Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Spalte 8. Liguidatoren:
Kaufleute Moritz Treitel zu Berlin und Her—
mann Otto Marcks daselbst. Dieselben sind befugt, in Gemeinschaft mit ein— ander die Liquidationsfirma zu zeichnen und unter Zustimmung des Aufsichtsraths die Immobilien der Desellschaft freihändig zu veräußern, wobei indeß dritten Personen und Behörden gegenüber nicht nach— gewiesen zu werden braucht, daß diese Zustim— mung erfolgt sei.
Achim, den 9. September 1886. Königliches Amtsgericht.
v. Hahn.
Achint. Bekanntmachung. 284741
Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
„Oelheimer⸗Petroleum⸗Indnstrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr“
eingetragen: Spalte 3: Firmen⸗Inhaber:
Der Kaufmann Victor Fuchs zu Falkenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Robert Salinger zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗ getreten.
Achim, den 9 September 1886.
Königliches Amtsgericht.
v. Hahn.
28476 KRKarmen. In unser Handels -Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 182 zu der Firma Müller G Mann in Barmen vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Josua Müller in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe
unter unveränderter Firma fortführt.
Demnächst wurde unter Nr. 2702 des Firmen registers eingetragen die Firma Müller und Mann in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Josua Müller in Barmen.
Ferner unter Nr. 1032 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Hermann Müller in Barmen Seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura.
Barmen, den 7. September 1856.
Königliches Amtsgericht. J.
Rergedor . Eintragung 285911 in das Handelsregifster 1886, September 7. August Gehrhus in Bergedorf. Inhaber: August Ernst Wilhelm Gehrhus. Bergedorf. Das Amtsgericht.
Rerxlin. Sandelsregister 28615 des Küniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. September 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die dem Kaufmann Oscar Menningen zu Berlin für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Preustische Central Boden rredit⸗
Aetiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 2924) ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 27654 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15 856 die hiesige Handlung in Firma:
Thieme C Horn vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Friederike Auguste Horn, geborene Böhme zu Berlin übergegangen; welche dasselbe unter der Firma:
FIrdr. Aug. Horn
fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 160 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 160 die Firma:
Frdr. Aug. Horn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Friederike Auguste Horn, geborene Böhme, zu Berlin eingetragen worden.
Ir unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 101157 die hiesige Handlung in Firma: Louis Rosenthal C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch die Erben des Kaufmanns Julius Rosenthal mittelst Vertrages dem Kauf— mann Paul Lemmlein zu Berlin übereignet worden. Vergleiche Nr. 17161. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17161 die Firma: Louis Nosenthal C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lemmlein zu Berlin eingetrager worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 17090 die hiesige Handlung in Firma: Otto Carpentier vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma hat laut deklarirter Anmeldung ihren Sitz in Schoeneberg; dieselbe ist hier ge— löscht und nach Nr. 17 162 übertragen worden. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 162 die Firma: Otto Carpentier mit dem Sitze zu Schoeneberg und einer Zweig— niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Louis Carpentier zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Müller Paris am 1. September 1886 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 353) sind der Kaufmann Julius Müller und der Fabrikant Richard Carl Wolffgang Paris, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 117 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
T unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:
ö 16113. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Schulze & Hoppe Nflgr. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Spandau mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. ger ner ggg inf der Gesellschaft:
1) der He mn. Paul Angust Schulze zu Berlin, 2) der Kaufmann Emil Franz Schulze zu Berlin, 3) der Kaufmann Heinrich Hermann Otto Weber zu Spandau. Die Gesellschaft hat am 11. April 1885 be⸗ gonnen; (hiesiges Geschäftslokal: Schönhauser⸗Allee Nr. 167 c).
Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: Levin Æ Kallmann
am 15. Juni 1885 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 16) sind der Färber Georg Levin und der Kaufmann David Kallmann, Beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 10119 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17159 die Firma: Oscar Zöffel (Geschäftslokal: Hochstraße Nr. 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Otto Oscar Zöffel zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9874 die Firma: E. Baltz. Firmenregister Nr. 14117 die Firma: H. Leubuscher. Berlin, den 10. September 1886.
Mila.
Heuthen O. -S. Vekanntmachung. 28592 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter
Nr. 2292 eingetragenen Firma Emanuel Görke zu
Beuthen O.⸗-S. (Inhaber: der Holzhändler Ema—
nuel Görke zu Beuthen O.⸗S.) heute eingetragen
worden.
Beuthen O. S., den 7. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
H resl: . Bekanntmachung. (28434 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1008, betreffend die Firma Julius Riegner hier, heute eingetragen worden: ; Die Firma ist durch Erbgang resp. Vertrag auf 1) den Kaufmann Paul Franz Riegner zu Breslau, 2) den Kaufmann Peter Breslau übergegangen, und ö in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2140 die von . 1) dem Kaufmann Paul Franz Riegner, 2 dem Kaufmann Peter Georg Riegner, Beide zu Breslau, 16. Juni 1883 hier unter der Firma: Julius Riegner errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1885. Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. d In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 479 eingetragen die Firma: . Gebrüder Olshansen mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Olshausen und der Kaufmann Willy Olshausen, Beide in Celle. Celle, den 8. September 1886. Königliches Amtsgericht. II. Russell. Cello. Bekanntmachung. 28478 Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „J. E. Tafelmacher“
Georg Riegner zu
am
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Russell.
PDanziꝝ. Bekanntmachung. 28593) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1415 bei der Firma Eduard Rothenberg folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Julius Lebenstein in Danzig und Carl Wilhelm Domansky in Langfuhr, welche dasselbe unter der Firma Eduard Rothenberg Nachfl. fortsetzen, übergegangen. Vergleiche Nr. 485 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell— schaftsregister ub Nr. 485 die Kommanditgesellschaft in Firma Eduard Rothenberg Nachfl. hier und als persönlich haftende Gesellschafter derselben die Kaufleute Julius Lebenstein in Danzig und Carl Wilhelm Domansky in Langfuhr mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 28. August 1886 begonnen hat. Ferner ist heute in unserem Prokurenregister die unter Nr. 717 eingetragene Prokura des Hugo Leh— mann für die Firma Eduard Rothenberg (Nr. 1415 des Firmenregisters) gelöscht. Endlich ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 726 die Prokura des Schiffsbaumeisters Dietrich Rüdiger Maßmann in Danzig für die Kommandit— gesellschaft Ednard Rothenberg Nachfl. hier (Nr. 485 des Gesellschaftsregisters) eingetragen worden. Danzig, den 3. September 1886. Königliches Amtsgericht. X.
28438 Ellwürden. In das Handelsregister . unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist S. 149 Nr. 229 heute eingetragen:
Firma: Verkanfsgenossenschaft der Olden⸗ burgischen Laudwirthschafts⸗Gesellschaft Abth. Burhave, für Saatgetreide aus der Abth. Burhave, eingetragene Ge— nossenschaft.
Sitz: Burhave.
1) Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1886
abgeschlossen.
2) Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Qualität des Getreides in der Abtheilung Burhave durch sorgfältige Auswahl des eigenen
b. nur gutes, reines, von den Mitgliedern der Genossenschaft gezůchtetes Getreide auf direktem Wege zu verkaufen.
3) Vorstandsmitglieder sind:
a. der Hausmann Heinrich Heddewig zu Jericho, als Direktor,
b. der Hausmann W. Francksen in Isens, als Geschaftsführer.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Unterschrift beider Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch die Oldenburgischen Anzeigen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Ver— zeichniß der Genossenschafter jeder Zeit beim Amts— gericht eingesehen werden kann.
Ellwürden, 1886, August 30.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Eller horst. Frank furt a. M. Veröffentlichungen 27337] aus den hiesigen Handelsregistern.
6994. Nach Anzeige vom 14. August 1885 ist dem Kaufmann Samuel Trier dahier Seitens der hiesigen Handlung in Firma L. Ritgen Prokura ertheilt und die Prokura der Ehefrau Ritgen, geb. Bornemann, zurückgenommen.
6995. Die dem Kaufmann Philipp Johann Hein⸗ rich Havward Seitens der hiesigen Handlung in Firma Carl Rapp Wwe. ertheilt gewesene Pro— kura ist am 14. August 1886 zurückgenommen.
6896. Die Seitens der hiesigen Handlung in Firma M. G. Staudt dem Kaufmann Carl Gill—
meldung vom 24. August 1886 zurückgenommen.
6997. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Wolf & Schweinsberger ist am 1. August 1885 aufgelöst und die Firma erloschen.
69953. Die bisher dahier unter der Firma Fellner d Ziegler bestandene Handelsgesellschaft ist am 27. August 1886 nach Bockenheim verlegt und die Firma erloschen. .
Frankfurt a. M., den 30. August 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankfurt a2. O. Handelsregister 28439 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. S864, wo— selbst der Kaufmann Franz Friedrich Wilhelm Jaenicke zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Inenicke C Lange eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 7. September 1886 Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers durch Vertrag auf den Apotheker Otto Blankenheim zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 1227 des Firmenregisters.)
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1227 der Apotheker Otto Blankenheim zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Jaenicke E Lange eingetragen worden.
Fraukfurt a. O., den 7. September 1836.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
MH. GIadbach. Bekanntmachung. 284861 In das Prokurenregister beim Königlichen Amts— gericht hierselbst wurde unter Nr. 712 am heutigen Tage die von dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Klöter in M.“Gladbach, Inhaber der Firma Wm. Hr. Klöter daselbst, dem Kaufmann Heinrich Klöter daselbst am 2. September 1886 ertheilte Prekura eingetragen. M. Gladbach, den 4. September 18386. (L. S8.) Linde ken, Gerichtsschreiber.
Hahelschwmerdt. Bekanntmachung. 28441]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 die offene Handelsgesellschaft:
Nenuwaltersdorfer Marmorbruch Kunorrn et Cpgie. eingetragen:
Gesellschafter sind:
I) der Buchhändler und Stadtrath g. D. Gustav Knorrn in Waldenburg i. Schles.,
2) der Steiger Julius Herzog in Kreis Waldenburg,
3) der Handelsmann und Hausbesitzer August Schubert in Nieder-Hermsdorf, Kreis Wal— denburg.
Sitz der Gesellschaft ist Neu-⸗Waltersdorf, Kreis Habelschwerdt. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter, Buchhändler und Stadtrath a. D. Gustav Knorrn befugt Die Gesellschaft hat am 23. August 1886 begonnen.
Habelschwerdt, den 1. September 1336.
Königliches Amtsgericht.
Altwasser,
EHam bur. Eintragungen 28444 in das Handelsregister.
1886. September 4. S. Thomsen. Franz Martin Friedrich Thomsen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Martin Hermann Thomsen unter unveräuderter Firma fort. Heinrich Becker. Zweigniederlassung der gleich— iamigen Firma in Bremen. Inhaber: Louise Charlotte, geb. Hoffmann, des Tillmann Heinrich Becker Wwe. und Wilhelm Claus Friedrich Hermann Schröder.
September 6. G,. Kohrt. Diese Firma, deren Inhaber Georg Carl Christian Kohrt war, ist aufgehoben. Leonardo Selle. Diese Firma, deren Inhaber Ludwig Friedrich Leonhard Selle war, ist auf—
gehoben. Inhaber: Ernst Leopold Wilhelm
Ernst Prüsse. Ludwig Prüsse. Otto Jähns. Inhaber: Carl Hugo Otto Jähns. Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft, vormals Soltau. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. August 1886 ist eine Abänderung des 8§. 25 der Statuten der Gesellschaft beschloffen worden. September T. Gebr. Schönlank. Salomon Wohlgenannt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Carl Schönlanck und Julian Schön lank, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Gesellschafter sind:
Saatkorns zu verbessern,
S. Wohlgenaunt. Inhaber: Salomon Wohl⸗ genannt. Hamburg. Das Landgericht.
hausen hier ertheilt gewesene Prokurg ist nach An-.
28480
Hanau. Nach Anzeige vom 6. September 188
ist am 8. September d. J. in das Handelsregister bei Nr. 899 eingetragen:
Das unter der Firma Ludwig Becker D. Ger⸗
lachs Ww. Nachf. in Hanau von dem Kauf—
mann Johann Ludwig Becker hier betriebene Spe⸗
zereigeschäft wird nach dem Tode desselben von dessen Wittwe Jeannette, geb. Fuchs, hier fortgeführt. Hanau, den 8. September 1886. Königliches Amtsgericht. J.
28a)
Hanau. Nach Anzeige vom 6. September 1885
ist am 8. dess. Mis. in das Handelsregister unter
Nr. 926 eingetragen worden:
Das unter der Firma L. Frainier in Sanan von dem Kaufmann Ludwig Frainier hier betriebene Drogengeschäft wird nach dem Tode desselben von
dessen Wittwe Frieda, geb. Gambichler, hier fort;.
geführt, welche ihrem jetzigen Ehemanne, dem Drogisten August Schlegel hier, Prokura ertheilt hat. Hanau, den 8. September 1886. Königliches Amtsgericht. J.
Havelberz. Bekanntmachung. 238599
Der Kaufmann Karl Welt Fier if am 27. Jute
1886 verstorben, das demselben unter der Firma:
„C. G. Collasins Nachfolger“ geführte Handelsgeschäft durch Erbgang auf die hierselbst wohnhafte Frau Wittwe Kaufmann Welt, Lucie, geborene Karenz, und den Kaufmann Karl Welt übergegangen, welche dasselbe gemeinschaftlich als offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Juli 1386 hierselbst unter der bisherigen Firma: „C. G. Collasins Nachfolger“ fortführen.
Dieses wurde heute unter den Nummern 24 des Firmen- und Nr. 6 des Gesellschaftsregisters einge— tragen.
Havelberg, den 2. September 1886.
Königliches Amtsgericht.
von
Heilsberz. Bekanntmachung. J28595, . In das Handelsregister D des unterzeichneten Ge— richts ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:
Nr. 36. Der Kaufmann Vitalis Sommer in
Heilsberg hat für seine Ehe mit Marie Preuß durch gerichtlichen Vertrag vom 50. Juli 1886 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1885 an demselben Tage. Heilsberg, den 7. August 18386. Königliches Amtsgericht. 28597 Leipzig. Unter Bezugnahme auf die Bekannt— machung des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts über die Eintragung der hiesigen Zweigniederlassung der Aktiengesellschafst in Firma „Niederländisch Amerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft“ in Rotterdam in das Handelsregister vom 14. August lfd. Is., wird hiermit auf den deshalb gestellten Antrag weiter zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Gewerbebetrieb der Gesellschaft neben der Beförderung von Gütern jetzt auch in der Beförde— rung von Kajütpasschäeren hesteht. Leipzig, den 7. September 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leohbschütz. Bekanntmachung. 28595 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 255 eingetragene Firma: A. Franke in Leobschütz ist heute gelöscht, dagegen unter Nr. 420 die Firma: A. Franke als deren Inhaber: der Kaufmann Alois Franke in Leobschütz, und als Ort der Niederlassung: Leobschütz, eingetragen worden. Leobschütz, den 6. September 1886. Königliches Amtsgericht.
Læesnm. Bekanntmachung. 128487 Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: Bremer Baumwoll-Spinnerei und Weberei, Grohn bei Bremen, eingetragen:
Der Prokurist Zieseniß zeichnet in der im 5.11
der Statuten vorgeschriebenen Form.
Lesum, den 9. September 1886. Königliches Amtsgericht. Adickes.
. 28596 Lübben. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 270 die Firma:
2. Wolcke mit dem Sitze zu Falau und als deren Inhaber der Stiefelfabrikant und Lederhändler Adolf Wolcke zu Kalau eingetragen worden. Lübben, den 1. September 1836. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübeck.
. Eintragung in das Handelsregister. Am 3. September 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1300 die Firma Franz Albrecht. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Siegfried Martin Franz Albrecht, Kaufmann zu Lübeck. . Lübeck, den 8. September 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. Propp.
es 583) Firmenregister?
, Unter Nr. 108 des bezüglich, der Firma Inlius Zeiste dahier, folgender Eintrag ern ft . . . Der Gesellschafter Franz Schlarbaum ist gl'geschieden und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von Anton Grunewald als alleinigem Inhaber fortgeführt. Laut Anmeldung vom zl. AÄugust 1886. Marburg, den 5. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 28181 Mar hurgs. Unter Nr. 149 des Firmenregisters itt bezüglich der Firma Grunewald K Schlarbaum dahier folgender Eintrag bewirkt:
Ronnenurg.
tember 1886 Zweck der Gesellschaft der Betrieb der Wollenweberei, resp. die Vermiethung von Fabrikräumen, Maschinen und Dambfkraft zu industriellen Zwecken.
oder vom Aufsichtsrathe berufen Ronneburg statt.
Stuttgart.
Der Gesellschafter Franz Schlarbaum ist aus⸗ eschieden und wird das Geschäft unter der bis⸗ erigen Firma von Anten Grunewald als allei⸗
nigem Inhaber fortgeführt.
Laut Anmeldung vom 31. Auaust 1886.
Marburg, am 6. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Minden. SHSandelsregister 284188) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Theodor Kiel sen. zu Minden
bat für seine zu Minden bestehende, unter der
Rr. 6 des Firmenregisters mit der Firma „Theodor
Fiel“ eingetragene Handelsniederlassung seinem
Sohne, dem Kaufmann Theodor Kiel jun. zu
Minden, Prokura ertheilt, was am 8. September
1856 unter Nr. 1537 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
Pless. Bekanntmachung. 23599 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8,
die Firma Heinrich Schiller und Wilhelm Czech betreffend, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, eingetragen worden; ⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Joseph Lustig in Breslau ist gestorben. An seine Stelle ist seine Erbin, nämlich: die Wittwe Fanny Lustig, geborene Schiller, zu Breslau, als Gesellschafterin eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom
6. Sep⸗
tember 1886 an demselben Tage.
Plest, den s. September, 15586. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregifter. 286001
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 447 zufolge Verfügung pom heutigen Tage die seit. dem 15. August 1886 bestehende Handelsgesellschaft in
Firma: . Aron & Ettisch ; mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesell
schafter:
I) der Kaufmann Simon Aron zu Posen, 2) der Kaufmann Louis Ettisch daselbst,
eingetragen worden.
Posen, den 10. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung. 28489
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts-
gerichts ist heute auf Fol. 84 die neubegründete Firma Ronneburger Wollenweberei Actien⸗
gesellschaft in Ronneburg eingetragen und dabei derlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien dieser Gesellschaft Inhaber der Firma sind, daß das
Grundkapital der Gesellschaft in 192 000 4, zerlegt
in 64 auf den Namen lautende, in der Regel nur innerhalb des Kreises der Aktionäre übertragbare
Aktien von ie 3009 46 Nennwerth besteht, daß Herr Fabrikant Franz Joseph Clad in Ronneburg und
err Kaufmann Richard Otto Müller daselbst den Vorstand der Gesellschaft bilden, und daß die Zeich nung der Firma der Gesellschaft die letztere ver⸗
pflichtet, wenn dieselbe durch zwei Vorstandsmit— glieder erfolgt. die Unterschrift nur eines Vorstandsmitglieds neben der Unterschrift des technischen resp. kaufmännischen Geschäftsführers.
Für bloße Geschäftsbriefe genügt
Der Gesellschaftspertrag (Statut) ist am 1. Sep⸗ abgeschlossen. Nach demselben ist
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren
Personen, welche Aktionäre sein müssen und von der
General persammlung ernannt werden. Die Generalversammlungen werden vom Borstande und finden in
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—
machungen gelten als gehörig erfolgt und rechtsver
bindlich, wenn sie in dem Altenburgischen Amts— und Nachrichtsblatt und im Deutschen Reichs-An⸗
zeiger je einmal veröffentlicht sind.
Gründer der Gesellschaft: Franz Joseph Clad, Fabrikant; Hermann Geubert, Holzhändler; Emili
verw. Thurm, geb. Häußler, Mühlenbesitzerin; Erns
Fung, Hoöftischler; mil Vetterlein, Schnittwagren— händler; Bernhard Lange, Maurermeister; die Firma
X
Franz Bär und Becker durch ihre alleinigen Inhaber,
die Fabrikanten Franz Luis Bär und Karl Wil⸗ helm Friedrich Georg Becker; Friedrich Wilhelm Trummer, Oekonom; Julius Winter, Oberlehrer; Hermann Kretzschmar. Seifensieder; Reinhold Heller mann, Kaufmann; Otto Trautluft. Schnittwaaren—⸗ händler; Karl Ferdinand Thierfelder, Kaufmann; Robert Fischer, Rentier; Eduard Schettler, Kauf— mann; Karl Fritzsche, Klempner; Karl Diezmann, Finanzkassirer; Otto Müller, Kaufmann und Kom— merzienrath Johann Karl Sieber, Kaufmann, sämmt— lich in Ronneburg. Dieselben haben die gesammten ktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Schnitt⸗ waßarenhändler Otto Trautluft, Finanzkassirer Karl
ieznann, Kaufmann Karl Ferdinand Thierfelder und Kommerzienrath Johann Karl Sieber, allerseits in Ronneburg.
Ronneburg, am 7. September 1886.
Herzogl. Sächsisches Amtsgericht. Abth. 1 Hauschild.
Ręhnik. Bekanntmachung. 28446
Im Geschäftsjahr 1887 werden die auf Führung des Handel und Genossenschafts⸗, sowie des Zeichen⸗ und Nusterregisters sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk des Amtsgerichts Rybnik durch den Amts⸗ richter Kruhl unter Mitwirkung des Vorstehers der Gerichtsschreiberei Abtheilung IV., beide zu Rybnik,
ben eiter und die bezüglichen Bekanntmachungen
) den Deutschen Reichs-Auzeiger, 2) die Berliner Borfenzeitung,
) die Schlesische Zeitung zu Breslau veröffentlicht werden.
Rybnik, den 4. September 1836. Königliches Amtsgericht. I.
J. Einzelf irmen. 28386 A. G. Biberach. Ferdinand Mauer in erach. Albert Mauer, Kaufmann in Biberach.
K Bib
Der frühere Inhaber der Firma ist gestorben. (4.9. 86.)
K. A. G. Hall. C. G. Vock, Hauptnieder⸗ lassung; Hall, Babette Vock in Hall. Gelöscht in ger Verkaufs des Geschäfts und Eingebens der irma. (31/8. 86.) — Eugen Feucht, Haupt⸗ niederlassung: Hall. Eugen Feucht, Kaufmann in Hall. (31/8. 85)
K. A. G. Heilbronn. Heinrich Schwarzen⸗ berger in Heilbronn. Dem Adolf Schwarzenberger in Heilbronn wurse Prokura ertbeilt. (28. / 8. 86.) — Carl Adolf Groß, Weinhandlung in Heil⸗ bronn. Carl Adolf Groß, Kaufmann in Heilbronn. 4.8. 865.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Ravensburg. Flachs,. Hanf u. Abwergspinnerei Weingarten. Sitz der Ge⸗ sellschaft in Weingarten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Eugen Zuppinger ist erloschen. (30.8. 8s.)
K. A. G. Rottweil. Pulver⸗Fabrik Rott⸗ weil Hamburg, Niederlassung Rottweil. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. August 1886 ist den beiden Herren Otto Hirzel u. Alfred Breu— ning in Rottweil Kollektivprokura für die Pulver— fabrik Rottweils=-Hamburg, Niederlassung Rottweil, in der Art ertheilt worden, daß dieselben entweder gemeinschaftlich oder in Mitunterschrift eines der Herren Erust Sick, Emil Göbel und Emil Burkardt zeichnen. (31. / 8. 86.)
Tremessen. Bekanntmachung. 27882 In unserem Firmenregister ist unter Nr. zufolge Verfügung vom 25. August 1886 27. August 1885 Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 152. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Joseph Smicjkowski in Mogilno. 3) Ort der Niederlassung: Mogzgiluo. 4) Bezeichnung der Firma: J. Smiejkomski. Tremessen, den 27. August 1886. Königliches Amtsgericht.
am
28447] Trier. Zufolge Verfügung von heute . bei Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Balesfeld unter der Firma: „Balesfeld⸗Burbacher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1886 ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vereinsvorstehers Wilhelm Harlfinger der Lehrer Mathias Urbanus zu Burbach zum Ver— einsvorsteher gewählt worden. Trier, den 8. September 1886. Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28438]
Wismar. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 29 Nr. 27 in Betreff der Firma „A. Wulfram“ eingetragen:
Col. 3. (Handelsfirma): Die Firma ist in „A. Wulfram Nachfolger“ umgewandelt. 5). (Name und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann Wilhelm Adolf Gustav Wulfram zu Wismar ist verstorben. Die Handlung ist von den Erben käuflich über⸗ lassen worden den Kaufmann Gustav Adolf Friedrich Heitmann zu Wismar. Wismar, den 9. September 1886.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Col.
Witten. Handelsregister 28491 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters einge
tragene Firma Haarmann, Hahne und Vopelius,
1) Kaufmann Johann Heinrich ö Haarmann, ö ; ; 2) Kaufmann Gus ne
Firmeninhaber: (52) w .
3) Kommanditgesellschaft Ed. Vo⸗
pelius zu Saarbrücken,
ist gelöscht am 3. September 1885.
Witten. Sandelsregister (28492 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. März 18386 unter der Firma Ammon, Hahne
nu. Gebr. Uvpelius errichtete offene Handeloͤ—
gesellschaft zu Witten am 9. September 1886 einge— tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: L) der Fabrikdirektor Gustav Hahne zu Witten, 2) der Dr. phil. Bernh. von Ammon zu Witten, 3) der Fabrikbesitzer Richard Vopelius in Sulzbach, 4) der Fabrikbesitzer Louis Veopelius in Sulzbach.
Witten. Handelsregister 28493 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Kommerzienrath Carl Hahne in Annen hat
für seine zu Annen bestehende, unter der Nr. 182
des Firmenregisters mit der Firma Carl Hahne,
Tafelglasfabrik in Annen eingetragene Handels—
niederlassung den Kaufman Carl Rollmann zu
Hamm a. d. Lippe als Prokuristen bestellt, was am
9. September 1886 unter Nr. 57 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Freistadt 1. S. 28501]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 253. Eisenhütten⸗ nud Emaillirwerk zu Neusalz a. O., 1 Muster altdeutscher Ofen (System Meidinger), Tafel 34 Nr 2, 1 Muster altdeutscher Ofen (Regulirspstem), Tafel 35 Nr. 3, 2 Muster Reguliröfen, Tafel 36 Nr. 34 und 34 a, offen in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet a:n 27. August 13586, Vormittags 95 Uhr.
Freistadt i. S., den 30. August 1835.
Königliches Amtsgericht.
Lud wi æsburg. 23494
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 62. Müller u. Kerschbaum in Ludwigs— burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Lifbo— graphien von Mustern für plastische Erzeugnisse, ,, . 374 — 392 verzinnte Drahtwaaren für
ärtnereizwecke, Fabriknummern A A. kis J. J. verzinnte Blumenkörbe mit Chromobildern, Fabrik— nummern 1203, 1207, 1223, 1239, 1550, 1557, 1558, 1561. 1563, 1572, 1573, zus. 11, zerlegbare verzinnte Vogelkäfige, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1886, Vormittags 11 Uhr.
Den 7. September 1886.
Amtsrichter Klingler.
Oelsnitꝝ. 28495 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 208. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Herren— stoffke. 1 Muster Dessin 8106, 1 Muster Dessin 8115,
1Muster Dessin 8119, 1 Muster Dessin 3132, 1 Muster Dessin 8137, 1 Muster Dessin 8154, 1 Muster Dessin 8158, 1 Muster Dessin 7875, 1 Muster Dessin 7897, 1 Muster Dessin 7910, 1Muster Dessin 7977, 1 Muster Dessin 7947, 1 Muster Dessin 7980, 1 Muster Dessin 7927, 1 Muster Dessin 7911, 1 Muster Dessin 7901, 1 Muster Dessin 7983, 1 Muster Dessin 7919, 1 Muster Dessin 8047, 1 Muster Dessin 8006, 1 Muster Dessin 7988, 1 Muster Dessin 7909, 1 Muster Dessin 7943, 1 Muster Dessin 7953, 1 Muster Dessin 7995, 1 Muster Dessin 7999
4 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1836, Vormittag 10 Uhr.
Nr. 209. Firma Patz C Gomp. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 24g Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, ! Muster Nr. 2882 Dessin 9354, 1Muster Nr. 2833 Dessin 10229, 1 Muster Nr. 2885 Dessin 9539, 1 Muster Nr. 2886 Dessin 10000, 1 Muster Nr. 2387 Dessin 2576, 1 Muster
Nr. 28853 Dessin Dogh, J Muster Nr. 2389 Dessin 9622, 1 Muster Nr. 2897 Dessin gGößöß fte r, , n, . 1 Muster Nr. 393 Defsin NMe8, 1 Muster
s Nr. 2893 Dessin 9784, Nr 2893 Dessin 2833, 1 Muster Nr. 2396 Dessin 9378, 1 Muster Nr. 2897 Dessin go40, 1 Muster Nr. 2898 Dessin 9841, 1 Muster Nr. 2899 Dessin 908, 1 Muster Nr. 2900 Dessin 9836, 1 Muster Nr. 2906 Dessin 10082, 1 Muster Nr. 2907 Dessin 10162, 1 Muster Nr. 2909 Dessin 10152, 1 Muster Nr. 2910 Dessin 10118, 1 Muster Nr 911 Dessn 10191, 1 Muster Nr. 2 12 Dessin 10239, 1 Mus Nr. 2913 Dessin 10240. 1 Muster 2 Dessin 10248, 1 Muster Nr. 2936, Dessin 103 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel am 19. August 1888, Vormittag 10 Uhr.
Nr. 210. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Hosen⸗ zeuge, 1 Muster Dessin 7052. 1 Muster Dessin 71065,
1Muster Dessin 7137, 1 Muster Dessin 7027, 1 Muster Dessin 7097, 1 Muster Dessin 7123, 1 Muster Dessin 70777, 1 Muster Dessin 7037, 1 Muster Dessin 7062, 1 Muster Dessin 7461, 1Muster Dessin 713838, 1 Muster Dessin 7450, 1Muster Dessin 7409, 1 Muster Dessin 7397, 1 Muster Dessin 7545, 1 Muster Dessin 7514, 1Muster Dessin 7131, 1 Muster Dessin 7130, 1 Muster Dessin 7019, 1 Muster Dessin 7477, 1 BMuster Dessin 7637, 1 Muster Dessin 75564, 1 Muster Dessin 7649, 1 Muster Dessin 7634, 1 Muster Dessin 7607, 1 Muster Dessin T7589, 1Muster Dessin 7555, 1 Muster Dessin 7464, 1Muster Dessin 7564, 1 Muster Dessin 7493, 1 J Muster Dessin 7762, 1 Muster Dessin 7693, 1Muster Dessin 7689, 1 Muster Dessin 7651, ] . Dessin 76753. ; . Desün .
uster Dessin 7667, stuster Dessin 7664, 1Muster Dessin 7715, 1 Muster Dessin 7707, 1 Muster Dessin 7000, 1 Muster Dessin 6992, 1 Muster Dessin 69796, 1 Muster Dessin 6936, 1 Muster Dessin 5987, 1 Muster Dessin (973, 1 Muster Dessin 69641, 1 Muster Dessin 6960, 1 Muster Dessin 6946, 1 Muster Dessin 6043, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 10. August 1886, Vormittag 10 Uhr.
Nr. 211. Firma Rob. Anke in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: „Ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Muster für Drucksachen auf Stoffe, Dessin-Nr. 700, für alle Farbenstellun⸗ gen“, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1886, Nachmittag 13 Uhr.
Oelsnitz, den 5. September 1836.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzsch ke.
Muster⸗Register Nr. 105.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) REremen. 28499
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 250. Firma Friedr. Wiesing in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Mnster von Innen- und Aufen-Etiquettes zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 1270 bis 1273, 1278 bis 1306, 1311 bis 1327, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. August 1886, Vormittags 11 Uhr 25 Min.
Nr. 251. Firma dieselbe, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster ebensolcher Etiquettes, Fabrik⸗ nummern 1328 bis 1360, 1366 bis 1376, 1381, 1382, 29 bis 31, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, den 25. August 1886, Vorm. 11 Uhr
angemeldet den 25 Min. ⸗ . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 8 Seytember 1886. C. H. Thule sius, Dr.
w Konkurse. 28418)
Ueber das Vermögen des Weißwagarenhändlers Sally Lindenbaum (in Firma S. Lindenbaum) zu Berlin, Brunnenstraße 21/22, ist heute, Vor⸗ mittags 99 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße 19.
Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1884, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1886. )
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1. November 1886.
Prüfungstermin am 29. November 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den J. September 1886.
Hegner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
28578
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Hermann staulfersch zu Berlin, Luckenwalderstr. 3, ist heute. Vormittags 95 Uhr, von dem Königlichen 1 J. zu Berlin das Konkursverfahren er⸗
net.
Verwalter: Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65
Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1886. Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. No⸗ vember 1886. .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 10. November 1886.
Prüfungstermin am 9. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraßze 13, Hof part, Zimmer 32.
Berliu, den 10. September 1383856.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
Kaufmann
225 * 23566! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Otto Friedrich Kugust Jaehrling zu Danzig, Mit⸗ inhaber der Handlung Jaehrling und Recke zu Danzig, ist am 9. September 13835, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Okto— ber 1886.
Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1335.
Erste Gläubigerversammlung am 39. Sep⸗ . 185846, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42.
Prüfungstermin am 7. Dezember 18368, Vormittags 165 Uhr, daselbst. Danzig, den 93. September 1835. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. XI. Topolewskfki.
525388 5 S C
23656] Konkurs-⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Jaehrling & Recke in Danzig,
Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Angust Jaehrling und Kaufmann Vtartin Wilhelm Recke zu Danzig, ist am 9. September 135365, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok tober 1886.
Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 138385.
Erste Gläubigerversammlung am 238. September 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr
Prüfungstermin am 7. Dezember
1
. J er Mr. z.
Danzig, den 9. September 1835. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Tl.
5287 2 5 8 23661! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzer. Friedrich Lauterbach in Am: mendsrf ist hzute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Okto—
ber 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 2. Oktober 18384, Vormittags 19 Uhr; allgemeiner Vrü— fungstermin den 29. Oktober 1855, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 9. September 13386.
J. 15
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
28415
Bekanntmachung. Ueber das
J Vermögen des Cigarren händlers Oskar Beyermann von hier, Altstädtische Berg- straße Nr. 27, ist am 7. nber 18335, Vormit⸗
Septen tags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Dispacheur Dallo hier, Alte Gasse Nr. 25. Erste Gläubigerversammlung den T5. September 18586, Bormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 153 Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis z 30. Oktober 1886. Prüfungstermin den 22. Rovember 1885, Vormittags 9 hr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. Sep— tember 18386. Königsberg, den 7. September Mathesius, des Königlichen Amtsgerichts. VII a
1 1 1
1335. Gerichtsschreiber
des
Schlossermeisters Friedrich Moritz Hanschmann . Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ ber 18846, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 1886 einschl. Steinberger.
285631 Ueber das Vermöger ausgetretenen hier, Kleine Fleischergase 5. wird beute, am 10. September 1886, Vormittags 12 Uhr. das 1 Herr . anwalt Rudert hier. Anmeldefrist bis zum 15. Ok— tober 1836 einschl. Wahltermin am 28. Septem⸗ am 23. Oktober 1586, Vormittage 11 Uctzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober ( Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IL, — 2201 * am 19. September 1835. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
28569
ie den Nachlaß des Schuhmachermeisters Carl Ludwig Gustav Zeuner, Inhabers eines Wiener Schuhmwaarenlagers hier, Sternwarten⸗ straße 20, wurde heute, am 9. September 1835. Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hothorn hier. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 138385 einschl., Wahltermin am 27. September 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 21. Okto⸗ ber 1886, Vormittags 11 Urtzr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 18385 einzchi. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.
den g. September 13883. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger ⸗Schr.