1886 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Flensburg. Bekanntmachung. 26144 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, wo⸗ selbst die zu Flensburg unter der Firma: „Flensburger Privatbank“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, merkt worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. März 1886 ist das in Gemäßheit des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1884 abgeänderte Statut einstimmig angenommen worden. Flensburg, den 29. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 26145

Bei Nr. 200 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Apenrade unter der Firma:

„Rhederei des Barkschiffes „Concordia“, bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist ver⸗ merkt worden:

An Stelle des als Vorstandsmitglied ausge—⸗ schiedenen Kapitäns Johannes Christoph Kirsch⸗ stein zu Kolstrup ist der Kapitän Christian Michelsen zu Apenrade zum Mitglied des Vor— standes gewählt worden.

Flensburg, den 30. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ver⸗

Friedberg. Bekanntmachung. 26146

Durch Beschluß der Generalversammlung der Actien Zuckerfabrik Wetterau vom 4. d. M. ist der Sitz der Fabrik nach Feuerbach verlegt worden.

Eintrag dieser Aenderung des 5. 1 der Statuten im Handelsregister ist angeordnet.

Friedberg, am 20. August 1886.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Friedberg. Hüffert.

Graudenz. Bekanntmachung. 26147]

Zufolge Verfügung vom 19. August 1886 ist an demselben Tage die in e n,. bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Gustav Schulz eben— daselbst unter der Firma:

Gustav Schulz

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 384 ein— getragen.

Graudenz, den 19. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Graunudenr. Bekanntmachung. 26148 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 319 die hiesige Firma: „L. J. Reich Sohn“ vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vergl. Nr. 383 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1886 am 19. August 1886. Akten über das Firmenregister Band X. Seite 114.

Demnächst ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. am 19. August d. Is. die in Graudenz bestehende . des Kaufmanns Philipp Reich

ier unter der Firma:

„Philipp Reich“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 383 ein⸗ getragen.

Graudenz, den 19. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen 26170 in das Handelsregister 18586, August 18.

Theod. A. J. Peters. Carl Anschar Hagedorn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Theodor August Johannes Peters unter unveränderter Firma fort.

K. J. Lücke . Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Julius

Lücke. August 19.

C. H. Trapp C Co. Inhaber: Carl Johann ir lic Andreas Trapp und John Joseph Rudolph

üsel.

Johannsen C Co. Gottlieb Alfred Johan Robert Johannsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Robert Wilhelm Louis Friedrich Gentzen, als alleinigem Inhaber unter der Firma Johannsen C Co. Nachfl.

fortgesetzt. August 20.

Jacob Zender C Sohn. Diese Firma hat an Anton Julius Harmsen Prokura ertheilt.

Aug. Fr. Heyne. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber August Friedrich Heyne und Heinrich August Heyne waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von H. A. Heyne allein gezeichnet.

Seyne . Moeller. Inhaber: Heinrich August Heyne und Gustaf Rudolf Moeller.

Julius Krümmel. Inhaber: August Louis Julius Krümmel.

M. Cathor E A. C. Grabau. Andreas Christian Grabau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von der bisherigen Theilhaberin Amalia Johanna Friederike, geb. Klahr, des Martin Cathor Wittwe, in Ge⸗ meinschaft mit dem neueingetretenen Heinrich Martin Cathor unter der Firma M. Cathor C Co. fortgesetzt.

August 21.

C. S. Mühl Co. Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Hermann

Mühl. Sam burg. Das Landgericht.

. 26135) HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4755 des hiesigen Handels- (Firmen- Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Benedikt, genannt Bernard Waller in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma: „Alexander Waller Söhne“ einen Kommanditisten aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. gh eingetragen worden die nunmehrige Kom— manditgesellschaft unter der Firma:

„Alexander Waller Söhne“,

Der in Köln wohnende Kaufmann Benedikt, ge— nannt Bernard Waller ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2106 das Erlöschen der dem Hugo Waller in Köln für die obige Firma früber ertheilten Prokura vermerkt worden, und unter Nr. 2108 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die vorbesagte Kommandit⸗ gesellschaft den genannten Hugo Waller zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Köln, den 11. August 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.

26136 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2337 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Isidor Matthias Uckermann für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „S. Uckermann“ erloschen ist. Köln, den 12. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger. 26137 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4758 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Robert Grünbaum, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Robert Grünbaum“. Köln, den 13. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger. 26138 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2109 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. Vrancken“ den in Köln wohnenden Theophil Meyer zum Pro— kuristen bestellt hat. Köln, den 13. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.

26139 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage J bei Nr. 1829 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Gertrud, geborenen Pesch, Ehefrau Jakob Kessel, für ihre Handels⸗-Niederlassung daselbst unter der Firma:

„Kessel⸗Pesch“

dem Louis Rinau zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 14. August 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger. Hönigsberz. Handelsregister. 26149 Die Handelsgesellschaft „Königsberger⸗Thee⸗Compagnie Elimar Klein“ ist zufolge Austritts der Frau Helene Klein, geb. v. Grassow aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Elimar Klein für alleinige Rechnung fortgeführt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 18. August d. J. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 849 gelöscht und in dem Firmenregister sub Nr. 2971 unverändert eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 19. August 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. Die Liquidation der Actiengesellschaft: Königsberger Tattersall ist beendigt und die Firma am 18. August d. J. gelöscht. Königsberg i. Pr., den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht XII.

26150

Leipzig. Handelsregistereinträge [26271] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 11. August. Fol. 253. F. J. Müller, Emil Oskar Kind als Inhaber ausgeschieden, Wilhelm Max Leinert Inhaber, Sitz nach Buchholz verlegt.

Bautzen. Am 18. August. Fol. 12. Margarethenhütte bei Bautzen, Hermann Schomburg, August Fiedler's Prokura zurückgenommen. Chenmitꝝæ. Am 13. August. Fol. 28300. Louis Melzer C Co., Arnold Großmann ausgeschieden; der seitherige Mitinhaber Louiß Melzer führt das Geschäft unter der bis— herigen Firma fort.

Döboln. Am 17. August. Fol. 94. Döbelner Fastffabrik vormals G. , Gustav Bernhard Schwerdtfeger Pro— urist. Dresden. Am 12. August. Fol. 813. Adolph Hietzig, Antonie Elise Hietzig jetzt verehel. Kühtmann) ausgeschieden, Johann ric Arnold Gerhard Kühtmann Mitinhaber. Am 14. August. Fol. 22, 36, 238, 241, 457, 482, 538, 761, 773, 944, 1024, 10654, 1066, 1177, 1261, 1354, 1409, 1440, 1441, 1493, 1510, 1531, 1555, 1577, 1970, 2639, 2066, 2091, 2251, 2296, 2324, 2339, 2417, 2450, 2745, 3395, 3466, 3875, 4394, 4432, 4458, 4544, 4584, 4662, 4914, 4947, 2098, 2284, 2919, 4352, 1230, 1938, 2300 und 2525: Richard Käm⸗

welche ihren Sitz in Köln hat.

merer, Adolph Gaul, Robert Geest, G. Herr⸗

mann, Ernst Krüger Nachfolger, Joseph Brazzova, Einenkel jun. E Comp., J. S. Taggesell, Johann Clar, E. Rücker, Therese Burkhardt, Carl Oelschlägel sonst Theodor Neuhof, Otto Berthold, Ernst A. Kunze, J. Fetzer, H. Kourmonsi, Emil Töpfer, Doc ar Händel, O. Seifert, Gebrüder Heyde, C. B. Tiedemann, E. R. Lesser sonst C. F. Tittel, P. M. Täubrich Nachfolger, Sophie Wilhelmy, R. Friedländer, A. Wichowsky, S. Meltzer, Karstädt C Ulbricht, C. C. Windaus, Hugo Schlemmer, Gebrüder Herr⸗ mann, Wilhelm Hoffmann E Co., Brock Schlesinger, A. von der Becke, Oscar Schreiter, A. Graf, Mechanische Strumpfstrickerei von J. Woller, Felix Frank, O. R. Benisch, Reinhold Mehnert, Albert Mehrländer, Robert Brüx, Beerdigungsanstalt Wiedersehen S. J. Neelsen, Otto Seeliger, Anton Oehme, Alonzo Wainwright, Emil Heinicke, Klotz Boldt, J. Marten, Ernst Wehmeyer, C. Vollrath, W. Klickermann, Hagspiel Ruschpler, Gebrüder Diesend erloschen. Am 17. August.

Fol. 51958. Türk. Tabak- „E GCigaretten⸗ Fabrik „Mahomed“ Moritz Pfütze jr., Inhaber Emil Moritz Pfütze.

Fol. 5197. S. Kempe, Inhaber Julius Hermann Kempe.

Ehersbaoh. Am 17. August.

Fol. 262. Gebrüder Seyfert, Inhaber Kauf— leute Friedrich Johannes Seyfert in Penzig und Friedrich Paul Seyfert in Ebersbach. r

Geithain. Am 13. August. C. Mahn, Inhaber Heinrich Friedrich

Alwin Müller, Inhaber Oscar Alwin Müller.

Fol. 983. Eduard Kretzschmar, Friedrich Eduard Kretzschmar.

Fol. 99. August Lehmann, Inhaber August Lehmann in Borna.

Fol. 109. Friedrich Hoppe, Inhaber Johann Friedrich Hoppe.

Fol. 1901. Sngo Friedemann, Inhaber Hugo Johann Friedemann.

Fol. 102. J. R. Grunert, Inhaberin Johanne Rosine, verw. Grunert, geb. Stein.

Fol. 103. Singer und Hildebrandt, Inhaber Carl August Hildebrandt in Geithain und Gustav Adolf Singer in Rochlitz.

Grossenhain. Am 14. August. Fol. 202. H. L. Fromm jun . gelöscht. Grosssohönau. Am 18. August.

Fol. 58. J. G. Hoffmann jum. auf Alwin Oscar Hoffmann übergegangen.

Fol, IJ B NHrafse Gonmals , m. Grunewald in Seifhennersdorf, der Inhaber heißt nicht Julius Hermann Prasse, sondern Hermann Julius Prasse.

Loipzig.

Fol. 96. Carl Mahn. Fol. 97.

Inhaber

Friedrich

Am 13. August. Fol. 6059. W. Schumann in Neustadt bei Leipzig, Inhaber Friedrich Wilhelm Schumann. Am 14. August. Fol. 5778. H. Schramm, auf Carl Emil Richard Schramm übergegangen, künftige Firmirung Emil Schramm. . Fol. 6560. Max Inhaber Otto

MaxrWrümmer. Am 16. August

Fol. 3674. Münch C Köhler, Arthur Hermann Schwedler Mitinhaber. Am 17. August. Fol. 6357. Spezialitäten Bazar, R. Kahde⸗ mann, auf Rudolph Martin Gordan übergegangen. Fol. 6562. Carl Schmidt in Reudnitz, Inhaber Carl Schmidt. ;.

Brümmer,

Kaufmann

Am 18. August.

Fol. 6563. Gustav Keil, Gustav Oscar Keil.

Fol. 6564. Sarfert . Stüber, 1. Juli 1886, Inhaber Kaufleute und Johann Reinhard Stüber.

Lõssnitꝝ.

Inhaber

errichtet den Paul Sarfert

Am 17. August. Fol. 23. J. C. Drechsler gelöscht. Meerane. Am 14. August.

Fol. 533. Eduard Schröder, Ordnung Prokurist. Meissen.

Franz Louis

Am 13. August.

Fol. 53. Gebrüder Vetter in Weinböhla, Jo⸗ hann Gotthelf Vetter und Johann Gottlieb Vetter ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst, Johann Gottlob Vetter führt das Geschäft unter bisheriger Firma fort.

Pegau. Am 14. August.

Fol. 49. Ferd. Weise C Sohn, Wilhelmine, verw. Weise, geb. Möbel, ist Inhaberin der Firma.

Penig. Am 11. August. . 125. Maxᷣ̃Fiek in Lunzenau, Inhaber Max Fier. Plauen. Am 18. August.

Fol. 380. Walther Poppitz, Emil Oscar Poppitz und Ernst Julius Poppitz Kollektip⸗-Pro— kuristen.

Fol. 843. J. Dusold, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Arnstein, Inhaber Joseph Dusold in Arnstein, Prokurist Michael Schneider.

Am 19. August.

Fol. 295. Gebrüder Wolff, Carl Albert Wolff's ö erloschen, Paul Max Rüger und Gustav

ermann Adler Kollektiv⸗Prokuristen.

Reiohenbaoh. Am 14. August.

Fol. 567. Herrmann Hopf in Mylau, Inhaber Herrmann Robert Hopf.

Soheibenberg. Am 13. August.

Fol. 133. Knochenpräparate⸗Fabrik Schlettau, Richard Kästner, Inhaber Richard Kästner in Zwickau, Prokurist Emil Justus Struve.

Werdau. Am 16. August. Wachs E Fickenwirth in Leubnitz

Fol. 33. gelöscht.

Fol. 38. Wachs * Beckert in Leubnitz, In⸗ haber Kaufmann Oscar Woldemar Wachs in Leubnitz und Färbermeister Carl Eduard Beckert in Werdau.

Am 11. August.

Fol. 65. Königl. priv. Stadtapotheke von Gebrüder Heinicke, Franz Arndt Heinicke aus⸗ geschieden. Apotheker Arthur Hellwig Mittinhaber, künftige Firmirung Königl. Sächs. priv. Stadt⸗ apotheke zu Zittan . C Co., Adolf Kohlmann Prokurist; die Mitinhaberin Ida Caro⸗ line, verw. Heinicke, geb. Kappel, führt in Folge anderweiter Verehelichung den Namen Kohlmann.

Fol. 140. Societätsbrauerei zu Zittau, an Stelle des Civilbesitzers des Grundstücks Nr. 293/482 des Brandkatasters und Nr. 475 des Grundbuchs für Zittau ist derienige des im Zittauer Brandkataster unter Nr. 291 483 und im dasigen Grundbuch auf Fol. 476 verzeichneten Grundstücks Mitinhaber.

Zittau. Am 12. August.

Fol. 518. Zeißig X Faulenbach in Olbers⸗ dorf, Friedrich Wilhelm Faulenbachs Prokura er⸗ loschen, Julie Faulenbach ausgeschieden, obiger Fau— lenbach Mitinhaber.

Fol. 545. William Lee in Reichenau, William Lee Inhaber.

26151

Lemgo. Unter Nr. 76 ist die Firma „Fr.

Eldagsen jun.“ zu Lemgo, Inhaber Kaufmann

Fritz Eldagsen jun. zu Lemgo, zufolge heutiger Ver⸗

fügung in das hiesige Firmenregister eingetragen. Lemgo, den 18. August 1886. Fürstliches Amtsgericht. I.

Pothmann.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 26154

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 307 des Firm. Reg. Bd. III.: Firma „Isidor Heinsheimer“ in Mannheim, Inhaber Isidor Heinsheimer, Kaufmann in Mannheim.

Derselbe hat seiner Ehefrau Jacobine Heinsheimer, geborene Maas, Prokura ertheilt.

2) O. 3. 308 des Firm. Reg. Bd. III.: Firma „Carl Ellgas“ in Mannheim, Inhaber Carl Ellgaß, Kaufmann in Mannheim.

3 D. Z. 309 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma A. Wingenroth in Mannheim:

Den Herren

Walther Hausen,

Philipp Lang und

Jacob Naumer, sämmtlich Kaufleute und dahier wohnhaft, wurde Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben berechtigt sind, gemeinschaftlich für die Firma zu zeichnen.

4) O. Z. 66 des Ges. Reg. Bd. V. zur Firma Schmitt n. Roedlinghöfer in Mannheim:

Die Gesellschaft wurde unterm 12. August 1886 aufgelöst; jeder der beiden bisherigen Gesellschafter ist als Liquidator zu zeichnen befugt.

5) O. Z. 2065 des Ges. Reg. Bd. III. und O. 3. 67 des Ges. Reg. Bd. V. zur Firma „Gebrüder Kaufmann“ in Mannheim:

Die Firma ist umgeändert in „Erste Mann⸗ heimer Dampfeafébrennerei en detail von Gebrüder Kanfmann“.

Der zwischen Ludwig Kaufmann und Rosalie, geborene Kaufmann, am 22. Oktober 1884 zu Ilves⸗ heim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel J.: Von den Brautleuten wirft jedes den Betrag von 100 6 Einhundert Mark in die Gemeinschaft ein, schließt von derselben aber alles weitere, gegen⸗ wärtig schon sein Eigenthum bildende und künftig unter einem unentgeltlichen Rechtstitel ihm an⸗ erfallende Vermögen sammt etwa darauf haftenden Schulden hiermit aus.

Mannheim, den 20. August 1886.

Großh. Amtsgericht. IIẽ Hildebrandt.

Memel. Handelsregister. 261521

In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 132 der Kommissionär Gerson Schauffer und der Kom— missionär Chaim Scher als Gesellschafter der seit dem 17. August 1886 zu Memel unter der Firma G. Schauffer et Scher bestehenden Handelsgesell⸗ schaft eingetragen, zufolge Verfügung vom 17. August 1886 an demselben Tage.

Memel, den 17. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Bekanntmachung. 261531

Zu der im Gesellschaftsregister des Kaiserl. Land— gerichts hierselbst Band J. Nr. 51 und Band IV. Nr. 90 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma:

Gros Roman Marozeau C Cie.

in 5 wurde auf Anmeldung heute ver— merkt:

In der Generalversammlung der Kommanditisten vom 16. August 1886 wurden folgende Aenderungen beschlossen und durch Notar Welsch in St. Amarin beurkundet;

1) Der persönlich haftende Gesellschafter Philipp Marozeau, Fabrikant zu Paris, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Manu— fakturist Fernand Gros in Wesserling als persönlich ö Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ reten.

2) Die Firma ist in Gros Roman C Cie. zu Wesserling umgewandelt worden.

Mülhausen, den 20. August 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. Osterode Ostpr. Handelsregister. 26156

In unserem Firmenregister ist die Firma A. Marienfeld, als deren Inhaber unter Nr 206 der Kaufmann August Marienfeld mit dem Sitze der Niederlassung in Liebemühl eingetragen ist, heute gelöscht.

Osterode Ostpr., den 13. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Osterode Ostpr. Handelsregister. 26155]

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 255 die Firma „Gustav Warth“, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Warth zu Liebemühl und als Ort der Niederlassung Liebemühl zufolge Ver— fügung vom 13. August 1888 eingetragen.

Ofterode Ostpr., den 13. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Luer rurt. Bekanntmachung. 72

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. i der Firma:

Vereins⸗Zucker⸗Fabrik Roßleben Folgendes heute eingetragen: I. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) der Gutsbesitzer Leberecht Meitz in Botten⸗ dorf, ; 2) die minorennen Geschwister a. Charlotte Auguste Ida, b. Friedrich Hermann, c. Auguste Louise, d. Helene Elisabeth Martha II. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: 1) der Oekonom Friedrich Loth in Roßleben, 2) der Oekonom Albert Rehbaum in Botten— dorf, 3) der Oekonom Friedrich Koch werda und an deren Stelle sind zu Vorstehern der Gesell⸗ schaft gewählt worden: 1) der Oekonom Carl Fracke junior in Roß⸗ leben auf die Zeit vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1889. 2) der Oekonom Carl Nasemann dorf, 3) der Oekonom Friedrich Liebhold in Schoene⸗ werda, Beide auf die Zeit vom 1. bis 30. Juni 1888.

III. Herr Albert Rehbaum in Bottendorf hat die Befugniß, die Gesellschaft nach außen hin gültig zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, aufgegeben.

An seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Friedrich Schasse zu Bottendorf getreten und ist demselben sonach die Befugniß übertragen worden, in Gemein— schaft mit den beiden übrigen Prokuristen Carl Meitz und Hermann Seume in Roßleben die Gesellschaft nach Außen hin gültig zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Querfurt, den 18. August 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Meitz in Roßleben.

in Schöne⸗

in Botten—⸗

Juli 1886

26155 R ostocle. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 20. August 18385 sub Fol. 414 Nr. 8272 heute eingetragen: Col. 3. Die Firma: Johs Kirsch. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Johannes Kirsch daselbst. Rostock, den 21. August 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Bunsen.

Rybnik. Bekanntmachung. . 19. 26159

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. August 1886 an demselben Tage bei der Firma 2066 Moritz Adler zu Sohrau O. / S. eingetragen worden:

„Der Bauunternehmer Nathan Schal ist als Mitverwalter des Nachlasses und Firmeninhabers Moritz Adler zu Sohrau O. /S. ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 183886 am 17. August 1886.“

Rybnik, den 17. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saargemünd. Bekanntmachung. 26160

Unter Nr. 784 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Labrosse⸗Decker mit dem Sitze zu Bitsch und als deren Inhaberin die Putzmacherin Appolonia Decker, Ehefrau von Karl Labrosse.

Saargemünd, 20. August 1886.

Der Landgerichtssekretär: Jacoby.

26161 Schmalkaldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 161 (Firma Lohberg, Maeder C Comp.) Folgendes ein⸗ getragen:

Nach Anzeige vom 18. August 1886 ist der Kauf— mann Max Lohberg vom 5H. ej. ab aus der Firma ausgeschieden, so daß von da an der Ahlenschmiede⸗ meister Friedrich Ludwig Mäder und der Zeug—⸗ schmiedemeister Johannes Heller die alleinigen Inhaber der Firma sind. Jeder der beiden jetzigen Firmen— Inhaber ist selbständig und allein berechtigt, die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten.

Schmalkalden, 19. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 26162 Auf Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Grabbert C Knorre eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 16. August 1886. Königliches Amtsgericht. JI. Rasch. Stade. Bekanntmachung. 26163 Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. W. D. Großmann eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 16. August 1886. Königliches Amtsgericht. J. Rasch.

Stoln. Bekanntmachung. 26164

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein

getragen:

1) Nr. 340.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann R. Hundtesser.

3) Ort der Niederlassung:

Stolp i. / Pom.

4) Bezeichnung der Firma:

R. Hundtesser.

5) Zeit der Eintragung: . , Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1886 am 20. August 1886.

Stolp, den 20. August 1886.

Königliches Amtsgericht. 26165 Ueberlingen. Eintrag im Handelsregister. Nr. 10022. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 185 des Firmenregisters eingetragen:

Firma Friedrich Zimmermann in Meers⸗

burg. Inhaber der Firma ist Friedrich Zim⸗ mermann in Meersburg; derselbe ist verheirathet mit Anna Futterer. Nach dem Ehevertrag d. d. 23. Juli 1886 besteht zwischen den Ehe⸗ gatten allgemeine Gütergemeinschaft. Ueberlingen, 19. August 1886. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.) Wenhlan. Bekanntmachung. 26166 Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. August 1885 die unter Nr. 400 eingetragene Firma Benno Boenheim gelöscht. Wehlau, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Soandelsregister 26167 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Register zur Einträgung der Ausschließung

oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter

Nr. 7 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Hoettger zu

Wesel hat für seine Ehe mit Fräulein Maria

Rocholl durch Vertrag vom 12. August 1886

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs

ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 20. August 1886 am 20. August 1886. Breker, Gerichtsschreiber.

Wirsĩitz. Bekanntmachung. 26168

In das hiesige Gesellschaftsregister ist Folgendes

eingetragen worden:

A. Nr. 14 Handelsgesellschaft in Firma: Angust Richter's Söhne in Walddorf Spalte 4; Die Handels⸗Gesellschaft ist aufgelöst in Folge des Todes des Gesellschafters Julius

Richter.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August

1886 am 17. August 1886.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band II.

Seite 20)

B. Nr. 8 Handelsgesellschaft in Firma: Schönfeld C Gutkind in Miasteczko jetzt Friedheim Spalte 4: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst in Folge Todes des Kaufmanns Joseph Schönfeld. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August

1886 am 17. August 1886.

. das Gesellschaftsregister Band II.

Seite 21.

Wirsitz, den 16. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Wolr ach. Handelsregister⸗Eintrag. 26169 Nr. 6390. In das Firmenregister würde heute zu O Z. 1665 Firma Karl Haberstroh in Haslach eingetragen: Ehevertrag des Karl Haber— stroh von Haslach mit seiner zweiten Ehefrau Sophia, geb. Garther, von Donaueschingen vom 14. Juli 1886, wornach jeder Theil 100 „MV in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige jetzige und künftige Vermögen fahrender Natur, sowie alle jetzigen und künftigen Schulden von der Gemein— schaft ausgeschlossen werden. Wolfach, 16. August 1886. Großh. Amtsgericht. Schömm.

Konkurse. Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Melanie Simon, Inhaberin der Firma M. Simon au printemps in Augsburg:

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Verfügung vom Heutigen zur Abstimmung über vom K. Advo⸗ katen Böhm hier Namens der Gemeinschuldnerin eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag vom 4.6. ds. Mts. sowie zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf

Mittwoch, den 15. September d. Irs., früh 9 Uhr, Sitzungssaal III., links, anberaumt, wozu die nichtbevorrechtigten Konkurs—

gläubiger hiemit geladen werden.

Augsburg, am 19. August 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtes:

(L. S.) J. Ferch.

26092

Der K. Sekretär: J. 26087

Ueber das Vermögen der Kauffrau Stollhoff, Clara, geb. Fischer, in Firma C. Stollhoff, hier, Geschäftslokal Leipzigerstraße 27128, Privat⸗ wohnung Bülowstraße 52, ist heute, Vormittags 1I4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer straße 1224. ;

Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Okto⸗ ber 1886. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1886.

Prüfungstermin am 29. November 1886, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 21. August 1886.

Hegner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

. 9 zöne! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Carl Adolph Ebert in Bischofswerda wird heute, am 19. August 1886, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rendant a4. D. Wilhelm Hundt in Bischofs⸗ werda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 18865 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. Oktober 18866, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda. gez.) Küch ler, Amtsrichter. Veröffentlicht: Schaffrath, Gerichtsschr.

96 lösos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philipp Pardonner, Federviehhändler von Landenau, wurde heute, am 20. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Gerichtstarator Keil J. hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1886 bei dem Gerichte an⸗ zumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc. wird auf Montag, den 11. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Fürth i. O. Krauß.

26095 bbs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirthes Johann Winkler „zum Wäldle“ dahier wurde durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth vom 20. August 1886, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er— öfftsƷ†

Konkursverwalter; Rechtsanwalt Aldinger in Fürth.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Sep⸗ tember 1886 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Oktober 1886, einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung:

15. September 1886, Vormittags 9 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin:

13. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17.II. des Amtsgerichts⸗ gebäudes zu Fürth.

Fürth, am 20. August 1886.

Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts.

ö Hellerich,

geschäftsleitender K. Sekretär.

9697 . lWco'o! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Carl Christian Meyer zu Hamburg, Zollvereinsniederlage, Wilhelmstraße 2, in Firma Heinr. C. C. Meyer C Co., wird heute, Nach⸗ mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep— tember d. J.; einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 1. schließlich.

Erste Gläubigerversammlung d. J., Nachmittags 1295 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 15. Vormittags 115 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. August 1886. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

96 2 2 61 6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleidermachers Gustav Gudawa zu Hannover, Georgstr. 1, ist auf An⸗ trag eines Gläubigers heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hannover.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1886.

Wahltermin: am 13. 1886, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin: 4. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr.

Hannover, den 21. August 1886.

Thiele, Gerichtsschreiber.

Oktober d. J. ein⸗

15. September

Oktober d. J.,

Lindemann zu

September

9600 8 265i! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levi Cohnheim, in Firma L. Cohnheim in Glei— dingen, wird,

da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat und seine Zah— lungsunfähiakeit glaubhaft erscheint, heute, am 21. August 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Beitzen II. in Hildesheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung ines Gläubigeraunsschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 14. September 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. Oktober 1886, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hildesheim, Abth. III. (geji.) Roscher.

Zum Zwecke der Veröffentlichung ausgefertigt. Reinhard, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Hildesheim.

. . 3 2611 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers und Wirthes Jakob Caspar zu Neulauterburg, Gde. Berg, wohnhaft, wurde durch heute Vormittag 11 Uhr

und der Geschäftsagent Konrad Krebs in Landau als Verwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. September J. Ihrs. verfügt. das Ende der Anmeldefrist auf 2. Oktober J. Ihrg. festgesetzt, zur Abhaltung der I. Gläubigerver⸗ sammlung auf 15. September 1. Ihrs. und zur Prüfung der Forderungen auf den 12. Oktober L. Ihrs., jedes Mal Vormittags 9 Uhr, Termin bestimmt.

Kandel, den 21. August 1886.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Meyer, Kgl. Sekrtr.

5 * 6 stin Konkursverfahren. Nr. 20334. Ueber das Vermögen des Architekten Gustav Ziegler in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr W. Merke jr, Kaufmann hier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1886 anzumelden. Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 15. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 1. Oktober 1886, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist am 15. September 1886. Karlsruhe, den 19. August 1886. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Schulz.

26102 Ueber das Vermögen des Guts- und Mühlen⸗ besitzers Julins Boenke in Krenzburg ist am 21. August 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Gerichtssekretär Ruppach hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. September 1886. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1836. Kreuzburg Ostpr., den 21. August 1886. Königliches Amtsgericht.

5910 2 26100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers J. R. G. Schlechter aus Hückeswagen, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird, nachdem die Vereinsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, zu Hüdeswagen, ihre Forderung gegen den Gemeinschuldner und dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 20. August 1886, Nachmittags 53 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann W. F. Löbbecke in Hückeswagen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Ker die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1885 Anzeige zu machen. N. 7/86.

Königliches Amtsgericht zu Lennep.

260 6 . * x6! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Emil Klein zu Metz, kleine Saalbrückenstraße Nr. 17, wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 17. August 1886, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

Montag, den 13. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 27. September 1886, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwurgerichts⸗ saal, Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. September 1885 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. gez. Samm. Zur Beglaubigung: Zander, Gerichtsschreiber.

zur Konkursmasse

26098] Kgl. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber das Vermögen des Josef Pflanz, Taglöhners in Itzlingen, Gde. Kerkingen, ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Meyer in Bopfingen, bezw. während dessen Urlaub dessen Amtsverweser, Notariats⸗ Assistent Gehring daselbst, erna unt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18. Septbr. 3886. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin: Samstag, den 25. September 1886, VB. M. 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte in dem Rathhaussaal zu Bopfingen. Den 21. August 1886. Amtsgerichtsschreiber Sch aupp.

und allgemeiner

verkündeten Beschluß das Konkursverfahren eröffnet