27361
zu Solm s⸗BVraunfels von Auf Grund der Bestimmungen der Schuldu und Pfandurlunde 4. d. Braunfels,
F g n j in Frankfurt am Main aufgenommene vierprozentige Partie
ä Solms. Braunfels von 850 000 Gulden im
Fürsten ; . . zur Rückzahlung auf den 1. Jannar ö Rnleihe auf, das Kapital dersel en samm
Sbligationen nebst Coupons und Talons
zu nehmen.
Bekanntmachung,
1 ams: oM thekarischen Anleitze betreffend Kündigung der 456 01gen note ꝛ 3 Gulden vom 1.
1. August 1860, bei dem Bankhaufe der Herren Gebrüder Bethmann
Wir fordern die gati ĩ t den Stückzinsen am gedachten Tage gegen Einlieferung. er bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Bethmann in Empfang
12
Seiner Durchlaucht des Fürsten Auguft 1869. *.
rkunde kündigen wir hiermit die durch Schuld⸗ alobligationen⸗Anleihe Seiner Durchlaucht des Fl. Haß soweit dieselbe noch nicht getilgt ist,
32 * 921 * * 2 * Besitzer der Partialobligationen dieser
rsion oben erwähnter vierprozentiger Anleihe in eine
7479
5
Kaliwerke Aschersleben,
Bei der heute in Gegenwart eines, Notars gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur
sind folgende Nummern gezogen
procentige hypothelarische Anleihe leben, Gewerkschaft.
stattgehabten Ziehung der am 1. Dezember d. J.
Rückzahlung gelangenden fünfprocentigen Vartial· Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark
worden: ö Celinationen Litt. A. über 109000 MS:
Zugleich nachen wir bekannt. daß Ur Conve — *.* 8 h 6 S Id⸗ A. 3 2 3 i 5 53 Zugleich mache ; - ; . 8⸗B 58 dur Schuld get ; . 89 2 2 379 3 9 11 530 drei und em̃ all prozentige Anleihe . Durchlaucht . ö r e . von Nr. 83 94 96 128 129 147 183 ö — 23 . 66 abb n Pfa Urtunde ; 2t J i 188 3 elne neue drei un . al b 5 4 36. . . 6 3 —— 2 *. 7235 76 765 785 822 894 1038 ö ( 22 22 25 00 D* . 83 — 20 und Pfandurkunde 4 4d 6. Juli, 8 1 Tür diese Anl he d mit af natischem Consens 573 611 720 732 761 765 785 822 14 12 12 29 ⸗ . 13 1 6 ons ' 2 ) . y on nen hat. Für diese Anleihe sin 19 16 6 ⸗ 2 110 . 55 528 1561 1568 1576 1584 1590 1633 1663 1725 728 ĩ 8 ,,, ,. Werl eh gerichtlich auf 1434 1377 isis 1518 1631 18s 166! 1536 ö lg 1633 1's; Liz. is 55. 256 37 29e . 3 * z ijm Kreise tzlar, deren Werth seldgerich ꝛ 9 1152815 3 133 16 1h ö zii, zit 2d gr de Fidel Commiß Grundkbesitzungen des Fürstlichen auses in rei heb Lef th seldgerigalicr ten! i zt 13063 i867 18335 1858 1954 1555 i559 1369 1997 3019 319h 3114 3133 3375 3633 ? Fidei⸗Commiß⸗Grundbesitzung fz nd d zwar an erster Stelle nach Löschung der wegen der gekun 1798 1801 18 07 184 , zo 1g h zan sdhß sst; z6is z5ödsz zog 7717 5792732 ½ 20 taoxirt ist, verpfändet und zwar an erster hune zu ö n Ls , wens i, dn. 1 , , w. ö nn ,,, ö ibesbetinalbetrag von 1000 M So0 6 und 20 6, ind Wi d . , , gie, w, we ze där söss dss ö hs Die 1 artialob 1ga 1 J * . 6 7 . 2. z: 1 4 * . 8 8 inf Hes T dossament 3278 3331 3356 336 3 y59 3396 3 28 346 3499 Ha 56 369 7 9 2 82 ,,,, ,, , denne hee ger g, ges gat. übe ar enselben sind zwanz jährige Zinscoupons und Talons zur ebu 3 391 . IH. Obligationen Lit. R- ; 166: 69 839 ga5 5 übertragbar. Denselben sind Manzig 6 . * 1 T li jeden Jahres fälligen Zinsen und das Kapital . nn . ö , r, 6 340 z (. 359 6 1 152 . ** 9 8390 6 2am * . U 1 *. J — J 8e 2 22 ß 30 c * ö 5 ' 86 246 282 336 337 3 ) 352 359 36 tdupons-Scrien beigegeben. Die am 2. Januar und 1. Jul zern, ! ; J w , s, s,. . ; wnrde, g ich g. fiialcblige tenen sind zahlbar bei den Kassen der Mitteldeutschen Creditbank ö . ö 9 J ö. , i ri. ö. i ut fi — in. j z 3 1 25581 156 75 1268 1271 1331 1376 1392 0 1477 1533 1550 1624 1631 16 5 in Frankfurt k den Partialobligationen aufzudruckenden e i nn, ö. . 138 — 5 . ö. . . . ᷣ. . 6 , de, , en gr, sn *. * en, , n Zahlen, den. ic; an . zum Nennherth zurückgeht, 43 . Rs 1879 1993 dz Tr zäh 36d 3633 gööz 25655 zo 28539 2816 3551 2 er Verlecfatg. n is Zakcen, rem, bl, Demmin ge erf, rn! ö k zi, geg ed zs 2497 35608 23575 3653 3635 2639 25855 23533 od dz R ggg g. del Verloosung in fünfzig Jah en 6 2 283 R , hl d 3 Darlehens letztere nach 2425 2437 2464 2466 248 2497 — z 33 a. 33 33 edoäh it! mmsterkte nnn Ser gäntlihe ausrpgbanmctg s ichäkln ee, Fee, n chmerlgef 34 di zöö „ö zie zes 3255 zb zar Zzs6 zö49 3369 3385 zö93 z4o 3417 zäh Jedoch ist verstärkte Tilgung oder ganz 31D 1898 in Darlehnsnehmer gestattet. 2993 3035 3055 3079 3177 3238 32 321 2 rss , ds ö zee zes zs, 363 3396 d vom 31. Dezember 1896 an dem Herrn 6 In ) ö , 675 3693 3636 3640 3669 3687 3716 3751 3774 3786 3891 3829 3835 3847 852 * voraus geheyter zierteliährlicher nn gung 5 — Seéssaafionen aufzudruckenden Anlehensbedingungen, 3586 36599 3612 3625 3636 3640 366 8 Im Uebrigen v ir auf die den Obligationen aufzudrnckenden Anlehens gungen,; z5s6 og 361 * . n , . J w ,, , werthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 1. Dezem⸗
beziehungsweise auf den Inhalt der Hypothek, welche
deren Einsicht den Interessenten an . Braunfels, den 25. Augus ö
ö. Fürstlich
Mit Bezug auf vorstehende Veröffentlichung machen
6
Anleihe Seiner Durch s Fürsten von Solms Braunjels Anleihe Seiner Durchlaucht des. Fürsten von S 6. lels Gebrüder Sulzbach, Baß C Herz
Hemeinschaft mit den Herren
Gemeinschaft mit den Her ulzba
übernommen haben und bieten den Inhabern der Part
lich Solms⸗Braunfels'schen Anleihe von S650 009 Gul gationen der neuen 3 C Anleihe in gleichem Nennwe ᷣ. Die zu = . .
I5. September 1886 nebst den noch
rerfien bei uns eingereicht werden.
2 Interimsscheine der neuen don 1700 M oder von 2000 M Interimsscheine der neuen Ton 900 M oder von 1000 M. Verrechnung statt.
Bezüg
3) Gleichzeitig vergüten wir den Convertenten eine
Rominalbetrage der zu übernehmenden
j. November d. J. fälligen Zinscoupons und
1. Januar 1887. 1 T Interimsscheine geg. coupons vom 1. Juli 1887 ab findet de
forderung statt. Frankfurt a. M., 26. August 1886.
convertirenden 4 9ι. Obligationen vom
jergegen empfangen di zertenten gege ziergegen empfangen die Convertenten geg icke ö 35 0½ Anleihe und zwar nach ihrer gegen die Stücke à 500 Il. ben r 33 o Ankeihe und zwar nach ihrer Wahl entweder im Nennwerth
Der Ümtausch der Interimsscheine gegen
Solms⸗Braunfels'sche Reutkamm er. Fir hierdurch bekannt, daß wir die 3 Jo von L560 000 6e d. d. 26. Juli 1886 in hier und Hermann Herz in Weilburg ialobligationen der gekündigten vierprocentigen Türst⸗ den vom J. August 1860 den Umtausch gegen Obli⸗ rthe unter folgenden Bedingungen hiermit an:
1. August 1860 müsfen spätestens bis zum nicht verfallenen Zinscoupons und Talons zur Con—
6 —
ber d. J. ab bei
Lage
Die Auszahlung des Nominal unserer Kasse in der Direction der Dis Herren M. A. von Rothsch
Aschersleben, 2 conto⸗Gesellschaft in Berlin,
JJ der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem
slieftrung der Obligationen und h dicke später als an Te ö ö fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ gationen gekürzt.
Der Betrag der etwa f
9 ß zt dem 30 Novembe 2 6 Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligatisnen hört mit dem 30. November d. J. auf.
Aschersleben, den J. September 1886. ; ö * ee R alimerte Aischersleben, Gewerkschast.
n die Stücke à 1000 Fl. der Anleihe von 1869 Wahl entweder im Nennwerth der Anleihe von 1860 aber
lich der Überschießenden Beträge findet gegenseitige
9
betreffend Kündigung der n n Solms⸗Brauufels
Auf Grund der Bestimmungen der Schul
und Pfandurkunde 4. 4. Lich, den 30. Juli 1585. bei procentige Partial⸗Obligationen⸗Anleihe Seiner. Dr 711 708 (fe, foweit diefelbe noch nicht getilgt ist,
Een, dé Pesstzer der Partial⸗Obligationen dieser Anleihe auf, das ) rn di Besitzer der Par Ul — * 96 32 , , , . gedachtem Tage gegen Einlieferung der Fot bons und Talons an den Kassen der Mitteldeutschen Creditbank in Empfang zu nehmen. machen wir bekannt, daß zur ,, . a P' vprocentige Anleihe Seine Durchlaucht der Fürst zu drei und ein halb procentige Anleihe De ! 3 . ⸗— ] ; h ö . 3 ö. 3 25 Juli 188 eine neue drei und ein halb protentige Anleihe im Betrage, von
zeitig fälligen halbjährigen Zinsbetrage an Zugleich
und Pfandurkunde d. d. 1609000 16. gegen Consens Fideicommiß⸗Gr gen. rstlich ortsgerichtlich auf 38 279 319 46 taxirt ist, verpfändet
der gekündigten Anleihe vom 30. Juli 1883 bestellten Hypothek.
Die Partial⸗Obligationen lauten auf den sind auf den Namen . 9 t Indossament übertragbar. Denselben sind zwanzig, weiterer Zinscoupons-Serien beigegeben. Die am 2, und das Fapital der zurückzuzahlenden Partial · Obli deutschen Creditbank in Frankfurt am Main u
1 ö , , n, . Die Anleihe wird laut des den Partial⸗Obligationen t Jahren, vom 31. Dezember 1896. an gerechnet, zum Nennwerthe 5 . z * R 8
gänzliche außerplanmäßige Rückzahlung des
der Verloofung in fünfzig Jedoch ist verstärkte Tilgung oder g ) dorausgehender vierteljährlicher Kündigung, vom 31. Im Uebrigen veiweisen wir auf die de bezichungsweise auf den J er Hype deren Elnficht den Interessenten gestattet ist. Braunfels, am 25. August 1886.
ZFürstlich unf Veröffentlichung machen wir hierdurch bekannt,
Mit Bezug auf vorstehende
Anleihe Seiner Durchlaucht des Fürsten von Solms⸗2 z : — i Yemeinschaft mit den Herten Gebrüder Sulzbach, Baß & Herz hier und Hermann Herz in Weilburg über⸗ nommen haben und bieten den Inhabern der Partialobligatienen der gekündigten vlerprozentigen Fürstlich Solms⸗-Braunfels schen Anleihe von 1 741 700 6 vom 39.
2 2 2 ö 1 5 1 2 2 1 * 3 16 der nenen 33 69 Anleihe in gleichem Nennwerthe unter folgenden Bedingungen hiermit an:
15 Die zu conpertirenden 40
2 Zinscdupon à 4 C6ο p. a. Hiergegen w zurückbehalten, . ö 3) Der Umtausch der 40 Obligationen gegen die Stücke der neuen
unsererseits statt. . Frankfurt a. M., 26. August 1886.
277367 ; — Bei den am 30. vorigen Monats und heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Sitzungen des unterzeichneten Magistrats sind: ; .
a. von der städtischen Anleihe L. Emission
aus dem Jahre 1866 — folgende Nummern:
1) zu 600 M Nr. 16 38 78 und 134. ;
2) zu 300 , Nr. 368 421 438 545 569 760,
3) zu 75 S½ Nr. 749 7650 762 755 765 58318 S837 856 879 9o4 919 9839 gös 985 10924 1068 1694 1118 1146 1157 1188 1190 1196 1198 1225 1246 1256 1270 1273 1276 1281 1321 1366 1368 1468 1444 1447 1454 1457 1527 1530 1535 1541 1559 1566 1571 1613 1654 1678 1701 1721,
h. von der städtischen Anleihe 1A. Emission — ans dem Jahre 1874 — folgende Nummern: 1) zu 1500 . Nr. 40 223 389 und 393, .
25 zu 600 ½ Nr. 428 554 658 E663 671 796 S835 964 918 978 1215 und 1324.
7) zu 300 Nr. 1406 1417 1427 1428 75 1519 1520 1543 1579 1592 1593 1628 07 1709 1714 1715 1727 1731 1754 1758 97 1805 1807 1808 1813 1925 1944 1945
*
6 66 hh
1433 1688 1786 1946
1 1 1
— — —
4oigen hypothekarischen Anleihe Seiner Durchlaucht des Fürsten ̃ von 1741700 1 vom Juli 1883. . der Schuldurkunde kündigen wir hiermit die durch Schuld—
irchlaucht des Fürsten zu Solms-Braunfels von zur Rückzahlung auf 1. Jannar 1887. Wir
Partial Obligationen aufgenommen j — Ul X 9 he . ö. . . 3 866. . 5-Grundbesitzungen des Fürstlichen Hauses im Großherzogthum Hessen, deren Werth
Ter Mitteldeutfchen Creditbank als Gläubigerin ausgestellt
Inhalt der Hypothek, welche bei der Mitteldeutschen Creditbank hinterlegt und
o Obligationen von . 1886 zur Conversion bei uns angemeldet und zu diesem Behufe von uns abgestempelt werden. Bei der Anmeldung vergüten wir den Besitzern der 4 0so Vligationen. sofort eine Con- Derfions prämie von 16 des, Nennwerthes, sowie den am 2. Januar 1887 fällig werdenden
coupons vom 1. Juli 1887 ab findet demnächst nach ergangener öffentlicher Aufforderung
30. Juli 1883.
der Mitteldeutschen Creditbank aufgenommene vier—
Kapital derselben sammt dem gleich⸗ Obligationen nebst
obenerwähnter vierprocentiger Anleihe in eine Solms-Braunfels durch Schuld—
hat. Für diese Anleihe sind mit agnatischem
und zwar an erster Stelle, nach Löschung der wegen Hy00 0. und 200 , und durch einfaches halbjährige Zinscoupons und Talons zur Erhebung Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsen gationen sind zahlbar bei den Kassen der Mittel⸗ nd Berlin.
Nominalbetrag von 1000 46,
aufzudruckenden Tilgungsplanes im Wege zurückbezahlt. Darlehens, letztere nach Dezember 1896 an dem Herrn Darlehnsnehmer statt. n Sbligationen aufzudruckenden Anlehensbedingungen,
Solme⸗Braunfels'sche Rentkammer. daß wir die 3 Yo Braunfels von 1 760 006 166 d. d. 25. Jult 1886 in
Juli 1885 den Umtausch gegen Obligationen
1883 müssen spätestens am 15. September
ird der Couponsbogen der 4 9 Obligationen von uns
Anleihe nebst Zins—
33 0
Mitteldeutsche Creditbank.
1961 1969 1980 2001 2027 20140 2045 2061 2067 2076 2095 2105 2107 2109 2127 2170 2172 2173 2199 2278 2290 2297 2308 2314 und 2389. C. von der städtischen Anleihe EE. Emission — aus dem Jahre 1884 — folgende Nummern: 1) zu 10096 S6. Nr I21 131 und 208, 20 zu 500 66 Nr. 264 302 313 316 430 434 und 463, ausgeloost worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, vom 31. Dezember d. J. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons ad a. Nr. 13 bis inkl. 20, ad b. Nr. XIII. bis inkl. XX., ad C. Nr. 6 bis inkl. 49, in unserer Kämmereikasse, Zimmer 11 des Rathhauses in Empfang zu nehmen, wobei bemerkt wird, daß vom 1. Januar 13887, ab eine fernere Verzinfung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr stattfindet. J Nordhausen, den 27. August 1886. Der Magistrat.
27290)
de
27289
Wechsel
Wochen⸗-Ausweise der deutschen
bundene Verbindlichkeiten: 15 361 M 22 3. Eventuelle weiter begebenen, im Inland 108 187 4 85 3.
nebersicht der Provinz
Activa: Metallbestand 6 638 863. Reichskassen scheine M6 117465.
S 1044 075.
keiten Æ 1380 437. . Weiter begebene, im MS 480330.
Bekanntmachung.
Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Nreiseß Torgau ist infolge Ablebens des seitherigen Inhabzrs der, selben erledigt. Qualifizrte Bewerber wollen sich unter Eirreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebens⸗ laufes binnen 6 Wochen bei mir melden.
August 1886.
27151]
Zettelbanken. Woch en⸗Nebersicht r Städtischen . 31. August 3. an . 108718 S 61 43.
Conversionsprämie von 1 0o von dem Activa. Mefallbestand: 8 6. . weerscburg, Sen 26. Au ö Stücke der neuen Anleihe, sowie den Betrag des am Bestand an Reichskasfenscheinen: 5675 4 Bestand Ter gon igliche nꝛenicr ungs. Kräsident. ferner die laufenden Stückzinsen bis zum an Noten anderer Banken; 1 165 500 6 Wechsel; In Vertretung * e. 4766 124 S844 48. Lombard 2669 500 ; . v. Bötticher. die Stücke der neuen 31 Y Anleihe ö. 6 Effekten: 1073 686 6 17 . Sonstige Aktiva: . mnächst nach unsererseits ergangener öffentlicher Auf— 9377 8 . . ö . w , Grundkapital: 3 000 000 6. Re— [23655 . ; b . serve⸗Fonds: 609 009 Banknoten im Umlauf: 35 a ᷓm arri 1 * r . Mitteldentsche Creditbank. S889 900 ( Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen· 3 . Kapitalien 4094340 M0 An Kündigungsfrist ge⸗ * Prof. Dr. Friedrich Esmarch.
— M4. Senstige Passiva:
Verbindlichkeiten aus * 9
zahlbaren Wechseln:
Mit 414 Abbssdungen. Preis 1.20. Lipfius . Tischer, Buchhdlg. Kiel.
J
w Kom manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Zuckerfabrik Göttingen. Die Herren Altionäre unserer Fabrik werden zu der am ; Dienstag, den 21. September d. J. Vormittags 107 Uhr,
zial⸗Actien⸗Bank y des Großherzogthuns Posen 270201 am 31. August 1886.
Noten anderer Banken S,. 50 00.
5030679. Lombardforderungen Sonstige Activa M 461 632. Neserve⸗
Mb
Passiva: J ell 66 ö 3 in unserem Fabrikgebäude stattfindenden — fonds 6 50 oM. mlaufen de Mroten 6 mög gh sten ordentlichen Generalversammlung Sonstige täglich fällige Verbind lichkeiten 0 637 , kö ,
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Göttin en, dene 28. August J86.
Sonstige Passiva MS 49 163.
— ; der Zuckerfabrik Göttingen. Inlande zahlbare Wechsel
Tagesordnung . Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verluft-Contos und des Geschäftsberichts,
Vorstand
; . 1 Die Direktion. )
(25277
und soll 400 6 Qual geforder
dis. J
einzurei
Sch
lung s
1
3) 4 ö
59 S 1886.
Kießling.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vacante Bürgermeisterstelle. Die Bürgermeisterstelle der hiesigen Stadt- und
Landbürgermeisterei ist durch Pensicnirun herigen Inhabers nach 36 jähriger Dienstzeit vacant
Das pensionsfähige Gehalt beträgt 4090 10 außer⸗ dem erhält der neu zu wählende Bürgermeister
Da demfelben voraussichtlich auch die Amtsgnwalts⸗ geschäfte übertragen werden, wie d. der Fall war, so würde das Jahreseinkommen inel. der Rebeneinnahmen sich auf ca. 5400 c stellen.
eines Lebenslaufes sowie de Beschäftigung bis längstens
Kolleglums, Herrn Apotheker E.
Werden, den 14. August 1886.
27363 . . edewitzer Consum⸗Verein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
Sonntag, den 19. Sept. 1886, im früheren Schmidt'schen Gasthofe zu bei Hercn Lorenz abgehalten werden. x
Eröffnung des Saales 2 Uhr, Beginn der Ver— sammlung Punkt 3 Uhr.
Geschafts berichte sind vom 5. Geschäften des Vereins zu haben.
sowie Ertheilung der Dechant. .
2) Festsetzung des Aktienkapitals auf die Höhe des zur Zeit gezeichneten Datrggektr
3) Neuwahl eines zweiten Ersatzmannesk! für den , J
Antrag auf Nichtbestrafung derjenigen Aeti⸗,
naire, welche ihre Mißernte pro 1835,86 nich
zeitig genug bei der Fabrik angemeldet haben Verschiedenes. ö
und Verlust-Conto, sowie die Bilan
z „Spb, und der Geschäftsbericht liegen in der Zeit ven
Neyrasentatio nee cen 5. bis 18. September d. J. in unserem Fabrit
Comptoir zur Einsicht unserer Actionaire aus.
14 .
ist durch Pensionirung des bis⸗
baldigst wieder besetzt werden.
5 Das Gewinn—
dies bisher stets .
27363 — — 2 — Filderbahn-⸗Gesellschaft. Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenrn menen zweiten Verloosung unserer 50/0 Sb gatiouen sind folgende Nummern gezogen worde 3 Rr. 16 2 33 47 65 105 144 178 188 A 211 216 245 272 315 3865. Die Heimzahlung erfolgt am 1. Mi, 9 gegen Rückgabe der Original⸗DObligationen neh
ificirte Bewerber werden hierdurch auf⸗ t, ihre Bewerbungsgesuche unter Beifügung der Atteste über bisherige zum 15. September hrs. dem Vorsteher des Stadtvererdneten: Hofius hierselbst
chen.
Ea. 15 ö — . 32 Uunverfallenen Coupons an unserer Casse, en, . bei der Württ. Vereinsbank und Württ. Ban
anstalt vorm. Pflaum ( Cie. hier; mit h nanntem Termin hört die Verzinsung auf. Stuttgart, den 30. August 1836. Filderbahn⸗Gesellschaft.
oll am ö N nittags 5 6 Neuderfel 21471]
Hamburg⸗Altonger Pferdebahn Gesellschaft.
Die Mitglieder haben gegen Vorzeigung ihrer Achte Ausloosung der Krioritatẽ Alnseih⸗ Mitgliedekarte. Zutritt. Rach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe September in den) 1. Dezember 1877 sind heute durch den Notar Hen
Fr. Vartels folgende Nummern ausgeloost wor
Tagesordnung: . nämlich: Vortrag des Geschäftsberichts, Feststellung der Dividende, Justifikation der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Ausschusses. Berathung des neuen Statuts und der Ge— schäftsordnung, sowie Beschlußfassung darüber. Wahl des sachverständigen Revisors. Anträge von Mitgliedern. —— edewitz b. Zwickau i. S., den 1. September
Der Ausschnß. W. Fritze, Vorsitzender.
1466 165 172 183 185 189 213 226 22“ 246 256 262 282 284 286 300.
— ——— —
Kommerz⸗ ; Empfangnahme des Betrages einzureichen. Hamburg, den 1. September 1886. Der Verwaltungsrath: C. Heinrich Schaar.
1. März 183 3
tember nur bei der ersten Fahrt.
g 19 20 28 32 48 67 70 81 93 96 14, 9
öniglich Preußischer
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
aats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement betrügt 4 M 50 5 für das Virrteljahr.
¶ Jnstrtioneyrei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30 5. 1
I
t-
für Berlin außer den RHost-Anstalten auch die Expe-
Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an;
dition: sW. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 207.
m ᷣ—QiKiiu⏑Qe ae
Berlin, Freitag,
den 3. September, Abends.
1886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ( dem Regierungs- und Baurath Pauly zu Posen und dem Justiz-Rath von Werner zu Graudenz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z D. Funck, Bezirks⸗-Commandeur des 2. Bataillons (1. Kassel) 3. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 83, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem , Sanitäts⸗Rath Dr. Graetzer u Breslau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem reis-Thierarzt Piepenbrock zu Emsbüren im Kreise Lingen, dem Bürgermeister Krahe zu Prummern im Kreise Geilen⸗ kirchen, und dem Stadtverordneten, Kaufmann Her— mann Kirsten zu Posen, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schulrektor und Organisten Hecht zu Lebus, dem katholischen Hauptlehrer Pawlowski in der Vorstadt St. Albrecht zu Danzig, dem evangelischen Hauptlehrer Johann zu Hückeswagen im Kreise Lennep, und dem katholischen Ersten Lehrer Thiele zu Werl im Kreise ell den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von ohenzollern; dem Gemeindeförster Jo seph Braun zu ittisheim, dem Gerichtsdiener Konzag zu Frankfurt a. O., und dem Steindrucker Peter Ritter zu Kassel das Allge⸗ meine Ehrenzeichen; sowie dem Ober-Gefreiten Garske im 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 227 die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung , ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren— * kreuzes erster Klasse:
dem Obersten von Schrabisch, Flügel-Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha; sowie
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg-schwerinschen Greifen-Ordens:
dem Major von Goßler, ä la suite des 1. Hessischen
H Nr. 13 und 1. Adjutanten des Chefs des eneralstabes der Armee, und
dem Major von Goessel, à la suite des Generalstabes
der Armee, Bureau-Vorstand des Central-Direktoriums der
Vermessungen.
Deu tsches Reich. . m h ng
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr
6 und Sylt. (Keitum, Westerland) gestalten sich während des onats September wie folgt: A. Nach Föhr (Wyk):
I) Von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe „»Wyk-Föhr“ und „Nordsee“. ö . pffchtff
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus , (aus Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 30 Min. Abends) st Wyk, mit Ausnahme der Tage vom 7. bis einschließlich 13. und 22. bis einschließlich 28. September noch an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueherfahrt ab Husum ungefähr 3 Stunden.
Die Schiffe werden postseitig nur zur Beförderung von Brief— postsendungen benutzt. . en b e e s b ll gat Föhr:
a, von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 35 Min. Abends i. Ankunft des 5. Uhr Hö i. ö nus Ham⸗ burg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin, Schlef. Bhf., 16 Ühr 7 Min. Vm., über Uelzen), in Dagebüll 7 Uhr 15 Min. früh;
; b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat-Personen— fr⸗ täglich? Uhr 10 Min. (nach Ankunft des 8 Uhr 25 Min.
m. von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin, Lehrter Bhf. 11.Uhr 30 Min. Abends), in Derzbüll 5 Uhr 10 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels des Dampfschiffes ‚Föhr⸗Dagebüll“. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.
Am 12. und 28. September fällt die erste Fahrt von Dagebüll nach Wyk (Föhr aus. Die Beförderung erfolgt mittels Segelschiffes am 6. und 21. September bei ,, am 7. und 22. Sep⸗ zeförderung von Postsendun jeder Art. , ; ö ,
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: Von Tondern nach Hoyer:
a. Personenpost täglich 1 Uhr 50 Min. Nm. each en ft des 8s Uhr 25 Min. Vm. von Hamburg abfahrenden ginn hn
Aus Berlin, Lehrter Bhf., 11 Uhr 30 Min. Abends), in Hoyer 3 Ühr 2 Min. Nm. ; in m
b. Post mittels Privat-Personenfuhrwerks täglich? Uhr 35 Min. früh; dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an, (aus slensburg 11 Uhr 35 Min. Abends, in Tondern 7 Uhr früh, aus mburg 3 Uhr 55 Min. Nm, aus Berlin, Schles. Bhf., 11 Uhr Min. Vm, über Uelzen), Ankunft in Hoyer 9 Uhr 35 Min. Vm ; e. mittels besonderen Privat-Personenfuhrwerks von Tondern
nach Hoyer in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗
gelegenheiten zu à und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht er= reicht wird.
Der Abgang dieses Privat⸗Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hoyer.
Von Hoyer nach Sylt täglich zweimal mittels der Dampfschiffe „Sylt“ und ., Westerland“.
Beförderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.
An den Taqkn vom 1, bis J. 14. bis 21. 29. und 30. Septem- ber ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 8 Uhr 25 Min. . aus Hamburg an demselben Tage bezw. in der Nacht zu er— reichen.
An den Tagen vom 2. bis 11. September werden zum Anschluß an den um 10 Uhr ? Min. Nm, von Hamburg abgehenden Schnellzug Extrazüge von Tingleff nach Tondern (Ankunft in Tondern 2 Uhr 48 Min. früh) abgelassen, vermittelst deren Reisende, welche von Berlin 5 Uhr 20 Min. Nm. und von Hamburg 10 Uhr 5 Min. Um. abgereist sind mit den früh bezw. Vormittags von Hoyer nach Sylt abgehenden Schiffen Anschluß und Weiterbeförderung finden.
C. Zwischen Wwk (Föhr) und Sylt (Anlegeplatz Munkmarsch) findet außerdem ein unmittelbarer Verkehr mittels des Dampfschiffes „Nordfriesland“ an folgenden Tagen statt:
aus Wyk: am 1, 2., 4. bis 6., 8. bis 11., 13. bis 16., 18., 20. 22., 24., 26. und 28. September; aus Munkmarfch: am 1, 2., 4, 65., 7 biz 11, 13. bis 15., 17. 18, 21., 23., 25., 27. und 29. September. Kiel, den 30. August 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Husadel.
Königreich Preußen.
Die Nummer 32 der e, n, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
ftr. 9157 die Kreisordnung für die Provinz Westfalen. Vom 31. Juli 1886, unter
Nr. 9158 dos Gesetz über die Ein hrung der Provinzial ordnung vom 29. Juni 1875 in der Prvvinz Westfalen. Vom 1. August 1886, und unter
Nr. 9159 die Bekanntmachung, betreffend die Provinzial— ordnung für die Provinz Westfalen. Vom 1. August 1886.
Berlin, den 3. September 1886.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.
. 9 der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 36 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preufzen. Berlin, 3. September. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten heute den Uehungen der Garde ⸗Kavallerie⸗Division auf dem Tempelhofer Felde von 8 Uhr an bei. ⸗
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat während Ihres letzten Aufenthalts in Berlin dem Augusta— Hospital und der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg einen Besuch gewidmet.
Heute besuchte Ihre Majestät die Jubiläums⸗Kunstaus⸗ stellung unter Leitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und des Professor Becker.
Beide Kaiserliche Majestäten empfingen heute den Herzog und die Herzogin von Schleswig-Holstein-Glücksburg bei der Familientafel im Königlichen Palais.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wird morgen nach Baden-Baden abreisen, um dort Se. Majestät den Kaiser und König zu erwarten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittag dem Exerzieren der Garde⸗Kavallerie⸗Division auf dem Tempelhofer Felde bei und gewährte darauf dem Professor R. Begas eine Sitzung.
Abends erschien Se. Kaiserliche Hoheit auf kurze 34 im Deutschen Theater und begab Sich sodann zum Thee zu Ihren glajchnn
Heute erfolgt die Abreise Sr. Kaiserlichen Hoheit zu Inspizirungen nach Augsburg. Im 8666 Gefolge befinden sich der Oberst von Winterfeld, die Majors von Rabe, Frei⸗ . von Lyncker, von Kessel, Graf von Schlieffen und der Rittmeister Freiherr von Vietinghoff.
— Ueber die Sedanfeier bringt „W. T. B.“ von auswärts folgende Mittheilungen:
Königsberg i. Pr.. 2. September. Der Sedantag ist hier in der gewohnten Weise am Morgen durch Glocken⸗ geläute von allen Kirchthürmen, am Vormittag durch einen Festgottesdienst in der Schloßkirche, sowie durch Festakte in den Schulen gefeiert worden. Mittags fand eine Feier des
Kriegervereins am Kriegerdenkmal, am Nachmittag und Abends fanden musikalische Vorträge im Volksgarten und in den Hufen⸗Ctablissements statt. Die Stadt war reich mit Flaggen geschmückt; am Abend waren einzelne Theile der Stadt, sowie die öffentlichen Denkmäler und die Hufen⸗ Etablissements glänzend beleuchtet.
Posen, 2. September. Die Feier des Se danfestes wurde gestern Abend durch einen vom Landwehrvereine ver⸗ anstalteten Zapfenstreich eingeleitet. Heute Vormittag fanden in den Schulen Festakte statt. Am Nachmittag begab sich ein aus der uniformirten Landwehr-Compagnie, sowie aus den Gewerken und Vereinen mit ihren Fahnen und Emblemen bestehender Festzug durch die Stadt nach dem zoologischen Garten, woselbst ein Volksfest veranstaltet war. Die Stadt hatte aus Anlaß des Tages reichen Flaggenschmuck angelegt.
Leipzig, 2. September. Das Sedanfest, welchem bereits gestern Abend eine patriotische Vorfeier am Napoleons⸗ stein vorausgegangen war, wurde heute früh durch eine von 3 Musikcorps ausgeführte Reveille eröffnet, an welche sich als⸗ bald eine in musikalischen Vorträgen bestehende Feier an der Friedenseiche im Vosenthale anschloß. Vormittags fanden in allen Schulen Festakte und um 19 Uhr Festgottes⸗ dienste in den Kirchen statt, dann von 11 Uhr ab musikalische Aufführungen auf verschiedenen öffentlichen Plätzen. Um 2 Uhr setzte sich ein gegen 8000 Theilnehmer zählender, aus den Innungen und verschiedenen Gesellschaften und Korpo⸗ rationen bestehender Festzug, in welchem sich 12 Musikkapellen befanden, nach dem Marktplatze in Bewegung, woselbst vom Landgerichts-Direktor Dr. Hagen die. . ehalten wurde. Hierauf begab sich der Zug nach dem Schützenhause, in dessen Garten musikalische und Gesangvorträge, Wettturnen u. s. w. stattfanden. Die ganze Stadt hat festlich geflaggt. Viele Fenster sind mit der Büste des Kaisers, des Kron⸗ prinzen, des Königs von Sachsen, des Fürsten Bismarck, des Feldmarschalls von Moltke geschmückt. Den Schluß der Feier bilden Festvorstellungen in den Theatern und eine in Nussi ; genommene allgemeine Beleuchtung der Stadt und ätze.
k 2. September. Der Sedantag ist hier mit einer öffentlichen Feier auf dem Altstadtmarkt, bei welcher der Schuldirektor Koldewey die Festrede hielt, begangen worden. Darauf folgte ein großer Festzug, an welchem sämmt⸗ liche Schulen, die Krieger, Gesang⸗ und Turnvereine, die In⸗ nungen und sonstige Korporationen theilnahmen, durch die Stadt nach dem Festplatze, auf welchem ein Volksfest veran⸗ staltet war. Die Stadt hat reich geflaggt.
ihrer
— Der Irrthum eines Gewerbetreibenden über die Be⸗ schaffenheit seines Geschäftes und die davon abhängige Ver⸗ pflichtung zur Buchführung entschuldigt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1I. Strafsenats, vom 4. Juni d. J., nicht die unterlassene Buchführung und befreit ihn nach er⸗ folgter Zahlungseinstellung nicht von der Bestrafung wegen Bankerutts.
— S. M. Panzerschiff „Friedrich Carl“, Kommandant , zur See Stempel, ist am 2. September er. in Ports⸗ mouth,
S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Nixe“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Arnim, ist an demselben Tage in Bahia eingetroffen und beabsichtigt am 23. September er. wieder in See zu gehen.
HSessen. Darmstadt, 3. September. (W. T. B.) Gestern traf der Prinz von Wales hier ein, besuchte mit dem Großherzoge zunächst das Mausoleum, wo er einen Kranz an der Huf der Großherzogin Alice nieder— legte, dinirte darauf bei dem Großherzog in 96 Wolfsgarten und kehrte sodann nach Homburg zurück. Heute hat sich der Großherzog mit dem Erbgroßherzog und den Prinzessinnen, um mit dem Prinzen und der Prin⸗ zessin von Wales zusammenzutreffen, die in den nächsten , nach England zurückkehren, nach Frankfurt a. M. be⸗ geben.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 3. September. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ deutet die Depesche des Fürsten Alexander . daß dieser nach Herstellung der Ordnung in Bulgarien abdanken werde, da seine *r t nahezu aussichtslos geworden sei. Die „Presse“ sieht voraus, daß das Ansehen des Fürsten durch seine Depesche Schaden leiden werde. Ueber das endgültige Schicksal des Fürsten Alexander sei kein Zweifel zulässig. Auch die kommenden Ereignisse würden über den Rahmen einer lokalen Bewegung nicht hinausgreifen. — Die „Neue freie Presse“ hegt die Besorgniß, daß der Widerstand gegen die Autorität des Fürsten sich nun wieder aufrichten werde.
Pest, 2. September. (W. T. B.) Der heutigen kirchlichen Feier zum Andenken an die Rück—