r , ,
I28076
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Matrosen Johann Hinrich Siebels Hardewigs aus Neubremen, Gemeinde Bant, Henriette Wilhelmine Margarethe, geb. Meyer, zur Zeit in Tossens (Butjadingen), klagt bierselbst gegen ihren genannten Ehemann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Herstellung des ehelichen Lebens event. Ehescheidung und führt an, daß Letzterer sie und ihre in der Ehe erzeugten zwei Kinder im Oktober 1883 verlassen und feit Februar 1884 nichts habe von sich hören lassen. Derselbe 6 sie also böslich verlassen, und werde bean ragt: »Großherzogliches Landgericht wolle den Be— klagten kostenpflichtig schuldig erkennen, inner— halb einer Frist von 3 Monaten zu der Klägerin zurückzukehren, um die Ehe mit derselben fort- zusetzen, widrigenfalls auf ferneren Antrag der Klägerin die Ehe geschieden und der Beklagte
für den schuldigen Theil erklärt werde.“
Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ladet Klägerin den Beklagten vor Großherzogliches Landgericht hierselbst zu dem von dem Herrn Vor— sitzenden anzuberaumenden Termine und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö
Da der Beklagte abwesend und sein Aufenthalt unbekannt ist, so wird ihm diese Klage im Auszuge angeordnetermaßen hiermittelst öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß Termin auf
Dienstag, den 21. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Großherzoglichen Landgericht ange— setzt ist.
ö 1836, August 30. . . Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Land gerichts.
(L. S.)
Bohlzje. 28219 ;
Die Ehefrau des Johann Joerg, Schuster zu Dal— berg, Elisabeth, geb. Braun, Ackersfrau daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Duhr, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Hübner, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
93 è l'se6o! Bekanntmachung.
Barbara Husser, gewerblose Ehefrau des Melkers Mathias Bessey zu Sondernach, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. ö
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 28. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, be⸗
stimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. [28231 Urtheils⸗Auszug.
In Sachen der Maria Glisabeth Kalkbrenner, ohne Gewerbe, zu Aachen, Ehefrau des daselbst woh— nenden, in Konkurs befindlichen Kaufmanns Johann Egidius Vinbrür, vertreten durch Rechtsanwalt Kaeuffer, Klägers, gegen:
1) ihren vorgenannten Ehemann Johann Eigi—⸗
dius Vinbrüx, Kaufmann in Aachen,
2) dessen Konkursverwalter Eugen
Rechtsanwalt in Aachen, ad 1 nicht, ad 2 durch sich selbst vertreten, Beklagte, .
hat die J. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 7. Juli 1886 für Recht erkannt:
Es wird die zwischen der Klägerin und ihrem Ehemann, dem Beklagten ad 1, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter—⸗ trennung an deren Stelle ausgesprochen; Par— teien werden zur Auseinandersetzung ihrer Ver— mögensrechte vor Notar Grooten in Aachen verwiesen, und wird die Konkursmasse verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Aachen, den 4. September 18365.
. Bernar ds, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Thissen,
28077 In, der Strafsache gegen: 1) Christian Nennstiel von Buchenau, geboren am 24. November 1863, 2) Adam Meith von Buchenau, 10. Januar 1863, 3) Johann Kilian Schneider von Burghaun, ge⸗ boren am 8. Mai 1853, 4) Christian Heinrich Ruppel von Wehrda, ge— 3 . . 1863 in 5 ilhelm Pappert von Hünfeld, geboren am 27. Oktober 1863, t ; 6) Karl August Rößner von Hünfeld, geboren 1, 3. ᷓ = heodor Klotzbach von Leibol;, geboren am n e ö oysius Baumgard von Morles, geboren am 3. Januar 1853, . 9) Kaspar Joseph Trott von Morles, geboren am 29. Dezember 186535, * 10) Conrad Willhardt von Oberstoppel, geboren ö . 1863, 'duard Biel von Oberufhausen, geboren am . 1863. . Theodor Lohfink von Rasdorf zorer ö ö hfi on Rasdorf, geboren am 13) Peter Norbert Gohmann von Roßbach, Kreis Hünfeld, geboren am 6. Juni 1863, 14 Franz Liebeck von Steinbach, Kreis Hünfeld, geboren am 19. Januar 1863, 15) Joseph Jost, geboren zu Wölf am 12. Sep⸗ nen . . Oberufhausen, Adalbert Herbst von Dittlofrod, geboren am 9. . 1. d n,, franz Josepyh Bott von Großentaft, geb Joseph Willkomm von Hünfeld, geboren a 24. November 1864, . J 19) Johann Friedrich Wilhelm Winterling von
geboren am
20) Moses Boley von Mannsbach, geboren am 26. August 1864, 21) Karl Adolph Becker von Michelsrombach, geboren am 6. Juni 1864, 22) Ludwig Sofmann, geboren am 13. September 1864 in Rhina, Kreis Hünfeld, 23) Valentin Ritz von Setzelbach, geboren am 3. September 1864, . 24) Johannes Hodes ron Hünfeld, geboren am 2. März 1865 in Eiterfeld, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Strafkammer hier, von 24. d. M. auf Grund des 5. 480 bezw. 326 der Strafprozeßordnung und 5. 140 des Strafgesetz buchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hier mit in Gemäßheit des 8. 326 Absatz 1 der Straf— prozeßordnung veröffentlicht wird. (M. II Nr. 40/86.) Hanau, den 31. August 1886. Der Erste Staatsanwalt. J. A.: Goering. 282331 In Sachen betreffend Strafsache gegen den Bier— brauer Justus Heinrich Wend von Friedewald wegen Uebertretung gegen das Braugesetz vom 31. Mai 1872
wird in Gemäßheit des §. 326 St. P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschul— digten mit Beschlag belegt. Friedewald, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht.
eam Beschluf.
In Erwägung, daß zufolge Mittheilung des Kö— niglichen Gerichts der 16. Division zu Trier vom 20. August 1886 das gegen den Musketier Carl Beuscher aus Argenschwang eingeleitete Verfahren, betreffend Fahnenfllccht, wegen erfolgter freiwilliger Rückkehr desselben eingestellt worden, daß demnach der Grund der Beschlagnahme dessen Vermögens weggefallen ist. Aus diesen Gründen wird die durch den Beschluß der Strafkammer hie— sigen Königlichen Landgerichts vom 9. April 1886 verfügte Beschlagnahme des Vermögens des Mus— ketier Carl Beuscher aus Argenschwang aufgehoben, die Kosten des Verfahrens werden der Staats kasse zur Last gelegt und wird verordnet, daß die Auf— hebung dieser Beschlagnahme durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werde. Koblenz, den 28. August 1886. Königliches Landgericht, Ferienkammer. gez. Spancken. Niemeyer. Scheerbarth. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Koblenz, den 30. August 1886. (L. S.) Dahmen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28243 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Louis Pink ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land— gericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den ß. September 1886. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident. In Vertretung: Der Landgerichts-Direktor. Berner. (28213 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwaltes Johann Fries in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Traunstein wurde wegen Aufhebung der Zulassung unterm Heutigen gelöscht. Traunstein, am 6. September 1886. Kgl. Landgericht Traunstein.
Mayr, Präsident. (28212 In dem Verzeichnisse der bei dem unterzeichneten Großherzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt W. Puls in Mirow gestrichen worden. Neustrelitz, 4. September 1886.
Großherzogl. Mecklenb. Landgericht. (L. S.) (Unterschrift.)
Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛe. 28203 Holzverkauf im Submissionswege in der Ober- försterei Todenhausen im Kreise Ziegenhain des Regierungs⸗Bezirks Kassel. Im Forstorte in,, ute, 2 km von der . . Berlin Station Frielendorf, — Koblen⸗ Bahn, entfernt, sollen 389 tm noch einzuschlagendes Eichen Nutzholz, meist Stämme von 46 bis 60 em mittlerem Durchmeffer versteigert werden. Die versiegelt an den Unterzeichneten mit der Auf⸗ schrift Nutzholzverkauf in der Frielendorferhute portofrei einzureichenden Gebote werden am Mitt moch, den 13. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale des Unterzeichneten in Gegenwart der etwa erscheinenden Bieter eröffnet. Die Gebote sind für das Festmeter Stammhol ohne Klassenunterschied und für das Raummeter Grubenholz (Knüppel und Scheit 11. Kl.) unter aus⸗ drücklicher Erklärung der Anerkennung der dahier einzusehenden Bedingungen abzugeben. Die Zuschlags⸗ ertheilung bleibt Königl. Regierung zu Kassel vor⸗ behalten. Todenhausen, den 6. September 13865. Schember, Königlicher Oberförster. (282017 In der Königlichen Oberförsterei Tronecken sollen am Donuuerstag, den 23. September er., Mor⸗ gens 11 Uhr, im Haag'schen Gasthause zu Tronecken aus den pro 1887 einzuschlagenden Hölzern öffentlich in größeren Loosen versteigert werden un⸗
gefähr: . 40 bis 50 rm Buchen⸗-Nutzscheite, 10 bis 12000. do. Reiferknüppel, 30 bis 49 fm Birken⸗Stammholz, 1000 rm Birken⸗Derbholz, 10090 bis 1300 fm Fichten⸗Stammholz,
300990 Fichten⸗Rebpfähle, 30000 Bohnenstangen, 1000 rm Fichten⸗Stempel, 4 bis 600 fm Kiefern⸗Stammholz.
Außer vorstehenden Hölzern werden im Revier Tronecken in verschiedenen s. 3. näher bekannt zu gebenden Terminen voraussichtlich in den Monaten Februar bis Juni 1887 aus dem Einschlage von 1837 noch etwa nachfolgende Holzmengen der öffent—⸗ lichen Versteigerung ausgesetzt werden:
bis: 115 fm Eichenstammhelz, 350 rm Eichen⸗ schichthöljer, 200 Centner Eichenlohrinde J. Klasse, 5 bis 60 0 rm Buchenscheite, 2 bis 3000 rm Buchenknüppel.
Vähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.
Tronecken b. Thalfang, Reg. Bez. Trier, den 3. September 1886.
Der Königliche Oberförfter. Görges. 28242 Auktion. Montag, den 20. September d. J. und an den darauf folgenden Tagen, Vormittags von 10 —1 Uhr, sollen im Det orations⸗ Magazin der Königlichen Theater, Franzö⸗ sische Strase 30, verschiedene für die Verwaltung unbrauchbare Gegenstände, bestehend in Hosen, Mänteln, seidenen und wollenen Kleidern, Schuh zeug, Teppichen, altem Eisen, Makulatur 2c. 26, an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 4. September 1886. 1
General⸗Intendautur der Königlichen Schauspiele.
28024 Bekanntmachung. ĩ In der Königlichen Oberförsterei Hardegsen, Pro-
vinz Hannover, Kreis Northeim, werden im Wirth— schaftsjahre 1.10. 1886/87 etwa 600 fm größtentheils starke Eichen zum Verkauf kommen. Verkaufstermin im Inli 1887. Außerdem können im genannten Wirkhschaftsjahre etwa 180 rm Eichen-Grubenhol; event. freihändig abgegeben werden.
Der QOberförfter:
von Wind heim.
282338 Pferde⸗Verkauf.
Mittwoch, den 15. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen in Rathenow vor der Hauptwache ca. 40 und in Friesack auf dem Markt⸗ platze ca. 19 zum Kavalleriedienst nicht mehr ge— eignete Königliche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.
C. Qu. Bardenitz, den 5. September 1886.
Königliches Braudenburgisches Husaren⸗
Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3.
28236 Bekanutmachung. ö
Die im Bereiche des unterzeichneten Eisenbahn— Betriebsamts angesammelten alten Schienen und Metallabgänge im Gesammtgewichte von 87 000 kg sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver—⸗ kauft werden.
Die Angebotsgrundlagen sind in den Stations— bureaus Falkenburg, Tempelburg, Lubow, Neustettin und Bütow, auf welchen die Materialien lagern, sowie in dem Bureau des Deutschen Submissions⸗ Anzeigers in Berlin, Ritterstr. 47, und der Sub— missions-Zeitung Cyelop daselbst, Friedrichstr. Nr. 1, ausgelegt. Dieselben werden auf Verlangen von dem Bureau ⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Goertz hier⸗ selbst, gegen Einsendung von 50 3 Abschreibe—⸗ gebühren und zwar die Kaufbedingungen und die Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien in je 2 Eremplaren jedem Kauflustigen zugesandt.
Angebotstermin am Dienstag, den 28. Sep— tember 1886, Vormittags 11 Uhr.
Stolp, den 4. September 1886.
Königliches Eisenbahn-⸗Betriebsamt.
28202 Bahnhofs⸗Restauration.
Der Restaurationsbetrieb auf der Station Lucken—
walde soll vom 1. November d. Is. ab anderweit verpachtet werden.
Die Pachtbedingungen ꝛe. sind auf Station Lucken— walde, sowie bei uns einzusehen, event. von uns gegen kostenfreie Einzahlung von 50 3 zu beziehen. Qua— lifizirte Bewerber wollen ihre desfallsigen Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Verpachtung der Bahnhofs Restauration Luckenwalde? unter Beifügung ihrer Atteste über Qualifikation, Vermögensverhältnisse ꝛc. bis zum 25. September er., Vormittags 10 Uhr, hierher einreichen.
Eine Wohnung ist mit der Bahnhofs— Restauration nicht verbunden.
Berlin, den 5. September 1886.
Königliches Eisenbahn-Betriebsamt
Direkt. Bez. Erfurt).
28290 Bekanntmachung.
Die Bahnhofs Nestauration zu Loewenhagen soll vom 1. Oktober 1885 ab anderweitig verpachtet wer- den. Interessenten können die Bedingungen nebst angeschlossenen Vertrags ⸗Bestimmungen in unferm Amts ⸗ Bureau, Schleufenstraße 1/3, einsehen oder gegen Einsendung von 75.3 frei zugeschickt erhalten. Offerten sind, portofrei und mit der Aufschrift versehen „Submission auf Pachtung der Bahnhofs Restauration zu Loewenhagen“ bis zum Moutag, den 20. September 1886, Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden. Jeder Bewerber hat der Offerte einen kurzen selbst geschriebenen Lebens— lauf mit der Angabe üher seine Vermögens-Verhält—⸗ nisse, sowie Polizei ⸗Führungs ⸗Attest und sonstige Zeugnisse beizufügen. ; Königsberg, den 6. September 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt.
26803 Bekanntmachung.
Die Bahnhofs⸗Restaurationen Ju Annaberg und Bauerwitz, mit welchen Wohnung verknüpft ist, sollen zum 1. November d. J. öffentlich. ver⸗ pachtet werden. Offerten sind bis zum Sonnabend, den 2. Ok— tober d. J. an uns einzusenden,. Hebingungen und Vertrags-Bestimmungen, für jede Restauration besonders, können gegen Einsendung von 50 von unserem Bureau⸗Vorsteher bezogen werden. Ratibor, den 25, August 1886.
Königliches Gent ahn. Betrieb gamt.
röder.
Lengenschwarz, geboren am 9. November 1864,
4 bis 5000 Fichtenstangen von 13,13, 10,12 und 7/9,
(28075. Bekanntmachung.
Die Lieferung verschiedener Verbandmittel und chirurgischer Geräthe für die Verbandmittel⸗Reserve 4. Armee⸗Corps soll am
Donnerstag, den 16. September, Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission werden. ;
Lieferungslustige haben nach Einsicht und Unter= schrift der im diesseitigen Geschäftszimmer aus—˖— liegenden Bedingungen und Ansicht der Proben ihre vorschriftsmäßigen Offerten vor dem gedachten Ter— mine einzureichen.
Magdeburg, den 5. September 1886
Königliches Garnison⸗Lazareth.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung,
betreffend die Umwandelung von 363 200 Mark vier und einhalb-prozentigen Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Verbandes in vier⸗ prozentige resp. Kündigung der nicht zur
Umwandelung gelangenden Obligationen.
Das Deichamt des Nieder ⸗Oderbruchs hat be—⸗ schlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 aus— gegebenen Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗ verbandes d. d. Wriezen, den 1. April 1877, vom 1. April 1887 ab von 45 auf 4 0½ herabzusetzen. Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juni 1386 die landesherrliche Genehmigung er— theilt worden ist, fordere ich die Inhaber der vor— bezeichneten Obligationen, soweit solche nicht bereits behufs regelmäßiger Amortisation zum 1. April 1887 oder zu einem früheren Termine aufgekündigt worden sind, hierdurch auf, die in ihrem Besitze befindlichen Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Obligationen zur Abstem⸗ pelung auf 40, in der Zeit vom 1. September bis 1. Oktober 1886 bei der Nieder-Oder⸗ bruchs⸗Deich⸗Kasse zu Wriezen einzureichen.
Beizufügen sind die Talons der II. Serie, gegen welche die neuen 40½igen Couponsbogen nebst Talons baldmöglichst werden ausgereicht werden.
Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deich— amtes und kraft landesherrlicher Genehmigung hier- mit alle obenbezeichneten Nieder ⸗Oderbruchs⸗ Deich - Obligationen, welche nicht bis zum 1. Sk— tober 188 zur Umwandelung in 40spige eingereicht
werden, zum 31. März 1887 hiermit auf und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nichtkonvertirten 4 Yoigen Nieder⸗Oderbrüchs⸗Deich⸗Obligationen aufhört und die Nieder⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Kasse zu Wriezen, gegen, Einlieferung der Obligationen und der zu⸗ gehörigen Coupons nebst Talons, den Nominal— Betrag der Qbligationen und den Betrag des am 1. April 1887 fälligen Coupons baar auszahlt. Der Geldbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital gekürzt. Gorgast, den 7. August 1886. Der Deichhauptmann des Oderbruchs. v. Rosenstiel.
Bekanntmachung, betreffend die Umwandelung von 277 899 Mark fünf— prozentigen Obligationen des Ober⸗Oder⸗ bruchs ⸗Deich⸗Verbaudes in vierprozentige resp. Kündigung der nicht zur Umwandelung ge⸗ langenden Obligationen.
Das Deichamt des Ober-Oderbruchs hat be— schlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums bom 13. Deiember 1871 aus— gegebenen Obligationen des Ober⸗Oderbruchs⸗Deich⸗ Verbandes d. d. Küstrin, den 15. Februar 1872, vom 1. April 1587 ab von 5 auf 4510 herabzufetzen.
Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 23. Juni 1886 die landesherrliche Genehmigung ertheilt worden ist, fordere ich die Inhaber der vor? bezeichneten Obligationen, soweit solche nicht bereits behufs regelmäßiger Amortisation zum 2. Januar 1887, oder zu einem früheren Termine aufgekündigt worden sind, hierdurch auf, die in ihrem Besitze be⸗ findlichen Ober⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Obligationen zur Abstempelung auf 406 in der Zeit vom 1. Sep— tember bis 1. Oktober 1886 bei der Ober⸗ Oderbruchs⸗ Deich⸗Kasse zu Küstrin einzureichen.
Beizufügen sind die Coupons Ser. III. Nr. 3 bis 10 nebst Talons, gegen welche die neuen 400 igen Couponsbogen nebst Talon baldmöglichst werden ausgereicht werden.
Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deich— amtes und kraft landesherrlicher Genehmigung hier⸗ mit alle obenbezeichneten Ober⸗Overbruchs⸗Deich⸗ Obligatiouen, welche nicht bis zum J. Oktober 1886 zur Umwandelung in 406ige eingereicht
werden, zum
ö 31. März 1887 hiermit auf und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nichteonvertirten Ho fo igen Ober. Qderbruchs· Deich · Obligationen aufhört und die Ober Oderbruchs · Deich Kaffe zu Küstrin, gegen. Einlieferung der Obligationen und der zu⸗ gehörigen Coupons nebst Talons, den Nominal betrag der Obligationen und die Hälfte des Be⸗ trages des am 2 Juli 1887 fälligen Coupons baar ö .
er Geldbetrag fehlender i cer n 9g feh Coupons wird vom Gorgast, den 7. August 18865.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs.
v. Rosenstiel. 282041 Bekanntmachun
z g.
Wir machen hiermit bekannt, daß der separirten Frau Nowack, Elisabeth, geb. hald rz hier, Inds berger Allee Nr. 132 part wohnhaft, die . Berliner Stadt Obligationen Iiti. E. r. 17147, 17177 und 17311 je über 300 M. angeblich entwendet worden sind.
Den zeitigen Hesitzer diefer Obligationen fordern wir hierdurch auf, fich, bei uns oben wer ln gh, zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amorti⸗ sations Verfahren eingeleitet werden wird.
Berlin, den 1. Sate er 1886. ; ; agistrat hiesiger Königlicher HSaupt⸗ und Residenzstadt.
vergeben
24572
24873
von Forckenbeck.
— —
hiefiger Königlicher Haupt- und Resideuzftadt.
Der west⸗ und südjütische Credit⸗
auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen No— aarius publicus die nachstehenden zu der ersten
. nleihen gehörenden Obligationen zur Zah⸗ ung den 11. Dezember 1886 ausgelvost
J Diese gezogenen Obligationen werden von uns in . nd von der Norddentschen Bank in Hamburg
eember⸗Termine d. J. ei mine keine Zinsen bezahlt werden.
. Ringkjöbing, den 1. September 1886.
Guthabens bei der Reichsbank. . M 159,214 Buthaben bei Banquiers . Tombard⸗Contos. . og. 388
Wechsel⸗Bestände ö 6H 2, S4 11 2h6, 964 Borten und Coupons... 31.295
ebitoren in laufender Rechnung. I 3106 3
iverse Debitoren. ö 1,926,639
.
J u; ooo, 000 Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs „ 2,932,780 , Freditoren in laufender Rechnung ö 603,421 Niverse Creditoren .... 2,897,740 Feserve⸗ und Delcredere⸗Fonds 943,512
*
206 Bekanntmachung. .. hiermit bekannt, 14 die Verloꝑosung der zum 1. Januar 1887 und 1. April 1887 zu amortisirenden 33 und 49 Berliner Stadtobliga⸗ tionen und Anleihescheine am
Montag, den 13. September d. J., 10 uhr Vormittags,
in der Stadt-Haupt⸗Kasse, Zimmer 2a, auf dem Rathhause stattfinden wird.
Berlin, den 6. September 1886.
Magistrat
von Forcken beck.
28205
verein.
Zufolge 5. 39 der Statuten des Vereins sind heute
erie der Vereinsabtheilung für 4prozentige
worden, nämlich: orden, ant sh s zr 94 55s 794 1394 1538
1871 à 2000 Kr... — Kr. 16000 . B. Nr. 39 51 275 762 1079 à 1000 Kr. 5000
O. Nr. 64 241 3 00 Rr; 7 466 D. Nr. 20 1 ö 100 Summa Kr. 21 506
nserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen
it einem Zuschlage von 10 Procent im 1I. De⸗ 8 eingelöst, nach welchem Ter⸗
Die Direktion des west- und südjiütischen Creditvereins. Kirk.
E. Möller. P. Smith.
Verschiedene Bekanntmachungen.
28209 HSallescher Bank⸗Verein von Knlisch, Kaempf . Co. Status ultimo August 1886. k ssenbe land mit Einschluß des Giro⸗
Berufs ⸗Genossenschaften. 6 Süd deutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.
Section II., Nordbayern. Ausgeschieden in Folge Wegzugs: der Vertrauens ann des 6. Bezirks, Herr Carl Kusel; in der
ionsversammlung vom 27. Mai c. für denselben wählt: Herr Director Adolph Paret in Erlangen. Hof, den 6. September 1886. Der Vorstand der Section II. r Süddentschen Textil⸗Berufsgenossenschaft. E. Rudolf, Vorsitzender.
in) Sächsische Holz⸗Berufsgenossenschaft.
Bekanntmachung. Für den Bezirk XIII. der Vertrauensmänner, um— end die Königlichen Amtshauptmannschaften sHroßenhain und Meißen, hat folgender Wechsel ttgefunden. Ausgeschieden sind: . der Vertrauensmann, Herr Fabrikbesitzer Otto Hentschel in Meißen, der Stellvertreter, Herr Sägewerksbesitzer Wil⸗ helm Finke in Meißen. Neugewählt sind und haben das Amt mmen: als Vertrauensmann, Herr Baumeister Ernst Schlosser in Meißen, als Stellvertreter, Herr Tischlermeister E. Lobeck in Meißen. Dresden, den 6. September 1886. Sächsische Solz⸗Berufsgenossenschaft. ; Der Vorstand. A. Tü rpe jr.
über⸗
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften. 155] Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden seoupons zu den Prioritäts-Obligationen Verlin⸗Görlitzer Eifenbahn Rn. G. Serie Nr. 1 werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst: n Berlin bei unserer Hauptlaffe, Äbtheilung für Werthpapiere, Leipziger Platz Rr. 17, und bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft; n Kottbus . den Königlichen Eisenbahn ⸗Be⸗ nd Görlitz; triebs. Kaffen daselbst, und in Frankfurt a. M. bel dem Bankhaufe M. A. a. bon Rothschild . Söhne. zerlin, den 3. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
157 ö
Aldmiralsgartenbad Act. Ges.
Die aus der Konvertirung der alten Aktien zurück⸗ iebenen neuen Aktien find dem Beschlusse der seralversammlung vom 23. Piai 1885 gemäß 7 und der, Erlös, welcher für jede alte Aktie od, 0 beträgt, bei Herren Gebr. Schindler,
28152 Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei.
Die Ausloosung der am 2. Januar 1357 zur Ein— lösung gelangenden Partial ⸗ Obligationen unserer hvpothekarischen Anleihe vom 5. Mai 18795 über M. 1500090 erfolgt in Gemäßheit der Bestimmun⸗
händigung einer alten Aktie mit Dividendenschein Nr. 13 ff. kann der vorstehend angegebene Betrag, ohne Vergütung von Zinsen, bei der genannten Hinterlegungsstelle abgehoben werden.
Hiermit ist die Reduktion des Aktienkapitals von 1500000 M auf 1000000 , vorbehaltlich der Eintragung durch den Handelsrichter, durchgeführt. Berlin, den 7. September 1886.
, , gen der dauytschuldenverschreibung sub Nr. III. J Jer nit ö tas den 24. September 1886, Nachmittags , , l in unserem Geschäftslokal,
BVlumenauerstraße 13. Zu diesem Termine ist jedem Vorzeiger einer Partial⸗Obligation der gedachten Anleihe der Zutritt gestattet. Linden v. Hannover, den 7. September 1886.
) 2 2 sis. „Bairisch Brauhaus“. Die Inhaber unserer Aktien und Prioritäts⸗-Aktien aller Gattungen werden hierdurch zu einer auserordentlichen Generaluversammlung Sonnabend, den 25. September 1886, Saunoversche Baumwoll ˖ Spinnerei
Nachmittags 3 Uhr, u. Weberei. im Saale des Brabanter Hof“, Schäferstraße 21, J. J. L. Evers. eingeladen. — Eröffnung des Saales 25 Uhr Nach—= ö the stände der n 28149
egenstände der Tagesordnung: . z 1) Beschlußfassung über Durchführung der in der Deutsche Grunderedit⸗Bank Generalversammlung vom 10. September 1883 be⸗ u G th schlossenen Reduktion des Grundkapitals auf 3 ot a. A6 558 900. —. Nennwerth bez. Abänderung der Verloosung von Prämien betreffend. hierfür, beschlossenen Modalitäten und Tilgung der Die Verloofung der Prämien für die am 1. Juni c. Unterbilanz. gezogenen 95 Serien, enthaltend 1900 Nummern unserer Prämien-Pfandbriefe erster und zweiter Ab—
2) Eventuelle Abänderung der S§5§. 4, 5, 6, 7, 8, mien Pfa ͤ e r d 10, 11. 13 18, 19, 20, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 31 theilung, wird in öffentlicher Sitzung unferes Auf⸗ sichtsraths
der Statuten. . ; 3) Beschlußfassung über Konvertirung der Priori— am Freitag, den 1. Oktober d. J., ĩ 19 Uhr Vormittags,
täts · Anleihe.
4 Eventuelle Aufsichtsratbswahlen. in unserm Banklokale in Gotha stattfinden. Im Anschluß an diese Generalrersammlung soll Gotha, den J. September 1886. behufs Beschlußfassung über Punkt 1 und 2 der Deutsche Grunderedit⸗ Bank. obigen Tagesordnung an demselben Tage und in Landsky. R. Frieboes. demselben Lokale J I) eine auszerordentliche Generalversamm⸗ 28147
lung der Inhaber alter, ursprünglicher z j z ; Stamm⸗Aktien, um 4 Uhr Nachmittags, Mech. Leinenspinnerei Memmingen. 2) eine austrordentliche Generalversanm⸗ Nachdem durch Beschluß der ordentlichen General— lung der Inhaber von Prioritäts-Stamm⸗= versammlung vom 15. Septbr. 1835 der Betrag Aktien Litt. A. und L., um 44 Uhr des Aktienkapitals auf (4. 380 000. — und der No⸗ Nachmittags, minalbetrag der Aktien auf. M 1900. — reduzirt stattfinden, wozu dieselben hierdurch mit dem Be worden ist, so fordern wir hierdurch die Aktionäre merken eingeladen werden, daß eine Kaduzirung der⸗ auf, ihre Aktien behufs deren Abstempelung und der jenigen Stuͤcke beantragt worden ist, welche nicht bis Entgegennahme neuer Diridenden⸗ Coupons vom zum 30. September 18856 zur Abstempelung gelangen 16. Septbr. d. J. an bei der Allg. Rentenanstalt sollten. Wir fordern deshalb hierdurch die Inbaber in Stuttgart einzureichen. . obiger Gattungen unserer Aktien nochmals auf, die Memmingen, den 6. September 1886. Abstempelung Mech. Leinenspinnerei. solcher Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien Der BVorstand. und der Stamm-⸗Privritäts⸗Aftien Litt. A. Schneibel, Direktor. A. und EB. in Vorzugs⸗Prioritäts⸗ Aktien bei Quellmalz . Adler in Dresden vor diesem Termine zu veranlassen. Dresden, 7. September 1886. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft „Bairisch Brauhaus“.
281560 Danziger Cellulose Fabrik.
Indem am 9. Januar d. J. die in der außer ordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1384 beschlossene und am 29. Dezember 1884 in's hiesige Handelsregister eingetragene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschast von 905 009 . (in 1500 Stück Aktien à 600 S) auf 500 000 t, (in 500 Aktien zu 10900 6) in Kraft getreten ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Äktien nebst Talons und Coupons, versehen mit einem doppelten
28304 ; . In der am 26. August er. stattgefundenen Ge— neralversammlung wurden zu Mitgliedern des
Aufsichtsraths die Herren
Gutsbesitzer R. Liebricht, Zeisgendorf, i,. . ⸗ . *. Jö Nummerverzeichniß, zur Bestempelung mit dem J ! Reduktionsvermerk baldgefälligst an unsere Kasse
auf die Dauer von Jahren wiedergewählt. Dirschau, 6. September 1886.
Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. A. Krentz. E. Burmeister.
einzusenden. Die bisherigen Aktien erfahren eine Herabsetzung ihres Nominaswerthes von bo) c auf 3335 „6 und drei alte Aktien erlangen die Rechte einer neuen Aktie zu 19900 6, Nominalwerth. Von den Nummernverzeichnissen wird ein Exemplar, mit der Empfangsbescheinigung versehen, umgehend den Einsendern wieder zugestellt werden; die Abstempelung der Aktien . n n n en un derselben err Major von Paluhicki, Liebenhoff, soll so schnell als möglich folgen. zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Danzig, den 6. September 1886. ; Herr Gutsbesitzer C. Riesemann, Dirschau, Der Aufsichtsrath 6 der Gesell⸗ zum Stell vertreter desselben, ferner . J Herr Stadtrath A,. Krentz, Dirschau, Dr. E. Engel. Dr. A. Eller. 28311
zum . ö 5 Oh ie He Baurath Schmidt, Dirschau, er⸗ / . 2 , . Die II. Generalversammlunge der Actien e ell chaft zu Beigeordneten der Direction wiedergewählt. „Dr uke armin Henn ern , n. Dirschan, 5. September 1886. sindet statt am 7. Oktober, 12 Uhr Mittags, im Saale des Grand Hotel de France hierselbst. Tages ordnung:
Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau. 1) Bericht des Vorstandes Über die Thätigkeit
Der Aufsichtsrath. worstand des zweiten Geschäftsjahres.
von Palubicki. C. Riesemann. 4 r ist , 27) Vorlegung der Bilanz, Bericht der Revisions⸗
kommission, Ertheilung der Decharge an den
ö ö In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths wurden für das laufende Geschäftsjahr
28300) ö ann .. 30 sta d. Speyerer Dampfʒiegeleien 3) . über ö. ; [etien⸗s 4 ahl einer neuen Revisionskommissien. Actien Gesellschaft. 3 . der Arion ee ;
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf die Statuten zu der am Mittwoch, den 29. September 1886, Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Bankhauses J. F. Haid in Speyer stattfindenden
Posen, den 7. September 1886. Der Aufsichtsrath. Franz v. Zö6ttowski, Vorsitzender.
iche 251539) ö . hieruit f er aer. w Nachdem die unterzeichnete Aktiengesellschaft laut Tagesordnung: Beschluß ihrer Generalversammlung vom 33. Juli
1) Bericht, des Vorstandes und des Aufsichts ; 2. 6. mit dem 1. Scytember a. e, in Liquidation rathes über das verfloffene Geschäftsjahr. tritt werden deren Gläubiger nach Artikel 2453 des
2) Entlastung des Vorstandes und des AÄufsichts⸗ , B. hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu
vathes Offenbach a. Main, den 31. August 18865.
3) Beschlußfassung über e e ., ö ) Reltgen ne Bleiweiß Lackfirniß⸗abrik
4) Neuwahl zweier durch das Loos ausscheiden⸗ (vorm. Maynz X Wolff.
Maynz. Heck.
der Aufsichtsrathsmitglieder.
Speyer, J. September 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. . ö. . lessos] Hessische Nordbahn.
Die Mitglieder der Hessischen Nordbahn-Gesell⸗ schaft werden zum Zwecke der Abänderung und Er— gänzung des Beschlusses der Generglyersammlung vom 29. Dezember 1885, sowie der Feststellung des Endpunktes des Liquidationsverfahrens zu einer
vom 1. Oktober 1'886 ab außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. Oktober d. J.,
i rlin bei der Berliner Handelsgesell⸗
ö din, 6 = : Nachmittags 4 Uhr, ö
in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau, in das Sitzungszimmer des Königlichen Eisenbahn⸗
in Berlin bei dem Bankhause Robert War⸗ Betriebsamts (Direktionsbezirk Elberfeld) Bahnhofs—⸗ schauer C Co. gebäude hier eingeladen.
owie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs Kassel, den 8. September 1886. en. Der Vorsitzende
Breslau, den 2. September 1886. der Depntation der Hessischen Nordbahn.
die Verwendung des
28144 = ; Schlesische Boden · Credit Aetien· Rank.
Die Einlösung der am 1. Oktober 1886 fälligen Zinscoupons unserer Pfandbriefe erfolgt außer bei der Kasse der Bank
L26572 Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der S§5. 25, 27 des revrbirten Statuts zur dreizehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. Ottober er., Nachmittag 4 Uhr, in das dem Herrn v. Rudzinsky, gehörende Gasthaus am Bahnhof Bauerwitz ergebenst cinge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Ge— schäftsjahr pro 1885.85 und Antrag auf Er⸗ theilung der Decharge.
2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
3) Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern.
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschastskasse zu deponiren. Bauerwitz, den 28. August 1886.
Actien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz
Der Aufsichtsrath.
L28237
IJ Actien⸗Malzfabrik Hochheim vormals Aug. von Schlemmer in Hochheim a. Main. H. ordentliche Generalversammlung
Donnerstag, den 30. September 1886, Vormittags 10 Uhr,
in den Geschäftslokalitäten in Hochheim a. Main.
Tagesordnung. 1) Rechenschaftsbericht der Direction und Vor— lage der Bilanz.
2) Decharge⸗Ertheilung an die Direction.
3) Vertheilung des Reingewinnes.
4) Aenderung des §. 20 der Statuten.
Wir laden hierzu unsere Actionaire in Gemäßheit
des §. 25 der Statuten höflichst ein Die Legi⸗
timationskarten sind gegen Vorzeigung der Actien
von heute an bei der Deutschen Unionbank in Mann—
heim, oder bei der Direction in Hochheim in Empfang
zu nehmen.
Hochheim a. Main, den 7. September 1886.
Der Anfsichtsrath.
28153 Actienbierbrauerei zu Reisewitz. Auf Beschluß der Generalversammlung unferer Actionaire und mit Genehmigung des Königl. Mi— nisteriums des Innern emittiren wir eine procentige Anleihe
im Betrage von 504 300 „ — , eingetheilt in
1681 auf den Inhaber lautende Schuldscheine im
Nominalbetrage von je 300 ½ behufs Rückzahlung
des Restes unserer bisherigen 5procentigen Anleihe,
bestehend aus annoch 1681 Schuldscheinen à 109 Thlr—
— 300 A Wir stellen es den Inhabern unserer
bisher noch unverloosten Hprocentigen Schuldscheine
frei, solche unter nachstehenden Bedingungen in
Schuldscheine der neuen 4procentigen Anleihe umzu—
tauschen.
1) Die 5 procentigen Schuldscheine sind mit Ta—⸗ lons und Coupons per 1. April 1837 u. flgd. nebst einem arithmetischen Nummernverzeichniß in der Zeit vom 1. bis 15. September 1885 bei den Herren Robert Thode CK Co. in Dresden und Herrn H. Mende in Dresden einzureichen.
2) Der Umtausch der eingereichten 5 procentigen Schuldscheine in den gleichen Nominalbetrag der Schuldscheine der neuen 4procentigen Anleihe erfolgt Zug um Zug. Fehlende Coupons sind baar zu ver— güten.
3) Der Coupon per 1. Oktober 18386 der zum Um— tausch eingereichten Hprocentigen Schuldscheine ge⸗ langt mit 50 6 bei den genannten Bankfirmen zur sofortigen Einlösung.
Die näheren Bestimmungen der neuen 4 procen- tigen Anleihe sind den Schuldscheinen aufgedruckt und können jeder Zeit bei den bezeichneten Umtausch— stellen eingesehen werden.
Bezüglich Rückzahlung derjenigen Hprocentigen Schuldscheine, für welche von dem hierdurch frei⸗ gestellten Umtauschrecht kein Gebrauch gemacht wer— den sollte, bleibt Weiteres vorbehalten.
Plauen bei Dresden, den 24. August 1886.
Der Verwaltungsrath. Dr. Lehmann.
25136 . . Bergwerksgesellschaft Gneisenau. In Gemäßheit des Art.? der Statuten beehren
wir uns die Herren Inhaber der Interimsscheine zu
unseren Stammactien hiermit aufzufordern, die letzte Einzahlung von
Mark 50, — oder Franes 62,59 pro Aetie
bis zum 1. Oktober er. zu leisten, und zwar ent—
weder: bei der Gesellschaftscasse in Derne bei Dortmund, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, * bei dem Crédit Général de Belgique in Brüssel oder: bei dem Crédit Général Liégeois in Lüttich
Die Interimsscheine sind gleichzeitig mit einzu— reichen, um dieselben nochmals in. Dörtmund ab⸗ stempeln zu lassen und dann gegen die Actien einzu—⸗ tauschen. .
Die pro 15. Januar 1886 auf die Stamm⸗ actien zu leistende Einzahlung ist für die Nummern 29 bis 31, 40 bis 42, 1016, 1027, 1671, 2021 bis 2030 noch nicht erfolgt. Die Inhaber derselben werden gebeten, diese Einzahlung vor dem 15. Ok⸗ tober . C. zu bewirken und dabei vom 15. Januar bis 15. April 1886 5 G und vom 15. April ab 6 O Verzugszinsen zu entrichten.
Die Vorschriften des Art. 10 der Statuten finden vom 15. Oktober 1886 ab auf die säumigen Actionaire Anwendung. ;
Die pro 30. Juni 1886 verfallenen Zinsen auf die hrioritätsactien — S 6,S7 pro Actie — werden
ei der Gesellschaftskasse. sowie bei den obengenann⸗
ten Banken gegen Einhändigung des Coupons Nr. 1
gezahlt. . . Die Auszahlung der Zinsen erfolgt in Belgien
in Franes zum Tagescours.
Derne, den 4. September 1335.
Der Aufsichtsrath der Bergwerksgesellschaft Gneisenau. Der Vjee⸗Präsident: Der Präsident:
Der Vorstand. Dr. Weigel.
Gegen Aus⸗
hrenstraße 365, deponirt worden.
E. Königs. J. d'Andrimont.
ö
— —— ö
.
r