1886 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

in Zukunft fort. An seine Stelle tritt der zu

Inowrazlaw erscheinende Kujavische Bote“.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September

1886 am 4. September 1886. Inowrazlam, den 4. September 1886. Königliches Amtsgericht.

28124

Kehl. Nr. 5342. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen: I. Unter Ord. Z. 162:

. Karl Vogt in Dorf⸗stehl. nhaber: Karl Ignaz Vogt, Kaufmann von Dorf⸗Kehl; verehelicht mit Ida Elisabetha Schick von Stadt⸗Kehl, laut Ehevertrag d. d. Kehl, 5. August 1886, wonach jeder Theil 190 Mark in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

II. Unter Ord. 3. 163:

. R. Jockers in Sand. nhaber: Frau Rosina Jockers, geb. Bauer, in Sand; dieselbe lebt in Vermögensabsonderung mit ihrem Ehemann Johann Jockers und hat dem Letzteren Prokura übertragen.

Kehl, 6. September 1886. ele , , Amtsgericht. dizi.

Königsberg. Handelsregister. 28122 Die hierselbst unter der Firma „Hübner Matz“ bestehende Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Heinrich Matz aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Rudolf Hübner fortgesetzt. Deshalb ist die gedachte Firma am 3. September d. J. in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 214 geloͤscht und in dem Firmenregister unter Nr. 2973 eingetragen worden. ö Königsberg, den 4. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.

RKõslin. Bekanntmachung. 27688

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3561 zufolge Verfügung vom 24. August 1886 die Firma „J. F. Brose, Söhne“, als Ort der Niederlassung Kös— lin und als Inhaber der Firma der Bäckermeister

Johann Friedrich Brose zu Köslin eingetragen worden. Köslin, den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. 28125

Der Bäckermeister Johann Friedrich Brose zu Köslin hat als Inhaber der unter Nr. 351 unseres k eingetragenen, in Köslin bestehenden

irma: „J. F. Brose Söhne“ . Max Brose zu Köslin Prokura er— eilt. Eingetragen in das Prokurenregister unter Nr. 50 zufolge Verfügung vom 24. August 1886. Köslin, 28. August 1886. Königliches Amtsgericht.

Rotthbus. Bekanntmachung. 28123 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 197, die Firma A. Michaelis-Kottbus betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1886 am 6. September 1886. Kottbus, den 6. September 1886. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung. 28127 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 416 eingetragene Firma: Julius Wenzel Nachflg. B. Gnilka heute gelöscht worden. . Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister unter

Rr. 38 folgende Handelsgesellschaft eingetragen worden: irma: Gebrüder Gnilka. z Leobschütz. ie

. sind: Kaufmann Bernhard Gnilka, Kaufmann Johann Gnilka, Beide in Leobschütz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1886 begonnen. Leobschütz, den 30. August 1886, Königliches Amtsgericht.

28126

Lee. In unserm Firmenregister ist ni 2 Nr. 198 eingetragene Firma „Isidor Lewkonja“ zufolge Verfügung vom 20. Juli 1886 am 2. Sep⸗ tember 1886 gelöscht worden. VII. Nr. 1.

Lyck, 2. September 1885. Königliches Amtsgericht. 2813 Veustadt O. S. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handels⸗ gesellschatt „J. Eracauer aus Ober-Glogau⸗“ Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 361 die Firma „J. Crageguer in Ober⸗Glogau“ und als deren alleinige Inhaberin „die verwittwete Kauf⸗ mann Beate Cracauer in Ober⸗Glogau“ heut einge⸗ tragen worden.

Neustadt O. S., den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. Oberhansem. Bekanntmachung. 28057] In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts—

gericht zu Oberhausen ist bei Nr. 29, Firma: Moelter Kleinbrahm zu Oberhausen Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann H. Moelter setzt das Geschäft unter der Firma S. Moelter fort. Eingetragen zufolge Ver⸗

fügung vom 31. August 1886 2. ' ber 1886. if J

Oberhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgeri 6 In unser

280658] chts zu Oberhausen. irmenregister ist unter Nr. 115 die i H. Moelter zu Oberhausen und als deren

nhaber der Kaufmann Hermann Moelter zu Sber⸗ hausen am 2. September 1886 eingetragen.

Altenburx.

NR otenburg. Bekanntmachung. 28132 In das hiesige Handelsregister Blatt 99 ist zu der Firma August Temme eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang in Gemäßheit des Testaments des Buchdruckers August Temme vom 4. November 1884 übergegangen auf a. die Ehefrau des Buchdruckers Carl Temme, verwittwet gewesene Louise Temme, b. Carl Temme, c. Louise Temme, . ; zu b. und e. minderjährige Kinder des ver⸗ storbenen August Temme. Rotenburg, den 20. August 1886. Königliches Amtsgericht. Föl fche.

(28059 Schmalkalden. In das Handelsregister, des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 138 (Firma Adolph Völker) Folgendes r , ; Nach Anzeige vom 30. August 1886 wird das Recht zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht mehr von der Wittwe Völker, sondern von a. dem Vormund der Kinder des Adolph Völker, k Ernst Weldner zu Schmal⸗ alden, b. dem Gegenvormund derselben, Bohrerschmied Christian Knauf daselbst, und zwar gültig nur in gemeinsamer Ausführung ausgeübt, so daß bei Zeichnung der 6 der letzteren die persönlichen Unterschriften beider Ver— treter hinzugefügt werden. Schmalkalden, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. 28133 In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 Fol⸗ gendes eingetragen: als Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Steinberg, als Ort der Niederlassung: . Bartschin, als Bezeichnung der Firma: J. Steinberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1886 am 1. September 1886. Schubin, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Bekanntmachung. 28134 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. am 6. September 1886 folgende Eintragung erfolgt: Nr, 53. 2) Firma C. Pastorff C Wippermann. 3) Sitz der Gefellschaft: Schwedt a. O. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Carl Pastorff, b. der Kaufmann Julius Wippermann zu Schwedt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Schwedt, den 6. September 1886. Königliches Amtsgericht. 28135 Stade. Auf Blatt 291 des hiesigen Handels— registers ist heute zu der Firma: J. S. Röuer C Söhne

. Spalte 3. Die Orgelbauer Johann Hinrich Röver von hier und Friedrich Wilhelm Ernst Röver zu Hausnein— dorf sind aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft allein von dem Orgelbauer Carl Johann Heinrich Röver von hier unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Spalte 10.

Der Vermerk in Spalte 4: „Offene Handels gesellschaft seit dem 1. Juli 1881. ist ö Stade, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. J. Rasch.

eingetragen:

Wons rom äitr, Bekanntmachung. 28137 In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage Folgendes einge⸗ 2 6 6 t r. 13. Der Kaufmann Paul Hentschel in Wongrowitz hat für seine Ehe mit J,. Lehmann durch Vertrag vom 26. August 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ chlossen. Wongrowitz, den 6. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 102.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aalen. 27885 In das Musterregister ist eingetragen: K. württ. Hüttenwerk Wasseralfingen. Cin versiegeltes Packet mit einer Zeichnung‘ eines Regulirfüllofens Nr. 42. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 10 Jahre. Angemeldet am 1. August 1886, Vorm. 8 Uhr. Rr. 59 des Musterregisters. Den 1. September 1886. en. Wwürtt. Amtsgericht Aalen. Schiele, stv. Amtsrichter.

. Mun ister it 28041 n da usterregister ist eingetragen: K. württ. Hüttenwerk Wafferalfingen. Ein versiegeltes

Muster für Schutzfrist 10 Jahre. 56

Den 1. , württ, Amtsgericht Aalen. Schiele, stv. Amtsrichter.

28 In das Musterregister ist eingetragen: or nn Nr. 26. Firma Gebr. Bechstein in Alten⸗

burg, 1 Packet mit 2 Mustern für Spielkarten,

feuerung Nr. 405, für plastische Erzeugnisse, ange— meldet am 16. August 1885, Vormittags i 6 Schutzfrist 3 Jahre. .

versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster eines Hosen⸗ ,, ö. 9. it . Grzeugnisfẽ . meldet am 20. Augu Ss86, Vormittags 11

SEchutzfrist 5 Jahr! J

ein versiegeltes Packet, enthaltend ei ĩ ö . ) eine Photographie all, bezughabend auf die 500 jährige Jubiläumsfeier . , . .

Packet mit Zeichnungen von Regulirfüllöfen Nr. 44 ir , nr, nn, und 45, verbesserte irische Mantelöfen. ift be ren f iss f) j

melde Augu „Nachm. 3 . des Musterregisters. ö .

1835, Nachmittags 124 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

. . ö. ont or Aromatik Togth paste mit Eti i Fahriknummer 26590, und zwar , plastische und die Etiquetten fur angemeldet am 27. August 107 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

enthaltend fünf Etiquetten zu a. Savon Essshouquet

meldet am 16. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr.

kleidung von Eisenschienen und Eisenträgern, offen, 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1886, Vor— mittags 10 Uhr. Altenburg, am 31. August 1886. Herzogliches Amtsgericht, Abthl. lb. Reichardt. Augustusburg. r 27918 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 52. Friedrich Alexander Nümmler in Marbach, Maaß⸗ und Meßgefäste für Flüssig⸗ keiten mit in die Wand eingelegter durchsichtiger Seala, versiegelt, plastisches Erzeugniß Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 5. August 1856, Nachmit⸗ tags 5 Uhr 15 Minuten. Augnstusburg, am J. September 1886. Das Königliche Amtsgericht. Böhme.

Elber reld. 276311

In unser Musterregister Ind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Nr. 820. Firma Benjamin Linden in Wülf⸗ rath, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schlösser mit einer neuen Schlußeinrichtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1963. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 821. Firma A. Eduard Miller in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Schuhknopfbefestigungsplättchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1886, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 822. Firma de Weerth E Cie. in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 44 Mustern für halbwollene und wollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1603, 1610 bis einschl. 1636, 1639 bis einschl. 1645, 1645, 1766, 1701, 1702, 7099, 706, 7ol3, 8076, 877, 8078, 12048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1886, Vormittags 16 Uhr 33 Minuten. Nr. 823. Firma Simons K Frowein in Elberfeld, 1 Umschlag mit 36 Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern S863 bis einschl. 8639, 1, 870, 837, 838, S3, 8h4, 842 bis einschl. 85s, 747, 840, 84 i, 85g, S6 861, 862, 855 bis einschl. S858, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. August 1886, Rach mittags 4 Uhr.

Elberfeld, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Frankenberg. 27886 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 118. Firma M. Steiner C Sohn in Gunnersdorf, ein verschlossenes Packet, mit 9 Mustern für Nacken« und Rückenkissen, Nr. 1—8, 17, Flächenmuster, und 8 Muster für Nadelkissen und 1 Plüschbürste, Nr. 16, plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1886, 3 Uhr Nachmittags. Nr. 119. Kaufmann CEonstantin Rompano in Frankenberg, ein verschlossenes Packet, mit Mustern

für Cachenez. Nr. 1, 1040 Horanka, Nr. 2, 1053 Horanka, Nr. 1 blau Passer 1041, Nr. 1 blau

Passer 1054, Nr. 2 roth Passer 1046, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. August 1886, 710 Uhr Vormittags. Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 3. September 1886.

Wiegand.

Frank furt a. M. 27894 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 643. Firma J. G. Monson Cie. hier, ein zugenageltes Kästchen, enthaltend einen Karton mit 3 Flacons Extrait, mit Etiketten auf dem Karton und den Flacons in spezieller Aufmachung, mit Fahriknummer 3338, für Flächenerzeugnisse und resp. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. August 1886, Mittags 12 Uhr.

Nr. 644. Firma Döllstaedt C Richter hier, ein offenes Couvert, enthaltend zwei Photographien von Bouquets aus natürlich getrockneten Blättern und Meermoosen, mit Fabriknummern 67 und 66, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. August 1885, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 645. Firma M. A. Münch hier, ein berschlossenes Couvert, enthaltend eine Decke mit dem Abbild König Ludwigs II. von Bayern mit seinen fünf Schlössern, für Tapisseriezwecke, auf allen dazu geeigneten Stoffen, für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. August 1886, Vormittags 113 Uhr, Schutz- frist 3 Jahre. ;

Nr, 646. Firma Deutsche Wasserwerksgesell⸗ schaft hier, ein offenes Couvert, enthaltend 1) eine, Zeichnung von Laufbrunnen Nr. 1060, 3) drei Zeichnungen. von Wandbrunnen Nr. 1101, 1103 und 1193, 3) eine Zeichnung einer Bierschanksäule Nr. 1104, 4) eine . von Badeofen für Gas=

Nr. 647. Ingenieur Eduard Hauck hier, ein

Nr. S8. Firma Fleischer E. Mühlich hier,

aus Bronce oder ähnlichem Me⸗

abriknummer 2h,

Flächenerzeugnisse, angemeldet am 35. August

Nr. 649. Firma Wilh. Rieger hier, ein ver⸗

enthaltend einen Karton Rymo-

den Karton für Flächenerzeugnisse, 1886, Vormittags

Nr, 650. Dieselbe, ein verschlossenes Couvert,

Habt Mer, die , enn B. Gim re eng Nr. 2068, 2057, * 2066, old Cream Soap,

Rückseite ju Reklamezwecken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 78, 79, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Nr. 27. Johann Heinrich Christian Schaller, Instrumentenschleifer und Siebmacher, in Menselwitz, 1 Muster von Drahtgewebe zur Ver⸗

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schuß irist

Limbach.

Club Soap, Nr. 2494, 2051, 2050, d. Frangipam Soap, Nr. 2492, 2125, 2124, e. Savon Rose Nr. 2065, 2054. 2053, Muster für Flächenerzen

103 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Fraukfurt a. M., den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Gotha. . 2814 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 174. Dornheim Koch * Fischer

der Aufschrift: Dornheim Koch K Fischer. Porzella u. Thonwaaren Fabrik Gräfenroda i / Th. S. Cobun Gotha, eine photographische Abbildung von einen Scotch⸗Terrier Schottischer Dachshund), Must⸗ für Thonwagren, Fabriknummer 228, plastische C zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, 5. August 1886, 12 Uhr 5 Minuten Mittags. Nr. 175. Fr. Langenhan in Zella St. Bl. ein Titelblatt zum Preiscourant, Flächenerzeugn

Vormittags 10 Uhr. Nr. 176.

bunden, 2mal versiegelt und überschrieben wie folgt „Inhalt 33 Muster von Porzellan, plastische Gi

Dekoration der Nr. 499, 501, Hos, Morgenroth C Co.“, plastische Erzeugnisse, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1 10 Uhr 10 Min. Vormittags. Gotha, am 3. September 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Hohenlimburg.

2789 2789 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr 45. Firma J. C. Koch in Elseny, ein i verpackter trommelartiger Behälter sogenanm

Trommel für Siebzwecke mit Sieben aus Dr geweben, gelochten Blech- oder Seiden-Gacen um mit einseitig nach innen offenstehenden Unter lap Sieben, Nr. 2, plastische Erzeugnisse, Schutz fis 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vor, mittags 11 Uhr. Hohenlimburg, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. Im enz. In unser Musterregister ist eingetragen: a. Nr. 83. Firma Julius Brückner in Ilmenamn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster fi plastische Erzeugnisse, und zwar 2 Thermome graphen⸗Röhren, Fabriknummern 200, 201, 1 ärn liches Maximal ⸗Thermometer mit Nullpunkt, Fabri nummer 202, 1 Thermometer⸗Drehhalter aus Me Fabriknummer 203, Schutzfrist 3 Jahre, angeme den 17. August 1886, Nachmittags 5 Uhr. b. Nr. 84. Glasschreiber Christian Kuhlen in Ilmenau, ein verschlossenes Packet, enthalten 1 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich ein unverlöschbare Thermometerskala, Fabriknum! Kk. 544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Augus 1886, Vormittags 199 Uhr. C. Nr. 85. Firma Ilmenauer Porzellanfabr Actien ˖ Gesellschaft hier, ein versiegeltes Pas enthaltend 3 Muster und 4 Zeichnungen für pla Erzeugnisse über Starkfeuerfarbendekorationen, Fab nummern 90h / 807, 133/2866, 1086 b. 2866, 70! 700l, 7002, 7093, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde den 1. September 1886, Vormittags 11 Uhr. Ilmenau, den 2. September 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Voeller.

280g

Jena. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Ed. Otto in Jena, 1 unversiegelte— Packet mit 4 Mustern für Christbaum-⸗Lichthalt Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts numme 141, 142, 143, 144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld am 12. August 1886, Vorinittags 114 Uhr. Jeng, den 12. August 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (Unterschrift.)

12719

, 28065 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unt Nr. 204: . Tastenmacher Friedrich Robert Schlosser Klingenthal, ein versiegeltes Packet, enthalte einen Accordeongriff mit aufgeschraubten Taste Nlastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig dr Jahre, lt. Anmeldung vom 30 Auguft 1886, Nat mittags 15 Uhr.

Klingenthal, am 31. August 1885. Königliches Amtsgericht daselbst. .

Dörfel. Krefeld, J 27 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 364. Hornwagrenfabrikant Johann Arn in Kevelger, ein Muster zu einer Buchdecke, offt

Flächenmuster, Dessin Nr. CG. C E. 28, Schutzfti drei Jahre, angemeldet am 11. August 1886, Mt

, , . ö

r. 365. Firma J. P. Kayser Sohn i Krefeld, zwei versiegelte Couverts mit 35 Musten für Lurusgegenstände, versiegelt, plastische Erzeugnis Dessin At. T4 bis inkl. För, Schutz rist drel Jae

„In das Musterregister ist ei en bei zb:

gie on Ker gister ist eingetragen bei Nr. 135!

zFeinzij unterm 27. Juli 1886 niedergelegten, unt;

re hg eingetragenen 13 Vignetten, für Buchdri. swecke hestimmt, tragen die Fabriknummern zl! 2dr 264. db = 2, 35, Ih, 2d4b. Ahh a Leipzig, den 2. September 1886. Köni iches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberget

J 8h

In das- Musterregister ist eingetragen: he 8

Handschn b ; . n nf ritant Crnft Lilhe lin Schtinn

1 Papptaften mit 1 Vand chu

e. Extra scented Jockey

muster mit eingesetzten gleichfarbigen und buntfarbihe

nisse, angemeldet am 27. August 1886, Vormittag.

Graefenroda, ein verschlossenes Briefcouvert nm

angemeldet 4.

Schutzfrist 1 Jahr, deponirt am 5. August d. Is., Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 16. August 133 en ft r

Morgenroth .. Co. in Gothe ö ein Pappkasten in braunes Papier eingeschlagen, ve

zeugnisse, Nr. 458, 491, 4953/7, 498/502, 503, 503 bol 08, Fog, Hg, 69 lack, Hi, ih, 53g, im besondere die dabei in Anwendung gekommene eigen 0O7/hl zi bis, sos, 531. Golhé, den 17. August 1s.

angemeldet am 16. - ormitt 6 August 1886, Vormit Krefeld, den 2. September 1886. . Königliches Amtsgericht. . Leiprig. 25159

irma J. G. Schelter R Giesecke

ichenmuster, Fabriknummer 1028, Schutzfrist drei . angemeldet am 30. August 1885, Nach⸗ mittag 6 Ühr. Limbach, am 4. September 1886. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Thieme.

ö und angewirkter Petinetmanschette,

örrach. 27915 1 13482. Mit O. 3. 113 des Musterregisters Köchlin, Baumgartner E Comp. in Lörrach“ wurde eingetragen: Packet Nr. 125, versiegelt, ent haltend 5 Muster auf Wollen und Baumwollen⸗ sieff. Nrn. V3. 2451. 2469, 296. 320, 2361, oö, 2631, zö4 j, 2650, 2651, 76, 2719. 2730, zelh, 7T7röb. 2515, 2820. 2530, 870. 3859, 2960, Ih, zdh0. 066. Zs. 06g, zl i, rig, iz, Ild0, 3163, 3180, 5990, 5021, 5040, 5061, 5071, 093, biol, 5ial, 5132. 5iß2, 572, 5192, 6010, 56273, 21260, 21250, 21260. Flächenerzeugnisse,

Form. I12 Uhr.

Beger? h, den 2. September 1886.

Gr. bad. Amtsgericht. Unterschrift)

Mannheim. 27888

In das Musterregister wurde eingetragen:

D. 3. 132. Firmg „C. Schultz“ in Mann⸗ heim, ein Muster Nr. 1 ven geaugten Illumina— tions-Gläsern, welche in verschiedenen Opac⸗-Farben, theils einfarbig, theils mit Ueberfangglas, sowohl mit Boden, als auch unten offen mit Rand für Gas⸗Beleuchtung hergestellt werden, offen, Wuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1886, Nachmittags Uhr. . .

Mannheim, 1. September 1886.

Gr. Amtsgericht. II. Hildebrandt. Miülhnausen i. E. 27887

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 890. Firma Weist-Fries in Kingers—⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2877, 2388, W396, 2908, 2914, 2925, 2928 bis inkl. 2939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1886, Nachmittags 5. Uhr.

Rr. 891. Firma Gros Roman Marozeau 4A Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: ze8g, 4454, 443858, 4533, 464, 4706, ij, 4717, rr, Nöh, 4866, 45807, 4815, 4818, 45820, 4821, 482, 4824, 4828, 4829, 4831, 4832, 4833, 4837, 1855, 4815, 4860, 45.3, 4865, 48675, 4568, 4573, 5024, 5040, 5045, 5046, 5049, 5050. 5054, 50568, 5067, 5loß, blos, 5110, 5115, 5129, 5131, 5138, 51I40, 5141, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. August 1886, Nachmittags 49 Uhr.

Nr. 892. Firma Schlumberger ls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 5711, 5712, 5713, 5714, 5715, 5716, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. August 1886, Vormittags 9 Uhr,

Nr. 893. Firma Schaeffer Lalance . Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: T4591, 74641, 74671, 74861, 74891, 74921, 74951, 74981, 500, 75033, hoer l, 7J5lo! zJ5l3t, 75l6l,, 75181, vPeIj, 75241, 76256, 75381, 75311, 7o33 1, 7534, ori, 76531, 76511, 13535, 13939, 15961, 13973,

15984, 14004, 14021, 14044, 140158, 14075, 28351, 28371, 28591, 23452, 23432, 238446, 28457, 2853,

28547, 28463, 28475, 28561, 28595, 1446, 1495, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. August 1886, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 894. Firma Schaeffer Lalanee C Eie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern: 2271, 287, Wh i, 2304, 2356, 2311, 2322, 2326, 2335, 2342 ö, 3361, 2372, 3381, 3357, 2460, 3406, 341],

2421, 24365. 24539, 2442, 3451, 2456, 2461,

466, 2471, 2476, 2487, 2491, 2496, 2501, 2506, hl, 2591, 18517, 18760, 18789 18197, 183820.

S825, 13841, 13867, 13874, 13895, 13916, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 6. August 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 895. Firma Scheurer Rott C Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 8329, 8331, 321, 8526, 596, os. 89895, 8328, 83258, 8324, S3l9, 8320, 8317, 8318, 8315, 8316, 83183, 8914, 8817, 8311, 8285, 59h, 8195, hig, 8292, 8284, 8308, 8z07, 8310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1886, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 896. Firma FEreres Koechlin in Mül— haufen, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 14376, 14385, 14397, 13121, 14393, 14388, 14671, 12535, 13161, 13171, 13181, 14894, 14377, 13191, 14712, 14841, 14801, 14831, 14741, 14591, 14811, 14761, 14691, 15011, 14382, 14347, 14387, 14645, 15101, 15185, 15251, 15071, 15131, 14661, 13801, Schutzfrist 5

Jahre, angemeldet am 10. August 1886, Nach mittags 3 Uhr. Nr. 897. Firma Freres Koechlin in Mül—⸗

hausen, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 16941, 16691, 16288, 147271, 14871, 14551, 14581, 14781, 14611, 15001, 14511, 15021, 14631, 14561, 15270, 15271, 14531, 15281, 15280, 14951, 14981, 15121, 15165, 15172, 14891, 15081, 14931, 14991, 15041, 8111, 06, 8l0l, 14961, 14911, 14861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 898. Firma Dollfus Mieg Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3771, 3773, 3775, 3777, 3778, 3779, 3780, z783, 3785, 3786, 387, 3790, 3795, 6335, 6353, 6355, 6367, 6406, 40h, 6412, 6414, 6415, 6429, 5434, 6425, 6436, 6431, 6433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1886, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 99. Firma Gros Roman Marozeau Cie. in We sser ling, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 4669, 4689, 4777, 4803, 4808, 4825, 4826, 4827, 4534, 45535, 4836, 4859, 45863, 4864, 4571, 4872, 1574, 4876, 5olz, 5026, 5056, 5667, 5066, 5? 5109, 5111, 5113, 5114, 5117, 5137, 5142, 5147, 5148, 5149, 5150, 5151, 5152, H5lb6, 5157, 5158, 5162, 5164, 5166,

Nr. 909. Firma Schlumberger Uls C Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 5172, 5325, 5339, 5393, 5736 bis inkl. 5772, 5774 bis inkl. 5782, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. August 1886, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 901. Firma Schlumberger ls Æ Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 5783 bis inkl. 5799, 5801 bis inkl. 5833, Schutzfrist 1 Jahr,

ia et am 21. August 1886, Nachmittags 51 r. Nr. 902. Firma Schlumberger üls E Cie. in

Müiilhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 5834 bis inkl. 5847, 5849 bis inkl. 5884, Schutzfrist 1 Jahr, Her f r det am 21. August 1886, Nachmittags 5 .

Nr. 903. Firma Schlumberger uUls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 5885 bis inkl. 5891, 5893 bis inkl. 5900, 5953 bis inkl. 5966, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. August 1886, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 9064. Firma Scheurer Rott E Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 599, 600, 5, S231, 8233, 8356, 8335, Sza6, S483, 8349, S350, S355 , 832, 5h, S355, 356, 8357, 8360, 8361, 8362, 8363, 8332, 8322, 8341, 8342, 8343, 8345, S345. S357, 833, S355, S336, S335, S327, 1973, 1956, 1976, 1979, 1974, 1989, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 23. August 1886, Vormittags 85 Uhr. . ; Nr. 905. Firma Weiß⸗Fries in Kingers⸗

heim, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern:; 2926, 227, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2945, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 26. August 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 906. Firma Freres Koechlin in Mül— hausen, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 12541, 13771, 13788, 13914, 13241, 13201, 13231, 13211, 13221, 13291, 13251, 13281, 13761, 13271, 13261, 14375, 13309, 13562, 13581, 13571, 13331, 13341. 135821, 13311, 13361, 13701, 13351, 13731, 13721, 13922, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1886, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 907. Firma Freres Koechlin in Mil— hausen, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 14395, 14384, 4409, 13741, 13911, 144065, 11858, gi71, 6781, 6791, 6471, 6491, 6351, 6251, 6571, 6397, 759], 8191, 6297, 6347, 6241, 6581, 7531, 6051, 16701, 17161, 5500, 5491, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1886, Nachmittags 3 Uhr.

Mülhausen i. E., den 3. September 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Oerzog. Wir nher g. 27889

Im Musterregister ist eingetragen:

I) unter Nr. 513: F. Ad. Richter C Co., Firma dahier, verschlossenes Convolut, enthaltend 50 Steinmodelle, G. Nr. 23k K, 25k K, 26k RK, 28 k K, 30 kk, 39k K— 41k K, 49k K 53 kRK, 87 gr R, 90 gr K, 94 gr K 1091 gr K, 1049r RK, 1066 gr K, 111 gr K-—I22 gr K, 130 gr K- 131 gr RK, 133 gr K 145 gr R, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1886, Nachmittags 34 Uhr, bezw. 17. August 1886, Nachmittags 4 Uhr.

2) unter Nr. 514: F. Ad. Richter E Co., Firma dahier, verschlossenes Convolut, enthaltend 6 Steinmodelle, G.⸗Nr. 24k K, 27k K, 29k RK, b6 k K, 5ö8kK— 63k K, 123 gr K 126 gr K, 144 gr K 175 gr K, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1886, Nachmittags 4 Uhr, bezw. 17. August 1886, Nachmittags 4 Uhr.

3) unter Nr. 515: H. Seyschab, Firma dahier, verschlossenes Packet, enthaltend das Muster von Knopfkarten zum Annähen von Perlmutterknöpfen, in verschiedenen Größen? G.“ Nr. 125, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 12. August 1886, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. ;

4) unter Nr. 516: Nürnberger Bleistiftfabrik, S. Dünkelsbühler dahier, verschlossenes Packet, enthaltend das Muster einer Schachtel mit Gelatine— deckel zum Verpacken von Bleistiften und anderen Schreibmaterialien, in verschiedenen Größen, G. Nrn. 2001 2017, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1886, Nachmittags 4 Uhr.

5) unter Nr. bl7: Emil Mahla, Firma dahier, verschlossenes Packet, enthaltend 22 Muster verschie⸗ dener Sorten von Bleistiften, G.»Nrn. 498 (1-17) und 499 (1-5), Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

6) unter Nr. 518: J. Bergheimer X Ch., Firma in Nürnberg, verschlossenes Couvert, ent⸗ haltend die . eines Kassenfa gon ⸗Eisens, G.⸗Nr. 11, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1886, Nachmittags 45 Uhr.

7) unter Nr. 519: Emil Lanzeundorf, Firma in Nürnberg, offenes Muster einer bayerischen Königs-Uhrkette und der dabei verwendeten drei Medaillen, G. Nr. 20/25, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1886, Nachmittags 4 Uhr.

8) unter Nr. 520: Fischer Georg, Metall— waarenfabrikaut dahier, verschlossenes Paget, enthaltend das Muster einer laterng magien, G-Nr. 886, theils flach, theils plastisches Muster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1886, Vormittags 10 Uhr. . .

I) unter Nr. 521: S. Seyschab, Firma in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthaltend ein Verzierungsmuster aus Papier, G. Nr, 180, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei. Jahre, an= gemeldet am 25. August 18865, Nachmittags ? Uhr.

16) unter Nr 522: C. W. Scheffler s Nieder⸗ lage Theodor Wieseler, Firma in Nürnberg, verschlossenes U . enthaltend 2 Muster von Bildern der Salonkomikergesellschaft Jacob Geis und Genossen in München auf Porzellan. und Glas— waaren, G.⸗-Nr. 10, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1886, Nachmittags 55 Uhr.

1I) unter Nr. 523: Staudt G. L., Blech⸗

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am i i hiftaßht 3t Uhr.

waagrenfabrikant in Nürnberg, offenes Packet,

enthaltend zwei Muster in photographischer Form,

darstellend einen Schwanenteich mit mechanisch be⸗

wegten Schwänen, und einen Leuchtthurm mit

mechanisch bewegten Schiffen, G- Nrn. 623 und 621,

Muster fär plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 28. August 1886, Vormittags

10 Uhr.

Nürnberg, am 31. August 1886.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsißende.

(L. S.) Schmidsiller.

Oldenburꝶ. 28063 Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Musterregister ist eingetragen: I) Nr. 55. Firma Meyer E Co. in Olden⸗ burg, ein gußeiserner Ofen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 626, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 18386, August 30, Vorm. 11 Uhr. 2) Nr. 56. Firma Meyer Co. in Olden⸗ burg, ein gußeiserner Ofen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 627, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 1886, August 30.,, Vorm. 11 Uhr. Oldenburg, 13886, September 2. Har bers. H osswein. 27912 In das Musterregister ist eingetragen: Schlosser⸗ meister Friedrich Hermann Hänselmann in Roßwein, 1 Muster für metallene Bücherecken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. August 1886, Vormittags 11 Uhr. Rostwein, am 3. September 1886. Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Rudolstadt. 127892 In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 95. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 40 Stück Muster für Porzellangegen⸗ stände in 2 verschlossenen Kisten, Nr. 1 23 Stück, Fabriknummern 6s4833, 4860, 6/4862, 4/4840, 2s4836, 4889, 5025, 2/4828, Rr. II 17 St., Fabrik⸗ nummern 4875, 4866, 4297, 4850, 2/5020, 2s6022, 5023, 4851, 4852. 4875, 4299/1, 429952, 4238, 4491, 4821, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1886, Vorm. 111 Uhr. Nr. 936. Firma Ernst Bohne Söhne in RNudolstadt, 18 Stück Muster für Porzellangegen—

stände in 1 verschlofsenen Kiste, Fabriknummern 4492, 1306, 1305, 2/4303, 4493, 4882, 4298,

413277 /2, 45302, 2 5634, 5264, 5267, 5266, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1885, Vormittags 411 Uhr.

Mudolstadt, den 30. August 1886.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

Salzungen. (27914

Unter Nr. 15 des Musterregisters sind heute für die Firma Genke C Cie., Metallwaarenfabrik Marienthal bei Bad Liebenstein, Sieben Börsenbügel-Muster, verschlossen in einem Muster— packet, mit Schutzfrist für 3 Jahre, laut am 30. v. Mts., Vormittags 412 Uhr erfolgter Anmeldung eingetragen worden.

Salzungen, den 1. September 18586.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Billich. Solingen. Musterregister 27893 des Kgl. Amtsgerichts Sulingen. Nr. 401. Albert Grah, Schleifer zu

Kohlsberg, Gde. Höhscheid, 1 Umschlag mit 1Modell für Schiefertafeln mit einer in den Rahmen eingelegten Feile zum Griffelspitzen, in allen Formen und Größen, offen, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1886, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 402. Friedrich Neuhaus, Prokurist in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Cigarren abschneider in Form einer Uhr, in allen Sorten Metallen sowie auch anderen Materialien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S0h5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1836, Vormittags 12 Uhr. ;

Nr. 403. Fr. Müller in Solingen, 1 Umschlag mit?) Modellen für Cigarrenstecher aus jedem Material in allen Größen, Ausschweifungen und Umkleidungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1886, Mittags 12 Uhr.

Nr. 404. Firma Rob. Paffrath Wwe. in Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen, und zwar 1 Modell für Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, welcher als Cigarrenabschneider dient, Hut- und Mantel⸗ haken, vernickelt und vergoldet, ! Modell für Tafel— und Dessertmesser mit vernickeltem Heft, sowie in allen Farben und Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 385 und 12250, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. August 1886, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 405. W. E. Pohlig, Messerschleifer zu Katternbergerstrasze, Gde. Höhscheid, 1 Um— schlag mit 1 Modell für Feder⸗ und Taschenmesser⸗ schaalen aus Eisen geprägt, Hirschhorn ⸗Ansicht mit und ohne Backen, mit Rahmen eingefaßt aus einem Stücke in verschiedenen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 406. Lonis Todtenhausen jr., Vergolder in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für hoch liegende Messingköpfe auf allen Sorten von Stahl— waaren, Scheeren und Messer ꝛ(., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1886, Vor⸗ mittags 106 Uhr 30 Minuten.

Nr. 407. A. Frings, Blitzableiterfabrikant und Dachdecker in Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen für Einsteckkunstschlösser, welche gleichzeitig rechts wie links und auch als Kastenschloß gebraucht werden können, in jeder beliebigen Größe und beliebigem Metall, ohne Niete und Schraube, vollständig zerleg bar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 333 und 334, Schutzfrist 3 Jahre, w am 31. August 1886, Mittags

yr.

Der Federmesser⸗Fabrikant Carl August Bick in Solingen hat für das unter Nr. 116 eingetragene Muster für Taschenmesser in Feem eines Fasses mit und ohne Krahn die Verlängerung der Schutzfrist

Spand amn. ö In das Musterregister ist eingetragen:

28015)

Nr. 11. Firma J. F. Carl Nachfolger in Spandau, ein Packet mit einem Muster für Politur⸗ leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1886, Vormittags 12 Uhr 45 Minuten.

Spandau, den 26. August 1836.

Königliches Amtegerict.

ö. . Konkurse. esdSo! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der dahier verstorbenen Spezereihändlerin Wittwe Josefine Halb⸗ eisen, geb. Fierobe, ist heute, am 3. September 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Kallen in Altkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Septem- ber 18386. Anmeldefrist bis 30. September 1886. Erste Gläubigerversammlung: 21. September 1886, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 12. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr. Altkirch, den 4. September 1386.

Der Gerichtsschreiber:

Lang.

den

28050 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Echte, Inhabers der Firma B. H. Niemann in Delmenhorst, ist am 4. September 1886, Vormit⸗ tags 190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt:

der Rechnungssteller Russel mann hies. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am Z. Oktober 1'886, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 9. Ottober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt. ; Affener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September

Delmenhorst, den 4. September 1336. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. 8.

üᷣ; ,,,, Beglaubigt: Mumm, Gerichtsschreiber.

92100 ö D Es! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unter der Firma Christian Friedrich Henke in Ebersbach be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 6. September 1886, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kroker in Ebersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. September 18386, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1886, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Oktober 1886 Anzeige zu machen. Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Ebersbach.

Scheffler. Veröffentlicht: Act. Bläsche, G.. S.

27998 rsns]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten und Maunrermeisters Johann Gottfried Mehler zu Hamburg, Grindelhof 26, Wulffs Quarrée. Haus 8, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs

eröffnet. Buchhalter Carl Diederichs, Hohe

Verwalter: Bleichen 16.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Sep⸗ tember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 16. schließlich.

Erste Gläubigerversammlung 1. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 8d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. September 1836. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.

Oktober d. J. ein⸗

280831 Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Kauf⸗ mann in Siersleben bei Hettstedt ist am 5. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. J Konkursverwalter: Kaufmann F. A. Tribius in Siersleben. Sog. Wahltermin: den 30. September 1886,

Vorm. 10 Uhr. den 4. November 1886,

Prüfungstermin: Vorm. 10 Uhr. . .

Anmeldefrist bis 15. Oktober 1886.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1886 inkl.

Hettstedt, den 6. September 1886.

Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

2s chs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau August Reimann, Henriette, geb. Gärtner, von Alten⸗ hundem ist heute, am 4. September 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Johann Kremer in Kirchhundem wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

bis auf 3 Jahre angemeldet.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

4 * . ä. * K (