1886 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

August⸗September ver Seytember⸗Oktober 42,6 bez, per Oftober⸗November 42.3 bez., per November⸗ Dezember 43 43,1 bej., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 43,9 44 bez. Leinöl per 100 kg loco (t, Lieferung —. Petroleum white) per 1065 kg mit Faß in Posten ven 100 Ctr. Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. Ctr. Kündigungspr. «M Loco st, per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Okteber —, per Oktober⸗ November —, per November⸗-Dezember —. Spiritus per 109 1 à 100 . 10000 1 o Termine fest und höher. Gek. 60 000 1. Kün— digungspreis 38,? S6, loco mit Faß —, per diesen Monat und per August⸗September 38,6 38,R8 bez, per September⸗Oktober 38, 39— 38,9 bez., per Oktober⸗November 39,1— 393 3— 39,2 bez., per No— vember ⸗Dezember 39— 39,2 39,1 bez., per Dezem— ber⸗Januar —, per Januar-Februar 1887 —, per Februar⸗März —, April⸗Mai 40,4 —– 40, 40,4 bez. Spiritus per 1001 hne Faß 38,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 is 19,50 bez. ö Roggenmehl Nr. O u. 1 18,99 —– 17,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 18,00 bez Nr. O0 14 4 her als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 250 2,65 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 205 2,10 S6 per Schock. Flau. . ; . Stettin, 21. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen niedriger, loco 152,00 165,00, pr. September⸗Oktober 163,00, pr. Oktober⸗November 33, 50. Roggen matt, loco 12200 —- 126,00, pr. eptember⸗Okiober 127,50. pr. Oktober ⸗November 28,00. Rüböl geschäftslos, vr. August 42,00, pr. September Oktober 42.00. Spiritus matt, loco 3, 80, pr. August-⸗September 38,39, pr. September— Oktober 38,50, pr. Oktober-November 38, 70. Petroleum versteuert, loco Usance 146 0.½ Tara 10,75. Posen, 21. Auguft. (W. T. B Spiritus loco ohne Faß 37,10, pr. August 3750, pr. September 37,50, vr. Oktober 37,20, pr. November⸗Dezember 36,0. Matt.

Breslau, 23. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1909, pr. August⸗Sep⸗ tember 37,50, do. pr. September-⸗Oktober 37,90, do. zr. November⸗Dezember 37.50.

Marfinirtos 318 (Raffinirtes Standard

à 190 00 100000 loco

23, 00— 21,50, Nr. O0 21,50

37 Weizen —. Roggen do. pr. Oktober⸗

0 66

Wetter:

April⸗Mai —. 3. Veränderlich. = . stöln, 21. August. (W. T. B.). Getreide- markt. Weizen loco hiesiger 18,25, freinder 19,00, pr. November 17,50, pr. März —. Noggen loco biesiger 14 50, vr. Novbr, 13,30, pr. März 13,70. Hafer loco 13,575. Rüböl loco 23,00, pr. Oktober 22, 90, pr. Mai 23,40. Bremen, 21. August. (Schlußbericht) fester. 6,25 Br. . Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160,00 = 172,)00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 136,00 146,00, russischer loco ruhig, 102,00 105,00. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 409. Spiritus geschäftslos, pr. August 244 Br., pr. Sept. Oktober 25 Br., pr. Oktober⸗November 254 Br., pr. November⸗Dezember 254 Br. Kaffee st, Umfatz 6000 Sack. Petroleum fest, Standard hite loco 6, 390 Br., 6,20 Gd., pr. August 6,20 Gd.,

ö

B.) Petroleum white loco

w pr. September⸗Dezember 6,40 Gd.

Wien, 21. August. (W.

markt. Weizen pr. Herbst

pr. Frühjahr 9,87 Gd. 9,89 Br.

Herbst 7, 15 Gd., 7,17 Br. pr. Frühjahr

, Br. Mais pr. Jul ⸗August 6.65

6,57 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 95 Gd. 6,98 Br. Hafer pr. Herbst 6,83 Gd., 6.38 Br., pr. Frühjahr 7,05 Gd., 7 r,

Pest, 21. August. (W. T. B. Produktenmarkt. Weizen loco kauflustig, pr. Herbst 9.10 Gd., 9, 12 Br., pr. Frühjahr 9,70 Gd., 9,7: Hafer pr. Herbst Gd., 6,36 Br., Frühjahr —,

6,75 Br. Kohlraps —.

6 d., Mais vr. 1887 6,73 Gd. (W. T. B.) Ge⸗

Amsterdam, 21. August. z treidemarkt. Weizen pr. November 217. Roggen pr. Oktober 129 à 130 à 131 à 130, per März 136 3 127

. . Auguft. (W. T. B.)

Antwerpen, 21. August. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer niedriger. Gerste ruhig.

Antwerpen, 21. August. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 153 bez., 153 Br., vr. September 164 bez., 155 Br., pr. Oktober 16 Br., pr. September⸗ Dezember 163 Br. Steigend.

London, 21. August. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell. Rüben⸗Rohzucker 111 ruhig, Centrifugal Cuba 123. An der Küste an⸗ geboten 7 Weizenladungen.

Liverpool, 21. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Exvort 5060 B. Träge.

Paris, 21. August. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 28, 50. l matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Aue tember 31,75, pr. Oktober⸗Jar April 34,30.

Paris, 21. August. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen matt, pr. August 22,90, pr. September 23,25, pr. September⸗Dezember 23,40, pr. November⸗Februar 23,5. Mehl 12 Marques fest, pr. August 51,50, pr. September 51,75, pr. September⸗Dezember 52, 10, pr. November⸗Februar 52,60. Rüböl ruhig. pr. August 51, 50, pr. Sep⸗ tember 51,75, vr. September⸗Dezember 52,50, pr. Januar⸗April 53,50. Spiritus matt, pr. August 47,75, pr. September 46,75, pr. September⸗Dezbr. 44.25, pr. Januar⸗April 42,75.

New⸗York, 21. August. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 95ͤ/ z, do. in New⸗Orleans 946,6, Raff. Petroleum 70 96υύ Abel Test in New⸗VYork 6 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗JYork 53, do. Pipe line Certificates D. 638 C. Mehl 3 D. C. Rother Winterweizen loch D. 884 E., pr. August nominell, pr. September D. 894 C., pr. Oktober D. 904 C. Mais (New)

. Amsterdam, 21. Banca⸗

zinn 60.

ö.

52. Zucker (Fair refining Muscovados) 491156. Kaffee (Fair Rio 10. Schmal; (Wilcor) 7,60, do. Fairbanks 755, do. Rohe und Brothers 7,55. Speck 63. Getreidefracht 2.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 23. August (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Wild und Geflügel. Bei Eröffnung der Rebhuͤhnerjagd am 20. d. M. hatte man große Zufuhren erwarter; dieselben sind aber ausgeblieben, und stieg dem— zufolge der Preis auf 1,50 und höher pro Stück. An den darauf folgenden Tagen mehrten sich die Eingänge und demgemäß ging der Preis bis auf 1 46 zurück. Rehe und anderes Wild ist weniger zugeführt und bringt gute Preise. Rehe 55 65 , Hirsche 30 —45 , Wildschwein 25 —30 3 pr. Pfd., Reb⸗ hühner, junge 1,00 1,40 (½, alte 60—- 80 , wilde Enten 0,80 1,20 , junge Gänse 3—5 „, junge Enten 1—1,50— 2,00 ½é, junge Hühner O,45 0,80 M, Tauben 30— 45 pr. Stück, Pou⸗ larden 4,50—7 ½½, alte Hühner 1,10—1 40 A6 Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 110—112, feine Gutsbutter J. 100—- 110, II. 90—- 98, III. 75 85, Landbutter J. S0 - 83, II. 65 75 M Galizische und andere geringste Sorten 55 66 6 pr. 50 kg. Käse. Echter Emmen⸗ thaler 73— 30, Westpreußischer Schweizerkäse IJ. 55 60, II. 48 50, III. 40 45 b, Backstein J. fett 22 25 6, II. 14 18 , Kilsiter Fettkäse 45 56 60 60. Tilsiter Mager⸗ äse 18 23 S6, Limburger JI. 30 32 M, II. 20-25 S6, Ramadour 30— 36 (6, Rheinischer Holländer Käse, 20—22 Pfd. schwer, 45— 58 6, echter Holländer 6 S, Edamer J. 60-70 M, II. 56— 58 M6, Französischer Neufschateller 18 . per 100 Stück, Camembert 8 8, 0 M6 per Otzd., Harzer 2⸗Schockkiste 4 S. Eier. 2,55 M6 pr. Schock. Geräucherte Fische. Rheinlachs 2,0 M6, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20

1,40 MS , geräucherte Aale 70- 100-130 4 per Pfd., großer Delicateßaal 1ů50 M,. Flundern, kleine 1,F5—2 1616, mittel 3—5 M6, große 8—9 6. per Schock, Bücklinge, per 100 Stück 4,60 —– 6,75 M Lachs 1,10 1,20 1,30 (6, große 90 J, Hecht 50— 65 4, Steinbutte 70 80 , Seezunge, große 1,00—- 1,10 M6, mittel 60 70 3, Scholle 10 25 3, Schellfisch, große 290 , Kabliau 20 per Pfd., Makrelen 40-50 3 per Stck. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 990 95, große 1,95 M6, Hecht 80 3, Schleie 590 per Pfd. Krebse. Kleine 16 em 1,00 1,50 ½, mittel 2—4 (Mt, große 8— 12 S per Schock, Hummern 150 175 per Pfund. Gemüse und Ohst. Tomaten 25— 30 46 per Centner, Weintrauben 40

2,50

Soofis che e,. Seesische.

Zander,

50 4 per Pfund, Pfirsiche 0, 20 –— 0, 30 per Pfd., Kirschen 6— 15 per Pfd., Preißelbeeren 10— 1210 per Ctr.,, Pfifferlinge 6—5 S, Gurken O60 3 46 per Schock, Karotten 3— 5 MS pr. 100 kg. Wirsingkohl —— 3 6, Roth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, 3— 4 M pr. Schock, Blumenkohl 10—10 , Erfurter 20-25 —30 S6 per 100 Stck., Kar⸗ toffeln, weiße runde, 3 M, Nierenkartoffeln 3 M6, rothe 2,80 S6, blaue 3 S per 100 Kilo, Pflaumen 4— 15 S6, Birnen 8 20 „S, Aepfel, S8 20 S, Zwiebeln 2,75 3,0 SM per Centner, Citronen, Ausschußwaare, 10 S pr. Kiste von 260–— 300 Stück. Neue saure Gurken 2 46 pr. Schock. Melonen 30 per Pfd. Ananas 2,50 per Pfd. Getrocknete Morcheln 2,50 M½ς per Pfd., getrocknete Steinpilze 6,50 M per Pfd. Blumen und Blätter: Lorbeerblätter 4 A6 per 10 Pfundkorb.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich bayerische Staats-Eisenbahnen. Im Juli er. 7 3460 502 ½ (4 309 251 ), bis ult. Juli er. 43 306083 S (— 680 899 6) Aarganische Südbahn. Im Juli er. 99 100 Fr. ( 1829 Fr.), bis ult. Juli er. 631 965 Fr. oder 10500 Fr. weniger als 1885. Schweizerische Nordostbahn. Hauptbahn. Im Juli er. 1322 000 Fr. (4 62 084 Fr.), bis ult. Juli er. 7 483 520 Fr. ( 308 108 Fr.) Zürich⸗ Zug⸗Luzern. Im Juli er. 232 000 Fr. (4 4487 Fr.), bis ult. Juli er. 1014 075 Fr. ( 57 640 Fr.) Bötzbergbahn. 3m . 9 bh . (— 1759 Fr.), bis ult. Juli er. 1 275 446 Fr. 2838 Frʒ. Schweizerische Centralbahn. Im Juli er. 1105000 Fr. gegen 1184148 Fr. in 1885, bis ult. Juli er. 5 907 661 Fr. gegen 5 844 296 Fr. im Vorjahre. Königlich Württembergische Staats⸗-Eisen⸗ bahnen. Im Juli er. 2 662 399 M (4 122 847 M06), vom 1. April bis ult. Juli er. 9 659 381 SV (— 161312 M) Elsaß⸗Lothringer Eisenbahn. 3 386 000 MSsJé. (— 32107 16), bis 13 145 500 M (— 237 939 M0). Wilhelm-⸗Luzemburger Bahn. 502 700 22 243 MS)), bis 1938 100 S6 ( 68 575 M.) Generalversammlungen.

14. Sept. Aktien⸗Gesellschaft für Ofenfabri⸗

, kation vorm. Gust. Dankberg. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

27. Sächsische Bank zu Dresden. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Dresden.

Im ne ühlt, nn er,

In nl n,

sSc6. ( ,

Wetterbericht vom 22. Augu t 1886.

8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 23. August 1886, 8 Uhr Morgens.

Bar. auf 0 Gr. red. in Millim

Stationen. .

von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 8J Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 Ubr. Sommer⸗Preise.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Dienstag: 3 168. Male: Der Zigennerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer. Musit von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent Herr Kapell⸗ meister Federmann.

Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Brioschi, Burghardt und Kautzky in Wien.

Von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗Concert.

Mittwoch: Zum 169. Male: Der Zigenner⸗ baron.

Rrolls Theater. Dienstag: Gastsriel der Fr. Josephine von Maleczky vom Königlichen Hof— Theater in Budapest, und des Hrn. Wilhelm Richter. Lucia von Lammermonr. (Lucia: Fr. v. Ma⸗ leczky; Edgardo: Hr. Richter.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel der Fr. Sophie Brajnin, von der Königlichen Hofoper in Warschau. Ein Maskenball.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 4M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 5la.

Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor— mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrse 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 0

Belle Alliance - Theater. Dienstag: Zum 81. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Treptow und Herrmann. Akt III.: Im klassischen Dreieck.

Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗ Concert der Königl. Niederländischen Schuttery—⸗ Kapelle der Stadt Nymegen, in Uniform, unter Leitung ihres Musik-Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: brillante Illumination durch 20,000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch: Extra ⸗Vorstellung zu

preisen.

Kassen⸗

halben

Dienstag: Mamsell Komische Operette in 3 Akten von Clair⸗ Musik von Charles

Valhalla - Theater. Augot. ville, Siraudin und Koning. Lecocq. Anfang 7 Uhr.

still wolkenlos 2 heiter wolkig halb bed.

still wolkenlos G6 wolkig

still wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . e , ,, Cork, Queens⸗

town 4 wolkig . still Dunst herr,. wolkenlos . (6 3 heiter rng 66 3 halb bed. Swinemünde bedeckt Neufahrwasser wolkig Memel ... Nebel Paris. bedeckt Münster ... heiter Karlsruhe. heiter / Wiesbaden wolkenlos München wolkig Chemnitz .. halb bed. ) J 2woltig 1 till wolkenlos R 3 wolkig . , wolkenlos 1 Dunst

Nizza. L bedeckt

NNO

Dunst. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Eurvpa südlich dieser Zone, 4) Süd-Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6 * starlh,, elf, 8 ** iitentsch,, Sihrm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während im Norden das Barometer stark gestiegen ist, hat über Centraleuropa vom Südwesten her eine Abnahme des Luftdruckes stattgefunden, so daß das Maximum heute eine nördlichere Lage über Schottland und Südskandinavien bis zu den Pro⸗ vinzen PsOJZhmern und Preußen einnimmt. Im Nordbotten wehen stürmische Winde, sonst ist die Luftbewegung schwach. In Deutschland liegt die Temperatur über der normalen, im Nordwesten ist das Wetter noch heiter, im Osten und Süden tritt Bewölkung ein. Obere Wolken ziehen unregelmäßig, vorherrschend jedoch aus östlichen Richtungen. Deutsche Seewarte.

Mullaghmore Aberdeen / Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda . St. Peters bg. Moskau. Cork, Queens⸗

2 Dunst

3 bedeckt

L' wolkenlos

W 2 wolkenlos WMW 2 halb bed. 8O 1 wolkig WMW 1 wolkenlos

GGG

2 3 2

1Nebel still Dunst I wolkenlos halb bed. 3 halb bed.) still wolkenlos halb bed.? still bedeckt?) I bedeckt 1 bedeckt 3 wolkenlos still wolkenl. 4) halb bed. S) 2 Regen 2 Regen 2 Nebel Lwolkenlos

Sylt.

Hamburg Swinemünde Neufahrwasser . J / Münster... 760 NNW Farltruhre 0 Wiesbaden Chemnitz w n,, . R j

2 12 83 .

8 86

2

D

2

8

G GGG

gcc Gn

3

1) Abends Wetterleuchten.) Nachts starker Thau. . . ; * 3) Thau, Nebel. 4) Nachm. Regentropfen. 9) Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4) Süd-⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 2 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, niäßig, H frisch, 8 rt, 7 fle ß rm, wurm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Sehr gleichmäßiger, 760 mm übersteigender Luft— druck herrscht heute über dem größten Theil Euro pas. In Folge dessen ist in Centraleuropa das Wetter still, warm und meist heiter, jedoch zu Ge— wittern geneigt. Im Westen Britanniens hat ein etwas stärkeres Fallen des Barometers stattgefunden. In Westdeutschland wurde gestern mehrfach Wetter⸗ leuchten beobachtet. Obere Wolken ziehen über Kiel und Karlsruhe aus Südost, über Friedrichs⸗ jafen aus Nordost, über Breslau aus Südsüdost und über Rügenwaldermünde aus Nord.

Deutsche Seewarte.

Theater. Rönigliche Schauspiele.

haus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Der Winkel⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee des Terenz von A. v. Winterfeld. Vorher: Echtes Gold wird klar im Feuer. Ein Sprüchwort von Emanuel Geibel. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus: 162. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehl'schen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opern⸗

Wallner -Theater. Direktion W. Hasemann. Dienstag: Zweites Gastspiel der Schauspiel⸗-Gesell⸗ schaft des Herrn Augustin Daly von New-HYork. She wonlid amd she wonld not. Lustspiel in 4 Akten von Colley Cibber. Vorher: A Wo- man's Won't. Schwank in 1 Akt.

Anfang des Concerts 65 Uhr. Anfang der Vor⸗ stellung 75 Uhr.

Victoria -Thenter. Dienstag: Zum 122. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Klaeber mit Hrn. Predigt⸗ amtskandidat Gerhard Preuß (Markau Gützow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant Riedel (Gelnhausen). Hrn. PremierLieutenant von der Marwitz. Hrn. Lieutenant Jacobi (Fulda). Hrn. Premier⸗Lieutenant Gené JI. (Stettin). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗Forst⸗ meister von Lübbe (Ludwigslust).

Gestorben: Hr. Stadt⸗Superintendent und Pastor Dr. Karl Heinrich Wilken (Stralsund). Hr. P. von der Brüggen (Göttingen).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

26222

In der Zwangsvollstreckungssache des Sattler— meisters Carl Maßmann in Schöningen, Klägers, wider den im Konkursverfahren über das Vermögen der Ziegeleibesitzerin Ehefrau Dorothee Günther, geb. Höpfner, zu Schöningen, als Konkursverwalter bestellten Kaufmann August Kronjäger daselbst, Be— klagten, wegen Hypothekkapitalzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 7. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden.

Schöningen, den 20. August 13886.

Herzogliches Amtsgericht. Rein beck. L26233 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 18. August 1886 ist die Hypotheken⸗Urkunde über 3000 M6 Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 17. Juni 1885 für das Fräulein Anna Rosa Franke zu Halle a. S. in Abtheilung III. Nr. 1, und zwar sowohl Band II. Blatt 16 des Grund— buchs von Berga als auch Band 44 Blatt 4 des Allgemeinen Grundbuchs von Kelbra, für kraftlos erklärt.

Kelbra, den 18. August 1886.

Königliches Amtsgericht. (26215 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Johann Czybulka zu Kruglinnen, vertreten durch den Rechtsanwalt Koech in Lötzen, klagt gegen die Erben des zu Kruglinnen verstorbenen k Friedrich Putzeck nämlich

.

2) dessen großjährigen Sohn August Putzeck, un⸗ bekannten Aufenthalts,

3) ꝛe. wegen 30 MG, mit dem Antrage auf Zahlung von 30 υνς nebst 5G Zinsen seit dem Zustellungstage, sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten August Putzeck zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 16. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudkowski,

Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

Aas für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. . ; 6

und

aats⸗Anzeiger.

1

8 . für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Erpe-

2 2 . . Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; .

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

M 198.

Berlin, Dienstag,

den 24. August,

Abends. LSG.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Ober- und Geheimen Regierungs⸗Rath Rißmann bei der Provinzial-Steuer-Direktion zu Königsberg i. Pr.; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Vorgesetzten der General⸗Lotterie⸗-Direktion, Geheimen DOber⸗Finanz-Rath. Marcinowski, und dem Münz-Direktor Conrad zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ersten Direktor der General⸗-Lotterie⸗Direktion, Ge— heimen Rechnungs-Rath Martzy zu Berlin.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul J. C. Glade in Honolulu ist auf seinen Antrag die Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

. Dem Kaufmann Karl Gerhard Behrends-Schmidt in Frankfurt a. M. ist Namens des Reichs das Exequatur als Königlich belgischer Vize-Konsul daselbst ertheilt worden.

Der Referendar Paul Wittmann in Straßburg ist auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zum Gerichts— Assessor ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗-Minister Dr. Achenbach zu Potsdam für die Dauer seines Hauptamts zum Königlichen Kommissar bei dem Kur- und Neumärkischen Kredit-Institut, und den Oberförster John zu Neuenkrug zum Forstmeister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen; sowie dem Rendanten der Königlichen Technischen Hochschule zu Aachen, Kling, den Charakter als Rechnungs-Rath, und dem Kaufmann August Haukohl zu Görlitz den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem zum ordentlichen Lehrer an der Kunstakademie in Düsseldorf ernannten bisherigen Direktor des städtischen Mu⸗ seums in Leipzig, Dr. Hermann Lücke, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten

Dem Forstmeister John ist die, durch den Tod des Forstmeisters Erck erledigte Forstmeisterstelle Lüneburg-Gifhorn übertragen worden.

Der Oberförster Grundies zu Mirchau ist auf die Oberförsterstelle zu Neuenkrug im Regierungsbezirk Stettin,

der Oberförster Sabarth zu Krossen auf die Ober— försterstelle zu Mirchau im Regierungsbezirk Danzig,

der Oberförster Görges zu Tronecken auf, die, durch Pensionirung des Oberföorsters Tilemann erledigte Ober⸗ försterstelle zu Bleckede im Regierungsbezirk Lüneburg,

der Oberförster Wiesmann zu Schirpitz auf die, durch Pensionirung des Oberförsters Seidel erledigte Oberförster⸗ stelle zu Tegel im Regierungsbezirk Potsdam,

der Oberförster Bremer zu Schwiedt auf die, durch Pensionirung des Oberförsters Kirchner erledigte Oberförster— stelle zu Rogelwitz im Regierungsbezirk Breslau versetzt, und

dem zur Zeit beurlaubten Oberförster Constantin Hoffmann zu Ratiborhammer die Oberförsterstelle zu Tronecken im Regierungsbezirk Trier übertragen worden.

Der Forst-Assessor Heynemann ist zum Oberförster er— nannt und demfelben die Oberförsterstelle Krossen, mit dem Amtssitz zu Güntersberg im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., verliehen worden.

Angekommen: der Direktor der Königlichen Staats⸗ archive, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Dr. von Sybel, aus Bad Ems.

1676 1693 1717 174

30sociges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank— furt a. M., von 2000000 Fl. vom 2. Januar 1844.

Bei der am J. J. M. stattgefundenen 37. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2000090 F. vom 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1886 gezogen:

533 Obligationen à 1000 Fl. 1714 29 3.

Nr. 17 37 54 141 145 146 167 168 184 198 221 228 308 323 325 421 534 539 575 602 603 655 656 731 732 779 820 847 861 900 g32 956 976 56571 S6 57 4.

33 Obligationen à 500 Fl. S657 Mn 14 5.

Nr. 1025 1065 1068 1123 1187 1218 1220 1306 1328 1344

1369 1375 1398 1418 1516 1520 1525 1526 1584 1647 1654 1666 71820 1830 1858 1890 1899 1941 1968 28 285 M 62 4.

34 Obligationen à 300 Fl. 514 M 29 3.

Nr. 2017 2046 2120 2136 2160 2168 2175 2213 2253 2257 275 2278 2284 2300 2360 2455 2462 2465 2523 2573 2574 2582 2588 2710 2713 2731 2768 2841 2884 2927 2953 2969 2977 2983

17485 4 86 3. 72 Obligationen à 100 Fl. 171 M 43 8.

Nr. 3001 3012 3034 3040 3050 3064 3092 3132 3138 3195 3258 3271 3285 3301 3306 3310 3325 3338 3341 3362 3367 3386 3446 3455 3471 3482 3483 3491 3504 3551 3561 3584 3590 3593 3613 3662 3695 3712 3723 3808 3876 3883 3887 3907 3921 3927 4025 4082 4098 4102 4107 4112 4237 4240 4321 4337 4377 4439 4459 4466 4483 4486 4496 4647 4705 4760 4761 4815 4828 4937 4938 4982 12 342 6 96 4.

172 Stück über 114 686 M 01 3.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver— zinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können: befi der Könäglichen Krzeiskasse in Frankfurt a4. M. bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tirgungskasse in Berlin, sowie allen Königlichen Regierungs-Haupt⸗ kassen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsschein⸗Reihe I Nr. 6—8 und Zinsschein-⸗Anweisung.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden , , wird von dem zu zahlenden Nominalbetrag der Obligationen abgezogen.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse an den Unterzeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rück— zahlungstermin zur Prüfung einzusenden.

Rückständig sind noch aus früheren Verloosungen die nachstehend mit ihrer Nummer bezeichneten Obligationen: Dezember 1869: Nr. 36865.

1891. 2708 2791 2944 3233

2106 3182 3319 3370 3308 3474

6

pro 1.

pro 1. Dezember 1874: Nr.

pro 1. Dezember 1882: Nr. 4388 4692.

pro 1. Dezember 1883: Nr. 3773 3792 4009 4419 4550.

pro 1. Dezember 1884: Nr. 3674 4567 4634.

pro 1. Dezember 1885: Nr. 965 1484 1604 1630 1967 2380 2642 3025 3031 3156 3250 3288 3494 3727 3734 3826 4675 4696 4836.

Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

Wiesbaden, den 9. August 1886.

Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

3346 3609

3869 3719 3888

2115 4104

120 1424

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. August. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten, wie „W. T. B.“ aus Pots⸗ dam meldet, gestern Vormittag von 9 Uhr ab den Uebungen des 1. Garde⸗Regiments z. F. sowie des Regiments Gardes du Corps auf dem Bornstedter Felde bei und ließen gegen 11 Uhr an der Glieniker Brücke das 3. Garde⸗Regiment z. F. an Sich vorüber defiliren.

An dem Diner um 4 Uhr nahm Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Theil.

Nachmittags 3 Se. Majestät das Wettrennen des Berlin⸗Potsdamer Reiter⸗ Vereins auf der Rennbahn bei Sperlingslust mit Allerhöchstihrer Gegenwart und vertheilten persönlich die Preise. Dem Rennen 2 auch Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl und Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonntag Vormittag zum Gottes⸗ dienst in die Friedenskirche.

Zum Diner waren die Generale Mischke und von Hahnke geladen. Nachher wurde eine Spazierfahrt nach der Pfauen⸗ insel unternommen.

Abends kam Se. Kaiserliche Hoheit nach Berlin, um die Nacht in Seinem hiesigen Palais zuzubringen.

Um 9 Uhr empfing Höchstderselbe mehrere Herren in Audienz.

Gestern früh 5 Uhr 50 Minuten begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz auf der Anhalter Bahn nach Wittenberg, wohnte dort dem Exerzieren der 11. Infantexie⸗ Brigade bei und kehrte nach einem kurzen Besuch der Schloß⸗ kirche über Großbeeren nach Potsdam zurück.

Um 4 Uhr dinirte Höchstderselbe bei Ihren 23 in Babelsberg und fuhr dann zu dem Rennen des Offizier⸗ Reitervereins nach Sperlingslust.

ö . Rückkehr nach dem Neuen Palais 8 Uhr.

erfolgte gegen

Der General der Kavallerie, von Rauch, General— Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Präses der General-Ordens⸗Kommission, welcher vom Urlaub hier wieder eingetroffen, ist Allerhöchst zum Ehrendienst bei Sr. Majestät dem König von Portugal für die Dauer der hiesigen Anwesenheit Allerhöchstdesselben vom 26. d. M. ab befohlen worden.

Der General der Infanterie, von Pape, komman—⸗ dirender General des Garde⸗-Corps, ist von der vor einigen C R . 6 5 6 Tagen nach Koblenz unternommenen Dienstreise zurückgekehrt.

Der General⸗Lieutenant von Lewinski, Inspecteur der 2. Feld-⸗Artillerie⸗Inspektion, hat sich bis gegen Ende d. M. mit Urlaub nach der Neumark begeben.

Der 6 dänische Gesandte am hiesigen Aller⸗ , . Hofe hat Berlin mit Urlaub verlassen. In Abwesen⸗ heit des Herrn von Vind fungirt der Legations-Sekretär von Quaade als interimistischer Geschäftsträger.

Sachsen. Pirna, 23. August. (W. T. B.) Der , . Otto von Oesterreich ist heute Nachmitta 1 Uhr hier eingetroffen und hat sich alsbald zum , seiner Braut, der Prinzessin Maria Josepha, nach Pillnitz begeben.

Großbritannien und Irland. London, 24. August. (W. T. B.) Die „Times“ tritt der Ansicht entgegen, daß durch die Absetzung des Fürsten von Bulgarien die Interessen Englands besonders benachtheiligt worden seien, will jedoch nicht in Abrede stellen, daß diese neue Enthüllung über Rußlands Pläne England einem schließlichen Interessen—⸗ konflikt mit Rußland, wie er lange vorausgesehen worden sei, wesentlich näher bringe.

Die „Pallmall⸗Gazette“ sagt in einer Besprechung der bulgarischen Vorgänge: nicht England sei es, welches am nächsten von diesem Ereigniß berührt werde „Wir haben Nichts zu thun als abzuwarten und zu sehen, wie sich die anderen Mächte verhalten werden. Wenn das Resultat des gegenwärtigen Staatsstreichs das wäre, eine Ver— ständigung zwischen Rußland und Desterreich über die Abgrenzung ihrer respektiven Einflußsphären herbei⸗ zuführen, so wäre ein großer Schritt vorwärts geschehen, da alsdann die Vertagung einer allgemeinen Con⸗ flagration im Orient auf unbestimmte Zeit eintreten würde.“ Die „St. Ja mes-Gazette“ schreibt: nicht Englands Sache sei es, den Fürsten Alexander zu rächen, vielmehr liege es der Türkei ob, die entsprechenden Schritte zu thun. Lord Iddesleigh werde ohne Zweifel der Pforte gerathen haben, ihre Suzeränetäts-Rechte über Ost⸗Rumelien wieder ganz in Anspruch zu nehmen. Die Entscheidung der Frage könne in Wirklichkeit nur im Einverständniß mit den leitenden Staats⸗ männern Deutschlands und Oesterreichs erfolgen.

Das Unterhaus setzte gestern die Adreßdebatte fort. Im Laufe derselben wandte sich der Staatssekretär für Irland, Hicks Beach, gegen die übertriebenen Ansichten der Gegner über die Politik der Regierung bezüglich Irlands und meinte: die Vorlagen der Regierung sollten erst dann kritisirt werden, wenn ihr Inhalt bekannt sei. Redner ap⸗ pellirte an alle Parteien, die Regierung bei den beabsichtig⸗ ten Reformen für Irland zu unterstützen. Die erste Pflicht sei die Aufrechthaltung der Union; aber innerhalb dieser Grenzen werde die Regierung für die Förderung der Wohlfahrt Irlands Alles aufbieten. Der Kolonial⸗Sekretär Stan⸗ hope erklärte die Nachricht von der Uebernahme des Pro⸗ tektorats über die Ellice⸗Inseln Seitens Englands für unbegründet. Der Unter-Staatssekretär Gorst theilte mit, daß nach Birma, wo ,,, 17000 Mann Truppen stehen, 10 000 Mann Verstärkung beordert worden seien. Seitens der Regierung wurde eine Vorlage an⸗ gekündigt, welche der Untersuchungskommission in Betreff der Belfaster Unruhen gewisse Erleichterungen gewähren soll.

Frankreich. Paris, 21. August. (Köln. Ztg.) Die stille Zwischenzeit zwischen der Frühlings, und Herbstsession der Kammern wird in diesem Jahre bis Mitte Oktober dauern. Die Wiedereröffnung des Parlaments ist auf etwa den 12. Oktober vorgesehen; der Budget⸗Aus⸗