lassen auch den Sauerstoff als einen Erreger seiner außerhalb des „Die Kohlensäure
Herzens gelegenen Nervencentren erkennen. —
lähmt das innerhalb des Herzens gelegene Nervencentrum,
Bewegungscentren des Herzmuskels.“
Die Kohlensäure lähmt nicht allein den Herzmuskel. perimentalbeobachtungen Raoul's, welche den Comp. rend.“ Bd. 82 S. 1101, 1876 entnommen sind, beweisen, daß die Gegenwart größerer die Quantität der produ⸗ zirten Kohlensäure und zumal die des konsumirten Sauerstoffs zu ver— mindern, mit anderen Worten, die normale Größe des Lebensprozesses berabzufetzen. Die Mittel der Analyse der ein⸗ und ausgeathmeten Luft zeigen, daß auf 100 1 (von Kaninchen) eingeathmeter Luft, welche 20,35 1 Sauerstoff und gar keine Kohlensäure enthält, die neugebildete Kohlensäure 23 1 und der verzehrte Sauerstoff 2,8] beträgt, während für dasselbe Volumen einer Gasmischung, welche 2053 1 Sauerstoff
Gaben von Kohlensäure zur Wirkung hat,
und 12,1 1 Kohlensäure einschließt, die neugebildete
0 1 und der verzehrte Sauerstoff nur 1,1 1 beträgt, ; Thier einen Theil des schädlichen Einflusses der C02 korrigirt, indem es die Größe seiner Einathmungen vermehrt und — statt der norma⸗ 1881 en Quantität von 71 1 — in der Stunde 97 1 einathmet. Beobachtung lehrte, haben die Thiere in keinem Falle aufgehört, auf— Selbst als sie im Maximum 23 Theile Kohlensäure auf 100 Theile Luft mit 20,5 Sauerstoff athmeten, haben die Thiere, kaum freigelassen, wieder ihre Aus 5 Experimenten, in denen Stickstoff und ohne
merksam auf alle Geräusche zu sein.
lichen Bewegungen aufgenommen. Aus 5. eine Gasmischung von 20,3 Sauerstoff, 79,2 Kohlensäure geathmet wurde, folgte, daß in einer
Kohlensäure produzirt und 1,*5 1 Sauerstoff verzehrt wurden. Aus 5 Experimenten, in denen eine Gasmischung von 20,3 Sauerstoff, im Mittel 67, Stickstoff und im Mittel (von 5,; 7,s; 79; 11,9; 15,s; 2337) 12,1 Kohlensäure eingeathmet wurde, folgte, daß in einer Stunde G, eis Kohlensäure produzirt und 1,66 1 Sauerstoff verzehrt wurde. Es liegt hier keine Veranlassung vor, näher darauf einzugehen, welche weiteren Nachtheile zugefügt werden können durch zu starke
Kohlensäurezufuhr wegen der durch Desiter Velits,
Traube, Landois festgestellten reizenden Wirkung der Kohlensäure auf das vafomotorische oder Gefäßeentrum und auf das Centrum des Herzvagus im verlängerten Marke und endlich wegen der durch Ko— walesky und Adamyk 1864 festgestellten unmittelbar erregenden Wir— kung der Kohlensäure auf die Gefäßwand. — Da diese auf die Ge—
nicht gegangen werden kann. Doktor V. behauptet ferner
wendbar sei.
Kohlensäure nur trotzdem das digen Tagesquantum eines (Q, mg, 1878 O,is mg, O, us mg Wie die ) fanden
Pierre, Zenger
gewöhn⸗ guantum in 1,515
Stunde
auf die Zellen des
355 kleine Wärmeeinheiten
Ludwig, Thiry,
29, 600
fäßwand unmittelbar erregende Wirkung der Kohlensäure nicht von C. Ludwig (1876), wohl aber von anderen Physiologen noch bezwei⸗
„Deutschen Medizinalzeitung', daß, wenn auch die Grundlagen der Behandlung des Diabetes elektrischer Sauerstoff (O3) und Diät seien, gleichwohl künstlich dargestellter Ga quantitativ gegen den von der freien Luft gebotenen bedeutungslos und bei Krankheiten nicht ver—⸗ Es haben die quantitativen Messungen auf dem Ob— servatorium zu Montsouris, das außerhalb, und zwar westlich von Paris zelegen ist, ergeben, daß in 10 ebm Luft, dem höchsten 24stün⸗ Erwachsenen, im
1879 Oos mg, enthalten waren. Johannisthal bei Berlin fanden wir in 8 ebm Luft 1 mg; in 10 chm Ca —1 mg elektrischen Sauer⸗ stoff (Wiener akademische Berichte TWXII und XXIV IS). auf dem bei Algier gelegenen Observatorium in demselben Luft— mazimo 7 mg gefunden haben. — folgerungen dargethan haben, sagt mit tiefem Blick Max Rubner, Schüler Karl Ludwig's, im „Archiv für Physiologie! 1885, S. 63, ist das Wesentliche des Lebensvorganges nur in der Uebertragung von Kraft auf die Zellen zu suchen, bezw. danach zu bemessen“. ner hätte hinzufügen sollen: „Zumal wenn die Uebertragung von Kraft centralen Nervensystems stattfindet. — Der thermogene, dynamogene, kraftübertragende Stoff ist der Sauerstoff. — Nach Hollmann (Archiy néerland des zciences exact. et natur. III. 260, im Jahresberichte für Chemie 1868, Ozonsauerstoff (O2), bei Umwandlung in gewöhnlichen Sauerstoff (92) Aus der Berthelot'schen Angabe, welcher die Bildungswärme des elektrischen Sauerstoffs aus dem gewöhnlichen Sauerstoff unter dem Einfluß stiller elektrischer Entladungen unter⸗ sucht hat („Compt. rend.“ t. 82, pag. 1281), berechnen sich nach
Engler für 1 9 18 — 616,6 kleine Kalorien. Durch eine
am 20. Juli 1885 in Nr. 58 der
Mittel Os 1877 1880 O,os mg, nadel holzreichen
— In dem ö Pleß,
Chairy will „Wie Schluß—
M. Rub⸗
136) entwickelt 1 9
Luft also, welche in 10 cbm 1 mg Oz enthält, wird mindestens eine Kraft zugeführt,
durch welche 424 g ers m oder
resp. die felt wird, so erinnere ich nur zum Beweis für dieselbe an die Patien⸗ 424 im hoch gehoben wird. — Es scheint daher nicht werthlos, wenn ten, denen die Arterien der Arme und Beine durch die Kontraktion wir in einer versendbaren Lösung von Wasser, das auf einen Liter
Die Er⸗ ibrer Ringmuskulatur so verengert werden, daß ihre Arme und Beine 8 em Os in frischem Zustande enthält, ein Mittel be⸗ — im heißen Sommer bleich und kalt und so funktionsunfähig werden, sitzen, durch welches wir innerhalb 24 Stunden mit
daß mit den Armen nichts ergriffen und erhoben, mit den Beinen Leichtigkeit — per Verdauungs ⸗ und Athmungswege — ein
Decigramm Os, also mindestens 61,es kleine Kalorien in den Körper hineinwerfen können, mithin eine 61,6 m oder 61,66 mg 424 m hoch gehoben werden. — Das Gehirn eines Greisen wird durch die Zufuhr der obengenannten Quantität von Kraft berauscht, hier und da maniakalisch. jemand fragen würde, ich möchte ihm ein Mittel geben, auf daß in kürzester Zeit eine Herzlähmung, resp. einen Herzschlag erhalte, so würde ich ihm rathen, sich Kohlensäure excessiv diaätetisch zuzuführen und andererseits, um baldigst wahnsinnig zu werden, Os zu stark diä⸗ tetisch zu gebrauchen. anderen antworten, ich wollte jedoch nur daran erinnern, daß ich gerade zu einer der V. . . schen diametral entgegengesetzten Ansicht gelangt bin, daß auch auf künstliches Oa paßt: „Si nos plus grands poisons sont nos meilleurs remèdes, il fant apprendre à s'en servir“. Wenn Frerichs die Ansicht des Kollegen V. bereits 1871 vollständig theilte, daß man in der Therapie des Diabetes erst dann erhebliche Fortschritte machen würde, wenn frühzeitig und lange außer Diät auch Os zur Anwendung käme, so war er doch in Bezug auf künstliches Os von ihm völlig abweichender Ansicht, da er am 18. Mai 1875 den Ausspruch that: „Großes ist erreicht, Jedermann sollte während einer Epidemie Os-Wasser trinken.“
Schließlich hat Fieber seine günstigen Resultate, welche er mit Ozs⸗Wasser bei Diabetikern und Fettsüchtigen im Allgemeinen Wiener Krankenhause erhielt, mehrfach publizirt. Gleichwohl ( wird sich wohl Nie⸗ mand darüber einer Täuschung hingeben, daß, wenn im Laufe des Diabetes bereits wesentliche Veränderungen in der Medulla oblongata und ober— halb und unterhalb derselben eingetreten sind, weder Diät noch atmo— sphärisches noch künstliches Oz irgend einen Erfolg haben kann.
Kraft,
Wenn mich daher
Ich würde natürlich weder dem einen noch dem
Dr. Lender, Mitglied der Kaiserlichen Deutschen Akademie der Naturforscher.
ö r ᷣ·ᷣ·ᷣ·ᷣ e : e e e e e e ᷣ· ·ᷣ0 2 2ᷣ··ò2, s e e 2 e , , e ᷣ· eee e e d. e e- erer. ö r * s O 8 2 r z 7 ke . effentlicher Anzeiger r . . ö ö. H 2 Inserate nehmen an: die Annoncen-Exzpeditionen des reuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels⸗ J . . ö. . ; 2 . . ö. ; nvalidendank“, Rudolf Mo Haasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 3 4 .. . . e in 6 as . ; des Aeutschen Reichs -Anzeigers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel,. 28 , , n , e tte ; n. , , , ladungen u. dergl. . 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Areußischen Staats- Anzrigers:; 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. . Aunoncen⸗Bureaux. Berlin sW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater ˖ Anzeigen. In der Börsen· . 38 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. * 23 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Cathgring Frasch in Heide, ist in begründeter Weise lösungskapitals befreit und letzteres nebst Zinsen aus— Lieferungswillige werden aufgefordert, ihre An— Vorladungen u. dergl. der Erlaß eines Aufgebots bezüglich des zu dem gezahlt werden. 3 gebote in versiegelten, mit der Aufschrift::: 25598 Nachlaß der letzteren gehörigen, jedoch noch auf dem Seesen, am 23. August 1886. „Submission auf Wirthschafts bedürfnisse“ Il236398 Namen des wail. Sattlers Christian Frasch in Herzogliches Amtsgericht. versehenen Schreiben an die
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Schlachtermeisters Joh. Stein hierselbst gehörenden Grundstücke: Wohnhaus Nr. 69 c., Peeschen Nr. 1174, 1222 und 1453 ist zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
Mittwoch, den 15. September 1886, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Die Theilungspläne und die Rechnung des Se— questers werden vom 1. September d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.
Sternberg, den 24. August 1886. Gildemeister, Act. Geh., Gerichtsschreiber.
26886 Aufgebot.
Auf Antrag der Schneiderin und Weißwaaren— händlerin Therese Riesing zu Hannover wird der Inhaber der von der Hannoverschen Landeseredit⸗ anstalt zu Hannover, als Schuldnerin, ausgestellten und auf den Inhaber lautenden Obligation Litt. F. Nr. 1771 vom 1. Januar 1870, über 100 Thaler, aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, 14. Inli 18990, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hannover, den 24. August 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Jordan. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber.
IVb.
26835 Aufgebot.
Die am 11. Dezember 1821 geborene Katharina Klaus, eine Tochter des verlebten Konrad Klaus von Ober⸗Mörlen (Großherzogthum Hessen) aus seiner Ehe mit der ebenfalls verlebten Margarethe Laux ging in ihrem 16. Lebensjahr vermuthlich mit Fliegel⸗ wedelhändlern aus Nieder-Weisel nach England, und ist seitdem nicht das geringste Lebenszeichen von ihr bekannt geworden.
Das aus dem elterlichen Nachlasse ihr zugefallene und gerichtlich verwaltete Vermögen beziffert sich auf 900 M Als ihre gesetzlichen Erben erschienen ihre Stiefbrüder Johannes Klaus in Ober-Mörlen und Nicolaus Klaus in England. Letzterer war vor einigen Jahren auf Besuch in seiner Heimath, sein jetziger Aufenthaltsort in England ist jedoch selbst auf diplomatischem Wege nicht zu ermitteln. Auf Antrag des Johannes Klaus in Ober-Mörlen ergeht an die obenerwähnte Katharina Klaus in England, die öffentliche Aufforderung, im Aufgebotstermin,
Dienstag, den 2. November 1886,
Vormittags 10 Uhr, um so gewisser ihre Erbansprüche an ihr dahier ver⸗ waltetes Vermögen geltend zu machen und dasselbe in Empfang zu nehmen, als sie sonst für verschollen erklärt und ihr Vermögen ihren beiden obenerwähn⸗ ten Stiefbrüdern, Jedem zur Hälfte, überwiesen, be⸗ ziehungsweise die dem Nicolaus Klaus in England zufallende Halbscheid gerichtlich weiter verwaltet würde.
Dieselbe Aufforderung ergeht an etwaige Leibes⸗ erben und Rechtsnachfolger der erwähnten Katharina Klaus unter Androhung des gleichen Rechtsnachtheils.
Bad Nauheim, den 23. August 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Bad Nauheim.
Bauer. 26825 Aufgebot.
Abseiten des Konsuls Kaufmann Friedrich Josuag Güntrath Lorenzen in Friedrichstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Nissen daselbst, als Vollstrecker des Testaments der unverehelichten Anna
Heide in dem Umschreibungsprotokoll der Stadt Heide stehenden, am Marktplatz daselbst zu Norden belegenen Wohngeweses nebst Garten und Hofsplatz beantragt.
Es werden nun alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an dem oben benannten Grundstück zu haben vermeinen, mit Ausnahme der Ehefrau Müller, geb. Köster, zu Heide, aufgefordert, bei Meidung des Ausschlusses derselben diese Ansprüche und Rechte bis und spätestens in dem Aufgebotstermine am
Dienstag, den 2. November 1886, Vormittags 10 Uhr, bei hiesigem Gerichte anzumelden.
Heide, den 14. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Korff.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Meier Seelig, geboren am 12. April 1837 als Sohn der verstorbenen Eheleute Loeb und Clara Seelig in Fechenbach, welcher im Jahre 1856 nach Amerika (Baltimore) ausgewandert ist und seit 1857 keine Nachricht mehr von sich gegeben hat, wird hiermit aufgefordert, sich spätestens im diesgericht⸗ lichen Aufgebotstermine am
Dienstag, den 7. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem hiesigen Gerichte anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werden würde.
Zugleich werden die Erbbetheiligten dieses Meier Seelig veranlaßt, ihre Interessen im obigen Auf— gebotstermine wahrzunehmen, und endlich ergeht hiermit an alle Diejenigen, welche über das Leben dieses Meier Seelig Kunde geben können, die Auf— forderung, Mittheilungen hierüber an das unter— fertigte Gericht zu machen.
Stadtprozelten, 24. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Vorstand beurlaubt. . (L. 8.) gezeichnet: L. v. Loewenich, K. Amtsr.
Für die Uebereinstimmung der vorstehenden Aus— fertigung mit dem Originale.
Stadtprozelten, den fünfundzwanzigsten August achtzehnhundert sechsundachtzig.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Daumenlang, K. Sekretär.
26810
2688.4
Mittelst Rezesses Nr. 22 179 vom 20.29. Juli e., bestätigt am 3. August d. Irs., ist zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig und dem Eigenthümer des Gehöfts No. ass. 260 zu Seesen, Eisenbahnwagen-⸗Revisor Ludwig Stolte daselbst, die Ablösung der dem be⸗ zeichneten Gehöfte aus den herrschaftlichen Forsten zustehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes gegen eine Entschädigung von 682 M6 58 3 nebst 45/0 Zinsen vom 16. Juni 1886 an ge⸗ rechnet, vereinbart.
Auf Antrag der pflichtigen Herzoglichen Kammer ist Termin zur Auszahlung der Entschädigung sammt Zinsen auf den 11. Oktober 1886, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumt, zu welchem alle Diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Reallast und das festgesetzte Ab⸗ lösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch vorge— laden werden.
Falls Anmeldungen nicht erfolgen, so werden die etwa nicht angemeldeten Ansprüche für ausgeschlossen erkannt, die Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten, von den Ansprüchen dritter Betheiligter rücksichtlich der abgelösten Reallast und des Ab—
von Rosenstern.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 268021
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.
Die in den diesseitigen Werkstätten angesammelten alten Materialien und Metallabgänge wie Radreifen, Flußstahlschienen, Schweißeisen, Drehspähne, Gummi 2e., ferner 10 Stück ausrangirte Locomotiven nebst Tendern sollen verkauft werden.
Termin am 20. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau. Angebote sind an die Adresse „Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Aufschrift Angebot auf Ankauf von Ma⸗ terialien⸗Abgängen ꝛc.“ portofrei einzusenden.
Verkaufsbedingungen und Materialienverzeichnisse sind in den diesseitigen Werkstätten und auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Memel und Breslau ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von 80 3 für alte Ma— terialien und 50 für Locomotiven in doppelter Ausfertigung frei übersandt. Der Zuschlag erfolgt spätestens drei Wochen nach dem Termin.
Bromberg, den 27. August 1886.
Materialien Bureau. 26803 Bekanntmachung.
Die Bahnhofs⸗Restaurationen zu Annaberg und Bauerwitz, mit welchen Wohnung verknüpft ist, sollen zum 1. November d. J. öffentlich ver⸗ pachtet werden.
Offerten sind bis zum Sonnabend, den 2. Ok— tober d. J. an uns einzusenden. Bedingungen und Vertrags-Bestimmungen, für jede Restauration besonders, können gegen Einsendung von 50 43 von unserem Bureau⸗Vorsteher bezogen werden.
Ratibor, den 25. August 1886.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt. Schröder. 26407 Bekanntmachung.
Die Küchenabgänge und Knochen, sowie das zer— legene Lagerstroh aus der Stadtvoigtei und deren Barnimstraße 10 und Perlebergerstraße 10 belegenen Nebengefängnissen sollen für die Zeit vom 1. No⸗ vember 1886 bis ultimo Oktober 1887 dem Meist— bietenden im Submissionswege überlassen werden.
Reflektanten wollen ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:
Preisangebot für Küchenabgänge und altes Lagerstroh“ an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion zu Berlin bis zum 16. September 1886, Vormittags 10 Uhr, zum Submissionstermin portofrei ein— reichen. ;
Nicht versiegelte, zu spät eingehende oder sonst den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die im Bureau der Oekonomie ⸗Inspektion der Stadtvoigtei täglich, Vormittags von 8—11 Uhr, ausliegenden Bedingungen müssen vor Abgabe der Gebote eingesehen und unterschrieben werden, die⸗ selben sind auch gegen 50 Kopialien und 20 3 Porto daselbst erhältlich.
Berlin, den 21. August 1886.
Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion.
26406 Bekanntmachung.
Der Bedars an Consumtibilien und Materialien für die Stadtvoigtei und die zugehörigen, Barnim straße 109 und Perlebergerstraße 10 belegenen Neben⸗ gefängnisse soll für die Zeit vom 1. November 1886 bis ultimo Oktober 1887 im Wege der Submission vergeben werden.
„Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion zu Berlin“ bis zum 16. September 1885, Vormittags 10 Uhr, zum Submissionstermin portofrei ein— zureichen.
Nicht versiegelte, zu spät eingehende oder sonst den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Bedingungen für die Bewerbung um Liefe— rungen sind im 16. Stück des diesjährigen Amts— blattes der Regierung zu Potsdam bekannt gemacht. Dieselben sind auch täglich Bormittags von 8 bis 11 Uhr im Bureau der Oekonomie-Inspektion der Stadtvoigtei zur Einsicht ausgelegt, resp. können sie gegen Einsendung von 50 z Kopialien und 20 Porto abschriftlich bezogen werden.
Berlin, den 21. August 1886.
Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion. 25270
Ausschreibung einer Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen für das Königliche Harz-Korn— magazin in Osterode ein Quantum Roggen von
1260 000 kg für die sechs Monate Oktober 1886
bis März 1887, eventuell ein solches von
2520000 kg für die zwölf Monate Oktober 1886
bis September 1887, zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus— schreibung anzukaufen, dessen Lieferung in monat— lichen Posten von 210 000 kg erfolgen muß.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift ‚„Roggen⸗ lieferung“ versehen, sind an unseren Kommissar, Bergwerks⸗Direktor Wiebe in Zellerfeld, bis Mitt⸗ woch, den 15. September d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird.
Die Ertheilung des Zuschlages geschieht spätestens am 16. September d. J.
Die Bedingungen können von dem genannten Kom— missar gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.
Klausthal, den 7. August 1886.
Königliches Oberbergamt. Siemens.
Ansschreibung der Lieferung von 1812 ebm gewöhnliches Kiefernholz, 2874 ebm Kiefernholz, nur reines Kernholz, 368,5 ebm Tannenholz, 1377 cbm Eichenholz, 424 chm Weidenholz, 26 cbm Ulmenholz, 40 cbm Mahagoniholz, 17 cbm Nußbaumholz, amerikanisches, 4 ebm Eschenholz, 5 ehm Erlenholz, 13,5 ebm Rothbuchenholz, 6 ebm Weißhuchenholz. [
Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewer⸗ bung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote am 23. Septem ber 1886, Vormittags 19 Uhr, Ende der Zuschlags⸗ frist am 12. Oktober 1886, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma—⸗ terialienBüreau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens Neßen 66 4 in Baar oder in deutschen Reichspost Briefmarken verabfolgt.
Köln, den 21. August 1886.
Materialien · Bürean der Königlichen Eisenbahn-Direktion (lintsrheiuischen).
26879
O oiss g
durch welche 424 mg
er
[26694] Suhmission.
Die von der unterzeichneten Behörde am 19. Juli cr. ausgeschriebene Submission auf Inventarien des Verwalter ꝛc. Details, wird bezüglich der mit aus—⸗ r, 13 Stüc Kork⸗Rettungsbojen wegen eines
sehlers in der Zeichnung aufgehoben, und gelangen diese Bojen hiermit zur nochmaligen Ausbietung.
Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „ Sub⸗ mission auf Kork-⸗Rettungsbojen“ sind zu dem am 9. September 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen.
Bedingungen liegen in der Registratur der unter— e rn Behörde aus und sind für 0,50 6 zu be—⸗ ziehen.
Eine Zeichnung der Bojen kann gegen Erstattung des Selbstkostenpreises abgegeben werden.
Kiel, den 26. August 1856.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
los! Hadersley Bank.
Eine außerordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 15. Septbr. d. J., Nachmittags 2 Uhr, bei dem Herrn Böllemose in „Harmonien“ hierselbst, statt.
. Tagesordnung:
1) Vorschlag des Bankrathes wegen Aenderung
der §§. 8, 14, 15, 20, 21, 23 der Statuten.
Y). Wahl eines Mitgliedes zes Bankrathes.
. Aktionäre, welche in der Generalversammlung das ihnen zustehende Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Interimsscheine im Bureau der Bank vorzeigen, wo⸗ selbst die nöthigen Stimmzettel ausgeliefert werden. Hadersleben, den 28. August 1886. Die Direktion.
—
S. Amorsen. J. Dahl. J. P. Winther.
26906 Die Unterzeichneten: Achilles Portal, Camillus Portal⸗Colomby, ( Eugen Roussel-Drugeon, Aktionäre der Lothringischen . Se rn I 8 2 2 . Glasfahrikations⸗Gesellschaft und mehr als den zwanzigsten Theil des Gesell— schafts- Kapitals vertretend, halten es für ihre Pflicht, die HH. Aktionäre der obigen Gesellschaft davon in Kenntniß zu setzen:
Daß sie auf Grund des 5. 3 Artikel 31 der Statuten die Direktion aufgefordert haben, sofort eine austerordentliche Generalversammlung einzuberufen und haben Grund und Ursache der Zusammenkunft formulirt;
daß durch Veröffentlichung vom 2. laufenden Monats in diesem Journal die Direktion die Ver— sammlung auf Donnerstag, den 2. September l. J., 9 Uhr Vormittags, im Sitzungslokal der Gesellschaft in Dreibrunnen, einberief;
daß die Direktion ebenfalls alle bekannten Aktionäre durch eingeschriebene Briefe vom 31. Juli zur Versammlung einlud;
daß diese Einberufungen Form Rechtens nach dem Gesetz vom 18. Juli 1884 und statutengemäß geschehen sind.
In Folge dessen sind die Herren Aktionäre von den Unterzeichneten ersucht, der Versammlung vom 2. September gef. beizuwohnen, oder sich durch andere Aktionäre der Gesellschaft vertreten zu lassen.
Portal. Cam. Portal⸗Colom by. E. Roussel⸗Drugeon.
(27022 1 . — Mechanische Leinenspinnerei Memmingen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung, zu welcher die Aktionaire unter Hinweis auf §. 6 der Statuten eingeladen werden, findet am
Mittwoch, den 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum bayrischen Hof in Memmingen statt.
Die Tagesordnung bilden die in 5§. 10 3iff. 1-6 (alte Statuten §. 11 Ziff. 1—6) verzeichneten Gegenstände, sowie die Beschlußfassung Über die durch die Kapital-Reduktion nothwendig gewordene Aenderung der Buchwerthe des Aktivvermögens der Gesellschaft.
Die bezüglichen Vorlagen sind vom 6. Sept. d. J. an in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Mem⸗ mingen zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Memmingen, den 25. August 1886.
Im Auftrag des Anfsichtsrathes: A. Schneibel, Direktor.
(22032 Steinkohlenbau⸗ verein Gottes Segen zu Lugau.
Von unserer G65½ Auleihe sind den Bedingungen dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1886 55 Schuldscheine A2 300 M in den Nummern 4 6 . 88 lo lit li nee. 186 188 214 242 257 2659 271 296 319 339 349 342 380 381 382 391 392 466 478 482 492 498 500 501 533 536 537 538 554 593 595 614 636 667 685 707 723 749 752 753 755 vor Notar und Zeugen ausgeloost worden. ö
Diese ausgeloosten Schuldscheine sind nebst Talons und Coupons am 1. Oktober 1886, von welchem Tage ab jede weitere Zinszahlung für dieselben auf— hört, in Chemnitz bei Herren Kunath Nieritz, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, in Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler „ Bauch, in Glauchau 1 Ferdinand Seyne, in Lugan bei unsferer Werkskasse einzureichen.
Von früheren Äusloosungen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: — ; J
a. von unserer 60½ Anleihe die Schuldscheine Nr. 621 622 623 625 628 629, b. von unserer 5 Anleihe die Schuldscheine
nochmals unter der Verwarnung ausgerufen werden, daß der Inhaber, wenn er die Schuldscheine nicht innerhalb 190 Jahren von dem Datum der bezüg⸗ lichen erstmaligen Aufforderung an gerechnet. zur Einlösung präsentirt, aller Ansprüche an den Stein⸗ kohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau verlustig geht. Lugan, den 21. Juli 1886. Das Direktorium und der Aufsichtsrath. C. Müller. B. Kreil. Otto Stapel.
26435 ; Mannheimer Oelfabrik.
Von den im Juli bezw. Dezember vorigen Jahres zur Konversion eingerufenen Genußactien unserer Gesellschaft (früher Actien der Selfabrit Ober⸗ türtheim) sind die nachstehend verzeichneten 10 Stück, nämlich:
Nr. 5— 175176 775 789 und 819, bisher nicht zum Umtausch gelangt.
Es werden nunmehr dieselben biermit zur Heim— zahlung auf 31. Dezember d. J. gekündigt mit dem Bemerken, daß die Einlösung f. 3. an der EGffectenkasse der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart stattfinden wird.
Mannheim, den 23. August 1886.
Die Direction.
26849 Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.
Die Herren Actionaire der Berlin⸗Dresdener Eisen—⸗ babn⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des 5. 27 des Statuts, bezw. des §. 5 des mit der Königlichen Staatsregierung abgeschlossenen Betriebs ⸗-Ueberlas⸗ sungs Vertrages vom 5. Februar 1877 zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
auf
Donnerstag, den 23. September 1886,
. Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale des hiesigen Berlin-Potsdam— Magdeburger Bahnhofes hierdurch ergebenst ein— geladen.
2) Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust⸗Rechnung zro 1885/86. 3) Bericht des Aufsichtsraths, Decharge. 4) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Auf— sichtsraths.
Zum Zwecke der Theilnahme an der General— versammlung sind unter Beachtung der Bestimmungen des §. 32 des Gesellschafts-Statuts die Actien min— destens drei Tage vor derselben bei
J. der Hauptkasse der Königlichen Eisen—⸗ k Berlin, Königgrätzerstraße , .
II. der vereinigten Betriebskasse Berlin (Dir - Bez. Erfurt), Askanischer Platz 5H,
III. der Dresdner Bank in Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden zu deponiren.
Den zu deponirenden Actien ist ein nach der Nummerfolge geordnetes, von dem Actionair selbst unterschriebenes Verzeichniß, von welchem Formulare bei den vorbezeichneten Annahme⸗-Stellen unentgeltlich zu haben sind, in duplo beizufügen.
Der Bericht der Königlichen Eisenbahn-Direction (ad 1 der Tagesordnung) liegt nebst der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlust-⸗Rechnung pro 1885/86 im Geschäftslokal der Direktion, Leipziger Platz 17 J., Zimmer Nr. 2a, vom 6. September d. Is.
Ertheilung der
des Berichts können von diesem Tage ab dortselbst, sowie bei den Depotstellen in Empfang genommen werden. Berlin, 25. August 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Dr. Siemens.
Deutsche Petroleum Bor⸗Gesellschaft.
Der unterzeichnete Vorstand macht hierdurch be⸗ kannt, daß in der heute stattgefundenen außerordent— lichen Generalversammlung, zu welcher sich 22 Aktio— näre, die zusammen 994 Aktien mit 490 Stimmen repräsentirten, eingefunden batten, folgende Beschlüsse einstimmig gefaßt worden sind:
1) die Liquidation der Gesellschaft unter Aufrecht⸗ erhaltung der dem Aufsichtsrath der Gesellschaft statutarisch eingeräumten Rechte und Pflichten Herrn Hermann Fohne, als alleinigen Liqui— dator zu übertragen,
2) dem Liquidator die theilen:
a. für die Dauer der Liquidation zur vorüber⸗
Ermächtigung zu er—
ab zur Einsicht der Actionaire aus. Druck-⸗Exemplare
und Fabrikanlagen, sowie zur bestmöglichen Abwickelung der schwebenden Geschäfte, diefe
etwa erforderlichen Anschaffungen zu machen,
b. die zum Gesellschafts vermögen gehörenden Im⸗ mobilien nicht bloß durch öffentliche Der— steigerung, sondern nach Umständen auch unter der Hand zu veräußern,
C. das Gesellschafts vermögen als Ganzes zu realisiren,
d. das Gesellschaftsvermögen auch auf eine andere Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien der Letzteren zu übertragen und mit der betr. Gesellschaft zu diesem Zwecke zu verhandeln, um günstigere Bedingungen als bisher im Auftrage der Petroleum -Land— gesellschaft geboten worden, zu erreichen. Ueber das Ergebniß dieser Verhandlungen ist der Generalversammlung Bericht zu er— statten, und wenn die Verhandlungen zu einem annehmbaren Resultat führen, so ist der Vertrag der Generalversammlrng zur Ge— nehmigung vorzulegen. 6
Bremen, den 24. August 18586.
Mart Der Vorstand. Hermann Fohne. [26724 * X J — — Deutsche Petroleum⸗Bor⸗Hesellschaft in Liquid.
Durch Beschluß der heutigen außerordentlichen Heneralversammlung ist die Liquidation der Deutschen Petroleum⸗Bor⸗Gesellschaft beschloffen und werden die · Slaubiger derselben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche im Geschäftslocale, Börsen⸗Hanptgebäude, Zimmer Nr. 21, zum Zwecke ihrer Befriedigung anzumelden.
Bremen, den 24. August 1886.
Der Tiquidator.
Hermann Fohne.
98715 .* last 16 Alt⸗Moabit.
Die Actien⸗-Gesellschaft Alt-Moabit zahlt am 1. Dezember 1886 auf Grund der §§. 5 und 7 der Anleihe⸗Bedingungen Stück 1000 — Nom. M 500,099 ihrer 50, Theil⸗Schuld—⸗ verschreibungen zurück.
Bei der heut unter Zuziehung des Notars Justiz— Naths Jacobson erfolgten Verloosung sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 2 14 19g 20 22 39 62 63 66 67 69 71 76 78 82 84 85 86 89 91 109 111 112 113 117 123 124 126 130 133 134 3 5 155 155 161 169 17 b liß 8 183 197 203 205 206 10 21. DD D 8 D , , 280 285 291 292 293 295 300 301 302 306 315 320 322 324 329 331 3 352 ⸗ ? 369 371 378 380 381 382 387 389 391 395 396 397 398 414 416 426 428 438 440 443 451 454 458 464 468 480 482 484 485 486 489 490 493 494 497 498 504 505 506 512 517 518 527 531 543 544 549 551 553 561 566 569 572 574 581 585 587 593 596 598 599 606 610 613 618 623 624 633 640 647 650 657 659 662 666 667 672686 687 690 695 707 709 711 712 720 729 734 737 739 751 758 769 762 763 765 771 772 777 730 782 737 788 789 792 794 807 811 813 814 817 818 820 823 828 835 840 842 844 847 849 S853 858 874 877 881 892 900 901 903 909 g12 914 920 921 926 931 932 944 948 949 951 955 956 957 961 964 966 967 968 970 974 976 g82 gs83 989 992 994 1002 1007 1015 1096 1021 1024 1025 1028 1029 1030 1034 1039 1050 1058 1060 1052 10663 1065 1066 10667 103 1075 1078 1084 1086 1090 1093 1094 1095 1099 1108 il 1119 d e n , H 8 l l i .
222 35 6
— 5 8
Anlagen in Betrieb zu halten und die hierfür
225 2226 2077 2029 2933 2038 2042 2015 2M 2047 2052 2056 2057 2050 2050 2063 2063 2074 2084 2056 2087 20991 2095 2993 2104 2105 2115 2120 2124 2125 2125 2131 A40 2143 2145 2151 2153 2164 2166 2174 2177 2184 27185 21587 2189 2194 2196 2198 22012202 2204 209 2212 214 2215 2216 2218 220 2222 2224 2225 2223 2245 2247 2253 2256 2257 22385 285 2299 2291 2295 2298 2299 2300 2307 2315 17 2321 23322 2325 2329 2338 2342 2343 2351 2353 2358 2365 366 2370 2374 2579 2381 2384 2335 23536 2397 23535 2395 23977 2404 2409 2410 2413 2414 2*1I7 2315 2419 2420 2423 2426 2427 2423 2436 2443 2444 2448 2457 2463 2464 2466 24638 2473 2475 2473 2180 2485 2486 2487 2494 2495 2496 2501 2507 2503 2517 2518 2520 2525 2527 2529 2534 2546 2547 2557 2553 2566 2572 2582 2365 2593 2596 2599
—
2650901 2607 260 2606 2607 2612 2615 2637 2639 2640 2644 2654 2657 26568
2660 2663 2654 2676 2678 2635 26835 2637 2690 2691 2694 2696 2697 2698 2703 2706 2711 2714 2718 2721 2722 2726 2731 2734 2738 2742 2743 2745 2746 2747 2749 2750 2753 2755 2757 2752 265 2769 2772 2774 2776 2777 2781 2786 2788 2790 2795 2797 2801 2804 2805 2809 2514 25817 2823 2827 2828 2830 2831 2836 2839 2841 2843 2344 2857 2860 2862 2865 2866 25868 2874 2875 2876 28581 2883 2894 2896 2901 2906 2909 2917 2918 2919 2921 2922 2923 2926 2929 2941 3013 3015 3017 3022 3024 3025 3030 3035 3038 3041 3044 30952 3053 3054 3062 3064 3065 3070 3074 3980 3082 3084 3086 3089 3090 3091 3114 3115
3119 3120 3126 3201 3202 3207 3208 3209 3223 3226 3228 3234 3235 3236 3237 3239 3240 3242 3245 3248 3250 3252 3254 3255 3264 3265 32665 3267 3275 3276 3280 3293 3296 3298 3301 3304 3305 3306 3310 3311 3313 3316 3318 3323 3329 3335 3338 3344 33345 3346 3548 3349 3352 3358 3366 3372 3375 3376 3392 3393 3396 3406 3408
3407 3419 3411 3414 3116 3418 3422 3432 3446 36447 3451 3452 3453 3455 3156 3458 3160 3482 3483 3185 3187 3488 3496 3499 3502 3509 3521 3522 3547 3562 3563 3564 3566 3568 3569 3574 3576 3579 2580 3583 3584 3586 3590 3591 3593 3594 3595 3596 3599 39800 3602 3607 308 3611 3614 3618 3623 3626 3629 3631 3640 3642 3643 36458 3649 3651 3654 3658 3674 3680 3681 3682 3683 3687 3688 3692 3698 3699 3701 3704 3705
3706 3709 3711 3712 3715 3717 3719 3720 3721 3726 3727 3731 3732 3734 3737 3738 3741 3745 3746 3750 3805 3808 3809 3813 3515 3818 3824 3825 3831 3832 3834 3837 3838 3841 3844 3852 3854 3858 3859 3903 3908 3910 3911 3920 3922 3930 3931 3934 3940 3949 3950 3951 3955 3956 3960 3965 3967 3970 3973 3974.
Die vorbezeichneten 1000 Stück Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen kündigen wir hiermit zur Rückzahlung per 1. Dezember 1886.
Die Verzinsung derselben hört mit dem 1. De⸗ zember a. «. auf und sind die am 1. Januar 1887 fälligen Coupons, auf welche die ratirlichen Zinsen vom 1. Juli 1886 bis 1. Dezember 1886 mit M6 10,99 vergütet werden, bei der Rückzahlung mit einzureichen.
Die Rückzahlung der ausgeloosten Theil Schuld⸗ verschreibungen mit dem Amortisationszuschlag von 5'la und den Zinsen vom 1. Juli 1886 bis 1. De⸗ zember 1886 erfolgt gegen Auslieferung derselben nebst den Coupons Nr. 6 bis 20 incl. am 1. De⸗ zember 1886 bei der Berliner Handels Gesell- schaft.
Die Obligationen sind zu dem Zweck mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummern-Ver⸗ zeichniß bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗ Gesellschaft einzureichen. Berlin, 24. August 1886.
Alt ⸗Moabit.
26581
Gemäß Eintragung der Grundschuld über die im Grundbuche von Liessau Band 2 Seite 73 auf unserem im Kreise Marienburg belegenen Grundstücke, Liefsau Nr. 26, Abtheilung III.
1 11895 1186 1187 l n 1 nl 9g 1223 1e e , 118 15g 1860 12961 dog 1h , 26 1281 1288 1290 1293 1297 1805 1309 1311 1320 1329 1330 1331 1339 1341 1346 1349 1353 1357 1361 1381 1382 1384 1385 1386 1388 1390 1393 1398 1402 1407 1408 1411 1414 1416 1419 1422 1423 1425 1430 1432 1433 1435 1436 1452 1458 1460 1463 1464 1467 1471 1473 1478 1486 1487 1488 1490 15092 1604 1507 1510 1513 1515 1517 1518 1523 1524 1526 1528 18529 1543 1547 1550 153 1554 1558 1559 1567 1569 1572 15786 1582 1 1 1 1 1
1613 1619 1633 163 1649 1655 1658 1659
1587 1559 1596 1594 1598 1601 16605 1607 1615 1651 1665 1664 1665 16
1675 1678 1684 1687 1688 1691 1699 1706 1708 1715 1718 1730 1738 1740 1741 1747 1748 1750 1752 1753 17565 1762 1767 1768 1770 1773 1776 1778 1780 1782 1794 1800 1808 1815 1817 1820 1825 1826 1841 1843 1851 1853 1854 1858 1864 1871 1872 1874 1881 1886 1888 1899 1900 1903 1909 1910 1919 1924 1928 1934 1942 1943 1944 1945 1948 1949 1952 19656 1963 1966 1972 1973 1977 1989 1997 1994
—
Nr. 2 eingetragenen 180 000 M (50 005 Tha⸗ ler) kündigen wir hierdurch folgende unserer
Grundschuldbriefe, und zwar:
Nr. 94, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154; 155, 156, 174, 175, 180, 181, 182, 191, 255, 262, 263, 269, 270, 277, 278, 279, 283, 285, 286, 287, 290 und 291 ; zur Rückzahlung am L. März 1887 mit dem Bemerken, daß die Einlsfung an diesem Termine gegen Einlieferung der betreffenden Grund- schuldbriefe und der Zinsquittungsscheine in unserm Fabrik ⸗Comtoir erfolgt.
Eine weitere Verzinsung über den 1. März 1887 hinaus findet bei etwaiger späterer Einlieferung der Grundschuldbriefe nicht statt.
Liess au, den 25. August 1886.
Die Direktior⸗
der Aktien⸗Zuckerfahrik Liessau.
Rr. bi8 oss. . die nach 5. 5 der Bestimmungen dieser Anleihen
Breslau, den 11. August 1886. Die Liquidatoren: Callenberg G. Kuhnert.
gehenden Verwerthung der vorhandenen Bor— 1558 2515 2512 2514 2515 26520 20623 2535 2533 Th. Tornier. R. Weichbrovt. A. Kruppa. 26575 * ** 8 2 ** 4 = 2 2 2 Aeti va. Bilance der Bergwerks und Hüttengesellschaft „Vorwärts“ in Liquidation. . 3 . l * Mb. 3 ö 6 2 Ml 3 1886 An Etablissement Vorwärts hütte. 75 100 - Mü dt Per Actien · Capital Conto 2000 q - August ö Grundstücke u. Immobilien⸗Conto, U August , EGontocorrent⸗Conto (6 Creditoren) 15 01204 II. Grundstücke und Gebäude in Herms⸗ 1I. Swypotheken⸗Conto ; . 126 600 — ,, . ⸗ / 51 556 65 J 1178101 Willmannsdorfer Gruben ; 64 000 — Bangquier Schulden... 296 78585 ; . Maschinen · Conto Will manns dorf W009 J 573 00 — Accepten⸗Conto ö WM 66586 ob 86 w 174 — Arbeiter ⸗Lohn⸗Conto 66 03 Gontocorrent Conto (6 Debitoren) 824323 . Cantons · Gontto· 2100 — laut Vertrag gestundet bis ö Willmannsdorfer Gruben, Material⸗ 1. October 1888 mit event. Bestãnde . 71000 — Nachlaß von 55 2. „Willmannsdorfer Gruben, Eisenstein⸗ Bestände J 1017958 1717958 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conton. 1999 891 47 12727 24493 2727 244 93
. NMNachdem die Generalversammlung am 29. Juli a. e. die Auflösung der Bergwerks und Hüttengesellscha ft Vorwärts“ einstimmig beschlossen und die seitherigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren der Gesellschaft ernannt hat, veröffentlichen wir vorstehend, vom 18. Juli 1884, die Bilance der Gesellschaft pr. 11. August a. e., und fordern die Gläubiger zur Anmeldung ührer Forderungen hiermit auf.
fr. Artikel 13 und folgende des Gesetzes
. 4. 8.
3