Mal bis 1766 einschließlich, 1772 bis 1777 ein— schließlich, 1780, 1817 und 1818, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormittags 9 Uhr. Köln, den 31. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Häuüln. 274241 In das Mefterregister ist eingetragen; Nr. 282, Kanimann Julius Cerf in Köln, 1 Packet, ent⸗ haltend ein Werhemd mit Patentrerschluß, plastisches Erzen zniß, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angerneldet am 3. August 1886, Vormittags 11 Uhr. Köln, den 31. August 1886. Keßler,
Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. in. 27425
In das Musterregister ist eingetragen:
Jer, 285. Eartonagefabrikaut Emannel Stern in Köln. J verfiegeltes Packet, enthaltend cin Arbeitskörbchen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1886, Mittags 12 Uhr.
Köln, den 31. August 1886.
Keßler, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII. 1c1n. 27423
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 287. Fitma „ V. Schönbrunn E Cie; in Redburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster Damen⸗Kon⸗ fektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1681 bis 1698 einschließlich, 1739, 1740, 1783. 1784, 1785, 1786, 1787, 1788 und 1789, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormit⸗ tags 9 Uhr. .
Köln, den 31. August 1886.
Keßler, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Abtheilung VII.
Höln. 27430
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 288. Schloffer Jacob Hannappel? zu Nippes; 1 ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 1 eine MNusterzeich nung zu einem Reisekorbberschluß, Fabriknum mer 1. 2) eine Musterzeichnung zu einer Trottoirrinne, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1886, Nach⸗ mittags 35 Uhr, .
Köln, den 31. August 1886.
Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
nF n. 27429
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 286. Firma „B. Schönbrnnn „ Cie.“ in Bedburg. Lversiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster Damen⸗ Konfektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1331 bis 1335 einschließlich. 1719, 1720, 1730, 1iöß, Re, nd, nn, , 1781 und 1782, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormittags 9 Uhr.
Köln, den 31. August 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
H öln. (27426
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 284. Firma „B. Schönbrunn CE. ie.“ in Bedburg, versiegeltes Packet, enthaltend 366 Muster Damen⸗ Konfektionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17601 bis 1718 einschließlich, 1721 bis 1729 ein⸗ schließlich, 1731 bis 1738 einschließlich und 1819, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormittags 9 Uhr.
Köln, den 31. August 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Metꝝꝶ. Kaiserliches Landgericht 275861 zu Metz. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 17: Fikma G. Koch zu Metz, ein Pfeifenkopf in Thon, einen Kamerun-Reger als deutschen Soldaten mit Pickelhaube darstellend, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am
2. August 1886, Vormittags 11 Uhr.
Metz, 31. August 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtent haeler.
Münnhen. 27454 In das Musterregister ist eingetragen: I Ne. 274. Georg Lotthammer, Gold⸗ und Silberarbeiter dahier, ein offenes Schächtelchen mit 1 Muster für ein sogen. Anhängsel, Geschäfts⸗ Nr. 1, als Muster für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, angemelbet 265. August 1886, Nachmittags 4 Uhr. 2) Nr. 275. Friedrich Haenle, Kemmerzien⸗ rath uns Inhaber der Firma Leo Haenle Dahier, ein offenes Couvert mit 6 Mustern Phan taslepapiere, Geschäfts⸗Nrn. 1—6, als Muster für Flächenerzeug isse, mit einer Schutfrist von 3 Jahren, angemeldet ). August 1886, Vonnittags 11 Uhr. Miinchen, den 28. August 1886. Der TVorfitzenbhe der Ferienkammer für Handelssachen am K. Landgericht München J. Untersq rift), Kgl. Landgerichtsrath. Xordlraasen. (27423 In das Musterzegister ist eingetragen: r. 20. Firma Earl F. Schmidt in Bleiche⸗ rode, ein versiegeltes Packet mit einem Muster von Gewebe, Fabri knutamer 405, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1886, Vormittags 9 Ühr. Nordhausen, den 30. August 1886. Königliches Am gericht, II. Abtheilung.
HR atheno m. 27684
erzeugnisse, Geschäftẽ nummer 29, . angemeldet am 23. August 1885, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Umschlag mit einer Pince-nez-Fassung mit beweg⸗ lier Backenkonstruktion mit 2 Schildpatt⸗ nasenstegen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1886, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
kapfelfabrik A. Flach zu Wiesbaden, ein Käftchen, enthaltend 35 Muster für plastische Erzeug- niffe, Geschäftsnummern 1758 = 1792, Schutz frist Jahre, angemeldet am 17. August 1886, Mor— gens 8 Uhr.
Schutzfrist 3 Jahre, 1
Rathenow, den 24. Angust 18856. Königliches Umtsgericht. J.
In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 140. Firma Schulze . Bartels, 1 offener
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 73. Wiesbadener Staniol⸗ und Metall⸗
Wiesbaden, den 18. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
ros! Konkursverfahren.
Bruns zu Halberstadt, in Firmg „Halber⸗ städter chemische Fabrik, Louis Bruns“, ist am 1. September 1886, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, IV. Abth., hierselbst, das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Kauf⸗ mann Max Engelmann hierselbst. — Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1886 einschl. — Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1886 einschl. — Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1886, Vormittags 115 uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1886, Vormittags 11 Uhr, — Zimmer Nr. II.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, IV. Abth.
975657 1 .
lessen Konkursverfahren. Margaretha Christine Steffens, geb. Dubell, in Firma W. M. GC. Steffens in Kiel, Dammstraße 28, wird heute, am 1. September 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
1886.
itt! Konkursberfahren.
Ludwig Heim von Heudorf ist von dem Großh, bad. Amtsgerichte Stockach heute, am 31. August
eröffnet worden.
In unser Musterregister ift eingetragen: Rr. 39. Fabrikant Adolf Gießmann zu Rathenew, 1 offenes Packet mit einer Pince-neæz- Faffung mit Gummi⸗Unterlage, Muster für Flächen⸗
Konknrse.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Louis
Halberstadt, den 1. September 1886. Bowitz, Sekretär,
Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelmine
Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. September Anmeldefrist bis 28. Oktober 1886. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 23. September 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Brockenhuns, Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
Nr. 9915. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
Konkursverwalter: Großh. Notar Hatz in Stockach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 27. September d. J. Wahl- und Prüfungstermin Montag, 11. Okto⸗ ber d. J., Vormittags 9 Uhr. Stockach, 31. August 1886. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. J. Bet Rutz.
7756 AKE isl! Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Bergzabern vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kauff, Sohn von Mathäus, Ackerer, früher in Kapswehyer, jetzt in Mühlhausen wohnhaft, und über den Nachlaß dessen verlebten Ehefrau Magdalena, geb. Paul, nach abgehaltenem Schlußtermine und durch— geführter Schlußvertheilung aufgehoben. Bergzabern, den 1. September 1886. Bie Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Schaub, K. Sekretär.
ati Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Kupferschmiedemeisters Carl Hagist zu Dortmund ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 25. September 1886, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt.
Dortmund, den 30. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Carl Bittigau zu Essen wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Zugleich wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 21. September d. J., Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 43, anberaumt.
Essen, den 27. August 1886.
Königliches Amtsgericht. (27553)
In Konkurssachen des Fuhrman ts Knud Asmus Jessen in Hadersleben wird das Ver— . mit Zustimmung der Konkursgläubiger ein— gestellt.
Hadersleben, den 26. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.
Mangel an Masse in Gemäßheit des §.9 Ordnung aufgehoben und daher beendet.
Aobso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Adolf Spelmaun hier, alleinigen Inhabers der Firma H. J. Spelmaun, wird nachdem der in dem . 21 2 . 275851 1886 angenemmene wangsverglei urch rechtstra)⸗ nm, , 8a. tigen Beschluß vom 9. August 1886 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben.
Hanngver, den 28. August 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. gez. Jordan. Ausgefertigt: (L. s.) Thiele, Gerichtsschreiber.
Rathenow, den 28. August 1886. ö ö Königliches Amtsgericht. I. 27618] Bekanntmachung. e, mn n Das Konkursverfahren über das Vermögen des w 9 3 . J * . Wies had en-. le õal Kaufmanns C. L. Lange zu Haspe ist wegen
Haspe, 30. August 1885. Königliches Amtsgericht.
x45! Konkursverfahren.
Das
; ; 17. Juni 1886
leichstermine vom — 3
. z 10. Juli 1886
6. August 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Inswrazlam, den 51. August 1836. Königliches Amtsgericht.
lars! Konkursverfahren.
gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf
Inowrazlaw, den 31. August 1886. . Schwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oss]! Konkursverfahren.
verzeichniß der Schlußtermin auf
Inowrazlaw, den 31. August 1886. Schwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eros! Konkursyherfahren.
*
hierdurch aufgehoben. . JInomrazlam, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht.
27563
95 3 Forderungen ohne Vorrecht. Labes, den 3. September 1886. Georg Prochnow, Konkursverwalter.
oss] Bekanntmachung.
18
gehoben. .
Landau a. J., den 30. August 1886. Landau a. T
(L. S.) Drechsler, Sekr.
l2coöso! Konkursverfahren.
gehoben. Leipzig, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
öh! Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.-Schr.
tobe! Bekanntmachung.
Zimmer Nr. 4, anberaumt worden. Löbau, den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht.
ais]! Konkursverfahren.
gez Veröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichtsschreiber.
9 Konkurs⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Apotheker und Soolbadpächter Otto und Martha Hundsdörfer, geb. Hoffmann in Inowrazlaw wird, nachdem der in dem Ver ˖
angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Apotheker und Soolbadpächter Otto und Martha Hundsdörser, geb. Hoffmann, in Inowrazlaw, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
den 23. Septeniber 1586, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Hermann Rudnik in Juowrazlam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
ven 23. September 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Hermann Rudnik in Inowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 10. August 1886 bestätigt ist,
In dem E. Tell'schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 599 ISL 94 5 sind zu berücksichtigen 3065
Konkurs über das Vermögen der Kaufmanns— ehelente Michael und Augusta Kreuzeder hier. Im obengenannten Konkursverfahren wurde, nach⸗ dem der zwischen den Gantschuldnern und den Konkursgläubigern abgeschlossene Zwangsvergleich gerichtlich als rechtskräftig bestätigt wurde, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landau a. . 27. Äugust 1885 das Konkursverfahren wegen des abgeschloffenen rechtskräftigen Zwangsvergleichs auf⸗
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechlermeisters Car! Theodor Berger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Empfang zu nehmen.
In der Marie Gerlach'schen Konkurssache
ist ein Termin zur Beschlußfassung über den vom ; ; ö n Gemeinschuldner angebotenen Vergleich auf den Gießen, den 31. August 1886, 20. September 188656, Vormittags 190 Uhr,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Freitag, den 1. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Osten, den 24. Angust 1886. Puersdorf, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Osten—
leres! Konkursverfahren.
Nr. 25028. Das Konkursverfahren über das
Privatvermögen der Bildhauer Julius Wielandt und Paul Wielandt in Pforzheim wurde wegen Mangels entsprechender Konkursmasse in Anwendung des s. I90 K. O. wieder aufgehoben. Pforzheim, 31. August 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sigmund.
kareis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Marie veretzel. Werner in Planen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. Steiger.
2756 AE
lisst! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ mannsehelente Georg und Barbara Hohl von Sulzbach ist als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich erledigt durch Beschluß des K. Amtsgerichts Sulzbach vom Heutigen aufgehoben worden. Sulzbach, 1. September 18386.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S8.) Haagner.
207.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. September
1886.
Berliner Dorse vam 3. September 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1DPollar — 4,25 Mark. dsterr. Währung — 2 Mart. 7 Gulden jüdd. Währung — 12 Mark 106 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,80 Mart.
109 Rubel — 320 Mark. 1 Linre Sterling — 20 Matt.
ͤ
Amsterdam . ..
1 Brüss. u. Antw.
—
ͤ ͤ
1 1
838 . 11
(
d d, & , , w , w , oö .
3
* *
. w 11
Wien, öst. . i
6h Lire iG. 100 Lire 2M. 100 S. R.
Geld ⸗ Sorten nnd Bartuoten. Dukaten vr.
Tarif- ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Ar. 207. 275666
Berlin⸗Schleswig⸗Holsteinischer Verbands⸗ Viehverkehr.
theilen die betheiligten Güter-Expeditionen. Altona, den 31. August 13886. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. 27567 Schleswig⸗Holsteinischer Verbands⸗ Viehverkehr.
sätze für die Beförderung von lebenden Thieren 2
—
ligten Güter-Expeditionen.
Altona, den 31. August 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
27568
*
1836. Königliche Eisenbahn-Direktion.
27445 Bekanntmachnng.
9
Königliche Eisenbahn-Direktion. 27326) Holsteinische Marschbahn.
Heide
Thieren übergeben wird.
Glückstadt, den 28. August 1886. Die Direktion.
21419) Oberhefsische Eisenbahnen.
tarifs III. enthält, zur Einführung.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Direktion.
Sovereigns pr. Stück.... ...... 20 Franes⸗Stück Dollars pr. Stück whertalß pr Gil pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. anz. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 Silbergulden pr. 100 Russische Banknoten pr. 100 d ult. September 19 ult. Oktober. . 196,25 bz 324,204, 10 bz3G
J
ö
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs-Eröffnung der an der Neubaustrecke Heide —-Ribe gelegenen Station Lunden der holsteinischen Marschbahn, vor— aussichtlich dem 1. September er., treten direkte Tarifsätze für die Beförderung von lebenden Thieren 2c. zwischen genannter Station einer⸗ und Stern—⸗ schanze andererseits in Kraft. Nähere Auskunft er—
Rufs. Zolleoupons .. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo/o, Lomb. 40
Fonds und Staats⸗Raniere.
64
Staats⸗Anleihe 1868 .. 4 1859, 52, hz, z. Stacts⸗Schuldscheine . Kurmärkische Schuldv. . 3 Neumärkische . Dder⸗Deichb. Obl. I. Ser. Berliner ⸗Stadt⸗Obl. . .
Hos 60 o:
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs-Eröffnung der an der Neubaustrecke Heide —-Ribe gelegenen Station Lunden der Holsteinischen Marschbahn, vor— aussichtlich dem 1. September er, treten direkte Tarif⸗ 6. zwischen genannter Station einerseits und den Sta⸗ tionen Altona, Ottensen und Schulterblatt anderer— feits in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die bethei⸗
Io, 50obz G
Charlottenb Stadt-⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Stadt ⸗Anlei Dstpreuß. Prov.-Oblig. . Rheinprovinz⸗Oblig. / Westpreuß. Prov.-Anl Schuldv. d. Berl. Kaufm. 44 1.1. u.
.
7103, 0obz G
0/oc 8.
1 1141.1. 17i9
1
Vom b. September d. IS. ab werden auf Statilo n do...... Berlin (Stett. Bhf.) direkte Tourbillets J. und
II. Klasse, gültig für alle Züge und verbunden mit
iGo. 0 ESG
Landschaftl. Central. .
direkter Gepäckabfertigung, nach Stockholm und Christianig über NeustrelitzWarnemünde-⸗Gjedser
do. Interimsscheine 55 11. Fur und Neumaͤrt. . 39 1,1. neue 391 / 1.
zur Verausgabung gelangen. Die Sillets berechtigen zur J. Schiffs-Kajüte. Berlin, den 31. August
Ostpvreußische ... dd YVommersche .
do. Interimsfcheine
Oo) obl 28.1106
Zu den Heften 1 bis 15 des Westdeutschen Ver— bands-Gütertarifs sind Nachträge herausgegeben, welche außer einigen Aenderungen und Ergänzungen anderweite, meistens erhöhte Frachtsätze des Aus— nahmetarifs für Palmöl, Palmkernöl und Kokos— nußöl enthalten. Letztere treten mit dem 15. Oktober
.
do. p. 1.1. 87 verl. Landes ⸗ Kr. ⸗ d. J. in Kraft und kommt dieselbe Maßnahme auch gleichzeitig im diesseitigen Lokalverkehre, wie in den Staatsbahnverkehren der Direktionsbezirke Hannover, ; Altona, Oldenburg mit Frankfurt a. M., Hannover Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Durchführung. Schuhwaarenhändlers Ernust August Maxi⸗ milian Fritz Hieronymi zu Möckern wird nach einzusehen und käuflich zu haben. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— Hannover, den 31. August 1886.
rief e.
db
d / 33 — — Q — — Q — — — — — Q — — —
1I1.
1 = 3
Die Nachträge sind auf den Verbands-Stationen
pfan
Lat. 0. IM. ,
8 E ,
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß die Strecke Lunden unserer Reubaustrecke Heide —Ribe am 1. September d. J, dem öffentlichen Verkehr für die Beförderung von Personen, Gütern und lebenden
dlorg.
Der Fahrplan sowie die Tarife sind auf sämmt— Serie 1B 4 lichen Bahnhöfen unserer Verwaltung ausgelegt bezw. Serie 1.5 . ilandsch. I annoversche .... Hessen⸗Nafsau ... Kur⸗ u. Neumärk. . Lauenburger .....
Posensche ... . 1 Rhein. u. Westf. ..
Schlestsche . . . . .. Schleswig ⸗Holstein dische St.⸗Ei Bayertsch Anlei
9
SF FFSFFESEEEF
JI. 4. u. 1/10. II. u. I /I0. 14. u. 1/10. n
14. u. 1/19. i4.u. I/I10. 1a. u. 1/169 1sq.u. / 10. I4.u. 1/10. 14. u. 1/16.
Mit dem 1. September er. gelangt der Nach. trag. V. zum Oberhessisch-Hessischen Gütertarif welcher Ausnahmesätze für Steine des Spezial=
Nähere Auskunft ertheilen die Güter-Expeditionen.
Rente briefe.
104,60 bz G
Redacteur: Riedel.
Berlin: ö. , Verlag der Expedition (Scholz.
Gastwirthé Eduard Tietzel in Osten ist zur
Anstalt, Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 32.
Bremer Anleibe 3 herzogl. Hess. Dbl. urger Staatg⸗A nl.
Schuldverschr.
II. u. l / 8. II. u. IJ.
do. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb— Meckl. Eis.
Reuß. Ed. Spark. gar. 1 1Ii. u. IJ.
S Alt. Sndesb. Sbl.. loß 5b G6 * Sächsische St. Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. — — 8 Sächsische Staats Rente s 24 906 Sãchs. Landw. Pfandbe 46 19. u. M iz, d40b S o. do 1 1.11. u. 1/7 — — Waldeck ⸗Hyrmonter. * 1.1. u. 17. —— Württemb. Staats⸗Anl⸗ 4 106,006 1 Pr. Anl. 185 33 14. sid3, 40 B zurhess. Dr. Sch A406 ThHI. — pr. Stück P98, 500 B Badische Pr. Anl. dels67 3 I.. u. 1/6. 138, 15 B Baverische Präm.⸗ Anl. 4 138,00 bz Braunschw. 29 Thl. Lor se — pz. Stück 5, 69bʒ Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 33 14. 131, 1063 Dessauer St. Pr.“Anl. . 3 1 126,590 63 Hamb. 50 Thl. Loose v. St 195,50 bz , — Meininger 7 Flä- Lobse . — pr. Stück 24 096 Oldenb. M Thlr. x. x. St. 3 6 ö 1 Vom Staat ermorvenc Eifer nahynen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A4 abg. = — Münster⸗Enschede St. A. 4 8 . St. Pr. 5 — Niedrschl. Märk. St. A. 4 II. u. 1/7. 102,60 b G Stargard⸗Posener . 44 II. u. 17 104,306 Diverse Eisenb. Pr. abg. z g v. 4 0 Cons. Div. 46 ½ bis 1.1. 1887 .. 1/1. u. 177. 103, 10 bz & Oberschl. Pr. F. II40/ob. 1.4.37 1/4. u. 1 0] -*
. Aus län disch Bukarester Stadt. Anl 5 do. . Egvptische Anleihe . . . 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. do. do. . .5 15 sa. u. 15 / 0. do. do. kleine 5
do. d . Finnländische Loose ... —
do. Stasts⸗GE. Anl. 4 Holl. St. An l. Int. Sch. 3 Italienische Rente.. . 5
i 111 . do. kl. 5 II. do. do. Pr. ult.
Luremb Staats- Anl. v. 8) 4 I/. u. I/ NeweJorker Stabt⸗Anl. 6 LI. u. do. do. 6 n.,
Oesterr. Gold⸗ Rente 4 I14.u. I
do. do. kl. 4 14. 1/10. do. do. pr. ult
do. Papier Rente . . 4 do. do. 413 do. do. pr. ult.
do. do. 6 do. do, , ul
do. Silber⸗Rente . . 491 / de. do. kleine 451 do. do. 491 do. do. pr. ult.
do. 250 Fl. Loose 18544
do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück do. 1860er Loose .. 5 15. u. 111.
do. do, w, nt.
. 1864 —
do. Bodenkred.“ Pfdbr. 4 5
Pester Stadt ⸗ Anleihe . 65 do. vo. kleines Polnische Pfandbriefe . 5 do. Liquidationspfobr. 4
Raab ⸗Graz (Präm. Anl. 4
1
Röm. Stadt⸗Anleihe . 4 do. N. u. III. Em. 4
do. mittel 8 . kleine 38 do. Staat? ⸗ Obligationen 6 do. do. kleiness do. do. fund. 5 do. 30. mittel 5 do. do. kleine 5ᷣ do. do. amort 5 do. do. kleine sõ 14.u. 1/10. Russ. Engl. An]. de do. do. del do. do. de ld do. do. kleine 5 1/6 do. consol. Anl. 18705 1/2. u. 1 / 8. do. do. fleine 5 1/2 do. o. 187115 1/3 do. do. üAeine 5 1/3 do. do. S727 5 14. u. 1/10. 8o. o. kleine 5 14. u. 1/10. do. do. 1573 16. u. 1/12. do. do. kleine 6 16. u. 12. do. 1871 13 pt. ust.
do. Anleihe 1875 ....
, ö. kleine 4 , 5 I / do, ö. kleine 5 1 , . pr. ult.
ö do. do. pr. ult.
do. doe. 8 51 , ö, kleine 5 do. do pr. ult.
do. Gold⸗ Rente. 6 do. do. 18845 / d6. do ler h
do. do. pr. ult.
po. Drient · Anleihe J. 5 I/6.u. 1/12
do. do. II. . 5 1.1. u. 17.60, lo G do. do pr. ult 59g, 80 b G do. do. III.. 5 1/6. u. II. 59, 90 b; un. 59, 70Qâ, 75 bz do. Nicolai ⸗Oblig. . . . 4 16. u. 111.90, 20 bz
do. do. fleine 4 15. u. 1.11. 30, 20bz
do. Voln. Schatz Oblig. 4 1d. u. 10. 91, 00ebz B do. do. kleine 4 14.u. I1/I0. 90, 60G
do. Pr. Anleihe de 18545 i. u. 1υ Lπνιbʒ do. do. de 1866 5 1/3. u. 19.1537, 10 bz
95, 806 95, 80 G 73, 50 bz B 73. 0 bz B 73a 73, 25 bz G
51, 00 bz
/
ij, ob ob; B
i660, 140 b. B
9,90 bz
8. 8 00bz
6
83
ö w — ö
—
8 —88— C — — . . E * . 1 8
1 J J 1 1 1 ö Rumän. St. Anl., große s J 1 1 ] J 1 . I
1 14. u. II0. 1. u.
19.
67,9063
7.68, 80 b; B 7. 69, 256 *
1
116,50 6
J
6. —— * O lob, 0b; G 2 10. 99,25 bz G S
108,90 bz 7. 108,90 bz T. 106, 90 bz G 7. 106,50 bz G 210090 bz3 101, 10bz 12.101, 106 Jö, 60 bo G 5. 80 bz G 100, 00 bz Sög 3 15. u. 111. 8625 1/65. u. 1/11. 99, 30 br
ö 39. 50G
100.40 Is, z0bz B 9. M8, Tõ b B 8, 10 bz B 98, 5 bz B 98, 70 bz B 98, o bz 98, 10â98, 30 bz g, 0 ch 94, 10e b G lob, 50 B
1II5. u. 1/11.
100, 70 bz 4 16. u. 1 / 11.86, 90 6 Sb HC u, Iõ bz G ꝛ ö, Ma, Ho bz fehlen 98, 70 bz 98, 25a, 0, 30 bz I 12, 50bGlrf. S5, 10bz 7. 95, 10 b
59 70 bz
135 0obt G2 . 5 o ob Gf
gh e b Bz ö, 75 bz B
7.
— 836
S860
10006 9 608
285,26 bz 1101,40 bz 7. 89, 00 et. b ** „7. 89, 25 bz G 7. 61,50 bz G* 12. 57,006 **
do. 6.
LL.
do.
do
do. do.
do.
8 1
dh.
do. do.
85 DD.
do.
do.
do.
do. do.
do.
do.
do do.
do. do.
8
do. do.
O.
do do.
ds. do. do.
do.
Crefelder
do.
Russ. 5. Anlcihe Stiegl. . . do. Boden⸗Kredit ; do. Centr. Bodenkr. Pf. J. do. Kurländ. Pfandbriefe 5
Schwed. Stadrg⸗ Anl. 75 4 *
ndbr. 74 4
do. neue 79 4
do. Hyp. Pfa
do. St. Pfdbr. 0 u. 83 Serb. Eisenb.-Hyp.⸗Obl.
Serbische Renten.
do. Tabacks Re
do. Gold⸗Invest. Arl. do. Papierrente. 5 . yr. ult.
do. Loose do. St. Eisenb. Anl. . 5
do.
2
Mech Hyy. Pfd.. rj. 17
Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Syp. Prem. - Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hyx. Pfö.
Pr. B. K. B. un do. Ser. III. z. 100 18825 V. rz. 100 1886 5
rz. d, .
3 rz. 100 Pr. Gtrh. Pfdb. un
do.
do. dir. Ser.
DD. Vr. Hyx. . V.
Rhein. Hypoth . Pfandbr. 1
Schles. Bodenk
bo. do. Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs.
Aachen · Jülich
Aach. Mastricht Altenburg · Zeit Berlin ⸗Vresden
Crefeld · Nerdinger Dortm. Gon. 3.
n m Ce
mittel kleine 4 neue 31
T D S-
rot-
z
F .
1878 * mittel kleine
Lit. B.
ö rot-
vr. ult.
neue h
J yr. ult.
belmer Pfandbriefe 4
Stadt Anl 4 *
pr. ult. do. A0 Fr. Loose voll fr. d pr. ult. gie⸗Act. pr. ult.
Goldrente .
mittel kleine
hr it.
= .
**
* F
kleine 5
do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. I (Gömsrer) 5 Ungarische Bodenkrenit. do. Gold⸗Pfdb Wiener Communda!⸗-Anl. 5 III. u. 17. . Deutsch⸗ Hypotheten⸗ fand
Anhalt. Dess. Pfandhr. 5 . JJ Braunschw. Han. Hypbr. 4 sc do. Deutsche Grkrd. B. II. IIa. u. IIb. rz. 10 3 ruckz. 110 ̃ rückz. 100 Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. J. do. do. II. Abtheilung D. Hypbt. Pfdbr. IV. . VI
* N
cony. 4
H O CX . S Ꝙ—
Drsdn. Baub. Hyp. Obl. 39 Hamb. Hypoth. - Pfandbr. 5 ]
125 . 100
conv.
ö ) 7 8 14 3 * M 11 Nürnb. Vereinsb.⸗-Pfdbr. 4
do. 4 DVomm. Hyp. Br. J. 3. 120 5 do. I. u. IV. T3. 11015 do. II. rj. 110 * do. III. cz. 100 33 do J. rz. 100 4
Hp. Br. h
J. 3 d
22
1
kündb. . 4 1 Pr. Gentr. Comm. Oblg. 4 Pr. Hyp. A. B JI.
do. JL. T3. 1015
'. ri. ibo an
rz. 120 43
conv. 4
rz. 100 491
rz. 1004
gek. 4
kündb. 18554
18904
4
Guti n Læub. St.. A. Frankf. Güterb.
Ludwh.· Sexb. gar. Lãbeck⸗ Büchen
14.1 1 / 10
— — — 83
8 .
— — —
ö 105,30 3 6 Mainz Zudwigsh.
2 *
x
— —— W — — — *
57. 909et. b. B
. 8 R Oos Of u. — 1 —
8
— —
er e , g s e,,
3 — 2 en Co C =
—
—
23 3.
—— —
—
— — — * — — — *—
33
te =
*
* * K
3
16. u. 1/11. Ic 25 bi G
II. B ob)
113.256
1/1.u. 7220,70 0.
161 50
1660,57 53ai6 I. 5b; G 1/5. 195. 103 do. xr 4, 80a 94, 5get. àg4, 8o bi Marienb. Mawka 2 1. 4 LI. 37, 10
Mekl. FIrdr. Fre.
Nordh. Erf. ..
b, a 37 10 6 1M. i562, 40t; is 2za ĩß . c 167 25
34,20 bz 34,90 70.25 bz
tz). 6 0Qa70, 20 b I8 0O0et. I G
29, 0 bz 28,25 bz
1
87,00 9
— 6t= — = 1
Albrechts bahn
r
u. Is7. 163, 106 6. u. 12. 101,00 bz* 12.101,00 bz * s3. u. 1/9. 14, 20 bz
Aussig · Teplitz Baltische (g
7250 ai 206, 279,60 bz 65, 50 (G 270,50 B
. M C2 8
Bhm. Iidb er. 8.
C . 87 .
Buschtiehrade
q ol lol ij.
.
or-
66 403 606 Sh, 404,60 bz
8 *
sios, ob B
2 u. 7 100,30 bz
6,40 63
98,109 G 89.50 bz G
i m 22 182
CS CM C Ꝙt
* 5
J
t barddahn
103,90 eb X 105,00 eb G A * . — . Ital. Mittelmeer 6, S0u 118, 10 bz
u. 7 Ib2, 20 B 1.7 78, 40 bz G
104, 50bz G * 4 14 u. 1/10. —,
= e, e m , , m.
— *
Kursk⸗Kiem . ... Lemberg⸗Czern. Lüttich ⸗ Limburg ökau⸗Brest ..
.
C , D M — D me.
101,80 bz G 161,80 bz G
—
j 1 h
8 — 23 — d .
do. Elbthb. M p E
Y er- e, e, = — 2 —
Reichenb. Pard. Russ. Gr. Eb.
1 F — *
.
D io2 vob *.
—
—— — — — — 4 2 2 —“— w ö
——
Is7. 102,00 b; G 7X3
— — 8
r . W
Ung. Galiz. g Vorarlberg ch⸗ Teres pol
.
—— O O —
—
War. Wien p. St.
do. Weichselbah
Westsicil. StA.
. C= m
8, 106
18 ar 8, 10 bi ö 7,50 b 25a 96, 6097, 40a97,
S7. 00—et. bz
117, 75G
1391,90 b3 6
370 A370, 50 di
59, 25 bz 59, 00 bz P79, 25 bʒ 279,00 bz
2762756, 25 bz
31,50 b B 57, 106 126,80 bz
66, 30 bz Ig, 00 bz 98. 60 6
11. 160, 26 bzG
60, 106 60e àß 0,25 bz 1.1. 192, 40G à)3, 10a 92,80 bz
19,10 bz 8
. 178,50 bz
A I 79841 78,50 bz 72, 0b G u. 7 81, 50 bz (199, 80 bz 16100, 0
288, 00 bz
S0, 00 bz
Altd. Colb St Vr. Angerm. Schw. Berl. Dresd. Bresl. Warsch. Dort. ⸗Gron. E. Marienb. Mlawꝛ Nordh. Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb.
Weimar⸗ Gera
.
M7 D
.
8
— 20
6 2 Der- -=, == — O — — —
8.
ö,
36.30 bz 55.25 G 67, 775 G 16,75 G 109, 75 G 109,50 G 36, 30 bi G 123.50 G 1,25 bz 89, 908
Dux⸗Bodenb. A. .
1
— — —
.
Eisenbahu⸗Krior. Aachen · Jllicher⸗ 75 Ber gisch ⸗ Närk. . II. Ser. 4
üss. I. II. LI. G Vortm. S ; do. Düff. Elberfeld. I. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Rubt. · Gladb. J. II Berlin ˖⸗ Anbalter A. ... ,,,,
. (Oberlaus.) Zerlin· Dret d. x. St. gar. Berlin⸗Görlitzer eonv.
. 1
ö 38 1/1. u. 1/7. Pfndbr. 5 do. T3. 11043
e , n,
ö do. rz. 10 44 1/1. u. 17. . rz. . . u. 17. o. x3. 100 1 u, R. Südd Bod. Kr rene . 3 isenbahn⸗Etamm⸗ nud Et aum Privr. M ktien. Div. pro 1884 1885,
3 4.
101,25 bi G
E — — — — — — — — —— 1
— —
— — — — — — —
— —
— — — — — — C
do. l50, 10a 150 b3 Berl. Hamb. 2 do.
22 10et. b G Berl. B. Magd.
lat. C. neue Lit. D. neue
— — — — — — —
—
7
und Obligationen. 1. 1/7. 104,00 bz G
„7. IG, 206
7. 101, 00 bz B
7. 101.0053 B
7. 103,506
103,30 6
103,306 Noz, 80 z oz, p06 . 1 0b. 206
/ I. 103,25 G
J *
1
ioz 206
io, io;
ioz, 106
1603. 303
1
mioz . 106
1 7.103, 306 7. 102,806
— *
Hö, 7ba, Io bz] Ber- Gternn K. if. VI.
5 ioh 106
28. 00et. bz
135.0063 B 1, 0M 134,70 bi
6. 30 bz Urf.
S8, 5a S5 b;
168.25 8. G
ig 0ẽ gᷣoMlaz g.
— — *
ö 41
/
—