XII. II. 5963. Vorrichkung zum Deffnen Bachmann. — der. Cinlaufklappen an der durch P. R. Nr. ö ; ö t 356 6. geschützten automatischen Waage; Zusatz 2: 1 H j zum Patent Nr. 35 169. — Hennefer Ma—⸗ 2 2 11 e. 21 — . . . ; ‚ 5 ö V 16 t J 11 ö 9. * schinenfabrik 0. Reuther & Reisert in Hennef Bilanz am 31. März 1 5. . d K 3 ö Ii y. XLV. F. 2862.
a. Sieg. . 3 Passi va. 6, 1120 000 = Per Actien⸗Kapital: Conto . . ö 25 ö
Patente. Patent⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach
genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
J Selbstthätige Umstechvorrich— tung für Draht« und Schnellzugwalzen. — HKnibh d Lhielen in Düsseldorf.
VIII. S. 3332. Färbeapparat. — Sam Smithson in Ravensthorpe County of Vork,
eingeladen. ; .
München, den 21. August 1886.
Anfsichtsrath: J. M Gerdeissen,
Vorsitzender. —ͤ . . Geschäftsbericht und Rechnungsablage. ; . gen, der Bilan; und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. . Beschlußfaffung über Erhöhung des Grundkapitals um 269 O) 0 M. . von 2 ! q ö st g l 8 Stick 9 5 srsoß 965 9 de tr 83 200 Stück neuen Aktien zu 1600 . das Stück unter Festsetzung des Mindestbetrages
Vorstand: — E. Graziadei, Direktor.
— . — 3. 5 doro jr tire 9 190 mit Bezugsrecht Seitens der Inhaber der bereits emittirten Aktien.
26173
3raFt 3 Mf ßlsrathes ffeßBße m 260 Sentember Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion und ö stehen vom 20. September ; X 6. e b Einsicht offen. an im Comptoir der Mühle den Herren Aktionären zur Ein ; H JJ Zur Abstimmung bei der Generalversammlung sind laut 8. 8 H . berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor derselben als Besitzer von wenigstens , . I. 6 eingetragen sind und sich spätestens vor Beginn der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellsch über ihren Aktienbefitz genügend ausweisen.
26020
X Gerxäth, mittels dessen dem . und den Wurzeln flüssiger Düngfstoff zu— tien⸗ g 6m! . geführt und zugleich der Boden gelockert werden grioritãts⸗ r en⸗Conto ; . ᷣ y n. , Conto 36 666 .- . — W. Fitzner in Laurahütte, Ober⸗ R e Obi 1 ö R zIeszpor 5 . . 135 957 91 ( j (lien. ö . . g Icbanbe. Cont 3h dos J is zöß 363 e, n artichttm g nr Saghette tum K,, ö a n,, . In Säemaschinen. — Gross d Co. ger , Oefen⸗Conto 19 800 — Prioritäts - Obligat. Unterpfand— gute n e n * in Utensilien ⸗ onto J 95 21890 Fonto . F. 1339. Selbstthätig wirkender verstell—⸗ Productions⸗Contos. 27 300 3 onto. orten inn barer Düngereinleger. — Gotthold Jacob in k 22879 Banquier⸗Conto. Kriebstein b. Waldheim i. S. Sagmyra⸗ Conto⸗Corrent⸗Conto. 46 231 16 , . S. 3336. Jteuernng in der Zusammensetzung ö,, 26 072 ö Actien⸗Stempel-Conte Nes Gestelles einer Häckselschneidemaschine. — , 28 3 . . W. Speiser in Göppingen, Württemberg, Tonto⸗-Corrent⸗-Conto . 5 89d 8ꝛ Cambio· Conto . 3 12251 Gewinn- und Verlust-Conto 2262500 5 928 66083 Gewinn⸗ und VerlustConto am 31. März 1836. . d Credit. J ; Hilgu ge onde 51327150 . Nachschuß⸗Prämie der Versich. Gesellschaft . von Arno ̃. 26 d 81 38 5 und Garten⸗ d 31763 9 . Provision für Geschäfte vor 18855... 3 30 — B ; Provisi ür Geschäfte von 1885/88 ... 252 25 — me; 6. = Maschit f J e en r . ö 85 — Zuzahlungs · Gonte, arbeitung von Körnerfrüchten. — G. IHedrich Gebãude / Reparaturen · Conto 243856 Bilance⸗Conto in Hamburg. ö ö . Reif 3529 15 W. 4092. Centrifugalsichtmaschine. — Rl nnn, p 7 m, Reparaturen · Conto. 14ꝑ56091 17 7 Vänkler, in Zschoprau. Salair· onto ; 5 833 29 '. L. 3802. Verfahren zur Herstellung von Steuer⸗ und Abgaben ⸗Conto 6 ö 6 n ö. Ueberdruckpapier. — J. 0 J 21 66 . Nürnberg. . . e erf re g en. Corto 816 90 LVIII. HI. 5905. Stetig wirkende Centri⸗ ,,, w 131590 fugal,Filterpresse. — Ernst Ludwig Hertel ,, varaturen⸗Cont 577 52 und Daniel Miller in Wurzen, Sachsen. Maschinen⸗ und Oefen⸗Reparaturen⸗Conto .. MJ Mills tzen, Sa . ; 93 46 HU. 4788. Schaltwerk für Spindelpressen. Wagrenyroben⸗ Centos. 346 . ; ,, Verlust bei der Fabrikation. 184516 eorg Leaibel in Worms a. Rh. Abfchreibungen fůr L.. 3784. Sicherheitsumhüllung für die Hhekunrd Cylinder an hydraulischen Aufzügen und Preß— r, werken. — Carl Richard Liebig in Reudnitz⸗ Grundstücke . ö cih in k , ö. . ö ; 686 43 11x. II. 6209. Hahnsteuerung für eine durch ö ö ; 3 Wasserdruck getriebene Pʒumpe. — Julius Hil- 205671 46 leni brand in Mannheim. ö 3 262 500 - P: 27109. Pumpe mit durch hydraulische Gestänge bewegten Ventilen. — Leopold Dant́renberaz in Budapest; Vertreter: Har
Activa.
An Reichsbank⸗Depot⸗Conto⸗
Gtablissement Sagmyra in Schwe⸗ . JJ Grundstücke⸗Conto 19 800 –
1120 000 —
2 * * * 2 — * *
Hohenstaufen⸗Str. 5.
w. 4289. Neuerung an Raubthier⸗Fang⸗ eien. — Rudolf WV eber, Fabrikbesitzer, Haynau XL. VI. M. 4634. Reibungskupplung mit Bremse. Chn. Mansreld in Leipjig- Reudnitz.
Sch. 4032. Schmiervorrichtung für Dampf—
linder. — Heinrich Schasffstädt in Gießen und Adolf Kerzen in Höchst a. Main. L. C. 18856. Waßzenstuhl. — IIans Christensen in Kopenhagen. — Vertreter: Johannes Mengel⸗- berg in Frankfurt a. M, Roßmarkt Rr. J.
HI. 5997. Maschine zur oberflächlichen Be⸗
2 2 * w 2 . 9 a 2 * * 2*
Vila ne Gon; Berlin, Juli 1886.
Der Aufsichtsrath. Dir Direction.
LV. Nr. 37 188. Petroleumrundbrenner. — V.
KlIasse.
LXI. St. 1694. Neuerungen au Schubleitern. — Adam Joh. Stahl in Nürnberg, Paunt— gasse Nr. 3.
LXIII. M. 4631. Neuerung an der Befestigung von Sattelzwieseln. — Beter Müller in Berlin, Mohrenstr. Nr. 55.
LXIV. Sch. 4118. Sicherheits-Vorrichtung oder Sperrung für Abzapfhähne. — Johann Georg Schmidt in Frauenzimmern.
St. 1619. Geräthschaft zum schaumfreien Abziehen von Bier und anderen gashaltigen Flüssigkeiten. — Heinrich Stockheim 'in Mannheim.
LXX. Sch. 4129. Bleistifthalter. — Ernst Heinrich Schmitt in London, 12a Long Lane; Vertreter: C. Fehlert & G. Loupbier, in Firma: 9 , . in Berlin 8W. 11, Königgrätzerftr. Rr. . .
LXXVI. O. S37. Heßilmann'sche Kämm— Maschine mit zweitheiligem Ledersegment. — L. Ofermann in Leipzig.
LXXVII. Sch. 3881. Puppenköpfe aus zwei oder mehreren Stücken Metallblechs. — Joseph Schön in Reichenbach in Schlesien.
LRXaIX. Sch. 3926. Einrichtung an einer Tabackschneidemaschine zum Schrägschneiden und Abheben des Messers von der Schnittfläche beim Aufgang. L Schwienrs in Bremen, Doven— thorssteinweg Nr. 23a.
LRXRXXI. d. 4983. Selbstthätig sich ent⸗ ladende Kippwagen. — Gottlob War iting ern. und Samuel Gustav Rosenberg, Regierungs⸗ Bauführer in Berlin C.
LXXXIII. G. 3816. Magische Uhr. — The General Apparatus Company X. Christem, Manager in London, Queen Victoria Street 16 u. 18; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.
EXXXIX.,; G. 3651. Neuerung an den Apparaten zum Condensiren der Brüden; Zusatz zum Patente 32614. — Woldemar Greiner in Berlin.
dr. 3748. Maschine zum Ausschneiden von Probestücken aus Rüben und ähnlichen Gegen— ständen. — M. Gebauer in Halberstadt.
N. 1441. Neuerung in dem unter Nr. 1290 angemeldeten Verfahren zur Ausscheidung des Zuckers aus alkoholischen Zuckerlösungen durch wasserentziehende Körper; Zusatz zur Patent⸗ anmeldung Nr. 1290. — Auguste Fugues in Paris, Armand Vivien in St. Quentin und Eduard Retter in Braunschweig. — Ver— treter: C. Eehlert & G. Loubier, i. F. 6.
Kesseler in Berlin 8w., Königgrätzerstr. J7.
Berlin, den 23. August 1886. .
Kaiserliches Patentamt. Meyer.
Zurückziehung einer Vatent⸗Anmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“ bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen. lasse. XXV. G. 3566. Lufterhitzungsvorrichtung. Vom 13. Mai 1586. Berlin, den 23. August 1886. Kaiserliches Patentamt. ey er.
26081
26082
BWersagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ·
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
K Hasse.
XXV. S. 3222. Selbstthätiger Waaren— abstreicher an Stickmaschinen für flache, erhaben gemusterte Wagren. Vom 5. April 18856.
XXXII. S. 3119. Zerlegbare Form zur Massenfabrikation beliebig geformter Glasstücke gleicher Farbe für Zwecke der Mosaikbildung u. dergl. Vom 22. April 1886. ;
XIX. H. 5783. Schmiedeeiserner Ambos— stock. Vom 22. Februar 1886.
LV. L. 1645. Verfahren zur Herstellung von Buntpapier mit unlöslichen Farben. Vom 4. März 1886.
Berlin, den 23. August 1886. Kaiserliches Patentamt. 26083! Meyer. Ertheilnng von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage
ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ift
unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. 37 163 — 37 224.
KIasse.
Delloue in Lille, 15 Parvis Saint-Maurice Nord⸗Frankreich; Vertreter: L. R. Maerz in Berlin 8W., 19 Leipzigerstr. 67. Vom 26. Fe⸗ bruar 1886 ab.
Nr. 37 202. Lampe, in welcher der Leucht⸗ stoff fein zertheilt zur Verbrennung gelangt. — J. B. Hannmay in Cove Castle, Schottland; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SM., Königgrätzerstr. 1061. Vom 29. November 1885 ab.
Nr. 37 2109. Neuerung an Lampen. — Dr. J. Roots in London, England, 25 The Avenue Bruce Grove; Vertreter: G. A4. Dittmar in Berlin 8swW., Gneisenaustr. 1. Vom
KIasse.
IV. Nr. 37 221. Lampe. — R. Mitsechins in Hafherstadt, Breiteweg 7. Vom 24. Februar 1886 ab.
V. Nr. 37 205. Gesteinbohrmaschine mit hammer— artig wirkendem Kolben. — J. Frölich in Barmen, Obere Denkmalstr. N b. Vom 28. März 1886 ab.
Nr. 37 297. Keilfangvorrichtung. — C. Kenning jr. in Thürmsdorf bei Königstein, Sachsen. Vom 15. April 1886 ab.
Nr. 37 217. Einrichtung an Senkschächten zur Beförderung des Absenkens derselben. — A. asse in Brüssel, 7 Rue du Gouvernement Provisoire; Vertreter: J. Brandt in Berlin sw. Vom 16. Januar 1886 ab.
V. Nr. 37 179. Cylinder - Berieselungskühl⸗ apparat. — H. Elume in Wittenberg. Vom 18. Dezember 1885 ab.
XI. Nr. 37 223. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung. — Breusse d GS. in Reudnitz⸗Leipzig. Vom 7. März 1886 ab.
XH. Nr. 37 191. Kühl⸗ und Ablaßvorrichtung an Extraktions- und Destillirapparaten. — ) Kernhardi in Leipzig. Vom 38. Rovember 1885 ab.
XV. Nr. 37 172. Neuerung an lithographischen Reibepressen — H. Krause in Berlin, Roß— straße 24. Vom 13. April 1886 ab.
XVI. Nr. 37 209. Verfahren zur Extraktion von phosphorsaurem Kalk aus Phosphaten. — E. Hänisch und Dr. M. Schroeder in Neumühl⸗Hamborn a. Rhein. Vom 13. Mai 1885 ab.
XVII. Nr. 37 214. Maschine zum Kompri— miren von Kohlensäure und zur Kälte⸗Erz eugung mittelst derselben. — F. Windhausen in Berlin, Brunnenstr. I65. Vom 22. August 1885 ab.
XVI. Rr. 37 178. Ofen zur direkten Dar—⸗ stellung von schmiedbarem Eisen aus Erzen. — Oh. Husgaf vel in Picksämäki, Finland, Ver— treter; 0. Fehlert &&́ G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin sw. 11. Vom 8. Dezember 1885 ab.
XX. Nr. 37 216. Straßen⸗-Lokomotive mit
Laufringen. — V. Kroh in Krumau, Böhmen; Vertreter: F. G. Glaser, Königl. Commissions⸗ rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 8. Januar 1886 ab. Nr. 37 219. Mit den Bremsen verbundene Kuppelungs⸗-Vorrichtung für Seilstraßenbahnen. L E., Mallincicrodt in Wafhington, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & G6. in Damburg. Vom 6. Februar 1886 ab.
XXV. Nr. 37 173. Mechanischer Wirkstuhl. — C; A. Hexer in Einsiedel. Vom 15. April 1886 ab.
XXVXI. Nr. 37 175. Gasconsum⸗Regulator. —
Vom 29. September 1885 ab.
Nr. 37 1890. Undichtigkeitsprüfer für Straßen⸗ gasleitungen — C Schmidt, Königl. Vau— rath in Breslau. Vom 27. März 1886 ab.
Nr. 37182. Gasabsperrvorrichtung für Rohrleitungen, in denen sich dickflüssige Sub⸗ stanzen absetzen. — J. Schmal in Witkowitz, Mähren; Vertreter: Wirth & C0. in Frank— furt a. M. Vom 14. April 1886 ab.
XXXV. Nr, 37 194. Schutz vorrichtung an Thür— öffnungen bei Aufzügen in Verbindung mit einer Steuerungshemmung. — Ih. Lissmann, Inhaber Gebr. Flohr in Berlin 0, Große Frankfurterstraße 11824. Vom 6. Februar 1886 ab.
XXVXVI. Nr. 37 206. Eisernes Baugerüst mit verstellbarer Etagenhöhe. — Berliner Bauanstalt für Eisenconstruetionen, Fabrik für Trägerwellblech und Roll jalousien E de la Sauce K Hoss in Berlin. Vom JL. April 1886 ab.
Nr. 37 222. Sechseckiger Falzziegel. — B. Ehris in Dederstedt bei Eisleben. Vom 26. sebrun 1886 ab.
XL. Nr. 37176. Neuerung in dem Verfahren zum Schweißen von Eisen, Stahl, Kupfer und Legirungen des letzteren mit Nickel, Kobalt und Legirungen derselben; V. Zusatz zum Patente Nr. JIo69. — Dr. Th. Fl(eitmann in' Iser- lohn. Vom 21. November 1885 ab.
XL. Nr. 37185. Fachmaschine. — A.
Folster in Niederlößnitz b. Dresden. Vom
5. September 1885 ab.
XI. E. Nr. 37 198. Lesemaschine. — G6. J.
PHDaerrschmidt, Schuldirektor in Pieschen
b. Dresden. Vom 25. April 1886 ab.
XILEV. Nr. 37190. Neuerung an der unter
Nr. 28 621 patentirten Einrichtung zur Herstel⸗
lung von Kleiderknöpfen; Zusatz zum Patent
Nr. 28 621. — C. A. K fenning in Barmen.
Vom 19. März 1885 ab.
XH. Nr. 37 200. Vorrichtung an Milch—
satten mit becherartiger Vertiefung zum ge—⸗
trennten Ablassen von Magermilch und Rahm.
— N. Mos in Redingen, Luxemburg; Ver⸗
treter: J. Brandt in Berlin 8W., Vom 16. Sep⸗
tember 1855 ab.
Nr. 37 212. Excentrisch stellbare Führungs⸗
sohle an Kartoffelpflügen. Th. Either in
Gassen i. L. Vom 16 Februar 1886 ab.
XVM. Nr. 37184. Explofions Motor. —
O. Köhler in Köln, Isabellenstr. 14. Vom
4. Dezember 1885 ab.
XLVAI. Nr. 37 17. Reibungskupplung mit
R. von Gerolt. pp. Oswald Krieger. Pieper in Berlin Sw, Gneifenauftr. 105,116.
Kaehrn.
20. Dezember 1885 ab.
gegenseitig sich stützenden Winkelhebeln. — Ti.
Eisenwerke Gassgenau in Gaggenau.
Vom 26. HIasse.
indirekter
Bahnhofs
änderung
schneiden 1886 ab. in Friedr ber 1885
für Mü
LII. Nr.
Ziese G 1886 ab. LXI. Nr.
1886 ab. ] LXIV. N der Preßb straße 97. glasdeckel 1886 ab. und Abne Nr. 3
21. April
LXVII.
LXXII. unter Nr Patent N Hertling
Jagdgewe
LXXIV.
Signal ⸗B U) sd al F. Engel
Vertreter: bruar 188
1885 ab. LXXXI.
C. Pieper Vom 14. LXXXII.
1886 ab.
Nähmaschinen. — W Boston, V. St. A; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W. Vom 4. August 15385 ab.
Nr. 37 174. Oberfadenspannvorrichtung für Nähmaschinen. — W. F. Keardgiee in Boston, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Oo. in Berlin 8sW. Vom 4. August 1885 ab.
LV. Nr. 37 218. von Rohstoffen für die Papierfabrikation. — J. Lbertin in Bastia, Corsica; Vertreter: Specht,
Braunschweig, Ackerhof 1.
Nr. 37 208.
E Ad. Frederking in Leipzig, Brühl 34.
November 1885 ab.
XIVII. Nr. 37 193. Druckminderungsventil mit
Schiebersteuerung. — The Mason
Regulator Companm) in Boston, Massach.; V. St. A.; Vertreter: Wirth & Go. in Frank— furt a. M. Vom 12. Januar 1886 ab.
Nr. 37 195. Kombinirtes Druckminderungs⸗ , mit selbstthätiger Regulirung und Absperr⸗ ventil. —
C. F. Roedel in Frankfurt, Oder, tr. 15. Vom 12. Februar 1886 ab.
XLIX. Nr. 37 165. Vorrichtung zur Ver⸗
des Hubes bei Tritthebelpressen. — E.
Francke, in Firma P. Francke, in Berlin SC., Köpnickerstr. M2. Vom 29. Januar 1886 ab. Nr. 37171. Selbstthätige Kurvenlenkung, bezw. Messerwendung an Kreisscheeren zum Aus⸗
von elliptischen Scheiben. — E
Kircheis in Aue i. Erzgebirge. Vom ?. Mãrz
L. Nr. 37 192. Selbstthätige Ausrückvorrichtung für leergehende Mahlgänge. — E. Steinigen
k in Sachsen. Vom 29. Novem⸗ ab.
Nr. 37 196. Nachgiebige Ein⸗ und Umlagen
hlsteine aus Glastheilstücken — *
Meissner in Freden, Provinz Hannover. Vom 16. März 1886 ab.
LI. Nr, 37 166. Neuerung an Leierkasten mit durchlöchertem Notenblatt. — W. Rinder in Berlin N., Zionskirchstr. 1II. Vom 9. Februar 1885 ab. n ; *
MNr. 37169. Spieluhr für Stock. und Schirmgr Card in Berlin. Vom 3. März 1886 ab.
ö iffe. — A. Uenumann und LS. Jac-
37 163. Stoffschiebevorrichtung für
F. KRBeardslee in
Flüssigkeit zum Auslaugen
Co. in Hamburg.
37 220.
Vom 20. Januar
Neuerung an Rettungs—
gerüsten zur Benutzung in Feuersgefahr. — 0. H. Averbersg in Hamburg. Vom 9. Februar
e, , n n,. r. 37 179. Einrichtung zum Bewegen acken bei Flaschenverkapselungsmaschinen.
M. M. Rotten in Berlin SMW. Königgrätzer⸗
Vom 7. März 1886 ab.
Nr. 37213. Controlvorrichtung an Bier—⸗
. A. Horenburger in Vom 19. Februar
LXVII. Nr. 37 181. Apparat zum Aufhängen
hmen von Würsten. — J. Roemer
in Duisburg a. Rhein. Vom 14. April 18865 ab.
71834. Gekröse⸗Reißmaschine. —
E. Leinert in Dresden, Louisenstr. 656. Vom
1886 ab.
Nr. 37 215. Fleischwürfelschneidmaschine. — Fr. E. Knoch in Schedewitz. Vom 35. Ok— tober 1885 ab.
Nr. 37167. Thürschloß. — P. C0.
Martensenm E Sohn in Flensburg. Bom J. Februar 1886 ab.
Nr. 37 204. Abänderung an der 31 506 patentirten Zielübungs⸗ und
Gewehreinschießungs-Vorrichtung; Zusatz zum
tr. 31566. — J. Livischak in
Wilna, Rußland; Vertreter: Capitaine & v.
in Berlin. Vom 24. März 1886 ab. Verbindung der Läufe von
hren. — Alb. Simonis, J. Tanssen
Humoulin freres in Liege, Belgien; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin Sm., Friedrichstr. 48. Vom 11. Mai 1886 ab.
Nr. 37 184. Instrument zum
Signalisiren der Barometerschwankungen und der damit in Verbindung stehenden Exhalation von Grubenggsen in den Steinkohlengruben, genannt
arometer. = R Ritter von Walcher- in Teschen, Oesterreich; Vertreter: in Hamburg, Graskeller 21. Vom
18. August 1835 ab. LXXVII. Nr. 37 168. Neuerung an Caroussels. — R. Blink horn in Graz, Steiermark;
ö in Görlitz. Vom 14. Fe⸗ 6 ab.
Nr. 37 211.
— England; in Berlin 8W., Vom 22. Dezember
Nr. 37 203. Neuerungen an den durch Patent Nr. 19782 geschützten, bei der Herstellung von Dachziegeln dienenden Schneidevorrichtungen; Zusgtz zum Patent Nr. 19 782. — H. Diesene in Dobrilugk i. d. Lausitz. Vom 30. Dezember
* Nr. 37197. Transportvorrichtung.
— IH. Meier in Bienne, Schweiz; Vertreter:
in Berlin 8W., Gneifenaustr. 110. April 1886 ab. Nr. 37 224. Apparat zum Rösten
von Cichorien, Rüben, Cacao ꝛc. — A. Falicke in Wendebrück b. Braunschweig. Vom 30. Mãärz
.
1 * 35 1 e ,,, ,.