1886 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube Æ Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

ö Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

x F erate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

KEreußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8Ssw., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

KR

Steckbriefe und untersuchungs Sachen.

127277 Steckbriefs⸗ Erledigung. ;

Der gegen den früheren Gastwirth Heinrich Fried⸗ länder aus Laskowitz, Kreis Rosenberg O. S., in der Zweiten Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger Nr. 132 unter dem 2. Juni 18386 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Oppeln, den 26. August 1886. . Der unterfuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

27366 ; Der gegen die ledige Anna Maria Burkhart

aus Frankfurt a. M. unterm 17. August 1886 er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt. . Frankfurt a. M., den 27. August 1886. Königliches Landgericht. Der Unktersuchungsrichter. II.

27276 Das hinter:

1) dem Wehrmann Hugo Gadamer, am 21. De— zember 1853 in Brunne, Kreis Kreuzburg, geboren, letzter deutscher Wohnort. Sorowski,

) dem Wehrmann Wilhelm Dittmer, am 3. Ja⸗ nuar 1851 in Boronow geboren, letzter deutscher Wohnort Sorowski,

3) dem Wehrmann Josef Leopold Klaklik, am 14. November 1853 in Woischnik geboren, letzter deutscher Wohnort Woischnik, ;

F Kadzioch, am 4. Sep—

4) dem Reservist Franz . geboren, letzter deutscher

tember 1858 in Lissau Wohnort Kochanowmitz,

3) dem Reservist Theodor Klimek, am 29. April 1859 in Sczedrzik, Kreis Oppeln, geboren, letzter deutscher Wohnort Wendzin,

s) dem Wehrmann Johann Maciol, am 2. Ok— tober 1851 in Warlow geboren, letzter deutscher Wohnort Zielonna, .

in Stück 42, Seite 928 sub Nr. 5745 des öffent⸗ lichen Anzeigers pro 1885 unterm 3. Oktober 1885 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen wird hier—⸗ durch erneuert. IV. E. 34 /.

Lublinitz, den 21. August 1886.

Königliches Amtsgericht.

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. (27321 .

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der zwangsweise durch die Notare Zimmer— mann und Burger in Rappoltsweiler versteigerten Liegenschaften der Karoline Maurer, Wittwe von Jofef Siegel, früher in Illhäusern, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird die Letztere hiermit zu dem zur Erklärung über den Theilungs— plan auf Sanstag, den 6. November 1886, Vormittags 10 Ühr, beim hiesigen Kais. Amts⸗ gerichte anberaumten Termine gemäß §. 51 des Ge— setzes vom 30. April 1880 vorgeladen.

Nappoltsweiler, den 30. August 1886.

. 8.) H. Krebs, Amtsgerichtsschreiber. 27306 Aufgebot.

Die unbekannten Erben des am 5. Oktober 1885 verstorbenen, hier, Lindenstr. 19 wohnhaft gewesenen (lam 7. September 180) zu Kunersdorf bei Hirsch— berg geborenen) Theaterinspektors Johann Gottfried Eduard Körner werden auf Antrag des Nachlaß— pflegers, Bücherrevisors August Wolff, aufgefordert, spätestens in dem auf

den 9. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich— straße 13, Hof parterre, Saal 32 anberaumten Auf— gebotstermine sich zu, melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legitimirenden Erben zur freien Disposition verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dispo⸗ sitionen jenes Erben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berech⸗ tigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu be— gnügen verbunden sein soll.

Berlin, den 24. August 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

27307] Aufgebot.

Der Herr Kammergerichts-Präsident hat das Auf— gebot der von dem am 27. Januar 1886 zu Neu— damm verstorbenen, vom 1. April 1889 bis dahm 1882 bei dem Amtsgericht J. hierselbst angestellt gewesenen Gerichtsvollzieher Kramme bestellten, 500 Mυν betragenden Amtskaution beantragt. jenigen, welche aus der Amtsführung des p. Kramme Ansprüche an diese Kaution zu machen haben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die über ihre Ansprüche sprechenden Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Kaution werden ausgeschlossen werden.

Berlin, den 24. August 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 27305 Aufgebot.

Von dem Großböttchereibesitzer Friedrich Carl Mier zu Berlin, Cuvrystr. Nr. 9, ist der Antrag gestellt worden, den am 14. Juli 1847 zu Berlin, als Sohn des Großböttchers Friedrich Carl Mier und seiner Ehefrau Elisabeth Dorothea, geb. Hart— mann, geborenen, angeblich seit dem Jahre 1867 ver⸗ schollenen Friedrich Richard Theodor Mier für todt zu erklären.

Der Friedrich Richard Theodor Mier und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem

Die⸗

Annoncen⸗Bureaux.

J. Literarische Anzeigen. 564 8. Theater ˖ Anzeigen. In der Börsen⸗ 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

Meier. 201581 Aufgebot. .

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O. Nr. 26215 über b7, 06 MS, aus⸗ gefertigt für die Wittwe Karoline Gade, geb. Mann aus Brieskow, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird deshalb der Inhaber des Buches auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

am 10. März 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53 / 64, Zimmer 16, seine Rechte anzumelden und das Spar— kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung erfolgen wird.

Frankfurt a. O., den 1. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. II. 27368 Aufgebot.

Auf Antrag des Verlassenschafts-Curators August Schwartze von hier werden die unbekannten Erben der am 31. März J. J. dahier verstorbenen Katharina Rachinger, geb. Hirschmann, Wittwe des bereits am 3. Januar 1883 verstorbenen Schmiedemeisters Jo— hann Georg Rachinger dahier, aufgefordert, späte— stens in dem hiemit anberaumten Aufgebotstermine

vom 8. Juni 1887, früh 8 Uhr,

persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß als erblos an den K. Fiskus zur freien Disposition verabfolgt und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende Erbe alle Handlungen und Dispositionen desselben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor—⸗ handen wäre, zu begnügen verbunden sein solle.

Weißenburg, 31. August 1886.

Königl. bayr. Amtsgericht. (l. Meyer. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 6 3 Angermann, Kgl. Sekretär. 273191 Aufgebot.

Zufolge glaubhaft gemachter Anzeige sind die Original-Ausfertigungen der auf den Namen des Tuchmachers Wilhelm Schrader und dessen Ehefrau, Louise, geb. Köhler, in Wolfenbüttel, als Schuldner, ausgestellten notariellen Schuld- und Pfandverschrei⸗ bung vom 31. Dezember 1873 über ein Darlehn von 1160 Thlr. und der gerichtlichen Obligation vom 12. Oktober 1875 über ein Darlehn von 3300 , welche beide Kapitale auf das Wohnhaus No. ass,. 129 in hiesiger Stadt nebst Zubehör im Grundbuche eingetragen sind, abhanden gekommen.

Auf den Antrag der Gläubigerin, Wittwe des Partikuliers August Großklaus, Clara, geb. Schrader, hieselbst, werden die unbekannten Inhaber der be— zeichneten Schuldurkunden öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. März 1887, Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Termine sich zu melden und die Schuldurkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos erklärt werden sollen.

Wolfenbüttel, den 22. August 1886. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

27320 Aufgebot.

Zufolge glaubhaft gemachter Anzeige ist die Aus⸗ fertigung des Kaufkontrakts vom 20. August 1876 nebst der Urkunde vom 12. Juli 1882, wonach auf das sub No. ass. 526 in hiesiger Stadt belegene Wohnhaus für die Wittwe des Müllers und Mühlen⸗ bauers Christian Bode, Sophie, geb. Hausmann, zu Braunschweig, ein Kaufgeldrest von 600 eingetragen ist, abhanden gekommen.

Auf den Antrag der genannten Gläubigerin wird der unbekannte Inhaber der bezeichneten Schuld⸗ urkunde öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. März 1887, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Ter⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Schuld— urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos erklärt werden wird.

Wolfenbüttel, den 20. August 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) 27317 Aufgebot. t

J. Es ist die Nebenausfertigung des Kaufkontrakts vom 28. April 1878 und Nachverpfändung vom II. November 1878 über S555 M C. a. für die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Maltz, Rosalie,

Ehefrau Louise, geb. Klausius, hier, in den Grund⸗

akten des Herzoglichen Amtsgerichts Zerbst Reg. J.

1078 geführte Grundstück hypothekarisch eingetragen,

abhanden gekommen und hat . der Gastwirth Wilhelm Woitag und dessen Ehefrau Louise, geb. Klausius, hier,

die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke

der Kraftloserklärung dieser Dokumente beantragt.

JI. In gerichtlicher Verwahrung befinden sich:

Bl. 1 Ide. Nr. 1. 120 M Kaution des Bürgers und Ziegeldeckers Franz Nitsch hier für den Stadt— richter Johann Gottlob Kranz hier aus der Kautions—⸗ bestellung vom 17. Januar 1817,

Bl. 2 Ifde. Nr. 3. Obligation vom 15. Dezember 1832 über 187 M 20 3 Muttergut des unmündigen Christian Natho hier, Rennstraße, aus dem Ab⸗ findungskontrakte vom 15. Dezember 1826.

Bl. 2 Ifde. Nr. 4. Prämienschein Nr. 77 585 der Herzoglich Nassauischen Schuldentilgungs⸗ kommission über 25 Fl. süddeutscher Währung, hinterlegt im Konkurse über den Nachlaß des ver— storbenen Ober⸗Appellations-Rath Roß,

Bl. 4 Ifde. Nr. 7. 690 Mp. Schuldschein des Friedrich Bartels, d. d. Sudenburg, den 19. No- vember 1838, für den Holzhändler Gabbe,

Bl. 6 Ifde. Nr. 10. 750 AM Schuldschein des Johann Stephan Friedrich Andersohn aus Coethen vom 21. April 1814 für die verw. Frau Lustgärtner Müller hier,

1200 S½ς Schuldschein des Johann Stephan Friedrich Andersohn aus Coethen, d. d. Reinsdorf, den 11. März 1819 für dieselbe,

Bl. 7 Ifde. Nr. 11. 1200 M . Schuldschein der Johanne Elisabeth Dörffling hier vom 16. Dezember 818 für den Rath Dörffling,

Bl. 7 1Ifde. Nr. 12. 285 A Schuldschein der Wittwe Anger, 4 d. Magdeburg, den 31. Juli 1831, für die Pastor Katlein'schen Erben von Deetz,

deren Eigenthümer nicht haben ermittelt werden können.

Es werden hiermit:

zu J. die Inhaber der daselbst näher bezeichneten Urkunde, zu II. die Eigenthümer oder sonstigen Berech⸗ tigten. ö . aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. anberaumten Aufgebotstermine zu J. ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Letzteren erfolgen wird, zu II. ihre Ansprüche geltend zu machen, widri⸗ genfalls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden.

Zerbst, den 20. April 1886.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Morgenroth. .

Zerbst, den 31. August 1886. Der Gerichtsschreiber:

Heinicke, Sekretär.

5,

Ausgefertigt:

9

27341 Aufgebot.

Der Spediteur Hermann Röber, Mitinhaber der Firma Gebrüder Röber in Auerbach, hat das Auf— gebot eines am 2. Juni 1886 von Gebrüder Röber ausgestellten, vom Maler Johann Müller in Auer⸗ bach i. V. acceptirten, am 1. September 1886 fälligen Wechsels über 100 M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ö den 10. November 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Auerbach i. V., den 30. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Hager.

27302 Aufgebot.

Der ehemalige Gerichtsvollzieher Bernhard Kunz aus Schwerin 4. d. W. jetzt in Berlin, hat als früherer Gerichtsvollzieher bei dem Königlichen Amtsgericht zu Posen eine Amtskaution von 600 (116 bestellt.

Nachdem das kautionspflichtige Dienstverhältniß des ꝛc. Kunz als Gerichtsvollzieher aufgehört, hat der Präsident des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Posen das Aufgebot der gedachten Kaution zum Zwecke demnächstiger Rückgabe derselben beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche auf die von dem ꝛc. Kunz bestellte Amtskaution von 600 6 Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, die— selben bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 24. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts-Gebäude, Wronkerplatz Nr. 2, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine zur Vermeidung der Ausschließung anzumelden.

Posen, den 28. August 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

27318 Aufgebot. Der am 7. Mai 18165 zu Heidmühlen geborene Johann Joachim Stammerjohann, Sohn des Insten Eggert Stammerjohann und dessen Ehefrau Katharina, geb. Langmacken, wird, nachdem er vor fast 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, auf Antrag seines Sohnes, des Tischlermeisters Hinrich Stammerjohann in Bramstedt, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und über seinen Nachlaß den Gesetzen gemäß

verfügt werden wird. Bramstedt, den 39. August 18386. Königliches Amtsgericht.

geb. Natho, aus Zerbst, z. Zt. in. Dessau, auf das dem Gastwirth Wilhelm Woitag und dessen

Bekanntmachung.

Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde über das Band II. Blatt 304 des Grundbuchs von Dinslaken Abtheilung III. Nr. 4 aus dem Akt vom 11. November 1867 für den Kauf⸗ mann Ludwig Pflugstaedt zu Dinslaken eingetragene Darlehn von 17449 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. oder 52 348 M 15 3 hat das Königliche Amtsgericht zu Dinslaken durch den Amtsrichter Koenig

für Recht erkannt:

Die Urkunde wird für kraftlos erklärt und fallen die een des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller zur Last.

27311

gz. Koenig, Amtsrichter. Verkündet ke nn, ,. 5. August 1886. ahne,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. (273100 Im Namen des Königs?!

In Sachen,

betreffend das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗

erklärung des Joseph Heinrich Gustav Daum erkennt das Königliche Amtsgericht Abth. J. zu Potsdam durch den Gerichts-Assessor Bochdanetzky für Recht:

Der Provocat Joseph Heinrich Gustav Daum wird für todt erklärt und sein Vermögen ist seinen sich legitimirenden Erben auszuantworten.

Die Kosten des Verfahrens sind aus der Nachlaß⸗ masse zu entnehmen.

Von Rechts Wegen.

res] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der ledigen und großjährigen Rott— meisterstochter Johanna Margaretha Knöchel von Rehau und deren Kinds uratel gegen den ledigen und großjährigen Porzellandreher Adolf Hartmann aus Fürstenberg, früher dahier, nun unbekannten Aufent— halts, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwänge⸗ rung, hat das Kgl. Amtsgericht Rehau, als Prozeß gericht, mit Beschluß vom gestrigen Tage die öffent⸗ liche Zustellung der Klage an Hartmann bewilligt und zur Verhandlung derselben Termin auf

Mittwoch, den 6. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaale des Rathhauses zu Rehau bestimmt, zu welchem die Klagspartei den Hartmann hierdurch ladet.

Der Klagsantrag geht dahin: den Hartmann zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Knöchel am 9. April 1885 geborenen auf die Namen Anna Margaretha Babetta getauften außerehelichen Kindes, zur Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts in seinen dereinstigen Nachlaß, zur Zahlung eines jährlichen, vierteljährig vorauszahlbaren Alimen— tationsbeitrags von 72 S, von der Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes, des der— einstigen Schulgelds, sowie der Krankheits- und Leichenkosten, wenn das Kind während der Alimen— tationszeit sterben sollte; außerdem zur Zahlung von 25 ½) Tauf⸗ und Kindbettkosten und 60 „M. persön— licher Entschädigung an die Kindsmutter und zur Tragung der sämmtlichen Prozeßkosten zu verurtheilen.

Nehau, den 1. September 1886.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Wagner, Sekretär. ö Oeffentliche Zustellung.

. Ehefrau des Mathias Motz, Wilhelmine, geb. Scheiereck, zu Wollmatingen, ver— treten durch Rechtsanwalt Luschka in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekann— ten Orten abwesend, wegen grober Verunglimpfung und böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe zwischen den streitenden Theilen für aufgelöst zu erklären und den Beklagten in die Kosten de Verfahrens zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Civilkammer J. des Großh. Land— gerichts zu Konstanz auf

Dienstag, den 7. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 30. August 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts:

(Unterschrift.) 273131 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungsfirma Klemm K Lorenz zu Baußet vertreten durch den Rechtsanwalt Gieseke zu Magde; burg, klagt gegen den Kaufmaun F. W. Polag früher hier, Jacobsstr. Nr. 6, jetzt angeblich i Amerika, wegen im Mai d. Is. gelieferter Cigarren

Die

dem Kläger sofort 88 S 20 3 nebst 6 0½ο Zinsen feit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ) da Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, um ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Magdeburg, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 10. 4h den 5. November 1886, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 27. August 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Abtheilung 4. Blume.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Crpedition (Scholy). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin sw., Wühelmstraße Nr. 32.

Drei Beilagen

Berlin:

(einschließlich Börsen⸗Beilage.)

mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen

M 206.

Rreußischen staats-Anzeigers: Berlin 8SsW., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32.

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Preuß. Staats-A Anzeiger und das Central-Handels—⸗ egister nimmt an: die Königliche Expeditisn des Neutschen Reichs -Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

Verloosung, Kraftloserkläͤrung, Zinszahlung

*

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Yar... J . Prisritäten-Rückzahlung per 1. Ok— tober 1886.

Sämmtliche noch ausstehende Prioritäten der Bayer. Aetien-Bierbrauerei, Aschaffenburg gelangen am 1. Oktober ds. Is. zur Einlösung und zwar:

in Dresden dem Gebr. Arnhold,

in Aschaffenburg bei Volksbank e. G.

Die Besitzer der Prioritäten werden gebeten, solche bis zum oben genannten Termin bei den bezeichneten Einlösungsstellen gegen Empfangnahme des baaren Gegenwerthes einzureichen.

Aschaffenburg, 1. September 1886.

Bahrische Aetien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.

Die Direction: Kappelmeyer. Singer.

bei Bankhause

8*

der Aschaffenburger

274641 . . ö Sangerhäuser Actien⸗Maschinen⸗

fa ik 33 d Eis 4 . 56 fabrik und Eisengießerei, vormals Hornung & Rabe. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden (nach §. 28 der Statuten) zu der diesjährigen

ordentlichen Geueralversömmlung auf

Sonnabend, den 25. September,

Nachmittags 4 Uhr, in das untere Fabrikgebäude hierdurch mit dem Be— merken eingeladen, daß folgende Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt sind:

1) Bericht über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz für das letzte Geschäfts— jahr (5. 34 der Statuten). -

2) Genehmigung der Bilanz und Verlustberechnung (85. 36

Statuten). hl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an

. D . W 293 3 en Herrn F. W. Quens

und der Gewinn⸗ Abf. 1 und 2

ihl de zeilnahme welche bis

—2nwrrwre dor entweder

r Repiforen (56. 34 der Statutewn.

eienigen Aetionaire lber, Abends zesellschafts⸗

legung derselben bei oder den Herren S. Hornung C Co. in kenhausen durch Bescheinigung nachweisen.

Actionaire, welche ihre Actien erst nach dem deponiren, können zur Abstimmung nicht zugelassen werden.

Je drei Actien geben dem Inhaber eine Stimme, mehr als 25 Stimmen kann kein Actionair in seiner Hand vereinigen.

Bericht und Bilanz des Geschäftsjahres liegt vom 10. d. Mts. ab im Comtoir der F zur Einsicht aus.

Sangerhausen. den 1. Se

Der Borstand.

Fran⸗

91

*.

Die Ausgabe der neuen Dividen deꝛt⸗ scheine Nr. 61 bis 70 nebst Ta zu den Com— mandit-Antheilen unserer Gesellschaft erfolgt 13. Sertember d. J. an

zis 12 Uh

3e ; .

. m ren ä

in den Vormittagsstunden von 9 r in un⸗

serer Wechselstube Charlottenstraße 36. ir 29

Zu diesem Behufe sind die alten Talons mit arithmetisch geordnetem, von dem Einlieferer unter— zeichnetem Nummern-Verzeichniß einzureichen. For— mulare hierzu werden unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, 1. September 1886. .

Dirertion der Disconto-Gesellsch

5741821 2 lar Anlehen * C6 294 . 1 der Zuckerfabrik Stuttgart.

Von Tl. 5G G69. mit 1. Sypothek. ö der gestern vor Notar und Zeugen geschehenen Verloosung der ordentlicher Weise auf den 15. De— zember 18536 zurückzahlbaren z5 Partial-Obli— gationen wurden gezogen die Nummern:

2X. 24. ES. 38. S683. 98. A2. E52. E79. 216. 258. 27I. 298. 315. 318. B89. 563. 518. 566. 575. 620. 6234. 642. 679. 714. 727. 728. 786. SZ. 88. go. 910. 923. O34. 8948S.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, gegen Zurückgabe derselben, nebst zugehörigen Talons und unverfallenen Zinsabschnitten, die Beträge an Rr Gesellschaftstasse vom 15. Dezember dieses Jahres ab in Empfang zu nehmen, da mit diefem Tage die Verzinsung aufhört.

Stuttgart, den J. September 18856.

Zuckerfabrik Stuttgart.

* u. s. w. von öffentlichen Papieren.

* 30n Bautzener Brauerei u. Mälzerei Actien⸗Gesellschaft.

Bei der in der Generalversammlung vom 27. Ja— nuar a. c. stattgehabten Ausloosung der planmäßig fälligen Quote unserer Prioritäts⸗-Auleihe vom 15. Oktober 18809 sind nachstehende 5 Nummern:

36, 103, 1560. 191, 270 2300 6 gezogen worden.

Die Auszahlnng vorstehender Schuldscheine erfolgt am 1. Ottober d. J., mit welchem Tas auch deren Verzinsung aufhört. .

Bautzen, den 31. August 18386.

. Die Direktion.

Heinrich Preu. August Klingst. 127470

ö ö ö

Harburger Aetien-Brauerei.

Außerordentliche Generalversammlung

am Dienstag, den 21. Septbr. 2. C.,

im Sitzungszimmer der Gesellschaft.

. Tagesordnung:

Antrag von 3 Aktionären auf Erhöhung des Aktienkapitals; im Fall der Ablehnung: Genehmigung einer Bau-Anlage nach vorzulegen—

dem Vertrage. er Aufsichtsrath.

* H. C. Hagemann.

Der Vorstand. Delius. Weber. 273001

zei der am 26. August a. c. durch den Aufsichts⸗ rath vorgenommenen Ausloosnug unserer Obli— gäationen sind folgende Nummern gezogen worden:

T2. zu 1006 C .

HD. zu 599 (sk⸗

331 370 394 413 443. C. zu 250 (Mi 499 514. e Obligationen sind am g1. ihlbar, s

. 9 sa 52

24 26 28 54

97 49

3 * 8 Woven 6 7 ö! *** 29790 T * eine Verzinsung ül n Termin Hie (ern gu rf . Nickgal Stick Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke

moßs⸗ . . 2 * r . nebst Couponbogen vom 31. Dezember n. C. ab

auf unserem Fabrik-Comptoir. schersleben, den 31. August 1886.

*

*

66 ; ö 5 21 Actien⸗ Zuckerfabrik Oschersleben.

ehen

9

831 ö J. 892 * 217. 93 insenzahlung von Rhein

Prioritäts⸗ Spligationen pr

ö 1. Oktober d.

i o

F6. irsprünglich rigen)

von den 4oυᷣigen ( h Sisenbahn-⸗ ts⸗O

Rheinischen Eise gatisnen II. Seri

rig ritüts⸗bli⸗ Nr. 4500170000 4

von den 4 igen L(ursprünglich 47 υ igen) dergl. EHE. Emission Nr. 70001 —– 85060 à 12 S für den Kupon Serie V. Litt. A.;

ron den 4 igen (ursprünglich 5 igen)

H., HE. und HERE. Emission

Nr. 85001 - 175000 à 12 6 für den Kupon Sen . it

von den 40 ½ᷣigen (ur Bonn ⸗Kölner Ei Obligationen

6 , . Serie VII. Litt. L.

glich 410 igen) VPriᷣoritã ta⸗ ir den Kupon önnen gegen Auslieferung der vorbezeichneten Zins— s vom 1. Oftober d. ab erhoben werden: : bei unserer Hauptkasse und äusern: A. Schaaffhausen'scher Bank—

XX 885 388.

An rhe Kasse schaft;

Bonn: bei dem

Krefeld: bei triebs⸗Kasse und rath⸗Heilmann;

Koblenz, Trier und St. Johann-Saar⸗ briücken: bei den Königlichen Eisenbahn-Be⸗ triebskassen;

Elberfeld: bei dem Ba Kersten u. Söhne;

Hamburg: bei der Norddeutschen Bank;

Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie;

in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen

Eisenbahn-Direktion, Abtheilung für Werth— papiere, Leipziger Platz Nr. 17, der König⸗ lichen Haupt- Seehandlungs-Kasse, der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause S. Bleichr

Ab 1. Novembe ss, erfolgt die Einlösung nur noch bei ünserer Hauptkasse hierselbst, der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn-Direk⸗ tin in Berlin und der Königlichen Haunpt⸗ Seehandlungs⸗-Kasse daselbst.

Die Zins-Kupons sind mit einem Verzeichnisse der Stückzahl der verschiedenen Gattungen einzu— reichen.

Köln, den 30. August 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

zei der Königlichen Eisenbahn-Betriebs— bei der Aachener Disconto-Gefell— Bankhause Jonas Cahn; der Königlichen Eisenbahn⸗— 82 = 5 8 dem Bankhause von Be

1 =

27

56e . 6166

Ep so 37 * nkhause von der

*

De r

2

1

1886.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und . Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein C Vogler, G. L. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Danbe C Co., G. Schlotte,

Annoneen⸗Bureaux.˖

J. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

Pommersche Hypstheken⸗Actien⸗Bank.

l) Im Anschluß an die bisherigen Ausloosungen unserer 4] 0 Hypothekenbriefe erster Emissisn srückzahlbar mit 120 ½) kündigen wir hiermit die sämmtlichen noch eireulirenden Nummern dieser Emission zur Rückzahlung

auf den 1. März 1887 und hört die Verzinsung an diesem Tage auf.

Die Einlösung der gekündigten Stücke findet nur an unserer hiesigen Kasse statt.

2) Im Anschluß an die bisherigen Ausloosungen unserer 5h Sypothekenbriefe zweiter Emission rücklahlbar mit 110 S) kündigen wir hiermit die sämmtlichen noch nicht ausgelsosten Stücke

2 Litt. H. 150 M (umfassend die Num⸗ mern 1000 bis 1599) zur Rückzahlung anf den J. März 1387 und hört die Verzinsung an diesem Tage auf.

Die Einlösung der gekündigten Stücke findet nur an unserer hiesigen Kasse statt.

3). Im Anschluß an vorstehende Kündigung und an die bisherigen Ausloosungen beabsichtigen wir, mit weiteren größeren Kündigungen 5 G0 Hypothekenbriefe zweiter und vierter Emission vorzugehen. Zunächst bieten wir indessen den

. 1 * Besitzern von Stücken dieser Emissionen die Con— vertirung in 400 Hypothekenbriefe (rückzahlbar mit 119 ½υὴͤ unter folgenden Be— dingungen an:

a. Die Convertirung der Stücke, Talons und Nr. 20.

Es wird bei N

Hypothekenbriefe eine Convertirungs— Prämie von 166 gezahlt.

Die am Januar 18387 fälligen Coupons Nr. 18 verbleiben den am Fälligkeitstage eingelö

Die convertirten Hypoth

Bezeichnung „convertirte zweite Emission“ und gelangen innerhalb 51 Jahren vom De⸗ b zur Verloosung z werden

zember 1387 ab 8 * F j 9I IS 51 den Inhabern bei Ausgabe der neuen Coupon—

27325

erfolgt

und

bogen (vom Dezember 1887 ab)

loosungsschein un Horn o . 53

10D chene ch Mückgabe

letzterer ausgehändigt. jetzigen Ans⸗

dofungs cheine. der convertirten Stücke

werden Mitte Dezember 18387 nngültig.

verloren gegangene Ausloosungsscheine er—

folgt kein Ersatz, es kann vielmehr ein

. * . der jetzigen Uungs

Für

11k

400 Hypothekenbriefe erster Emission rückzahlbar) stattfinden.

Einzelne Stücke Litt. E. vierter Emission

à 150 S werden nicht convertirt, je zwei

pari

x ö

werden. *

tirtes D⸗Stück umgetauscht gleichen E⸗Stücke sind mit scheinen einzurcirhen. Diejenigen Inhaber 9 9s0 Hypothek . * 2 26 9 . 3278 22 . * *. briefe zweiter und vierter Emissi ; 2 83 ö ser Convertirung bereit

ir hiermit auf

. 1

Y) **

Nr. 10, aber

zei der unterzeichneten

ei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin Beuthstrasze 2,

bei unseren bekannten Vertretern in den vinzen

einzureichen.

Den Hypothekenbriefen ist ein doppeltes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe versehenes, nach Emissionen, Buchstaben und Nummern geord— netes Verzeichniß beizufügen. Eins diefer Ber zeichnisse wird von der Annahmestelle quittirt zurück— und erfolgt nach ca. 14 Tagen die Aus—

16 *

758

1 onebe gegeben

Rückgabe der Quittung. Köslin, den 390. August 18386. Die Haupt-Direktion.

27474

Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung findet am Montag, den 4. Oktober er., Nachmittags S Uhr, im Geschäftslokale der Ge— sellschaft, wozu die Herren Aktionäre werden, statt.

Gegen stand r Berathung außer der Tagesorduung: Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidirten Statuts vorgesehenen Ge⸗—

schäfte.

der

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft

„Prinz Leopold“.

ückgabe der abgestempelten

Umtausch der betreffenden Hypothekenbriefe in

Der Ansloosungs⸗

Ver⸗

.

Rznktaeir r 5 lion vad f . ) 3 händigung der abgestempelten Hypothekenbriefe gegen

eingeladen

9 sgostolse 367 3 AUnmeldestellen ein

8

im ; J w J zur ordentlichen Generalversammlun solcher Stücke können indessen in ein conver- . ö ö. ö

*

27466 P 4 e

Rheinische Stahlwerke

1 X 1 . e in Meiderich bei Ruhrort.

Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 29. September 18386, . Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Meiderich. Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2) Bericht der Rechnungs-Rerisoren, Jahresrech—⸗ nung, Bilanz, Reingewinn und Dividende, sowie Decharge für den Vorstand und den Aussichts⸗ rath. . ; Antrag des Aufsichtsratfé's, ihn zu ermächtigen, die Gesellschaft bei einem in Süd⸗Rußland unter Mitwirkung der Warschauer Stahlwerke zu errichtenden Eisen⸗ und Stahlwerk bis zu 250 900 Rubeln zu betheiligen.

4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

5) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5§. 14 der Gesellschaftsstatuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 24. Sep— tember a. c ihre Aktien oder ein die Nummern der Aktien enthaltendes Besitzzeugniß bei dem Vorstande oder bei einem Mitgliede des Aufsichtsraths oder bei einem der nachfolgenden Bankhäuser: S. Bleichröder zu Berlin, Direction der Disconto⸗

Berlin,

Ephraim M

Gesellschaft zu

9 6 ö oy 2b

1 1

5 X 2 sich zur Gener

mirende Aktionäre erhalten an de

Meyer & Sohn zu Hannover, Duisburg Ruhrorter Bank zu Duisburg, Deichmann K Co. zu Köln,

Jonas Cahn zu Bonn, t. Suermondt K Co. zu Aachen, tagelmackers C fils zu Lüttich,

e . nach Beendigung der

Generalversammlung im Depo Als

genügende Besitzzeugniss jedoch nur Dep

te Reichsbank einer öffentlicher

(Staats⸗

men. ie geschehene Deponirung der Aktien

Besitz s ird den Akt ĩ Bescheinigung zausgefertigt, welche als Legitimation Generalversammlung dient. Sämmtliche oben bezeichneten der Bilanz, der

A —chosffß sorn s ebe 8) 2 E 693 . D835 A. Schaaffhausenscher Bankverein zu Köln, Gebrüder Röchling zu Saarbrücken, zu 2 und dort bis mn D belassen. . Besitzzeugnisse werden epo⸗ sitenscheine der Kommunal !?) Verwaltung angenom⸗ oder Besitzzeugnisse wir Aktionären eine al für die e lversammlung legiti⸗ der Berichte des

Druckexemplar Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Meiderich, den 25. August 1836. Der Aufsichtsrath.

2 7 67 J. M 3 esellschaft.

9

ĩ * nehahn⸗G ire werden hierdurch eingeladen,

ag, den 27. Sentember d. J., Nachmittags 4 Uhr,

zum Goldenen Löwen in Einbeck

zu

1

Gasthof

. L*

scheinen.

1 1

lokale

8 ?

Kayser nbeck bis zum 25. d. M. geschehen.

der Stimmen auf die 85. 21 Die vorschrifts⸗ soll bei Herrn Her⸗

35i,r Down z vir näßige Veponrunf oder Herrn Joseph

nann Bartels

; 'dunng: Bericht de irection Über Unternehmens und Vorlage der Bilanz verflofssenen Jahres, sowie Beschlußfassun über, die Verwendung des Reinertrages. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz. . Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an der ausscheidenden beiden Mit— glieder. Beschlußfassung über Erhöhung der beschlossenen Aufnahme einer Anleihe. Hannover, den 1. September 1886. er stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Bankdirector Aug. Basse.

4)

die Lage iI

;

911 Stele

bereits

Generalversan

ionäre des Aetienvere

egen

onnabend, den 25. Sentember a. C.,

Nachmittags 2 Uhr, m Gasthofe des Herrn Wilh. Katiwinkel hier. Tagesordnung:

Berichterstattung. Vorlage der Rechnung und des Revisione protokolls, sowie Ertheilung der Decharge. Ergänzungswahlen des Vorstandes u. Auf— sichtsrathz. Abänderung der Statuten in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884. . Beschlußfassung in Betreff des §. 10 Absatz 4 und des §. 14. . Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft. Bilanz liegt von heute ab im Geschäfts—⸗ zur Einsicht der Aktionäre offen. Wegen des Nachweises des Aktienbesitzes I8 des Statuts verwiesen. . Siegen, den 1. September 1886. Der Vorstand.

imlung ns Johanneshütte

1

5 6)

Dw— Vie

wird auf