1886 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

von 2,30 2,50 M pro Schock. Aussortirte, klein

Waoare je nach Qualität von 1,50 1,9 4 ver

Schock. Behauxtet. Stettin, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen flau, loco 156,0 3162 00, zr; September Oktober 159,00. pr. April⸗ Mai I57 095. Roggen matt, loco 122.971 24,00,

vr. September⸗ Oktober 125.09. pr. April⸗Mai 13120. Rübsöl behauptet, pr. September-⸗Oktober 42,70, vr April⸗Mai 44 50. Spiritus behauptet, loro 39,30, pr. Sertember⸗Oktobed 35. 3), pr. Oktober⸗November I9 85, pr. April⸗Mai 41,09. Petroleum versteuert, loco Usance 14 Tara 10,75. Posen, 4. September. (W. loc ohne Faß 38,70, pr. Septe Oktober 33. 60, vr. November⸗Dezember

Januar —. Fest.

Spiritus 38. 90, pr.

38,40, pr.

Breslau, 6. Scptember. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus pr. 109 1 1097 pr. Scptember— Dltober 385, do. pr. November-⸗Dezember 3850, do. pr. April Mai 40,00). Weizen Roggen vr September ⸗Sktober 133.90, do. vr, November, Dezember 137,50, do. vr. April⸗Mai 13660. Fübl loco pr. September⸗Oktober 42,50, do. pr. April⸗ Mai —. Zink: umfatzlos

Köln, September. (W. T. B) . Getreide; markt. Weizen loco hiesiger 13,50, freinder 19,00, pr. November 17,00, pr. März —. Noggen loco hiesiger 14.50, pr. Novbr., 13,25, pr, Mär; 1360. Hafer loco 13,50. Rüböl loco 23, 10, pr. Oltober 23.0, pr. Mai 23,50. . Bremen, 1. September. W. T. B) Petroleum Schlußbericht) fest. Standard white loro 6.20. Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Getreide; markt. Weljen loco ruhig, holsteinischer loco 15200 158,00. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer loco 132, 00 - 146,00, rufsischer loco ruhig, 190, 00

102,99). Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco K. j 3 983 Bmr ; 407. Spiritus still, pr. September 253 Br., pr.

Oktober November 253 Br., pr. November⸗Dezember Kaffee

7

fest,

277 Br., yr. April⸗Mai 27 Br. ff. Umsatz 4090 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,25 Br., 6,15 Gd., pr. September

6,ih Gd., pr. Oktober⸗Dezember 6.39 Gd. Wien, 4. September. (W. T. B.) . Getreide markt. Weizen pr. Herbst 933 Gd., 9.35 Br. pr. Frühjahr 9,44 Gd. 9,46 Br. Roggen pr. Herbst 7,153 Gd. 7,20 Br. vr. Frühjahr 756 Gd., 7.58 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,60 Gd. , 65 Br., pr. Mai⸗Juni 7, 64 Gd. 7T.otz Br. Hafer pr. Herbst 6,57 Gd., 6.59 Br., pr. Frühjahr 6,96 Gd., 6. 8 Br. . Pest, 4. September. (W. T. B.). Pro duktzen⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 8,87 Gd. s,. 39 Br., pr. Frühjahr 950 Gd., 8562. Br. Hafer pr. Herbft 6,25 Gd., 630 Br. Mais pr, 1887 6,51 Gd., 6,73 Br. Kohlraps pr. August⸗Sep⸗

tember 93 àz 9e.

Amsterdam, 4. September. (W. T. 6 Ge⸗ eizen pr. November 217. Roggen 3 1373

1 * treidemarkt. W pr. März 132 1h

Amsterdam, 4 zinn 601.

Antwerpen, 4. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Naffinirtes, Type weiß, loco 154 bez. u. Br., pr. Oktober 153 Br., pr. Oktober⸗-Dezember 18 Br., pr. Januar⸗-März 1641 Br. Fest.

Antwerpen, 4. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weijen flau. Rog⸗ gen ruhig. Hafer flau. Gerste unverändert.

London, 4. September. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben-Rohzucker 103 ruhig. An der Küste angeboten 15 Weizen⸗ ladungen.

Liverpool, 4. September. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner steigend, Surats reichlich angeboten. Middl. ameri⸗ kanische Lieferung ruhig.

Paris, 4. September. (W. T. B.) Rohzucker 3885 ruhig, loco 28,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 31,80, pr. Ok⸗ tober 33,00, pr. Oktober⸗Januar 33,30, pr. Januar⸗ April 34,25.

Paris, 4. September. (W. T. B.). Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. S J . Oktober 22, 89, pr. November⸗Februar 23,10, pr. Januar ⸗April 23,40. Mehl 12 Marques ruhig, pr. September 49,75, pr. Oktober 50, 10, pr. No⸗ vember⸗Februar 51,10, pr. Januar⸗April Hl, 80. Rüböl ruhig, pr. September 59,25, pr. Oktober 50,0, pr. November⸗Dezember 51,00, pr. Januar⸗ April 52,25. Spiritus ruhig, pr. September 43,75, pr. Oktober 42.50, pr. November⸗Dezember 42,25, pr. Januar⸗April 42,50.

s 8 * 5 (W. T. B.) Banca⸗

September.

Havre, 4. September. (W. T. B.) WTele⸗ gramm von Peimann, Ziegler & Co.) Kaffee

Good average Santos, per September Fres. 571, pr. Oktober 574, pr. November 58,00, pr. Dezem⸗ ber 584, pr. Januar 58z, pr. Februar 583, pr. März 59. Verkäufer.

New⸗Pork, 4. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YJork 93 /s, do. in New⸗Orleans 85, Raff. Petroleum 70 0, Abel Test in New-⸗Jork 65 Gd., do. in Philadelphia 66 Gd. Rohes Petroleum in New-JYork Hz, do. Pipe line Certificates D. 62 C. Mehl 3 D. C. Rother Winterweizen loch D. 88 C., pr. September D. 87 C., pr. Oktober D. S385 C., pr. November D. 903 C. Mais (New) 52.

Zucker (Fair refining Muscoyados) 435. Kaffee Fair Rio.) 105. Schmalz (Wilcox) 7,65, do. Fairbanks 7,55, do. Rohe und Broihers 7,60.

Speck 73. Getreidefracht 23.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 6. Sep⸗ tember. (Marftballenbericht von J. Sandmann). Wild und Geflügel. Die Wildzufuhr ist knapp, die Preise sehr günstig. Für Fasanen noch wenig Be⸗ gehr. Die heiße Witterung verursachte häufig, daß das Wild sehr erhitzt ankam, weil auf die wieder⸗ holt angegebene Art der Behandlung nicht genügend Rücksicht genommen wurde. Rebhühner und anderes Geflügel sollen stets vom After her ausgeweidet und jedes Stück dann einzeln in Papier gewickelt zu je 20 Stück in einen Postkorb gepackt werden. Reb⸗ hühner, Rehe und Hirsche erreichen die höchsten Preise. Für zahmes, mageres Haus⸗Geflügel, außer Gänsen, ist wenig Begehr. Fette Gänse und Enten erreichen schon hahe Preise. Rehe 60 - 75 45,

. 35— 50 , Wildschwein 25— 30 pr. Pfd., Rebhühner, junge 900 110, alte 70— 35 A, Fasanen 3 4, Wachteln 50 30, wilde Enten O, 85 1,20 , junge Enten 1— 1,50

junge Gänse 3—5 (M,

200 M, junge Hühner O. 4350.30 (, alte 100

gs, Poularden 4503 16 per Stück. Gemüse und Obst. Neue französische Wallniüsse in Schaale ber Pfund 30 , geschält ö M, per Eentner, Pfirsiche 2345 66, Tomaten 1I0— 15 1M per Centner, Weintrauben 235 0, Ungarische 25— 39 1, Französische 30— 40, Spanische und Lissabon Trauben 30 406 6, Preißelbeeren 9 10 6 per Centner, Karotten 250-5 Mt. vr. 100 kg.. Wirsing⸗ kobl 2— 3 66, Roth⸗ und Weißlobl, große Köpfe, 3— 4 ½ pr. Schock, Blumenkohl 10—15 46, Erfurter 15 —0 n! per 100 Stck., Kar⸗ : 5 Nierenkartoffeln 3 (M,

toffeln, weiße runde, 3 er J rothe 2, so S, blaue 3 ½ per 1090 kg, =, . 167

1.40 , Tauben 30 45

M,

4 15 S, Birnen 5 20 M, franzoͤsische 50 S, Aepfel H 9 S½, Tyroler 20— 25 A6,

2,60 350 S per Ctr., Schalotten . 7M, Neue saure Gurken 26 pr. Schock. Melo nen 20 - 30 * per Pfd. Ananas 2 2.50 606 per Pfd.

281 kolr Zwiebeln

Getrocknete Morcheln 2.50 66 per Pfund, ge— trocknete Steinpilze 6,90 per Pfund.

Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3-16 pro Korb. Rofen 4 6 pro Korb von 200 Stück. Ge⸗ räucherte Fische. Rheinlachs 2.50 2,70 e, Weser⸗ und Ostseelachs 1,920 1460. 6, ger. ale O, 79 1,90 1530 6, großer Delieateßaal 1.50 6. pr. Pfd., Flundern, kleine 2,75. 3539 et, mittel 4.30. S M, große 12 —20 Az, Bücklinge 4.60 7-609 t, Dorsch 3 10 66 per 1069 Stück, Sprotten 50 * per Pfd. Seefische. Lachs 1, 00 1 1,30 6,

1

Zander, große 8 —– 99 8. Hecht 40 50 - 55 , Stein⸗

dutte 70—– 0 3. Seezunge, große 1.0 , mittel 60-70 3, Scholle 10— 25 3, Schell—⸗

fisch, große 20 F, Kabliau 15 20 33 per Pfd. Makrelen 40-60 3 per Stck. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 5 , große 1,10 (16 echt 60-80 3, Schleie 80-90 * per Pfd. Krebse.

Kleine, 165 em 1.00 —- 1,50 ge, mittel

6 2 * X 8 * 4 (6, große 8—- 12 ½ per Schock, Hummern 1,30 - 1,60 AM per Pfund. Butter. Frische

feinste Tafelbutter 2ꝛc. 112 -= 115, feine Gutsbutter I. 102 110, II. 92 100, III. fehlerhafte S8 -= 85, Landbutter J. 85 90, II. 70 - 80 M½, Galizische und andere geringste Sorten 5h 56 A6. vr. 5) kg. Käfe. Echter Emmenthaler 73 80. Westpreuß. Schweizerkäfe J. 56 63, II. 45 —- 52. III. 40 - 45 it, S Backstein J. fett 27 25 1M. II. 14 18 M, Tilfiter Fettkäse 45 56 60 M6. Tilsiter Mager⸗ föse 18 23 M, Limburger JI. 30 36 M6, II. 20-25 S6, Ramadour 30 35 A6, c Holländer Käfe, 20 2 Pfd. schwer,

echter Holländer 65 AM, Edamer J. 60— 790 , 11. S6 58 S, Französischer Neuschateller 18 16 per 1090 Stück, Camembert 8 8,50 4M per Dtzd., Mainzer 4,00 M, Harzer 3,569 16 per 165) Stck. Eier. 2.20 S pr. Schock.

*

3. September, Mittags. Magdb. 3tg. ) Die Markttenden; war im Verlauf sossenen Woche durchschnittlich mit fest zu bezeichnen, frotzdem herrschte aber doch kein rechtes j Für die Ausfuhr wurden einige

Geschäft.

Restposten kransito Waare gehandelt; - zeigten die Exporteure nur geringe Unternehmungs⸗ st, während die Raffinadeure in Das Angebot war dem Be⸗ ist in den Preisen keine Ver— Umsatz 154 000 Ctr.

lust, en ganz unthãtig gebr entspreche

änderung eingetreten. Raffinirte Zucker. Verkehr fin auch während dieser Woche bei an—

Zuckern blieb .

haltend ruhige - wenig lebhafter, und erfuhr deren Preisstand keine Veränderung.

Ab Stationen:

Granulatedzucker, inkl. M6 . Krystallzucker, J, über 38 Y , do. n. 98 0o w Kornzucker, exkl., von 96 o 20,50 - 2), 89. do. „S8 Gd. Rendem. 19. 10— 1940 . 6 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 1640—- 17,20 ,

Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, ohne Faß

do. fein, . . Melis, ffein, ö . ö do. mittel, . ö 4 do. ordinär, ö e N. ** Würfelzucker, J. mit Kiste 9 do. ü. ö sd Gem. Raffinade, J, mit Faß . do. ,, L236 , Gem. Melis, . 24, 736. 2600. do. , . . Farin ö ö ö

Melasse:

Zuckerbericht der Magdeburger

blieben. nd und

r Tenden

Effektiv b zuckerung geeignet, 42— 43 Grad Bé. ohne Tonne 3,30 4,56 , geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ zwecken passend, 42 = 453 Grad Be, ohne Tonne Unfere Melasse-Notirungen verstehen sich auf alte Grade (429 1,4118 spez. Gewicht) Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Börse, den Rohzucker. der jüngst ver⸗

Leben im größere im Uebrigen

der Mehrzahl fast

Der Verkehr in raffinirten

z unseres Marktes ein nur vorwöchentlicher

porn

. l

2760 26 25. 265,50

hessere Qualität, zur Ent⸗

Gisenbahn⸗Einnahmen. Mittelmeer Während der 3. Dekade des August 1886 nach pro— Ermittelung f 1407172 Fr., für den Güterverkehr 1732 831 Fr.,

Italienisch visorischer

zus. 3 140 003

rektifizirte ungefähre eigene Einnahme dar.

Vereinigte Arader bahn. Im Aug. er. 69 620 Fl. 1889 Fl.), bis uit. Aug. er. 526 119 Fl. ( 26 866 Fl.)

es

3 26

Eisenbahnnetz. für den Personenverkehr ser Betrag stellt die bereits

und Csauader Eisen—⸗

Wetterbericht vom 5. September 1886, 8 Uhr Morgens.

/

J 1 838 5 / 6 8 * 32 Stationen. 3 Wind Wetter 8 , ö / 32 83 3 / 8 * 8 * / *. * . 2 Mullaghmore JT56 S 2 beeckt 14 Aberdeen, 761 S heiter 15 Christiansund 763 OSO 2halbbed.“ 13 Kopenhagen,. 765 W 2 wolkenlos 15 Stockholm . en, Haparanda . I61 NW 4 wolkenlos 9 St. Petersbg. I60 NW 3 wolkenlos 12 Cork, Queens⸗ / . / . 6 . 1 Regen ̃ ö 86 2 bedeckt) 14 k J still wolkenl. 3) 20 Sylt 765 OSO A2woltenlos 15 Damburg.. 765 NO 2woltenlos 17 Swinemünde 765 O 1wolkenl. ) 16 Reufahrwasser 766 W 1 wolken 3 is Memel... 7656 WSW 3 Regen) 17 2 6, .. Münster.. . 767 NO 1wolkenlos 18 Karlsruhe. 766 SW 1 wolkenlos 19 Wiesbaden 65 till wolken) 19 München. 767 SW 3 wolkenlos 18 Chemnitz 764 still halb bed.) 18 J R ö w still wolkenlos 16 Breslan. 165 SO een, . Ile dAix.. 764 WSW 3 wolkig 19 J still wolkenl. u) 21 J still wolkenlos 24

1 See mäßig bewegt. ) See leicht bewegt. 3) Abends Gewitter. I Thau. 5) Thau. 6) See leicht bewaßyt. 7) Abends und Morgens Gewitter. 8) Abends Wetterleuchten. 9) Thau, Dunst. 10) Cir⸗ rostrati. Uu) Abends Gewitter, See ruhig. 17 See schlicht.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreüßen, 3) Mittel⸗Eurvpa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, S schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stärmisch, ) Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, Orkan.

2

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Gebiete sehr gleichmäßig und daher die Lufthewegung allenthalben schwach. Ueber Centraleuropa ist das Wetter andauernd heiter und trocken. Die Tempe⸗

ratur ist meist etwas gesunken, liegt indessen in

Deutschland, insbesondere im Binnenlande, noch allenthalben über der normalen. Im westlichen

Deutschland wurde vielfach Wetterleuchten beobachtet. Auf den britischen Inseln haben ausgebreitete und

gefunden.

In Frankreich kamen gestern Abend viel⸗ fach Gewitter zur Entladung.

Deutsche Seewarte.

2

Wetter

me,.

1. bericht vom 6. September 1886,

8 Uhr Morgens.

1.

starker Nebel. 6) Dunst.

Orkan.

stell enweise 13 mm.

) Früh Nebel.

bis Ostpreußen,

822 .

ö 88 32

Stationen. 3 Wind. Wetter. 38 ! . 828

83 * J 8

Mullaghmore 754 SSW 4pedeckt 13 Aberdeen 754 S 4 wolkig 13 Christiansund? I61 SSO 1 Dunst 1 Kopenhagen. I63 O 2 wolkenlos 195 Stockholm 76h NO Abedeckt 13 Haparanda . still bedeckt 7 St. Petersbg. 76ę N O wolkenlos 3 Moskau ... 161 NW ö

Cork, Queens⸗

ö bonn . ,,, 162 SW A2pwolkig ö Sylt 761 S K , ö Swinemünde I]763 still wolken 2) 17 Neufahrwasser 764 W 1wolkenl. ) 17 Memel 7.765 SDO d Münster ... 763 SW 4 heiter 1 Karlsruhe .. 766 SW 2 heiter 59 Wiesbaden. 65 S 1 wolkenl. 3) 20 München I68 NV 5 bedeckt 8 Chemnitz 764 S 2 hlter) 19 Merlin, 83 Sed 1 wollenlos 1 . still wolkenlos 6 Breslau . .. 764 WNW 2wolkig ö J . stil heiter XT

i) Von Mitternacht his 6 Uhr Morgens Gewitter. 3) Nachts starker Thau. 5) Gestern Abend Wetterleuchten.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord-Eurova, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Uebersicht der Witterung.

Während sich die Luftdruckvertheilung über Mittel Europa wenig verändert hat, ist westlich von Schott land eine Depression erschienen, die indeffen ihren Wirkungskreis nur auf die britischen Inseln und deren Umgebung erstreckt, das Wetter heiter und warm, Deutschland, wo vielfach Gewitter stattfanden, ist gefallen, Die Temperatur liegt in Deutschland 2 bis 7 Grad unter der normalen.

Regen

Nachts

über Centras-Europg ist und im westlichen

in Wilhelmshaven

misches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern

von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Mittwoch: Opernhaus. 161. Vorstellung. Die

7 Uhr.

stellenweise ziemlich ergiebige Regenfälle statt⸗ Deut sche See warte. Theater Hochzeit des Figaro. Hper in 4 Abtheilungen . Th . ö . mit Tanz von Beauma ll ais. Musik von Mozart, Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ (Fr. Sachfe⸗Hofmeist ec, Frl. Leisinger, Frl. Renard, haus. 160. Vorstellung. Flick und Flock. Ko⸗ Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 173. Schaufpiel in 4 Akten von Paul Heyse.

Mittwoch: Zopf und Schwert. 5 Aufzügen von Karl Gutzkow.

Direction: Julius Fritzsche. Dienstag: Die schöne Galath

K . Mitiwoch: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Dienstag:

Faust: Hr. Richter)

G. Heintze, Unter den Linden 3, und dank, Markgrafenstr. 51a.

Täglich: von 1assili Wereschagin. G mittags 11 Uhr bis Nachmittags

der Oper Entrée inkl. Theater 1

Belle Alliance - Theater. 95. Male: Das Paradies.

Im klassischen Dreieck. garten: Doppel⸗Concert, ausgeführt

megen, in Uniform, unter Direktors Hrn. C. Latann und. d Auftreten von Schnabl's D 20, MM, Gaoflammen. führungen.) Anfang des Concerts 6, der Vor

zu halben Kassenpreisen.

Walhall - Theater. Dienstag bereitungen geschlossen.

Mittwoch: Zum 1. Male: Operette in 3 Akten von F. Musik von Carl Millöcker.

Gra Zell

Zeutsches Theater. Dienstag: Hamlet.

Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky.

Frau Sophie Brajnin und des Herrn Wilhelm Richter. Margarethe. (Margarethe

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor. stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtum ö. des Sommergartens Gr. Doppel-Concert.

Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 7 Uhr. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. J t simd vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. Hoa,

50 und von 4 Uhr an bis zur

Gesangsposse i 4 Akten von Treptow und Herrmann. Im prachtvollen Sommer

Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt No Leitung ihres Musi Driginal⸗Wiener⸗Trů und der Schweizer Alpensänger-Gesellschaft Tschacht! (4 Damen, 4 Herren). Brillante Illumination durt (Vorletzte Woche der Au

stellung 7 3 9 , , . Mittwoch: Vorletztes Volksfest. Extra⸗Vorstellu

6

8 , a e e, d e e n n dd s de,

Lustspiel in

und

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expe-

* Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

/

dition: sñw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Donnerstag: Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Auf⸗ zügen von Paul Lindau. Wallner Theater. Direktion W. Hasemann. Dienstag: Novität! Zum 7. M.: Mein Alfred. J Schwank in 4 Akten von 9 v. Moser. Regie: W. Hasemann. Anfang é Uhr. ö Mrtwoch: Zum 8. Male: Mein Alfred. J r 9 9 . Victoria -Thenter. Dienstag: Zum lab. Male. On ren ! er Amer. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von C. Falk. In Scene gesetzt von CGttore Coppini von der Sceala in ö 7 1 Großer . . . Triumphzug Julius Gäsar's, ausgeführt von . To Perfonen. Anfang 3 Uhr, Sommer -⸗Preise. ü Zas Abonntment heträgt 4 Æ 505 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. für das Vierteljahr. , ! mlfertionanyei⸗ fur den Raum einer Aruchzeilt 30 3. Triedrich -Wilhelmstädtisches Theater. X

Chausseestraße 25 26.

ee. Operette

Berlin, Dienstag,

den 7. September, Abends.

1886.

Regie. vom Ostpreußischen Füsilier-Regiment Nr. 33, und dem Ober— BPostdirektor Borgmann zu Bremen den Rothen Adler⸗Hrden vierter Klasse; dem Korvetten⸗Kapitän von Reichenbach,

dem Major z. D. Beyer, bisher Bezirks-Commandeur des

1. Bataillons (Gnesen) 3. Pommerschen Landwehr-Regiments

Nr. 14 und dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Haugke zu

Berlin, bisher im Reichs⸗Postamt, den Königlichen Kronen⸗

Orden dritter Klasse; dem Ober-Telegraphen⸗Assistenten Hecht

zu Magdeburg und dem Kreistaxator a. D., Rentier Andreas

Prahl zu Eberswalde den Königlichen Kronen-Orden vierter

Klasse; dem evangelischen Kirchschullehrer und Organisten

Grunwald zu Kandien im Kreise Neidenburg und dem

pensionirten Briefträger Gerlach zu Solingen das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Gastspiel der

: Fr. Brajnin;

Vo

im Invaliden

Gemalde⸗Ausstellung neuer Wett

. entf es Rei. letzten Pau; Verordnung,

betreffend die Einberufung des Reichstages. Vom 5. September 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung, im Namen des Reichs, was folgt: Der Reichstag wird berufen, am 16. September dieses Jahres in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichskanzler mit den zu diesem Zweck nöthigen Vor— bereitungen. Urkundlich unter Unserer K Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 5. September 1886. 96 Wilhelm. von Boetticher.

. 4 . Vienstag: Zum

tt in.

von der König

er Haus tapell

Uhr l

8 8 1 : Wegen Vu

Die Nummer 30 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

fin Dubarr ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter und R. Gen. Nr. 1685 die Verordnung, betreffend die Einberufung . des Reichstages. Vom 5. September 1886.

yl Conn . Frl. Jennie Peine m

Verlobt:

Verehelicht: Hr. Privatdozent 1 Moeller mit Frl. Martha Limpricl

Neuburg (Hannover). Hrn. Pr

dicke (Damburg).

Poppe (Bremen).

Familien⸗-Nachrichten.

assessor Richard Fitzau (Kassel *

emier · Lieutem (Magdeburg) Eit

Kurt v. Kunheim Tochter: Hrn, Regierungs⸗Asse desheim). Hrn. Pastor Herm.

(Altena). Hrn. Assistenzarzt Br. Otto Schu

. Berlin, den 6. September 1885.

. . Kaiserliches Post-Zeitungs⸗Amt. it Hrn. Fon Didden.

len).

zr. phil. Hern t (Greifswah

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Dr. G . ; mund Drechsel (Leipzig) Hrn. Gisbert Graf Königreich Preußen. v. Bredow. Hrn. Max Freiherrn Thumb be

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gerichts-Assessor Maximilian Bie⸗ lawski und den bisherigen Großherzoglich hessischen Gerichts⸗ Assessor a. D. Otto Kleberger zu Garnison-Auditeuren zu ernennen.

ssor Just (i Thümm

Gestorben: Hr. Standesbeamte Fridolin . ; 39 r; ; Höhe,. Fi, Carl reer, n, Wed ech Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und nitz). Hr. Rittmeister a. D. Christian 8 Medizinal-Angelegenheiten. G9 . 6. 9y 35; . .; Ma h Fumbin). Or. Major Reinhard n Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Coesfeld, Dr. Karl (Berlin). Hr. Generalmajor z. D. Wilhe S J 7 38 Pr j ( i' biessis (öl)? Deng g r fm ite g chwering, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

nn,

127953

klagt, gegen ihren Ehemann, den Labudda, unbekannten Aufenthalts, dung, mit dem Antrage:

trennen

und den Beklagten

lung des Rechtsstreits vor die er

Vorstellung. Sans Lange. Anfang

richte zugelassenen Anwalt zu bestell

Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 29. SDeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Zimmergesell Labudda, H geb. Wolfram, zu Groß ⸗Borkow bei Zelasen treten durch den Rechtsanwalt Neitzke zu St

ie zwischen den Parteien bestehende Ch

schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die des Verfahrens zur Last zu legen, ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve

des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf i den 21. Dezember 1886, Vormittags 19 ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten!

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Angekommen; Se, Excellenz der Staats- und Finanz—⸗ Minister Dr. von Scholz; Se. Excellenz der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Rath Marcard.

Zimmerge] wegen Ehe)

30öυ0 H iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank— furt a. M. von 2000000 Fl. vom 2. Januar 1844.

Bei der am 7. I. M. stattgefundenen 37. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2000060 Fl. vom 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1886 gezogen:

33 Obligationen à 1000 Fl. 1714 S 29 4.

Nr. 17 37 54 141 145 146 167 168 184 198 221 228 308 323 325 421 534 539 575 602 603 655 656 731 732 779 820 847 861 900 932 956 976 56571 M 57 .

33 Obligationen à 500 Fl. 857 Æ 14 5.

Nr. 1025 1065 1068 1123 1187 1218 1220 1306 1328 1344 1369 1375 1398 1418 1516 1520 1525 1526 1584 1647 1654 1666 1676 1693 1717 1747 1820 1830 1858 1890 1899 1941 1968 28 285 M 62 3.

*

den

für

ste Civilka

en.

xandgerich

4025 4082 4098 4102 4107 4112 4237 4240 4321 4337 4377 4439 4459 4466 4483 4486 4496 4647 4705 4760 4761 4815 4828 4937 4938 4982 12342 MS. 96 4.

172 Stück über 114 686 ½ O1 4.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver— zinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können:

bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. bei der in g e Staatsschulden-Tilgungskasse in

Berlin, sowie allen Königlichen w kassen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsschein⸗Reihe II

Nr. 6— 3 und Zinsschein⸗Anweisung.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden , , wird von dem zu zahlenden Nominalbetrag der Obligationen abgezogen.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in . a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen bewirkt werden so sind die betreffenden Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse an den Unterzeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rück— zahlungstermin zur Prüfung einzusenden.

Rückständig sind noch aus frühchen Verloosungen die nachstehend init ihrer Nummer bezeichneten Obligationen:

pro 1. Dezember 1369: Nr. Ih 8h.

pro 1. Dezember 1874: Nr. 1891.

pro 1. Dezember 1882: Nr. 2708 2791 2944 3233 3346 3869

4388 4692. 2106 3182 3319 3370 3609 3719

pro 1. Dezember 1883: Nr. 3773 3792 4009 4419 4550.

120 1424 3308 3474 3674 3888 4567 4634.

pro 1. Dezember 1884: Nr.

pro 1. Dezember 1885: Nr. 965 1484 1604 1630 1967 2115 2380 2642 3025 3031 3156 3250 3288 3494 3727 3734 3826 4104

4675 4696 4836. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. Wiesbaden, den 9. August 1886. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift:

Arbeiter! Bürger! und den Anfangsworten: Nun schon 8 Jahre versucht eine wüthende Reaktion u. s. w., und den Schlußworten: „Hoch die Sszialdemokratie!“, ö gedruckt in der Vereinsdruckerei Hottingen⸗ Zuͤri nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 7. September 1886.

Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Richthofen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. September. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vorträge entgegen von dem Polizei-Präsidenten von Berlin, dem Chef des Militärkabinets und dem Chef der Admiralität, und empfingen demnächst Allerhöchstihren Gesandten in Brüssel, Grafen von Brandenburg. .

Mittags erhielten Se. Majestät den Besuch Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Wilhelm.

Der Bundesrath tritt am Freitag, den 10. d. M., zu einer Sitzung zusammen.

Das Verbot der preußischen Apotheker⸗Ordnung vom 11. Oktober 1801, Rezepte durch jüngere noch nicht erprobte Lehrlin 86 herstellen zu lassen, bezieht sich nach einem Ur⸗ theil des Reichsgerichts, J. Gtr ff its vom 10. Jun d. J., nur auf das selbständige Rezeptiren der Lehrlinge, nicht aber auf eine in Gegenwart und unter Aufsicht des Prinzipals oder eines Gehülfen stattfindende Herstellung von Rezepten.

in 1 Akt von Poly Henrion. Musik von Franz von Suppé. Zehn Mädchen und kein Manu. Komische Operette in 1 Akt von Suppe. . gin Bursche. , Dpe kette in 1 Alt von Joseph RBraun Musit von Franz von Supre. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 34 Obligationen 300 Fl. 514 M 298 3. Der General-Lieutenant von man, Direktor . . Julius Jritz cher 4 dem , . ö. er, . en 1 Nr. 2017 2049 2120 21536 2160 2168 2175 2213 2253 2257 des Departements n 3. ,,, ö im e. 5⸗ Bel günst iger Witterung: Im elelltrisch beleuchteten ö , ,,, , en. 2275 2375 231 2306 2365 2165 2467 24653 2533 573 2574 358 Miistern ̃ ö ! . Sommergarten von 6—7 Uhr: Großes Garten. Dekonomie⸗Departements im Kriegs⸗-Ministerium, den Rothen 2585 2710 2713 27531 2768 2841 23887 2927 2953 3969 2977 3985 Ministerium, ist Allerhöchst zum Ehrendienst bei Sr. König⸗ Eoncert. Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kur- und TYI 7489 , sz 3. 36 J lichen Hoheit dem Prinzen Ludwig von Bayern während der Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Bade⸗Kommissar, Kammerherrn von Lepel-Gnitz zu Ems, 77 Obligationen à 100 Fl. 171 0 43 5. Dauer der Herbstübungen des XV. Armee⸗-Corps befohlen Aden nene, n dae, , ,, , n, ,, Uesidenz - Cheater. Direktion: Anton Ann,. zur Dienstleistung bei, der Militär-Medizinal-Ahtheilung des 33 31 33 3 335 3341 3383 3367 Der General⸗Lieutenant von Schlichting, Com— Dienstag: Zun Male: Die Danischeffs,. Kriegs-Ministeri . 53 2 3485 3491 3561 36: 3: 359 9 G hting, Dienstag: Zum 1I. Male: Die Danischeffs, Kriegs⸗Ministeriums kommandirten Stabsarzt Dr. Werner . . . 35 . . . J 4 ö., . . mandeur der 1. Garde-Infanterie⸗Division, wird sich heute

Abend in das Manöverterrain der Division begeben.

S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Gneisenau“, Kommandant Kapitän zur See Valois, ist am 6. September cr. in Gibraltar eingetroffen.

Frankfurt a. M., J. September. (W. T. B.) Der König von Portugal, welcher am Sonntag von Gotha hier eingetroffen war, ist heute früh zum Besuch seiner e,, . der Fürstin von Hohenzollern, nach Sigmaringen abgereist.

Bayern. Augsburg, 6. September. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, welcher die Inspektion auf dem Lechfelde um 11 Uhr Vormit⸗ tags beendet und alsdann das Dejeuner bei den Offizieren seines Uanen⸗-Regiments eingenommen hatte, kehrte um 1 Uhr eher zurück. Nach einem Besuche in der Schwäbi⸗ chen Ausstellung gab Höchstderselbe ein Diner in dem

otel zu den drei Mohren, zu welchem Prinz Alfons,

erzog Ludwig von Bayern, Kriegs⸗Minister von Hein⸗ leth, General der Infanterie von Horn, ferner die Generale von Kiliani, von Satzenhofen, von Reitzenstein, von Lüneschloß, uff Fugger, Regierungs-Direktor Br. Groh, Ober⸗Bürger⸗ meister von Fischer, sowie andere hervorragende Persönlich⸗ keiten Einladungen erhalten hatten.

Abends um 5 Uhr 30 Minuten reiste Se. Kaiserliche Hoheit mittelst Extrazuges nach Nürnberg ab. Zur Ver— abschiedung waren am Bahnhofe anwesend: Prinz Alfons und Herzog Ludwig von Bayern, der Kriegs⸗Minister von Heinleth, die Generale von Horn und von Reitzenstein, Regierungs⸗ Direktor Dr. Groh, Ober⸗Bürgermeister von Fischer sowie die Spitzen der Staats- und Civilbehörden. Das zahlreich an⸗ wesende Publikum begrüßte Se. Kaiserliche Hoheit bei der Ankunft am Bahnhof mit enthusigstischen Kundgebungen.

Nürnberg, 6. September, Abends. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist heute Abend nach 9 Uhr mittelst Extrazuges von Augs⸗ burg hier eingetroffen und am Bahnhofe von den ö. der Behörden empfangen worden. Die Straßen vom Bahnhofe bis zu dem Hotel „Bayerischer Hof“, in welchem der Kron⸗ prinz Wohnung genommen hat, waren glänzend illumi⸗ nirt und von einer dichten Menschenmenge besetzt, welche Se. Kaiserliche Hoheit enthusiastisch begrüßte. Morgen früh um 7 Uhr begiebt Sich der Kronprinz nach Kloster Heilsbronn und von da nach dem Manöverfelde.

Sachsen. Dresden, 6. September. (W. T. B.) Der König, Prinz Georg von Sachsen und Prinz Leo— pold von Bayern sind nach Zwickau abgereist und werden sich von dort nach dreitägigem Aufenthalt zu den Kaiser⸗ Manövern nach dem Elsaß begeben.

Württemberg. Friedrichshafen, 5. September. (Württ. St⸗Anz.) Die k era von Württem⸗ berg, Großfürstin von Rußland, ist gestern Abend, von St. Moriz kommend, zum Besuche Ihrer Königlichen Majestäten hier eingetroffen.

, Darmstadt, 7. September. (W. T. B.) Der Großherzog, welcher heute wiederum der Versamm⸗ lung deutscher Forstmänner beiwohnte, wird sich heute nach Friedberg begeben.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimgr, 6. September. 8. Corr.) Die Nachrichten über das 6 des Groß—⸗

erzogs, der mit Prinzessin Elisabeth noch in Scheveningen

weilt, lauten sehr befriedigend. Die Großherzogin . von Gastein über Wien 1 nach Heinrichau in Schlesien zu

längerem Aufenthalt zu begeben.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, . September. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ sieht in dem Entschlusse , Alexander, abzudanken, ein unübertroffenes Beispiel wahrer Hingebung für sein Volk und einen hochherzigen Akt zur Ab⸗ wendung von Gefahren. i mn, werde die Fürstenfrage in voller Legalität und friedlich ausgetragen werden.

Großbritannien und Irland. London, 3. Sep⸗ tember. (Allg. . Eine Deputation aus Hartle⸗ pool erschien vorgestern im Han dels amt, um die Aus⸗ merksamkeit dieser Behörde auf die Nachtheile zu lenken, die den nordöstlichen . insbesondere und der n Schiff⸗ fahrt im Allgemeinen dadurch entständen, daß die Bestimmungen mit Bezug auf die Ladungslinie sich nur auf Schiffe britischer Nationalität bezögen. Der Praäͤsident des Handelsamts,

eee, n,,

.

6. a,

2

K—

m r, , ,.

ae.