Schwei dnĩtꝶ. 1270371 In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heut nachstehende Eintragung erfolgt: Bei laufender Nr. 89: die Firma Sugo Roithner und Comp. in Schweidnitz, ein offenes Papier⸗Couvert, enthaltend drei Stück Photographien, darftellend Turnapparate mit zu⸗ sammengesetzten Garnituren auf Brett respektive Rahmen an die Wand zu hängen und zum Auf— stellen, bezeichnet sämmtlich mit den Fabriknummern 200 21 bis 30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 23. August 1386, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Schweidnitz, den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
steoinaen. 26346
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 24. Fabrikant Albin Zitzmann zu Igels⸗ hieb, 1 Kästchen mit 5 Mustern für Wachsperlen in Thierkopf⸗Façons, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschaftsnummie r 1000— 1004, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1886, Vormittags 11 Uhr.
Steinach, den 14. August 1836. Herzogl. S. M. Amts mn m W. H 0 5 f fe el d
LIm. Württembers. l 208! In das Musterregister ist eingetragen: Firma Emil Herbst in Ulm, ein Muster einer Schürze mit Futter, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2742, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 27. August 1858, Nachmittags 3 Uhr. en 28. August 1886. K. Amtsgericht. A. ⸗R. Dieterich.
Urach. 263656 In das Musterregister ist 4 en; Nr. 5. Firma: Straßer u. Heynau, 1 Packet, versiegelt, Muster eines Besteckkastens Ylastisches Erzeugniß, Fabriknummer 226, Schut frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1856, Nachm. 5 Ühr. Urach, 21. August 1886. K. W. Amtsgericht. Seeger.
Villingen. 25095
Nr. 12231. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Nr. 25. Theodor Weisser in Vöhrenbach, 4 Muster für Tischglocken mit Musik, offen, Muster für . Erzeugnisse, Zeichnung 1 bis mit 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1886, Vormittags 9 Uhr.
Vin ingen. den 9. August 1536.
Gr. Amte hericl Kö ni Villingen. [25354
Nr. 12415. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Rr. 36. Fabrikant Ferdinand Maier in Villingen, J Muster für UÜhrenschilde, offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 182, Schug g z Jahre, angemeldet am 12. August 1886, Vor⸗ mittags 111 Uhr,
Villingen, den 12. ö. iust 1836.
Großherzogliches Amtsgericht. K onkge. Villingen. 26357
Nr. 12 807. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen ingetragen;
Nr. 27. Wilhelm Jerger, Uhrenfahrikant in Niedereschach, 1 Muster für Uhrengehäuse aus Holz, in einem verschlosser nen Kistchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1886, Nach⸗ mittags 35 Uhr.
Villingen, den 20. August 1886.
Gr. Amtsgericht. Wiehl. Villingen. 26689
Nr. 12 898. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Nr 83 ührenfabrikant Hermann Braukmann
von k ein erich ef senes Packet mit einem . ter für Regulateure, Fabriknummer 100, Muster für plastische Grieugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August i835. Vorm. 84 Uhr.
Villingen, den 21. Alu zust 1886.
Sr. Amtzgeri
Wernigerode. 2669 9 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Gräaäflich Stolberg Wer iger oi sch Faktorei zu Ilsenburg, offenes Packet mit 13 Mustern auf 2 Photographien Nr. 1196 1 Kasten (romanisch), , .. Bilderhalter, Nr. 14 1 Bilderhalter. Nr. 12 ö 1Schlüsselhaken, Nr. 1233 1 Garderobehalter, 1238 1 Kasten e e , ehe w ö Nr. 1245 I Trophäe, Rr. 12416 1 Trophäe, *r 1247 1 Trophäe, Nr. 1248 1 Troxhäe, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1886, Na achmiltags 5 Uhr 10 Minuten. Wernigerode, den 16. August 1886 Königliches Amtsg ki '?
Töhlitꝶ. 25097
In das Musterregister des unterzeichneten König lichen Amts sgerichts ö eingetragen worden:
Flintenmacher Karl Emil Schmieder in Ol⸗ bernhau, ein Muster eines Schiefergriffelspitzers von. vern sickeltem Metallblech, angemeldet am g. Aigust 1886, Nachmittags 33 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Zöblitz, den 11. August 1336.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. J. V.: Oehmichen, Ref.
Konkurse. 169] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wil— helm Elsenbast zu Bochum ist am 28. August
1886, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Verwalter: Herr Kaufmann Robert Brinkmann zu Bochum.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 28. September 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herrn Amtsrichter Dr. Rinteln, Zimmer Nr. 10 des unterzeichneten Gerichts.
Bochum, den 28. Augst 1386.
Königliches Amte gericht.
57240 8 2 i lee Konkursverfahren. leber das Vermögen des Peter Josef Held, Mann fakturmwanrcuh ndler und Schneider, zu Hoengen wohnend, ist am 28. August 1586, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Richard Kistemann, Sparkassenbeamte zu Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 15. Oktober 1886. Erste Gläubigerversammlung: 27. September 1836, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr. m;, den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht. ' gez Hannen, Ger.⸗Ass. Zur BVeglaul igung: 6 [, schreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Bautsch.
2üees! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Handelsmanns Robert e . in , ist am 28. August er., Nachmittags 6 Uhr, das Kon— kursverfahren durch h das 5 Amtsgericht hier eröffnet worden. .
Verwalter Banquier Paul Schauseil hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Septemher 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Beftellung eines Gläubigerausschusses den 2. Oktober er., Vor— mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen am 89. Srtober er., Vor⸗ mittags 19 Uhr. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 30. September 1886.
5 den 30. August 1886.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
166 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Dietrich Ettling von Elyenrod ist heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Einstweiliger Konkursverwalter ist Stadtrechner Jottfried Repp , . Anmel defrift bis zum 254 September .
Offener Arrest mit Anzeige an den Konkurs⸗ verwalter bis un 20. September l. FJ. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
Mittwoch, den 5. Oktober 1886, Vormittags 95 Uhr. Homberg a. Ohm, den 30. August 1886. Großh. Hess. Amts: gericht. Rübsamen.
729* 8 3 6 . gone ne fan en
Ueber das ö des Tuchhändlers Fried⸗ rich Wilhelm Förster in Krimmitschau, In⸗ habers der Firm a Wilhelm Förster daselbst, wird heute, am 50. August 18386, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs: verfahren ers offnet.
Der Kaufmann Otto Hößler in Krimmitschau wird zum Konkurs sverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1836 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verhandlungssaal, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegebe n, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1886 Anzeige zu machen.
Krimmitschau, 30. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Philippi. Veröffentlicht: Schneider, Ger.⸗Schrbr.
974 1 3 D 1. Konkursverfahren.
Nr. 14 554. Ueber den Nachlaß des 4 Chirur⸗ gen Wendelin Hurrle in Gaggenau wurde heute, am 30. August 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Agent J. Müller dahier ist zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände i. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf
Donnerstag, den 30. September 1886,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzei ichneten Gerichte anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge . hörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den G n nn el zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
18 15 86
P—
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Sep⸗ tember 1886 Anzeige zu machen. Rastatt, den 350. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Stoll.
arne Bekanntmachung.
Es wird hiemit bekannt gemacht, daß das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacyb Hartmann in Fürth wegen rechtskräftigen Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 26. August 1886 aufgehoben wurde.
Fürth, am 26. August 1836.
Königliches Amtsgericht. gez. Rächl Zur Beglaubigung: (L. S) Hellerich, Königl. Sekretär.
272918 lies! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen der G emwertichaft Segen Gottes Grube zu Herms—⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der Masse hierdurch auf— gehoben. ;
Görlitz, den 39. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pohl, Gerichte schreiber.
97 ö. ,n Konlursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths Heinrich Höpfner in Stotternheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gufgehoben. .
Großrudestedt, den 30. August 1886.
w , n Amtsgericht. gez. Hohmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglauhigt; Schmidt, G e hre .
27223 14 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Norden in Inowrazlaw, ist auf Antrag des Gläubigerausschusses der bis⸗ herige Verwalter Rechtsanwalt Drweski auf Grund
des §. 76 Konkursordnung seines Amtes entlassen
und der Kaufmann Karl von Wallersbrunn von hier zum Kontur erwalter ernannt. , den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht.
l2r2l6] Konkursverfahren,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Geldschrankfabrikanten Robert Neumann hier⸗
selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem̃selben Tage be—
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 28. August 1886. Königliches Amt? gericht. VILa.
27226
Mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts soll in der Emma Schroeder'schen Konkurssache er zeichniß der bevor- und nichtbevorrechtigten Gläubiger liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der
dahier die Schlußvertheilung erfolgen. Ein V
Betheiligten aus. . Könnern a. S., den 28. August 1886. F. ö font ß eth alk.
27214 Konkurzherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters und J Moritz Fischer zu Kottbus ist zur Prüfung der
nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 14. September 18856, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
Nr. 18, anberaumt. Kottbus, den 27. e . 1886. e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27217 Konkursverfahr en.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters A. F. Geffert hier wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 7. August 1886 angen ginmene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 7. August 1886 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. . Landsberg a. W., den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht.
27221 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vantiers Ed. G. Méziere zu Saarburg ist, nachdem der bisherige Konkurgverwalter Mots Hh seine Funktion als solcher niedergelegt hat, der durch die Gläubigerversammlung erwählte Rechtsanwalt Stieve aus Zabern zum Konkursverwalter ernannt
worden. Saarburg, den 28. August 1886. Kaiserliches Wnitsgericht. J. WR ge m ner, Für richtige Ausfertigung: . Feldmann, Amtsgerichts schreiber.
ö n Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Julie Frenger, geb. Lohrentze hierselbst ist in Folge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichs termin auf
den 17. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden—
straße 14, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Swinemünde, den 26. August 1886. Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
reis! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß der Putz macherin Auna Jaenich in Stendal wird Ter— min zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung
über den Antrag des Konkursverwalters auf Ver⸗ kauf des Geschäfts der Gemeinschuldnerin im Ganzen auf den 6. September 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Stendal, den 30. August 1886.
Königliches Amtsgericht. 27168] K. Amtsgericht Stnttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Carl Krayl in Stuttgart, Rothe— bühlstraße 75 u. 106 wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung bez gute hin- und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 26. August 1886.
Stv. Gerichtsschreiber:
Glükher ⸗
laren Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Tölz hat in der Konkurs⸗ ache über das Vermögen des Cigarrenhändlers Josef Leidl, nach abgehaltenem Schlußvertheilungs Termine beschlossen: „es sei das über das Vermögen des Josef Leidl, Cigarrenhändlers in Tölz, am 18. Mai 1. J., Vormittags 11 Uhr, eröffnete Konkurs— verfahren aufzuheben.“ Sölz den 30. August 1886. Die Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Tölz. Eberz.
272191 Nr. 8789. Der Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers , e Schäfer von Triberg ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Triberg, den 29. August 1886.
Gr. Amtsgericht.
ge G Mer.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber
Kopf. 272 254 * ö Ausfertigung. Nr. 12997. Gr. Amtsgericht Villingen hat
unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Karl Schopfer hier wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Juli 1886 an— genommene Zwangsvergleich Lurch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juli 1886, Nr. 11 348, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dies veröffentlicht: Villingen, den 25. August 1881 Der Gerichtsschreiber Gr. bt zgerichts. Huber.
ieee Konkursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben. Wolfenbüttel, den 26. August 1886 Herzogliches Amtsgericht. ünter schrift.)
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich
205.
Berlin. Nittwoch, den J. Sehtenber
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1886.
ar — 4,25 6 rt. bsterr. Währung — :
168,55 bz 163 20 bz 80,65
, w am. e u. An titan.
112,50 63 112,60 bz 20, 40563 20, 30 bz S0, 70 bʒ S0. 45 dz
Kopenhagen .. l6 12. 9. 55
161,55 bz 160 453 S0, 75 B S0 45 63 S0, 15 bz 196, 00 83 195,103 196 6 45 bz
3 100 S. R. 3W. 100 SR. 3M.
1090S. R. 8 T. Seid Sorten und Bantu oten Dukaten vr. S Sovereigns pr. Stück 20⸗Franes⸗ Stück Dollars pr. Stück.
dd Md d .
J .
ö Gramm fein . . .. Eng! X Hanka. . 2. 40 bz ranz. Ban kn. l ; , B ö ten pr. 100 Fl. e ergulden pr. 10) Fl he Banknoten pr.
100 gie ult. September 196,50 1596, 5Qa, 75 bʒ veban': Wechlei zin, Lora. In Fonds und Staats⸗Papiere. Anleihe 4 14. u. II.
Russ. Zolleoupons
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters William. Springemann zu Volzum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
Deutsche Reichs ⸗ Anlei Preuß. Consolid. Anleihe 4
Staats Ani ihe 1863
Schuldscheine Kurmärkische
lob. 9b . 105,75 bz * hn g h;, ; . 40 bz G S 18 . . 7. 105 36, 6.
K
Tarif- ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 205. 172
Säch sisch⸗Westösterreichisch-Ungarischer Verband.
R 9
ein Frachtsatz von 144 M½ für 100 kg in Kraft. Dresden, den 27. August 18386. Königliche Generaldirektion der ke ,. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
27234 Sächsisch⸗Württembergischer Verkehr.
Nr. 1 ü , m , d mber d , werder die württembergischen Statio nen Freud enstadt, . heim unter Teck und Re sttweil in den Ausnahme— betheiligten Expeditionen zu erfahren.
Dresden, am 30. August 1385.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
27233) Bayerisch⸗Sächsischer Verkehr.
ab Meißen und Triebes einbezogen. Die Fracht—
fahren. Dresden, am 30. August 1886. Königliche Generaldirektion der suüchsischen Staats zeisenbahnen. von Tschirschky.
271731
Gebiete.
den vorbezeichneten Tarif aufgenommen.
zu erfahren. . Köln, den 28. August 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen:
3. 66.
Neumärkische z Hö. Berliner Sta tadt · Vbl. .
1
Brchauer & St tadt⸗ Anl leihe Cäͤsseler Stadt-Anleihen. Charlottenb S Elberfelder Stadt. Ohligs Ess. Stdt-Obl. S. Königsbg. Stadt -⸗Anleihe Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. . Rheinpropinz-Oblig,
. ö Keri. Kaufm.
15 528D. Am 1. September d. J. tritt zwischen Freystadt in Oberösterreich und Leipzig (Bayr. und
Dresdn. Bahnhof) für Holz des Ausnahme -Tarifs 6a.
2
1s
. , . / . 126 —
21
105,906 00, 25 bz. . 101, 306 b G 45 ioo oh
; 16 603 101 Ood; lo ot
.
J
R w , D 1
8
Interim Heine Kur. un .
— — — — — — — — — —
8 — — —
tarif für Jutegarn und Juteg ewebe ab Meißen und
Triebes einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den
s 8 e s e e.
J /// — — — — — — — — — — — — — — — — — .
Oh rer r get . 1 123 86
.
99,90 bz 8 . 166 30h36 S Ih 60 pr & 9,90 b, G
; 10150636
ö .
—
G6 8
Inte rin schelne
K
ö .
do. ö 4 6. 3. .
ü 1 September 5. JS. wird die Station Doos der Bayerischen Staatsbahn in
den Ausnahmetarif für Jutegarn und Jutegewe de ö he alt .
w
.
sätze sind bei den betheiligten Expeditionen zu er— landsch. Lit. A.
tre, re.
Ausnahme-Tarif vom 1. August 1886 für die Bel brdernnug von Eisenerz aus dem Lahn, Dill⸗ und Sieg ꝛc. Gebiet sowie für NRuhrkokes nach den Hochofenstativuen jener
If. S Mam L. i. fp. Westf ö . 36 ͤ
Hö / ///
kö J
Die Station Evnng der Dortmund⸗Gronau En⸗ sheder Eisenbahn wird vom 1. September d. J,. ab für den Versand von Kokes zum Sochofenbetrleb in
do. Reulan dsch. . Hannohfrsche . , , .
263
Naãheres zetreffende Frxpeditione . täheres ist bei den betreffenden Güter-Expeditionen ö 6
, ,. i. .
k
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.). . . ze st.
Redacteur: Riedel.
Berlin: — KJ Verlag der Expedition (Scholz.
Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
.
3 . . . i. u. I 3 Schleswi 7 I. r mis Badische St / Bayer ische . 6 Bremer Anseibe Großherzogl. Heff. Dbl.
mn Staats Anl. St · Rent:
do. Meckl. Gis. Schuldverschr.
Druck der Norddeutschen Buchdrnckerei und Verlags
Berliner Barse vom 1. September 1886. Amtlich festgestellte Course.
rechnung s⸗ Sätze.
190 Frances — 86 Mark. 1 Sulden 7 Gulden udd. Währ. 8 170 Mark.
Währung — 13 Mark J 1Mark Banco * 50 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mar?
/
20, 345 bz 16, 166
.
'è
S0 85 6; 161,70 bz
196,60 6
324,40 63G
96366 100,206
lo3, 6obz G
71602 756
104,206
70d, 5oB
i053, 900
1053, 006
102,906)
102,90 G * 101,065
110,25 6
001 . Hol Elo 48.
102 obi
539) *
io! dos
ob oB
.
/
/
. * 9 90 bi G * Io gpz * 9 ö. 82336.
Wo bz G .
f. be
I 045603 194,90 bz 104,60 bz O. 104 1606 104,503
104 36 104 9902 . 105. 056 lol o G
lob doG 3102.10 7.100:
Reuß. Vd - Spark gar. 1 11. u. 17. —=— S. Alt. Lndes b. O 6. 1 versch. 103, 75
Sic be S winf, 1666! / n 5. 164 756; Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. 34 506 Sãchs. Landw. Pfandbr 4 1 . u. 17. 103,50 bz
do. do. 43 1I. u. 17 — — Waldeck ⸗ Pyrmonter. 4 1.1. u. 17. — —
Württemb. Staats ⸗Anl 4 versch. 106, 006
Oe ol
. Vr. Anl. 1855 337 14. 143, 006 urhes. Pr. Sch 240 Thl. — pr. Stick 97.5606 Badische Pr. Anl. de 1867 ‚ 2. u. 1/8. 139, 006 Bayerische Präm.⸗-Anl. 1 I6. 138, 006 Braunschw. 20 Thl. Lor se — pr. Stück 95, 190 B Cöln⸗Mind. Pn Ar '. . l.4.u. l/ 10. 130, 7595 bz Dessauer St⸗Pr.⸗Anl. 5 114. 127,50 Hamb. 50 Thl. Loosep. St 3 13. 195,306
Lübe cker 50 Thlr. L. p. St 33 1.
Meininger 7Fl. 31 pt. Stück 6B Sldenb. 10 Tit - R. St 3 * 158 ** s.
Bom Staat erworbene Eisenbahnen.
Brsl.Schwdn. Frb. St. A. 4 LI. Jabg— — Münster⸗Enschede St. A. 4 114. — do. St. Pr. 5 14. — —
Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.1. u. 1/7. 107,506 Stargard⸗Posener . 4 1. u. 7. 104,256 Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 * Cons. Div. 45, bis 1.1. 1887 1 l. u. 7. 103, 106
Oberschl. Pr. P. II οb. 14. 371 14. u. 1/10. —, — Oels ⸗Gnesen 40Co .. . ... n, , —
/
Breslau⸗Freiburger 1879 14. u. 1/10. — —
Aus lůndische Fonds. t Bukarester Stadt. Anl. . 5 5
do. do. fl 5 15 u. /i. 26, M0 hij Egyptische Anleihe .. . 4 8] 11. 342563
do. do. kleine 4 15. u. 1/11. 73,25 bi
do. be pr. ut 72, 90 73 bz
do. do. . .65 is /c. u. 1 / io. 3 bz
de. do. kleine 5 15. u. 15/10. — —
do. de . — — Finnländische gr .. — pr. Stück —, —
do. Sta ats⸗ 8 Anl. 4 16. u. 1/12. — — Holla länd. Staats ⸗Anleihe 4 15. u. 1.11. —, — Italien ische Rente 5 . U. . K
do. do. kl. 65 II. u. 1sJ. 100, 20 p do. de pr lt 99 6 A, 75 bz Läaxemb. Staatgs⸗Anl. v. 82 4 14. u. 1/109 - — New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 6 1.I. u. 17. — — do. do. 7 15. u. 111. 114, 50eb G NVorwegische Anl. de 1384 4 15/3. 15/69. 102,506 Oesterr. Gold Rente 4 14. u. 1/0. 95, 006 do do. kl. 4 14.u. 1/10. 95, 60et. bz B do. do. pr. ult — do. PVapier⸗ Rente.. 49 1/2. u. 1/8. — — do. do. 4 II5. u. 11.168, 30 bꝛ do. do. pr. ult. 68, 00 B do. do. 5 1/3. u. 19. — — do. do. pr. ult. — — do. Silber⸗Rente 49 1.1. u. 1/7. 63, o bz do. do. kleine 45 1/1. u. 1/7. 68, 0G do. do. 44 14. u. I/ 10. 68, 8006 * do. , . ult — — do. 250 Fl.⸗Loose 13544 114. 110,50 do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück Ziehung do. 1860er Loose 5 15. u. 1/11. 116, 6506 do. d — —
zo. do. 1554
Penrer Sta dt⸗ Anl leihe . 6
Rumãn. St. An „große 8 11. u. 17. —, —
do. mittel 8 1/1. u. 17. 100 202 do. kleine 8 1.1. u. 1.7. 109, 20B do. Staats. Obligationen ß 1,1. u. 17II05, 1036 do. do. kleine 6 1.IJ. u. 1.7. 105, 10636 do. do. fund. 5 16. u. 1/12. 101, 30 bz do do. mittel 5 16. u. 1/12 ö 305 do. do. kleine 5 16.u. 1/12. 101,50 bi do do. amort. 5 16. u. I/ 10 h gr do. do. kleine 5 14. u. I/I0. 96, 103 G Russ. „Engl. Anl. de 13225 1.3. u. ] /. 100,0 933 do. do. de 1859 3 Lu. 1/l— . do. do. de 18525 16. u. II. I), 30 3 do. do. kleine 5 15. u. III. ghäahh 1030 do. consol. Anl. 18705 112. u. 1/8. 1 0,2663 do. do. kleine 5 12. u. 1/8. 100, 20 do. do. 18715 1.5. u. 9. 98, 40a, 50 bz do. do. kleine 5 163. u. 1/9. 98,404, 50 b do. do. 18725 14. u. 1/10. S. 1Ma5 hbz do. do. kleine 5 14. u. 1/10. 8, ä bz do. do. 18735 166. u. I/I2. 98,50 B . do. kleine 5 I / 6.u. 1 / 12 98,6063
do. 1871 —73 pr. ult.
do. Anleihe 13875. 43 114. u. I/ 1094, 0006
do. do. kleine 4. u. I/I0. 94, 50B
ö 5 1.I. u. 17. 100, 60a, 70bB , . kleine ᷣ 11. u. I7. 100, HQ, 70bB do. D6. pr. ult. =
bo. do. 1880. 6 116. u. 1/11. 866, 70 bz
, . pr. ult. S6, 254, 50 bz do. boy 1864 5 156 u l siI. bs Böohz
do. d5ö. 500 e . fehlen 1 tie, 1B. u. 111.98, 60 bz
oö, pr. ult 7, 9098, 10 bz do. Gold Rente.. . 86 1.6. u. 12.112, 50bGlrę. do. do. 18845 1I. u. 17. 95, 00 bz
do. do. ler 5 1.1. u. 117. 95, 30 b:
do. do. pr. ult. 4 50a, 75 bz do. Orient Anleihe 5 16.u. 1/12. 60, 00 bz
do. do. IH. . 5 1/1. u. 17. 60, 20B
do. do. pr. ult. 59,80 bz
do. do. II. . 5 1/65. u. 1II. 60, 00B
do. ö ut. 59, 50 bz
do. Nicolai · Dblig. 4 Ij5. u. 1/11. 30 39h
do. do. eme. 15. u. 1/11. 30, 30 bz
do. Poln. Schatz ⸗Oblig. 4 1 u. j. 10. 91,00 B
do do. mie n. 4 14u. 1110. D060
. Pr. Anleihe de 1864 5 i. ß 1453. 20 bz K
ö u., 11. 35,70 b;
Sog ẽ 01 in h
Hob 8911.
— pr. Stück 286, 00 bz do. Bodenkred. Pfdbr. 4 16. u. 1 III0Ol, 403 3 1.1. u. 17. 88, 90 bz** o do. kleine 6 1.1. u. 17. 90, 25 bz Poln ische Pfandbriefe. . 5 III. u. 16 61,60 bz do. Liquidationspfdbr. 4 1.6.1. 1/12. 57, 00e. b B** Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 154. u 16. 99, 00 B Röm. Stadt ⸗Anleihe . 4 14. u. 1/10 Ih, 7h d do. I. u. . Em. 4 14.u. 1/10. 99, do ebz B;
la00l.
oh
97, 80Qugs, 00 bz
Ruff. 8. Anleih oo. 6. do.
Altenburg ⸗ Zeitz
de 15665 5 1553. u. Ili3? 558
w rz. 100 18865 5
Stiegl. 5 I 51
do.
. Boden⸗Kredit . 5 117 u- 1
Centr. Bodenkr. Pf. 5 i 32. Kurländ. k, , 2 Schwed. Staars⸗Anl. 75 41.
do. do. mit 45 1 do. do. kleine 45 112 do. do. 2 3351 do. Hp. Pfandbr. 74 431 / do. do. neue 79 45 1 do. do. 18784 1 do. do. mittel 4 1 do. do. kleine 4 1.
do. St.⸗Pfdbr. 80 u. .
— — *
2
5 *
*
0. 63 608 34,20 B
. —
96 9 **
7. 95,70 G
52, 106
3750 b 6G
8 102,60 bz 104106 I01, 806
103.0009
7. 78, 90 bz G
76 80 6G
8, 900 bz G
neue 5 15. u. 111.79, 00 aG
Serb. Eisenb. ⸗Hyp.⸗Obl. 5 1 do do. Lit. B. 5 S cische K do. do Fr. ut. do. do. . . pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 1 do. Stadt⸗Anl. 4 15 do. do. neue 4 11 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 L do. do. pr. ult. do. 400 Fr. Loose voll ;. fr. do. do. pr. ult. do. Tabackg⸗Regie⸗Act 4 , pr. ult. Ungarische Goldrente . 4 1.1. do. do. mittel 4 1 do. do. kleine 4 1 / do. do. pr. ult. do. Gold⸗Ir
est. Anl. 5 1,
do. k w do. do pr. ult. J — G — do. St. Eisenb. Anl. . 5 1 do. do kleine 5 1 do. Te emes⸗ Bega⸗ Anl. 5 1, do. Pfdbr. 710 Gẽmsrer 5 Ungar che Bodenkredit 431 do. do. Gold⸗ Pfdor. . Wiener Communal-⸗Anl. 5 1 Deutsche dnpothe ke Anhalt. Defs. Pfandbr. . 5 1, do. do. 4 1, Braunschw. Han. Hvpbr. do. conv. 4 Deutsche Gr . B. II. IIIa. u. IIb. rz. 110 3 we, , do. V. rückz. j00 3 Dtsch. Gr. Prãm.⸗ Pfdr. I. 31 do . II. Abtheilung 32 D. oypb k. Pfdbr. V. V. VI 5 do. do k 43 1 do. do J Drsdn. Ballb. Hyp. Obl. 311. Hamb. J ö do. * 1 do. 1 Meckl. Hyp. Pfd. 3 ö. 1 1 do. do. rz. 100 17 do. do. 4 1 Meininger Hop. Pfndbr 41 do. Hyvp. Pram. Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. 5 1, do. do. conv. 4 1 Nürnb. Vereingb. Pfdbr. 451, do. 41, Pomm. Hyp Br ö rz. 1205 1 do. II. u. TN. r. 1105 do. II. r3. 110 1 1 do. III. rz. 100 43 ]1/ do. J. rz. 1004 1 Pr. B.- K. B. unk. Hp. Br. 5 1 bo. Ser. III. 3. 1090 18825
I 5 v
do 1 45 11.
d 151.1.
do. rz. 100 1 d
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 105 11.
do. rz. 11043 1/1.
do. T3. 1004 .
ds. 1
do. tündb. 4 11.
Pr. Centr.⸗-Gomm. Dhlg 4 114.
Vr. Hyp. A. . I. rj. 120 4 11.
do. rz. 163 .
do. IJ. rz. 100 45 1,1.
do. conv. 4 1. u.
do. NR. rz. 100 45 1/4 do. div. Ser. 13. 100 4 do. 61 100 31
Pr Hop. V.. A. 6 Certif. 4 114.1 1 iss * 16 1
do. do. 33 ö . ja ndbr. 1 . d gek. 4 . kündb. 18874 do. 18904 do. 3 Schles. Boden ö. Pfndbr. 5 do. ; tz. 110 43 do. 41 . Nat. ö Kr. Gs. 5 Ii. do. r3. 110 45 111. . do. r3. 110 4 . do. do. r3. 100 4 1 Südd Bod. Kr⸗Pfandbr. 4 Eisenbahn⸗ Stamm nan ct Div. pro 1884 1885 Aachen ⸗ Jülich 55 6 4 , . ult. Aach. Mastricht 23 254
. 97 0 8* 30 4
Berlin Dresden Kö 0 4
Crefelder... 5 41 4
Crefeld Nerdinger 6 354
Dortm. · Gron. G. 34 25 4 do. pr. ult.
.
3 . E . 3 3.
—
* — 2 D — — —
S 8 a * *
—
—
3 ö
2 =
*
— —
3 * 8 *
**
.
— — Q — — *
—
KJ ü ! ö . ——
— = — 3 *
r — —
S * * ——
. —
J
. 3 —
.
K
101 6b 306
111,75 G
K
w
2
3 —
— . 6 ö .
— —
—
—
1122
.
*.
ö
k
39 1/1. u. 7.
2 — . *
2 2 S 8 K 8 . w
Kr 1
.
63. 00 6 101,00 bz * 6 101,00 b3* 261. 6 I14et 214. 10635 130. 0eb b 8 74 . S6, 50et. b 86,70 B 86 70 B S6, 204 30 bz 104.10 2 066 5053 B ö 103 006
103 006 x.
104,00 63
/ hriefe.
lol, 80G 7. 102,50 bz
101,90 6 101,90 6
106,20 6
ͤ
102.406 G * 8 55 be G 107,006
II02. 00 b36G
620
I20, 206
100,406
7.101, 80 bz G iIol , 50.
123,40
100,30 65 . isn 23 G
100,106
100.306
115,006
169 906 160 . 50 *
100, 805
106 096 68 106, 25 G 102,806
114,256
112,275 bz 102,10 B 12006 110,90 B 102.20 B
90,00 B
s 1 19017 0 G ). 100, 0066 101,70 G 98, 70 (0
102, 40G
iG 80G gs, 60 G
1
100, 5806 102, 99, 360 83
0a, 75 G
111,206 102606 102,756 . . 30638 02,25 bi G ; . 5 100.70 B ni KR rior. Aktien.
150,10 bz G 150,25 b; 54 00 bz G 22,1063 G 104,10 br 102.75 bz
68,80 bz G 68, 60MM, 70 bz G
Gutin. ib St . Frankf. Güterb.
ub wh. Bexb. gar Lubeck Büchen 71 7 do. pr. ult. 159, e s, i , e obi Mainz Ludwigsh. 42/5 36 4 111.796, 40 b;
. Erf.
. ö
; 27 convb.
9 Bahn?
4 1.1. 137 25 bz 14 114. 115. 8 1 1II.u. 7220, 795 o, 11. 160.75
do. pr. ult. Jö, 10an 6, 19a96, 00 bi tarienb. Mlawka 23 1 4 1.1. 136, 75 ; pr. ult. 36, 70 bi Mckl. Frdr. Franz. 92 / 71 9 1M. 161, 50bz6 vr. ult. 160, 80 162,50 al161, 75 b;
0 2 1.1. Ig 5h b) 0 4 L/ 1. 35,07
abgest. 1 ahn. 21 5 4 1 169.756 pr. ult. 69, H JQuß9, 23a 69, 7haß 9, 50 bi
0 4 1. 39 003 45 45 111. 29, 75 bz ö. 2* 111. 28,25 bz
( 28.1063
Albrechtsbahn ..
Aussig Teplitz
Hol lo: .
ö. .
86
21 4 11. 57 25 6063
8 11. u. 722 60 B
, 5 4 7 1 b 1i4t 15549 1.1. 27975836
do Ac. Dũff. 1 11. do. Dortm. Soest J. II. o. 1 Elberfe 8.1. f 1. I. Nordb. Fr. W. glu Gladb. Ii. I. Ren, Anhalter A...
Berlin · Vresd. J. St. gar. 4]
Berl. .
; 3
4 Baltische (gar.) 3 3 5 1.1. u. 7165, 80et. bz B Bbm. Ndb.etzp. S. 7 5 4 1.1. 271,006 Böhm. Westbahn 73 5t 5 1.1. u. III04,25 bz pr. ult. — — Br u n gr . B. 5 41 4 1 1. u 7i80, 0 bz ; pr. ult. — — gsalath⸗ Agram. — — 5 1.1. u. 7100,30 b; Donetzbahn gar.. 5 5 5 I6ul 266, 75bz G Dux · Bodenbach 71 4 1 134 50et. b G . ult. 134,253 134,75 v1 ö (gar.) 6 5 s5 11. u. 7198, 100 C fhahn; 5 5 5 1. u. 7 82.270 b3G . Gel 647 5 4 1I. u. 777,70 bz vr. ult 772 5b hardbahn.. 25 35 4 1.1. 197, 906 vr. ult. N7,25à97, 80 bz St 1. 7 64 1. 186, 008 dittelmeer — — 14 1,1. u7 116,101 pr. ul. 116.00 bz Kaschau⸗Oderb. 4 4 II. u. 7161,75 b Krp. Rudolfsb. gar 44 5 5 1I.u. 778, 07b; G Kursk⸗Kiew. . 1I1 — 5 152. u.8 — — Lemberg⸗ Fern. 68 6t 4 165ul191.90b5 G Lüttich Limburg . 0 0 4 11. 840 Ne zkau⸗Brest . ö . ö St. cr gi 6 5 4 1 371,006 pr. ult. 368, 30a 369 bi Lokaib. 41 48] 1L1. los, bz pr. ult. — — wb. ite p St 45/2 4 85 II. u. IJ. — — pr. ult — — thb. S pSt 38 24 14 1 l Dr, 0G ; vr. ult 2753274 7 det? 76 bz k 1 1 32 00h G 5. Pard.. 3,81 3,81 . 1 1 67, 10bz zr. Eb. gar 74 — 5 1.I. u. 7 126,40 pr. ult — — wb. gar 5 5 1. u. 7166 50ebB Ir f große 5 5 5 11. u. 766.40 Centralb 35 4 4 11. Rö r. ult. a8, 0a 70 5 Nordost. O 11. O 4 60, 25ebz B pr. ult, 99, 80 b Union. O 2 4 111. 92,50 bzG pr. ult 2, 70A g2a 92, 25 bz Westb. 0 0 4 L.II. 18,9 b Süd st Lmb. p. St 184 1 4 115. — — zo. pr. ult 136 ö 1793 Ung.“Galiz. (gar) 5 5 5 1.1. u. 172.256 B g (gar) 5 ö 323 33 respo 5 5 5 14 ul0l99. 80 bz J kl 5 5 5 14ul0o99, 90 . r. St. 1295 1354 111. E284. 25 bz . pr. ult 283,7 5a, 60A 284,25 bi W i elbah 5 5 65 lis /a. u. 106. — — t 6 amn Ser * Fr. T T T ssoðs Tos Angerm. Schw.. 15 16 1.1. 36,30 bz Her o,, Bresl. Warsch.. 25 1535 1.1. 67,256 Dort. Gron.⸗C. . 44 45 44 I.. 116,75 3G Marienb. Mawk, 5 5 5 1.½. 109, 8oG Nordh. Erfurt. 5 43 5 1.1. 109,606 Oberlausttzer 3 31 5 1.1. 96, 306 6 Sͤdb. d ahn 381 8 1 k 23 25 5 111. 89, 90 Vux · Bodenb. X. 3 75 5 1.1. — —
B.. 981 71 65 11. — — Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen. Aachen Julicher.. . . 8 1.1. u. 157. 105,756 ö. ch ⸗ Märk. J. I. Ser. 4 II. u. 7. —, —
Do. U Ser. Lit. A. B. 3 11 U. nn 1 hn 360 bz do. ät, G. . 37 11. u. 17. 101, 30 bz do. K II. u. II7. —, — do. ö II. u. III. — — do. er. conv J. u. 17. 103,006 do. . u. 17. 103, 00 bz Ser. u. 1I7. 103,506 3. 6.
iob,ioG6
—
K 8 — — — — — — — — — — — — — — —
7 . u. 3 — —* — 1 u. 17. — , — . u 17103. 006 (Oherlaus. ) .I. u. 1/7. —, — s4. u. l/ 10 103,25 G Berlin . Sorlit er conv. n II. u. 1/7. - — lit. B. I II. u. iszioz, o g Tit. . Ia. j. 10M -= - l I. 6m z ii. u. M. —-—— 1 H. Em. q 1/11. u. 117. - — HII. conv. 4 LI. u. 17. 103, 006 Berl. . ma lit A II. u. 1s7. — — 3 Lit. C. nen: 1 LI. u. 17. — — 2 Lit. D. neue 44 1.1. u 1.7. 102, So S Lit. E. 4 Li. u. 17 ioz,40bz3 BS Berl Betti N. II. VE La u. 1,6. 1063, 196 S