Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter
Nr. 753 eingetragen:
Der Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin hat für seine in Berlin (als Hauptgeschäft) und in Stettin (als Zweiggeschäft unter der Firma: „Gebrüder Friedmann Spritfabrik“ bestehende, unter Rr. 2144 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Israel Groß zu Berlin zum Prokuristen bestellt.
Stettin, den 23. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
27141] stettin. Der Kaufmann Johannes Hubert Quodbach zu Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Katter, durch Vertrag vom 17. August 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen
Dies ist in' unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 836 heute eingetragen.
Stettin, den 24. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1270171 Tilsit. In unserem Firmenregister ist die unter Nr 542 eingetragene Firma Paul Wittrin in Tilsit, Inhaber Paul Wittrin zufolge Verfügung vom 18. August d. J. gelöscht.
Tilsit, den 18. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
27018 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Firmenregister eingetragen:
1) bel Nr. 677, betreffend die zu Pelm, Kreis Daun, unter der Firma „Mungen“ bestehende Handlung: Die Firma ist erloschen;
2) bei Nr. 680, betreffend die zu Pelm, Kreis Daun, unter der Firma „Peter Britz 1I.“ be⸗ stehende Handlung: Die Firma ist erloschen.
Trier, den 27. August 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oss) ist bei woselbst
Weimar. Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Folio 1II Band C. unseres Handelsregisters, die Aktiengesellschaft:
Weimarischer Bauverein mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 1. Mai 1886 ist konstatirt worden, daß sich in § 18 Absatz 2 Seite 9 des revidirten Statuts vom 27. April 1885 ein Druckfehler befinde, indem es nicht, wie dort angegeben
4, 7, 8, 9 und 10 sondern
; 86, heißen muß und worden.
Weimar, am 24. August 1886.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Pabst.
M und 10 ist insoweit das Statut berichtigt
wilhelmshaven. Bekanntmachung. 27019 Auf Blatt 161 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Ellebrecht eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ . Wilhelmshaven, den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht. Keber.
Muster-Register Nr. 97. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Frankenberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 117. Webermeister Friedrich Vogelsang in Frankenberg, ein verschlossenes Packet mit J Mustern für Holzwebmuster, Flächenerzeugniß, Dessin: Dualität J. Kr. 1 und 2, Qualität Il, Nr. 40—–- 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1886, 12 Uhr Mittags. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Frankenberg, am 31. Juli 1886. Wiegand.
26688
Konkurse. 6m Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbe⸗ nen Rittergutspachters Pfefferkorn in Trebsen lichen Amtsgerichte am 27. Au tags 16 Ühr, der Konkurs eröffnet, der offene und
schriebenen Anzeigen zur
, auf drei
Prüfungstermin auf J Vormittags 10 Uhr, festgesetzt, Grimma, den 27. August 1885. Das Königliche Amtsgericht daselbst. (gez) Forkel. Beglaubigt: Lippert, G. S.
sse] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Michelsen Uldall in Wandling 1886, Vormittags 10 Uhr, das eröffnet.
Konkursverwalter: Süderotting.
Offener Arrest mit für die Konkursforderungen bis
Erste Gläubigerversammlung am den 11.
J. Oktober 1886.
. Prüfungstermin am Sonnabend, den 23. Ok⸗
Vormittags 190 Uhr.
den 26. August 18386. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Ketelhohn, Erster Gerichtsschreiber.
tober 1886, Sadersleben,
Friedrich Wilhelm ist vom hiesigen König⸗ August 1886, Vormit⸗ Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorge⸗ Anmeldung der Wochen bis zum 11. Okto— er 1886, der Wahltermin auf den 27. Seytem ber
1886, Vormittags 10 Uhr und der allgemeine den 25. Oktober 1886,
Hufners Niels ist am 26. August Konkursverfahren
Fabrikant Andreas Petersen in
Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist
r Sonnabend, Septeinber 1886, Vormittags 19
26945] K. Württ. Amtsgericht Krailsheim. Gegen den Georg Blank, Ausgedinger von Ringelbach, wohnhaft in M. Lustenau, ist am 27. August 1836, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An= zeigefrist des & l08 K. O. so wie die Anmeldefrist bis zum 23. September 1886, der Wahl= sowie der Prüfungstermin auf 1. Oktober 1886, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden
Gerichtsnotar Perrenon in Krailsheim ist zum Konkursverwalter und als dessen Stellvertreter Notariats⸗Assistent Fuchs hier ernannt. Den 2. August 1886.
Gerichtsschreiber Dreher.
26946 Ueber den Nachlaß des am 25. Juli er. zu Bad Wildungen verstorbenen Kaufmanns Adolf Frie⸗ densohn von hier ist heute, den 26. August 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Christian hier. k Arrest mit Anzeigefrist bis 28. September 80D. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1886. Erfte Gläubigerversammlung am 18. September 1886, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Oktober 1886, Vormittags 10 uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6. Nimptsch, den 26. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Raschdorf, Gerichtsschreiber.
26950 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Robert Dietrich zu Thale a. Harz — Hotel zum Forst⸗ aus — ist am 27. August 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionskommissar Emil Hopfe zu Quedlinburg.
ö. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 886.
Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1886.
Erste Gläubigerversammlung
am 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin
am 18. Oktober 183858, Vormittags 19 Uhr, . U. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14.
Quedlinburg, den 27. August 1886. Gattermann, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58027
lass?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Güterhändlers Simon Lievre zu Saarburg i. Lothringen wird, da Verschuldung glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 727. AÜnguft 1886, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Neitzel zu Saarburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 24. September 1886, Vormittags 195 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6G. September 1886 Anzeige zu machen.
Kaiferliches Amtsgericht zu Saarburg i. Lothr. gez. Müller. Für gleichlautende Ausfertigung: d * Motsch, Hülfsgerichtsschreiber.
96 ] 8 9 2 263638! Konkursverfahren. leber das Vermögen des Getreidehändlers Samuel Weill in Imlingen bei Saarburg wird, da Ueberschuldung glaubhaft gemacht worden ist, auf Antrag eines Gläubigers heute, am 28. August 1856, Nachmittags 3 Ühr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neitzel zu Saarburg wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1886 über die Wahl
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 26. September 1885 Anzeige zu machen. Kalferliches Amtsgericht zu Saarburg i. Lothr.
gez. Müller. Für gleichlautende Ausfertigung: (L. 8.) Motsch, Hülfsgerichtsschreiber.
ais] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Blitz Eo. zu
durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
bestätigt ist, aufgehoben worden.
Zugleich ist ein Termin zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters auf den S8. September
1886, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗
gerichte J. bier, Neue Friedrichstr. 13, Hof part.,
Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 26. August 1886.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Löniglichen Amtsgerichts L,
Abtheilung 48.
ud! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Lefevre hier, Dranien⸗ straße 161, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 8. September 1886, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parkferre links, Saal 32, be⸗ stimmt.
Berlin, den 27. August 1836.
Hegner,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
7 ĩ 9 2 8 ide Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofabrikanten Wilhelm Theodor Lingsch hier, Möckernstraße 144, in Firma C. Berles hier, Anhaltstraße 11, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. August 1886 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 27. August 1886.
Hegner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
26 D fan
64s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma A. Langewiesche (* Gie. und deren
alleinigen Inhabers, des Kanfmanus Adolph
Langewiesche zu Godesberg ist zur Prüfung
der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter—
min auf
Samstag, den 25. September 1886, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst — Zim—
mer Nr. 11 — anberaumt.
Bonn, den 26. August 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mürriger, Assistent.
27112 2 ne) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Martin zu Schraplau wird, da die nach der Reichs⸗Konkursordnung zur Fort⸗ setzung desselben erforderlichen Voraussetzungen nicht vorliegen, aufgehoben; das über das Vermögen der Handelsfrau Lonise Martin in Schraplau ein⸗ eingeleitete Konkursverfahren wird fortgesetzt. Eisleben, den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Joachimi. Zur Beglaubigung: Eichner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9894 D sss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Ahders in Assel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei hierselbst
niedergelegt. . Freiburg a. E., den 26. August 1886. Mar schhausen, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27111 ) nus! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Hermann Trebsdorf in Grimma, alleinigen Inhabers der Firma C. H. Trebsdorf u. Comp. daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1886 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Griumma, den 27. August 1886.
; Königliches Amtsgericht.
(gez. Forkel.
Beglaubigt: Lippert, G. S.
larioo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Landwirths Jürgen Mar- tensen, geb. Heldt, in Husum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum, den 27. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kraus. ; Veröffentlicht: Lüders, Gerichtsschreiber i. V.
Konkursverfahren.
über das Vermögen zu
27115
In dem Konkurse Kaufmanns P. J. Schneider ist zur Abnahme der zur Erhebung von Einwendungen
über die Seitens des Verwalters Verwerthung der Schlußtermin auf den 27. September 1886,
Krappitz, den 28. August 1886. Matthäus,
Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 22. Juli 1886 angenommene Zwangs vergleich
27105
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches
26937
des ö Krappitz Schlußrechnung des Verwalters, gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger bereits veranlaßte uneinziehbaren Forderungen der
Vormitiags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Erbpachthofbesitzers Carl Fischer zu Zietlitz wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben.
Abhaltung des Schlußtermins Krivitz, den 28. August 1886.
Amtsgericht. Beglaubigt: Hüls beck, Akt. Geh.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Adelbert Anspach zu Grzywna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf ;
den 18. September 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kulmsee, den 27. August 1886.
Michalski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Meißner zu Mogilno wird! nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1886 angenommene Zwangs ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1886 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 28. August 1836. Königliches Amtsgericht.
ru] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Paul Schindler schen Kon⸗ kurssache bringe ich gemäß 8. 139 K. * zur Kennt⸗ niß der Vetheiligten, daß die Summe der zu berück- sichtigenden Forderungen 10 333,5 „M, der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand 3000,03. t beträgt. Neufalz a. O., den 30 August 1886.
R. Aust, Konkursverwalter.
eros Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe P. C. Stolpe, Inhaberin eines Kurz⸗ und Weißwaarengeschäftes zu Saarbrücken, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 22. September 1886, Nachmittags 4] Uhr;. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. . Saarbrücken, den 26. August 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. III. Butting.
, Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns John May zu Schönebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Schönebeck, den 26. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
screen Bekanntmachung. In der Schuhmacher Julius Papendickschen Konkurssache hat der Restaurateur J. Geiling hier⸗ selbst nachträglich Wechselforderungen von zusammen 2250 ½ angemeldet. . . Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf den 22. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Tilsit, den 24. August 1886.
Born, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.
als
27107
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 204.
27116
Westdeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Ungarn. (Inkrafttreten des Rachtrags 3 zu Heft 3 des bands⸗Gütertarifs.) . Am 1. Oktober d. Irs. tritt zu dem Heft 3 (Ausnahme⸗Tarif für Getreide ꝛc.) des Gütertarifs für den oben bezeichneten Verband der 3. Nachtrag in Kraft. . Derfelbe enthält anderweite und neue Frachtsätze für verschiedene Stationen, sowie eine Tabelle für bie aus Anlaß von Coursschwankungen der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Valuta eintretende zeitweilige Kürzung der Frachtsätze. . . . Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Verwaltungen und bei den Verbandsstationen käuf⸗ lich zu erhalten. . Magdeburg, den 26. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Ver⸗
26958 l Sidwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Mit Wirkung vom 6. September 1886 ab werden die badischen Stationen Fahrnau, Haagen, Hausen⸗ Raitbach, Lörrach, Schopfheim, Steinen, Zell i. W. und Thlengen in den im Nachtrag VI zum Heft 8 des südwestdeutschen Verbandsgütertarifs für den Verkehr ab Ludwigshafen 3. Rh. enthaltenen Aus⸗ nahmetarif Nr. 9 für Getreide z. einbezogen. Gleich⸗ zeitig wird die Bestimmung betreffs der Anwend⸗ barkeit dieses Ausnahmetarifs, dahin ergänzt, da unter die vorgelegenen badischen Stationen au Stationen der' vorgelegenen Seitenbahnen zu rech⸗ nen sind.
stähere Auskunft stationen. ; .
Karlsruhe, den 27. August 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Generaldirektion der Groszh. Badischen Staatseisenbahnen.
ertheilen die Verbandsgüter⸗
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Sch ol y. Druck der Norddeutschen
Berlin:
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
Buchdruckerei und Verlags⸗
17 264.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 31. Augus
W
Staats⸗Anzeiger.
Berliner Zöõrse vom 31. August 1885. Amtlich festgestellte Course.
Um
1Dollar — 4,25 5sterr. Währung J 100 Gulden holl. Währ
2 mark
100 Rubel — 320 wart. 1 divr
Amsterdam .. . Iibh gi
s. u. Antw. 100 Fr.
do. 100 Fr.
Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. London ;
Io) g.
ö,, Budapest ....
Italien. Plätze. do. do.
St. Per. r5burg.
10990 Lire
do.
Warschau . ..
Dukaten
vr. Stück
Sovereigns pr. Stück . . ..
12. Strl.
100 Lire 1 Lire 2 M. ** 80, 15 100 S. R. 3 W. I00 SR. 3 M. 7 1008. R. 8 T. 5
20⸗Franes⸗Stück ..... ;
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
igl. Bankn. pr. 1 Lv.
anz. Bankn. pr. 100 F
n dL.
ult.
ult. Oktober.
insfuß der Reichsbank:
pr. 500 Gramm fein ... Sterl.
& Goc e —— D de Gs
chnungs⸗ Sätze.
110 Mart.
ö — e. z. — 6
168,20 bz 80, 60 G 80, 35 G 112,650 bz 331 112,50 bz . 20,30 bz 6803570 bʒ 80, 45 bz
.
ö. 2 822
S* 8 *
8
.
— —
161,50 bz 160 453 80, 70 bz 80,40 bz
93.
196,15 8 195,25 bz
196 50 bz
Geld⸗ Sorten und Bankzoten
20,40 bz 380,55 G I6 1,65 bz
. 196,65 bz
ö. 16, 72et. bz 1395,00
September 196,254, 75 bz
J W
2 FaTY 20 Wechse 3 10
é Jonds und Staats⸗Paßisre. Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4
Preuß. Gonsolid. Anleihe 4 . 5 Staats⸗Anleihe 1868 ..
do do do.
Dy 0b.
Staats⸗Schuldscheine
1856, 52, 53, 63
Kurmärkische Schuldv. .
Neumärkische do.
Oder Deichb. Obl. ]. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . .«
Casseler Stadt⸗Anleihe
Charlottenb
. 4 Stadt⸗Anl. 4
Elberfelder Stadt⸗Oblig.
Ess. Etdt⸗Obl. IV. u. V. S.
Königsbg. Stadt -⸗Anleihe Dstpreuß. Prov. ⸗Oblig. . Rheinpropinz⸗Oblig. Westpreuß. Prov. Ar Schuldv. d. Berl.
D rELEL. OV Berliner
do. do.
do. Interimsscheine do. do. Ostpreußische do. gel. v. 1. Pommersche do. Interimsscheine do.
do. sensche
do. Sächsische Schlesische altlandsch. do.
Landes⸗Kr.
Pfandbriefe.
Westfalisch⸗ . Westpr., rittersch. do. do. do.
do
k
annoversche .. .. essen⸗Nassau.
ur u. Neumark. . Lauenburger .....
osensche. . reußische
Sächsische. Schlesische
HBadische St. ⸗Elsenb. M. Vayerische Anleihe ... Bremer Anleihe Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staatg⸗Anl. do. St. ⸗ Rente
Meckl. Eis. Schuldverschr.
Serie JI. B.
do. Neulandsch. II. 4
he lch k Rhein. u. Westf. .. 1
Schleswig · Holstein 1
Kur⸗ und Neumärk. . 3
g. p. 111. S7 erl. 4
.
o. landsch. Lit. A.
21 9
11 *
1a. u. 1/10 ersch
s4. u. I/ 10 . 110.
17.
8
103,40 6
1
.
1111100, 506 IIlob, o
ö — ö — —
—
— 2
17. 103,00 0.105,00 G 102,906 102,70 G*
102, 00G
—— — 8 — — 8 — * —
.
— — — — — — W — —
u. I / 10
—
118,256 110,25 G 7. 105, 60G 100,20 101,75 G * M100, 00 bz 99, 90 bz G 101,006 100,00 bz 102,00 bz I9, 0b; G 100,50 B 99, 90 bz G 99,901 G 101,506 100,50 bz
5 . — . —— — — — —— — —— — —— —— —— — — —
J
3 = 8 ö 3 —
ö 101,806 99, 90 B
ß
101,206 100,0 6 100, 00 B 100, )0 G
ö
n .
lob, qoG 100.009 IG g G
/
ö
J ea . 2 2 ö . * Kö /// /// 3 . — —— — — — —— — ——— — — — — — —
w
OO — 1 — — 1 — i —— = —
.
104,003 Ig go bz G 155, 458 100, 406 1600. 406 100. 406
1
104,50 G 104,506 1043506 104, 50G 104,506 104,50 G 104,506 104,50 63 104,506 104,896 versch. 105, 006 2. u. 1/8. 101, 30 bz 156. 15/11 , II3. u. 1/9. 13. u. 1/8. III. u. 17.
—
2 wd . — — — — — — — —— — — — . w . ! — . C — — — — —
— —
n u. ! u. l u
12
— — — — — —
6
4. u. 1/10 14. u. I/ 10. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10 14. u. I/ 10. 14 u. I/I10. I4.u. 1/10.
versch.
— —— — —— e — — — — Q —
10710 bz 100,970 bz
Lomb. 40/0
1066,70 B* 105,75 bz G d 8 103, 606
196, 25a, 75 bʒ
9
=
105,406 —
Sol æ0loso tg.
206.4
1
Soꝛ 001 28 11
Reuß. Ln. Spark. gar.
— —
Staats⸗Rente andw. Pfandbr
1
4
4 * 2 5 1
88
Waldeck ⸗Pyrmonter ..
Württemb.
S 4a. Mr Staats⸗An
i
E III. u. If.
7. 104,75 24 406 . 103,406
II06, 006
4. 103, 75b B***.
Preuß. Pr. Anl. 18595. NRurhess. Pr ⸗Sch. M40 Thl. Badische Pr. Anl. de 867 4 1. Baverische Präm.⸗Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Loꝛse —
Cöln⸗Mind. Dessauer St Hamb. 50 Thl Lübecker 50 T Meininger 7
Oldenb. 40 Thlr. . p. St. 3
Pr. Anl. .
Loosep. Et. z
hlr. L. p. St 34
Fl. Tobe
r- lintheil 3 is⸗
— 9 — ⸗ VP
12.
143,50 bz G 297,50 6 8. 139, 25 bz 137,90 bz 95,40 B 131,00 127.253 195,B, 70 B 24,40 B
157, 75 6
om Staat erworbene Cisenbahnen. Brsl. Schon. Frb. St. A.
do. Niedrschl
Oels⸗Gnesen Breslau⸗Frei
N Mãrk. St. A. Stargard⸗Posener Diverse Eis . .
, , . abg. z. Bezug v. 3 0,0 Cons. Oberschl. Pr F. II40 ,b. 1.4.87 1/4.u. 1/10. 14. u. 1/10. IJ. u. 110. Ausländische Fonds.
Münster⸗Enschede St. A. 4
St.⸗Pr. 5 12 1 18
40 9 burger 1879
Bukarester Stadt.⸗Anl. . 5
do. Egyptische A do. do. do. do. do
d . nleihe ... 4 do. kl eine 4 bo br, lt. do. H do. kleine do , nt.
Finnländische Loosen.
do.
Sta sts⸗E. Anl.
Holländ. Staats ⸗Anleihe
8 ö Italienische do. do.
54 Nente
Luxemb. Staats⸗An New⸗Jorker Sta
do.
Vor zegische Anh de 18 Oesterr. Gold⸗Rente
Papi
8 d n
Silb
SD Q g
8 . . ,
8
1 Kredit⸗ 1860er
do
22 2
D — 8 2
Polnische Pfa
250 Fl.
do. do. pr. ult. X er⸗Rente .. do. ; ö do. pr. ult. er⸗Rente!. do. kleine do. ö do. pr. ult Loose 1854 Loose 1858
Zoose
80
ndbriefe . . 5
1
w
do, Liquidationspfdbr4 Raab · Graz (Präm. Anl.) 4 Röm. Stadt ⸗ Anleihen.
—
5 *
do. H 9
7. Ruman.
do. do. do. d o. d do. do. Russ. Engl do. do. do.
o. consol. Anl. do. do. do. do. do. do.
M.
ö
o o . 333
2
81
57383 o. Gold⸗Rente
do. do. do.
Drient Anleihe J. .
do.
do.
. Nicola. Oblig. ..
do.
poln. Schatz ⸗Oblig.
do.
do. do.
0.
do. do. Anl. de 1822 5 do. do. do.
. Gm. —
*
7102506 104,906
103, 106
I/ uã. I/. E65]
15. u. 1
1 n Hl
Lsõ. u. l/ 11.7
11. 96,5
95,75 G * Bl oobz
100 00 100,006
Ih, 20 et. bz B
10. 95,50 bz
95 — . 85 X 1 Anl., große 8 1
mittel ð
ö L. leine do. Staats ⸗Obligattonen
kleine s mittel õ 0 kleine 5 amort. kleine 5
de 18359 3 de 1862 5 kleine h 1870 5 kleine 5 1871 5 kleine 5
14. u. 1/I0. 14. u. 1/10 1/3. u. 19. 165. u. 1/11. 16. u 111 15. u. 111. 12. u. 1/8. 12. u. 18. 15. u. 159. n n
fund. 5 16.
1872 5 14. u. 1/1
kleine 5 14u. 1/10. Iz 5 16. u. 1,12 kleine 5 16.u. 1/12.
1873 5
kleine 4
9
kleine h
kleine sᷣ pr. ult. 1 13845 ler 5
pr. ult.
5 pr. ult.
kleine
. 1 J
kleine 4
pr. Anleihe del S6] 5
do.
de 18665
14. u. 110. 1 n,, III. u. IJ.
J
Il5. u. 1/11. 186, 70 b
I / Su. 1/11.
1/5. u. 111.
16. u. 1/12 ̃ . ,
16. u. 112. .
—1
*
165. u. 11
16. u. 1/11. is6. u. JI. I4.u. 1/10. ẽ4.u. 110.
ö
8. 168,006 67, 75 bz
7. 68, 80 bz 68. 80 bz 68, 80 bz*
110, 10636 ö 301,50 B II6,50et. bz 286.506 101,40 bz
S8, o bz **
23 *
22
/ 61, 75et. bʒ 56, 906 ** 39, 00 B 99, 90 h 99,50 bz G
— —
; 109.00 bz 109,00 bz I05, 40 53 G I05h, 40 bz 2.101,30 bz 101,30 63 1901,30 G 35, 75 bz G 5, 80o bz G 100,25 bz 99, 30G 99,00 bz 100,206 100,206 — S, 4050 bz 98, 50 B 8, 40a50 bz 98, 40a 50 bz S8, 40a 50 bz 98, 50 bz ds, 00958, 10 bz 93, 60 6 93, 80 bz 100,5 0,60 bz 100,504, 60 bz (rf. rf db /H 0Q a, 60 bz 98,406 fehlen 98,50 bz S8, 00 93,10 bz 112, 60bGirt. gh, 00 bz B h. 30 bz 94,80 bz 60,10 bz 60, 30 bz 60, 00 bz 1160, 10 b B 59g, 80a, 75a, 80 b; 20,30 bz 90, 30 bz 0 go va 90, 80 bz
0.
1I. u. 117. 143, 25bz 13. u. 19.137, 10b
a00l.
* 1200982.
Russ. b. Anleihe S do. 8. do.
do. Boden⸗Kredit . do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. do. Kurländ. Pfandbriefe
mittel kleine o. neue D Pfandbr. 74 do. neue 79 do. 1878 de. mittel . do. kleine o. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 erb. Eisenb. Hyp.⸗-Obl. do do. it. B. 5 Serbische Rente .... 5 do. , . do. do. neue 5 ö , Stockholmer Pfandbriefe 45 do. Stadt ⸗Anl. 4 do. do. neue 4 15 Türk. Anleihe 18365 conv 1
do. pr. ult.
— B *
8 .
- = e , = ,. 23
— 2
5
C N C t — — — — — Q — 7 1 0
4 S
kleine ⸗ pr. ult. Gold⸗Invest⸗Anl. 5 apierrente ... . pr. ult.
* L
S —
—
e r d t — =
.
do. kleine Temes⸗Bega⸗Anl.
do. Pfdbr. 7 1(Gömörer) Ungarische Bodenkredit . do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal-Anl. Deutsche Sypothet Anhalt. Dess. Pfandbr. . do. d;, Braunschw. Han. Hypbr. do. do. conv. Deutsche Grkrd. B. III. IIIa. u. IIIb. rʒ. 110 doe, h do. 7 nick; 100 Dtsch. Gr. Prãm. Pfdr. J. do. do. II. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI do. ,, do. ,, Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hamb. Hypoth.-»Pfandbr. do. do. do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. 3. 125 do. do. cz. 100 do. do. . Meininger Hop. Pfndbr. do. Hyp.-Prém.-Pfdbr. dordd. GSrdkr. Hyp.Pfb. do. do. conv. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr
2.
D G ik C QM or Cm ö
8 ö
w
—
er- e = = o n=
—
. —— . 6 — — Q — — G —
0 — — — W — —
— ——
—
r- 2 8
* x 8
2 — 28 *
—— — — —
k — —
ö
— —
= k w = . . S — L K C Q 2
Pr. Gtrb. Pfdb. unk. rz. 11 do. . do. 3. do. 3 s
do. / Pr. Centr,. Comm. - Oblg 4 Pr. Hyp. M. B. J. 35. 1204 do. VI. rʒ. 1105 do. VII. ri 1004
do. ITX.
do. do. div. Ser.
rz. 1004 . rz. 100 33 Yr. Hyp. V. A. G. Gertif. do. do. do. do. 31 ein. Hypoth.Pfandbr. 44 . do. gek. 4 kündb. 18874 do. 18904 do. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 9 do. rj. 110 41 o.
ds.
do. Südd. Bod. K
Biv pro iS3 i583) Aachen · Jllich . 55 6 4 de un. Aach. Mastricht Altenburg⸗Zeitzʒ Berlin ⸗ Dresden. Crefelder Crefeld · Uerdinger Dortm. Gron. G.
do. III. u. Gs. 5 II. u.
do. Pr ul.
8 — — *
r E .
— M
Kö S8 - - 3 .
— — —ᷣ *
J = = Gi L -
K
81
ö
— — Q —
k
101, 706 I0l, 90 bz
7. 101,90 bz
16. 36 br INS, 10 b3G 6 15 6. G 77,90 bꝛ i, 5 bz
16. u. l/ 118506
77à73 bz G
8 1
01 1I01I.
X *
7.386,50 bz 16 86,70 h
86,7 ) bz S6, 40 bz Il04,006
9786 60 . 76 60 bz
76, 104,25 bz 2 0h;
7. 103, 0063
,, 7. 102,40 66*
'
. 1II7. 102, 00 bz G:; 12
sio5 00G 3 J. 32, 50 bz“
„ 104.50 ebG
—
dhriefe.
7. 102, 00 6 702, hoc
101,80 bz G 101,80 bz G
38 40b3 G 8 25 bz G 94 00 bz G 10,80 bz 105.00 6B 106,206
97.906 107, 006
ol gol: auo.
O, 20 G6 100,406
3 ö
F
lol, s0 bz
— —
— 3 1
Kö
.
7.101,50 609
123,40 B
100,706
lol, 25 G ioo 206 100,306
115,006
I0s8, 806
107,506
I0l, 20 &r Il0l. 0b G
11,75 G 106,006 106, 20 G 102,756
7.1 14,256
7. 111,75 G
102, 006
7II17 106 7. 110,90 0. 7.102. 20 7.99, 00
.. 110 u. Is7. n..
zr 1.1. u. 77.
7 7 . ( .
102,003 16, 30 B 110,25 G
101, 70G rz. 100 4 14. u. 110. versch. versch. 47 154.1. 1/10. 4111. u. 1s7. 33 versch. versch. versch.
100 006 101, 706 98,70 G 102, 40G 101, 80 bz G 98, 60G
1
100,506 102, 25 G 99, 306 104,975 G 111,20 b G
102 606 102, 75 G
105,60 bzB
102.60
101,25 B 100 606
150,40 bz 150, 104,40 bz 54,25 bz 104,25 br 102.75 bz
8. 380 bz
8 Ma, ob; B
1886.
37, 75 bz 113.00 bz G 11. u. 7 221, 00et. B 1144158, 75 bz 158,203 1584158, 75 bz 1 1.u. 7195 B60 bi do, HQ]. 00 95,40 b 1.1. 137.40 b3 B 37, 25a 37,10 bz 111 1161,25 6 159,503 161,40 6 t 34,75 bz 35,0 et. b 70 406 23a 70 504 406 39 503 29,0 bz 28,25 bz 28. Met bz G
87.25 hi
Eutin · Lũb. St.. A. Frankf. Güterb. zudroh.· Bexb. gar Zũbeck Büchen. do.
11. 4.
pr. uli. Mainz Ludwigsh ho, Marienb. Mlawrla do pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do pr. ult. Nordh. Erf. . .. do. abgest Ostpr. Südhahn
ö, r, mn. Saalbahn . Weim. Gera (gar.)
do. 24 cony do. . Werra⸗Bahn . .. Albrechts bahn Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz Baltische (gar.) Bhm. Ndb. Sp. S Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B d n nn. Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar. . Dux⸗Bodenbach . vr. ult. Elis. Westbh. (gar.) Franz · Josefbahn . Gal. ( CErlLB. )gax. 6,
G,, Gotthardbahn.
, Graz⸗Köfl. St. ⸗A. Ital. Mittelmeer
ö, . Kaschau⸗Oderb. Krp. NRudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. ... Lem berg⸗Czern. . Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St. xp St
do r n Oesterr. Lokalb.
N 231
DO eo
C 0 P w * — 1 — O
22 60 143,20 bz 279.50 bz 65. 75 bz 271,00 bz
8 1 — D — —— t
e O.
—— 6
296.60 bz
135 50 z 1354 135,30 b 98,50 B
89 2063
9D.
.
* 1/1. 198, 00bz 77, 75à gß, Y0Qeta 7, B60Qu 25 bz 68 * 1.1. 87,00 b 4 1.1. u7I1II6, 10 1165, 104115, 90 bz 7162, 30 6 78,25 b; G 92.20 b G 8, 10 bz 6h 406 65727, 5b
. = w 0 6
dg. . DOest. Ndwb tp St d, nt. do. Elbthb. M pSt 3 21 4 1 1/ doe. n nn 2764à Raab ⸗Oedenburg c 1 Reichenb. Pard. [. Ruff. Gr. Eb. gar 1.u. doe. . Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb v ul Nordost. pr. ult. Unionb p nnn Westb. Südöst. mb. p. St . pr. ult Ung.-Galiz. (gar. Vorarlberg (gar.) Warsch. / Terespol J. War Wien p. St. . do. pr. ult. Weichselbahn. Westsicil. St⸗A. Altd. Colb St ⸗ Vr. Angerm. Schw.. Berl. ⸗Dresd. Bresl. Warsch. Dort. Gron. E. Marienb. Mlawk
; 5 II. u. 7279. 50 bz 279, 00 bz 276,50 bz 274,50 α276, 50 bz
ñ 32,25 6 G 67, 1068 126, 106
20 66,00 63 39.266 8 3 0ag9 br 0 46 160, 00 bz G
60Qub 9, 0uß0 b; 11. 192,25 b; G 92a92, b0 bz 18.75 bz 1826 Ca l8S0Qâ 813 1. 72,00 bz 82. 20G 782,206 6899.80 bz M99, 9069 283,25 b; G 82, 75a 233, 19bz 79,50 bz 168,106 36,30 bz 55, 10 b32G 68, 106 116, 75 bz G 109,60 G 109,806 6, 10 b G 123,50 G 93, 00 bz G 89.90 bz
165
9 L.
D GMO t
— . 8
1 — — 21 = t-
ö .
J
.
82
de O . d O — —
Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗Gera Dux ⸗Bodenb. A.
28
* 1 d 21 ; . * Nordh. Erfurt 2 1 1 .
3 do. . . Eisenbahn⸗ Prior. Aktien und Obligatio Aachen · Jülicher ö n e rn. Bergisch⸗Mãͤrt. I. I. Ser. 4 1 ö. do. III. Ser. Lit. A. B. 3! at. G 33 Ser.. .
/
rer wee de, Ce oer, ,, Cen — O —
S C O 8j 8 S8 r ,
— — 2 do
. / 1
7.101,10
K
— n. —
a do. Aach. Düfs. I. II. III. G. 4 do. Dortm. Soest J. II. S. 4 do. Düfs. Elberfeld. I. I. 4 1 Berg. ⸗M. Nordb. Fr. W. o uhr Gladb. MM. i. 1 — 4 1 1
103,30 bz gr. f. 103,30 bz gr 1.
3 z = , J ·ĩ - - 1 1—
— — — W — — — Q — Q — —
—
— — — W — Q — — W — — — Q — —
— — —
Berlin ⸗Anhalter A.... we, do,
do. ¶ Oberlaus. ) 41 .
Berlin · Dresd. v. St. gar. m 1/4 u. 1.19
Berlin ⸗Görlitzer convx. 4 1.1. u. 17. do. Jit. B g Ip. u. 1st. do. Hit. C. 4 i /4u. 1/i6.
Berl · Hamb. 1 Em. 4 1.1. u. I.
do. IH. Em. 4 1/1. u. 1 do. HI. conv. 4 1/1. u. I/ Berl. P ⸗ Magd. lit. A4 I. u. I/ do. Iit. C. neue 4 1/1. u. 1. 1 1 1
ö — — 5 J w 103,006
104. 00b 3B 103, 106 103,006
ö 2 LI.
/
k / —— Q — — — — — — — — — — —
w
io2, 70G 103.40 03,50 bz B
do. it. D. neue 45 1 / 1. u. do. Lit. B.. E 1.1. u. Berl. Stettin H. III. VL 4 Uu.
S - 1-1 2 *