6987. Nach Anmeldung vom 16. August 1886 ift das dahier unter der Firma O. Vinassa⸗Bastert bestehende Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passi⸗ ven auf den Kaufmann Melchior Bleyler dahier Ffaäunflich übergegangen, welcher dasselbe unter Bei⸗ bebaltung der bisherigen Firma fortführt.
6988. Die Dand lung unter der Firma H. Schü⸗ ler ist mit dem 17. August 1886 aufgegeben und die Firma sowie die Prokura der Wittwe Schüler, geb. Küllmer, erloschen.
56989. Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Aktiengesell⸗ schaft „Farbfabrik vormals Brönner“ vom 17. Mai iss ist das Grundkapital dieser Gesell⸗ schaft von 2 000000 *, eingetheilt in 2000 Aktien, jede Aktie zu 0 1000, auf 25 ,υC des Nominalbetrages = , 506 00) berabgesetzt worden und zwar durch Zusammenlegung der Aktien derart, daß an Stelle don je vier alten Aktien à 6 1000 je eine neue Aktie zu eintaufend Mark ausgegeben ist. Im Uebrigen ist durch die genannte Generalversammlung beschlossen worden, in welcher Weise, der durch vor⸗ stehende Herabsetzung des Grundkapitals verfügbar werdende Betrag von 1 1 600 090 verwandt werden soll, und durch welche Maßregeln die Herxabsetzung des Grundkapitals durchgeführt werden soll
Weiter sind durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesell⸗ schaft „Farbfabrik vormals Brönner“ vom 13. Juni 1886 die Statuten der genannten Gesell⸗ schaft dahin abgeändert worden, daß:
I Der §. 72 des Statuts den Zusatz erhält: sowie anderen Unternehmen gegen Entgelt die Be⸗ nutzung ihrer Betriebseinrichtungen ganz oder theil⸗ weise u überlassen.“
3) Der 8. 3 Abs. 1 den Zusatz erhält: Das ur, sprüngliche Grundkapital von M 200000 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1885 auf M 506 000 herabgesetzt worden und zwar durch Zusammenlegung von Aktien derart, daß an Stelle von vier alten Aktien eine neue Aktie zu Ih M ausgegeben ist und sonach das reduzirte Grundkapital aus 500 Aktien, jede zu c 1000, besteht.“
3) Der §. 11, anstatt des zweiten Satzes, welcher mit den Worten zu diesem Zweck“ beginnt und mit — „ausgefertigt“ endigt, folgenden Passus erhält:
„Zu diesem Zwecke werden 300, sage dreihundert, auf Namen lautende Genußscheine unter fortlaufen⸗ den Rummern ausgefertigt. Die Genußscheine sind mit genauer Bezeichnung des Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort in ein besonderes Buch der Gesellschaft einzutragen. Wenn das Eigenthum eines Genußscheines auf einen Andern übergeht, so ist dies unter Vorlegung des Genußscheines und des Nach— weifes des Ueberganges bei der Gesellschaft anzumelden und im Genußfcheinbuch zu bemerkeu. Im Verhältniß zu der Gesellschaft werden nur Diejenigen als die Cigenthümer der Genußscheine angesehen, welche als solche im Genußscheinbuch verzeichnet sind. Zur Prüfung der Legitimation ist die Gesellschaft berech⸗ figt, aber nicht verpflichtet.“
4) Zu §5. 12 und 35 die Vereinbarung mit den Inhabern der Genußscheine vom 24. April 1886 da— hin anzumerken ist:
„Die Ansprüche auf die Amortisation der Genuß⸗ scheine und auf deren Einlösung bei Auflösung der Gefellschaft bestehen nur in dem Maße, als wenn das Aktienkapital im ursprünglichen Betrage von 2 000 000 Me verblieben wäre.“ .
5) An Stelle des Abs. 2 des §. 15 folgender Passus tritt:
„Die Direktoren sowie deren Stellvertreter werden durch den Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Die⸗ selben dürfen nur mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rathes im Gefchäftszweige der Gesellschaft für eigene oder dritte Rechnung Geschäfte machen oder sich an einer anderen gleichartigen Gesellschaft betheiligen.
6) Der 5§. 17 wegfällt und durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt wird:
„Zur gültigen Zeichnung der Firmg der Gesell⸗ schaft ist erforderlich: wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, die Unterschrift eines Direktors oder dessen Stellvertreters oder zweier Prukuristen — wenn der Borstand aus mehreren Personen be— steht, die Unterschrift zweier Direktoren oder deren Stellvertreter oder eines Direktors oder dessen Stell⸗ vertreters und eines Prokuristen, oder die Unterschrift zweier Prokuristen.“
7) Zu §. 26 Abs. 1 hinter den Worten durch den Aufsichtsrath“ einzuschalten ist: „oder den Vor⸗ stand“, und der Abs. 2 des §. 26 wegfällt, so daß §. 26 nunmehr lautet:
„Die Generalversammlungen werden in Frank⸗ furt 4. M. oder anderen Srten nach Bestimmung des Aufsichtsrathes abgehalten und durch den Auf⸗ sichtsrath oder den Vorstand mittels Bekanntmachung in den Gefellschaftsblättern unter Angabe der Zeit, des Ortes und der Tagesordnung einberufen.“
8) 5. 36 nunmehr lautet: .
„Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs -⸗Anzeiger“ in Berlin. Insofern nicht öftere Publikation in diesem Statut vorgeschrieben oder gesetzlich unerläßlich ist, genügt die einmalige Bekanntmachung in dem Ge⸗ sellschaftsblatt.“
Außer diesen Abänderungen sind durch Beschluß der erwähnten außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juni 1886 noch weitere Abänderungen der Statuten getroffen worden, hinsichtlich:
a. der Zulässigkeit der Erhöhung des Grund— kapitals,
b. der Zusammensetzung, Art der Bestell ung, Recht der Tooptation, Amtsdauer, Abstimmung des Auffichtsraths und der Verpflichtung der Mitglieder des Aufsichtsraths zur k von Aktien,
e. des Zeitpunktes der Einberufung der ordent— lichen Generalversammlung,
d. der Fälle der Einberufung von außerordent— lichen General versammlungen,
e. der Zuständigkeit der Generalversammlungen und der für ihre Beschlüsse erforderlichen Majoritãät,
f. des Zeitpunktes, wann Inventar und Bilanz dem Aufsichtsrath zur Prüfung vorzulegen sind,
g. der bei Aufstellung der Bilanz jahrlich zu er⸗ folgenden Abschreibungen,
n. der Vertheilung des Reingewinnes und
j. der Bildung von besonderen Reservefonds.
59560. Nach Anzeige des Vorstandes der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Gesellschaft zur Beschaffung billiger Wohnungen“ vom
i6. Auguft 1886 sind die Mitglieder Heinrich Burnitz und Johann Gerhard Henrich aus dem Vorstande
Brauereibesitzer und Kaufmann Karl Friedrich Hen⸗ rich, Beide dahier, in denselben eingetreten.
Graf, Beide dahier, haben am 19. August 1886
schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit eine Han⸗ delsgefellschaft errichtet; jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung derselben und zur Firmenzeichnung befugt. 6993. Die Handlung unter der Firma „Carl Lacroix“ ist mit dem 19. August 1886 aufgegeben und die Firma gelöscht. 6953. Am 70. August 1886 ist die Handlung unter der Firma „Max Bornstein“ aufgegeben und die Firma erloschen. Frankfurt a. M., den 23. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gera. Bekanntmachung. 26987 Auf Fol. 30 unseres Handelsregisters für den Landbezirk ist heute der ᷣ Kaufmann Moritz Paul Kurtze hier als Mitinhaber der Firma: Schellenberg C Kurtze in Gera⸗Untermhaus gelöscht worden. Gera, den 27. August 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Mehlhorn.
27135 Görlitz. Unter Nr. 888 des Firmenregisters ist die zu Görlitz bestehende Handelseinrichtung Ottomar Rehfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ottomar Rehfeld daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 28. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
Greirswald. Bekanntmachung. 27126 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 25. August 1886 unter Nr. 388 bei der Firma C. Hübner eingetragen: Die Firma ist erloschen. Greifswald, 25. August 1886. Königliches Amtsgericht.
26988
Hachenburg. In unserem Firmen. und Pro⸗
kurenregister sind heute folgende Einträge gemacht
worden:
a. im Firmenregister unter Nr. 10:
Die Firma ist durch Ableben des seitherigen In—
habers Hubert Schumacher auf dessen seinen Nach⸗
laß beleibzüchtigende Wittwe Caroline, geborne
Röttig, übergegangen.
Unter Nr. 45:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des unter Nr. 10 eingetragenen Kaufmanns Hubert Schumacher Caroline, geborne Röttig, zu Hachenburg.
Ort der Niederlassung: Hachenburg.
Bezeichnung der Firma: H. Schumacher.
p. Im Prokurenregister unter Nr. 13. in Spalte 8:
Die Firma ist durch Ableben des seitherigen In⸗
habers Hubert Schumacher auf dessen seinen Nachlaß
beleibzüchtigende Wittwe Caroline, geborene Röttig, übergegangen. Unter Nr. 14: Bezeichnung des Prinzipals: Die Wittwe des Kaufmanns Hubert Schumacher Caroline, ge— borne Röttig, zu Hachenburg. Bezeichnung der Firma: H. Schumacher. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm Schu⸗ macher zu Hachenburg. Hachenburg, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen 26994
in das Handelsregister. 1886. August 25.
H. de Lemos. Inhaber: Salomon Hermann Lemos.
Julius Joel. Inhaber: Joel Julius Joel.
Suhr Erich. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser aufgelösten Handelsgesellschaft beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gast⸗ wirthe. Das bisherige Direktionsmitglied Jochim Ahrens ist verstorben. Die den Verstand der Ge⸗ sellschaft bildende Direltion hat sich gemäß 5§. 19 der Statuten durch die Wahl des Ersatzmannes Heinrich Bauch ergänzt.
Augnst 26.
J. Ruperti. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Meyer Prokura ertheilt.
L. Fechter. Diese Firma hat an Gustav Unkart Prokura ertheilt.
J. Kopperl C Comp. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Prag. Inhaber: Josef Kopperl und Emaauel Rosenbaum.
Suhr E Erich. Inhaber: Johannes Nikolaus ö Suhr und Dietrich Marcus Hinrich
rich.
HSH. Andressen C Sohn. Heinrich Karl Diedrich Andressen ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil haber Johannes Claus Hermann Andressen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August 27.
Jacob Levy jr. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Levy war, ist aufgehoben.
socists commerciale de 10cSanie.
An Stelle des verstorbenen Joh. Chr. Thomsen
ist Alfred Kayser zum. Mitglied der, den Vor⸗
stand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt
de
worden. . 9 X Schön. Inhaber: Otto Popp und Emil chön. Jacob Levy junr. Inhaber; Jacob Levy. Hamburg. Das Landgericht. Harburgs. Bekanntmachung. 269901
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 615 eingetragen die Firma:
Friedr. Stohlmann zu Harburg und als deren Inhaber Friedrich Franz Stohlmann daselbst.
Harburg, den 216. August 1886. Königliches Amtsgericht. J. Bornemann.
Harburg. 5991. Die Kaufleute Salomon Hirsch und Otto Amtsgerichts Sarburg vom 26. August 1886.
unter der Firma S. Hirsch Co. für gemein⸗ Karl Günther zu Harbur
eingetragene Firma dieses Blattes) heißt Thomas und der Mitinhaber Anton Kloucek (nicht ; Kloncek).
Insterburg. Bekanntmachnng.
26989) welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
aus dem Handelsregister des Königlichen Tage begonnen hat. . Die Gefellfchafter sind die in Köln wohnenden
Eingetragen ist heute auf Fol. 616 die Firma Kaufleute Gustav Schildes heim und Moritz Jülich, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
8 und als deren In⸗ haber Karl AÄugust Gottlieb Günther daselbst. vertreten.
Bornemann. Köln, den 19. August . — Keßler,
Bekauntmachung
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ar bur. Berichtigung. 27127 ef en Hztheilung VII.
Die in das hiesige Handelsregister unter Nr. 614 (cf. Nr. 194 zweite Beilage richtiger Kloucek und
26973 H5ln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4657 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Veit sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Franz Külz Nachf.“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden In unser Register zur Eintragung der Aus“ Kaufleute Eduard von Aken und Franz Everhard schließung der Gütergemeinnschaft ist unter Nr. 154 Lock übertragen hat, welche das Geschäft unter der⸗ zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der selben Firma in Gesellschaft zu Köln fortführen. Kaufmann August Hermann Sperber von hier Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter für seine Che mit Emmg Lehmann durch Vertrag Nx. IFhB eingetragen worden die nunmehrige Handels- vom J. Dejember 1885 die Gemeinschaft der Güter gesellschaft unter der Firma: und des Erwerbes ausgeschlossen hat. „Franz Külz Nachf.“, Insterburg, 27. August 1886. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 18. August Königliches Amtsgericht. 1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Eduard von Aken und Franz Everhard Lock, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 19. August 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Harburg, den 27. August 1886. Königliches Amtsgericht. I. Bornemann.
26992
Insterburg. Handelsregister. 26993 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 479 die Firma A. H. Sperber und als deren Inhaber der Kaufmann August Hermann Sperber hieselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, 77. August 1886.
Königliches Amtsgericht. 26971] HEüöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2497 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
26991 Rtzehoe. In das Firmenregister ist heute ein— getragen:
II zur Firma Nr. 74 Fritz Stange in Heide: Das Geschäft ist zufolge Erbgangs auf die Wittwe des bisherigen Firmeninhabers, Magda— lene Dorothea Stange, geb. Thomsen in Heide übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter
„Hohenstaufenbad / in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes einge⸗ tragen worden:
Firma sortsetzt, ef. Nr. 9365 des Firmenregisters, „Ausweise Protokolles des Notars Graffweg zu 2) unter Nr. 936 die Firma: Köln vom 31. Juli 1886 und Genehmigung der
Stadtverordnetenversammlung vom 29. Juli 1886 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft die Funktionen des Advokaten Robert Esser zu Köln als in den Vorstand delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths für Itzehve, den 28. August 1886. erloschen erklärt, unbeschadet, der Fortdauer seiner Königliches Amtsgericht. III. Eigenschaft als Aufsichtsrathsmitglied und den Rentner
— — Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Köln zum Mitglied
t atto witz. Bekanntmachung. n,, ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die 1 Firma M. Goldstein zu Kattowitz und als deren . ö ö der Gesellschaft besteht Inhaber der Maurermeister Moritz Goldstein daselbst nunmehr aus den Ferren: heut eingetragen worden. z Kattowitz, den 20. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Fritz Stange in Heide und als deren Inhaberin die Wittwe Magdalene Dorothea Stange, geb. Thomsen, daselbst.
Köln, den 20. August 18856. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Kattowitz. Bekanntmachung. 27069 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unker Nr. 261 eingetragenen Firma M. Lieber— mann zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 25. August 1886.
a / 26977 Königliches Amtsgericht. E69? 7)
Höln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 95d des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Kiel. Bekanntmachung. 26896 Firma:
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 3532, betreffend die „Brölthaler Gisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft!“ Commanditgefelischaft Cohn . Sohn in in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung Hamburg, mit Zweigniederlassung in Kiel, persöne erfolgt, daß zufolge Protokolles des Notars Goecke lich haftende Gesellschafter: Heimann Abraham zu Köln vom 30. Juni 1886 durch Beschluß der an Prenzlau und Abraham Heine Blumenthal, beide in diesem Tage stattgehabten ordentlichen General⸗ Hamburg, eingetragen: versammlung der Aktionäre der Gesellschast der Sitz
Die Zweiguiederlassung in Kiel ist gelöscht. der Gefellschaft von Köln nach Hennef an der Sieg Kiel, den 28. August 1886. erlegt worden ist.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Köln, den 23. August 1886.
— Keßler, 26976 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
HULöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Abtheilung VII. ist bei Nr. 2597 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts / . Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Königsberg N. - M. Bekanntmachung. 2 I30] In unser Firmenregister ist am 26. August 1886 unter Nr. 217 eingetragen die Firma: J. F. Gloxin Nachfolger Wilhelm Beutel zu Königsberg N. M., und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Beutel zu Königsberg N. M. Königsberg N. M., den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht.
„Menz & Ried“ in Deutz vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 16. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 26974 27129 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist HKöniæsberz V.-M. Bekanntmachung. in das hiesige Handels- (Gefellschafts-)Register unter Die in unserm Firmenregister unter Nr. A4 ein⸗ Nr. N96 eingetragen worden die Handelsgesellschaft getragene Firma. J. F. Gloxin zu Königsberg N. M.
unter der Firma:
Freise Cie.“ und Tie „für diefelbe in unserem Prokurenregister welche ihren Sitz in Köim und mit dem heutigen unter Nr,. 13 eingetragen; Prokura der Kaufleute Tage begonnen hat. Robert Brust und Emil Mylo zu Königsberg N.⸗M.
Die Gesellschafter sind: . sind gelöscht.
1) Friedrich Wilhelm Freise, Königsberg N. M., den 26. August 1886. Köln und Königliches Amtsgericht.
2) Ernst Rübenstrunk, Kaufmann, zu Urdenbach ö
Kaufmann in
HEönigshbers V. M. Bekanntmachung. 27 128
wohnend, R und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Die in unserem Firmenregister unter. Nr. 128 bertrc en ö eingetragene Firma F. Bundfusz zu Königsberg Köln, den 18. August A88ũ. di. Bt. i gelosch.
Königsberg N. M., den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ö 26995 Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen; die Firma R. Meder (Fabrikation und Handel von bezw. mit Mühlenfabrikaten). Inhaber: Mühlenbesitzer Rudolf Meder; Ort der Niederlassung: Oberlutter bei Königs⸗ lutter. Angefangen am 1. Oltober 1883. Königslutter, den 12. August 1836. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmaier.
26975 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4369 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗ Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Wilhelm Heinrich Müller bei Lebzeiten daselbst ge⸗ führte Firma: „Müller C Körner“ erloschen ist. . Köln, den 18. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J 27122) - . 26072] Kistrin. Königl. Amtsgericht Küstrin. HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist In Uunser Firmenregister ist am z0. August 1836 in das hiesige Handels“ (Gesellschafts Register unter Nr. 52 die Firma Georg Arnd zu Küstrin nter Mr rg? eingetragen worden die Handels und als deren Inhaber der Kaufmann und Seifen⸗ gefellschaft unter der Firma: fabrikant Georg Arnd zu Küstrin eingetragen worden.
geschieden, dagegen Privatmann Franz Osterrieth und
„Schildesheim * Jülich“, e e, n.
* . 2712 Küstrin. Königl. Amtsgericht aut
Die unter Nr. 25 unseres Fi is⸗ i t 1 eres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma E. Ehrich ist am 13. August 1836
geloͤscht.
Leipzig. Haudelsregistereinträge [2713
im Königreich Sachsen (ausschließli i
Lommanditgesellschaften auf . i Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,
Abtheilnng für Regis t w 0 n, Am 24. August.
a 995 8 In Ne; ĩ
1 1 Lange C Co. in Reitzenhain gelöscht. Fol. 113. . 1. 315. din duer G Grüner in Taura, In⸗ jaber der Handschuhfabrikant Franz Oskar Lindner
und der Kaufmann Franz Max Grüner.
Fol. 315. C. O. Müller, Inhaber Carl Oswald
Müller. Cheninitæ.
N 0 . . Am 19. Auguf pol. 297 I.
,. ma g . f ss detz terer oon der Vertretung ausgeschlossen. Fol. 29018. Hamburger Fisch-⸗-Halle
Tahm ann E Co., errichtet am 15. August 188
Am 25. August.
Fel. 388. Schneider Kresse i i el. 388. hneid Kresse in Altchemni errichtet am 1. August 18865. Inhaber der .
X , * * 1 ** 7 ie,, und der Müller Bernhard Kresse ol, Zz8o . ꝛ
& ra Ex 5 6n
3 , , . n. das Handelsgeschäft unte
er Firma Julius Klingsporn fort . Dresden. — ö
Fol. 1154. Fol. 5198.
. Am 19. August. Jul. Feßiler gelöscht. C. Thamm,
rich Thamm.
hol. 5159. Christoph E Renner, L. Well
höfer Nachf., errichtet am J. März 1886, Inhaber Emil Christoph und Karl
Vergolder Bernhard Hermann Renner. Fol. 5200. Hermann Fleischer. Am 20. August.
Fol. 4412.
— 1 1
ausgeschieden. Am 24. Augus— ; Am 24. August. Fol, 1809. FJ. A. Beschke, Beschke ausgeschieden. — Fol. 5201. Ernst Förster. Fol. 5202. x , . Inhaber Heinrich Richard Fritzsche. Am 25. August
—
Fol, 5203 Inhaber Johann Gustav Reinhold Voig 8 Johann Gustab d old Voigt.
Ehrenfriedersdort. .
. Am 19. August.
zol. 234. Robert Böttger in T 5 . 34. Ne e um, Inhabe Karl Robert Böttger. k
Lihenst ook. Am 24. August.
Tol. 163. Krauß C Hähnel, Inhaber Paul Oskar Krauß und Carl Herrmann Hähnel —⸗ Freiborg. ö
. Am 24. August.
. 46. , , auf Franz Louis Mehner übergegangen; künftige Firmir Louis Mehi vormals F. ö J
Grossschönau.
ö ö. 3. August.
Fol. 254. Reinhardt Paul in Seifhe ers⸗ dorf, Inhaber Reinhardt ö
Kamenz. . Am 18. August.
Fol,„ 99. Richard Hesse gelöscht.
Cõönigsbriok. J Am 21. August.
Fol. 20. Braugenossenschaft zu Königsbrück, eingetragene Genossenschaft, den Vorstand bilden 333. Hermann Ernst. Günther als vollziehender Braudirektor und Friedrich Hermann Jungrichter als dessen Stellvertreter. k
Leipzig. ; Am 19. August.
Fol, 5532. Albert Bauer in Konnewitz auf Heinrich Moritz Steyer übergegangen; künftige Fir— mirung H. Steyer vorm. Albert Bauer.
. Am 20. August.
Fol. 58 (des vormal. Handelsregisters des Königl. Gerichtsamts Leipzig II). Thurm . Wunder in Lindenau, Richard Carl August Ferdinand n, . erloschen.
Fol. 30605. Friedr. Jacob Nachf. (G. Bennewitz) gelöscht. ö Jö
Tol. 740. C gag 4 in . ĩ (
ol. 740. G. Hautz, künftige Firmirung C. Han kJ
Fol. 2344. Wilhelm Hoyer gelöscht.
. Am 24. August. ) Fol. 623. Benzien Leopold, Carl Heinrich Benzien in Folge Ablebens ausgeschieden.
Fol. 3545. O. Bothner . Eo, auf den Kauf— mann Ferdinand Emil Hermann Oehme ühergegan. gen, Ingenieur Carl Curt Gerhardt ist Mitinhaber.
ol. 6565. Georg Kintschy, Inhaberin unver— ehelichte Verena Sommerhalter.
Lengenfeld. Am 23. August.
Fol. 191. Consumverein Leugenfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft, Carl Friedrich Spran⸗ ger aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl Richard Glüher in den Vorstand eingetreten.
Lõssnitꝝ. Am 21. August.
Fol. 135. G. Bochmann, Inhaber Gustav Bochmann. Am 23. August. Fol. 135. Julius Flechsig, Inhaber Franz Ju— lius Nechsig. Meerane.
; Am 23. August. Lol. B38. Meer Bernhardt Söhne * Co., Jacob Christian Adolph Rettberg's und Arthur Georg Wolf's Prokura erloschen.
Fei. 607. Sopfe . Weise, Inhaber Traugett Hopfe in Mosel und Carl Julius Weise in
; ö. s e Inhaber 7 ranziska Amalie, verw. Pohland, und Georg Alfred Pohland 1 . 1
Max
nhalb r Tausleute Julius Max Kahmann in Chem—⸗ nitz und Carl Friedrich August Kretzschmer in Leipzig.
Klingsporn . Jä Buste 35 de eg; Klingsporn . Jähn, Gustav Paul Jähn ausgeschieden; der seitherige Mitinhaber Linus
. Weinhandlung 8 ** 25 . 6 2 14 I Welt-Restaurant Soeit«“, Inhaber Earl Hein
Robert Fleischer, Inhaber Robert
Beerdigungsaustalt zur? ö. . 2 digun stalt zur Ruhe Deppe c Co., Paul Eduard Wilhelm Troger
Friedrich Alfred Srnst Törster. ub Friedtt Ernst Förster, Inhaber Friedrich
Nichard Fritzsche in Blasewitz,
Reinhold Voigt in Blasewitz,
3 Osohatz. na dn 8 einn Augz, 3 J 8. G. ĩ er 359 c 3 ie z 2 Fischer ausgẽschieden cher, Georg Friedrich Emi Plauen. Am 20. August. 1 Fol. 394. Gebrüder Tegeler, nach dem Ab
Inh TFRriedri jeßsi f Inhaber; Friedrich Bernhard Kießling Prokurist.
Radeberg. Am 20. August. Gärtner.
Hasse. Am 23. August.
Zincke übergegangen. Reiohenbaoh. Am 21. August Fol. 327. 1.
inhaberin. Treuen. 9 9, J. ; . Am 24. August. w . Friedrich Ferdinand Lenk's Prekura zurü and Lenk's Pre zurückgenommen. Waldenburg. . 3. ö. Am 23. August ; bo . Friedrich Gottlob Kauffmann, nach em Ableben des bisherigen Inhabers auf Franziska
. h zuliane verw. Kauffmann, geb. Schnabel, ü 9 Kauffman eb. hnab Hher⸗ ö . Schnabel, über Wolkenstein. r . ( Am 18. August. Fol. S0. E. Reinh. Emmrich in Venusberg,
,, 6 S. R. Emmrich C Comp., Zeugschmied Ernst Bernhard Hermann Hähle Yi inhaber. . Fol. 89. Lindner C Her ĩ f 86. 2 C Heymann in Groß ,, Ernst Louis Lindner und Gasthofsbesitzer Julius Bernh = ö t Bernhard Hey Zwiokau. . Am 18. August. Tol. 44. Schedewitzer Consum-Verein, Ernst Hölzig und Albin Krauße aus dem Vorstande aus— getreten, Heinrich Julius Seifert und August Eduard Hofmann in den Vorstand eingetreten.
LeChschütz. Bekanntmachung. 26998 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 196 eingetragene Firma: . W. Schmidt in Leobschütz mit . im, Firmenregi ter des Amtsgerichts ö unter Nr. 1771 eingetragenen Zweigniederlassung obiger Firma ist heute gelös / 89 1 n heule osch
worden. ö Leobschütz, den 21. August 1886
Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. J s hiesige lee Himd nigskust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 108 eingetragen:
Die Sandelsfirma: B. Kadgin.
Ort der Niederlassung; Ludwig slust. ö. Inhaber: Kaufmann Bertholdt Kadin hieselbst. Ludwigslust, den 27. August 1836. .
Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 27004 I) Unter der Firma Höndorf, Hecker C Eo ist seit dem 14. August 1885 zu Magdeburg zur Fabrikation von Zucker im Wege des Barytentzucke⸗ rungs verfahrens eine Kommanditgesellschaft gebildet deren Persönlich, haftende Gesellschafter der Kauf— mann Julius Höndorf und der Banquier Ferdinand Becker. Beide zu Magdeburg, sind. Eingetragen unter Vr. 1370 des Gefellschaftsregisters. — 2) Die unter der Firma Heidecke . Wester⸗ mann hier bestandene offene Handelsgefellschaft ist seit dem 23. August 1886 aufgelöst, die Liquida— tion beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1243 des Gesellschaftsregisters gelöscht. . 3) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 225 betreffend die Maschinenfabrik Buckau, Aktien gesellschaft zu Magdeburg, eingetragen:
Vor SReondan 8 75 37 ; . ; . 1 Ma, Lide ist aus seiner Funktion ie ete lvertreter der Vorstandsmitglieder ausge— Die Prokura des Kaufmanns Richard Bührigs; Buckau für die Maschinenfabrik a , gesellschaft zu Magdeburg, Prokurenregister Rr. 8Sib, ist gelöscht. ; k Dem Kaufmann Richard Bührigs zu Buckau und dem Rendanten Max Lidde zu Magdeburg ist für die Maschinenfabrik Buckau, Aktiengefellschaft zu Magdeburg, Kollektivprokura ertheilt. Einge— tragen unter Nr. 824 des Prokurenregisters .
Wagdeburg, den 27. August 138565.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hartienburg.. Bekanntmachung. 27006
Zufolge Verfügung vom 18. August 1886 ift am ö desselben Monats die in Marienburg errichtete Handels niederla ssung der Frau Pauline Rittler, geb. Munter, ebendaselbst unter der Firma ö. . . P. Rittler in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 390 ein— getragen. Marienburg, den 18. August 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Merseburg. In unser Firmenregister n, Nr. h23 die Firma: ; ? „Carl Enke“
in Schkeuditz und als deren Inhaber der Ingenieu Carl Enke daselbst heute eingetragen . j Merseburg, den 215. August 1386.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mgnwe. Bekanntmachung. 27093 In unser Handels, (Firmen-) Register ist bei Nr. 168, betreffend die Firma: .
„Sp. Mehardel“
hier, heute eingetragen worden;
Die Firma ist, durch Erbgang auf den Kauf— mann Heinrich Kittmann zu Mewe über—
Meerane.
leben des Mitinhabers Ernst Guftav Tegele 3 ? tav Tegeler nun⸗ mehr Wilhelm Albrecht Gottlieb Tegeler alleiniger
Fel. 112. Erust Gärtner, Inhaber Ernst Paul
H. Hasse, Inhaber Georg Heinrich
Fęl. 1098. G. Zincke auf Karl Friedrich Abraham
Elkan C Co., He j Lol. E o., Hermann Elkan aus⸗ geschieden, Elise, verw. Elkan, geb. Porner, Mit⸗
in Schreiersgrün,
1 RK 9 * 9 N . 29 d l * * 3Rog ster 27 1 t — te . 9 ? 2 * —— * 8 jena * — ö
I „S. Mehardel Nachfolger“
mann zu Mewe heute eingetragen w
) gen worden. —. Mewe, den 26. August 1886. = Königliches Amtsgericht.
MHontabanꝶ. Bekanntmachung.
s⸗ 975 5 . j ist bei Nr. 5 folgender Eintrag gemacht worden:
n , . ingetragen zufolge Verfügung v 21. August nan, mn dem , nen
(Akten Vol. VI. Fol. 2) Montabaur, den 21. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Montahan. Bekanntmachung.
ist folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 965.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Carl Müller.
3) rt der Niederlassung: Montabaur.
3 Bezeichnung der Firma: Carl Müller.
1886 am 25. August 1886.
Seite 4.) Montabaur, den 21. August 18386. Königliches Amtsgericht.
Firma: Ch. Helmlinger zu Dornach,
Prokuristin deff? f Prokuristin dessen Ehefrau Dorothea, geb. Renckert eingetragen worden. Mülhausen. den 28. August 1886. Der Landgerichtssekretär: Herzog.
7007 TVeustacdt. Nr. 485. Zu O. 3. 51 des i registers — Firma Ambros Maher, Nachfolger von Georg Guttmann in Neustadt — wurde eingetragen, daß die bisherige Firma in die Firma „Mayer⸗Guttmann“ geändert ward. . Neustadt, den 25. August 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
Oberhausen. Bekanntmachung. 27009
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6: Aetien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie zu Stgrum in Oberhansen Folgendes vermerkt; ö Die dem Kaufmann Johann Wilhelm Kohl, dem Alois Steffens und dem Bureauchef Max Hütten müller ertheilte Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, sowie die dein Kaufmann Johann. Wilhelm Rohl ertheilte Prokura sind erloschen. Eingetragen 6 Verfügung vom 25. August am 26. August Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.
her weisshaeh. Bekanntmachung. 27008 Fol. 7J des hieramtsgerichtlichen Handelsregisters wo die Firma Höllein . Reinhardt in Neu“ haus a. Rwg. verzeichnet steht, ist zufolge Be— . z 1 zusolge Be⸗ schlusses vom 19. August d. J. eingetragen worder daß der Kaufmann Berthold Herold in Reuhaus a. Rwg. mit als Theilhaber in diese Firma ein— getreten ist. GJ Oberweißbach, den 20. August 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
; . 27132 Parchim. 3Zufolge Verfügung des Grose , lichen Amtsgerichts hieselbst vom 38. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 173 Nr. 165 eingetragen: die Handelsfirma: P. Schmidt. Ort der Niederlassung: Parchim. Inhaber: Kaufmann Johann Peter Schmidt zu Parchim. . Parchim, den 30. August 1886. Schultz, Aktuar, Gerichts schreiber.
Essen. Handelsregister. 127134 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 772 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Rosenthal zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Wilhelm Rosenthal daselbst, Nr. 2218 des 23 4 7) . . . . — 16 de 8 Firmenregisters — für seine Ehe mit Lina Krakauer aus Samter durch Vertrag vom 13. August 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat. ö Posen, den 30. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. sen. Handelsregister. 271331 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 296 eingetragene Firma: Is. Kantorowiez juni or zu Posen ist erloschen. Posen, den 30. August 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Eęts d am. Bekanntmachung. 27011 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: ö 1) Nr.: Ab.
) Rrma: Ludwig Stendel, 3) Sitz der Gesellschaft: Petzomw, 4) Rechtsverhättnisse der Gesellschaft:
ö Die Gesellschafter sind:
Ludwig Stendel,
Ida Stendel,
Die Gefellschaft hat am 1. begonnen. Potsdam, den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Juli 1886
gegangen.
hier und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kitt⸗
2 e hu 27000 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts
2 ; m Die Firma Wilhelm Hutter ist durch den Tod
e983 Ti n . 7 *. Iinmeninhabers Wilhelm Hutter und Vertrag er Erben auf die Wittwe Wilhelm Hutter dahier
197091 . . et n 27091 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August
(Akten über das Firmenregister Band VI.
e , mr Bekanntmachung. 270021 ö. Handelsregisten des K. Landgerichts hierselbst ist heute Band IV. Nr. 42 des Firmenregisters die
198 8 * on 5 z als Inhaber der Kaufmann Karl Helmlinger, als
3 ats dam. Bekanntmachung. 27010 In unser Firmenregister ist unter Nr. 881 die
Firma: K „G. A. F. Müller“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und e. deren Inhaber er Buchdruckereibesitzer Gustav Adolf Ferdi der. sitzer Gr Adolf Ferdin Müller zu Potsdam 333 zufolge Verfügung vom 26. August 1888 ĩ . —. * u t 1886 heute getragen worden. 7 1. Potsdam, den 26. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Er. Holland. Bekanntmachung.
Aol? r lar ̃ ntm⸗ 27012 In unser Firmenregister ist eingetragen:
t
Col 1. Nr. 163.
Col. 2 Der Kaufmann Joh Heinrich Schul J. 2 Der Kaufmann Johann Heinrich Schulz in Pr. Holland. 5 1
Jol. 3. Br. Holland.
gol. 14. T. S. Schulz.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom
24. August 1886 am 26. August 1886 Er. Sollaud, den 26. August 18586. . Königliches Amtsgericht
7136 . 27136 Ræienenhach u. E. Bekanntmachung. : In unserem Firmenregister ist 1 unter Nr. 274 das Erlöschen der Firma D. , ,, , deren Inhaber der Kaufmann avid Schlesinger zu Neichenba inge ö eichenbach eingetragen 93 J 8 Erz? i 2) unter Nr. 57 das Erlöschen der Firma Oswald ae, , ö deren Inhaber der Kaufmann Oswald Hinerasky in Reichenbach eingetrage: gewesen, 6 . . dagegen ist 3) unter Nr. 591 die Firma? i Inhaber ,, ; YR 11 D. . 1 K Reichenbach . heut eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Risse]. Bekanntmachung. 127013 In unser Gesellschaftsregister ist am 26 August 18386 unter Nr. 13 die Firma: . . „Isidor Gottschalt“ . in Bischofsburg unter nachstehenden Rechtsverhält— nissen eingetragen. . Die Gesellschafter sind:
) der Kommerzienrath Isidor Gottschalk,
2) der Kaufmann Martin Dyrenfurth, Beide zu Bischofsburg. z e Fesellschaft bat am 39. Juli 1886 begonnen, Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht m der beiden Theilnehmer zu. . Nöfsel, den 26. August 1885. Königliches Amtsgericht. Schr oda. Bekanntmachung. 27016 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: . . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
die verehelichte Kaufmann E. Skotzki in
Schroda. 8 . . 3) Ort der Niederlassung: Schroda.
4) Bezeichnung der Firma:
. E. Skotzki.
5 i getragen nu le Ten ssgung vom 27. Juli
1886 am 265. August 1886.
Schroda, den 27. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
. K 270141 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
9 . ĩ ; ö. . 2133 . Bick C Krah mit dem Sitze zu Trotzhilden bei Ohligs und als deren Inhaber J l) der Fabrikant Carl Bick,
. 2) der Fabrikant Daniel Krah, Beide zu Trotzhilden bei Ohlig d
8
19
C x9 o y e ells 5 s⸗ 7 Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen
Solingen, 25. August 1886. Königliches Amtsgericht. II.
2701 Solingen. In unser Gesellschaftere if oi heute Folgendes eingetragen worden: . Bei Nr. 45 — Firma Gebr. Dültgen mit dem Sitze u Wald —: Der Sitz der Firma ist von Wald nach Dültgensthal, Gde. Wald, verlegt. Der bisherige Gesellschafter Carl Wilhelm Hein⸗ rich Dültgen ist vermöge Uebereinkunft mit dem 1 Juli d J. aus der Gesellschaft geschieden und an eine Stelle der Kaufmann und Fabrikant Emil Dültgen zu Dültgensthal in besagte Gesellschaft ein⸗ kö . ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht ausschließlich den Ge⸗ sellschaftern: ; Peter Daniel Dültgen, Carl Robert Dültgen, Ernst Hermann Dültgen, Gustav Hugo Dültgen, sämmtlich Kaufleute und Fabrikanten zu Dültgens—⸗ thal, zu. ; . Solingen, den 25. August 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Sprottan. Bekanntmachung. 271391 Die dem Ober-Ingenieur Hugo Promnitz zu Eulau.·Wilhelmshütte von der Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei, „Wil⸗ helmshütte“ ertheilte Prokura ist erlofchen und dieselbe dem Ober-Ingenieur Hugo Körner zu Wal⸗ denburg übertragen. ⸗ ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. August 1886 in unser Prokurenregister zur laufenden Rummer 18 am 19. August 1886 vermerkt worden. ; Sprottau, den 19. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
( ; . . 27140 Stettin. In unser Firmenregister ist heul . Nr. Al44 der Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin mit der Stettiner Zweigniederlassung der Firma: „Gebrüder Friedmann Spritfabrik“ zu Berlin
eingetragen.
.
.