1886 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Dietter in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 1. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiz⸗ gebäude A. G. Zimmer Nr. 25, eine Treppe, ermin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. September 1886 erlassen.

Stuttgart, den 24. August 1886.

Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Glükher.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Dorothea Fischer, Wittwe des verst. Wilhelm Fischer, gew. Sailermeisters hier, ist am 21. d. M., Rachm. 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Septbr. d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

Donnerstag, den 23. September 1886,

Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmgsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Septbr. d. J. Anzeige zu machen.

Ulm, den 25. August 1886. Der Gerichtsschreiber: Reuß.

ls! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Adolf Dopleb von hier ist heute, Nachmittags h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest

erlassen.

Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke hier— selbst.

Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1886, Vormittags 11 Uhr. .

Prüfungstermin am 26. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Weißenfels, den 24. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(264761

26499 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weiland Gastwirths Gert Eng— berts Meyer zu Theener wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß §§. 188, 189 K. O. hier⸗ durch eingestellt, nachdem sämmtliche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung gegeben haben, auch fein Widerspruch in der gesetzlichen Frist erfolgt ist. Berum, den 20. August 1886. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

26492 D 22 * . cle! Kankursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ober⸗Amtmanns Karl Rohland in Frasßdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

Donnerftag, den 16. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Ämtsgerichte hierselbst be . stimmt.

Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschrei⸗ berei aus.

Dessan, den 20. August 1886.

Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amts⸗ gerichts.

26477 3 sti! Bekanntmachung.

Das Verfahren im Konkurse über das Vermögen der verwittweten Spezereihändlerin Margaretha Melzner in Hamburg ist wegen Beendigung durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben.

Donauwörth, am 21. August 1886.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.)

Graf. Zur Beglaubigung: Donauwörth, den 22. August 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Lehner, K. Sekretär.

58496 * D f laöt6s! Konkursverfahren.

Behufs Prüfung der Ersatzansprüche der Ehe⸗ frau des Philipp Weiß N., Wirth und Obst⸗ händler, in Weisenheim a. S., zur Zeit in Konkurs befindlich, deren Rechte ein Gläubiger gel⸗ tend macht, hat das Kgl. Amtsgericht Dürkheim auf Antrag eines Gläubigers der Ehefrau Weiß beson⸗ deren Prüfungstermin anberaumt auf 16. Sep⸗ tember nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hier.

Dürkheim, den 23. August 1886.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

96* 66! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlmachers Carl Otto Christian Lewan— toski in Flensburg, Norderstraße Nr. 9, wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensbnrg, den 19. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Aktuar G. Schulz, Gerichtsschreiber in Vertr.

9845 . sts! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Neckels hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Holzminden, den 12. August 1886.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. 26154] K. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren gegen den Ochsenwirth Christian Belser in Mühlacker wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben.

Den 24. August 1886.

Amtsgerichtsschreiber: Müller.

le6ösos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kohn in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. J., hieselbst, bestimmt.

Schleswig, den 23. August 1886.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ö. lest! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Cobatz zu Schwedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Schwedt, den 21. August 1886.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

784188 * sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung E. Siegemund zu Sprottau (Inha—⸗ berin Emma Siegemund, geb. Laugsch, daselbst) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das , verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 27. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sprottau, den 23. August 1886.

Liersch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26498 . R 26s! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Bendig Leidig zu Tilsit ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangdsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 16. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 16, anberaumt.

Tilsit, den 20. August 1886.

Dultz

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

264861 Den Konkurs gegen Johann Linder, Schnitzer, von Vöhrenbach betr.

Nr. 12852. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

An Stelle des R Konkursverwalters Maurer hier wird der Kaufmann und Eisenhändler Häßler hier als Konkursverwalter ernannt.

Villingen, den 21. August 1886.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Huber. 264865 Den Konkurs gegen Restaurateur Rudolf Armbruster von hier betr.

Nr. 12853. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

An Stelle des R Konkursverwalters Maurer hier wird Kaufmann und Eisenhändler Häßler hier als Konkursverwalter ernannt.

Villingen, den 21. August 1886.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Huber.

26494 Großh. Amtsgericht Villingen. Den Konkurs über den Nachlaß des 4 Berthold Häßler von hier betr.

Nr. 12849. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

An Stelle des 4 Konkursverwalters Maurer da⸗ hier wird Kaufmann und Eisenhändler Häßler von hier als Konkursverwalter ernannt.

Dies veröffentlicht

Villingen, den 21. August 1886.

Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Villingen. Huber.

26495 Grosßh. Amtsgericht Villingen. Den Konkurs über das Vermögen des Mechanikers Carl Schopfer von hier betr. Nr. 12851. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

An Stelle des Konkursverwalters Maurer dahier wird Kaufmann und Eisenhändler Häßler von hier als Konkursverwalter ernannt.

Dies veröffentlicht:

Villingen, den 21. August 1856.

Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Villingen. Huber.

enn, aa . Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Birke zu Waldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Waldenburg, den 23. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

26s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bausch zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 21. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abrheilung VI;

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 209. 26516

Mit dem 1. September d. J. tritt für den Un— garisch⸗deutschen Viehverkehr ein neuer Tarif an Stelle des bisherigen Tarifs vom 10. Dezember 1884 in Kraft. Insoweit Erhöhungen der bisherigen Frachtsätze eintreten, behalten die alten Sätze noch bis zum 15. Oktober d. J. ihre Gültigkeit. Druck exemplare dieses Tarifs sind bei unserer Güterkasse Görlitz und im hiesigen Auskunftsbureau, Bahnhof Alexanderplatz, käuflich zu haben. Berlin, den 21. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion, zugleich Namens der Verbands-Verwaltungen.

26383) Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.

Nr. 15199 D. Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag II. zu Heft 2 des Norddeutsch-Sächsischen Verbandsgütertarifs in Kraft. Dieser Nachtrag welcher bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen ist, enthält im Wesentlichen neue Ent— fernungen und Stückgutfrachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Dresden (Alt- und Neustadt), Gera, Gera⸗Pforten, Görlitz, Großenhain, Plagwitz⸗ Lindenau, Röderau, Weida, Zeitz und Zittau der Sächsischen Staatsbahnen und Stationen des Eisen— bahndirektionsbezirks Altona.

Dresden, am 19. August 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 263 84 . J . Stettin⸗ Märtisch⸗ Sächsischer⸗Verbands⸗ Güterverkehr.

Nr. 15 400 D. Am 1. September 1886 tritt der Nachtrag VI zum Tarifhefte Nr. I in Kraft, welcher im Wesentlichen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Stargard⸗-Küstriner Eisenbahn einer seits und den Stationen Falkenstein, Löbau und Niederau der Sächsischen Staatsbahnen andererseits enthält.

Dieser Tarifnachtrag kann von unserer Druck— sachenverwaltung hierselbst bezogen werden.

Dresden, den 21. August 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

26512

Die für den Verkehr auf den Leutschen Eisen⸗ bahnen geltenden Bestimmungen über die Beförde— rung von Kindern zu ermäßigten Preisen finden vom 1. Rovember d. J. ab auch auf den direkten Verkehr zwischen Antwerpen einerseits und Berlin. Braun⸗ schweig, Bremen, Hamburg, Leipzig und Magdeburg andererseits über Roermond -M. Gladbach —= Elber⸗ feld Anwendung.

Hierdurch tritt in dem gedachten Verkehr bei der direkten Beförderung eines Reisenden, welcher in Begleitung Eines Kindes von 4 bis 10 Jahren die II. Wagenklasse benutzt, eine Preiserhöhung ein, über welche das Tarifbureau hier auf Anfrage nähere Auskunft ertheilt.

Elberfeld, den 20. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

26514 Personenverkehr mit Karlsbad und Marienbad.

Mit dem J. September d. J. tritt zum Tarife für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Karlsbad und Marienbad einerseits und Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Erfurt und Hannover, der Nordhausen-Erfurter und der Weimar⸗Geraer Eisenbahn andererseits Nachtrag J. in Kraft. Durch

für Personenzüge und neue, sowie erhöhte Billet⸗ preise für Tourbillets für alle Züge, ferner neue und erhöhte Gepäcktaxen zur Einführung. Die er⸗ höhten Billetpreise und Gepäcktaxen gelten erst vom 10. Oktober d. J. ab.

Näheres durch die Billet⸗Expeditionen.

Erfurt, den 22. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.

26513

Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband.

In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 1. August d. J. bringen wir zur Kenntnis, daß die für Ehlorkalk und Soda eingeführten Ausnahme⸗ rachtsätze nur für Chlorkalk und kaustische Soda, nicht aber auch für Soda, rohe, kalcinirte und krystallisirte, Anwendung finden.

Erfurt, den 23. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

265151 ; Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Die mit unserer Bekanntmachung vom 14. Juli d. J. eingeführten ermäßigten Frachtsätze für Mehl von Berlin Anhalt-Dresdener Bahnhof, Köpenick und Moabit nach Krailsheim und Ulm Bayerische Staatsbahn finden bis auf Weiteres auch Anwendun fur die bezüglichen Sendungen nach Krailsheim und Ulm Württembergische Staatsbahn. Näheres ist in den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren.

Erfurt, den 23. August 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

26459 Bekanntmachung.

Um den auf die Stationen der Neubaustrecke Brackwede —-Osnabrück angewiesenen Versendern und Empfängern von Gütern der ordentlichen Tarifklassen, Fahrzeugen und lebenden Thieren die billigeren Frachtsätze der direkten Expedition schon jetzt zu ge⸗ währen, haben wir, da die Herausgabe der endgül⸗ tigen Tarife sich verzögert, vorläufige Tarifmaß⸗ nahmen getroffen, welche von heute an bis zur Er— stellung direkter Tarife für die bezüglichen Staats— bahn⸗ und Verbands-Verkehre Anwendung finden. Die Güͤter⸗Expeditionen zu Brackwede, Steinhagen, Halle i. Westfalen, Borghelzhausen, Dissen Rothen⸗ selde, Hilter, Wellendorf, Otto⸗Schacht, Oesede und Ognabrück (Westbahnhof, sowie Köln, rechtsrheinisch) werden auf desfallsige Anfragen Auskunft ertheilen.

Hannover, den 23. August 18386.

Königliche Eisenbahn-Direktion auch Namens der betheiligten Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen und der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn⸗Direktion.

26460 Bekanntmachung.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 18. Juli d. Is. angekündigten Tariferhöhungen im Personen⸗ verkehr zwischen Köln einerseits und Bochum, Langendreer, Stockum, Witten, sowie Dorstfeld andererseits gelangen erst vom 1. Oktober d. Is. ab zur Einführung.

Köln, den 22. August 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh. ), zugleich auch im Namen der übrigen betheiligten

Verwaltungen.

26382 Personen⸗Verkehr Stockholm Berlin.

Vom J. September d. J. ab werden für den Verkehr von Stockholm nach Berlin-Stadbahn via Lübeck Bihets für die J. und IJ. Wagenklasse ausgegeben, welche zur Benutzung aller fahrplanmäßigen Züge berechtigen. .

Die Preise dieser Billets sind dieselben wie für den Verkehr von Berlin⸗Stadtbahn nach Stockholm via Lübeck.

Lübeck, den 23. August 1886.

Die Direction 1

der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

2

16061 aller länder

AL ENIE a. I bkMMali m noch

Inhaber: GEũR Ak W. NMR

MM ge ned nd Ha fenfe n mea MM. . gegrün er ies Vereins ieufscher patentannã fe.

BE RKLIM. M. Friedrich - Sin JI8

Ecke franz sische- Strasse.

Aelse sfes hen iner haienthursau besen seif e 65101

2

2

Nachsuchnung und Verwerthung von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus Patent- Anmeldungen.

Berlin 8. W.

denfelben gelangen direkte Tour-Billets 1II. Klasse in Fat en t- Prooessen.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht dureh G. KRssElER, Patent- ü. Techn. Bureau, Berlin SW. I, Königgrätzerstr. 47.

Berichte über Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

* fn

al in Fatentsache

ertheilt M. M. R O TTMEM, diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zn Fürich.

Kerlin 8 v., Königgrätzerstrasse Na. OX.

Geschöäftsprinzikz: Lersänitche Lomrte und energische ertreturg-

i60om]

BHerliesa, Bo-

MJ chaimer Breolassr

Gus seta hl / ar Heanbahmeoagenbas, Hriadrich- Hil-

6.

Co.,

Mimss Angelogenhelten, Nnanter. und Narkensohutz rerden K darch. e Erne F. C. GLASER ee, , .

2 . Ber bia / Gottlieb Hocher

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

200.

16 9

; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. August

LESS.

Berliner Börse vom 26. August 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1Dollar 4,25 Mark.

100 Rubel

320 Mark.

Wechsel.

Bank⸗ 8 TM! 100 Ir. 24. * 6E. 6 i6r. 353

Amsterdam . 1090 FI. do. iGo Ji. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. Skandin. Plätze 100 Kr. stopenhagen . . 100 Kr. .. . 1 L. Strl. 8 T.

1E. Strl. 3 M.

8 T.

do. Budapest ..

do. ö Wien, öst. W. . ] do. . Schwz. Plätze

Italien. Plätze. do. ö, St. Petersburg. BV. do. ... 100 S. R. 3M. Warschau. ..

ö

.

k

2383

O2

=

* 2

100 S. R. 8 T. 5

ö

de 1090 Frances s85 Mark. bfterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Wäh too Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 1 Lirre Sterling 20

168,690 bz 168,20 bz S0, 60 bz 80, 35 bz 112,60 bz 112.40 bz 20,415 bz 20,29 bz 80, 70 bz 80,50 bz 161,75 bz B 160 756 80, 70 B S0, 40 bz S0, 15 bz 196,00 63 195,30 bz 196 65 bz

Markt.

4

1Gulden ihrung 12 Mark

Geld⸗ Sorten nud Banka sten

Dukaten vr. Stück

Sovereigns pr. Stück . . . . .....

20 Francs Stück

J

Imperials pr. Stück do.

ö Bankn. pr. 100 Fres.

esterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .

do. Silbergulden pr. 10

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

ö.

ult. August ult. September 1974196, 75 bz

Russ. Zolleoupong .

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/9, Lomb. 40 /n

pr. 500 Gramm fein . . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ...

. Iz, 15 b; G

* . K 80, 80

IiI62, 10bʒ

96,65 bz 196,75 bz

324,60 bz

Fonds und Eta ats axe re.

do. 2, 53, 62 4 Staats Schuldscheine 33 Kurmärkische Schuldv. . Neumãärkische 5

8 Oder⸗Deichb. Obl. J. Ser. Berliner Stadt ⸗Obl. . . . . Breslauer Stadt ⸗Anleihe.

C C

11I. ;

5

Charlottenb. Stadt⸗Anl.« Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV.u.V.S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov. -Oblig. . Rheinprovinz⸗Oblig. Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. K

ö

C C R 2 6 6

*

3

*in do. neue 3 3 1 / 1 ; K. Ostpreußische ... . 331 1. do. gek. p. 1. 12. 86 [ Pommerschen. . do. Interimsscheine 1 4111

4 11

Landes ⸗Kr. 41/1

411

1

5

z do. Posensche . do. 331 / 1. 6, 4 1.1. Schlesische altlandsch. 33 1.1. e,

9. landsch. Tit. A. 33 LI.

do. k do. do. 46 Li. do. Lit. C. I. II. 4 11. do. do. II. 44 1/1. do. ö . 2 Schl sw. H. L. rd. Pfb. Westfälische ..... Westpr., rittersch. .

annoversche essen⸗Nassau .... ur⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger Vommersche Posensche Preußische . hein. u. Westf. .

fe.

ö

Rentenbrie

, , ,. Badische St. Gisenb. A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleibe . 33 Großherzogl. Hefs. Obl. 4 Hamburger Staats. Anl. 4

do. St Rente 31 Meckl. Eis.Schuldverschr. dz

15 16.

I06, 90 bz 105,70 bz G 103,50 0. G 103,206 Io3 66h

7. 100,70 bz G

100,50 bz

ö 100,50 bz

—ᷣ .

io 10,560 iG 50G

1

.

7.110,06

Ilio3 , 5obz G

102,50

1

104,50

. I03, 00 bz G

105,906 102,706 102,906 *

II8,506

Dol goloo g.

105,406

7. ioo. 30 b; 7.101, SobG' fs

00, Owbz T

7. 100,00

7.101,00 07

99, 80 bz

102,006

99, 90 B

7. 100,406 7. 99,90

99, 90 B 101,706 100,406

17 102 00

og. 960B

114. u 1/10. 14 u. 1/16 14. u. 1/160. 14. u. 1160. 14. u. 1/16.

12. u. 1/8. l .

7.99, 90G

lol 206

100,906 7. 100, 106 I 00, bz

lob, robz

IIlob, 106

100,906

i102, 506 2

lbb, 590 G ioo ho io GG Iod, Ho

1

o/org.

1

; 104,606

104,606 104,806 105,00et. bz B 104,506 104,506 104,606 104,606 104,90 105,20 bz G

S. iM J360B

*

102.1036 100.50

Reuß d- Spark gar.

S Alt. Lndesb. Obl. .. 4

Sächsische St. Anl. 1869 4

Sächsische Staats⸗Rente z

Sch. zandw. Pfandbr 4 do. do.

Württemb. Staats⸗Anl .

111. U. 17. versch. nin . versch. n,,

441 Waldeck ⸗Pyrmonter . 4 1, 1

104 806 24 75 bz G 103,406

106,006

Preuß. Pr. Anl. 1889 33 Kurhess. Pr Sch. a40ThI. Badische Pr. Anl. delsß7 4 Baverische Pram. Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl.⸗Lozse Cöln⸗Mind. Pr Antheil 3 Dessauer St.⸗Pr. Anl. . 3

pr. St ..

Hamh. 60 Thl-· Loose y. Et. 3 Lübecker 50 Thlr. L. p. St 3

. Niedrschl.⸗Märk. St. A. 4 Stargard⸗Posener . 4

143,106 298, 40 bz

1338756

137,80 B 95,40

131,50 B

126.40 195,70 B 189,006 24,006

158,506

—ᷣ . 144 14. 1 n. ,.

1/0. LI. u. I

dahnen.

102,506

7.104,75 G

Diverse Eisenb. Pr. abg. z. Bezug v. 377 Cons.

Div. 450/C bis 1.1. 1887... Oberschl. Pr. F. II40/b. 1.4. 87 Oels⸗Gnesen 40/0

Breslau⸗Freiburger 1879.

.

14. u. 1/10.

14. u. 1 / 10. 14. u. 1/10.

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt. Anl. . 5 do. do. U 5 Egyptische Anleihe ... 4 do. do. kleine 4

do. do. pr. ult. do. do. . do. do. kleine

do. do pr ul t. Finnländische Loose ... do. Stasts⸗GE.-Anl. olländ. Staats⸗Anleihe Italienische Rente do. do. fll. . do. pr. ult. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884

Oesterr. Gold ⸗Rente

kl.

do. do.

do. do nn. do. Papier⸗Rente .. do.

do. . do. do. pr. ult. do. do. do. do. do. do. do. 250 Fl.-Loose 1854 o. Kredit-Loose 1858 1860er oose d, do. 1864

. pr. ult.

Silber ⸗Rente .. do. kleine do.

de ult

Bodenkred. Pfdbr. 4 I

Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. . 6 do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Yräm.⸗Anl.) Röm. Stadt ⸗Anleihe .. do. IN. u. III. Em. Rumän. St.⸗»Anl., große

3

do. mittel 8 1 / kleine 8 do. Staats ˖ Obligationen 6 1,I.

do.

do. do. do. do.

kleine 6

mittel 5

kleine 5

d ort

do. kleine 5

Anl. de 1822 5

do. de 1859 3

; do. de 1862 5

do. do. kleine 5

do. consol. Anl. 18705

do. kleine 5ᷣ

do. 18715

do.

do.

do.

do.

do. kleine 5 1371 —73 pr. ult.

ö ,

18725

do. do.

Se G =

Cr r . ü 6 .

fund. 5 1 /

.

II5. u. 1/11. . 15. u. II. ü .

15/4. u. 16 / 10. 15/4. u. 1/10.

pt. Stück

1 1

103,00 bz G

94,50 hz 4,50 bz G 72,50 bz 72,60 bz

73, 70a, S0, 60 bz

95, 10 b; 35,40 bz

16. u. l/ 12.

5 1.3. u. 1/9. 82, lo6

54 68, 30 bz 58, 30 bz

I0O. 68, 30 bz

285 606 101,70 bz 7389, 00 bz** T7. M0, 40 b3G

*. D 2 *

61,75 bz* 2.56, 60 bz **

98, 25 bz

59 5 b. G 8 M16 59.75 br G S

166. u. 1/12 16. u. I2. 14A u. I/I0 14. u. 1I0. ĩi/3. u. I. iss. u. 111. sisß.u. 11! 1p. u. Isii. 12. u. 18.

12. u. 1 /S. 18 1H. u. 19. kleine h I. u. 19.

I4.u. I/ 0.

kleine 5 114. 1/10. 18735 16. u. 1 / I2.

II6.u. 1/12.

Io, 50B JT. 108,50

; 103,50 63G 703, 50 bz G 166057606

100,706 100,706 24,50 bz G 4,50 bz G 100,00 bz B

99 306 35 16 bz

98, 60 bz 98,60 bz 98,60 bz 8, 5M ,I Qua, 40b

93,90 63 94,00 bz

7100,60 bz

I00, 60 bz

Irf

1/6. u. l/ 11. 86 90s bir g. Saß Mash 0

c

J. ult. Gold⸗ Rente. . 6 4 do. 18845 do. 1er 5 ; do. pr. ult. Drient · Anleihe I. 5 ; 1 pr. ult. HI. 6 . pr. ult. Nicolai⸗-Oblig. ... 4 do. fleine Voln. Schatz ⸗Oblig. 4 do. kleine 4

I/5. u. l/ 11.

II5. u. I / II. 98 16. u. I/ I2. III. u. 17. 11. u. IsJ.

L6.u. 1/2.

.

98, 40b;. fehlen 98,40 bz

60a, 75a, 40 bz 112,50ebGlrf M4, 70 bz 94,80 b 94,60 bz 60, 00 bz 60,40 bz

ho Ca, HM, Ho az5b

165. u. 1111.60 2563

60, 30d, 40a, 20 bz

14.u. I/ 10. 14. u. 19.

16. u. 111. 90,50 bz 16. u. 111. 90, 50 b

0M, 60G 90, 103

do. do. Pr. Anleihe de 13645 1.1. u. 1/7. 144 00b3B

do. do. de 1866 5

13. u. 19.137, 00 b

Russ. 2. Anleihe Stiegl. . do. 6. ö do. Boden⸗Kredit .. do. Centr. Bodenkr.⸗ Pf. 5 do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats ⸗Anl. 75 do. do. mittel do. kleine

,

Hvp.⸗ Pfandbr. 74

do. neue 79 41

do. 1878

do. mittel

. do. kleine

do. St. ⸗Pfdbr. S0 u. S3 Serb. Eisenb. Hyvp.⸗Obl.

do do, nn

S. G, . 8 *

dẽ C = 2

C r = . . Cd de do

ö

w N G

CG C G D . F d

ee

S O G r- KC = = W 6 6 8 * 8 C T

, n,.

38

13. 57 50636

102.50

10. 104,75 bz 7. 102, 10 bz 17. 102,103

7.78, 7. 76 00bzG

Serbische Rente.... do. do. pr. ult. do. do. neue do. d

e wn n, Pfandbriefe 451

6

do.

X

; 7 Stadt ⸗Anl. 4 156 5. do. neue h / 2

2 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/6 9.

do. do. pr. ult.

do. 400 Fr. Loose voll . fr.

do. do. pr. ult

do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4

1 pr. ult.

Ungarische Goldrente . 1 n. do. do. mittel 4 1.1. u. 17. do. do. kleine 4 111. u. 117 do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 do. Papierrente .... 5 do. do. pr. ult do. Loose.

do.

111 177 .

1I6.u. 1 / 12.

Loose ;. = pr. Stück St. Eisenb. Anl. . 5 do. do. kleine 5 1/1. u. 1s7. do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 14.1 / 10. do. Pfdbr. I (Gömõrer) 5 Ungarische Bodenkredit do. Wiener Communal⸗-Änl. 5 11. u. 17. Deutsche Hypotheken Pfand Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 I. u. 17. DD. ,, Braunschw. Han. Hypbr. do. do. conv. Deutsche Grkrd. B. III. IIa. u. IIb. rz. 110 bh,, do. V. röückz. 100 Dtsch. Gr. Prãm.⸗Pfdr. J. do. do. II. Abtheilung D. HõHypbẽ. Pfdbr. V. V. VI. do. do. do. do. J Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hamb. Hppoth.⸗Pfandbr. do. do. . do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I.rʒ. 125 do. do. rz. 100 do. do. H Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp. Prem. Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hyp. - Pfb. do. do. conv. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. J. xz. 120 doo, n ö do.

do. Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 1, do. Ser. III. 3. 100 18825 V. rz 00 i858 5 VI. 5 sch. 5 416 11j. u. IM. ; 45 1/1. u. 1/7. do. rz. 1090 4 versch. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1.1. u. 1/7. do. rj. 110 44 11. u. 17. do. rz. Ib 4 1/1. u. 17. do. . do. tündb. 4 14 u 110. Pr. Centr.- Comm.» Oblg. 4 14. u. 1109 Pr. Hyp. A. B. J. xz. 120 43 11. u. 1/7. do. i lo ,, do. VII. rz. 100 43 1/1. u. 17. do. conv. 4 11. u. 17 do. N. T3. 100 43 1/4. u. l/ 10. do. div. Ser. 3. 1004 versch. do. cz. 190 335 versch. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 45 14.1. I / 19. do. do. 4 1.1. u. 17. do. do. 31 ersch. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 f do. do. gek. 4 kündb. 18874 do. 18904 do. 31 Schles. Boden kr. Pfndbr. 5 do. do. 13. 110 4 versch. do. do. 4 1.1. u. 17. Stett. Nat. ⸗Hyp. Kr ⸗-Gs. 5 1I. u. 17. ds. do. x3. 110 4 11. u. 17. do. do. rz. 110 4 111. u. 17. do. do. rz. 1004 1.1. u. 17. Sůdd. Bod. Kr Vfandbr. 4 versch.

versch

C D

C 2 Co- ——

ö

2

ö

22 ö

o R r d O t D O ; t- 0 . Q ö

ü

1* * * * ö . ö * Q —— *

1 3

**

1I. u. 17. -

12. u. 1/8. A 1 au. iG do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 19. —,

71665, 00 b

7.77, 10 b G

77, 40a, 10 bz

5 15. u. 111.78, 10G

7, 20a7 7,40 bz 103 2536 100,80 bz * 100,80 b. G* 14,00 bz 13,90 bz G *

S6, 70 bz S6, 70 bz 86,70 bz

S7, 10a, 20a 86,70 bz

16. 50 G

76, 60a, 50 bz 217,00 bz G fr

brier z. 101,930 G

1 1 201 , 102,

106,5

9 100.006 102. 40bG* 98 006 . 107,006

17. 102,006 17120, 206

100,40 6

lol, so bz G 7. 101.5690 bz G

123,10 bz G

166 306

lol, 25 G

100,306

100,306 115,506

169506 107,006 101,10 8

. 101 50 b; 65 111.806

106, 25 G 106,50 b36 103,00 bz 114,406 111,756 102,20 B 112, 006 110,70 8 102.20 bz G 99,00 bz G 10 90bz 117,006 110,106

Iiol. 70G

100 006 101.706 98, 7 O0 Cn 102, 40G 101,75 G 98, 60G

1

100,506 102, 25G

7.99, 306

04,506 111,25 G 102 606 102, 75 bz G 105,606 G 103,00 B 101 256 100 506

Eisenbahn⸗ Stamme nnd EStamm-⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro iss i835 Aachen · Jülich. 55 6 4 1A. . . Aach. Mastricht 23

244 11.

Altenburg ⸗Zeitz . Yo SY * 4 4

4

LI.

Berlin Dresden O 0 14. 114.

149,60 3

149, 903 i 5a 459, 60 b

54,60 bz 195,75 bz 22, 00 bz G 103,60 h 102.25 bz 68,90 bz

Crefelder 5 45

Crefeld · Uerdinger 6 5 4 1.I.

Dortm. Gron. G. . do. pr. ult.

25 2

0,0 Q 8, 75 bz

Fatin Lab. St. A. I

Frankf. Güterb. vudwh. Bexb. gar Lübeck ⸗Büchen . do. pr. ul Mainz · Ludwigsh do. pr. ult. Marienb. Maawtka 2/387 12 2 do Meckl. rdr. Franz. de vr null. Nordb. Erf. ... do. abgest Ostyt. Sadbakn . do,. un Saalbahn . Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. do. ö Werra⸗Bahn ...

4 14 11.

156 92/35

R n 11

LI. 35, 50 6

115.6036

1I. u. 7220,60 bz

158 506

158, 50a 158. 403 334 1j. 708 50biG

IS 4098, het a3 56 b 1/1. 140, 25 bz

8, 75a 40 bz

163 006

163,00 162,756

36, 00 et. v. B

S3. 50 b G

Albrewtsbahn .. Amst. Rotterdam 6 65 Aussig⸗Teplitz .. 1 Baltische (gar.). Bhm. Ndb. Mv. S Böhm. Westbahn

. vr. ult. Buschtiehrader B

. 5 pr. ult.

, Elis. Westb. (gar.) Franz ⸗Josefbahn. 5 Gal. ( Erl B.) gar. 6/47

1122 6019

143,00 3

281, 00 B

35, 104135, 50135, 065 B ? J 7198,90 z 789.49 bz

78.103

77, 90a 77, 7a, 80 bz 02, 30 et bz 19l, Sn 13, I3bʒ

1. 114 11. u do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. .. Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest .. est. Fr. St. 46 p St k Oesterr. Lokalb. * pr. ult. wb SV p St 45 / a) pr. ult. Elbthb. n ( pSt 39 21 ] 11 do. pr. ult Faab⸗Oedenburg Reichenb.⸗ Pard. . Rufss. Gr. Eb. gar pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Sch zor; (errrrao] . 82 weiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do pr. ult. do,. Union O 1 ö 992 do. Westb. . . Sudöst Lmb. p. St 13 do. pr. ult. 183, 75a, 50 Ung.⸗Galiz. (gar.) ; Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol . War. Wien p. St. do. pr. Weichselbahn.

&

3

ö . e, = = , , .

00

* C

9 .

1

O

1

G ö

J 272 1

]

1r 9

ul Ui.

is / 4. u.

39

1

89,10 bz 115.8063

5, 70A ß 0A 90 p

7161,90 bz n.7 78,1063 G

. u. 7 374,50 bz

pt. 37 1à572, 50 bz 11. 59, 00 bz

. 092 5 IIII. u. 7279, 506

79,50 bz TX

12 61 00 bꝛ

3a 78. 50327769

3131063 G 67,25 53 G6

bo 20eb Glrf.

u. 7 65,20 et by G

99, 0b (S) 39, 604106

0 46 160,60 et. b 60, 50A 60 et. 60, 50 bz

l, 00bz G

1

0

Qäagla9gl, 403 13706

184,00 bz

i. 183, T ba, bo bz 72.25 bz

82, 25 G

285,5 0386, 40a 35,20 bz

80 00b. B

282 r

Westsicil. St Altd. Colb St Pr. Angerm. Schw. Berl. Dress. Bresl. Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. , Marienb. Mlawt. 1 21 7 1

= rr. . , ,

ö r . 2

Nordh. Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗Gera

0 Meer 12

** .

108.9006 37,30 G 56,25 bz G 67, 00 bi G 116,75 b; G 110,006 109.906 6, 60 bz 124,10 bz G 4, 25 6

S8 50 bz G

Dux⸗Bodenb. A. . do. B.

Eisenbahn⸗Erisr. Akti Aachen⸗Jülicher ... 5 Bergisch Märk. I. II. Ser. 4 do. II. Ser. Lit. A. B. 3 d in, 6.

C C , r d de do, o e, do O ö Se S dr , , , , , = m , m * —— * E

er- e- , O Mee, —— —— Q

1

X X * *

822

2

/ 1 ö

J 1. . I

F S FEBE

*

—— 8

.

*

do. IX Ser. 69 / do. Aach. Düss. I. II.III.G. do. Dortm. Soest JI. II. do. Důüss. Elberfeld. IJ. Berg. M. Nordb. Fr. W do. Ruhr. Gladb. I. II. II Berlin ⸗Anhalter A. .. vo. do. Lat. 9... do. Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. Et. gar. M 1/4. Berlin Görlitzer cond. 4 do. Lit. B. 4

do. Iit. C. 4 Berl. · Hamb. I. Em. 4 do. IH. Em. 4 1/1. do. II. conv. 4 1/1. Berl. Y. Magd. Lit. A4 Hi. do. Lit. C. neue 4 1/1. do. Iit. D. neue 48 1 / 1.

do. Tit. R.. C ili. Berl. Stetun II. M. VE. 4 U..

. *

1. 3. 111. 114. 111. 411. 1 1. 11. 1 1. 1141 1141. 1ꝗ11 13 11 1 J. 1. ]

1.

ö

——— —— —— —— 7 ü

.

E e S E E 8 S S e e.

ö 9 ö

.

1

bligationen.

/

; 101,206 I0l, 206

103,006

103,006 7. 103,25 & 103,25 G 103,258

100206

103,006

*

(

oz 40bz

105, 25 bz

1

1

ioz 0b z

lios, 00 1

i053. 256 102,60 b;

105 ob