KRerlin. Sandelsregister [28042 des göniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge n vom 6. September 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser el e er fn ist unter Nr. 7527, wofelbft die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ö der, nn. Leihhaus vermerkt steht, eingetragen; ; Auf das Grundkapital sind weitere 190 000 t. eingejahlt und dafür 100 Inhaber-Aktien über je 1000 M ausgegeben worden. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 7j die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: sach . . C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . ö Der Kaufmann Richard Eduard Friedrich Liman ist aus der Handelsgesellschaft ausge— schieden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 6657 die Handlung in Firma:
Hermann Cohn sr. . mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung zu Dessau vermerkt steht, ist eingetragen:
Bie Zweigniederlassung zu Dessau ist auf— gehoben. Der Kaufmann Moritz Simon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. M. Simon bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5112) dem Garl Fabrice, dem Moritz Lazarus, dem Louis Ambos und dem Josef. Mösberg, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv-Prokura ertheilt, daß je zwei derselben in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sein sollen. . Dies ist unter Nr. 6794 des Prokurenregisters eingetragen worden. ⸗ Dagegen ist bei Nr. 5882 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Carl Fabriee und dem Moritz Lazarus, Beide zu Berlin, für die vor. genannte Handlung ertheilte Kollektiv Prokura dort gelöscht und nach 6794 übertragen worden ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma: ö. Ballhorn & Grünwald
am 1. September 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 8) sind der Kaufmann Jacob Ballhorn und der Kauf— mann Oscar Paul Grünwald, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10112 des Gesellschafts . registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17153 die Firma:
( S. Dopp (Geschäftslokal: Schönhauser⸗-Allee Nr; 65) und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Dopp zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6I5ß die Prokura des Gustav Erich Arel Darmer zu Berlin für die Firma: Intern. techn. Bureau für Kohlensaeure⸗Industrie C. Mönch. Berlin, den 6. September 1886. Königliches 1, J. Abtheilung 561. il a.
Breslan. Bekanntmachung. 27829] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5395 das Er⸗ löschen der Firma S. Grosmann's Sohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 27828 In unser Firmenregister ist Nr. 7009 die Firma: Bruno Müller hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Müller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 27830
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1362 das Erlöschen der dem Hermann Piesker hier von dem Kaufmann Robert Wolff hier für die Nr. 3505 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Robert Wolff
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 127831
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1291 die durch den Tod des Kaufmanns Louis Wilhelm Schweitzer erfolgte Auflösung der offenen Handels gesellschaft Schweitzer C Feibelsohn hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 7008 die Firma Schmeitzer C Feibelsohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bock hier eingetragen worden.
Breslau, den 31. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 27826 7 unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1526, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Scholz & Schott hier heut eingetragen worden: Der Gesellschafter Hermann Scholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der 3 Georg Schott junior zu Breslau als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 2. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. GSefanntmachung. 28007 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2124 die durch den Austritt des Malers Wil⸗ helm Hochdorf zu Wien aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Malergesellschaft Rembrandt Bach⸗ stin Hochdorf hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7011 die Firma Malergesellschaft Nem⸗ brandt Bachstin (* Hochdorf hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Liber Jacob Bachstitz hier eingetragen worden. Breslau, den 2. September 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 280061 In unser Firmenregister ist Nr. 7014 die Firma: Paul Juliusburger
hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Juliusburger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht.
hier, und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Antonie Wittner, geb. Riesenfeld, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht.
NRreslam. mn, n,. (28008 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4861 das Er löschen der Firma G. Hoffnauer ( Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3 September 1885. Königliches Amtsgericht. 27835 Düsseldort. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abthlg. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2663 des Handels⸗Firmen⸗ registers die mit dem 2. Septbr. 1886 am hiesigen Orte zum Betriebe einer Seidenwaaren-Handlung errichtete Firma: „N. Goldstein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Goldstein zu Düsseldorf eingetragen worden. Düsseldorf, den 2. Septbr. 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Elber eld. Bekanntmachung. 27836
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .
1) Bei Nr. 2062 des Gesellschaftsregisters — offene Handelsgesellschaft in Firma Halbach ( Küller mit dem Sitze zu Elberfeld —:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann David Carl Halbach zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven des Handelsgeschäfts übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
2) Unter Nr. 3527 des Firmenregisters die Firma Halbach C Küller mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann David Carl Halbach daselbst.
Elberfeld, den J. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Fronhausen. Bekanntmachung. 127838) In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen: die Firma „G. A. Marx zu Goldmühle bei Hachborn“ und als deren Inhaber Georg Marx zu Goldmühle bei Hachborn.
Fronhausen, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht. Düsterberg.
27864 M.-GIad bach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 613 des Gesellschafteregisters, woselbst die zwischen der Kauf— frau Wilhelmine Schrouff zu Rheydt und der Kauf— frau Ida Schrouff daselbst unter der Firma Geschw. Schrouff in Rheydt bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 16. August d. J. auf— gelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven, Passiven und Firmenberechtigung auf die Kauffrau Ida Schrouff in Rheydt übergegangen, welch' letztere das auf sie übergegangene Handelsgeschäft für ihre eigene Rechnung unter der Firma Geschw. Schrouff in Rheydt fortführt. Die Eintragung dieser Firma ist unter Nr. 2134 des Firmenregisters erfolgt.
M. Gladbach, den 19. August 1886.
(Li. 8.) Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. M. GIad bach. Bekanntmachung. 27865
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 1831 des Firmenregisters, woselbst das von der Frau Winand Boetzkes, Elisa—⸗
beth, geborene Arts, Kauffrau und Inhaberin einer
Kolonialwaarenhandlung in Lobberich, unter der Firma Wwe. W. Boetz kes bestehende Handelsgeschäft ein⸗ getragen sich befindet, vermerkt worden:
„Das Handelsgeschäft ist am 16. August 1886 mit allen Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Reinhard Boetzkes und Josef Boetzkes in Lobberich übertragen worden, welche dasselbe und die inzwischen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Boetzkes in Lobberich fortführen.
Die Firma Wwe. W. Boetzkes in Lobberich ist erloschen.
Gleichzeitig ist die neue Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Boetzkes in Lobberich“, deren Gesellschafter die vorbezeichneten Kaufleute Reinhard und Josef Boetz es in Lobberich sind, unter Nr. 1278 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. August 1886 begonnen.
Ferner ist unter Nr. 568 des Prokurenregisters, woselbst die von Seiten der Wittwe Winand Boetzkes, n. Wwe. W. Boetzkes in Lobberich, dem Reinhard Boetzkes daselbst ertheilte Prokura ein— getragen ist, vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen.“
M.⸗Gladbach, den 19. August 1886.
ö Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.
M. - Gladbach. Bekanntmachung. 27863 In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amts · gerichts ist unter Nr. 1709 des Firmenre isters, wofelbst die Zweigniederlassung M. Gladbach von der Firma G. Neidlinger, Inhaber George Neid⸗ linger, Kaufmann und Inhaber eines Nähmaschinen⸗ Gefchäfts zu Hamburg, eingetragen sich befindet, ver ⸗ merkt worden Die Zweigniederlassung in M. Gladbach ist er⸗ loschen und aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 28. August 1886. Lindeken, Gerichtsschreiber.
M. - Gladbach. Bekanntmachung. 27861]
In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters, woselbst die in Jüchen zwischen den Kaufleuten Emanuel Mofes Vazarus und Isaac Lazarus be⸗ stehende Handelsgesellschaft J. Lazarus Söhne eingetragen sich befindet, vermerkt worden:;
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Emanuel Moses Lazarus aufgelöst und. besteht die Iirng nur noch zum Zwecke der Liquidation fort.
u Liquidatoren sind der Kaufmann Karl Lgzarus in Neuß und der Kaufmann Isaac Lazarus in Jüchen mit der Berechtigung, jeder für sich die Firma in Liquidation zu zeichnen und zu vertreten, bestellt.
M.⸗Gladbach, den 28. August 1836.
L. S3 Lindeken, Gerichtsschreiber.
M. - GIadbach. Bekanntmachung. L27862
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 1276 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die zwischen den Kaufleuten Isaae Lazarus, Albert Lazarus und Viktor Lazarus zu Jüchen unter der Firma J; Lazarus Söhne be⸗ ffehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: .
Die obige Gesellschaft ist am 17. August 1886 äufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Vassiven sowie Firmenberechtigung auf besagten Ifaac Lazarus übergegangen, welcher das Handels— geschäft für eigene Rechnung unter der Firma J. Lazarus Söhne in Jüchen fortführt,
ugleich ist die Eintragung der Firma unter Nr. 2135 im Firmenregister erfolgt.
Ferner ist die von dem jetzigen Inhaber der Firma J. Lazarus Söhne, Kaufmann Isagc Lazarus in Jüchen, dem daselbst wohnenden Kaufmann Albert Tazarus am 17. August 1886 ertheilte Prokura unter Nr. 711 im Prokurenregister eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 30. August 1886.
(L. S) Lindeken, Gerichtsschreiber.
M. -GIadbach. Bekanntmachung. 27867
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. Al37 des Firmenregisters das von dem Kaufmann Franz Eduard Schiffer in Viersen am 31. August 1886 errichtete Handels— unter der Firma „Schiffer⸗Hamers in
M. GIadhach. Bekanntmachung. 27866] In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 1236 des Gesellschafts⸗ registers — woselbst die zwischen den Kaufleuten, Maschinen⸗, und Dampfkesselarmaturen⸗Fabrikanten Albert Sempell und Johann Friedrich Janßen in M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma „Rheinische Maschinen⸗ und Dampf— kessel⸗Armaturen⸗Fabrik Albert Sempell“ ein⸗ getragen sich befindet — heute vermerkt worden: Zufolge Uebereinkunft ist die Handelsgesellschaft am 15. August 1886 aufgelöst worden und das Han— delsgeschäft mit Aktiven und Passiven sowie Firmen- berechtigung auf den bisherigen Gesellschafter Albert Sempell übergegangen, welcher dasselbe unter der obigen Firma für eigene Rechnung fortführt. Die Eintragung der Firma in das Firmenregister ist unter Nr. 2136 am heutigen Tage erfolgt. M.⸗Gladbach, den 1. September 1886. (L. S.) Lindeken, Gerichtsschreiber.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886. September 1. Negenburg * Bleske. Inhaber Wilhelm Gustav Julius Regenburg und Wilhelm Adolph Bleske. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der genannte Bleske befugt. Ole Sörensen. Diese Firma hat an Adolph Fried—⸗ rich Wilhelm Collasius Prokura ertheilt. C. de la Camp. Diese Firma, deren Inhaber Caesar de la Camp war, ist aufgehoben. C. F. Böttjer. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Böttjer war, ist aufgehoben. Delacamp C Böttjer. Inhaber: Caesar de la Camp und Carl Friedrich Böttjer. z Alfred
Georg Schlesinger. Inhaber: Schlesinger.
Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Hamburg. An Stelle des ausgeschiedenen Conrad Heinrich Wil— helm Haase ist, Wilhelm Friedrich Höfle gemäß §. Tal. 3 der Gesellschaftsstatuten zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.
; September Z.
C. L. Diedrich C Co. Nachf. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Jürgen Hein⸗ rich Breckwoldt und Carl August Friedrich Scheller waren, ist aufgelöst. Das Geschäft ist von Heinrich Friedrich Theodor Schack über— nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Breckwoldt . Scheller. rich Breckwoldt
27840)
Georg
t . 3 i rgen Hein⸗ un ar ugust Friedri Scheller. ; s
Berend E Co. Adolf Berend ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Isaac Rosenberg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Blau Schindler. Diese Firma, deren Inhaber Richard Blau und Hirschel Schindler sind, hat ihren Sitz von Berlin nach Hamburg verlegt.
Geist Lamp in Liguidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liguidators Martin Voll aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.
S. C. Lamp. Inhaber: Hein ich Carl Lamp.
G. C. n rg, Diese Firma, deren Inhaber nn, Carl Ernest Walzberg war, ist aufge⸗ oben.
Brendel C Klockmann. Inhaber: Herman Carl Wilhelm Brendel und Claus Heinrich Klos J
mann. ; Sanssen * Studt. Diese Firma hat an Ja Paridom William Galles Prokura ertheilt. Gebr. Henke. Die Gesellschaft unter dieser Firm deren Inhaber Carl Wilhelm Arnold Henke un Carl Theodor Johann Wilhelm Henke waren ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist di
Kassel. Sandelsregister. 27849 Nr. 211. Firma: J. J. Kugelmann in Kassel. Der Kaufmann und Fabrikant Jonas Kugelmann
daher hat seinem Sohne Hermann Kugelmann
dahier Vollmacht und Prokura ertheilt, laut Anmel⸗
dung vom 26. August 1886.
Eingetragen den 25. August 1886. staffel, den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
. beschafft und demgemäß die Firm Koehler.
gelöscht. ⸗ =
J. S. Klancke. Diese Firma hat an Sophe⸗ 1. audelsregister. 27860 Friedrich Wilhelm Klancke Prokura ertheilt. , , 1 . Sethe in ig
J. Beruh. Schröder C Co. Inhaber: Johan ö n n , , gen. Dhihff nber ern, Augrsl iss.
Gebrüder Heisig. Inhaber: Johann. Geer Eingetragen den 1. September 1886. Friedrich Heisig und Carl. August Wilhelt Kassel, den 1. September 1886.
Heisig. 4 kee de Renn gt, itheilung . Hamburg. . Landgericht. . Königliche . est. heilung ö lars Herbern, C' wird hiermit zur öffentlich, ziel. Bekanntmachung. 27846
. Kenntniß gebracht, daß zu Folge Verfügung von m' heutigen Tage ist eingetragen: 13. August die von, der Firmg J. C: Weell 1 ) ben e r e üs fe ad Nr. 193, betreffend Herborn dem Kaufmann Wilhelm Rükert zu Het die lem? „H. Lnufrenz“ in Burg a. F.,. In. Herm, erteilt, wre ur nner Mtr. 28 des hiestn haber der Kaufmann Hans Lafrenz und der Kauf— Prekurenregisters lingetragen ist mann Ernst Lafrenz, Beide in Burg a. F.: Herborn, den 31. August 1835, Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hans Lafrenz in Burg a. F., ist gestorben und K kahle deen die Gescisschaft auf ctöst!. *. K Das Geschäft wird von dem Kaufmann Ernst Lafrenz in Burg a. F. unter der Firma „H. Lafrenz“ fortgesetzt. ; Vergleiche Nr. 1668 des Firmenregisters. 2) in das Firmenregister sub Nr. 1668 die Firma: H. Lafrenz in Burg a. F. und als deren Inhaber der Kauf— mann Ernst Lafrenz in Burg a. F. Kiel, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(2784 Herborn. Es wird hiermit zur öffentliche Kenntniß gebracht, daß die unter Nr. 2) des Firmen registers eingetragenz Firma J. M. Beck in Fo Uebertragung der Firma heute im Firmenregiste gelöscht und dagegen unter Nr. 109 des Firmen registers neu eingetragen worden ist: — Col. 2. Firmeninhaber: Otto Beck, Buchdruck zu Herborn. Col. 3. Sitz der Niederlassung: Herborn. . Col. 4 Bezeichnung der Firma: J. M. Beck sch Buchdruckerei, . ar, n, Rirehhain i. L. Sekanntmachung. 27850 Derborn, den 31. Augnust ar thei In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter Königliches Amte gericht. Abtheilung I. Nr. 2 (36) die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ,, . J. C. C Theodor? Windisch ö 27843 . . . Verfügung vom 25. August ö 84 am 26. August 1886 eingetragen: Itrzehoe. In das hiesige Prokurenregister . . e nnn uz Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: y ,,. ,,,, Harbur⸗ Dir Handel sgeselschaft. 3. C. e G seodor Win. . , in Rendsburg, hh. . . 21 ö. ,, . getragen unter Nr. zz dee Firmereffstete ü ie 3 Kaufmann Theodor Windishh führt den Kaufmann Ferdinand Vollbrecht i . . ,,, . 9 ö. ö f 26 il die bisherige Firma als Einzelkaufmann fort. ende burg Prolurg er . 1886 Ferner ist in unser Firmenregister heut eingetragen Itzehoe, den ö Sertember 1886. wor den: Königliches Amtsgericht. III. kater Nr. 43 die Firma: J 284 ö. J. C. C Theodor Windisch . Ktzehoe. In das hiesige Genossenschaftsrehisse . . 39 9 ö ö HJ , ,,, , ö 7 uund als deren Inhaber: ,,, . 2 [ ? 1 1 8
; Meierei zu Haale (Eingetragene Genossen, all hain N. - L., den 26. August 1836. schaft). ö Königliches Amtsgericht.
Sitz der Genossenschaft: Haale.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach den Gesellschafts vertrage vom 24. August 1836 bezwech die Genossenschaft, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Prei auszunutzen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Jürgen Sievers junr.,
2) Jürgen Thun,
3) Marr Timm,
4) Claus Thun,
5) Christian Franzen, sämmtlich in Haale.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflich— tenden Dokumente ergehen unter der Firma der Ge nossenschaft und sind von mindestens 4 Vorstandẽe— mitgliedern zu unterzeichnen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er— folgen durch die „Itzehoer Nachrichten“ oder durs „»die Landpost“ in Hanerau.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf de hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäfte— stunden eingesehen werden.
Itzehoe, den 3. September 1886.
. ; ö. 3
ö 27858 RHöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2629 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schemmann C Backs“ in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm Schemmann, früher zu Hattingen, jetzt zu Köln, Bayenhaus, wohnend, und Richard Backs zu Hattingen vermerkt steht, heute die Ein—
tragung erfolgt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Richard Backs aufgelöst ist und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den genannten Friedrich Wilhelm Schemmann und den in Köln wohnenden Kaufmann Emil Ober⸗ gethmann in Gemeinschaft unter der Firma:
. „Schemmann C Backs in Liquidation“ besorgt wird.
Köln, den 25. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Königliches Amtsgericht. III. 27859 . . Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
Jena. Bekanntmachung. 20h bei Nr. Iobd des hiesigen Handels (Firmen-) In unser Handelsregister ist zufolge Beschlusce⸗— ö vermerkt worden, daß die von der in Köln vom heutigen Tage auf Fol. 54 Bd. I., woselbst d! wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Inhaberin
einer Spezerei⸗,, Farb- und Materialwaaren⸗Hand⸗ lung Agnes, geborenen Schiefer, Wittwe Johann Lambert Esser, bei Lebzeiten dafelbst geführte Firma: . „J. X. Esser sel. Wwe.“ erloschen ist. Köln, den 25. August 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
Firma „H. Maurer in Jena“ eingetragen ist, de Wegfall des bisherigen Inhabers, Kunst- und Handelt gärtners Heinrich Maurer in Jena, sowie als jetzige Inhaber obenerwähnter Firma der Großherzoglich Garteninspektor a. D. Heinrich Ludwig Maurer i Jena eingetragen worden. Jena, den 1. September 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. Fitzler.
27857
Halbe a. S. Bekanntmachung. 278646 . ö ö .
In unserem Selce nen fh; * hei cl nta Köin. ö Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr., 88 eingetragenen Aktien gesellfchaft „Sal bei Nr. 3114 des hiesigen Handels— (Firmen⸗ )] Re⸗ Brückengefellschaft zu Kalbe a. S.“ zuüfolz gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln
wohnenden Kaufmann Otto Heusgen für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
; „Otto Heusgeu“ erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1204 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne 2c. Heusgen für die obige Firma seiner bei ihm woh— nenden Ehegattin Maria, geborenen Schuler, früher ertheilten Prokura ebenfalls erloschen ist.
Köln, den 26. August 1886.
Keßler,
Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragun bewirkt: ; 4 „Der Gesellschaftsertrag vom 31. Dezember 185 ist durch Veschluß der Generalverfammlung ren 30. Juni 1886 abgeändert worden. Das Grun, kapital ist durch Ausgabe von Dreißig auf de Namen lautenden Stammpriorftätsaktien zn Nominalbetrage von 205 S6 um fechstaufend Mat erhöht. . 9. der h, . ausgehenden Bekann machungen sowie die Be er Aktionäre en ö ö . folgen durch , Gerichtsschreiber, des rönig lichen Amtẽsgerichts, Anzeiger und den Stadt und Landboten, Am n,, . liches Kalbe'sches Kreisblatt. —
27866
Falls das letztere Blatt eingehen oder unzugin 4 geh d llt Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
lich werden sollte, genügt bis zur Bestimmung ein g t Ersatzblattes die Bla em n durch den Veit i st hei, Nr. 25, des Hiesign Handels, (Firmen,; e, allein. r f erer, r g, daß d i . in Zur Verpflichtung der Ge üat und i Löln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen erforderlich th ee r haft, gien, iwil⸗Ingenieur und Maschinenfabrikanten Wilhelm des Vorstandes. Erfolgt solche schriftlich, so habe Quester bei Lebzeiten daselbst geführte Handels— die erklärenden Vorftandsmitglieder zu der Firn zeschäft anter der Firma: ; ; „Kölner Werkzeugmaschinenfabrik von Wilh. Quester“
der Gesellschaft ihre Ünterschrift hinzuzufügen. t Einschluß der Firma auf die in Köln woh—
Kalbe a. S., den I. September 1886. nenden: I) Franz Rings, Ingenieur, und 2) Franz
Königliches Amtsgericht.
Quester, Maschinentechniker, übertragen worden ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2799 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Kölner Werkzeugmaschinenfabrikt von Wilh. Duester“, welche ihren Sitz in Kstöln und mit dem 15. Fe⸗ brugr 1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: —
1) Franz Rings, Ingenieur zu Köln, und
2) Franz Quester, Maschinentechniker zu Köln, und ist nur der Gesellschafter Franz Rings be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 28. August 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
27855 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1786 des hiesigen Handels (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Bernhard Boisserse für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: ; „VB. Boisser se⸗Du Mont“ erloschen ist. Köln, den 28. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
27854 HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-)Register unter Nr. 2800 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Boisserse⸗Du Mont C Cie.“, welche ihren ö in Köln und mit dem 12. August 1886 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) die Handelsfrau Wilhelmine, geborene DuMont, Ehefrau des Kaufmannes Bernhard Beisserse zu Köln, und ; .
2) der Kaufmann Karl Maria Boisserse zu Köln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 28. August 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(27852 Kölln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren“) Register unter Nr. 21160 eingetragen worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Johann Joseph Nießen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „J. J. Nießen“ I) dem Wilhelm Graff in Nippes und 2) dem Hermann Siepen in Köln Kollektivprokura ertheilt hat. Köln, den 30. August 1886. Fe. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(278531 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4759 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Albert Arend, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Albert Arend“. Köln, den 31. August 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 27851] Häln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2738 des hiesigen Handels-⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Haanen C Goltstein“ zu Sielsdorf vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 31. August 1886. Fe ßer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. H önizgskber i. Pr. Handelsregister. S844] Die Kaufleute Otto Horn und Hugo Linck zu Königsberg haben am 1. August 1886 am hiesigen Orte unter der Firma „Horn K Linck“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Dies ist sub Nr. 901 unseres Gesellschafts— registers am 31. August 1886 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
K üᷣnigs herz i. Pr. Handelsregister. 2785] Die Firma „Ziegelei! Werk Zoegershof Alexander Rosenthal . Co.“ ist bei Nr. 2615 unseres Firmenregisters am 31. August 1886 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
27847 HETereld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Maschinenfabrikanten Brüdern Peter
Schaefer und Franz Schaefer ist unterm 1. Juli er. eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Johann Schaefer Söhne mit dem Sitze in Krefeld er— richtet worden.
Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1693 des Handels ⸗(Gesellschafts-) Registers hiesiger Stelle eingetragen und ist gleichzeitig sub Nr. 1263 des Prokurenregisters vermerkt, daß dem
Ingenieur Joseph Schaefer dahier die Ermächtigung
ertheilt worden ist, die Firma Johann Schaefer Söhne per procura zu zeichnen. Krefeld, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht.
H reurhur O. S. Bekanntmachung. [28010]
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 25. August 1886 an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Bei Nr. 281, woselbst die hiesige Handlung in Firma L. Rochefort vermerkt steht:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Glusa zu Kreuzburg O. S. übergegangen und wird unter der Aenderung der Firma in J. Glusa . L. Rochefort (vergleiche Nr. 293) fort⸗ geführt.
und demnächst unter neuer Nr. 293
die Firma J. Glusa vormals L. Rochefort zu Kreuzburg O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Glusa zu Kreuzburg O. /S.
Kreuzburg O. S., den 25. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
Leipzigz. Haudelsregistereinträge 28011] im Königreich Sachsen (ausschliesßlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Burgstã dt. Am 31. August. Fol. 100. Alban Aurich in Hartmannsdorf; Friedrich Oskar Steinbach und Carl Bruno Keinert sind Prokuristen.
Chennitæ. Am 25. August. Fol. 389. Fritz Zacke in Grüna; Inhaber Friedrich Ludwig Christian Zacke. Fol. 2920. Otto Auerbach, Inhaber Otto Auerbach.
Fol. 2919. Albin Hofmann, Inhaber Albin Hermann Hofmann.
Fol. 2628. Wohlfarth C Krönig, Paul Theodor Eberhard Krönig ausgeschieden, dadurch das Gesellschaftsverhältniß aufgelöst; der seitherige Mit⸗ inhaber Gustav Otto Wohlfarth führt das Handels— geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Crimmitsohanu. . Am 28. August.
Fol. 418. Robert Luge, Seifenfabrikant Carl Emil Gustav Reinhold Luge ist Mitinhaber.
Dresden. Am 27. August.
Fol. 523092. Richard Fritzsche in Blasewitz auf August Eduard Böttger übergegangen; künftige Firmirung Richard Fritzsche Nachf. Inhaber A. Böttger.
Am 28. August.
Fol. 4624. Geo. Poulson, Zweigniederlassung, Charles Samuel Poulson und Franz Richard Ku⸗ nath, Beide Kaufleute in Hamburg, sind Mitinhaber.
Am 30. August.
Fol. 2558. G. Meurer, Gottlob Siegfried Meurer Mitinhaber, dessen Prokura erledigt.
Fol. 4783. Carl Bär Wwe., von dem bis— herigen Inhaber, Christot Karl Lambert Henkel, auf die Werkzeugfabrikanten Eugen Paul Hardraht und Carl Eduard Bruno Becker übergegangen.
Fol. 195. E. E. Melzer, auf Carl Albert Uhlig übergegangen, künftige Firmirung E. E. Melzer Nachf., Albert Uhlig.
Am 31 August. C. G. Krüger, Inhaber Carl Gott—
bol. 5205. Albert Pietsch Co. in Seidnitz, errichtet am 24. August 1886, Inhaber Kaufmann Albert Pietsch und ein Kommanditist.
Am 1. September. A. Wirthgen, Oscar Max Berges
Fol. 5204. lob Krüger.
Fol. 3530. ausgtschieden. Fol. 5206. W. Klickermann, Inhaberin Emilie Auguste Wilhelmine, verehel. Klickermann, geborene
Vogel. FHibenstook. Am 31. August. Fol. 164. Maxt:Rockstroh, Inhaber Max Wol— demar Rockstroh. Grossenhain. Am 2. September. Fol. 112. Ednard Lienke! löscht Fol. 140. T. J. Lienke J Feloscht. Kirohberg. Am 30. August. Fol. 197. Lange C Conip. in Hartmannsdorf,
bisher in Reitzenhain bei Burgstädt, Inhaber Robert Theodor Lange.
Leipzig. Am 26. August. Fol. 3331. Alfred Krüger, Verlagsbuch⸗ handlung, gelöscht. Am 31. August. Fol. 5161. Gustav Geistler auf Carl Ehregott
Wendschuch übergegangen; dieser firmirt künftig Gustav Geißler Nachfolger.
Fol. 6091. Wendorff C Fromm gelöscht.
Fol. 656tz. Albert Möller, Inhaber Carl Albert Möller. Am 1. September. Fol. 480. Julius Meisiner, Richard August
Meißner und Ludwig Sauerbrey sind Kollektiv— prokuristen.
Fol. 2200. Rößler C Holst, Franz Neich ist Prokurist.
Fol. 4739. Wilhelm Sabor, Sitz nach Chem— nitz verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt. ;
Fol. 4811. E. Meltzer Nachf. auf Gustav Emil Horvath übergegangen.
Fol. 6567. Carl Langenberg; Inhaber Carl Hubert Langenberg.
Fol. 6568. Oscar Raitz in Goblis; Inhaber Carl Oscar Raitz.
Fol. 6569). Expedition d. Neuen Buch⸗ händler ⸗Adreßbuches (Schlegel); Inhaber Ernst Schlegel in Minden i. W.
Liohtenstein. Am 27. August.
Fol. 217. P. Günther; Inhaberin Sophie Pauline, verehel. Günther; August Gotthilf
Günther Prokurist.
Löhan. Am 28. August. Fol. 267. Otto Geneis Co. gelöscht. Lõssnitz.
Am 2. August. ö Fol. 137. Son Boas; Inhaber Léon Boas.
Meerane. Am 31. August. Fel. 580. Emil Bach gelöscht.
Pirna. Am 26. A gust. ; Fol. 2. Spar- und Vorschustverein zu Burkhardtswalde, eingetragene Genossen⸗
schaft, aufgelöst; Carl Gottlob Leopold Böhme, Leopold Friedrich Bethe und Franz Joseph Groß sind Liquidatoren. Plauen. Am 31. August. Fol. 710. M. Hoffmann gelöscht.
Pulsnitz. Am 30. August.
Fol. 177. A. Bubnick's Conditorei, Her⸗ mann Schneider auf Johannn Traugott Noack übergegangen; künftige Firmirung A. Bubnick's Conditorei, J. Noack.
Reiohenbaoh. Am 23. August. E. B. Knabe in Netzschkau, Zweig
Reinhold Leonhard Heubner ist
Prokurist. Am 25. August. Fol. 568. C. H. Dietzsch Co. in Netzschkau, Kommanditgesellschaft, persönlich haftender Gesell⸗ schafter Karl Hermann Dietzsch in Reichenbach. Soheibenberg. Am 24. August.
Fol. 74. Ferdinand Zeidler in Schlettau, an Stelle des ausgeschiedenen seitherigen Inhabers, Christian Ferdinand Zeidler, ist August Wilhelm Gerold getreten; dieser firmirt künftig Ferdinand Zeidler Nachf. A. Gerold.
Stollberg. Am 27. August.
Fol. 214 R. O. Weigel in Zwönitz, Inhaber Reinhold Oswald Weigel.
Fol. 5I6. niederlassung,
Waldenburg. Am 1. September. Fol. 44. Julius Gräßer, Ludwig Albert Rupp's Prokura erloschen. Werdau. . Am 27. August. Fol. 463. Carl Baumgärtel auf Amalie Henriette, verw. Baumgärtel, geb. Knopf, überge⸗
gangen, Carl Richard Baumgärtel, Paul Hermann Baumgärtel und Carl Albin Baumgaͤrtel sind Pro⸗ kuristen dergestalt, daß zwei von diesen gemeinschaft lich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Wolkenstein. Am 26. August.
Fol. 27. Ernst Th. Nenbert gelöscht.
Fol. 86. Ottomar Hentschel, Inhaber Ernst Ottomar Hentschel.
Zittau. Am 26 August.
Fel. 546. Busch * Feske, Zweigniederlassung der in Haida in Böhmen unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Inhaber die Kaufleute Rudolf Busch und Oskar Feske, Beide in Haida.
Fol. 547. Wilhelm Scharf in Reichenau, In⸗ haber Karl Wilhelm Scharf.
Am 28. August.
Fol. 23. Demisch C Engler, Georg William Goldberg's Prokura erloschen.
Fol. 433 G. Valero, Robert Böhm's Prokura erlos chen, Hermann Luttna ist Prokurist.
Am 31. August.
Fol. 509. M. Cario auf Friedrich Louis Postelt übergegangen. Liegnitz. Bekanntmachung. 28012]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 181 sub 4, betreffend die Firma J. Kandzior C Co., Folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Max Zobel aus Barschdorf ist am 1. September 1886 als Gesellschafter eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Septem⸗ ber 1886 am 2. September 1886. Liegnitz, den 2. September 1855. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 278731
Der Kaufmann Emil Adolf Schrader ist seit dem 1. September 1886 aus der unter der Firma Rüdiger „C Schrader hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
Der Mitgesellschafter Dr. phil. Heinrich Emil Rüdiger setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2249 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Der Kaufmann Paul Probst hier ist als Pro⸗ kurist der Firma Rüdiger E Schrader hier unter Nr. 827 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 1. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Minden. Handelsregister 27868 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
„Rud. Schrader zu Gernheim“ Firmeninhaber: der Fabrikbesitzer Wilhelm Schra⸗ der zu Gernheim) ist gelöscht am 3. September 1886.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 27872 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst
ist heute Band IV. Nr. 43 des Firmenregisters die
Firma:
Ig. Gloeß in Mülhausen,
als Inhaber der Kaufmann Ignaz Gloeß daselbst,
sowie als Prokuristin dessen Ehefrau Anna, geb.
Kugel, eingetragen worden.
Mülhausen, den 4. September 1885. Der Landgerichtssekretär: Oerzog. 27874
Veugtrelitz. Das unter der Firma „G. F.
Kliefoth“ hieselbst bestehende Handelsgeschäft des
Kaufmanns Georg Friedrich Johann Kliefoth allhier
ist heute in das Handelsregister Fol. CXXXXIV.
sub Nr. 144 eingetragen. Neustrelitz, 16. August 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. ; orn.
Eintragun (27875 ins Handelsregister.
Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige
Handelsregister zu der Firma August Hahn zu
Oberstein.
Idar (Vr. 11 der Firmenakten) eingetragen: 2) Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das
—
3. K w K 33