1886 / 205 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

irdischen Handelsarti i Handelsartikel bilden, J lungen: Beschwerden gegen deutsche Eisenbahnverwaltungen. Was sich

2) 20. Septemb u ö 2) 20. er 1886, Vorn s 113 * s . nittags 11 Uhr . . Lieferung des eisernen Ob für die Br den wicht; si ung de erba 6e n ichtigsten und e A 4 . k 2 ö Ih K el, ,, . e üg e daß ihr Werth Auskunft an Ort und S 12 . ohlen 5 3 0 zerth, wenn me GF bi . nn,. beim Hauptingenieur J. van ö . rechnet, sich auf 1925 060 C00 M) belãuft m 1 'i itinger on Rechnungshof erzählen. In Gemaͤßbei vom Cleef, Haag, Spui 2d gen käuflich bei den Buchhändlern Gebr. etwas genguer an nie fr slennsser. Jahres bedarf an Roheisen . i ko 98 und Ehnischidun en. haff e en . 2035 Millio ; ellt sich, wie oben angegeb ; ? inkommensteuer. Beschlagnahme d Min,, nen 5 20,5 Millionen Tonnen. De ; gegeben, auf itterari 8 e des Diensteinkommens. Sanitätswesen und Quarantänewesen 3 Grundfläch . * k Wan 6 auf . err ren nen ,. 665 —m . * st z . 8 ? . ö . Oesterreich-Ungarn k . , ö. . . . , , n, , n, se Die Königlich ungarische Seebehö zi stellen, und göss 2 f unseren jährlichen Roheifenbedarf dar 17. H in' (Verlag des Deutschen Kolonial verei . 84 r t 16 fügung vom 33. August 180 eebehörde zu Fiume hat durch Pe Durch gösse man dieses Cisen um zu einem Cyli e. Heft (I. September). Inhalt: vereint. Berlin s ) e 73. August 1885 für Propeni ger⸗ Durchmesser, o, erhielt n Gylinder von jg) m verein Ih nber. = JSrhalt: Ke r cer R elcniasterein. wei w. 1 Fork Opus und Reum in Fi venienzen aus Meteovich, von, n, göher E, man aus der Cisenmenge eine Säul . 559. Versammlung deutscher N 8 en J Desinfeftio . m in Fiume eine ärztliche Untersuch f m Höhe.“) Es läßt sich diese i ] äule zu Berlin. Mittheil aturforscher und Aerzte * ; e. n, bei der Feststell 9 he Untersuchung und große Masse sch t, sich diele immerhin noch sehr Koloni Mittheilungen aus dem Aus kunftsbü 2 * 227.22 . ö. tãgĩige Quarantã ung von Krankheitsfällen eine sieben⸗· f Yon daher mit einem Bauw in R ; olonialvereins. Warnu ü j üreau des Deutschen 9 ; * . äne angeordnet. Prov j 3 ; lieben stellen. Es sei hier d oh ; Bauwerk in Vergleich land. ö ] 1rnung für Einwanderungslusti * 79 Häfen des f jdnet. Provenienzen aus sämmtlichen übrige 1 er deshalb ein ebenfalls den and. Kolonialpolitische Vorgã ige nach Queens- . 0 8 5s ungarischkroatischen Küstengebi übrigen zähltes wirklich noch bes z zu den Weltwundern ge. Di olitische Vorgänge un geographische E 23 h 2 f sicht auf den Ges schen Küstengebietes unterliegen ohne Ruͤck⸗ R noch bestehendes gewählt, welches si ; ie Zukunft der Samog-Insel ische Erforschungen 9 2 esundheitszustand beim L ; ohne Miu zur Verwendun b ; i, , . fich durch die dabei Cllice⸗J Inseln. Englische Besi ff e w; 24] Duarantã zeitszustand beim Landen einer siebentägi z ) g gebrachten gewaltigen Maf ; 66 ice⸗Inseln. Nachri . esitzergreifung der rIin, 3 6. 2 O ne. ntägigen die Pyramide d Massen auszeichnet achrichten vom Afrik * Vittwo 12 4 : es Eheops. Letzkere hat ei ) nämlich Deutsch⸗Wituland. 5 fritareifenden Dr. Helub / ; en 1. Septen j d' Feen Bebe nim int ? hat ein᷑ Grundflaͤche von ol ehr am and. 5. Das Vana Dsi Gebiet. - Ei Inserate n Septe , al einen Raum von rund 2837 Men h fn. 1 Erkundigungen in din deutschen k 6 . Preuß. St ö. . Deutschen Reichs- und Köni sn 8 uber ; . An diesem Bauwerk sollen die Kinder Isrgels mit- rikas. Von Kurt Toeppen. Vie Kolonisati bgehieten Ost euh. taats Anzeiger , d, önigl. E 1 k 56 ; . ehr ö ö und nach Herodot 5. Mittheilungen wurden da 30 IV. Die 1883 bis 1885 im Territori sation won Araukanien register nimmt an: die Köni Central. Handels 1 9 G. Berlin, 1. September 1886. 26 . , . beschäftigt., die sich von 3 zu 3 n n, ihre Bewohner. (Schluß lum ö ar e, des JAeutschen neichs 2 önigliche Expedition . Steckbriefe un n . Sz EG . ö ö W n also der jetzi e ' ' ö K ie Londoner Aus . X olakowsky - Anzeigers . . eckbriefe un * 3 6. 6 der K ung und Roheisenerzeugung auf . ce z ,, w n n n ö U. Glaß. = , Do B ,,, . ö . d. Ingustrielle C . Juserate neh t ganzen Erde. (Aus der Rhein. Westf . etwa 4860 Jahren lehend ü wie sein Aufgabe des ö enz. se erste administratix erlin 8 : adunge r, m. gebote, Vor⸗ rielle Etabliss . sehmen an: die ; Arbeit des' Menf ; der Rhein. Westf. Itg. Die r . Jahren lebender Vorgänger aus Stei i gabe des deutschen Protekt ñ —ĩ ministrativ 1è8wW., Wil helm⸗Straß „läadungen u. dergl. . n, stablissements, Fabrike 8 ; die Annonce wvedi . s Menschengeschlechtes hat im Lauf 5 Die rastlose mit einem derarfigen Stück Arbeit die sa ein, so würden von Lages i ö ektorats in West-Afrika. Das ; ‚. elm⸗ Straße Nr. 32 3. Verkäufe, Ve en Großhandel s, Fabriken und „Invalidenda rk ioncen · Exped mnionen des fo kühne und ger alt J . at im Laufe der letzten Jahr ihnt Erde 1 9 U Arbeit die sammtlichen H ch n Lages in der südbrasilianisch ö Va Hochlam ö r. 32. NR se, Verpachtungen Nerd; 6. Ve schi ) . ark“, Rudolf M n des ; ige Leistungen vollführt ö tzten Jahrzehnte rde noch nicht einmal ein Jah j n Do ofenwerke der Aus d n, f en Provinz Santa Kathari w A. Verloosung, Kraf gen, Verdingungen Verschiedene Bekannt; C Vogl f Mosse, Hag ĩ 4 wie erk gegenwärtigen, wo f gen vollsuhrt, daß man in einer Zeit finden, s t mn n Jahr hindurch ausreichend Beschafti J er südbrasilianischen Probi Ri c arina. ; 76 g, Kraftloserklärung, Zinsza 39 7. 6 . kanntmachungen gler, G. LS. Daub Sa gsenstein 2 . . P vo sich auf fast ll Hebi 33 inden, sondern es bliebe noch ei R ; ** es äftigung Sprechsaal nz io Grande do Sul. Steckbrief —— Uu. . w. von öff P ug, Zinszahlun XI. arische Anzeigen ; Büt ube C Co., E. S Thätigkeit ein Arkeits ast allen Gebieten menschlicher verfü b . ; ein Roheisenblöckchen von 4600 * k e und Untersu⸗ e,, , ö von öffentlichen Papie ann. 8. Theater ⸗Anzeigen gen. üttner C Winter, sowi E. Schlotte zätigkeit 2 smangel bemerkbar ch a,, n rfügbar, der noch ein gutes Materi . 00 chm Deutsch ; ( suchungs⸗ Sach ; Papieren. . Theater · Anzeigen . ; nter, sowie alle übri : ö. ö anlaßk wird, sich üb . . macht, unwillkürlich ver⸗ Sphinx 3 gutes * aterial für beispielsweise ei ; eut) che Gemeinde⸗Zeit Ne 27182 . c Sichen. 1) die Bek 9. Familien Nachris U In der Börf e übrigen grez 96 r er die Größe der Lei phinxe abgäbe; auch dürfte d eise ein Paar wiecz, Berlin 8W ; ung. (Verlag von P. Stanki Steckbri die Beklagten Lissoweki'schen . Familien⸗Nachrichte er Borsen⸗ Annsncen⸗ gre deren schaft zu geben, ob es Fröße der Leistungen etwas Rechen. Hegs, n . man den Maßstab für dieselben kei . 7 Nr. 35. Inhalt: Stan ie Gegen den Abrief. e Beklagten Lissows ki schen EChele = n. Beilae . en nureanx 6 ĩ es denn wohl bali ; . gs zu winzig wählen Jede d , . ö elben keines⸗ ländlichen ; städti . Inha t: Der Uebergang v de pff unten beschriebene ; urtheilen, vor dem Königli cheleute zu ver— ge. '. E. gleichem Maße wie bis f möglich sein wird, in Raur ff hlen. Jede der Sphinxe könnte nämlich so vi zen zur städtischen Gemeindeverfass u n,. g won on Philipp Wa riebenen. Zimmergesell Oppeln di em Königlichen Amts zu ver- entwichen und ge ; ; gleichem Naß zisher fortzuarbeit ö D ; n umfassen, wie das ganz . 3 6 ich so viel das Gymn si z . assung in Bayern. Giel Wagner zu Reichenfachse gesellen ppeln die Erklär j n Amtsgericht zu K en und gegen welche hat die Menschheit di . zuarbeiten. Noch niemals Reichs⸗H 86 as ganze große rothe Backsteinrathhaus as Gymnasium noch die geeignete Vorbi ,, ieh verborgen hält j zensachsen, welcher si . Erklärung abzugebe jt zu Kontumazial⸗-Unters elchen wegen Fahnenfkucht die! K 81 . M ie r ilfe! der Maschi . nieme i chs⸗Hauptstadt Berlin, und es st zjhaus unserer (Schluß; . S 9 Vorbildung für alle Studien li gen hält, soll eine durch Urt her, sich von ihrem Grundstück zugeben, daß sie die i azial· Untersuchun ö ahnenftucht die ö i * umfassenden Maße in ihre . Maj) zinenarbeit in so einzige Jahreserz . 3. i fraglich, ob man damit 3 . chreiben des preußisch U 34 * ö len ichen Schöffen erich ich rtheil des Köni . Brundstücke Nr. 37 Luboschü im Deutsch * 9 anhängig ist, wi , . 1500 kg Bleirzdukti 23 . Maß Dienste genomr ö , . zige Jahreserzeugung an Roh *F1 auch eine treffend. d A ; zischen Unterrichts⸗Ministers be 26 gerichts zu Eschwege 8 Konig⸗ zuzweigenden., dar 37 Luboschütz ab- ꝛc. Pages hen Reiche befindliche V , wird das O kg Bleireduktionsschl . fehlt uns jedes Re sy ; ö men wie augenblicklich Es , 19 doheisen wirklich voll verbr z IJ ie Anstellung eines Leh 5 Ministerss be 1886 erkannte Gefä zu Eschwege vom 10 ; darch notariell . 2c. Pages zur D efindliche Vermö ; Krätzmetall, 5 Sschlacke, 6000 kg B s Beispiel in der Geschichte, i Um die Kosten diefes Jahres-Roheis erbraucht hätte. weise Aus; Lehrers als Kassenrendant R nnte Gefängnißst . Mai vom 10. März 1874 iellen Kaufvertr „bages zur Deckung der d ch. Vermögen des Krätzmetall, 5000 kg ges S009 kg Bzonze⸗ Beurtheilung bie r Geschichte, jeder Anhalt 3 . diefes Jahres-Roheisens noch kurz zu über weise uszahlung von Ueberverdiens ant. Rater streckt werd Befängnißstrafe von 6 Woche n 10. März 1874 ve rtrag treffenden höchs— ng der denselbe za . Bronze⸗ S kg gestampfte g. 2 ab durch die neuere Arbeits „, jeder Anhalt zur wollen wir einmal ann 1 ur zu überschlage (h. Ueberverdienstgeldern der Korrigend d erden. Es wird ers ö. ochen voll⸗ A-h0 und A ß verkauften Parz seffenden höchsten Geldstraf en möglicherwei Bronze⸗Schlacke, 3500 RS fte und geüebte , q ( urch J A ; n ö Ww ehmen dasselbe 5 (. . gen, schriften betreffe d d 9y*s orrigenden. Vo d i s 3 ö ersucht denselben; . . und A s5l des us arzellen Me psten Heldstrafe . erweise Messinasv . 3500 kg M . gene te schwersten wirthschastliche tuere Arbeitswense nicht die folgen⸗ Subn an en, nehmen, dasselbe würde mit der igf ñ end die Bestrafung w 2 f on und in die Str zt, densel ben zu verh säufige 3 des Auszuges aus Betrage von 3100 afe und Kosten bis MRessingspãhne g Metallstaub, 3500 1. ast n Ereignisse oder Umwä ge ubmissionspreise von 30 M6 pP T n schäbigsten fügun . afung wegen Almosengebens. Ne 85 rafanstalt zu Wehlheik zu verhaften läufigen Grunds zuges aus den vor- gegen dens on 3100 (Dreitausendei n bis zum sollen in öff hne 35600 kg , n n, J reignisle, r. mwälzungen gezeitigt die . ö. ; pro Tonne *) bezahlt so ergäbe sich f gung gegen das überhandnehmende R ? 2. Vel Eschwege, de ö ehlheiden abzulief . Brundsteuerfortschreib a gegen denselben Dreitausendeinhundert) Mm ollen in öffentlicher S . . . en; J ssen, es ist hier nicht di 9M ß 5 9 e ganze Jahreserzeugung. in S 5a htl, rgabe sich für ö Beh ordlich 5 1. 1 nende Reklamewesen in C ll , . * en 19. August 1886 zuliesern. ungen von 76 2 3 jungsverhand— 3 ben ür den Fisk 8 . ert) Mark d g . iche r Submissio Fragen zu erörtern Wehl ö 7) ; ö e Absicht letztere 6156000 106 I/ J —s B ne, umme von 20 500 009 = . Or 0 dl e Verhaltungsmaßre el h ell Königlich 9 A 5 9 1 DDb. Ma M 42 60 4m an di . Vieser Beschl 29 II Us mit Beschl ö b . en verkauft werde On an den Meisi K , , . yl aber wie ein V G6 G00 6, wofür man be * z b saßregeln, gegen die umherzieh gliches Amtsgericht. Abtheil Martin und Hedwig J an die Häusler Anzei eschluß ist nur durch d hlag belegt. garn, n, . eistbiezen⸗ welcher sich in bedrängte 3a fin sorgender Familienvater baue 6 n beinahe z des Panama⸗Kanals Zigeuner K 1 V erziehen 8 icht. Abtheilung II üh id Hedwig Kurtz' 7 er Anzeiger zu veröffentli durch den Deutschen Rei— Hierzu ist ein Termi z gter Lage befindet übe Ei , auen können voraus es tz ( na⸗z anals würde Anzeie epflich 8 ir erordnung betreff d . Nes . Hey denrer ch 8560 = sruher zu Lubo hütz . 6 schen Eheleute ö zu veröffentlichen schen Reichs te ; in Termin auf M gaben genau Buch führt, so ,, Finnahmen und Aus- Ingeni . daß die Anschläge französisch Anzeigepflicht von Kindbettfleber-Erkrankunge . end d Beschreibung: 2 gi ch. Stellv. , oschütz, jetzt unbekannte e, Koblenz, den 21. Aut . mber er., Vormi . ontag, den 6. Se ) ) wollen wir uns heute 9 J Ingenieure richtig sind die den b . ü ag ranzösischer des Reichs⸗V 93 2 rantungen. Ent cheid S . 9 Alter 20 Jah . ent! alts, aufla ö. 2 in ekannten Auf— , 5 August 1886 welche 22 rmittags 10 n Sep⸗ zeugung und Verbrauch unsere ea en heute einmal über Er⸗ ausführen; . ö 06 selben glauben für 1224 00 000 F V s⸗Versicherungsamts betreff 2 ö heidun tatur schlank, Haare s M Jahre, Größe 1,71 diese m ssen und darein willi e, Königliches Landgeri 886. chem Offerten ; . hr, anberaumt, z 2 h ; DJ serer Bedarfsge enständ 5 J Ssühren zu können. Englisch Techni ; . Fres. anspruch 'beli 68 ) reffend den Entschäd . ; Vaare schwarz, Sti k . m, dee als Eigenthü 1** villigen, daß 2 gliches Landgericht, Feri auf Abfall J mit der Aufschrif beraumt, zu elt dies ber den verwicke darfegeger ände Rechenschaft geb , glische Techniker haben viel . nspruch une slicher Kinder. E ; Entschädigung keinen, Augenbr jwarz, Stirn hoch, B figenthümer diefer Parzelle gez. Spanck gericht, Ferienkamme auf Abfälle“ versehen ei Aufschrift „Submissi , rwickelt gestaltete ö, echeuschast gehen, dazu 2673 500 000 ris erforderli jaben vielmehr die Meinung Gerichts, betreff wn. ntscheidung des österreichil nen, Augenbrauen braun, Auge och, Bart Grundbuche eingetr eser Parzellen i , Shancken. Nie . tammer. Di le“ versehen einzureichen si Dubmission nissen überhaupt nroglich erfchet en wirthschaftlichen Verhält⸗ e he Oéo000 Fresr, erforderlich sein werden Sar, r, b, Yerichtẽ, etreffend die Schadenersatzpfli j 65x5pster ret hischt wöhnlich, Mund braun, Augen grau Nase ge⸗ 2) die Be ze eingetragen werde ö m Für die Richtigken 9 meyer. Scheerb Die Bedingunge 2. hen sind. . eint scheinen dagegen die B ; , wen. Wie klein fälschlicher De 3245 atzpflicht bei Verhaft . 3 Mund gewöhnlich, 3 Nase ge⸗ die Beklagten Kurtz'fe en, Richtigkeit der Ausferti heerbarth. zu 65 gungen lieger ,, Diese . 1, Mh . = . X Betrage welche w ö. h ö àalschlicher Denunziati on. S 7237 . 2 aftung in Fol Gesicht ; ö Vn. ö ähne gut 2 . glen Kurtz sche Ehe Koblenz,. 8. er Ausfertigung: . 3 Ein icht J 4 gen im diesseitig Rin se Beirachtungen führen dar 8 J 10. Juni d. J. zur Ausfü wir für unsere endlich am ehe V ö tatistische Nachweisung über die Ve ; änglich, Gesichtsf gut, Kinn rund theilen, daß diese v en Eheleute zu verur enz, den 23. August 188 gung: * sicht aus. Die dari heitigen Bürean welch? ner eftchen . darauf, uns nach den Grundstoff . J. zur ] usführung genehmigten Kanalbaute gehen und Verbrechen im Deutschen R Nachweisung uber die Ve deutsch. Bes ö sfarbe gesund. Sp ; de n, da , , dor dem Königli . . 23. August 1886. Proben werder Die darin näher bezeich . . Bestehen auf der Erde ermöglich imli toffen, werden, nämlich, laut. AM ch Kanalbauten aufwenden Entschädi z Deutschen Reich für das. Fahr 188. ). Besondere Kennzeichen: kei Eyprache gericht zu Oppeln di Königlichen Amts— 5 . Dahme eworf nur gegen Einsend bezeickneten und Eisen, etwas näher löglichen, nämlich nach Kohl 156 60 z . Anschlag für den Nord ⸗Ostse 26 schädigungszahlungen auf Grund des Nie S. Jahr 884. zeichen: keine. daß fie zu Oppeln die Erklä— e e, . Gerichtsschreiber Dahmen, geworfenen Bei . nendung des dafü 3 , , 5 r umzusehen. Wie viel h Kohle 56 000 000 M; für den Dort 236 . Ostsee⸗Kanal Bet iebse 77, U Grund des Viehseuchengesetzes in P 700491 —— daß sie die von den Liss ärung abgegeben ztsschreiber des Königli . rages abgegeben 5 dafur aus⸗ jährlich und wie lange wird . iel verbrauchen wir davo für den O 522 ; ortmund⸗Ems-Kanal 58 400 0900 Betriebsergebnisse der Sparkassen i öntarei zes in Preuß (27209 e ; bewilli on den Lissowski'sche 8 Königlichen Landgerichts Direkti o , r e, ). ird der unser Plane l won ür den Oder-Spree⸗-K 1126 3 00 S, und Jahr 188 ; 63 assen im Königreich , ö Steckbrief ewilligte, sub 1 Sti schen Eheleute 5718 andgerichts. n der Geschi 23 416. . Reichthum w . ö iserem Planeten davon zuge ng. ö Kanal 12 600 000 66 N f 8 Jahr 1884. Er ebnisse de ö igt Bayern fürn d G rief. ; gle, 8u näher beze 6 en [27185 schütz Gieỹñ Reichth zohl vorhalten? Ma . ) davon zugemessene auch b „M6W Nun, wenn unsere K 67 irgebnisse der Sparkassenste ö egen den unt , beantrage jer bezeichnete Eintre . 57 . i erei. . n . 5 ncher Leser w id . 2. nur escheidene Anla erd R 1 1 Te anäle gebni . 9 n g affen atistik Norwe e . ö. S ecsz f . nten beschriebe ö 9 2 4 an ragen ö . Sintragun 96 F 4 . ( 19 . . fragen: „Wie könne , , , vielleicht verwundert Geld kos . gen werden, die nicht erschwinglich vi ĩ sse der Armenstatistik für das Köni ö gern G6 Schiffer A ' schriebenen Arbeiter ref 3) den Beklar gung In der Strafs 27199 . znnen denn diese Grund 9 t verwunder eld kosten, so ist letztere , . 1 uners winglich viel I / J sur das Königreich Sachs 535 3 ugust Rosse zu Ketzi r eiter resp. ĩ en Beklagte J ) der Strafsache gegen d ; braucht werden? Es k Grundstoffe überhaupt gänzlich ver⸗ g . etzteres sicherlich besser 5 ,, ung des deutschen Vereins für greich Sachsen. Versam ist die Unters sse zu Ketzin, welcher flüchtig is f agten die Kosten des ð ö August ö gegen den Heinrich Friedrich Verdi Es kann doch nichts von der We h ilch vet. e, tn n Frankreich für hol Thü angelegt als dasienigt Stuttgart FR ñ s für Armenpflege und Wohlthätigkei ntersuchungshaft. wer w aufzuerlegen Kosten des Nechtsstreits wird, de ömbke, wegen Verletz Deinrich Friedrich So ugung von Gi i vor allen Din 5 lchls. er Welt verschwinden und daz . . ) für hohe Thürme und Ka 1 e Stuttgart. Ver Verbandstag des Ce ohlthätigkeit licher Mißhand , wegen gefährlicher körpe 4) das . . 8 wird, da der ꝛc. Verletzung der Wehrpfli / Sonnabend, de Glaserarbeiten . Dingen sind Genndst z n azu in einem fremde E .. danalanlagen noch tädt 5 Stag des Centralverbandes de ßhandlung verhängt zer körper⸗ as Urtel ö , er ꝛc. Römbke be ! Wehr flicht , den 11. Se 9 können böchftens Senndstoffe von ewiger Daue . . fremden rdtheile aufzubri . ‚. städtischen Grundbesitzer⸗Vereine. D . ndes der Haus- u Es wird we, . für vorläufig vollstres 1884 bei Han mbke beschuldigt ist, im Jahre s V ; September 1886 ystens andere Gestalt 4 ,, Dauer, sie vielfach von eins itigen Le ö zubringen gedenkt und unsere lunge 32 esitzer⸗ Vereine Deutschlands zu Hal ö ; 68s wird ersucht, denselben; ö klären fig vollstreckcar zu er- pfli bei Hannover bezw. in Deutst ist, im Jahre so WVormittags 1 S6, bindungen angehen. 6 annehmen oder andere Ver— ; eitigen Leuten bemängelte Wirthschaftspolitik a. ungen des XI. westfaͤlisch 8663 zu Halle. Verhar Gerichtsgefängniß . elben zu verhaften und i und ladet die zu er- pflichtiger i bejw. in Deutschland als Weh sollen die e,. 9 1 Uhr ngehen. a diefe Ei . andere Ver⸗ in der That allge inst 5 ; Wir )s haftspolitik verdient des n , De schen Städtetages zu Iserl h R. ö! ) Sgefangniß zu Potsd 31 und in das nd ladet die Bekla te . . ger in der Absicht, si (h and als Wehr— Eskad für den Kaserne . J für sich ganz pia S3 e Cinwände enthalten an d ,, gemeinste Anerkennung; denn jede ö 36. es Vereins hessischer Aerzte , , , erlohn. Beschlü⸗ Pots da , sdam abzuliefern des Rechtss Betlagten zur mündlichen V Dienst des stehe . sich dem Eintritte i z Eskadron 1. Garde⸗Ul iements⸗ Neubau für ei ganz richtige Sätze Indeffe 9 ) n.5 Un nünftiger, wie das e lische Spri J J Je enfalls ist es ver⸗ P ztes 6 . ) Aerzte, die Feuer bestattu be ; m, den 27. August 8662 . 8 Rechtsstreits vor daz Kön dlichen Verhandlr 4 es stehenden Heeres ritte in den Glase 1 arde⸗Ulanen⸗Regi u für eine der Thatsache nichts je Sätze.. In essen ändern dieselb ͤ z s englische Sprichwort t chari . rotest des Papstes gegen die Lei attung betreffend. ** August 1886. Oppe . s vor das Königliche Amtsgeri ing ziehen, ohne Er Heeres oder der Flotte z aserarbeiten mi n Regiments erforderli der 2h ) ichts, daß wir in 2 *. 6 e en an home (Wohlthun begi ö = jagt: charity begins at ,, a 6 8 gegen die Leichenverbrennune K 1 Der Untersuch . ppeln auf gliche Amtsgericht 3 L Ohne Erlaubniß e ö Flotte zu ent- Submissi en mit Materialliefe ersor erlichen schnitt ungefähr 385 Milli den letzten Jahren im Durch- Lande Wohlf eginnt zu Haufe), erst bei sich, alse i . der französischen Akademie de Medizi ̃ g. Untersuchun. bei d nter suchungzrichter den 27. Ork gericht zu verlassen, ode iubniß, entweder das Landesgebi Submission verdunge ieferung in öffentli ! 385 Millionen To Wurch ande Wohlfahrt zu v ö i sich, also im eigene ersiche e der Medizin, die Weinfr . ) ei dem Königlich ; 27. Oktob 386 oder nach erreich er, das Landesgebiet 836. verdungen werden. Ans fentlicher Tonnen Roheif . onnen Kohlen ð 209 Milli ; hlfahrt zu verbreiten und ; . eigenen Versicherun J R*asf er kei zin, Veinfrage betreffend Be ; döniglichen Landgerich er 1886, V ; ; sich 9 erreichtem militärpflichti Offerten hier; erden. Anschlag 1418.91 onnen Roheisen jährlich ver ) un 202 Millionen denke nd dann erst an W ltb 1 g gegen Wasserleitun 83 . z uh etresfend. Beschreibun 5 ö andger! hte. Zum 3 . 3 28, X ormittags sich außerhalb des B ! itärpflichtige Alte z ͤ en hierzu werde schlag 1418,91 ; ö zrlich verbraucht hab . ; enten. . eltbeglückung zu Städtische Mi 36 eitungs- und Kanalisationsschä . S bung: Alter 39 Jahr z wecke der öffentli ormittags 10 Uhr. habe ö es Bundesgebiets chtigen Alter Burea zu werden erbeten. Bedi 1 6 wieder , haben, welche die Erde ð adlische Miethssteuer Fi . alijations häden. Statur . 6 39 Jahre, Augen h Aus 3 entlichen Zu 4 Ihr. haben, Vergehen ge . idesgebiets aufgehalten ; Bureau der unterzeichnete w edingungen i Es ö J . ersetzen im ö (Schluß folgt. k die ö ö zu eri . Antr atur mittel, Haare blond. gen blau, . lage belgnnt ö wird dieser mit h, ,, §. 1461 St. 9 , n , Verwaltung w c fei z gisen die Mizglichkeit vor, gelbe. . zu München. Aufna ö. zei feierlichen Gel 5 6 „den 28. August 1386. einem M wis zu Job Se der Gefängnis ge Königliche G J wenn es seinem Gebrauchsz z vor, daß man dasselbe . zu Munchen. Aufnahme . w. elegenhei⸗ August 1286 einem Monat bis zu ei AM oder Gefãä 9 öniglich z 1 8. chszwecke nicht n h . ; asselbe, Arb iterw l nn einer städtischen Anleihe 6 Zwa 3 Mi . (Ong is zu einem Jah . ngniß von 1 he Garnison⸗V neuem verwendet. Auch si h iehr entspricht, wieder von Scheveni 8 Arbeiterwohnungen in Hannover. , ö . Zwangs vollstreckun f Gerichtsschrei Mil g, da der Angeschuldigte i Jahre bedroht ist; . erwaltung. s , nd die vorhande . zeveningen, 1. Septemb J zipli 3 . Handhabung der Lehrlingsd gen, Aufgebot erichtsschreiber des Königli Straf Angeschuldigte im Si ö 2706 J ö großen Theil sehr ausgiebi = zrhandenen Eisenerzlager zur heute früh im K 1. September. (W. T. B) In Folge eines ziplin in Ziegenhals. Staats , , m g der Lehrlingsd Vorladun e, s Königlichen Amtsgerichts Strafprozeßorbnung als Sinne des 5. 318 de 27061 j 3 ig, so daß ein M 5 n . früh im Kurhause ausgeb 9 In Folge eines 1 Archiv für Ver aatswissenschaftliche Literat Bei 2718 gen u. dergl Amtsgerichts. trafprozeßordnung als abwesend 8 8. 313 der 2. nicht so Leicht zu befü geg. Rein angel an Rohmaterialien ständig i ff che ge usgebrochenen Brandes it dasselbe ; Archiv Jür Verwaltungsrecht. 3 Literatur. Beilag⸗ [27186 gl. 27191 2 t mithin eine Ha w anzuseben is Eisenbahn⸗Direktione für unfer , aber liegen die Verhältnisse ständig in Asche gelegt. Menschenleben sind nicht derloren ö . Schul. An riger Nr. 3 I. II. Deutscher Gemeinde Poli In Sachen der Wittwe des Glas An ällnlihes , sinden kann, 9 k . ä , , w ür, agdeburg ä, rann, ai, n Ko len rial, die Kohlen; sind diese ein⸗ Athen, 1. S J ; . Illustrirte Berliner Wochen schrtt . rich Sempf, Friede ste . Glasermeisters Fried⸗ Klageschrift vf zgericht Burgdorf. der Stra prozezordni J 180, 325 und 326 Berlin⸗ ubahn⸗Betriebsamt , . in Kohlen scure umge- vorigen Freitag. be k (W. T. B.) Die Zahl der am 9 von Gebrüder Paetel in D eng . . 85 Kligerin, wider . geb, Schütte, in Schöningen geschrift nebst Antrag auf öffentliche Zustellu huldigten . . J ,,, , J —Menschheit ein ür allemal derlor 169 9 ö em Erdbeben umgekommene 859 Sedenktage. Thank ) Nr 48. Inh berg daselbst, B onimisssonär Andreas Lichken⸗ des Kauf von Seiten ze Zustellung strafe und der K cherweise treffenden höchste 83 *. Potsdam erforderli ingsbau der Hauptwerkstatt i Bor ) hiedenen Kohlenforte ö. eme erloren. rägt nach amtlicher Ermitt J h . n Personen be⸗ zehnte 8 Thantmar er Sachse eine Geschich lh g dae st, Beklagten we ö 6. as Lichten⸗ 68 Kaufmanns B. 2) 5 . er Kosten des Verf ö sten Geld—⸗ erforderlichen Erd-. M ; werkstatt in schieden Braunkohle 8. ; Orten verden dem Alter nach unter⸗ Der dur 5 . itte ung 166, die Zahl der Verletzten 50 ze nten Jahrhundert, von Sskar Schwe . Ge chi ste aus versteigerun . wegen Zulassung der Zwa . Klägers 8 . lumenthal zu Hohen . schen Reiche befir . R Verfahrens das im Deut⸗ und Asphaltarbei . rd⸗ Maurer⸗, Stein . JJ 6. hierunter bilden lionen ge Erdbeben angerichtete Schaden wird auf l r g J . Stadt 3 . l. ö . Aus 9 n n nel . ö der ö ö Anwalt: Bei Hohenhameln, mit Veschlag . Vermögen des Wr, fiene —̃ die e , n, vergeben . älder von Farrenkrä 2 zeit der Erde untergega . . n Braunschweig, eine borene Pri . Oerzogin Anna Se . Schöninger Feld Betlagten gehöri . Anwalt: Beitzen Hannover, de 33 w . ö Bedingunge Ausführung zu Grund ;

2 utern Scha htelh gegangenen C. S a . e geborene Prinzessin vo R . . ger Feldmark sub N 99 zörigen, auf ! ? , den 23. Au 886 . gungen und das betreff nde gelegten lichste Brenn ) achtelhalm u. dgl.) das hauptsä §8. St —n. (mit Porträ J . on Brandenburg,“ stedt J 1 tr. 488 Rm den S 1 . gegen Königliches L * gust 1886. gegen kostenfreie Ei 6 etreffende Preisverzeichniß ) B material Um Sr nf 91. 4 zauptsäch⸗ . or rät); Karl Gutzkow Rers⸗ 9g, dier Wege belegene 9 am Büdden—⸗ en Schneidermeister , ö igliches Landger ch . 4 8 ostenfreie Einsend ö reisverzeichni Mächtigkeit ) ö ein Steinkohlenlager v J , 2 ö mann⸗Strela; Neustad ; ö. Süß in Berlin, II., von N zu . egenen Ackerplans a 6 8 Inelbt neister Heinrich w y , dgericht, Ferien · Str fa . Bureauvorste * endung von 50 3 elch 9

. l zu bilden, ist nach Ansi ig on etwa 9 m hin ; . , eustadt an der Dosse Trim pri ron zum Zwecke der Zwangsverstei 8 zu 39, 5 Harber, jetz ; „Deyerling, früher gez. v. Dürin S Strafkammer 1 eauvorsteher Genz, Pots von unse 335 d 2 nsicht namhafter J . Josephine von Maleczky tritt i . . mitgetheilt vo 2. . er V e unter Friedrich vo 3 2 . der Zwangsverste ö. Go A ? jetzt unbekannten Aufe g, Trüher zu Ausgeferti ng. Stoltz , . . ö eh) enz, otsdamer P ; serem Zeit von mehr als . Milli D. amhafter Naturforscher dine t. Dedleczth ritt in Kroll's T h 9 mitgethei von Dr. C. Jungfer 19 9 36 on Homb schluß vom 25. Juli 337 eigerung durch B . annten Aufenthalts, Bek Ausgefertigt S h. v. Mei bon werden. sdamer Platz 4/6, bez 4. ) Million Jahre othi eine ag nochmals als Lucia“ f 8 Theater am Frei⸗ k ir. C. Jungfer (mit Abb.); Das „Ei 3 25. Juli 1886 verfü— ; 1 Be⸗ wegen For alts, Beklagten ertigt Hannover, den 24. 9 n r tz 46, bezogen welche aber seit jener Stei Jahren nöthig, gewesen Die Zei V , . „Lucia“ auf, während am Sonnabend eine? . Zinnaer Abtei auf dem Barni ) k Eigenthum tragung dieses funf, verfügt, auch die Ei egen Forderung . (L. S.) den 24. August 1886 Bietungslustige ; ö , er Steinkohlenbild , Zeit, rung des „Fidelio“ bev ste ses nnabend eine Auffüh⸗ Mise n em Barnim, von W. Sternbeck (Forts gung dieses Beschlusses i ; die Ein⸗ q 85.3 g⸗ ,. (Unterfchri 886. gslustige wollen ihre 9 Millionen 8 4 1 nbildung verflossen ift e 1 3 „Fidelio evorsteht diesmal d , . ö ) N iscellen: Die lte 5 ĩ nbec (Fortsetzung) gedachte * eh sses im Grundb che k ad S5, 39 M Gerichtsschrei terschrift), erkennu . k 5 en ihre Angeb te . Jahre geschätzt, sodaß 6338 ö st, wird auf der T itelrolle mit d . 8 in der interessanten Besetzr 5) Vie alten Reihefahrten; Friedrich Wi enn ng gedachten Tage erfolgt ist, Termi uche an dem Der Beklagte kauf . zerichtsschreiber Königlich. nung der besonder . ote, nach An⸗ fohienbildung 9. . Bl. sodaß also seit dem Be in ö . . mit dem Hamburger Ga te 4 S . . setz ing Meyerbeer; Ein Ab te ö 2 3 * 6 rich Wilhelm IV 1 stei 9 1 9 1 ) Termin zu ö . . 16 9 6 aufte und em 5sn⸗ . / Königlichen Land erichts gen mit de Y.. 756.7 en und allgemei ** U J 1 überhaupt in rund S Beginn der Stein⸗ „Fidelio“ in Berli e. 541 e gr. Garsö⸗Dẽly welche de ö ; . n. Abenteuer des Prinzen Adalbert 23 . eigerung auf zur Zwangsver⸗ in dessen Handelsbetri . pfing von dem Kläge dgerichts. . der Aufschrift verseh zemeinen Bedingun⸗ verflossen sein würde 2 ider umme 10 Millionen Jah 3 63 erlin bisher noch nicht es Inge 96 s ö den begleiter; Deutscher Witz; , n , . ert und seiner Re den 6. D Klageschrif ö dels etriebe die auf A n. ager V 22 2c. Arbeiten . ersehen: Angebot f Maur ; t en. D 6 Jahre astirt Hr.? ; ö gesungen hat. Als „Rocco“ 4 ; t Witz; Friedrich Wilhe . 2 G6. Dezemhe ; K ageschri derze ; auf nlage A ö ertũ ö. ö en für die Ha , auf Maurer⸗ . . er franzöfische Gelehrte ö gästirt Hr. Rubo vom Hoftheater in Hannover ls „Rocco“ Das jubelnde Deutschland am 2 ö. Silhelm ãV. und sein Port vor Herzogli 9 her 1836, Morgens 9 ut ,, verzeichneten Waaren zu ö ; Fer ö Verpachtungen, zum S8. Seien Hauptwerkstatt in Potsdam 56 , . . . berechnet, welche But en wälbet D Yer mi kafffche Zu K (Abb.). die Sypotk k angefeßzt, in w ar. gegebenen Zeiten und Preisen zu den daselbst 66463) erdingungen ꝛe an uns einreichen er d. J., Vormittags run? . leBlt Vegetationsbedt ö 3, D lch w M ; ö 2 . V 3 4 ekgläubiger Sie S , delchem 260 . 26543 2 * 5 chen. r e . . 9g dingungen liefern E f Nr. 16 8 Verlag: P. 8 z x ger die Hypothekenbr 9 8 . 26. g P᷑ 3 . * daz in 100 Jahren ei ,, ern. Ir hat gefunde ; ; 1B. Inhalt: ‚Aus de Lebe ,, Tonger, reichen haben ; hekenbriefe zu über Da Beklagter 20. 2c. A s ferde⸗Verkan , . Delch eine Steinkohlenschi ; 5 nden, Literar 8 ; 3 ; . Ile ö is dem Leben des Sone aters Fi . zu Uber⸗ 9 Del agter trotz öfterer Mah ö Am Mon uf. . Hal e nele . . nn, ge eg 6. rische Neuigkeiten und periodische Schriften . . 9. . it Tn, nn ,, I Schöningen, den 37. August 1886 ö geleistet hat, ot wl fn men Zahlung Vormittag . ß September 1886 6 sogar noch 58 äußers nsti ; e. Dieses Ergebniß ö ö. . A. K. „Einsührun , zliches Herzogli . . elbe zur Ver Klage erhoben u . ,,,, Ir a solle 4 / zeigen diese . . ,. J err Deutsche Beamte. (Berlin 8sW. 12 lehrenden Unterhaltungen, . De gr erflit Gre g eg, . , ö , dariiber. wer ien n kh, n n. in, Schwedt Sder k Pa K ka. Bahnhofs Bremen geschlecht auf eine Neuhl ) zur Genüge, daß das Me sche ö. aße * 9) Nr. 35. Inh ! * ö. ö 2, von Ernst Pasquẽ mit 2 . ö * er flo e von N AI. Moza— ö inbeck. sitzende . gdorf zu dem vom . 1 9g . ö ze Vienstpferde öffentlich . ausrangirte sollen . n, es Lokomotivpfchuppens i J 3 h 1 Nen ildung von K hle V 7 enschen⸗ beamten , 3 In lt D Rechte der R . K z ö 2 Illustrationen vo P ,, . K sitzenden anzuberau K . Verrn Vor⸗ gleich baare . 14h meistbiet end ge öffentlich vergebe ö. uppens in ʒ ll kann. Unser Kohlenrei g von Kohlen auf keine Fall s 2 . Der Werth des Civilvers . er Reichs⸗ „Freiconcert i Walde“ va S8 on Professor Mülle . ö aumenden Termine gelade ö. ö. Zahlung verkar 3 elend gegen 26 h vergeben werden: Walle . Kohlenreichthu b Id * en Fal warten Sta ts⸗ . 8 des Jivilversorgungssch ö ! * im Walde von W Sch lte 5. 5*ys J * er. 12 153 Da der Bekl te ö, ine geladen 1 B 6. 2] auft werden 9 Loos 1) Serste en: Technik 8 ö. Dlh m ildet den 6 rundpfeiler . Staalts⸗ 2A. Dienst. 68D. We h 9 gsscheines im Civil⸗ tion von de selbe . 52 W Schu e vom Brühl mit Ill * 21 53 Auf hwese 2 49 . sich aus Anl ö . * randenburgisch 8 Derstellung des Fußbodens ö. Tech Sind die Kohlen erst . eiler unserer ganzen 2 Verth der Nahrungsmittel 9 : . demselben. „Volksthümliche Liederrei I Illun Die Wi ufgebot. abwesend, und se 9 Unt Anlage B ergiebt es Dragoner-⸗-Re ö '! 8 86 zbodens aus Cement später sehen werde ö st einmal verbraucht, was . ö. = Mitthei⸗ Grönwald. Räthsel. Li ze Liederreigen! von Pete „Die Wittwe Charlotte Hedtke kJ Aulenllahtgort nkbelannt , . Nr. 2. giment 2 beton . , , n bei der maßlosen jetzt 0. . wie wir Das i ; ; . 7 ; Naäthsel. Litteratur. Briefkas . die 10 Ki ; tte Vedtke geb. We vird um Bewilli ; sort un ekannt ist 2 . ; Sicher beit frü . ßlosen etzt h e, , . Das ist wieder 5. . ze gNuz . 4 . Briefka . , e 10 Kinder des verstorbe Jeb. Wegner z Bewilligun der öffentlie , . ( . ; . , r. kin e er, früher oder später ö n ,,, an wr n n, k gal die, da wir nun einmgl „Sonatine in C-dur', . pn , , ,,, Gi , git. gebeten., g der öffentlichen Zustellung l2664. . = * . Pappdaches, 1 e Cisengewinnung und Be ; l, h hört Im S8 h 14418 Ver ö noch urz bele chtet . . n V Kipper. Nil ö Wilhel yzers Wilhelm Hedtke Vorn ; . . Im Verhandl 3 K Eisenb 6 . 45 Glas I len, Selbstverstẽnblie Bearbeitung, die man als etwas m Jahre 1848 waren die Gleich , . euchtet werden soll. Der Fuhrh . lhelm, Anna, Paul, M er Borng mens Emma ⸗. zandlungstermin soll beantr senbahn⸗Direktionsbezirk 3 aser⸗Arbeiten. 8 iches betrachtet, unter g. die, man als etwas ganz möchte . Hleichheitsbestreb ; Men f er Fuhr alter, Zeitschrift z Tz Fritz * Paul, Har Selma, J a, den Bekl ; eantragt werden: ionsbezirk Al Termin: ; ztet, ; ö gan ) nan fagen, fast w . Hel ebungen der Menschen Interessen des F 5 srift zur Förderun d ö ritz und Ida, f J. ma, Johann, El en, We agten zur Zahl . agt, werden; Bek 5 IItona. 63 sind denn auch alle G ' allen UÜUmständen auf und d agen, sal wie eine ansteckende K 3 zen, Interessen des Fuhrgewerbes, Verk 2. g der Gesan Titz und Ida, ur welche die Wi ann, Elise 60 klagten zur Zahlung von I 3 I. Y; Ga ekanntmachu Sonnab ; Grundlagen unserer . amit geworden. Hätte h ĩ ende Krankheit recht allgemei Fuhrgewer bes, Verkehrs, Sports. Offizi Vormünderin be zelche die Wittwe Hedtke ö g O Zinsen seit Zustellung 5,39 6e nebst Die Lieferung von er ichung. abend, den 11. S vernichtet. nferer gegenwärtigen Industri Hätte man in diesem denkwürdi * zt, allgemein deutscher Fuhrvereine und , , f 8. Offizielles O münderin bestelt ist, f Hedtke als e seit Zustellung der Klagen; y Lieferung von rund 67 t gußeiser . 31 11. September 1886 . 1 le machung s 5 weit . en wurdigen Jahre die Gl eich⸗ f 5 2 Un amtliches Publik ti Ins⸗ Or * den Rechts k sämmtlich vertr ete 5. Ur zeilen auch das ö 88 Klage zu ver⸗ von 0, 30 m und )* gußeisernen Röhre 2 ] Vormitta 8 SS 6 Betrachten wir di „so weit getrieben, allen Menschen auf der C eich, werks? Berufsgenossenschafts. Selti ations-Organ der J anwalt Brink zu Nak eten durch bar »das Urtheil für vorläufi gon Jah. m. und osßc m Durchmesser zu R Röhren . Verdi , ,,, . e 8 , ie oben ge t . . nahme, das baare Gel enschen auf der Erd hne Aus— 2 Sgenossen zafts⸗Sektionen Hen, 38 ; liche Aufgeb ö z Nakel, haben das öffent— streckbar zu erkläre . ür vorläufig voll— lässen für die Neubaustreck chmesser zu Rohrdurch⸗ 6 ö. ingungsanschlä e 5 Tonnen Kohle . . genannte Menge von 386 . nahme, as - baare Geld abz hme j e, ohne Aus⸗ brücke 14.) Rr. 36 1. . (Berlin 6 Fis⸗ e Au gebot des G 3 Ube as öffent⸗ Ge 9 5 klaren. l ie Neubaustrecke Neustad ö rdurch⸗ 50 8 für jedes ei ge und Bedin . . . 2 Kohlen etwas näher und 1 on 589 Millionen fürsten I ich 2 abzunehmen, also den reich st rs 36 er. 32. . Inbalt: Die Re ö 31 III Grund des . rundstücks Nakel Nr. 5 ö Me Anlage 0 I 1 burg Landes . ö ecke Neustadt a O Meng , ur jedes einzel 8 ö . gungen sind für so leicht auszusprechend ĩ nd denken wir uns, um mit dies fürsten gleich dem ärmsten Bettler ; den reichsten Börsen: Taxnormen. III. Fortsetz K ie Regelung der Hamhbt d des Geseßes vom 7. Nr. 54! auf walt 2. legitimirt den unterzeichnete Nun s hre esgrenze soll im Wege der öff Meyen« für den Bahnhof zelne Loos auf dem Baubüren ö Soll henden Zahl doch ö J ö I leser überhaupt n . gemacht, so hätte die M . hi ; g. . . For setzung.) 633 6. i . . Allerhöchste 83 *1 . (. Marz 1845 d ) ö =. zeichneten An⸗ usschreibung (ben in R . ege der öffentliche l 1. Ba nhofs⸗UCöm bau , Baubureau Vorstellung verbinden z 5 h eine halbwegs begreiflich n . Uur ein Kapital von d 200 ; , ense heit y Fuhrwerks⸗Berufs , ,, en X erufsgenossenscha sten Kabinetsordre v . ö. un der Hildes 5 ö ö g (den in Nr. 176 des Reichs . ichen Breme , l haben. . : se K . e (8000 Millione n rund 20 000 M llione kJ . sgenossenschaft. Etwas über di ; Nr. 3 h ö ö. 30 Hildesheim, den 16. August 188 vom 30. Juli 1885 bek z des Reichs⸗Anzeiger men, den 28. A 886 Haufen vor . zu können, diese Kohlen . SCM Millionen Gold d 9 66 a, Millionen Mark Belgien ( nf 3 . ö Etwas über die P erdezu 2 beantragt Mai 1839 1 De 3. August 1886 J Juli 1385 bekannt ge ; hS8⸗ * izeigers Kön an August 1886 . m quadratischer Grundfläch j. menge auf einen aufbringe 3 d und 12009 Millionen Silber⸗Mü Belzien (im Anschluß an zie Brüsseler Ausf serdez ll Das E 5 gez. Beitz b 886. u. s. w. gemaß annt gemachten Beding Königliches Eisen! . kerechnen, wie viel undfläche geschüttet, so läßt sich lei ringen können. Das wür 7 en Silber ⸗Münzen, 21 Juli). Die Straßenbes Brüsseler Ausstellung vom 1. Das Grundstück liegt auf Die zffe fich. eitzen J., Rechtsanw wer gemäß) vergeben werden. r Tln n gen ; isenbahn⸗Betriebs⸗ nen, piel Raum diese J w läßt sich leicht habe . . ürde also ungefäh . ? ; . Die Straßenbespren ö ! n 14 B. JV. Rr 2 k liegt auf der Nakler Fel Die öffentliche Zuͤs . chtsanwalt. Mitt h erden. Am K iebs⸗Amt Menschengeschlecht 36 ese Jahresration an K Ihle ; aben, unsere jetzt jährlich ve b ungefahr ausgereicht richten. Aus de 5 engung in Paris. Vereint = Nr. 20 Kartenbl 9 Nakler Feldmark K e Zustellung wird bewilli noch, den 15. S J . ö hen ) t zur Zeit verbra * 6 an Kohlen, die das würde e gen h er rauchten Kohlen zu hezahle ger, . -. Aus dem Rechtsleben 2 Ro . ö . Ve eins 976 p et Wan. enblatt 2 Abschnitt 57 Termin zur Verhand J J ewilligt. V 4 eptember d. F 26443 A 2. '. schwendet , . zur 3 aucht bezw. zum großen Thei ürde nur 75 Millionen Mark übri zu bezahlen. Man Aus dem Reiche. ꝛc g otizen über Gesellschaften (z, hat einen. Flächeninhal ) 975 und n zur Verhandlung Auf sollen i zormittags 11 . der Lief usschreib 1 ; nt? Wugenommen, die Länge großen Theil ver⸗ hier keine Ansi n Mark übrig behalten haben. Wi Reiche. 2. = Feuilleto nn, i Thaler Meinem jeninhalt von 22140 Dienstag, den 12. sollen im Bau⸗B 5 11 lihr der Lieferung der für die hies ung tischen Grundfläche Ange men, die Länge der Seiten der qi sier keine Ansichten wiedergebe ö zaben. Wir wollen Die gefieder ö „I6ß Thaler Reinertra , 0 ha und g, den 12. Oktober 188 ellen im Bau, Bureau Invaliden . . ö ug der für die hiesigen Königli 9 . äche des Kohlenhaufens b n der quadra- etwa nach einer zeben, ob unsere. Geldumlaufmittel ni - gefiederte Welt Zeitschrift g . dessen Eigenthume rag und sind im Grundb Vormit er 1886, die bis zu diefem Termine alidenstr. 52 hierselbst anstalten für den Zei igen Königlichen Straf müßten die Kohlen auf dies jaufens betrage rund 1000 . ach einer oder der anderen Richt laufmittel nicht Züchter und -⸗Händler, heraus Jeitschrift für Vogelliebl Al tigenthumer den Salomon Chai ndbuch als Burgdorf ittags 5 Uhr ,,, portofrei ein selbst, bis 31. en, Zeitraum vom 1. O . ö e R f diesem Quadrat . ö D m, b sind w ahl be 585 . Michtung hin zu sch 1 be . ! ö andler, herausgegeben v P ö Alerander welche Dalomon Chaim der Fsaak irgdorf, den 21 A . . dersiegelten und OrlIo frei eingegangene 8 31. Marz 188 i ,, 1. Oktober 1886 590 m hoch gefchůtte ; Vuadra ungefahr 480 mood 9 wo aber seien hier noch dur g. zu schma emessen burg Creutz sch 3 gebel on r. Karl Ruß M i . r, welcher mit seiner Ehefrs „der Isaak ,, ugust 1886 957 18d mit der Aufschri , . genen, toffel z 1887 erforderlichen 18 ; 886 ,, z geschüttet werden, um die Me 189 m. oder rund Umlaufmittel ; ) durch ein paar Zahle 65 , Ereütz che X uch⸗ und Musikalienhandl p98 ö in Gemeinschaft der C einer Ehefrau Eidel Peisak Königliches . gußeisernen Röhren Aufschrift „Lieferung vo ofeln. n 180000 kg K Steinkohlen darzustelle wum die Menge von 285 Mill T aufmittel neuerer Zeit angedeutet. N Zahlenangaben die mann); Nr. 34. J Musikalienhaudlung, R. & M. Kr Ale chaft der Güter lebt Lidel Peisah gliches Amtsgericht , . für die Neubauffrecke Re . Der vorste e . ne. . Erwägt 1 2 7 Xbnnen gen sind ausgeprä z 1 ach vorgenommen 843 . 54. Inhalt: An die Liebh be ö . exander eingetrage . ebt, und der Schn gez. Freyd . a. D— Meyenburg —* le e austrecke Neustadt Der vorstehenden Ausschrei u. dergl. spezifisch leichte ägt, man aber, daß Braunk ausgeprägt worden: his 8 5 nen Schätzun- ländischer . An die Liebha her und Züchter ftr eingetragen. Sowohl diefe Perf Schmul Beglaubigt: gez. Freydanck. eb 84 rg Landesgrenze“ verse adt dem Herrn Mi den Ausschreibung werden di dergl. ichter als St ! ber, 11 Braun ohlen Mark (16 ) . 8 zum Jahre 1870 28 000 377 * n r , . Vogel. Zum Vogel ch . 11 1 ! auch der Gutsbesitzer * M dꝛiese Perso ' Beglau igt: ( 8.) . ge ote eröffnet . grenzt versehenen A em Perrn Minister d . g werden die von diesem' halben Würfel s Steinkohlen sind. so dürfte ĩ f 5 0h9 Millionen Gold ; 0. 28 099. Millionen diesjährige Somme ö Vogelschutz: Die Singvögel und uch der Gutsbesitze. Johann He sonen, wie Gerichtsschreiber Unterschrift), Sekretä ; fnet werden. Die Bedi . An gestellten Bedi ster der öffentlichen Arbei . le) ö ürfel oder halb Kubikti J dürfte es mit zum Jahre 1886 3 ,, Di und 13 000 Millione Silber ; ,, ge nner, Wissenschaftliche J gel. nd die jüdische Kor ö. Db he HBedtke zu Steinb er ztsschreiber Königlichen . Sekretär, dingungsanschläge sien Vie X edingungen und Nor⸗ geste lten Bedingunge ossentlichen Arbeiten auf⸗ nicht sein Hewenden h alben Kubikkilometer noch l 2 zre 1886 30 142 Millionen M n. Si ber), bis Stubenvogelzücht (Forts astliche und wirthschat Yar Korporation der Synagoge einburg, uiglichen Amtsgerichts 5 de . äge liegen bei dem die fei , Ver⸗ Arbeite gungen für die Bewerb J! 271 2 aben Würd ö 1 h ange und 14000 Mill 93 J ark (16000 Millione z ‚. gelzuchtung Fortsetzun 9) Chinesis 9 ] akel, Schul Ste J nagogengemeinde ; Abthei ichts Burgdors orsteher im vorge ; esseitigen Buregu⸗ FK eiten und Lieferunge Bewerbungen um Würfels die . . ürde man statt dieses ; 00 Millionen Silber). Dies g üilllozen Gold das sprechende D f eh n nh,, Thinesische Lerchen. lel, hulze Stephan Sonnenbe emeinde zu heilung 1 z orgenannten Gebä Sn Buregu. G ö Lieferungen vom I7. Juli jen um nn, ganze Kohlenmenge in die F tatt dieses halben keinen Ans her); iese Zahlen könne 56G ö. echende Dompfaff⸗Weibchen. Sem erchen. kopf als Rechtsnachf Sonnenberg zu Brück . , e e, d , ne., während der Bureau zebäude, Zimmer 27 Hrunde gelegt l 7. Juli 1885 Säule bringe 3 ge in die Form einer li 9 n nspruch machen, sie sti . n auf Genauigkeit um Cobur (S 5 y Ornithologische Sy a zier⸗ 9 Snachfolger der einaett zu Brlicken⸗ (27212 ——— Einsich e. ureaustunden . K er (, MGi, (C, d zu . gen und denkt man ch der kreisfö ier eylindrischen) von Hra. H . stimmen auch nicht mit ) oburg (Schluß) Briefliche Mi dlogische Spazzer thümer, wie * eingetragenen Ei 2 B Linsicht aus oder von 8 bis 3 Uhr z Die Eröffnung der X derselben einen Dur akt man sich der kreisförmigen Grundfls ; n Hrh. Haupt veröffentlichten überein, sie zt mit den neuerdings Vereinen: Breslau;“ Ausst Briefliche Mittheilungen. Aus auch alle sonstigen Eigenthu , , Auf Antr eschlusz. ,, können gegen Einsendung r zur Ueberschrift; g der Angebote, wels l. Durchmesser von 100 rmigen rundfläche w ĩ , , zten überein, sie dürft ö. ig? 25 Breslau; Ausstell 656 ; lu ten werder . Figenthumspräte Au Antrag der Königli 4 25 3 von demse geg insendung von 1 eberschrift: 6, welche mii de 2 a 97 10h m gegebe . ; . le sich das Verhält . J irften aber doch z Ne , . ) ste ungen. Anfrage 5 Aus kun aufgefordert hre Anfr. Ssprätenden⸗- hierselbst önigliche 8 5 J . . emselben bezoge . g von 1 46 . der Säule 651 275 m Höhe h gegeben, so müßte ei lche ö as Verha niß zwischen Gol 83 zeigen Neue Hülfsmittel agen und Auskun 9 3 7. , ihre Ansprüche jierselbst vo 2 glichen Staatsanwaltsch De uf elben bezogen werde Ange ö . 1. Höhe haben, um das v ' jte eine solche unserer Münzmi Hold und Silber in der M ; el der Stubenvogelpflege, ⸗Abri . uf das Grundftück spätestens i sprüche und Recht rselbst vom 12. August 1886 Sanwaltschaft Die Zuschlagsfrist beträgt 6 en. Angebot für Liefe ; maß an Kohlen aufnehme J verbrauchte Jahres⸗ lein, ünzmittel verschoben hat n der Menge Ein neuer Vogelge zkas⸗ ge. Abrichtung und. am 26 stück spätestens im Termi Rechte quisitionsschreibens des B6 und in Folge Re Berlin, sfrist beträgt 6. Wochen versehen sei ür Lieferung von Kartoff eln“ 6 ö jmen zu können. M ß ö Dahres⸗ *) Für die Pariser ; i, neuer Vogelge lange asten. Vom Voge nnn . n 26. März 18 Termin onsschreibens des ; Folge Re⸗ rlin, den 25. August 1886 zen. ö ein müssen, er ff eln Kohlen einen Thur zu können. Man würde also ef ) Für die Pariser Weltausstell z9 i Schriften —= 9 n fei Vom Vogelmarkt. Bücher ; 3 1387. Vorm 16. Divisio 8 des Königlichen Gerichts ,,,, ber ö üssen., Erfolgt am 15. S zurm bauen könne so mit diesen Eiffel N . 5 Sstellung 1889 ist von d O . ? au. Anzeigen w ze; (. VBuchel anzumelden 83 f ( = ittag s 11 uhr 8. * sion zu Trier v n . erichts der Königliches Eif 10. cr. , Vormittags *. Septem⸗ Weltwundern gezä können, gegen den der den siffel, Nouguier und Köchli ö st von den Ingenieuren hof: Briefliche Mitthei ö Die Beilage enthält: Vom Gef Raf r Im Falle nicht erfolge . ihr, der Musketier Jak er vom 8. Juli 18865 J 8 Eisenbahn⸗Betri Ende der Zuf gs 19 Uhr z . gezählte babylonische Th der zu den sieben ein Riesent in sowie von dem Architekten Souves Briefliche Mittheilungen; Brieft . und Bescheini alle nicht erfoltender Anmeldung 7 Musketier Jakob Adorff TN Sd, wonach etriebs⸗ Amt Ende der Zuschlagsfris 1 Grade zwerghafte J je Thurm nur als ein i 3 Pf Riesenthurm von 3000 6 rchitekten Souvestre Isis r Mr ff Fr Brieftauben. Anzeige lcheinigung des vermej itlichen Wi neldung 7. Rheinische ** Adorff der 4. Co . 9 Kw ö mittags 6 Uhr. gsfrist am 30. Sept Ire ghaftes Krümmelche e. . ein im höchsten Paris nich ; 5 m projektirt, welch . Isis. Zeitschrift für alle nat ben. nzeigen, rechtes spätestens i ; ntlichen Widerspruchs. Rheinischen Infanterie⸗Regi Compagnie [25004 k ittags 6 Uhr Sept. ember, Nach⸗ Thurme sollen Milli en erscheinen würde An letzter aris nicht mehr mit einem Ausf welcher, da man in herausgegeb 2 naturwissenschaftlichen Liebh be der Ausf stens im obigen Aufgebots Siderspruchs⸗ am 23. Okto . egiments Nr. 69, ge ö Bekanntm , . u sollen Million Menschen 12 J ͤ An letzterem reiz biete z neuen Ausstellungsfelde eine . erausgegehen von Dr. Karl Ruß (Magde . Wie hhah er Ausschluß all 9 Aufgebotstermme wi . ktober 1863 zu Plaid tr. 9, geboren Die in der Gefchh tmachung. Die Bedingungen lie ; . derselbe soll ion Men chen 1 Jahre lang gebaut habe z bieten kann, das Hauptanzi 66 Ide einen Neuheits⸗ Musikalienh Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Buch Ei aller bekannten ne wird katholisch, Viehwä 3 zu Plaidt, Kreis M er Geschütz⸗Gießerei * Mãnner⸗Straf⸗ 1 iegen im Szkretari e s nach orientalischen Traditi ng gebau haben und Mar ,. Hauptanziehungsstück biet . its 9 alienhandlung, R. & M. Krets . tz sche Bu igenthumspräter en und unbe jolisch, Viehwärter, entwi Kreis Mayen, handenen Materi jütz⸗ Gießerei zu Spand Männer⸗Strafanstalt ; ginsi Szekretariat der Klaftern nach 8 1 Traditionen eine Höh ; ö P arotte muß etwas theu bez ieten soll. Diese Zoolo je: Die F I. M. Kre schmann). , X. A umspra endenten und die Ei eiannten wegen Fahne en wichen und gege , . enen Material⸗Abgänge ' au vor⸗ daselbst ! h zur Einsicht o' fe w. ; ich anderer Lesart 3 1. ö! he von 10000 be dese , S er zezahlt werden d Dh gie: ie Florfliege K ar. 9 (T. 5 ö Il 9 ntragsteller als Ei 2 le inwagung ö b, Fahnenflucht die K ö! gegen welchen ca. 3600 , . ge, als: 116. i nr etne Mark 59 . fen und werden haben. Diese Tess eine solche von 25 000 F 1 essen Standort si i e, . enn der Thurm Thiere d P ; . Seewasser⸗ Aquarien i Zi 9 A1 igenthümer ,,,, guns der anhän is 3 ontumazial⸗Unters z , 0 kg Krätzblei, 2500 J Köl . verabfolgzt. z ; e Angaben tragen de ; . Fuß gehabt wird ei !. nan sich weidlich den Kopf 2. hiere un Pflanzen (mit Abbildungen; Forts en im Zimnule folgen. des Grankstücke er⸗ liche gig ist, wird das im Deuts al. Untersuchung 60 ke Chenin ei, 2500 kg Hartbleias Köln, den 14. Au . liebertreibun ö 9 den orientalischen Stempel ird ein Sümmchen von 252 den Kopf zerbricht, Einige e f i Abbildungen; Fortfetzung)! Be ndstücks er⸗ liche Vermö das im Deutschen Reiche befi . g Eisenzinklegir ,, . eiasche, Directi August 1886. . ig, denn unter der Last ei schen Stempel der diesem T en von 2524 099 6 verschli Einige empfehlenswerthe Orchidee . ir. Nakel, den 18. 2 Vermögen des ꝛc. Ador Reiche besind⸗ girung, 1265 kg Krätz ink, ction der Königl. Straf e,, , G mne der Last eines. so hohen Thu esem Thurm, dessen Ausfüh „M6 verschlingen. Außer Mein Aquarium; ö chideen (Fortsetzu ng). Anleit⸗ ö S. August 1886 selben möglicherweise tre orff zur Deckung der 8 Krãtzzink ö al. Straf⸗ r ud C j ; . Grundfläche die meisten Baustei johen Thurmes von dem A tt ne wins hrung keineswegs schon gesi , h Aquarium; Resedazucht im Wi x 9 ö Königliches Am 3 möglicherweise treffend , ,,, Anstalt ud Corrections versagt haben; nim J neisten Bausteine wohl den Dienst em Ärchitekten Bourdais und dem Ingeni jon gesichert ift, ist Vaturanstalten; een gsntgt am Winter. Nachrichten au Königliches Amtsgericht und Kosten bis k höchsten Geldstrafe . ö. nt man aber trotz 7 den ienst Thurm projektir . in em Ingenieu Sebi ; ö. istalten: Königsberg J 6 ' V ger ich. ; is zum Betrage v 2 ! e strafe 07102 B 25 600 rheinl' Fuß . r trotzdem an, de ö jurm projektirt, der in üb 667 nieur Sebillot auch ei Fischerei. M J . Vom Thiermarkt. In ö einhundert * ge von 3160 (Dre e [2719 erufs⸗G seinl' Fuß 7346 f m, der Thurm wäre me ö. n überschwenglich französisch ein Fischerei. Mancherlei. Reis ( Thiermar t. Jah (271541 Oef x ert) Mark gegen denf O (Dreitausend⸗ ** 7 Henossenschaft Rohlencvlinder i ę ; m hoch gewesen so wi nen colonnes-soleil (Sonn saul zöJsischer Weise den Na⸗ und Au kunf . Reisen und Forschun en. Ant D ö effentliche Instell mit Beschlag be geb denselben für den Fiskus 8 ften. oh immerhin noch etwa 8 en, vürde unfer hoch werden und in di nensäule) erhalten hat. Dieser soll— ; Au kunft. Briefliche Mittheil n, . 9 er Gastwirth Wi , e,, a,,. Nordd erst, wenn man dens a 8 Mal so hoch sei verden und in dieser Höh 2. . Dieser soll 319 m verzeichnisse. Anzei Mittheilungen. Eingegange e] vertre Wilhelm Heym ; Dieser Beschluß Ed ' . eutsche elben verb ö o ho in und nur eine an,, Höhe unter einem sch fert . zeichnisse. Anzeigen gegangene; rtreten durch den Rechts Heymann zu Oppdn, Reths⸗ Beschluß ist nur dur el⸗ und 1 haufens etwa mi z rennt, würde die Höh 35957 einer offenen S julenhall ; . irmförmigen Dach / ; den Rechtsanwalt n, Reichs-Anzeiger 1a nur urch den Deuts nedelt 2 mit der Höhe dief z ] Dohe des Aschen— wod a,, . e mit elektrischen Lampe . ö in lagt gegen ö 2 Cohn zu Oppe . nzeiger zu veröffentlich Deutschen iteta 2 nd t . 8 Wunderthurmes r. Döhe die es übertrieben hoch wodurch Paris des Nachts bele jen Lampen ausgestattet werden Pp em, Koblenz, den 21. 2 , rr de., X u rie⸗ Bern 8 82 ; nes ungefähr übereinsti ö 2 angenommenen ist ei ! achts beleuchtet werden soll. Auf dies den, 1) den Häusle ö ; enz, den 21. August 1886 Gemäß 8. Secti 7 ger 10 ͤ und tiefften Meere' win ereinsätimmen. Ja, die höchsten eine Zwiebelkuppel projektirt, di soll. Auf diesen Thurm . . sler Thomas Lissowski Fess Königliches Landgeri [ Hemäß §. 31 des Statuts zei ion V. Hannove sen cha t . 6 würde man mit ob öchsten Berge Wissenschaft ö jektirt, die durch eine Figur (Schutzgei Ehefrau Mari , n n. und dessen ö Landgericht, Ferienk an Stelle des H Statuts zeigen wir hier r. . . geographische Meilen I nit oben gedachtem, etwa ch . haft) gekrönt werden soll d le Fig Schutzgeist der ; 2) d 2 anna Lissowski, geb. Gies gez. Spa ncken. Nieme Frienkammer. 4. Sen 8 Herrn Aug. F ,, sierdurch an, daß wir He * Hhisch 1 angem und 10 n., a acht 360 m üb ; und der Kopf der letztere ö ; . 2) den Häusler Martin K geb. Giesa, . emeyer. Scheer Bezirk gewählt F. Richter in Hamb ger,, n, Verrn J T Sieser ; Kohlenstab ausm * d 100 m Durchme h über dem Erdbod f er letzteren würde Redacteur: R Martin Kurtz und de zür die Richtigkeit der Ausferti cheerbarth een Hamburg zum stellve C. F. Kiese 1 zmessen können und ĩ ; sser haltendem wi en emporragen, also gerade s Berlin: ur: Riedel. frau Hedwig Kur tz. und dessen Ehe— r Richtigkeit der Ausserti ö S d stellvertretenden Vertra eser in Hambur dieses Riesenʒ 9 53 nd man würde finden daß bis 8h e unsere oben berechnet üch . gerade 0 hoch werden z in: 2 19g Kurtz geb Hill 2h 8 oblenz den 23. A 9 83 igung: annover, den 28. . Vertrauens . 19 36 ʒollstockes überall . ö daß die Lange * . berechnete nu zterne Roheisensäul n, 3 sämmtlich n . Villa, 9 den 23. August 1886 den 28. August 1886 ensmann für den unterschiede, die auf f zulangt, die gewaltigsten ) Gegenwärtig stellen sich di R anne. Verlag der Expediti ) früher zu Luboschütz, jetz (L. S.). = ul e J 66 . schiede, unserem Erdball üb . oöhen⸗ fur deutj 9 Nellen ie Marktpreise pro To 46 ion (Scholz. kannten Aufenthalts tz, jetzt unbe—⸗ Gerichtsschreibe w Der Vorst zumessen. Dieses gieb Frdball überhaupt vorkomm ; eutsches Gießereiroheis Fra tz onne Druck der No s ; wegen Auflass alts, schreiber des Känigli F arstand. . giebt uns wohl 8 men, aus⸗ S* 35 eisen J. Qualität auf 525 5 r Norddeutschen Buchd ; n gen Auflassung bezie glichen Landgeri 8 ö Kohlen wir pro J einen ungefähren Begri ö. Spiegeleisen ('mit lo 129 5 ät auf 52 gran; Buchdruckerei und Verla 8 Anstal der A g beziehungsweise Entgege ö —— Landgerichts Rühm korff ) Jahr verbrauchen. D ; egriff, wie viel . ĩ 12 Mangan) ; Berlin 8Ww., Wilhelms Verlags Am Auflassung bezüglich Entgegennahme 97211 8 ; n . die Kohlen Thomaseisen /o Mang 46 SwW., Wilhelmstraße Nr. 32 Nr bezüglich der Grundstücksparze ö 2141. Beschlußz. über . ; n Nr. 52. K stücksparzelle aus A 240 . ; ag „Luxemburger Puddeleisen !?!? . Vier Bei laͤufige ö aus (nf, Antrag der Königlichen Star. 26348 Verschiedene Bekanntma J ier Beilagen , . hieselbst vom 12. Auguft 1886 und in waltschaft DB chungen. (einschließlich Börsen Beilage) A- hl I g net, d, , n, 3. . des din olige Gerichte. Re⸗ Am Donnerstag, d ekanntmachung. ; f ächeninhalte von 7 ö ; on zu Trier vom 31. Juli 1886 onen ag, den 2 S auf Grund der . e von 76 a 60 gm, der Nusketi K won September d 8 zer notakiellen Verträ am, der Rusketier Franz Pages der 5 2572 J. (Seda nufei Verträge vom 10. März 3. Rhenis ; . Compagnie B . ufeier ; ĩ e äaärz 3. Rhenischen Infanterie Regiments Nr. 39. 666 Berlin, den 23. August 188 örse geschlossen. ). bleibt die benz, katholifch, Bau · Ezleve Die Aeclless. 32 der Kaufmannschaft von Berlin , . ö

. 1 nuar 18 8 i . 3