Firmenregisters ist die Firma Arnold Freund hier und als deren Juhaberin die geschiedene Kaufmann Friederike Men ner, geborene Pollak, zu Breslau, heute eingetrogen worden. Breslau, den 3. September 18386. Königliches Amtsgericht.
NNxeslau. Bekanntmachung. 28433 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1693 der Uckergang der Firma Prinz C Marck jr. hier durch Erbgang und Vertreg auf die verwittwete Bangquier Clara Marck, geborene Burchardt, zu Breslau und ö unter Nr. 7016 des Ficinenregisters ist die Firma: Prinz Marck r. hier, und als deren Inhaberin die vermittwete Bankier Marck, Clara, geb. Burchardt, zu Breslau eute eingetragen worden. z . 8 3. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Rres lan. zekanntmachung. 258436
In unser Firmemegister ift Nr. 7013 die Firma:
Julins Werner =
hier, und als deren Inheser der Breanereibesitzer
Otto Werner hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Eri c. Bekaunmt machung. 28437
In unserem Megister Betreffend Ausschließung der Gütergemeinichaft Band J. Seite 1 Nr. J ist heut Nachftehendes eingetragen worden:
Der Buchhändler Johann Julius Wilhelm Froum zu Brieg hat für seine Eke mit Amalie Johanne Helene, geborene Meyer von Kling⸗ graeff, durch Vertraß vom 9 August 1886 die Ge— meinschaft drr Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Brieg, den 7. Saytember 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Banxriꝶ. Bekanntmachung. 28275 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 678 bei der Firma C. H. Zander Win. folgender Ver⸗ merk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Frau Louise Ullerich, geborene Dannenberg, und deren minorenne Kinder Betty Emilie Wilhelmine Ullerich, Ernst Friedrich Ullerich und Frieda Emmy Wanda Ullerich übergegangen, welche dafselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 484 des Gesellschafts registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister eben⸗ falls herte die Handelsgesellschaft in Firma C. H. Zander Ww. hier und als deren Inhaber die Wittwe Louise Ullerich, geb. Dannenberg, und deren minorenne Kinder Betty Emilie Wilhelmine Ulle— rich, Ernst Friedrich Ullerich und Frieda Emmy Wanda Ullerich mit dem Bemerken eingetragen, daß
28276 Eisfeld. Unter Nr. 71 des Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma: H. Löwenherz, hier, errichtete Zweig niederlassung der unter derselben Firma in Höxter bestehenden und in das dortige Handels register eingetragenen Hauptniederlassung;
Inhaber: Nathan Löwenherz in Höxter, Kauf— mann, Heinemann Löwenherz in Höxter, Kauf— mann,
laut Anmeldung rom 20. Juli bez. 13. August
1886.
Eisfeld, ben 17. August 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kreß.
Elberfeld. Bekanntmachung. 28324
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
1) Bei Nr. 3446 — Firma R. Heydkamp mit dem Sitze zu Elberfeld —:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Konditor Wilhelm Kuckes zu Elberfeld über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Heydkamp Nachfolger (Wilhelm Kuckes) fortsetzt.
2) Unter Nr. 3529 die Firma R. Heydkamp Nachfolger (Wilhelm Kuckes) mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Konditor Wilhelm Kuckes zu Elberfeld.
Elberfeld, den 6. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elher geld. Bekanntmachung. 283231 „In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2192 ist heute eingetragen worden die offene Handels gesellschaft in Firma Gebr. Kattwinkel mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Oskar und Otto Kattwinkel zu Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1886 be— gonnen.
Elberfeld, 6. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
M. Gladbach.. Bekanntinachung. 28290
In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 7I2 die von der Kom= manditgesellschaft Carl Ercklentz in M.⸗Gladbach dem daselbst wohnenden Kaufmann Gustav Ercklentz ertheü te Prokura eingetragen worden.
Meal ladbach, den J. September 1886. (L. S. Lindeken, Gerichtsschreiber.
. 28440)
Gnoyern. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 36 Me. 46 eingetragen:
Col. 3. Firma: Johauites Koch. Col. 4. Ort der Niederlassung: Gæoyen. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Johannes Kach in Gnoven. Gnohyen, den 9. September 1886. Großherzogliches Amtegericht. 28277
Hirsehberz (Sale). Bekanntmachung. Auf dem die Firma: Heinrich Knoch in Hirschberg (Saale)
Deinrich August Müller hier ertheilte Prokura verlautbart worden laut Anzeige vom 6. und Beschlusses vom 7. September 1886.
Hir schberg (Saale), den 7. September 13886. Fürstlich Reußisches Amtsgericht. Jabn.
IsSerlokn. Sandelsregister 28325 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 474 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. September 1886 unter der Firma Franz Schneider C Comp. errichtete, offene Handels gesellschaft zu Iserlohn am 7. September 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Franz Schneider zu Iserlohn, 2 der Fabrikant Heinr. Witte zu Iserlohn.
28280)
Itzehoe. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Genossenschafts—
Meierei Albersdorf (C. G.).
Sitz der Genossenschaft: Albersdorf.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1886 gegründete Genossenschaft bezweckt, einestheils den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum böchsten Preise auszunutzen, anderntheils den Kon— sumenten Gelegenheit zu geben, unter Garantie frische und unversfälschte Waare kaufen zu können.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Oberlehrer Asmus Petersen,
2) Eingesessener und Landesgevollmächtigter a. D.
Jürgen Hartwig Buhmann, 3) Gastwirth Peter Dreessen, sämmtlich in Albersdorf.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver— pflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind von sämmtlichen Vorstands⸗— mitgliedern zu unterzeichnen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt durch die „Albersdorfer Zeitung“ oder durch die „Itzehoer Nachrichten“.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der biesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäfts— stunden eingesehen werden.
Itzehoe, den 7. September 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Fema. Bekanntmachnng. 282781
In unser Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 346 eingetragen worden:
die Firma R. Tobias C Co. in Jena, als Inhaber dieser Firma:
a. Richard Tobias in Jena,
b. Georg Anton in Berlin.
Der unter b. genannte Georg Anton in Berlin ist von der Vertretung ausgeschlossen. Der unter a. ge- nannte Richard Tobias in Jena ist alleiniger Ver— treter der Firma.
Jena, den 7. September 1886.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Fitzler.
Abth. IV.
6 Kö Vena. Bekanntmachung. 28279 In unser Handelsregister ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden auf Fol. 227
Band JI:
»die Firma: Ed. Frommann's Sortiments— buchhandlung (Anton Paffarge) in Jena firmirt künftig: Frommannsche Buchhandlung (Auton Paffarge)“. Jena, den 7. September 1856. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Fitz ler.
Hass I. Handelsgregister. 28327] Ur, 1640. Firma Julins Specht in Kassel. Inhaber der Firma ist:
Kaufmann Julius Specht zu Kassel, laut Anmeldung vom 28. August 1886. Eingetragen den J. September 1886. Kaffel, den 1. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Ritter.
Hass el. Handelsregister. 28326 Ur. 1541. Firma Carl Rausch in Kaffel. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Carl Rausch in Kassel laut Anmeldung vom 3. September 1886. Eingetragen den 3. September 1886. Kassel, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Ritter. Ciel. Bekanntmachnng. 28281 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: 1) ad Nr. 160 des Prokurenregisters, betreffend die dem Kaufmann Carl Ludwig Meyer in Kiel von der hiesigen Firma „N. A. Herrmannsen“ ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. . ad Nr. 13 des Firmenregisters, betreffend die Firma N. A. Herrmannsen, Inhaber Kaufmann Nicolai August Herrmannsen in Kiel: Der Kaufmann Carl Ludwig Meyer zu Kiel ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ricokai August Herrmannsen als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma N. A. Herrmannsen“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 405 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3) Sub Vr. 405 des Gesellschaftsregisters: Die Firma R. A. Herrmannfen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber die Kaäuf— seute Nicolai August Herrmannsen und Carl Ludwig Meyer, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 4. September 1885 be— gonnen. Kiel, den 7. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hönig sberz i. Pr. Sandelsregister. 282831 Für die unter der Firma Foerster Ruttmann Co., mit dem Sitze zu Berlin am 1. Juni d. J. Pegründete Kommanditgesellschaft ist am hiesigen Orte an demselben Tage eine Zweig⸗
betreffenden Fol. 12 unseres Handelsregisters ist heute die dem Ingenieur (
niederlassung errichtet und diese mit dem Bemerken,
Jacob Friedrich Justus Nuttmann, Beide z. 3. in Moskau, die persönlich haftenden Gesellschafter sind, in unserm Gesellschaftsregisters sub Nr. 90M am 4. September d. J. eingetragen. - Königsberg i. Pr., den 6. September 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
K önigshperg. Sande sregister. 28282 Die am hiesigen Ort unter der Firma Bleyer Malkwitz bestandene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Alfred Blever aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mit— gesellschafter Kaufmann Bernhard Malkwitz unter der veränderten Firma „Bernhard Malkwitz“ für eigene Rechnung fortsetzt. . Deshalb ist am 4. September 1886 die Firma Bleyer C Malkwitz in unserm Gesellschafts⸗ register bei Nr. 826 gelöscht und die Einzelfirma Vernbkard Malkwitz in dem Firmenregister bei Nr. 2974 eingetragen. Königsberg, den 6. September 18536. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 28142 Für die Firma Lonis Schulz C Go. ist dem Herrn Robert Mehl von hier Prokura ertheilt worden. J Dies ist am 6. September 1886 sub Nr. 866 unseres Prokurenregisters eingetragen. ; Königsberg i. Pr., den 7. September 1886. Königliches Amtsgericht. XII. KR ünigasberg i. Pr. Handelsregister. 28443 Der Kaufmann Inlius Hardt zu Königsberg bat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Justine Siegmund, geb. Hermengu, durch Ver frag vom 2. September 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge— brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. September 13886 an demselben Tage unter Nr. 1076 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. September 1886. Königliches Amtsgericht. XII. 28284 Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 75 Nr. 75 eingetragen:
Col. 3. W. Kindt.
Col. 4. Kröpelin.
Col. 5. Kaufmann Wilhelm Julius Friederich Kindt zu Kröpelin.
Kröpelin, den 8. September 13886. Großherzogliches Amtsgericht. Eiphstzct. Bekanntmachnng. 28328
Bei der unter Nr. 66 unseres Gesellschafts— registers eingetragenen Gesellschaft „Warstein— Lippstadter Eisenbahn-Gesellschaft zu Lipp- stadt ist in Spalte 4 folgende Eintragung gemacht worden:
Der Aufsichtsrgth besteht jetzt aus:
a. Freiherrn Fritz von Schorlemer zu Over hagen, b. Bürgermeister Haumann zu Lippstadt, c. Rendant Hegemann zu Warstein, d. Direktor Plaßmann zu Münster, E. Direktor Kettner zu Münster, f. Freiherrn von Droste-Hülshoff zu Hülshoff, g. Rathsherr Wessel zu Bielefeld. Lippstadt, 3. September 1886. Königliches Amtsgericht. 282851 Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 34 Nr. 34 Firma Carl Tiedemann hie— selbft eingetragen, daß nach dem Tode des Kauf— manns Carl Tiedemann dessen Firma mit sämmt— lichen Activis und Passivis auf dessen Wittwe Dora Auguste Sophie Adolphine, geb. Weltin, überge— gangen ist. Lübtheen, 6. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung. H. Renn, Akt. Geh.
Madebrnurz. Handelsregister. 28289 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 666, be—⸗ treffend die hier unter der Firma „Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk Marie bei Atzendorf“ bestehende Aktiengesellschaft, in Col. 4 eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. August 1886 ist der 8. 15 sowie der erste Absatz des §. 19 des revidirten Gesellschaftsstatuts vom I6. Dezember 1884 in der in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 31 Blatt 113 enthaltenen Fassung abgeändert. Magdeburg, den 7. September 1886. Werne Amtsgericht. Abtheilung 6. Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 28236) Im hiesigen Handels, (Firmen-) Register wurde heute eingetragen die Firma: Petitmangin zu Vie a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Petit— mangin zu Vic, welcher seine Ehefrau Adveline Gaudel daselbst als Prokuristin bestellt hat. Metz, den 6. September 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Metzger. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. (28287 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Band J. Nr. 290 des Firmen registers, betreffend die Firma:
. Aug. Kretz in Mülhausen
die Eintragung erfolgt, daß der Firmeninhaber August Kretz gestorben und das Geschäft in Folge Erbgang auf den, Handelsrepräsentanten Karl Kretz in Mül— ausen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Mülhausen, den 7. September 1885.
Der Landgerichtssekretär Herzog.
HMiülnausen ij. E. Bekanntmachung. 28288 Zu der im. Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst Band IV. Nr. 4 eingetragenen
daß die Kaufleute Friedrich Carl Foerster und
Mayer Naß E Heckmann in Thaun wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß der Destillateur Albert Mayer in Thann aus der Ge— sellschaft ausgetreten ist und das Handelsgeschäft nunmehr unter der Firma:
Naß C Heckmann in Thaun
weiter geführt wird.
Mülhausen i. E., den 7. September 1886.
Der Landgerichtssekretär: Herzog.
Xeidenburz. Bekanntmachung. 28384
Der Kaufmann Max Habaun aus Soldan hat durch Vertrag vom 29. Juli 1886 für seine
schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt.
lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Neidenburg, den 26. August 1886. Königliches Amtsgericht. III.
Reu-Runpin. Bekanntmachung. (284465 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 31. August 1886. Königliches Amtsgericht. 28291 Xenterskanusen. Solz, Eingetragene Genossenschaft.
ist in der Generalversammlung vom 9. Juni i886
zu vermehren, und sind als solche gewählt worden: 13 der Domainenpächter Carl Otto zu Blanken—⸗ ein, 2 der Gutspächter Hermann Braun zu Solz. Nentershansen, den 18. August 1886. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück.. Bekanntmachung. 28229
In das hiesige Handelsregister ift Fol. 168 zur Firma Gebr. Nohlfing in Spalte 3 heute ein— getragen:
Der Fabrikant Johann Anton Heinrich Rohlfing ist durch seinen am 15. März 1886 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird dieselbe unter der bisberigen Firma von den beiden übrigen Gesellschaftern, den Fabrikanten
Christtan Friedrich Rohlfing und Friedrich Hermann Rohlfing, beide hieselbst, fortgesetzt.
Osnabrück, den 4. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Reinecke.
28330 Seesen. Laut Protokolls der Generalversamm— lung des Creditvereins Gittelde zu Gittelde vom 28. August 1886 ist an Stelle des bisherigen Directors, des Kaufmanns August Friedrich Giesecke in Gittelde, der Kaufmann August Lange daselbst anderweit als Director in den Vorstand gewählt. Die bezügliche Eintragung im Genossenschafts— register des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 3 da— selbst heute erfolgt. Seesen, am 2. September 1886.
Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Stolp. Bekanntmachung. 28292 Die unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters verzeichnete Firma Denk . Piwonkag ist durch den Tod des Mitinhabers, Glashuͤttenbesitzerz Wenzel Denk, erloschen. ; Dies ist zufolge Verfügung vom 6. September 1886 an demselben Tage in unferem Gefcelischaftz—⸗ tegister vermerkt. Stolp, den 6. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
ö 2 A 28 Zeichen-Register Nr. 37. S. Nr. 36 in Nr. 207 Reichs-Anz. — Nr. 207 Central Handels⸗ Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz dom 30. November 157 8 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragene Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra— gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt
worden, zehn Jahre verfloffen sind. — Da das Gesez über den Markenfchutz mit dem J. Mal
1875 in Kraft getreten ist, fo war der J. Mai 1865 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die TLöschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr.? a. 4. O.. Anwendung findet.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs Anzeiger“ bekannt gemachf werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung' nicht ver—= öffentlicht ist, auch Über die Dauer von zehn Jahren binaus ihre Wirkfamkeit behalten.
.
Altena, West. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 52 zu der Firma: Wilhelm Rentrop
in Altena, nachAnmeldnng vom I. August 1886, Mittags 1246 Uhr, für Silberwaren das Zeichen:
welches mittelst Stempel aufges⸗ ĩ ; ; geschlagen wird. Altena i. Westf., den 31. Ange t 1886.
Firma:
Königliches Amtsgericht.
Ehe mit Silwia, geb. Schubring, die Gemein.
Dieses ist unter Nr. 54 unseres, Registers, be—= . treffend die Eintragung der Ausschließung der ehe⸗
vom heutigen Tage bei der Firmg „Adolph Roth zu Rheinsberg“ Nr. 97 in Spalte 6 vermerkt
Molkereigenossenschaft in Unter Abänderung des Gesellschaftsvertrages §. 11
beschlossen worden. den Vorstand um zwei Mitglieder
Firma:
sachen, den 1. September 1886.
ist eingetragen unter Nr. S823 zur Firma: Hugo Peters in Hamburg,
J. September 1886, Nach⸗ mittags 1 Waschblau und Reisstärke und deren Verpackung das
Zeichen: 8 Hamburg. Das Landgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 28402
Firma: Gebr. Wolffgang in Insterburg, laut Bekanntmachung in Nr. 106 des Deutschen Reichs⸗
Honstanx. Nr. 8715. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 8 zu der
. . . 8 . 24 Vormittags 39 Uhr, für mechanische Briefeouverts das Zeichen:
13 0 Xr : 22 2 F 8 ** zu der Firma: „Wilh. Hieronimus“ zu Köln, nach Anmeldung vom 30. August 1886, Nachmittags
ö. ö. . . ; ö ; 7 283 . W .
ö. 27921 Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 164 zu der Firma: Hernelinger Aetien ˖
Brauerei in Bremen, nach Annieldung vom 5. August 1858s, Vormittags 11 Uhr 30 Min., für die aus der Brauerei der anmeldenden I. hervorgehenden Brauerzeugnisse, als Double Brown
Stout, Porter, Ale, Indi Pale Ale, Export⸗ Vgerbier. Lagerbier, Böhmisch⸗ und Bairisch⸗
Pier eder andere Biersorten, bei deren Versendung das Zeichen auf Etiquetten, Flaschen, Fässern, KRisten, Kapseln und Korten in verschickenen Farben sabgesehen von Silber für den. Schlüssel) und Größen, mit Bezeichnung obiger Biersorten versehen, benutzt wird, das Zeichen:
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 29 zu der Erste Norddeutsche Actien Ale C Porter⸗Brauerei in Bremen, laut Bekannt- machung in Nr. 237 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876 sür Brauerzeugnisse eingetragene Zeichen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels
— 5
C. H. Thule sius, Dr.
IHamhnurz. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 822 zur Firma: Alexander Braudes in Ham— burg, nach Anmeldung vom 7. Sep— tember 1886, Vormittags 115 Uhr, für Genever und andere Spirituosen — *
8 2 D
andgericht. 28293)
Hamburg. D
Hamburg. Als Marke LB C8 aul EFB .
*
nach Anmeldung vom
Uhr, für
Als Marke ist gelöscht das unter Nr 1 zu der
Anzeigers von 1885 für Liqueur eingetragene Zeichen. Insterburg, den 8. September 1886. Königliches Amtsgericht.
27740
I * 8 Firma: August Ruf in Konstanz, nach Anmeldung vom 29. Juli 1886,
X 3 Koustanz, 28. August 1886.
Gr. Bad. Amtsgericht. Buch.
. 275371] Häöln, Als Macke ist eingetragen unter Ir. 54s
6 Uhr, für Goldleisten das Zeichen:
C —
TRAODEC
ee
MA FR
— —
welches auf der Verpackung angebracht wird Föln, den Zo. . . ö eßler, Gerichtsschreiber Tes Königlichen Amts— gerichts, Abth. VII.
3 28194 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5489 zu der Firma: „Leopold Krawinkel“ zu Neustadt, nach Anmeldung vom 6. September 1886, Vormit⸗ tags 9 Ubr 15 Minuten, für gewirkte und gestrickte Kleidungsstücke und Stoffe sowie für Garne das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 6. September 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
28161 zu der
Leipzig. Als Marke ist eingetragen Firma: Bruno Wolff in Leipzig, nach Anmeldung vom 28. August 1886, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Rüschen, ähnliche Artikel und Weißwaaren unter Nr. 3772 das Zeichen:
welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, am 1. September 18536. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2100 zu der Firma: P. F. Simon E Co. zu London in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 212 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Havanna ⸗Cigarren eingetragene Zeichen. Leipzig, am 2. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 28164 Leipzig. Als Marken sind gelsscht die unter Nr. 2228 bis 2233 zu dex Firma: J. A. Penn es zu Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr. 209 des ‚Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1876 für pharmaceutische Produkte eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 2. September 1886. Königliches Amtsgricht. Abtheilung Ib. Steinberger.
28162 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 202. 2203, 2604, 226065, 2206, 2207, 2208, D . . , zu der Firma: Kirby. Fötenard K Co. zu London in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 211 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876 für Näh⸗, Steck- und Haarnadeln eingetragenen Zeichen.
Leipzig, am 4. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
27039 Lörrach. Nr. 12822. Als Marke ist unter O. Z. 13 in's Zeichenregister zu der Firma: „Ge— brüder Großmann in Brombach“, eingetragen laut Anmeldung vom 22. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, das Zeichen:
ausschließlich für Baumwollwaaren bestimmt. Lörrach, den 24. August 1836. Großh. Bad. Amtsgericht. Du fner.
27643 — 46
ürnberg. Als Marken sind eingetragen im hiesigen Zeichenregister für die Firma: G. A.
Glafey dahier unter Ziffer 834 und 785 zur An— bringung auf den Nachtlichterschachteln, nach Anmel— dung vom einunddreißigsten August 1836, Nachmit⸗— tags 3 Uhr, die Zeichen:
rem
n z — 2 —
A. e- , mn 6. ĩ Wen oh . D r. HD QD.
* 2 Nürnberg, am 31. August 1886. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Schmidsiller.
27644 Nürnberz. Als Marken wurden von Amts— wegen gelöscht: a. das unter Ziffer 579 des registers für die Firma:
hiesigen Zeichen⸗
Vaul Schneider dahier eingetragene, im Reichs -Anzeiger des Jahres 1876 Nr. 173 Beil. II. reröffentlichte, für Bronze⸗ und Bijeuteriewaaren angemeldeten Waarenzeichen, b. das unter Ziffer 581 daselbst für die hiesige
Firma: Georg Fischer = eingetragene, im Reichs⸗Anzeiger von 1876 Nr. 171 Beil. II. veröffentlichte, für Kreisel, Kindergewehre, Knallbüchsen, Pistolen, Glockenspiele, Trompeten, Waldhörner, Kinderklavpern, Wärmeflaschen, Hand⸗ spiegel, Schreibzꝛeuge, Aschenbecher, Zündholzständer, Jagdpfeifen, Zahnstocherhalter, Koch“, Thee, Kaffee maschinen, Briefhalter, Briefbeschwerer und Cigarren⸗ ständer angemeldete Zeichen, c. endlich das unter Ziffer 588 für die hiesige Firma: Friedr. Supf eingetragene, im Reichs⸗Anzeiger von 1876 Nr. 273 Beil. II. veröffentlichte, für Rauschgold, Rausch— silber. Blattmetall, Brocat, Bronzefarben, Gold— und Silberpapier angemeldete Waarenzeichen. Nürnberg, am 306. August 1836. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. 8) Schmidsiller. . 26684 Pirnaz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5
Mu der Firma: Gustav Weichelt in Pirna, nach Anmeldung vom 21. August 1886, Nachmittags 14 Uhr, für von der Firma fabrizirten Liqueur das Zeichen:
.
Pirna, am 23. August 1836. Königliches Amtsgericht.
Kel . 81. Amtsrichter. . L27266] LUIm. Württemberg. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 13 des Zeichenregisters zu der Firma: 8 2 8 7.
„Emil Herbst“ in Ulm, nach der Anmeldung
vom 27. August 1886, Nachmittags 3 Uhr, für
2
Schürzen, das Zeichen:
Den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht. A.⸗R. Dietrich.
38068 Schmallgald eri. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 17 zu der Firma Adolvh Völker, laut Bekanntmachung in Nr. 204 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1876, eingetragene Zeichen. Schmalkalden, den 1. September 1836. Königliches Amtsgericht.
Muster-Register Nr. 104. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Pres dem.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7609. Firma Auton Reiche in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend 9g Zeichnungen für Pomadendosen und 1 Glasverschlußdeckel, ver⸗ siegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 207 bis 216 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 761. Firma Petsch C Fritze in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend elf Lichtdruckbilder von Gaskronleuchtern, Laternen und Ampeln, ver— siegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 575, 596 bis (05, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1886, Vormittags 19 Uhr, 55 Minuten.
Nr. 762. Max Ludewig, Tapezierer, in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend die Photographien eines verstellbaren und zusammen⸗ legbaren Ruhestuhls in fünf verschiedenen Stellungen, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 86260, Schutzfrist 3 Jahre, ange—
28296
meldet am 3. August 1886, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 763. Firma Gebrüder Weschke in Dres⸗ den, ein Couvert, angeblich enthaltend 11 Zeichen— vorlagen, versiegelt, als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 bis 10 und 13, Schutzfrist
1 Jahr, angemeldet am 7. August 1886, Nach⸗ mittags 4 Ubr. 8. Nr. 764. Max Paul Elb, Chemiker und
Fabrikant in Dresden, eine Kiste, angeblich ent— haltend eine aus Steinzeug gefertigte Senfbüchse mit Deckel und einen Naphta⸗Carbol⸗Desinfektions⸗-Kasten, rersiegelt, als Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 110 und 214 M E. 9., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1886, Ver⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 765. Firma Past Felgner in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Klavierleuchter aus Metall, bestehend aus Arm. Tülle, Tropfvlatte und Schild, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 109, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 14. August 1886, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 766. Paulus Bonugli, Gypssiguren—
fabrikant in Dresden, ein Packet, angeblich ent— haltend eine aus Gyps geformte Figur, eine Germania darstellend, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1886, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 767. Firma Jos. Siypel sen. in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich entbaltend einen Bogen Gelatinpapier, versiegelt, als Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 2193, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1885, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 768. Carl Otto Bernhard Engan, Ingenienr in Blasewitz, ein Packet, angeblich ent⸗ haltend 12 Halskragen, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 297 — 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1886, Vormittags 196 Uhr 20 Minuten.
Nr. 769. Firma C. C. Petzold C Aulhorn in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend 1 Messer und 1 Gabel mit Griff von Chocolade und Klinge von Blech, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1886, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. ;
Nr. 770. Firma C. C. Petzold . Aulhsrn in Dresden, ein Packerchen, angeblich enthaltend 1CGhocoladen⸗Täfelchen mit Zucker-Créme gefüllt, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4091, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1886, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 771. Firma C. C. Petzold E Aulhorn in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend einen Umschlag zu einer Chocoladentafel von 125 Gr., versiegelt, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummer 4092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1886, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 772. Fitma C. C. Petzold & Aulhorn in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 2 Umschläge zu Chocoladentafeln von 125 und 250 Gr., versiegelt, als Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 4093 und 4084, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 773. Johann Hermann Frauke, Pri⸗ vatus, in Dresden, einen mechanischen Gardinen— und Bilder⸗Halter, offen, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 774. Firma Dresdner Etiquetten⸗Fabrik Schupp (E Nierth in Dresden, ein Couvert, an— geblich entbaltend 49 Muster von Cigarren ⸗Etiquetten, versiegelt, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1664, 1665, 1666. 1667, 1545, 1546, 1547, 1548 16h, 16g, 16g, n , . 1418, 1415, 1430, 1421, 1154, 1195, 1195, 1197, 1198, 1613, 1614, 1615, 1616, 1646, 1647, 1648, 145. 1656, 1592, 1593, 1594, 1795, 1775, 17165, ö f, , 1722, 1723, 1633, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 25. August 1886, Nach mittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 775. Firma Dresdner Etiquetten⸗Fabrik Schunp C Nierth in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 49 Stück Muster von Cigarren⸗
1567, 1568, 1565, 1570, 1571, isz4, 1555, 1536, 1637, 1189 1781, 18 186. 1784 16 , ö,, ö ö ,,,, Us, 1754, 1755, 1703, 17165, 1711, 1712, 1633,
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
1624, 1625, 16235. 1627, gemeldet am 25. August 1886, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 776. Firma Gebrüder Jacobi in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend die Abbildung eines Mantels, Fagon „Mikado“, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S5000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1886, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Dresden, am 4. September 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Francke.
Fürth. . ö. . . 283991] In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 140. Firma N. Wiederer C Co. in
Fürth, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Handspiegeln, je mit Plüsch überzogen und je an der Kante mit Metallrand gefaßt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1093, 10631, 103 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1886, Vormittags 1 Uhr. Firth, den 31. August 18866 . Kgl. b. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Der Versitzende: v. Rücker. Iserlohn. [283331
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 492. Firma Gräfinghoff . Kirchhoff hier, ein Courert, enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nr. 112, 1128, 1130, Möbelbeschlägen Nr. 22437, 2259, 2770, 2271, 2277 ,, M75, 2776, 2277, 1740 8, 1790 8, dds. D3hl, 59, 3593, 294, 2250. 22596, 3297, 23s, 2299, 2342, 2343, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1886,
Vormittags 10 Uhr.
i