bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 22) anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial= erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ spruͤche nicht erschöpft wird. Karthaus, den 27. August 1886. Königliches Aentsgericht.
12794 w ö Aufgebot behufs Todeserklärung. Der am 8. Juni 1814 zu Rendsburg geborene Dr. med. Heinrich Friedrich Julius von Unzer, Sohn des weil. Majers von Unzer und dessen Ehefrau Henriette, geb. Möller, in Schleswig, ist um das Jahr 18441 ron Schleswig nach Brasilien ausge⸗ andert und foll in Rio de Janeiro unter Hinter— laffung einer Wittwe und zwei Kindern ver— torben sein. ; ; Der . genannte Abwesende wird daher hier— durch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Jannar 1887, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein hier verwaltetes geringes Vermögen den Erben über⸗ wiesen werden wird. ; Zugleich werden die etwa vorhandenen Descendenten oder Testamentserben desselben aufgefordert, sich innerhalb 17 Wochen, vom 3. Januar 1887 an ge— rechnet, hier zu melden und zu legitimiren, widrigen⸗ falls das hier verwaltete Vermögen, den bekannten hiesigen Erben überwiesen werden wird, Schleswig, den 1. Sertember 18865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brück. 279M] . ö Die Erben des Eisenbahnsckretärs a. Johann Carl Robert Brandes hieselbst haben das Aufgebot der von der Braunschweigischen Allgemeinen Lebens- versicherungs⸗Gesellschaft unterm 15. August 1850 Nr. 559 und am 10. November 1864 Nr. 1904 für den genannten Erblasser ausgestellten Policen je über 600 Thlr. beantragt. ö Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1887, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, . angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Policen vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, 1. September 1886. Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.
X.
D
— y
(27946) Aufgebot eines Verschollenen.
Auf den Antrag des Abwesenheitsvormundes, Eigenthümers Johann Franke zu Sumatra wird dessen Mündel, der Arbeitsmann Johann Hennig aus Sumatra, welcher sich vor jetzt etwa 27 Jahren nach Rußland geflüchtet, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 9. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen— falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Sonnenburg, den 24. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
127942 Verschollenheit.
Ne. 7109. Vom Gr. Amtsgerichte Emmendingen wurde heute folgende Aufforderung erlassen: Theodor Kreglinger von Emmendingen ist im Jahre 1848 nach Amerika ausgewandert und hat seit ungefähr 12 Jahren keine Nachricht mehr von sich gegeben. Auf Antrag seiner nächsten Verwandten wird der— selbe aufgefordert, sich binnen Jahresfrist zu melden, andernfalls er für verschollen erklärt und sein zurückgelassenes Vermögen seinen muthmaßlichen Erben gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Einmendingen, den 1. Sep— tember 1386. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amts— gerichts. (L. 8) Jäger.
1277541 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann H. H. Neuhaus zu Altena, ver— treten durch den Rechtsanwalt Graumann das., klagt gegen den Maurer Peter Heinrichs, zuletzt wohnhaft zu Altena, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Kolonialwaaren und rück— ständiger Wohnungsmiethe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 186,47 „M nebst 5H Zinsen von 148,97 6 seit dem Tage der Klagezustellung und von 37,50 M. seit dem 1. Dezember 1886 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Altena i. Westf. auf den 14. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Scheffer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27516 Oeffentliche Zustellung.
Der Tagelöhner Anton Simon zu Hoerde, ver— treten durch den Rechtsanwalt Feuner zu Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau Elise, geb. Henscheidt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schulbigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf
den 9. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird Dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.
— . Dannert.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
leren Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der ledigen und großjährigen Söld— nerstochter Katharina Schmid von Seuvershol; und des Schneidet meisters Simon Schneider von Rup— pertsbuch, als gerichtlich bestellten Vormunds über das von der Ersteren am 2. Mai lfd. Is. geborene, auf, den Namen „Johann“ getaufte Kind, gegen den ledigen Dienstknecht Josef Meier von Aurach, z. Zt.
urbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Kindsnährung, hat das Kgl. Amtsgericht Eichstätt zur mündlichen Verhandlung Termin auf Saunistag, 209. November 1886, Vormittags 85 Uhr,
loco Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 19, an⸗ beraunmt, wozu Bellagter mit dem Beifügen ge— laden wird, daß die Klagspartei dort beantragen wird: ⸗. ; . J. Beklagter habe die Vaterschaft zu obigem Kinde der Katharina Schmid anzuerkennen, sei deshalb schuldig, zum Unterhalte desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre:
a. 60 M. — jährlichen in Vierteljahrsraten vor⸗ auszahlbaren Alimentationsbeitrag zu entrichten, die Hälfte der Bekleidung kosten, des Schul und Lehrgeldes sowie der Kur- und Leichen⸗ kosten, falls das Kind innerhalb der Ernährungs⸗ periode erkranken oder sterben sollte, zu be⸗ streiten; .
II. derselbe habe der Kindsmutter eine Tauf- und Kindbett⸗Geldentschädigung von 15 6 zu. geben,
III. Beklagter habe sämmtliche Streitskosten zu tragen. P
Eichstätt, 28. August 1886. . Gerichteschreiberei des Kal. Amtsgerichts Eichstätt.
(L. 8.) Stumpf, Sekretär.
b.
Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 6856. Die Darlehnskasse Ebringen, als Cessionarin des Florian Gutgsell zu Ebringen, vertreten durch Rechtsanwalt Göring in Freiburg, klagt gegen die Elisabetha Kempf, Wittwe, geb. Bollinger, von Ebringen, zur Zeit in Amerika, unbekannten Aufenthalts, aus Darlehnsvertrag vom 26. Dezember 1882, mit dem Antrage auf Ver—⸗ urtheilung der Beklagten zur Rückzablung des Dar— lehns von 328 „S nebst Zins vom Tage der Klage— zustellung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ burg auf den 24. November 1886, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 2. September 1886.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Land— gerichts: Dr. Harden.
279007
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Christiana Dorothea Zimmer⸗ mann, geb. Schulze, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Seebohm, Scharlach C. West⸗ phal, welche gegen ihren Ehemann Johann Friedrich Conrad Zimmermann, früher in Hamburg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung geklagt hat, ladet den Beklagten zur Beiwohnung des von der Klägerin zufolge Urtheils vom 15. Mai er. abzuleistenden Eides, sowie zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 20. November 1'886, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 3 September 1886.
W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27952]
27762
In Sachen des Kaufmanns Falk Falk zu Breit— hardt, Klägers, gegen den Pfarrverwalter Paul Metz⸗ ner, zuletzt zu Strinz⸗Margaretha, Beklagten, wegen Forderung, wird der auf Dienstag den 6. Oktober er. anberaumte Termin auf Mittwoch, den 6. Ol— tober er., Vormittags 9 Uhr, verlegt.
Wehen, den 27. August 1886.
Königliche; Amtsgericht. Lutz.
9775 7 D , Auszug.
Die Ehefrau des Schuhmachers Peter Josef Wolff, Elisabeth, geborene Domgsrgen, ohne Geschäft, zu Kalk wohnend, zum Armenrechte zugelassen durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. Juni 1886, vertreten durch Rechtsanwalt Albert Müller zu Köln, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der IJ. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts anberaumt.
Köln, den 30. August 1886.
Müller, Rechtsanwalt.
Vorstehender Auszug wird veröffentlicht.
Köln, den 2. September 1886.
Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27939 Bekauntmachung. In Lie Liste der bei dem Amtsgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Dr. Alfred Werner Meyer, hier wohnhaft, eingetragen. Bremen, 3. September 1886. Das Amtsgericht. Stadtländer.
27933 25s! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 79 der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Karl Lubowmski hierselhst ein— getragen worden.
Breslan, den 2. September 1886.
Königliches Landgericht. Anton.
le eo, r. 13473. Rechtsanwalt Karl Seybel ist unterm Heutigen in die Liste der beim en e ltight Gerichte zugelassenen Anwälte eingetragen worden. Lörrach, den 1. September 1886. Großb. Bad. Amtsgericht. Unterschrift. )
27937 . — : 4 Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeich⸗ nesen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Hecht ist heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. 8
Mahyen, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Kreutzwald.
Verkäufe, Verpachtungen, VBerdingungen re. 27280 Pferde⸗ Verkauf.
Am Montag, den 13. September er., Vor⸗ mittags 10 Ühr, sollen an der bedeckten altstädti⸗ schen Reitbahn zu, Brandenburg a. H. ca. 20 – 30 auszurangirende Dienstpferde öffeMnrlio(Csch meistbietend verkauft werden. .
. a. S., den 28. August 1836.
Brandenb. Kürassier⸗Regt. Nr. 6.
27748 Pferde⸗Verkauf.
. Am pound den 16. September d. Is., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Neuen Markt — Platz an den Reitbahnen — cireg 40 aus- rangirte Diensipferde des unterzeichneten Regiments, und'um 11 Ühr desselben Tages circa 12 Pserde des 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 18 auf dem Hofe der Ärtillerie-Kaserne öffent— lich meistbietend verkauft werden. .
Frankfurt a. O., den 25 August 1886. 2. Brandbg. Dragoner ⸗Regiment Nr. 12.
277031 Pferde⸗Auktion. . Sonnabend, den 18. 8. Mts., Vormittags von H Uhr ab, sollen vor dem Treu'schen Gasthofe zu Perleberg cirea 40 ausrangirte Königliche Dienst⸗ pferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baar⸗ zahlung verkauft werden. ö. . C.-O. Brachwitz, den 2. September 1886. Königl. 2. Brandb. Ulanen⸗Regiment Nr. 11.
27927
lien von Eichen-Nutzholz in der Oberförsterei
Koppenbrügge, Reg. Bez. Hannover, Kreis Hameln, Wirthschaftsjahr 1886, 7.
Schutzbezirke Heide und Salsburg, 1100 fim Schwell- und Wagnerholz, Schutzbezirk Hohnsen 100) fin vorzugsweise Tischlerholz. Durchschnitts⸗ Entfernung von den Bahnböfen Osterwald und Hasperde 4 km der Löhne Vienenburg- bezw. Han⸗ nover⸗Altenbekener Bahn. Verkauf gegen Meistgebot in den Monaten Januar und Februar 1887.
Der Königl. Oberförster: Wegener.
27929] Umbau des Bahnhofs Bremen.
Zum Bau der Torfstraßen Unterführung soll die Lieferung von 86 000 hellfarbigen Verblendziegeln öffentlich vergeben werden.
Termin: ; Sonnabend, den 18. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Verdingungsanschlag und Bedingungen sind für 50 4 auf dem Bureau für den Bahnhofs⸗-Umbau
zu haben.
Bremen, den 4. September 1886.
Königliches Eisenbahn⸗-Betriebsamt. 27928
Am 20. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, wird die Lieferung von 28 161 Waschbecken von Fayence oder Sanitätsgut im Bureau der unter— zeichneten Verwaltung — Züricherstraße Nr. 10 — an den Mindestfordernden verdungen. .
Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von 1 (6 bezogen werden.
Strastburg i. E., den 3. September 1886.
Kaiserliche Garnison⸗Werwaltung. 27747 Bekanntmachung.
Maurer⸗Arbeiten und Material-Lieferungen, ver⸗— anschlagt zu 584 „S6, sollen am Donnerstag, den kẽ6. September er., Vormittags 11 Uhr, an den Mindestfordernden öffentlich verdungen werden.
Submissionsgebote, versiegelt und mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen, werden bis zu dem genannten Termin im Geschäftszimmer der unterzeichneten Ver—
Kostenanschlag und die Bedingungen ausliegen, vor frei angenommen. ö Düsseldorf, den 3. September 1886. gtönigliche Garnison⸗Verwaltung.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
127767 Bekanntmachung.
Bei der am 12. d. Mts. stattgefundenen V. Am tisations⸗-Verleosung der Biesenthaler Stadt leihe sind gezogen worden: 9
Buchstabe A. à 500 S. Nr. O32. B. à 200 M. Nr. Ol6 und O66. . C. à 100 M Nr. 096. .
Diese Anleihescheine werden zur baaren Einlös⸗ hiermit zum 1. April 1887 gekündigt. 23
Der Magistrat.
27746
Bei der dem Plane gemäß am gestrigen Dage r. Stadtrath vollzogenen Ausloosung der am 2. Jan. 1887 einzuziehenden Obligationen des Anlehe der Stadt Gelnhausen vom 1. April ö sind von
Litt. A die Nummern 19 und 118, 14 B. , r 33 . 54 gezogen worden.
Es wird dies der Vorschrift entsprechend Kenntniß gebracht, und werden zugleich die 4 geloosten Obligationen
auf den 2. Jannar 1887 zum Wiederabtrage durch die Stadtkämmerei hier hiermit gekündigt, unter dem Anfügen, daß gedachten Obligationen mit den Talons und 3. coupons zurückzuliefern sind und von letzterem ab die Verzinsung aufhört.
Gelnhansen, den 3. September 1886.
Der Bürgermeister. Unterschrift.)
Verschiedene Bekanntmachungen. 27768 . . Bank des Berliner Kassen
X 14 — Vereins am 31. Aug ut 1886. AcCti v:. Metall⸗ und Papiergeld, Gut— haben bei der Reichsbank re. 2 1552577 , 38346964 3 Grundstück J ö 346 Hoeassĩ vu.
Giro⸗Guthaben ꝛc. .
ö KU HLowsS GEhMMN TRNMaDE BREMEMw&ECPORMIER
1) 16 14221
A6 25,714
Kommanditgeselsschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.
, Act. Ges. „Eiswerke Hamburg
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn C. H.? Haase ist Herr W. F. Höfle in Gemäßheit; al. 3 der Statuten interimistisch zum Mitgliede Vorstandes erwählt worden.
Hamburg, 3. September 1886.
Der BVorstand.
waltung — Kasernenstraße Nr. 366 —, wo auch der
Otto Adloff, Vorsitzender.
27706)
Spinnerei C Weberei Kötter!
Die 13. ordentliche Generalversammlung ist auf Samstag, den 25.
11 Uhr, anberaumt und findet in unserem Geschäftsl Tageso
̃ . September, Vormitt okal zu Kottern statt. rduung:
1) Vorlage und Feststellung der Bilanz, der hiezu gehörigen Gewinn- und Verlust-Recht
und des Gewinnvertheilungs⸗Plans. 2) Geschäftsbericht der Direktion und
Bemerkungen des Aufsichtsraths hiezu.
3) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.
Die gedruckten Vorlagen können vom 10. ds. Mts.
entgegengenommen werden.
an auf dem Bureau der Gesellst
. Die Anmeldung; zur Generalversammlung hat mindestens 3 Tage zuvor bei dem Vorst der Nachweis des Aktienbesitzes spätestens vor Beginn der Verfammlung zu geschehen (vgl. Z§. I8 um
des Statuts). Kottern, den 1. September 1886.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Kommerzienrath Chevalier.
Der Vorstand: A. Schulz.
279041 Activa.
Actiengesellschaft für Uhrenfabrication in Lenzkirch.
Eassil
„ 314 700 - 333 000 — 2 950 — J
Fabrik⸗Anlage und Einrichtung. k Cassa, Wechsel und Effecten Dbtt orten .
IJ G] J Soll.
. Bilanz per 31. Juli 1886.
ratten ga nt tas; Reservefond (gesetzlich)
do. Special) Arbeiter⸗Versorgungseasse 1 Gewinn- und Verlust⸗Conto
ö. Gewinn⸗ und Verlust⸗C
onto ver 21. Juli 1886.
, an den Reservefond .
antièmen, Gratificationen und Vers iedenes int ati iedenes J ö
Betriebs⸗Ueberschuß.
Lenzkirch, den 31. Juli 1886.
Der Director. Alb. Tritschellen.
ü
11
Die Bergbau C Hütten Actien Gesellschaft „Lenue Nuhr“ in Liquid. zu Altenhundem beabsichtigt, ihren Gruben⸗ und Hüttenbesitz, be⸗ stehend aus ᷣ
1) diversen Gruben und Grubenantheilen,
2) der Hohofenanlage zu Altenbundem,
3 dem Walzwerke zu Meggen, nebst allem Zubehör, Director⸗, Meister⸗ und Ar⸗ beiterwohnungen, öffentlich meistbietend zu verkaufen und hat dazu Termin auf den 20. September er., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Kattwinkel in Siegen vor dem Rechtsanwalt und Notar Benecke daselbst an⸗ beraumt. - ̃
Der Verkauf erfolgt, vorbehaltlich des Zuschlages der Verkäuferin, in der Weise, daß zunächst jede Grube bez. Grubenantheil einzeln, dann sämmtliche Gruben und Grubenantheile zusammen, das Meg⸗ gener Werk für sich allein und die Hohofenanlage für sich allein zum Verkaufe ausgesetzt werden, Sodann soll der gesammte Gruben und Hüttenbesitz unge⸗ theilt zum Verkaufe ausgeboten werden.
Die Verkaufsbedingungen nebst Aufstellung der Verkaufsobjecte liegen im Bureau des Rechtsanwalt FBerrn Benecke in Siegen und im Bureau der Ge: sellschaft in Meggen bei Altenhundem zur Einsicht offen. .
, den 2. September 1886.
Bergbau & Hütten Actien Gesell⸗ schaft, Lenne⸗Ruhr “ in Liquidation.
J. Riesberg.
—
27900 Aetien⸗Gesellschaft „Trachenberger Zuckersiederei !. Die Herren Actionaire werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. September er., Nach⸗ mittags 5 ühr, in das Sitzungszimmer der Breslauer Disconto⸗Bank Hugo Heimaun C Co., Junkernstraste 2, hierselbst eingeladen. Tagesordnung: ö 1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Ge— schäftsberichts. 2) Ertheilung der Decharge. . 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinnes. ; . 4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatz— Revisoren. . Die zur Generalversammlung angemeldeten Actien sind laut §. 29 der Statuten spätestens zwei Tage vor der qu. Versammlung bei der Gesellschaftskasse, Ring 25, hier, oder bei der Breslauer Disconto— Bank Hugo Heimann & Co. gegen Empfangnahme des darüber lautenden, als Einlaßkarte bei der Generalversammlung dienenden Depotscheines zu hinterlegen.
27910 Einladung
am Mittwoch,
heimer Versicherungsgesellschaft in
Iitt. P. 2. 12. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes.
revisoren.
Die Aktionäre der
werden hiermit zu der
1
5 5 9
.
5) *
Geschãäftsjahr.
zur zweiten ordentlichen Generalversammlung der Mannheimer Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim
den 29. September 1886. Mittags 12 Uhr, im neuen Gebäude der Mann⸗
Bericht des Aufsichtsraths und der Rechnungk⸗—
Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet.
der bis zur General versammlung Die Wahl der Mitglieder des
der Dresdner Presßhefen⸗ C Fo
Mannheim
3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
zes.
rat
4) Beschlußfassung gemäß Art. 224 des Handels⸗
Gesetzbuchs.
5) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinnes.
Für die Theilnahme an der Generalversammlung
ist 8. 28 des Statuts maßgebend.
Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der
Gesellschaft erhältlich.
Namens des Anfsichtsraths:
Der Präsident.
2 1
Einla
dung.
Tagesordnung:
Vortrag des Rechenschaftsberichts nebst Beilagen. Bericht des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über die Bilance und die Ertheilung Decharge an die Verwaltungsorgane. 3) Beschluß über die Höhe der zur Vertheilung zu bringenden Die Wahl von 2 Mitgliedern des revidirten Statuten ausscheidenden
Herrn Banquier Wilh. Meyer,
F. Engelhorn.
Dresdner Preßhefen⸗C Kornspiritusfahrit sonst J. L. Brauisscch in Dresden diesjährigen Generalversammlung
für Dienstag, den 28. September 1886 eingeladen., Die Versammlung findet im Saale der hiesigen Handels-Innung, Ostra⸗Allee Nr. 9, Die Verhandlungen beginnen um 1] Uhr Vormittags.
Verwaltungsraths an
Oberforstmeister Weiswange,
sowie Ersatzwahl an Stelle des verstorbenen Verwaltungsraths-Mitgliedes Herrn Justizrath Nud. Kohlschütter,
im Jahre 1ñ887 zu functioniren hatte.
Aufsichtsraths und zweier Stellvertreter
Der Verwaltungsrath
ii
Herrmann Heuer,
Vorsitzender.
—
spiritusfabrik sonst J.
2
Berathung über etwa eingehende Anträge (vergl. §. 14 der Statuten). Der Jahresbericht des Verwaltungsraths nebst Bilance sowie das Gewinn- und Verlust-Conto werden vom 13. ds. Mts. an im Comtoir der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. eremplare können vom 20. ds. Monats an im Comtoir der Gesellschaft und bei dem Herrn Ed. Rocksch Nachfolger allhier in Empfang genommen werden. Dresden, 3. September 1886.
L
w— *
Bramsch.
für
das neue
Druck⸗
Activa.
Breslau, den 4. September 1886. Der Aufsichtsrath der „Trachenberger Zuckersiederei“ . Guttmann, Vorsitzender.
27905 Zeitungs ⸗Actien⸗Gesellschaft Hannover in Liquid.
In der heutigen Generalversammlung wurde die Auflösung der Zeitungs-Actien⸗Gesellschaft Hannover nach dem Antrage der Liquidatoren beschlossen, und werden daher die Besitzer der nur ausstehenden Partial-Actien im Gesammtbetrage von 300 Thlr., Nr. 243 e, 245 4 à 100 Thlr.; 250 g, 250 1A 50 Thlr., hierdurch aufgefordert, gegen Einlieferung der Actien und Coupons die auf dieselben entfallenden Beträge bei dem unterzeichneten Mit-Liquidator in Empfang zu nehmen.
Hannover, 4. September 1886.
Christian Jänecke.
—ᷣ — 27902 2 6 2 — ) J „Actien⸗-Zuckerfabrik Malchin“. Der sub 3 der Tagesordnung der außerordent— lichen Generalversammlung vom 21. Juni 1886 ge⸗ faßte Beschluß ist von dem Mitglied der Gesell— schaft, Herrn Paetow-Lalendorf, angefochten worden und ist ein Termin vor dem Großherzoglichen Land— gericht in Güstrow auf den 20. Oktober d. J. an⸗ gesetzt. ⸗ Actien⸗ Zuckerfabrik Malchin. Wilbrandt. M. Krüger.
27759
An Grundstück— Conto!. Gebäude⸗ ö Bahngeleis⸗
Maschinen⸗ u. Apparate⸗ Utensilien⸗ Mobiliar⸗ Cassa⸗ Effecten⸗ ĩ Pfeifer C Langen, Köln.. Rhein. Aktienverein, do. . G. Schraube, Magdeburg Verschiedene Debitoren Rohzucker⸗ Rückstände⸗ Kalkofen⸗Betriebs⸗ Knochenkohlen⸗ Bahngeleis⸗Betriebs⸗ Betriebs⸗Unkosten⸗ Rübensamen⸗ Dünger⸗
Kunckell.
Conto, Vorrath.
l. *
10452 99 or 4065 85 43 346 79 792737 65 zd Or ỹ 164625
6 H25 5h S6 löõ6h 6h zh 369 50
340 00 40000 309000 471400 36 023 70 154 082 07
Wr. Ti
2521 da 9l
6
Juni 18386.
Per Actien⸗Capital⸗Cto.
Hassi va.
Accept⸗Conto Reservefond⸗Conto Amortisations ˖ Cto. Königl. Steueramt Höxter (für Rüben⸗ steuer p. Mai a. c.) Kreis ⸗Sparkasse Brakel (inel. es6 9896,40 Zinsen bis 30. Juni a. c.) Banquier⸗Schulden: Disconto⸗Gesellsch. Berlin ö J. Ranschoff & Spancken, Pader⸗ born J Versch. Creditoren Gewinn
Wilh. Albers.
2521 5439
Vorftand der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter.
k 1242 00900 IH hd 7ʒ 31 253806 151 2352 3e
22239
HBebet.
Rüben⸗ Conto Rübensteuer⸗ . Fabrikations-Unkosten-Conto . Amortisations⸗ ö ö,,
Kunckell.
Bilance Conto
Ml * 621 33918 463 005 60 261 951 54 48 69875
36149
1395 356 56
2 8 Wr. Ti
Per Vortrag v. Zucker⸗ u. Rückstände⸗ Dünger⸗
IIy.
Cxedit.
Reservefond⸗
Gewinn- und Verlust-Conto per 30. Juni 1886.
,, Melasse⸗Conto.
17.
——
Vorftand der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter.
Wilh. Albers.
der „Gotteordia“, chem. Fabrik auf Aetien, Leopoldshall p. 29. Juni 1886.
1395 356 56
Cx dit.
Phet. 1886 -
Juni 30.
Cassa⸗Conto Actien ˖ Conto G, Maschinen und Geräthschaften Grundstücks⸗Conto . Bau⸗Conto II. Bau⸗Conto III. Arbeiterhäuser⸗Conto Feuer⸗Vers. Prämien. Eisenbahn-Anlage⸗Conto
ab 10060 AÄbschreibung Fabrikations⸗Conto Boraecit⸗Conto. Debitores
Leopoldshall, den 30. Juni 1886.
Dehbet.
1386 Juni 30.
1355 588 26 67 01130 23 61960
108 97030 98 318 - 4d 452 —
5 535 —
777 ͤ
3 400 -
180 683 20 8820
81 626 54 HDTV ß
„Concordig“, chemische Fabrik Wilhelm Knopf.
3
Per Actien⸗Capital⸗Conto
Reservefonds⸗Conto Extrareservefonds⸗Contos.
Creditores Gewinn p.
1885/6
Abschreibung.
5M Zinsen v. 600 000 (66. Tantième an den Aufsichtsrathn. Tantièemen und Remunerationen an
den Director und das Beamten—
personal
Extrareservefonds . 35 9½ Superdividende
auf Actien.
Langbein.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto
267 5926 30 000 — 6 zol de
22 048 50 192 30 210 000 —
. 600 0900 — 120 000 —
75 71421
85 848 09
267 592 64
!
Tia] 5 77
Credit.
1886 Juni 30.
An Handl.⸗Unkosten⸗Conton. Reparaturen · onto. Abschreibungen
„Gewinn p. 1885/6
Leopoldshall, den 30. Juni 1886.
J ᷣ,,, Juni 79 536 69 36. 24 3065 42
37735 267 592 64 FTF̊Iᷓ 77
„Concordia“, chemische Fabrik
Wilhelm Knopf. Langbein.
Per Fabrikatior .
is⸗Conto.
Boracit⸗Conto Actien · Conto Zinsen⸗Conto
auf Actien.
Mp 3
unterzeichneten Bank pro 1885/86 ; September er., 11 Uhr Bormittags, im Saale des Grand Hotel de France zu Posen statt.
2753985)
Generalversammlung der
ordentliche findet am 27.
Die
Tagesordnung: Erledigung der im S. 29 der Statuten ror— gesehenen Geschäfte.
Bank für Landwirtschaft und
ö. —— * Industrie. Kwilecki, Potocki C Co. Der Aufsichtsrath Dr. 3. Szuldszynski.
(27895 66 ö 2m
Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm—
lung findet
Mittwoch, den 29. September 1886,
. Nachmittags 4 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft, Oststraße 152, statt.
Tagesordunng:
1) Bericht des Aussichtsrathes sowie Vorlage des
Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses für
das Jahr 1885.86.
Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗
gewinnes.
Ertheilung der Decharge an Aussichtsrath und
Vorstand.
Wahl zweier Rechnungs-⸗Revisoren für das Jahr
1886/87.
Neuwahl ven zwei Mitgliedern
rathes nach §. II der Statuten.
Revision der Statuten nach dem Reichsgesetze.
Bevollmächtigung des Aufsichtsrathes zur Ver—
legung der Fabrik von der Oststraße an die
Brückenstraße und zur Realisirung der über⸗
flüssig gewordenen Immobilien an der Ost—⸗
straße.
Wir machen
az 6e 9 des Aufsichts⸗
darauf aufmerksam, daß nach 5§. 7 unserer Statuten der Besitz der Aktien unter Angabe der Nummern spätestens 8 Tage vor der Versamm⸗ lung anzumelden ist und deren Besitz eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung in dem Bureau der Gesellschaft entweder durch Vorzeigung der Aktien oder eines für genügend erachteten Depot⸗ scheines, welcher die Nummern der Aktien enthalten muß, nachzuweisen ist. Düsseldorf, den 4. September 1886. Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf. Roth. Assenmacher.
27764 ie Ge sammlung der Aktionäre der
Taine de Vidanges G Engrais
2
eit L)
findet am
Samstag, 25. September,
num 2 Uhr Nachmittags,
in ihrem Gesellschaftslokal, Ludwigsplatz 32 zu Metz, statt.
Die Inhaber von wenigstens fünf Aktien m ihre Titel drei Tage im Voraus einreichen.
Es wird ihnen eine Bescheinigung über die Nieder⸗ legung derselben eingehändigt, welche sie vorzuzeigen haben und die ihnen als Eintrittskarte dient. Tagesordnung: Verwaltungsralhs.
)Kassenbericht des Jahres 188518386.
3) Décharge au Conseil (Entlastung an den Ver⸗ waltungsrath). 4) Verschiedene Mittheilungen. 5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes. Der Berwaltungsrath.
fen
V ort 32 Bericht des
278971 Nous avons honnenr de vous prsévenir dn'une Ausenz bIéc generale ordinaire et extraordinzire des Actionnaires de notre Socists doit se réunir le S8 Sepbteinbre prochzin 2 T henxres MX. Ch. Staehling, L. Valentin & Cie, banquiers, 27 rue du Jen des Enfants à Strasbourg.
Dans le cas ol' vous rendre persannellement à cette convocation, nous vous prions instamment dadresser un autre actionnaire de votre choix la procuration ci-jointe, revätue de votre signature.
Kothau (Alsace), Septembre 1836.
G. Steinheil, Dieterlen & Cie. Grare du jenmr de kẽLAsSsemblee Generale ordinaire:
iapports des Gérants. Rapport du Conseil de surveillance. Fixation du Dividende.
Ordre du jour de l ASsembliée G Cnerale evtragrdinaire: Modification de article 6 des Statuts. Approbation de ensemble des nonvsaux
Statuts.
ne pourriez Pas vous
78, C 4 Ul! Bekanntmachung.
Die Herren Actionaire der Stendal-Tanger⸗ münder Eisenbahn-Gesellschaft werden in Ge— mäßheit des 5 20 des Statuts zu der am
Dienftag, den 28. September d. J., Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Rathhause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst (in— geladen.
In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmun⸗ gen in den 85§. 21 und 22 des Statuts verwiesen. 1)
Tagesordnung: Bericht der Direction uber die Lage des Unternehmens. 2 . zweier Mitglieder des Aussichts⸗ raths. 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. 4 Contrahirung einer Anleihe von 30 000 6 Taungerminde, den 31. August 1885. Der Borsitzende des Anfsichtsraths der Stendal⸗Tangermiünder Eifenbahn⸗Gesellschaft. J. Neumann.