27760
Summen.
Caisse Paternelle-Vie. Bilanz der Buchungen am 31. Dezember
1885.
Bilanz am 30.
Aetien⸗Zuckerfabrik Etgersleben. ut e . e n n m , .
Passiva.
Fassi va. Summen.
. 12 000 000 —
Activa.
q 1 1 1 4 3 00 französische Rente. 45 99
2 * —
83
2
8
32 * 88 1
alte fran⸗ zösische Rente. 5 G0 italienischen. Obligationen ver⸗ schiedener fran⸗ zösischen Eisen— bahnen, Credit 9. foncier u. s. w. 552 499. **
Grundstücke . Hypothekarische Darlehen Spezial⸗Forderung Verschiedene Schuldner ö Nutznießungen und Kapitalsgenuß Baaͤrer Kassenbestand Wechfel im Portefeuille, Bankiers u. Kredit⸗Gesellschaften . Darlehen an die Versicherten, feste Prämien H i Anwesenheits⸗Marken (Werth der in 16 a . im Depot (Kautionen der Unter⸗Direktoren) . Renten des Dictionaire de Gd Sub- Direktionen u. Paris, Saldo, Brüche von fällig werdenden Prämien
ez. 1885. 2.
F
31.
Anlage von Geldern
Cours v.
152156227 5 ojg 14615 9638 17996 37142169 345 21310 46 337 20 165 544 06
346 810 26
obs hõh 0 566 4 gös so
121 96 o?
la Con- .
ö Iz sos 72 323 79h ö0 116 435 31
32 938 67768
Für die Uebersetzung:
Prof. Dr. G. Rose, Kgl. Kammergerichts⸗Translator.
Caisse Paternelle-Vie. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Juni 1886.
Berlin, den 25.
PDebet. Summen.
Gesellschaftẽ· Kapital Statutenmäßige Reserve.
Im Voraus bezahlte Miethen . Reste, Garantien der Unter · Direktoren . Renten des Dictionaire de la Con- Dividende für 1885
2 1 — 1 1 Unfälle, diejenigen, welche zu bezahlen Steuer auf die Dividende, diejenige,
Saldo .
M6 . I6 o οοσ 239 856 18 15 033 683 26 go ⁊60 18
100 464 32 27 94808
do mit do.
do.
für die Versicherungen festen Prämien.. für Schwankungen der Pa— Kö für die Grundstücke und ver⸗ schiedene Edentualitäten.
welche den de . . liedern der Caisse Paternelle un . kr Minerve geschuldet werden. . 3 198
Tm cf. n, Gebaude⸗Conto
Activa.
126 O71 — Maschinen⸗, Geräthe⸗ u.
silien ⸗ Conto J Bahnanlage⸗Conto. Mobilien ⸗Conto . diverse Betriebs⸗Vorräthe Zucker · Vorrãthe dorausbezahlte Prämie Cassa⸗ Conto Cautions⸗Conto.
D j 0 * 14 — * *. kö Verlust⸗Conto
Uten⸗
327 839 — 10 609020 110 670 —
209 143 85e
617220
Per Actien⸗Capital⸗ w Reservefond⸗ Conto Hypothek⸗Conto Accepten ⸗ Conto Creditores
ü
278 —
4947 64 3209493
Gewinn ⸗ u.
c 6
Gewinn⸗ und
7 T ] T
Verlust⸗Conto.
219
Ti Cccdlit.
73 S06 72 164 94844 590 051 34 267 36271
94844 10 156
versation.. zerschiedene Gläubiger bleiben.
welche zu bezahlen bleibt.
.
Pebet. 31 An Vortrag aus 1883/8933; Betriebs ⸗ u. Geschäfts⸗Unkosten. Amortisation ö
ad os h 3 331 6 in
C. Vollmering. Die Uebereinstimmung . von mir rexidirten und ordnungsgemäß besundener Etg ersleben, 16. August 1886.
55 = Per Jucker n. Melasse⸗Conto..
Kühne Gerichtlich vereideter Sachverständiger für
Saldo Verlust
oll.
Der Vorstand der Aetien-Zuckerfabrik Etgersleben.
A. Buch holz.
Buchführung zu Magdeburg.
27743
PDebet.
Aetien⸗Zucker⸗Fabrik Ottleben.
Gewinn- und Verlust-⸗Canto.
546 S6 70 76 17950
TD i 7
laͤnz und der Gewinn- und Verlust⸗Berechnung mit den Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt.
Credit.
32 938 67768
Cxedit. Summen.
M6 3 Allgemeine Kosten. Gehälter, Inspektionen, Briefe, hackete, Drucksachen, Annoncen, Miethe, Heizung und Beleuchtung, Steuern, Gerichts kosten, Agenturenkosten, Bureaukosten, Diverse u. s. w. u s. w. Provisionen für das Jahr ö Antheil für die Versicherten 1885 Ueberwachungs⸗Commission. Abschreibung auf das Mobiliar Abonnement auf den Stempel. .. Auf die Versicherungs⸗Conten vergütete d Vertheilung des Saldos. Dividende für 1885. . 164 948. Statutenmäßige Reseroe 41 237. Zahlung an die Unter— stützungskasse Gratifikationen an Personal . . Amortisation auf un— . sichere Forderungen 647. Zu übertragener Saldo 1021356.
195 844 12 278 30215 hb 600 - 2000 — 432 28 11550 65
or 167 61
3 200.
J 8 000.
z20 os9 7] Ie Ts ß
Als gleichlautend bescheinigt: Der Direktor: V. Schreyer.
Caisse Paternelle-Vie. Spezielle Bilanz für das Königreich Preußen. Geschäftsiahr 1885.
m Gewinn der Versicherungs-Conten Ertrag der Grundstücke, Kapitalien
Policen, Gewinn auf
. 115 485 39 50l 911 96
SI5 24298
Heschäfte und Geschäfte 3736 12
diesem Conto .
ö
ͤ
143637645
.
7 25796
Einnahmen. Reserven auf laufende Verträge am 31. Dezember 1884 Eingezogene Prämien abgerechnet) Saldo .
(Annullitungen . 32603
- 116870 1168703
Die im Königreich Preußen am 31. Dezember 1885 bestehenden Verträge: Versicherungssumme:
Zahl:
26.
S. 93 760.
Irgend eine vertragsmäßige Ersatzleistung hat im Jahre 1885 nicht stattgefunden. Für die Richtigkeit:
Paris, den 15. August 1886.
Der Direktor:
Schr
Berlin, den 1. September 1886.
. wm tn, General⸗Bevollmächtigter für Preußen. Für die Uebersetzung:
Berlin, den 25. Juni 1886. vie, rof. Dr.
Kgl. Kammergerichts-Translator.
3
t 16975 16066006 oz
9 99632 1168703
Ausgaben. , , Bureau⸗Kosten, Annoncen, Reisen 2e. Reserven auf laufende Verträge am
31. Dezember 1885. ö
Vereinnahmte Prämien: M. 3 260. 37.
eyer.
G. Rose,
27908 . = . Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. Ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Donnerstag, den 306. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Locale des Gastwirths Fritz Lorenzen, gr. Baumhof hie—
selbst. Tagesordnung:
Bericht der Direction. — Prüfung und Dechargirung der Bilanz. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths, je einen durch die Inhaber der Stamm-Prio— ritäts und der Stammactien. I Antrag des Aufsichtsraths und der Direction, betreffend Statut⸗Abänderung in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884.
Bericht, Bilanz sowie die Statut⸗Abänderungs⸗ Vorschläge sind vom 14. d. Mts. an im Bureau der Gesellschaft, Langestraße, 3. Quartier Nr. 31, zur Einsicht der Actionaire ausgelegt.
Rücksichtlich der Legitimation der Actionaire wird auf §. 20 des Gesellschafts⸗Statuts mit dem Hinzu⸗ jügen verwiesen, daß die Deponirung der Actien bei der Nordbeutschen Bank in Hamburg oder im Bureau der Gesellschaft hieselbst zu erfolgen hat.
Schleswig, den 4. September 1886.
Der Aufsichtsrath.
27911 Einladung zur sie der
Mannheimer Versicherungs— gesellschaft in Mannheim
am. Mittwoch, den 29. September 1886 Mittags 12 Uhr, im neuen Gehäude der Gesell schaft Lit. P. 2. 12 in Mannheim. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths und der Rechnungs revisoren. 3) Entlastung des Vorstandes und des rathes. 4) Beschlußfassung über Verwendung gewinnes. ö. 5) Wahl von Aufssichtsrathsmitgliedern des Statuts). . 6) Wahl von Rechnungsrevisoren (5. Statuts) Für die Theilnahme an der Generalversammlun ist 5. 28 des Statuts maßgebend.
schaft erhältlich. Namens des Aufsichtsraths: Der Präsident. F. Engelhorn.
enten ordentlichen Generalversammlung
Aufsichts⸗
des Rein⸗
Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesell⸗
2 Verlust aus Campagne 1884 / Sᷣ 6 496 9 Abschreibung von Gebäuden, schinen und n, . Fabrikations ⸗Unkosten. . (Darunter Aktien⸗ Rüben à Ctr. 87 3 und . à Ctr. 72 3) Oekonomie Ottleben; o , Thun von Gebäuden, Inven⸗ tar und Ütensilien . Wirthschafts - Unkosten . Oekonomie Neindorf: Wirthschafts-Unkosten .
Ma⸗ 37 013 39 1366 282 86
3566 30 247 781 26 208 964 49
186010413
Abschreibung von M6. 64 960,59 zur Schuldentilgung...
Abschreibung von (6 ö8 464.54 zum
Reservefond ö
6 496 065
29232 dõ bai g
. s,
Saldo
Verlust-Deckung von den Aktionären Zucker und Melasse . re, . Oekonomie Ottleben:
Vieh Diverse (Fuhrlöhne Oekonomie Neindorf:
Vieh Diverse
Dilance-Conto.
Getreide, Rüben- und Rübensamen (Fuhrlöhne ꝛc.) .
Getreide, Rüben und Rübensamen
Hassi va.
192506472
ö 6 496 —
140894594
184 — 233 692 08 21 748 45 30 320 46 175 897 73 30 374 0 17406,
3 9
2 59 3
Activa.
ö 5
117 54418 19 267 74
2715946
Gebäude und Maschinen. Inventar und Utensilien. Chausseebaun.
Wasserreinigungs⸗
Brunnen⸗ Anlage. J
. . 12 559 32 Cassa · Bestand 19 963 33 ö ⸗ kö 335 31 Oekonomie Ottleben: On che, ö 19 3653 Wirthschaftsgebäude 18 866366 Inventar, Utensilien und 20 O59 dh Amortisation, Ib 6d gb Inventur ⸗Bestände.. 284 00797 Oekonomie Neindorf: Inventar und Utensilien . Inventur⸗-Bestände.
Drainage
28 984 45 20428278
oo 7M] Ottleben, den 17. Juli 1886.
C. Lüders.
C. Lampe.
Aktien⸗Kapital
Reservefond w Schuldentilgungsfonde. k Creditoren (inkl. Kgl. Haupt⸗-Steuer—
Oekonomie Ottleben:
d Oekonomie Neindorf:
ß Gewinn- und Verlust-⸗Conto
Amt Halberst.) .
Creditoren (inkl. Fabrik⸗Conto)
Creditoren (inkl. Fabrik ⸗Conto)
. 336 000 — 5 08322 119 62677
319 474 88
437 849 56 110166 232 651 41 615 82
55 541 32
Der Vorstand. H. Ln der.
A. Nehring.
Lüders J.
150794464
Rübensam⸗Conto Provision Conto . Rüben⸗Conto. Kohlen⸗Conto Kalk⸗Conto ,, Schlammpreßtücher⸗Conto Schwefel⸗Conto . ⸗ Salzsäure⸗Conto , ö, plus Zinsen für Stundung Part.⸗Oblig. Zinsen⸗Conto ,,,, Gehalte⸗Conto Gas⸗Conto . Reparaturen ⸗Conto. m nnn, Diverse Steuern- und Beiträge⸗Conto n, J; Abschreibungen⸗Conton. Gewinn⸗ Conto
Mp 102 508, 06 130030
, Aetien⸗Zuckerfabril
Dr. Bergmann.
ll * 8 412 951 Per Zinsen-Conto 427945 , Jucker ⸗Conto 131412566 „ Schnitzel⸗Conto 18432511 „ Schlammpresse⸗ 229870 Conto. J 201940 . Melasse⸗Conto. 6b0 = . Diverse Rohre⸗ u. 648 90 ReserveTheile⸗Cto. 27185 „ Inventur⸗Conto 5 970 —
104 10834 20036 25 3 36441 13 834 80 72167 2833 02 137941 262718 1529770 23 420 28 5569
351 830 40
15 93080
? Munzel⸗Holtensen.
Die Direction. Fr. Garben.
W. Wittneben.
n= Activa.
J 29 885 25 441 70694 526 583 81 26 4590 9 25 68 13 304 66 23 880 — 11778940 1187618 1202 015 23 Gr. Munzel, den 30. Juni 1886.
Grundstück⸗Conto e, Maschinen- und Apparate⸗Conton. , und Chausseebau⸗Contos. öbeln⸗ und Utensilien ˖ Conto. Cassa⸗Conto/. J Interims⸗Agio⸗Conto. Inventur⸗Conto
9 ; Gewinn- und Verlust⸗Conto
Dr. Bergmann.
Bilanz pr. 30. Juni 1886.
Actien⸗Capital⸗Conto. . Partial. Obligationen⸗Conto Prior. Oblig. Cond. Conto. Vvpotheken⸗-Conton. Wechsel⸗Conto Contocorrent⸗ Conto Abschreibungs⸗Conto
Aetien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen. 5 , . ̃ r. Garben.
W. Wittneben.
Passi va.
.
512 000 S8 000 - 120 000 37 51968
121 106
300 000—-
23 4202.
*
1202 0072:
M 2 O9.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 6. September
1S8SSG.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom M. November 1874, fowie die in dem vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Gentral⸗ Handel s⸗Register fü
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. amn. 2c)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 M 59 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — LFnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Regel täglich. — Dag
Patente. Patent⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegen stände haben die Nach genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
HKIasse.
II. H. 6275. Umlegbare Teigtheilmaschine. — F. Herbst d. Co. in Halle a. S.
VIH. L. 2630. Verzierung von Flächen mittelst eines Leimanstriches. — Oswald Eind- ner in Wien VI Gumpendorferstr. 98; Ver⸗— treter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8SsW., Königgrätzerstr. 47.
XX. B. 6558. Neuerung an der Verbindung der Zug- und Stoß-Apparate bei Eisenbahn⸗ fahrzeugen. — Michael Martin E air in Paris; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8swW., Königgrätzerstr. 47.
HI. 5760. Elektrischer Sicherheitsapparat an dem Hauptdruckrohr bei Luftbremsen mit elek— trisch bewegten Ventilen. — Herman Holle- rith in St. Louis — Missouri, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.
XXRXVIII. H. 3823. Verfahren zur Her— stellung von Reliefpreßplatten aus Holz. — J. Litten in Frankfurt a. O.
XIV. H. 5042. Zusammenlegbares Hüt für
Fischerei. Rudolf Kleemann in Erkner
bei Berlin.
SG. S2. Vorrichtung an Pflügen zum Einlegen des Düngers. — Carl Oeiker in Altencelle bei Celle, Hannover.
KXIVII. EB. 6851. Ventil mit gewellter Ventil⸗ scheibe und gewelltem Schutzdeckel. Asplan Keldaum in London, Nr. 77 Gracechurch Street, k Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.
C. 2019. Radnabenbefestigung mit excen⸗ trischem Zapfen. — Joseph Cook and Son in Washington, Grafschaft Durham, England; Vertreter: C. Fehlert C (4. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 47.
H. G34 7. Neuerung an Abschlußventilen für flüssige Kohlensäure. — Theodor HHeese in Rummelsburg, Prinz Albertstr. 4, bei Berlin.
XEHX. W. 4145. Schraubenwalze mit hin⸗ und hergehendem geradem Walzbacken. — Camille Emile Dèsirés Winssinger in Brüssel; Ver— treter: J. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.
LXVI. GG. 3750. Polirscheiben. däeiger in Bissingen a. Enz.
LXXVI. HE. 3752. Neuerung an Siebtrom— meln für Schlagmaschinen. Friedrich Heichenbach und Eduard Wilhelm in Krimmitschau.
LXRXXXVIII. L. 1698. Hydraulischer Apparat. — Hippolyte Mathien Fanrtas in Bordeaux, Rue de Tanda 181 (Frankreich); Vertreter; Richard Lüders in Görlitz.
Berlin, den 6. September 18386.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
I,
.
27822
Zurückziehung einer Vatent-Anmeldung. Die nachfolgend bezeichnete und an dem angege⸗ benen Tage im „Reichs-Anzeiger“ bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen. Lasse. XLII. M. 4334. Gleicharmige Vom 3. Mai 1886. Berlin, den 6. September 1886. Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
Brückenwaage. 2t8251
Versagnng eines Patents. nachstehend bezeichnete, im Reichs— Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge machte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Hias se. XI. VII. . 1576. Zwischenschaltrad mit schwingender Drehbewegung für Zählwerke, Ahren und dergl. Vom 25. Februar 1886. Berlin, den 6. September 1886. Kaiserliches Patentamt. 27824 Stüve.
ESrtheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenftände ist den kachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist * der angegebenen Nummer erfolgt.
R Lasso.
. P. R. 37 306— 37 265.
VI. Nr. 37 355. Verfahren und Apparat zur Entfuselung des Rohspiritus mittelft' Kohlen— wasserstoffe; Zusatz zum Patente Nr. 30 9627. — A. F. Eanßz und M. Ch. A. Rurnnm in Paris, Nr. 18, Avenue d'Antin; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Vom 2. Februar 1886 ab.
Nr. 37 361. Gährbottich-⸗Bierkühler. — x. Köder in Leipzig-Reudnitz. Vom 19. Mär; 1886 ab.
Nr. 37 364. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 33 841 geschützten Etagen⸗-Trocken⸗ Apparat (Malzdarres; Zusatz zum Patente Nr. 33 841. — Ph. Laut in Carcäsfonne, Frankreich; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstrraße 8. Vom 2. Mai 1886 ab.
Nr. 37 365.
Auf die
3
Rührgeräth für im Lagerfaß
zu mischende Flüssigkeiten. — L. Stau frert in Dinglingen, Baden. Vom 9. Mai 1886 ab.
KIasse.
VII. Nr. 37 310. Drahtglühretorte. — Kissing E Möllmann in Neuwalzwerk b. Bösperde. Vom 18. April 1886 ab.
XII. Nr. 37 349. Verfahren, Filterkörper aus plastisch poröser Kohle mit einem für Mikro— organismen undurchdringlichen Mantel aus Cement zu versehen. O. F. Oeberg, Generalkonsul in Stockholm (Schweden); Ver⸗ treter: J. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 13. Dezember 1835 ab.
Nr. 37 352. Verfahren zur Darstellung von Calcium- bezw. Kaliumtartrat. — Th. GIadiy sz in Marseille; Vertreter: J. Brandt & G. W. . Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 20. Januar 18865 ab.
Nr. 37 353. Neuerung an Apparaten zur Concentration von Schwefelsäure. — Inter⸗ nationaler Vacuum ⸗-Eismaschinen⸗Verein in Berlin J. Vom 31. Januar 1886 ab.
XV. Nr. 37 397. Schieberentlastung für Dampf—⸗ maschinen. — D. A. Woodhburꝶ in Rochest.. New-Jork, V. St. A.; Vertreter: Brydges C Co in Berlin SW., Königgrätzerstr. I6I. Vom 21. November 1885 ab.
Nr. 37 326. Coulissensteuerung mit zwei Schiebern. — Wilh. Erauss in Halle a. S. Vom 20. März 1886 ab.
XVI. Nr. 37 3332. Verfahren zur Darstellung von Magnesiumphosphaten mittelst schwefliger Säure unter zweimaliger Benutzung derselben.
— Freiherr M. von Maltzan in Doberan (Mecklenburg). Vom 19. Januar 1886 ab.
XXIII. Nr., 37 314. Verfahren und Apparat zur Darstellung von Alizarinöl unmittelbar aus den ölhaltigen Samen. — A. Brunstęein in Moskau; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW, Königgrätzerstt. 97. Vom 12. Januar 1886 ab. , nn .
XXXEV. Nr. 37 335. Waschmaschine. — P. Meissner in Aussig a. d. Elbe, Böhmen; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 3. Fe⸗ bruar 1886 ab.
XXXV. Nr. 37 330. Vorrichtung zur Reguli⸗ rung des Dampfzuflusses bei Dampfwinden nach Anzahl der behufs Lasthebuug auf die Trommeln gelegten Seilwindungen. — A. J. Maginnis in Liverpool, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 26. November 1885 ab.
XRXXVI. Nr. 37 308. Röhrenrost für Zimmer⸗ öfen; Zusatz zum Patente Rr. 35 08. — P. Geissler in Dresden, Königstr. 4. III. Vom 18. Februar 1886 ab.
Nr. 37 3099. Neuerung an Tafelherden; Zusatz zum Patente Nr. 323574. — PF. jigann in Laasphe in Westfalen. Vom 15. April 1886 ab.
Nr. 37 311. Isolirungsmantel für Wärme— körper. A. B. Holter in Christiania, Münchs Gade Nr. 4; Vertreter: F. G. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin Sw. Linden“ straße 89. Vom 21. April 1886 ab.
Nr. 37 339. Ofenrohrhalter. Hreesen in Stoppenberg b. Essen. 18. Februar 1886 ab.
Nr. 37 356. Neuerung an Regulirvorrich— tungen für Dampf-Wasser-Oefen; 8 zum Patente Nr. 34 296. A. W. Müller in Danzig, Lastadie 37383. Vom 14. Februar 18386 ab.
XXXVII. Nr. 37 344. Zugfreier Schalter. — H. Hedwig. Wittwe in Essen, Stoppen— bergstr. 3. Vom 18. April 1886 ab.
XLIH. Nr. 37 357. Hebelwaage mit Schraub— gewicht. — F. Lentscherit und B. W. Mink in Wien; Vertreter: Lenz C Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 83. Vom 14. Fe⸗ bruar 1886 ab.
Nr. 37 362. Neuerung an Thermometern. — Schäffler d RBudenberg in Buckau— Magdeburg. Vom 3. April 18865 ab.
XI. LV. Nr. 37 327. Knopfschuppenband. — Elsas Bockes in Barmen. Vom 23. März 1886 ab.
XV. Nr. 37 308. Neuerung an Hackmaschinen mit rotirenden Messern, Zusatz zum Patente Nr. 35 072. L. A. G. Hartmann in Nordhausen, Sundhäuser Chaussee 11. Von 13. März 1886 ab.
XEIX.; Nr. 37 331. Maschine zum Bearbeiten der Kanten hohler, aus Metallblech gefertigter Gegenstände u. dergl. — C. FT. Gayieꝝy in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots damerstr. 141. Vom 6. Dezem⸗
ber 1885 ab.
Nr. 37 338. Combinirte Feil- und Bohr⸗ maschine. — Gebr. Erill in Barmen. Vom 17. Februar 1886 ab.
Nr. 37 340. Abschneidevorrichtung für Fagçon⸗, Dreh⸗ und Schraubenbänke. — A. Euhnrs in Berlin, Linienstr 17. Vom 7. März 1886 ab.
Nr. 37 341. Einrichtung an hydraulischen Lochmaschinen, Nietmaschinen und Scheeren zur Ersparung von Druckwasser. — L. Delaloe und A. Eint in Paris, 17 Rue St. Maur; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8w. 11. Vom 14. März 1886 ab.
Nr. 37 332. Griesputzmaschine mit beson⸗ deren Gleitflächen und Luftwegen. — W.
VW. Vom
L.
HElostermann in Joung, Amerika, Grafsch.
V. St. A.; Vertreter:
Carver, Minnesota, ; Frankfurt a. M. Vom
Wirth C Co. in 19. Januar 1886 ab.
HIass c.
L. Nr. 37 342. Abkühlung von Mahlwalzen. — G. PDaveric in Zürich; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 4. April 1886 ab.
LI. Nr. 37 323. Hackenpedal. — F. HKäster in Berlin C., Weinmeisterstr. 2. Vom 9. Fe— bruar 1886 ab.
Nr. 37 324. Unter dem Griffbrett von Zieh⸗ harmonikas und dergl. angeordnete Klappen und Mechanismus zur Bewegung derselben. — Gh. F. Fietschmann C Sösnme in Berlin ., Brunnenstr. 28. Vom 25. Februar 1885 ab.
Nr. 37 325. Neuerung an Flügel⸗Mechaniken. — J. RHHLerrburxer in Paris, Rue de f'Eoan— gile 15, Vertreter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. März 1886 ab.
Nr. 37 323. Neuerung an Handharmonikas.
H. Eomm in Berlin, Potsdamerstr. 108. Vom
4. Mai 1886 ab.
Nr. 37 43. Metall ⸗Resonanzböden für musikalische Instrumente. C. Scheinert in Berlin 80., Adalbertstr. . Vom 4. April 1886 ab.
Nr. 37 354. Notenblatt mit Spannvor— richtung. Fabrik Leipziger Wusi k- Wer ke, vorm. Paul Ehrlich C Co. in Gohlis-Leipzig. Vom 31. Januar 1886 ab.
Nr. 37 36433. Spann und Stimm wvorrich⸗
tung für Pianofortes. — P. Th. B. Rerner in Berlin. Vom 10. April 1885 ab.
EII. Nr. 337 312. Maschine zum Nähen von Gummizügen oder Gummistoffen. — J. Reit- hoffer's Söhne und L. ERollmann in Wien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F CG. Kesseler in Berlin sw., Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 23. April 1886 ab.
Nr. 37322. Knopfloch⸗Apparat für Näh—
maschinen — 8. Neidlinger in Hamburg. Vom 16. Dezember 1885 ab. Nr. 37 334. Stoffschiebe⸗Vorrichtung an Nähmaschinen. — Th. Lam h in Phlstadelphia, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 2. Februar 1886 ab.
LIE. Nr. 37 336. Verfahren zum Klären von Thee⸗, Kaffee- und Cacaoaufgüssen oder Decocten. — S8. C. Iavidson in Belfast, Irland; Ver— treter: F. EH. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 16. Februar 1886 ab.
LXI. Nr. 37 360. Apparat zum Herablassen von Personen und Lasten bei Feuersgefahr. — J. Diss in Düsseldorf. Vom 15. März 1886 ab.
LXAHIE. Nr. 37 3209. Vorrichtung zum An— ziehen von Bandspeichen an Rädern. — Aug. Schwartz und G. Wandelt in Berlin. Vom 16. April 1886 ab.
Nr. 37 321. Speichen⸗Befestigung an Rädern. — K. Wittig und E. Herzog in Zell i. Wiesenthal, Baden. Vom 15. Mai 1886 ab. Nr. 37 346. Neuerung an Wagen mit ver— stellbrem Hintersitz. — H. Lainé-HKiisson in Avesnelles, Nord, Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 16. Mai 1886 ab.
LXVIHI. Nr. 37 328. Neuerung am Vor— reiber⸗Fensterverschluß. S. Pardoe in Lo, High Road, Kilburn, Middlesex, und F. J. Kiggs in Leadenhall Buildings, London; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. V. Jawrocki in Berlin W., Friedrichstt. 8. Vom 3. April 1886 ab.
Nr. 37 337. Neuerung an Geldschränken. — 9. Hästmerx in Leipzig. Vom 16. Februar 1886 ab.
XX. Nr. 37 351. Tintenlöscher und Lösch—⸗ rollen aus durchlochtem Papier. — E. ErlIien- meer in Poppelsdorf bei Bonn. Vom 15. Januar 1886 ab.
LXNXVM. Nr. 37 347. Neuerung in der Soda—⸗ fabrikation durch das Ammoniakverfahren. = Th. Schloesing in Paris, 6 rue de FSratoire; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 J. Vom 31. Juli 1885 ab.
LXXX. Nr. 37 313. Neuerung an kontinuir⸗ lichen Oefen zum Brennen von Thonwaaren, Kalk und Cement. — R. Heilmann. Re- gierungs⸗Baumeister in Stuttgart, Neckarstr. 74. Vom 29. Dezember 1885 ab.
Nr. 37 315. Verfahren zur Herstellung von Porzellankügelchen. — Springer & Go. in Elbogen, Böhmen; Vertreter: Specht, Ziese & Co, in Hamburg. Vom 13. Januar 1885 ab.
Nr. 37 316. Neuerung an kontinuirlichen Defen mit Gasheizung. — H. Emmen in Hörde, Hohofenstr. 9). Vom 21. Januar 1886 ab.
Nr. 37 317. Neuerung an Ziegel⸗ und Kohlenpressen. — st. Cuast in M. Gladbach. Vom 21. Januar 1886 ab. Nr. 37318. Neuerung an Zusatz zum Patente Nr. 30 635. — A. Hbeipe in , Schlesien, Gartenstr. 230. Vom 7. März 1886 ab.
Nr. 37 319. GContinuirlich wirkender Misch—⸗ (ylinder mit selbstthätigem Abschluß durch das Mischgut. Zeitrer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft in Zeitz. — Vom 11. April 1886 ab.
LXXXRVNI. Nr. 37 345. Nadelbaum für
Sammtstühle. — G. Heine in Viersen. Vom
Ziegelbrennöfen;
22. April 1886 ab.
KIass e.
LXXVXRV. Nr. 37 3448. Maschine zur Her⸗
stellung von Fischernetzen. — Ch. Galland
Channier in Paris; Vertreter: Wirth & Co.
in 1 a. M. Vom 20. Oktober 1885 ab.
r. 37 358. Webstuhl für gestickte Waaren.
— E. A. Schubert in Glauchau i. S. Vom
2. März 1886 ab.
LXXXIX. Nr. 37 350. Neuerung an selbst⸗ thätigen Abstellapparaten zwischen Montejus und Filterpressen. — H. Kröger in Elbing, Alter Markt 30. Vom 15. Dezember 1885 ab.
Nr. 37 359. Neuerung an Maschinen zum Zerschlagen von Bonbonstangen (Rocks). F Hnhn in Sudenburg⸗Magbeburg, Breite Weg Nr. 110a. Vom 7. März 1888 ab. Berlin, den 7. September 1886.
Kaiserliches Patentamt. 27825] Stü ve.
Dr. Scheibler's Zeitschrift für Rüben⸗ zucker-In dust rie. Berlin. Nr. 8. — Inhalt: Ueber die Leiden und Mühen eines Patentinhabers. Von Prof. Dr. C. Scheibler. — Offener Brief des Prof. Dr. C. Scheibler an Herrn Dr. Paul Degener, Privatdocent der Chemie an der Universität, Docent an der Königlichen landwirthschaftlichen Hochschule, Vorstand des chemischen Laboratoriums des Vereins für die Rübenzuckerindustrie des Deutschen Reichs zu Berlin. — Ueber die Verdaulichkeit der bei den Mastversuchen mit Hammeln verwandten Futter⸗ mittel an der Versuchsstation Göttingen. Von Pr. Th. Pfeiffer und Dr. F. Lehmann. — Verfahren zum Decken des Zuckers mit Säure. Von G. A. Hagemann in Kopenhagen (Dänemark. — Zur Kenntniß der Kohlehydrate. Von O. Wallach. . — Nachweisung der in der
eit vom 1. Januar bis 15. August bezw. 1. bis 15. August 1886 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung gemäß dem Gesetz vom 26. Juni 1869 bezw. J. Juni 1886 abgefertigten Zuckermengen. — Nachweifung der Bestände an Zucker in Zuckerfabriken, Raffinerien und amtlichen Niederlagen im deutschen Zollgebiet am 31. Juli 1886.
Der deutsche Bauunternehmer. (Frank⸗ furt a. M.) Nr. 70. — Inhalt:; VII. Wander⸗ versammlung des Verbands deutscher Architekten
und Ingenieurvereine. (Forts.) — Diverfes. — Vom Büchertisch. — Berufsgenossenschafts⸗Bekannt⸗ machungen. — Anzeigen.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. (Verlag von Julius Bloem, Dresden⸗A.) Nr. 16. — Inhalt: Neues Reinigungsverfahren für Stahl und Draht. — Ueber Härten von Schmiedeeisen, Stahl ꝛe. — Nieten mittelst hydraulischer Maschinen. — Patent⸗ bericht. — Kleine Mittheilungen. — Innungo⸗Ange⸗ legenheiten. — Marktbericht. — Submissionen. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. Literaturbericht. — Briefkasten. — Patent⸗Anmel⸗ dungen.
Deutsche Konsulats-Zeitung. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (M. Ph. Auer in Berlin.) Nr. 15. Inhalt: ie deutsche Wirthschaftswoche. — Brasiliens Außen⸗ handel und Deutschlands Antheil an demselben. — Enquete über eine Revision des Patentgesetzes. — Englands Handelsverkehr im Monat Jull 1886. — Der Handel Batums. — Zu den deutsch-rumänischen Handelsbeziehungen. Die Konsularberichte in ihren Aeußerungen über den deutschen Export. — Die Deutschen in der Republik Oriental del Uruguay. — Neues aus Kaiser Wilhelmsland. — Vermischtes: Ineassi ausländischer Tratten in Italien. Errichtung rumänischer Handelskammern. Der Umfang des Weltbriefverkehrs. Bier-Stati⸗ stisches. — Amtliche Nachrichten. — Personalnach⸗ richten. — Bremer Schiffsliste. — Wochenübersicht der deutschen Reichsbank. Druckfehler ⸗Berich⸗ tigung. — Inserate. — Führer durch die deutsche Exportindustrie.
Kaufmännische Blätter. Nr. 36. (G. A. Gloeckner, Leipzig. — Inhalt: Artikel: Die augenblickliche Geschäftslage der Kulturstaaten und die Konkurrenz der deutschen Industrie. II. — Das Geld (Fortsetzung). — Was fordert man von einem Geschäftsmanne? — Waarenkunde: Perlenfischerei in der weißen Elster. — Nickelerze. — Petroleum⸗ heizung. — Strohhutfahrikation. — Honigproduktion in Texas. — Statistik: Handelsbericht über Apia. — Juristisches. — Bibliothek. — Schwindel. — r: fragen: Exportprämie auf Zucker. — Verkehrs⸗ wesen. — Winke für den Export: Genf. Rußland. — Handelskammerberichte: Plauen. — Aus unseren Kolonien: Reisebericht von Clemens Denhardt. — Zölle und Steuern. — Offene Rede. — Personalien. — Unglücksfälle. — Kaufmännische Aufgaben. — Waarenberichte: Orientirungsbericht. — Wochen⸗
Durchschnittspreise. — Mittheilungen für reisende Kaufleute. — Ausstellungen, Messen und Kongresse. — Kaufmännischer Rechtsrath (für Abonnenten frei). — Allerlei Handelsnachrichten: Dresdener Export⸗ musterlager. = Durch renn n n, — Kunstbutter. — Kurse,. — . — Verband deutscher Hand⸗ lungsgehülfen und dessen Krankenkasse. — Vakanzen. erband reisender Kaufleute. — Lage des Geld⸗ markts. — Auskunft über Post⸗ und Telegraphen⸗ angelegenheiten (für Abonnenten freih. — Brief⸗ kasten. — Vermischtes. — Inserate. — Feuilleton:
Eine Ferienreise in Peru Fortsetzung)h. — Aus