1886 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 45,29 6 Loco Loco ohne Faß ½ , per diesen Menat und ver September⸗Oktober 43,1 = 433 43 bez. per Oktober⸗November 43,3 = 43,65 13,5 bez., Per Fovember Dezember 43,6 43,9 43,6 Kez, per De— zenber⸗Januar per Upril-⸗Mai 44,6 - 44.77 4 6 bez. .

Leinol per 00 kg loco K, Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 Kg mit Faß in Posten von 10) Ctr. Ter⸗ mine geschäftelos. Gek. Ctr. Kündigyr. 6 Loco = , per diesen Monat per September⸗ Okteber per Oktober⸗November per Novem⸗ ber⸗Dezember —.

1 per 60 1 à I00cά 10000 dh Termine fester. Sek. 1 646 9090 1. Kündigungsprets 395 S, loco mit Faß . ver Liesen Monet Und per September ⸗Oktober 39.42 30 6 -= 389,5 bez. per Dftober⸗November 401 - 40,3 0X bez. per November Dezember 102 = 00, (0s bez., per Dezember⸗Januar —, per Fanuar, Februar 1857 per Februar⸗März per April⸗Mai 41,4 41,6 41,5 bez.

Spiritus per 1090 1 4 ohne Faß 39, 6 39,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,00 - 21,60, bis 19,50 bez. Guter Begehr. . .

Roggenmehl Nr. O u. 1 18, 9 - 17,99, do. seine Marken Rr. O u. 1 19,25 18,00 bez. Nr. 0 14 el. Höher als Nr. und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Guter Begehr. . ;

Stettin, 3. September. (W. T. B) Getreide—⸗ markt. Weizen matt, loco lõb (0163,00 vr. September ⸗Oktober 160,50, pr. April Mai 168, 0ꝰ. Roggen matt, loco 1229 1335900, vr. September⸗Oktober 126.00. pr. April⸗Mai 132.5). Rüböl behauptet, pr. September Oktober 2,20), pr. April⸗Mai 4450. Spiritus behauptet, loco 39,80, pr. September⸗Oktober 39, 30, pr. Oktober⸗November 39,70, pr. Ayril⸗ Mai . Petroleum versteuert,

oco Usance 11 Tara 10,75. ö J. Sepsember. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß 38,30, pr. September 38,60, pr. Oktober 38,0, pr. November⸗Dezember 38, 20, pr. Januar Gekündigt 20 9001. Ruhig.

Breslau, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 109 1 1090½ pr. September— Oktober 38,50, do. pr. November⸗Dezember 38,60, do. pr. April Mai 4000. Weizen Roggen vr. September - Oktober 128,59, do. pr. November: Dezember 132,00, do. pr. April⸗Mai 136,90. Rübsl loco pr. September⸗Ofttober 42, 00, do. pr. April⸗ Mai —. Zink: umsatzlos . .

Magdeburg, 3. September. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 U 20,8, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 19,40, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 17,20. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 26,00 M, gem. Melis J. mit Faß 25,00 A Ruhig. ö

Köln, 3. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,50, fremder 19,00, pr. November 17,15, pr. März —. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 13,30, pr. März 13,70. Hafer loco 13,50. Rüböl loco 23,10, pr. Oktober 23,00, pr. Mai 23,50.

Bremen, 3. September. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest, aber ruhig. Standard white loco h, 20.

Hamburg, 3. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 156,00 160,00. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer loco 134,00 = 140,00, russischer loco ruhig, 100,00 102,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 4035. Spiritus matter, pr. September 254 Br., pr. Oktober⸗November 263 Br., pr. November⸗Dezember 27 Br., yr, April⸗Mat 27 Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum matt, Standard

September

100 0,½ 10000 ι loco

Nr. 0 21,50

white loco 6,25 Br., 6,15 Gd., pr. 6, 10 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 6,30 Gd.

Wien, 3. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,40 Gd., 9,45 Br., pr. Frühjahr 980 Gd., 9,835 Br. Roggen pr. Herbst 7, 15 Gd. 7, 20 Br. pr. Frühjahr 7,58 Gd., 763 Br. Mais pr. Juli⸗August 6, oõ5 God., zz Br., pr. Mai⸗Juni 7, 03 Gd., 7,08 Br. Hafer pr. ö. 6,68 Gd., 6,3 Br., pr. Frühjahr 700 Gd. 7,05 Br.

Pest, 3. September. (W. T. B.) Produkten⸗ in arkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,93 Gd. g; 0h Br., pr. Frühjahr 9,53 Gd., 9,65 Br. Hafer pr. Herbst 6,37 Gd., 6.35 Br. Mais pr. 1887 tz, Gd, 6,78 Br. Kohlraps pr. August⸗Sep— tember 95 à 9.

Amsterdan, 3. September. (W. T. B. Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftlos, Per November —. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 128 à 127, pr. Mär; 132 ü 133. Rüböl loco 22, pr. Mai 23i, pr. Herbst 223.

Antwerpen, 3. September. (W. T. B.) Petro— leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 153 bez. u. Br., pr. Oktober 15z Br., Pr. Dktober- Dezember 18 Br., pr. Januar-März 164 Br. Ruhig.

Antuerpen, 3. September. (W. T. B.) Ge⸗

treidemarkt (Schlußbericht) . Weizen behauptet. Moggen unbelegt. Hafer flau. Gerste unverändert.

London, 3. September. (W. T. B.) Havanna— jucker Ne. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzuͤcker 102 träge. An der Küste angeboten 14 Weizen labungen.

Londar, . September. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht7). Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen bi 250, Gerste 13220, Hafer 97 17090 Ort. Weizen ruhig, Preise unver— ändert, Mehl matt, Hafer schwächer, Mais und Gerste ruhit, stetig.

Liverpool, 5 September. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weijen fest, Mehl stetig. Mais d. höher. z

Liverpool, 3 Septe nber. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht? Umsatz S0 B., davon ür Spekulation und Cirvort 556 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Mi bl. amerilanische Lieferung: September⸗Oktober Hinze Verfäuferyreis, Oktober⸗ Nobember 463/60 do., Dezeruber⸗Januar 431 d. do.

Liverponl, 3. September (WB. T. B.) (Baum vollen⸗Wochenbericht.,. Wochenumsatz 51 96 B. (v. W 40 000), desgl. von amerikanischen 41 065 (6. W. 34 006), desgl. für Spekulation 2009 v. W. 1000) deögl. für Export 35h (n. W. 256 h, desgl. für wirkl. Konsum 47 060 (v, W. 37 0063, desgl, unmittelbar ex Schiff 5000 (v. W. 7006), wirklicher Export 4000 (9. W. 6000), Import der

Woche 10 000 Iv. W. 20 00, davon amerikanische 3ö05 ('. W. S606), Vorrath 456 000 (v. W 503 90). Davon amerikanische 302 009 (9. W. 341 000), schwimmend nach Großbritannien 90 000 (v. W. 82 000), davon amerikanische 30 000 (9. W. 24 000.

Manchester, 3. September. (W. T. B) J2r Water Taylor 66, 30r Water Taylor 8, 20r Water Leigh 7, 301. Water Clayton . 6 r Mock Brooke 7, 40 Mule Mavoll 73, 40r Nedio Wilkinson sz, 32r Warpeops Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 77. 40r Double Weston 84, 6or Double courante Qualität unh 32. 116 pds 18 X16 rey Printers aus Pr / 46r 168 Fest. ö.

z Glasgow, 3. September. (W. T. B) Roheisen. Mired numbers warrants 39 sh. 4 d. bis 39 sh. 5 d. Paris, 3. September. (W. T. B) Rohzucker S885 ruhig, loco 28,235. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 31, 60, pr. Ok— tober 32,75, pr. Oktober⸗Januar 33, 10, pr. Januar⸗ April 34,00. ; . Paris, 3. September. (W. T. B.) Pro du kten⸗ markt. Weijen matt, pr. September 22,80, pr. Oktober 22,00, pr. November-⸗Februgr 23,25, pr. Januar ⸗April 23,50. Mehl 12 Marques matt, Fr. September 50,00, pr. Oktober 50,0, pr. No⸗ vember⸗Februar 51,30, pr. Januar-April 52,25. Rüböl matt, pr. September 50, 25, vr. Oktober 50.50, pr. November⸗Dezember 51,25, pr. Januar⸗ April 52,25. Spiritus ruhig, pr. September 43,15, pr. Oktober 42,75, pr. November-Dezember 42,26, pr. Januar⸗April 42,25. Havre, 3. September, Mittags. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler C Co.) Kaffee Good average Santos, per September Fres. 58,90, pr. Oktober 58,25, pr. November HS, 50, pr. Dezem— ber 58,75, pr. Januar 59,00, pr. Februar 594, pr. März 5916, pr. Juli 604 Käufer. Haussirend. St. Petersburg, 3. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 40,50. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,75. Haser loco 4,80. Hanf loco 45.00. Leinscat loco 15,00. New⸗Hork, 3. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗York S873 /is, do. in New⸗Orleans 85, Raff. Petroleum 70 9υίη–, Abel Test in New-⸗York 64 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork 5g, do. Pipe line Certificates D. 615 C. C. Rother Winterweizen loco D. pr. September D. 865 C., pr. Oktober D. S885 C., pr. November D. 90 C. Mais (New) hl. Zucker (Fair refining Muscovados) 453. Kaffee 2 J (Fair Rio,) 105. Schmalz (Wilcor) 7,65, do. Fairbanks 7.50, do. Rohe und Brothers 7,60. Speck 728. Getreidefracht 22.

(W. T.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 3. Sep⸗ tember. (Markthallenbericht von J. Sandmann). Butter. Obwohl die Butter-Zufuhr nach der Markthalle zugenommen, reichen die Eingänge doch nicht aus, den stetig zunehmenden Bedarf zu decken. Auch in dieser Woche ist von einer weiteren Preis— steigerung für feinere Qualitäten zu berichten. Geringe Waare ist nach wie vor schwer zu verwerthen. Frische feinste Tafelbutter ꝛ. 112 115, feine Gutsbutter J. 107 = 1165, j. 92 - 166, II. fehlerhafte S 8h, Landbutter J. S5 90, II. 70-80 S6 Galizische und andere geringste Sorten 5h —66 M6 pr. 50 lg. Käse. Die Nachfrage nach Schweizerkäse ist an— dauernd, während der Begehr nach anderen Sorten zwar steigend ist, aber den Zufuhren noch lange nicht entspricht. Echter Emmenthaler 73 80, Westpreuß. Schweizerkäse J. 56 63, II. 48 - 52, III. 40 45 46, J Backstein J. fett 22 25 M, II. 14 18 M, Tilsiter Fettlase 45 56 60 6. Tilsiter Mager⸗ käse 18 23 M, Limburger JI. 530 35 , II. 20— 25 S, Ramadour 360— 36 MS, Rheinischer Holländer Käse, 20 227 Pfd. schwer, 45 58 (Msb, echter Holländer 65 S, Edamer J. 60— 70 M, II. 566 58 16, Französischer Neuschateller 18 6. per 109 Stück, Camembert 8 8,50 per Dtzd., Mainzer 4,00 S, Harzer 3,50 M per 10) Sick. Eier sind im Preise abermals zurückgegangen, wozu die heiße, schwüle Temperatur besonders beiträgt. Der Preis stellt sich auf 2,20 41½ per Schock. Wild und Geflügel. Rehe 60 75 8, Hirsche 35— 50 , Wildschwein 25 30 4 pr. Pfd., Rebhühner, junge 90— 110, alte 70 bis S5 , Wachteln 50 830, wilde Enten 0,80 bis 1,20 M16, junge Gänse 3— 5 , junge Enten 1— 1,50 2,00 66, junge Hühner 0,45 0, Som , alte 100- 14,40 6, Tauben 30— 45 3, Poularden 4,50 —7 60 per Stück. Gemüse und Obst. Pfirsiche 25— 45 66, Tomaten 10—15 S per Centner, Wein trauben 25— 40, Ungarische 25 —– 30 „1, Französische 30—40, Spanische und Lissabonische Trauben 30 - 40 M6, Preißelbeeren 9— 19 AM per Centner, Karotten 2, 50— 5 S6 pr. 100 kg., Wirsing⸗ kohl 2—3 6, Roth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, 3— 4 M pr. Schock, Blumenkohl 10—15 66, Erfurter 16 —20 S per 100 Stck., Kar— toffeln, weiße runde, 3 M, Nierenkartoffeln 3 M6, rothe 2,30 6, blaue 3 ½ per 100 kg, Pflaumen 4— 15 06. Birnen 5 20 S6, französische 40— 0 66, Aepfel H 20 S6, Tyroler 26 25 6, Zwiebeln 2,90 3,50 S6 per Ctr., Schalotten 6— 7 „6. Neue saure Gurken 2 pr. Schock. Melo— nen 20-30 * per Pfd. Ananas 2— 2, 50 S per Pfd. Getrocknete Morcheln 2,50 S per Pfund, ge— trocknete Steinpilze 6,50 HS. per Pfund. Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3 * pro Korb. Rosen 3—4 MS½ pro Korb von 200 Stöck. Geräucherte Fische. Rheinlachs 2.50 2,90 A6, Weser— und Ostseelachs 1,290 —– 1,40 M, ger. Aale 070 100 - 1130 A6, großer Delieateßaal 1550 6. pr. Pfd., Flundern, kleine 2, 5 3590 M, mittel 4,50 8 el, große 12 20 M, Bücklinge 4,590 6, 00 KA, Dorsch 3— 10 46 per 100 Stück, Sprotten 50 8 per Pfd. Seefische. Lachs 1,60 - 12 1,30 , Zander, große 8 9 3. Hecht 40 - 50 65 , Stein⸗ butte 71080 . Seezunge, große 1,09 S, mittel 60— 70 3, Scholle 10— 25 5, Schell⸗ fisch, große 20 , Kabliau 13 20 4 per Pfd. Makrelen 10-60 3 per Stck. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 860 6 3, große 1,10 Mn, Hecht 69 = 80 5. Schleie S0 - 90 49 per Pfd. K Krebse. 6 . ecm 1,00 - 1,50 SJ, mittel

A6, große 817 S per Schock, Hummern 1,30 —1, 60 „M per Pfund. J

= 4. September. Gemüse und Obst. Neue fran⸗ sösische Wallnüsse in Schale per Pfd 30 , ge— schält 60 per Ctr., Pfirsiche 25 45 M6, Tomaten

2

109415 6 per Ctr, Weintrauben 25 10 0, ÜUnga— rische 25 –— 30 6, Französische 30 40 4, Spanische

und Lissabon⸗Trauben 30— 40 66, Preißelbeeren 9 10 ½. per Ctr., Karotten 2,50 = 2 1. per 100 g, Wirsingkohl 2— 3 A,. Roth⸗ und Weißkohl, große Köpfe, = 4 116 per Schock, Blumenkohl 106 15 4, Erfurter 15 20 ½ pr. i090 Stück, Kartoffeln, weiße runde 3 M, Nierenkartoffeln 3 AM, rothe 2,39. 16, blaue 30 pr. 100 Kilo, Pflaumen 4 15 46, Birnen 520 (, französische 40-59 A6, Aepfel 5— 20 „, Tyroler 26-25 6½, Zwiebeln 2, 00—– 3,50 66 Pr. Ftr. Schalotten 6—7 1 Neue saure Gurten Js pr. Schock. Melonen 20-39 8 Xr. Pfd. Ananas 2— 2,50 pr. Pfd. Getrocknete Morcheln 2,50 M pr. Pfd, getrocknete Steinpilze 6.50 M6. Hwer Pfund. Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3 M pro Korb. Rosen 4 M6 pro Korb von, 200 Stück Wild u. Geflügel. Rehe 60 5, Hirsche 3 = 50, Wildschwein 23 30 * per Pfd. Rebhühner, junge 90 110, alte 70 —– 85 *, Wachteln bo -= 80, wilke Enten 80 1,20, junge Gänse 3 =- 5,004 junge Enten 1 = 1.50 2,00 , junge Hühner G,) bis G, S) M, alte 1,00 1,40 6ις, Tauben 30 = 65 *. Poularden 450-8 Je per Stück. Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 113 his ih, feine Gatsbutter J. 102-110, Il, 2-100, III. fehlerhafte S0 = 85, Landbutter J. 835. 9390. MI. 6 = S, Galizische und andere geringste Sorten 55 66 AM pr. 50 kg. Käse. Echter Emmen⸗ thbaler 75— 89 M06, Westpreußischer Schweizerkäse 1. ö = 63, II. 48 = 52.6, Ji. 46. 345 S, - Back⸗ stein J. fett 22— 25 66, II. 13 18, Tilsiter Fett⸗ käfe 46 —-56— 60 4, Tilsiter Magerkäse 13 —23 6, Limburger J. 30-35 M, II. 20–- * 5. Mt, Ramadour 30 36 4½, Rheinischer Holländer Käse, 20 22 Pfd. schwer, 15 58 6, echter Holländer Hö. 66, Edamer I. 60 - 70 A6, II. 56 - 58 S, französischer Neuf⸗ schatellee 18 M per 100 Stück, Camembert ,̃h0 8.50 υηι per Dutzend, Mainzer 4 6, Harzer 3.50 υι per 1900 Stuck. Eier. 2,20 M6. Per Schock. Geräucherte Fische. Rheinlachs 2, 50 = 2,90 AM, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 A440 6, geräucherte Aale 0 = 100-139 *, großer Delikateß⸗ aal 1,50 M. pr. Pfd., Flundern, kleine 2, 75 3,50, mittel 4-50 - 8 , große I2 20 M6, Bücklinge 4,50 6 j Dorsch 3— 16 S6 pr. 100 Stck. Sprotten O,. 50 pr. Pfund. Seefische. Lachs 1—1,20 1,30 66 Zander, große 80-90 , Hecht 40-50 65 , Steinbutte 70 80 , Seezunge, große 1 , mittel 60-70 , Scholle 10 25 , Schellfische, große 20 , Kabliau 15 20 4 pr. Pfd., Makrelen 40— 60 * pr. Stck. Lebende Fische. Aal, mittelgroß, 80 - 95 M, große 0 M, Hecht 60-80 , Schleie 80-90 pr. Pf. Krebse, kleine, 10 cm 1—1,50 , mittel 2— 4 S6, große 8—12 A6 pr. Schock, Hummern 1,30 1,60 pr. Pfd.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 3. September 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Arsnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 347 Stück. (Durchschnitts—⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität „S, II. Qualität Ms¶ , III. Qualitär e, JV. Qualität 54 62 M.

Schweine. Auftrieb 528 Stück. (Durch— schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger (, Landschweine a. gute 94— 96 S6, bp. geringere 88— 92 A6 bei 20 o Tara, Bakony 88,90 M bei 50 06 Tara pro Stück, Serben S6 Russen (M

Kälber. Auftrieb 654 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität (, 84-1, 00 d, II. Qualität O, 60 =-, 80 .

Schafe. Auftrieb 4481 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität S6, II. Qualität , III. Qualität a.

Wetterbericht vom 4. September 1886, 8 Uhr Morgens.

tur

Wetter.

Wind.

. d. Meeressp.

Tempera

Mullaghmore . wolkenlos Aberdeen I97 S8W wolkenlos Christiansund 1 WSW s8bedeckti) Kopenhagen. WMW 2hedeckt Stockholm n. 0 W hhalb bed. Haparanda . halb bed. Moskau ... bedeckt Cork, Queens⸗ , ,,, Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser t,, Münster . . . Karlsruhe .. Wiesbaden

5 Regen wolkenlos wolkenlos wolkenl. ?) woltenlos 1wolkenl. ö) 3 wolkenl. 4) NO wolkenlos S halb bed. H) still heiters) 3 halb bed. I) till wolkenl. 8) 1wolkenl. *) wolkenlos 1'wolkenl. 10) still wolkenlos

NO UNO MMW

SW

Breslau... ö . Nachts heftige Böen. 2) Thau, Dunst. 3) Thau. ) Thau, See ruhig. 3) Nachts Wetterleuchten und Gewitter. ) Abends Wetterleuchten. 7) Cirrostrati aus W. 5) Dunst und Thau. 9) Gestern Höhen⸗ rauch. 10) Dunstig. ö

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen . ) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irkand

is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa suͤdlich dieser Zone, 4 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Sst eingehalten.

Skalg für die Wind stärke: 1 seiser Zug 2 S leicht, 3 schwach, mäßig, 5 * füßsch 6 S stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 2 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 * Orkan. . .

. AMebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depression ist über Nordskandinavien erschienen, an der norwegischen Küste stürmische west⸗ liche Winde verursachend; eine andere Depresston von geringerer Tiefe liegt vorm Kanal. Ueber Centraleuropa ist bei hohem und gleichmäßig ver⸗ theiltem Luftdrucke das Wetter ruhig, meist heiter und trocken. Die Temperatur ist in Deutschland

fast allenthalben gesunken, indessen liegt diesel be,

überall über der normalen. Im Deutschland fanden vielfach

Deutsche Seewarte.

außer auf Sylt, i südlichen und centralen Gewitter statt.

1 /

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 158. Vorstellung. Undine. NRomantische Zauberoper in 4 Akten nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 171. Vorstellung. Die Bekennt⸗ nisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Hier⸗ auf: Drei Frauen und Keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges, von G. Kettel. An— fang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 159. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Atten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 172. Vorstellung. Die Rantzan. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann-Chatrian. Deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 160. Vorstellung. und Flock. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

und

Deutsches Theater. Sonntag: Zopf Karl

Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von Gutzkow. Montag: Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau.

Dienstag: Hamlet.

Direktion W. Hasemann. Mein Alfred. Regie:

R . Wallner - Theater. Sonntag: Novität! Zum 5. M.: M Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. W. Hasemann. Anfang 74 Uhr. . Montag: Zum 6. Male: Mein Alfred.

2 : D 2 ** 2 * ö Victoria - Thenter. Sonntag: Zum 134. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von . Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von G. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scalg in Mailand., 71 Uhr;, Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt 750 Personen. Anfang 7 Uhr. Sommer Preise. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Luigi

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direction: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25—26.

Sonntag: Unter persönlicher Leitung des Kompo— nisten Franz von Suppé. Die schöne Galathee. Operette in 1 Akt von Poly Henrion. Musik von Franz von Suppé. Zehn Mädchen und kein Mann. Komische Operette in 1 Akt von Supps. Flotte Bursche. Komische Operette in 1 Akt pon Joseph Braun. Musik von Franz von Suppe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche.

Bei günstiger Witterung: Im elektrisch beleuchteten Sommergarten von 5 —7 Uhr: Großes Garten— Concert.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Uesidenz - Thenter. Direktien: Anton Anno. Sonntag: Zum 9. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky. Regie: Hr. Anno.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

8

Sonntag: der

Mn. UMtalecziy

Rrolls Theater. Gastspiel Damen Josephine von und S Brajnin, und des Herrn Wilhelm Richter. Die Hugenotten. (Margarethe von Valois: Frau von alcrzlös Valcutine: Frau Brajnin; Naoul: Herr Richter; Marcel: Herr Rubo, a. G.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens Gr. Doppel-Concert.

Unfang des Concerts 6, den Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Der Wildschütz. Großes Doppel— Concert, Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Dienstag: Gastspiel der Frau Sophie Brajnin und des Herrn Wilhelm Richter.

ophie

5 ; Velle Alliance - Theater. ö er etzt Senn a s.Aufführung! nun, Male. Das Paradies. Gesangshosse in Alten von Treptow und Herrmann. Akt II.: Im klassischen Dreieck. Im prachtvollen Sommer— arten Doppel⸗Coneert, ausgeführt von der Königl. Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Ny⸗ gen, in Uniform, unter Leitung ihres Mußsik— Direktors Hrn. C. Latann und. der Hauslapell. Auftreten von Schnabl's und der Schweizer Alpensänger⸗Gefellschaft Tschachtli ö nn 4 Herren). Brillante Illumination durch 20m) Gasflanumen. Entrée 5 3. . des Congerte 4. der Vorstellung 7 Uhr. ontag u. Dienstag: Das ie . ienstag: Das Paradies. Kassenpreisen.

Sonntag:

Operette in 3 Akte ette, in - Akten von O. Walther. R. Dellinger. d

. ; Montag:; Dieselbe Vorstellung.

Musik von

Mittwoch: Zum J. Male: Gräfin Dubarry.

Flick

Original ⸗Wiener⸗Trie

Vorletzte Ertra-Vorstellung zu halben

Walhalla - Theater. Sonntag: Don Cesar.

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Vas Abonnement betrgt 4 M 50 39 für das Vierteljahr.

. 1 Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 9.

Alle Bost-Anstalten nehmen BGestellung au;

für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expe⸗

dition: sW. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 209.

den 6. September, Abends.

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Französischen Republik, Baron de Courcel, den Schwarzen Abler Orden zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem Vertreter des Kais erlichen Vize⸗Konsuls S. S. Murad u Jaffa, Konsulats⸗Sekretär G. J. Murad, ist auf Grund es 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit

ö. des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für die Dauer seiner 8

ertretung die Ermächtigung ertheilt worden, im Amtsbezirk

des Vize⸗Konsulats bürgerlich gültige Eheschließungen von

Reichsangehörigen und , . einschließlich der unter deutschem Schutze stehenden weizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Verordnung,

betreffend die Einberufung der Bezirkstage und Kreistage.

Vom 30. Aug ust 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. , verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Gesetze vom; 22. Juni 1833, 109. Mai 1838, 18. Juli 1866 und 24. Ja⸗ nuar 1873, für Elsa , was folgt:

Die Bezirkstage werden am 22. November dieses Jahres eröffnet und spätestens am 4. Dezember dieses Jahres ge⸗

schlossen. .

Die erste Sitzungsperiode der Kreistage beginnt am 18. Oktober, die zweite am 20. Dezember dieses Jahres. Die Dauer einer jeden dieser Sitzungsperioden wird auf höchstens

fünf Tage festgesetzt.

Urkundlich unter Beidrückung des Kaiserlichen Insiegels. Straßburg, den 30. August 1886. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: (L. S.) Fürst von Hohenlohe. Der Staatssekretär. von Hofmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kaufmann E. Wieting zum preußischen Vize⸗Konsul in Bremerhaven zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wiederwahl des Rittergutsbesitzers von Holtz auf Alt-⸗Marrin zum Direktor des Treptowschen Landschafts⸗ Departements-Kollegiums für den sechsjährigen Zeitraum von 1886 bis 1892 zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. ö Die am 1. Oktober 1886 fälligen Zinsscheine der preußischen Stgatsschulden werden bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse W Taubenstraße 29 hierselbst bei

der Reichsbank⸗Hauptkasse, sowie bei den früher zur Ein—

lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank⸗LAnstalten

vom 24. d. M. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und

ben Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet sst und des in ie macht.

ernden Namen und Wohnung ersichtlich

Wegen Zahlung der am 1. Oktober fälligen Zinsen für 9 in das Stagtsschuldbuch eingetragenen Forderungen bemerken wir, daß die Zu sendung dieser ien mittels der

ost, sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 17. September und

Oktober erfolgt, die Baarzahlung aber bei der Staats schulden-Tilgungskasse am 15. September,

ei den Regierungs-Hauptkassen am 24. Sep⸗ tember und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern ald Berlins betrauten Kassen am 1. Oktober be—

innt.

Die Staatsschulden-Tilgungskasse ist für die Zins⸗

ahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des

vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die Inhaber preußischer Konsols ersuchen wir, von den durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staatsschuldbuch“, von welchen die zweite Aus— gabe vor Kurzem erschienen und durch jede Buchhandlung für 40 3 oder von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) in Berlin . die Post für 45 franco zu beziehen ist, Kenntniß zu nehmen.

Das Staatsschuldbuch kann seit dem 1. Juli 1886 sowohl von den Besitzern 3i / prozentiger wie von denen 4prozentiger Konsols benutzt werden.

Berlin, den 3. September 1886.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Albert Heinrichs zu Püttlingen ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Saarbrücken, die kom⸗ missarische Verwaltung der Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises Saarbrücken übertragen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Unter-Staats⸗ sekretär im Staats-Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Homeyer.

359C iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank— furt a. M. von 2000000 Fl. vom 1. Februar 1858.

Bei der am 6. d. M. stattgefuntkenen 27. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Studt Frankfurt a. M. von 2000 000 Fl. vom 1 ,, 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rück—⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1886 gezogen:

a. 28 Obligationen à 1000 Fl. 1714 4M 29 4.

Nr. 19 24 175 225 240 265 290 295 339 664 695 726 732 761 762 888 914 1028 1079 1103 1134 1224 1348 1358 1477 1479 1499 1504 48000 / Æ 12 3

b. 19 Obligationen à 500 Fl. 857 Æ 14 . Nr. 1631 1728 1827 1835 1840 1867 1894 1937 1952 1995 S571 S 40 . 6. 8 Obligatio nen à 300 Fl. 514 M 29 3. . Nr. 2171 2183 2251 2264 2310 2370 2445 2480 4114 ½s 37 3. d. 5 Obligationen à 100 Fl. 171 M 43 45. Nr. 2544 26561 2587 2659 2747 S857 M 15 4. 51 Stück über 61 542 M 99 4.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:

bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs— Hauptkasse.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe I Nr. 6— 83 und .

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Obligationen abgezogen.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen er , in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und e , , n n, durch diese Kasse an den Unter⸗ zeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin zur Prüfung einzusenden.

Rückständig sind noch aus der Verloosung:

pro 1. Dezember 1882: J. Nr. 2145 2210.

pro 1. Dezember 1883: J. Nr. 1837 2327 2594.

pro 1. Dezember 1884: J. Nr. 1099 1750 2029 2188 2427 2730.

pro 1. Dejember 18833 J. Nr. 387 1010 2573.

Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

Wiesbaden, den 9. . 1886.

Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (R⸗G.⸗Bl. S. 351) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das in polnischer Sprache gedruckte Flug blatt, welches mit der Ueberschrift: „Ro bot- nie) (Arbeiter)“ und der Unterschrift: ‚Komitet robotnieay (Ar ,, versehen ist, und auf welchem weder der Ort, noch der Drucker und Verleger angegeben sind, nach J II des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗

olizeibehörde verboten worden ist.

Posen, den 3. September 1886.

Königliche ,,. , Hang des Innern. agebel.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preufzen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den General— Lieutenant und Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, von Schlichting, sowie den General-Quartiermeister Grafen von Waldersee, und nahmen sodann den Vortrag des Chefs . Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, entgegen.

Um 4 Uhr empfingen Se. Majestät den Staatssekretär Grafen von Bismarck zu längerem Vortrage.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hatte unmittelbar vor Seiner Abreise 6 Bayern noch dem russischen Minister von Giers einen Besu abgestattet.

Am Freitag, den 10. d. M., findet eine Sitzung der vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr statt.

Die nach 5. 103 der Strafprozeßordnung zulässige Durchsuchung einer gänzlich unverdächtigen Person behufs Verfolgung von Spuren einer strafbaren Handlung darf sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Straf⸗ senats, vom 11. Juni d. J., auf eine wer gigen und Unter⸗ suchung des Körpers erstrecken, und es ist somit in einem solchen Falle . auf Duldung ärztlicher Unter⸗ suchung zulässig.

Die Einnahmen der Reichs-Post- und Tele— graphen-Verwaltung für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum chi des Monats Juli d. J. haben betragen 57 522 560 MS (gegen denselben Zeitraum des Vor⸗ jahres 2463 055 MS), die der Reichs-Eisenbahn—⸗ Verwaltung 15128 600 M (— 340 400 (S).

Der General⸗Quartiermeister, General⸗Lieutenant Graf von Waldersee, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, ist mit den Offizieren des Großen Generalstabes von der Uebungsreise in Schlesien und Posen hierher zurück⸗ gekehrt.

Der General-Lieutenant von Schlichting, Com—

mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist von den Fest⸗ lichkeiten in Ofen hier wieder eingetroffen.

Der General-Lieutenant von Lewinski, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, hat einen dreiwöchentlichen Urlaub nach der Schweiz angetreten.

Se. Durchlaucht der Prinz Eduard von Anhalt, Second-Lieutenant à la suite des 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments und des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93, ist mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre, unter Be⸗ lassung à la suite des letztgenannten Regiments, vom 1. k. M. ab . das 1. Garde-Dragoner-Regiment wieder einrangirt worden.

Der Königlich belgische Legations- Rath Graf d' Ursel ist von Urlaub nach Berlin , ekehrt und hat als interimistischer Geschäftsträger die Geschäfte der hiesigen Königlich belgischen ef ff wieder übernommen.

. Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Riefeld in Trier, Freese in Hermeskeil, Dr. Weiermüller in Schöneberg bei Berlin und Dr. Bastian in Treuenbrietzen.

S. M. Panzerschiff Friedrich Carl“, Kommandant: Kapitän zur See Stempel, hat am 5. September cr. von Portsmouth die henne . fortgesetzt.

S. M. Schiffe Bismarck“, Kommandant: Kapitän zur See Kuhn, und „Olga“, Kommandant: Korvetten— Kapitän Bendemann, beabsichtigen am 7. September er. von Shanghai in See zu gehen.

Bayern. Kloster Lechfeld, 4. September. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz ist mit dem Prinz⸗Regenten und dem Prinzen Ludwig heute Nachmittag 159 Uhr mittelst Extrazuges nach Kaufering abgereist und begiebt Sich von dort über Bießen⸗ hofen und Oberdorf nach Hohenschwangau zum Besuch der Königin-⸗Mutter. Die Ankunft daselbst agg um 4 / Uhr.

6 5. September. (W. T. B. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, welchem gestern bei der Herfahrt die Königin⸗-Mutter bis Füssen ,,, war, besuchte heute Vormittag 9 Uhr

emeinsam mit der Königin⸗Mutter das Schloß Neuschwanstein, ehrte 1 Uhr Nachmittags von dort hierher zurück und setzte um 21½ Uhr über Oberdorf die Reise nach , fort. Die Königin⸗Mutter gab dem Kronprinzen bei der Abreise bis über Füssen hinaus das Geleite.

Augsburg, 5. September, Nachts. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche 83 der Kronprinz traf heute Abend kurz nach MM, Uhr von Hohenschwangau