dem Leben eines Börsenspekulanten. — Humoristische Kleinigkeiten. — Räthsel. — Rösselsprung. — Skat⸗ aufgabe. — Hotelanzeiger: Annoncen, — Neues, außer Cours gesetztes und falsches Geld. Hotel⸗
en. —Vermifchtes. — Monateblätter für den Verband reisender Kaufleute Deutschlands.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Dar mst adt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rallenste dt. Bekanntmachung. 27236 Die auf Fol. 396 des Handelsregisterg eingetragene Firma Eduard Durel in Hoym ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, 31. August 1886, . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
mallenstedt. Bekanntmachung, 683 Auf Fol. 438 des Handelsregisters ist heute die Firma August Hosang jum. in Rieder und als deren Inhaber der Kaufmann August Hosang jun. daselbst eingetragen worden. Ballen stedt, 3. Septem her 1, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld. nallenstedt. Bekanntmachung. 27683 Die auf Fol. 52 des Handelsregisters eingetragfne Firma AMugust Hosang in Rieder ist auf An— frag des . heute gelöscht worden. Ballenstedt, 3. September 166, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld. KRerlin. Sandelsregifter 27834 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. September 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 917i die Aktiengesellschaft in Firma: . Rheinisch⸗Pommersche Ackerbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: . In der Generalversammlung vom 24. August 1886 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft be⸗ schlossen worden. . . Alleiniger Liquidator ist der Oekonomie⸗Rath Louis Mackensen zu Gramenz.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 4754 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Meyer Katz Soehne
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Befugnisse des Kaufmanns Moritz Katz und des Kaufmanns Heinrich Katz, früher zu Berlin, jetzt zu Hamburg, je für sich allein die Tquidationsfirma zu zeichnen, sind erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17152 die
Firma:
S. Alexander . mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Seba⸗ stianstraße Nr. S3 pt.) und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Alexander zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Adolph Heimann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Adolph Heimann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 893) dem Arnold Leßler und dem Robert. Jochmann. Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 6793 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8849 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:
Liman Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst worden.
Das derselben gehörig gewesene Handels⸗ geschäft ist in das Alleineigenthum des Kauf— manns Richard Eduard Friedrich Liman zu Berlin übergegangen, welcher hiernächst in das⸗ selbe die zu Berlin wohnhaften Kaufleute Ernst Franz Julius Leist und Carl Ludwig Otto David als Gesellschafter aufgenommen hat.
Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft, welcher die Firma Liman, Leist R Co. beigelegt worden, ist nunmehr unter Nr. 19 111 eingetragen,
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10111 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Liman, Leist C Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Orgnien⸗ burgerstraße Nr. 4) und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden,
Die Gesellschaft hat am 1. September 1886 be⸗ gonnen.
Gelöscht ist: . Firmenregister Rr. 12 624 die Firma: Die Sicherheit. Leist C Co. Berlin, den 4. September 1886. Königliches . Abtheilung 561. il a.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung von heute eingetragen worden: Fol. 654: Die Firma „Albert Delmhorst in Bernburg“ ist erloschen. Fol. 779: Firma „Albert Delmhorst Co. in Bernburg“, offene Handelsgesellschaft, begonnen am heutigen Tage.
Inhaber: 1) der Buchhändler Albert Delmhorst in Bern⸗
burg, 2) der Buchhändler Oscar Krumteich daselbst. Bernburg, den 1. September 1886. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
27684
n ernbursę. Sandelsrichterliche 276865
Bekanntmachung. ; Fol. 359 des hiesigen Handelsregisters, wo einge ⸗ teht die Firma: . tere , Portland⸗Cement⸗Fabrik und Faltwerke Louis Banse C Comp. in Bernburg! ; ist auf Verfügung vom heutigen Tage nachgetragen . en mit hab i itinhaber sabüirr ger Gustav Knochenhauer und Fabrikbesitzer Robert Knochenhauer, Beide zu Bernburg, . . sind aus der Gefellfchaft ausgeschieden und ist an
Stelle . . Kaufmann Alexander Pazschke zu Staßfurt
eingetreten. . . 8 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schäfter für sich allein berechtigt und wird die Firma n' der Weise gezeichnet, daß die persönliche Unter⸗ schrift des vertretenden Gesellschafters der voran⸗ gehenden Gesellschaftsfirma folgt. Bernburg, der 1. September 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
R ielereld. Handelsregister . [27721 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1105 die Firma Bielefelder Cartoufabrit Wm. Schrader mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schrader zu Bielefeld am 2. September
1886 eingetragen.
Eielereld. Handelsregister 27649 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist. bei Nr. 320 Firma „Bornträger C Elüsener“ mit dem Sitze in Bielefeld zufolge Verfügung vom 1. September 1886 eingetragen: . Der Kaufmann Carl Bornträger in Bielefeld sst aus der Gesellschaft ausgeschieden, und der Kaufmann Otto Clüsener setzt dad Handels⸗ geschäft unter der Firma. „Otto Clüsener“ fort. Vergl. Nr. 1104 des Firmenregisters) Sodann ist die Firma Otto Clüsener mit dem Sitze in Bielefeld und als deren Inhaber der Kauͤfmann Dtto Clüsene, in Bielefeld unter Nr. 1104 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 1. Sep⸗ tember 1886 eingetragen.
E onn. Bekanntmachung. 27722]
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hlesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1233 die Handelsfirma: ;
„Süddeutsches Möbellager Carl Mainone! mit' dem Sitze in Bonn und als, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Mainone in Bonn wohnend eingetragen worden.
Bonn, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KR onn. Bekanntmachung. 27723
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1234 die Handelsfirma;
„Theodor Steffens“
mit dem Sitze in Meckenheim und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Steffens in Meckenheim wohnend, eingetragen worden.
Bonn, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
PD essau. Handelsrichterliche 27686 Bekanntmachung. J. ö Auf Fol. 760 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: Die offene Handelsgesellschaft Albert Volkner Sohn in Dessan ist am 15. August d. J. aufgelöst und führt der Kaufmann Albert Volkner das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber derselben fort. eingetragen worden. Dessan, den 24. August 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister sind eingetragen;
PDessan. 27687
Firma. J
Heinrich Martin in Dessan,
Franz Richter in Dessau,
Carl Schneider in Dessau,
Hermann Bartels in Dessau,
W. Klappenbach in
Kaufmann Heinrich Martin in Dessau. Kaufmann Franz Richter in Dessan. Kaufmann Carl Schneider i. Dessau. Friseur Hermann Bartels in Dessau. Zeugschmiedemeister Wilhelm Klappen⸗ bach in Dessau. Kaufmann Karl Müller in Dessau. Hofseilermeister Wil⸗ helm Rauschenbach in Dessau. Kaufmann August Geiseler in Dessau. ,, . Ro⸗ bert Weiser in Dessau. Dampfbäckereibesitzer Friedrich Engel⸗ mann in Dessau.
W. Rauschenbach in Dessau,
Aug. Geiseler in Dessau, Mohrenapotheke R. Weiser in Dessau, Dessauer Dampf⸗ bäckerei F. Engelmann in Dessan, Hermann Engel⸗ mann in Dessau,
C. Schulze in Dessau,
Kaufmann Hermann Engelmann in Dessau. Frau Caroline Schulze, geb. Die⸗ ner, in Dessau.
Defsau, den 31. August 1886. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
F. Meyer.
27724
püsseldortr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1II. vom heuti⸗ gen Tage ist zu 4 — 5 2545 des Handels⸗ ĩ isters eingetragenen Firma: hr !, „Edgar Bremer“ lgendes eingetragen worden: ; ; den 1 Ernst Franke zu Düsseldorf ist mit dem J. September 1886 als persönlich haftender Theilhaber in das unter der genannten Firma ge⸗ führte Handelsgeschäft eingetreten und in gleicher Weise wie der bisherige Inhaber Edgar Bremer zur Zeichnung der enen, Vertretung der nunmehri⸗ Geseilschaft berechtigt; gen cn em gz ist obige Firma unter Nr. 2316 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1243 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden. Düsseldorf, den — , 1886. unert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
27624 Freren. In das Handelsregister von Freren ist Fol. S8 eingefragen die Firmg: Dreyer C Hegge. 1) Laufende Nr. 1. . 2 Ort der Niederlassung; Schapen. ö I) Firmeninhaber: Joseph Dreyer und J. Hegge zu Schapen, ; J ; khh h ieverhaltzisse: Offene Handelsgesellschaft. Jeder zeichnet die Firma. Freren, 19. August 1836. Königliches Nuts gericht.
8 337
Eichel.
27719 Hotrgeismar. Firmenregister Nr. SS. Auf Grund der Anzeige vom heutigen Tage ist in unfer Handelsregister heute die Firma Robert Behrens — Branntwein⸗ und Liqueurfabrikation — in Hofgeismar eingetragen. Der Inhaber der Firma ist
Hofgeismar. . Hofgeismar, den 26. August 1886. ö n Abtheilung II.
Königliches Amtsgericht.
Robert Behrens in
27625 Koblenz. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 3963 eingetragen worden Das Erlöschen der Firma Christian Straesser u Sinzig. Koblenz, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
127627) Koblenz. In unser Handels— (Gesellschafts⸗ Register ist heute eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firmg: Straesser C Stein⸗ dorff mit der Niederlassung zu Sinzig. Die Gefellschafter sind: I) Christian Straesser, 2) Gustav Steindorff, Beide Kaufleute, zu Sinzig wohnend. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. August 1886 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt.
Koblenz, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 27626 HKoblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 8865 des Gesell⸗ schaftsregisters, wo die Firma Peter Philipp Pauly mit dem Sitze zu Aldegund eingetragen ffeht, daß der Mitgesellschafter Franz Josef Andries, Kaufmann zu Aldegund, verstorben und an dessen Stelle fein Sohn, der Kaufmann Johann Baptist AUndries zu Aldegund, als Gesellschafter in die Handelsgefellschaft eingetreten ist;
2) unter Rr. 591 des Prokurenregisters das Er— löschen der Prokura, welche dem genannten Johann Baptist Andries für die Firma Peter Philipp Pauly zu Aldegund ertheilt war.
Koblenz, den 2. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(27725 Koblenz. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute eingetragen worden zu Nr. 94, wo die Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Treis Söhne zu Merl eingetragen steht, daß die Gesellschaft sich am 31. August 1886 auf— gelöst hat und am 1. September 1886 in Liquidation getreten ist. Jeder der Gesellschafter, nämlich: 1) Bartholomäus Treis, 2) Franz Georg Treis und 3) Karl Caspar Treis, Alle Kaufleute zu Merl wohnend, ist berechtigt, die bisher bestandene Firma in Liquidation bis zu deren Abmeldung weiter zu zeichnen.
Koblenz, den 3. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kophbenhbrüsge. Bekanntmachung. 27628
Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
M. Spiegelberg in Koppenbrügge eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Koppenbriigge, den 2. September 1886. 3 Amtsgericht. .
Kern.
. [27349 Krereld. Die zwischen den Kaufleuten . Staeps und Hubert Anton Werners zu Lank be— standene offene Handelsgesellschaft sup Firma 6 6 91 . asselsn und in iquidation getreten. Die Gesellschafter haben si 2 ie rd bestellt. , .
orstehendes ist heute hei Nr. 1628 des Handels— (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen ö
Krefeld, den 24. August 1886. Königliches Amtsgericht. J.
27726 Lage. An Stelle des freiwillig , Vorstandsmitgliedes der Lippischen Zuckerfabrik hies., Herrn Ottenhausen, ist der Herr Gutspächter Herm. Kleine auf Sültehof Nr. 2 der Bauerschaft
Heiden zum Mitgliede des Vorstandes der genannten Aktiengesellschaft gewählt und die Veränderung bei Nr. 18 des hies. Gesellschaftsregisters bemerkt. Lage, 1. September 1886. Fürftlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer. Lesum. r, m , 2717161 Auf Blatt 93 des hiesigen Hande zregisters ist heute zu der Firma: W. A. Sengstack — Burgdamm — eingetragen: g 2 Kaufmann Johannes Georg Heinrich Spanuth in Lesum ist Prokura ertheilt. Lefum, den 2. September 1886. Königliches Amtsgericht. Adickes.
Lesnum. Bekanntmachung. 27717 Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: J Bremer Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei, Grohn bei Bremen, Aetiengesellschaft, eingetragen: . H
„Dem Kaufmann Johann Heinrich Zieseniß in Vegesack — ist Prokura ertheilt.“ Lefum, den 3. September 1886, Königliches Amtsgericht. Adickes.
Lentenberz. Bekanntmachung. 277161] Auf Fol. 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: Karl Mebus in Könitz
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl August Wilhelm Mebus daselbst eingetragen worden.
Leutenberg, den 1. September 1886.
Fuͤrftl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
Nürnberg. Bekanntmachung. 27718
Die unter der Firma:
Nürnberger Lebensversicherungs: Bank dahier bestehende Aktiengesellschaft hat, mit Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni l. Is. unter Abänderung des §. 44 des Statuts als Organ für Bekanntmachungen an Stelle der Allgemeinen Zei⸗ tung die Leipziger Zeitung bestimmt und die bisher benützte Augsburger Abendzeitung für den genannten Zweck ganz aufgegeben.
Nürnberg, am 258. August 18536. . Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.)
Schmidsiller. Osrenburz. Bekanntmachung. 27689
Rr. 165353. Zu O. Z. 75 des Gesellschaftz—⸗ registers. Firma „Lazarus Lederer Söhne in Diersburg“, wurde heute eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Emanuel Lederer hat sich mit Fanny, geb. Rieser, von Sulzburg, verehelicht. Nach dem Ehe— vertrag vom 17. August J. Is. wirft jeder Ehegatte 100 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegen— wärtige und zukünftige Fahrniß⸗ und Liegenschafte— vermögen sowie die Schulden bleiben von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen.
Offenburg, 31. August 1886.
Gr. Amtsgexicht. Ketterer. Eassan. Bekanntmachung. 27720 In der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft: „Passauer mechanische Papierfabrik an der Erlau“ in Passau vom 26. Juli 1886 wurden die Stauten theikweise geändert und wird in Folge dessen bekannt gegeben:
Das Grundkapital wird nunmehr auf 294 000 festgesetzt und in 980 Stück Aktien à 300 „6 ein getheilt.
Der Vorstand im Sinne folgende des Gesetzes vom 14. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien— gesellschaften, besteht aus einem bis zu drei Mit⸗ gliedern.
Alle Aufforderungen, Einladungen und Bekanm— machungen werden in nachbenannten Zeitungen durch den Vorstand veröffentlicht:
I) Deutscher Reichs⸗Anzeiger, 2) Allgemeine Zeitung in Muͤnchen, 37 Donauzeitung in Passau,
4) Passauerzeitung.
Die Auflösfung der Gesellschaft tritt ein nach Ab lauf der im 5. 4 festgesetzten fünfzig Jahre, sofern keine Verlängerung erfolgt, dann in den übrigen in Art. 242 des Gesetzes vom 18. Juli 1884, dir Kommanditgesellschaften auf. Aktien und die Aktie gesellschaften betreffend, bezeichneten Fällen.
Den 25. August 1886.
Königliches Landgericht Passau, Kammer für
Handelssachen. Der Vorsitzende, Königl. Rath: (L. 8) Höglauer. Posen. Handelsregister. 2760
In unserem Register zur Eintragung der Au schließung oder Aufhebung der ehelichen Güte gemeinschaft ist unter Nr. 773 zufolge Verfügu— vom heutigen Tage eingetragen worden, daß * Kaufmann Heinrich Liebes zu Posen — zur Zet Mitinhaber der Firma Landsberg C Liebe daselbst, Nr. 331 des Gesellschaftsregisters — seine Ehe mit Rahel Labischin aus Posen dun Vertrag vom 25. August 1886 die Gemeinscht der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 31. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sehr imm. Bekanntmachung. [2k In unser Firmenregister ist heute bei der Firn „M. M. Schwersenz“ Folgendes eingetraz worden;: . Die Firma ist durch Erbgang auf die Win Jette Schwersenz, geborene Reisner, übe gegangen. Schrimm, den 2. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Wittenberz. Bekanntmachung. saibt In unser Gesellschaftsregister j an g tragen ol. 1. Laufende Nr. 50. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Richter C Freytag.
der Artikel 227 u.
.
ö ö
Mustern
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wittenberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Friedrich Richter. der Kaufmann Oscar ꝛudolph Albert Freytag, . Beide zu Witteaberg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1886 be⸗ onnen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 886. Wittenberg, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht.
1 Muster⸗Register Nr. 101.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
acihen. 27588
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 181. Firma A. Wilh. Peill in Aachen, 2 Packete mit Tuchmustern, Packet 1. mijt z) Mustern für wollfarhige Kammgarnstoffe, Fabriknummern 47 52, 53 — 65, 78 — 95, Packet II. mit 10 stückfar⸗ bigen Tuchmustern, Fabriknummern 1, 2, 4, 5, . fa, 8, 9, 1ß und 17, und 18 wollfarbigen Tuch⸗ mustern, Fabriknummern 10— 16, 18-23. 42 46, bersicgelt, Flächenmuster, Schutzfrist J Jahr, ange⸗ meldet am 4. August 1886, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 9 Nr. 185. Vohs Philipp, ohne Geschäft, zu Aachen, J Umschlag mit 1photographischen Ahbil— bung eines Modells sür eine Statne, darstellend Mofes mit den Zehn Geboten, offen, Muster für sastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist e angemeldet am 4. August 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr 16 Minuten.
Nr. 1866. Firma Eug. Hoesch . Orthaus jn Düren, 2 Packete, enthaltend Packet A: 4 Schach⸗ teln zur Verpackung von Billetpapier und Karten nebst Briefumschlägen, für deren Form und innere Einrichtung, insbefondere die darin enthaltene Zug⸗ vorrichtung Schutz begehrt wird; Packet B.: 5 Schach⸗ teln zur Verpackung von Billetpapieren und Karten nebst Briefumschlägen, für deren Ueberzüge bezw. fußere Ausstattung Schutz begehrt wird, versiegelt, abriknümmern Packet A. 24 —27, Packet B. 28 — . Packet A. Muster für plastische Erzeugnisse, Packet B. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 9. August 1886, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 187. Firma Eug. Hoesch Orthans in
Düren, 2 Packete, enthaltend Packet A. eine Schachtel zur Verpackung von Karten nebst Brief—⸗ umfchlägen, für deren äußere Form und innere Ein⸗ richtung der Schutz begehrt wird, Fabriknummer 33, Packet B., enthaltend 29 Abdrücke von Personen⸗ und Blumenzeichnungen, bestimmt zur Ausstattung pon Briefbogen, Briefkarten und Briefumschlägen, einfarbig, mehrfarbig und in Bronzedruck, Fabrik—⸗ nummern 401 — 429, versiegelt, ad B. Flächenmuster, ad A. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1386, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr 183. Firma Franz Wilh. Erdmann in Aachen, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurflaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1885, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Aachen, den 31. August 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
Altena i. Westf. In das Musterregister ist eingetragen: Kaufmann Erust Wagener, Inhaber der Firma Wagener und Compagnie zu Alteng,! Exem⸗ plar eines gewundenen Kranzreifes, plastisches Er⸗ zeugniß, z Jahre, angemeldet am
27632
Schutzfrist 3 3. August 1886, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Altena i. Westf., den 2. September 1885.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg. 27738 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 340. VB. Prager . Jähn, Firma in
Buchholz, ein Paquet, offen, enthaltend 2 Muster
von Häkelgallons mit den Fabriknummern 14 1522, b,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ben 6. August 1886, 44 Uhr Nachmittags.
Nr. 341. Carl Ferd. Höffer, Firma in Tannenberg, ein Paquet, offen, enthaltend 27 Muster von gezwirnken Garnen mit den Fabriknummern ö . , . n, U, v, x, Y, z, aa, bb, ce, Flächenerzeugnisse, H 3 Jahre, angemeldet den 6. August 1886, 15 Uhr Nachmittags.
Nr. 342. „Ruther C Einenkel“, Firma in Annaberg, ein Carton, offen, enthaltend 11 Muster von Schirmgriffen mit Seide überklöppelt, mit den Fabriknummern 0321, 0322, 0323, 0324, 9325, 0326, F327, 0338, 0339, 60340 und O341, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. August 18536, 9 Uhr Vormittags.
Nr. 343. Kolibabe, Nichard, Posamenten⸗ fabrikant in Annaberg, ein Carton, offen, ent— haltend 3 Muster von Schirmbonbons mit den Fabriknummern 7598, 7509 und 7611, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
Flächenerzeugnisse,
17. August 1886, 44 Uhr Nachmittags.
Annaberg, am 31. August 1886. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Rautzen. 27699 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 167. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 49 Stück
von Deckelbildern, Auflegern und Eti—
quetten, zur Verpackung von Cigarren und Cigar⸗ retten bestimmt, Fabriknummern j5155, 15298 bis nit 15301, 16528 bis mit 16632, 16612 bis mit
16615, 16728 bis mit 16731, 16836 bis mit 16839,
16856 bis mit 16859, 16872 bis mit 16875, 16892
bis mit 16895, 16900 bis mit 16903, 16912 bis
mit 16915, 16971 bis mit 16974, 16879 bis mit
16982, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 13. August 1886, Mittags 12 Uhr. Nr. 168. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 12 Stück
Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten,
Bandstreifen und Bränden, zur Verpackung von Ci—
garren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern
17098 bis mit 17101, 17152 bis mit 17155, 17206,
z69, 678 und 1762. Flächenmuster, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 13. August 1886, Mittags
12 Uhr.
Nr. 169. Bantzen, ein zugeklebtes
mit 16994, 17163 bis mit
muster, Schutzfrist drei 28. August 1886, Mittags , m. Amtsgericht
Burst dt. getragen:
Bei Nr. 47.
der Schutzfrist auf weitere Burgstädt, den 31. Au
Pessan.
nummern 1340, 1341, 1
1351, 1352, 1359a, 1359 b, 1365, 1366, 1367, 3 Jahre, angemeldet am tags 117 Uhr.
1360,
f iir sten vv ald e.
für Etiquetten zu Waaren, Schutzfrist 3 Jahre, 1886, Vormittags 11 Uhr
Fürstenwalde, den 28.
GlIanuchan.
Nr. 577— 580. Firma
Couvert zu Nr. 577: 2326 — 2375, zu Nr. 59:
23. August 1886, Nachmit
Nr. 581 und 582. Glauchau, schlossenen Couverts, Fläche Couvert zu Nr. 581: 5 5907 - 5956, 31. August 1886, Nachmit
Königliches Cx
Hamburg.
Zu Nr. 328.
1682 bis
9 C
nummern
Nr. 566. Firma Uhrenfabrik in
nummern 815 und 8166, gemeldet am 14. August 1
Nr. 557. Firma Uhrenfabrik in
nummern A0, 211, 3 Jahre, angemeldet am mittags 14 Uhr.
Nr. 558. Firma Sch
nummern 3064 und 3065,
Nr. 559. Firma Sch
Knopfmuster, Muster
Lahr.
i) Mit O. 3. 52. Lahr, Packet Nr. 1, 32
3291, 3294 - 3297,
Vorm. 114 Uhr. 23) Mit O. Z. 53. Lahr, 4 Flächenmuster,
Jahre, 3 Uhr. . Lahr, 31. August 1836.
Liüdenscheid. ; In unser Musterregister
versiegelten Packet, Fabr
erf
am 14. August 1886, Vor Rr. 362.
Lüdenscheid, 14
10605, 16556, ob, sozz,
1346, 1347, 1348 a, 1348 b,
Königliches Amtsger
2426— 2447, Schutzfrist 2
Schutzfrist 2 Jahre,
einem versiegelten Packet,
Firma Gebrüder Weigang in
Couvert mit 18 Stück
Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 16991 bis
17166, 17173, 17174,
17180 bis mit 17183, 17191 bis mit 17194, Flächen⸗
Jahre, 12 Uhr. Bautzen, den 31. August
angemeldet am
Brühl, A.
27635
In das Musterregister ist im Monat August ein
? Firma Schmidt Sarzdorf in Hartmannsdorf hat für die unter Nr. 47 ein⸗ getragenen Strumpfwaarenmuster die Verlängerung
3 Jahre angemeldet. gust 1886.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
27698
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Firma Carl Rischbieter in Deffau, Nr. 89, ein Packet mit 34 Mustern zu Rouleaur, Fabrik⸗
343, 1343,
1349 a,
1344, 1345, 1349 b, 1350,
353, 1354, 1355, 1356, 1357, 13658, 1361, 13652, 1368,
1363, 1364, 15659, 1570, Schutz frist
7. August 1836, Vormit⸗
Dessau, den 31. August 1836. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
27258
In das Musterregister ist eingetragen; . Firma E. F. Leich zu Fürstenwalde, 4 Muster
versiegelt, Flächenmuster,
angemeldet am 27. August
40 Minuten. August 1886. icht. Abtheilung J.
In das Musterregister ist eingetragen:
Meyer E Glismann
in Glauchau, 177 Kleiderstoffmuster in vier ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: 2276— 2325, zu
Nr. 578: 2376 — 2425, zu Nr. 580: Jahre, angemeldet am tags 16 Uhr.
„ Firmg G. Wilhelm in 100 Kleider
stoffmuster in zwei ver⸗ nmuster, Fabriknummern: 857-5906, zu Nr. 6582: angemeldet am tags 45 Uhr.
Glauchau, den 1. September 1886. Amtsgericht. 5. V.:
Schmidt, Ass.
27700
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Coutinho C Meyer in Hamburg bat für die am 15. August 1883 einge— tragenen 4 Muster ö Cigarren gtitetten, Fabrik⸗ 685, Schutzfrist um 3. Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet. Hamburg ⸗Amerikanische Hamburg, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Rahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
die Verlängerung der versiegeltes Muster von Uhr⸗
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ S86, Nachmittags 11 Uhr.
Hamburg⸗Amerikanische . Hamburg, ein s Packet, angeblich enthaltend 4 Zeichnungen von Uhr⸗ gehäusen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 518 und 519,
versiegeltes
Schutzfrist
18. August 1886, Nach⸗
ultz C Klockmann in
Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Knopf⸗ muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—
Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 20. August 18865, Nachmittags 125 Uhr.
ultz C Klockmaun in
Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend ein für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1886, Vormittags 114 Uhr. Hamburg, den 31. August 1886. Das Landgericht.
27663
In das Musterregister wurde eingetragen: Firma G.
i Pfisterer in Flächenmuster, Cigarren⸗
etiquetten Nr. 3261, 3262 — 3265, je 4 Stück a, b., c. u. d. bezeichnet, 3266 - 3272, 3274 —– 3281, Packet Nr. 2 27 ö 3282 - 3284, 3314 3545 = 360483, 3577 = 3680, versiegelte Packete, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1886,
3286 -
u. 3315, 3466 — 3469,
Firma H. Vennemann in
Etiquetten zu Cigarren—
ausstattungen, Packet Nr. 1, Fabriknummern 3298, 3255, 33606, 3301, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 angemeldet am ' 25. August 18836, Nachm.
Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
27739 ist eingetragen:
Rr. 361. Firma Gustav Berghaus zu Ahelle bei Brügge, 2 Muster für Kuchenpfannen, in einem
iknummern 55 und 56,
che Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
nittags 11 Uhr.
Firma Nottebohm C Comp. zu Muster für Metallknöpfe, in
Fabriknummern 1004, 10091, 1002, 1003, 1035,
1936, 1037, 19933, 1038 und 1039, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 363. Firma Carl Holthaus zu Lüden⸗ scheid, Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 5155, 5156, 5157 und 5158, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, k am 17. August 1886, Nachmittags
1 zr.
Nr. 364. Casp. Arn. Winkhaus zu Kart⸗ hausen, 1 Muster für Futterschwinge, Nr. 286 des Lagerbuchs, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 6 angemeldet am 25. August 1886, Vormittags
hr.
Nr. 365. Firma Friedrich Turck zu Lüden⸗ scheid, 2 Muster für Tabaksdosen mit Feuerzeug und 2 Muster für Notiztafeln, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 25. 26, 50 und 51, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1886, Nachmittags 34 Uhr.
Lüdenscheid, 31. August 1886.
Königliches Amtsgericht. MHeerane. In das
worden:
Nr. 878. Firma C. F. Schmieder E Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Tãächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 150, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. August 1886, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 878. Firma L. Thieme „ Co,. in Mee—⸗ rane, 1 Packet mit 32 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 26883 29, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. August 1886, Vormittags 11 Uhr
Nr. 880. Firma Straff C Sohn in Mee⸗ raue, 1 Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 10102 — 10115, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 881. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 509 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1959 — 1108, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 31. August 1886, Nachmittags 44 Uhr.
Meerane, am 31. August 1886.
Königliches Amtsgericht Neumerkel.
276301
hiesige Musterregister ist eingetragen
Eelanen. 27697]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 426. Tischlermeister Julius Eduard Heinrich in Plauen, 1 Modell zu einer aus Metall und Glas hergestellten Umhüllung zum Schutze von Grabplatten, Geschäftsnummer 1. plastifches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August i886, Nachmittags 36 Uhr.
Plauen, am 31. August 1886.
Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
Rochlitn. 27660
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, als Handelsgericht, ist eingetragen worden: Nr. 10. Klempner Anton Hermann Reyer in Rochlitz, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster für Arbeits lampen mit verstellbarem Schirm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet den 26. August 1886, Nachmittags 2 Uhr.
Rochlitz, den 28. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Lobe.
Suhl. 27757
In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 38. Mechanikus Karl Röder zu Suhl, in einem ver— siegelten Packet ein Muster sür plastische Erzeugnisse, Patronenzieher, passend für sämmtliche Caliber, Fabriknummer 62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1886, Vormittags 103 Uhr.
Suhl, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
Teitꝝꝶ. 27696
In unser Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 74, Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit 3 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 3 Photographien Nr. A3, 4871. und 45711, sowie ein Modell Rr. 48721. zu Möbeln, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1886, Vormittags 1061 Uhr.
Zeitz, den 24. August 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. lere Konkursverfahren.
Nr. 11,997. Ueber das Vermögen des Bäckers August Schuh in Baden wurde heute, am 30. August d. FJ, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Kah dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1886, desgleichen Anmeldefrist bis 18. September 1886. Erste Gläu⸗— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 25. September d. Vorm. 9 Uhr.
Baden⸗Baden, den 30. August 1886.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
J. V.: Hofmann.
mh mis Konkursverfahren.
Ueber das Nachlasvermögen des verstorbenen Directors der „Bauhütte“ Johann Heinrich August Schröder zu Hamburg, zuletzt Victoria⸗ . ; 5, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs er öffnet.
Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede⸗ straße 20. . Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. September d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Hh nnr S. Oktober d. J., Vormittags r.
Ämtsgericht Samburg, den 4. September 1886.
Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.
lers! Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen der Brigitte Ade, Ehe⸗
V **
frau des Kunstmüllers Ade von Brenz, ist von dem Amtsgericht Heidenheim am 1. September 1886,
Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.
Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Manhard von Giengen a. Br. ernannt,
Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 25. September 18856 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Aus bezw. Absonderungsansprüche gegen die Masse bis zum gleichen Termine bei dem Konkurs⸗ verwalter anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubiger ⸗Ausschusles, eintreten falls über die in §. 120 der Konk.⸗Ord. bezeich⸗ neten Gegenstände, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 7. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, anberaumt.
Heidenheim a. Brz., den 2. September 1886. K. Amtsgerichtsschreiberei. Gerichtsschreiber Seeger.
27805
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Schlee zu Volkmarsdorf, Bergstraße 5, wird heute, am 4. September 1886, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. Oktober 1886 einschl. Wahl⸗ termin am 21. September 188656, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Okto- ber 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1886 einschl.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
am 4. September 1886. . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗-Schr.
277901 2 8 *r! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Burghardt in Firma S. G. Burghardt zu Liegnitz ist heute, am 3. September 1886, Vorm. 10 ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz.
Offener Arrest tober 1886.
Anmeldefrist bis zum 3. November 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 6. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 19. November 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 3. September 1886.
Sperlich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1277961
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Beer hier, ist, da derselbe seine Zahlungen eigge⸗ stellt und Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 4. September 13886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann Wilhelm Beez hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Okto ber d. J.
Allgemeiner Prüfungstermin 11. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr.
Saalfeld i. Th., den 4 September 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Gerichtsschreiber: Hoßfeld, Amtsgerichts⸗Sekretär.
mit Anzeigefrist bis zum 18. Ok—
97787 . 27is7! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Pauline Hötsch, In⸗— haberin der Firma A. Mittnacht, Damenkon⸗ fektionsgeschäft in Stuttgart, Hirschstr Nr. 28, wurde heute, am 1. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Otto Schmidt in Stuttgart, Olgastr. 69 B., wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 18865 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung Ferelchneten Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 18. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 26, eine Treppe, Termin an⸗ beraumt, endlich auch offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 36. September 1886 erlassen.
Stuttgart, den 1. September 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Glükher.
572802 2 eis! Konkursherfahren.
Nr. 7689. Ueber das Vermögen des Sägmüllers Franz Martin Schätzlein von Külsheim wurde heute, am 3. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Jan dahier.
Offener Arrest, Anzeigefrist und Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, 30. September 1886, Vormittags 9 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1886.
Allgemeiner Prüfungstermin am. Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.
Wertheim, den 3. September 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. ö
27788! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Timnik
in Willenberg, Ostpreusten, wird heute, am 3. September iss6, Nachmittags 5. Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet.
Der Rentier Prengel hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 185tz bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden , über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen
stände auf
r . ; . o j r u . K
2 , , g , K // /// /// ö
er
r **
p