w , er, m eme,
—
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverän⸗ dert. Gek. = Ctr. Küuͤndigungspr. —. Loco mät Faß —, Loco ohne Faß — „M, per diesen Morat —, per August ⸗ September — ver September⸗Oktober 4246 bez, per Oktvber⸗November 42,8 (S6. Per November⸗ Dejember 43 6, per Dezember⸗Vanuar —, per April⸗Mai 44,2 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — (t, Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Stendard white) ver 106 kg mit Faß in Posten ven 100 Ctr. — Ter⸗ znine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — M Loco — „Me, per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗ November —, ver November⸗Dezember —. .
Spiritus ver 100 1 à 100 συ — 100001 C Termine ferner gertiegen. Gek. 40000 1. Kündi⸗ gungspreis B, M6, loce mit Faß —, pr. diesen Monat und ver August⸗September 39, 4— 39,7 bez., ver September⸗Oktober 39.4 — 39,8 bez., per Okto⸗ ber⸗November und per November⸗Dezember 40— 40,4 — 40,3 bez., ver Dezember⸗Januar —, per Ja⸗ nuar Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per April ⸗Man 41,7 — 41,6 — 41,5 bez.
Spiritus per 1060 1 à 100 υί — 100000 loco ohne Faß 40 — 39,9 — 40 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,50, Nr. 0 A, 0 bis 19,50 bez. ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,0900 — 17,59, do. feine Marlen Nr. O u. 1 19,50 — 18,00 bez. Nr. O 13 M höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
In beiden Fabrikaten guter Begehr.
Stettin, 27. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 152,00 — 163,00, pr. Sextember⸗Oktober 161,50, pr. Oktober⸗Norember 162,00. Roggen matt, loco 12,00 - 125,00, pr. September⸗Oktober 127,50. pr. Oktober⸗November 127,50. Rüböl unverändert, pr. August 42,00, pr. Sep iember · Oktober 42,00. Spiritus still, loco 39,20, pr. August⸗September 38,70, pr. September⸗ Oktober 38,70, pr. Oktober⸗November 39, 10. Petroleum versteuert, loco Usance 14060 Tara 1075.
Pesen, 27. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 37,40. pr. August 37,80, pr September 37,90, pr. Oktober 37,50, pr. November⸗Dezember 37.20. Fest
Breslan, 28. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 ½υ pr. August-Sep⸗ tember 38,10, do. pr. September⸗Oktober 38, 10, do. pr. November⸗Dezember 38,20. Weizen — Roggen pr. September ⸗Oktober 130,00, do. pr. Oktober⸗ November 133,00, pr. November⸗Dezember] 134,50. Rüböl loco pr. September⸗Oktober 41,50, do. vr April⸗Mai —. Zink: Umsatzlos. — Wetter Veränderlich.
Magdeburg, 28. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von g6 D 20,80, Korn— zucker, exkl., 880 Rendem. 19,40, Nachprodukte, erkl. 750 Rendem. 17,20. Unverändert. — Gem. Raffinade mit Faß 26,90 66, gem. Melis J. mit Faß 25,00 M Wenig Geschäft.
Köln, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,50, fremder 19,00, pr. November 17,35, pr. März —. Roggen loco hiesiger 14, 50, pr. Novbr. 13,30, pr. März 13,55. Hafer loco 13,50. Rüböl loco 23,00, pr. Oltober 22, 90, pr. Mai 23, 30.
Bremen, 27. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht ruhig. Standard white loco 6,20 Br.
Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160, 00 — 165,90. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 134,00 144,00, russischer loco ruhig, 100,00 — 102,00. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco f, n ill, pr,. ug , pr. Sept. Oktober 25 Br., pr. Oktober⸗November 254 Br., pr. November⸗Dezember 2653 Br. Kaffee fest, ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum schwach, Standard white loco 6,30 Br., 6,20 Gd., pr. August 6,15 Gd., pr. September⸗Dezember 6,35 Gd.
Wien, 27. August. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,93 Gd. , 8,98 Br., pr. Frühjahr 9, E 9,44 Br. Roggen pr. Herbst 6,93 Gd., 6,98 Br., pr. Frühjahr 7,35 Gd., 740 Br. Mais pr. Nuli⸗August 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 83 Gd. 6,88 Br. Hafer pr. Herbst 6,3 Gd., 6,3 Br., pr. Frühjahr 6,95 Gd., 7, 00 Br.
Pest, 27. August. (W. T. B. Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Herbst 8,8 Gd., 8,60 Br., pr. Frühjahr 9,18 Gd., 9, 20 Br. Hafer pr. Herbst 6,34 Gd., 6,36 Br., pr. Frühjahr — —, Mais pr. 1887 6,56 Gd., 6,58 Br. Kohlraps pr. August⸗September 9 à 93.
Amfterdam, 27. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen auf Termine geschäfts—⸗ los. Roggen loco und auf Termine niedriger, pr. Oktober 129 4 128 à 127 à 128, pr. März 136 135 2 134 à 133 a 153. Rüböl loco 223, pr' Mai 233, pr. Herbst 223.
Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 593.
Antwerpen, 27. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 154 bez. und Br., pr. September 1643 Br., pr. Oktober 16 Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Ruhig.
Antwerpen, 27. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weizen niedriger. Roggen unverändert. Hafer flau. Gerste ruhig.
London, 27. August. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben-Rohzucker 11 matt.
London, 27. August markt. (Schlußbericht.) letztem Montag: Weizen 27 460, Hafer 59 560 Ort.
Weizen ruhig, fremder — Montag niedriger, Mehl, Mai ruhig, Hafer ruhig.
Liverpgol, 27. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 5900 B. Amerikaner vahig, Surats träge. Middl. amerikanische Lieferung: November⸗Dezember 4516 Verkäuferpreis, Februar— März 51e d. do.
Linerpool, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen, Mehl und Mais stetig.
Liverpool, 27. August. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht — Wochenumsatz 40 000 B. (vp. W. 47 000), desgl. von amerikanischen 34 000 (vp. W. 40 C00), desgl. für Spekulation 1000
(v. W. 1000), desgl. für Export 2000 (v. W. 1000), desgl. für wirkl. Konsum 37 000 (p. W. 45 0900), desgl. unmittelbar ex Schiff 7000 (5. W. 3000,
(W. T. B.) Getreide Fremde Zufuhren seit Gerste 6240,
sh. seit letztem
L 5 und Gerste stetig,
wirklicher Export 6000 (v. W. 7000), Import der Weche 20 000 (v. W. 31000), davon amerikanische 2000 (5. W. 21 000), Vorrath 503 000 (v. W 533 0090), davon amerikanische 341 009 (v. W. 32000), schwimmend nach Großbritannien 82 000 Iv. W. 82 000), davon amerikanische 24 000 (v. W. 26 60. . Glasgow, 27. August. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 39 Sh. 4 d. bis 398 Sh.
d.
Manchester, 27. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 65, 30r Water Taylor 8, 20 Water Leigh 753, 30r Water Clayton 753, 32r Mock Brooke 74, 40r Mule Mayoll 77, 40r Medio Wilkinson 83, 32r Warpcops Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 73, 40m Double Weston 8J, 60 r Double courante Qualität 115, 327 11688 16 2016 grev Printers aus 32 46r 169. Matt.
Paris, 2. August. (W. T. B) ‚Rohzucker 885 ruhig, loco 28,0. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 31,75, pr. Sep⸗ tember 31, 60, pr. Oktober⸗Januar 33,10, pr. Januar⸗ April 33,80.
Paris, 27. August. (W. T. B.). Pro du kten⸗ markt. Weizen fest, pr. August September 22,50, pr. September⸗Dezember 22,80, pr. November⸗Februar 23,10. Mehl 12 Marques fest, pr. August 49,75, pr. September 50,00, pr. September ˖ Dezember 50,50, pr. November⸗Februar 51,10. Rüböl ruhig, pr. August 50.25, pr. Sep⸗ tember 50,59, pr. September⸗Dezember 51,59, pr. Januar⸗-April 52,75. Spiritus fest, pr. August 15,00, pr. September 44,00, pr. September-Dezbr. 43,25, pr. Januar⸗April 42,75.
New⸗York, 27. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 94, do. in New⸗Orleans 9, Raff. Petroleum 70 0½ά˖ Abel Test in New-⸗VJork 6 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New-York 53, do. Pipe line Certificates — D. 615 C. Mehl 3 D. — C. Rother Winterweizen loco — D. 88 C., pr. August —
D. 874 C., pr. September — D. 874 C., pr. Oktober — D. 895 C. Mais (New) 52. Zucker (Fair refining Muscovados) 4116. Kaffee (Fair Rio) 10. Schmalz (Wilcox) 7,60, do. Fairbanks 7,45, do. Rohe und Brothers 7,55. Speck 63. Getreidefracht 2.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. August 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 438 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität — MS, II. Qualität — Mae, III. Qualität 74-90 M, IV. Qualität 60 = 66 .
Schweine. Auftrieb 616 Stück. (Durch— schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 98 — 100 6, Landschweine a. gute 94 —96 6, b. geringere s88— 92 MH bei 20 G Tara, Bakony — (S, Ser⸗ ben M6, Russen — iu
Kälber. Auftrieb 916 Stück. ven . . QMunl it at II. Qualität O, 660 - O, 80 u6.
Schafe. Auftrieb 7215 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität — A6, H. Qualität — 166, III. Qualität — ⸗
(Durchschnitts⸗ o, Sa- I, 00 b,
Wetterbericht vom 28. Au gust 1886, 8S Uhr Morgens.
1
8 40 R.
Stationen.
Bar. auf 06r. emperatur in O Celsiu
u. d. Meeressp.
/ Wetter.
2
6 wolkig
Mullaghmore 758 i 3 wolkig
ö Christiansund 761 6 wolkig!) Kopenhagen. 765 NW 3 wolkig Stockholm. 758 NW 4 heiter Haparanda. 746 NV 4 bedeckt St. Peters g. 748 WMW 6 heiter Mozlgzun. 52 SW 1 wolkig Cork, Queens⸗
— — — — — K O N O OO 50 C
— —
4 wolkig 2 wolkenlos UL wolkig till wolkenlos heiter / 2 heiter heiter 2Ahalb bed. WSW 1 wolkenlos 1 bedeckt 1Nebel / still wolkenlos 1Dunst 2 bedeckt
. Brest / ö
Sylt
Hamburg. Swinemünde Neufahrwasser 764 . 664 Paris . n . 7 SO Karlsruhe.. 766 NO Wiesbaden 767 München 7 NNW Chemnitz.. 767 N Berlin .. 7 NW Ahalb bed. Wien NW 2 wolkenlos k WNW 3 bedeckt Ile d' Aix. . 764 ONO 3 wolkenlos . d ö 2 won
1) Nachts schwerer Sturm.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4) Süd-Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 8 — schwach, — mög, — friih, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das Maximum des Luftdrucks hat sich seit gestern nordöstlich bis nach Holstein mit 768 mm verschoben. Unter seinem Einfluß herrscht in Central-Europa stilles und meist trockenes Wetter mit veränderlicher Bewölkung und nahe der normal liegenden Tempe— ratur. Die heute über dem Weißen Meere liegende Depression unter 738 mm veranlaßt im Nordosten starke Abkühlung und stürmische Winde. Auch an der westenglichen Küste hat erneutes Fallen des Ba—⸗ rometers starke Regenfälle und stürmischen Südwind zur Folge. Obere Wolken ziehen über Deutsch⸗ land aus nordwestlicher Richtung.
Deutsche Seewarte.
22,50, pr.“
Theater.
Rönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 152. Vorstellung. Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Jon⸗ cieres. Ballet von Ch. Guillemin. (Frl. Beeth, Frl. v. Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr. .
Schauspielhaus. 165. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 153. Vorstellung. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. (Frl. Renard, Frl. v. Ghilanv, Hr. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 166. Vorstellung. Narzisi. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 154. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Leisinger, Hr. Schmidt, Hr. Salomon, Hr. Rothmübl, Hr. Krolop, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr. .
Schauspielhaus. 167. Vorstellung. Zum 100. Male: Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Moliére. Zum Schluß: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch, 1. September: Zopf und Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow.
Donnerstag, 2. September: Zopf und Schwert.
Freitag, 3. September: Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau.
Sonnabend, 4. September: Don Carlos.
Der Billetverkauf beginnt am Montag, 30.8. M.,
an der Tageskasse.
Wallner -Theater. Direktion W. Hasemann. Beginn der Saison: Mittwoch, 1. September: Zum 1. Male: Mein Alfred. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Billetvorverkauf ab heute im Wallner⸗-Theater von 10 bis 1 Uhr Vorm.
Victoria-Theater. Sonntag: Zum 127. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Seene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 81 Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 7650 Personen Anfang 75 Uhr. Sommer⸗Preise.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich —Wilhelmstädtisches Theater. Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Sonntag: Zum 416. Male: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halévy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gensée. Musik von Johann Strauß. Regie Hr. Binder Dirigent Hr. Kapellmeister Federmann.
Von 5—7 Uhr: Großes Garten⸗Concert.
Montag: Die Fledermaus.
Dienstag, 31. August: Zum Benefiz für Frl. Elise Schmidt. Gasparone. Operette in 3 Akten von Carl Millöcker.
Freitag, 3. September: Unter persönlicher Leitung des Komponisten Franz von Supps. Die schöne Galathée. — Zehn Mädchen und kein Mann. — Flotte Bursche.
Nesidenz- Theater. Direktion: Anton Anno. Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Die Dani⸗ scheffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky. Regie: Hr. Anno. .
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Rrolls Theater. Sonntag: Gastspiel der Frau Josephine von Maleczky, vom Königlichen Hof— Theater in Budapest, der Fr. Sophie Brajnin, von der Königlichen Hof⸗Oper in Warschau, und des Herrn Wilhelm Richter. Robert der Teufel. (Isabella: Fr. v. Maleczky; Alice: Fr. Brajnin; Robert: Hr. Richter.) ;
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 4, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Der Trompeter von Säkkingen. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Dienstag: Gastspiel der Damen Josephine von Maleczky, Sophie Brajnin und der Herren Heinrich Bötel und David Ney. Zum Besten der Unter stützungskasse des Vereins „Berliner Presse“. Die Hugenotten.
Billets und Abonnementsbillets Dtzd. 9 ½ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50Qa., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank, Markgrafenstr. 5la.
Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor— mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 p00
Belle — Alliance - Theater. Sonntag: Zum 86. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Treptow und Herrmann. Akt III.: Im klassischen Dreieck.
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Coneert, ausgeführt von der Königl. Niederländischen Schuttery⸗ Kapelle der Stadt Nymegen, in Uniform, unter Lei— tung ihres Musik-⸗Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Schweizer Alpensänger⸗ gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren) und des Wiener Schnab'l Trios. Abends: brillante Illumi⸗ nation durch 20,000 Gasflammenu.
Anfang des Concerts 49, der Vorstellung 7 Uhr.
Entrée 50 .
Montag und Dienstag: Das Paradies.
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ preisen.
Walhalla - Theater. Sonntag: Don Cesar. Operette in 3 Akten von O. Walther. Musik von R. Dellinger.
Montag: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wittmann und A. Wohl muth. Musik von Carl Millöcker.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna v. Greiffenberg mit Hrn. Premier⸗Lieut. v. Sydow (Sorau — Lichterfelde). Verehelicht: Hr. Lieutenant v. Nermann mit
Frl. v. Lüdecke (Görlitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. ⸗Lieutenant Joachim v. Puttkamer. — Eine Tochter: Hrn. Erich v. Rohr (Wollatz). — Hrn. Grafen Oskar v. Wedel (Weimar).
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9676 li'6so! Bekanntmachung.
Bei der am 25. Mai 1886 erfolgten Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreis⸗-Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:
III. Emission:
itt. B. à 1000 M Nr. 50 und 4.
Iitt. ö * 500 Il Nr. 19, 87 ind 55.
Litt. D. à 200 MS Nr. 234, 224 und 84.
IV. Emission:
itt. A. à 1000 M Nr. 2.
Aa 500 M. Nr. 84 und 83. . à 200 ½υe Nr. 59 und 239. V. Emission: itt. A. à 1000 M Nr. 55. B 8 hoo M Nr. 28.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1887 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ lieferung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Jannar 1887 ab bei der Landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis— Kommunal-Kasse in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe— scheine hört mit dem 1. Januar 1887 auf.
Angerburg, den 31. Mai 1886.
Der Kreisausschußz des Kreises Angerburg.
Berufs⸗Genossenschaften. Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Zu der am Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 11 Uhr, zu Weimar im Gasthof zum schwarzen Adler stattfindenden außerordentlichen Delegirten—⸗ versammlung werden die Delegirten diesseitiger Genossenschaft gemäß §. 8 des Genossenschafts— Statuts hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Feststellung der von den Seftionsvorständen mit den Arbeitervertretern berathenen Unfallverhü— tungsvorschriften.
Beschlußfassung über die Dauer der Amts— führung der Genossenschaftsorgane.
Ausloosung von 5 Vorstands-Mitgliedern und deren Ersatzmännern (8. 13 des Statuts). Neuwahl von 5 Vorstands-Mitgliedern und deren Ersatzmännern.
Aufstellung des Etats pro 1887. . Bericht des Vorsitzenden über die Ergebnisse der am 12., 13. und 14. September in München stattfindenden Conferenz der Vorsitzenden der Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften. Beschlußfassung über die Gründung eines Ge⸗ nossenschaftsorgans.
8) Geschäftliche Mittheilungen.
9) Beschlußfassung über den Ort der nächsten Delegirtenversammlung.
Erfurt, den 26. August 1886.
Der Vorsitzende des Genossenschaftsvorstandes: Schmidt,
26880
! . * V.: ö.
Maurermeister.
Verschiedene Bekanntmachungen.
26805 Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Gehalt von 600 „é ist er— ledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6G Wochen bei uns melden.
Posen, den 26. August 1886.
Königliche a n . i eiluan des Junern. Saebel.
22600 Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Bernburgerstraße Nr. 14 sind zum 1. April 1887 die im Garten des Grundstücks belegenen Atelierräume zu vermiethen. Auf gefällige Anfragen wird nähere Auskunft ertheilt Universitätsstraße Nr. 6 beim Rechnungsrath Schwerdtfeger.
kKHL-ow s
GERMAN IThMAaDE BEoilE/ gEXPofER
26182]
Aas Abonnemen
203.
her Staats -⸗Anzeiger.
R
*
— ——— 9 —
Alle PBost-Anstalten nehmen Bestellung an;
P 2 für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expe= 30 *.. 53
dition: 8Ssw. Wilhelmstraße Nr. 32. 3.
den 30. August,
SSG.
Abends.
Deutsches Reich. Dem zum General-Konsul der Argentinischen Republik
für das Deutsche Reich mit dem Sitz in Hamburg ernannten Herrn Carlos Vega Belgrano ist das Exequatur
Namens des Reichs ertheilt worden.
Dem Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats zu w ist das Departement der Charente zugetheilt worden.
Die Privatdozenten Dr. Alfred Wolff und Pr. Richard Ewald in Straßburg sind zu außerordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät der Kaiser-Wilhelms— Universität Straßburg ernannt worden.
Königreich Preußen. Berlin, den 30. August 1886.
Se. Majestät der König von Portugal ist heute Nachmittag nach Dresden weitergereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Prorektor des Gymnasiums zu Liegnitz, Ernst Seiffert, und dem Oberlehrer am Gymnasium zu Pleß, Dr. Wilhelm Fielitz, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
In Ergänzung der zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 15. Juni 1883, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter (R.-G. Bl. S. 73), erlassenen Anweisung vom 26. November 1883 bestimmen wir zu Nr. 4 der Anweisung:
Für den Landkreis Frankfurt a. M. (mit Ausschluß der Stadt Bockenheim) führt die Aufsicht über die Ortskranken— kassen, sowie über die nicht ausschließlich für Betriebe des Reichs oder des Staats errichteten Betriebs⸗(Fabrik-) Kranken— kassen und Baukrankenkassen der Polizei-Präsident zu Frank— furt a. M.
Berlin, den 23. August 1886.
Der Minister d für Handel und Gewerbe. Der Minister des Innern. In Vertretung:
In Vertretung: t Jacobi. Herrfurth.
In Ergänzung der zur Ausführung des Reichsgesetzes über die eingeschriebenen Hülfskassen vom J. April 1876 (R.⸗G.⸗Bl. S. 125) in der Fassung des Gesetzes vom 1. Juni 1384 (R.-G.-Bl. S. 54) erlassenen Anweisung vom 14. Juli 1384 bestimmen wir zu 1e der Anweisung:
Für den Landkreis Frankfurt a. M. (mit Ausschluß der Stadt Bockenheim) wird die Aufsicht über die eingeschriebenen Hülfskassen und ihre örtlichen Verwaltungsstellen von dem Polizei-Präsidenten zu Frankfurt a. M. wahrgenommen.
Berlin, den 23. August 1886.
Der Minister Ha mer denn. für Handel und Gewerbe. Der Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Jacobi. Herrfurth.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
e n n nt m n ch n.
An Stelle des zum Ober-Verwaltungsgerichts-Rath er— nannten, früheren Verwaltungsgerichts⸗Direktors Hanewald ist der bei der Königlichen Ministerial-Militär- und Bau— kommission hierselbst beschäftigte Regierungs-Assessor Stolz— mann zum stellvertretenden Vorsitzenden
a. des Schiedsgerichts für die für Staatsrechnung ver⸗
walteten Eisenbahnen des Bezirks der Königlichen Eisen⸗
bahn-Direktion Berlin zu. Berlin, ; b. des Schiedsgerichts für die Privatbahn-Berufsgenossen⸗
schaft, Bezirk 1, zu Berlin .
ernannt worden. . Berlin, den 26. August 1886. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Gleim.
. Bekanntmachung.
Die Herren Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfachs, welche die erste Staatsprüfung nach den Prüfungs⸗ Vorschriften vom 27. Juni 1876 im Winter⸗-Halbjahre Oktober d. J. bis einschließlich März k. J. abzulegen beabsichtigen,
werden hierdurch aufgefordert, bis zum 30. September d. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde — Voßstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 240 — zu melden und dabei die vorge— schriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen.
Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem— nächst das Weitere eröffnet werden.
Meldungen, welche nach dem 30. September d. J. ein—⸗ gehen, müssen unberücksichtigt bleiben.
Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß nach 8. 52 der neuen Prüfungsvorschriften vom 6. Juli 1886 die Studirenden des Baufaches, welche gegenwärtig bereits ein zweijähriges Studium auf der Technischen Hochschule zurück— gelegt haben, zur Vorprüfung nach Maßgabe der Be— stimmungen in den 5§. 17—21 der neuen Prüfungsvorschriften zugelassen werden, wenn sie den Wunsch zu erkennen geben, daß die neuen Prüfungs-Vorschriften in vollem Um— fange auf sie Anwendung finden sollen.
Berlin, den 22. August 1886.
Königliches technisches Prüfungsamt. Stambke.
Bedankt nech gen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der 5§§. 1 und 6 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrehungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (RG. Bl. S. 351) wird hiermit die in Königsberg i. Pr. unter dem Vorsitz des Tischlers G. Slomke bestehende Kommission der Tischler, sowie die durch die— selbe geleitete Verbindung der in den hiesigen Werkstätten be— schäftigten Tischlergesellen durch Te unterzeichnete Landes— Polizeibehörde verboten.
Königsberg i. Pr., den 24. August 1886.
Der Königliche Regierungs-Präsident.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am Sonnabend auf Schloß Babelsberg die Meldungen des General⸗-Lieutenants von Grol— man, bei dessen Rückkehr von den russischen Manövern, und des General-Adjutanten, Generals der Kavallerie, Grafen von der Goltz, bei dessen Rückkehr vom Urlaub entgegen, und arbeiteten demnächst mit dem General-Lieutenant von Albedyll. Gestern Mittag nahmen Se. Majestät den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte, wie „W. T. B.“ aus Potsdam meldet, gestern Vor— mittag dem Gottesdienst in der Friedenskirche bei. Nach— mittags 3 Uhr fand auf Schloß Babelsberg bei Ihren Majestäten ein Diner stati, zu welchem Se. Majestät der König von Portugal, die Königlichen Prinzen und die zur Umgebung des Königs von Portugal gehörigen Herren Einladungen er— halten hatten. Später wurde eine Dampferfahrt nach dem Wannsee und der Pfaueninsel unternommen.
— Bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen fand zu Ehren Sr. Majestät des Königs von Portugal am Sonnabend Nachmittag 3 Uhr in der Jaspis⸗ g lerie des Neuen Palais ein größeres Diner statt, an welchem Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm, der Erbprinz und die Erbprinzessin von Meiningen, die Prinzen Wilhelm und Ferdinand von Hohenzollern, der Herzog Günther von Schleswig-Holstein, die Erbprinzen von Hohen— lohe⸗-Langenburg und Leiningen, die zum Gefolge des Königs von Portugal gehörigen und die zum Ehrendienst bei dem— selben kommandirten Herren, sowie die Mitglieder der hiesigen portugiesischen Gesandtschaft und die Ober⸗-Hofschargen Theil nahmen.
Die Tafelmusik wurde von den Musikkapellen des 1. und 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments ausgeführt.
Nach dem Diner begab Sich Se. Majestät der König von Portugal in Begleitung Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kron— prinzen zu Wagen nach Schloß Sanssouci, besuchte dort die Zimmer Friedrich's des Großen, und folgte darauf einer Ein⸗ ladung Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin nach Schloß Babelsberg, woselbst ein Gartenfest stattfand. Nach Beendigung desselben fuhr Se. Kaiserliche Hoheit mit Sr. Majestät dem König von Portugal nach Berlin, stattete dort dem Fürsten von Bismarck einen Besuch ab und brachte den Abend bei der Generalin von Albedyll in der Neuen Oran⸗ gerie zu.
Vor dem Diner hatte der König in Begleitung des Hof— jägermeisters von Heintze eine Pirschfahrt durch den Königlichen Wildpark unternommen.
Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Vormittags dem Gottesdienst in der Friedenskirche bei. Um 3 Uhr entsprach Höchstderselbe einer Einladung Ihrer
Majestäten zum Diner nach Babelsberg, und betheiligte Sich nach demselben an der zu Ehren Sr. Majestät des Königs von Portugal stattfindenden Wasserpartie auf der Havel und — 3 der Pfaueninsel, woselbst das Souper eingenommen wurde.
Abends gegen 7 Uhr gab Se. Kaiserliche Hoheit Sr. Majestät dem König von Portugal das Geleit nach Berlin und verweilte mit Allerhöchstdemselben kurze Zeit in der Oper. Um 8 Uhr 50 Minuten erfolgte die Rückkehr in das Neue Palais.
— Sucht Jemand einen Beamten durch Geschenke zu einer Handlung zu bestimmen, welche nicht unbedingt, sondern nur möglicher Weise die Verletzung einer Amts- oder Dienstpflicht enthält, und legt der Thäter sein Einverständniß mit der even⸗ tuellen Verletzung der Amtspflicht an den Tag, so macht er sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Straf— senats, vom 14. Mai d. J., dadurch der Bestechung aus §. 333 des Strafgesetzbuchs schuldig. .
— Der General-Lieutenant von Adler, Inspecteur der J. Ingenieur⸗Inspektion, ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Gutenberg in Bendorf, Dr. Galewski in Herrnstadt, Völkel in Thalheim, Dr. Groß in Uchte, Dr. Gohde in Verden, Dr. Sommerfeld in Berlin.
— S. M. Kreuzer⸗Korvette „Luise“, Kommandant Korvetten-Kapitän Graf von Haugwitz, ist am 29. August er. in Leith eingetroffen und beabsichtigt am 7. September cr. wieder in See zu gehen.
S. M. Kreuzer „Adler“, Kommandant Korvetten— Kapitän von Wietersheim, ist am 29. August cr. in Soecrabaia (Java) eingetroffen und beabsichtigt am 1. September er. wieder in See zu gehen.
.S. M. Brigg „Mus quito“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Piraly, ist am 29. August er. in Kiel eingetroffen.
S. M. Aviso „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Draeger, ist am 28. August c. in Galatz ein⸗ getroffen.
Der Dampfer „Salier“ mit dem Ablösungskommando für S. M. Kreuzer „Albatroß“ ist am 29. August er. in Largs⸗Bey (Süd⸗Australien) eingetroffen und beabsichtigt, an demselben Tage die Weiterreise fortzusetzen.
Elsaß⸗Lothringen. Metz, 28. August. (W. T. B.) Der Großherzog von Baden, welcher sich am 25. d. M. nach Straßburg begeben hatte, ist heute von dort hierher zurückgekehrt, um die Besichtigung der hier garnisonirenden Truppen noch bis zum 31 d. M. fortzusetzen. Zu Ehren des Großherzogs fand heute Abend großer Zapfenstreich statt.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 28. August. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ schreibt, von einer Kandidatur des Prinzen Peter Karageorgevic für den bulgarischen Thron sei nichts bekannt, auch hätte eine solche jedenfalls keine Aussicht auf Erfolg. Ferner bestreitet das „Fremden⸗ blatt“, daß jetzt eine Annexion Bosniens in Erwägung gezogen worden sei.
Czernowi Rn, wugußt. R p . Alexander passirte die hiesige Eisenbahnstation gestern Abend 6 Uhr. Der Zug hielt nur wenige Minuten, während der⸗ selben wurden dem Fürsten von der auf dem Bahnhofe ver⸗ sammelten zahlreichen Menschenmenge unausgesetzt Ova— tionen dargebracht.
Pest, 30. August. (W. T. B.) Heute fand hierselbst die feierliche Eröffnung der neuen Kavallerie⸗Kasern ein Gegen⸗ wart des Kaisers, des Erzherzogs Josef, des Prinzen von Coburg, sowie der Mitglieder des Ministeriums außer Tisza, ferner des gemeinsamen Kriegs⸗Ministers Grafen Bylandt-Rheydt, der Generalität und der Spitzen der Civilbehörden statt. Der Ober-Bürgermeister betonte in seiner Begrüßungsrede die Nothwendigkeit eines patriotischen Einvernehmens zwischen dem Civil und Militär. Der Kaiser gab in seiner Er⸗ widerung dem Wunsche Ausdruck, daß die braven Sol⸗ daten sich in den Räumen der neuen Kaserne wohlfühlen und neue Kräfte für die Erfüllung ihrer Pflichten gegen Thron und Vaterland schöpfen möchten. Der Opferwilligkeit der Hauptstadt bei Errichtung der Kaserne sprach der Kaiser seine Anerkennung aus.
Großbritannien und Irland. London, 28. August. (Allg. Corr.) Während Gladstone im Auslande weilt, ist von ihm eine Broschüre über die irische Frage er⸗ schienen. Dieselbe zerfällt in zwei Kapitel, welche „die e dicht einer Idee und „die Lehre der Wahlen“ betitelt sind. Die Flug⸗ schrift ist 58 Seiten lang und wiederholt zum Theil die von dem früheren Premier⸗-Minister bereits vorgeführten Argumente. Im ersten Theil vertheidigt Gladstone sich gegen den Vorwurf, daß er früher gegen Homerule gewesen sei. Im zweiten Abschnitt wird darauf hingewiesen, daß seine Anhänger nur 76 000 Stimmen oder 4 Proz. weniger als die vereinigten Tories und libera⸗ len Sezessionisten erhalten hätten. Während eine große Mehr⸗