1886 / 206 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

(26554 27468 . ö J Die Liquidationsmasse der unterzeichneten Gesellschaft beträgt: S 202715. 75 3 lt. genehmigter Schlußrechnung und 380. G5 , fernere 11 06 Zinsen vom 1. 8. 15. 9. 86. Sa. M16. 2603 095. 80 F. Davon entfällt als Lignidationsquote auf jede Stammprioritäts⸗ oder auf jede Neuaktie M 102,47, und auf jede nicht umgetauschte alte Stammattie . 68,31. ö Die Auszahlung erfolgt: z 2 in Dresden . 9 15. September 1886, Nachmittags 2 4 Uhr, im Hotel de France, 6 283. Zimmer Nr. 11, in Meißen den 16., 17. und 18. September 1886, Nachmittags 2—4 Uhr, bei Liquidator Ladisch, Neumarkt 500, IL, . gegen Rückgabe der Aktien nebst Talons oder der über Deposition derselben ertheilten Bescheinigungen unter Quittungsleistung der Empfänger. Den Aktien ist ein vom Einlieferer unterschriebenes arithmetisches Nummerverzeichniß beizufügen. 3 s Nicht erhobene Beträge, deren weitere Verzinsung aufhört, werden auf Kosten der Eigenthümer

aufbewahrt.

2 2 2 2 * Oelheimer Petroleum Industrie Gesellschaft Adolf M. Mohr in Liguidation. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Indem wir dies bekannt machen, fordern wir die Gläubiger der⸗ selben auf, ihre Forderungen in unserem Geschäftslokal, Jägerstr. 14 hier, anzumelden und sich zur Zwecke ihrer Befriedigung in demselben einzufinden. Berlin, den 2. September 1886. Die Liquidatoren: H. O. Maxcks. Moritz Treitel.

nn Hanseagtische Bau⸗Gesellschaft.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. April 1884, betreffend die Herabsetzung des Nominal-Werthes unserer Actien von 609 auf 6 5900, werden unsere Herren Aetionaire ersucht, die Interimsscheine nebst Talous mit beigefügtem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß, von welchen das eine Exemplar mit Quittung über den Empfang der Interimsscheine versehen, sofort zurückgegeben wird, zum Umtausch gegen volleingezahlte Actien à 500 p. Stück vom 3. Septbr. a. C. an, in den Vormittagsstunden von g 12 uhr, in unserem Bureau, Hamburg, Große

ö Zweite Bei zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlic

Berlin, Donnerstag, den 2. September

w 1 1 1 . er mr m, re, man, dene, . ö Ter 4 dieser Seilage in welcher auch dis im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel z

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 200

,, 1 t . ; ö ö * ö. 8 . ; ; J Das Central⸗Handels⸗Regif ür d L Re t dost⸗Anstalten, Rei scheint i ĩ ägli Gemäß 8. 245 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 wird die Beendigung der Liquidation der gerlin an . 1. , 5 2 er, ür, . durch, alle Post An stalten, ür Reich erscheint in der Regel täglich. Datz r nn,, n,, Hin n e 3 . . eutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Einzelne Nummern kosten 20 3. Meißen, am 30. August 18386. - ö

lage

Preußischen Staats⸗Anzeiger. L868.

; Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 M 590 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .

Bleichen 16 1IHI., einzureichen. . Die zu diesem Zwecke ausschließlich zu verwendenden Formulare sind von heute

ab bei uns in Empfang zu nehmen.

Die Aushändigung der Actien geschieht gegen Rücklieferung des Empfangsscheins über die Interimsscheine acht Tage nach Einlieferung der letzteren. Ham burg, den 25. August 1886. Die Direetion.

F. Lütens.

E. Peiffer.

27299

Zuckerfabrik Riesenburg.

Cxedit.

PDPLebet.

l.

Vortrag von 1884/80 . Betriebs⸗Verlust per 1885/86 Abschreibungen

NDebet.

Gewinn- und Verlust⸗Conto per 30. Juni 1886.

3 14150092 36 13591 30 850 08

Ds ss 7 Balance⸗Conto per 30. Juni

cd Landwirthschaft, Gewinn Caution, Coursgewinn Balance⸗Conto

59079 34440 207 361 72 208 48691

1886. Credit.

11 ii))

Gebäude, Wasserleitung und Pflaster

nach Abschreibung deegl. desgl. desgl. desgl. desgl.

Bahnanlage ; Sorgensee Station

1 Riemen und Gummiwaaren J ee, . Effecten

Gan, Landwirthschaft Versicherung ..

Diverse Debitoren

Vorräthe JJ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

I. 10 oo 1

720 769 84 20 6865 20

ci 3 S00 000 - 5640 000

6975 J 292 507 56

20 300 87 Diverse Creditoren 673 57693 573 409 19 Cautionen . 267979

13 02586 /

22 898 67

171959 18

245 Actien⸗Capital .. Grundschuld. .

Grundschuldzinsen Accepte

200279 96 410 6265 80 207 251 72

2315739 28

2 515 739 28

Niesenburg, den 4. August 1886. Direction der Zuckerfabrik Riesenburg.

von Schönaich.

Seyffarth.

von Puttkamer⸗Germen.

Hassi va.

Bau⸗Conto Verausgabt bis 31. , Ausgabe für Erweite⸗ rungsbauten pro 1885/86 Caution Debitoren: Guthaben bei Soenderop& Comp. bei der Sparkasse in Warstein. bei der Betriebskasse Cassen⸗Bestand ..

1581 06233 oͤß 000 -

Hal Os

93 424 48 31828 123 083 82 764 38

T T 57

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

3 cl. )

., 4 Aetien⸗Capital . Stamm ⸗Actien; (50 000 Stamm- Prioritäts⸗ .

Iö0 000 = 1500000 899 000

Actien Schwebende Schuld Amortisationsfonds

Bestand . Neu⸗Einlage Erneuerungsfonds Hestand⸗ Zinsen ; Neu⸗Einlage . Reservefonds A. Bestand .. Zinsen 7710 Neu⸗Einlage ö 1500 Spezial ⸗Reservefonds / für den Zuschuß Lipp—⸗ stadt Rheda ; ,,, Rückständige Dividende Gewinn- und Verlust— Conto Gewinn-Vortrag . Gewinn pro 188586

01405 750 77 1755781

2141695

21

86 342 64 T o ß;

Gewinn⸗Vortrag JJ

Ersparniß an Verwaltungskosten

Zinsen aus belegten Kapitalien

Zahlung der Unternehmer für: a. Dividende.

. Ueberschuß geinäß §. j resp. 3 de Betriebsvertrags

C. Zinsen gemäß §. 3 des Betriebsvertrags

abzüglich gezahlter Zinsen auf schwebende Schuld .

d. Reservefonds B.

Hiervon: Reservefonds B. H von S6 55 732. 58

40 auf Stamm-Prioritäts-Actien von S, 750 000

36S auf Stamm-Actien von M 750 000 Vortrag auf neue Rechnunge.

* 81006 1434 64 300737

¶l⸗.

45 000 331 65

3 183 39 278663

MS 41683. 2 995. Ih

ob hi2 6a

.

55 286 83 125601

Genehmigt in der Generalversammlung der Actionaire den 14. August 1886. Der Vorstand. W. Bergenthal.

27467 Magdeburger Bank-Verein, Klincksieck, Schwanert K Co.

Der Umtausch der von uns ausgegebenen In— terims⸗Scheine für die neue Actien-Emission von 18865 unserer Commandit-⸗Gesellschaft gegen Actien nebft Dividenden⸗Scheinen und Talons erfolgt von heute ab an unserer Kasse, wo die dazu erfor— derlichen Quittungs⸗Formulare ausgereicht werden.

Magdeburg, den 1. September 1886.

Magdeburger Bank⸗Verein, Klincksieck, Schwanert * Eo. Schwanert. Voegt.

97 ) = 8. * . rat Zuckerfabrik Brühl. Einladung zur ordentlichen Generalversamm—⸗ lung auf Donnerstag, den 24. September er., Nachmittags 35 Uhr, im Hötel Belvedere zu Brühl. Tagesordnung: e Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz. Bericht der Revisoren. Decharge. Gewinnvertheilung. 5). Wahl zweier Revisoren. Brühl, 30. August 1886. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Brühl. j J. D. Komp, Vorsitzender.

Meißner Felsenkellerbrauerei

(vorm. Stephan C Sohn) in Liquid. Die Liquidatoren.

1272941

Strehlener Actienzuckerfabrik Strehlen Rbz. Breslau.

Patente.

BVatent⸗ Anmeldungen. Für die angegebenen Gegen stände haben die Nach—

enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen * unbefugte Benutzung geschützt.

1 assi ra. as.

Activa.

Fabrikgrundstück⸗Conto w

ab 10 ½ Abschreibung M 75 073, 8.y Fabrikgeräthe⸗Conto. ..

ab 10064IAbschreibung. Fahren ene,

ab 5 9υ= Abschreibung .. Mühlengrundstück⸗, Gebäude- und

ab 10 9½. Abschreibunge. Assecuranz⸗Conto Knochenkohlen⸗Conto. bann Gon; Rüben⸗- und Ackerbau⸗Conto , Pferde⸗ und Wagen-Conto . Diverse Debitoren... Gewinn⸗ und Verlust⸗-Conto

Verlust aus Campagne 1884/85

Inventar ⸗-Conto

Strehlen, den 5. Juli 1886.

Bilance am 30. Juni 1886.

Fr 77

. o als

37537 00 507 40

Actiencapital⸗ Conto Reservefonds⸗ Conto Fabrikarbei⸗ terkranken⸗ Casse Diverse Cre— ditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto

3002960 37790 07 340 110 65 64410 00 13220 50 251 189 50 15032 00 150320 13 52880 1163960 20 88000 395300

6 800 00 496266 120000 591 80613

Campagne

1885186

16097477 152249318

Strehlener Aetienzuckerfabrik. Der Aufsichtsrath.

Leopold

Schöller.

Der Vorstand. Dr. Bamberg.

Debet.

Geminn⸗ und Verlust Berechnung Campagne 1885 86.

Gewinn aus

I 3 VI. I. 1364. Ausflußregulator für Maische und

. andere Flüssigkeiten. Robert RIges in Bayenthal.

HEHEH. E. 2873. Zuführungsmechanismus an

Wringmaschinen und anderen Walzenbetrieben;

Zusatz zum Patente Nr. 33717. J. Phi-

liphsahn in Berlin 0., Kaiserstr. 39 41.

445000 XX. St. 1588. Schornsteinaufsatz, auch Ven—

tilator als Nothsignal-Apparat fuͤr Eisenbahn—

waggons. Emanuel Stanber in Budapest;

Vertreter: J. Brandt C (6. W. v. Nawrocki in

Berlin.

KRXXIIV. L. 3771. Rotations ⸗Brotschneide⸗ maschine. Anton Lange in Düsseldorf. RXV. L. 3699. Schutzvorrichtung an Thür—

öffnungen bei Aufzügen in Verbindung mit einer vom Thürrerschluß bewegten Fahrstuhlverriege— lung. Th. Lissmann, Inhaber: Gebr. Flohr in Berlin O., Große Frankfurterstr. 18a. XXV. C. 1985. Einsetzbare Heizvorrichtung zur Umwandlung von Oefen und Kaminen in solche mit combinirter Gas- und Koksfeuerung. Domenic Cosglievina in Wien 1V., Favoritenstr. Nr. 20; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. KRXXVII. Sch. 4142. Fensterhalter. Georg Schuritz in Dresden, Dipnoldiswald— Platz 7. Credit. XLII. . 6914. Sphygmo-Manometer.

595 793 05

51 99264

An Eisenbahnbau⸗Conto Fabrikgeräthe⸗Conto Fabrikbau⸗Conto . I Mühlengrundstück⸗, Gebäude-, Inventar-Conto Rübensamen⸗Conto . ; . Knochenkohlen-Conto Löhne⸗Conto Feuerungs⸗Conto Assecuranz⸗Conto Rübensteuer⸗Contos. n Gontzszs; Pferde⸗ und Wagen-Conto Unkosten⸗Conto ö Materialien⸗Conto/. Gas⸗Conto Zinsen⸗-Conto. Reparaturen ⸗Conto s. Gehalte⸗Conto K Eisenbahnunkosten⸗Conto... .. Saldo⸗Gewinn pro Campagne 1885/86.

Per Rüben- und Acker— l ,, Rübenrückstände⸗ ,,, Zucker⸗Conto

1, 236 53 769 62

115155

6 812 35

63 354 47

50 90341

343565

. 912 90

7539 03

2 887 45

14494489

3001073 2043 05 599770

33 957 96

42 53 79

Vorstehende Bilanz vom 30. Juni 1886,

Campagne 1885/86 habe ich geprüft und mit Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Breslau, den 14. Juli 1886.

sowie die den ordnungsmäßig

I

geführten Han

. vereideter Handelsbücher-Revisor.

Industrie⸗ C Commerzbank in Frankfurt a. M.

Bilanz Conto vom 39. Juni 1886.

Gewinn- und Verlustrechnung

ö Professor Dr. von Basch in Wien; Vertreter: a. * Eduard Rettich in S:uttgart, Gymnasiumsstr.

16. 4546. Zerlegbare Oberflächen⸗ Schichtenkarte für Unterrichtszwecke. H Tüxger. Lehrer in Hagen, Westfalen, Elberfelderstr. 44.

FP. 2909. Neuerung an Waagebalken.

Henry Eocleꝝ in Liverpool, England; Ver—

treter: Wirth C Co. in Frankfurt 4. M. XELEV. E. 1772. Maulkorb, durch welchen nur

das Beißen, aber nicht das Kauen und Trinken

der Thiere verhindert wird. F. A. Egleton in West Croydon, Surrey, England; Vertreter:

L Brandt & G. W. v. Navwrocki in Berlin W.

Friedrichstr. 78. V. L. 3562. de Lavzl in in Hamburg.

V. 4204. Maschine zum Zerschneiden von Getreidekörnern. Johann Wehr ke in Neu— stadt, Schwarzwald, Baden.

LVE. EL. 3687. Lichtpausapparat. Gustav

v. Lembke in Kiew; Vertreter: J. Brandt

K G. W. Y. Tawrocki in Berlin W., Friedrich—

straße Nr. 78.

Seh. 3985. Mit einer Indexeinstellung kombinirte Plattenwechselvorrichtung für photo— graphische Hand⸗Moment-Cameras. . Schlicht in Nieder Bez. Liegnitz. LXXI. E. 1738. Engel in Worms a. 3 in Offenbach a. Main.

Ke. 3811. Maschine zum Eintreiben und Vertheilen von Nägeln. Prechorn Fairfield

og 4 1909 und 94774 535 1U233 147 84

t Gustaf ertreter: F. Engel

6 f Oandsepe Sto

Stockholm;

L.

TX IF pro delsbüchern der *

] ; Rengersdorf O.⸗-L.,

Lederschärfmaschine. Fritz

ö 16 khein und Carl Vage

Haben.

A6. 348,521, 22

1,707,338, 17

Cassa⸗ Conto Wechsel⸗Conto Devisen Conto . Conto⸗Corrent⸗ Conto: A. Debitoren ab Credito⸗ ö B. Lombard u. Bankgut⸗ haben ab Bank⸗ erebttoren n, Effecten⸗, Coup.‘ u. Sorten⸗Conto Installations⸗ ,, 13, 337,40 (Mobilien⸗, Uten⸗ silien⸗ 2c.) Ab⸗ J 2, 537,40 Der nebenstehende Gewinn wird verwendet: S6 164,000, Dividende auf ein⸗ gezahltes Actien⸗ capital Litt. A. und B., 44,000, dem Reservefonds, 17,777, 53 Tantième, 1,523, 77 Vortrag auf 1886. 57,

i 1,013 305, 9d 333. 17

4,576, 21920

39027. „4,537, 192, 20

66 1, 196,670, 44

671,353, 8, 26, 430,75

Mb

10,800,

1

A6 227, 301.40

„S 7, 300, 936,18

Die Dividendenscheine Nr. 3 der Aktien Litt. A. mit „6 20,‚— und itt. B. mit M 12.

können von heute ab erhoben werden. Frankfurt a. M., 30. August 1886.

Actien⸗Capital⸗Conto: sS6b I, (00, 000, voll eingezahlt it;, ll 1,000, 000, à 10 0G ein⸗ gezahlt ill,, t 5, M00, Goo, à 40 O ein⸗ gezahlt i, 2,000,000, Reservefonds⸗Conto Tratten⸗Conto . . ,, Dividenden⸗Conto ö Gewinn- und Verlust-Conto: Vortrag von 1384885 .. l. An Wechsel-⸗Conto , Devisen⸗-Conto Effeeten⸗, Cou⸗ pon⸗ u. Sor⸗ nn, Interessen⸗CKto. . 126, 007,27 Bankprovisions⸗ Gonne, D T F

MS I, 100,000,

825,13 62, 655.

14,215.66

1401,43

Ab Handlungs⸗ Unkosten⸗ Conto b.

43,9 714,05 In⸗ stall.

Cto. 2 537,40 46,201, 45

Ka mond II. in Newton, Massach., V. St. A.; BVertr.« Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

LXXEEI. ö G. 3752. Gepanzerte Minimal— scharten· Laffete; Zusatz zum Patent Nr. 25 377. Ilermann Cruscnm, Königl. Kommerzien— Rath in Buckau-⸗Magdeburg.

XXXIX. F. 2747. Neuerung an Apparaten zum Sieben und Filtriren. J. Fischer in Wien 1. Maximilianstr. Nr. 5; Vertr.: PF. 6. Glaser Königl. Rommissions Rath in Berlin SsW., Lindenstr. Nr. 80. ;

Berlin, den 2. September 1886. Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Mn 3, 100, 000, 176, 000. 3, 673, 907,66 123,677.51 49,53

; 27406 n). Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten. . ö Klas sc.

LI. 2. 749. Verstellbare Verbindung zwischen Klaviatur und Mechanik an Pianindos. Vom 25. Februar 1886. .

LXXVXII. II. 4179. Verfahren zur Her⸗ stellung nitroglycerinhaltiger Sprengstoffe unter Zusatz von Ammoniaksalpeter und von Patronen aus denselben. Vom 9. November 1885.

XXXI. G. 3445. Laschenverschluß an Papp—

schachteln. Vom 25. Jannar 1886.

Berlin, den 2. September 1886.

Kaiserliches Patentamt. 274401

Meyer.

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer

MS 7,300, 936,18 zer Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten

hatent · Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ onen übertragen worden. Kgasse.

1X. Nr. 30 537. Firma G. C. Beissbarth

Sohn in Nürnberg. Streichbürste für Maler. Vom 14. Juni 1884 ab.

HlIasse.

XXXVI. Nr 386283. K. K. ausschl. priv. Netorten⸗ Oefen Fabrik Eöwenthal. Winter Co. in Wien; Vertreter: C. Gro- nert in Berlin O., Alexanderstr. 25. Neuerung an Retorten⸗ Oefen. Vom 26. November 1885 ab.

XXXVRIE. Nr. 36 751. Johann Scham- becks in München Verfahren zur Her— stellung einer festen Masse aus zerkleinertem Torf. Vom 15. Januar 1886 ab.

LXXVIIAII. Nr. 236 718. Johaun Seham- becks in München. Verfahren zur Her— stellung von Patronenhülsen bezw. eines Spreng— stoffes aus Schießbaumwolle. Vom 15. Januar 1886 ab.

Berlin, den 2. September 1886. Kaiserliches Patentanmit. Meyer. . Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

sind auf Grund des 5. 9 des Gefetzes rom 25. Mai

1877 erloschen. j

Hi Iss.

LIE. Nr. 333 530. Neuerung an Corsetverschlüss

‚. 333 560. Hosenaufschürzer.

VI. Nr. 26419. Maischmühle.

Nr. S9 340. Verfahren zur Glasirung Fässern.

VII. Nr. 19 985. Einrichtung von Bandstuhlwaaren, sowie Litzen ꝛc. EX. Nr. 29778. Presse für Scheibenbürsten.

XIII. Nr. 3 216. Röhren-Kofferkessel.

Nr. 36127. Hahn mit Ventilkugel

Wasserstandszeiger.

Nr. 36 456. Neuerung anlagen zur Rückführung des Abdampfes.

XV. Nr. 24875. Neuerungen am apparat für lithographische Schnellpressen.

Nr. 3323 2789. schließste

27407

N r

von

für . Feucht⸗

r 2 Elastischer Formenschließsteg Brchdruckmaschinen. . Nr. 36 655. für Handbetrieb. XIX. Nr. 33 663. struktion. Nr. 33 455. Neuerung an Grabemaschinen. XX. Nr. 19 254. Neuerung an Kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge. XXI. Nr. 7334. Neuerungen an? Telegraphen-Apparaten. Nr. 14631. Neuerungen am Telegraphen-Apparat; Zusatz zu P. Nr. 21 274. Glüͤhlichtlampe schen Lichtbogen. Nr. 2E 996.

⸗R

Vacuum ⸗Kälte⸗Maschine

Fisenbahn-Oberbaukon—

Typendruck— R.

mit Isolatoren für M.

Neuerungen an

Doppeltes Empfangstelephon.

***. Autematischer Umschalter zur

Verbindung mehrerer Fernsprechleitungen unter einander.

Nr. 32 150.

Mikrophon. des

Nr. 32 817. Construction des der Magnete bei dynamo-elektrischen

Nr. 34 479. Füllung der Glüh Wasserstoff.

Nr. 34 784. Neuerung in der Anordnung der Elektromagnete an dynamo-elektrischen Ma' schinen.

Nr. 34 979. Zellen für die Elemente.

Nr. 26 003. Batterien. XXII. Nr. 32 356.

gelben Farbstoffs.

Nr. 34 854. Verfahren zur Trennung

im Handelxylidin enthaltenen Isomeren. XXV. Nr. 12225. Neuerungen an Rundstrick—

maschinen mit Zungennadeln.

Nr. 29 S889. Lamb'sche Strickmaschine für

partiell verstärkte Waaren.

XXVII. Nr. 16013. Neuerungen an Gasolin— Apparaten. J XXVII. Nr. 12 828. Vorrichtungen an

einer Maschine zum Auftragen von Flüssigkeiten

(Wichse, Blut, Beizen u. drgl.) auf Leder behufs

Präparation desselben.

XXXIII. Nr. 30 324. Schirmgestell. XXXIV. Nr. 2 978. Messer und Gabel—⸗ Putzmaschine.

Nr. 30 488. Mechanischer Schrank mit Bett. XXXV. Nr. 34 698. Ladevorrichtung für Baum—

stämme mit fester Schraubenwinde und Kettenzug. XXXVTIH. Nr. 21 194. Befestigungseisen für

Kastenrinnen in Verbindung mit Schneefang—

haltern.

Nr. 24 975.

Bühnenverschlüssen. XXXVII. Nr. 11523.

sägen.

Nr. 24 670. Sägen.

Nr. 39 149. Verfahren zur Herstellung ver—⸗ stärkter Gegenstände aus plastischer Masse. XL. Nr. 21 032. Apparat und Verfahren zum

Rösten von Zinkblende.

XLII. Nr. 24 361. Neuerungen an Meß⸗ apparaten zur Inhaltsermittelung von Bäumen. XLIIEH. Nr. 34 216. Einführvorrichtung für

Weidenschälmaschinen.

Ankers und Maschinen. lampen mit

Herstellung sehr dünner poröser Elektrodenplatten galvanischer ö Neuerungen an galvanischen

Darstellung eines neuen

der

Neuerungen an feuersicheren

Neuerung an Band⸗ von

Apparat zum Schärfen

1

lage.

zur Erbreiterung

elektrischen

L KXKXI.

1

10 wi Loko⸗ Cid vVib⸗

( v 1.

Neuerungen an

Hülfs⸗

ö Scheervorrichtung

XKEV. Nr. 26 schaftlichen mobilen. Nr. 33 648. Perkussions⸗Selbstsichuß Tödtung von Maulwürfen und dergl. ; Nr. 33 773. Leicht lösbarer Kettenv Nr. 36 143. Hufeisen für sich st Pferde. XL VI. Nr. 26 483. maschinen. Nr. 26 494. Gasmaschine mit dampfmaschine zum Anlassen der ersteren. Nr. 27 212. Neuerungen an Gasmotoren. Nr. 27 685. Gasmotor mit drei Kolben. XEVII. Rr. 18177. Neuerungen an Naben. Nr. 36 527. Quetschverschluß für Schläuche durch Umknicken derselben. XELEX.,ò Nr. 16166. an OHand⸗Lochmaschinen. Nr. 29794. Neuerungen an Bohrhaltern und Bohrern; abhängig vom Patente Nr. 29 046. Nr. 30 323. Neuerungen in der Methode und den Apparaten zum Naßschleifen der soge— nannten Diffusionsmesser. Nr. 32 445. Vorrichtung zur Bearbeitung „on aus einem Stück bestehenden Fischbändern.

t. 323 985. Einspannvorrichtung an Kreis—⸗

Steuerung für den unter Nr. Luftdruckhammer. Schallkasten an Pianinos. Notenständer mit aufzieh barem und zusammenschiebbarem

ell und verstell⸗ Papierschneidmaschine zum e Schneiden zweier in Breite verschiedener Bogen. VI. Nr. 34 E30. Copirrahmen zum Zweck des Photographirens auf Holz, lithographischen Steinen und Zinkplatten

äürnge 11 Ul ge Und

LXH. Nr. 36 153. chflasche mit zerbrechlicher

Scheidewand. LXHI. Nr. 34 519.

. mit abwechselnd

Apparat hin und her bewegten Schaufeln zur Herstellung von feinem Salze. ERHAIE. Nr. 29 580. Kippwagen. LXEV. Nr. 5254. Bierluftdruck⸗Apparat. 29793. Apparat für Liqueurausschank. t. 33 664. Vorrichtung zum Kippen von Tonnen und ähnlichen Gefäßen. LRV. Nr. 29 321. Anordnung von Schrar propellern eigenartiger Form. Nr. 33 665. Schiffsschraube baren Flügeln.

Ex XI. Nr. 25 Sz.

1 Motor itmeror dor Inter Neuerungen an der unter

der Sohlenränder

JIlifatz ii b R.

Stiefeln und .

Nr. S171. Verfahren zur Verarbei— tung ammoniakalischer Flüssigkeiten auf moniaksalze.

LXXVH. Nr. für die unteren Streckwerke.

LXXX. Nr. 29 sss. vressen.

ö 8 6

Reinigungs⸗Apparat erwalzen der Kammgarn— 289

Neuerungen an Ziegel

Nr. 29 60 Neuerung an Seil— bahnen.

, Zusatz zum

Neuerung an Seilbahnen;

Patent Nr. 29 651.

EXRXRXII. Nr. 33 246. Kokskorb.

LELXXXIII. Nr. 13 091. Neuerungen an Be— wegungsmechanismen für Uhrwerke.

Nr. 13 618. Aufzieh⸗ und Uhren, betrieben di Transmissionen.

Nr. 13 885. Neuerungen Uhren.

Nr. feder.

Nr. 0 858. des Schlagwerkes Gehwerk.

LRXRXRV. Nr. 29 688. änderlicher Brausefläche.

1 Nr. 29 690. Stellbares Mundstück Jauchefässer, welches mit Jauchevertheiler Schlauchgewinde versehen ist.

EXXXVE. Nr. DI O08. Neuerung an Draht— webstühlen. ;

ELXXXREX. Raffinade.

Nr. 22 725. Neuerungen an Centrifugen zum continuirlichen Abscheiden fester Körper aus einem Gemisch von Flüssigkeiten und festen Körpern.

Nr. 33 662. Bohrapparat zur Entnahme von Zuckerrüben⸗Proben.

Berlin, den 2. September 1886.

Kaiserliches Patentamt.

Meyer.

Stellwerke für irch pneumatische oder andere an pr

eum

Rotationspendel mit S

21 340.

Vorrichtung zum Aufzieher bei Uhren aller Art durch das

wor *

isekopf mit

Nr. 15 840.

27408

Dem Jahres bericht der Handels- und Gewerbe— klammer zu Dresden für 1885 sind folgende ab— schließende Mittheilungen entnommen: (Schluß. Die Produktion der drei chemischen Fabriken in Mügeln, Niedersedlitz und Nadebeul belief fich an Glaubersalz auf 4256 im Werthe von 170 000 , an Thonerdesulfat auf 3146 t im Werthe von l6 309 4st, an Alaun auf 726 t i Werthe von 99 066 und an krystallisirter Soda auf 1149 t im Werthe 7 (5921 6. In der Chemikalienbranche ist im Allgemeinen keine Besserung eingetreten; doch wird von einer Fabrik in Helfenberg, welche Pflaster,!

patenticten Maschine zum Poliren und!

rbei⸗ 258 048 Am⸗ Liqueuren hat den bisherigen Umfang (ca. 310060,

nach, 95683 gegen 31 889 hl versteuert wurden. Die Fabrik

FJrggekor rfekvor ry * Trockenversahren für!

Senfpapiere, Tinkturen, Säfte u s. w, als Spezia. it fabricirt, berichtet, daß der Absatz im eine hohe Vermehrung erfahren hat, id der Export zurückgeblieben ist. Auch abril chemisch⸗-präparirter Papiere in Striesen . Salicylsäuxefabrik in Radebeul spricht sich zufrieden mit den Resultaten des Berichtsjahres aus. Färbereifarben gingen weiter im Preise zurück; Por⸗ zellaufarben gingen in demselben Umfange um wie im Vorjahr; Pastellfarben fanden gesteigerten Absatz, kesonders nach den Vereinigten Staaten. Für dle Fabrikation ätherischer Oele und Essenzen wird der Geschäftsgang als zufriedenstellend bezeichnet. Ueber die Seifenfabrikation läßt sich im Ganzen nichts Günstiges sagen, ebensowenig über Parfümerien. Der Betrieb der Hol imprägnirungsanstalt in Niederau war im Berichtsjahre etwas stärker als in 1884. Imprägnirt wurden ca. 15 000 chm kieferner Schwellen und 1. ca. 9000 kg Salzsäure, 100 0090 kg Zink und Zinkabfälle und 57 000 Kg festes Chlorzink verbraucht. Die Lohnverhältnisse haben sich nicht geändert. Nachstehend geben wir die Betriebsziffern der städtischen Gasanstalten zu Dresden und der Gas-Aktiengesellschaften in Pirna, Großenhain und Freiberg. Darnach wurden erzeugt in Dresden 14 859 980 chm aus 50292 t Kohlen, verbraucht 14 851 340 ehm, in Pirna 216 678 cpm aus S000 t Kohlen,. verbraucht 208116 chm, in Großenhain 219 499 ebm aus 1789 t Kohlen, verbraucht 207 080 ebm, Frei⸗ 475 6453 cbm aus 1821 t

dazu

in 9g

139

LC

bra 2

zustand fort. ir

ĩ 1 1.

*

)

2

ö

**

(

2

r 0

Müh ts in der ersten Berichtsjahres recht befriedigend und ließ gutem Absatz zu entsprechenden Fabrikatpreisen nen zufriedenstellenden Fabrikationsnutzen; in der zwei⸗ n Hälfte gestaltete sich dasselbe ungünstiger. Die Oel⸗ nüllerei weist eine Verminderung ihrer Produktion auf.

——

VJ

Der Absatz von Zuckerwaagren gestalteye sich stockend; aber die Kakao und Chokoladenfabrikation hatte eine

nicht unbeträchtliche Steigerung der Nachfrage und Produktion zu verzeichnen. Die Zahl der im Kammer— bezirke befindlichen Branntweinbrennereien betrug insgesammt 370, von denen 15 außer Betrieb waren. Das Netto-Steuererträgniß 1884,85 belief sich auf 1305676 M (inkl. 324 769 ½½, von Preßhefen— fabriken), gegen 1428 310 M (inkl. 298 765 „S. von Preßhefenfabriken) in 188384. Die Dresdener Preßhefen⸗ und Kornspiritusfabrik produzirte an Preßhefen 390 000 kg (1884 365 0600, an rohem Kornspiritus 1 012 000 1 (1884 1 007 006) und der Maischsteuerbetrag berechnete sich auf Die Rettifikation von Kornspiritus, sowie dessen Verwendung zu Kornbranntwein und bez. 0 000 1) überschritten. Der Geschäftsgang der mit der Raffinirung von Kartoffelspiritus beschäftigt gewesenen Etablissements war wenig befriedigend; ebenso gestalteten sich die Verhältnisse für die Liqueurfabrikation. Der Weinhandel, ebenso wie fabrikation moussirender Weine, hielt

den Grenzen des Vorjahres. Im Kammerbezirke waren während des Berichls— jahres 271 (1884 279) Brauereien im Betrieb, welche 794 447 (1884 769 441) hl obergähriges (ein⸗ faches) und 412590 (404746) hl untergähriges (Lager Bier, zusammen 1207 637 (1174187) in, d. i. 2,8 Co mehr als 1884 produzirten. Die Ein⸗ fuhr fremder Biere weist gleichfalls eine Zunahme da von baverischem Biere 191 067 gegen hl in 1884 und von böhmischem 33 35651

von konservirten Gewürzen in Plauen hatte sich eines erweiterten Absatzes zu erfreuen. Die Produkte einer Dresdener Fabrik von medizinisch-diaͤtetischen Prä— paraten fanden sowohl im Inlande als auch in Belgien, Rumänien, Kleinasien und Australien steigenden Absatz. Mit der Cigarrenfabrikation sind im Kammer— bezirke ungefähr 4500 Personen beschäftigt. Die Geschäftsergebnisse waren nicht besonders gut, aber doch genügend. Der Verbrauch von Schnupftaback ist im Abnehmen begriffen. Produktion und Absaatz von Cigaretten ist gestiegen, doch wurden vorzugs— weise billige Sorten verlangt. Die Nähmaschinen⸗ Zwirnfabrikation hat die des Vorjahres (ca. 12 600 Pfund) um 2000 Pfd. übertroffen und auch der Absatz weist eine Steigerung um ca. 7e nach. Die Geschäftsergebnisse der Gardinen und Spitzen— manufaktur waren nicht unbefriedigend. Die deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen berichtet über eine stets weiter um sich greifende Konkurrenz, welche die Preise sehr herabdrückt. Die Produktion und Fakturirung weisen für das Berichtsjahr abermals eine Steigerung auf; es wur— den an Garn 3510 050 kg (1884 3 333 300), an Geweben 55 271 (1884 48561 Stück und an Säcken W663 472 (1884 2482 785) Stück fakturirt. Dieser Steigerung der Fakturirung steht ein Rückgang des Fakturenwerthes von 3 995 420 auf 3 694 362 M gegenüber. Die Flachsspinnereien erzielten nur in der ersten Jahreshälfte einen flotten Absatz. Fur die. Kammgarnspinnereien gestalteten fich die Ge⸗ schäftsergebnisse des Berichtsjahres ungünstig; nur für Trikotwaaren und Tuchstoffe blieb der Konsum von feinen Webkammgarnen befriedigend. Der Absaß, der Tuch- und Buckskinfabrikation war hauptsächlich auf den deutschen Markt beschränkt. Seidensammete waren wenig gefragt; Baumwollen⸗