1886 / 204 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

325

Kgl. Amtegericht wolle die am 28. August 1885 gethätigte Verzichtleistung des Beklagten ad 1. zu Gunsten des Beklagten ad II. aufbeben und für nichtig erklären, den Berlagten die Kosten zur Last legen, das ergehende Urtheil für vor⸗ laufiz vollstreckbar erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Trier, Abth II, Zimmer Nr. 9 auf Donnerstag., den 4. Nouember 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Semmelroth, Gerichtsschreiber des n n Amtsgerichts.

1270941 Oensentlicqhe Zuntcsung,

Der Proprietair F. G. Orth zu Oldenburg, ver⸗ treten durch seinen Bevollm sãchtigt⸗ n Rechnungssteller Becker in Edewecht, klagt gegen den Müllergesellen Hinrich Sandstede aus Osterscheps, z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 50 AM 38 3 für im Jahre 1881 fre geliefert erhaltene Wa garen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bek klagten zur Zahlung von 60 A 38 * nebst 69 Verzugszinsen feit 1. Juli 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts zstreits vor das Großherzogliche Amtegericht Westerstede, Ab— theilung II, auf den 22. Oktober 1886, Mor

Zum 2 der öffentlichen Zu Auszug der Klage bekannt gema

Westerstede, 1885, August, 25.

Abrah am. . Gerichtsse chreiber— Gehüle des Großherzoglichen Amt ger 1

27995 . Zuste lung.

Der Schmied Wilhelm Simon zu Alt-Warthau, vertreten durch den Rechtsanwalt S chulz zu Bunjlau, klagt gegen den Dienstknecht Johann Gottfried Henkel aus Alt. Warthau, jetzt unbekannten, Auf⸗ enthalts, als gesetz zlichen und legitimirten Miterben der am 21. Januar 1870 zu Alt-Warthan ver⸗ storbenen verwittweten Auszügler Anna Rosina Henkel, geb. Schellbach, mit dem Antrage auf Ver⸗ ,, des Beklagten, in die Löschung des Antheil ls der Wittwe Anna Rosina Henkel, geb.

Schellbach, in Alt-Warthau mit 67,990 an der im Grundbuche der Häuslerstelle Alt⸗Warthau Nr. 85, in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Erbtheilsforderung von 45 Thlr. zu willigen und die Kosten des Prozesses zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bunzlau auf den 6. Orte ber 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bunzlau, den 25. August 1886.

Riedel i. V.

Gerichtsschreiber des König lichen Amts zgerichts.

28

gens 10 Uhr. ell

vr 2 stellung wird dieser t.

. 27096

Die Katharina Klöckner, die Wirth chaft betreibend, in Verzwe iler n nl Wittwe des zu Löllbach ver— storbenen Ackerers Johannes Raß veiler, vertreten durch Rechtskonsulent Heunner hier, klagt gegen die Kinder und Erben des zu Löllbach verle ten Ackerers Peter Klöckner, als: 1) Karoline . Ehefrau von Heinrich Feickert, Eisenbahnarbeiter, Beide zu Lima, Staat Ohio in Nord , die genannte Ehefrau Feickert vertreten durch ihren Vormund Peter Schlarb, Ackerer zu Löllbach, der genannte Ehemann der ehelichen Gütergemein sch aft wegen, und Genossen, wegen dem Erblasse *r gegebenen Darlehns, Pachtgelder, Zinsen, ö dem Antrage, die Beklagten pro rata ihrer E . zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin die Summe von 172,62 (6 nebst 5 oo Zinsen feit 23. Juli 1886 zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meisenheim auf den 3. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Iwẽcke der öffentlichen Zustellung an den Heinrich h. wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Meifenheim am Glan, den 26. Augu

Keim, c. Gerichtsschreiber des Königlich en Amtsgerichts.

Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen re. 27149 Holzverkauf im Submissionswege in der Königlichen Oberförsterei Hofgeismar, Reg. ⸗Bez. Kassel.

Das im Laufe des nächsten Winters beim Abtriebe der Distrikte 23, 27, 41 u. 48 vorfallende Eichen⸗ und Buchen-Nutzholz und zwar:

ca. 200 rm Eichen⸗Grubenholz;, 300 fm starkes, glattes Buchen ⸗Werkholz in Stämmen, und 1500 Buchen⸗ Bahnschwe llenholz soll im Submijsionswege verkauft wer den.

Die Schläge liegen —3 km von der Bahnstation Hümme entfernt und ist die Abfuhr begue m.

Die Gebote sind verschlossen mit der Aufschrift Submission n, Eichen⸗ bezw. Buchenholz“ bis zum 15. September 1886, an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die eingegangenen Ge bote in Gegenwart etwa erschienener Submittenten im Ge— schäftslokale des Unterzeichneten geöffnet werden, ein— zureichen.

Die näheren Verkaufsbedingungen sind dahier ein— zuse hrn und werden die betreffenden Abtriebsschläge auf Verlangen vom Königl. Förster Kilian zu Hümme vorgezeigt,

, , am 28. August 1836.

r Königliche Oberförster: Euler.

27057 Im Jahre 1. Oktober 1886/7 kommen in der Königlichen Oberförsterei Westerhof (Post Echte, Reg.⸗Bez. Hildesheim) folgende Nutz- und Brenn⸗ hölzer zum Einschlage: Nutzholz J. -V. Kl. Eichen ca. 170 fm, Buchen ca. 400 fin, Fichten ca. 50090 fm. Stangen .- if. KRI. ca. 706 fm, Stangen IV. VIII. Kl. ea. 500 fm. Brennholz Eichen ea. 100 rm, Buchen ca. 3300 rm, Fichten ca. 1300 rm.

Die stärksten Fichtenbauhöljer kommen in Längen von 20 36 m und in mittlerer Stärke von 25— 50 em zur Abgabe. Die schwersten Fichtenbauhölzer erreichen einen Derbgehalt bis zu 10 fm.

Die Auktionen werden von Anfang Dezember cr. bis Ende März 1887 abgehalten.

Die nächsten Bahnstationen sind: Gittelde, Kat⸗ lenburg, Northeim und Kreiensen.

Westerhof, den 25. August 1886.

Der Oberförster: Otto Schmidt. 27060 Kfer Aingtton,

Am 22. September d. Is., von Vormittag 9 Uhr ab, werden auf dem Markt vor der Haupt⸗ wache in Liffa i. P. etwa 40 ausrangirte Pferde des Regiments meistbieter d gegen sofortige Bezahlung verlauft.

C. -O. Dittersbach, den 25. August 1886.

Königliches Westprenßisches Kürassier⸗

Regiment Nr. 5.

[27059

Eisenbahn⸗ Direktions⸗Rezirk Bromberg.

Die an der Bahnstrecke Thorn Insterburg be⸗ legene Bahnhofs⸗Restauration zu Kl. Gnie soll vom 1. Oktober d. J. ab im Wege der öffent⸗ lichen Sub mission verpachtet werden. Pachtlustige können die Vertragsentwürfe nebst Bedingungen auf unserem . hierselbst, Jimmer R sehen, oder erhalten dieselben ge . Einsendung von 50 pro Entwurf unfran kirt zugeschickt.

Ein jeder Bewerber hat bie angebotene Pacht summe in das . einzutragen und letzteres nach Anleitung der dazu gehörenden Be— dingungen vors . auszufüllen. Die Ver⸗ tra geeremplare und. Vedingun gen sind unter Anschluß der vorhandenen Zeugnisse und eines volizeilichen Führungsattestes bis zum 15. September d. Is. , Vormittags 11 uhr, an das unterzeichnete Be⸗ triebs amt versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration Gu Kl. Gnie versehen einzureichen. Die O e ffnung der ein⸗ gegangenen Offerten findet zur fe stgesetzt en Terminds⸗ stunde in unserem Geschäftshause, Zimmer Nr. 1, statt. Der Zuschlag erfolgt 8 Tage nach statt⸗ gehabtem Termin. Besondere Antworten auf die eingegangenen Offerten werden nur gegen Gin isendung des Fostkortobetrage gegeben

Allenstein, den 25. August 1886.

duni niche Eisenbahn⸗ Be etriebsamt.

ö d

27150 Restaurations⸗ Verpachtung.

Die gFestaurgtionen auf den Bahnhöfen Neuteich ur nd Tiegenhof nebst Wohnräumen sollen vom 1. Oftober 1886 ab verpach tet werde

ö erhalten die Vertrags ö gegen portofreie Einsendung von je 0,55 M6 an un— seren Bürcan. Vor steher frei zugesandt, können die⸗ selben auch in unserem Amtslokal zur Einsichtnahme erhalten.

Jeder Bewerber hat nach Eintragung der von ihm offẽrirten Pacht in ein Vertrags-Exemplar dasselbe mit Vor⸗ und Zungmen deutlich interschrieben an die nter eichnefe Behörde bis zum 19. Sep— tember er., Vormittags 12 Uhr, zurückzusenden, an welchem Tage die eingegangenen Offerten in Ge— genwart der etwa erschienenen Suhbmlttenten werden geüjffnet werden.

Die Bewerber . an ihre Offerten bis zum 25.

September er. einschließlich gebunden. Zugleich mit der Offerte haben die Bewerber eine kurze Darstel— lung ihrer früheren Verhältnisse, sowie Quali⸗ fikations- und polizeiliche Führun gs⸗Atteste einzu⸗ reichen. . den 28. August 1886.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

27054

Der Restaurationsbetrieb auf der Haltestelle Julius burg (ohne Wohnung) soll vom 1. Oktober er. ab neu verpachtet . Offerten mit ent— sprechender Aufschrift sind bis zum 15. Septem— ber er., Mittags 12 khn zu welcher Zeit deren G öffnung in Gegenwart der etwa Eerschie nenen Be⸗ werber erfolgt, in unserem Central⸗Bureau, Louisen—⸗ straße Nr. 8 hierselbft, versiegelt abzugeben, bezw. an uns frei einzusenden.

Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Centralbureau sowie beim Haltestellen-Vorstande in Juliusburg zur Einsicht aus, auch werden . en auf Erfordern Bewerbern portopflichtig zugesan

Posen, den 27. August 1836.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Direr ktions⸗ Bezirk Breslau

27061]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Magdeburg.

Die zum Erweiterungsbau der Hauptwerkstatt in Potsdam erforderlichen Erd-, Maurer-, Steinmetz⸗ und Asphaltarbeiten sollen vergeben werden, und können die dieser Ausführung zu Grunde gelegten Bedingungen und das betreffende . gegen kostenfreie Einsendung von 50 z von unserem Bureauvorsteher Genz, Potsdamer Platz 4/6, . werden.

Bietungslustige wollen ihre Angebote, nach An— erkennung der besonderen und allgemeinen Bedingun⸗ gen, mit der Aufschrift vers , n. Angebot auf Maurer⸗ 2c. Arbeiten für die Saupiiwerkftatt in Potsdam bis zum 8. September d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einreichen.

(27148

Verdingung. Ban des Observatoriums der

physikalisch⸗technischen ö zu Charlotten⸗ burg, Marchstra

Die Lieferung von rund

J. 1200 Tonnen Portland Cements, Il. 200 chm gelöschten Weißkalks, III. 2600 chm scharfen Wgtonkieses, IV. 1000 cbm kleingeschlagener Kalkstein⸗ stücke, V. 1000 chm kleingeschlagener Klinkerziegel⸗ brocken, zur Herstellung einer Betonplatte soll mit dem Vor⸗ behalt der Aus zwahl unter den 3 letzt aufgeführten Materialien in öffentlicher Ausschreibung und in getrennten Loosen vergeben werden.

Angebote sind vostfrei, versiegelt und mit Namens⸗ unterschrift versehen unter der Aufschrift ö auf Materialien zur Herstellung der Betonplatte für das Observatorium der vhysikalisch-technischen An⸗ stalt“ spätestens bis zu ihrem gemeinsamen Eröff—

3 , Donnerstag, den 9. September d. J. Vormittags 11 lihr an das Baubureau hierselbst. Berlinerstraße 36, einzureichen, wo auch die betreffenden Zeichnungen sowie die Verdingungs⸗ Anschläge und Bed in gungen täglich von 10—12 Uhr Vormittags einzusehen und Abschriften der Letzterer für jedes Material getrennt gegen Erstattung von 50 3 für ihre Herstellung zu beziehen sind. Charlottenburg, den 30. August 1386. Astfalck, Regi er ungs - Baume ister 26801] Submission.

Auf den Stationen unseres Amtsbezirkes von Trotha bis Langelt heim, sowie in unserem Haupt— magazine zu Halberstad lagern nachfolgende, zu Bahnzwecken nicht mehr verwendbare e rl alien und alte Metalle:

1) 543 2090 kg Eisenschienen.

2) 8500 . Stahlschienen,

3) 36 009 . Gußeisen (Schienenstühle und Herz⸗

stücke),

4 44 800 , Gan, hien (Platten, Schrau⸗

ben, Nägel ꝛc.),

5) 5000 , verbranntes Gußeisen und Eisen⸗

blech, 6 700 Zinkblech, 3 Plombenhlei, welche im Wege öffentlicher Submission verkauft

werden sollen.

Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den

S8. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburger— straße 11 b., hier anberaumten Termine versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift versehen, porto— frei an uns einzusenden.

Die Submissionsbedingungen können bei unserem Bureau⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 1 S von demselben bezogen werden.

Halberstadt, im August 13886.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

ra)

Cisentahn Direktious⸗ Bezirk Elberfeld.

Die Lieferung von 3100 Meter blauer wollener

Sonner o zu Joppen und 1300 Meter grauer wollener Sommerstoff zu Hosen soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden.

Die . . ngen sind von dem Kanzlei⸗ Vorsteher Pe l hier gegen Einsendung von 50 * zu beziehen. Die Angebote sind versiegelt und mit der eg arift?

„Angebote auf Lieferung von Bekleidung

materialien“ portofrei bis zum 23. September d. J. an den Vorstand der Central-Kleider-Verwaltung, Zimmer Nr. 43, im Central⸗Verwaltungsgebäude hlerfelbst zu senden. Die Eröffnung der einge langenen An⸗ gebote erfolgt am 24. September d. J., Vor⸗ mittags 16 Uhr, in Gegenwart der anwesenden Anbieter.

Elberfeld, den 27. August 1836. Das Kuratorium der Kleiderkasse.

27055 Verdingung der Tischler, Schlosser-, Glaser- und Anstreicher— arbeiten nebst Materiallieferung für das Beamten— wohnhaus auf dem Bahnhof Wiedenbrück der Neubaustrecke Münster Rheda Lippstadt in der II. Abtheilung in einem Loose. Termin Mittwoch, den 15. September, Morgens 11 Uhr, im Amtszimmer des Unter— . zu Lippstadt.

Zeichnungen, B zedingu ngen u. s. w. können daselbst eingesehen und die zerdingungsunterlagen gegen koslenfteie Einsendung Don 1,36 ( von dort bezogen werden.

Liz pp stadt, den August 138385

Der A bh i ilungsBaumeister: Blumenthal.

Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. 61762 Bekauntmachung. Bei der am 1. d. Mts, stattgehabten zweiten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten

Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Provinzial⸗-Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1) Buchstabe A. Nr. 98 und 200 3 3000 6 6000 460 2) ö B Mr g nn ls , oo 3 ö. C. Nr. 109 226 u. 228 A 1000 . 4) . D. Nr. 330 368 398 465 67 9

785 796 831 854 948 u.

8 b 66h

5) . E., Nr. 7 100 262 292 381 389 470 560 632 639 673 742 u. 843 à 200 MS 2600

zusammen 31 Provinzial-Anleihescheine über 21100 46 geo en worden.

Die Inhab zer derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial-Anleihescheine und der dazu ge hörtgen Zinssch eine Nr. 6 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Prouinzial⸗ Haupt -⸗Kasse hierselbst oder bei der neu vorpommerschen Schulden-Tilgungs⸗Kasse zu Stralsund ihrend der Vormittagstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Einpfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom r abgezogen. Die Verzinsung hört mit

em 30. September d. J. auf.

Her Inhaber des bereits im Jahre 1885 Sogenen Provinzial ⸗Anleihescheins Buchstabe D. Nr. 9652 über 500 0 wird gleichzeitig an die Abhebung des el rg. q desselben unter dem K darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1885 uuf nn hat.

Stettin, den 5. März 1886.

Der Landes⸗Direktor der Provinz Pommern.

. Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor— schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1886 ausgeloost worden:

1) von dem Buchstaben A a 590 060

die Nusimern: 1096, 133, 214, 292, 2) von dem Buchstaben 1 2 260 die Nummern: 128, 144, 178, 186, 211, 213.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem J. Oktober 1886 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehöri⸗ gen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1886 ab bei der Teltower Kreis Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Em⸗ pfang zu nehmen,

Mit dem 1. Oktober 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Steglitz, den 22. März 1886.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann. 61763

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiw vom 13. Februar 1865 ausgegebe nnen Kreis⸗ obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Auslooj⸗ ing die Obligationen:

Litt. GC Nr. 6 14 25 79 224 226 244 250 287 294,

n ö 13 33 35 37 40 47 48 51 62 69 74 78 7 zitz3 e 106 110,

itt. E. Nr. 2 25 47 79 97 101 132 141 187 200 209 226 3 z 332 344 414 446 452 482 487 496 gezogen worden. . .

Diese Obligationen werden hiermit den Jahabern ge findigt und letztere aufgefordert, am 1. Dłtober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der hl ti men und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zins⸗ termine bei der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 7. März 1336.

Der Landrath. von Schwichow.

263 321

iose! Bekanntmachung.

Die öffentliche Ausloosung der für das 364 386 einzulösenden Anleihescheine der Stadt Düssel⸗ dorfer⸗Anleihe vom Jahre . und zwar von

4 Scheinen zu je 2000 S., 8000

9 1 ), 10, 1000 . 9 90 . 1 3 1 1 *. 500 . 5 9 1 25 Scheinen zusammen. . 23 500 M16

findet am

18. Sept tember d. Is., Vormittags 11 Uhr,

auf dem Nathhause dierse bft. Stube 17, statt. Düsseldorf, den 25. August 1886.

Das Bürgermeister-⸗Amt.

Der Beigeordn Ste

Craemer.

—⸗ 95 9 se! Bekanntmachung, betreffend die Umwandelung von 363 290 Mark vier und einhalb-prozentigen Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Verbandes in vier⸗ prozentige resp. Kündigung der nicht zur immun ndelun gelangenden Obligati⸗ 2nen,

Das Deichamt des Nieder-Oderbruchs bat be⸗ schlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 4. De ember 1876 aus⸗ gegebenen O Obligation en des Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗ verbandes d. d. Wriezen, den 1. ö 1877, vom 1. April 1655. ab von 67 auf 4 0 herabzusetzen.

Nachdem hierzu durch Aller! . inf vom 23. Juni 1886 die landesherrl 7 Genehmigung er⸗ theist worden ist, fordere ich die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Obligationen, soweit solche nicht bereits be hufs regelmäßiger Amortisation zum J. April 13887 oder zu einem früheren Termine aufgekündigt worden an, hierdurch auf, die in ihrem Besitze befindlichen Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗-Obligationen zur Abstem⸗ pelung auf 40½, in der Zeit vom 1. September bis 1. Oktober 1886 bei der Nieder— 2466 bruch s⸗Deich⸗Kasse zu Wriezen einzureichen

Beizufügen sind die Talons der II. Serie, gegen welche die neuen 40, gen Couponsbogen nebst Talons baldmöglichst werden ausgereicht werden.

Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deich⸗ amtes und kraft lankesherrlicher Genehmigung hier mit alle obenbezeichneten Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deich-Obligationen, welche nicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1385 zur Umwandelung in 4 beige eingereicht werden, zum

31. März 1887 hiermit auf und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nichtkonvertirten 4 oigen Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗-Obligationen aufhört und die Nieder⸗Oderbruchs⸗-Deich⸗Kasse zu Wriezen, gegen Einlieferung der Obligationen und der zu⸗ gebörigen Coupons nebst Talons, den Nominal⸗ Betrag der Obligationen und den Betrag des am 1. April 1887 fälligen Coupons baar auszahlt. Der Geldbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital gekürzt. Gorgast, den 7. August 18386. Der Deichham unt m nn des Oderbruchs v. Rosenstiel.

1s13]! Bekanntmachung, betreffend die Umwandelung von 277 800 Mark fünf⸗ prozentigen Obiigationen des Ober⸗-Oder- bruchs⸗Deich⸗Verbandes in vierprozentige resp. Kündigung der nicht zur Umwandelung ge— langenden Dhliggtionen,

Das Deichamt des Ober⸗Oderbruchs hat be⸗ schlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 13. Dejember 1871 aus⸗ ö Obligationen des Ober. Oderbruchs⸗ Deich⸗ Verbandes d. 4. Küstrin, den 15. Februar 1872, vom 1. April 1887 ab von H auf 4 0! herabꝛuset zen.

Nachd em hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juni 1886 die landesherrliche , ertheilt worden ist, fordere ich die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Obligationen, soweit solche nicht bereits behufs regelmäßiger Amortifation zum 2. Januar 1887, oder zu einem früheren Termine aun ge ind worden sind, hierdurch auf, die in ihrem Besitze be⸗ findlichen Ober⸗Oderbruchs⸗ Deich Obligationen zur Abstempelung auf 4 0,½ in der Zeit vom 1. Sep⸗ tember bis 1. Oktober 1886 bei der Ober⸗ Oderbruchs⸗Deich⸗Kasse zu Küstrin einzureichen.

Beizufügen sind die Coupons Ser. III. Nr. 8 bis 10 nebst Talons, gegen welche die neuen

40/0 igen Coupons bogen nebst Talons baldmöglichst Ruh valgnt und soll von da ab anderweitig besetzt werden ausgereicht werden.

Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des D amtes und kraft landesherrlicher * . mit alle obenbeze ichneten Ober · Sderbruchs Deich. Obligationen

—— *

31. März 1887 und bemerke,

werden, zum

. daß mit Ablauf e, . Tages die Very in sung der nichteonvertirten zer⸗Oderbruchs⸗D fhö 6 Ober⸗ Srerben he- Deich Kasse gegen Einlieferung der y Coupons betrag der Obligationen trages des am 2.

hiermit auf

Obligationen zu Küstrin, Ybligationen nebst Talons,

Juli 1887 fälligen Joun ons

Der Geldbetrag fehlender Coupons Kapital gekürzt.

Gorgast, den 7.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs.

August 1886.

Verschiedene Bekanntmachungen.

mit einem 9 , ,,. Wohnungsgeldzuschuße von Kreis⸗Thierarztstelle . ist Bewerber um diese igt . ihres Le eben lau und 1 Wochen

Stelle wollen sich unter Bei⸗ zrer Qualifikations⸗

dcin, den 26. August 1886. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern.

Bekanntmachung. Die e, n,,

infol ge Able bens des sei Qualif izitte 3. wer er r Ein . ihrer fes binnen 6 Wochen 6. i mir mel ö den 26. August 1886.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident. In 8

. 85 der.

.

ph int er vereinigten

n, ö

Kern's Verlag (Max Müller) in Breslau sind 5. erschienen und durch

ö. Ilchto . zu beziehen: Die Preußische Gesetzgebung

über Vorfluth, die Ent- und Bewäs⸗ serungen und das Deichwesen

spwie überhaupt in Bezug auf das Wasserrecht. Zusammengestellt vo Dsktar Bahn, ingsgerichts⸗Rath i n Anhunge,

enthaltend Provinzialgesetz Zweite Auflage.

Preis broschirt ?

Leinwand geb.

ergänzt durch die neuere Gesetzgebung

werden. De Wohnsitz für den Kreisphysikus ist in * Stadt Duisburg. Das Einkommen der Stelle

besteht aus dem etatsmäßigen Gehalt von 900 M jährlich und den reglementsmäßigen Gebühren und Reisekosten.

Wir fordern diejenigen Aerzte, welche die betreffen⸗ den Prüfungen bestanden haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, ihre Be— werbungen unter Beifügung der Approbation, des Doctor-Diploms, des Zeugnisses über bestandene Physikatsprüfung, eines Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Führungs⸗Attestes uns binnen 6 Wochen einzureicher

Düsseldorf, den 10. August st 1886.

Königliche Regierung Abtheilung des Innern. Büsgen.

27064] Bekanntmachung.

Die mit einem Einkommen von jährlich 00 dotirte Phnsikatsstelle Des Kreises . ist durch den Tod des bishe rigen Inhabers erledigt.

Dualiftzirte Bewerber ö ihre Bewerbungs— gesuche unter Beffnr e ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs binuen 6 Wochen an mich ein— reichen.

Gumbinnen, den 26. August 1836.

Der Regierung s⸗ Präsident: Steinmann.

temp mel, Siegel Siegelmarsen⸗

für Behörden, Gesellschaften, Notare: mit Wappen, Adlern ꝛc. w ie nebe enstehend li 8

efert solid Theodor Kaiser, Berlin O. 36. Muster mit Preisangaben gratis.

ö KU HLowsS GE hRMAaN TRADE BHIEM & EXPORTER

Das Preußische Stempel⸗Gesetz

vom 7. März 1822,

und erläutert durch Rechtsprechung und VUerwaltungs-Entscheidungen.

Bec ö. ö. don

Les abus, Provinzial 536 .

in 3 Dritte umgearbeitete und vermehrte Auflage. 80. Preis in Leinwand gebunder 4 M. 50 .

Kommanditgesellschaften auf 2 und Attiengesellschaften.

Fiurcisch Gewerbebank in Ebers—

Nachmittags 5 Uhr, Jagd dfchloßchen · Brauerei hier Generalver⸗

am 29. September er., im Konferenzzimmer der J abzuhaltenden außerordentlichen sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Antrag auf Abänderung des 8. Diejenigen Herren? 1

lktionäre, ö sn der n. theilne . wol . Statuts ihre A Nach i lt . k Brauerei zu hinterlegen.

Eberswalde,

ö. ö. .

30. August 1836. Der Aufsichtsrath.

A l enge esschij Wächter, Bielefelder Zeitung.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ uch auf Freitag, den 24. September d. J., Abends 8 Uhr, zur i, , ,. Generalver⸗ sammlung nach dem Lokale der Eintracht ergebenst

Tagesordnung: 1 Geschãftẽ . ĩ ; d Antrag auf . Ertheilung an den fen f 3) Neuwahl des Vorstandes Bielefeld, den 31. August 1885. Der Vorstand.

. t lin ficht⸗ zraths.

Zuckerfabrik Göttingen.

serer Fabrik werden zu

Dienstag, den 21. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabrikgebäude stattfindenden ersten ordentlichen hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Göttingen, den 28. August 1886. Zuckerfabrik Göttingen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bi

Generalversammlung

Vorstand der

Verlust⸗Conte 8 Geschäftsberichts, sowie Ertheilung der Decharge.

2) Festsetzung des Aktienkapitals auf die Höhe des zur Zeit gezeichneten Betrages.

3) Neuwahl eines zweiten Ersatzmannes für den Aufsichtsrath. .

4 . auf Nichtbestrafung derjenigen Actio⸗ naire, welche ihre Miß zernte pro 1885/86 nicht zeitig genug bei der Fabrik angemeldet haben.

5) Verschiedenes.

Das Gewinn— und Verlust⸗Conto, sowie die Bilanz

und der Geschä i w liegen in der Zeit vom

5. bis 15. . d Y n . Fabrit⸗

Comptoir zu Ebeirn eli unserer Actionaire ar

52589

ö gar n n Berlin-⸗Hamburger Eisenbahn.

Die Königliche Staatsregierung hat auf Grund des §. 8 des Vertrages vom 29. yr, 1884, betreffend ö. Uebergang des en mburger Eisenbahn-Unternehmens auf den Staat (Ges. S. S. 129 ff) beichlosen. Juli 13886 das Eigenthum der Berlin— Dan burger r Eifenb zahn-Gesell⸗ schäft zu erwerben und die Auflssun g der Gesell—⸗ schaft herbeizuführen. Die Auflösung der Gesell— schaft und der Eintritt der Liquidation zum bezeich— neten Tage sind in das Handelsregister eingetragen worden.

Der vertragsmäßige Umtanusch der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn⸗-Stamm-Aktien gegen k ist daher mit dem 30. Juni 1886 eingestellt worden. Auch wird die nach S. 4 des vorgenan nter Vertrages vom ö zugesicherte feste jährliche Rent: von 163 Prozer ,. die bei der vertragsmäßigen Abstempelung d 2. . auf diese Rente fällig werdende einmalige baa ,, von 60 S für jede Aktie seit . hal 1886 nicht mehr gewährt. Dagegen hat der Staat vom 1. Juli d. Is. der Kaufpreis von 50 000 000 MS unter Anrechnung des auf die umgetauschten Aktien entfallenden Betrages der unterzeichneten Direktion als Liquidatoren der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn Gesellschaft behufs statutenmäßiger Vertheilung an die Inhaber der Aktien zur Verfügung gestellt.

Der auf jede Aktie entfallende Antheil ist von

50000000 . ö J

uns auf Y5 556 gleich 2000 6 festgestellt.

Die Inhaber der nicht umgetauschten Berlin⸗ Hamburger Eisenbabn⸗Stamm-⸗Aktien werden auf⸗ gefordert, diese Aktien bis zum 30. September 1836 einschließlich gegen Em pfangnahme ihre Antheiles an dem gedachten Jaufpreise bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Königliche Eise e, n. zu Altona, einzureichen. Bei Einreichung der Aktien

8

sind die daz dendenschein en für 1 ig n! 36 und die Jahre abzugeben. Die auf die Zeit vom 1835 entfallende

n Dir zidendenscheine 87 ab laufend mit . 6. ga nn auch für diese der G

betrag * 2 d r Einl lösunz der Ait

werden wird. al . . serten ivi

Stückrente von 49 M

lückr n 4 e i , 566

= en deu seine en jährungsfrist zum lauf dieser Frist 6 . . dann eiten Anderer ö worden sind ö Kaufpreis vom Eintritt der gange der Altona⸗ Kiele r Gif en ibah n ab nicht vergütet. 34 ein schlie ßzlic; nicht age be hene

Einlösung der Akti Dividendenschein, so 26 e ve , ar 15erdem der * . Stückrente ĩ zember 1886 1

zurũckbe 1

In s Ir . f für die Zeit pri uche *

erbt og ider Ebenso sind die fälligen Dividend e e. äber die Zeit vam 1. Sa nuar 1387 ab l riger falls auch für wer der 6e . . bei der Einlösung der Aktien ge kürzt werden Die Rente für diese nicht dendenscheine wird, wenn letztere innerhalb der Ver—⸗ jãhrun n. zum Voꝛschein kommen, erst nach Ab⸗ 1nd. nur dann r, . von Seiten Anderer Ansprü f e, n ing nicht erhoben worden sind. ö. den dansp reis

3 * 1 . 181 * 1I9ent bot, .

be etrage ge kürzt.

legungstelle der e, 5 e in Schleswig,

gi. zun gs Har ita je

mit der Maßgabe daß die Auszahlung nur gegen oder eines die Aktien für kraftlos erkk kräftigen Ausschlußurtheils erf Altona, den 29. Juli . m k

Deutsche Petroleum⸗ .

Der unter; eichn kannt, daß in lien e , .

abgelieferten Divi⸗

Zinsen werden

Eigenthumsübe

l e e. auf M

vom Eintritte Berlin⸗Hamburger 1 nicht vergütet.

einschließ 6.

ee g ihn Regi? ö

mit der iar ' eingezahlt

erklärenden tri i gen . ie. i erf

.

Siu iche Lisendahn d rer rcsentiri. mn, ingefur d einstimmig gefaßt 1) die . . G. ug, dem, Ar ifsich ts

. 6 alt. n,

.

ö. ang Kieler Eiseubahn. ö ö bat auf Grund des

J er . .

He ermann Fohne, zu. über: .

r mn ßchtigung lt 56 ren Ee . Ermãchtigung

3 Ei r,, zu erwerben der Gef . 96 1 iführen.

Gese en haft und der Eir ntritt n Tage sind in das Handels⸗

3

. ö 234 4 Fe eile. 3. iel. 9. Eisenbahn⸗ gel ende n Ve

.

. e ö. 6 .

. ,. zige Umtausch 3 16 isenbahn⸗Stamm—⸗ , g . . ö iit da

1886 nn , l

sondern 6 [ie stè n

3 ente von i /s Pr n ,, ung 6. n. merdende

Gesellschafte

Q G G

. . re w von

nee ö

e e .

5 6. r ö. g n.

ö 2 . te wer gf . beh fs s hi der A ier. n h

Rien. Kir ler Eisenbe ahn mäßiger ,, . die .

. ; ö

Herman!

Die ö r der nicht umge a w ö ahr n⸗ Stam m⸗ Attien werden . , e ; September ö e.

. ci e, n me

e Petroleum⸗Bor⸗Gesellschaft in Liquid.

. ichen Eifenb zahn⸗ . n ,. . i Einrei chu ig d

ö den Divide endensch einen

Jahre abzugeben.

e e e. ist die Liqd i

(ir i, hei . 6 ; . e. L 6 61 . 1

e. gi.

August 138 .

der T K

Marieutz

planmäßig

. den

man Bier⸗Brauerei

r Ber anntmgchung Obligationen unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1875, als: Nr. 26 124 130 25

ausgelossten

3, 5 Obligationen à 404 477 535 570 607 612 629 6860 692 14 Obligationen à 109064 1135 1191 12 1240 . 1765 1826 15332 1893 2532 2543,

55 1263 1385 14172 149

27 Obligationen A ci werden vom 1. September d. J. an gegen Ritckgabe der betreffenden Ob ,, , s von der Norddeutschen Bank hierselbst

2519 2521 den noch nicht verfallenen Zinscoupon werth eingelöst.

Hamburg, den August 1885.

.

e Di reetion.

zerein zu strau

9 *

Vorschuß⸗L

n . , ,,. Generalversammlun Dienstag, den 14. , , , Vormittags,

im Gasthofe „Zum wilden Mann“ in

Beginn der Ver sam ö. . 1 Uhr

w der . sammlung Theil

und verweisen wir . auf

. ab im Kassenloke Tag es ordnung:

ag des Geschaftsberichts.

gung der Jahretztechnung und deren d

. jfassung uhr .

Eintritt; Aktion ctre, die . sind. Aktien durch andere Aktionäre vertreten

Geschäftsberichte sind

. dlung und k .

Abänderung der 4 j uffichts: at

. all bau en

. , ö h

Ostrau i. Sachs 7. Augr 86. ;

Das Direktorium. Th. Gieseler.