1886 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

28570

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolf Kin, Inhabers des Wagen⸗ und Ge⸗ schirr⸗Beschlag⸗Geschäfts unter der Firma: Ru⸗ dolf Kitz hier, wird beute, am 10. September 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Ludwig bier; Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1886 einschl. Wahltermin am 28. September 1886, Vorm. IL Uhr; Prüfungstermin am 22. Oktober 1886, Vorm; 11 Uhr Offener Arrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Oktober 1886 einschl.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II-, den 19. September 1836. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

28404

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Kratzer zu Lüneburg, auf dem Meere Nr. 12, ist am 8. September 1886 das Konkursverfahren er— öffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Fricke zu Lüneburg.

Frist zur Anmeloung der Forderungen bis zum 14. Oktober 1886.

Wahltermin: 2. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen: 22. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Okto⸗ ber 1886.

Lüneburg, den 8. September 13356.

Königliches Amtsgericht. J. gez Vissering. Ausgefertigt: (L. S) Priboth, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.

sii Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des, Spezereihändlers Jakob Borde zu Metz, Regierungsbrückenstraße 1, wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 1. September 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. h

Der Kaufmann Lustig zu Metz wird zum Konkurs— verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1836 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Montag, den 27. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schwurgerichts—⸗ saale, Termin anberaumt.

Allen ,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. gez. Bessel.

Zur Beglaubigung:

Der Amtsgerichtsschreiber: Unterschrift)

.

28576] K. Württ. Amtsgericht Urach. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Christian Gras, Rothgerbers, in Mezingen ist vom hiesigen Amtsgericht heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amts— notar Krauß in Mezingen. Anmeldefrist für Konkurs— forderungen bis 6. . M. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen Freitag, den 15. k. M., Vormittags 95 Uhr, im hies. Gerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. k. M. ist erlassen.

Den 9. September 1886.

Gerichtsschreiber: Ricker.

aste Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kramers Johann Wilhelm Clemens in Hirschfelde wird heute, am 38. September 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Thiemer jr. in Zittau wird zum

zum

Konkursverwalter ernannt. n 9. Oktober 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Konkursforderungen sind bis Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 24. Sentember 1886, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 18865, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. chröder. Beglaubigt: Akt. Junge, Ger. Schr.

ess] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Rosalie Leonhardt aus Osßimann⸗

stedt, jetzt in Halle a. S., wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apolda, den 19. September 1886. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abth. III. gez. Lincke. Ilha btt (L. s.) Stöckel, als Gerichtsschreiber.

ö] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lefévre hier, BSranien— straße 164, ist, nachdem der in dem Vergleichs—

25469

28635

Gastwirths Gustav Karbe wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

28572

28580 41

. Wolf wird, nachdem der in den Vergleichsterminen vom 28. Juli und 4. August 1886 vergleich durch rechtskräftigen bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

286575

28637

Heutigen Krämers Jakob Pabst dahier eröffnete Konkurs-

verfahren nach abgehaltenem Schlußtermine auf⸗ gehoben.

termine vom 12. August 1355 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1885 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 8. September 1886. Hegner. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 49.

ls6ss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene

L.

Vermögen des verstorbeunen Fleischermeisters Carl Gottlob Bernhard May wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

in Chemnitz

Chemnitz, den 9 September 18536. Königliches Amtsgericht. Wittich.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Spezereihändlers H. Bernatz zu Essen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent—

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zugleich wird zur Abnahme der Schlußrechnung

Termin auf

den 1. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,

an Gerichtsstelle, Zimmer 43, anberaumt,

Essen, den 5. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen der

Firma Gebrüder Schickedanz in Furth hat das Kgl. Amtsgericht Furth in Gemäßheit des §. 151 der K. O., nachdem unterm Heutigen der Schluß— termin abgehalten worden ist, ebenfalls am heutigen Tage

schlossen.

die Aufhebung des Konkursverfahrens be—

Furth, am 6. September 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Furth i. W.

(L. S.) Bachmann, Kgl. Sekretär. essst Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Schulzendorf

Grausee, den 5. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsgesellschaft Ferdinand Korte zu Halle a. S. wird nach Vollziebung der Schlußvertheilung auf Grund des §. 277 der Konkurs-Ordnung vom 8. Mai 1855 hierzurch aufgehoben. .

Halle a. S., den 3. September 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu Halle.

Konkursverfahren.

s Konkursverfahren über das Vermößen des

D

Kaufmanns Th. (Theodor) Lorenzen in Kap— peln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Kappeln, den 7. September 13886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kremer.

*stos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Neumark aus Seckenburg

angenommene Zwangs⸗ Beschluß vom 4. August

Zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schluß⸗

rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe und, gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist der Schlußtermin auf

den 13. Oktober c., V. „M. 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer ö. z bestimmt, zu welchem die Gläubiger unter zer wendungen gegen die Schlußrechnung im Termin nicht erhoben werden, die Rechnung als anerkannt gilt.

Warnung geladen werden, daß somit Ein—

Dieselbe liegt in der Gerichtsschreiberei 31.

. Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Kaukehmen, den 6. September 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gernert, Kanzlei⸗Rath.

Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Kempten hat mit

Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über

das Vermögen der Tuchmachers⸗Ehelente Kor⸗

nelius und Karoline Leidel in Kempten in

ig rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf— joben.

Kempten, am 8 September 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär:

Wurm.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom wurde das über das Vermögen des

Landau (Pfalz), den 9. September 1886. K. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, K. Sekretär.

less] Konkurs⸗Einstellung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Carl Langner zu Lömenber ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts 3. September 1856 in Gemäßheit der 85. 185, 189 Konkurs⸗-Ordnung eingestellt.

Löwenberg, den 7. September 1886. - Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Buhrke, i. V., Gerichtsschreiber.

28558 n Durch Beschluß des K. Amtsgerichtes Ludwigs

bafen a Rh. vom 9. September 1886 wurde nach erfolgter Schlußvertheilung das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Acker in Ludwigshafen a. Nh. aufgehoben. Ludwigshafen, den 93. September 1886.

Der Gerichtsschreiber:

Merck, K. Sekretär.

28564 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Vanhoeffen'schen Konkurse von

Piplin ist zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß auf

den 2. Oktober 18386, 10 Uhr Vormittags, Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden.

Mehlauken, den 8. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

. 238567! Bekanntmachung.

In der Gregor Kaßnner'schen Konkursmasse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 2159 M 13 3 verfügbar. Nachdem auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 48 66 90 8 bevorrechtigte Forderungen und 21 643 S 83 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücsichtigen.

Neisse, den 10. September 1886.

Der Konkursverwalter.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Cappel Neuhaus von Nenters⸗ hausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Freitag, den 24. September 1886, Vormittags 10 Uhr,— vor dem Königlichen Aintsgerichte hierselbst, an— beraumt. ;

Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen bestimmt.

Nentershausen, den 6. September 1886.

Weckwerth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28583

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lehmann zu Neubranden— burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neubrandenburg, den 38. September 18386.

Großherzogliches Amtsgericht. J. F. Scharenberg.

284681 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neuftadt a. H. vom 7. September 1886, Nachmittags 6 Uhr, ist über das Vermögen des Johann Ziegler, Bäcker in Hambach, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Simon Herrmann in Neustadt a. Hdt. zum Konkursverwalter, offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Anmeldefrist auf 4. Oktober, der Wahl- und Prüfungstermin auf den 11. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt. Ghristmann, stellv. Gerichtsschr.

285777 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmannes und Essigfabrikanten David Frenkel zu Saarburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Saarburg, den 8. September 1886.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

28636]

In Sachen das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Christian Kühne hieselbst betreffend, wird damit bekannt gemacht, daß nach Vollzug der Schlußvertheilung und nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren aufgehoben ist.

Schöningen, den 8. September 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

Taxif⸗ 3. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 214.

23423 Bekanutmachung.

Die, laut Fahrplans in der Zeit vom 1. Juni bis einschließlich 14. September auf der Strecke Danzig⸗ Zoppot verkehrenden Personenzüge 151 und 152 werden bis einschließlich den 30. September fahren.

Bromberg, den 8 September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28426

Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr.

15 830 B. Für leer von Chemnitz nach Nürtingen zurückgehende, in zurückzubefördernde Bierspezial. wagen verladene Bierfässer wird die Fracht vom 10. September d. J. ab vorläufig auf die Dauer eines Jahres für das wirkliche Gewicht, mindestens jedoch für 1000 kg pro Wagen, nach dem Satze des Spezialtarifes II berechnet, sofern nicht die Tari- . halben Gewicht nach der Stückgutklaffe eine billigere Fracht ergiebt. Dresden, den 3. September 1886.

Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

128427

Sch sisch Weftösterreichisch⸗ Itngarischer und

Säch sisch⸗Oesterreichischer Verband.

16281 D. Vom 15. d. M. ab wird für den Transport leer zurückgehender Bierfässer kei Ber— ladung in leer zurückgehende Bierwagen im Ver, kehre von. Adorf, Altenburg, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Zittau und Zwickau nach Pilsen (k. k. österr. Staatsb. und Böhmische Westbahn) eine Ausnahme- tarifirung gewährt und die Fracht für das wirkliche Gewicht, mindestens jedoch für 1600 kg für jeden Wagen und Frachtbrief, zu den Sätzen des Spezial— tarifs III. berechnet. ;. ;

Dresden, den 4. September 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

28472

Staatsbahn⸗Werkehr Magdeburg Erfurt.

Am 15. September d. J. tritt der Nachtrag VII. zum Gütertarif Heft 1 in Kraft. .

Derselbe enthält Aenderungen und Berichtigungen,

Entfernungen für die neu aufgenommene Haltestelle

Radis des Direktionsbezirks Erfurt. sowie Ausnahme—⸗ tarifsätze für Steine ꝛc. zwischen Berlin Lehrter und Potsdamer Bahnhof und Zahna. Erfurt, den 7. September 1886. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

28428 Ausnahme⸗-Tarif vom 1. Angust 1886 für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn, Dill⸗ und Sieg⸗ ꝛe. Gebiet, sowie für Ruhr—⸗ kokes nach den Hochofenstationen jener Gebiete. Vom 10. d. Mts. ab werden die Stationen Dehrn und Steeden a. d. Lahn der Kerkerbachbahn für den Versand von Eisenerz und die Station

Bochum Rh. des diesseitigen Verwaltungsbezirks fir

den Versand von Ruhrkokes zum Hochofenbetrieb in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen. Näheres ist bei den betreffenden Güter⸗-Expe— ditionen zu erfahren. Köln, den 7. September 1886.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

28473 Nheinisch⸗Niederdentscher Kohlenverkehr. Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein— kohlenbriquets und Kokes (letzterer zum Export) in Sendungen von mindestens 50 000 kg im Verkehr von rheinisch-westfälischen Stationen nach den Sta— tionen Ahrensburg, Bargteheide, Lübeck, Oldesloe und Reinfeld der Lübeck ⸗Büchener Bahn und Schwartau der Eutin-Lübecker Bahn treten am 12. September 1886 ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen. Köln, den 9. September 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Vom 1. November d. Id. ab wird die direkte Personen— und Gepäckabfertigung zwischen Leipzig Magdeb. Bbf. einer—

ö Föseits und den Stationen Fünen Aachen, Bochum, Dortmund,

Essen, Neuß, Remscheid, Schwerte und Witten andererseits über Nordhausen —Kassel, sowie von Leipzig nach Barmen, Deutz, Düsseldorf, Elberfeld und Hagen über Nordhaufen— Kassel mangels ge— nügender Frequenz aufgehoben. Magdeburg, den 9. September 1886. Namens der betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion.

28 425 Südwestdeutsch⸗schweizerischer Eisenbahn—⸗ Verband.

Am 1. Oktober d. J. tritt der zweite Nachtrag zu Heft J. A. (Baden-Westschweiz) der suüdwestdeutsch— schweizerischen Gütertarife in Kraft. Derselbe ent— hält Berichtigungen, Frachtsaätze für die Station Pforzheim der Badischen Bahn, Ergänzung der Aus— nahmetarife Nr. 5 und 8. Aufnahme cines Aus. nahmetgrif Nr. 19 für Strohmasse 2c. und neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 9 (Steine). In— soweit die letzteren Frachterhöhungen mit sich bringen, bleiben die bezüglichen seitherigen Taxen noch bis zum 1. Januar 1887 in Kraft.

Karlsruhe, den 6. September 1886.

Generaldirektion der Groszh. Badischen Staatseisenbahunen.

28424 Südwestdeutsch⸗schweizerischer Eisenbahn⸗ verband.

Am 1; Oktober d. J tritt der 2. Nachtrag zu Heft 1 B- F der südwestdeutsch⸗schweizerischen Güter⸗ tarife in Kraft. Derselbe enthält eine Zufatzbestim— mung zu 3 des Reglements, Berichtigungen, Auf nahme der Stationen Heistenstein, Lauterburg, Lauter⸗ butg Rheinhafen und Mülhausen Rord der Gifen, bahnen in Elsaß, Lothringen, des Uebergangspunktet Rodingen franz. Grenze der Luxemburgischen Prinz Heinrich · Vahn, der Stationen Biebrich Mosbach und Burgsolms des Direktionsbezirkes Frankfurt . Mer, und der Station Hanau Nordbahnhof des Direktionsbezirkes Hannover, Vermehrung der schweij. Schhittfrachten der Ausnahmetarife Nr. 5, 8 und 13, Aufnahme je eines Ausnahmetarifes für Stroh masse ze. und Fensterglas und Glastafeln und neue Schnittfrachtsatze der schweiz Bahnen für Ausnahme— tarif Nr. 9 (Steineh. Insoweit diese letzteren Schnitttaxen Frachterhöhungen in fich sch!ießen bleiben die seiterigen billigeren Taxen noch bis zum 1. Januar 1887 in Kraft. Karlsruhe, den 6. September 1886. r General⸗ Direktion er Groh. Badischen Staatseisenbahnen.

amm,

Redacte : Ri . Her in: ur: Riedel

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen B i lagt⸗ Anstalt, Berlin . Rr r f gen gr ge

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend den 11 September

Reuß. Ld. Spark. gar. 4 111. u. 17. S⸗ Alt. Lndesb. Obl. gar. 4 Sächsische S Sächsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 11. u. 1

43 11. u. 1.7. .

214. Berliner gorse vom 11. September 1886. Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze. 100 Francs s Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark.

. 1 Mark Banco 1,60 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

18866.

1. 37,3506

Eutin⸗2uüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh. Berb. gar. Lübeck Büchen ..

Russ. 5. Anleihe Stiegl. .

ö

l. 1869 4 1.1. u. 1/7 do. Boden⸗Kredit .... 162 256 G

1652, 075, 3G

Ses gol.

I05, 90 bz G 105,90 63G 105.90 636

Sis⸗

1 Dollar 4,25 Mark. bsterr. Währung =? Mart. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mart. 100 Rubel 320 Markt.

Schwed. Staats⸗Anl. 754 Mainz⸗Ludwigsh.

.

Waldeck⸗Pyrmonter . Württemb. Staats-⸗Anl. 4 Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 h Kurhess. Pr. Sch. 40 Thl. pr. Stück 29 Badische Pr. Anl. delsß7 4 12. u. 1 /S. Bayerische Präm.⸗Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 31 14. u. 110. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 37 Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr. -L. p. St. 317 Meininger 7 Fl Loose . Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Vom Staat erworb Brsl. Schmdn. Frb. St. A. Münster⸗Enschede St.⸗A.

Viedrschl. Märk. St. A. Stargard⸗Posener

Marienb. Mlawka

Mckl. Irdr. Frnzb.

.

2

*

Hyp. Pfandbr. I4 4 do. neue 79 41

do. mittel

St. ⸗Pfdbr. S0 u. 83 4] Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. h

Amsterdam . . . 100 F1. 199 Il. Brüss. u. Antw. 100 Fr.

o,, 2a 16ßeta 365 406) Nordhaus.⸗ Erfurt

D , d . w * D 9 . 33

.

Skandin. Plätze 100 Kr. 31,30 b3 B Dstpr. Südbahn

Kopenhagen

6

32377 Juz 7 22a 7 1, 1G a7 2 bz

We im. Gera (gar.)

9 —— 8 ** 11

Ng. 0Odet. bz B

5 165. u. 1111.75, 30 b3i6

Serbische Rente . . . .

,

= . . .

w ä . ö w 2

Werrabahn . . . . Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. Ap. S. Böhm. Westbahn

1

=.

FS 2

. ne Eisen J 1 Wien, öst. W. .

5

Stockholmer Pfandbriefe 4 1.1. u. 117.102.306

Stadt⸗Anl. 4 15 /B. u. 12. 100,900 B“ 156. u. 12. 100, 909 B? Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1.3. u. 1.9. 14,20 bz

2

Q K

Schwz. Plätze . 100 Fr. Italien. Plätze . 1090 Lire . 100 Lire 2M.

St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. IlI100 S. R. . .I100S. R Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Franes⸗Stüec Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ; e ö nn, en,,

* X r = =. n = O.

2

5

ig v. 3 * Cons. A400 Fr. Loose vollg. fr.

Gos 00l 'I.

111. u. 81.4063

Buschtiehrader B.

=

Sberschl. Pr. p. II. I.. Sᷓ Dels⸗Gnesen 4/0 Breslau⸗Freiburger 1879. . 14. u. 1/10. Ans ländische Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 15. u. III.

Tabacks⸗Regie⸗Akt.

Csakath⸗Agram . 10109536 Donezb h gar Donezbahn gar. .

Dux⸗Bodenbach .

Ungarische Goldrente ..

8

1

8 8

3, 104] 33, 60 bz

8

—182

do. pr. ult. 7, 1087 bz . Gold⸗Invest.⸗-Anl.

Papierrente ..

FJ Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. Gal. ( Erl B. )gar.

Gotthardbahn ..

Egyptische Anleihe 16. u. 1/12.

15. u. 1/11.

2

a, oa 74, 00bz „bash, Io bz

,, pr. Stück St. ⸗Eisenb.⸗Anl. . 5 kleine 5 I. u. 117. Temets⸗Bega⸗Anl. 5 14. 110. do. Pfdbr. I 1 (Gömörer) odenkredit. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal-A1Anl. Dentsche Hypot Anhalt.Dess. Pfandbr. .

Oesterr. Banknoten pr. I00 Fl.. Silbergulden pr. 1060 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. ult. Sept. 197,25 bz ult. Oktbr. 197,25 bz 324, 50 636

lI02,obz G

10e 6, 7Het. a, 19 bz *.

Graʒ⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer

12 12 w r m D 8

Finnländische Loose .. Staats⸗E.⸗ Holl. St.⸗Anl. Int. Italienische Rente

Ion 7ocbB.

Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . . . Lemberg⸗Czernow. Lüttich-Limburgn. Moskau⸗Brest ..

Oest Tr S* S8 Oest. F . St. M p S

d

Russ. Zolleoupons Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 40. Fonds und Staat s-Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 14. u. 1/10. 31 114.u. 1.10. Preuß. Consolid. Anleihe 4 3714. 110. n ,. 1850, 52, 53, 63 4 1 u. I /I Staats⸗Schuldscheine . . 3] Kurmärkische Schuld. . 3! Neumãärkische . Oder⸗Deichb.Obl. J. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . .

u Ssi7s ocz uf. K . Luxemb. Staats⸗Anl. v 82. New-⸗YJorker Stadt-Anl. 6

14

= . . . O O .

Braunschw. Han. Hypbr. 4

1

Vorwegische Anl. de 138844 15“ Oesterr. Gold⸗Rente

lõß. so bz G 163 Jo bz G

S, H0Qet. A368 bz

1,1. i565, 566;

Deutsche Grkrd.⸗B. III. IIIa. u. IIIb. r3. 11037

.

Desterr. Lokalbahn

Staats-Anleihe 18686. II. u. 7279, 00 bz

Dest. NdwbejtlpSt

do. Elbthb. M p St

94 20eb: B

Papier⸗Rente .

Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.

; = 2r 3a 7 a7 3h . 3 9 5 13. u. 19. —, Raab⸗Oedenburg. . ͤ Reichenb. Pardub. 3, 81 3 00536 411, 67 r n, ,. ö a Go r 6 6 1 ö. . Russ. Gr. Eisb. gar.

5 4 16166 4 II. u. 1/10.

45 114.u. 1 / I0.

Silber⸗Rente. . rędn. Baub. Hyp.⸗-Obl.:

Breslauer Stadt⸗Anleihe Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr.“

Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt ⸗· Anl.

Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. Königsb. Stadt -Anleihe Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 . Rheinprovinz⸗Oblig. . . 4 vers Westpreuß. Prov.⸗Anl. . 4 1. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 43 1

Tibßß, 50 bz Blrf.

Oi Se n 135

Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb

. .. 102,00 63G

Obo 0 auoo.

M, 6 ba, 7ha 60 b3 111. 166, 30 b; G E6, Su 40a 90 bz

260 Fl. Loofe 1854 Kredit⸗Loose 1858 1166er dor.

4 Meckl. Hyp. Pfd. I.rʒ. 125 pr. Stück tz

H l 101,80 63G

; . J H . J 1 Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp. - Präm. Pfdbr.

Nordd. Grdkr.⸗Hyp.-Pfb.

II. u. 1sꝑ. ück 86, 0 bz6 ö

Bodenkred. Pfdbr. Stadt -Anleihe ..

Polnische Pfandbriefe . . do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl. ) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 1.1. u. . kleine 8 1.1. u. Staats⸗-Obligat. 6 11. u kleine . fund. 5 16. u. 1/12. mittel 5 16.u. 1/12. kleine 16. u. 1. 9 . eine 5 1.S4. u. 1 /IG. lnl. de 18225 3 L9. do. de 185933 15.u. I/II. de 18625 15. u. II. . 15. u. 1.11. 8705 12. u. I/ 8. kleine 5 12. u. 1 / 8. 18715 1/3. u. 19. L3. u. 19. 18725 114. u. 1/10. kleine 5 114. u. 1 10. 18735 16. u. 112. 5 16. u. 1 /I2.

. 4ũ1 14. u. 1/10. 11 174 u. M10 5 1I. u. 1s. . 4 1. I/II.

ß r r ö

w

1690063 16767, 00 bz

Südöst. mb. p. St

. G 0 D . w w

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol

M 335 1.

. . Pomm. Hyp.⸗Br. J. rz. 1205 1 Landschaftl. Central⸗. 4

II. u. IV. r3. 110 5

2. 57, 25e. bz B

ies 15 b; G

Iihl, Sb G ** os M0bzG

lob. OobzB T

1

Tr G ,

III. r3. 100

do. Interimsscheine 31 k 2 e , Warsch. Wn. p. St. Kur- und Neumärk. . . ö ö K.. B. unk. Hp. Br. 112, 1936 do. Ser. III. 13. 100 18825

V. r. 100 188565

Weichselbahn . . . Westsizil. St.⸗A. Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. ⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do.

10 87 O!

ö

106,00 bz B

Ostpreußische. . 7. 106, 00 bz B

d , 3 Pommerschen. . do. Interimsschein

do p. 1.1. 87 ver

2 1

1 C

.

* Ii 4 I 1. u. I. .

Pr. Ctrb. Pfdb. do.

94

—— * 2

. do. I02.30bzG Russ. Engl.

D

J 2 003 G

Ichlefische alilandsch. do. . do. landsch. Lit. A. 351, do.

,

2 6

Pr. Centr. Comm. Sblg.

gh, HMa, 7ĩ0ob B Pr. Hyp. A. B. L. x3. 120

100,5060b e. 106, 50a606 28 8, SM 99 bz *. gh. M0 ahh, 1b 8, goa 99 bz 9 HMMahh, 10b gs, 909) bz

Weim.“ Gera do. Dur⸗Bodenbch. .

=.

consol. Anl.

W K

iho 10 b; B.

Pfandbriefe.

bligationen. Ii0d,00οOG kl. f.

* 889180 , , d , = d , . m . .

Eisenbahn⸗Prior. Akt Aachen⸗Juͤlicher⸗ .. Bergisch⸗Märk. I. II. Ser.

* 1 9 1 * 1 * * * 1 * 1 * 1 * 28 1 4 * * * 1 1 * 1 1 * ?

1 —· 1 1 1 ⸗— 1 = 1 1 = 1 32 —= 12

1X. I15. 106647 div. Ser. rz. 100 4

lob, 10bzB . : ⸗A.⸗G. Certif. 9.

pr. Syp. V oi ob G obz 6

kJ

do. neue J. II. 4

H. C Krd. Pfb.

Westpr., rittersch. . 3591 do. ,,, ;

1 pr. ult.

12 .

Ser. conv. ..“

do * ⸗Pfandbr. 4 kündb. 18874

Rhein. Hypoth

ö ofs.

101,25 B rf. ; ; 9 do. Aach. Düss. IJ. II. I1 do. Dortm. ⸗Soest I. II. S. do. Düss. Elberfeld. J. II. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr⸗Gladb. L II. III. Berlin-Anhalter Lit. A.

IJ i

do. Schles. Bo

denkr. Pfnd do. r3. 10 43

p. Kr. Gs. 5 1.I. u. 17.1 do. r3. 110 4 111. u. 1/7. do. r3. 1104 1. u. 1/7. do. r. 100 4 1.1. u. 1.7. Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 ; Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗ Aktien.

Div, pro 1884 18535. Aachen⸗Jülich ..

Aachen ⸗Mastricht Altenburg ⸗Zeitz.. Berlin-⸗Dresden .

Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E.

wd / /// S E S S EE ER EE BE

.

II nlandsch. II. gn,

dessen⸗Nassau ... Kur⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger

6 si / u. /i.

esß 16. u. 111.

21 15, OdebGlrf Ih . Hh0et. bz G

3232 = 3 w / /// / 3165

f e.

Stett. Nat. Hy ; do 16 20b3G

lg ol ol ac.

Gold⸗Rent Oberlauf) erlin⸗Dresz. v. St gar. er lin⸗Görlitzer conv.

KJ

—— —— —— Q —⸗—— ———— *

5 16. u. 1/12. 5 1M n ,.

5 16. u. 111. 60,70 bz B ho, 3a, 40 bz

Drient⸗ Anleihe J.

Rentenbrie

* . 41 1

6 4 1M. 1560, 203 150, 30 bz

194,50 bz G

60, 50,60 bz

P

D 2

Berl. ⸗Hamb.

III. conv. ; Berl. ⸗P. Magd. Lit. A.

Lit D. nue 4] Berl. Stettin Ii. III. vi.

4 1/5. u. I/II. 4 15. u. 1/11. 4 14.u. 1/10. 2 I4.u. II.

k Nicokai⸗Oblig. . i los 23 bi

remer Anleihe ech

Poln. Schatz⸗ do

Pr. Anleihe de 1864 5 II. u. I. de lsßß 5 1.3. u. 19.

ö

15 5. is / j

Hol ol d.

St.⸗Rente . 147.25 bz B

Schuldverschr.