1886 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

s ///... Deffentlicher Anzeiger 3. ) 1 E * st e B e i l a g e

Preuß. Staats⸗Anzeiger un 8 Central ⸗S els⸗ 8 ? eig d das Central - Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 5. Industrielle E jss k Invalidendank“, Rudolf x g 5 0 66 . ö . ö . 5 1 ĩ igs⸗ hen. . strielle J ements ab 9. * 6 If Mosse Saasenstein k t n zustri tablissements, Fabriken und . udo ; . 0 re l 96 5⸗ 5 . J X Vogler, G. . Taube a Ce. C. chlor, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger un gl Ußischen Stanls⸗Anzeiger. Preußischen staats -Anzeigers: 2 Nerd mn 9 . 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übri . 2 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. , men 1 . S ʒ GG. R

m, de,,

—— A i 6 nze iger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

* j . 5 9 s 8 senftei . . . . e ,, „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein eckbriefe er s⸗Sae Industrielle Etablissements, Fabrik e = *

teckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen, Industrielle Etablissements, Fabriken und Vogler, G. L. Daube . Co., E. Schlotte,

Berlin sSW., Withelm-Straße Nr. 32. 4. Verloo f j 6 . ; . * ĩ 5 Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung S8. Theater · Anzeigen. UIn der Börsen⸗ Annoncen⸗Bureaux. 7 203. Berlin, Montag, den 30. August

än u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 3 4

3 2 . * . r 2 u Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 27076 Oeffentliche Ladung ling, dessen Lebe Auf x . . 8 27049 Steckbri . ing, dessen Leben und Aufenthalt unbekannt ist, 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Klä e. 5 s R 23

Gegen d i . 1 k ng. e an den aufgefordert, vor oder in diesem Termine seine Er—⸗ 300 , nebst 6 Go Zinsen seit 16 n * Inserate für den Deutschen Reichs. und, Königl.

. in n, nr Friedrich Vraunke Habetse) Wiltne 5 We *** 2 ee, ,,, r, m,. u zahlen . . Preuß. Staats⸗-⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ mn ,. er ig , d, ,, de des Kaufmanns Abele neten Aufgebot vom 15. Juli er. ge . 2 g Urteil f ö 1 . *. z ers 8 / zvweg 546 e. 11.5 z 2. Be ge S 5 e ö 5 . . 46. 83 * gedachten * das Urthei 1 . 5 2 ‚. . J ö . 23 9 j 2 2 F ö

ö.. schwerer Urkundenfäls chung (Adolf k solche Familienschluß abzugeben, widrigenfalls er mit erklären; eil für vorläufig vollstreckbar zu register nim mt an: die Königliche Expedition ,,, , hre and ef ederh er J . ni r . 9. 1 i Niders 6 2E . ;. 9. 2 1 ** z Ang L X J 6 4 4 . . 6 . orm n . mi . e,. nd nf der nr , Gen mm. in den Akten bei unterzeichnetem Gerichte . 6 . . zrälhudirt werden wird. Und adet den Beklagten zur mündlichen, Verhandlung des 1 ee, 1 und Königlich l 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren . 8 . * rt sei . einrichswalde, den 214. August 1886 des Rechtsstreits . reußischen Staats Anzeigers: Vterarische Anzeigen A Bureau Es wird ersucht, denselben ; rhaf in melden, oder gewärtig zu se daß dieser Nachlaß öniali 1 u es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht; . . ; 3. X Uterarische Anzeigen. . nnoncen-⸗Bureaux. 8 d ersucht, zu verhaften und in M er gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß Königliches Amtsge 6 , gliche Amtsgericht zu zu sw M; 8 Tpeater⸗Anzeiae J Börse das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Meabit 11/12 ., 2 theilweise auswärts wohnenden Erben ohne ö * 2 ber 1886, . r f ere ten e. . . abzuliefern ö é Sticherheitsleistung verabfolgt werde . 27080) Im N ö 3. November 1886, Vormittags 10 Uhr * u. s 3. Fe en⸗Nachrichten. Beilage. * rn. ; l e we. 298 amen des Königs! Zum Zwecke . d g8 ir. . . Berli en 25. Au 1886 Frankfurt a. M., den 19. A 886 B ie, ö 2 n. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 f 2 . . . 3. k . 7 Ten afl Amtsgericht , iht 3 betreffend das Aufgebot von Hypo. Auszug der Klage bekannt ö, w Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, sowie gleichzeitig auch zu Ermittelung der etwaigen vorzulegen unter Androhung dez Rechts gachtheilee, Bird en! Antrag ? bei ber Rh g a, er, a . . ͤ 4. enurkunden erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bauerwitz, den 23. August 186 . Vorlabungen' u dergl. unbekannten Erben desselben, daß die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werde. Plachettka jetzt ve ö 4 , . 26883 Bekanntmachung ugerburg durch den k Richter ; Kosiol ; ; auf Antrag der Mutter und Geschwister des Würzburg, am 22 Jmuar 3 ,, 3. Zweck d . , G 6. . für Recht: zerichtsschreibe 3 Gzniafi che ö z . * Rönigliches Amtsgericht. J. iermit aufgeboten. Veschreibung; Alter 29 Jahre, geb. 14. 12. 566 4 . feier Cr tegel ebe bei dem hiesigen Folgende Hypothekenurkunden: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. glieg. vert; Gia] 8 Garwerden daher die Inhaber dieses Buches, sowie 3 iedeber Kröße 38 S . 5 7 K * Ege ĩ wle Boe 6 j sei frijl on 8 8 . 5 2 ; z ö ö * ⸗‚ ö * M = ö. NMᷓ9l⸗ * * 8 1 2 6 . ö 2 k . 8 4 * zu Fricbdeberg, Größe 165 m, Statur ftark, Haare Amtsgerichte oehme, hat in seiner früheren Amts-! a. über die im Grundbuche von Hagrszen Nr. 19 126900) Oeffentliche Zustellung nach Lurch AÜnfchlag, an die Geichtelafel permit bevollmächtigten, den Sattlermeister Ernst Otto⸗ (gez. Sch um. überhaupt Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen . * 14 D 1 ] . 26 . I J

kelblond, Stirn hoch, Bart starker lb ée eigenschaft bei der Königlichen Justiz⸗Haupt-Kasse zu Ab k Dag en, n, ,. ne, ( gez) Sch ,, wt. em verlore ara dunkelblond. Stirn ' boch Bart ffarter Lunkelbfonder eigenichaft bei der Königlichen Justiz Daupt-Kasse zu Abth. Ul. Nr. 13 auf Grund des Zuschlagsurtheils . Der Pferdehändler A. Wallat zu Berlin, Bahn gemachtem r , nden k a' lliharrhelenr, Chrisfianen Amalien, verehel. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß S§. 842, si? buch ein Anrecht, zu haben 1 * ge n . . x 6 e , n der 25 892 Ruthen (58 ha 2d a. m) großen 3. ö z 9 . Sivil⸗Prozes⸗Ord öffentlich beka gemacht. spätestens i Aufgebotstermin den 3. ar er 25 897 LJ Ruthen (08. n 4 groß Otto, geb. G Clara, verehel. Barthel, geb. der Civil ⸗Prozeß⸗Ordnung öffentlich bekannt gemacht. spätestens im Au gebotstermin 3

Otto, geb. Gläß, Clara, verehel, Barthel, geb; Prozeß ; zt.

1 * J Tc. L .

Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhnlich Naumburg eine Dienstkaution von 600 A6 mit den vom 8. Febri 1d der Kauf ö tt. n gen hrguer kel. Nase J t 8. Februar und der Kaufgelderbelegungsverhand⸗ hofstraße 2, vertre d H . . . . K . ig. ö . . vom 10. März 1374 eingetragene für die Vosfta hier. k . *. und einen Hüsen tand bon 19 Scheffeln enthaltenden Gläß, des Klempnermeisters Julius Robert Würzburg, am 26. Januar 1886. 1887, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ oll, Gesichtssarbe Sprache deutsc Be⸗ jeinen Litt. E. Nr. 23 8 ind 60588 über je Wirtbstochte ern,, ,. , ,n r, tlagt gege e freiherrn G. v 1 Ert vachters Flaß, des . 8 . 1 . me ,, . er n, 2 jbre Rechte anzu vol. Gesichts farbe gd und, Sprache deutsch. Be— S5 l 30 588 über je Wirthstochter Auguste Schiweck zu Haarszen sub⸗ Maltzan, früher auf Gottin bei N ft 6 Me en. kanonfreien Erbpachihufe Nr. 4 des Erbpächterd Gläß, allerseits in Siebenlehn, Emma Augusten, Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts. J. neten Gericht, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzu⸗ sondere Kennzeichen: Ver linke Fuß ist kürzer. . . 1 2 el Meutrug in Mecklen⸗ 1B, 6 . . Glaß 96. 8. Baum üller, Secr melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die

geb. S inb⸗ J 86 J . n .

2.

lo kla

e e. U rehelichten S * 1m 1 2 1

22. er Kraftlos 268221 Verscholl isti 2336 5 sei 2 Verschollenen, Christianen Am 6 ö,, a. ganzen Inhalte Verscholl Gh . Rach heut, erlassenem, seigrm Kann Rbalt geb. Straube, vertreten durch ihren General⸗

300 4 bestellt e,, , , . ( ; 1h h. , e . , * 9 ingrossirte Kaufgelderforderung v 500 M nebst burg, jetz . ö . . ö Johann Hacker zu Züsow mit Zubehör Termine Seitens des Herrn Ober-Staatsanwalts zu Naum- 5 Co Zinsen ; w 6. 9 ö ö aus, einem Kauf. . zum Verkaufe nach zupbriger endlicher Re— in Roff d des Sattlermeisters Ernst Julius über ertrage mit dem Antrage, den Beklagten zu verur— . en, , , m. r in Nossen, und des Sattlermeisters Ernst Sullus . Fun ; ge Dtl lat zu verur an na der Verkaufsbed igen a . ö r f 57 8 261 9 cxiI; 180 lirung der Verkaufsbedingungen am Vogelsang daselbst, letzterer in Vollmacht für Aufgebot Oppeln, 14 un er gen gericht 6 Konligliches nISsge .

ö a, ö verehel. Sattlermeister Vogelsang, 26800 Steckbrief burg ist das gerichtliche Aufgebot dieser Kaution be— . ; ; . t l Steckbrief. nue g ye gebot dieser Kaution be b. über die im Grundbuche von Krznwinsken theilen, entweder dem Kläger den englifchen Fuchs⸗ gu Hanf ren enn i886 . 9 19111 ch 3 S * J . 1 3 Sommiaben denn,, ,. g Agnes Thecla, verehel. Pietzsch, geb, Gläß, in [26824

Kraftloserklärung desfelben erfolgen wird.

Gegen den unten beschriebenen Heinrich Reit hufs Rückgabe derselben beantragt Nr 21 Ab . . . ĩ

. 3 9 ! Veinrich Reitz, * R ö. 2 gi . Nr. 21 Abth. III. Nr. 12 für den Kaufn Adolf wall N . (

Korbmacher aus Flerzhei . Es ergeht demgemäß an die unbekannten Gläubiger Ge ; , Kaufmann Adolf wallach Machell, welchen er von diesen S . zg ,,,, lerzheim, welcher flüchtig ist, ist die dr geht. de ngemäß an die unbekannten Gläubiger Derlach zu AÄngerburg auf Grund des rechtekräftigen 1855 gefanft und übergeben erhalte K Vormittags 11 Uhr, Sil bermann Die unbekannten Erben der am 11. März 1886 . 26 Unter uchungehaft wegen Verbrechens gegen § 176 1 ö . Ansprüche und Rechte an die Mandats vom 12. März 1870 und der Requisition lung vo 1667 16 r ner, ö , , Zah: te pverftorbenen, hier wohnhaft gewesenen unverehelichten, 12927 Bekanntmachung. 83 St (6 ⸗B Her hn ; 8 P erwähnte K 5 z s 8 . K ; ; 3 Nes 8 vol 364 nebs fün to ze 3 636 . J. ö ĩ rbenen, hler n nhalt gem unvere, . 64 . r 3 ng; . . 4 5 des St. J. B. rerbängt. ; lee, h K - des Prozeßrichters vom 28. April 1870 eingetragene 12. August 12635 San . . zent ö Sonnabend, den 4. Dezember 1886, Marie Louise, am 25. Juni 1818 als Tochter des Arbeiters Jo⸗ Das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Sal wedel Es wird ersucht, densel ben zu verhaften und in das , n,, , ormittags 11 Uhr, rechtskräftige Forderung von 42 Thlrn. 39 Sgr oder aber an den Kläger 3 w ugeben Vormittags 11 Uhr, hann Gottlob Torge und deffen Ehefrau Luise, geb. Nr. 16393, ausgestellt für Dorothee Schulz zu 3 Arresthans zu Henn abuliefern. ö ö ; ö Zimmer Nr. 6 an⸗ 6 Pf. nebft 6 Go Zinfen von 39 Thalern 77 Sgr. Vrozer ö 35 * r , ö J . ; Licht, zu Politzig geborenen Wirthschafterin Johanna Kricheldorf über 65 „S, jetzt lautend über 99 4A Bo den 24. August 18838. zeraumten Aufgebotstermine anzumeld zidrigen⸗ 6 Pf Kw J 27 Sgt. Prozent Zinsen von 2333 seit 20 ärz cr., v 2 die zn Fmmobiliarmasse desselbe Vchl⸗ n, 3 J bli ie, . 8 so uf Bonn, den 0 . 1d 86. ö. erer . ö . widrigen⸗ 6 Pf., S833 ,p 739 3 seit ö. . i von stück und an die zur Immobiliarmasse dessel ben Dresden, und für Augufte Linna, verehel Dorothea Torge, werden auf Antrag des Nachlaß⸗ 1 angeblich verloren gegangen Und soll auf Yo y ch arichf 8 1 eg, ches 2 8) * ö. ,, . = 5 ;. ö ; . . * Tag Kle zuste 1 2 ö . . ö ö Alg . 1 6 . . . 83 2 ö . ; , , 5. , , ,. . k bei . Untersuchungz richter, ö . nspruches an die Dienstkaution 66 über die im Grundbuche von Krzvwinsken zahlen und ladet den , , n,. ur gh gehörenden Gegenstände nm, . Henzel, geb. Mildner, daselbst, pflegers, Rechtsanwalts Dr. Halle, aufgefordert, den Antrag der unverehelichten. Friederike Schierhorn ö ; Rr el Abths I, Nr. 13 fir den Kaufmann Carl Verhandlung des Ren tsstelt re, der ein 60 mn Sonnabend, den 13. hren ber 1886, ö fpätestens in dem auf als der gegenwärtigen Eigentümerin zum Zweck der 9 des ts ‚. die erste Civil⸗ Vormittags 16 Uhr, des Oekonomen Ludwig Julius Schieferdeck den 13. Juli 1887, Bormittags 111 Uhr, neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.

8 8 98 Me]

2) zum Neberbot Chemnitz, Emilie Linna, verehel. k geb. Gläß, in Wetitz, Johanne Minna, verehel.

Schmidt, geb. Gläß, in Dresden, 9. ; . zerehel. Mönch eb. Gläß, in Chemnitz ' ur 9sumeldung dinalicher Rechte 3 Grun verehel. Mönch, geb. . Ola ß, 6 B, 3) zur Anmeldung dinglichen N ern abe: Margarethe Anna Reiche, geb. Mildner, in

In Vertretung: Förster, Landrichter Schlensingen, den 26. August 1886. Arlart zu Angerburg auf Grund des rn fz ; 46 J //) ö . ö ches MAmtsgerich K . . g auf Grund des rechtskräftigen kar ö 8 ; : Randaeri ht k . ö 3 er, 9 . : rkl - , Ung ö Alter ca. 56 Jahre, mittlerer Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 Erkenntnisses vom 26. April 1870 een: . n a m fr . . J. ß Berlin, im hiesigen Gerichts gebäude statt. J ö zuletzt wesentlich aufhältlich gewesen in vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ . Es wird daher der Inhaber dieses Buchs aufge⸗ Größe, Statur schmächtig Knebelbärtchen, Nase J quisition des Prozeßrichters vom 1. Juni 1870 ein— ö . 2 ö 8, aul 2 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 29. Okto⸗ 83 ** . , te November 1864 straße 13 Hof parterre, Saal 32 anberaumten fordert spätestens im Termine

lang? Mund gemwöhnkich, Zähne gewöhnlich, Kinn 126587] J „an, den 2. November 18866, Mittags 12 Uhr, ber d. Dan auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Rossen, welcher im Monate Neavember 1862 HE botzterinihe fich zu melden hid befehle, ben ei, Dezember 165S6z, Vormittags 11 uhr, gewöhnsich, Gesicht länglich Sprache deutsch. R Nr. 7551. Karoline Martin, ersteheliche Tochter nebst 6 G Zinfe . n , n ern , gn, Pf. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— k sten Grbvächter Friedrich Hacker seine letzte Nachricht von einem Grenzorte des . gtstermine sich, zu melden, 9 gen al e ö. ö ,. ö. richt? Zimmer Itr. J, feine fondere Kennzeichen: , 4. k des Kaufmanns Peter Martin von Berghausen, hat . ö. ö . hlr. 159 Sgr. 2 Pf. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö zum Sequester bete ö , be. 3 i . ö asiatifchen Rußlands aus gegeben und etwas Nachlaß dem sich legitimirenden Er zen Zur freien 6 em e der. neten deri ht, Zim = Nr. 6 Aus schen, halt? den Körper . 26 ,,, fich im Lanfe des Jahres 1880 nach glordanierika werden fur kraftlos erklärt. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Züsom, welcher Raufliebhabern ö , . Vermögen besitzt, Disposttion perabfolgt, werden wird, und der hach Rechte, ö ,, . macht beim Gehen. un ef uli K Ankfernt und seither keine Nachricht von sich gegeben ö Auszug der Klage bekannt gemächt. 6 J J auf. Linttag des für, denselben Cericht ich be; en . . ig nm. , ,,, ag n ser K

hat an einer Hand , g, d b, ,n, ,, Auf Antrag ihres mütterlichen Onkel, des Metzgers 27083 D m,, Berlin, den 26. August 1886. 8d 183 stätigten Abwelenheitsvormundes, des Kaufmanns der gleich nahe , J,, inn, amm. k

. K Karl Kraus von , als . a , ö. , ,, . 9M . Schulze, 21 glich en , Schwerlusche arimilian. Danfegott . r . . . , 6 , K K 26461 Steckbrief lichen Erben, wird diefelbe anmit aufgefordert, sich le ö E 9j . 9 . e ärtner Josehl. und Magda⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Großherzoglich e, e, . k das Aufgebotsverfahren zu eröffnen. nehmen eschuldig, an m. . Re nungelegung ,

. 1 e f kenn rtelthschrn Che ate dn inan ecüts, . Amtsgericht, s nl rden ' bäher die unter 1 und 2 genannten noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be⸗ 126320

ö beschriebens Wittwe Ulrich Held, k mel den, als sie gonst für treten durch den Justizrath Gerstenberg zu Neisse, Civilkammer I. Zur Beglaubigung: Verschollenen und die etwaigen unbekannten Erben rechtigt, sondern fich lediglich mit dem, was alsdann Nachstehend benannte Personen: ĩ 6 gie n e n, . welche flüchtig . hf arg ö . , erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse Der Gerichksfchreiber: Feege, Akt. Geh. des unter Rr genannten Friedrich Oswald Gläß noch vön der Erbschaft vorhanden sein wird, zu be— 1) der Tischlermeister, Eduard Kyl ath ö 2 ist, ist die Unterfuchungshaft wegen betrüglichen ihren nächten Anvermgndten, gegen Sicherheit in K. ö 2 * J . d en ver nmben fen fol. . Hosfin, feit dem 10. Januar 1864 verheirathet Bankerutts verhängt ö. tier hen fürsorglichen Besitz gegeben würde A Bezüglich . Rechtz ⸗. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen emit aufgefordert, spätestens in dem auf gnügen verbunden . soll. 2 ,, 2 Saue Rel bst, . 27. Ar il ., , . ö ö. se, ,. ö * gli nach , ,. den I3. Mai 18387, Borm. 10 Uhr, Berlin, den 24. August 1886 mit Agnes Hauer daselbst, hat am 237. Apr is wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das urlach, 25. August 1886. ie auf dem Grundbuchblatte N Volk 26. as Hrun ) Nr. 109 Volk—

Papieren 26823 , , , . ö . . , . 2 . 3 Murow Justiz⸗Gefängniß ĩ ief Hroßherzogliches sgerich ; 6 zMwanasvollstreckungssache des zeraumten Aufgebotstermine persönlich od ch Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. 1868 feinen damaligen Wohnort. Murowanag Justiz⸗Gefängniß dahier abzuliefern. Großherzogliches Amtsgericht. mannsdorf Abth 11 Nr . w angsvollstreckungs ache des 3 med. anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder dur ; d J

z 3 9 . 8 1d16 .

Verloosung, Kraftloserklärung,

8 De

s 1 ö

27053 9 . 21 . In der S8, . . w * '. w Gosli 26. J 2 . ch A 2 ika aus⸗ ff ̃ ö 2 ö ö . zn Schßningen, Klägers ge e fe Bevo cbfiate vor de er . Hoslin verlassen und ist nach Amerita aus JJ . 3 ö Seer, Sperlich ict. PVunillenn fes und ind. Adminiftration JJ he n , ö 6 gewandert; seit dem 27. Januar 1869 ist keine Der U t siy 1 . - . ö . Be .. 18r D* ; . ,, . un M ) 8⸗ . wider zeichneten Ge ste z ö eine nd e An e 98817 . 7 33 a. . ; e. ; Der Unterfuchungsxichter J! t, n nnn besondere für die minorenne E . der ꝛ; . , ,, n, Aufgebot. Nachricht von ihm eingegangen J n g , g. 11. oö, ,, . norenne Elisabeth Sper ö ,, t se n ,,. Rechte 3 ö enfalls die Ve 2651 ; gebot. . -. Nachricht von ihm eingegangen, bei dem Königlichen Landgerichte, Der Gerichtsschreiber: Sigmund. aus der Ürkunde vom 2). Jul is * Türkischen Staatsschuld ,, k . die, Ver. [Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts 2) die drei. Geschwister Wege: Beschreibung: Alter 32 Jahre, S klei W Perf e vom 29. Juli 1845 zufolge ) an Ul d. stedt, z. Zt. in Gr. Denkte, Beklagten, schollenen Friedrich Oswald Gläß und Ludwig . k . 9 ; 269 ,,, . Beschreibung: Alter 32 Jahre, Statur klein Verfügung vom 16. August 843 eingetragene, edt, z. SI. ö ö 96g nd ußig Pr. Thielemann zu Berlin, werden die unbekannten Amalie Augufte, geboren zu Gay bei Samter untersetzt, Haare schwarz eschei w, m. Bekanntmach . . . 15 eingetragene, Bekanntmachun wegen Forderung, Julius Schieferdecker für todt erklärt und ,, g, ne Hrn 18535 zu Wendisch ö , exsetzt, Haare schwarz, glatt gescheitelt, Kleidung 169er 2 658. Si nutmachung. mit 50 verzinsliche Darlehnsforderung von Der Administrationsr k . GMzubiaer aufaetor?enibte Krbekungen Rogen unter Nugschluß anderer Erken an die unter Rechtsnachfolger des am 15. Mai 188. zu Wendisch am J August 15845, ö schwarz. Befondere Kennzeichen: bräun Rr. 12 G35. Die Ehefrau des Blechners Friedrich 80 Thalern ö. schwir , werden die Gläubiger. aufgesotger tte bre , b , , ,,, A ; gl eher ,,, Wilmersdorf verstorbenen Försters August Preuß August, geboren zu Stobnica, Kreis Obornik, icher Flecken im Gesicht. Grimm von Blansingen. Marig, Katharina, geb. werden die eingetragenen Gläubiger und de schuld bringt hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unter Angabe des Betrages an Kapitals Zinsen . 1 als. Erben legitimirten . ler in ,,. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den am 9 August 1857, ö J Miller, geboren am J3. Juli 1847 zu Basel, welche Rechtsnachfolger mit ,. Rechen . in prüden der 6. 1 13. September d. J. fällige Zins⸗ und Neben ork rungen Kinn zwer Wochen bei Ver— , ö . —: ö 1 des ꝛc. Schiefer Rachlaß spätestens im Aufgebotstermin, Eugen Oskar, geboren zu Slomowo, Kreis 70 ? 2 2 2 J ö ö 46 ; ö 3 4 f? ( l 2 ĩ che 6 56 . se 1367 * . . 3sch sses bier 211 5 2 * S8gean orte 0 en ' J (. . ö ö ö. . en 3 do 3 2 Lo. 9 Steckbriefs⸗Erledigung zu Anfang der Siebziger Jahre nach Amerika aus⸗ ausgeschlossen. ; ö 8 Nr. 9 der en,, ,,,, und Nr. 6 meidung de Ausschlusse⸗ hier 9 , . sowte ö , gyn am 4. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, Obornik, am 76. April 1851; 9 9 . 2 9 * 9180 * 7 j * . 2. . or . 9 * . 15 8 575, 283 * f grnmn über den Verthe gsplan y 24. Aue 886. . ö. . . 2 . . J 1m 1 . . Leg Pietrowski in Nr. 277 pro 18.0. gewandert ist und seildem keine Nachricht von sich B. Die über folgende auf dem Grundstücke n nenen n,, nn,, enen Ii rlstrung bez den ern, mn, gi, tossen; an ic, Sach ilch es Amtsgericht vor dem unkerzeichneten Gericht, Halle sches Ufer dieselben sind mit ihren Eltern den Krugpächtern Meseritz, den 26. August 1836. gegeben hat, wird aufefordert, binnen Jahres⸗ Nr. 109 Volkmann dorf haftende ö 6. Staatsschuld mit Y von diesem Tage ab zur Aus— zur Vertheilung der Kang; i wird , . 24 König ch . ee n. J 29/31, Zimmer Nr. 8, anzumelden, widrigenfalls der Martin und Henriette, geb. Schulz, Wege schen 8252 j 8 6 5 . ö. 7 3 ö ö ö . . . 8 14 16 ) 1 1 3 7 9 ö * - 2183 89 . 8 9 8 A. M. Di . 1 1 . Y Vel . 9 3 Wer ) Königliche Staatsanwaltschaft. frist ihren Aufenthalt anher anzuzeigen, widrigen⸗ 1) Abth. III. Nr. 3: 50 Thlr . . . n, n, . Muaust 18 den 23. Dttoher 13 . ,, . ber J. Begl a . . Jer chte schreiber FRächlaß, dem Fiskus zugesßrochen werden wird. Gheleuten aus Siomowo im Jahre 1351 nach falls sie für verschollen erklärt und ihr Vermögen weise zu zahlende Kaufgelder fowie V ral , Konstantinopel, den 24. August 1886. vor dem munter ee hneten Amtegerichte . , ,. Benlaubigt; un?! n nn. Berlin, den 17. August 1886. Amerika ausgewandert und wahrscheinlich schon . . ;sE * 836 . ) C Nau . Begrabniß⸗ R z RMefßeiliater J der Ersteher hier vor⸗ w k ; . . . Amerika ausge 3 . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 6h , . Fiskus in Ermangelung bekannter kosten. . Auf Grund steb Ber d J Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 9. auf der Ueberfahrt umgekommen, . * ahe 2 ate Frbe ö * 41 =. ö 3. 9 ] o er 36 8 run orsteher . MäzoF 2 8a 99 ader werden. . . . ; , . . . . 2 5 . Vorladungen u. dergl. 9 . Erben in fürsorglichen Besitz ge⸗ 2) . Nr. 4: 58 Thlr. 10 Sgr. als der n t ,,,, ,, i geg rr evt den 24. August 1886 63019 Aufgebot. V k . . ö . Krůath auf 2707 . 7 J 2zjährige Naturalauszugswerth. , ,,,, Die verwittwete Frau Professor Dr. Weißenborn og885 z en Antrag seiner Ehefrau Agnes, geb. Hauer, in l n, lass . Lörrach, den 17. August 1886 z t 8. flo 1 K stheile ich hierdurch mit, daß die Einlösung des am Herzogliches Amtsgericht. J . . ihre . Aufgebot. Ostrowo, und die Geschwister Wege auf den Antrag ; ö . erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Großh. Amtsgericht an tauftentrakts vom 35. September 1343 1513. September er. fällig, werdenden Jin Seoupons Stünkel. .. ,. , ö . verstor - UJztr. 20 510. Der Pridatier Friedrich Walchner in 6 2 wa un heit , Ʒustiztathe⸗ urch Anschlag an die Gerichtstafel und durch A 4 K. zufolge Verfügung vom 26 September 1845 der registrirte K . enen Ehemann errichtete wechselseitige Testament, Treibi , ö ihres Abwesenheits⸗Vormundes, 89 zrathes Anschla ; 6te id durch Ab⸗ Unterschrift.) für die Jofeph und K . 5 der xegistrirten und convertirten Türkischen Staats— K f 4 Freiburg i. B. hat das Aufgebot des Duplikats der von Schlacke, aufgefordert, sich spätestens in de druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ schrist. für die Joseph und Johanna Rieger'schen Ehe⸗ f ö , gaats⸗ hat das Aufgebot der folgenden Urkunden: ,, ,,, upiinarss er, en Schlacke, aufgefordert, sich spätestens in dem 66 rofl mn . J 86 soc ö ö. e leute ehgl hagen, ,, ö . gedachten Tage ab bei meinem Bankhause 26819 Aufgebot. 1 . keiben Interimsfcheine Rr. Hos3 und 5h84 ir . ,, ö. 6 zu den 19. Juni 1857, Vormittags 19 uhr, j ; , j ö ,. 9* 8 es 26358 Snwo 8E 77 ; 6. . . 6 ; 3. 35 9 * 3 T ßend 1 ö é 9 92 ö. . 4 2 9) Bade ) arls e . ? e Ser 6 8 8. 8 faebBtster 0 o Ro ar 201 * Cigarrenmacher C. Müller'schen Wohnhauses Nr 21 Anf hinlran des Gastwirthes Ad Me . Hypothekenurkunde, bestehend aus einer Aus⸗ Die Goupons sind mit arithmetisch g zrd . Der Förster Johann Samuel . in . der Erfurter Bank Pinckert, . o. 2 6 n rl eech wald r h. . . ,, * . in der Goldberger Vorstadt hiescköst init Zubchtr Klein vällftekß wurde? , , mn j , , ,,, , geordnetem as Aufgebot der durch den Regasener Weide; u Erfurt über an diese vom Dr. Weißenborn ungerne, g 6 Walchner, Groß. ber, neten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, . Vorstadt hieselbst mit Zubehör Kleinwallstedt wurde gegen Alois Weigand von da, , . . . ,, gt mir einzureichen, wozu k kom 15. Rovember I876 dem ö Gesellschast am 15 No, einnehmers zu . ,. 9 ö widrigenfalls dieselben werden für todt erklärt . , eboren am 7. Oktober 1815, S zer verlebten ö K 1 26. September Formulare vom 10. k. M. abe einer Couponskasse . . J ficke Roaase . 6. . ; 4 . 0 286 M. sgestellten Vertragsurkunde vom . 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— ö „mn ü, Oktober zls8, Fehn Ter, verlebten 1815 und dem Hypothekenschein võm 75. Sep. n Cmpfm ö Mabran meiner Gouponskasse Famals gar nicht vorhandenen Grundstücke Ręgasen bender lg3zf eingezahlte je i5ß6 4 und am „3h 6, , n,, . K J ger endlicher Regu⸗ Lzwenwirthseheleute Michgel. Anton Weigand und tember 1845 zein vom a6. Sep. in nmnhang genz mme nerhen sännen. Jr. 252 zugetheilten Weideabfindung zum zwecke J. Oktober 1885 eingezahlte je 50 ( 30. Mai 1878 Nr. A4 23 beantragt; Der Inhaker Rogasen, am 27. Juli 1886. ing der Verkauss bedingungen Elisabetha, geborene Deckelmann von da, das Ver- wird für kraftlos erklär Berlin, den 28. August 1886. Nr. 383. zugetkeillcg, gc attes Kean tragt? Die 2) des über den Geschästsverkehr zwif n der ae. der urkunde wird qufgefardert, spätesten in dem auf - Königliches Amtsgericht den 11. November 1886, Vormittags 11 Uhr, schollenheitsverfahren eingeleit d S Blei * der Anlegung eines Grundbuchblatteß begntraßt, Tie M des übers den Geschäfts verkehr zwischen, der Je= Freitag, den 18. März 1887 Königliches Amtsgericht. ö . e isse e 9 s 386 ; 8 fl so 0 Er S ĩ 6 T 3M o⸗ 5 a 365 . ee n . 2 5. J . ö J 2 zum Ueberbot = w t. Neisse, den 24. August 1886. D. Bleichröder. Abfindungsfläche liegt in der tadt Feldmark !.; nannten Bank und dem Professor Dr. Weißen, . Foran itta g 8 uhr, ; . den 3. Dezember 1886, Vormittags 11 ugzr, . Diensta den 1 M ' 18 . Königliches Amtsgericht. J ö gasen, ist 0,20, 49 Hektar groß . mit 154! 6 born geführten Contobuchs A. Nr. 584 mit ö en Grozherzogt D Amtsgerichte hierselbst, 26881] . Berichtigung. . . im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts ebäudes 23 ¶ᷓᷣ. tt h ö 9 ai 1887, —— . 270301 Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. ö. einem Saldo von 47 66. 95 * I. Stock Zimmer Nr 9 anberaumten Aufgebots⸗ Der Wohnort des Peter Becker in der Aufforde⸗ St cht. gerich . an 96 z Uhr, ö 27082) In Ausführung der in dem Allerhöchsten Privi— An alle unbekannten Eigen hum hrftenden en 5er. unter dem Behaupten, daß diefe Urkunden verloren . ö. hr. J nuten ru fer, rung se Wntegerichts Grünberg vom 6. Aunguft ; z . , 8 he, ern ] . . y I . vi⸗ . . ; . ö . ö . . 9 s e 9 un ng S 6 ,, . 2. , . . Auslage der Verkaufsbedingungen vom 27. Ok, ergeht ,,, . ernburg anberaumt und In Sachen, betreffend die Todeserklärung des legium vom 16. Juli 1869 über die Tilgung der geht daher die Aufforderung ihre Rechte und An gegangen sinz, beantragt. . . ver ulcgen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1885, im Anzeiger Nr. 188, muß statt Nieder⸗Gmen . d. Jan auf der Gersichtsschreiberei und bei *) an den Verschollenen spätestens im Aufgebots Metzgers Gerhard Bernard Hunnekuhl zuletzt zn Stadtanleihe gegebenen Vorschrift find die nach— sprüche auf dieses Grund tit spätestens in dem vor Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, . ö Nieder⸗Ohmen heißen. em zum Sequester bestellten Herrn Stadtsekretä— g , , , n,, , n wohn, ot das Knie sické Antenkticht! stehenden Osnabrücker Stadt-Obligati 3, dem unterzeichneten Gerichte aul... spätestens in dem au] baba , , n sh 3 Fibiger hiefelbst, welcher Kaufllebhabern ö. . oder schriftlich bei Gericht AÄbth. VI, zu Münster , gelbost, in kündigen Kir dan fat . den K. Dezember er., Vormittags 11 Uhr. den 28. September 1386, Vormittags 11 uhr, , ,. , Amtsgerichts: lass Sm Namen des, Königs; gängiger, Anmeldung die Besichtigung des Grund— 2) n din eb e heilt ten, ihre Interessen i Bucholtz dahin erkannt: J zahlung beis unserer Kämmereikasse auf den anberaumten. Alu fgebothtermihe anzumel den. , vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer ö Schulz. ö Verkündet am 17. August 1886. stücks mit Zubehör gestatten wird. Auf . . Interessen im Der Metzger Gerhard Bernard Hunnekuhl 31. Dezember 1886: falls sie mit ihren Ansprüchen auf dieses Grund anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Bra heim, Gerichts schreiber. Krackom, den 28. August 1886. . . Dr . . . geboren am 12. Februar 1843 ohn des , Littera A. zu 109000 Thaler die Nummern: stück werden ausgeschlossen werden. melden und die Urkunden, vorzulegen, widrigenfalls die In der Jinmermannschen Anf cbotefache erkennt Großherzoglich J . ö k . 5 und Mufikanten Foseph Hunnekuhl n e g, 716 28 30 45 56 59 60. ĩ Rogasen, aum . icht , erfolgen wird. soö7os! Das K. Amtsgericht München J., da? Königliche Amtsgericht zu Gollub durch den mtsgericht. the ungen biernßer Bet Ger önnen, Mit.‘ geb. Brüggemeyer, welcher sich bis Jahre 163 Littera EB. zu 500 Thaler die Nummern: Königliches Amtsgericht. Erfurt, den 9. März 1886. 2 WAßtheilung X. für Civilsachen Amtsrichter Schultz . . zeilungen hierüber bei Gericht zu machen. , , , zer sich bis zum Jahre 1872 , ĩ Nummern: . Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung V Abtheilung ; ur Einmsganen, ge ö Zur ,,, ern ers g feschteiber: ter n, n, nf leer icht z achen . aufgehalten hat, wird hiermit für . J J. 1. ö. ö 150, Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung VIII. hat unterm 22. April 1886 nachstehendes Aufgebot ö ber ih . her un Grundbuch X. olter, Act. ⸗Geh. eznialt cde5 Amts geri erklärt. ittera C. zu aler die N . 98812 Aufgebot . Die unbekannten Verechtigten der im Grundbuche Königliches Amtsgericht. . . ö . Nummern: 26818 fgebot. erlassen: ö ; J Die u a 2 gten Der in [219731 Aufgebot gez Rosbach. , , ,, MJ Der Häusler Johann rsrneko Sr; Yernkgko Hat lszszd Aufgebot Aufl em Anwesen Haus Nr. an der Weinstraße von Gollub Haug Blatt 14 in 3 1 ; ö . on ! . itsgeri ĩ 1 ö 958 h 303 3 z 308 8 f ʒ stsickes 8 ow z . 2 J J. 28 * 4 9osz g * 5 8 M 5 2 9 Marty 1 1 916 8 9 9 . 29. 31 ö , g. ⸗. Zur Beglaubigung: Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI . 57 389 39 595 601 603 604 606 608 das Aufgebot des Grundstückes Mlynkowo Nr. 164 Die Wittwe Johanne Teudolph aus Weimar hat und dem Albertgäßchen, im Besitze der Kausmanns⸗ Nr. 2 aus dem Vertrage vom 22. November 1802 29 5 96 2 ua 3 2 T2 = ö. =. 3 h ö . * 9 21 * 86) 26 2502 25 22 22 k 5 . 331 1 . D . ö 361 23 ! * i 1 J J. 55 ö . ö 2 . . verehelichten Julianna Wis— Gerichtsschreiberei des Kal Imtsgerichts: . 33 613 623 624 628 633 634 653 669 702 zum Zwecke der Eintragung seines Eigenthumez in das Aufgebot der Prioritäts⸗-Obligation der Thü⸗ ehegatten Heinrich und Antonie von Dall⸗Armi, für den Stellmacher Friedrich Grunak n g e., DS ra, er 1 ) ewesene ( 3 9559 . ,, 1 18 770291 * 2 . P ö Ri 9 vrmr 1 3x ze ) 8 ö 6 , ö . . 36 2 9 8 ; Ko r (S 39necsy poi: s⸗ m 9 it ihre ö Ir Uche ele P lew st e . Glowacka. geborene Der Kgl. Sekretär beurl 27089 Oeffentliche Zustellung. n,, ö ö das Brundbuch von Mlynkowo beantragt. Das ringischen Eisenbahn Serie IV. Litt., C, Nr. 10 030 findet sich im Grundbuche der Stadt München, Kreuz- Post werden mit il ren Ansprü hen baun iese Po , en . h n, . Deckelmann, Stellv. 1) Der Wirth Benedikt Ritz, 2) die Eheleute e, n, 1 Frundstnt ist im Dorfe Miynkowo belegen, besteht äßer 100 Thlr. 305 4 heantragt. Der Inhaber Räöeteh Vänd Nö. Seite vol, folgender Eintrag; agusgeschlossen und die Koften des Aufgebots werden an ore tenen ö Polen, und des Geerg Möller und Barbara, geb. Ritz, zu Annen, Der Magistrat der Stadt Osnabrück aus G,, 10 Hektar Acker und Hofraum nd ist zux der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Remmsnf Ucbergetragen am 3. Augüst 1837. 2M. 25. Fl, der Wittwe innern mn aufe gt, TG . ö . wird deren 27074 vertreten durch Rechtsanwalt Fautsch zu Witten. Möll . Grundsteuer mit einem Reinertrage von 4 6 50 * den 21. September 1886, Vormittags 95 Uhr, Gilt jährlich zahl bar zu Mariä. Verkündigung um Von Rechtt Wegen. . 4 ö 8 all , . die Einwohnerfrau Der Fabrikarbeiter Arnold Stühl zu Gronau hat klagen gegen den Adam Ritz, früher zu Segzelhach! NMollmann. veranschlagt. Als sein Eigenthümer ist der ür todt vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 988, Inbe⸗ 500 Fl. Kapital an die Hopfengärtnerskinder Josef . nnn m . J lhrem das Aufgebot, der Parzelle Flur 195 Rr. 37 der jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Tuflaffung [27031] B k t erklärte Martin Mierwa im k n,, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und Katharina Poissinger laut Hauptbrief vom [26309 Aufgebot. ö öohnlitze Zolw m Jahre 185: Fatastralgemeinde Kf ö Parzelle 28 7 . ,, 11 EijaentBums - Prätendente ses Grundstücks e Frinnde vorzule Mdriaenfalls Draft. 27 März 1786. Auf 2 es Ritte sbesitzers 8 ) ie fich eren K ö . ö . Natastralgemeinde Khpl. Epe, Brie sen Kamp, Acker, ,, B. Nr. 28 und D. Nr. 81 der Ge—⸗ 3 ; e lun machung. Alle Eigenthumg braten enten ere ,, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft . , . Auf Antrag der 3 6. ron Tode seitsem keine Nachrichten eingegange Leben oder groß 4 2 60 am beantragt. Alle Eigenthums⸗ iartung Setzelbach mit dem Antrage: den Beklagten Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums werden daher aufgesonertz ihre gi prüch, und echt. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nachdem die bisherigen Naghsor chungen ng ge,, Such zritn g ,,,, itte . ein ö. hrich . inge gangen. sind, auf⸗ prätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche 3u verurtbeilen, an die Kläger die Parzellen B. Nr. 28 Vom 14. November 1864 im Umlaufe befindlichen auf das Grundstück Mlynkowo Nr. 154 spätestens in Erfurt, den 16. Januar 1836. rechtmäßigen Inhabern dieser Gilt fruchtlos geblieben Rosalie Wolfsohn, früher zu Breslau, jetzt unbe⸗ gefordert, sich swatestens im Aufgehbotstermine und Rechte auf das Grundstück späͤtestens in dem und D.. Nr. Sl, der Gemarkung Setzelbach aufzu—, Stadtobligationen kündigen wir hiermit die am dein vor dem unterzeichneten Gerichte au Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. sind, wird auf Antrag, der Besitzer des belasteten kannten Aufenthaltsorts, sowie deren etwaige Rechts⸗ . . h . den 28. Oktober 1886, Vormittags 109 Uhr, . ö Anwesens hiermit Derjenige, welcher auf die besagte nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗

bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widri 2, . J J ; Unwesens h welcher au) esagt it i Inspri ; n , ,, . cht 3 en, widrigen⸗ 20. Dezember 1886, Morgens Grundbuch auf den Namen der Klä willi ber je 150 üer. 26 35 über je 3 Hilt ein Recht zu haben glaubt, öffentlich aufgefor! buche Bon Swierkowiee Rr. 1 in Abtheilung III 3 Tod eser K, Vezenn . gens 9 Uhr, an⸗ if. den Namen der Kläger zu bewilligen, Über je 1950 6 Nr. 25 und 63 über je 300 S und . . 2 . . ein Recht; g 9 , . 1 e . ; a,, , , zIfolgen. wird. beraumten Termine anzumelden, und 64 anter 4uch das Urtheil für vorläufig vellstreckbar . gtr. über Iöb0 dergestalt daß kich⸗ . der Verwarnung. daß; im Falle nicht ersolgender An. õ3b lo] Aufgebot. dert, solches binnen 8 Monaten und längstens bis unter Nr. 28 ohne Dekumentsbildung eingetragene Y o, den 25. August 1886. der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender klären, und laden den Beklagten ; ind am 2. Januar k. J. bei der a . meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ a. ge. . ; zum LUufgebotstermin am Post von 8 Thaler 5 Slbergrofchen ausgeschloß en. Königliches Amtsgericht ; g. 0. Falle nicht erfolgender V Beklagten zur mündlichen mu, h rk. J. bei der FKämmerei⸗Kasse r z glusfschluß al äenthums-Prä. Der Rechtsanwalt Friedrich Göller in Bamberg 16 7. ber lf 8 ; 25 Nuaust 1885 i e, , , und Bescheinigung des vermeintlichen , n. des Rechtsstreitzs vor das Königliche hierselbst, gegen Uchergaben der Sbliggtichen fund , 29 1 3. 6g nfs. 1 t Namens des Handelsmannes Moritz Ven edie ö . ' n ö ö.. ö dis r, Tt 70721 ? Widerspruchsrechts der Ausschluß er Eige s. Amtsgericht zu Hünfeld auf ze der noch nicht abgehobene Zinsscheine in Empf lendenten und die Eintragung des Besitztitels für hat ane ne en erf Pen Han, H . Da. ormittag? ur, . Königliches Amtsgericht. 27072 d ͤ Ausschluß aller Eigenthums⸗ zu Hünfeld auf der noch nicht abgehobenen Zinsscheine in Empf er 1 gan, ,, ! J . J z 127072 Aufgebot. prätendente ; 353 76 Agenthums ** 284 . l ö Ische n Empfang z , . 8 von Wilhermsdorf bei Markt⸗Erlbach unter Erfül⸗ . 29 6 NM en J. Abtheilung A. für ren ; K . 9 ; rätendenten und die Eintragung des Befihtitels für den 23. November 18586, Vormittags 9 genommen werden Fine Verzins— ö den Antragsteller erfolgen wird. mod . . beim K. Amtsgericht München L, Abtheilung à, Auf den Antrag der Wittwe Kasch., Emilie, geb f J, r , Bormittags Uhr. erden können. Eine Verzinsung über a Gm ng ung der gefetz lichen Vorschriften mit Gesuch vom Givilf . r , ,, ,, zumelde *. e ,,, , Emilie, geb. den Antragsteller erfolgen wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu wi . den 31. Dezemb a , Rogasen, 29. Juli 1886. ; ; ng geleßlichen * 1 e, Fivilfachen, Geschäftszimmer Nr. 1 I, anzumelden, 126807 Aufgebot. Schroeter, , . Wittwe Lorenz, Mathilde, geb. Ahaus, 76. . IJ 86.7 Auszug der Klage belaunt . J statt. J, . Königliches Amtsgericht. 19. pres. 27. ]. Mts. den Antrag gestellt, in g nen widrigenfalls die Gilt für erloschen erklärt und nebst ,,, über die im Grundbuch a cn ö e, ,. Wilen Königliches Amtsgericht Hünfeld, den 2. August, j. Marienburg, den 23. August 1886 K . ,,, r. . hing. Leun ntsbrechenden Gwiggeldkapitale im Grundbuche von Parlinek Dorf Rr. 21 in Abtheilung Il, unte 1 . n Seidenstücker, ,, n, 26882 Aufgebot. zant Würmburg ausgestellten Be 2. Ne, gelsscht wird ö,, kein rn ct fen bem A 2 r, . . J Der Magistat. 26882 . hot. . en, , 6 ̃ wit gelösch d. kJ Nr. 5 eingetragene Post von 92 Thalern g eich 276 4 w en Three . ö n. 27975 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Das ,, an , gn ng belchlefen. ,,,, , Vtunch en; den eri hn e eil Antbeil des Felix Osinski nebst den Zinsen davor ze rt, sich schristlig er persönlich bei dem In der Graf Heinrich von Kehferlingschen Auf . l ts. ,, ber ufs Herbeiführung der To eserklärung . = 2 Der Kgl. Gerichtsschreiber: feit dem 13. Dezember 1879, abgetreten an de unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf 35. 9 von Keyserlingschen Auf⸗ edacteur: Riedel. Siebenle 31. Dezember 1837 heimzahlbar für kraftlos zu erklären und wird dem⸗ . f eit 3. Vez 1849, get. ĩ f gebotssache von Rittergut Heinrichswalde wird 27086 fentli Berlin: 1) des zu Siebenlehn am zl. Heöem ö . ö , e, (L. 8.) Hagenauer. Kaufmann Josef Wrzeszinski zu Mogilno, bestehen Mittwoch, den 13 Juli 1887 ress ett; 8 ; R va e wir der (27086 Oeffentliche Zust Il er n: . d ö —‚— 32 * Sas d Slä Kle 5 r⸗ I ol 9 Aufgebotstermin auf R l s 2 zeðz 8 3 2 9 . 7 33 . durch diesseitige Verfügung vom 15. Juli er De, genf ,,, , Verl dit: geborenen Friedrich Ozwald Gläß, Klempner tog, us dem Hypothekenbrief vom 18. Dezember 187 Vormittags 16 Uhr Reichs anz e aer n X Juli er. laut Der Kaufmann H. Wachsner zu Ratibor, ve Verlag der Expedition (Scholz füsen t nwelcher im Jahre 1853 von Leipzi Montag, den 4. Oktober J. Is. aus dem Hvpothe 8. Dez re sti en Auf rern, ö Reichsanzeiger (Nr. 172) vom 24. Juli er r ? Pe is er zu Ratiber, ber- ö a. gefellen, welcher im Jahre 1803 von ze pzig .. g 90 und einer Äusfertigung der Verhandlung vom 6. Ma , anzumelden, widrigen V. September er, Vorm. 19 Uhr ö . 6 ö. ,, a n, Dinh, e, , nn ,,, e n nn, 6 e, nn . 3 Sitzu ,, 15 angesetzt e WI Gyattaffenbtt Nr. 2624 der Stadtsparkasse 1872, wird für an dg erklärt. ; eine Lodeserklarung ersolgen wird. Termin ausgehobe euer Termt ; en Kaufmann Carl Reichel, früher in Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 Jahre 1859 von Hamburg aus mit einem im Sitzungssaale zilsache 12 etzt. Vas S ich Nr. 26. . 2 ; . 8g 23 z 263 ö ,. ; aufgehoben und neuer Termin auf den Bauerwitz, jetz 5 5 . elmstraße Nr. 32. Jahre 1 8 4 an, * 8 8 536 faerf or de 8 Oy y vel Hes für die Johanna Plachettka aus⸗ Mogilno, den 25. August 1886. Lie berose, den 1 August isst, ZI. März 1887, orm. T0 ihr, anberaumt 34h ki. jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Na Ra; schwedischen Schiff unbekannt wobin? ausge Der Inhaber der Urkunde wird , . e . . ĩ e fits, oben e der e f. Til aichh a dhl richt. Königliches Amtsgericht. auch wirh ber Gras Heinrich Sito rr y ö Huh ung für entnommene Waaren mit dem An— Vier Beilagen wandert sein soll. und ein Vermögen von testens im Aufgebotstermine 36 d 6 6 em Ifer ig ö ö 646 8 ee . liches 9e ö ö ö ge: . 188 . Ppesi erferti Berichte e inde wei geblich verloren gegang g (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen) (1207) 4688 M 43 4 besitzt, unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urtunde 3 nachweist, ang 9

den 5. Juli 1857, Vormittags 11 uh . , . 1. 4 ; Dem 6 ; tta hr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2 ů lassen, bezw. die Umschreib ieser Parjellen i 11. d. Mts. gezogenen Stücke ? z 96

23. 2 Nr. au . schreibung dieser Parzeller . d. Mts. gezogenen Stücke Nr. ind N . ö. . . anberaumten Aufgebotstermine anzumelden unter