(268421
Oberlausitzer Zuckerfabrik
Actien⸗Gesellschaft. Zu der
Freitag, den 17. September cr.,
; Vormittags Uhr,
im Gasthofe zum Wettiner Hof in Löbau i. S. stattfindenden
Schuldentilgungskommission die planmäßige Aus⸗
loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom
12. Oktober 1881 ausgegebenen Anleihescheine der
Stadt Mülheim a. Rhein stattfinden.
Mülheim a. Rhein, den 7. September 1886. Das Bürgermeister⸗Amt.
454 469 496 499 517 522 528 623 708 722 726 728 732 738 785 792 823 836 837 853 859 879 887 895 904 935 937 942 959 961 66 977 984 991 10930 10936 1039 10952 10992 1098 1100 1102 1128 1150 1295 1302 1316 1321 1348 1363 1494 1333 19564 1998 1606 1646 1718 1727 1729 1732 1780 1806 1834 1857 1863 1888 1897 1927 1930 2034 2084 2085 2089 2096 2152 2157 2159 2207 2209 2278 2501 2303 2316 2341 2369 2378 2490.
414 536 758 860 869 963 964 1060 1061 1074 1238 1249 1275 1324 1460 1477 1674 1693 1698
421 549
766
430 453 606 615 759 772
28626] lr n,. Sächsischen Bank zu Dresden
am 7. Septem ber 1886. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld . Æ 17 762 626. ssenschei J
Reichskassenscheinen· anderer Deutscher 3 5 359 600. 234 006.
28524 Bekanntmachng. 2 hiesiger Strafanstalt werden am 1. Janus z . ca. 50 mit Weißzeugnäherei und 60 . Tapisseriearbeiten beschäftigte, weibliche Zuchthausgefangene disponibe und sollen wiederum kontraktlich im Ganzen oda getbeilt vergeben werden. ö. Die Beibehaltung der bisherigen Beschäftigungen ist wünschenswerth, jedoch können auch andere, fü Weiber geeignete Arbeiten eingeführt werden. —
258521] Pferde⸗ Verkauf.
Freitag, den 24. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, werden in Neisse auf dem Artillerie ˖ Stallplatz vor Kaserne J vier, für den Artilleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dienst ⸗ pferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baar⸗ zahlung versteigert werden. ⸗
Königliche 1. Abtheilung Oberschlesischen k ir. 21.
vächter Karl Adolph von Harder zu Kransdorf zu gleichem Rechte und Antheile mit Frau Karoline von Schaevenbach, geb. von Harder, Abtheilung III Nr. 14 eingetragenen 32 500 6 rückständige Kauf ⸗ gelder nebst 50M Zinsen, .
zu 7 Regierungsbezirk Stralsund:
8) in der Sache, betreffend die Ablösung der Hü⸗ tungsgerechtsame der Ortschaften Wusseken, Medder⸗ sin, Groß ⸗ und Klein Gustkow, Klein Pomeiske und Lupowefe, sowie der Kolonieen Schluppe, Liebienz und. Wobberow in den Schutzbezirken Wusseken und
auf 22 000 ½ des Ritterguts Marwitz Band XIV. Blatt Nr. 13 der Rittergüter wegen der Abthei- lung II. Nr. II. für den Schmidt zu Marwitz ein⸗ getragenen Abgabe von jährlich 1 Scheffel Roggen,
2) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Waldow zustehenden Hütungs—⸗ berechtigungen in der Königlich Boernichener Forst, Kreis Lübben Nr. 709,
auf 9 6 33 3 des Häuslerguts Band J. Nr. 2 des Grundbuchs von Waldow wegen der Abthei⸗
Verschiedene Bekanntmachungen. 28388 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn, Actien⸗Gesellschaft.
11
Generalversammlung werden unsere Actionaire hiermit geladen.
ergebenst ein⸗
Banken.
lung III. Nr. 1 für Johann Friedrich Karl Loka eingetragenen 50 Thlr. Ausgüterung,
zu 1 und 2 Regierungsbezirk Franffurt a. O.,
3) in der Sache, betreffend die Ablösurg der auf dem ehemaligen, jetzt zur Oberförfterei Schwenow gehörigen Forstrevier Alt⸗Schadow haftenden Brenn— bol;⸗ und Streuberechtigung, Kreis Beeskow⸗Stor— kow Nr. 80,
a betreffend die Grundbesitzer zu Behrensdorf auf
aa. 10 S6. 69 * des Bauerguts Band III. Nr. 3 des Grundbuchs von Behrensdorf wegen
2. der Abtheilung III. Nr. 1 für den Bauer Johann Friedrich Gottlob Kranemitz eingetragenen o Thlr. Restkaufgelder, ⸗
5. der Abtheilung III. Nr. 3 für den Arbeits mann Kranewitz eingetragenen 3090 Thlr. Kaution,
bb. 66 „S S0 des Kossäthenguts Band III. Nr. 5 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für die unverehelichte Marie Nesener ein getragenen 100 Thlr. väterliche Abfindung,
cc. 66 „M 80 3 des Kossäthenguts Band III. Nr. 6 desselben Grundbuchs wegen
4. der Abtheilung III. Nr. 6, T. 8 für den Guts— besitzer, Hauptmann a. D. Karl Friedrich Ferdinand von der Lancken auf Bergluch bei Zehdenick ein—⸗ getragenen Darlehne von 6600 Thlr., 100 Thlr. und 6090 Thlr.
. der Abtheilung III. Nr. 14 für den Geheimen Rechnungsrath Hermann Ohse zu Berlin, Königin . Nr. 19, eingetragenen 6000 M. Dar⸗ lehn,
44. 6ß M 20 3 des Kossäthenguts Band III. Nr. 1I desselben Grundbuchs wegen ö
4. des Abtheilung III. Nr. 3b. für Johann Karl Ludwig Schulze eingetragenen Geschwister-Erbes von 8 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. .
5p. des Abtheilung III. Nr. 9b. für denselben ein⸗ getragenen Muttererbes von 49 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf.,
h. betreffend die Grundbesitzer zu Bugk auf 73 ( des Grundstücks Band J. Nr. 46 des Grundbuchs von Bugk, wegen des für die verstorbene Ehefrau des Bauern Albert Schinke, Karoline, geb. Schulze, in Selchow aus dem Kaufvertrage vom 22. Novem- ber 1879 in Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen Antheils an dem Kaufgelde von 1500 46,
4) in der Sache, betreffend die Ablösung der dem Schmiedegrundstück Band J. Nr. 1 von Groß—⸗ Sperrenwalde von den Rittergütern Groß. und Klein-Sperrenwalde vorzuhaltenden Weide resp. Durchfütterung für eine Kuh, 5 Schweine und 15 Gänse, Kreis Prenzlau Nr. 123 und
in der Sache, betreffend die Aufhebung des zwischen dem Schmiedegut und den gedachten Rittergütern . Schmiedeverhältnisses, Kreis Prenzlau, dr. 122
auf 1200 Mι des Schmiedegrundstücks Band J. Nr. 1 des Grundbuchs von Groß-Sperrenwalde wegen des für den Schmiedemeister Leberecht Koepke in Abtheilung 1II. Nr. 3 eingetragenen Altentheils und der Abtheilung III. Nr. 2 und 3 eingetragenen Kapitalien von 1500 „S und g00 6,
5) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf der Königlich Menz'er Forst für die Rittergüter Kehlkendorf, Burow und Schulzenhof haftenden Hü—⸗ tungsberechtigungen, Kreis Ruppin, Nr. 168, 157, 1596 auf
a. 2825 S 60 des ehemaligen Erbzinsgutes Kehlkendorf Band VI. Seite 29 des Grundbuchs der Rittergüter im Amtsgerichtsbezirk Gransee,
h. 14 136 4 des ehemaligen Erbzinsgutes Burow Band VI. Seite 277 desselben Grundbuchs,“
c. 8950 M. 20 3 des ehemaligen Erbzinsgutes Schulzenhof Band III. Nr 16 des Grundbuchs von den Rittergütern im Amtsgerichtsbezirk Rheinsberg
wegen der gleichmäßig in Abtheilung III. Nr. 1 der bezeichneten Grundbuchblätter eingetragenen Kau⸗
tionshypothek von ursprünglich 36 000 Thlr., wo von insbesondere zustehen:
a. 7000 Thlr. den Gebrüdern Karl Otto Ludwig und Karl Friedrich Joachim Ludwig von Arnim und den im Testamente der Baronesse von Labes de publ. 22. März 1810 errichteten Fideikommiß,
b. 3000 Thlr. dem Geheimen Legationsrath und Domdechanten Grafen von Schlitz, von welcher Summe jedoch demnächst 1500 Thlr. dem von Labes'schen Fideikommiß als Kaution bestellt und 2000 Thlr. für die von diesen 1500 Thlrn. zu zahlenden Zinsen verpfändet sind,
6) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf der Königlich Menz'er Forst für die Grundbesitzer zu Menz haftenden Hütungsberechtigungen ꝛc., Kreis Ruppin Nr. 124 auf
a. 65 M1. 40 43 des Parzellengrundstücks Band VI. Blatt Nr. 214 des Grundbuchs von Menz wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Bauer Joachim Friedrich Krüger zu Menz, später zu Wulkow, ein— getragenen 2060 Thlr, welche verpfändet sind:
aa. der verehelichten Kossäthen-Altsitzerin Lexow Marie Elisabeth, geb. Gabel, früher verwittweten Nettelbeck, zu Menz, zur Sicherheit des derselben vom dismembrirten Hofe Band J. Seite 25 des Grundbuchs von Menz zustehenden Altentheils,
bh. dem Königlichen Landrath und Major a. D. Friedrich Wilhelm von Schenkendorf zu Wulkow wegen einer Darlehnsforderung von 1800 Thlr.,
H. 1099 M. 80 3 der Büdnerstelle Band II. Blatt Nr. 54 desselben Grundbuchs wegen der Ab— theilung III. Nr. 9 für Emil Franz Karl Senz eingetragenen 377 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf.,
c. H5 A 40 3 des Parzellengrundstücks Band VI. Blatt Nr. 40 desselben Grundbuchs wegen der Ab— theilung I. Nr. 2 für Emil Franz Karl Senz eingetragenen 377 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf.,
d. 305 „M des Parzellengrundstücks Band VI. Blatt Nr. 202 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Schneider Karl Friedrich Roehl und dessen Ehefrau Friederike Christine, geb. Raball, eingetragenen 150 Thlr.,
zu 3 bis 6 Regierungsbezirk Potsdam;
7) die dem Rittergute Kasselvitz für Abtretung einer . von 1 ha 6H a zum Bau der Rügen⸗ schen Eisenbahn gewährte Kavitalentschädigung von 5335 Mn 92 3 Kreis Rügen Nr. 66, wegen der auf dem im Grundbuche von Rambin Vol. JI Fol. 35 eingetragenen Rittergute Kasselvitz für den Guts⸗
Lupowske der Oberförsterei Borntuchen, Kreis Bütow, Nr. 15 a. m. auf =.
4. 315 ½ des Grundstücks Blatt Nr. 5 des Grund⸗ buchs von Lupowske wegen des Abtheilung III Nr. 1 für die Loren; Meyer'schen Kinder eingetragenen Vatererbes,
b. 99 S des Grundstücks Blatt Nr. 11 des Grundbuchs von Meddersin wegen des Abtheilung III Nr. 3 für die angeblich nach Amerika ausgewanderte Johanne Albertine Klaffke eingetragenen Vatererbes,
zu 8 Regierungsbezirk Köslin.
In Gemäßheit des 3. 11 des Ablösungsgesetzes vom 2. Mär; 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab— inderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorgedachten Kapitalabfin⸗ dungen den Realberechtigten und Hypothekengläubi⸗ gern der betreffenden Grundstücke, beziehungsweise deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechtsnach— folgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung be⸗ kannt gemacht, die ihnen gemäß den §§. 460 ff. Titel 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts zu— stehenden Nechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen bei uns geltend zu machen, spätestens aber in dem am S. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Rechnungs-Rath Knoll in unserm Geschäfts— lokale, Bahnhofsstraße Nr. 2, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Frankfurt a. O., den 1. September 1886. Königliche General-Kommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern.
.
28357
gerichts Bezirks Celle findet am Sonnabend, den 25. September d. Is. , Nachmittags 14 Uhr, im Justizgebäude zu Hannover, statt. Die Mitglieder der Kammer werden zu derselben hierdurch geladen. ö . Gegenstand der Beschlußfassung werden die im 5. 3 der Geschäftsordnung vorgesehenen und etwaige andere dringliche Angelegenheiten sein. Celle, den 1. September 1886. Der Vorsitzende der Anwaltskammer. Evers. 28358 Der Vorstand der Anwaltskammer im Ober Landesgerichtsbezirke Jena besteht für das jetzige, am J. Juni 1887 endigende Geschäftsjahr der Anwalts— kammer nach stattgehabter Wahl wieder aus dem Geheimen Justiz⸗Rath Forkel in Coburg als Vor— sitzenden, Justiz Rath Sturm in Gera als dessen Stellvertreter, Rechtsanwalt Dr. Henning in Greiz als Schriftführer, Justiz⸗Rath Hase in Altenburg als dessen Stellvertreter, sowie aus den Rechts- anwälten Salzmann in Weimar, Justiz⸗ Rath Dr. Dittmar in Meiningen, O. Reichardt in Eisenach, F. Reichardt in Weimar, Strenge in Gotha und Bleichrodt in Rudolstadt. Jena, am 3. September 1886. Der Präsident des gemeinschaftlichen Thüringischen Ober ⸗Landes— gerichts. (Unterschrift.) 28359] In Gemäßheit des 5. 20 der Rechtsanwalts⸗ Ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Werner Meyer bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen ist. Bremen, den 7. September 1886. Das Landgericht. ch , weer, Dr. 28355 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath. Goetz hier ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen König— lichen Ober-⸗Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Naumburg a. S., den 4. September 1886. Königliches Ober-Landesgericht.
28356 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Götz in Naumburg a. S., ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Naumburg a. S., den 4. September 1886. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
28336 Bekanntmachung.
Es soll den 21. September er. im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus Belauf KLleinsee, Jag. i127, 221 u. 222 58 rm Eich. Knüppel, 258 rm kief. Scheit u. 206 rm kief. Knüp— pel. Belauf Großsee, Jag. 26 u. 129 — 215 rm kief. Scheit u. 19 rm kief. Knüppel. Belauf Schön— höhe, Jag. 225, 2465, 249 u. 257 — 179 0m eich. Knüppel, 44 rm kief. Scheit, 147 rm kief. Knüppel. Belauf Tauer, Jag. 5 — 825 rm kief. Scheit, 168 rm kief, Knüppel. Belauf Dolk, Jag. 106 u. 195 — 1034 rm kief. Scheit, 407 rm kief. Knüppel. Belauf Duberau, Jag. 154 u. 297 — 1170 rm kief. Scheit, 189 rm kief. Knüppel. Belauf Drachhausen, Jag. 17 u. 182 —= 777 rm kief. Scheit, 24 rm kief. Knüppel im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung Vor— mittags um 10 Uhr verkauft werden.
Tauer, den 3. September 1886. Der Oberförster.
F. Winkler.
Bohnen,
282385 Pferde⸗Verkauf.
Mittwoch, den 15. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen in Rathenow vor der Hauptwache ca. 46 und in Friesack auf dem Markt⸗ Vlaße ca. 19 zum Kavalleriedienst nicht mehr ge— eignete Königliche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.
E.OSn. Bardenitz, den 5. September 1886.
Königliches Brandenburgisches Susaren⸗
Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3.
Auktion. den 20. September d. J. und an den daranf folgenden Tagen, Vormittags von 10–— 1 Ühr, sollen im Dekorations⸗ Magazin der Königlichen Theater. Frauzö⸗ sische Strate 30, verschiedene für die Verwaltung unbrauchbare Gegenstände, bestehend in Hosen, Mänteln, seidenen und wollenen Kleidern, Schuh⸗ zeug, Teppichen, altem Eisen, Makulatur 2c. 2, an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. . Berlin, den 4. September 18835. General⸗Intendantur der Königlichen
Schauspiele.
28242] Montag,
28200 Bekanntmachnng. ; Die Bahnhofs -Restauration zu Loewenhagen soll vom . Oktober 1886 ab anderweitig verpachtet wer⸗ den. Interessenten können die Bedingungen nebst angeschlossenen Vertrags-Bestimmungen in unserm Amts⸗Bureau, Schleusenstraße 1 / 3, einsehen oder gegen Einsendung von 75 3 frei zugeschickt erhalten. Offerten sind portofrei und mit der Aufschrift verfehen „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ k zu Loewenhagen“ bis zum Montag, den 20. September 1886, Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden. Jeder Bewerber hat der Sfferte einen kurzen felbst geschriebenen Lehens—= lauf mit der Angabe über seine Vermögens ⸗Verhält⸗ niffe, sowie Polizei⸗Führungs ⸗Attest und sonstige Zeugnisse beizufügen. ö Königsberg, den 6. September 1886. Königliches Eisenbahn-Betriebs Amt.
es! Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Stein- und Braun kohlen, fowie an Koaks für den Königl. botanischen Garten und das Königl. botanische Museum hier— selbst in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis dahin k. J. foll im Wege der Submission einem Unter nehmer übertragen werden. Die diesfälligen Bedin⸗ gungen können bei dem Königl. Inspektor des bot. Gar⸗ tens, Perring, Potsdamerstraße Jö, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des K. bot. Gartens und des K. bot. Museums, Professors Dr. Eichler, und mit dem Beisatze ‚Kohlenlieferung“ sind bis zum 12. Sept. d. J., Potsdamerstr. 75 a., abzugeben oder dort⸗ hin portofrei einzusenden.
Berlin, den 1. September 1886. 283621 Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee. ) Für die Zeit vom 1. November 1886 bis zum 31. Oktober 1887, soll die Lieferung von L. Consumtibilien
360 060 kg Roggenbrod, 10000 kg Semmel, 16000 kg Roggenmehl, 60090 kg Weizenmehl, 4500 kg ordinäre Graupen, 11 500 kg Hafergrütze, 8000 kg Buchweizengrütze, 70900 kg Reis, 200 kg Gries, 300 kg Fadennudel, 200 kg feine Graupen, 31 0060 kg Erbsen, 17500 kg Linsen, 18590 kg hi0 000 kg Kartoffeln, 8000 kg Mohr—⸗ rüben, 5000 kg Kohlrüben, 2000 kg Kohlrabi, 4000 kg Weißkohl, 4000 kg Sauerkohl, 14500 kg Rindfleisch für Gesunde, 33090 kg Rindfleisch für Kranke (täglich zu liefern), 2000 kg Schweinefleisch, 1400 kg Speck, 400 kg Rinderlunge, 225 kg Rinderleber, 3500 kg Schweineschmalz, 3200 kg unausgelassene Schweineliesen, 250 kg Rindernieren⸗ talg, 4000 kg Butter oder Butterschmalz, 24 000 kg Sal;, 45 kg Pfefferkörner, 2400 kg gebrannten Kaffee, 300 kg Cichorien, 51 000 1 Milch, 25 0001 Braunbier.
bestehend aus:
II. Fourage bestehend aus:
2100 kg Heu, 5500 kg Hafer, 8000 kg Stroh ö. Stroh für Lagerung) 700 kg Häcksel, 250 kg Kleie,
im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
Dienstag, den 28. September 1886, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsbau des Strafgefängnisses (Plötzen⸗ see) anberaumt. ¶Vortofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine angenommen.
Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift:
„Submission auf Consumtihilien“ versehen sein. — Mit seinem Angebote giebt der Submittent, stillschweigend die Erklärung ab, daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind. Das Bedingnißheft kann in der Portier iube des Straf— gefängnisses oder in der Expedition des deutschen Submissions ⸗Anzeigers eingesehen oder gegen Vor—⸗ ausbezahlung von 1,5 e von der Gefängnißverwal. aun in . in Abschrift bezogen werden.
Auf Verlangen der Direetion hat jeder Sub⸗ . . einn eine i, von ungefähr
o des Werthes der von ihm ichtigte Lieferung zu stellen. ,,
Die Eröffnung der Angebote geschieht im Ter— mine in Gegenwart der erschienenen Submittenten.
Nachgebote oder bedingte Angebote werden nicht , . f
Strafgefängniß bei Berlin (a i
den 9 September 1886. ö Die Direction.
Die Bedingungen liegen täglich, während da
Dienststunden, in dem Geschäftslokale der Anstal zur Einsicht offen, auch werden Abschriften derselben gegen Einsendung von 120 „ franco ertheilt.
Reflektanten wollen ihre Offerten schriftlich un
versiegelt mit der Aufschrift:
Submisston auf Arbeitskräfte! bis spätesten Sonntag, den 31. Oktober er., Abende,
an die unterzeichnete Direktion einreichen.
In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, da; Submittent mit den Bedingungen bekannt und ein,
verstanden ist. Luckau, den 8. September 1886. Königliche Direktion der Strafanstalt. 28338 Bekanntmachung. Von dem unterzeichneten Depot soll die Lief rung von 201 hölzernen Zünderkasten e/83 Nr. J, 250 3,7 em Patronenkasten Nr. Il, 400 30,5 ei Kartuschbüchsen M / 8 1000 26 em do. do. 400 24 em do. do. und 600 Pulverkasten, ganze Mag, in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten sind geschlossen mit entsprechender Au schrift versehen bis zum 23. September, Nach mittags 3 Uhr, nach hier einzureichen. Bedingungen und Zeichnungen liegen im diesseit gen Bureau zur Einsicht aus und werden gegen E stattung der Kopialien verabfolgt. Friedrichsort, den 8. September 1886. Mariue⸗⸗Artillerie⸗ Depot.
à 28,5 à 34,5
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht
Reichs
28532)
sS⸗Bank
vom 7. September 1886. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen .
an Noten anderer Banken
an Wechseln an Lombardforderungen.
i,,
an sonstigen Activen.
Pass va.
Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der , Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
JJ
12) Die sonstigen Passi n..
Berlin, den 10. September 1886. Reichs bank⸗ Direktorium. von Dechend. Boe se. von Rotth.
Herrmann. Koch. von Koenen.
28630 g ochen never sit er Württembergischen Notenbank .
Msl⸗
720, 800 0 360 119 h 12 034 j
z76. 489 zg h lg j hh. dz h 24 26)
120 00) ) 22 hd h
umlaufenden S0h, 458,
289, 764, ) zlð j
Actp vn. m nn, Bestand an Reichskassenscheinen . „aan Noten anderer Banken n ,,,, an Lomhardforderungen . an,, an sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefond Der Betrag der
8, 204. 0261! H6, 735 = 5h2, 300 — 18,919, l6 8 365,9 7090 —
J ha, zz umlaufenden — 18,749,500
Uehersicht
der Sannoverschen Bank
vom 7. September 1886.
Activa.
Metallbestand.. Reichskassenscheine
Noten anderer Banken
e rf ö ö ombardforderunge
Effeceten . ;
Sonstige Activa
Grundeapital
Reservefonds . Umlaufende Noten 2 täglich fällige Verbindlich⸗
28527
8
zr 3 gbd / 1. lbb
. b. Sb Passi va. ; .. M 1200000
465040 h. 345 ib
bz / tt 2, 52,5
eiten
An Kündigungsfrist gebundene Ver= J n Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aut weiter
begebenen, im
ö. nlan de zahlbaren
Jo gab /bůl Die Direction.
2
Reservefonds . Banknoten i
BSonstige Passiva
Wechseln find weiter begeben worden:
à 46 k ; . 28628]
Reichskassenscheine ö Noten anderer Banken
Wechfelbestand . Lombard⸗Forderungen
Effecten Sonstige
ö U Grundeapital .. ö Umlaufende Roten. Sonstige Passiea ..
deunlschen Wechsel betragen 66 1 920986. 29.
Reichskassenscheine
Sonstige Activa
Grundcapital . Reservefonds ö Special⸗Reservefonds
hoh 6. 16 28339
16 15, 593,63. ;
1200 ,,
195 198 os 217 268 273 275 282 297 306 zos
Sonstige Kassen ⸗Bestände . Wechsel⸗Bestande . Tombard⸗ Bestände Fffeeten⸗Bestände Hebitoren und sonstige Activa kLHassi va. Gingezahltes Actiencapital
53 167 819. 2 894 580. ö 267 330. 6775 869.
Mo 30 000 000. 4039 560. 40 378700.
J
61
m Umlauf . — ; ; Verbindlich⸗ . 50915641
gebundene d
, Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Täglich fällige . An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten .
—
S 2 339 613. 70. Die Direction.
Stand der Badischen Bank
am 7⁊. September 1886. AcCtvü6 va.
Melallbestand 108 16s 9125 —
137 360 — 1s öh 786 zo S5 136 * oz 1776 1415 33012
Activa . JIT DJ J
Passiva.
9000 ooo -= . 153413318 J 11627 400 — Täglich fällige Verbindlichkeiten 75 217 99 Kündigungsfrist gebundene Verbindliche ten
Reservefond⸗
106 071 120 IM 23 318 825 66 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen
w /
J 11 * P Braunschweigische Bank. Stand vom 7. September 1886. Activa. . 560,811.
158 150. 138569. — h. 163 57. 6 1 Hi. jz. zol 315.
1,B3 5, 774,968. 0,
28620
Metallbestand .
Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effeeten⸗Bestand Passiva. S 10,500,000. 30,629. 399,440. 2, 060,600.
1,412,087.
. 167482. 55.
Umlaufende Noten
Sonstige täglich fällige Ver bindlichkeiten .
An eine Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ö zahlbaren Wechseln . . 60 288,751. Braunschweig, den 7. September 1886.
Die Direction. Bewig. Lucan.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
le8ss! Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß wir den zur Amortisation unserer Anleihe für das Etatsjahr 1886.7 erforderlichen Betrag von 17 800 ½ durch freihändigen Ankauf der Obligationen
Litt. B. Nr. 130 138 139 145 146
147 153 155 156 160 237 369 415 416 417 418 419 846 S850 851 — 20 Stück A 500 M. —
Litt. G. Nr. 1031 bis inkl. 1069
— 39 Stück à 200
10 000 (16
536 17 800 16.
gedeckt haben. Lauban, den 7. September 18865. Der Magistrat.
Bei der gestrigen Ausloosung der pro 1886587 zu amortisirenden Obligationen der Stadt Bonn sind nachstehende Nummern gezogen worden:
I. Aus der Anleihe von 1856.
itt. A. Nr. 54 58 61 95 99 188 234 à 50 Thaler.
Litt. . Nr. 302 323 359 369 378 432 à 109 Thaler,
Litt. 9. Nr. 587 588 594 à 260 Thaler.
Litt. D. Nr. 840 847 848 à 500 Thaler.
IH. Aus der Anleihe von 1868.
Litt. A. Nr. 18 41 48 131 133 136 170 228 249 387 à 200 Thaler.
Litt. B. Nr. 494 506 511 521 547 563 567 698 773 à 100 Thaler.
III. Aus der Anleihe von 1878. à 200 M6 Nr. 5 27 29 52 71 79 81 94 119 143 166 175
2639 2753
à 500 A6 Nr. 2505 2510 2512 2532 2571 2646 2668 2681 2690 2692 2754 2763 2775 2786 2803 2958 2989 3037 3067 3074 3080 3162 3171 3192 3199 3200 3212 3216 3259 3276 3314 3331 3345 3352 3356 3430 3432 3435 3443 3473 3479 3495. à 1000 M Nr. 3510 3522 3526 3534 3574 3579 3607 3620 3622 3626 3681 3701 3706 3709 3727 3761 3771 3803 3828 3832 3834 3838 3868 3884 3897 3912 3913 3920 3990 3995. Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Scheine und der his dahin noch nicht verfallenen Zinscoupons am 2. Januar 1887 bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Die ausgeloosten Obligationen der Anleihe von 1878 können auch bei dem Bankhause Jonas Gahn in Bonn und bei der Direktion der Diskonto— Gesellschaft in Berlin eingelöst werden. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden: Aus der Anleihe von 1856. Titt. B. Nr. 341 und 388 à 300 M. Litt. C. Nr. 520 und 547 à 750 A6 Aus der Anleihe von 1868. Litt. A. Nr. 54 à 600 M6. Aus der Anleihe von 1878.
Nr. 84 85 141 231 411 433 439 471 673 833 S862 863 873 888 890 893 915 917 1023 1024 1025 1288 1329 1426 1547 1548 1549 1550 1552 1583 à 200 M.
Nr. 2997 3353 3359 à 500 M.
Nr. 3532 3533 3764 3787 3789 3898 à 1000 (6.
Bonn, den 4. September 1886.
Der Ober⸗Bürgermeister, Doetsch.
238340 es) Bekanntmachung.
Am Freitag, den 24. September 8. J., Vormittags zehn Uhr, wird im hiesigen Rath—
2587 2716 2898 3091 3227 3371
2633 2716 3525 115 3233
3379
2575 2705 2867 2931
im August 1888... vom 1. Januar bis ult.
i841]
haussaale in öffentlicher Sitzung der städtischen
Die Einnahmen betrugen: AM 917 111,71
Juli 5744 236,5)
ZZ3usammen. . 16 6 651 348,36 durchschnittlich pro Tag 4 27 412,95.
Dagegen 1885... . . 46 65 189 245.70, durchschnittlich pro Tag Æ 25 470,15.
2 1 8 — 2 Passagier⸗Postdampfschifffahrt ab Stettin
nach Kopenhagen, Christiania jeden Dienstag 2 Uhr Nachm. mit dem neuen Schnelldampfer „M. G. Melchior“, ausgestattet mit prächtigen Kajüten, Gesellschafts,R, Speise-, Rauch und Bade— zimmern, sämmtlich elektrisch erleuchtet;
nack Kopenhagen, Gothenburg jeden Montag und Freitag 2 Ur Nachm. mit den bewährten Salen⸗Dampfern „ Dronning Lovisa“ u. „Aarhuus?.
Direkte Billets zwischen Berlin — openhagen— Gothenburg =- GChristiania Tour und Retour, sowie Nundreise⸗Billets 45 Tage gültig) zu ermäßigten Preisen an der Billet-Kasse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin, gültig mit beliebiger Unter— brechung für alle drei Dampfer. Güter zu billigsten Frachten nach allen Plätzen Skandinaviens. Pro— spekte gratis durch
Hofrichter C Mahn, Stettin.
K HI ows GEhRMAM Rab eil e b offt
*
27196
. SM. pie 8 .
635101
Stallthüren, Ackergeräthe 2e.
Klotzpflaster, Pfähle, Stakete ꝛe.
Fußboden⸗Wachs⸗Anstriche u. Lacke. Carnalit ,, Bade⸗, Dünge⸗ u. Gefriersalze.
Vaselin⸗Oele, ff. Baselin⸗, Leder⸗ u. Huffette. Ceresine, Parafine, Japanwachs, Saalwachs.
Gustav Schallehn, Chem. Fabr. Magdeburg,
offerirt zum Hngros- Bezuge: Antimernlion, Dr. H. Zerener's Patent. (Gegen den Hausschwamm) — giftfrei, geruchlos, feuer— ⸗ sicher, trockenlassend und nicht unnütz zerstörend. Asphalt- u. Wachs-Firnifse zu Farben⸗-Anstrichen von allem Holzwerk im Freien, wie Planken, Stakete,
Asphalt- u. gelben Eisenlack für grobe Metalltheile, z. B. Retorten ꝛc. . Kreosot-Oelftrniß⸗Carbolinenm zu Imprägnirungen gegen Fäulniß und Schwamm für Schwellen,
Façcaden u. fenersichere Wasserglas⸗Farben⸗Anstriche. Maschinen⸗-Oele: Brillantöl, Baumöl, Knochenöl, Vulkanöl u. a.
Wagenfette, garantirt spat⸗ u. säurefreie, sogenanntes Schwimmfett. Drahtseil⸗ , Kammrad⸗, Zapfen⸗ u. Stauffer's Patentb.- Fett ꝛc. Branerpeche ff., Schuhm.⸗, Schmiede⸗ u. a. Peche. Carbolsäure 15 20 οί—, dito Streupulver Chlorcaleiumlösung. Kreosot⸗-, Parasin⸗=, filtrirte Theer- u. Harzöle, Harzgeist. Goudron, Holztheer, Schwerspat, Zinkgrau, Wasserglas re.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 28401 Schiff und Maschinenbau-Actien⸗-Gesellschaft
8 Germania.
Die Ausgabe der zur Umwandlung in Vorzugs— Actien Litt. A deponirten Stammprioritäts⸗Actien unserer Gesellschaft nebst neuen Dividendenbogen vom 1. Oktober 1886 bis 30. September 1896 und Talons erfolgt vom 15. September d. J. ab bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer C Sommerfeld, Unter den Linden Nr. 45 hierselbst.
Die früheren Dividendenbogen mit den Scheinen Nr. 5 bis 10 und Talons sind mit geordneten Nummerverzeichnissen und den über die Deponirung der Actien ausgestellten Quittungen dagegen ein— zuliefern.
Berlin, den 8. September 1886. Der Vorstaud.
28455
Uetersener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aetiongire werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 13. Oktober e., — Nachm. 4 Uhr, in Hermann Meyers Hotel hier— selbst eingeladen. Tagesordnung.
Antrag des Vorstandes auf Verminderung des Aktienkapitals durch Rückkauf von Aktien, und event. Aufnahme einer Anleihe zur Be— schaffung der für den Ankauf erforderlichen Mittel. . .
Uetersen, den 9. September 1886.
Der Vorstand. L. Meyer. H. Wiedemann.
28301 ö Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer . außerordentlichen Generalversammlung zu ö den 28. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, in unser Comptoir, Stettin Roßmarkt Nr. 1, zur Beschlußfassung folgender Tagesordnung ergebenst ein. . I) Aenderung des 5. 18 des Statuts bezüglich
310 318 338 335 313 354 351 3865 z93 z95 401
der Zahl der Mitglieder des Aufsichtoraths.
Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. Beschlußfassung über die Zahl der Liquidatoren. Wahl des resp. der Liquidatoren und Stell— vertreter. Ermächtigung derselben, unbewegliche Sachen aus freier Hand zu veräußern. Gemäß §. 30 unseres Statuts sind behufs Theil⸗ nahme an dieser Versammlung die Aktien bis spätestens den 27. September er., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Comptoir vorzuzeigen. Stettin, den 8. September 1886. * ö . 2̃᷑H Stettiner Feitwanren-Fabrik. Der Aufsichtsrath. Rud. Abel, Vorsitzender. 283021 Zu einer Generalversammlung der Aktionäre der Neubrandenburg ⸗ Friedländer Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf Freitag, den 1. Oktober d. J., Mittags 1 Uhr, in Neubrandenburg — Hotel zur goldenen Kugel — wird hierdurch gehorsamst eingeladen. Tagesordnung: Wahl eines neuen Aufsichtsrathsmitgliedes. . der Betriebsbilance aus dem Jahre Vorlage des Abschlusses der Baurechnung. Vorlage eines Regulativs zum Erneuerungs— und Reservefonds. 5) Vorlage eines Etatsentwurfes. Friedland, den 8. September 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. W. Raspe.
28452 In Gemäßheit der §§. 25 und 28 unseres revi— dirten Statuts machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrath in seiner ersten Sitzung nach der ordent.« lichen Generalversammlung am 6. September 1886 zu seinem VBorsitzenden den Gutsbesitzer! Kling— sporn. Pehsken, und zu dessen Stellvertreter den Gutsbesitzer F. Raykowski, Rackowitz, sowie zu Beigeordneten der Direktion für eine fernere 3 jährige Amtsperiode die Herren Brauereibesitzer Herm. Anspach und den Kaufmann L. Neumeyer, Beide aus Mewe, wiedergewählt hat. Zuckerfabrit Mewe, den 9. September 1886. Die Direktion.
Freytag. Anspach. Neumeyer.
Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vor—
zeigung der Actien am Eingange zum Versamm⸗ lungslokale zu erfolgen.
letzteres geschlossen.
15 Minuten nach 9 wird
Tages orduung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberich⸗ tes p. 1885/1886. Antrag des Aufsichts⸗ rathes, Decharge zu ertheilen (§. 15 d. Stat.. Antrag des Herrn Pfannenstiel, betreffend die Umwandlung der auf 2000 S lautenden Actien in solche von 1000 M (t. Protokoll f. Generalversammlung vom 28. September
885.
Ergänzungswahl für die gemäß 5. 12 der Statuten aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden⸗ den Herren Hoffmann⸗Neugersdorf, Britze⸗ Bautzen, Pfannenstiel-Bautzen, sowie der frei⸗ willig austretenden Herren May-⸗Ebersdorf und Korselt⸗Herwigsdorf (die ausgeloosten Mitglieder sind wieder wählbar).
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung
sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Re⸗
visionsbericht des Aufsichtsrathes ꝛc. liegen von heute ab zur Einsicht der Actionaire im Geschäftslokale der Gesellschaft aus (5. 239 des Reichsgesetzes,
§. 15 d. Stat.“. Bilanz ꝛe. und Geschäftsbericht
werden den Theilnehmern an der Generalversamm⸗
lung vor Beginn derselben gedruckt überreicht werden.
Löbau i. S., den 26. August 1886.
Oberlausitzer Zuckerfabrik Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath:
Reinhold Hoffmann.
28465 Eilenburger
Rattun⸗Manufactur Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche
am 27. September er., Nachmittag 3 Uhr, zu Eilenburg,
„im Geschäftslokale“ stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes pro 1885.66 und des Revisions-⸗Protocolles, sowie Decharge⸗ Ertheilung. Wahl von 2 Aufsichtsraths-Mitgliedern an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren Herren Direktor Oscar Krug in Halle und Major Hermann Degenkolb in Halle.
3) Wahl von 3 Revisoren.
Die Actien, welche in dieser Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 26. September er. bei der Gesellschaftékasse in Eilenburg, bei Herrn S. Bleichroeder in Berlin, bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Empfangnahme der Stimmkarten zu deponiren.
Eilenburg, den 7. Seytember 1886.
Der Aufsichtsrath. Emil Steckuüer, Vorsitzender.
si63! Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamit⸗Fabrik zu Förde bei Grevenbrück.
Die Herren Aktionäre laden wir hierdurch zu einer Außerordentlichen Generalversammlung auf Sonuabend, den 25. September er., Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel Kattwinkel hierselbst, ein. Zur Theilnahme sind diejenigen Herren Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens bis zum fünften Tage vorher, also bis zum 20. September e., im
Actien⸗Register eingetragen sind. Die Vorlagen sind: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts. 2 Kündigung des technischen Directors und Ersatz⸗ wahl für denselben. 3) Cartell-Vertrag mit der Dynamit ⸗ Fabrik Cramer in Rönsahl. Siegen, 9. September 1886. Der Aufsichtsrath. Dr. M. Schenck.
28462 K
Die Herren Actionaire der Actiengesellschaft unter der Firma „Bürgerliches Brauhaus“ werden hierdurch zu einer außerordentlichen General—⸗ versammlung berufen, welche am
Dienstag, den 28. dieses Monats, 4 Uhr Nachmittags, hierselbst im Narten'schen Gasthause zum Adler, Hildesheimerstr. Nr. 45, stattfinden soll, um über die beantragte Zustimmung zur Uebertragung einer größeren Anzahl Prioritäts⸗Stamm-ALActien itt. A. Über je 300 M Beschluß zu fassen.
Diejenigen Aectionaire, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben nach den Bestimmungen des §. 27 des Statuts spätestens am letzten Tage, vor der Versammlung die ihnen ge⸗ hörigen Actien im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hildesheimerstraße Nr. 173, dem Vorstande anzu⸗ melden und die als Einlaßkarten dienenden Be⸗ scheinigungen zu erwirken.
Hannover, am 9. September 1886.
Bürgerliches Brauhaus.
Der Aufsichtsrath. H. Hußmann.
— ——