Konkursvmerwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Stadler
in 6 Erste Gläubigerversammlung am 13. Septem⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1886. Chemnitz, am 20. August 1886. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht daselbst: Schulze.
esso Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft in Firma „Robert Meyer Weisz⸗ fiog in Chemnitz ist heute Vormittags J Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Chemnitz.
Anmeldefrist bis 9. Oktober 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 22. tember 1886, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. November 1886, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1886.
Chemnitz, den August 1886. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht das. Schulze.
Hammer in
—
Seß⸗
92
— 9.
1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rathke
Konkurtverwalter: Schwetz. Anmeldefrist bis zum 16. September 1883. Prüfungstermin den 24. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Schwetz, den 24. August 1886. Feist korn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Achenbach zu Anfstos bei Frendenberg ist zum Zwecke: 1) des Berichts des Verwalters über den Stand der Sache und seine bisherige Thätigkeit, 2 der Prüfnng nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, 3) der Beschlußsassung über den Antrag mehrerer Gläubiger auf Entlassung des bisherigen Gläubigerausschusses, Bestellung eines neuen und ev. Wahl der Mitglieder des neuen eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Gerichts berufen. Siegen, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Kreis taxator zu
26354]
walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Frankenberg, den 21. August 1886. Königliches Amtsgericht. Wiegand.
a 1 . 2s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Axmann zu Laband ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens— stücke der Schlußtermin auf den 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Gleiwitz, den 20. August 1
Winkelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
956234 d D 23 ö 66s]! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Brauereibesitzers Friedrich Wil⸗ helm Paul in Grostschönau, alleinigen Inhabers der Firma Thym E Gebrüder Paul daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rung Termin auf den 3. September 1886, Nachmittags 4 Uhr,
less! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Wilhelm Singel⸗ mann wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung det Gläubiger über die nicht verwerthbaren egenstände Ter⸗ min auf den 109. September 1886, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Bethei⸗ ligten hiermit vorgeladen werden.
Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Stallupoenen, den 13. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Riechert, Sekretär.
96377 9 äs! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Bäckermeisters Wilhelm Singelmann soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei der zu vertheilenden Masse von 513,00 „S sind zu berück— sichtigen 7 4 bevorrechtete und 2768 6 90 Forderungen ohne Vorrecht.
Stallupönen, den 24. August 1886.
Der Konkursverwalter: Fritz Wallner.
23 199.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
L83863.
Berlin, Mittwoch den 25 Augu
—
st
. Berliner Dörse vom 25. August 1886. Amtlich festgestellte Course.
mrechnungs Sätze.
1 Dollar — 4,253 Mark.
100 Francs — s6 Mark.
1 Gulden
. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark
2 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco = 1, 80 Mark.
1 Livre Sterling — 20 Mart.
Rubel — 2320 Mark.
Amsterdam . .. 1909 JI. do. Q ßFlI.
Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. 102. London .. .. . 1 X. Strl. 8 T. ]. 1X. Strl. 3 M. ,
Reuß. Ld.⸗ Spark. gar. 4 111. u. 17. S. Alt. Lndesb.⸗Obl. .. Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 1.1. u. 1/7. Sächsische Staats⸗Rente 3 s
do. Waldeck ⸗ Pyrmonter Württemb. Staats Anl. 4
103, 90 B* * 104 306 S 94.806
103, 406
do. — —
4
4 versch.
105, 006
Preuß. Pr. Anl. 1855 Kurhess. Nr - Sch 240 Thl. — vr. Stck Badische Pr. Anl. dels67 4 1/2. u. 1/8. Baverische Präm. Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Los se — pr. Stück Göln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 35 114.u. 1/10. Dessauer St⸗Pr.⸗Anl. . 37 Hamb. 5h Ths⸗ Toosep. Et 3 Meininger 7 Fl.⸗Loose Old
Brs
ITS 258, 10 135 50 135. 5066 35 16 B
31,506 126 306 15575 B 159525
n
1/6.
1. . ecker 50 Thlr. L. p. St 35 1½.
pr. Stück 24. 50 bz enb. 40 Thlr. . p. St. 3 1M. 1658,50 bz Vom Staat erworbene Eisen dahnen. l. Schwdn. Frb. St. A. 4 111. sabg— —
do. do. do. do. do. do. do. do.
d
DOyp. Pfandbr. 74 17 12. neue 9 45 1/42 1878 4 11. mittel 4 11. kleine 4 1.1. u 7
1 r 1 1 1
do. do. do. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 111. u. 17.
do. do
do do.
do.
do. do.
do.
do do. do.
do.
do.
pr.
Russ. d. Anleihe Stiegl. i do. 6.
Schwed. Staats ⸗ Anl. 75 4 mittel 4 kleine 47 neue 3. 16.
do. St .⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb. ⸗Hyp.⸗Obl.
Iit. B. n Serbische Rente ..... pr. ult. neue 5 15. u. I/ 11
ult.
18
c S R C 8 ?
1
8
8
8 e , e r.
1 2
7
/ ; H . (
/. 7 .
*
8
G 64, Mb 34,75 bz
268 30 br 8102,70 104 606 102,20 bz 7.102,20 bz 102.20 bz; T7S,50 bz 7700636 77,60 &
IS. 0 bꝛ G
· —
96,006
Sa 77, 60 bz G
8 Hoa 7 5b 163 20 bi
Gutin Lũb. St... Franff. Gůterb. Ludwh.· Bexb. gar Lubeck ⸗Büũchen do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. de. m Marienb. Mlawka do. pr. ult Mckll. Fe dr. Franz. do. xx. ult. Nordh. Erf. ... do. abgest. Ostpr. Sũdbahn . ö, n. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 2t con. ö,, Werra⸗Bahn ...
— **
1214
Dr r, m m ,
*
14. 111. u.7 11
11. 38,40
113.9063 220,40 bz 158,30 bz
158, 75a 158, 30 bz
98
364 111.u. 758 606
70a, 0 bz
1M. 147,25 b
47,00 bz
20 2
, 75 G
80
1
.
2 8.
1M. 1163.25 b 38,506
81.506
0äàas , 25 h; 100et. bz G
31,606 30, 25G 29.70 ha
„50 bi G
Albrechts bahn ..
D* 1
22 606
Amst. Rotterdam Aussig · Teplitz... Baltische (gar.). Bhm. Ndb.e cp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath · Agram. . Donetzbahn gar. . Dux ⸗Bodenbach do .
143,00 bz
281, 00et. b; B 7 65, 40 b; 274,50 bz 7104,90 bz
. . Münster⸗Enschede St A4 14. ——
ien 5st h b -. . ö 9 ö . ziersof. Mart V., nn in,, s ots ?
v3. Plätze 1606 ö 23 wer ch, art. St. M., M. n. , g,, n G ürk Anleihe 1865 conv. 1 173 3966. Scho. He, . . ö . . . . Stargard ⸗Posener . 45 111. u. 1 . 104,906 ö. 1 43 18 . 8. U. . . ob z . abe. 1g Lirt 2M. Mt Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug n. Z, Cons. [,. 400 Fr oose voll fr. — j 13536 St Pei rSburg. 165 SR. 3 Div. 40½ bis 1.1. 1887. . 1/1. u. 177. 103, 306 ; do. pr ut 3 zo, , , 65 S R 3 Msd iss, Zoöb; QDberschl. Pr. E. II4c ob. 1.4. 87 1/4. 1/10 (03, 30 Tabacks. Regler Act. 1 . Warschau. . 1606 S. R. 3 X. 6 766 Nels. Gncsen . do. do. pr. ult. — . — —— Breslau⸗Freiburger 1379 . 14.u. 1/10. 103,306 Ungarische Soldrente . 4 I.1. u. II.
* . a mn m e. . Ausläudische Fonds. do. do. mittel 4 1.1. u. IJ. Dulaten vr. Stüc Bukarester Stadt. Anl. . 5 1/5. u. 1/11.
26304
Ueber das Vermögen des Händlers Simon Schierenberg zu Detmold ist am 19 August 1886, Morgens 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rentner Alfred Heinrichs ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1886 inkl. Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1886 inkl. Prüfungstermin den 21. Oktober 1886, Mor⸗ geus 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin den 16. September 1886, Mor⸗ gens 16 Uhr.
2101,00 B* 2.101,00 B“
. —
=( c e m — K O o L O
do. Stadt ⸗Anl. 4 15/6. u.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— 6. do. do. neue 4 1516. u.
raumt. Grosischönau, den August 1886. Aktuar Zimmermann, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß-Ver— mögen des verstorbenen Tapeziers und Decora⸗ tenrs Friedrich Wilhelm Thomas wird nach
. sss] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirths Paul Jürgensen in Westerland, Besitzer der Dünen— halle daselbst, ist am 18. August er, 94 Uhr Vor— mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Westerland. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. tember d. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
2637 6 sss! Bekanntmachung.
In dem Ph. Bauchwitz'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge—⸗ richtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß beträgt der verfügbare Massenbestand M 327,20 und die Summe der betheiligten Forderungen M 13 087,96.
Stettin, den 24. August 1886.
Der gerichtliche Verwalter: Herm. Fritze.
93
5.
ö 1 /
Co = , m, m , .
CI
.
/. ) er * 9 *. 3 Otto Lassen in 196,006
Cob lol i.
1579 1/5.
101,00 bz ul2 97,60 6 4 11 135.093 g0Qa 34, ĩ0u ] 34,565 b. B
Sep⸗
S6,50 bz 8700
. 6,50 b. G do. do. kleine 4 11. 4. 177 87, 00B
Detmold, den 19. August 1886. Fürstliches Amtsgericht. II. gez. Eberhardt. Zur Begl.: Drüke, Gerichtsschreiber.
56303 d ] 2 locscs! Konkursyerfahren. Ueber das Vermögen des Drechslers Alwin Müller in Geithain wird heute, den 21. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geithain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Septem— ber 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Oktober 1886. Gläubigerversammlung den 17. September 1886, 9 Uihr Vormittags und Prüfungstermin am 15. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Geithain. Schöne. Beglaubigt: Liebing, stellvertr. G.⸗S.
Kaufmann Adolf Lohse in
296956 J D ö loses! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Heine zu Görlitz wird heute, am 21. August 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Heuschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 20. Oktober 1886. Gläubigerversammlung den 22. September 1886, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. 1886, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Blüdorn, Gerichtsschreiber.
26308 , 9 5 26506! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Brandenburg zu Iserlohn ist am 25. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn.
Anmeldefrist bis zum 18. September 1886, offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 17. September 1886.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. September 1886, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 20.
Iserlohn, den 23. August 1886.
Noizet, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
November
. 6 ö less! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verlebten Handlungs— gehülfen Leopold Starck in Horburg wird heute, am 23. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Doannerstag, den 23. Seytember 1886, Nachmittags 4 Uhr. ö. Arrest und Anzeigefrist 16. September 886.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.
98957 een Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Traugott Breiler zu Luckau ist heute — Vor— mittags 117 Uhr — das Konkursverfahren eröffnet. ö en ber: Rechtsanwalt Maximilian Redlich zu Luckau.
. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober
Anmeldefrist bis 1. Oktober 1886.
Wahl⸗ und Prüfungstermin den 12. Oktober 1886, Vormittags 101 Uhr.
Luckau, den 21. August 1886.
Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ss Konkursverfahren.
Kaufmanns D. Cheim Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtĩgenden ö und zur Beschlußfassung der Gläubiger über der Schlußtermin auf den 18. September 1886, Vormittags 11 uhr, 9 9 Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer . es
[263665
Prüfungstermin den 16. September er.
Tinnum a. S., den 18. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Weitzenberg, Gerichtsschreiber i. V.
95635 ⸗ sü3s!! Bekanntmachung. Gemäß Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Aschaffenburg vom Heutigen wurde das über den Vücklaß des verlebten Posamentiers Franz Stefan Heim dahier erkannte Konkursverfahren auf Grund abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben. Aschaffenburg, 23. August 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Fischer. Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lewin hier, in Firma Max Schmey Nachfolger, hier, Hakescher Markt 5, Privatwohnung Rosenthalerstraße 46, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1886 bestätigt ist, auf— gehoben. Berlin, den 18. August 1886.
Hegner,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
d D 2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Samuel Alexander, in Firm J. S. Alexander zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von. Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. September 18865, Vormittags 113 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 Hof part, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 20. August 1886.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 48.
[2636 vonkurs ner l'ä's! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Hermann Holzapfel zu Blankenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenburg, den 19. August 1886.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez) H. Sommer. ; Beglaubigt:
Dr. Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber.
26305
In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des
Galanteriewaarenhändlers Hermann Oetting,
in Firma Herm. Oetting hierselbst, ist der auf
den 22. k. M. anberaumte allgemeine Prüfungs⸗
termin auf
Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 11 Uhr,
verlegt.
Bremen, den 23. August 1886. Der Gerichtsschreiber: Girond.
2638 2 2
l'6ssn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Bromberg ist zur
26360
[26268
7
die nicht verwerthbaren Vermögensstücke
Landgerichtsgebäudes, bestimmt. Bromberg, den 21. August 1886.
; Freytag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Besitzers Gustav Ga— dischke zu Michelau ist heute, am 24. August
Hausbesitzers Carl Linus Lehmann in Auers
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
erfolgter Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 23. August 1886. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.
26369 d D — l'ä'ss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Carl Wilhelm Julius Schewe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 23. August 1886. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.
263 27 D D 8
s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Ernst Wilhelm Julius Odefeny, in Firma Ernst Odefey, wird nach erfolgter Abhal⸗— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 23. August 1886. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.
2696 8. bes! Bekanntmachung. Im Konkurse Heinrich Johann Theodor Boysen, in Firma Heinrich Boysen, zu Ham— burg, Georgsplatz Nr. 5, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa Me 780 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver— zeichnisse sind dabei 34 S 30 bevorrechtigte und 12879 S6 57 3 nicht bevorrechtigte Konkurs— forderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 24. August 1886. Der Konkurs-Verwalter: Leopold Schwarz.
ö ; .
l'äecc! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Israel Heymann Götz in Kulmsee,
(in Firma J. Götz) ist in Folge eines von dem
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 14. September 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 2, anberaumt.
Kulmsee, den 20. August 1886. Abramowsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26366 Das Königl. bayer. Amtsgericht München J, Abtheilung B. für Cipilsachen, hat mit Beschluß vom 17. d. M. das am 18. Fe— bruar I. Is. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Pflasterermeisters Josef Berger sen. in Haidhausen eingestellt, nachdem sich er— geben hat, daß nach Befriedigung der bevorrechtigten Konkursgläubiger eine Vermögensmasse zur Verthei⸗ lung an die nicht bevorrechtigten nicht mehr vor— handen ist. München, am 23. August 1886. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Maggauer, Sekr.
löl] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Johann Pese zu Dudweiler wirds nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 21. August 1886. Königliches Amtsgericht. III.
Beglaubigt: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. III. (L. 8.) Butting.
less! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Sirker⸗-Cordonnier zu St. Johann
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeken For⸗
derungen Termin auf
Mittwoch, den 22. September 1886,
Nachmittags 5 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—
beraumt.
Saarbrücken, den 21. August 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II. 9 Butting.
26379 1 8 l»6öse Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Gollmer von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Der Gemeinschuldner bietet den nicht bevorrechtig⸗ ten Konkursgläubigern dreißig Prozent ihrer Forde— rungen mit Einschluß der schon gezahlten 10 0690, an— statt der bei Vertheilung der Masse auf sie fallen⸗ den 2917100 G, unter selbstschuldnerischer Bürgschaft des Zimmermeisters Eduars Gollmer und des Bäckermeisters Bernhard Gollmer in Bütow. Der Gläubiger-Ausschuß hat sich für die Annahme des Vergleichs erklärt.
Stolp, den 20. August 1886.
Pusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2637 5 ae s M css) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Landimannes Joh. Frey zu Voller— wiek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Tönning, am 19. August 1886.
Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26372]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Ballbronn verstorbenen Krämers Abraham Levy ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Wasselnheim, 23. August 1886.
Der Amtsgerichtsschreiber. Oegenauer.
a6 ö ; ses Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Max Hommel in Zschopan ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. September 1886, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver handlungssaal, anberaumt.
Zschopau, den 19. August 1886.
Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ z. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 199.
26263]
Aenderung von Stationsnamen betreffend. Die an der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn be— legene, bisher mit „Schernberg Bahnhof“ 6 Station, erhält die Bezeichnung „Schernberg-Gun⸗ dersleben. die bisherige Station „Schernberg Halte⸗ stelle“ wird „Schernberg“ benannt.
Berlin, den 18. August 1886.
Centralverwaltung für Secundairbahnen.
Herrmann Bachstein.
262641 Staatsbahn⸗Verkehre Berlin — Hannover ö Oldenburg — Magde⸗ urg.
Die in vorbezeichneten Herkehren mit Gültigkeit bis Ende d. Mts. eingeführten Jlusnahme - Tarife für Sprit und Spiritus zum See⸗-Export bleiben unter den bisherigen Bedingungen noch bis Ende August 1887 bestehen.
Magdeburg, den 20. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition Schol ). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Berlin:
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sowvereigns pr. Stück 20 Franes⸗Stück Dollar pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . 6 Bankn. pr. 100 Fres. esterr, Banknoten pr. 100 Fl do. Silbergulden pr. 1060 Fl.
Rufsische Banknoten vr. 190 Rubel ult. August ..
Russ. Zolleoupons ..
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/ , Lomb. 40
16, 15b3 G
20,415 bz G
80, 70 bz 161,95 z
196.706
1974196,50 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs ⸗ Anleihe 4 14. u. 1/10. Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. do. do. do. Staats ⸗Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 52 Staats ⸗Schuldscheine Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische do. . Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . do. do. J Breslauer Stadt ⸗Anleihe, Casseler Stadt⸗Anleihe . Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig.
gs. Sid. Dei 15 n Y. S. fi.
—
.
P
2
2 —
2
C t D R . . .
*
*
Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuß. Prov.-⸗Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
— — — — — — — —
— 1
l/
5
ö ; Landschaftl. do.
Central.. do. .
do. do. . Ostpreußische ... do. gek. p. 1. 12. 8 Pommersche.. . 3 do. Interimsscheine do. do. p. 1.1. 87 verl. 4 do. Landes Kr. 4 Posensche
ö
— *
6e.
— —
Schlesische altlandsch. 31 do. do 4
landsch. Lit. A. 3
do. do. 4
do. do. 41
do. Iit.C.I.II. 4
do. do. II. 44
do. neue 3]
do. neue J. II. 4
do. do. do. II. 41 Schltzw. H. L. Krd. Pfb.
e li ch,
Westpr., rittersch. .
do. ö
do. Serie I. B.
do. . /
I. do. Neulandsch. H. 4 11. u. 17.
. l4.u. 1/10.
Pfandbrie
e
—
essen⸗Nassaun. L4.u. I/ 10. ur⸗ u. Neumärk. . . 4 /K u. El. Lauenburger , . Pommersche 114. u. 1/19. Posensche . . .. (4 u. I/ I0. i 1/4.u. 1/10. hein. u. Westf. . . 4 14. u. 1/10. Sächsische .... 14.u. 1/10. Ig e g Schleswig Badische 86 Bayerische Anlei 2 . Dil roßherzogl. Hefs. Dbl. Hamburger Staatz ⸗Anl. do St. Rente
Fe.
Rentenbrie
. enb. A.
K
15. u. 1 / 8. 1. u. I/8.
190.102,00 1s7. 104,506 s7. 118,506 110, 106 T. I05,40b3 G I00,006 7.101, 8064 7.100, 00bz3 6 Yo, g0bz G 7.100, 806 99,90 bz I02, 10bz 99, 806 T7. 100,406 Il00,00 B 99, 906 s7. 101, 75G 7. 100,406
Io lot h zo
101,206 100,906 I00, 1096 100,906
lob, 9goG
ob. io T. 100,906
7.99, So bz G I00,50 G 100,606 Io 60G
106, 70 bz 105,75 bz G
103,75 103,40 B 103,206 7.101,00 100,50 bz T7. 100,50 bz
103,806 102,600 104,25 B
7.104,50
1M 0s, 0 iM io, 65G 7.102, 706
102,906 *
S*
Deg oo lol 81125 Hol soloo 5g.
1 *
1 8 8 8
100,606
ö.
104. 80bz
104,606 104,606 104,506
104,606 104,606
164 36 b3B 1605,20
lol, 306
106306 102.16
Necll. cᷣis. Schuldverschr. z ii. u. ssᷓ.
100,306
Egy
do.
do.
do.
do.
do. Finnländische Loose ..
do. Hollãnd. Staats⸗Anleihe 4 15. u. 1/11. Italienische Rente
Luxemh. 3. Anl. v. 824 9 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 6 1.1. u. 17. —,
Norwegische Anl. de 13844 Desterr. Gold. Rente 14 114. u. 1si. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
zo. Kredit- Lvofe 1858 — pr. Stück do.
Pester do.
Pol
do. Raab ⸗ Graz (Präm. Anl.) 4 1 Röm. Stadt ⸗Anleihe . . 4
Rur
do. Russ. Engl. do
do
do.
do
do.
do do
do. do. do.
do do do do
do.
do do. kl 5 15. 1.111 Lö 56 biG ptische Anleihe . . . 4 16. u. III. 72, 00 z do. kleine 4 15. u. 1/11. 72,006 do. pr. ult. 72, 9a 72 bz do. . .5 is /a. u. is / jo. 96, 00 hi do. kleine 5 154 u. 5 / i. 56, 30 B do. pr. ult.
— pr. Stũck — Sta sts⸗E. Anl. 4 16. u. 1 / 12.
, kl. 5 II. u. Is7 9, gh, Sha, 70 b B.
133, 006 1
e do. . do.
do. do. pr. ult. — Staatgs⸗Anl. v. 2 4 1/4. u. l / 10.
do. do.
103,90 bz 6, o ba 96, 80G
7 its. u. 1st. 155. 1559. do. kl. 4 114. u. 1/10. do. vr. ult. ; Yapier⸗Rente . . 49 1,2. u. 1/8. 68,0 do. li ĩ/5 u. 1.1. 68 pr lt. —,
65 M3. u. 119. BI pr. ult. Silber ⸗ Rente.. do. kleine
do. .
do. pr. ult.
08
Sor 691.
69. 40 63* 1 cw. .
300, 90 bz 116. 508
250 Fl. Loose 13544
186ber Soyose 5 165. u. 1 11. do. pr. ult. do 1864 —
Bodenkred.⸗ Pfdbr. 4
Stadt⸗Anleihe . . 6 do. kleine 6
nische Pfandbriefe. 5
Liquidationspfdbr. K
—— 286,00 101,70 bz . . J . 62, 10 bz , 10. 99,006 ö 10. 99,90 CG 8 110. 99, 40et.b B * 2
do. u. III. Emm. 1 / nän. St.“ Anl., große 8 11. J
mittels j lob 06 109,20 bz 105,90 63G 1056, 90 b3 G lol, So bz G 2101, 80 bz G 101,90 bz 96,10 b3G 36, 10bz G 101,50 bz
do. do. do.
fund. 5 mittel 5 kleine õᷣ do. amort. 5 do. kleine 5 Anl. de 13225 . do. de 1'859 3 do. do. 4e 18625 do. do. kleine 5 consol. Anl. 18705 do. kleine 5 do. 18715 do. kleine õ do. 18725 do. lleine do. 187335
, 2
S re S8 S8 , D d S8.
99 90obz B
99, 25 bz ö. ö.
83
ö S O8, 404, 50b &
83 66h;
Ps, 404,50 bz
Oð, 50 bz
OS, h0 bz
— — — — — Q — — — — — — — — = —
111
ö
. do. Voln. Schatz⸗Oblig. do. x kleine 4 Pr. Anleihe de 1364 5
kleine 5 16.u. 1/12. 198, 60G Anleihe 1875. ; 94,25 bz do. kleine 47 114.u. 1/10. 94,75 bz 16, do. 101,10 bz ds. pr. ult. — 1. 1880. . . . 4 16. u. 1/11. 186,75 b; Giarf. do. Km 98,60 bz a,, fehlen do. 5 1/5. u. 111. do pr. ult. y9, 00 a9, 60 bz 5 . 112, 90b rf. do. 1384 do. 9h, 90 bz . do. pr. ult. dh, 00 bz Orient ⸗ Anleihe I.. . — 7.160,40 bz yr. ult. ho,. 6 Qa, 60, 40b IH ig. . . . 4 15. u. 1/11. 191,00 93 B kleine 4 115. u. 1.11.91, 00 bzB 14. u. 1/10. 90, 00e b G 1/1. u. 17. 145, 30e bz G
do. do. do. do. do. do. ö do.
do.
do.
do. Dts do.
do. do.
5 do.
do.
do.
do.
Rhe do do do
do do
do
Aach. Mastricht Altenburg ˖ Zeitz. Berlin Dresden. Crefelder
Crefeld · Nerdinger 5 4 Dortm. Gron. G. 35 21 4
do. 1871— 3 pr. ult. gs, 80a, 98, 40b .. 4 14. u. 1/10. do. 101,10 bz kleine 5 1/1. u. Is7. do. ö pr. ult. d7, H 0QA86, 75 bz 5 16. u. 1/11. do. kleine 98,50 bz ; Gold Rente . Ih, 10 bz ler b0M 00 aß, 10h do. I pr. ult b. ha, HM. 26 bʒ 114.u. l/ 10. — — 1/3. u. 1/9. 138,30 b
do. de 18665
Papierrente .
do
do. Braunschw. Han. do.
DL Meckl. Hyx.
do. Pr. Hyp. V. A. ⸗G.
do. do. n.
1
do. Schles. Boden
*
8. do 8
do.
do.
do. vr. ult. Gold⸗Invest.⸗ Anl. 5 1/1 u. 17.
pr. ult. — pr. Stũe
Ungarische Bodenkredit . 4
do. Gold ⸗Pfdbr. 5 1 Wiener Communal-Anl. 5 Deutsche , .
Anhalt. Dess. Pfandbr.
5 Do
do.
17
do.
do.
do.
do.
do.
Nürnb. Vereins b.„Pfdbr.
Pr. Ctrb. Pfdh. un
rz. 100 45 1,4.
Hypbr. conv. Deutsche Grkrd. B. III. Ha. u. NIb. rz. 110 35 1.1. rückz. 11035 11. V., rück. 100 35 11. ch. Gr. Prãm. - Pfdr. J. 371 do. II. Abtheilung 3951 D. Hypbk. Pfdbr IV. . VI 5 do. w
Hamb. Hypoth. Pfandbr.
do. 4 rz. 100 4 , Meininger Hyp.-Pfndbr. do. Hrp. Pram. ⸗Pfdbr. Nordd. Grdlr. Hyp. Pfb.
cond.
110
Pr. Gentr⸗ Comm. Oblg.
conv.
4 4
) Co = 2 Oi ö
8 9 0 w .
n,. .
S3, 90 G?*
. . Pf
u.
117 j
. *
*
ö — — — —
7
— —
7 — E D D . — * —— — — Q — —
8 565
8 8
1
— *
/
Kö
e e s , e . . .
8 5 * 8 ——
ö
—
— —
.
1
11 4
8
ü —
— — — — — — — —
en
J —— ü 8 — — — — — — — 8 — — 2 — — 1 . 2 6 . 6 1. 2 * * * . — 5 6 — 4 *
1
C o O2 — —
F
—
5
— —
4
.
rj. 1004
do. do.
do
kündb. 18874
do. do.
do. c3. 110 do. x3. 100 Sũdd. Bod. · Kr ⸗Pfandbr. 4 Eisenbahn⸗Stamm⸗ nnd Div. pro 1884 1885 Aachen · Jülich.
pr. ult.
pr. ult.
ek.
1890
tr. Pfndbr. do. rj. 10 43
do. Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 ds do. r3. 10 491
4
84 235
97 / 30 8*,
6
ö 6.
t. 166 33 Certif. 47 14.1. 110.
Hypoth.⸗Pfandbr. 45
ver versch.
4 versch.
3511. u. 1/7.
6.
1
.
6 4
21
4 0 4 44
16. u. 112.
. U 110. 19. .
.
238, 10 bz G
7 Io . 16b a-
7. 107,006
I0. 100,306 7. 100,306 7.115,50 bz G
7. 107,006
7. 101,50 bz G 7] I4 406 m Riis 166
7. 102.20 b3zG
II0, 256
710. 706
] Io 5c
Prior. Aktien.
37, 1086,50 bz 1063, 906
76 60 bz G 77aâa 76,60 bz
*
1063, 608 4 ö h.
101,906 102,400 101,806 101,806
8 10h36 94506 107, 75 G I05, 106 106,90 G 100,006
S 00G
II02,00 bz G; 120,206 100,406 I0l, 70 b G 101,50 G 123,00 B 100,806 101,256
ol gol: auoz.
DJ
Il109 503 G . 101,10 5
111,806 106,25 G 106,506 102, 806
111,80 bz3G 102, 10 *r)
Ili5 0 c
99, 10
/
17 006
100.006 101,806 93,70 * 102,406 101,806 98, 60 G
1
100,506
99, 30G 104X256 111,256
I03, 006 lob, 196 G 102,606 lol, 25G 100.506
146,50 bz „50a 146,50 bz 54,75 G 9h, 75 bz 22, 090 B 103,60 b 102.25 bz 69, 75 bz G
Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. ! Gal. ( ErlxB.)gax. oö, pr nn. Gotthardbahn... do. vr. ult. Graz⸗Köfl. St. ⸗A. Ital. Mittelmeer = doe. nit. Kaschau⸗Oderb. rp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗ Limburg . Moskau⸗Brest .. Dest. Fr. St. xy SSt do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. b, . Dest. Nowb ttz p St 42/2 , do. Elbthh. C p St de e n Raab ⸗Oedenburg Reichen b. Pard. . Russ. Gr. Eb. gar ä, nt. Russ. Süůdwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöõst. Lmb. x. St do. pr. ult. Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol , / War. Wien p. St. 123 do. pr. ult. Weichselbahn.
Westsicil St. A.
21
Dex O O — . 2 Sw G, .
41
O . 1 4
CnC D — O
E . . . . O, .
7b,
99.0906
u. 7 30 003
1
8,00 bz
S8, 1077,70 bz 11. illi, Sb B 101,804590 bz G
2
1 1
S S -= —
3 6
2 C —
1
59H bz G 16,20 53
1066
390582 5,90 bz
, Sept. 3 7 2à 370, 50 bj
tl 4 181 1. 150.0063
29, 5 bz
5 II 1. u.
279,
50 a2 77, 50 bz
31,80 b G 66, 75 bz 125,50 b; G
u. 766,25 eb Glrf.
(5
*
g8, Tha 99 bz
0 6 160,25 b) 60. 7 haßt. d
16.
192,50 bz
3,5092, 25 bj
. 1
8. 7h bz S5, 25 bz
ult. Sept. la 83 bʒ
72,20 bz 82, 25G
OII00,00 bz
e — d. 8 ö ————
IOI. 50 bz 289,00 bz Ha 288,50 bz 74,006 S0, 10 bꝛ
C C
än Tosb S V) Angerm.⸗ Schw. . Berl. Dress. Bresl. Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗ ES. . Marienb. Mlawk.
2e, O0 = 0 . ö
er- =
12
Nordh. Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Suͤdb. Saalbahn Weimar ⸗Gera
8 .
8
ö . *
.
95, 00 bz G
107,50 G
37,306
58, 75 bz G 67,406 11240 * 108, 00 109,006
118.50 B 94, 25 5 90.40bz
2
rot- e- . O Meer- d, Mone — — 3
CO CC N R, ,.
— 12 —
do.
Aachen · Jülicher 65 Bergisch⸗Märk. I. I. Ser. 4 do. II. Ser. Lit. A. B. 37) do. ö do. do. do. do. . ö . -) do. Aach. Düss. L. II. do. Dortm. Soest J. II. do. Düfs. Elberfeld. I. II. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. Gladb. LI. III. Berlin⸗Anhalter A. . .. d D.,, do. ( Oberlaus.) Berlin ⸗Dresd. v. St. gar. Berlin Görlitzer eonv. do. Lit. B.
do. Iit. G. en, . I. Em. o.
II. Em.
do. II. conv.. Berl. P. Magd. ät. A do. Iit. C. neue
do. Lit. D. neue
do. Lit. RE.
C r D 6 2 = e. . ö
2
70, 2babd),/ 50 bi
Berl.⸗ Stettin H. II. VI
& SG O, , , d, O , = e , ,
Eisenbahn⸗ Prior. Aftien und
1.
*
1 jh. isi. Ii.
1 7
111. 11. ! LI. u. 17. 14. u. 1/10. . n . 1/1. U. 17 1(4.u. l/ 10. II. u. . 11. u. 17. 1. u. 17. 1. u. 17. 11. u. 17. 111. u. 1/7 11. u. 1s7.
ö
1
1
bligati onen. 106,50 B
7. 101,50
7. 101,50 B 103,50 B kl f.
7103,40 G g. f.
I03,40bG g. f.
103,90
1032356 165356
01g)
10*
103 25 b36* 106371565 103,40 bz
Jos 10 b GS
103,40 bz
r / . m 7
II4.u. l / IG.
103,506