27024] ö Harzburger Actien⸗Gesellschaft. Mit Bezugnahme auf 5. 21 unseres revidirten
Statuts vom 5. Mai 18865 laden wir die Herren
Actionaire unserer Gesellschaft zu einer arßerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. September d. J.,
Vorꝛaittags 10 Uhr, im Saale der hiesigen Bahnhoferestauration, hiermit ein. Die Legitimation zur
Theilnahme geschieht in
Gemäßheit des 5. 18 des Statuts durch vorher bei
der Direction zu bewirkende Vorzeigung der Actien oder einer den Besitz nachweisenden, nicht länger als 3 Tage vor dem obigen Tage ausgestellten glaub⸗ haften Bescheinigung. Tagesordnung: Beschlußfassung Über einen . der Direction und des Verwaltungsrathes, betr. die Verwen— dung eines Theiles des Abschreibungsfonds zu Erweiterungsarbeiten am Actien⸗Hoötel. Braunschweig, den 28. August 1886. Der Verwaltungsrath. Rummel. 267161 Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel. Wir laden hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am 20. Sept. d. J., Vor⸗ mittags 1075 Uhr, im Bureau der Fabrik statt— findenden ordentlichen Geueralversammlung ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht; 2) Ge— nehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge; 3) Gewinnbehandlung; 4) Statutenänderung. Die Direction.
27028]
26839 Kreis Altenger Schmalspur⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.
In den Generalversammlungen vom 21. August wurden folgende Beschlüsse gefaßt:
1) Das Statut wurde genehmigt und die Gesell⸗ schaft konstituirt;
2) die mit der Firma Soenderop C Cie. zu Berlin vom Vorstande abgeschlossenen Ver⸗ träge über Bau und Betrieb der drei Bahn⸗ linien wurden genehmigt,
was gemäß §. 30 des Statuts hiermit veröffentlicht
wird. Der Aufsichtsrath. vom Heede.
roes! Aktien⸗Gesellschaft für Lederfabrication München.
Die Herren Altionäre werden hierdurch auf Montag, den 27. September d. J., Vormittags 19 Uhr, zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung
im Fabriklokale statutengemäß eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Vorstandes und des sichts rathes. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses; Berathung und Beschlußfassung darüber. 3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗-Mitgliedes. München, den 28. August 1886. Der Vorstand.
Auf⸗
Ed. Kester.
Compania metalürgica de Maxarron. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 26. September, Vormittags, im Geschäfts— lokale der Gesellschaft, Alcala 49 cuadruplicado, bajo zu Madrid, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammmlung
laut 5. 33 der Statuten ergebenst eingeladen. Bezugnehmend auf §. 31 der Statuten
bemerken wir, daß die Aktien bis spätestens den
16. September in der Kasse der Gesellschaft oder denjenigen Stellen, welche der Aussichtsrath bei Anfrage
bestimmen wird, deponirt sein müssen, wenn die nehmen wollen. Madrid, den 24. August 1886. Herzog von Veraguga, Präsident.
20ꝛ7]
Hamburger Freihafen⸗
Herren Besitzer an der Generalversammlung Theil
Hugo Andreae, Vize⸗Präsident.
Lagerhaus ⸗Gesellschaft.
In Gemästheit des 8. 6 unserer Statuten wird hierdurch eine weitere Einzahlung
auf die Actien unserer Gesellschaft Litt. A. und werden die Inhaber derselben demgemäß
mit 40 ½ per 1. October er. ausgeschrieben, aufgefordert, diese Einzahlung mit 6 400. —
per Stück entweder per Cassa in unserem Bureau oder per Norddeutsche Bank an unsere
Conuto zu leisten.
Nach geschehener Einzahlung sind die Interimsscheine mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß versehen, behufs Abstempelung in unserem Bureau einzureichen.
Hamburg, den 28. August 1886.
Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Jahres
Bilanz
der
Weseler Aetien⸗Gesellschaft für Gasbelenchtung
pro 1885 86
Fassiva.
Activa.
60 3
155 An Immobilien⸗Conto... 171 723984 13 Gebatude Konto. 129 21026 1383 „ Effekten⸗Conto 117779 86 144 „ Mohbilien⸗Conto. 411765 166 „ Cassa⸗Conto. 5 68239 179 „ Magazin⸗Conto 109819 133 „ Conto⸗Corrent⸗Dren. . 35 557 44 1355 „ Gasmesser⸗Conto 400000 186 „ Areal⸗Conto. 83 030 37 h52 21600
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1885/6.
Pebet.
w
116 Per Reservefonds⸗Conto 39 090 06
136 . Actien⸗Conto 363 15009 113 . Dividende ˖ Conto 13 596 090 1892 „ Asservations⸗Conto. [5 000 00
187 „ Amortisations⸗Conto. 31 380 00
552 216 00
Credit.
An Kohlen. Betriebslöhne Reparaturen d . „Betriebs-Unkosten⸗Conto, Gehälter, Steuern,
Rabatt, Vergütung an die Stadt ꝛc. ꝛc. Abschreibung, Amortisation Reingewinn: 12 9υ Dividenden.
Wesel, den 30. Juni 13886.
. 43 578 00
46 3 ß 6 ,, , 120 51099 8438 48 „ Nebenprodukte. . 19107 85 726021 , Zinsen, Miethen ꝛe. 772619
47 97556 6 1585 66
147 345 03 147 34503
Der Verwaltungsrath.
906 7 w 2 2 2 ö Königsberg⸗Cranzer⸗Eisenbahn.
Activa. Bilanz am 31. März 1886. Passiva. JJ 1 — 6, 1) Bahnanlage inel. Ausrüstung: 1) Aktien⸗Kapital 14420099 —
a. Bezahlte Baurechnungen 1004775, 97 2) Kautionsfonds ö 1700 — b. Staatskaution . . 144 200,00 3) Beamten ⸗ Unter⸗ e. Baarbestand bei der Regierungs⸗ stützungsfonds 11 — hauptkasse zu Königsberg i. Pr. 144 600,00 4) Vorschuß aus dem ö d. Roch ausstehende Einzahlungen 144 200,00 Baufonds . 422403 e. Vorschüsse aus dem Baufonds an die Betriebskassen. 4224,03 Sa. 1442 000 — 2 1711 — 3) Verlust pro 31. Dezember 1885 bis 31. März 1886. ; . 122498 . Sa. ] 144793303 Sa. 1447935 03 Gewinn- und Verlust⸗Rechuung
PDebet. für die Zeit vom 31. Dezember 1885 bis 31. März 18386. Crodit. ö 16 . 16 8 Betriebs⸗Ausgabe 18 469 89 Betriebs⸗Einnahme 14245 586
. ö Verlust ö 12249
Sa. 13 469 89 Sa. 13 469 89
Königsberg i. Pr., den 10. Juni 1886. Der Aufsichtsrath
der Königsberg-Cranzer-Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.
von Batocki.
Genehmigt durch Verfügung des Königlichen Eisenbahn-Kommissariats vom 18. August 1886 —
J.⸗Nr. 5251 III.
Die Direktion
F. Oltersdorff. Castner.
27046
öppingen.
Actien · Gesellschant
für Gasbeleuchtung.
Der Coupon Nr. 40 wird vom 1. Septbr. ab an unserer Kasse und bei Herrn G. U. Schuler hier mit M 15. — eingelöst. ; Eine außerordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 18. Septbr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal statt, wozu die Herren Aktionäre hiemit eingeladen werden. Gegenstand der Tagesordnung bildet Abänderung des §. 6 unserer Statuten.
Der Vorstand: H. Breywvogel.
26852 n Bilanz am 31. März 1886. Hassi vn. Bau⸗Conto S' 248 577,33 Stammactien⸗Conto . L 258 000, — Debitoren⸗Conto .. 3 440,566 Vorschußverein Meerane e. G. 890 — Waaren⸗ Contro... 4413,10 I Dividenden⸗Conto . ; 357. — Straßenrohrlegungs⸗ Technischen Director, Tantième z 1500‚— . 103,13 Ausschuß, Remuneration. ĩ ö 851,40 Darlehns⸗Conto 38 356,7? Commun Meerane, Superdividende K 11 Utensilien⸗ u. Werkstatt⸗ Utensilien⸗ und Werkstatt⸗Conto, Abschreibung . 42.24 Conto. J 422,47 Bau⸗Conto. Abschreibung .... ! 4714,54 e 7822,17 Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto, Reingewinn 28 380, Att. 5303 125,18 „St 303 135,18 PDebet. Verluft⸗ und Gewinn⸗Conto. Credit. An technischen Director, Tantieme .. . (66 1500. — Per Betriebs⸗Conto, . „Ausschuß, Remuneration. ö x S5 1,40 Bruttogewinn S6. 36 778,18 „ Commun Meerane, Superdividende . 1290, — Utensilien⸗ u. Werkstatt⸗Conto, Abschreibung 42,24 Bau⸗Conto, Abschreibung JJ 4714,54 Dividenden⸗Conto 28 380 - S 36 778,18 A. 36 778, 18
Meerane, den 23. Juni 1886.
Das Directorium der Gasbeleuchtungs⸗A1Actien⸗Ge
26850
O. Grübler. L. Oehmig. Ed. Reinhold.
sellschaft.
„Gutenberg“ Rommandit-Gesellschaft auf Aktien
(Fischer, von Langen & Co.).
Bilanz pro 31. Dezember 1885.
Activa. , Passiva. 16 * Grundstück⸗Conton. 3 288 — Akttienkapital⸗Conto J Gebäude⸗Conto. 21 387 051 Diverse Creditoren, incl. Einzahlungen Motoren ⸗Conto ; 10429 94 auf noch auszugebende Aktien und Werkzeugmaschinen⸗Conto 917533 Anzahlungen auf abgeschlossene . Treibrtiemen ⸗Conto 402 21 Lieferungsverträge 18 071 64 Werkzeug ⸗Conto 6 750 50 Modell⸗Conto 149992 Einrichtungs⸗Conto 154351 Modell maschinen⸗Conto . 6 160 —
Zeichnungen-Conto Kö 3 007 —
Bücher⸗ und Zeitschriften-Conto 109 79
Material ⸗ Conto 105503
Fabrikations ⸗Conto k 28 245 89
JJ
Cassa · Conto ; 10691
Diverse Debitoren. 238431 . 308 07164 308 07164
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Pebet. Ml⸗ 3 Credit. M 3 An diverse Inventar⸗-Conti, Abschrei⸗ Per Patent⸗Conto, Werth neu er—
d 2568 50 worbener Patente und Rechte ö Patent · Conto, Abschreibung 14 445 — an neuen Erfindungen 147246 General⸗ und Betriebskosten⸗Cto.,
Verwaltungs- und Betriebs⸗ U
kosten . ; 14 45896 K
3147246 3147246 Der persönlich haftende Gesellschafter: G. Fischer.
1 ki Gesellschaft Marimilianshütt Eisenwerk⸗Gesellschaf arimilianshütte. Bilanz Soll. vom 31. März 18886. Haben.
l. 38 16 3
Marxhütte Gebäude und Gründe 1 — 4 Gesellschafts Capital 3 013 721 82 ; Maschinen und Material 1 — Reserve⸗Fond. 1506 869231
. Zweigbahn nach Haidhof ; 1— Reserve für Erneuerungen 1 900 38028 Nittenau Holzkohlen⸗Hochofen und Gießerei. 1— ] Reserve für Ersatzschienen 300 0990 — Rosenberg 3 Coke⸗-Hochöfen 1 — Dispositions⸗Fond n. 12517 10 Unterwellenborn 3 Coke⸗Hochöfen 1— Unfall⸗Contos. 37 84016
ö. Bessemer Anlage kJ — 11 a
h d 1— Inyraliden⸗ und Wittwen⸗
ö Erzbahn . 1— Pensions. Cassa für die . Oberfränkische Gruben . 1 — . Meister und Arbeiter 285 31633 Thüringer Gruben, Kamsdorf mit Tiefbauten und , Beamten⸗Pensions⸗Cassa 146 49834
Maschinen, Könitz, Eisenberg, Lobenstein, Il—⸗ Dividenden · Conto (un⸗ wd 1— erhobene Dividende 6 Oberpfälzer Gruben mit Tiefbauten und Maschinen 1— pro 1884/85). 2 160 — Auerbacher Gruben GJ 1— Gewinn- nnd Verlust— .
Drabtseilbahn K 1 — Conto 532 2665 7 Vorräthe auf den Gruben und Hütten 160554151 1 796 391 14 Guthaben bei den Banken. 51001935
Cautionen
Obligationen⸗Conto: ͤ
a. der Eisenwerk⸗Gesellschafvt. 13039 S84 h4 b. der Arbeiter⸗Invaliden⸗ und Wittwen-Pen⸗ . sions⸗Cassa w 247 360 40
c. der
Wechsel⸗Bestand Cassa⸗Bestand .
2606 600 .
145 503 1h zh5 25 2 36660 5
5 g3h 6 o
Gewinn- und Verlust⸗Conto
Beamten⸗Pensions ˖ Cassa
Soll. vom 31. März 1886. Haben. ö ö w ö , 154 801 52 Vortrag von Rechnungen 1884/85 9 7335365 Beitrag zur Pensions- und Kranken⸗ / Napital⸗ und Bankierzinsen 151 31 388 cd 22 595 261 Betriebs⸗Conti. . 60h 064 64
Abschreibungen (Art. 18 der Statuten) 16 308 32 J 2832266 7 Mf S26 171 87 826 171 87
beschlossen, eine Dividende von 225 6 per Aktie zu vertheilen, und
1386 ab,
an der Cassa unseres Centrzal⸗Bnreaus in Maximilianshütte,
München, 26. August 1836.
Der Vorstand:
E. Fromm. In der am 26. August 1886 in München stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde
gegen Einlieferung der Dividenden⸗Coupons Nr. 15 u. 16
elangt dieselbe vom 15. September v. 1. Mai und 1. November 1886), Post Haidhof,
sowie bei der
Bayerischen Vereinsbank und dem Bankhause Merck, Finck C Co., in München, zur Aus—⸗
zahlung.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
[
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. 2 e .
w .
3 204.
Berlin, Dienstag,
—— Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; .
j für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expr- dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
den 31. August,
Abends. 18g G.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oherst-Hofmeister Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Prinzen zu Hohenlshe-Schillingsfürst,
den Schwarzen Adler⸗-Orden in Brillanten zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittergutsbesitzer Philipp von Bujack, auf Namberg bei Szabienen in Ostpreußen, den Oberst-Lieutenant à la suite des Westpreußischen Kürassier— Regiments Nr. 5 und Präses der 2. Remonte-Ankaufs— Kommission, Henning von Arnim, den Rittmeister à la suite des Magdeburger Dragoner-Regi— ments Nr. 5 und Präses der 4. Remonte⸗Ankaufs-Kom— mission, Carl von Franckenberg, den Rittmeister à la suite des Oldenburgischen Dragoner— Regiments Rr. 19 und Präses der 6. Nemonte⸗-Ankaufs— Kommission, Bodo von Mansberg, den Rittmeister und Escadron-Chef im Garde⸗-Kürassier-Regi⸗ ment, Ernst von Frankenberg-Proschlitz, den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Garde⸗-Dragoner— Regiment, Werner von Blumenthal, den Rittergutsbesitzer von Neumann, auf Hanseberg bei Königsberg i. d. Neumark, den Rittmeister und Escadron-Chef im Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, Hu go von Spalding, den Major und Commandeur des J. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Garde-Dragoner⸗-Regiments) Nr. 23, von Na so, den Rittergutsbesitzer Max von Voß, auf Stavenow bei Karstaedt in der Prignitz, den Obersten à la suite des Magdeburgischen Fuß-Artillerie— Regiments Nr. 4 und Commandeur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗ Brigade, von Teichman und Logischen, den Rittmeister a. D. Wilhelm von Bornstaedt, auf Relzow bei Anklam, den Premier-Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Georg J von Massenbach, auf Pinne, Provinz zosen, den Regierungs-Assessor Konrad von Sydow, zu Posen, den Hauptmann a. D. und Landschafts-Direktor, auch Herzog— lich braunschweigischen Kammerherrn, Erbadministrator der Klosterschule Roßleben, Arthur von Witzleben, auf Kieslingswalde, Kreis Görlitz, den Hauptmann a. D. Otto Bibran, zu Reisicht, Schlesien, den Landrath und Rittmeister a. D. von Rother, auf Rogau bei Maltsch in Schlesien, den Hauptmann a. D. Ulrich von Schweinitz, zu Rosa— munde⸗Hütte bei Morgenroth in Ober-Schlesien, den Rittmeister a. D Heinrich Grafen von Haugwitz—⸗ Hardenberg-Reventlow, zu Hardenberg, Insel Lolland in Dänemark, den Landesältesten 4. D. und Rittergutsbesitzer Moritz von Zastrow, zu Hartha, Kreis Lauban, den Kammerherrn, Rittmeister der Reserve und Landesältesten Alfred Burggrafen und Grafen zu Dohna-Mallmitz, auf Mallmitz, Kreis Sprottau, den Herzoglich braunschweigischen Kammerherrn Heinrich Freiherrn von Löhneysen, zu Braunschweig, den Rittergutsbesitzer von Rundstedt, auf Badingen bei Kläden in der Altmark, den Rittmeister a. D. und Erbtruchseß in der Kurmark Bran— denburg, Otto von Graevenitz, auf Quetz bei Zoerbig, Kreis Bitterfeld, den Rittmeister a. D. Hans von Witte, zu Weißenfels, den Hauptmann und Compagnie Chef im 1. Thüringischen , mn Nr. 31, Freiherrn von Wangen— eim den Jittmẽister à la suite des Magdeburgischen Dragoner— Regiments Nr. 5 und Lehrer am Militär-Reit-Institut, Freiherrn von Esebeck, . den Königlich württembergischen Kammerherrn und Stallmeister August Freiherrn von Woellwarth-Lauterburg, zu Stuttgart, . den Freiherrn Curt Seutter von Lötzen, zu Stuttgart, den Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Kammerherrn Carl Freiherrn von Langen, auf Klein-BFelitz bei Bützow in Mecklenburg, ; den Lieutenant der Reserve des 1. Hannoverischen Ulanen— Regiments Nr. 13, Her mann Freiherrn von Kap-herr, auf Klein-Vielen bei Penzlin in Mecklenburg, den Gutsbesitzer Ernst August von Döring, auf Badow bei Renzow in Mecklenburg, den evangelisch⸗-lutherischen Stadtpfarrer von Seydewitz, zu Frankfurt a. Main, . den Königlich niederländischen Oberst⸗Lieutenant a. D. Arthur Freiherrn von dem Bussche⸗Ippenburg, zu Dresden, den Landesältesten des Königlich sächsischen Markgrafenthums Oberlausitz, Theodor von Zezschwitz, zu Bautzen,
Freiherrn von Senden— Kreis Goldberg-Haynau in
—
den Königlich sächsischen Finanz-⸗Rath Georg von Nostiz und Jänken dorf, zu Dresden,
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Königlich bayerischen Infanterie⸗Regiment Nr. 7 Prinz Leopold, Carl Frei⸗ herrn von Feilitzsch,
nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag
des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Albrecht
von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des
Johanniter⸗Ordens zu ernennen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Postkassen-Rendanten, Rechnungs⸗Rath Heim in Düsseldorf bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Post-Dampfschiffverbindung Stettin — Kopen— hagen.
Die Post-Dampfschiffverbindung auf der Linie Stettin — Kopenhagen gestaltet sich vom 1. September ab bis auf Weiteres in nachstehender Weise:
aus Stettin Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 2,0 Nachm.,, und Sonnabend um ILO. Nachm. ; in Kopenhagen am nächsten Morgen; aus Kopenhagen Dienstag, Mittwoch und Sonn— abend um 3,0 Nachm, und Freitag um 5, 0 Nachm. ; in Stettin am nächsten Morgen.
Berlin W., den 28. August 1886.
Der Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts.˖ von Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Assessor Heidmann in Stade zum ersten stell vertretenden Mitglied des Bezirksausschusses zu Stade auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Berg-Assessor Poerting, bisher Berginspektor auf Grube Heinitz bei Saarbrücken, ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten ernannt und mit der Verwaltung des Bergreviers Guben betraut worden.
Ferner sind ernannt: der Berg-Assessor Dr. Prings—⸗ heim zum Bergwerks⸗-Direktor der Steinkohlengruben am Osterwalde im Regierungsbezirk Hannover, der Berg-A1ssessor Scharf zum Berginspektor auf Grube Heinitz, der Berg— Assessor Frielinghaus zum Berginspektor auf Grube Dud— weiler bei Saarbrücken.
Bekanntmachung.
Die Herren Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfachs, welche die erste Staatsprüfung nach den Prüfungs⸗ Vorschriften vom 27. Juni 1876 im Winter⸗-Halbjahre Oktober d. J. bis einschließlich März k. J. abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 30. September d. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde — Voßstraß Nr. 35, Zimmer Nr. 240 — zu melden und dabei die vorge—⸗ schriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem— nächst das Weitere eröffnet werden.
Meldungen, welche nach dem 30. September d. J. ein— gehen, müssen unberücksichtigt bleiben.
Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß nach
8 52 der neuen Prüͤfungsvorschriften vom 6. Juli 1886 die Studirenden des Baufaches, welche gegenwärtig bereits ein zweijähriges Studium auf der Technischen Hochschule zurück— gelegt haben, zur Vorprüfung nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen in den 55§. 17— 21 der neuen Prüfungsvorschriften zugelassen werden, wenn sie den Wunsch zu erkennen geben, daß die neuen Prüfungs-Vorschriften in vollem Um— fange auf sie Anwendung finden sollen.
Berlin, den 22. August 1886.
Königliches technisches Prüfungsamt. Stambke.
Bekanntmachung.
Die Herren Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfachs, welche die erste Staatsprüfung nach den en n. Vorschriften vom 27. Juni 1876 im Winter⸗Halbjahr Oktober d. J. bis einschließlich März 1887 hier abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 530. September d. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen ein⸗ zureichen.
Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ nächst das Weitere eröffnet werden.
Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermine eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben. .
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß nach §8. 52 der neuen Prüfungs⸗Vorschriften vom 6. Juli 1886 die Studirenden des Baufaches, welche gegenwärtig bereits ein zweijähriges Studium auf der Technischen . zurück⸗ gelegt haben, zur Vorprüfung nach Maßgabe der Be—⸗ stimmungen in den §S§8. 17 —21 der neuen Prüfungs⸗Vor⸗ schriften zugelassen werden, wenn sie den Wunsch zu erkennen geben, daß die neuen Prüfungs⸗-Vorschriften in vollem Umfange auf sie Anwendung finden sollen.
Hannover, den 30. August 1886.
Königliches technisches Prüfungs⸗Amt. von Cranach.
Bekanntmachung.
Die bisher von dem Kaufmann Max Holtznagel hierselbst, Dres denerstraße Nr. . verwaltete Stempeldistributisn ist dem Taback⸗ und Cigarrenhändler Em il Müller, Lausitzer⸗Platz Nr.] hierselbst, widerruflich übertragen worden.
Berlin, den 26. August 1886.
Der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor. In Vertretung: le Prétre.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 31. August. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern in Babelsberg den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zum Vortrage— Heute Abend beabsichtigen Se. Majestät, das Allerhöchste Hoflager nach Berlin zu verlegen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr gestern Vormittag 1 Uhr 38 Minuten von Wildpark nach Berlin, empfing in Seinem Palais den Militär-Bevollmächtigten bei der Botschaft in Rom, Major von Engelbrecht, sowie den Major Duncker und begab Sich sodann nach dem Schloß, um mit Sr. Majestät dem König von Portugal um 11 Uhr das Frühstück ein— zunehmen.
Bei der um 3 Uhr erfolgten Abreise Sr. Majestät nach Dresden gab Se. Kaiserliche Hoheit Allerhöchstdemselben das Geleit zum Anhalter Bahnhof.
Im Laufe des Nachmittags nahm Se. Kaiserliche Hoheit in Berlin noch verschiedene Vorträge entgegen und kehrte dann mit dem 5 Uhr-Zuge nach Potsdam zurück.
— Durch Allerhöchste Ordre vom 16. Juni d. J. ist den Gemeinden Farschweiler und Herl, im Landkreise Trier, das Recht verliehen worden, zum Zwecke der Einrichtung eines neuen Begräbnißplatzes fünf in der Katastergemeinde Farsch⸗ weiler gelegene Grundstücke, zusammen 20a 804m groß, im Wege der Enteignung zu erwerben.
— Ein Kunstverleger, welcher das Recht der Ver⸗ vielfältigung eines Originalbildes auf photographischem Wege von dem Urheber erworben hat, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafs,, vom 7. Juni d. J., gegen un⸗ befugte, ein beschränktes Verlagsrecht gefährdende Nachbildung des Gemäldes auch durch ein anderes Kunstverfahren (bei— spielsweise durch Oeldruck) zur Stellung eines Strafantrags berechtigt.
— Der General⸗Lieutenant von Lewinski, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist von Urlaub zurückgekehrt.
Sachsen. Dresden, 30. August, Abends. (W. T. B.) Der König von Portugal ist . Abend 6 Uhr hie eingetroffen und am Bahnhofe, auf welchem eine Ehren⸗ Compagnie aufgestellt war, von dem Könige, den Prinzen Georg, Johann Georg und Max von Sachsen, sowie dem Prinzen Leopold von Bayern empfangen worden und begab sich mit denselben mittels Equipage nach Pillnitz, woselbst er bis zum Donnerstag zu verbleiben gedenkt.
,