Betzdorf. lautend über die Hälfte von 14 30 3 Mandatariengebühren und Kosten, über⸗ nommen aus dem Sppothekenbuch Band II. Fol 152 Nr. 212 in das Grundbuch von Betz⸗ dorf Band VII. Fol. 151, Dypothek vom 25. Januar 1880 zu Gunsten des Antragstellers, zu Laften Christian und rich Mertens von Setzdorf, lautend über 275 M, verzinslich zu 59, übernommen aus dem Hypothekenbuch Band II. Fol. 150 Nr. 208 in das Grundbuch des Amtsgerichts Kirchen Band VII. Fol. 151 Gemeinde Betzdorf, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen An⸗ tragsteller zur Tast. gez. Dr. Buchholtz. Für gleächlautende Ausfertigung: Kirchen, den 16. August 18386. (L. S.) (Uaterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25021 Oeffentliche Zustellung.
Der Partikulier Gottsche zu Brieg, vertreten durch den Rechtsanwalt Güttler zu Brieg, klagt gegen die Handelsfrau Wittwe Ernestine Laquer., geborene Laquer, zu Brieg, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen einer Darlehnssorderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 450 S nebst 5 Zinsen seit dem 1. Mai 1886, unh ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 298. Dezember 1886, Vormittags 19 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kenge bekannt gemacht.
Brieg, des 11. August 1886.
Ullrich.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I262431 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 13. Juli 1886 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Eugen Pieper zu Düsseldorf und Maria Helena, geb. Lange— wische, daselsst, die Gütertrennung mit allen gesetz— lichen Folgen vom 28. Mai 1886 ab ausgesprochen worden.
Düsselderf, den 19. August 1886.
Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26242 a rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 13. Juli 1886 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Rüben, Fischhändler, und Maria, geb. Hendrichs, ohne Ge— schäft, Beide zu Düsseldorf, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom 27. Mai 1886 ab aus— gesprochen worden.
Düffelderf, den 19. August 1886.
Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
126246 Beschlusz.
Auf Antrag der Königlichen Staatsamwaltschaft wird gegen den:
1) Stephan Niesen, geboren zu Cröv am 7. Ja⸗ nuar 1864, zuletzt daselbst wohnend, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,
2) Heinrich Bollinger, zu Bruch am 21. Februar 1864 geboren, zuletzt daselbst wohnend,
3) Adam Gierten, zu Laufeld am 9. November 1864 geboren, zuletzt daselbst wohnend,
4) Philipp Reinhard, zu Pohlbach am 30. April 1864 geboren, zuletzt daselbst wohnend,
5) Joseph FZohann, zu Hontheim am 14. Sep— tember 1865 geboren, zuletzt daselbst wohnend,
6) Georg Joseph Koenen, zu Wengerohr am 12. Mai 1865 geboren, zuletzt daselbst wohnend,
7) Peter Keil, zu Oberkail am 23. Dezember
geboren, zuletzt daselbst wohnend, Johann Peter Orth, zu Hetzerath am 7. März geboren, zuletzt daselbst wohnend,
Johann Mathias Kraemer, zu Esch am 22. Mai 1865 geboren, zuletzt daselbst wohnend,
10 Johann Faͤsten, zu Landscheid am 10. Juni 1855 geboren, zuletzt daselbst wohnend,
II) Anton Hammann, zu Wittlich am 28. April 1862 geboren, zuletzt daselbst wohnend,
12) Sebastian Mulltor, zu Dierscheid am 17. Mai 1862 geboren, zuletzt daselbst wohnend,
dermalen sämmtlich ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,
welche hinreichend verdächtig erscheinen,
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß, entweder das Bundes— gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich— tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf— gehalten zu haben,
— Vergehen gegen §. 1401 Strafgesetzbuchs — das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlähen Landgerichts hierselbst eröffnet.
Zugleich wird das im Deutschen Reiche befind— liche Vermögen der Wehrpflichtigen Heinrich Bol— linger, Adam Gierten und Johann Mathias Kraemer zur Deckung einer eventuellen Geldstrafe von dreihrndert Mark und fünfzig Mark Kosten mit
Beschlag belegt. — 5§§. 3276 und 480 der Strafprozeßordnung. —
Trier, en 12. August 1886.
Königliches Landgericht, Ferienkammer. gez. Groos. Müller. Ritter. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. 83.) Schmidt, Gerichtsschwiber des Königlichen Landgerichts.
126247 Oeffentliche Labnng.
In der Angelegenheit, betreffend die Abstellung der den nachfolgenden Berechtigten in den fiskalischen Forsten der Koöniglichen Oberförsterei Westerhof zu— stehenden Berechtigungen zur Weide, sind die an die Stelle derselben zrettnden Kapitalabfinbungen fest— gestellt:
für die Realgemeinde Willensen, Kreis Osterode,
der Vorschrift des 8. 25 des Gesetzes vom 13. Juni 1873 und der §§. is 4 — 166, 309 der Ablöfungs— ordnung vam 23. Juli 1833 werden nun alle die⸗ jenigen dritten Personen, welche Ansprüche an den abgelöstenn Rechten oder den dafür aufgekommenen Kapitalabfindungen zu haben glauben, zur Angabe und Wahrnehmung dieser Ansprüche zu dem auf Montag, den 1. November 1886, Morgens 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Sachkom— missars zu Osterode, Herzbergerstraße Nr. 4, anste— henden Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß die im Termine nicht angemeldeten Rechte und Ansprüche unberücksichtigt bleiben und nicht weiter geltend zu machen sind, vielmehr von der Verhand⸗ lung ausgeschlossen sein sollen, daß ferner die Ent⸗ schädigungen an die im Theilungsverfahren bekannt gewordenen Berechtigten mit der Wirkung bezahlt werden, daß der Königlich Preußische Fiskus von allen Ansprüchen aus den abgestellten Rechten befreit wird. Osterode am Harz, den 20. August 1886. Der Spezial⸗Kommissar. Richter, Oekonomie⸗Kommissions-⸗Rath.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
26211 Ausbietung. Das ss
Train-Etablissement zu Bischofswerder, 435 a 74 gm groß, 3 km von Liebenwalde, Kreis Nieder⸗Barnim, unmittelbar am Voß⸗Kanal, ca. 45 kin von Berlin entfernt und ganz isolirt gelegen, soll, weil für militärische Zwecke entbehrlich gewor— den, öffentlich veräußert werden. Dasselbe besteht aus einem massiven 2stöckigen Wohngebäude von 65,80 m Länge, zwei massiven 1stöckigen Remisen von 98,86 m und einer dergleichen 2stöckigen von 48,33 m Länge, hat etwa 84 a massiv umfriedigten Hofraum und 48 a Garten. Die Gebäude sind durchweg in gutem Zustande. Das Grundstück eignet sich zu Fabrik- oder sonstigen gewerblichen Anlagen. Gebote werden nicht nur für das Grundstück nebst Gebäuden im Ganzen, sondern auch für das Grund— stück allein und für die einzelnen Gebäude auf Ab— bruch, nach Loosen getrennt entgegen genommen.
Termin zum Verkauf ist auf
Sonnabend, den 25. Sentember er, Vormittags 11 Uhr, im Rathhause zu Liebenwalde anberaumt.
Die Verkaufs-Bedingungen sowie 2 Werthtaxen, die eine diesseits, die andere durch vereidete Sach⸗ verständige aufgestellt, können bei dem Magistrat daselbst sowie in unserem Dienstgebäude Abth. III. eingesehen werden.
Verlin, den 13. August 1886.
Königliche Intendantur 3. Armer⸗-Corps.
26210 Bekanntmachung.
Am Montag, den 13. September 1886, werden die zur Ausrangirung kommenden Königlichen Dienstpferde und zwar:
1I) Vormittags von 8 Uhr ab auf dem Kasernenhofe auf Prinzenhöhe ca. 40 Pferde des unterzeichneten Regiments,
Nachmittags von L Uhr ab auf dem Hofe der Artillerie-Kaserne, Danziger Chaussee, ca. 20 Pferde der 2. Abtheilung des 2. Pomm.
.
Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 17 öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Bromberg, den 12. August 1886. Pommersches Dragoͤner⸗-Regiment Nr. 11.
26094 Bekanntmachung.
Zur Vergebung von
1809 ebm kiefernem Klobenhol:; in öffentlicher Submission ist Termin im Büreau der unterzeichneten Direktion auf Mittwoch, den 1. September er., Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. Die Bedingungen liegen in den Dienst— stunden im Büreau der Direktion aus. Auch können dieselben auf Wunsch gegen Erstattung der Schreib— gebühren unfrankirt zugesandt werden.
Spandau, den 14. August 138386.
Königliche Direktion der Geschützgießerei. 25264 Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Schmiede⸗ und Eisengu arbeiten für den Bau und einer Wasch- und Desinfections-Anstalt beim L Garnison-Lazgreth hierselbst, Scharnhorststraße Nr. 11, ist ein Submissionstermin auf
26283) angebotene Betrag von
Berlin, den 23. August 1886.
Sonnabend, den 28. August 1886, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths anberaumt. Die Bedingungen sowie die Kostenanschläge können daselbst in den Vormittagsstunden eingesehen und müssen vor Abgabe der Offerten von den Unter⸗ nehmern unterschrieben werden resp. ist die Ein⸗ verständniß⸗Erklärung in der Offerte zu vermerken. Berlin, den 14. August 1886. Königliches 1. Garnison⸗Lazareth.
26196 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn-⸗Betriebsamt (Berlin Magdeburg).
Für den Betriebsamtsbezirt werden mehrere Schienenbiegemaschinen gebraucht. Angebote sind einzusenden an obige Adresse, Potsdamer Platz, hier⸗ selbst.
Berlin, den 20. August 1886.
26194
Zur Verdingung der Erd, Planirungs⸗ und Be— festigungsarbeiten bei Erweiterung der Schießstände auf dem Crakau'er Anger zu Magdeburg, veranschlagt auf 66 282 M 29 , haben wir auf Sonnabend, den 4. September 1886, Vormittags 11 Uhr, einen öffentlichen Submissionstermin in unserem Ge— schäftszimmer, Thränsberg 52/53, anberaumt, wo— selbst auch die Bedingungen und Anschläge einzu⸗ sehen bezw. gegen Erstattung der Kopialien zu haben sind.
Magdeburg, den 21. August 1886. Königliche Garnison⸗BVerwaltung. 26056] Die Lieferung von Steinmetzarbeiten für die Empfangsgebäude der Bahnhöfe Mücheln, Lützken— dorf, Neumark und Frankleben der Neubaustrecke Merseburg— Mücheln soll nach Maßgabe der im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger Nr. 223/890 und im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Stück 44, 85 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen öffentlich verdungen werden. Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent— sprechender Aufschrift bis zum Verdingungstermin am 1. September d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Bau⸗Abtheilung in Merseburg, Unteralten— burg 56, einzureichen, woselbst die Bedingungen und Zeichnungen eingesehen, erstere auch gegen postfreie Einsendung von 80 entnommen werden können. Zuschlag erfolgt bis zum 8. September d. J.
Merfeburg, den 20 August 1886.
Der Abtheilungs-Baumeister. A. Boie.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8048 148 ⸗ — leseis! Bekanntmachung.
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. März dieses Jahres ist genehmigt worden, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 760 096 Mark, zu deren Aufnahme die hiesige Stadt— gemeinde durch das Privilegium vom 31. Dezember 15379 ermächtigt worden war, von vier und ein halb Prozent auf vier Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten An— leihescheine den Inhabern derselben unter Inne— haltung der in den Anleihescheinen vorgesehenen drei— monatlichen Frist für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem unterzeichneten Bürgermeister⸗ Amt nicht bis zu einem festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 4 Prozent eingereicht werden.
Demgemäß werden die Inhaber von Obliga⸗ tionen der gedachten Anleihe hiermit aufgefor— dert, dieselben in der Zeit vom 1. bis 30. Sep⸗ tember dieses Jahres bei der unterzeichneten Stelle zur Abstempelung auf 4 Prozent Zinsen ein— zureichen. Zugleich werden alle diejenigen Obliga— tionen, die nicht innerhalb dieser Frist zur Abstem— velung auf 4 G Zinsen vorgelegt werden, den In⸗— habern derselben zur Rückzahlung pr. 31. De⸗ zember dieses Jahres gekündigt und findet von diesem Rückzahlungstermin ab eine Verzinsung der gekündigten Obligationen nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder der Landgräflich Hessischen konzessionirten Landesbank dahier.
Homburg v. d. Höhe, den 10. August 1886.
Bürgermeister⸗Amt. A. Schleußner.
Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 12. gebracht, daß der den Inhabern von gekündigten 40,
d. Mts. wird hierdurch zur Kenntniß
o landschaftlichen Central-⸗Pfandbriefen zum Umtausch
t. 23 351 3509. — 3½ oo landschaftlichen Central-Pfandbriefen
absorbirt ist und weitere Umtausch-Anträge daher nicht mehr berücksichtigt werden können.
General⸗Direktin der Serhandlungs⸗Soeietät.
Verschiedene Bekanntmachungen.
25978 Bekanntmachung.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Bublitz, mit dem Wohnsitz in Bublitz, ist vacant und alsbald definitiv wieder zu besetzen. Dieselbe ist mit einem jährlichen Gehalt von 600 M . aus Staatsmitteln, einem jährlichen Zuschuß von 300 S6 aus Kreis— mitteln und 108 S6 aus städtischen Mitteln dotirt. Hierzu kommen die aus der obligatorischen Trichinen schau erwachsenden Einnahmen, die auf einige hundert Mark veranschlagt werden können. Jualifizirte Be—
zu 1978 M 54 45 für die Realgemeinde Holtensen, J 1188 409. für die Nealgemeinde Berka, Kreis
ö 66686894 Auf Antrag des Königlichen Forstfiskus zufolge
werber haben ihre Meldungen unter Anlage der er— forderlichen Zeugnisse mir innerhalb 6 Wochen einzureichen. Köslin, den 17. August 1886.
Der Regierungs⸗Präsident.
Cso hypothekarische Anleihe der Kalimwerke Aschersleben, Gewerkschaft.
Am 1. September d. J., Vormittags 9 Uhr, findet im Geschäftslokale der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft zu Berlin die Ansloosung derjenigen Partial-⸗Obligationen unserer Gewerk⸗ schaft statt, welche am J. Dezember 1886 rück— zahlbar sind. 26188
Nach §. 5 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.
Aschersleben, den 23. August 1886.
Kalimerke Aschersleben, Gewerkschaft.
26348)
Dekanntmachung.
Am Donnerstag, den 2. September d. J. ( Sedaufeier), bleibt die Börse geschlossen. Berlin, den 23. August 1886. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
25276 Vom
Bekanntmachung.
1. Oktober d. J. ab wird die Fgreis⸗ physikats⸗Stelle der zu einem Physikats⸗Bezirk vereinigten Kreise Duisburg und Mülheim a. d. Ruhr vakant und soll von da ab anderweitig besetzt werden. Der Wohnsitz für den Kreisphysikus ist in der Stadt Duisburg. Das Einkommen der Stelle besteht aus dem etatsmäßigen Gehalt von 900 M0 jährlich und den reglementsmäßigen Gebühren und Reisekosten.
Wir fordern diejenigen Aerzte, welche die betreffen⸗ den Prüfungen bestanden haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, ihre Be⸗ werbungen unter Beifügung der Approbation, des Doctor⸗Diploms, des Zeugnisses über bestandene Physikatsprüfung, eines Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Führungs⸗Attestes uns binnen G Wochen einzureichen.
Düsseldorf, den 10. August 1886.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Büsgen. 1223411 ; O9 . . Skempel, Siegeln Siegelmarsien
3 für Behörden, Gesellschaften, Notare ꝛc. mit Wappen, Adlern ꝛc. wie nebenstehend liefert solid Theodor Kaiser, Berlin 80. 36. Muster mit Preisangaben gratis.
1 kKUHLows GERMAN TRADE BEMIEM&EkKkPOFIER
Kommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengesellschaften.
26347
Berliner Lampen- und Bronzewaaren-Fabrik
vormals C. H. Stobwasser C Co.,
Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
gemäß §. 28 unseres Statuts zu der am Sonn—
abend, den 11. September er., Vormittags
11 Uhr, Wilhelmstraße 99, stattfindenden 15. or⸗
dentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz pro 1885/86 und Vorlegung des Geschäftsberichtes. Decharge— ertheilung.
2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
3) Neuwahl von Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind Diejenigen berechtigt, welche bis zum 10. Sep⸗ tember er. Abends 6 Uhr, entweder ihre bereits kon⸗ vertirten Aktien oder alte Aktien mit gleichzeitigem Antrage auf Konvertirung an der Gesellschaftskasse, Wilhelmstraße 98, deponirt haben. Der darüber er⸗ theilte Depositenschein gilt als Eintrittskarte zur Generalversammlung.
Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen von Freitag, den 27. August er,, ab in unserem Bureau, Wil⸗ helmstraße 8, bereit.
Berlin, den 24. August 1886.
W. Nolte, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
25262 Glasom⸗Berlinchener Eisen⸗ bahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Sonnabend, den 11. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Heinrich Muhme'schen Saale zu Küstrin I., Landsbergerstraße 8, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnungz ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie über die Bilanz des verflossenen Jahres mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.
Berichtigung des im vergangenen Jahre be— schlossenen Statuts. Genehmigung der Einziehung der J. Wagen klasse und Einrichtung von Nichtraucher— Coupés II. und III. Klasse. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Nach §§. 21, 22 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor derselben bei der Gesellschaftskasse zu Küstrin II. oder spätestens am 9. September e. bei der Nitter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, unter Ueber⸗ gabe eines unterschriftlich vollzogenen Verzeichnisses der Nummern derselben, in zwei Exemplaren zu deponiren. Das eine dieser Exemplare wird mit der Bescheinigung Über die erfolgte Deposition und der daraus sich ergebenden Stimmenzahl zurückgegeben und dient als Einlaß⸗ karte zur Versammlung. An Stelle der Aktien selbst können auch Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und -Kassen sowie der Reichs⸗ bank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien hinterlegt werden. Wer sich durch einen anderen legitimirten Aktionär vertreten lassen will, hat eine von einem Mitgliede der Direktion oder von einem Beamten, der ein öffentliches Siegel zu führen befugt ist, beglaubigte Vollmacht spätestens 2 Stunden vor der Versamm⸗ lung im Direktionsbureau niederzulegen und die als Einlaßkarte dienende Bescheinigung über die erfolgte Deposition seiner Aktien seinem Vertreter zuzu⸗ stellen. Berlin, den 9. August 1886. Der Aufsichtsrath: Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
26261
außerordentlichen Generalversammlung,
* üstrin“ jf * E Stargard⸗Cüstrin er Eisenbahn⸗ ,, den 9. September 1886,
Gesellschaft.
Zar Generalversammlung am Sonnabend, den 11. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Heinrich Muhwme'schen Saale zu Küstrin I., Landsbergerstraße Nr. 8, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesorduung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie über die Bilanz des verflossenen Jahres mit den Be— merkungen des Aufsichtsraths.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
4) Genehmigung der Einziehung der J. Wagenklasse und Einrichtung von Nichtraucher-Coupé's II. und III. Klasse.
Nach §5§. 21 und 2 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor derselben bei der Gesellschaftskasse zu Küstrin II. oder spätestens am 9. September er. bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin unter Uebergabe
eines unterschriftlich vollzogenen Verzeichnisses der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu deponiren.
Das eine dieser Exemplare wird mit der Beschei⸗ nigung der erfolgten Deposition und der daraus sich ergebenden Stimmenzahl zurückgegeben und dient als Einlaßkarte zur Versammlung.
An Stelle der Aktien selbst können auch Beschei⸗ ) nigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ) Kassen, sowie der Reichsbank und deren Filialen 9 über die bei denselben als Depositum befindlichen 2) Aktien hinterlegt werden.
Wer sich durch einen anderen legitimirten Aktionär vertreten lassen will, hat eine von einem Mitgliede der Direktion oder von einem Beamten, der ein öffentliches Siegel zu führen befugt ist, beglaubigte Vollmacht spätestens 2 Stunden vor der Versamm— lung im Direktions-Büreau niederzulegen und die als Einlaßkarte dienende Bescheinigung über die er— folgte Deposition seiner Aktien seinem Vertreter zu⸗ zustell en. .
Berlin, den 9. August 1886.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
lung
schaft
JJ ; ( Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller. Dresden.
Hierdurch werden unsere geehrten Actionaire zu einer
Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft.
L26319
Nachmittags 4 Uhr,
im großen Saale der Restauration zum Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Dresden stattfinden soll. eingeladen.
Das Versammlungslocal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Actien resp. Depositenscheine über die bei der Gesellschaft niedergelegten Actien.
Gegenstand der Tagesordnung ist:
Beschlußfassung über den Antrag der Ver⸗ waltung auf Ausloosung sämmtlicher noch nicht ausgelooster Schuldscheine der Anleihe vom 31. August 1873 und Ausgabe einer neuen 40/igen Anleihe.
Dresden, den 19. August 1886. Der Verwaltungsrath der Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden. Commercienrath Louis Aulhorn, Vorsitzender.
26327
Zuckerfabrik Wreschen
Cukromnia we Wrzesni.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm—
unserer Gesellschaft findet am Montag, den 13. September er., Vormittags 11 Uhr,
in Paprzycki's Hotel zu Wreschen mit folgender Tagesordnung statt:
Vortrag und Besprechung des Geschäfts⸗ berichts.
Ersatzwahl für die statutenmäßig ausscheiden— den zwei Mitglieder des Aufsichtsraths und eines Ersatzmannes.
Wahl von Mitaliedern derjenigen Kommis—
sion, welche die Bilance des nächsten Jahres zu prüfen hat. Beschlußfassung charge. Bestimmung über Verwendung des Rein— gewinnes.
über Ertheilung der De—
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen im Aktienbuche der Gesellschaft ein— getragenen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Abend des letzten Tages vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesell—
oder bei den Herren Gebr. Jaffe in Wreschen
nach Maßgabe der Vorschrift im F. 1 des Statuts niedergelegt haben. Wreschen, den 23. August 1886. Der Aufsichtsrath.
Aufsich Der Vorstand. A. Tschuschke. . W. Kue hne.
Die am 14. August er. abgehaltene Generalversammlung unserer Actionaire hat die Erhöhung
des Grundecapitals um 600 000 M beschlossen.
Die in der gleichen Generalversammlung festgesetzten Modalitäten der Emission sind folgende:
I) die neuen Actien nehmen vom 1. October 1886 ab an der Dividende Theil.
2) Falls der Beschluß der Generalversammlung vom 14. er. erst nach dem 1. October er. zur Eintragung ins Handelsregister gelangt, und demzufolge die neuen Actien erst nach dem 1. October bezahlt werden, sind der Gesellschaft für die Zeit vom 1. October bis zum Tage der Zahlung 6 Verzugszinsen zu vergüten, während, falls die Zahlung vor—
her erfolgt, eine Zinsvergütung Seitens der Gesellschaft nicht stattfindet. D
Die Aus⸗
führung dieses Beschlusses ist dem Aufsichtsrathe übertragen worden. Auf Grund dieser Modalitäten hat der Aufsichtsrath nunmehr beschlossen, die 600 000 M Actien
2 . . . den Inhabern der alten Actien zum Course von 145 ö.
o derartig zur Verfügung zu stellen, daß auf
7500 M6 alte Actien nominal 1 neue Actie 1500 M entfällt.
*
Das Bezugsrecht zum Course von 145 Gο, muß vom ö,, August cr. bis zum ö Sep⸗ tember er., Vormittazs ven 9 —– 2 Uhr, bei Herrn Leopold Friedmann, Oranien— straße 69, ausgeübt werden. Am 4. September er., Mittags 12 Uhr, ist jedoch
jeder Au'spruch auf Ausübung des Bezugsrechtes erloschen.
Bei Anmeldung der Ausübung des Bezugsrechtes haben die n c ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichniß behufs deren Abstempelung zu
ihrer Actien
die Actionaire sich durch Vorlegung
ö 1 . 3 ; ;
legitimiren und auf jede neue Acie 2175 Mark gegen Quittung einzuzahlen.
Die Zeichnung kann nur auf gedruckten Formularen, welche vorher bei Herrn Leoßold 83 M z 54 2 5 2 Friedmann, Oranienstr. 69, ausgefolgt werden, bewirkt werden.
Die alten Actien werden vom 6. September er. an, gegen Rückgabe des einen bei der Depo— nirung abgestempelten Nummernverzeichnisses, die neuen Actien nach vorheriger Bekanntmachung durch die Statutenblätter, gegen Rückgabe der Quittung, den Actionairen wieder ausgehändigt.
Berlin, 24. August 1886.
Brauerei Königstadt Actien-Gesellschaft. Der Vorstand.
Heinrich Friedmann.
26333
Am 20. d. Mts. sellschaft abgelaufen.
Eine größere Anzahl Aktien ist noch nicht zur deshalb beschlossen, einen neuen Konvertirungs-⸗Termin bis
längerung der Frift entstehenden Kosten zu entrichten ist.
Konvertirung gelangt.
Rudolf Schmidt.
Admiralsgartenbad Actien⸗Gesellschaft.
war die dreimonatliche Konvertirungsfrist für die Aktien unserer Ge⸗
un Der Aufsichtsrath hat zum 6. September er. inel. anzusetzen, je⸗
doch mit der Maßgabe, daß für jede neue Aktie à 1000 1 ein Beitrag von 5 6 zu den durch Ver⸗ Die alten Aktien sind in der angegebenen Frist
mit doppeltem Nummernverzeichniß bei Herren Gebr. Schindler, Behrenstraße 35, einzureichen und
gleichzeitig der vorerwähnte Kostenbeitrag zu entrichten.
Nach dem 6. September er. werden die übrig gebliebenen neuen Aktien, dem Beschlusse der
Generalversammlung vom 23.
Mai 1885 zu Folge, für Rechnung derjenigen Aktionäre, welche die Kon—
vertirung unterlassen haben, verkauft und der Erlös deponirt werden.
Der Vorstand.
Berlin, den 21. August 1886.
J. Jernt k.
be6lrn
AActit.
bilan de la Société en commandite par actions Gros Roman Marozeau C Cie. à Wesserling (Alsace). au 20 Juin 1886.
Passig.
1mmeubles Meubles & Effets... .. P. mmenhle à Paris . J . errains au Thillot ortefenille k k 1 Inventaires de marchandises div. C Appro- Jisionnements .. . J Piteurs en compte Courant. Ebitenrs par marchandises...
4073 06515 5600 000 — 80 000 — 687 243 38 4011 51348 210162585
4551 4594 30 274793 65 2353 324 55
8 000 0 1000 9660 — ob 142 zo
527 36718
ill,, Reserve Statutaire , Fonds de Prévoyange , Rèeserves diverses &
nee,, . Crèanciers en compte
ö Créanciers par mar-
16796 55
chandises. 757 964 01
Certiis conforme à nos livres.
Do d To;
Profits C Pertes 18 633 020 34
Gros Roman NAarozeau & Cie.
26322
Aufsichtsraths ihrer Anrechte
annullirt word
Aufsichtsraths.
Samburg, 24.
26174
do. do.
26178
; te aus der Zeichnung der betreffenden zahlungen zu Gunsten der Gesellschaft verlustig erklärt.
Außerordentliche Generalversammlung Donnerstag, 9. September 1886, Nachmittags 27 Uhr, Hamburg im Geschäftszimmer der Rechtsanwälte Pres. May u. Mittelstraß,
Tagesordnung:
C181
en sind.
1) Antrag des Aufsichtsraths auf Reduktion des Aktienkapitals auf 409 000 ausgabe neuer Aktien an Stelle derjenigen Aktien, welche in Folge
2) Rexision der Statuten in Gemäßheit des neuen Aktiengesetzes
RM Sor Bureau der
Der Vorstand.
iedr. Dannhaus
— 3
Hypotheken-Forderungen einschließlich Tilgungsfonds Hypothekenbankscheine in Umlauf Serie t. M
n. *. . C. ansloosbar , C.
en. C.
429 150. — 1976550. — .
Leipzig, 31.
Juli 1836.
Leipziger Hypothekenbank.
Philipp Batz.
lien⸗Hesellschaft zu Borbet pro 30.
Herren
Aelzener Bier⸗Brauerei⸗Gesellschaft. e r. *Die Inhaber folgender Aktien der Gesellschaft Rr. 1 bis 66, 381 bis 400, 421 bis 440, sß8! bis 701, 730 bis 7365, 7395 und 740, 931 bis 10066, wel . forderung, die am 2. Januar a. c. vers
che, ungeachtet der erneuten dreimaligen Auf⸗ n . äumte Einzahlung auch bis zum 31. Mai a. e. nicht nachgeholt haben, sind auf Grund Art. 219 des Aktiengesetzes von 1834 und S.] „Statuten durch Beschluß des
ien und der geleisteten Theil⸗
große Bleichen 421.
nach Vorschlägen des
3) Antrag auf Erlaß der Conventionalstrafe für verspätet eingezahlte Aktien. * . ö * ) 3 5 . . . 6 Stimmkarten zu dieser Generalversammlung sind im 2 9 2 rr MX . 20. 8 76 * * 2 Mittelstraß gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Dres
„ durch Nicht⸗ Nichteinzahlung
2
May
„n 1614450. —
1614 450. —
Activa.
1) Grundbesitz⸗Conto 2) Gebäude⸗Conto. 2 Abschreibung.
3) Gasanlage⸗Conto. Abschreibung. Gasuhren ⸗Conto Abschreibung . Eisenbahnanschluß⸗ ,
Utensilien⸗Conto Abschreibung. Materialien⸗Conto
Kohlen⸗Conto Feuerversicherungs⸗ Conto. Cassa⸗Conto Guthaben bei , Diverse Debitoren
Soll.
Bilanz der Borbecker Gas⸗Ak w 16 3 ) 168 I
II 7
H 28 800 - 71 700 —
272 91
S26 50 4720
. 24011 145 05438
41 11
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Passiva. 1) Actien⸗Capital⸗ Conto K Conto des Referve⸗ fonds . k Dotirung pro 188536 Deleredere⸗Conto Diverse Creditoren. Dividenden⸗Conto: 40,0 Dividende pro 18856 ö Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Vortrag.
et. *
2
cb. 3
145 054 38
Haben.
1 An Abschreibungen: auf Gebäude⸗Conto Gasanlage⸗ „Gasuhren⸗ , „Utensilien⸗ „Conto des Reserve— fonds: Dotirung pr. 1885/6 5 0so v. MS 5591. 97 „Dividenden-Conto: 400 Dividende pr. 1885/6 . „Saldo ⸗Vortrag auf k,
26181
sl⸗ * eli. *
36871
113998
279 60
5 400 — 18257
769097
Borbeck, den 30. Juni 1886.
Per Vortrag aus 1884 5
„Gewinn auf Be—⸗ triebs⸗Conto
„Gewinn auf Mate—⸗ rialien ⸗CTonto ..
Der Vorstand.
Heinrich.
.
W. Leimgardt,
Bilanz am 31. Juli 1886.
l
6 47718 343 59
„Fraukfurter Post“ (A.⸗G.) zu Frankfurt a. Oder.
Passiva.
Activa. Maschinen⸗Conto Schriften-Conto . . Druckerei ⸗Utensilien—⸗
Conto J Geschäfts⸗Utensilien⸗Cto Laden⸗-Utensilien⸗Conto. Waaren⸗Conto. - Conto⸗Current⸗Conto: Debitores AM 2725,31 ab Credi⸗
tops n 6 Cassa⸗Conto . Bestand Haupt⸗Cassa⸗Conto, Be⸗
,,
Unterbilanz .
ill⸗ *
17, 129 86 4907095
66,2 081
Hewinn⸗ und Verlust-Conto.
Actien⸗Conto: Geleistete Einzahlun⸗ gen auf gezeichnete Actien bis 31. Juli 1 Cautions · Conto: Hinterlegte Caution des Directors Herrn F. König . Graf von Finckenstein, Reitwein: Guthaben am 31. Juli 1886
59,450 —
l, O00 —
5, 750 81
*
66, 200 81
—
66, 200 81 Cx edit.
Pehbet. An Unterbilanz bis 31. März 1886. Maschinen⸗-Conto, Abschreibung Schriften⸗Conto, Abschreibung Druckerei⸗Utensilien Conto, Abschreibung Laden⸗Utensilien⸗ Conto, Abschreibung Geschäfts⸗Utensilien⸗ Conto, Abschreibung Waaren⸗Conto. Redactions⸗Conto. Geschäfts⸗Unkosten⸗ Conto . Buchdruckerei⸗Conto
M6. 3
25957 44, 859 22
4270 652 55 861 95
1,909 73 1417 —
6.292 46
Frankfurt a. O.,
P 51, 151 68 den 1. August 1886.
Per Abonnements⸗-Conto
Inseraten⸗Conto
Verlust bis3 1. März 1383 Verlust vom . April bis 31. Juli 1886
Die Liguida:oren: Otto Bundemann.
Fritz Koenig.
. 16 ** 1,030 53 1,050 29
44,859 22
21173
2,080 73
49, 70 96
rm , m m . J ;
m .