1886 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Loco Mt, per diesen Monat tember —, per September⸗Oft November

ver August⸗Sep⸗ ober per Oktober⸗

—, per November⸗Dezember

Spiritus ver 1090 1 2 106 59 100001 o 0

Termine fest. Gek. 40000 1 Kuündigungspr. 39 ,

ver

. loco mit Fa5 —,

August⸗September 39 bez.,

gestern 160900 1. pr. d. M. und

per September⸗

Oktober 39— 39,2 bez, per Oktober⸗November 39 5

—39, 6 bez.

ver November ⸗Dezember 39, 39.55

bez, per Dejember⸗Januar —, per Januar-Februar

1887 per Februar⸗März =I bez. Spiritus per 190 1 à 100

ver April⸗Mai 40,8

o DO 100000 o loco

ohne Faß 39,3 38,9 39,1 bez. Weizenmehl Nr. 00 25,00 21,09), Nr. 0 21,50

bis 19.50 bez. Roggenmehl Marken Nr. 0O u. 1 19,59 —18

höher als Nr. 9 und 1 pr. 1690 kg br.

Nr. O u. 1 18, 09— 17,50,

do. feine 0 1 A6 inkl. Sack.

OM bez. Nr.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗

handel von Berlin. Normale von 2,35— 2,50 S pro Schock Waare je nach Qualität vo

Schock. Flau. z 3 Stettin, 25. August. (W.

markt. Weizen matt, loco September⸗Oktober 164,50, p

Eier je nach Qualität Aussortirte, kleine 2 1,95 —2, 05 M per

T. B) Getreide⸗ 152.00 - 165.00, pr. r. Oktober ⸗November

164,50. Roggen unverändert, loco 122,00 - 126,00, pr. /

September Oktober 128,50. pr. Rüböl unverändert, pr.

129,00. September Oktober 42,00. 39 30, pr.

Oktober 38,9), pr. Oktob Petroleum versteuert, loco Usan

. 36 . 37,70, pr. Oktober 37,40. pr.

April⸗Maai

Schön. Magdeburg, 25. August.

bericht.

Oktober November

November⸗Dezember

Wetter:

M' W. T.

B.) Zucker⸗

Kornzucker, exkl., von 96 ä 20, 85, Korn—

zucker, exkl., 8580 Rendem. 19,40, Nachprodukte, erkl.

750 Rendem. 17,20. Raffinade Faß 25,00 M Ruhig.

Köln, 25. August. (W. markt. Weizen loco hiesiger pr. November 17,85, pr. M hiesiger 14,50, pr. Novbr. 15, Hafer loco 13,50. 22, 90, pr. Mai 23, 20. (Schlußbericht) 6,20 bez.

Hamburg, 25. August. (W.

stetig.

markt. Weizen loco fest, hol 170,00. Roggen loco ruh

loco 136, 900 144,00, russischer 102,00. Hafer und Gerste still 405. Spiritus behauptet, pr. Sept.Oktober 25 Br., per.

254. Br. pr. November⸗Dezember 257 Br.

ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petro white loco 6,30 Br., 6,20 Gd.

mit Faß 26,00 A6,

T. B)

Bremen, 25. August. (W. T. Standard

Etwas abgeschwächt. Gem.

gem. Melis J. mit

Getreide⸗ 18,25, fremder 19,00, ärz —. Roggen loco 55, pr. März 13,95.

Rüböl loco 23,00, pr. Oktober

T. B.) Petroleum white loco T. B.) Getreide⸗ steinischer loco 160, 00 ig, mecklenburgischer loco ruhig, 106,00 Rüböl ruhig, loco August 25 Br., pr.

Oktober⸗November Kaffee fest, leum ruhig, Standard pr. August 6,20 Gd.

pr. September⸗Dezember 6,55 Gd.

Wien, 25. August. (W.

markt. Weizen Pr. Herbst 9, 15 Gd.

Getreide⸗ 9,20 Br.,

T. B.

pr. Frühjahr 9.57 Gd., 9,62 Br. Roggen pr. Herbst 7, 15 Gd. 7,20 Br., pr. Frühjahr 7,47 Gd.,

A657 Br. Mais pr. Juli

⸗August 6,50 Gd.

6-55 Br., pr. Mai⸗Juni h, 95 Gd., 7 G6 Br. Hafer pr.

Herbst 6,77 Gd. 7, 05 Br. Pest, 25. August. (W. T. B.) Re n . Br., pr. Frühjahr 9,43 Gd. Herbst 6,35 Gd., 6,36 Br. Mais pr. 1887 6,61 Gd. August⸗September 95 3 16. Amsterdam, 25. August. treidemarkt (Schlußbericht). höher, pr. November 225. auf Termine geschäftslos, pr. pr. März 136 à 137 à 138 4 pr. Mai 233, pr. Herbst 223. Amsterdam, 25. August. zinn 66.

Antwerpen, 25. August. (W. T. B.)

leum markt (Schlußbericht) weiß loco 154 bez. und Br., pr pr. Oktober 16 Br., ĩ 16 Br. Ruhig. London, 25. August. zucker Nr. 12 12 nominell, ruhig, geboten 1 Weizenladung.

(W.

Centrifugal Cuba —.

6.82 Br., pr. Frühjahr 7.50 Gd.

Produktenmarkt. rbst 8,30 Gd., 8,82 9,44 Br. Hafer pr. pr. Frühiahr

1 1 663 Br. Kohlraps pr—

(W. T. B.) Ge⸗ Weizen auf Termine Roggen loco flau, Oktober 129 à 130, 137. Rüböl loco 223,

(W. T. B.) Banca⸗

. Petro⸗ Naffinirtes,. Type September 153 Br.,

pr. September Dezember

T. B.) Havanna⸗

Rüben⸗Rohzucker 111

An der Küste an⸗

London, 25. August (W. T. B.). Getrei de⸗ markt. Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 17 850, Gerste 2020,

Hafer 40 240 Srt.

Englischer Weizen sehr ru stetig, übrige Artikel fest, ruhig

Liverpool, 25. August. wolle (Schlußbericht). für Spekulation . Middl. amerikanische Lieferung: preis, September⸗Oktober His

hig, fremder ruhig,

(W. T. B.) Baum⸗

Umsatz 8000 B., davon und Erport 1009 B. Ruhig.

August 53/3. Käufer⸗ Werth, November⸗

Dezember 431,3 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 43153.

!

Werth, Januar⸗Februar 42/3 Käuferpreis, Februar⸗

März 57a d. do. Egypter 1/16 d. bi Leith, 25. August. (W. T

markt. Weizen flau zu voll Woche. Mehl 6 d. ändert.

Glasgow, 25. August. Mired numbers warrants Paris, 25. August. (W. 388 ruhig, loco 28,50 a 258.75. Nr. 3 pr. 100 kg pr. tember 31A80, pr. Sktober⸗Jann

April 34,00. Paris, 25. August. (W. T markt. Weizen matt, pr.

5 do. März⸗April Hi /

August 31,80,

z do., Mai⸗Juni lliger. ; B.) Getreide⸗

en Preisen der letzten

theurer, andere Artikel unver⸗

W. T. B. Roheisen.

39 Sh. 55 d.

T. B.) Rohzucker Weißer Zucker ruhig, pr. Sep⸗ ar 33,30, pr. Januar⸗

B.) . Produ kten⸗ August 23, 00, pr.

September 23,10, pr. Septem ber⸗ Dezember 23,46,

pr. November Februar DZ. 75. weichend, pr. August 51,56,

Mehl 12 Marques pr. Sept. 51,50, pr.

September · Dezember 52, 10, pr. November⸗Februar 52, 60. Rüböl träge, pr. August 50.50, pr. Sep⸗ tember 51,09, vr. September⸗Dezember 52,00, pr. Januar⸗April 53,099). Spiritus träge, pr. August 47,25, pr. September 46 09, pr. September⸗Dezbr. 43,75, pr. Januar⸗April 4275.

Newm⸗York, 25. August. (W. T. B.) Waaren⸗

berickt. Baumwolle in New-Bork 94. do. in New-Orleans 9, Raff. Petroleum 75 oo Äbel

Test in Nem⸗Nork 67 Gd, do., in Philadelphia 6s Gd. Rohes Petroleum in NewYork 53, do. Pipe line Certificates D. 61 C. Mehl 3 B. C. Rother Winterweizen loc D. 96 GC., vr. August D. 89 C., pr. September D' S9 C, pr. Oktober D. Ir F. Mais (New) 523. Zucker (Fair refining Muscovados) 45. Kaffee

.

Fair Rio) 10. Schmal; (Wilcor) 60, do. Tirbanks 755, do. Rohe und Brothers T, 55.

Speck 63. Getreidefracht 2.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 26. August Markthallenbericht von J. Sandmann). Wild und Geflügel war in ausreichenden Quantitäten zugeführt. Die Preise hielten sich auf der Höhe der Vorwoche. Fettes Geflügel knapp. Rehe 55 —= 65 3, Hirsche

M= 45 , Wildschwein 26 30 pr. Pfd., Reb⸗ hühner, junge 80 100, alte 60-706 3, wilde

Enten 0 80 1,20 AM, junge Gänse 3—5 MS, junge Enten 11,590 200 αις, junge Hühner O, 452 9.80 6, Tauben 360 = 45 3 pr. Stück, Poularden 4507 AM, alte Hühner 1ůI0 1.40 S6 Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 4 0 per 10 Pfundkorb. S Gemüse und Obst. Tomaten 25 360 46 per Ctr.

Weintrauben 40 = 50, Preißelbeeren 8 = 10 S ver Centner, Karotten 2,50 —5 Pr, eo g. Wirsingkohl —3 16, Roth- und Weißkohl, große

Blumenkohl 10—– 15 6, per 109 Stck., Kar⸗ Nierenkartoffeln 3 MS,

Köpfe, 34 M60 pr. Schock, Erfurter 15— 20— 25 41 toffeln, weiße runde, 3 (M,

rothe 2, 80 M blau 3 M½½ per 100 kg, Pflaumen 4-15 S, Birnen 5— 36 „6, Aepfel, 5 20 M, Zwiebeln 2, 00 3,50 M per Centner, Citronen, Ausschußwaare, J M pr. Kiste

von 260. -399 Stück. Neue saure Gurken 2 pr. Schock. Melonen 30 3 per Pfd. Ananas 2—= 260 c per Pfd. Getrocknete Morcheln 2.50 SM per

Pfund, getrocknete Steinpilze 6,50 M per Pfund. Geräucherte Fische. Rheinlachs 2,59 2.30 „6, Weser⸗ und stseelachs 1.20 140 6, ger.

Aale 79 - 100-130 43 per Pfd., großer Delicateß⸗ aal 1,50 A6, Flundern, kleine 1, 75— 2 6, mittel 3—5 96, große 8–—9 ½ per Schock, Bücklinge, per 100 Stück 469 6, 75 S Dorsch 3— 10. Sprotten 50 8 per Pfd. Seefische. Lachs l, 16 - 1,20

1L30 6, Zander, große 90 3, Hecht 50 5 3, Steinbutte 70-0 4. Seezunge, große 100 L190 „, mittel 60— 70 3, Scholle 10 335 3.

Schellfisch, große 20 , Kabliau 30 3 per Pfd., Makrelen 46-60 3 per Stck. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80-965 , große 1,10 M, Hecht 80 . 3., Schleie 90 J per Pfd. Krebfe. Kleine, 10 em 1,002 1,50 „S, mittel 27 4 46, große 8— 12 M per Schock, Hummern L501, 75 M per Pfd. Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 113 115, feine Guksbutter . 100—110, II. 90 98, III. 75 85, Landbutter JI. S3— 28, II. 65 75 ½½ Galizische und andere ge⸗ ringste Sorten 55 66 6 pr. 5h kg. Käse. Echter Emmenthaler 73 - 80, Westpreußischer Schweizerkäfe I. 55 60, II. 48-50, III. 40 - 45 M6, J Back⸗ D b, Tilsiter Fettkäse 45 56 60 M. Tilsiter Mager⸗ käse 18 23 664, Limburger J. 36 355 M, II. 2M - 25 , Ramadour 36–- 36 (, Rheinischer Holländer Käse, 20 2 Pfd. schwer, 452535 b, echter Holländer 65 , Edamimer J. 60— 76 Mp6, II. 56 58 ½υ ., Französischer Neuschateller 18 I. per 100 Stück, Camembert 8 8, 0 MM per Dtzd., Harzer 2⸗Schockkiste 416 Eier. A 0 Ig pr. Schock.

Wetterbericht vom 26. Au gust 1886, S Uhr Morgenz.

381 82. 8238 5233 382 * Stationen. 363 Wind. Wetter. 36861 9 S2 5 S8 * 3337 ö. , I W Mullaghmore 754 SSW 4 Regen I I3 Aberdeen. 755 S wolkig 16 Christiansund 752 W 2 Regen 13 Kopenhagen. 760 WSW 1Dunst ö; St. Peters bg. 760 still wolkenlos 16 en,, 6 still wolkenlos 13 Cork, Queens⸗ ͤ ö 759 SW 5 Regen 16 Bet , 66 R Z bedeckt 16 ö WSW 1 halb bed. 18 Sol.. 6 Ke let 1 Hamburg .. 762 WRW 2Nebel 16 Swinemünde 760 R 2 wolkenlos 19 Neufahrwasser 759 N Y heiter!) 20 k . still halb bed. 21 Paris.... 766 NW I bedeckt 17 Hünster.. 63 Gölg de. 1 Karlsruhe.. 764 SiqG 2 Dunst?) 19 Wiesbaden I63 NW Iheiter?) 20 München 763 NW 4 Dunst 16 Chemnitz .. 62 WaW 1 bedeckt) 1 Berlin.... 61 RW wolkenlos 13 , . 2halb bed. 19 Breslau. 759 NW 3 Rebel 165 Ye ir. , Did , moseig = = Rig. stii zei 8290 ö I bedeckt) 20

1) Gestern Regen. ) 2—6 Uhr Nachm. Regen. Nachm. Gewitter. 9)

35) Nachm. Gewitter. J 4 Uhr Nachm. Gewitter. S) Abends Gewitter in krakau und Triest.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗-Europa, ) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel Europa südlich diefer Zone, 4 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West hach Ost eingehalten.

Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, P oe starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

rkan.

Uebersicht der Witterung. s Das westliche Gebiet hohen Luftdrucks hat sich ostwärts über ganz Westdeutfchland ausgedehnt und hat daselbst bei schwachen westlichen und nordwest⸗ lichen Winden und über der normalen liegenden Temperatur zunächst nebliges Wetter zur Folge. In Ostdeutschland ist das Wetter ebenfalls warm und veränderlich. Eine im Westen der britischen Inseln auftretende Depression unter 751 mm veranlaßt dort stellenweise frische südwestliche Winde und Nieder⸗ schläge. Vom deutschen Binnenlande werden für gestern wieder zahlreiche Gewitter gemeldet. Obere Wolken ziehen über Grünberg aus Ostnordost. Deut sche Seewarte.

Theater. Röänigliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus. 150. Vorstellung. Rigoletto. Oper in

4. Akten, nach dem Italienischen des F. M. Piave. Musik von G. Verdi. Tanz von Paul Tag⸗ lioni, (Frl. Pattini, Frl. v. Ghilany, Hr. Kalisch, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang 7 uhr. Schauspielhaus. 163. Vorstellung. Die Jonr⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. I51. Vorstellung. Marie,

oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper

in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musit von Donizetti. (Fr. Lammert,

Trl. Leisinger, Hr. Kalisch, Hr. Salomon). Zum Schluß:; Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Die Musik zu⸗ sammengestellt von J. Bayer. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 164. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Mui von L. van Beer hoven. Anfang 64 Uhr.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann. Freitag: Vorletztes Gastspiel der Schauspiel⸗Gesell⸗ schaft des Herrn Augustin Daly von New-HYork. Nancy C Oo. Lustspiel in 4 Akten nach J. Rosen's „Halbe Dichter“.

Sonnabend: A Night Or. Schwank in 4 Akten nach Fr. u. P. von Schönthan's: „Der Raub der Sabinerinnen.“

Victorin - Thenter. Freitag: Zum 125. M.:

Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen

In Scene gesetzt von Ettore Coppini

von E. Falk. i Si Uhr: Großer

von der Scala in Mailand.

Triumphzug Julius Gäfar's, ausgeführt von

759 Personen. Anfang 75 Uhr. Som mer⸗Preise. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26.

Freitag: Z letzten Male: Der Zigennerbaron. Dperette in 3 Atten nach einer Erzählung Pz. Jokai' g von J. Schnitzer Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent Herr Kapell⸗ meister Federmann.

Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. Hofthegtermaler Brioschi, Burghardt und Kautzky in Wien.

Von 6—7 Uhr: Großes Garten-Concert.

Sonnabend: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. ; ö.

Dienstag, 31. August: Zum Benefiz für Frl. Elise Schmidt, Gasparone. Operette in 3 Akten von Carl Millöcker.

Freitag, 3. September: Unter persönlicher Leitung des Komponisten Franz von Suppé. Die schöne Galathse. Zehn Mädchen und kein Mann. Flotte Bursche.

rolls Theater. Freitag: Gastspiel der Fr. Sophie Brajnin, von der Königlichen Oper in Warschau, und des Hrn. Wilhelm Richter. Norma. (Norma: Fr. Brajnin; Sever: Hr. Richter.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9.6 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 0a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 51a. .

Sonnabend: Großes Vokal- und Instrumental— Concert, ausgeführt von 2 Musik⸗Corps und dem Erk'schen Männergesangverein unter Leitung des Königlichen Musik-Direktors Edwin Schultz. Dazu: Aennchen von Tharau.

Täglich: Gemälde ⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 Z und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrse inkl. Theater 1

Belle Alliance - Theater. 84. Male: Das Paradies. 4 Akten von Treptow und Herrmann. Im klassischen Dreleck. .

Im Sommergarten; Doppel-Concert der Königl. Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Ny⸗ megen, in Uniform, unter Leitung ihres Musik⸗ Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: brillante Illumination durch 20 006 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Ühr.

Sonnabend: Großes Sommernachtsfest.

Walhalla - Theater. Freitag: Don Cesar.

Dperette in 3 Akten von O. Walther. Musik von R. Dellinger. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Zum

Gesangsposse in w n

Residenz-Thegter. Direktion: Anton Anno. Sonnabend, den 28. August: Wiedererüffnung. Zum ersten Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Atten von Pierre Newsky. Anfang 18 Uhr.

Familien ⸗Nachrich ten.

Verehelicht: Hr. Sec. Lieut. Ernst von Kalitsch

Geboren: Eine Tochter:

Hrn. Pfarrer Schreib

(GKolrep). Hrn. Hauptmann F. von der Lühe (Spandau).

Gest orben: Hrn. Hauptmann von Wartenberg Tochter Margarethe (Mainjj. Verw. Fr.

Staats-Minister Auguste von Bernstorff, geb. von

Dewitz (Neustrelitz).

9 16

e

l t

r t

1

1

*

mit Frl. Elisabeth von Stülpnagel.

26465

vom 2 5 9ο Zinsen seit Rechtskraft an den Kläger zu zahlen und zwar bei Vermeidung der Zwangsversteigerung der im vorgenannten Grundbuche verzeichneten Grund— stücke, auch das Urtheil

Amtsgericht zu Borbeck auf den 30. Ottober 1886, Vormittags 19 uhr.

klagt gegen Nikolaus Hoff mann, Vayingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kost—

durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, von S 150,00 nebst Zins zu 50 seit Klagezustellung,

des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Diedenhofen auf den 27. Oktober 1886, Vormittags g uhr.

26419

treten durch Geschäftsagent Lauter in klagt gegen Eugen Petitjean,

26469]

Louise, geb. Wolters, zu Dortmund, den Rechtsanwalt Kramberg Brauer kannten Aufenthalts, und Genossen, wegen rückstän⸗ diger Zinsen von aus dem Vertrage vom J. September 1868, mit dem Antrage:

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Oeffentliche Zuftellung.

Der Oekonom Franz Mai zu Holthausen bei

Dorsten, vertreten durch den Rechtsanwalt Lentze zu Borbeck, Theodor Bürgmann Aufenthalt unbekannt ist, zu fünf Prozent buche von

tlagt gegen den Miterben der Wittwe Jansen, Franziska, geb. Kißmann, den Johann Jansen von Borbeck, dessen wegen rückständiger Zinsen von dem für den Kläger im Grund— Dellwig Band 82 Blatt 23 Abthi. 15. le ad 380 Thlr. für die Zeit ab mit dem Antrage, den 171 60 nebst

ingetragenen Kapitale 4 Februar 1882 Beklagten kostenfällig zu verurtheilen,

für vorläufig vollstreckbar zu ladet den Beklagten zur mündlichen

rklären, und 2 1 2 2 z 114 des Rechtsstreits vor das Königliche

Verhandlung

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

264201 Oeffentliche Zustellung. Müller, Johann, Bergmann, sin Hayingen, ver⸗

reten durch Geschäftsagent Krier in Diedenhofen, Arheiter, früher in ind Logisgeld, sowie aus Baardarlehn, mit dem An⸗ rage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, zur Zahlung ind ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Amtsgericht zu

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

. g Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellnng.

h Spezereihändler in Famech, ver— Diedenhofen, Hüttenarbeiter, früher n Schremingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus

Franz Philippe,

Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, streckbares Urtheil, Zins zu 5G seit Klagezuftellung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

durch vorläufig voll- zur Zahlung von „6 38,66 nebst

ichen ; Rechts⸗ treits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗

des

hofen auf

den 27. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berger, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Wittwe Maurermesster Heint. Markmann, vertreten durch daselbst, klagt gegen den Johanningmeier, unbe—

Die

Johann Friedrich

dem Kaufpreis ad 1600 Thaler

»die Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 489 MSL 71 3 bei Vermeidung der Zwangs⸗ versteigerung und Zwangsverwaltung der Grund— stücke Flur 11. Nr. 455/64, 9. 0 / Kc und r 164 der Steuergemeinde Dortmund zu zahlen“,

und ladet den Mitbeklagten zur mündlichen Verhand—

lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf

den 23. November 1886, Vormittags 9 tihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemmächt.

Hufnagel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26422 Oeffentliche Zustellung. .

Die Klempnergesellenfrau Amalie Bast, geb. Fink, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Heck hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempnergesellen Adalbert Bast, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theater⸗ platz Nr. 3s4, Zimmer Nr. 49 auf den 3. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 20. August 1886. Kanning, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26545 .

Der am 15. Juni 1884 verstorbene Arbeiter Wil— helm Maasch aus Kunow hat in einem hinter⸗ lassenen Testament seine 8 Söhne, darunter den vor etwa 15 Jahren nach Amerika verzogenen Ferdinand Maasch, unbekannten Aufenthaltsorts, zu Nacherben auf den Ueberrest eingesetzt.

Der den abwesenden Erben von Amtswegen bestellte Vertreter: Weltz, Rechtsanwalt zu Gartz a. O.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

aats⸗Anzeiger.

*. ———— —— mm,

Aas Abonnement betragt 4 M 50 3

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einrr Aruckzeile 30 5. 1

9

. XR

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Erpe · dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

M 204.

Berlin, Freitag,

ö . den 27. August,

Abends. LSG.

mer,

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Rottenburg, vortragenden Rath in der Reichskanzlei, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich japanischen Verdienst⸗ Ordens der aufgehenden Sonne zweiter Klasse zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

In Altona wird am 22. September d. J. mit einer Seesteuermanns- und Seeschiffer-⸗Prü fung für große Fahrt begonnen werden.

Bekanntmachung.

Am 16. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Elberfeld die dem Güterverkehr dienende Strecke Katernberg —Oberhaufen mit der Station Vogelh eim für den öffentlichen Verkehr geschlossen worden.

Berlin, den 27. August 1886.

In Vertretung des . des Reichs-Eisenbahnamts:

örte.

Der im Jahre 1878 in Inverkeithing erbaute, bisher unter französischer Flagge gefahrene Dreimastschooner „La Bretesche“ von 607,6 chm Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Rhederei⸗ Firma Wilken Stehr u. Co. zu Blankenese unter dem Namen „Humor“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 1I. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Havre ein Flaggen⸗ attest ertheilt worden. ;

Königreich Preuszen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Geheimen Ober ⸗Justiz⸗Rath Dr. Stölzel, zugleich das Amt eines Vor— sitzenden der Justiz-Prüfungs-Kommiffion zu übertragen und demselben den Charakter eines Präsidenten dieser Kommission mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen; ferner den Landgerichts⸗Rath Heims oeth in Köln zum Ober— Landesgerichts-Rath bei dem Aber⸗Landesgericht dafelbst, und den Regierungs⸗-Assessor Grimm in Eschwege zum Land— rath zu ernennen; sowie ; dem Gerichtsschreiber, Sekretär Schmidt in den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Nordhausen

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Grimm ist das Landraths⸗Amt im Kreise Eschwege übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Notar Jansen in Mettmann ist in den Land⸗ gerichts bezirk Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Düsseldorf, versetzt worden.

Der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Bernau in Minden ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Minden, und

der Rechtsanwalt Derichs in Düren zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Koblenz, ernannt workben.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 2l. Oktober 1378 (R-G.-Bl. S* 351) werden hierdurch fol⸗

———

gende Druckschriften, beginnend mit den Worten: 1) Aufruf! An die Maurer Königsbergs! ö Schon seit geraumer Zelt u. s. w.; . 2) Aufruf! An die Metallarbeiter aller Branchen Königsbergs!

Schon seit geraumer Zeit u. s. w.; 3) Au fruf! An die Schneider Königsbergs! Schon seit geraumer Zeit u. s. w.; 4 Aufruf! An die Zimmerer Königsbergs! Schon seit geraumer Zeit u. s. w. ; Verantwortlich G. Slomke, Hinter— Roßgarten 61 B.,

Druck von H. Suter Nachfolger, Königsberg i. Pr.), durch die unterzeichnete Landes-Polizeibehörde verboten.

Gleichzeitig wird die von dem Polizei⸗Präsidium in Königsberg vorgenommene Beschlagnahme der bereits ge⸗ druckten Exemplare obiger Flugblätter, sowie des Manuskripts zu einem gleichen Aufruf an die Tapezierer, Schuhmacher und Tischler Königsbergs aufrecht erhalten.

Königsberg i. Pr., den 24. August 1886.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Höpker.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 35 der Zeichenregister⸗ Bekanntmachungen verö entlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. August. Se Majestät der Kaiser und König besichtigten heute Morgen Si,, Uhr mit Sr. Majestät dem König von Portugal die 4 , , auf dem Tempelhofer Felde und empfingen nach der Rückkehr im Königlichen Palais den tür— kischen General und General⸗Adjutanten des Sultans, Kamp⸗ hoevener Pascha, sowie Allerhöchstihren Hofbanquier, den Baron von Cohn.

Um 12 Uhr begaben Se. Majestät Sich mittelst Extr a⸗ zuges nach Babelsberg zurück.

Se. Kaiser liche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern früh 11 Uhr nach Berlin, besichtigte im Zeüghause das für den Sultan von Zanzibar bestimmte Geschütz, ertheilte Audienzen und fuhr dann nach dem Lehrter Bahnhof zum Empfang Sr. Majestät des Königs von Portugal.

Nach eingenommenem Dejeuner im Königlichen Schlosse empfing Se. Kaiserliche Hoheit um 41M Uhr den französischen Botschafter, Baron Eourcel in Abschiedsaudienz und begab Sich um 5 Uhr zur Familientafel in das Königliche Palais. Am Abend war Se. Carl Hoheit mit Sr. Majestät dem König von Portugal in der Oper anwesend.

Die Bestimmung des 8. 814 der Civilprozeß⸗Ordnung, nach welcher einstweilige Verfügungen in Beziehung auf den Streitgegenstand zulässig find, wenn zu besorgen ist, daß durch eine Veränderung des bestehenden Zustandes die Verwirklichung des Rechts einer Partei vereitelt oder wesentlich erschwert werden könnte, findet nach einem Urtheil des Reich s? gerichts, V. Civilsenats, vom 20. März 8d. J, auch An— wendung, wenn die bezeichnete Besorgniß in Bezug auf ein Hypothekenrecht durch die Gefahr begründet ist, daß der Schuldner das demselben mit unterworfene Inventar des Pfandgrundstücks fortschafft.

Die in die Miethswohnung des Ehemannes gebrachten Mobilien der Gattin 'sind nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafs.,, vom 1. Juni d. J., auch in der Kurmark Brandenburg in der Regel dem Retentions—⸗ und Pfandrecht des Vermiethers unterworfen, denn die Rechte des Ehemannes an dem Vermögen seiner Ehefrau folgen auch in der Kurmark Brandenburg der Regek des Preußischen Allgemeinen Landrechts, wonach Alles, was nicht durch Vertrag oder Gesetz der Frau vorbehalten ist, die Eigen⸗ schaft des der Verfügung des Ehemannes unterworfenen Ein— gebrachten hat.

Der General der Infanterie von Strubberg, General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs- und Bildungs⸗ wesens, ist von der Besichtigung des Kadettenhauses Wahlstatt zurückgekehrt.

Zur Theilnahme an einem vom 27. d. Mts. bis 16. Oktober er. hierselbst stattfindenden militärärztlichen Fortbildungskursus ist eine größere Anzahl Stabsãärzte von der Armee und Marine kommandirt worden und hier eingetroffen.

S. M. Lieutenant Hofmeier, ist am 26. haven,

S. M. Kreuzer „Möwe“, Kommandant Korvetten— Kapitän Boeters, an demselben Tage in Bombay eingetroffen.

S. M. Aviso „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗Lieute⸗ nant Draeger, ist am 25. August er. in Tultscha (Rumänien) eingetroffen und beabsichtigt, am 28. dess. Bz. wieder in See zu gehen.

Der Dampfer satzung S. M. Kreuzer „Hyäne“ ist am 25.

Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Kapitän— August er. in Wilhelms—

„Electra“ mit der abgelösten Be⸗ „Möwe“ und S. M. Kanonenboot August c. in Hamburg eingetroffen.

Frankfurt a. M., 26. „Frankf. Journ.“ meldet aus wärtigen Aufenthaltsort des Hessen, von heute Mittag: nur dorthin gemeldet, daß er dort aus weitere Nachricht geben werde. richten seien verfrüht.

Hessen. Darmstadt, 26. August. (W. T. B.) Prinz Ludwig von Battenberg, älterer Bruder des Fürsten Alexander, ist bereits gestern von hier abgereist; wie es heißt, hätte sich derselbe nach Breslau begeben.

August. (W. T. B.) Das Jugenheim, dem gegen— Prinzen Alexander von Fürst Alexander habe bis jetzt nach Breslau reise und von Alle anderen Nach⸗

Desterreich⸗ Ungarn. r onen sh ad, 26. August. (W. T. B.) Der Reichskanzler Fürst Bismarck ist Nach— mittags 21, Uhr hier eingetroffen und am Bahnhofe von dem russischen Minister des Auswärtigen, von Giers, und dessen Familie begrüßt worden. Nach kurzem Verweilen fuhren der Reichskanzler mit dem Minister, die Fürstin Bismarck, mit der Frau von Giers nach dem mit österreichischen und deutschen Flaggen sowie mit Bannern reich⸗ geschmückten Hotel Hübner, wo für den . und dessen Begleitung der erste und zweite Stock refervirt sind. Un— mittelbar nach seiner Ankunft hatte der Fürst noch eine längere

Besprechung mit Hrn. von Giers. Um 5 Uhr begaben sich der Fürst und die Fürstin Bismarck in offenem Wagen zu

dem Minister von Giers zum Diner. Während des Diners oncertirte die Kurkapelle. Nach dem Diner verweilten der Fürst und die Fürstin Bismarck mit dem Minister Giers und dessen Familienangehsrigen längere Zeit in lebhafter Unterhaltung auf dem Balkon. Erst nach 7 Uhr kehrten Fürst und Fürstin Bismarck nach dem Hotel Hübner zurück. Außer dem ruffi⸗ schen Botschafter in London, von Stagl, sind zum Besuche des Ministers von Giers auch der russische Botschafter von Mohrenheim aus Paris und die russischen Gesandten in Kopenhagen und in Washington, Graf Toll und von Struve hier eingetroffen.

27. August, Nachmittags. (W. T B.) Der Fürst von Bismarck machte dem Minister von Giers heute früh einen Besuch, unternahm darauf einen Spazier⸗ gang durch den Ort und die Anlagen und empfing nach seiner Rückkehr einen Besuch des Ministers von Giers, welcher gegen zwei Stunden bei dem Fürsten verblieb. Um 1 Uhr begaben sich der Fürst und die Fürstin von Bismarck in die Wohnung des Ministers von Giers zum Dejeuner. Die Abreise des Fürsten und der Fürstin Bismarck ist auf heute Nachmittag festgesetzt. k

Fenheng . August, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. (W. T. B.) Der hiesigen Eisenbahn⸗Betriebsdirektion wird soeben gemeldet, daß der Fürst Alexander Podwoloezyska mit dem 9 Uhr 40 Minuten Vormittags abgegangenen Courierzuge verlassen habe.

Niederlande. Haag, 26. August. (W. T. B.) Die Erste Kammer hat den Gesetzentwurf, betreffend die Erhöhung der Verbrauchssteuer auf, fremden Zucker Sorte , um 4 Fl. pro 106 kg, sowie die weiter Herab⸗ setzung der Steuern auf Kolonialzucker⸗Abfall angenommen.

Großbritannien und Irland. London, 25. August. (Allg. Corr.) Das Arm eebudget pro 1886/67 wurde heute veröffentlicht. In 1884185 betrug die Netto⸗Ausgabe 18 244 991 Pfd. Sterl, für 188586 beziffert sich das Budget auf 17 759 800 Pfd. Sterl. und für das laufende Jahr auf

18233 209090 Pfd. Sterl. Hiervon erfordert der effektive Dienst 15272419 Pfd. Sterl, und der nicht effektive 3 007 782 Pfd, Sterl. Beim Solde ergiebt sich eine Ab⸗

nahme von S5 700 Pfd. Sterl, und bei Nahrungsmitteln, Fourage, Feuerung, Transportmitteln u. s. w. von 1160006 Pfd. Sterl.; während sich bei verschiedenen effektiven Diensten die Verminderung auf 14 260 Pfd. Sterl. beläuft. Die Ab⸗ nahme bei nicht effektiven Diensten beziffert sich auf 12100 Pfd. Sterl. Im Ganzen stellt sich eine Netto⸗Zu⸗ nahme von 482 500 Pfd. Sterl. gegenüber 1885/85 heraus. Die einer größeren Anzahl von Wannschaften zuzuschreibende Zunahme beträgt 246 500 Pfd. Sterl.! für Kriegsvorräthe, Kurzwaffen u. s. w. werden 211 30) Pfb. Sterl. verlangt, und für Flottenrüstungen 150 0006 Pfd. Sterl. Die Armes und die Reserve umfassen 676 156 Mann, wovon 68196 Mann auf Indien entfallen.

26. August. (W. T B.) Im Unterhause erklärte Unter⸗Stagtssekretär Fergusson in Beantwortung mehrerer An⸗ fragen, erst gestern Abend und im Laufe des heutigen Tages seien weitere Depeschen aus Sofig eingegangen. Durch die⸗ selben werde bestätigt, daß Karaweloff die Theilnahme an der

revolutionären Bewegung verweigert habe und an der Spitze der neuen Regierung stehe, sowie daß die Verschwörer verhaftet seien. Fürst Alexander habe sich nach seiner Landung in Reni in vollständiger Frei⸗

heit befunden und die Absicht gehabt, nach Darmstadt zu gehen. Die nach seiner Abreise aus Bulgarien dort mn etre⸗ tenen Ereignisse seien demselben in Reni noch nicht bekannt