; 27629 Nenhaldensleben. Bekanntmachung.
Unter Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft Behrens, Schlüter C Comp. zu Neuhaldensleben folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator
ist der Kaufmann Ludwig August Schmidt zu
Neuhaldensleben bestellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1886 am 31. August 1886.
Neunhaldensleben, den 31. August 1886.
Königliches Amtsgericht. 27580 Schönan. Nr. 6434. Zum diesseitigen Firmen⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:
O.3. 170. Ferdinand Zundler in Atzenbach, Spezerei⸗ und Kolonialwaarenhandlung mit gleicher Firmg seit 1885 im Betrieb, Inhaber ist seit 1874 mit Emilie Berger von Atzenbach nach dem Geding des L- R. S. 15600 ff. verheirathet, wonach bis auf den Einwurf von je 20 Gulden alles aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
O- 3. 171. Josef Motsch in Atzenbach, Wein⸗ handlungsgeschäft in Atzenbach und Zell unter gleicher Firma, Inhaber ist seit 1865 mit Apollonig Langen⸗ dorf von Häg nach dem Geding der ausschlußlosen allgemeinen Gütergemeinschaft verheirathet. .
DO.⸗3. 172. Karl Thoma von Präg, Spezerei⸗ waarengeschäft seit 1867, Inhaber gleichen Namens ist seit 863 mit Serafine Graß — nach dem Ge⸗ ding des L-R. S. 1500 ff. verheirathet, wonach bis auf den Einwurf von je 25 Gulden alles übrige gegenseitige und zukünftige Vermögen von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen ist.
Z. 173. Julius Beckert von Branden⸗ berg, Spezerei⸗ und Kolonialwaarenhandlung, In— haber gleichen Namens ist seit 1876 mit Karoline Brender von Brandenberg nach dem Geding des L.-R. S. 1500 ff. verheirathet, wonach bis auf den Einwurf von je 100 S alles aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Ge— meinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet ist.
O.⸗3. 174. Max Ferdinand Keller, Manu⸗ fakturwaarengeschäft seit Juli 1885 in Todtnau. Inhaber gleichen Namens ist ledig.
O.⸗8. 175. Franz Josef Dietsche in Aftersteg, Bürstenfabrik seit Dezember 1885, Inhaber gleichen Namens ist ledig.
Zu den früheren Einträgen:
Zu O. 3. 165. Johann Baptist Keller in Todtnan. Die Firma ist zufolge des am 20. März 1 erfolgten Ablebens des Inhabers endgültig er— oschen.
Zu O.⸗3. 139. Johann Georg Adam Wittwe in Üützenfeld. Die Firma ist seit Anfang des Jahres erloschen.
Zu O. „3. 64. in Rohmatt. Jahres erloschen.
Zu O.⸗3. 88. Christian Schmidt in Ehos⸗ berg. Die Firma ist schon seit 4 Jahren erloschen.
Zu O.⸗3. 40. Kaspar Limberger in Schönau. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven und Firmennamen zufolge Kindskaufes auf den Sohn des seitherigen Inhabers, nämlich auf Kaspar Lim— berger jung in Schönau übergegangen; der derzeitige Inhaber ist ledig.
Schönau, den 13. August 1886.
Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
; 5768 Stendal. Bekanntmachung. i640) In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 40 der Kaufmann Gustav Ruszinneck und der Kauf— mann Fritz Fink, Beide zu Stendal, als Gesell— schafter der daselbst unter der Firma: Ruszinneck und Fink seit dem 1. April 1886 bestehenden offenen Handels— gesellschast zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, Stendal, den 31. August 1386. Königliches Amtsgericht.
Fridolin Langendorf Wittwe Die Firma ist seit Anfang des
Stuttz art. I. Einzelfirmen. 27661
K. A. G. Biberach. C. M. Schwarz in Biberach. Karl Friedrich Schwarz, Kaufmann in Biberach. Der frühere Inhaber Karl Maximilian Schwarz ist gestorben. (28. / 8. 86.)
K. A. G. Brackenheim, Carl Dörrwächter, gemischtes Waarengeschäft in Brackenheim. Carl Dörrwächter, Kaufmann in Brackenheim. (19. /8. 86.)
K. A. G. Kirchheim. Ch. W. Ehninger, Spezerei⸗, Farbwaaren- u. Eisenhandlung in Kirch heim u. / T. Christian Wilhelm Ehninger, Kauf— mann in Kirchheim u. / T. Die Firma ist in Folge des Verkaufs des Geschäfts an den Sohn Albert Ehninger erloschen. (30./8. 86.) Albert Ehninger, Eisenhandlung in Kirchheim u / T. Albert Ehninger, Kaufmann in Kirchheim u. /T. (30. / 8. 86.) ö
K. A. G. Reutlingen. Johannes Kuohn u. Sohn in Eningen. Nunmehr die Wittwe des Johs. Kuohn, Katharine, geb. Sautter. (26. /8. 86.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Reutlingen. Württ. Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Leim und Düng— mitteln in Reutligen. Durch die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 16. April wurden die Sta— tuten mit dem Gesetz vom 18. Juli 1884 in Ein— klang gebracht, sodann für die Bekanntmachungen der Gesellschaft der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ in Berlin, die Münchener neuesten Nachrichten“ und der „Schwäbische Merkur“ bestimmt. (24/8. 86.)
K. A. G. Heilbronn. Bei der Württem⸗ bergischen Transportversicherungsgesellschaft zu Heilbroun wurde in der letzten Generalver⸗ sammlung vom 12. d. das Grundkapital auf 23 Millionen Mark mit 2500 Stück Aktien erhöht. Zu diesem Behuf wurden weitere 1560 Stück Aktien zu 1000 Stück geschaffen. (18.8. 86.)
Konkurse. las Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Theis zu Bochum ist am 21. August d. J., Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Albert Baltz zu Bochum.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Oktober 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 28. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Dr. Rinteln, Zimmer Nr. 19.
Bochum, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
la„6öri Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Selterwasserfabrikanten Carl Brunnckowm hierselbst wird heute, am 2. Sep⸗ . 1886, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Cigarrenmacher Langschmidt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. November 18865 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 21. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
20. September 1886 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Grabow, den 2. September 1886.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Schroeder.
7670 . 8 2565s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Johann Wilhelm Rüdel zu Ham burg, neustädter Neuerweg 6, Keller, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. September d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 3. September 1886. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
leis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Oscar Wittig in Altlommatzsch ist heute, am 2. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Sparkassenkontroleur und Restaurateur Gustav Adolf Schneeweiß in Lom⸗ matzsch.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Sep— tember 1886 einschließlich.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis
2. Oktober 1886.
Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an— deren Verwalters:
Donnerstag, den 23. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
Donnerstag, den 14. Oktober 1886,
Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle. Lommatzsch, am 2. September 1886.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst.
Veröffentlicht durch: Lange, G.-S.
157617 2 276 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Winkeliers Eduard Mann zu Menden wird, . da die Zahlungsunfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist und der Fabrikant E Grumpelt den Antrag auf Eröffnung des Konkurses ge— n hat, heute, am 1. September 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Auktionskommissar Fritz Gottlob zu Menden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 21. September 1886, Vormittags 19 uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. September 1886 Anzeige zu machen. Menden, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
27678 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Ueber das Vermögen des Eusebius Mattes, Krämers von Irrendorf, wurde heute, am 1. September 1886, Nachmitt. 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtsnotar Widmaier in Tuttlingen.
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 23. Septbr. 1886.
Erste Gläubigerversammlung: 27. Sept. 1886.
Prüfungstermin: 11. Oktober 1886.
Gerichtsschreiber: Sauter.
76g Konkursverfahren. Ueber das Privatvermögen des persönlich
haftenden Theilhabers der Kommanditgesell⸗
schaft „A. Liebrecht und Paul Dietrich“ zu Wickede, Gewerken August Liebrecht das., wird heute, am 1. September 1886, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtstaxator Bigeleben zu Werl wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. September 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. September 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Werl.
2765! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Brauereibesitzers Otto Große zu Zehden wird heute, am 3. September 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Sekretär Krafack zu Zehden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. November 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zehden.
577 8 rer Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna Glebsattel zu Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 18. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
n, , mis] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Moritz Freytag von Oberau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Goldberg, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
27669 5 68 roh! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rudolph hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf— tigen Beschluß vom 12. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Landsberg a. W., den 2. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
1
27665]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns K. Zuckermandel in Lübbenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. August 1886 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lübbenau, den 31. August 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
9787 . 2. ö 6e! Konkursverfahren.
Nr. 36715. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Witzmann in Mannheim wurde, nachdem der im Termine vom 15. Juli JI. J. angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts, Abth. V., dahier vom 26.1. M. aufgehoben.
Mannheim, 30. August 1886.
Der Gerichtescht en Gr. Amtsgerichts. meter
57 . ö — labs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten C. A. Bertram zu Oldesloe wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. August 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oldesloe, den 3. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rougemont,
als Gerichtsschreiber.
lIös! Bekanntmachung.
In der Kaufmann Max Michalowitzschen Konkurssache Nr. 3/86 hat der Gemeinschuldner die Anberaumung eines Termins Behufs Beschluß— fassung über einen Zwangsvergleich beantragt. Der⸗ selbe offerirt seinen Gläubigern 25 0ͤu, von denen ein Dritttheil binnen 3 Wochen nach Bestätigung des Accords Seitens des Gerichts, die übrigen zwei
Bürgschaft des Bruders des Gemeinschuldners, des
Kaufmanns Alex Michalowitz in Berlin gezahlt
werden sollen.
Der Konkursverwalter hat sich für die Annahme
des Vergleichs ausgesprochen.
Zu diesem Zwecke wird ein Termin auf
den 25. September 1886, V. M. 10 Uhr,
Zimmer Nr. 10,
anberaumt, zu welchem die nicht bevorrechtigten
Gläubiger hiermit geladen werden.
Ortelsburg, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht. V. Abtheilung
Kwasniewski, Amtsrichter.
a*6io! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Neumann zu Rheins⸗ berg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins beendigt und daher aufgehoben. Rheinsberg, den 30. August 1886.
Peters, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, k. A.
2765 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. August 1885 zu Rheinsberg verstorbenen verehelichten Hotelbesitzer Neumann, Helene, geb. Volckmann, ist nach erfolgter Abhaltung des
chlußtermins beendigt und daher aufgehoben.
Rheinsberg, den 50. August 1886.
Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, k. A.
7877 ö 267! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Hecker, Handelsmann zu Ober-⸗Sulz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulz, den 31. August 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. ß gez. v. Huene. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S. Allwelt, Gerichtsschreiber. 27664
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Veith, Flaschners in Mezingen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben worden.
.
Urach, den 2. September 1886.
Gerichtsschreiber: Ricker.
57676 D 8 2 2766] Konkursverfahren.
Nr. 6831. Ueber das Vermögen des Taglöhners Moriz Armbruster von Fischerbach ist heute, den 2. September 18845, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lithograph Neef in Wolfach. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. September 1886, Vormittags 9 UÜhr. Prüfungstermin den 9. Oktober 1886, Vormittags Uhr.
Wolfach, 2. September 1886.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Hässig.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 208.
27681] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
160566. Für Frachtgüter aller Art ab Bodenbach und Tetschen resp. Reichenberg nach Romanshorn trans., mit der Bestimmung nach Frankreich und Spanien, kommen bei Auf— gabe von oder Zahlung der Fracht für mindestens 7090 kg pro Wagen und Frachtbrief ab 10. Sep— tember d. J. ermäßigte Frachtsätze zur Anwendung. Auskunft hierüber ertheilen die betreffenden Expe— ditionen.
Dresden, den 31. August 1886.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschkv.
27693 Bekanntmachung. . Zum diesseitigen Lokal-Gütertarif vom 1. April 1886 tritt am 109. September d. J. der Nachtrag 3 in Kraft, welcher Ausnahme-Frachtsätze für Stein kohlen ꝛc. ab Ottoschacht und Wellendorf enthält. Exemplare des Nachtrags sind in den Güter-CExpe— ditionen käuflich zu haben. . Hannover, den 31. August 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.
(27447 Bekanntmachung.
Vom 1. November d. J. ab werden im Verkehr zwischen Stationen der Strecke Köln — Düssel— dorf einerseits und Stationen der Strecke Ahlen— Minden andererfeits die Preife der Tourbillette auf die Rormalpreise erhöht werden. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau hierselbst zu erfahren.
Köln, den 31. August 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.), zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.
27326]. . Holsteinische Marschbahn.
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß die Strelle Heide — Lunden unserer Reubaustrecke Heide —Ribe am J. September d. J. dem öffentlichen Verkehr für die Beförderung von Personen, Gütern und lebenden Thieren übergeben wird. ö
Der Fahrplan sowie die Tarife sind auf sãmmt⸗ lichen Bahnhöfen unserer Verwaltung ausgelegt bezw. in Empfang zu nehmen.
Glückstadt, den 28. August 1886.
Die Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Grpedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt=
Berlin:
Dritttheile von drei zu drei Monaten unter der
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ess.
Amtlich festgestellte Course
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1è Dollar — 4,25 Mack. 109 Francs — 50 Mark. 1 Gulden
Fbsterr. Währung — 2 Mark. J Gulden südd. Währung — 12 Mark
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Bancd — 1,50 Mark. L199 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Amsterdam. . . 100 JI. . lor l68, 5h bz do. . . 100 Fl. 2 168, 15 bz Bräff. u. Antw. 100 Fr. S0, 60 * do. do. 100 Fr. S0. 30 b Standin. Plätze 100 Kr. 112,50 bz Sovpenhagen l00 Tr. 1I2, 60 bz 20,415 bz 20,3 15 bz 0,70 bz G 30, 50 bz
*
E ö 8 838 — * 72 ö 2 —
C
ö
161.50 bz 160.40 bz S0, 65 bz S0, 40 bz S0. 15 bʒ 195,80 693 194,90 53 196,25 hz
Im , . *
— — — 3
Schwz. Plätze. Italien. Plätze do. do. St. Pet. r5burg. 100 S do. - Warschau .. Gels Sorten und Ban küste n. Dukaten vr. Stück Soypereigns pr. Stück z0⸗Francs⸗Stůck. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . Engl. Baukn. pr. 1 Lv. Sterl. 7 Bankn. pr. 16M) Fres. esterr. Banknoten pr. 100 Fl do. Silhergulden pr. 106 Fl. . Rusßsche Banknoten pr 100 Rubel 196,50 63 ult. September 196,50 z
ib & R 6
20, 35 bz
I6, 186 41, 75 G
16, 74et. bz .1395, 00—t. bz 20,41 63 30, Sh bz 161,55 bz
. Zollcyupons Zinsfuß der Fteichöbank: Wechsel 30, Lomb. 40/0 Foͤnds und Ztaats⸗Papinre. Deutsche Reichs⸗A Anleihe 4 14. u. 1/10. 106,606 Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,75 bz G8 do. dry. do. 31 14. u. 1.10. 103, 70bz Staats- Anleihe 1868 . . 4 1.1. u. /I. do. I650, 52, 53, 63 4 14. u. ib. Staats⸗Schuldscheine 34 1/1. u. 17. 101,00 bz Kurmärkische Schuldv. . 33 16. u. 1/11. 100, 30bz H do. / 7.100,30 bz der⸗Deichb. Obl. I. Ser. — — 103K, 70 B 102, 103 IO. 104,206 18. 163,006 7.104, 506
dB. do. *
Breslauer Stadt⸗ALnleihe Casseler Stadt⸗-Anleihe 4 Charlottend Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. Es. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 Ic. u. Dftpreuß. Prov. ⸗Oblig. . 4 1I. Rheinprovinz⸗Ob lig. . . e Westpreuß. Prov.“ Anl. . 1 Schuldv. d. Bert. Ftaufm. 43 , do. do. . do. . dandschafti. do. , do. Interimsscheine Küur« und Neumärt. do. do. Ostpreusische . .
Yommersche
T. 103,20 bz 103,106
7. 102, 9005
103, 1065* 102,403
7. 104,006 118,25 bz IIC, 103 105, 30G I00, 40 lol, 9obz S 100,00 bz 99, go G 101,006 100, 00 bz 102, 00 bz 99, 90G 100, 30G 100,003 I9, go G I0l, 60 bz 100, 406
1— 1 — 3 w — 2
* K . . K——
— ——
— — 1 — 3 — — 0g C00 a8 111
. *
.
15 86 12. 86
* * K — — — — — Q — Q — Q —
. Vosensche
KJ
ᷣ 102, 0M 7. 99,90 B
122 806 715, 206 101,006 1060,10 7. 100,806
lob, So
do. . Sächsische ... Söchlestsche alt
do. do. do.
landsch. Jit. A. 33 do. do. do. Li do. do. do. n ö Schl sw. H. 2. Krd. Pfb. Westsalische Westpr., rittersch. . do. k do. Serie I. B. , . do. Neulandsch. I. (Hannoversche Heffen⸗Naffau Kur ⸗ u. Neumärk. .. Lauenburger BVomrnersche Dosensche renn, 44 Rhein. u. Wefstf. . . Schsische Schlesische ..... Schleswig ⸗Holftein 4 Banische St. CGisenb. . Dayerische Anleihe .. Bremer Anleihe. 36 Grog ber ln, Heff. Ohl. Ham vurger Staats Anl. 4 do St. Rente 3 Meckl. CGis. Schul b versche. 3j
Pfandbrke fe.
w ——— — — — — — — — — — — —
—
lob, 0B 60 306
t ᷣ— 0 * '
1 *
B39 o GG 7. 100,606 7. 100, 606 7. 100, 60 u. LIT. 100, 60G uc. 1/10. J. II0. u. IO. u n. u. 110. 4. u. 1/10. 4. u. 110. 4 u. M10 3. u. 1/10. 4. u. II0. II4.u. IC.
versch.
versch. 1/3. u. L / 8. 15/6. 15 / 11 18. u. 1I9. LZ. u. 8. III. u. 1s7.
*
— — — — — — — — — —
ü
2 —
— — — — — — — — — — — ö
——
C K — 6 0
ü
8
— — — — — — — .
lot, 7obzʒ
164,79 bz 104. 40 bz 104. 60 bz 104,50 bz 104, 650 bz 104,60 bz 104,706 104,90 bz 104,90 bz 191, 20 bz
oh 106 16 166, 100,90 B
— — — — — — — —
. —
Rentenbriefe.
do.
Waldeck · yrm Württemb. St
Reuß. ed., Spark. gar. S. Alt. Lndes b. Obl. .
D S
C
Sächs. Tarn dw. Pfandbr
. ata⸗Anl.
/
103,B 75 G* 104,406 3499063 B 103,403
106, 990 b; G
Star
Div.
Bres
Finn
New
Niedrschl.
do.
Boden Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 . Prlnische Pfandbriefe 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Raab ⸗Graz (Pram. Anl.) 4 ö. H Röm. Stadt⸗Anleihen.
Preuß. Pr. Anl. 189. Kurbess. Pr. Sch. n l Badische Pn⸗ Anl. dels67 3 Baverische Präm. Anl. . Braunschw. 20 Thl. Lor se
Dessauer St.» Pr. Anl.. Hamb. 60 Thl. Loose v. S
gübecker ß Thlr. 8. vp. St
Brsl. Schwdn. Irb. St. A. 4
Münster⸗ Enschede St. A. 4 St. Pr. h
Märk. St.“ . 1
do.
Me
gard⸗ Posener
Di verse Eisenb. P 460 bis 1.1. Oberschl. Pr. F II40ν b. I. 4.87 1/4. u. 1/10. Dels⸗ lau⸗Freiburger 1879
Gnesen 40lo
.
Bukarester Stadt. Anl. . 5
o. Egyptische A do. do. do. do. do.
do. do do. do. ländische
Loo
D
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 Yorker Stadt⸗Anl do. Norwegische Anl. de 1384 Desterc. Gold⸗Rente do. do. do. do.
do.
do.
do. Ho.
dredit ⸗Loos
Qer oo
do. . red.
bo.
do. II. u. I
Rumän. St. AnJ.,
do.
860 8B.
do. db. do.
consol.
bo. Sold ⸗Renle
do. do. do. Orient ⸗ Anle do. do. do.
do
16. Nico lat blig. .
do.
Poln. Schatz
di. Pr. Anleihe do.
do.
nleihe .. 4 15. u. 111.
. n do. pr. ult.
Stern tßz⸗E. - Anl. Holl. St. Anl. Int. Sch. 33
Vcpier R
n . . .
8
8. . 1MThlI. —
.
—
.
88
. 2 D.
J .
85 3.
8
7)
.
4.u. 1/10. 14. u. 1/10. sche Fonds. LH. 1. 1/11 6 nnn,
Slä nbi
kleine 4 1L5.u. 1/11. 5 154.
. u. I kleine 5 15.
10.
se k 4 16 11. 891 53
19
—
6
1.
* 103,006
pr. Stick 51,50 B
1. 1I7. 100,50 bz B
143, 1069 298,50 B 8. 138,25 bz 138,00 5, 00G
131,00 B 127.0905 195,75 189,40 B 24, 106
* B
loz,obz 104,506 r. abg. z. Bezug v. 330 Cons. J 7. 103, 006
6,00 G 35, 006
Jö 74.00 B 3, 5073,75 bz 93), 75 bʒ
7 I G0. 5b. B
pr. ul 1II4.u. IC. 1p. u. IsJ. 165. u. 1]. 15/3. 159.
1. 6 LX. u. 140.
7
.
kl. 4 vr. ult ente. . 48 1/2.
fe, (4 /p. u. Iss. kleine 45 1/1. u. 1/7. 4g 14. u. 1/16.
T. ult.
(.
1858 — pr. Stück se 65 .
6 15. u. 111.
Pfdbr.
kleine 6
15/4. uã.] 4 14. u. I/ 16. II. Em. 4 I. u. 1/16. große 8 1/1. mittel 8 1/1.
/
/
102 4065 L. u. 1/10. 96,7
116,70 bz G
/
101,40 bz 7. 89, 00 bo **
100. 3a, 25 )
3 . 7.61, 60 bz* 7, 00 ** J 1060, 20 b, G 2 99, 90 bz B
*
„M oh, o)ybz ig Gbr;
7. 105, 606
fund. 5 1. mittel 5 kleine d amort. h kleine d de 13225 L3. de 1859 3 IS. u. 1, ae 189625 kleine 5 I 1870 5
FY. 5 Heine o
g9 506 II ]35. 266 8. 100,B,75 G /8. 100,75 6
IGß5 CM c 12. 101, 0063 G 101, 0063 G I2 101, 106 1085,90 63G 10. 95,906
IJ. 100,29 b3G
1837115 13. u. 1/9. 98, 75 bz
kleine 5 1.9.9 187215
kleine d 18735
S = .
—
**
.
8, 75
7
63
). 98,75 bz O9sS, 75 bʒ 12. 98, 75 bz 2.98, 75 bz 8, 30ags, 0 bz 10.694, 106
94,206
. 100,506
, 0G, 50G
. n 87 οοb Sb. da, So b;
11.98, 70 bz
fehlen
1.98, 75 bz
7.195,40 bz
yr
. pr. ult. .
4 115. kleine 4 114
Qhlig.⸗ kleine ; de l'864 5
4 * 1
2 4
.
4.
1. u de 186616 1/4. u.
59,90 63 60, 306 60, 10 bz 1IIS65. u. 111.160, 20 b; G 60, 006. G n M11. 650 16636 15. 1. / 11. 50, 10 36 114. u. I / IH. 91,00 B u iG 5c 6G dz u. 17. 143,75 bʒ 19. 138,0 B
Gᷣq og col ja]
* *
rf.
.
j8, za, pobz; 12 1 I2. 5663 ärf. 655. 39 b;
do.
do. 6.
do.
2. do.
do.
do.
do . Serbische Rente do. do.
do. do.
do
do. do.
cs o. *
do.
Ungarische
. 53 P
Braunschw. Har do.
Deutsche &rkrd
ö.
) . vpbt. do. Do. do. do
do. do. Mech. l do.
Do. do.
do. do. do. do. do. do Do. ⸗ do. Rhein. do. do. do.
do.
.
do. do.
ds.
do. do.
Div. Aachen ⸗ Jültch do. Altenburg⸗Zeitz Crefelder
Dortm. ⸗Gron.
do.
Ruff. . Anteihe Stiegl. 5 du. . do. Boden ⸗Kredit do. Centr. Bodenkr. Pf. I. do. Kurländ. Pfandbri Schwed. Staarts⸗
Syvyp. Pfandhr. I4 4 do. neue 73 43
Anl. 75 4
wiittel ]
.
=
(6. 12. U. !
*
m —— — 8 —— M
1878 4
do. St. Pfdbr. 80 u. 83 4 Serb. Eisenb. Hyp.⸗Obl.
Lit. B. 5 II. ö . pr. ult.
ö
neue ⸗
pr. ult
do.
do.
do. Gold⸗Invest. Anl.
do. Papierrente ... 5 1, .
Temes⸗Bega⸗ do. Pfdbr. 1((G Bo der
zo. do. Gold⸗Pf Wiener Communch
ch.
1 1 * UT. Vess. M
1.
n
t. Pram. Pf
Pfpbr TX v Pfdbr.
Drsdn. Baub. Hyp. Ob Hamb. Hypoth Pf
9
Hp. P*h. J. x3 12. 1 93 .
Pr. Centr. Comm. O 89) ö 9 1 2 ; Pr. Hyp. A. B. J. rz.
9
Pr. yy. V.. X. G. do. do.
Hypoth.⸗Pfandb dy.
kündb.
do.
do. Schles. Boden r. Pfnobr. 5
do.
pr. ult. Aach. Mastricht
Ber lin Vreg den
.
RHh* In bb
n.“ bi
ö
Stockholmer Pfandbriefe 41, Stadt · Anl. 4
3-Regie⸗Act.
Goldrente .
9
ö. . w — — ,,
—
C L .
5 111. do.
6. —55y
21 . ypbr. *
Do, conv. 4
97 1 K
rü
953
3 2
50 L.
Hp. Br. 5
Ser. III. rz. 1063 18827
*
— 2 — — —
1 * — — — S — — — — — 86 F C . - , - , r . , ., .
tj. 1 4. * Gertif.
—
2 */
= 9
223 C
102,25 6
18. 104206
1/7. 101,75 bz
117. 101.756
117.101
3
ö 11 3 33 * 2 17.1
— — — — ——
— 1 *
114 .
tz n the ten. Pfand
.
—
1 - 1 *
ᷓ75 bi 103.00
n, HCA, 7? h bʒ
*.
bz G ; ;
O0 1011.
— 065
8 3
ri ee f z.
ü Genn 101,906 102,40 686 102,00 663
162,003 6
2 40 X
138 5 8 — 78 25 bz 34 26 *
3 r 1606, (CO.
105 003
166,206
„7 II02 50G
100.406
1 s7. 101.80 b
315068 101,50 )
124,00 B
7.100,80 6 . 161.256
10. 160,006
.
100,306
114,25 6 69 3006
süJ7 G06 G (6, vl W
7100,80 *
M11 836 ö 101.5069
11,75 G 106, 0606 1606, 2565
102 80 bz
7.1 14,006
7.112, 106
102,006
167.112.103 110, 30 B
2. ö. 1 799, 09 B
1655 1
1063 G
/
i165, 106
119 566 17. II0, 256
9 . 19 1/7. 101.706
10.19
186 , 10
101,706 98, 7 02 102, 75 B 101,806 98, 606
/
— — ( 00, 70 B
7. 98, 30G
versch.
6
1385 6364
63
3 ; 7,0 S* o. 0
Crefeld⸗ Nerdinger
ww.
pr. ult.
1
— W — Q — — — —
K
3 . versch. Stett. Nat. Hp. Kr. Gs. 5 I 1. u. i /7. do. G3. 110 4 1.1. u. 1s7. do. rz. 110 4 1.1. u. 17. . do. rz. 109 4 Südd Bed. m Rr Yfandbr. Eifenbahn⸗ Stant nn 1 u te mm,, Brig. AUFticn, . 224 pro l 88 5
ii. u. jf
281 * 7 8 . rsch.
.
104, 75G 11,206 102 4063 102, 75 6 1065.90 63 B 102, 706 1061,B25 6 100.70
150, 10b16G
hh, Ha Io, Ib;
4,40 bz
2, 10bz G io, 06k 102.25
68 90 bz 68. SQ 68, 7h bʒ
Maoinz⸗
Marie
, LVuũheck⸗ Buchen
do. pr. ul Lud wie
do. Vr. u n; Sn ö
nd. . 381
do.
Saalbahn ... Weim. Gera (gar.)
rn
1.1. 637,00 B 314.
1390636
I/1.u. 7 220, 75 -
11
161.5063
161,50 162â161, 70 b) 14. 895, 7ĩ0O d 5, 10440 3
314 2461
[ .
— *
1. 137, 70 h 37, 25350 1 G
— 1 = D =
J. U6I,50 bz. 2, 25a 161, 90bz
—
34,25 G 34,50 6 710 49 b
38 605 30, 00 23,0063 28.60 bz 87 008 G
30a, 7 hetâ 20 b
9544 iche
Buschtiehre
*
do
. sterr. Vo ka do 189 est. NR 1
do
8 R Ve
O
ard 1
9 2 . Neichenbh. ard. . *, Ruff. Gr. Eb. gar
do yr. ut uff. Südwb. gar. 4 5 * do. rohe cs Hy oi: ( 871 Dchweiz. Geuntralb
vr üult Dr. Ul].
2 — X
J 59 vb.
— M2
**
, t
C
* .
IX
T. Ul
Galiz. (g ) 82 1 8 8 1
,,
II ch.“ eres pol
J
Syeichselsß . Wöeichsfelbahn.
Westsicil.
* 1.
k 3,81 45 1/1 5 1 41 *
ß t 6 3
1. n. 22 50
141, 75 bz
u. 6h, 60 6 271,00
103,20 bz
. w 1. 779, )0 bz
10, 308. 96 9036 134 75 bz
( 263 1
IS. 86bʒ
280, 00 B
17 ba 34. 506 S, Cet h. C& S9. 80et bz B
8, 3 0A 2 5à50 bz3
56, 99d;
Ib, 40a2 00 bz
87 0016
71649 ö. 0 bz 78,1063
. u ei 73,006
1/1.
1. 8.006
31. 75 bz G
117,50 bzG 8, 25a 117,50 bz
B93 260 8G 3eQGZ 369‚ 369,504 3691
59, 70 bz 59, 60 53
7ER 3574325907ER2c Y 3 27h27 4â 275274, 50 bi
4
K
. 8
ö
. .
4 . .
8
1 *
.
u. 6 7, IQ I 26,70 bz
1. 6561,25 bi G
96 560360* 126,50 450 bz 1 / n 71866 30
. u. 1 sI65ß 30 B
0 u. 66. 1083
39, 105
.
38, 75a S0 bj 6M 30h; G. et aàß0. 30 bʒ
92,4051 G
1
J r.
92492, 40 bz
Altd. Colb St - Hr.
7 3 2 naecrmèꝭ z Enger m. S0
— 5 — Saalbahn
—
Weimar⸗ Gera
re CX Ps, Mes-, = O = , m D.
ö K
109, 75 bz 09,50 bz
123.606
86, 30 b G
92,50 b G 89, 0 bi (Cx
116,75 bz G
Dux Bodenb. A. . d B..
7.
Eisenhah n- Kr. Nachen⸗ It licher...
i , Sergisch Märk.
. 90. Di 2 *
— Berlin ⸗Gorlißzer conx. do do.
Berl. - Hamb. do. do. II. Berl. Y. Magd. do. it do.
dy. Lit
3. . 16 Berl. Stettin . IH. V
8 1
— — — —— —
. — — ——
—
— — — — 324
2 — = — — Q — 4 2 — d *łq5 — Q — — —
— — — — — — Q — Q — — —«
z — — — — — —
— — — —
u. Ii. II04, 006 u. 167. 11. u.
.
III 600, 90G
*
1—!“
103,50 G
*
103,256
, ,
*
2 ö
103 40
6. ö 2.103, 106
— **
D0* S0Olad.
5. * ü
2 2 * —
TIRor gold. — 4]