1886 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. Räönigliche Schauspiele.

Fr e haus. I58. Vorstellung. Die Jüdin. Gr Oper in 5 Akten nach dem Französischen des Seribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. (Frl. Leisinger, Frl. Beeth, Hr. Biberti, Hr. Kalisch, Hr. Nothmübl.) Anfang 66 Uhr. ;

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Sonnabend: DOpernh orstellung. reisende Student. Quodlibet in 2 Aufzügen von Louis S Musik von ver⸗ schiedenen Komponisten. Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frarbant und F. re,. 23 Musik zusammengestellt von J. Bayer.

n 6 . 170. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. Anfang 7 Uhr.

Opern

Der

Deutsches Theater. Freitag: Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. -

Sonnabend: Don Carlos. Anfang 6? Uhr,.

Sonntag: Zopf und Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. ö

Freitag: Novität!

Schwank in 4 . .

W. Hasemann. Anfang 7 Uhr.. ( Sonnabend: Zum 4. Male: Mein Alfred.

Victoria-Thenter. Amor. Gęoßes Manzotti. Musik In Sęeene gesetz iland.

. 4 18,

; von

ausgeführt Sommer⸗Preise.

Direction: Julius Fritzsche. e 2 Freitag: Unter hersönlicher Leitung des Kompho— nisten Franz von Suppé. Die schöne Gala ihse. Operette in 1 Akt von Poly Henrion. Musik von Franz von Suppe. Zehn Mädchen und kein Mann. Komische Operette in 1 Aufzug von Supps; Flotte Bursche. Komische Operette in 1 Att von Joseph Braun. Musik von Franz von Suppe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Von 6—7 Ußr: Großes Garten-Concert.

9 N

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

ta d

Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno. reitngg: Zum J. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky. Rigie: Hr. Anno.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Urolls Theater. ̃ Frau Josephine von Maleczkys vom Kön Hof-Theater in Budapest, und des Herrn Wil helm Richfer. Lucian von Lanmermwpor. CEucia: Frau von Maleczky; Edgar: Hr. Richter.) ö

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elertrischer Beleuchtung des Sommergartens Gr.

Freitag: Gastsp ö

Doppel ⸗Congert. Anfang des Concerts H, der Vorstellung ?! Uhr. Sonnabend: Gastspiel der Frau Garso⸗-Dely.

Fidelio. ö .

Billets und Abonnementsbillets Did. M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 0a. C. 6. Linden 3, und im Invaliden⸗ a

M38 6 zd.

en

Stellung neuer Werke

öffnet von Vor—

32 3 Entre

50 P und von 4 Uhr an bis et Pauf der Oper Entrée inkl. Theater 1 „6

Delle -- Alliance -Theanter. 91. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Treptow und Herrmann. Akt III.: Im klassischen Dreieck. In prachtvollen Sommer— garten. Doppel-Concert, ausgeführt von der Königl. Riederländifchen Schuttery-Kapelle der. Stadt. Ny⸗ megen, in Uniform, unter Leitung ihres Musik— Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten von Schnabl's Driginal-⸗Wiener-Trio und der Schweizer Alpensänger-Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren). Brillante Illumination durch 20,000 Gasflammen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend u. folg. Tage: Das Paradies.

Freitag: Zum

Walhalla - Theater. Freitag: Don Cesar. Operette in 3 Akten von O. Walther. Musik von R. Dellinger.

Familien ⸗Nachrichten. Frl. Elisabeth von Wedelstedt mit tzer Dr. jur., Hengstenberg Frl. Hedwig Krumbiegel Schumann (Solingen

Verlobt: Hrn. Rittergutsbesit (Kolberg Mechau). wit Srn, Dr. Wilh Trarbach).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Dr A. Auerbach. Hrn. Frhrn. von Wrangel (Sehmen),. Hrn. Apotheker Reinhard Böttcher (Dt.-Eplau).

Hrn. Pfarrer Carl Kemmler. Eine Tochter: Hrn. Grafen von Geldern-Egmont (Die Nostiz der gestrigen Ausgabe hat die Entbindungsanzeige durch ein Versehen hinter den Gestorbenen gemeldet,. Hrn. Regierungs—⸗ Sekretär Brauns (Charlottenburg). Hrn. Grafen Gustav von Schwerin (Schojow). Hrn. Prem -⸗Lieut. Hans von Graevenitz (Bernburg). Hrn. Pfarrer C. Heimbach.

Gestorben: Fr. Prof. Margarethe Born, geb. Kauffmann (Breslau). Hr. Gerichtsrath a D. Albert Wüstenberg (Kelpin). Stiftsdame Ba— roneß Leopoldine von Kanitz (aukitten).

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 21459 . U

Auf dem Hypothenbuchsfolio des Colonats Engel— king Nr. 57 zu Harkemissen, Bauerschaft Bentorf, findet sich für den Färber S. Kazenstein zu Sohen⸗ haufen 14. Orts unter dem 1. Dezember 1857 ein Kaufgeld zu 500 Thaler eingetragen.

Nach glaubhaft gemachter Angabe des Folons Friedrich Engelking Nr. 57 zu Harkemissen ist diese Eintragung jetzt erleschen, es lann aber löschungs— fähige Quittung nicht beschafft werden. Auf An⸗ trag des Colons Engelking werden daher Alle, welche an das oben erwähnte Ingrossat Ansprüche erheben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Freitag, den 28. Januar 1857, Morgens 9 Uhr, hier angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die Eintragung für er— soschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden soll. .

Hohenhausen, den 16. Juli 1336.

Fürstliches Amtsgericht.

Beglaubigt: F. Ortmann, Gerichtsschreiber.

273031 . . ; Auf den Antrag des Altsitzers Martin Plewa in Krojanke⸗Schmirdowo wird der Inhaber, des angeb, lich verloren gegangenen Sola-⸗Wechsels über z532 50 , zahlbar am J. Oktober 1879, ausgestellt, um Johanni 1879 vom Besitzer Julius, Kowalski in Paruschke, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine

den . April 18827, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung desselben erfolgen wird. (F. 165 55)

Flatsw, den 20. August 1836.

Königliches Amtsgericht. 2730 J

Die Hypothekenurkunde über 500 ( Nest kaufgeld, eingetragen aus der Urkunde vom 27. September 13883 für die Handelsgesellschaft August Richter's Söhne zu Samvtschin in Abtheilung III. Nr. 5 des den Befitzer Johann und Rosa, geborene Jakobitz= Beeskauschen Eheleuten gehörigen Grundstückes Hüttenbusch Blatt 13, gebildet aus dem Hypotheken⸗ briefe vom IH. November 1882, Ausfertigung des Zuschlagsurtheils vom 29. Juli 1832 und der Kauf⸗ Jelderbelegungsverhandlung vom 27. September 1882, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Grundstückseigenthümer zum Zwecke der Löschung der Post amortisirt werden.

Es wird deshalb der Inhaber der Hypotheken— urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 285. Janngr 1887, Bormittags 141 ihr, bei dem unkerzeichneten Gerichte seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. F. 18/85.

Flatow, den 21. August 1855..

Königliches Amtsgericht. 273431

Nr. 82271. fügt: ;

Die Ehefrau des Schreiners Georg Bürk von Neckarelz, Rosine Bürk, geb. Göttling, geboren zu Veinstein. O. A. Waiblingen, als eheliches Kind des Johann Bernhard Göttling und der Rosine, geb. Pfisterer, die im Jahre 1871 mit ihrem Ehemann nach Paris verzogen ist, hat seit 4 Jahren keine Nachricht von sich gegeben. Dieselbe wird hiermit aufgefordert, binnen Jahresfrift sich dahier zu stellen, oder Nachricht von ihrem jetzigen Aufenthalts— orte zu geben, widrigenfalls sie für verschollen er⸗ klärt und ihr Vermögen ihren muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde.

Mosbach, den 30. August 1886.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. ,

Gr. Amtsgericht hier hat

27309 Vekanuntmach: ig. Das Verfahren in Sachen betreffend das Auf— gebot der Nachlaßgläubiger des am 20. Juli 1886 in Soldau O.-Pr. verstorbenen Maurermeisters Paul

Ornhorst ist beendigt. J. F. 2/86. Soldau, den 19. August. 1836. Königliches Amtsgericht. J.

12371 Bekanntmachung. . In dem auf den Antrag des Kaufmanns Wilhelm

Uhlenhut zu Schöningen eingeleiteten Aufgebotsver— fahrens rücksichtlich eines im Grundbuche nicht ein⸗ getragenen, 112 4m großen und dem Uhlenhut'schen Garten Rr. 239 der Schöninger Stadtbeschreibung einverleibten Terrains hat das Herzogliche Amts— gericht hieselbst unterm 26. ds. Mts, erkannt; Alle Diejenigen, welchen dingliche. Rechte an

dem Terrain zu 112 4m etwa zustehen, werden

mit solchen prälludirt, und soll der Kaufmann

Uhlenhut als Eigenthümer der fr. Grundfläche

in das Grundbuch eingetragen werden,

gez. Reinbeck. und wird vorstehender Urtheilsauszug hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht,. Schöningen, den 30. August 1355.

Der Gerichtsschreiber

Terzoglichen Amtsgerichts daselbst. L. Weddig

des

[27303 Bekanntmachung. -

Auf den Antrag der Erben des Droschkenbesitzers

und Hauseigenthümers Johann Pawlak zu Posen, nämlich: ;

1) des Fleischers Ignatz Pawlak zu Posen,

2 der Wittwe Julianna Pospiechala,

Pawlak, zu Bolechowo,.

3) der Catharina, verehel. Cieslik, geb. Pawlak,

zu Chicago (Illinois, Nord-Amerika),

4) der Monika, verehel. Arbeiter Parolik, geb.

Grzechowiak, zu Marienrode bei Rogasen,

) der Catharina, verehel. Waldwärter Gramza,

geb. Pawlak, zu Trzus kotowo,

6) des Maurers Michael Pawlaf zu Radojewo,

7) der Marianna, verehel. Arbeiter Wyrembek,

geb. Pawlak, zu Posen,

hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht er—

kannt:

geb.

Der Grundschuldbrief über die im Grund: buche des Grundstücks Posen, Vorstadt Fischerei Nr. 96, in Abtheilung III. Nr. 10 für den

dreitausend Mark nebst fünf Prozent Zinsen wird für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lars! Ausschluß⸗Urtheil. Durch Urtheil des Amtsgerichts zu vom 24. August 1886 ist erkannt worden: - 1) Die unbekannten Rechtsnachfolger des einge—⸗ tragenen Gläubigers der auf dem Grundstücke Nr. 3 Tscheschen Abtheilung III. Nr. 8 für den Tischlermeifter und Gastwirth Hermann Jander zu Neuguth eingetragenen Post von 100 Thalerr werden mit ihren Ansprüchen auf die gu. Post aus⸗ geschlossen und das über dieselbe gebildete Hypo⸗ rheken⸗Instrument vom 3. Februar 1872 für kraft los erklärt. ö. . 2) Die von Paul Jander zu Berlin zugleich im Namen seiner Geschwister und der verwittweten Taroline Jander zu Sulkau angemeldeten Ansprüche auf die Post bleiben denselben vorbehalten. Königliches Amtsgericht.

[27316 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Gewehraärbeiter Friederike Heym, geb. Schröder, in Sömmerda, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Martinius in Erfurt, . gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, Gewehrarbeiter Julius August Heym, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die Prozeßkosten zu ver— urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 22. Dezember 1886, Vormittugs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den August 1886.

Stüber. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Civilkammer II.

Winzig

wird

27.

27342 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Webers Johann Nicol Hegner von Münchberg gegen Sophie Hegner, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, wird mit Schrift stück vom 14. v. M, dessen öffentliche Zustellung be⸗ willigt ist, die Beklagte zu dem auf Dienstag, den 243. Oktober J. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Landgerichts Hof anberaumten Termine zur Eidesleistung und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung geladen.

Hof, den 31. August 1885. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Hof. Sofleiß.

Die Ehefrau des Gastwirths Wilhelm Rebmann, Emilie, geb. Spannagel, in Feldrennach, vertreten durch Rechtsanwalt Groß in Pforzheim, klagt gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden Ehemann, wegen harter Mißhandlung und grober Verunglimpfung, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 11. des Gr. Landgerichts Karlsruhe auf Montag, den 6. Dezember 1885, Böormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 27. August 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. Pr. Sachs.

R Be⸗ E

diese

27370 Oeffentliche Justellnng. Der Notar Theodor Fromholt zu Sierck, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt iter, Wittwe von ng, 2. den Johann Benning, Wohn- und

früher zu Mandern, jetzt ohne bekannten h dem Antrag: . 18 9

Aufenthaltsort, und tz Genossen, mit Kaiserliches Landgericht wolle die Theilung und Aus— einandersetzung der zwischen Jakob Benning und seiner Ehefrau Johanna Fonter bestandenen Güter— gemeinschaft sowie des Nachlasses der Letzteren und zu diesem Zwecke auch die Versteigerung der zur Masse gehörigen Immobilien zu den festgesetzten Taxen und Bedingungen verordnen, mit der Ver— steigerung sowie mit der Theilung und Auseinander⸗ setzung des Nachlasses den Notar Busch in Wald⸗ wiese beauftragen und die Kosten auf die Masse werfen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 2. Dezember 18855, Vsrmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 28. August 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: ( Metz ged. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

1) Nikolaus Guersing, Hofpächter in Droit-au— Mont, Gemeinde Jarny, 2) Jakob Guersing, Ackerer in Berweiler, vertreten durch Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt gegen den Peter Guersing, früher in Berweiler, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, und 3 Genossen, mit dem An— trage: Kaiserl. Landgericht wolle verordnen:

I. die Theilung und Auseinandersetzung nach— stehender Massen: .

a. der zwischen dem Nikolaus Guersing und seiner

ersten Ehefrau bestandenen Gütergemeinschaft, insofern dieselbe noch nicht stattgefunden hat; der zwischen demselben und, seiner Ehefrau zweiter Ehe Susanna Hallinger bestandenen Gütergemeinschaft; des sich ergebenden Nachlasses des Nikolaus Guersing unter die Kläger und Beklagten zu gleichen Theilen; .

II. die Versteigerung der zu dem Nachlasse des re. Guersing sowie zu der Gütergemeinschaft Guersing⸗ Hallinger gehörigen Immobilien zu den angegebenen

273609 N

der Auseinandetsetzung den Notar Christianp Busendorf beauftragen und die Kosten der Masse zur Posen, den 28. August 13886. Last legen;

des Kaiferlichen Landgerichts zu Metz den 16. Dezember 1886, Vormittags 9 mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

in

und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer

auf hr,

einen bei dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 30. August 1886.

L. 8.) Metzger,

Landgerichtssekretär. 271551 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Handelsmann Nickel, Friederike, geb. Gerandt, zu Wittenberge, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Loevinson, klagt gegen ihren Ehe— mann, Handelsmann Friedrich Nickel, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Nach⸗ stellungen nach dem Leben mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe Beklagten erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor die zweite Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Nen⸗RNuppin auf den 7. Dezember 1886, Bormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zahn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

der Parteien, zu trenner für den allein schuldigen

Oeffentliche Zustellung.

Lampe & Comp. Nr. 11, vertreten dure hier, klagt gegen den

27597

Die Handlung Brückner,

lin, C. Neue Grünstr. Gieseke

en mit Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin sofort 224 M. 05 3 nebst 6 0 Zinsen von 73 Sn 80 8 feit 18. März d. J., o ,,, . nm J 1 , zu zahlen, 2) das Urtheil erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Am gericht zu Mandeburg, Abtheilung 41, Domplatz) Zimmer Nr. 109, auf den 5. November 1885, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 28. August 1358 Gerichtsscreiber des Königliche Abtheilung 4: Blume.

dem

für vorläufig vollstreckbar

mts⸗

11

Der ö

7.

Y. II 320. ßᷣι . Amtsgericht

27506 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungsfirma J. Krümmel C Comp. zu

Magdeburg, Breite Weg 181, vertreten durch den

Rechtsanwalt Gieseke daselbst, klagt gegen den Kauf—

mann F. W. Polack früher zu Magdeburg, Jacobs—

straße 5, jetzt angeblich in Amerika, wegen im Jahrs

18385 gelieferter Waaren, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin sofort 110 S 40 nebst 6 Zinsen s 20. April 1836 zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlunz

es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Magdeburg, Abtheilung 4, Domplatz 9, Zim—

mer 10, auf

den 5. November 18388, Varmittags

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir?

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 23. August 13386.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Abtheilung 4:

Blume.

liche Zustellung.

(273141 . X *; ; Dr a inAâ won ! Johann Vinzenz Kraus vor

Nr. 9532. Tüne Walldorf klagt gegen den Tünchner Georg ? Kraus von da, zur Zeit an wesend, aus Geseilschaftsverhältniß, mit dem Ar trage, den Beklagten zur Zahlung von 51 6 z ‚erurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstres bar zu erklären, und ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor du Großherzogliche Amtsgericht Wiesloch auf

Dienstag, den 19. Oktober d. Js. , Vormittags 9 Rühr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Klag⸗Auszug bekannt gemacht.

Wiesloch, den 27. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichte

O

F. BR: wall weg.

l2mso Oeffentliche Zustellung.

Der Herr F. Bütow hier, Hedemannstraße 10, ver treten durch den Rechtsanwalt Dr. Günsburg hir Am Haakschen Markt 5. J., klagt gegen den Bangun— Fritz Salbach, früher hier in Berlin, Kochstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 442.80 eb, me dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung vo 442,89 S nebst 60 Zinsen seit dem J. Juni 13 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mi lichen Verhandlung vor die 4. Kammer für Handel sachen des Königlichen Landgerichts Berlin Jüdenstr. 59, II. Treppen, Zimmer 68 B., auf den 2. Dezember 1886, Vormittags 11 ihn mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G' richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. K

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage nebst Auszug der Ladung mit de Bemerken bekannt gemacht, daß die Einlassungsft auf 6 Wochen bestimmt ist.

Berlin, den 20. August 1836.

Wittrock, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts!

diesel

Droschkenbesitzer und Hauseigenthümer Johann Pawlak zu Posen eingetragene Grundschuld von

Taxen und Bedingungen; mit der Versteigerung und

Kammer 4 für Handelssachen.

127312] Oeffentliche Instellung.

Der Zimmermann Gottfried Weigelt in Bobers— ; in Krossen a. O, klagt gegen den Schmied Ernst Donath, unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen Auflassung eines Grundstücks aus dem Ver—

berg. vertreten durch Rechtsanwalt Gaedcke

trage vom 19. August 1885, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Erben

der genannten Erblasserin zu legitimiren;

die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der—

jenigen für Erwirkung einer einstweiligen Ver—

fügung und Eintragung einer Vermerkung ent— und außergerichtlichen ver⸗ ehelichten Path und verehelichten Klaucke auf—

standenen gexichtlichen Kosten den Mitbeklagten Wittwe Braun,

zuerlegen; 3)

klären;

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Krossen a. O. auf den 19. Oktober 1886, Vormittags 9 n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. Schmidt, des Königlichen Amtsgerichts.

27315 Oeffentliche Zustellung.

Die Schmiedemeister Leopold und Lodowike (ge— borne Arlitowitz) Westphalschen Eheleute in Gilge, vertreten durch den Rechtsanwalt Gehrke in Mehlau— ken, klagen gegen den Kellner Albert Carl Arlitowitz,

früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗—

ortes, als Miterben der am 9. Mai 1883 zu Piplin

verstorbenen Eigenkäthnerfrau Marie Arlitowitz, ge— borne Brückner, vom 29. April 1883, mittels und Marie (geborne Brückner) Arlitowitzschen Ehe⸗ leute zu Piplin das ihnen Sussemilken Nr. 61 an die Schmiedemeisterfrau Ludowike Westphal verkauft haben, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die Auflassung des

Grundstücks Sussemilken Nr. 61 an die Kläger zu

bewilligen, und laden den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht VIII. zu Königsberg i. Pr. auf den 1. November 1886, Vormittags 5 Uhr, (Zimmer 62).

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

v. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. [273231 Bekanntmachung.

Marie Luise Emma Fues, ohne Gewerbe, in Schlettstadt, Ehefrau des Spezereihändlers Paul Bal— deck daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nuland, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien be— stehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den

39. November 1886, Vormittags 9 uhr, bestimmt.

Der Landgerichts ⸗Secretair. Kasper. 27350

Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 6. Juli 13353 ist zwischen den Eheleuten Goldarbeiter Carl C duard Kreidler und Wilhelmine Hubertine, geb. Suttau, Beide zu Düsseldorf, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen seit dem 14. Mai 1886 ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 26. August 18386.

Steinhäuser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12291

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heut der Rechts— anwalt Johann Ziemann, zu Loslau wohnhaft, eingetragen worden.

Loslan, den 28. August 18386.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. (27279) Nutz und Brennholz⸗Verkanf vor dem Einschlage in der Königlichen Oberförsterei . Böddeken.

Samstag, den 11. September er., Bormit⸗ tags 11 Uhr beginnend, sollen beim Gastwirth Kuͤnsting zu Haaren, 23 Meilen von Paderborn, nachstehende Hölzer aus sämmtlichen Schutzbezirken der diesseitigen Oberförsterei in folgenden Verkaufs⸗

loosen vor dem Einschlage zum öffentlichen Verkauf

gelangen:

J. Loos: 159, fm astreines Buchen⸗Wahlholz (über 45 em Zopfstärke) aus den Schutzbezirken Neu— böddeken, Atteln, Eggeringhausen und Gellinghaufen;

II. Loos: a 80 fm Buchen⸗Stamm-Nutzholz aus dem Distr. 123 b. des Schutzbezirks Atteln (von 24 em Zopfstärke an aufwärts),

b. 80 rm Buchen⸗Schicht⸗-Nutzhol; II. Kl. (Roll⸗ hoh aus den Schutzbezirken Atteln und Neuböd— eken;

III. Loos: a. 1300 fin Buchen⸗Schwellen- und

Atteln, Eggeringhaufen und Gellinghausen (erkl. err Le seringban ghausen?

b. 250 fm Buchen⸗Lang⸗Nutzholz (exkl. Wahlholz)

Knorr-Nutzholz aus den Schutzbezirken Neuböddeken,

aus den Schutzbezirken Neuböddeken, Atteln, Egge⸗

ringhausen und Gellinghausen mit Ausschluß der 2 123. und 137;

Loos: 200 fm Buchen ⸗Lang⸗Nutzholz (exkl. Wahl holz) aus dem Distr. 137 (Steinricke) des Schutzbezirks Eggeringhausen;

; t der Ende August 1385 zu Bobersberg verstorbenen verwittweten Schmiedemeister Donath, Christiane, geb. Schütz, zu verurtheilen, dem Kläger das zu Bobersberg belegene, im Grundbuch von Bobersberg Wiesen Blatt Nr. 10 verzeichnete Wiesengrundstück, die Bachlarwiese genannt, bei gleichzeitiger hypo— thekarischer Eintragung von 240 6 zu 4 ver⸗ zinslichen Kaufgeldes vor dem Königlichen Amts— gericht in Krossen a4. O. aufzulassen und sich zu diesem Zwecke vorher als die Rechtsnachfolger

das Urtheil für vorläufig rvollstreckbar zu er—

hr. eser

aus dem privatschriftlichen Vertrage dessen die Karl August

gehörige Grundstäück

] 7. Loos: a 400 fn Buchen⸗Knorr⸗ und Schwellen⸗ oiz, =

b. 150 fm Buchen⸗Lang-⸗Nutzholz aus den Schutz⸗ bezirken Telegraf, Altböddeken und Wewelsburg, mit Ausschluß der Distr. 21, 22a. und 4642. .

VI. Loos: 150 rm Buchen⸗Schicht-Nutz hol; II. Kl. (Rollholz) aus den Schutzbezirken Telegraf. Alt— böddeken und Wewelsburg mit Ausschluß der Distr. 21, Qa. und 46 .;

VII. Loos: a. aus den Distrikten 21 und 222. (Dören) und 4j a. (Stahlsberg):

00 im Buchen⸗Knorr⸗ und Schwellenholz,

150 fm Buchen⸗Lang⸗-Nutzhol;,

300 rm Buchen -⸗Schicht⸗Rutzholz II. Kl., 1400 rm Buchen⸗Scheit⸗ und Knüppelholz, . rm Buchen⸗-Reiserknüppel (Distr. 21

22 a.),

300 rm Buchen⸗Reiser III. Kl. (Distr. 46 a2),

b. 300 rm Buchen⸗Nutzknüppel (Grubenhol;) aus den Schutzbezirken Telegraf, Altböddeken und We— welsburg,

c. 350 fm Fichten⸗Stamm⸗-Nutzhol; inkl. Derbhol;stangen aus Distr. 94 b. (Brostenkämpe),

d. 600. fm Fichten ⸗Stamm⸗Nutzbolz inkl. der Derbholzstangen aus den Distrikten Ja, 3a, 2tz und 27 des Schutz bezirks Telegraf,

e. 900 rm Fichten⸗Nutzknüppel (Grubenhol;), 30M rm Fichten⸗Reiser J. Kl, 1000 Fichtenstangen UI. Kl., 1000 Fichtenstangen VIII. K., aus den Distrikten 1a, 3a, 25 und 27 des Schutzbezirks Telegraf und 69h und 73a des Schutzbezirks Neu— böddeken. .

VIII. Loos: 50 rm Eichen-Nutzholz II. Kl. Grubenholz) und 80 rm Eichen-Nuͤtzknüppel und Reiserknüppel (Grubenholz). .

IX. Loos: ca. 100 fm bereits gefällter Eichen Nutz stãmm aus dem Distr. 132 (Steinricke) des Schutzbezirks Eggeringhausen (aus dem laufenden Wirthschafts jahr).

Sämmtliche Hölzer stehen an chaussirten Wegen, 1 bis 21 Meilen von den Bahnhöfen Paderborn und Salzkotten entfernt. Käufer haben sofort nach Ertheilung des Zuschlags Seitens der Königlichen Regierung 1 der vorläufig nach der Schätzung zu bemessenden Kaufsumme als Kaution bei der Forst— kasse Böddeken zu Paderborn zu hinterlegen. Die betreffenden Forstschutzbeamten zeigen die einzelnen Schläge auf Verlangen vor.

Forsthaus Renböddeken bei Paderborn, den 30. August 1836. Der Königliche Oberförster: Hüffer.

und

der

27373 Bekanntmachung. In d. K. Oberförsterei Uslar, Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Uslar, werden im Wirthschafts— jahre 1836/87 voraussichtlich geschlagen:

Eichen: 1900 fm Bau⸗ und Schneidehölzer, Bahnschwellen, Pfähle und Grubenhölzer, 900 fm Derbbrennholz und 1500 rm Ast⸗

.

Buchen: 350 fm Nutz holz (Bahnschwellen und Nutzhol; in Rollen ꝛc.), 3409 fm Derbbrenn⸗ holz und 8000 rm Stamm- und Astreisig, worunter etwa 30900 rm zur Verkohlung geeignetes Reisig J. Klasse.

Ander. Laubholz: 10 fm Nutzholz und 18 fm Derbbrennhol;z. .

Nadelholz: 40 fm Lärchen⸗ und Fichten⸗Nutzholz,

. Derbstangen ꝛc. und 18 fin Derbbrennhol;

Die Schläge sind bis zu 6 km von den Bahn— höfen Uslar und Volpriehausen entfernt.

Gebote auf Nutzhölzer werden vor dem Einschlage entgegengenommen und sollen Wünsche der Käufer wegen Aushaltung thunlichst berücksicht gt werden. Bahnschwellen und Grubenhölzer werden bei Geneh— migung K. Regierung in Submission am 17. Sep—⸗ tember er. verkauft.

Der Verkauf der Brennhöl;er und nicht für den Handel bestimmten Nutzhölzer erfolgt in Licitationen, welche durch das Forstverkehrsblatt, den allgemeinen Holzverkaufs-Anzeiger und die Sollinger Nachrichten zu publieiren.

Uslar, den 39. August 188

Der Oberfi

27285

Am Donnerstag, den 9. September er., Vormittags von 19 Uhr ab, sollen auf dem Marktplatze in Jüterbog ca. 13 ausrangirte König liche Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkaust werden. Königliche 2. Abtheilung 1. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗RNegiments Nr. 3.

27958 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 8. September 185838, Vormittags 19 Uhr, soll in unserer Garnison— Bäckerei, Alexanderstr. 11 a., eine Quantität Roggen⸗ kleie, Fußmehl und Heusamen ꝛée. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 28. August 1886.

Königliches Proviaut⸗Amt.

(26211 Ausbietung.

Das Train⸗Etablissement zu

435 a 74 4m groß, 3 kin von Liebenwalde, Kreis Nieder-Barnim, unmittelbar am Voß⸗Kanal, ca. 45 km von Berlin entfernt und ganz isolirt gelegen, soll, weil für militärische Zwecke entbehrlich gewor⸗ den, öffentlich veräußert werden. Dasselbe besteht aus einem massiven 2stöckigen Wohngebäude von 65,80 m Länge, zwei massiven 1stöckigen Remisen von 98,86 m und einer dergleichen 2stöckigen von 48,33 im Länge, hat etwa 84 a massiv umfriedigten Hofraum und 48 a Garten. Die Gebäude sind durchweg in gutem Zustande. Das Grundstück eignet sich zu Fabrik- oder sonstigen gewerblichen Anlagen. Gebote werden nicht nur für das Grundstück nebst Gebäuden im Ganzen, sondern auch für das Grund⸗ stück allein und für die einzelnen Gebäude auf Ab—

Bischofswerder,

bruch, nach Loosen getrennt, entgegen genommen.

Termin zum Verkauf ist auf

Sonnabend, den 25 September er.,

Vormittags 11 Uhr,

im Rathhause zu Liebenwalde anberaumt. Die Verkaufs⸗Bedingungen sowie 2 Werthtaxen, die eine diesseits, die andere durch vereidete Sach⸗ verständige aufgestellt, können bei dem Magistrat daselbst sowie in unserem Dienstgebäude Abth. III. eingesehen werden. Berlin, den 13. August 1886. Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

(27 23ꝰ]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Gezirk Bromberg.

Die auf den Strecken des unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamts angesammelten alten Schienen, Eisen und Metallabgänge sollen in dem

Donnerstag, den 16. September d. J., Vormittags 11 Utz, in unserem Bureau hierselbst, Gerechtestraße Nr. 116, anberaumten Termine an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden.

Die Nachweisung der zum Verkauf gestellten Ma— terialien, sowie die Kaufbedingungen können in unserem Bureau während der Dienststunden ein— gesehen oder auf Portofreien Antrag gegen 0,75 M. bezogen werden. Die Angebote sind bis zur Ter— minsstunde portofrei versiegelt und mit der Auf— schrist „Angebote auf den Ankauf alter Metall— abgänge“ versehen, einzureichen.

Thorn, den 28. August 1836.

. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

[26281 Es wird beabsichtigt, das Beamtenwohnhaus in der Wittenkerger S raße zu Jessen, bestehend aus Wohn und Wirthschafegebände, Hofraum und kleinem Garten, im Ganzen ca. 5 Ar groß, zu verkaufen. Das Grundstück kann täglich in Gegenwart des Bahnmeisters Becher besichtigt werden. Verkaufs— bedingungen sind von unserem Bureau⸗Vorsteher zum Preise von 30 (einschließlich Porto) zu beziehen.

Versiegelte mit Aufschrift Beamtenwohnhaus zu Jessen“ versehene Angebote sind bis zum 15. Sep⸗ tember d. J. an uns einzureichen.

Dessau, den 19. August 1886.

Königliches Sisenbahn-Betriebsamt.

27273) Vorläufige Beranntmachung.

ö Domünen⸗Serpachtnug.

Die drei Güter Treten, Julienhof und Treten— walde, T zeile der fiskalischen, gegenwärtig in Selbst⸗ 2dministration des Fiskus befindlichen Herrschaft Treten. Kreises Rummelsburg i. Pomm, Eisenbahn⸗ bahn-Station Techlipp bezw. Rummelsburg mit 9 bezw. 7 km Entfernunz, sollen mit Pachtbeginn Johannis 18657 auf 18 Jahre meisteietend öffentlich verpachtet werden und zwar alternativ

J. die drei Güter als ein Pachtschlüssel, enthaltend rund 1200 ha Areal, darunter ea. 915 ha Acker, 120 ha Wiesen, Grundsteuerreinertrag ca. 2052,56 Thlr.,

II. getrennt in zwei Pachtschlüsseln, nämlich

a. Treten und Julienhof zusammen, Areal rund

S837 hs. Darunter 667 ha Acker, 60 ha Wiesen, Grundsteuerreinertrag ea. 1459, 88 a. Darunter 253 ha

Grundsteuerreinertrag

ampf⸗Spiritus Brennerei und

C

8 enwe trieb beider Brennereien ausreich Voraussichtlich erforderliches, noch nicht feststehendes Vermögen: für den Pachtschlüssel zu 1. 190 000 105 000 , Ila. 80 000— 85 000 M, IIb. 20 0090 M if den 3 Vorwerken werden in guten baulichen Stand ge— Auch das Wohnhaus

Fall der Verpachtung iter

D

*

16 d Y3etr Betrage

d er Domän Milch:,

.

. 7 an . 1 durch Reflektanten erwünscht.

Herrn Forstassessor van Ra⸗—

J 411117 118811.

thusins in Treten. Nähere Information im Regierungs-Bureau, auf Verlangen wird auch schriftliche Auskunft ertheilt. Die spezielle Bekanntmachung erfolgt später. Köslin, den 28. August 1886.

Königliche Regierung, Abtheilnnug für direkte Stenern, Domänen und Forsten. von Hirschfeld.

8 6 5 Re 32 Neubau eines Arresthauses

erkstatt für das Infanterie⸗Kasernement erforderlichen Arbeiten und Lieferungen, Mauersteine, veranschlagt in Summa auf verden in General-Entreprise am unabeund, Sen 11. September er., Bösrmittags 117 Uhr, im Submissionswege vergeben. Zeichnungen, Bedingunger sind höer einzusehen, letztere der Kopialien zu beziehen. Hadersleben, am 1. September Königliche Garnison⸗Ver

order

Kostenanschläge auch gegen Erstattung ö 8

22 386. Altung.

1

(27396) Bekanntmachung. Die Lieferung ron 100 Tonnen Portland-Cement zum Neubau des Strafgefängnisses in Preungesheim bei Frankfurt a. M. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und steht hierzu Termin auf Sonunbend, den 11. September d. J., Vormittags 11 Uhr, an. e Bewerbungs⸗, die allgemeinen und besonderen Bedingungen der Liefe rung, sowie die Angebotsformulare liegen im hiesigen Baubureau zur Einsicht bezw. sind letztere für O,8o M daselbst zu beziehen. Die Angebote sind posifrei, versiegelt und mit bezüglicher Aufschrift versehen, vor dem bezeichneten Termin im hiesigen Baubureau einzugeben. Preungesheim bei Frankfurt a. M., den 31. Angust 1886. Der Baurat. Der Reg.⸗Baumeister. Becker. Bimel.

&= m ĩ 2

alls

25904 Eisenbahn⸗-⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die Ausführung der Erde, Maurer- ꝛc. Arbeiten zur Herstellung der Eisenbahnstrecke Stralfund Velgast Barth (umfassend rund 190000 ebm Bodenbewegung und 1300 ebm Mauerwerk) soll ganz oder in einzelne (6) Loose getheilt, einschließlich Lieferung der erforderlichen Materialien, vergeben werden.

Für die Vergebung und Ausführung sind die bei der Preußischen Stantg. Fien kahn Ter walt gül⸗ tigen Bewerbungs⸗ und allgemeinen Vertrags ⸗Bedin⸗ n sowie die in unserem Bau⸗Bureau dahier

(Fährhotel) zur Ansicht ausliegenden speziellen Be— dingungen und Zeichnungen maßgebend. Die spe—

ziellen Bedingungen, welchen das vorgeschriebene An⸗ gebots⸗Formmular vorgeheftet. können auch eöenso wie die zugehörigen Situations- und Nivellements-wläne gegen gebührenfreie Einsendung von O4 M bezw. 3,0 S6 für jedes Loos von uns bezogen werden. Hier nicht bekannte Unternehmer haben sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Zeugnisse auszuweisen Angebote sind versiegelt und mit entfprechender Aufschrift verfehen bis zum Donnerstag, den 9. September d. Is, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit die Eröffnun der Angebote erfolgen wird. Zuschlagsfrist drei Wochen. Stralsund, den 138. August 1335. Königliches Eisenbahn-Betrieb samt.

26301 Submission.

Auf den Stationen unseres Amtsbezirkes von Trotha bis Langelsheim, sowie in unserem Haupt— magazine zu Halberstadt lagern nachfolgende, zu Bahnzwecken nicht mehr verwendbare Gleismaterialien und alte Metalle:

1) 543 05 ig Eisenschi

2) She .

33 36 6005.

4 5)

5) 5

44 3090 509)

799 13800 welche im werden sollen. Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf S. September cr., Bormittags 19

s Verwaltungsgebäude, straf b., hier anberaumten T somie mit entsprechender Aufschrift frei an uns einzusenden.

Die Submissionsbedingungen Bureau-Vorsteher eingesehen, Einsendung von 1 4 demsel ben bezogen werden.

Halberstadt, im August 1335. 6 Königliches Eisenbahn-Betriebs—

2c 1139 —— öffentlich‘ Subnif Dssent lichst S E

oel

* *

* Magdeburger⸗

ö versiegelt,

* In

straße 1

8* .

Verdingung erung von 33 Sti Kil 1355

*. * l 4

. Und 2953

*

eingetheilt in zwei Loose für die Eisenbahnlinie vor Münster über Rheda nach Lippstadt in der II. theilung. Termin: Mittwoch, den 15. Sentember 13886, Mittags 12 Uhr, im Amtsimmer des Unterzeichneten zu Lagepläne, j eingesehen kostenfreie verden. Lppstadt, den 29. Aug 3338. Der AbtheilungsBaumeister.

H Iinm᷑gntfh ö

23

Und

1

. *. . 5 Einsendung von 1 M

* 116

egen von dort bezogen

8 : 3. Vi

j Mor d: *** = lim Verdingswege ver⸗

I1IIn gor iurfnd gen Un

Verwaltungsgebäude, Zimmer

nahme aus. Abdrücke derselben r

der Zeichnungen für die ? Wege⸗Unterfüh

sind gegen Einzahlung von z

Vorsteher, Herrn Eisenbahn—⸗

zu beziehen. Angebote sind

„Abtheilung III.

Brücken für die S

zum 15. September d un

Vormittags 11 Uhr die Eröffnung

folgen wird, postfrei an uns senden

frist 4 Wochen.

Elberfeld, den 21. August 1383

ĩ Direktisn.

pr De

11

Q

ö der seiber

.

*

Verloosung, Kraftlosertlärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentliche: Papieren.

83 luslossung der 1 21. Stadtanleihe Die Inhaber der Stücke obiger Anleihe und zw. Läitt. A. Nr. 16 34 7 5 639 A 1000 6, Litt. LB. Nr. 934 996 . 1678 1693 1770 17909

5 111

wiederholt auf, die Ein⸗ L. Oktot , welchem Tage die Verzinsung aufhe bei unserer Stadthaupttasse gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Coupons bewirken zu wollen. Halle a. S., den 28. August 1885.

Der Magistrat.

fordern wird hierdurch

lösung derselben vom

27287] Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76 hier⸗

selbst, wird

a. die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 17. bis einschließlich den 24. September d. J.,

b. die ausgeloosten und am 1. Oktober d. J. fälligen Rentenbriefe der Provinz Branden⸗ burg vom 21. bis einschließlich den 25. Sep⸗ tember d. J.

einlösen und demnächst vom 1. Oktober d. J.

der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 23. August 1886.

Königliche Direktion

ab mit

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.