Benthen O. S. Bekanntmachung. 27569 In unser Gesellschaftsregister ist die Auflösung der unter Nr. 297 eingetragenen Handelsgesellschaft Emil Wiesiolet zu Beuthen O. -S. heute einge tragen worden. ;. Beuthen O.⸗S., den 30. August 1836. Königliches Amtsgericht.
KREreslam. Bekanntmachung. 27571 In unser Firmenregister ist hei Rr. 4217 das Er⸗ löschen der Firma Eduard Eckardt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. August 1886. Königliches Amtsgericht.
NKRreslan. Bekanntmachung. 27570 In unser Firmenregister ist bei Nr, 6h59 das Er⸗ löschen der Firma Adolf Eisner hier heute ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 30. August 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslanu. Bekanntmachung. 27572
In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1857 dic durch den Austritt des Kaufmanns Otto Hühner zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft W. Sirowatkn C Hübner hierselbst erfolgte Äufléfung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗ register Rr. Foot die Firma W. Sirowatky *ĩ Hübner hier und als deren Inhaber der Feilen⸗ hauermeister Wilhelm Sirowatky hier eingetragen worden.
Breslau, den 30. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntnaachung. 27573 In unser Firmenregister ist Nr. 7007 die Firma: S. Lenchtag r. . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Leuchtag hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht.
H reslan. Bekanntmachung. 27574 In unser Firmenregister ist Nr. 70lo die Firma:
S. Frankenstein . hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Selma Frankenstein geb. Cohn hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Darkenhmen. Bekanntmachung. 275761
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 ein⸗ getragen:
Col. 2. Meyer C Schinz.
Col. 3. Darkehmen.
Col. 4. Die Gefsellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Albert Meyer, 2 der Kaufmann Max Schinz.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1886 be⸗ gonnen. — Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August am 30. August 1886.
Darkehmen, den 30. August 1836.
Königliches Amtsgericht.
27576
nüsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage“ ift unter Nr. 821 des Handels⸗-Prokuren—⸗ Registers die dem Kaufmanne Edoardo Lotterio zu Piftosa in Italien — Toscana für die am biesigen Orte bestehende Firma „E. J. Falken⸗ berg“ ertheilte Prokura eingetragen worden.
Düsseldorf, den 31. August 1886.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 27451 Fulda. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 4: Molkerei⸗ genossenschaft Fulda, Spalte Rechtsverhältnisse, folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Genoffenschaft hat ein neues Statut mit dem Datum am 1. Juli 1886 beschlossen und dem Gericht eingereicht. Firma und Sitz der Genossenschaft so⸗ wie Zeichnung derselben wie bisher. Gegenstand des Unternehmens: Verwerthung der von den Theil nehmern einzuliefernden Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Mit— gliedern:
1) dem Geschäftsführer Rudolf Backhaus in Fulda als Vorsitzenden,
Neuenberg,
3) dem Landwirth Ferdinand Struth in Sickels, ad 2 und 3 als Stellvertreter für Fulda;
4) dem Landwirth Georg Füͤlberth in Eisenbach,
5) dem Landwirt Hermann Backhaus in
Rudlos,
ad 4 und 5 als Stellvertreter für die Zweig⸗ niederlassung in Lauterbach.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und, Erlasse in Genossenschaftsangelegenheiten ergehen wie bisher unter der Firma der Genossenschaft und werden außer im Fulda'er Kreisblatt in dem für Lauterbach und Hünfeld veröffentlicht.
Beim Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Eingetragen nach Anmeldung vom 26. und zu⸗ folge Verfugung vom 27. August 1886 an demselben Tage (efr. Fol. 40 der Akten).
Fulda, am 27. August 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abth.
Mackelde y.
Halle a. S8. Handelsregister 27431 des Königlichen Auntsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 28. August 1886 sind an elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meyer C Zwarg vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
R unser ene, woselbst unter Nr. 1544 die hiesige Handlung in Firma: or d . ist betreffs der Firma H.
Beschlusses vom
daß die Prokura
men worden ist.
chmölln, am 31 August 13886. Herzoglich .
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Premier ⸗Lientenant der Landwehr Carl Rindfleifch zu Merseburg ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Rindfleisch eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgefellschaft unter Nr. 632 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragen worden.
Demnächst' ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr 632 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Halle a. S. und einer Zweig⸗ niederlaffung zu Merseburg und es sind als deren Gefellschafter der Kaufmann Paul Rindfleisch zu Halle a. S. und der Premier⸗Lieutenant der Land-
K . Die Gesellschaft hat am 1. August 1886 be⸗
gonnen. Die Handelsgesellschaft in Firmg:
(Gesellschaftsregister Rr. 588) hat dem Kaufmann Carl Wollmann zu Halle 9. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 330 unseres Prokuren⸗Re⸗ gisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1550 die Firma „Carl Hahn“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Halle a. S. und als deren alleiniger In⸗= haber? der Kaufmann Carl Hahn zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 28. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung PöI.
Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst
vermerkt steht, ist eingetragen: . In Plauen i. V. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Halle a. S., den 30. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. (27179 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3535 zu der Firma
eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Beuermann zu Hannover zur Fortsetzung unter un— veränderter Firma übergegangen.
Hannover, den 28. August 1886.
Kiel. Bekanntmachung. 2577 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1667 eingetragen die Firma:
in Neumünster und als deren Inhaber der Kauf— mann Ferdinand Dietrich Johannes Voß in Neu— münster.
Kiel, den 31. August 18586.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 27452) Im hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Register wurde bei der daselbst unter Nr. 100 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Jahiet, Gorand, Lamatte Cie. à aris
deren Gesellschafter sind: Ludwig Emil Augustin Gorand, Kaufmann zu Luxemburg, Favier Ludwig Stanislaus Lamotte, Kaufmann zu Oettingen,
3) Franz Jahiet, Kaufmann zu Paris, auf Grund der heute abgegebenen Erklärung folgen— der Vermerk gemacht:
„Die Gesellfschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft vom 30. Juni 1883, seit 31. Juli 1883 auf— gelöst; die Gesellschafter Gorand und Lamotte sind mit der Liquidation beauftragt und sind Beide zu— sammen oder auch jeder von ihnen besonders ermäch⸗ tigt., die Gesellschaft zu vertreten.“
Metz, den 28. August 1886.
ö Metzger.
Ie ath eng. Bekanntmachung. 27248
Zufolge Verfügung vom 24. August 1886 sind am 25. August 1886 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregisters, woselbst unter Nr. 45 die Handelsgesellschaft Th. Speer C Sohn vermerkt steht, ist eingetragen:
; Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 262 die Firma:
mit dem Sitze in Friesack und als deren Inhaber der Sattlermeister Otto Speer zu Friesack einge⸗ tragen.
Rathenow, den 24. August 1886.
Rathenow. Bekanntmachung. 27578
Zufolge Verfügung vom 29. August 1385 ist an demselben Tage bei Nr. 55 unseres Gesellschafts—⸗ registers die Kommanditgesellschaft in Firma
mit dem Sitze in Rathenow und als deren persön— lich haftender Gesellschafter:
eingetragen. . Rathenow, den 29. August 1886.
der Betheiligten aufgelöst.
Paul Rindfleisch
Paul Rindfleisch
Karl Rindfleisch zu Merseburg eingetragen
„Huth C Richter“ zu Woermlitz
2
—
2732)
Nr. 1324 die Firma: . „Bruno Nechnitz“ zu Halle a. S.
;
Fr. Sahlfeld C Co. Nachf.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
„Joh's Vost⸗⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(for kges d Sttange),
Der Landgerichts⸗-Sekretär:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Sattlermeister Otto Speer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, nämlich der Firma Th. Speer Sohn fort. (Vergleiche Nr. 262 des Firmenregisters.)
Th. Speer C Sohn
Königliches Amtsgericht. J.
„Patent⸗Asbestonit⸗Fabrik, E. Lade⸗ wig C Co.“
der Fabrikant und Kaufmann Emil Ladewig zu Rathenow
getragenes Waarenzeichen ohne A mtswegen gelöscht, wenn ng in das Zeichenregister, o eibehaltung angemeldet Anmeldung, d worden, zehn Jahre verflossen sind. über den Markenschutz 1875 in Kraft getreten ist, derjenige Zeitpunkt, von derjenigen Zeichen erfol 1. 4. S. Anwendung findet.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung eines Zeichens soll im , ) erden, so daß alle hier Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.
Bekanntmachung. lsregisters für Schmölln Donath daselbst laut Tage verlautbart worden, des Herrn Gustav Schimmel zurũck⸗
Schmölln. Auf Folium 13 des Hande
sisches Amtsgericht.
teren Beibehaltung Anzeiger bekannt gemacht w einmal publizirten Zeichen, deren
Unter O. Z. 48 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm 14. ds. Monats eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft mit d Keller Söhne in Todtnau“, seit Januar des Jahres in Thätigkeit, Fabrik vo lackirten Kehrwischbölzern. Julius Gustav Keller, seit Februar 1886 verheirathet mit Rod Fieger von Todtnau und zwar nach dem R. Nr. 15000 ff, wonach bis auf den les beiderseitige.
Schönau. Nr. 642
er Firma J. B.
n Bürstenhölzern
Theilhaber Aachen
275 zu der Firma: Franz HGeding des . Aachen, nach umeldung, Finwurf von je 56 M al Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, wärtige und zukünftige aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ der ledige Meinrad Keller in
ft ist Todtnau, jeder der rtritt die Gesellschaft in jeder Veiichung nach Außen mit Ausnahme von zußerungen und Belastungen von Gesellschaftsliegen— bei beide kollektiv mitwirken müssen.
. 47 des Gesellschaftsregisters wurde 17. Juni 1886 eingetragen: zu Iselin Co. in Schönau):
Der Theilhaber Isaak Iselin Sohn von Basel ist feit Oktober 1877 mit Margaretha, g von Bafel nach dem dort gültigen Ehegüterrecht verheirathet, wonach volle Gütergemeinschaft unter den Ehegatten, insbesondere auch Dritten gegenüber festgesetzt ift und letzteres Verhältniß erst erlöscht, falls cine Gütertrennung im Handelsregister ein— getragen und amtlich bekannt gemacht wurde; dieser Jufhebungsakt hat bis jetzt noch nicht stattgefunden, Die Eheleute wohnten stets und wohnen noch jetzt
Sitz der Gesellscha beiden Gesellschafter ve
schaften, wo
eb. Merian,
Unterm 16. August wurde unter O. 3. 44 (Gebr. Laile) zum Gesellschaftsregister eingetragen: Die Firma wurde unterm Heutigen in „Fosef Laile Söhne in Todtnau“ geändert. Schönau, den 18. August 1886.
Gr. bad. Amtsgericht.
Aachen, den 25. August 1886. . Königliches Amtsgericht. V.
Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß—= herzoglichen Amtsgerichts bierselbst vom 215 d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Genossenschafts— register zur Firma „Vorschus⸗Verein zu Schwe⸗ rin, eingetragene Genossenschaft“, eingetragen
Die Vertretung des Cassiers Greiß durch den Buchhalter F. Dierking hat aufgehört. Der ter F. Dierking hierselbst vertritt auf Grund Bestellung des Verwaltungsrat 30. September d.
Als Marke
Is. den Controleur
Schwerin i. M., den 27. August 1886. Der Amtsgerichts-Secretair;
W. Wolff, als Gerichtsschreiber. S. Adam
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. August 1886 ist am in das diesseitige Register ießung der ehelichen Gütergemein⸗ daß der Kaufmann (in Firma E. Rosenthal) zu Schwetz für seine Ehe mit Johanna, geb. Arendt, ag vom 19. August 1886 die Gemein— schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Schwetz, den 28. August 1886. Königliches
Schwetx.
selben Tage . tragung der Ausschl
)* A 1st s ö 3 25. Augu schaft unter Nr. 15 eingetragen, 36
1886, Vor⸗
z Amtsgericht.
Wismar. ist heute in das Handelsregister des lichen Amtsgerichts zu Wismar ol. z2 sub Nr. 30 Betreff der Firma „S. F. D. Reckling“ ein—⸗
erfügung vom 30. v. M. Großherzog⸗
Gol. 3 (Handelsfirma): Die Firma ist in 5 E. G. Reckling“ verwandelt.
Col. 5 (Name und Wohnort des ttwe Sophie Friederike Dorothea Handlung durch Verkauf auf ihren Sohn, Kaufmann Ivan Ernst Christian ? Wismar, übertragen.
Wismar, den 1. September 1886.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
; Inhabers): Die Handelsfrau,
Reckling hat die remand in Berlin,
7. August 1886, Vor⸗ essing⸗ Neu⸗ das Zeichen:
RBerlin.
Als Marke ist gelöscht Firma: Kaffee⸗L lin, laut Bekanntmachung in Nr. 74 des Reichs⸗Anzeigers Thee und Kaffee eingetragene Zeichen.
fügung vom 30. v. M. heute Fol. in Betreff der Firma „A. C. Mahncke“ einge—⸗ (Handelsfirma): Die Firma ist
Wismar, den 2. September 1886. C. Bruse, A. G. Sekretär.
Rremen. A. Segnitz
Anmeldung vom 12 Uhr 50 Min., für d Firma zum Verkauf eventuell zum Ver genden Weine und Spirituosen, bei auf Flaschenetiquetten. Kapseln und
, unserem Firmenregister unter Nr. 298, jezt 29, eingetragene Firma „E. Riederlassungsort Wolgast, r in Wolgast,
Wolgast. Die in uns Dunker“, Kauffrau Caroline Elisabeth Dunker ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mis. am heutigen Tage gelöscht worden. Wolgast, den 18. August 1886, Königliches Amtsgericht.
die Zeichen 383 Körken, sowie eventuell auch guf Fässern, und Kisten in verschiedenen Farben und
Größen benutzt werden,
Zeichen-Register Nr. 36. S. Nr. 35 in Nr. 201 Reichs⸗Anz. — Nr. 201 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz
unter Nr. 162 das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. J.
vom 350. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗
ntrag des Inhabers seit dessen Eintra⸗ hne daß die weitere den, oder seit einer daß dieselbe wiederholt Da das dem 1. Mai ar der 1. Mai 1885 lchem ab die Löschung gt, auf welche §. 5 Nr. 3
der wei⸗ Reichs
27042] Als Marke ist eingetragen unter Nr. Wilh. Erdmann in vom 27. August 1886, für Liqueure das
27539 Herlin. Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56 11.
27540
Berlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 960 zu der Firma: Th. Gni nach Anmeldung vom 2 mittags 11 Uhr 32 Min,, für M silber⸗, Kupfer u. Nickel w
(27538
Königl. Amtsgericht E. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Berlin, den 1. September 1886.
das unter Nr. 913 zu der agerei Eduard Loewe in Ber— Deutschen
Zucker,
27169
Als Marken sind eingetragen zu der
C Comp. Bremen,
Nachm.
ie Seitens der anmeldenden and gelan⸗ deren Versendung
Spund⸗
Nr. 163 das
Bremen, aus der sachen, den 30. Augu st 1836.
Als Marke is Scholinus
eingetragen Flensburg,
Flensdurg. zu
dung vom 31.
Nachmittags
Herenschuß⸗
stimmten Blechdose angebracht wird, Flensburg, den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 und 16 zu der Aktiengesellschaft „Aéetienbrauerei Gießen“ in Gießen, nach Anmeldung vom 17 August 1885, Vormittags 9 Uhr ;
Giessen.
d T D x Dr ,,
Giesze n, den 23. Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. (Unterschrift.)
Als Marke ist eingetragen unter des Zeichenregisters zu der Firma: Bernhard König zu Haspe, nach Anmeldung vom 18. August 1886, Vormittags 12 Uhr, für Eisen und Stahlwaaren, und zwar sowohl zum Anbringen auf die Waare selbst, als auch auf deren Verpac
Haspe, den 26. August 1835. Königliches Am
HNampbunzg. Als Marker eingetragen zur Firma: Jürgen Peters in Hamburg, nach An— Nach itt 2 zam 25. Au ö. Nachmittags 126 Uhr, für Spirituosen, Glaswaaren, kapseln, Etiketten, Holzkisten, Verpackung
unter Nr. 817 das Zeichen: unter Nr. 818 das Zeichen:
Sam burg. as Landgericht.
Hamburzg.
ist eingetragen unter
WARD D *
Chemische Fabrik in Binwärderꝰ
Produkte und deren Ver— packung das Zeichen: Samburg.
Hamburxz.
Als Marke ist eingetragen
irma: Hugo eters in Sam- g, nach An⸗
X. August 1885, Nachmittags 1 für Siärke,
n. Bier, Spi⸗ . rituosen und deren packung das
burg, nach Anmeldung vom 28. August 1886. Vormittags 11 Uhr, für Metalldraht und dessen Verpackung das Zeichen:
Samburg. Das Landgericht.
wegen gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma: „Nähmaschinen⸗Fabrik Kaiserslautern König Co.“
Königliches Landgericht zu Kaiserslautern.
von lspofhcker Schginus lenshurg .
F. Rossée, Kgl. Rath und Ober⸗-Sekretär.
CHICOREESEMODU aua s8up..tERuRS
G RNMNRARTIER COMM rar Mn raπν'ñicurm
—
Lahr, 25. August 18586. Gr, Amtsgericht. Eichrodt.
Lauenburg i. POomm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Herman
; 27268 Ham ars. Als Marke ist eingetragen — Nr. 821 zur Firma: Hugo Peters in Ham⸗
giihette Stemrel, Form in verschiedenen Farben auf den Behältern und Verpackungen angebracht werden. g Leipzig, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.
Schablonen und
Leinzis. ist eingetragen zu der Firma: Wm. S. QDffensandt
zu Wien in Oesterreich, nach Anmeldung vom 14. August 1886, Vormittags 11 Uhr, für Schuhmacher⸗
; g J 27265 ür Handels⸗ Kaiserslautern. Als Marke ist vor e r
sopPhalon AMERICAN
in Kaiserslautern, laut Bekanntmachung in Nr. 151 ff . f ( , , . Reichs-Anzeigers von 1882 für Näh— exenschusspflaster walker, nen ss
ern, den 30. August 1886. welches auf der Verpackung der Waare angebracht
Leipzig, am 31, August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
. Steinberger . ö 27360 n Nr. 11813. Als Marke ist eingetragen . 1 O. Z. 16 des Reg. zu der Firma: Daniel welches auf der zur Aufnahme des Pflasters be— — 1 in Lahr) mach Anmeldung vom 3 Alugust
1886, Vorm. I11 Uhr, für Cichorie das Zeichen:
27165 1
n , . = Als Marken sind gelöscht die Nr. 2094, 2095, 2694 zu der Firma: Söhnlein — 1666 16 Frankreich Bekanntmachung in Nr. 202 des „Deutschen Re S876 für Champagn getragenen Zeichen. . Leipzig, den 26, August 1886. Königliches Amtsgericht.
1 theilung Ib. Steinberger.
Leinzis. gelöscht das Nr. Wb) 7 zu der Firma: Vy. Chaloupin æ C. in Frankreich utschen Reichs-Anzeigers“ eingetragene
Angonleme machung in Nr. 203 des, Cognac Branntwein
zig, am 27. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig, am
Leipziz. gelöscht das
Compagnie Ronuveaᷓnutés americaines Bekanntmachung in Nr. 211 des von 1882 für Kragen, überhaupt alle aus
Frankreich, l Deutschen Reichs-Anzeigers Manschetten, Chemijetten und Celluloid hergestellte Gegenstände eingetragene Zeichen. Leipzig, am 31. August 1886. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
1272861
Priester in Lauenburg i.
ö nach Anmeldung von ö. 23. August 1886, Vormittags ! 9. 10 Uhr, für chemische Preßkohle J 9
Pomm., Nr. 148 des Firmen— H PF .
„Als Marke ist eingetragen unter hiesigen Zeichenregisters für die Firma:
zum Heizen der Eisenbahn— . corpees und für Trockenbriquets P
zum Austrocknen von Neubauten . das Zeichen:
Lauenburg i. Pom m., den 25. August 1886. Königliches Amtsgericht.
von Amerika, nach An— meldung vom 20. August 1886, Vormittags 19 Uhr 45 Min. für landwirthschaftliche Ge— räthe, namentlich Schollen— brecher, Eggen und Planir— geräthe das Zeichen:
127533 1.
— 1990
daraus: unter Nr. 3767 das unter Nr. 3768 das Zeichen: Zeichen:
bracht werden. Leipzig, den 26. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. s
molithie zu Paris in Frankreich, nach An—
Wäsche mit Celluloid⸗Ueberzug
W
unter Nr. 3769 da
und Com⸗
in Schwabach, nach Anmeldung vom sechs und zwanzigsten
August 1886, Nach⸗ ö rz) mittags 4 Uhr, ,, 8. Als. Marke ist eingetragen unter Nr. übt zu der Firma: Tasha „* Er rother zu NewYork in den Vereinigten Staaten
Verpackung von
baum⸗Haar (Lametta)
das Zeichen:
Nürnberg, am 25. August 1885.
liches Landgericht, Kammer für. Handelssach« Der Vorsitzende: Schmidsiller.
Oberweissbach. Als Marke ist eingetragen des Zeichenregisters zu der Höllein E Reinhardt in Neuhaus a. nach Anmeldung vom 26. August 1886, Vormittags 10 Uhr, für die Fabrikate der Thermo⸗ meter- und Glasinstrumentenfabrik erwähnten Firma, das Zeichen: Oberweißbach, den 26. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
Leinzis. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: XM otala Hel. Werke stadds iets e hong zu Motala in Schweden, nach Anmeldung vom, 14. August 1886, Vormittags 11 Uhr, für Eisen und Stahl und Frzeugniffe
— , 8
lugust 1836.
FEotsdam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma: C. J. Kallabis 4
in Potsdam, nach Anmel— dung vom 24. August 1885, Vormittags 10 Uhr 40 Mi— nuten, für Spirituosen in
welche auf der Waare und deren Verpackungen ange⸗
275361 welches auf der Fastage Tsas⸗ ö 2 2 . ; ; . ; 275361 zes auf der 2 astage und au Flasch en ange kLeinzig. Als Marken sind eingetragen zu der J
X; * 2 * . Firma: Compagnie Generals de Chro- Potsdam, den
,,, August 1886. 60 iches 8 3 . rönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
meldung vom 19. August 1886, Mittags 12 Uhr, für (Unterschrift.)
Stettin. Als Marken sind eingetragen Firma Carl Friederiei Nachfl. in Stettin, nach der Anmeldung vom 6. August 1886 . 12 Uhr 45 Minuten, für Roth veine, Arraks, Cognaks,
Vormittags Weißweine,
für Billardkugeln
unter Nr. 3770 das Zeichen:
Damburg.
2
welche in größerem und kleinerem Format als
unter Nr. 42 d
unter Nr. 43 das Zeichen:
welche auf der Verpackung ange
lche ar V g angebracht werden.
Stettin, den 25. August 1886 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Muster⸗Regifter Nr. 100.
(Die aus ländisch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Aachen. 27587
In das Nusterregister ist eingetragen: . bei Nr. 73. Firma Glashütte vorm. Gebr Siegwart C. in Stolberg hat für das unter Nr. 73 eingetragene Packet mit 6 Mustern für Com- potiers die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Kö .
Aachen, den 31. August 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
KEBonn. 27436 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 207. Firma, Roalffs . Eo. in Siegfe ld Lei Siegburg, 1 Umschlag mit Mustern fuͤr be⸗ druckte baumwollene Tücher, versiegelt, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern 71, 72, 126, H5h3, 556. 357 35s, Ddöh. s6z, cz, Cz. 6c ct, Göhs, Hg, Hz, 6h, eg, eöß, rs, 61, 1815, igs0, ots, 2651, , 20, 2h es, Schutz⸗ is . sr * 2 3 )* ö 2X60 . J am 22. Juli 1886, Vor⸗ Bonn, den 27. Juli 1886.
29
Königliches Amtsgericht. II.
HKRonn
. 27437 ö ö J 27437 zn dae Musterregister ist eingetragen: . . Nr. 298. Firma Gebrüder Meller in Bonn ein versiegeltes Packet, enthaltend ich 6 ; siegeltes Packet, enthaltend angeblich 6 ver⸗ zierte Muster von Goldleisten, Fabriknu j
ö. 46 on Goldleisten, Fabriknummern 4012, . Kolk, 4015, 4016, 4018, die Muster sollen . erstrecken auf. das Profil und die Verzierungen . . n. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli Iss. Vormit— fags z Ühr. I Königliches Amtsgericht, II., in Bonn.
3 M dre en,, 27435 In de Musterregister ist eingetragen:
Nr. 209. Firma Ludwig Wessel in Bonn, ein versiegeltes Packet. enthaltend ein Muster Fabri nummer 21359. Das Muster soll uf alle Gegen⸗ ande der Porzellan., Steingut-,. Thon⸗, Blech- ꝛc Industrie Anwendung finden, und zwar in den ver— schiedenartigsten Zusammenstellungen. Muster für Flächendekoration, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1585, Vormittags I Uhr. ““ ö
Hes 9
Königliches Amtsgericht, JJ, in Bonn.
Kenn. ; 27434 35 k ist eingetragen:
Nr. 2109. Firmg Ludwig Wessel in Bo
ein versiegeltes Couvert, ö 9 3 Fabriknummern 2147 und 2145. Die Muster follen auf alle Gegenstände der Porzellan? Steingut Thon⸗, Blech⸗ ꝛe. Industrie Anwendung finden und zwar in den verschiedenartigsten Farbenzusammen— stellungen. Muster für Flächendekoration,. Schutz.
—
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1885 , ⸗ am 16. August 1886, Nachmittags 33 Uhr. ugu
5 Bonn, den 16. August 1886. Königliches Amtsgericht. II.
. n sterregis⸗ . ö 274331 In dh Musterregister ist eingetragen: Nr. 211. Firma Ludwig Wejsel in Bonn ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen - a. einer Waschgarnitur, Fabriknummer 2145, b. weier Norrespondenzkasten, Fabriknummer 2150 und 2151. Die Muster sollen in den verschiedensten Größen für Porzellan und Steingut Anwendung inden. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. ⸗ . Bonn, den 27. August 18856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
M. a Mannen. 27438 In das Musterregiste ist eingetragen:
. Nr. 319. Firma M. Molls „ Meer in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 24 Mustern für Ge⸗ webe Smyrna A, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1741 bis 1764, Schutzfrist 2 Jahre, ange—⸗ meldet amn 17. August 1886, Vormittags 16 Uhr. Rr. 31j. Firma M. Molls . Meer in M. Gladbach, ein Packet mit 16 Mustern für Gewebe Smyrna B, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1771 bis 1786, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1886, Vormittags 16 Uhr. Rr. z3i2. Firma Viederlack Æ Cie. in
M.⸗Gladbach, ein Packet mit einem Muster für Gewebe für Baumwollwaagren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 21. August 1886, Nachmittags 5 ö
Nr. 313. Firma Görtz C Kirch in M.⸗Glad⸗
bach, ein Packet mit 25 Mustern sür baumwollene Gewebe: „Diana“, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern X 1 -= 265, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1886, Nachmittags 5. Uhr.
M. Giadbach. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HR öln. 27427
Ccxxn dos Möstorraaister ft s z In das Musterregister ist eingetr igen: Nr. 25.
Firma „B. Schönbrunn „ GiFe.“ in Bedburg, Lversiegeltes Packet, enthaltend 35 Muster Damen⸗
Konfektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern