1886 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ungsrreit 16,25 6 Loco, per diesen Monat * Sertember⸗Okrober 16,40 M, ver Oktober⸗ Norember per Rorember⸗Dezember —, per April ⸗Wai 16, 70

. pr. 1000 kg. Gek. =. Winterraps 4. Sor merraps M, Winterrübsen „, Sommer- rübslen K

Rüböl rer 109 kg mit Faß. Termine höher bezahlt. Gek. 3209 Et. Ründigungsrreis 429 6 Loco Zoco ohne Faß 41, per diesen Monat und ver Seytember⸗Oktober 12,6 43,2 42,9 bez., Ver Oftober⸗November 42,9 45,4 -=- 43,2 bez., Per November ⸗Dezember 43, 2—– 13,6 453,3 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per April⸗Mai 44,2 44,6— 44,4 bez. .

Leinöl per 109 kg loco (M, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Ver 1005 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter⸗ mine geschäftẽ los. Gek. Ctr. Kündigr. 6 Loco tz, per diesen Monat per September⸗ Okte ber per Oftober⸗November per Novem⸗ ber⸗Dezember —. .

Salis ekrer 100 1 2 100 ,! = 10 ooo 1. vo Termine im Verlaufe matter, schließt fest. Gek. 210 000 1. Kündigungspreis 39,8 MS, loco mit Faß abgelaufene Kündigungsscheine 39 bez. per diesen Monat und per Sevtember⸗Oktober 3933— 39, 1— 39,4 bez., rer Oktober⸗November 40, 1“ 39,9 = 40,1 bez, ver November⸗Dezember 40, 1— 406 - 40,2 bez, per Dejember⸗Januar —, per Januar- Februar 1887 per Februar⸗März —, per April⸗Mai 41,4 41,2 41,5 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 υάη. 10000 0 loco ohne Faß 39,3 - 39,5 39,3 bez. . .

Weizenmehl Nr. 00 23,00 21,50, Nr. 0 Al, 50 bis 19,50 bez. . .

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 17,99, do. feine Marken Nr. O u. 1 1825 18,90 bez Nr. 0 14 höher als Nr. O und 1 pr. 190 kg br. inkl. Sack.

Breslau, 3. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 10909 pr. September⸗ Oktober 38,50, do. pr. November⸗Dezember 38,60, do. pr. April ⸗Mai 4000. Weizen Roggen pr. September Oktober 129, 99, do.; pr, November Dezember 133,50, do. pr. April-Mai 137,090. Rüböl loco pr. September⸗Oktober 42,00, do. pr. April⸗ Mai —. Zink: umsatzlos Wetter: sehr heiß.

Köln, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,50, fremder 19,00, pr. November 17.209, Pr. März —. Roggen loco hiesiger 14,25, pr. Novbr. 13,35, pr. März 13,70. Hafer loco 13,0. Rüböl loco 23,00, pr. Oktober 32 36, pr. Mai 23,36.

Wien, 2. September. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,27 Gd., 9, 322 Br., pr. Frühjahr 9.70 Gd., 9,75 Br. Roggen pr. Herbst 7.65 Gd. 7, 10 Br. pr. Frühjahr 7,45 Gd., 50 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,55 Gd. h, 0 Br, pr. Mai, Juni S, 5s8 Gd. Tio3 Br. Hafer pr. Herbst 6,665 Gd., 6,70 Br., pr. Frühjahr 6,95 Gd. 7,00 Br. .

Pest, 2. September. (W. T. B.) Produ kten—⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,92 Gd., 8, 94 Br., pr. Frühjahr 9.58 Gd., 860. Br. Hafer pr. Herbst E36 Gd., 632 Br. Mais pr. 1887 6,2 Gd., 6,4 Br. Kohlraps pr. August⸗Sep— tember 935 à 9.

Amsterdam, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 218. Roggen Oktober 127. .

Amsterdam, 2. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 601. .

Antwerpen, 2. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 1653 bez. u. Br, pr. Oktober 153 Br., pr. Oktober⸗Dezember 16 Br., pr. Januar⸗März 166 Br. Ruhig. .

Antwerpen, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer niedriger. Gerste unverändert.

London, 2. Seplember. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben-Rohzucker 103 ruhig. An der Küste angeboten 11 Weizen— ladungen.

Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Dezember⸗Fanuar 4531/3, Februar-⸗März Hi /s, März⸗ April 53s d. Alles Werth. .

Liverpool, 2. September. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 451/16, Upland low middling 43, Upland middling 5k, Orleans good ordinary 411/, Orleans low middling 5, Orleans middling 55 /us, Orleans middling fair 53, Ceara fair 54, Ceara good fair 5H, Pernam fair 55 18, Per⸗ nam good fair 55, Bahia fair nom., Maceio fair 5, Maranham fair /n, Egypt. brown fair 6g, Egyptian brown good fair 6il / is, Egyptian brown good 7, Egyptian white fair 59, Egyptian white good fair 5, Egyptian white good 66, H. G. Broach good inis, H. G. Broach fine 5, Dhollerah fair 3716, Dhollerah good fair 31 /g, Dhollerah good 43,16, Dhollerah fine 4 is, Domra fair 3716, Oomra good fair 315/11, Oomra good 41, Oomra fine 414/18, Seinde good fair 316, Bengal good fair 37/6, Bengal good 31/13, Bengal fine 41,16, Tinnevelly good fair 47/16, Western good fair 315 / is, Western good 41, Peru rough fair 6, Peru rough good fair 6t, Peru zough good 6, Peru smooth fair 53, Peru smooth good fair 5s, Peru moder. rough fair 5, Peru moder. rough good fair 6nis, Peru meder. rough good 64.

Glasgom, 2. September. (W. T. B. Roheisen. Mired numbers warrants 39 sh. 3 d. bis

39 sh. 4 d. Paris, 2. Septenber. (W. T. B.) Rohzucker S885 ruhig, loco 28,25. Weißer Zucker behauptet,

Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 31,75, pr. Ok⸗

tober 32,60, pr. Okto ber⸗Januar 33,10, pr. Januar⸗

April 34,06.

Paris, . September. (W. T. B.). Produ kten⸗ markt. Weizen fest, pr. Schtember 22,969, pr. Oktober 22, 90, pr. November⸗Februar 23,30, pr. Januar April 23,19. Mehl 17 Margues fest, pr. Seytember o, 10, pr. Oktober 5M 60, pr. No— vember⸗Februar 5l, 0, pr. Januar⸗April 52, 25. Räböl ruhig, pr. September 51,00, pr. Oktober II, 50, pr. November⸗Dezember 51,75, pr. Januar⸗ April 52,75. Spirits ruhig, pr. September 44,00, pr. Oktober 42,75, pr. November⸗Dezember 42,50, vr. Januar⸗April 42,509.

New. York, 2. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Barmwolle in New-⸗York R /ig, do. in New⸗Orleans 87, Raff. Petroleum 70 υί Abel

Test in New⸗Nork Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Perroleum in New-⸗Vork Hz, do. Pipe line Certificates D. 6146 C. Wehl 3 D. C. Rother Winterweizen loco D. 88 E., pr. September D. 877 C., pr. Oktober 28. S9 C., pr. November D. 90 C. Mais (New) 513. Zucker (Fair refining Muscovados) 45. Kaffee Fair Ries!) 105. Schmalz (Wilcor) 6h, do. Fairbanks 7.60, do. Rohe und Brothers 7,60. Speck 74. Getreidefracht 23.

Berlin, den 3. September. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 ½ν nach Tralles (160 Liter à 1090 7υꝑ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 27. August 1886 6 9, 2 28. ö 40, 0— 39, 9— 40,0 K 403 . 31. . ö. 40,0 - 39,8 - 39,9 1. September 1886, 39,7 39,5 39,6

2. . r. n . . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Generalversammlungen. ; Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stettin. ; Pofener Pferde⸗Eisenbahn - Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Rheinische Stahlwerke zu Meide⸗ rich bei Ruhrort. Ord. Gen.⸗Vers. zu Meiderich.

24. Sept.

Wetterbericht vom 3. September 1886, S Uhr Morgens.

——

2

ressp. 40 R.

e peratur

in 0 Celsin

Wetter.

e

Stationen.

ar. auf 0 Gr. .d. M

Tem o C.

. . 9

* d red. in Millim.

3 5 8

* * X

wolkenlos 2 wolkenlos 2 bedeckt heiter 2Ahalb bed. Regen wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen Kopenhagen. Stockholm Haparanda . St. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens⸗ en,, , k Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel k Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden . München Chemnitz .. ,,,, , Breslau ... le dnn, Nizza .

SiS 8 8 su = D 0

O C

222223243

*

heiter 2 hedeckt 2 bedeckt 3 wolkenlos 2 wolkenl. ) 0 Dunst Lhalb bed.) L wolkenlos wolkenlos W l wolkenlos still heiter still wolkenl. 3) wolkenlos 1wolkenl. *) still wolkenlos wolkenlos 3 wolkenlos 20

763 765 766 766 764 764 763 E 763 765 765 765 766

SO SO SSO 4 Regen Nee, nr still heiter

1) Nachts Blitzen. ) Dunst. 3) Gestern Abend starkes Wetterleuchten. ) Thau und Dunst. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4) Süd-Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 * schwach, 4 meßig, 5 frisch, strl. , . rm, 0 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Auf dem ganzen Gebiete ist der Luftdruck ziemlich hoch und gleichmäßig vertheilt, daher die Winde allenthalben schwach und meist aus variabler Rich—⸗ tung. Das Wetter ist über Central-Europa andauernd heiter, trocken und warm. Im westlichen Deutsch— land fanden fast überall elektrische Entladungen statt, allein fast ohne Niederschläge. Vereinzelt melden

Kuxhaven 12 und Wilhelmshaven 6 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Tönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern— haus. 157. Vorstellung. Der reisende Student. Musikalisches Quodlibet in 2 Aufzügen von Louis Schneider. Musik von verschiedenen Komponisten. Zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Die Musik zu⸗ sammengestellt von J. Baher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Auf Begehren; Uriel Acofta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 158. Vorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Die Bekennt⸗ nisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Hier⸗ auf: Drei Frauen und Keiue. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges, von G. Kettel. An— fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Don Carlos. Anfang 65 Uhr.

Sonntag: Zopf und Schwert. 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. z

Montag: Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann. Sonnabend: Noxität! Zum 4. M.: Mein Alfred. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Regie: W, Hasemann. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Zum 5. Male: Mein Alfred.

Lustspiel in

Victoria-Theater. Scnnabend: Zum 133. M.: mor. Großes Ausstattungs ballet ven Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von G. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Copxini von der Scala in Mailand. St Uhr:; Großer Triumphzug Julius CGäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 75 Ubr. Sommer-⸗Preise. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Sonnabend: Unter persönlicher Leitung des Kompo⸗ nisten Franz von Suppé. Die schöne Galathee. Operette in 1 Akt von Polv Henrion. Musik von Franz von Suppè. Zehn Mädchen und kein Mann. Komische Operette in 1 Aufzug von Supps. Flotte Bursche. Komische Oper'tte in 1 Akt von Joseph Braun. Musik von Franz von Supps. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche.

Bei günstiger Witterung: Im elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗ Concert. .

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Thegter. Direktion: Anton Anno. Sonnabend: Zum 8. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky. Regie: Hr. Anno.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Sonnabend: Gastspiel der Frau Garf6⸗Deély. Fidelio. (Leonore: Fr. Garso— Dẽly.

W günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens Gr. Doppel-Coneert.

Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Gastspiel der Damen Josephine von Maleczky und Sophie Brajnin, und des Herrn Wilhelm Richter. Die Hugenotten.

Billets und Abonnementsbillets . Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a. C. Heintze, Unter den Linden 38, und im Invaliden⸗ dank. Markgrafenstr. 5la.

Täglich: Gemälde⸗-Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrse 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 6

Belle Alliance - Theater. Sonnabend: Zum 32. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Treptow und Herrmann. Akt III.: Im klassischen Dreieck. Im prachtvollen Sommer⸗ garten. Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Königl. Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Ny⸗ megen, in Uniform, unter Leitung ihres Musik— Direktors Hrn. C. Latann und der Haus kapelle. Auftreten von Schnabl's Original-Wiener⸗Trio und der Schweizer Alpensänger-Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren). Brillante Illumination durch 20, 000 Gasflammen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag u. folg. Tage: Das Paradies.

Walhalla - Theater. Sonnabend: Don Cesar. Operette in 3 Akten von O. Walther. Musik von

R. Dellinger.

Familien ⸗Nachrich ten.

Verlobt: Frl. Gertrud Salge mit Hrn. prakt. Arzt Dr. med. Fritz Blaesing. Frl. Lilly von Heyden mit Hrn. Lieutenant von Kruse (Potsdam = Neetzow). Frl. Johanna Niemöller mit Hrn. Pastor Karl Kuhlo (Gütersloh Höxter). Frl. Elisabeth Löschcke mit Hrn. Rechtsanw. Emanuel Löschcke (Dresden Leipzig).

Geboren: Eine Tochter: Neumann (Sorau). Hrn. Amtsrichter von Schuckmann (Krefeld). Hrn. Landrath Heinrichs (Fallingbostel).

Gestorben: Hr. Kammerherr G. F. Franz von Kemnitz. Hr. General-Lieutenant z. D. Franz emer. A. F. Pietsch (M.⸗Friedland). Frl.

Elisabeth von

Jastrzemb).

Rehburg).

Hr. Dr. Herm. Albers

Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

27515

geborene Poppe,

zuletzt in Tempelhof wohnhaft, Aufenthalts,

Ufer 2931, J. Treppe, Zimmer 33, auf

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. August 1886. Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I.

[275265 Oeffentliche Zustellung. Bertha, geb; Meier, zu Lahr, vertreten durch Rechts anwalt Muser, klagt gegen ihren genannten Ehe wesend, wegen böswilligen Verlassens vor Ehe, und ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits

zur

vor die

Mittwoch, den 1. Dezember 1886,

Hrn. Rechtsanwalt

von Frobel (Schlangenbad). Hr. Oberpfarrer

Kaisenberg (Bad Königsdorf (Bad

Die verehelichte Charlotte Emilie Clara Miether, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lebin zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Carl August Miether, jetzt unbekannten wegen böslicher Verlassung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches

den 16. Dezember 1836, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Nr. 4886. Die Ehefrau des Metzgers Ernst Kalt,

mann von da, zur Zeit an unbekannten Orten ab— etwa 9 Jahren, mit dem Antrage auf Fortsetzung der mündliche: e Civil⸗ kammer II. des Großh. Landgerichts zu Offenburg

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der zn lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 31. August 1886. Die Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts: Seifert.

127505 Oeffentliche Zustellung. ; Krier, Johann Peter, Liquidator in Diedenhofen, wohnhaft zu Niederjeutz, als Cessionar der Konkurs⸗ masse Franck zu Metzerwiese, klagt gegen Maria Tailleur, Ehefrau des Gerbers Johann Ludwig »Strone, früher in Büdingen, dann in Metz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Geldvorlagen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be⸗ klagten, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, zur Zahlung von 6 300, 00 nebst Zins zu 5 hieraus seit Klage, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf

den 10. November 1836, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berger, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

27514 Oeffentliche Zustellung.

1) Henschel, Marie, ledig, in Berlin, Froben⸗ straße 39, 2) Lange, Wilhelm, Fouragehändler, in Charlottenburg, als Vormund des minderjährigen Sohnes der Vorgenannten, Richard Rudolf Henschel, vertreten durch Geschäftsagent Lauter in Dieden⸗ hofen, klagen gegen Peter Diedrich, Bergmann, früher in Algringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus außerehelischem Beischlaf, mit dem Antrage: durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den Beklagten zu verurtheilen: 1) die Vaterschaft des von der Klägerin ad 1 am 5. November 1882 geborenen obengenannten Kindes anzuerkennen und 2) an Tauf- ꝛc. Kosten 6.00 υ , sowie an Alimenten für das Kind, von der Geburt bis zu dessen vollendeten 14. Lebensjahre, monatlich 12.00 , in viertel jährlichen Raten, prae— numerando zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf

den 3. November 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berger,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

27500 Oeffentliche Zustellung. Die Handlungsfirma J. D. Riedel zu Berlin N., Gerichtsstr. 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Gieseke hier, klagt gegen den Kaufmann F. W. Polack, früher zu Magdeburg, Jacobsstr. 6, jetzt angeblich in Amerika, wegen in den Jahren 1885 und 1886 gelieferter Waaren, mit dem Antrage:

sofort 98 AM 05 nebst 6 G Zinsen seit 23. Juni 1886 zu zahlen, ö . 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg. Abtheilung 4, Domplatz 9, Zim— mer 10, auf den 5. November 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 25. August 15386. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4: Blume.

J Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen der Theres Neumeier, Windmühl⸗— macherstochter von Straubing, und ihres Kinds— vormundes gegen Taver Wolf, Mühlburschen von Hetzelsdorf, wegen Vaterschaft und Kindesalimentation, ist auf Antrag der Klagspartei wegen unbekannten Aufenthalts des Beklagten die öffentliche Zustellung der Klage, in welcher gebeten ist, Urtheil dahin zu erlassen: ; . . 1) aver Wolf habe die Vaterschaft zu dem ron Theres Neumeier am 29. August 1885 außer—

an⸗

ehelich gebornen Kinde, Namens „Rosa zuerkennen, derselbe fei schuldig, bis zum zurückgelegten ten Lebensjahre des Kindes einen jährlichen Interhaltsbeitrag von 50 (6, das seinerzeitige Schulgeld und die Hälfte der während der Alimentationszeit anfallenden Kur- und Leichen— kosten zu bezahlen, w bewilligt und zur Verhandlung der Sache auf Dienstag, den 21. Dezember d. J., Vormittags g Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 6 Termin bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Am 21. August 1886. K. Amtsgericht Straubing. Gengler, Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Edenhofer.

Mors! Bekanntmachung.

Frau Sophie Therese Emilie Ottilie Fröbel, geh Götze, zu Udestedt, klagt durch den Rechtsanwalt Dr. Voigt hier, gegen ihren Ehemann, den Land—= wirth Friedrich Edmund Fröbel, zuletzt in Berka 4. I, jetzt in unbekannter Ferne abwesend, auf Trennung der Ehe, wegen böslicher Verlassung mit dem An— trage, die zwischen den Streittheilen bestehende Che dem Bande nach zu trennen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar auf Freitag, den 17. Dezember d. Is. ,

= Vormittags H Uhr.

mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Klag⸗Arszug bekannt gemacht. Weimar, den 30. August 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. S. Landgerichts: Dr. Mirus.

Vormittags 9 Uhr,

1) den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin

111 156 172 179 183 260 211 2368

nur bis zum Rückzah werden können:

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

, 2 . j Nas Abonnement betrãgt 4 M 50 5

für das Vierteljahr. . Insertions preis

4 j

M 20S.

Berlin,

Alle RKost-Anstalten nehmen Gestellung au;

D für Gerlin er den Host-⸗Anstalten die Expe⸗ für den Raum einer Arumhzeile 30 9. u * * . *

dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonnabend,

den 4. September, Abends.

188 G.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie z. D, von Woyna, bisher Gouverneur von Mainz, das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Hauptlehrer Hoffmann zu Schlegel im Kreise Neurode, dem Pensionirten Förster von Schiller zu Hegersdorf im Kreise Büren, dem pensionirten Steueraufseher Richter zu Guben, den bisherigen Schulzen Friedrich Knaack zu Prust im Kreise Greifenberg und Samuel Schwarz zu Strzyzewo im Kreise Krotoschin, dem Werkmeister Nestmann J.,, dem Treiber Johann Schiwy und dem Verwieger Heinrich Rambaum, alle drei auf dem Staatswerke Friedrichshütte bei Tarnowitz, ferner dem herrschaftlichen Diener Wilhelm rank zu Schloß Plathe im Kreise Regenwalde, und dem errschaftlichen Kutscher Christian Krüger zu Wilhelms— elde im Kreise Greifenhagen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Ortmann im Brandenburgischen Husaren-Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3 und dem Unter⸗ offizier Otto im Sstfriesischen Infanterie-⸗Regiment Nr. 78 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, den 4. September 1886.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute früh nach Baden-Baden gereist.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer Georg von Köller auf Kantreck im Kreise Kammin den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz, fowie dem Oberförster und Dozenten an der Forst-Akademie zu Eberswalde, Zeising, den Amtstitel als Forstmeister mit dem Range der Regierungs-Räthe zu verleihen; und den Ober-Bürgermeister Zweigert in Guben, in Foͤlge der von der Stadtverordneten⸗ Versammlung zu Essen a. d. Ruhr getroffenen Wahl zum Bürgermeister Der Stadt Essen a. d. Ruhr, unter Verleihung des Titels als Ober⸗Bürger⸗ meister auch für das neue Amt, auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. med. Karl Rump ist, unter Belassung seines Wohnsitzes in Osnabrück, zum Kreisphyfikus des Kreises Wittlage ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forst-Assessor Koepp ist zum Oberförster ernannt und demselben. die Verwaltung der durch Pensionirung des Oberförsters Bölsing erledigten Kloster⸗Oberförsterei Lamspringe

in der Provinz Hannover Übertragen worden.

A ngekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, von Dechend aus der Schweiz;

der Direktor im Reichs-Justizamt, Hanauer.

40 iges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 1200000 Fl. d. d. 26. Okt ober i853.

Bei der, am 6. d. M. stattgefundenen 33. Verloosung der t Obli gtionen des unter Vermittelung des Rr ce As von Rothschild S Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Staatsanlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von 1 200 00 Fl. d. d 2B. Oktober 1853 . zur Rückzahlung auf den 1. De— zember 1886 nachverzeichnete Nummern gezogen worden: jp ö. 6. ö. 3 ö . 9 Nr. 74 80 103 165 . 2 2 2 303 323 3 373 3 153 ück ü 6 , . Stück über itt. B. à 500 70 175 189 191 254 287 525 401 440 446 4595 512 579, 593 664 664 682 691 727 733 753 754 795 810 825 S8 868 874 948 974 365 Stück über 30 857 M6 4 5. Nr. 11 20 32 59 61 94

litt. G. à 260 Fl. 345 Ji 86 5. 277 316 330 353 350 372 411

425 500 506 531 573 641 697 698 702 708 795 8i8 847 914 995 36. Stück über 12342 ½ 96 .

itt. D. à 100 Fl. 171 49 43 3. Nr. 74 121 168 170 189 2094 216 239 248 296 321 380 397 465 423 444 463 482 484 488 496 547 74 586 666 657 669 763 7654 792 822 864 868 g23 931

S845 36 Stück über Slz1 . 48 5.

Summa 121 Stück über 71 667 4 25 5. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß ese, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung ungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben

Zinsscheinen Reihe I9

Fl. 867 66 14 5. Nr. 6 8 17 38 52 58

Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M, bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkaffe, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. t

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Nr. 3 —=8 und Jinsschein⸗Anweifung.

.Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden

Zinsscheine wird. von dem Kapitalbetrage der Obligationen abgezogen.

Soll die Cinlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vdorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse an den Unterzeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine zur Prüfung einzusenden.

Rückständig sind noch aus früheren Verloosungen die nachstehend mit ihrer Rumm er be—

zeichneten Obligationen:

pro 1. Dezember 1857: A. 124.

pro 1. Dezember 1873: D. 135.

pro 1. Dezember 1884: D. 612.

Wiesbaden, den 9. August 1886.

Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der a er ff! vom 21. Oktober 1818 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nachbenannten Vereine: I der Arbeiter-Bezirksverein der Oranien— burger Vorstadt und des Wedding, 2) der Arbeiter-Bezirksverein der Rosenthaler Vorstadt, 3) der Louisenstädtische wärts“, der Bezirksverein des werkthätigen Volkes der Schönhauser Vorstadt, 5) der Bezirksverein „Süd-⸗Ost“ nach §. 1 Absa 2 des gedachten Gesetzes durch die unter— zeichnete Landes-Polizeibehßrde verboten worden find. Berlin, den 1. September 1886. Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Richthofen.

Bezirksverein „Vor—

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven eere. Bad Gastein, 3. August. Kund, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 17, in der Armee, und zwar als aggreg. Pr. Lt. bei dem Inf. Regt. Nr. 17, wiederangestellt und gleichzeitig auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Großen General— stabe kommandirt.

Schloß Babelsberg, 24. August. Deetjen, Sec. Lt. vom 96 Regt. Nr. 39, in das Füs. Regt. Nr. 38 versetzt.

chloß Babelsberg, 28. August. v. Normann, Seer. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 5, in das Inf. Regt. Nr. 84 versetzt. Koe⸗ nigk, Hauptm. und Comp. Chef vom. Inf. Regt. Nr. 0, dessen Kommando zur Dienstleistung bei der Militär⸗Schießschule bis Ende November er. verlängert.

Berlin,. 1. September. Mejer, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Schützen⸗Bat.,, dem Bat., unter Beförderung zum über⸗ zähl. Major, aggregirt. v. Besser, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗ Bat., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Sche ven, Sec. Lt. vom Kaifer Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. v. Hugo, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter. Beförderung zum Pr. Lt., in das Garde⸗Schützen⸗Bat, Hedinger, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗Gren. Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Gren. Regt. Nr. 5, versetzt. v. Barby, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Massenbach II., Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., v. Klitz ing, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum überzähl. Pr. Lỹ., befördert. v. Hinckeldey, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., unter Be— förderung zum überzähligen Hauptmann und unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der Kommandantur von Berlin, ä la suite des Kaiser w Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 gestellt. v. Falk, See. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. zum Pr. Lt., Graf von Brüh.l, Pr. Lt. à la suite des Garde-Kür. Regts. und kommandirt als Adjutant bei der 1. Garde ⸗Kav. Brig.,, Erbprinz zu Schön— burg⸗Waldenburg, Pr, Lt. A 1a suite des Garde⸗Hus. Regts. und kommandirt als Adjutant bei der 2. Garde⸗Kap. Brig., unter vorläufiger Belassung in ihren Kommandos, zu überzähl. Rittmeistern, v. Ernst, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4. zum überzähl. Hauptmann, befördert.

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, ,, und Versetzungen. Im aktiven Heere. 6. August. Kester, Major von der For— tifikation Ingolstadt, à la suite des Ingen. Corps gestellt.

25. August. Se. Majestät der Deutsche Kaiser König von Preußen haben entsprechend dem im Namen Sr. Majestät des Königs geschehenen. Vorschlage Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Luitpold, des Königreichs Bayern Verwesers, durch Allerhöchste Ka— binets⸗Ordre vom 6. d. M. den Oberst⸗Lieutenant v. Bezold, ä la suite des Ingen, Corps, von der Stellung als Mitglied der

Reichs⸗Rapon ⸗Kommission zu entbinden und an seiner Statt den

Major Kester, à la snite des Ingen. Corps, als Mitglied dieser Kommission zu berufen geruht. k. 28. August. v. Bezold, Oberst⸗Lt., bisher à la suite des Ingen. Corps, zum Ingen. Offiz. vom Platz in Germersheim, Ba u— meister, Hauptm, von der Fortifikation Germersheim, zum Co Chef im 2. Pion,. Bat, ernannt. Zobel, Hauptm., von der Stelle als Comp. Chef im 2. Pion. Bat. enthoben. Ritter v. Schallern, Hauptm. , Adjut. bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, jum Major, Lo s, Pr. Lt. vom 2. Pion. Bat.,, zum Hauptm. im Ingen, Corps, befördert.

Abchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 28. August. Vay, Major, Ingen. Offiz. vom Platz in Germersheim, mit Pens. und, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abfchied be—=

willigt.

Im Sanitätscorps. 26. August. Dr. Blanalt, Dr. De Ahna, Dr. Westholt, Dr. Esfer, Assist. Aerzte 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, zu Stabsärzten des Beurlaubtenstandes, Rörk, Dr. Pickel, Dr. Ebendorf, Dr. Grahamer, Ünterärzte des . men zu Assist. Aerzten 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, efördert.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

. Berlin, 4. September. Se. Maje stät der Kaiser und König empfingen gestern den Kaiserlich russischen Minister von Giers, wohnten heute den Truppen— übungen auf dem Tempelhofer Felde bei und hörten später den Vortrag des General⸗-Lieutenants von Albedyll.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist, wie „W. T. B.“ meldet, heut früh un , n Minuten in Augsburg eingetroffen und von dem Fürsten e rn dem Regierungs⸗Direktor Dr. Groh, dem Ober-Büuͤrgermeister von Fischer und dem General-Major von Reitzenstein am ahnhofe begrüßt worden. Nach dem Frühstück in dem Königs— salon begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit um si n Uhr zur Besichtigung der auf dem Lechfelde vereinigten Kavallerie⸗Division. Sowohl bei der Ankunft in Augsburg, wie bei der Abfahrt wurden dem Kronprinzen von der zahl— reich versammelten Menge enthusiastische Ovationen dargebracht. Um 8 Uhr 40 Minuten traf Se. Kaiserliche Hoheit im Lager Lechfels ein, wo Höchstderselbe heute früh von dem ,, den Prinzen Ludwig und Alfons, dem Herzog udwig, ferner von dem Kriegs-Minister General von Heinleth, dem kommandirenden General von Horn, dem General von Lüneschloß und dem General-Lieutenant von Kiliani empfangen und begrüßt wurde.

Läßt sich ein Jäger von Treibern das Wild von fremdem Jagdterrain aus nach seinem eigenen zutreiben, um es sodann auf eigenem Gebiete auf dem Anstande zu er⸗ legen, so macht er sich nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, II. Strafsenats, vom 1. Juni d. J., dadurch des Jagdvergehens aus 5§. 2927 des Str. G. B. schuldig.

—. Durch Allerhöchste Ordre vom 23. August d. J. ist genehmigt worden, daß bei dem von der Staatsbauverwaltung auf Grund des Gesetzes vom 9. Juli d. J. auszuführenden Bau einer Schiffahrtsstraße von der mittleren Oder nach der Oberspree bei Berlin nebst allem Zu⸗ behör, insbesondere bei dem Neubau des Kanals von Fürsten⸗ berg a. O. nach dem Kersdorf'er See einschließlich des Umbaues der für diesen Kanal zu benutzenden Strecke des Friedrich⸗Wilhelm⸗ Kanals, bei dem Ausbau des Speisekanals oberhalb Neuhaus, bei der Regulirung der Spree vom Kersdorf' er See bis zur sogenannten großen Tränke unterhalb Fürstenwalde einschließlich des , ,,, in Fürstenwalde und bei dem Neubau des Seitenkanals von der großen Tränke bis zum Seddinsee nebst dem Nadelwehr bei der Abzweigung dieses Kanals aus der Spree das Enteignungsrecht zur Erwerbung bezw. zur dauernden Beschränkung des Grundeigenthums in Anwendung gebracht werde.

Der Königliche Gesandte in Dresden, Graf von Dönhoff, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Dresden zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

S. M. Aviso „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ n. Draeger, hat am 4 September d. J. Galatz ver⸗ assen.

Das Kreuzer⸗-Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Bismarck“ und „Olga“, Geschwader⸗ 81 Contre⸗Admiral Knorr, ist am 1. September d. J. in Shang eingetroffen.

Der Dampfer „Salier“ mit dem Ablösungskommando S. M. Kreuzers „Albatros“ ist am 3. September d. J. in

Sydney eingetroffen.